Ein Reisebericht von Stefan Wagenbichler Leitung Einkauf & Betriebskoordination

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ein Reisebericht von Stefan Wagenbichler Leitung Einkauf & Betriebskoordination"

Transkript

1 Brandauer... da bin ich daheim 3/2014 D A S J O U R N A L IN DIESER AUSGABE Brandauer zum Genießen.... Seite 3 In dieser Ausgabe des Bierigen Blattls präsentiert uns Liton, Küchenchef im Schlossbräu, sein Lieblingsrezept. F Ü R D E N B I E R- G E N I E S S E R W W W. B I E R I G. A T Kulinarisches Saarbrücken Von 25. bis 27. August begaben sich Thomas Brandauer und ich auf eine kulinarische Reise nach Saarbrücken im Saarland und in die Pfalz, um dort Gastronomie-Freunde zu besuchen. Ein Reisebericht von Stefan Wagenbichler Leitung Einkauf & Betriebskoordination Angekommen in Wien Seite 4 lichkeiten unser Kulinarium. Karlsberg Urpils, die Saarländer Brauerei aus Homburg, war perfekt als erster Durstlöscher, sowie bester Begleiter zu den bestellten Vorspeisen Manins Köstlichkeiten am Holzbrett, Tomaten Mango Süppchen mit Parmesan und herrlichem ofenfrischen Baguette mit eigenem Olivenöl alles von bester Qualität. Zu den Hauptspeisen musste es dann natürlich ein deutscher Riesling sein, die bedeutendste Rebsorte Deutschlands. Currywurst nach eigener Rezeptur, Gambas Stew ein Garneleneintopf, rosa gebratenes neuseeländisches Rumpsteak Viele Stationen prägen seinen Weg, er hat einen erheblichen Teil der Welt besucht und einige unterschiedliche Professionen ausgeübt: Stefan Wagenbichler. Ein Porträt. Abenteuer Afrika Seite 5 Das ist mein erster Artikel für unsere Zeitung: Meine Tante Ilona und mein Onkel Wolfi nahmen mich nach Afrika auf eine Safari und anschließendem Urlaub am Meer mit. Unsere Tiergeschichte Seite 7 UNSER langjähriger Freund Cornel Hahnenberg und Klaus Körner, der im Saarland etwa 30 Modegeschäfte betreibt, besuchten uns im November 2013 in Wien, um unsere Betriebe zu besichtigen. In St. Wendel im Saarland besitzt Klaus die Cafébar MANIN, und für Mai 2014 stand die Eröffnung des zweiten MANIN in Saarbrücken an. Dafür wollten die ehrgeizigen Unternehmer noch Ideen sammeln, und wir beschlossen, nach der Eröffnung nach Saarbrücken zu reisen. Montag mittags, ging es per Flugzeug nach Frankfurt und mit dem Zug weiter in die Hauptstadt des Saarlandes. Der erste Abend war fix für das neue MANIN eingeplant, einem großzügig gestalteten Mix aus Restaurant, Bar und Café. Für Cornel war es sehr wichtig von uns zu hören, was wir von Ihrem jüngsten Baby hielten. So starteten wir nach einer kurzen Führung durch die Räum- Die Geschenkidee für alle Gelegenheiten Ob als kleines Dankeschön oder als großes Geschenk. Für jeden Anlass passend und auch für jede Geldbörse, ganz egal ob dick oder dünn. In einem kleinen Garten am Rande von Wien lebte die wohl schnellste Schildkröte der Welt. Sie wohnte bei einer Menschenfamilie mit zwei Kindern, dem Elia und dem Andre. Gutscheine im Wert von 5, 10 und 20 Abzuholen und einzulösen in allen Brandauer Betrieben und jetzt neu direkt bestellen im Brandauer Online-Shop unter

2 Ausgabe 3/2014 Wir machten uns danach auf den Weg in die traditionelle Altstadt auf ein Karlsberg Urpils, sowie ins STIEFEL BRÄU, einer kleinen Gasthausbrauerei, zum Mittagessen.»Gefillde«vergleichbar mit unseren Wurstknödeln, Weiß- und Currywurst sollten uns stärken, denn im Anschluss ging es mit dem Auto 75 km nach Norden in die Pfalz zum Weingut PETER LAUER in Ayl im Saartal. Florian Lauer führt in 6. Generation dieses 100 %ige Rieslingweingut und arbeitet mit einer unglaublichen Akribie. Seine Philosophie lautet:»bekömmliche Saar Rieslinge mit Eleganz, nicht zu alkoholreich aber mit Tiefe und Dichte, das ist das Ziel unserer traditionellen Arbeit in den steilen Schieferbergen.«Innerhalb besten Lagen am Ayler Kupp und Schonund eine Pizza Salsiccia wurden aufgetischt. Während der Speisenverkostung berichtete Cornel über die spannenden ersten Wochen, in denen sein Freund Klaus wohl auch bemerkte, dass die Führung seiner Modegeschäfte bedeutend einfacher ist, als die Führung eines umfangreichen Gastronomiebetriebes. Zwei Rieslingflaschen später und mit ge- schen Einzelheiten zu begutachten und zu fotografieren. Gleich beim Eingang gibt es ein besonderes Highlight, ein roter Porsche 356 B 1600 Super Cabriolet Baujahr 1963, der früher im Besitz von Schauspieler Harrison Ford war. Das Lokal selbst besticht durch die riesige Bar in Blockform, die den vorderen Bereich einnimmt. Im hinteren Speisenbereich befinden sich gemütliche Sitzgruppen in verschiedenen Designs und Sitzhöhen, jedoch alles in klaren Linien und Formen gehalten. Ein weiteres Highlight sind die Toiletten, bei den Damen in rotem Samt und Leder gehalten, und die Herren erhalten nach verrichteter Notdurft tosenden Applaus. Die großzügige Terrasse vor dem Lokal lädt im Sommer zum Verweilen ein. fels besitzt der Winzer bis zu 100 Jahre alte Rebstöcke, die auf steilen Hängen mit 90% Steigung gepflanzt sind. Sein enormes Wissen und seine Erklärungen begleiteten eine Weinverkostung, die ich in dieser Form noch nicht erlebt habe. Wir verkosteten zwölf (!) Rieslinge des Jahrgangs 2013, von trokken über feinherb bis zur Auslese, und jeder seiner Weine hatte einen für sich eigenen Charakter. Zwischendurch griff Florian in alte Schätze und servierte z.b. einen Riesling 1989 also 25 Jahre alt, der eine absolute Jugendlichkeit ausstrahlte. Thomas und ich waren über das Erlebte begeistert, so bestellten wir natürlich gleich ein paar Kisten dieser wunderbaren Rebensäfte. Am Rückweg nach Saarbrücken machten wir einen kleinen Abstecher in die METTLACHER ABTEI BRAUEREI mit angeschlossenem Braugasthof zur Nachmittagsjause mit frisch gezapftem Bio Abtei Bier. Zurück in Saarbrücken hatte Cornel den weiteren Verlauf schon genau geplant. Nach der Aufwärmrunde in einer Stehkneipe mit Karlsberg Urpils gab es bei einem der besten Italiener der Stadt, bei Pepe ANGELINI, mit 8 mediterranen Vorspeisen wie frittierten Sardinen, Bruscetta, Octopussalat, gegrilltem Gemüse, von einer Flasche Riesling begleitet, die Einstimmung auf den Abendbesuch im SCHLACHTHOF zum Steakessen. Thomas bestellte vorab Saure Nierchen für uns alle als Kostprobe und danach dry aged Côte de Boef, 800 Gramm am Knochen gebraten für 2 Personen, das er mit Cornel teilte. Ich begnügte mich mit einem einfachen Rinderfilet und dazu gab's für alle eine schöne Flasche deutschen Weißburgunder. Und zu guter Letzt gönnten wir uns noch Baba au Rhum, Creme Brulée und Schokoladen- fondant. Den Absacker nahmen wir natürlich noch im MANIN ein, bevor wir uns mit leichtem Völlegefühl den wohlverdienten Schlaf gönnten, um am nächsten Morgen die Rückreise nach Wien anzutreten. füllten Bäuchen kamen wir zum ersten Resümee. Das MANIN ist ein toll gelungenes, modernes Restaurant und sicherlich eine Bereicherung für Saarbrücken. Gratulation an dieser Stelle an unsere lieben Freunde! Für den nächsten Tag stand ein umfangreiches Programm für uns an. Wir starteten mit einem morgendlichen Besuch im MANIN, um die architektoni2 Es war eine wunderbare Reise nach Saarbrücken mit tollen kulinarischen Erlebnissen. Großer Dank gebühren Cornel und seiner Anna, die sich rührend um uns kümmerten, Florian Lauer für seine perfekte Weinverkostung und zusätzlich dem Team vom MANIN, hier speziell Martin, der uns auf dem kulinarischen Marathon begleitete. n

