Webinar zum Einsatz von Efficient Elements for presentations

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Webinar zum Einsatz von Efficient Elements for presentations"

Transkript

1 Webinar zum Einsatz von Efficient Elements for presentations In Kooperation mit STIFTER-HELFEN.DE Dipl. Wi.-Ing. Felix Dollinger, Geschäftsführer 21. Juni :00 15:00 1

2 Im heutigen Webinar möchten wir Ihnen einen Überblick über Efficient Elements geben Ziele des Webinars Wir möchten Ihnen heute einen Überblick über Efficient Elements geben zeigen, wie Sie für Ihre Organisation noch mehr aus Efficient Elements herausholen können Ihre Fragen beantworten 2

3 Agenda 1 Einführung 2 Agenda Wizard 3 Slide Wizard 4 My Elements 5 Efficiency Tools 6 Übung 3

4 Efficient Elements spart Zeit bei der Erstellung professioneller Präsentationen Produkt und Vorteile Was ist Efficient Elements for presentations? Efficient Elements for presentations ist ein Add-in für Microsoft PowerPoint, das Ihnen dabei hilft, professionellere Präsentationen in weniger Zeit zu erstellen Was sind die wichtigsten Vorteile? Erhöhen Sie die Qualität Ihrer Präsentationen Bessere Einhaltung Ihres Corporate Designs ohne zusätzlichen Aufwand (oder sogar mit geringerem Aufwand) Präzisere Ausrichtung und Größenanpassung von Objekten Reduzieren Sie den Zeitaufwand der Folienerstellung Eine Studie mit mehr als 100 Nutzern zeigt eine durchschnittliche Zeitersparnis von mehr als 2 Stunden pro Woche für jeden Nutzer 1) 1) Siemens Effizienz-Studie

5 Efficient Elements fügt einen neuen Ribbon mit 5 Funktionsgruppen in PowerPoint ein Efficient Elements Ribbon, Funktionsgruppen Agenda Wizard Erstellen und aktualisieren Sie selbst komplexe Agenda-Folien in Sekunden 2 My Elements Organisieren Sie Ihre eigenen Elemente für eine einfache Wiederverwendung 4 Shortcuts Erhalten Sie schnellen Zugriff auf häufig verwendete PowerPoint-Funktionen 3 5 Slide Wizard Erfinden Sie das Rad nicht jedes Mal neu und fügen Sie Standard-Elemente wie Prozessketten, mehrspaltige Textlayouts oder Landkarten mit einem Klick ein Efficiency Tools Richten Sie Elemente auf Ihren Folien einfacher und präziser aus, senden Sie ausgewählte Folien per oder formatieren Sie Einzüge mit einem einzigen Klick 5

6 Agenda 1 Einführung 2 Agenda Wizard 3 Slide Wizard 4 My Elements 5 Efficiency Tools 6 Übung 6

7 Agenda Wizard: Erstellen und aktualisieren Sie selbst komplexe Agenda-Folien in Sekunden 2 Agenda Wizard Agenda Wizard Erstellen und aktualisieren von Agenda-Folien Automatische Berechnung von Zeitfenstern für alle Agenda-Punkte Automatische Neusortierung der Präsentation bei Reihenfolgenänderung im Agenda Wizard 7

8 Agenda 1 Einführung 2 Agenda Wizard 3 Slide Wizard 4 My Elements 5 Efficiency Tools 6 Übung 8

9 Die Inhalte des Slide Wizard können an das Corporate Design angepasst werden 3 Slide Wizard Fügen Sie einzelne Elemente oder ganze Folien aus der umfangreichen Bibliothek des Slide Wizard ein Die Bibliothek ist vollständig anpassbar, sowohl was Struktur und Inhalt als auch Corporate Design angeht Falls Sie mehrere Designs verwenden (z.b. die Designs verschiedener Kunden), können beliebig viele unterschiedliche Designs definiert werden 9

10 Agenda 1 Einführung 2 Agenda Wizard 3 Slide Wizard 4 My Elements 5 Efficiency Tools 6 Übung 10

11 Speichern und organisieren Sie Ihre eigenen Folien-Elemente zur Wiederverwendung 4 My Elements Speichern Sie Ihre eigenen Folien-Elemente zur späteren Wiederverwendung Organisieren Sie diese Elemente in Ihrer eigenen Struktur Fügen Sie die Elemente mit einem Klick ein 11

12 Agenda 1 Einführung 2 Agenda Wizard 3 Slide Wizard 4 My Elements 5 Efficiency Tools 6 Übung 12

13 Das "Master Shape-Konzept" mach das Ausrichten von Objekten präziser und effizienter 5 Efficiency Tools, "Master Shape-Konzept" Das zuletzt markierte Objekt wird "Master Shape" genannt und dient als Referenzpunkt für viele Funktionen zum Ausrichten von Objekten 1. Klick + <Umsch> 2. Klick + <Umsch> Master Shape 3. Klick + <Umsch> 13

14 Das "Master Shape-Konzept" mach das Ausrichten von Objekten präziser und effizienter 5 Efficiency Tools, "Master Shape-Konzept" Ausrichtefunktionen PowerPoint Efficient Elements Master Shape Die eingebauten PowerPoint-Funktionen erlauben es nicht, markierte Objekte an einem bestimmten anderen Objekt auszurichten Die Efficient Elements-Funktionen erlauben das gezielte Ausrichten an einem bestimmten anderen Objekt 14

15 Objekte tauschen und Einzüge optimieren alles mit einem Klick 5 Efficiency Tools, Switch / Text Switch objects Tauschen Einzüge, Textrahmen, Sprachen A B C Textrahmen Dies ist ein langer Text, der umgebrochen sein kann, oder nicht Und die der Textrahmen kann automatisch an den Inhalt angepasst sein, oder eben nicht Beautify indents Diese Einzüge sind viel zu groß Für die kleine Schriftgröße Probieren Sie es einmal mit dem "Beautify indents"- Button! 15

16 -Versand einzelner Folien, Farbpipette, Einfügen, Objekte ein- und ausblenden 5 Efficiency Tools, Extract / Color / Experts Ausgewählte Folien per versenden oder speichern Inhalt der Zwischenablage auf markierten Folien einfügen Objekte vorübergehend ausblenden, um andere Objekte im Hintergrund zu bearbeiten Farben aufnehmen Bewegen Sie die Maus über den Bildschirm, um die entsprechende Farbe aufzunehmen Klicken Sie, um die Farbe in der Vorschau mit RGB-Wert anzuzeigen Wählen Sie "Add", um die angezeigte Farbe zu den zuletzt verwendeten Farben hinzuzufügen Wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf für weitere Farben Schließen Sie das Fenster und verwenden Sie die Farben mit den eingebauten PowerPoint Farb-Tools 16

