KUBA-PDF Release 1.0

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KUBA-PDF Release 1.0"

Transkript

1 Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für ASTRA Betriebsdokumentation KUBA-PDF Release 1.0 Betriebshandbuch 2008

2

3 Kunstbautendatenbank Banque de données pour les ouvrages d art Banca dati delle opere d arte KUBA-PDF Version 4.0 Betriebshandbuch Bern 2008 Verfasst durch: Manuela Zingg

4 Impressum Erstelldatum: 23. Mai 2008 Letzte Änderung: 26. Mai 2008 Autor: Manuela Zingg (MZ) Überarbeitung: Verzeichnis/Datei: p:\ kuba-pdf 4.0\4 development\5 handbuch\k40r, betriebshandbuch kubapdf.doc Seitenanzahl gesamt inkl. 16 Deckblatt und Inhaltsverzeichnis: Dokumentenverwaltung Version Datum Autor Bemerkungen MZ Freigegeben intern

5 Bundesamt für Betriebshandbuch KUBA-PDF KUBA Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines Zweck Gültigkeit Referenzierte Dokumente Zielgruppe Installationshinweise Allgemeines KUBA-PDF Inspektion KUBA-PDF Datenerfassung KUBA-PDF Erhaltungsmassnahmen Voraussetzungen für den Betrieb von KUBA-PDF Voraussetzungen KUBA-Client Voraussetzungen Externer Client Inbetriebsetzung von KUBA-PDF in Acrobat Konfiguration KUBA-PDF konfigurieren...15 Betriebsdokumentation Ausgabe /16

6

7 Bundesamt für Betriebshandbuch KUBA-PDF KUBA 1 Allgemeines 1.1 Zweck Das Betriebshandbuch beschreibt folgende Themen und Abläufe zu KUBA-PDF: Voraussetzungen Installation Überprüfung der Installation Konfiguration Es vermittelt technisches Hintergrundwissen und einen Überblick über den Aufbau von KUBA-PDF 4.0 als Grundlage für ein erfolgreiches Handeln bei der Behebung von Betriebsstörungen. 1.2 Gültigkeit Dieses Dokument bezieht sich auf die Software KUBA-PDF mit den Modulen KUBA-PDF Inspektion 4.0 und KUBA-PDF Datenerfassung 4.0 und KUBA-PDF Erhaltungsmassnahmen Referenzierte Dokumente Auf folgende weiterführende Dokumente wird verwiesen. [1] M. Zingg, J. Wunderlich, Benutzerhandbuch KUBA-PDF, IMC GmbH, Zürich 2008 [2] G. Basurco, St. Röther, KUBA 4.0 Benutzerhandbuch, CAD Rechenzentrum AG, Allschwil 2007 [3] G. Basurco, R. Bätschmann, KUBA-ADM Benutzerhandbuch, CAD Rechenzentrum AG, Allschwil Zielgruppe Das Betriebshandbuch von KUBA-PDF 4.0 richtet sich an den Betreiber des Systems, der die folgenden Rollen vereinigt: Systemadministrator Datenbankadministrator KUBA-Administrator Betriebsdokumentation Ausgabe /16

8 KUBA Betriebshandbuch KUBA-PDF Bundesamt für 2 Installationshinweise 2.1 Allgemeines KUBA-PDF besteht aus den drei Modulen KUBA-PDF Inspektion, KUBA-PDF Datenerfassung und KUBA-PDF Erhaltungsmassnahme. Der Aufruf von KUBA-PDF erfolgt durch ein erweitertes Menü im Programm Adobe Acrobat 7.0. Da der Adobe Acrobat 7.0 Reader ein Speichern von Formularen nicht zulässt wird für die Verwendung von KUBA-PDF Adobe Acrobat 7.0 Standard oder Professional benötigt. Der generelle Ablauf beim Arbeiten mit KUBA-PDF sieht folgendermassen aus: 1. Erstellen eines Exportauftrag in KUBA-ADM Falls Daten eines Bauwerks mit Hilfe eines PDF-Formulars bearbeitet werden sollen, muss in KUBA-Admin für das Bauwerk ein Exportauftrag erstellt werden. (Diese Schritt erübrigt sich wenn mit Hilfe des Datenerfassungsformulars ein neues Bauwerk erfasst werden soll.) 2. Erstellen des PDF-Formulars (KUBA-Client) Das Erstellen der PDF-Formulare erfolgt immer über das KUBA-Menü in Adobe Acrobat 7.0 auf einem KUBA-Client, auf welchem KUBA-PDF installiert ist. Die zuvor aus KUBA exportierten Daten werden über das KUBA-Menü in das entsprechende PDF-Formular eingelesen. 3. Ausfüllen des PDF-Formulars (KUBA-Client oder Externer Client) Das Ausfüllen der PDF-Formulare kann auf jedem PC, welcher die Anforderungen an einen Externen Client erfüllt, erfolgen. Erfolgt das Ausfüllen des PDF-Formulars auf einem Externen Client, so muss dieses vor dem Schritt 3 inklusive allfälliger Bilder auf einen KUBA-Client zurück kopiert werden. 4. Daten aus dem ausgefüllten PDF-Formular für KUBA exportieren (KUBA-Client) Das Exportieren der Daten aus den PDF-Formularen erfolgt immer über das KUBA-Menü in Adobe Acrobat 7.0 auf einem KUBA-Client, auf welchem KUBA-PDF installiert ist. 5. Importieren der Daten in KUBA-ADM Das Importieren der aus dem PDF exportierten Daten erfolgt durch den Datenimport von KUBA-ADM KUBA-PDF Inspektion 4.0 KUBA-PDF Inspektion 4.0 ist ein Inspektionsformular für die formularbasierte Erfassung einer neuen Inspektion. KUBA-PDF Inspektion 4.0 ist in den Sprachen Deutsch, Französisch und Italienisch vorhanden, kann jedoch immer nur in einer Sprache installiert werden. Ausgabe /16 Betriebsdokumentation