3 Ausgabe 3/2014 Die größte Beere der Welt Die Kürbisse (Cucurbita) gehören botanisch, kaum zu glauben, zu den Beerenfrüchten. Sie gelten als die ältesten und vielseitigsten Kulturund Nutzpflanzen. von Ilona Hauffe, Restaurantleiterin Brandauer im Gerngross DER KÜRBIS hat eine Jahre alte Tradition, stammt aus Mittel- und Südamerika und gehörte dort zu den Grundnahrungsmitteln. Europäer, aber auch Ägypter, Griechen und Römer kannten die aus Afrika stammenden Flaschenkürbisse. Dieser Kürbis wurde als Topf, Löffel, Karaffe und als Musikinstrument benutzt. Der Speisekürbis wurden von Christoph Kolumbus 1492 auf Kuba entdeckt. Er beschrieb den Kürbis als wichtigste Nahrungspflanze der Indios und Azteken. Durch die Seefahrer wurde der Kürbis nach Europa und China gebracht. Der Anbau gelang in den Mittelmeerländern ohne Probleme. Im Jahr 1642 erreichten englische Kolonisten die nordamerikanische Küste. Viele von ihnen überlebten den Winter nur, weil sie von den Indianern mit Mais, Bohnen und Kürbissen versorgt wurden. Die Kürbiskerne wurden im folgenden Frühjahr in den Boden gesteckt, daraus entwickelten sich schmackhafte Früchte, die im Herbst geerntet wurden. D I E W E I N E M P F E H L U N G Z U D I E S E M G E R I C H T Gemischter Satz aus den Lagen 2013 Alkohol 11,5% vol. Weingut Hofer Maurer Lange Gasse 29, 1230 Wien Tel.: 01/ Ausgsteckt is: Wolfgang Hofer ist einer jener jungen Wiener Winzer, die auch in schwierigen Jahren wie dem Weinjahr 2013 beweisen, mit den großen Herausforderungen umgehen zu Aus Dankbarkeit und Freude feierte man mit den Indianern ein Fest. In Erinnerung daran wird auch heute noch am letzten Donnerstag im November in Amerika»Thanksgiving«gefeiert, zu dem auch der traditionelle Kürbiskuchen gehört. Mit der Post schickten die Siedler an die in Europa zurückgebliebenen Angehörigen die ersten nordamerikanischen Kürbiskerne, und so gelang dann auch der Kürbisanbau im kühleren Europa. Kürbisse gibt es in den unterschiedlichsten Formen, Farben und Größen. Weltweit sind über 800 verschiedene Arten bekannt. Grundsätzlich wird zwischen Zierkürbis und Speisekürbis unterschieden. Zur Zeit erlebt der Kürbis in unserer Küche eine Renaissance. Noch vor nicht allzu langer Zeit, galt der Kürbis als Gemüse armer Leute, heute gehört er zur begehrten Delikatesse. Der Kürbis ist ein»alleskönner«durch die riesige Sortenvielfalt eignen sich Speisekürbisse sowohl für die Zubereitung pikanter wie Der Küchenmeister Liton, Küchenchef im Schlossbräu LITON SAHA ist ein Meister der internationalen und ein Spezialist der österreichischen Küche. Seit 2001 verwöhnt er unsere Gäste im Schlossbräu. Seine Kunst ist exotische Gewürze in die heimische Küche einfließen zu lassen. Liton wurde 1964 in Bangladesh geboren. Schon in jungen Jahren war sein Lieblingsort die Küche seiner Mutter, das Mysterium des Kochens faszinierte ihn: Die diversen Zutaten im großen, rußigen Topf ergaben wunderlicherweise stets Köstlichkeiten. Die asiatische Küche beherrscht Liton meisterlich; die internationale Küche erlernte er in der Schweiz, wo er seine Ausbildung zum Koch absolvierte. Seit 1989 lebt und kocht Liton nun in Wien. Seine Arbeitsadressen eine Galerie bekannter können. Der Gemischte Satz aus den Lagen 2013 (RS/NB/ WR) besticht durch seine elegante Spritzigkeit, belebende Apfel-Zitrusfrucht und lebendige Säure und Finesse. Dieser alte, wieder liebgewonnene Wiener Traditions wein ist in allen 3 Brandauer Betrieben erhältlich und ist der ideale Begleiter für die gefüllte Hühner roulade in Brandauers Betrieben. Ihr Stefan Wagenbichler Leitung Einkauf & Betriebskoordination süßer Gerichte, als Beilage zu Fleisch oder Geflügel und auch als Suppe oder Hauptgericht. Auch für Mehlspeisen oder Pudding eignet sich Kürbis hervorragend. Man kann ihn braten, dünsten, kochen, grillen, überbacken oder als Essiggemüse einlegen. Die Kerne der Öl-Kürbisse sind auch roh oder geröstet eine Köstlichkeit. Kürbiskernöl wird von Kennern nicht nur wegen seines nussigen Geschmacks, sondern auch aufgrund seines hohen Gehalts an ungesättigten Fettsäuren geschätzt. Kürbis ist nicht nur sehr aromatisch und gesund, sondern auch noch äußerst kalorienarm. Das Fruchtfleisch hat einen Wassergehalt von bis zu 90 %, enthält wenig Fett, kaum Kohlenhydrate und Eiweiß, ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen und hat einen hohen Anteil an Antioxidantien. Da das Kürbisfleisch leicht verdaulich und ballaststoffreich ist, wird es häufig für Diätspeisen eingesetzt. Kürbiskerne wiederum gelten als gesunde Knabberei, die besonders gut für Blase und Prostata sein sollen und mithelfen können den Cholesterinspiegel zu senken. Der größte Kürbis der Welt wiegt 666,33 kg und stammt aus USA, der kleinste ist in etwa so groß wie ein 1-Eurostück. n Namen: Hotel Ambassador, Luftburg, Hotel Mailbergerhof, Otto oder Siebensternbräu. Im Schlossbräu sorgt er seit 2001 als Küchenchef mit Hochleis tungs - energie und Kreativität dafür, dass in Hietzing regelmäßig die große weite Welt Ein - zug hält, zumindest was das Essen betrifft. Eine für ihn typische Kreation ist z.b. Apfel-Tomatensuppe mit Basilikum Tempura, gegrillte Hühne r roulade mit Kürbisgemüse und Ingwerreis als Hauptgang und zum Abschluss eine exotische Dessertvariation. Derzeit werden seine Gerichte mit extra viel Liebe gewürzt, da sich unser lieber Liton vor wenigen Wochen»getraut«hat, wie Sie auf Seite 6 nachlesen können. Wir wünschen alles Gute dem jungen Liebesglück! n U N S E R R E Z E P T In dieser Ausgabe des Bierigen Blattls präsentiert uns Liton, Küchenchef im Schlossbräu, sei n Lie b lings rezept. Gegrillte Hühnerroulade mit Schinken und Lauch gefüllt auf Curry-Kürbisgemüse, gebratenem Chili-Ing werreis und dazu gegrillter Koriander-Tomate Chili-Ingwerreis: 700 ml Wasser, 10g Butter oder Öl, 400 g Reis salzen und bei kleiner Hitze ca. 20 Minuten garen. Reis in einer Pfanne mit Butterschmalz oder Öl anbraten, mit fein ge hacktem Ingwer und Chilischoten abschmecken. Hühnerroulade: Hühnerbrust aufschneiden und klopfen, Lauch halbieren und waschen, in ca. 10 cm große Stücke schneiden, Fleisch würzen mit Schinken und Lauch belegen, Roulade formen und in einer Pfanne mit Olivenöl bei mittlerer Hitze auf allen Seiten goldbraun braten. Kürbisgemüse: Kürbis schälen, in gro - be Würfel schneiden, fein geschnittene Zwiebel in einem Topf mit ein wenig Öl anschwitzen, sobald der Zwiebel glasig ist mit Mehl bestreuen, die Kürbisstücke, Salz, Pfeffer, Curry und wenig Muskat dazugeben mit 125 ml Wasser aufgießen, aufkochen lassen, Sauerrahm beimengen, abschmecken. Gutes Gelingen wünscht Liton! E I N K A U F S L I S T E Zutaten für 4 Personen 4 Stk. Hühnerfilet 4 Scheiben Schinken (ca. 10 dag) 1 Stück Lauch Salz, Pfeffer 1 kg Muskatkürbis 1 Stk. Zwiebel 4 EL Sauerrahm 1 EL Mehl Salz, 2 TL Curry, Muskat 400 g Basmatireis 1 EL Butterschmalz oder Öl 50 g Ingwer 1 Stk. Chilischote 3