17 Agenda 1 Einführung 2 Agenda Wizard 3 Slide Wizard 4 My Elements 5 Efficiency Tools 6 Übung 17

18 Und zum Schluss noch 2 praktische Beispiele Beispiele 1 Agenda Wizard 2 Slide Wizard und Efficiency Tools Wir bauen die folgende Agenda mit Hilfe des Agenda Wizard nach: Wir bauen Sie die folgende Folie mit Hilfe des Slide Wizard und der Efficiency Tools nach: 18

19 Unsere Beispielfolie Text Text Text Text Quelle: Efficient Elements 19

20 Beispiel-Agenda Einführung Felix Dollinger 14:00 14:05 Agenda Wizard Max Mustermann 14:05 14:15 Slide Wizard 14:15 14:25 My Elements 14:25 14:35 Efficiency Tools 14:35 14:50 Beispiel Agenda Wizard 14:50 14:55 Slide Wizard & Efficiency Tools 14:55 15:00 20

21 fficient lements PowerPoint Tipps & Tricks Shortcuts PowerPoint allgemein Bearbeiten Formatierung Strg O Präsentation öffnen Strg F Suchen Strg F Fett formatieren Strg N Neue Präsentation erstellen Strg H Ersetzen Strg K Kursiv formatieren Strg M Neue Folie einfügen Strg G Gruppieren Strg U Unterstreichen Strg S Präsentation speichern Strg H Gruppierung aufheben Strg L Absatz links ausrichten F12 Präsentation speichern unter Strg D Objekt duplizieren Strg E Absatz zentrieren Strg P Präsentation drucken Strg D Folie duplizieren Strg R Absatz rechts ausrichten Strg W Präsentation schließen Strg C Format kopieren Strg J Absatz im Blocksatz formatieren Ansicht Strg V Format einfügen Strg + Text tieferstellen Alt F9 Führungslinien ein-/ausblenden Strg Z Letzten Befehl rückgängig machen Strg + Text hochstellen F9 Raster ein-/ausblenden Strg Y Letzten Befehl wiederholen F3 Groß- und Kleinschreibung wechseln Strg G Dialogfeld Raster und Linien öffnen Nächstes Objekt markieren Strg ß Schrift schrittweise verkleinern Präsentation F2 Text des markierten Objekts bearbeiten Strg Schrift schrittweise vergrößern F5 Präsentationsmodus starten (erste Folie) F7 Rechtschreibprüfung starten Strg T Dialogfeld Zeichen öffnen F5 Präsentationsmodus starten (aktuelle Folie) F7 Thesaurus öffnen Strg Leer Manuelle Zeichenformatierung entfernen B Bildschirm schwarz einstellen Alt Markierte Absätze nach oben verschieben Einfügen W Bildschirm weiß einstellen Alt Markierte Absätze nach unten verschieben Alt P Seitenzahl einfügen <Foliennummer> Zur Folie mit der geg. Nummer springen Alt Markierte Absätze eine Ebene tieferstufen Alt T Datum / Uhrzeit einfügen H Zur nächsten ausgeblendeten Folie gehen Alt Markierte Absätze eine Ebene höherstufen Strg K Hyperlink einfügen Schon ganz hilfreich, aber es geht noch viel einfacher und besser: Besuchen Sie uns unter

22 Vielen Dank! Haben Sie noch Fragen? Efficient Elements GmbH Troppauer Str Bietigheim-Bissingen 22

23 Backup 23

24 Die Zitate unserer Kunden sprechen für sich Kundenzitate» Aus einer großen Beratungsfirma kommend dachte ich, ich wäre gut darin, aussagekräftige PowerPoint-Folien innerhalb von Minuten zu erstellen. Ohne die Beratungs-Tools musste ich allerdings feststellen, dass es tatsächlich die richtigen Tools sind, die einen dazu in die Lage versetzen, nicht nur Erfahrung. Wir haben vor etwa einem Jahr angefangen, Efficient Elements in unserem Unternehmen zu einzusetzen. Als Vielnutzer von PowerPoint spart mir Efficient Elements mindestens 5 Stunden pro Woche. Wir waren in der Tat so beeindruckt von den Fähigkeiten, dass wir vor kurzem eine Lizenz für alle unsere Mitarbeiter gekauft haben. «Florian Dahlmann, Strategy Manager, Bankwest, Australien» Einfach, schnell und effizient endlich wieder Zeit, mich um meinen eigentlichen Job zu kümmern statt endlose Stunden mit der Vorbereitung von Präsentationen zu verbringen. Efficient Elements hilft, sich auf den Inhalt statt auf Folien- und Präsentationsdesign zu konzentrieren. «Christian Schanz, Product Management LED Consumer Products, OSRAM, Deutschland» [ ] Die "Efficiency Tools" sind mein Favorit, da sie das sehr schnelle Ausrichten und Anpassen der Größe verschiedener Folien-Elemente erlauben und jede Folie in kürzester Zeit sauber und professionell aussehen lassen. Ich kann Efficient Elements jedem wärmstens empfehlen, der regelmäßig PowerPoint-Präsentationen erstellt. «Signe Damgaard, Senior Business Development Manager, Siemens Wind Power A/S, Dänemark 24

25 Efficient Elements spendet Lizenzen an gemeinnützige Organisationen Gesellschaftliches Engagement gemeinnützige Partnerschaften In Partnerschaft mit stifter-helfen.de spendet Efficient Elements Lizenzen an gemeinnützige Organisationen in Deutschland. Um gemeinnützige Organisationen in den USA mit gespendeten Lizenzen zu unterstützen, gründete Efficient Elements 2011 eine Partnerschaft mit techsoup.org. Hunderte Spendenanfragen für Efficient Elements innerhalb der ersten Wochen der Partnerschaft dokumentieren den wachsenden Bedarf an professionellen Präsentationen auch im gemeinnützigen Bereich. Als Efficient Elements 2010 stifter-helfen.de beitrat, war es der sechste Software- Spender nach Cisco Systems, GiftWorks, Microsoft, Symantec und SAP Business Objects und 2012 wurde Efficient Elements jeweils mit dem Prädikat "IT-Stifter" ausgezeichnet. 25

Tastenkürzel für WORD. F4 oder Strg + Y oder Alt + Enter

Tastenkürzel für WORD. F4 oder Strg + Y oder Alt + Enter Tastenkürzel für WORD Abbrechen Rückgängig Wiederherstellen Wiederholen neue Seite neue Spalte Beenden Word MS Systeminfo ESC Strg + Z oder Alt + Rück Alt + Umschalt + Rück F4 oder Strg + Y oder Alt +