9 Bundesamt für Betriebshandbuch KUBA-PDF KUBA KUBA-PDF Datenerfassung 4.0 KUBA-PDF Datenerfassung 4.0 ist ein Formular für die Erfassung oder Anpassung von Substanzdaten eines Bauwerks. KUBA-PDF Datenerfassung 4.0 ist in den Sprachen Deutsch, Französisch und Italienisch vorhanden, kann jedoch immer nur in einer Sprache installiert werden. Das Datenerfassungsformular bezieht Beteiligten- und Dokumentendaten über einen Webservice zur Laufzeit. Dabei kann ein Webservice verwendet werden, welcher von der Firma IMC betrieben wird. Dieser Webservice greift auf eine Datenbank zu, in welcher pro Kanton eine Kopie der Beteiligten und Dokumente geführt wird. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit KUBA-PDF Datenerfassung mit einem eigenen Webservice, welcher direkt auf die KUBA-Datenbank zugreift zu betreiben KUBA-PDF Erhaltungsmassnahmen 4.0 KUBA-PDF Erhaltungsmassnahmen 4.0 ist ein Formular für die Erfassung von Erhaltungsmassnahmen an einem Bauwerks. KUBA-PDF Erhaltungsmassnahmen 4.0 ist in den Sprachen Deutsch, Französisch und Italienisch vorhanden, kann jedoch immer nur in einer Sprache installiert werden. Das Erhaltungsformular bezieht Beteiligten- und Dokumentendaten über einen Webservice zur Laufzeit. Dabei kann ein Webservice verwendet werden, welcher bei der Firma IMC läuft. Dieser Webservice greift auf eine Datenbank zu in welcher pro Kanton eine Kopie der Beteiligten und Dokumente geführt wird. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit KUBA-PDF Erhaltungsmassnahmen mit einem eigenen Webservice, welcher direkt auf die KUBA-Datenbank zugreift zu betreiben. Betriebsdokumentation Ausgabe /16

10 KUBA Betriebshandbuch KUBA-PDF Bundesamt für 2.2 Voraussetzungen für den Betrieb von KUBA-PDF Voraussetzungen KUBA-Client KUBA-Client Hardware Minimal bei bestehender Anlage Empfohlen bei Neu- Anschaffung Computersystem PC Pentium 4, 1 GHz PC Pentium 4, 2,4 GHz Bildschirm Grösse Auflösung 1024 * Farben Grafikkarte 1024 * Farben 1024 * Farben 1024 * Farben Hauptspeicher 512 MByte 1 GByte Festplattenlaufwerk 2 GByte freier Platz 2 GByte freier Platz Diskettenlaufwerk 3,5" HD 3,5" HD CD-ROM Laufwerk Ja Ja Netzwerkkarte Ja Ja Betriebssystem Microsoft Windows 2000 Workstation SP4 oder höher Standardsoftware Internet Explorer 6.0 KUBAsoftware KUBA-PDF 4.0 Adobe Acrobat 7.0 Standard oder Professional Ausgabe /16 Betriebsdokumentation

11 Bundesamt für Betriebshandbuch KUBA-PDF KUBA Voraussetzungen Externer Client Externer Client Hardware Minimal bei bestehender Anlage Empfohlen bei Neu- Anschaffung Computersystem PC Pentium 4, 1 GHz PC Pentium 4, 2,4 GHz Bildschirm Grösse Auflösung 1024 * Farben Grafikkarte 1024 * Farben 1024 * Farben 1024 * Farben Hauptspeicher 512 MByte 1 GByte Festplattenlaufwerk 256 MByte freier Platz 512 MByte freier Platz Diskettenlaufwerk 3,5" HD 3,5" HD CD-ROM Laufwerk Ja Ja Netzwerkkarte Ja Ja Betriebssystem Microsoft Windows 2000 Workstation SP4 oder höher Standardsoftware Internet Explorer 6.0 Adobe Acrobat 7.0 Standard oder Professional Betriebsdokumentation Ausgabe /16

12 KUBA Betriebshandbuch KUBA-PDF Bundesamt für 3 Inbetriebsetzung von KUBA-PDF in Acrobat 7.0 Führen Sie bitte die folgenden Schritte aus, um KUBA-PDF in Acrobat 7.0 in Betrieb zu setzen: 1. Kopieren von KUBApdfPluginD.api (resp. KUBApdfPluginF.api oder KUBApdfPluginI.api für französisch bzw. italienisch) ins Verzeichnis <Programme>\Adobe\Acrobat 7.0\Acrobat\plug_ins, um KUBA-PDF in deutscher Sprache in Betrieb zu setzen. (Achtung: nur ein File kopieren, es kann nur eine Sprache verwendet werden) 2. Je nach gewünschter Sprache KUBAD.js, KUBAF.js oder KUBAI.js im Adobe Verzeichnis nach <Programme>\Adobe\Acrobat 7.0\Acrobat\Javascripts kopieren (Achtung: nur ein File kopieren, es kann nur eine Sprache verwendet werden) Ausgabe /16 Betriebsdokumentation

13 Bundesamt für Betriebshandbuch KUBA-PDF KUBA 3. Anpassen der Pfade in KUBAD.js, KUBAF.js oder KUBAI.js 4. Öffnen von Adobe Acrobat 7.0 und prüfen ob das KUBA-Menü vorhanden ist Betriebsdokumentation Ausgabe /16

14 KUBA Betriebshandbuch KUBA-PDF Bundesamt für 4. In Adobe unter Edit/Preferences/JavaScript "Enable Acrobat JavaScript" und "Enable menu items JavaScript execution privileges" aktivieren Ausgabe /16 Betriebsdokumentation

15 Bundesamt für Betriebshandbuch KUBA-PDF KUBA 4 Konfiguration 4.1 KUBA-PDF konfigurieren Die PDF-Formulare enthalten einen Verweis auf den Webservice, sowie den Kanton, von welchem das Formular Beteiligte und Dokumente zur Laufzeit beziehen kann. Diese Verweise können im Admin-Modus des Formulars umgestellt werden. Die Umstellung kann sowohl für bereits erstellte Formulare erfolgen indem die Verweise im jeweiligen Formular im Administrationsbereich angepasst wird. Soll die Umstellung für alle künftigen Formulare gelten, muss der Verweis in der Vorlage DatenerfassungD.pdf im Ordner <Programme>\<KUBA-DB>\<KUBAPDF> angepasst werden. Um dies durchzuführen: 1. Öffnen des Datenerfassungsformulars in Adobe Acrobat Kicken der Option Admin. Es erscheint folgende Dialogbox. 3. Passwort KUBAPDF eingeben. Es werden zusätzliche Felder sichtbar. Betriebsdokumentation Ausgabe /16

16 KUBA Betriebshandbuch KUBA-PDF Bundesamt für 4. Eingeben der Webadresse des gewünschten Webservices. 5. Eingeben des Kantonkürzels. 6. Speichern des Formulars. Achtung: die Änderungen werden erst nach erneutem Öffnen des Formulars wirksam. Ausgabe /16 Betriebsdokumentation

KUNDENINFORMATION. Onlineportal Sonderbewilligungen Release Wichtigste Neuerungen und Verbesserungen

KUNDENINFORMATION. Onlineportal Sonderbewilligungen Release Wichtigste Neuerungen und Verbesserungen Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Strassen ASTRA Shutterstock KUNDENINFORMATION Onlineportal Sonderbewilligungen Release 1.9.0.4 Wichtigste Neuerungen

Mehr

Datenbank auf neuen Server kopieren

Datenbank auf neuen Server kopieren Datenbank auf neuen Server kopieren Mobility & Care Manager Release Datum: 01.10.2014 Version 1.1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Änderungsgeschichte... 15 1. Einleitung... 3 2. Voraussetzungen...