4 Ausgabe 3/2014 Angekommen in Wien Viele Stationen prägen seinen Weg, er hat einen erheblichen Teil der Welt besucht und einige unterschiedliche Professionen ausgeübt. Vom Pinzgau aufgebrochen in die weite Welt und seit 2003 bei Brandauer angekommen. Ein Porträt von Thomas Brandauer STEFAN Wagenbichler wurde in Schwarzach/Pg. geboren und wuchs im sonnigen Lend/Pzg. zusammen mit seinen 3 Geschwistern auf. Die Eltern besaßen einen Metzgereibetrieb, also lernten die Kinder sehr früh, was es heißt zuzupacken, aber auch wie interessant und wichtig richtiger Umgang mit wertvollen Lebensmitteln ist. Stefans Vater war ein besonderes Vorbild an Willensstärke und Zufriedenheit: Er hatte im Krieg seinen rechten Arm verloren, musste Arbeitsvorgänge auf links umlernen und blieb trotzdem seinem erlernten Metzgerberuf bis zum Schluss treu. Ohne Jammern und Zaudern. Das ließ seine Kinder nicht unbeeindruckt und Stefan erzählt voller Liebe und Achtung davon. Nach der VS in Lend besuchte der junge Zögling das Gymnasium St. Johann und anschließend die Hotelfachschule in Hofgastein. Viele seiner Schulkollegen sind heute nationale und internationale erfolgreiche Tourismusmanager und Gastronomen. Besonders bedanken möchte ich mich in diesem Zusammenhang noch einmal bei Hansjörg Hefel, Generalmanager Marriot Frankfurt, der unsere Gastro - bizztruppe so hervorragend bewirtet hat und wir alle ein bisschen»neidig«auf Stefans»viele Freunde«waren. Nach der Schule war der Wissensdurst und die Wanderlust besonders groß und so begann die fast endlose Reise im Schweizer Nobelort St. Moritz, führte weiter nach Queensland zum 6-monatigen Holiday- Working, in s bayrische Inzell, nach Richmond Virginia, über Lefkas, Kreta und Korfu.»Korfu ist fast wie eine zweite Heimat für mich geworden«, schwärmt Stefan.»Es existieren immer noch ehrliche Freundschaften aus der Zeit von damals.«die berufliche Palette war in diesen Jahren groß: Kellner, F+B Management, Schilehrer, Hüttenwirt und Reiseleiter. Nachdem der umtriebige Pinzgauer endlich nach Wien kam, um zu bleiben, übernahm er die Leitung des Tirolergartens und der Gloriette in Schönbrunn. Mit der Eröffnung unseres Betriebes in Mauer war eine Stelle als Restaurantleiter vakant und seitdem ist Stefan bei uns ange - kommen. Seit 2006 ist er für den Einkauf und für betriebskoordinatorische Dinge zuständig. Besonders freut uns, dass Stefan mit unserer Redaktionskollegin Miriam, studierte Sportwissenschafterin seit 2010 verheiratet ist und aus dieser Ehe das Bilderbuchkind Sophia entsprungen ist. Eine unglaublich gelungene Kombination aus Pinzgauer Bergcharme und Burgenländischer Eleganz.»Meine Familie ist mir das wichtigste, auch meine pinzgauer Familie rund um meine Mutter. Und Freundschaften»Ich bin ein Freundschaftspfleger«. Warum er es nach seinen Wanderjahren so lange bei uns aushält?»die persönliche Beziehung und Freundschaft zum Chef und die Tatsache, dass wir nie stehen blei ben und uns immer weiter entwickeln. Es wird nie fad. Ich fühle mich gesettelt.«könnte man fast als Kompliment auffassen! n Forever Young! Wer möchte das nicht sein? Aber wann definieren wir uns als alt? Was muss geschehen, damit wir sagen:»ich bin alt!«? WIR FÜHLEN uns alt, wenn die Haut ihre ersten Anzeichen des Spannungsverlustes zeigt. Wir fühlen uns alt, wenn wir bestimmte Bewegungen/Aufgaben nicht mehr bewältigen können. Wir fühlen uns alt, wenn es zum ziepen und zum zwacken anfängt. Hinter all diesen Hinweisen steckt ein»altes«bindegewebe. Bindegewebe zeigt sich im Körper nicht nur in Form von Haut, sondern auch von Sehnen, Bändern und sogar von Strukturen, die den Körper stützen und die Muskeln und Knochen umhüllen. Der Mensch besteht somit zum Großteil aus Bindegewebe oder wie man jetzt im Fachjargon so gern sagt: Faszien! Die gute Nachricht: Bindegewebe kann sich erneuern! Es erneuert sich durch Training, je nach Person und auch Art des Bindegewebes alle 6 12 Monate. Deshalb brauchen Leistungssportler mit z.b. Kreuzbandverletzungen bis zu einem Jahr bis sie wieder voll belastbar sind. Was unter scheidet nun ein altes von einem neuen Bindegewebe? Stellen Sie sich ein gitterartiges Netz vor, das vollkommen elastisch ist und sich mit jedem Zug (egal an welcher Stelle) mitverformt, aber auch wieder in die Ausgangslage zurückkehrt, wenn der Zug weggenommen wird. So wirkt neues Bindegewebe! Als sehr vereinfachtes optisches Beispiel können Sie Ihre Haut mit zwei Fingern nehmen und diese hochziehen. Wenn die Haut elastisch zurückschnalzt, dann zeigt sich ihre Haut dynamisch wie oben beschrieben.altes Bindegewebe wiederum ist verklebt und die einzelnen Gitterfäden sind»verfilzt«. Bei Verformung verteilt es die Kräfte nicht auf das gesamte Netz, was einen Schutz gegen Verletzungen darstellt, sondern verformt sich ineffektiv. Dadurch kehrt es auch schwer wieder in die Ausgangslage zurück. Deshalb sind Couchpotatoes und Personen im hohen Alter auch so verletzungsanfällig. Ihr Bindegewebe ist nicht elastisch und flexibel genug für höhere Belastungen. Damit nun eine Erneuerung des Fasziennetzes möglich ist, braucht es ein gezieltes und bindegewebsunterstützendes Training! Nur wie sieht so etwas aus? Ich möchte Ihnen in den nächsten Beiträgen die Theorie dazu näher bringen. Und deshalb starte ich bewusst nicht mit denen im Fitnessbereich so stark angepriesenen Massagerollen (bzw. Foamroller), die Heilsbringer für ein entspannteres Körpergefühl und ein Leben ohne Verspannungen sein sollen. Die Wirkung dieser Geräte/Technik, die unter SMR Self Myofascial Release bekannt sind, ist ihnen nicht abzusprechen, es ist aber nicht die erste Methode, die genannt werden sollte, wenn es um Faszien - training geht. Wir beginnen einfach! Ich rate Ihnen zuerst mal zu einer ganz simplen Trainingsmethode: Das Prinzip von kleinen weichen Bewegungen! (im Fachjargon: Sensory Refinement) Was steckt dahinter? Es geht um Körperwahrnehmung und das Erspüren von leichten und feinen Bewegungen. Mein Tipp: 1) Legen Sie sich auf den Rücken und stellen Sie die Beine auf. Die Wirbelsäule ist ganz lang und Sie atmen ganz ruhig ein und aus. Jetzt bewegen Sie Ihr Becken rollend auf und ab, sodass Sie einmal die Lendenwirbelsäule annähernd auf den Boden auflegen (aber bitte ohne Aktivität der Beine und ohne das Gesäß anzuheben) und dann wieder in ein leichtes Hohlkreuz kommen. Die Bewegung muss ganz langsam und bewusst durchgeführt werden und der Bewegungsfluss muss immer aufrecht sein (d.h. keine verharrenden Momente bzw. Positionen einnehmen). Wenn Sie das Gefühl haben, die Bewegung geht leicht und geschmeidig, dann sind Sie im Faszientraining. Fortgeschrittene können diese Bewegung auch im Stehen durchführen! 2) Eine weitere Übung sind seitliche schlangenartige Bewegungen im Stehen. Hört sich komisch an? Fühlt sich auch komisch an! Wer diese Bewegungen aber länger macht (1 2 Minuten), wird ein verän - dertes Körpergefühl haben. Probieren Sie es aus! 3) Und für die ganz ambitionierten Faszien - erneuerer ist die gute alte Körperwelle der letzte Tipp für heute. Aber achten Sie auch hier darauf, dass die Be - wegung klein, leicht und flüssig erfolgt. Ich wünsch Ihnen viel Spaß beim Training und beim Experimentieren von leichten und schlangen- bzw. wellenartigen Bewegungen! Auf bald wünscht Mag. Miriam Biritz-Wagenbichler die PERSONAL TRAINER sportwissenschaftliche Beratung / mobiles Personal Training miriam.biritz@diepersonaltrainer.at n 4