Mehr

PowerPoint Kapitel 1 Lektion 2 Benutzeroberfläche

PowerPoint Kapitel 1 Lektion 2 Benutzeroberfläche PowerPoint Kapitel 1 Lektion 2 Benutzeroberfläche Benutzeroberfläche Öffnen Sie Microsoft PowerPoint 2010 und lernen Sie die Benutzeroberfläche kennen. Aufgabe Übungsdatei: - 1. Benutzeroberfläche Öffnen

Mehr

Befehlsname Parameter Taste. Abbrechen. Absatz Abstand Vor Hinzufügen oder Löschen. Strg+ 0. Absatz Block Strg+ B. Absatz Links Strg+ L

Befehlsname Parameter Taste. Abbrechen. Absatz Abstand Vor Hinzufügen oder Löschen. Strg+ 0. Absatz Block Strg+ B. Absatz Links Strg+ L Befehlsname Parameter Abbrechen Absatz Abstand Vor Hinzufügen oder Löschen Strg+ 0 ESC Absatz Block Strg+ B Absatz Links Strg+ L Absatz Oben Strg+ Aufwärts Absatz Oben Erweitern Strg+Umschalt+ Aufwärts

Mehr

Nützliche Tastenkombinationen (Word)

Nützliche Tastenkombinationen (Word) Nützliche Tastenkombinationen (Word) Dateioperationen Neues leeres Dokument erstellen S n Zwischen geöffneten Dokumenten wechseln S & Dokument öffnen S o Dokument schließen S $ Dokument speichern S s Die

Mehr

Nützliche Tasten in WORD 2010

Nützliche Tasten in WORD 2010 Nützliche Tasten in WORD 2010 A L L G E M E I N E B E F E H L E + Neues Dokument + Datei öffnen + Aktuelle Datei schließen (mit Speichern-Abfrage) + Word schließen (mit Speichern-Abfrage) + Speichern Speichern

Mehr

10 Tipps für perfekte Vorlagen

10 Tipps für perfekte Vorlagen 10 Tipps für perfekte Vorlagen Ihr Guide zu perfekten Vorlagen - Einleitung Dieses Dokument beschreibt die wichtigsten Einstellungen und Tipps für eine perfekte PowerPoint-Vorlage. Beginnen Sie damit,

Mehr

Ü 301 Benutzeroberfläche Word 2007

Ü 301 Benutzeroberfläche Word 2007 Ü 301 Benutzeroberfläche Word 2007 Benutzeroberfläche Multifunktionsleisten Sie kennen nach dieser Übung die Word-Benutzeroberfläche und können mit der Multifunktionsleiste arbeiten. Aufgabe Benutzeroberfläche

Mehr

In diesem Buch Visuelles Inhaltsverzeichnis Die Tastatur Die Maus Die CD-ROM zum Buch... 32

In diesem Buch Visuelles Inhaltsverzeichnis Die Tastatur Die Maus Die CD-ROM zum Buch... 32 Inhaltsverzeichnis In diesem Buch... 17 Visuelles Inhaltsverzeichnis... 19 Die Tastatur... 25 Die Maus... 29 Die CD-ROM zum Buch... 32 Die CD-ROM installieren... 32 Die Testfragen verwenden... 37 Das Computer-Lexikon

Mehr

Microsoft PowerPoint 2016 Tabellen animieren

Microsoft PowerPoint 2016 Tabellen animieren Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft PowerPoint 2016 Tabellen animieren Tabellen animieren in PowerPoint 2016 Seite 1 von 8 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Tabelle erstellen...

Mehr

Microsoft PowerPoint 2016 Tabellen animieren

Microsoft PowerPoint 2016 Tabellen animieren Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft PowerPoint 2016 Tabellen animieren Tabellen animieren in PowerPoint 2016 Seite 1 von 8 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Tabelle erstellen...

Mehr

Word 2016: Tastenkombinationen

Word 2016: Tastenkombinationen Word 2016: Tastenkombinationen Menüband ein- und ausblenden Ctrl + F1 Cursor-Steuerung an den Zeilenanfang ans Zeilenende wortweise vorwärts/rückwärts an den Textanfang ans Textende bildschirmseitenweise

Mehr

PowerPoint Kapitel 1 Lektion 2 Benutzeroberfläche

PowerPoint Kapitel 1 Lektion 2 Benutzeroberfläche PowerPoint Kapitel 1 Lektion 2 Benutzeroberfläche Benutzeroberfläche Öffnen Sie Microsoft PowerPoint 2016 und lernen Sie die Benutzeroberfläche kennen. Aufgabe Übungsdatei: - 1. Benutzeroberfläche Öffnen

Mehr

Microsoft Office. PowerPoint Visualisieren und Präsentieren. Markt+Technik KOMPENDIUM. Einführung Arbeitsbuch Nachschlagewerk

Microsoft Office. PowerPoint Visualisieren und Präsentieren. Markt+Technik KOMPENDIUM. Einführung Arbeitsbuch Nachschlagewerk Microsoft Office PowerPoint 2003 Visualisieren und Präsentieren Markt+Technik KOMPENDIUM Einführung Arbeitsbuch Nachschlagewerk Einleitung 15 Über dieses Buch 15 Schreibweisen und Konventionen 17 Vielen

Mehr

PowerPoint Kompendium. Inhaltsverzeichnis. Vorwort. 1 Präsentationen im Allgemeinen. 2 Grundlagen von PowerPoint 2000

PowerPoint Kompendium. Inhaltsverzeichnis. Vorwort. 1 Präsentationen im Allgemeinen. 2 Grundlagen von PowerPoint 2000 PowerPoint 2000 - Kompendium Page 1 of 5 ISBN: 3-8272-5768-9 Inhaltsverzeichnis Vorwort Über dieses Buch Schreibweisen und Konventionen Vielen Dank 1 Präsentationen im Allgemeinen 1.1 Was ist denn eine»präsentation«?

Mehr

Achtung! Dieses Skript ist noch nicht vollständig!