Mehr

Anleitung für die Handhabung von Kommentaren/Notizen mit Acrobat Reader Version 2.0 vom

Anleitung für die Handhabung von Kommentaren/Notizen mit Acrobat Reader Version 2.0 vom Eidgenössische Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Planung, Prozesse, Ressourcen Titel Anleitung für die Handhabung von Kommentaren/Notizen mit Acrobat Reader Version 2.0

Mehr

Informationen zur Nutzung des Formularservers

Informationen zur Nutzung des Formularservers Informationen zur Nutzung des Formularservers Stand: 08.12.2017 Bedienungsanleitung Formularserver Seite 2 Table of Contents Bedienungsanleitung...2 Nutzungsvoraussetzungen:...4 Betriebssysteme:...4 Browser:...4

Mehr

Angebotsprogramm 2008

Angebotsprogramm 2008 2008 Erweiterungen und Änderungen in der Version 10.x (Kalkulationsprogramm wird ) Dieses Programm wurde mit Microsoft Access 97 bzw. 2003 von Alexander Gell PALFINGER GmbH erstellt Autor: Alexander Gell

Mehr

Installationshandbuch

Installationshandbuch 8.13.2 www.astadev.de Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Systemvoraussetzungen 2 2 Betriebssystem 2 Zusätzlich benötigte Komponenten 2 Hardwarevoraussetzungen 3 Installation 4 4 Installation 4 Der

Mehr

ACT! 11 Premium Inklusive Microsoft SQL-Server 2005 Standard

ACT! 11 Premium Inklusive Microsoft SQL-Server 2005 Standard ACT! 11 Premium Inklusive Microsoft SQL-Server 2005 Standard Installationsleitfaden Gezieltes Kontakt- und Kundenmanagement. Die Software für Ihren Erfolg 2,8 Millionen Anwender weltweit! ACT! 11 Premium

Mehr

JADE NRW. Benutzerleitfaden JADE NRW. für Haushaltsplan-Planschule

JADE NRW. Benutzerleitfaden JADE NRW. für Haushaltsplan-Planschule JADE NRW Benutzerleitfaden JADE NRW für Haushaltsplan-Planschule JADE NRW Grundlegende Dokumentinformationen Projekt Titel JADE NRW Benutzerleitfaden JADE NRW Datum 12.01.2009 Dokument Benutzerleitfaden_Haushaltsplan_Planschule_JADE_NRW.doc

Mehr

Billy 3.1 Kurzanleitung (Details im Handbuch)

Billy 3.1 Kurzanleitung (Details im Handbuch) Billy 3.1 (Details im Handbuch) Installation + Datensicherung Import der Monatsdaten Migration von Billy 2.2 nach Billy 3.1 Online-Hilfe Stand 10.12.2009 1/6 1 Installation + Datensicherung Billy 2.2,

Mehr

PLATO-Systemanforderungen

PLATO-Systemanforderungen PLATO-Systemanforderungen ALLGEMEINES Für die Mehrplatzinstallation von PLATO wird der Einsatz eines dedizierten Servers und ein funktionierendes Netzwerk mit Vollzugriff auf den PLATO-Ordner (Empfehlung:

Mehr

Schnellinstallationsanleitung Timemaster WEB

Schnellinstallationsanleitung Timemaster WEB Schnellinstallationsanleitung Timemaster WEB Hinweise o Die umfangreiche Installationsanleitung sowie alle notwendigen Installationsroutinen finden Sie auf unserer Webseite unter folgendem Link: https://www.elv-zeiterfassung.de/tmweb/

Mehr

HasenbeinPlus 2016 Installation und Administration

HasenbeinPlus 2016 Installation und Administration MAI 2017 HasenbeinPlus 2016 Installation und Administration HASENBEIN SOFTWARE GMBH Steinrieke 38, 33034 Brakel 1 HasenbeinPlus 2016 Inhalt Willkommen bei HasenbeinPlus... 2 Übersicht der Komponenten...

Mehr

ADAP Online-Version mit Kundendaten

ADAP Online-Version mit Kundendaten 11.12.2013 ADAP-Mindest-Systemvoraussetzungen Seite 1 ADAP Online-Version mit Kundendaten Installationsanleitung Wüstenrot-Außendienstarbeitsplatz Der Wüstenrot IT-Helpdesk: Tel. 057070 / 90 101 Mo. -

Mehr

Einrichten und Verwenden der Solutio Charly PA-Konzepte Schnittstelle

Einrichten und Verwenden der Solutio Charly PA-Konzepte Schnittstelle Einrichten und Verwenden der Solutio Charly PA-Konzepte Schnittstelle Version 1.3.11 vom 22.11.2016 Haftungsausschluss Die Firma PA-Konzepte GbR übernimmt keinerlei Support, Garantie und keine Verantwortung

Mehr

System für die Verwaltung von Wahlen und Abstimmungen (SyGEV)

System für die Verwaltung von Wahlen und Abstimmungen (SyGEV) System für die Verwaltung von Wahlen und Abstimmungen (SyGEV) Benutzerleitfaden für die Oberämter Eidgenössische und kantonale Abstimmungen Verfasser/innen des Dokuments Verteiler Dokument Anita Imbach

Mehr

Systemvoraussetzungen (minimal)

Systemvoraussetzungen (minimal) Systemvoraussetzungen (minimal) Rechner Betriebssystem Speicherplatz Pentium 4, 1 GHz (oder vergleichbar) Windows 2000 SP1, Windows XP Professional Programm: 150 MB Daten: 2 GB (für ca. 5000 Bestimmungen)

Mehr

Enthaltene Programmänderungen. DMP-Assist Version

Enthaltene Programmänderungen. DMP-Assist Version - 1 - Enthaltene Programmänderungen DMP-Assist Version 4.3.0.0 Inhaltsverzeichnis 1 Systemvoraussetzungen... 3 2 Datensicherung vor dem Update... 3 3 Die Installation des Updates... 5 3.1. Wichtige Hinweise

Mehr

Installationshandbuch

Installationshandbuch 7.12 www.astadev.de Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Systemvoraussetzungen 2 2 Betriebssystem 2 Zusätzlich benötigte Komponenten 2 Hardwarevoraussetzungen 2 Installation 3 3 Installation 3 Der erste

Mehr

Wie richte ich mein Webhosting auf dem Admin Panel ein?