5 Ausgabe 3/2014 Abenteuerreise nach Afrika Mein Name ist Bastian Brandauer, ich bin 10 Jahre alt und gehe in die 1. Klasse des bilingualen Gymnasiums (Tschechisch und Deutsch). Das ist mein erster Artikel für unsere Zeitung und ich möchte von meinem schönsten Ferienerlebnis erzählen: Ich war schon sehr aufgeregt, noch nie bin ich ohne meine Eltern weggefahren, schon gar nicht so weit. Meine Tante Ilona und mein Onkel Wolfi nahmen mich nach Afrika auf eine Safari und anschließende m Urlaub am Meer mit. Ich kannte alle Tiere vom Tiergarten Schönb runn, da ich direkt daneben wohne, aber in freier Wildbahn habe ich sie noch nie beobachten können. Die Reise ging los. Wir flogen von Wien nach Tan sania und bereits aus dem Fenster konnte ich den Kilimanjaro sehen. In Tansania angekommen waren plötzlich alle Menschen um mich schwarz, das war irgendw ie lustig. Nach einer Nacht in der Kija Lodge machten wir uns mit einem rieseng roßen, weißen Jeep auf in das Abenteuer Safari. Beim Auto konnte man das Dach aufheben und ich konnte mit Wolfi und Ili immer oben rausschauen und alle Tiere der Serengeti bestaunen. Ich sah große Elefantenherden, Leoparden, Löw en, Gazellen, Zebras und alles was man sich vorstellen kann. Wir übernachteten in Zelten und mussten imm er ganz früh aufstehen. In der Nacht waren die Tiere ganz nah bei unseren Zelten und ich hörte unheimliche Geräusche. Als ich eines Morgens Zähne putzen ging, war eine ganze Elefantenfamilie direkt vor unserem Waschplatz. Am Klo hatte ich keine Muschel und musste ziel en, was mir von Anfang an gut gelungen ist. Einmal übernachteten wir am größ ten Vulkankrater der ganzen Welt auf m Höhe. Am Kraterboden leben eine Vielzahl von Savannentieren. Nach der erlebnisreichen Safari flogen wir auf die Insel Sansibar um Badeurlaub zu machen. Wir hatten ein schöne s Hotel und ich ging zweimal aufs Riff zum Schnorcheln. Manchmal hatte ich sch on ein bisschen Heimweh, aber mein Onkel und meine Tante trösteten mich rasch und verwöhnten mich. Nach zwei Wochen ging es wieder nach Hause und ich freute mich so sehr auf meine Eltern. Liebe Tante und lieber Onkel, danke, dass ich dieses Abenteuer mit Euch erleben durfte. Euer Basti 5