Achtung! Dieses Skript ist noch nicht vollständig! PowerPoint Achtung! Dieses Skript ist noch nicht vollständig! Bitte nicht das gesamte Skript einfach ausdrucken, sondern nur die Seiten, die auch wirklich benötigt werden! 1 Einführung... 1 1.1 Anwendungsfenster...1

Mehr

Überreicht von IT-Schulungen Volkard Schwarz www.it-schulungen.info

Überreicht von IT-Schulungen Volkard Schwarz www.it-schulungen.info en für Windows WIN + E WIN + D WIN + M F2 STRG beim Ziehen eines Elements STRG + A F3 ALT + F4 ALT+TAB ALT+ESC F5 Windows Explorer öffnen Desktop anzeigen Alle Programme / Fenster minimieren Gewähltes

Mehr

Word Kurzübersicht

Word Kurzübersicht Word 2013 Kurzübersicht E. Jähnert 2013 Die Programmoberfläche Zugang Backstage-Bereich Register Titelleiste Menüband Schnellzugriffsleiste (in der Abbildung unter dem Menüband) Lineale Arbeitsbereich

Mehr

Masterfolie bei PowerPoint

Masterfolie bei PowerPoint Informationsmaterial zu dem Thema: Masterfolie bei PowerPoint Teil des Handlungsprodukts der Projektarbeit Schüler helfen Schülern Verfasserin: Umejma Ibrahimi Mit PowerPoint-Masterfolien arbeiten - Ein

Mehr

ECDL Base kompakt. Ergänzungsmodul: Präsentation [mit Windows 7 und PowerPoint 2010], Syllabus 5. Thomas Alker. 1. Auflage, August 2014

ECDL Base kompakt. Ergänzungsmodul: Präsentation [mit Windows 7 und PowerPoint 2010], Syllabus 5. Thomas Alker. 1. Auflage, August 2014 ECDL Base kompakt Thomas Alker 1. Auflage, August 2014 ISBN 978-3-86249-347-0 Ergänzungsmodul: Präsentation [mit Windows 7 und PowerPoint 2010], Syllabus 5 K-ECDLB-W7POW2010-5 3 Text bearbeiten Übersicht

Mehr

Microsoft Office Word 2007

Microsoft Office Word 2007 bhv Co@ch compact Microsoft Office Word 2007 von Isabella Kowatsch 1. Auflage Microsoft Office Word 2007 Kowatsch schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung:

Mehr

WebQuests. Eine WebQuest erstellen und publizieren. Mit PowerPoint geht es besonders einfach. Seite 1. WebQuests erstellen und publizieren

WebQuests. Eine WebQuest erstellen und publizieren. Mit PowerPoint geht es besonders einfach. Seite 1. WebQuests erstellen und publizieren Seite 1 erstellen und publizieren Eine WebQuest erstellen und publizieren Mit PowerPoint geht es besonders einfach Tatsächlich braucht es keine speziellen Kenntnisse der html-sprache, um einfache und doch

Mehr

Rainer G. Haselier Klaus Fahnenstich. einfach Mipp & Mar Office 2OO3. Microsalt" Press

Rainer G. Haselier Klaus Fahnenstich. einfach Mipp & Mar Office 2OO3. Microsalt Press Rainer G. Haselier Klaus Fahnenstich einfach Mipp & Mar Office 2OO3 Microsalt" Press Inhaltsverzeichnis In diesem Buch 17 Visuelles Inhaltsverzeichnis 19 Die Tastatur 25 Die Maus 29 Die CD-ROM zum Buch

Mehr

Ms Powerpoint Versionen 2010, 2013, 2016 (auf spezifische Anfrage) in Französisch, Deutsch, Englisch

Ms Powerpoint Versionen 2010, 2013, 2016 (auf spezifische Anfrage) in Französisch, Deutsch, Englisch Ms Powerpoint Versionen 2010, 2013, 2016 (auf spezifische Anfrage) in Französisch, Deutsch, Englisch Ziel Sich die Funktionen eines Präsentationsprogramms aneignen Vorkenntnisse Grundkenntnisse in der

Mehr

Efficient Elements for presentations

Efficient Elements for presentations Efficient Elements for presentations Erste Schritte Melden Sie sich zum kostenlosen Online-Training an training@efficient-elements.com Efficient Elements. Click. Done. 015 Efficient Elements GmbH Erste

Mehr

rfow^'fr ÜJfJt KOMPENDIUM Visualisieren und präsentieren Markt+Technik Verlag y : :

rfow^'fr ÜJfJt KOMPENDIUM Visualisieren und präsentieren Markt+Technik Verlag y : : rfow^'fr ÜJfJt y : : Visualisieren und präsentieren KOMPENDIUM Markt+Technik Verlag ' I t Vorwort 13 Über dieses Buch 13 Schreibweisen und Konventionen 15 Vielen Dank 17 1 Präsentationen im Allgemeinen

Mehr

Mittlere Taste (Rad)

Mittlere Taste (Rad) Tastenkombinationen Mausnavigation Mittlere Taste (Rad) Schwenken Ansicht wieder zentrieren Klicken + Ziehen Doppelklicken Linke Taste Rechte Taste Mit Werkzeugen arbeiten Klicken Kontextmenü Klicken Schwenken

Mehr

Erklärung der Gliederungsansicht und die zugehörige Symbolleiste. Änderung der Formatvorlagen für die Überschriften.

Erklärung der Gliederungsansicht und die zugehörige Symbolleiste. Änderung der Formatvorlagen für die Überschriften. Word 2003 Die Gliederung 43 43 Die Gliederung Inhalt dieses Kapitels: Übersicht über die Funktionen von Word 2003 zur automatischen Gliederung von Dokumenten. Erklärung der Gliederungsansicht und die zugehörige

Mehr

Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS

Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...1 Einleitung...9 Der Co@ch...9 Das Konzept...9 Die Zielgruppe...9 Der Aufbau des Buches...10 Der Seitenaufbau...10 Die Arbeit mit der Maus...10 Präsentationsgrafikprogramme...11

Mehr

Optische Täuschungen 1. Teil

Optische Täuschungen 1. Teil Benötigte Hard- oder Software PowerPoint Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft PowerPoint 03. Ziele Optische Täuschungen und Illusionen selber herstellen Aus Kreiseln Illusionen von Bewegungen

Mehr

GRUNDKURS POWERPOINT. M. Eng. Robert Maaßen

GRUNDKURS POWERPOINT. M. Eng. Robert Maaßen GRUNDKURS POWERPOINT M. Eng. Robert Maaßen EINFÜHRUNG Teil der Microsoft Office Programmgruppe Alternative Open Office Impress Dient der interaktiven Folienerstellung für Präsentationen Ersetzt herkömmliche

Mehr

Mausnavigation. Mittlere Taste (Rad) Schwenken. Klicken + Ziehen. Ansicht wieder zentrieren. Doppelklicken. Kontextmenü. Mit Werkzeugen arbeiten

Mausnavigation. Mittlere Taste (Rad) Schwenken. Klicken + Ziehen. Ansicht wieder zentrieren. Doppelklicken. Kontextmenü. Mit Werkzeugen arbeiten BLUEBEAM REVU TASTENKOMBINATIONEN Mausnavigation Mittlere Taste (Rad) Schwenken Ansicht wieder zentrieren Klicken + Ziehen Doppelklicken Linke Taste Rechte Taste Mit Werkzeugen arbeiten Klicken Kontextmenü