Wie richte ich mein Webhosting auf dem Admin Panel ein? Wie richte ich mein Webhosting auf dem Admin Panel ein? Anleitung für Unico Data AG Webhosting mit Parallels Plesk Panel Inhaltsverzeichnis Wie richte ich mein Webhosting auf dem Admin Panel ein?...1 Inhaltsverzeichnis...1

Mehr

Gezieltes Kontakt- und Kundenmanagement. Die Software für Ihren Erfolg 2,8 Millionen Anwender weltweit! Installationsleitfaden

Gezieltes Kontakt- und Kundenmanagement. Die Software für Ihren Erfolg 2,8 Millionen Anwender weltweit! Installationsleitfaden ACT! 10 Premium EX Gezieltes Kontakt- und Kundenmanagement. Die Software für Ihren Erfolg 2,8 Millionen Anwender weltweit! Installationsleitfaden ACT! 10 Premium EX Installationsleitfaden ACT! 10 Premium

Mehr

Installationsanleitung Maschinenkonfiguration und PP s. Release: VISI 2018 R2 Autor: Anja Gerlach Datum: 29. Mai 2018

Installationsanleitung Maschinenkonfiguration und PP s. Release: VISI 2018 R2 Autor: Anja Gerlach Datum: 29. Mai 2018 Installationsanleitung Maschinenkonfiguration und PP s Release: VISI 2018 R2 Autor: Anja Gerlach Datum: 29. Mai 2018 Inhaltsverzeichnis 1 Postprozessoren... 3 1.1 Anlegen der Postprozessoren... 3 1.2 Postprozessoren

Mehr

Benutzerhandbuch GI CLOUD box

Benutzerhandbuch GI CLOUD box B e n u t z e r h a n d b u c h G I C L O U D b o x S e i t e 1 Benutzerhandbuch GI CLOUD box Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 2 Version... 2 3 Installation Client-Software... 3 4 Handling & Tipps...

Mehr

NEVARIS icebim Kurzinstallationsanleitung

NEVARIS icebim Kurzinstallationsanleitung NEVARIS icebim Kurzinstallationsanleitung Inhaltsverzeichnis SYSTEMVORAUSSETZUNGEN FÜR NEVARIS ICEBIM VERSION 2017 R1 IM CLIENT SERVER BETRIEB... 2 INSTALLATIONSVARIANTEN... 4 Installation des NEVARIS

Mehr

T+S Briefpapier-Plugin für Adobe Acrobat (Windows)

T+S Briefpapier-Plugin für Adobe Acrobat (Windows) Lauffähig unter einer Vollversion von Adobe Acrobat 6 oder Acrobat 7/8 (Standard oder Professional) auf den Windows Betriebssystemen 2000, XP und Vista. Das Plugin ist nicht lauffähig unter Adobe Acrobat

Mehr

Installationsanleitung E-Newsletter

Installationsanleitung E-Newsletter Installationsanleitung E-Newsletter Einleitung...2 Installation WebService...2 Vorbereitung Windows Server 2003, 2008, 2008 R2...2 Vorbereitung Windows Server 2012...6 PROFFIX E-Newsletter WebService installieren...

Mehr

Frank Neuschütz * EDV und Verwaltungsservice. Bäumleweg 13a * Grenzach-Wyhlen Tel.: / *

Frank Neuschütz * EDV und Verwaltungsservice. Bäumleweg 13a * Grenzach-Wyhlen Tel.: / * CHECK IN Kundenverwaltung Installationshandbuch Version: 2007.20 Seite: 2 17.10.2008 1. Allgemein... 3 1.2. Systemvoraussetzungen... 3 2. Installation... 3 2.1. UPDATE einer älteren Version von CheckIn:...

Mehr

Sicherung und Wiederherstellung Benutzerhandbuch

Sicherung und Wiederherstellung Benutzerhandbuch Sicherung und Wiederherstellung Benutzerhandbuch Copyright 2008 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Windows ist eine in den USA eingetragene Marke der Microsoft Corporation. Hewlett-Packard ( HP

Mehr

Installationsvoraussetzungen

Installationsvoraussetzungen Installationsvoraussetzungen AUVESY GmbH & Co KG Fichtenstraße 38 B D-76829 Landau Deutschland 2 Installationsvoraussetzungen Dieses Tutorial fasst die minimalen Hard- und Softwarevoraussetzungen für die

Mehr

TeamDrive Outlook-Addin 2.0 für Windows

TeamDrive Outlook-Addin 2.0 für Windows TeamDrive Outlook-Addin 2.0 für Windows Stand April 2019 TeamDrive Systems GmbH Max-Brauer-Allee 50 D-22765 Hamburg Phone +49 389 044 33 E-Mail: info@teamdrive.com Web: www.teamdrive.com Inhaltsverzeichnis

Mehr

Ausfüllen von PDF-Formularen direkt im Webbrowser Installation und Konfiguration von Adobe Reader

Ausfüllen von PDF-Formularen direkt im Webbrowser Installation und Konfiguration von Adobe Reader Ausfüllen von PDF-Formularen direkt im Webbrowser Installation und Konfiguration von Adobe Reader Wenn Sie PDF-Formulare direkt im Webbrowser ausfüllen möchten, so benötigen Sie den Adobe Reader als Plug-in

Mehr

Lösungen für mögliche Probleme

Lösungen für mögliche Probleme Lösungen für mögliche Probleme Technische Unterstützung 2 "Primus 2.0" erscheint nicht im Login-Fenster 2 Primus findet die Update-Datei nicht 3 Das Update scheitert und erzeugt eine Fehlermeldung 4 Der

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG der Version 2.6

INSTALLATIONSANLEITUNG der Version 2.6 ANHANG A INSTALLATIONSANLEITUNG der Version 2.6 Seite A2 1. Anhang A - Einleitung Bei der Installation wird zwischen Arbeitsplatzinstallation (Client) und Serverinstallation unterschieden. Die Serverinstallation