6 Ausgabe 3/2014 Die Siebzigjährige, die meinen Staubsauger nahm und verschwand Verzweifelte Zeiten erfordern verzweifelte Maßnahmen. Werden Sie, werte Leserschaft, Zeuge, wie ihr nichtswerter Bericht erstat ter einen allerletzten Versuch startet, um Kontakt mit einer Frau auf zunehmen, die ihm in seinen vergangenen zwanzig Lebens jahren wohl die wichtigste war, ehe sie ihm das Herz brach genau: mit seiner Putzfrau. Liebste Swetlana, Magister Zwickel (Schankberater a. D.) Dunkel sind meine Tage. Während ich diese Zeilen schreibe, schweift mein Blick immer wieder zum Küchenfenster, wo kalte Herbststürme beständig eisigen Regen gegen die Scheiben peitschen. Ich tue also, was alle Menschen in diesem August tun. Anders als den Rest erfüllt mich die nasskalte Witterung jedoch mit tiefer Dankbarkeit, denn dem Regen allein ist es geschuldet, dass wenigstens durch dieses, das einzige dem Wetter zugewandte Fenster, einige wenige Lichtstrahlen ihren Weg zu mir finden. Die anderen Teile meiner Wohnung mag ich gar nicht mehr begehen, ich ertrage den Anblick der staubverkrusteten, spinnwebenumflorten Scheiben einfach nicht! Sie wissen, woran das liegt, oder? Swetlana, in den letzten Tagen und Wochen habe ich oft an Sie gedacht. Zwanzig Jahre sind eine lange Zeit. Ja, da staunen Sie wohl, genau auf den Tag sind es jetzt zwanzig Jahre, seit sich unser beider Wege kreuzten. Erinnern Sie sich noch? Eine Spitzenkraft, hatte Sie mir ein Freund damals im Vorfeld anempfohlen, akademischer Background, war wohl in der ehemaligen Sowjet - union Führungskraft in der verstaatlichten Atomindustrie. Musste dann wegen irgendeiner Lapalie ziemlich über stürzt emigrieren, spricht aber fünf Sprachen fließend. Ich war beeindruckt, auch dann noch, als ich bei Ihrem ersten Besuch feststellte, dass»spricht fünf Sprachen fließend«nicht zwingend»versteht Deutsch zumindest in rudimentären Ansätzen«impliziert. Liebe Swetlana, es war Ihr Wesen, das mich sofort für Sie einnahm, Ihre Zielstrebigkeit, Ihre Tüchtigkeit, Ihr Selbstbewusstsein. Swetlana, erinnern Sie sich noch an den Spaß, den wir miteinander hatten? An die vielen Stunden, die wir gemeinsam lachend zugebracht haben, immer dann, wenn ich versuchte Ihnen pantomimisch nahezubringen, was ich als Tagewerk für Sie ausgewählt hatte? An die heimelige Heiterkeit, wenn wir beide dann am Abend kichernd feststellten, wie wenig Symbolik einem Berg Bügelwäsche oder einer Spüle voll dreckiger Teller doch innewohnen kann? An dieser Stelle ein herzliches Danke dafür, dass Sie immer bereit waren, an solchen Tagen noch das eine oder andere Stündlein für mich zu opfern, um mir das Geschirr - trocknen abzunehmen, oder die von mir gebügelten Hemden farblich sortiert in meinen Schrank zu hängen. Swetlana, Sie haben mich verlassen, und seit jenem Tag im Februar vergeht keine Stunde, ohne dass ich mir das Hirn zermartere, warum Sie das getan haben. Lag es an mir? War es mein stetes Gequengel über die Telefonrechnung, wenn ich mir wieder einmal nicht erklären konnte, wie diese immens hohen Ferngesprächsgebühren zu jener Nummer in Kiew zustandekommen konnten? Oder war Ihnen die Decke nicht warm genug, mit der ich Sie zudeckte, als ich Sie einmal spätabends friedlich schlummernd in meinem bequemen Ohrensessel antraf, daneben das rotglühende Bügeleisen, nur einen Meter entfernt, das sich ebenso friedlich einen Weg durch das Bügelbrett bahnte? Sagen Sie es mir! Swetlana, ich habe nachgesehen. Ihr Name bedeutet»die Helle«,»die Weiße«, aber auch, hören Sie genau zu, Swetlana,»die Licht bringende«! Und genau das ist mein sehnlichster Wunsch an Sie bringen Sie mir Licht. Ich habe alles für Ihre Rückkehr vorbereitet, der Ohrensessel, von dem aus Sie mich beim Fensterputzen anleiten können, wartet bereits auf Sie! Zögern Sie nicht länger. Mit verzweifeltem Hasta la vista, Ihr Magista P.S.: Meinen Staubsauger, den Sie im Februar mit sich genommen haben, müssen Sie nicht zurückbringen. Ich habe zwischenzeitlich auf ebay ein fortschrittlicheres Modell angeschafft, kann jedoch die kyrillische Gebrauchsanweisung nicht entziffern. Swetlana, Sie verstehen? Brandauer News Brandauer News Wir gratulieren! Liton SAHA, Küchenchef im Schlossbräu, hat sich getraut. Die märchenhafte Hochzeit fand im August in Bangladesh statt. Die traditionellen Fei er lich - kei ten wie aus»1001 Nacht«dauerten mehrere Tage. P H I L O S O P H I S C H E S Lebensfreude Lebensfreude ist ein Gefühl, dass sowohl durch unsere Gedanken als auch durch unser Verhalten gesteuert wird. Viele Dinge im Alltag können uns Lebensfreude bereiten; ein Kompliment oder Lob von anderen, ein Lächeln von anderen, beruflicher oder privater Erfolg, Sonnenstrahlen, ein Regenbogen, eine Massage, ein Straßenmusiker, eine zärtliche Berührung von einem geliebten Menschen, ein gutes Gespräch mit einem Freund, und so weiter und so fort. Man könnte hier noch endlos viele Dinge aufzählen, aber warum ist es dann manchmal so schwer, diese Lebensfreude zu finden und zu leben? Lebensfreude ist immer da, tief in uns drinnen. Sie scheint nur nicht da zu sein, wenn man sich unglücklich fühlt, sich Sorgen macht oder Be fürchtungen hat. Um sich dieser Lebens - freude wieder bewusst zu werden gibt es ein einfaches Mittel: Zur Ruhe kommen und sich nach Innen richten. Jeder von uns hat einen individuellen Schlüssel, die seine Lebensfreude zum Sprudeln bringen kann. Wichtigste Voraussetzung für das Empfinden von Lebensfreude sind unsere Einstellungen. Ärgerliche, angst- oder eifersuchterzeugende, sorgende, deprimierende Gedanken verhindern, dass in unserem Körper Lebensfreude entsteht. Wenn wir zu hohe Erwartungen an uns selbst haben, uns ablehnen und mit Selbstvorwürfen bombardieren, uns abhängig machen von der Anerkennung anderer dann können wir keine Lebensfreude empfinden. Unsere negativen Gedanken schlagen sich dann auch in unserem Verhalten nieder: Wir trinken, rauchen, schlafen zu wenig, essen zu viel. Wir achten zu wenig auf unseren Körper und unser Wohlbefinden, fühlen uns ständig gehetzt, unter Zeitdruck und angespannt. Wir kommen erst zur Besinnung und zum Einhalten, wenn wir krank werden oder wir uns seelisch schlecht fühlen. Mit einigen kleinen Dingen kann man seine Le - bensfreude bewusst steigern; sich mit einem Hobby beschäftigen, uns an ein schönes Ereig nis erinnern, stolz auf seine eigenen Leis tungen sein, sich und anderen verzeihen, genussvoll essen, eine gute Tat vollbringen, usw. Lebensfreude kann nicht dauerhaft sein; sie lebt vom Unterschied zu anderen Gefühlszuständen. Andererseits ist Lebensfreude unabhängig von äußeren Ereignissen, d.h. Sie können sich diese selbst zum Geschenk machen durch die richtige Einstellung. Impressum: Herausgeber: Thomas Brandauer, Am Platz 5, 1130 Wien Redaktion: Alexandra Hierzinger Mitarbeiter dieser Ausgabe: Stefan Wagenbichler, Ilona Hauffe, Christa Eder, Mag. Zwickel, Mag. Miriam Biritz-Wagenbichler, Peter Petrus Fotos: Ilona Hauffe Layout / Graphik / Produktion: kurt treiber graphic design, Hernalser Hauptstraße 113/19, 1170 Wien Druck: E.I.S. Megaplan, Märzstraße 50, 1150 Wien»Gib jedem Tag die Chance, der Schönste deines Lebens zu werden!«6