Mehr

Word XP Tastaturbefehle. Befehlsname Parameter Taste Menü oder Kontextmenü Anw Wiederherstellen Alt+ F5 Anzeigen Einfügungen

Word XP Tastaturbefehle. Befehlsname Parameter Taste Menü oder Kontextmenü Anw Wiederherstellen Alt+ F5 Anzeigen Einfügungen Befehlsname Parameter Menü oder Abbrechen ESC Ablegen Alle Änderungen Angezeigt Alle Änderungen Im Absatz Abstand Vor Strg+ 0 Hinzufügen oder Löschen Absatz Block Strg+ B Absatz Links Strg+ L Absatz Oben

Mehr

Modul Präsentation. Kategorie Wissensgebiet Nr. Lernziel. ECDL Standard

Modul Präsentation. Kategorie Wissensgebiet Nr. Lernziel. ECDL Standard Modul Dieses Modul behandelt die kompetente Nutzung eines sprogramms, wie zb: Text strukturiert auf Folien erfassen; Bilder und Zeichnungsobjekte einfügen; aussagekräftige Tabellen, Diagramme und Organigramme

Mehr

8.3 Zeitachse drucken

8.3 Zeitachse drucken 8 Ausdruck 8.3 Zeitachse drucken In der Zeitachse können Sie Vorgänge verdichtet darstellen, ausdrucken und die Grafik in andere Anwendungsprogramme wie Powerpoint oder in eine E-Mail kopieren. Wir stellen

Mehr

Inhaltsverzeichnis D ER CH POWERPOINT 2002 D ER CH

Inhaltsverzeichnis D ER CH POWERPOINT 2002 D ER CH Inhaltsverzeichnis Einleitung...7 Der Co@ch...7 Das Konzept...7 Die Zielgruppe...7 Der Aufbau des Buches...7 Der Seitenaufbau...8 Die Arbeit mit der Maus...8 Präsentationsgrafikprogramme...9 Grundregeln

Mehr

[F1] Verschieben. [F2] AutoText-Eintrag einfügen [F3] Letzte Bearbeitung wiederholen. [F5] Wechsel in nächsten Ausschnitt

[F1] Verschieben. [F2] AutoText-Eintrag einfügen [F3] Letzte Bearbeitung wiederholen. [F5] Wechsel in nächsten Ausschnitt Funktionstasten Hilfe aufrufen [F1] Verschieben [F2] AutoText-Eintrag einfügen [F3] Letzte Bearbeitung wiederholen [F4] Gehe zu [F5] Wechsel in nächsten Ausschnitt [F6] Rechtschreibprüfung starten [F7]

Mehr

Chemielabor. Benötigte Hard- oder Software. Präsentationsprogramm PowerPoint. Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft PowerPoint 03.

Chemielabor. Benötigte Hard- oder Software. Präsentationsprogramm PowerPoint. Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft PowerPoint 03. Benötigte Hard- oder Software Präsentationsprogramm PowerPoint Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft PowerPoint 03. Ziele Die einzelnen Folien/Präsentationen des Projekts Chemische Elemente

Mehr

2 Texte schreiben in Word 30

2 Texte schreiben in Word 30 1 Die Grundlagen - Office im Überblick 10 Maus und Touchpad bedienen 12 Office-Programme starten und beenden 14 Das Office-Fenster kennenlernen 16 Ein neues Dokument anlegen 18 Ein Dokument als Datei speichern

Mehr

Präsentation. Präsentation

Präsentation. Präsentation Präsentation Dieses Modul behandelt die kompetente Nutzung eines Präsentationsprogramms, wie z. B. Text strukturiert auf Folien erfassen, Bilder und Zeichnungsobjekte einfügen, aussagekräftige Tabellen,

Mehr

MS PowerPoint 2016 Grundlagen. Inhalt

MS PowerPoint 2016 Grundlagen. Inhalt Inhalt Vorwort... I So benutzen Sie dieses Buch... II Inhalt... V Erste Schritte... 1 Planung...1 Aus der Praxis für die Praxis...2 Aufgabe einer Präsentation...2 Welche Schriftart und welche Schriftgröße?...3

Mehr

SIZ-Modul AU2: PowerPoint 2016

SIZ-Modul AU2: PowerPoint 2016 SIZ-Modul AU2: PowerPoint 2016 Bilder/Grafiken Bild als Hintergrundbild einfügen Bild einfügen Bild positionieren 1. Register Entwurf 2. Gruppe Anpassen 3. Schaltfläche Hintergrundformate 4. Befehl Hintergrund

Mehr

Microsoft Word Einführung. Microsoft Word Einführung

Microsoft Word Einführung. Microsoft Word Einführung Microsoft Word 2010 Einführung Martina Hoffmann-Seidel Otto-Hirsch-Straße 34, 71686 Remseck www.hoffmann-seidel.de, info@hoffmann-seidel.de Seite 1 M. Hoffmann-Seidel Word 10 Einführung / 12.10.2018 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Tastenkombinationen in Officepaketen

Tastenkombinationen in Officepaketen Tastenkombinationen in Officepaketen Wer viel Office-Arbeiten bewältigen muss profitiert am Meisten von den Tastenkombinationen. Ausschneiden, Kopieren, Alles Markieren, etc. sind Funktionen, die man mithilfe

Mehr

100 Tipps & Tricks für professionelle PowerPoint-Präsentationen

100 Tipps & Tricks für professionelle PowerPoint-Präsentationen Thorsten Schildt und Gertrud Zeller 100 Tipps & Tricks für professionelle PowerPoint-Präsentationen V ILJJ Beltz Verlag Weinheim und Basel Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Danksagung

Mehr

PowerPoint Unterrichtsskript WIHOGA Dortmund. 1 Einführung und Formatierung Verschiedenes Folienmaster Animationen...

PowerPoint Unterrichtsskript WIHOGA Dortmund. 1 Einführung und Formatierung Verschiedenes Folienmaster Animationen... PowerPoint 2007 Unterrichtsskript WIHOGA Dortmund 1 Einführung und Formatierung... 2 1.1 Start und Anwendungsfenster... 2 1.2 Folienlayouts... 2 1.3 Entwurfsvorlagen und Farbschema... 3 1.4 Texte und Grafiken

Mehr

Word Text in Bestform! D leicht D klar D sofort RAINER WALTER SCHWABE

Word Text in Bestform! D leicht D klar D sofort RAINER WALTER SCHWABE Word 2003 Text in Bestform! RAINER WALTER SCHWABE D leicht D klar D sofort Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Liebe Leserin, lieber Leser! Die Tastatur 11 12 Schreibmaschinen-Tastenblock... 13 Sondertasten,