Mehr

Technische Hinweise zu Installation und Freischaltung von Beck SteuerDirekt mit BeckRecherche 2010

Technische Hinweise zu Installation und Freischaltung von Beck SteuerDirekt mit BeckRecherche 2010 Technische Hinweise zu Installation und Freischaltung von Beck SteuerDirekt mit BeckRecherche 2010 1. Hard- Softwarevoraussetzungen für die Installation Hardware Prozessor Arbeitsspeicher Freier Festplattenplatz

Mehr

Gezieltes Kontakt- und Kundenmanagement. Die Software für Ihren Erfolg 2,8 Millionen Anwender weltweit! Installationsleitfaden

Gezieltes Kontakt- und Kundenmanagement. Die Software für Ihren Erfolg 2,8 Millionen Anwender weltweit! Installationsleitfaden ACT! 10 Premium ST Gezieltes Kontakt- und Kundenmanagement. Die Software für Ihren Erfolg 2,8 Millionen Anwender weltweit! Installationsleitfaden ACT! 10 Premium ST Installationsleitfaden ACT! 10 Premium

Mehr

WEKA Honorarabrechnung leicht gemacht Datensicherung und Wiederherstellung Stand 04/2017

WEKA Honorarabrechnung leicht gemacht Datensicherung und Wiederherstellung Stand 04/2017 Hinweise zur Datensicherung Innerhalb der Honorarabrechnung leicht gemacht wird automatisch eine Datensicherung, gemäß des eingestellten Intervall, vorgenommen. Sichern Sie zusätzlich Ihre Daten am besten

Mehr

HCI Solutions AG Untermattweg 8 Postfach CH-3000 Bern 1 Telefon Fax

HCI Solutions AG Untermattweg 8 Postfach CH-3000 Bern 1 Telefon Fax HCI Solutions AG Untermattweg 8 Postfach CH-3000 Bern 1 Telefon +41 58 851 26 00 Fax +41 58 851 27 10 Info.triamed@hcisolutions.ch www.mytriamed.ch HCI Solutions, ein Unternehmen der Galenica Gruppe HCI

Mehr

DEBA. Benutzerhandbuch

DEBA. Benutzerhandbuch DEBA Benutzerhandbuch DEBA Digitales Erfassungs- und Bewertungsblatt für Altlastverdachtsflächen in den Bearbeitungsstufen historische Erkundung und orientierende Untersuchung 2 Inhalt 1 Installation des

Mehr

Erstellen von Lohnausweisen

Erstellen von Lohnausweisen Erstellen von Lohnausweisen 1. Voraussetzungen... 1 2. Überprüfen der Einstellungen im Lohn... 2 3. Exportieren der Lohnausweisdaten... 4 4. Import ins elohnprogramm SSK der ESTV... 5 5. Aufbereiten und

Mehr

Installationsanleitung pixel-fox

Installationsanleitung pixel-fox Installationsanleitung pixel-fox Stand 8/2015 V7 (DE) - Änderungen und Irrtümer vorbehalten! Systemvoraussetzungen: Im folgenden finden Sie die allgemeinen Systemvoraussetzungen für den Einsatz von pixel-fox

Mehr

Die vorliegende Anleitung zeigt Ihnen auf, wie Sie s in Ihrem Postfach löschen oder archivieren können. hslu.ch/helpdesk

Die vorliegende Anleitung zeigt Ihnen auf, wie Sie  s in Ihrem Postfach löschen oder archivieren können. hslu.ch/helpdesk IT Services Support Werftestrasse 4, Postfach 2969, CH-6002 Luzern T +41 41 228 21 21 hslu.ch/helpdesk, informatikhotline@hslu.ch Luzern, 24. Mai 2017 Seite 1/9 Archivierung mit Outlook 2016 (Windows)

Mehr

Installationsanleitung Prozess Manager. Release: Prozess Manager 2017 Autor: Ralf Scherer Datum:

Installationsanleitung Prozess Manager. Release: Prozess Manager 2017 Autor: Ralf Scherer Datum: Prozess Manager Release: Prozess Manager 2017 Autor: Ralf Scherer Datum: 20.11.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Mindest-Systemvoraussetzungen und empfohlene Systemeinstellungen... 3 1.1 Unterstützte Betriebssysteme...3

Mehr

WorldShip Upgrade auf einer Einzel- oder einer Arbeitsgruppen-Arbeitsplatzstation

WorldShip Upgrade auf einer Einzel- oder einer Arbeitsgruppen-Arbeitsplatzstation VOR DER INSTALLATION IST FOLGENDES ZU BEACHTEN: Dieses Dokument beschreibt das Upgrade von WorldShip mithilfe der WorldShip DVD. Sie können die Installation von WorldShip auch über das Internet vornehmen.

Mehr

Gezieltes Kontakt- und Kundenmanagement. Die Software für Ihren Erfolg 2,8 Millionen Anwender weltweit! Installationsleitfaden

Gezieltes Kontakt- und Kundenmanagement. Die Software für Ihren Erfolg 2,8 Millionen Anwender weltweit! Installationsleitfaden ACT! 10 Gezieltes Kontakt- und Kundenmanagement. Die Software für Ihren Erfolg 2,8 Millionen Anwender weltweit! Installationsleitfaden ACT! 10 Installationsleitfaden ACT! 10 Systemvoraussetzungen Computer/Prozessor:

Mehr

Web Order Entry (WOE)

Web Order Entry (WOE) Version 2.0 Inhaltsverzeichnis 1 Software-Voraussetzungen...2 1.1 Browser und Acrobat Reader...2 2 Zertifikats Download und Installation...4 3 Anmeldung und Start...9 Falls Sie Rückfragen zum Web Order

Mehr

Wichtige Informationen zum XP-Rollout

Wichtige Informationen zum XP-Rollout Wichtige Informationen zum XP-Rollout Erstellt am: 05.07.2007 Erstellt von: RZ Domäne: SFB Version: 1.0 Seite 1 von 8 1. VORWORT Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer, sicher haben Sie in den vergangen

Mehr

Software-Factory Rathausplatz 9 CH-6210 Sursee Schweiz

Software-Factory Rathausplatz 9 CH-6210 Sursee Schweiz Installationsanleitung Comatic 7 Software-Factory Rathausplatz 9 CH-6210 Sursee Schweiz Installationsanleitung Comatic 7 Seite 2 Die in diesen Unterlagen enthaltenen Angaben und Daten können ohne vorherige