7 Ausgabe 3/2014 Die Journal-Seite für Kids Paul KURZ Petrus WEILIG In Brandauers Auftrag gegen Prof. Mega XXXLangweilig Und wieder eine fast wahre Tiergeschichte Die schnellste Schildkröte der Welt In einem kleinen Garten am Rande von Wien lebte die wohl schnellste Schildkröte der Welt. Sie wohnte bei einer Menschenfamilie mit zwei Kindern, dem Elia und dem Andre. Der Schildkröte, sie hörte übrigens auf den Namen Pauline, ging es wundervoll. Sie bekam immer zu Essen, hatte einen traumhaften Schlafplatz, sowohl im Garten als auch im Haus, und zwei fast immer liebe Spielkameraden, obwohl diese Menschenkinder waren. Eines Tages, Pauline machte gerade einen Spaziergang derch den Garten, stand ein Eich hörnchen vor ihr.»wawawas bist dedede denn?«fragte das Eichhörnchen.»Ich bin Pauline die Schildkröte.«antwortete sie.»uunund du lebst bei diesen Memenmen - schen?oh ja, bei Elia und Andre.«sagte Pauline stolz. Das Eichhörnchen konnte sich das nicht vorstellen und fragte weiter nach:»isisist das nicht langweilig. Nur hiehiehier. Ich kann überall leben, heute da morgen da drüdrüdrüben oder wo ich wiwiwill.das ist schön für dich aber ich fühle mich wohl hier, sehr wohl sogar. Ich habe einen großen Garten, zwei liebe Freunde und viel Auslauf.«Da lachte Eichhörnchen Hansi und blickte sich um. Für Hansi war das alles, nur kein großer Garten und dazu nur zwei Bäume.»Auauauslauf du kannst ja gar nicht laufen. Ich wewewette mit dir, ich bin schneller als du. Mamamachen wir doch ein Wettrere - ren nen.«pauline fand das in Ordnung, sie hatte ja nichts zu verlieren und ein wenig Abwech s - lung macht ja auch Spaß.»Alsososo von hier bis zum Zaun dahinten, einmal um die Sandkiste und dann zuzuzurück genau hier.na dann los«, sagte Pauline doch das Eichhörnchen sagte:»neineinein. Morgen in der Früh. Jetzt muss ich Nününüsse suchen.«pauline nickte und spazierte zum Haus. Am nächsten Morgen, Elia und Andre waren schon im Garten und spielten mit ihrem neuen ferngesteuerten Superturbospezial - high speedmegawahnsinnsauto und Pauline war noch ziemlich verschlafen, da stand schon das quirlige Eichhörnchen vor ihr.»nanana bist du bebebereit für unser Wewe - wettrennen?du musst viel Stress haben mein pelziger Freund, aber ja ich bin bereit. Wo geht s los?hier von der Stustustufe. Der Gegegewinner darf hier bleiben, der Verververlierer muss halt woanders hihihin ziehen.«pauline war nicht bewusst, was das Eich - hörnchen geplant hatte. Es wollte das schöne sichere Zuhause für sich alleine haben. Den Garten, das Futter und das Spielen mit den Kindern.»Auf die Pläpläplätze fertig Lololos!«schrie das Eichhörnchen und hüpfte von der Stufe. Pauline auch, sofern man es als hüpfen bezeichnen konnte, und landete direkt auf dem Superturbospezial highspeed mega wahn - sinns auto von Andre und Elia. Pauline wusste gar nicht was los war, aber sie genoss die schnelle Fahrt durch den Garten um die Sandkiste, bis zurück zur Stufe. Einige Sekunden später kam auch das Eichhörnchen verschwitzt und keuchend am Ziel an.»das war unununfair. Du bist mit diesem Auauauto gefahren.ich habe gewonnen Eichhörnchen, du sagtest wettrennen nicht wettlaufen. Und unfair ist es, einem Schwächeren etwas nehmen zu wollen.das verververgesse ich dir nie. Du wirwirwirst schon sehen.«schnatterte das Eichörnchen und lief davon.»ich auch nicht kleiner Freund.«rief Pauline dem Kleinen nach. n Wusstest du, dass es Schildkröten seit über 220 Millionen Jahre gibt? dass es über 327 Arten gibt? dass Schildkröten weit über 100 Jahre alt werden können? dass die älteste Schildkröte 270 Jahre alt wurde? dass Schildkröten stumm sind, aber dafür besser Farben sehen als Menschen oder sonst ein Lebewesen? dass manche Schildkröten sogar bis zu 35 km/h laufen bzw. kriechen können? Schildkrötenwitze Eine Schildkröte klettert auf einen Baum, setzt sich auf einen Ast und rudert wild mit den Füßen, springt und fällt auf den Boden. Die Schildkröte wiederholt das mehrmals, beobachtet von vier Spatzenkindern. Beim fünften Versuch fragte eines der Spatzenkinder seine Mutter warum die Schildkröte das macht. Die Mutter antwortete: Mein Kind ich muss es dir sagen, sie ist von uns adoptiert. Was ist der Unterschied zwischen einem Kellner und einer Schildkröte? Der Kellner kann den Kopf nicht einziehen. 7

8 Ausgabe 3/2014 B R A N D A U E R Brandauer ist gut für Dich erreichbar, auch ohne Auto! jeden Sonntag von 10:30 bis 15:00 Uhr inklusive 1 Glas Prosecco um nur 15,90 pro Person um Reservierung wird gebeten Gutscheine von Brandauer nun neu auch direkt in unserem WebShop! Einzulösen in einem der drei Betriebe! h auc! oss ngr rtagen r e G Feie Im an Brandauer lässt die Gänse raus Das Beste aus heimischen Wäldern Köstliches rund um's Martini-Gansl Drei völlig unterschiedliche Lokaltypen einigt ein Konzept: Gutes Essen und Trinken zu vernünftigen Preisen. Gastronomie mit Sympathie. 365 Tage im Jahr. Brandauer hat immer Platz für Dich! Brandauer hält dich warm Punschstand im Innenhof des Schlossbräu Punschstand vor den Bierbögen (Sonntag Ruhetag) und so findest Du uns: 1070 Wien Mariahilfer Straße Tel. 01/ office7@bierig.at Mo Sa von 10 bis 1 Uhr, So 10 bis 24 Uhr kein Ruhetag Wien Am Platz 5 Tel. 01/ office13@bierig.at täglich geöffnet von 10 bis 1 Uhr kein Ruhetag Wien Heiligenstädter Straße 31 Tel. 01/ office19@bierig.at So Mi von 10 bis 1 Uhr, Do Sa von 10 bis 2 Uhr kein Ruhetag 8 J A H R Brandauer hat immer offen für Dich! Brandauer pirscht sich an In die Bierbögen mit der U4 oder U6 Station Spittelau, sowie mit der Straßenbahnlinie D oder den Buslinien 35A oder 37A. Die Geschenkidee! G A N Z E Genießen Sie unser reichhaltiges Brunchbuffet Ins Gerngross direkt mit der U3 Station Neubaugasse, das sogar trockenen Fußes, sowie der Straßebahnlinie 49 und den Buslinien 13A und 14A. Ins Schlossbräu mit der U4 Station Hietzing, sowie mit den Straßenbahnlinien 58, 60 und 10 oder den Buslinien 56A, 56B und 58A. D A S Ob im Biedermeier-Festsaal, unter Kastanienbäumen oder nun neu über den Dächern von Wien. Über In- und Outdoorplätze warten auf Dich. Brandauers Welt der Biere! Bis zu neun offene Biersorten sowie eine Auswahl an Flaschenbieren. Beachten Sie auch unsere saisonalen Bierangebote.

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen.

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen. Herbstplan Der Herbst bringt für uns genau zwei kulinarische Highlights, auf die wir uns das ganze Jahr freuen: Kürbis und Suppen. In diesem CHEF FOXIE Wochenplan, vereinen wir genau diese zwei Dinge!

Mehr

6 Suppenrezepte für Herbst und Winter

6 Suppenrezepte für Herbst und Winter 6 Suppenrezepte für Herbst und Winter 1. Rote- Linsen- Suppe (4 Portionen) Rote Linsen haben gegenüber anderen Linsen den Vorteil, dass man sie nicht stundenlang einweichen muss. Sie werden allein durchs

Mehr

Ich bin Koch von Beruf. Ich arbeite jetzt seit 2 Jahren im Restaurant Astoria. Ich bin ledig. Mein Hobby ist Backen.