Mehr

28 Word 2016 Wirtschaftssprache

28 Word 2016 Wirtschaftssprache Wings Übung der Woche Ausgabe 10. Juli 2017 Ausgabe 23. Mai 2016, Woche 21 Wings Übung der Woche 28 Word 2016 Wirtschaftssprache Diese, von Wings kostenlos zur Verfügung gestellte Übung, darf weitergegeben

Mehr

Microsoft PowerPoint 2016 Tastenkombinationen

Microsoft PowerPoint 2016 Tastenkombinationen Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft PowerPoint 2016 en en in PowerPoint 2016 Seite 1 von 25 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung... 3 Online-Hilfe... 3 Grundlagen von Microsoft

Mehr

MBF III 342- Zentrale. Abschlüsse

MBF III 342- Zentrale. Abschlüsse MBF 2007 -III 342- Zentrale Abschlüsse Hilfen und Tipps: Nützliche Tastenkombinationen Tastenkombination Beschreibung Tastenkombinationen zum Arbeiten mit Dokumenten STRG+S ALT+F4 STRG+F STRG+Z STRG+Y

Mehr

EDITH NEUBAUER INHALT I

EDITH NEUBAUER INHALT I INHALT 1. Einführung in MS Word...1 MS Word starten...1 Das Fenster von MS Word...2 Die Titelleiste...3 Die Menüleiste...3 Die Symbolleisten...4 Das Lineal...5 Der Arbeitsbereich...5 Der Aufgabenbereich...5

Mehr

Inhaltverzeichnis DER CH POWERPOINT 2000 DER CH

Inhaltverzeichnis DER CH POWERPOINT 2000 DER CH Inhaltverzeichnis Einleitung...7 Der Co@ch...7 Das Konzept...7 Die Zielgruppe...7 Der Aufbau des Buches...7 Der Seitenaufbau...8 Die Arbeit mit der Maus...8 Präsentationsgrafikprogramme...9 Grundregeln

Mehr

Microsoft PowerPoint 2019 Tastenkombinationen

Microsoft PowerPoint 2019 Tastenkombinationen Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft PowerPoint 2019 en en in PowerPoint 2019 Seite 1 von 27 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Online-Hilfe... 3 Grundlagen von Microsoft

Mehr

bitmedia PowerPoint 2010 Grundlagen (v1.1) Einstiegstest Grundlagen Einstiegstest Was ist Microsoft PowerPoint 2010?

bitmedia PowerPoint 2010 Grundlagen (v1.1) Einstiegstest Grundlagen Einstiegstest Was ist Microsoft PowerPoint 2010? bitmedia PowerPoint 2010 Grundlagen (v1.1) In diesem Kurs erhalten Sie weiterführende Informationen über den effizienten Einsatz von PowerPoint. Sie erfahren Näheres über die Planung einer Präsentation,

Mehr

Nachhilfe konkret! 05251-2986530 Mike's Lernstudio

Nachhilfe konkret! 05251-2986530 Mike's Lernstudio Erste Schritte mit Word 1. Word kennenlernen 1.1 Textverarbeitung mit Word 1.2 Word starten und beenden 1.3 Das Word-Anwendungsfenster 1.4 Befehle aufrufen 1.5 Anzeige eines Dokuments verkleinern bzw.

Mehr

MS PowerPoint 2013 Grundlagen. Inhalt

MS PowerPoint 2013 Grundlagen. Inhalt Inhalt Vorwort... I So benutzen Sie dieses Buch... II Inhalt... V Erste Schritte... 1 Planung...1 Aus der Praxis für die Praxis...2 Aufgabe einer Präsentation...2 Welche Schriftart und welche Schriftgröße?...3

Mehr

Einführung in das Präsentationsprogramm PowerPoint von Windows

Einführung in das Präsentationsprogramm PowerPoint von Windows Einführung in das Präsentationsprogramm PowerPoint von Windows Der Aufbau einer PowerPoint Präsentation Folienlayout Der Folien Master Foliendesign Erstellen von neuen Slides Zeichen, Tabellen, Diagramme,

Mehr

DAS EINSTEIGERSEMINAR. Microsoft Office. PowerPoint Maria Hoeren und Saskia Gießen LERNEN ÜBEN ANWENDEN

DAS EINSTEIGERSEMINAR. Microsoft Office. PowerPoint Maria Hoeren und Saskia Gießen LERNEN ÜBEN ANWENDEN DAS EINSTEIGERSEMINAR Microsoft Office PowerPoint 2010 Maria Hoeren und Saskia Gießen LERNEN ÜBEN ANWENDEN Einleitung... 13 Lernen Üben Anwenden... 13 Über das Buch... 14 L Teil I: Lernen... 17 L1 Die

Mehr

Achtung! Dieses Skript ist noch nicht vollständig!

Achtung! Dieses Skript ist noch nicht vollständig! Word Achtung! Dieses Skript ist noch nicht vollständig! Bitte nicht das gesamte Skript einfach ausdrucken, sondern nur die Seiten, die auch wirklich benötigt werden! 1 Einführung Word...1 1.1 Word Anwendungsfenster...1

Mehr

Präsentationstexte formatieren

Präsentationstexte formatieren 3 Präsentationstexte formatieren und gliedern 54 aufzählungen formatieren A B C Wählen Sie auf der Registerkarte Start aus den Formen das Textfeld aus. Zeichnen Sie das Textfeld in der gewünschten Größe

Mehr

Präsentationen erstellen mit PowerPoint (2000)

Präsentationen erstellen mit PowerPoint (2000) Präsentationen erstellen mit PowerPoint (2000) Text erfassen Starte PowerPoint und erstelle eine leere Präsentation Du erhältst verschiedene vorbereitete Layouts für Folien zur Auswahl. Klicke die gewünschte

Mehr

PowerPoint Kapitel 7 Objekte Übungen

PowerPoint Kapitel 7 Objekte Übungen PowerPoint Kapitel 7 Objekte Übungen Objekte Überprüfen Sie Ihre erworbenen Fähigkeiten. Lösen Sie beide Übungen alleine. Dann sind Sie bereit für die nächsten Themen: Tabellen, Diagramme und SmartArts.

Mehr

Word Grundkurs. Sommerkurs 2003

Word Grundkurs. Sommerkurs 2003 Word Grundkurs Sommerkurs 2003 Word Informatikkurs Sommer 2003 Seite 2 Inhalt: 1. Was ist Word? 3 2. Word starten und beenden 4 3. Begriffe: 4 3.1 Symbolleiste: 5 3.2 Menuleiste: 8 4. Dokument speichern:

Mehr

Benötigte Hard- oder Software. Präsentationsprogramm PowerPoint. Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft PowerPoint 13.