Mehr

Vorbemerkungen. Von der Version 5.0.0 unterscheidet sich die Version 5.1.5-T u.a. durch folgende Merkmale:

Vorbemerkungen. Von der Version 5.0.0 unterscheidet sich die Version 5.1.5-T u.a. durch folgende Merkmale: Vorbemerkungen Sie erhalten hiermit die Multi-User-Version CUBUS 5.1.5-T, die Mehrplatz-Version des Dialogprogramms zur Erstellung von ärztlichen Berichten an Versicherungsgesellschaften. Sollten Sie bereits

Mehr

SinuTrain Language Update Tool V2.6 SP1

SinuTrain Language Update Tool V2.6 SP1 SinuTrain Language Update Tool V2.6 SP1 Diese Hinweise sind Aussagen in anderen Dokumenten in der Verbindlichkeit übergeordnet. Bitte lesen Sie die Hinweise sorgfältig durch, da für Sie wichtige Informationen

Mehr

Leitfaden für die Installation der freien Virtual Machine. C-MOR Videoüberwachung auf einem VMware ESX Server

Leitfaden für die Installation der freien Virtual Machine. C-MOR Videoüberwachung auf einem VMware ESX Server Diese Anleitung illustriert die Installation der Videoüberwachung C-MOR Virtuelle Maschine auf VMware ESX Server. Diese Anleitung bezieht sich auf die Version 4 mit 64-Bit C-MOR-Betriebssystem. Bitte laden

Mehr

Benutzerhandbuch Beispielapplikation Finanzsituation

Benutzerhandbuch Beispielapplikation Finanzsituation Benutzerhandbuch Beispielapplikation Finanzsituation 1 Dokument-Information Dokument-ID: BA-BH Version: 1.0, gültig ab: 01.05.2010 Ersetzt Version: Autor(en): Isabelle Neuburg Geltungsbereich: Entwicklung

Mehr

Installationsanleitung Maschinenkonfiguration und PP s. Release: VISI 2017 R2 Autor: Anja Gerlach Datum: 18. Dezember 2012 Update: 07.

Installationsanleitung Maschinenkonfiguration und PP s. Release: VISI 2017 R2 Autor: Anja Gerlach Datum: 18. Dezember 2012 Update: 07. Installationsanleitung Maschinenkonfiguration und PP s Release: VISI 2017 R2 Autor: Anja Gerlach Datum: 18. Dezember 2012 Update: 07.Juli 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Postprozessoren... 3 1.1 Anlegen der

Mehr

JUNG Facility-Pilot Visualisierungs-Server Version 2.2

JUNG Facility-Pilot Visualisierungs-Server Version 2.2 Inhalt: JUNG Facility-Pilot Visualisierungs-Server Version 2.2 1 TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN...2 1.1 HARDWARE...2 1.2 BETRIEBSSYSTEME...2 1.3 SOFTWARE...2 1.4 CLIENT/BROWSER EINSTELLUNGEN...2 2 ERSTER START...3

Mehr

Installation von ib-normcad 11 unter rz-industriebau 2012

Installation von ib-normcad 11 unter rz-industriebau 2012 Installation von ib-normcad 11 unter rz-industriebau 2012 Für ib-normcad 11 unter rz-industriebau 2012 gibt es derzeit kein Setup-Programm. Die Anwendung muss manuell installiert werden. Dazu sind die

Mehr

Systemvoraussetzungen für Windows Server 2008 R2 Windows Server 2012 Windows Server 2012 R2

Systemvoraussetzungen für Windows Server 2008 R2 Windows Server 2012 Windows Server 2012 R2 Systemvoraussetzungen für Windows Server 2008 R2 Windows Server 2012 Windows Server 2012 R2 Basis: HiScout 3.1 Datum: 21.03.2017 10:30 Autor(en): HiScout GmbH Gültig ab Version: 3.1.0 Status: Freigegeben

Mehr

Systemvoraussetzungen (minimal)

Systemvoraussetzungen (minimal) Systemvoraussetzungen (minimal) Rechner Betriebssystem Speicherplatz Pentium 4, 1 GHz (oder vergleichbar) Windows 2000 SP1, Windows XP Professional Programm: 150 MB Daten: 2 GB (für ca. 5000 Bestimmungen)

Mehr

TeamDrive Outlook-Plugin für Windows

TeamDrive Outlook-Plugin für Windows TeamDrive für Windows TeamDrive Systems GmbH Max-Brauer-Allee 50 D-22765 Hamburg Phone +49 389 044 33 E-Mail: info@teamdrive.com Web: www.teamdrive.com Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 1 1.1 Über diese

Mehr

HausPerfekt GENESIS Installationsanleitung. - Client

HausPerfekt GENESIS Installationsanleitung. - Client HausPerfekt GENESIS Installationsanleitung - Inhaltsverzeichnis 1. Vorbereitung... 3 2. Installation... 4 2.1. Netzlaufwerk zum HausPerfekt-Verzeichnis... 4 2.2. Datenbank Pervasive / Actian PSQL... 5

Mehr

Mit diesem Modul sind Sie in der Lage, (ab WEP Version 6.0) neue Werkzeuge automatisiert in das Werkstatt-Erfassungs-Programm einzulesen.

Mit diesem Modul sind Sie in der Lage, (ab WEP Version 6.0) neue Werkzeuge automatisiert in das Werkstatt-Erfassungs-Programm einzulesen. Mit diesem Modul sind Sie in der Lage, (ab WEP Version 6.0) neue Werkzeuge automatisiert in das Werkstatt-Erfassungs-Programm einzulesen. Sie können das Modul, die dazugehörigen Werkzeugdateien und die

Mehr

vhipc Van Hool Illustrierter Ersatzteilkatalog Gebrauchsanleitung

vhipc Van Hool Illustrierter Ersatzteilkatalog Gebrauchsanleitung vhipc Van Hool Illustrierter Ersatzteilkatalog März 2006 Electronic Parts Catalogue - Einführung Dieses Dokument gibt einen Überblick über die vhipc-anwendung. vhipc ist der elektronische Ersatzteilkatalog

Mehr

Soli Manager 2011 Installation und Problemanalyse

Soli Manager 2011 Installation und Problemanalyse Soli Manager 2011 Installation und Problemanalyse Stand: 14.09.2011 Über dieses Dokument Dieses Dokument soll einen kurzen Überblick über die Installation, die Deinstallation von "Soli Manager 2011" liefern

Mehr

SafePlace Benutzerhandbuch

SafePlace Benutzerhandbuch SafePlace 1 SafePlace Inhaltsverzeichnis 1. Eine neue Form des Zugangs zu E-Banking-Diensten... 3 2. Voraussetzungen für die Installation von SafePlace... 3 3. Installation von SafePlace... 3 4. Start

Mehr

WorldShip Installation auf Einzel- oder Arbeitsgruppen-Arbeitsplatzstation

WorldShip Installation auf Einzel- oder Arbeitsgruppen-Arbeitsplatzstation VOR DER INSTALLATION IST FOLGENDES ZU BEACHTEN: Dieses Dokument beinhaltet Informationen zur Installation von WorldShip von einer WorldShip DVD. Sie können die Installation von WorldShip auch über das

Mehr

Die Cargo Plattform bietet einen sicheren und einfachen Datentransfer mit einem modernen Web- Interface.