Ich bin Koch von Beruf. Ich arbeite jetzt seit 2 Jahren im Restaurant Astoria. Ich bin ledig. Mein Hobby ist Backen. 1.Sich vorstellen Wie heißen Sie?- Ich heiße Markus Brinkmann. Wie alt sind Sie?- Ich bin 21 Jahre alt. Erzählen Sie alles über Sie. Ich bin Koch von Beruf. Ich arbeite jetzt seit 2 Jahren im Restaurant

Mehr

Mango-Möhren-Hähnchen

Mango-Möhren-Hähnchen Mango-Möhren-Hähnchen Zutaten für 4 Personen mit Reisbeilage: 500 g Möhren (4-5 mittelgroße) 160 g Zwiebel (2 mittelgroße) 200 ml Gemüsebrühe 600 g Hähnchenbrust 1 EL Butterschmalz 2 EL Rapsöl 1 Mango

Mehr

Das kleine Wulfener Hals Kochbuch Mit allen Rezepten aus den Kochshows mit unserem Chefkoch. Absolut Camping tauglich!

Das kleine Wulfener Hals Kochbuch Mit allen Rezepten aus den Kochshows mit unserem Chefkoch. Absolut Camping tauglich! Das kleine Wulfener Hals Kochbuch Mit allen Rezepten aus den Kochshows mit unserem Chefkoch Absolut Camping tauglich! Lachs Mediterran Zutaten für 2 Personen: Für die Marinade: 2 Lachfilets 1 Bund Cherrytomaten

Mehr

Veganes Mousse au Chocolat an einer Obstvariation

Veganes Mousse au Chocolat an einer Obstvariation Monatsmenü November Vorspeise Tomatencremesuppe Hauptgang Gemüseragout nach Art einer Ratatouille Dessert Veganes Mousse au Chocolat an einer Obstvariation Das Gericht hat ca. 3.1-4.9 kg e-co 2. * Alle

Mehr

Nils Egtermeyer 60 Rezepte für puren Genuss I N H A L T VORAB Kochen beginnt da, wo das Rezept aufhört (Vorwort) 6 Weniger ist mehr so ist meine Küche 8 Die Produkte sind die Stars 9 Must-haves für die

Mehr

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1 Langgenhof s Geheimrezepte Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1 Liebe Gäste, liebe Freunde! Sie wissen es längst weil wir gepflegte Gastlichkeit und feine Tischkultur groß schreiben,

Mehr

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche Leckere Alltagswoche Rezepte für deine Leckere Alltagswoche Der Wochenplan Leckere Arbeitswoche ist ein wahrer Schlemmerplan. In dieser Woche gibt es von asiatischer Fusionküche und exotische Früchten

Mehr

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Für den Teig 100 g Mehl 1 / 8 l Milch Mehl, Milch, Eier und Salz zum glatten Teig verrühren und 10 Minuten quelle n- lassen. 2 Eier ¼ TL Salz Für die Füllung 250 g frisches

Mehr

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche Leckere Alltagswoche Rezepte für deine Leckere Alltagswoche Der Wochenplan Leckere Arbeitswoche ist ein wahrer Schlemmerplan. In dieser Woche gibt es von asiatischer Fusionküche und exotische Früchten

Mehr

KETAO. SPEISEPLAN. Zwiebelbrot mit Majoran und Piment

KETAO.   SPEISEPLAN. Zwiebelbrot mit Majoran und Piment SPEISEPLAN Zwiebelbrot mit Majoran und Piment Feldsalat mit karamelisierten Oliven, gerösteten Kürbiskernen und Knoblauchdressing Spinatsuppe mit Kichererbsen und Korianderkraut Hauptgänge - zwei zur Auswahl

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 29.01.2015 Wärmende Suppen Eintöpfe Unsere Rezeptideen für Sie: Apfel - Ingwer - Suppe Schnelle Lauchsuppe Tomaten Zwiebel Suppe Feuriger Chorizo - Eintopf Linsen - Curry Pikanter Reiseintopf

Mehr

Reis-Kürbis-Suppe Für 4 Personen. Entdecker-Küche Die Reise geht weiter...

Reis-Kürbis-Suppe Für 4 Personen. Entdecker-Küche Die Reise geht weiter... Entdecker-Rezepte Entdecker-Küche Die Reise geht weiter... Gehen Sie mit Lebensbaum auf Entdecker-Reise durch die Welt der Gewürze. Ob Deutschland, Orient, Asien oder Mittelmeer: Mit unserer Entdecker-Küche

Mehr

Bouillabaisse Skreifilet mit Aioli und Röstbrot

Bouillabaisse Skreifilet mit Aioli und Röstbrot Einkaufsliste für 4 Personen: 800g Skreifilet (Winterkabeljau) 1 große Zwiebel 1 Fenchel 0,2l trockener Weißwein 0,1l Pernod 0,8l Geflügelfond Frischer Knoblauch 2 rote Paprika 3 Eier 150ml Öl Salz, Pfeffer,

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2017 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

Deutsches Menü. Schwäbische Rind-Flädle-Suppe. Jeden Monat neu: köstliche Dukan Rezepte! Phase: Aufbau PG. Personen: 2.

Deutsches Menü. Schwäbische Rind-Flädle-Suppe. Jeden Monat neu: köstliche Dukan Rezepte! Phase: Aufbau PG. Personen: 2. Jeden Monat neu: köstliche Dukan Rezepte! Deutsches Menü Schwäbische Rind-Flädle-Suppe Phase: Aufbau PG Personen: 2 1/6 Zutaten für die Suppe: 1 kleine Möhre 100 g Lauch 50 g Brokkoli 600 ml Gemüsebrühe

Mehr

karotten-tomaten FÜr 2 portionen

karotten-tomaten FÜr 2 portionen karotten-tomaten Aufstrich FÜr 2 portionen 1 Zwiebel 1 knoblauchzehe 6 EL olivenöl 3 karotten 30 g Sonnenblumenkerne 6 getrocknete tomatenhälften (aus dem Glas) 2 EL Zitronensaft 1 tl abgeriebene Schale

Mehr

Menü. Aperitif Prosecco mit Cassis und Minze **** Vorspeise Entenbrust auf Feldsalat in Balsamico-Nussöl-Dressing ****

Menü. Aperitif Prosecco mit Cassis und Minze **** Vorspeise Entenbrust auf Feldsalat in Balsamico-Nussöl-Dressing **** Menü Aperitif Prosecco mit Cassis und Minze Vorspeise Entenbrust auf Feldsalat in Balsamico-Nussöl-Dressing Suppe Hausgemachte Kastaniensuppe Hauptspeise Schweinefilet mit Kräuterseitlingen & Schupfnudeln

Mehr

Die Suppen schnell gekocht

Die Suppen schnell gekocht Kürbiscremesuppe kleiner Hokkaido-Kürbis 2 Möhren 2 Tomaten 300 ml Gemüsebrühe Pfeffer, frisch gemahlen Kurkuma Ingwer EL Sojasahne EL Petersilie, gehackt Kürbis waschen und die Kerne aus dem Kürbis herausschaben.