Benötigte Hard- oder Software. Präsentationsprogramm PowerPoint. Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft PowerPoint 13. Benötigte Hard- oder Software Präsentationsprogramm PowerPoint Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft PowerPoint 13. Ziele Die einzelnen Folien/Präsentationen des Projekts Chemische Elemente

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Starten des Programms Das Programm wird durch Doppelklick auf Copyright das Programmsymbol www.park-koerner.de (Icon) Copyright auf dem www.park-koerner.de Desktop oder über das Startmenü gestartet. Es

Mehr

Rufen Sie auf: Registerkarte Ansicht, Gruppe Masteransichten. Hier können Sie wählen: Master- oder Vorlagenansicht

Rufen Sie auf: Registerkarte Ansicht, Gruppe Masteransichten. Hier können Sie wählen: Master- oder Vorlagenansicht 1 Die Masteransicht Nachdem Sie eine Bildschirmpräsentation abgespielt haben, können Sie erkennen, dass jede Seite einheitlich aussieht. Falls Sie an diesen einheitlichen Elementen etwas ändern wollen,

Mehr

Presenter

Presenter ...... Impressum Herausgeber: Schtifti Foundation, Hegarstrasse 11, 8032 Zürich, Telefon 044 421 30 20, www.schtifti.ch, info@schtifti.ch... Betriebsanleitung Der GORILLA wurde spezifisch für Lehrerinnen

Mehr

Jimdo - Seitenelemente

Jimdo - Seitenelemente -1- Sie haben mindestens zwei Bereiche zum Hinzufügen von Inhalten. Den Hauptbereich (oben) und den Fußbereich (unten). Seiteninhalte gehören natürlich in den Haupbereich. Klicken Sie dort auf Inhalt hinzufügen.

Mehr

Word/Open Office für Facharbeiten effektiv nutzen

Word/Open Office für Facharbeiten effektiv nutzen Word/Open Office für Facharbeiten effektiv nutzen 5.11.2014 Uphues Inhalte Erstellen einer Dokumentvorlage für f r den Standardtext Seitenzahlen Überschriften mit Formatvorlagen definieren Inhaltsverzeichnis

Mehr

Microsoft PowerPoint Die offizielle Schulungsunterlage (77-883)

Microsoft PowerPoint Die offizielle Schulungsunterlage (77-883) Microsoft PowerPoint 2010 - Die offizielle Schulungsunterlage (77-883) 1. Auflage Microsoft PowerPoint 2010 - Die offizielle Schulungsunterlage (77-883) schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Schriftbild. STRG + UMSCHALT + * Nichdruckbare Zeichen anzeigen

Schriftbild. STRG + UMSCHALT + * Nichdruckbare Zeichen anzeigen Tastenkombination Beschreibung Befehlsrubrik Tastenkombinationen zum Arbeiten mit Dokumenten STRG + N Neues Dokument erstellen Dokument STRG + O Dokument öffnen Dokument STRG + W Dokument schließen Dokument

Mehr

Chemische Elemente. Chemisches Element mit einer Folie im Präsentationsprogramm PowerPoint vorstellen

Chemische Elemente. Chemisches Element mit einer Folie im Präsentationsprogramm PowerPoint vorstellen Benötigte Hard- oder Software Präsentationsprogramm Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft PowerPoint 2013. Ziele Chemisches Element mit einer Folie im Präsentationsprogramm PowerPoint vorstellen

Mehr

Powerpoint Entwurfsvorlage. Textplatzhalten füllen. Über die Schaltfläche Design. Für eine (markierte) oder alle Folien.

Powerpoint Entwurfsvorlage. Textplatzhalten füllen. Über die Schaltfläche Design. Für eine (markierte) oder alle Folien. Powerpoint 2003 Einführung in die Werkzeuge zur Erstellung einer Präsentation Tag 2 Entwurfsvorlage Über die Schaltfläche Design Farben für Hintergrund Textformate Graphikformate Für eine (markierte) oder

Mehr

Word-Funktion Ausgeblendeter Text in Verfahrensdoku-Blättern nutzen und weitere nützliche Hinweise... 2

Word-Funktion Ausgeblendeter Text in Verfahrensdoku-Blättern nutzen und weitere nützliche Hinweise... 2 1 Inhaltsverzeichnis Word-Funktion Ausgeblendeter Text in Verfahrensdoku-Blättern nutzen und weitere nützliche Hinweise... 2 Danke,... 2 Ein- und Ausblenden der Hinweise... 2 Anzeigemodus... 3 Navigation...

Mehr

Jan Götzelmann. 1. Ausgabe, Dezember Präsentation mit Einsatz von Multimediaelementen

Jan Götzelmann. 1. Ausgabe, Dezember Präsentation mit Einsatz von Multimediaelementen Informatik Anwender I und II SIZ 2013 Modul 202, K2013 Release 2: Präsentation mit Einsatz von Multimediaelementen Jan Götzelmann mit PowerPoint 2013 1. Ausgabe, Dezember 2013 SIZ-202-O13CC 3 Informatik-Anwender

Mehr

Shortcuts. Seite 1. Befehlsname Parameter Taste Menü Abbrechen. Annehmen Alle Änderungen Angezeigt Annehmen Alle Änderungen Im Dokument

Shortcuts. Seite 1. Befehlsname Parameter Taste Menü Abbrechen. Annehmen Alle Änderungen Angezeigt Annehmen Alle Änderungen Im Dokument Seite 1 Befehlsname Parameter Menü Abbrechen ESC Ablegen Alle Änderungen Angezeigt Alle Änderungen Im Dokument Absatz Abstand Vor Hinzufügen oder Löschen Strg+ 0 Absatz Block Strg+ B Absatz Links Strg+

Mehr

1. Beschreiben Sie stichwortartig die Benutzeroberfläche von Word (benennen Sie die einzelnen Leisten): ...

1. Beschreiben Sie stichwortartig die Benutzeroberfläche von Word (benennen Sie die einzelnen Leisten): ... Fragenkatalog Word 2003 301 Benutzeroberfläche 1. Beschreiben Sie stichwortartig die Benutzeroberfläche von Word (benennen Sie die einzelnen Leisten): 2. Die Symbolleiste Format ist verschwunden. Wie können

Mehr

Auf dieser Seite Neu ab Version Neu ab Version 6.0 UML-Bereich Mehr Formen Mehr Formen

Auf dieser Seite Neu ab Version Neu ab Version 6.0 UML-Bereich Mehr Formen Mehr Formen Gliffy Diagramm Was ist Gliffy? Das Gliffy Confluence Plugin bietet die Möglichkeit auf einfache und intuitive Weise Diagramme zu erstellen und ins Wiki einzubetten. Die Diagramme können jederzeit nachbearbeitet