Die Cargo Plattform bietet einen sicheren und einfachen Datentransfer mit einem modernen Web- Interface. Erste Schritte Die Cargo Plattform bietet einen sicheren und einfachen Datentransfer mit einem modernen Web- Interface. Inhaltsverzeichnis Anmelden 2 Startseite 3 Dateimanager 4 CargoLink 5 Freigaben 6

Mehr

MISTRA Fachapplikation Kunstbauten und Tunnel (KUBA 5.1)

MISTRA Fachapplikation Kunstbauten und Tunnel (KUBA 5.1) Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Strassen ASTRA IT-Dokumentation Ausgabe 2016 Version V1.0 MISTRA Fachapplikation Kunstbauten und Tunnel (KUBA

Mehr

Exportieren der Messdaten

Exportieren der Messdaten Exportieren der Messdaten Wie exportiere ich die ausgewerteten Messungen? Mit welcher IML Software ist die Funktion Exportieren möglich? Die Funktion Datei Exportieren... ist nur bei der erweiterten Software

Mehr

Die Website der Pressglas-Korrespondenz und Adobe Reader, Version 9.1

Die Website der Pressglas-Korrespondenz und Adobe Reader, Version 9.1 SG März 2009 Die Website der Pressglas-Korrespondenz und Adobe Reader, Version 9.1 Auf www.pressglas-korrespondenz.de - der Website der Pressglas-Korrespondenz - werden alle Artikel im Format PDF (Portable

Mehr

Safe Access Benutzerhandbuch

Safe Access Benutzerhandbuch Safe Access 1 Safe Access Inhaltsverzeichnis 1. Eine neue Form des Zugangs zu E-Banking-Diensten... 3 2. Voraussetzungen für die Installation von Safe Access... 3 3. Installation von Safe Access... 4 4.

Mehr

RRZK Universität zu Köln. Installation und Konfiguration der Spectrum Protect (TSM) Client-Software unter dem Betriebssystem Windows

RRZK Universität zu Köln. Installation und Konfiguration der Spectrum Protect (TSM) Client-Software unter dem Betriebssystem Windows RRZK Universität zu Köln Installation und Konfiguration der Spectrum Protect (TSM) Client-Software unter dem Betriebssystem Windows Inhaltsverzeichnis 1. INSTALLATION 3 2. GRUNDKONFIGURATION 7 3. ERWEITERTE

Mehr

Es genügen die Mindestanforderungen der Fa. Microsoft für die aktuellen MS-Office-Produkte. Ein CD-ROM-/(DVD)-Laufwerk wird benötigt.

Es genügen die Mindestanforderungen der Fa. Microsoft für die aktuellen MS-Office-Produkte. Ein CD-ROM-/(DVD)-Laufwerk wird benötigt. Anleitung Systemanforderungen Es genügen die Mindestanforderungen der Fa. Microsoft für die aktuellen MS-Office-Produkte. Ein CD-ROM-/(DVD)-Laufwerk wird benötigt. Inhalt der CD Die CD enthält: die Lesefassung

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung Archiv.One Installationsanleitung Version 004.008.022 Juli 2015 Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Installation der Programme... 2 Kapitel 2 Lizenzierung der Novaline Archivierung (Server)... 7 Kapitel 3 Einrichten

Mehr

Versionshinweise COPYRIGHT 2017 IGE+XAO. Alle Rechte vorbehalten. Versionshinweise. SEE Electrical Expert V4R3 (4.80/B)

Versionshinweise COPYRIGHT 2017 IGE+XAO. Alle Rechte vorbehalten. Versionshinweise. SEE Electrical Expert V4R3 (4.80/B) SEE Electrical Expert V4R3 (4.80/B) Inhaltsverzeichnis VERSIONSHINWEISE... 1 A VORGENOMMENE ÄNDERUNGEN UND VERBESSERUNGEN IN SEE ELECTRICAL EXPERT V4R3 (4.80/B)... 3 A.1. NEUE FUNKTIONEN UND VERBESSERUNGEN...

Mehr

Benutzeranleitung HomeAgents Eingereicht von:

Benutzeranleitung HomeAgents Eingereicht von: Benutzeranleitung HomeAgents Eingereicht von: Demo SCOPE AG Klusenstrasse 17/19 6043 Adligenswil http://www.demoscope.ch Demo SCOPE AG l Seite 2 von 13 Inhalt Kapitel 1: Administratives... 3 Änderungsverfolgung...

Mehr

Drucken in Success! V7.1

Drucken in Success! V7.1 Drucken in Success! V7.1 2 Über dieses Dokument Dieses Dokument beschreibt für die Umstellung von V7 auf V7.1 die benötigten Änderungen an den Druckeinstellungen auf dem Server und den Arbeitsplätzen.

Mehr

Version vom Office 3.0

Version vom Office 3.0 Version vom 18.10.2016 Office 3.0 Inhaltsverzeichnis 1 DAS SOLLTEN SIE VOR DER INSTALLATION BEACHTEN... 3 1.1 MINDESTANFORDERUNG BETRIEBSSYSTEM / HARDWARE:... 3 2 INSTALLATION DR. TAX OFFICE 3.0... 4 2.1

Mehr

Systemanforderungen Verlage & Akzidenzdruck

Systemanforderungen Verlage & Akzidenzdruck OneVision Software AG Inhalt Asura 9.5, Asura Pro 9.5, Garda 5.0...2 PlugBALANCEin 6.5, PlugCROPin 6.5, PlugFITin 6.5, PlugRECOMPOSEin 6.5, PlugSPOTin 6.5,...2 PlugTEXTin 6.5, PlugINKSAVEin 6.5, PlugWEBin

Mehr

Dieses UPGRADE konvertiert Ihr Finanzmanagement Version 6.3 in die neue Version 6.4. Ein UPGRADE einer DEMO-Version ist nicht möglich.

Dieses UPGRADE konvertiert Ihr Finanzmanagement Version 6.3 in die neue Version 6.4. Ein UPGRADE einer DEMO-Version ist nicht möglich. UPGRADE Version 6.3 -> Version 6.4 Dieses UPGRADE konvertiert Ihr Finanzmanagement Version 6.3 in die neue Version 6.4. Ein UPGRADE einer DEMO-Version ist nicht möglich. A.) Voraussetzungen Bevor Sie dieses

Mehr

Einrichten der TSM-Backup-Software unter dem Betriebssystem Windows. Einrichten der TSM-Backup-Software unter dem Betriebssystem Windows

Einrichten der TSM-Backup-Software unter dem Betriebssystem Windows. Einrichten der TSM-Backup-Software unter dem Betriebssystem Windows Einrichten der TSM-Backup-Software unter dem Betriebssystem Windows v. 1.0 Mai 2017 1 Inhaltsverzeichnis Installation... 3 Konfiguration... 7 Einrichtung der TSM-Dienste zur automatischen Sicherung...

Mehr

AudaFusion AudaExpert 3 AudaPad III

AudaFusion AudaExpert 3 AudaPad III AudaFusion AudaExpert 3 AudaPad III Hardware und Systemvoraussetzungen (12.2016) Inhaltsverzeichnis 1 Hardwarevoraussetzungen... 3 1.1 Einzelplatz... 3 1.2 Server... 3 1.3 Terminalserver... 3 1.4 Speicherplatzbedarf...

Mehr

MegaCAD 2009 Installationshinweise

MegaCAD 2009 Installationshinweise Megatech Software GmbH Kantstraße 112 10627 Berlin MegaCAD 2009 Installationshinweise! Wichtiger Hinweis für Anwender mit einem Windows XP Professional SP2 oder 2000 SP4 Betriebssystem: Sie müssen zur

Mehr

Softwareloösungen. Systemvoraussetzung E+S Anwendung Forms11

Softwareloösungen. Systemvoraussetzung E+S Anwendung Forms11 Systemvoraussetzung Forms11 Stand 5. Dezember 2017 Impressum E+S Unternehmensberatung für EDV GmbH Ravensberger Bleiche 2 33649 Bielefeld Telefon +49 521 94717 0 Telefax +49 521 94717 90 E-Mail info@es-software.de

Mehr

Installationshinweise Version 6.0

Installationshinweise Version 6.0 DCAMCUT für thinkdesign / hypercad Installationshinweise Version 6.0 1 1.1 Systemanforderungen Hardwareanforderung Pentium IV oder höher, bzw. kompatibler Prozessor. CPU ab 1.5 GHz 1 GB RAM 750 MB freier

Mehr

1 Hinweis für die gemeinsame Nutzung von Projekten

1 Hinweis für die gemeinsame Nutzung von Projekten Einleitung LICAD 10.2 Die LICAD Version 10.2 stellt eine erweiterte Projektmanagementfunktion zur Verfügung. Die Projektmanagementfunktion ermöglicht es den Benutzern, die Projektdateien (Datenbanken)

Mehr

Systemvoraussetzungen & Installation. K3Plus

Systemvoraussetzungen & Installation. K3Plus Stand: 07.09.2017 Inhaltsverzeichnis 1 Systemvoraussetzungen... 3 1.1 Betriebssystem... 3 1.2 Rechner... 3 1.3 Internet... 3 1.4 Laufzeitumgebung... 3 1.5 Zusätzliche Komponenten... 4 1.5.1 Software...

Mehr

A Zusatz zum Thema 2.2.1: Der

A Zusatz zum Thema 2.2.1: Der Zusatz zum Thema 2.2.1: Der Windows Imaging and Configuration Designer A Zusatz zum Thema 2.2.1: Der Windows Imaging and Configuration Designer Microsoft hat mit der Version 1709 von Windows 10 einen neuen

Mehr

Installationsanleitung/ Programmaktivierung

Installationsanleitung/ Programmaktivierung Installationsanleitung/ Programmaktivierung Farm Boss Installationshinweise 2 A Hard- u. Softwarevoraussetzungen Hardwarevoraussetzungen: PC Pentium IV, 1,5 GHz Taktfrequenz, mind. 256 MB RAM (Arbeitsspeicher)

Mehr

Anleitung für den Zugriff auf die lizenzierten Datenbanken und E-Books außerhalb der Staatlichen Studienakademie Bautzen

Anleitung für den Zugriff auf die lizenzierten Datenbanken und E-Books außerhalb der Staatlichen Studienakademie Bautzen Anleitung für den Zugriff auf die lizenzierten Datenbanken und E-Books außerhalb der Staatlichen Studienakademie Bautzen Version 1.1 Diese Anleitung wurde zuletzt am 04.01.2017 aktualisiert. Sollten Sie

Mehr

RRZK Universität zu Köln. Anleitung zur Installation und Konfiguration der Spectrum Protect (TSM) Client-Software unter dem Betriebssystem Windows

RRZK Universität zu Köln. Anleitung zur Installation und Konfiguration der Spectrum Protect (TSM) Client-Software unter dem Betriebssystem Windows RRZK Universität zu Köln Anleitung zur Installation und Konfiguration der Spectrum Protect (TSM) Client-Software unter dem Betriebssystem Windows Inhaltsverzeichnis 1. INSTALLATION 3 2. GRUNDKONFIGURATION

Mehr

CAD QS auf Server installieren und für die Anwender freigeben

CAD QS auf Server installieren und für die Anwender freigeben CAD QS auf Server installieren und für die Anwender freigeben 02.05.2018 Hinweis: Die Installation bezieht sich auf die Software CAD QS. Dasselbe Verfahren gilt auch für die anderen Versionen vom CAD Viewer.

Mehr

Verwandeln Sie Ihren Windows PC in einen professionellen Videoüberwachungsserver, einen NVR.

Verwandeln Sie Ihren Windows PC in einen professionellen Videoüberwachungsserver, einen NVR. Verwandeln Sie Ihren Windows PC in einen professionellen Videoüberwachungsserver, einen NVR. C-MOR ist eine Videoüberwachungssoftware, die Ihren Computer in einen NVR verwandelt. Die Weboberfläche ist

Mehr