Mehr

Tabellenkalkulation. Tabellenkalkulation

Tabellenkalkulation. Tabellenkalkulation Dieses Modul behandelt grundlegende Begriffe der und die wesentlichen Fertigkeiten, die beim Einsatz eines sprogramms zur Einstellung von druckfertigen Unterlagen erforderlich sind. Modulziele Die Kandidaten

Mehr

AMMON und Microsoft Publisher

AMMON und Microsoft Publisher AMMON und Microsoft Publisher Nutzen Sie ab sofort MS Publisher und AMMON um professionelle Exposés, Flyer, Aushänge, Postkarten etc. zu erstellen. Sie können diese selber ausdrucken oder im PDF oder Postscript

Mehr

3.1 Textformate. Sie verändern die Schriftart. Sie verändern die Schriftgröße. Den Text formatieren

3.1 Textformate. Sie verändern die Schriftart. Sie verändern die Schriftgröße. Den Text formatieren MS Word 2013 Kompakt 3 Nachdem die Datei geöffnet ist, steht sie zur weiteren Bearbeitung bereit. Wir können nun das Dokument nach eigenen Wünschen verändern und optisch gestalten (formatieren). In dieser

Mehr

PowerPoint Kapitel 7 Objekte Übungen

PowerPoint Kapitel 7 Objekte Übungen PowerPoint Kapitel 7 Objekte Übungen Objekte Überprüfen Sie Ihre erworbenen Fähigkeiten. Lösen Sie beide Übungen alleine. Dann sind Sie bereit für die nächsten Themen: Tabellen, Diagramme und SmartArts.

Mehr

Der gekonnte Umgang mit Text

Der gekonnte Umgang mit Text Der gekonnte Umgang mit Text Text eingeben & effizient korrigieren In der linken oberen Ecke sehen Sie den blinkenden Cursor. Dort beginnen Sie mit dem Schreiben. Je nachdem, wo sich der Mauszeiger befindet,

Mehr

Powerpoint Übungen Workshop MS 2003

Powerpoint Übungen Workshop MS 2003 Powerpoint Übungen Workshop MS 2003 06. März 2009 Für Powerpoint - Präsentationen haben wir schon Kurse gegeben und heute wollen wir die Feinheiten üben. Powerpoint - Wettbewerb Präsentationen erstellen

Mehr

Erstellung eines elektronischen Bilderbuchs mit Open Office

Erstellung eines elektronischen Bilderbuchs mit Open Office Erstellung eines elektronischen Bilderbuchs mit Open Office OpenOffice ist eine vollwertige und vollständige Office-Software, welche kostenlos ist und unter http://de.openoffice.org/ (deutsche Version)

Mehr

Inhaltsverzeichnis(se) erstellen

Inhaltsverzeichnis(se) erstellen Dokumentvorlagen Dokumente Formatvorlagen Format Zeichen Format Absatz Datei Neu... Datei öffnen Datei schließen Beenden Suchen Suchen & Ersetzen Verknüpfungen Optionen Einfügen Inhalte einfügen Format

Mehr

E INLEITUNG *** TITEL *** 1

E INLEITUNG *** TITEL *** 1 Einleitung... 10 Der Co@ch... 10 Das Konzept... 10 Die Zielgruppe... 10 Der Aufbau des Buches... 11 Die Arbeit mit der Maus... 11 Präsentationsgrafikprogramme... 12 Grundregeln für Präsentationen... 12

Mehr

Inhaltsverzeichnis Workshop Organigramm oder Flussdiagramm zeichnen... 1 Eine Form formatieren... 1 Form formatieren... 2

Inhaltsverzeichnis Workshop Organigramm oder Flussdiagramm zeichnen... 1 Eine Form formatieren... 1 Form formatieren... 2 Inhaltsverzeichnis Workshop Organigramm oder Flussdiagramm zeichnen... 1 Eine Form formatieren... 1 Form formatieren... 2 Abstände gleichmäßig verteilen (Zeichentools: Ausrichten und verteilen)... 3 In

Mehr

Powerpoint Inhalt. Erste Schritte

Powerpoint Inhalt. Erste Schritte Powerpoint 2003 Einführung in die Werkzeuge zur Erstellung einer Präsentation 1 Inhalt Erste Schritte Mit Präsentationen arbeiten Zeichenobjekte Organigramme und Diagramme Powerpoint effektiv nutzen Abschlusspräsentation

Mehr

Modul Tabellenkalkulation

Modul Tabellenkalkulation Modul Dieses Modul behandelt grundlegende Begriffe der und die wensentlichen Fertigkeiten, die beim Einsatz eines sprogramms zur Erstellung von druckfertigen Unterlagen erforderlich sind. ZIELE Die Kandidatinnen

Mehr

Word 2003: Grundlagen

Word 2003: Grundlagen Word 2003: Grundlagen Seite einrichten Menü Datei/Seite einrichten Kopf- und Fusszeilen Menü Ansicht/Kopf- und Fusszeile Dateiname, Datum usw. automatisch einfügen Seitenzahl Seite einrichten zwischen

Mehr

Graphikexport von Geogebra und GAM nach Word, bzw. Erstellen von Graphiken in Word

Graphikexport von Geogebra und GAM nach Word, bzw. Erstellen von Graphiken in Word Graphikexport von Geogebra und GAM nach Word, bzw. Erstellen von Graphiken in Word Umgang mit Tabellen in Word Tabellen helfen Graphiken an einem bestimmten Platz zu fixieren auch bei nachträglichen Textänderungen.

Mehr

Recherchieren Sie im Internet die Präsidenten der USA oder Nobelpreisträger und Nobelpreisträgerinnen.

Recherchieren Sie im Internet die Präsidenten der USA oder Nobelpreisträger und Nobelpreisträgerinnen. 1 Übung 7 für leicht Fortgeschrittene Objekte Übungen Objekte Überprüfen Sie Ihre erworbenen Fähigkeiten. Lösen Sie beide Übungen alleine. Dann sind Sie bereit für die nächsten Themen: Tabellen, Diagramme

Mehr

SEITENTITEL TASTENKOMBINATIONEN

SEITENTITEL TASTENKOMBINATIONEN SEITENTITEL TASTENKOMBINATIONEN STANDARDMÄSSIGE TASTENKOMBINATIONEN MARKUP Linie L Strg + Alt + B Sperren Strg + Umschalt + L Zentriert ausrichten Strg + Alt + E Notiz N Am linken Rand ausrichten Strg

Mehr

Dissertationen.dot. Dissertationen.dot Leitfaden für Autoren

Dissertationen.dot. Dissertationen.dot Leitfaden für Autoren Dissertationen.dot Leitfaden für Autoren Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort... 3 2. Neues Dokument erstellen... 4 3. Bearbeiten und Fertigstellen eines Dokumentes... 5 4. Die Symbolleiste im Überblick... 5

Mehr