Mehr

Monatsmenü Juli. Vorspeise Erbsen-Minzsüppchen

Monatsmenü Juli. Vorspeise Erbsen-Minzsüppchen Monatsmenü Juli Vorspeise Erbsen-Minzsüppchen Hauptgang Sautierter Salat von Mangold, Radicchio und Spitzkohl auf Kleinem Kartoffelrösti mit Wildkräutern Dessert Rhabarberkaltschale mit Erdbeerparfait

Mehr

Rezept des Monats Februar 2018

Rezept des Monats Februar 2018 Rezept des Monats Februar 2018 Vorspeise Hühnersuppe Hauptspeise Gnocchi mit Tomatensuppe Beilage Focaccia Dessert Cookies HÜHNERSUPPE Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 5 LITER - CA. 20 PORTIONEN):

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar SPASS AM KOCHEN Normalerweise kocht die luxemburgische Starköchin Léa Linster mit bekannten und gut ausgebildeten Köchen. Doch Léa Linster möchte auch anderen den Spaß am Kochen vermitteln: In ihrem Restaurant

Mehr

Rezept des Monats Juni 2017

Rezept des Monats Juni 2017 Rezept des Monats Juni 2017 Vorspeise Schwarzwurzel-Cremesuppe Hauptspeise Kalbsschnitzel Beilage Kartoffel-Omelett Dessert Rhabarber-Streusel-Kuchen SCHWARZWURZEL-CREMESUPPE Kategorie: Vorspeise / Tapas

Mehr

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Immer wieder toll zum Mitbringen, zum Mitnehmen auf die Arbeit oder zum portionsweise Aufwärmen: die Quiche. Man kann bei der Füllung unglaublich kreativ sein und nehmen,

Mehr

Strammer Max Deluxe Rezept von Björn Freitag und Koch-Azubi Benjamin Hiß

Strammer Max Deluxe Rezept von Björn Freitag und Koch-Azubi Benjamin Hiß Strammer Max Deluxe Rezept von Björn Freitag und Koch-Azubi Benjamin Hiß Björns Strammer Max Deluxe Zutaten (für 2 Portionen) 1 kleine Zwiebel 1 kleine Karotte 10 cm Pastinake 50 g Knollensellerie 50 g

Mehr

So leicht war es noch nie! 4 SCHNELLE UND EINFACHE REZEPTE ZUM ABNEHMEN MIT WELCHEM TRICK DIE STARS JETZT IN REKORDZEIT ABNEHMEN!!!

So leicht war es noch nie! 4 SCHNELLE UND EINFACHE REZEPTE ZUM ABNEHMEN MIT WELCHEM TRICK DIE STARS JETZT IN REKORDZEIT ABNEHMEN!!! So leicht war es noch nie! 4 SCHNELLE UND EINFACHE REZEPTE ZUM ABNEHMEN MIT WELCHEM TRICK DIE STARS JETZT IN REKORDZEIT ABNEHMEN!!! MICHAEL BURKHART #1 KURKOMA TONIC TRICK: KURKUMA HAT EINE ENTZÜNDUNGSHEMMENDE

Mehr

Meine beste Basis rezepte mit gemüse

Meine beste Basis rezepte mit gemüse Meine beste Basis rezepte mit gemüse Meine beste Basis Das erste Basis-Produkt das es ermöglicht, Klassiker der heimischen Küche in hausgemachter Qualität zuzubereiten. Das Geheimnis des guten Geschmacks

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2018 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel

Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel Frankfurter Grüner Soße-Schnitzel (für 4 Personen) 4 Kalbsschnitzel (à 125 g) 11 Eier etwas Mehl 1 Packung Frankfurter

Mehr

Der Vorkoster - Rezepte mit Brot

Der Vorkoster - Rezepte mit Brot Der Vorkoster - Rezepte mit Brot Wer glaubt, dass altes Brot sich nur noch als Entenfutter eignet, der hat die Rechnung ohne den Vorkoster gemacht. Profikoch Björn Freitag zeigt, wie Sie trockenes Brot

Mehr

464. Chochete vom 5. März Motto: Fussball WM / Kolumbien

464. Chochete vom 5. März Motto: Fussball WM / Kolumbien 464. Chochete vom 5. März 2018 Motto: Fussball WM / Kolumbien Arepas mit Oliven ***** Mango-Gambas-Avocado Salat ****** Kolumbianisches Gulasch Gemüsebouquet, Kartoffeln ***** Churros mit Schokoladensauce

Mehr

E r f o l g s t i p p s

E r f o l g s t i p p s M e i n e E r f o l g s t i p p s H a u s a u f g a b e n O H N E S t r e i t & S t r e s s Erfolgsteam Familie...... Tipps für die Eltern Zunächst gebe ich dir, als Mutter oder Vater auf der nächsten

Mehr

Schweinesteaks in Bier-Marinade

Schweinesteaks in Bier-Marinade Schweinesteaks in Bier-Marinade Scheid-Gewürz: Grillgewürz Classic, Komposition Nr. 01 1 kg Schweinesteaks Marinade: 3 TL Grillgewürz Classic 3 EL Bier 2 TL Senf 10 EL Olivenöl 2 EL Zitronensaft 1 Knoblauchzehe

Mehr

Gemüse. Hups, wir lieben ja

Gemüse. Hups, wir lieben ja Gemüse Hups, wir lieben ja Ein Versprechen gibt s in diesem Buch, und zwar, dass dir jedes na ja, fast jedes Gemüse schmecken wird. Weißt du warum? Weil Gemüse nicht nur kunterbunt und gesund ist, sondern

Mehr

INHALT SoMa Ternitz!! schmeckt nach Heimat Schlüsselbrett Blumenkorb

INHALT SoMa Ternitz!! schmeckt nach Heimat Schlüsselbrett Blumenkorb INHALT SoMa Ternitz!! schmeckt nach Heimat Schlüsselbrett Blumenkorb Wir gratulieren Melanie Preinsberger aus der Handel Werkstatt zur Arbeitsaufnahme bei Trummer Montage & Personal GmbH. SOMA TERNITZ

Mehr

Rheinischer Sauerbraten

Rheinischer Sauerbraten Rheinischer Sauerbraten 1. Das Fleisch waschen. Karotten, Sellerie und Zwiebeln putzen, in grobe Stücke schneiden und mit dem Fleisch in eine Schüssel geben. Kräuteressig, Rotweinessig, Rotwein, Wacholderbeeren,

Mehr

Tolle Knolle Kartoffelvariationen

Tolle Knolle Kartoffelvariationen 29.04.2010 Tolle Knolle Kartoffelvariationen Feine Kartoffelcremesuppe Pikanter Kartoffelsalat Kartoffelgratin mit Sauerkraut Kartoffelplätzchen Allgäuer Reiberdatschi Weitere Rezepte finden Sie unter

Mehr

Aber ich will der Reihe nach erzählen. Und ich will durch mein Erzählen vielleicht auch um Vergebung bitten.

Aber ich will der Reihe nach erzählen. Und ich will durch mein Erzählen vielleicht auch um Vergebung bitten. 1 Mein Großvater nannte mich eines Tages Helmut, aber ich hieß gar nicht Helmut. Ein anderes Mal wollte Großvater mich aus seinem Garten verjagen. Er hielt mich für einen Fremden. Aber ich war doch sein

Mehr

RINDER CURRY MIT FENCHEL Top-Gehalt an: Eisen, Zink, Vitamin B12, B6

RINDER CURRY MIT FENCHEL Top-Gehalt an: Eisen, Zink, Vitamin B12, B6 mit Vital und FIT FOR FUN! RINDER CURRY MIT FENCHEL Top-Gehalt an: Eisen, Zink, Vitamin B12, B6 100 g Amaranth (Reformhaus) 1 kleines Stück Ingwer 1 große Fenchelknolle 200 ml Gemüsebrühe 2 Möhren 4 EL

Mehr

KRAUT & RÜBEN. Schnelle & einfache Rezepte mit Wintergemüse

KRAUT & RÜBEN. Schnelle & einfache Rezepte mit Wintergemüse KRAUT & RÜBEN Schnelle & einfache Rezepte mit Wintergemüse Rote Rüben Carpaccio mit Vogerlsalat und Kernöl ZUBEREITUNG Die Roten Rüben in feine Scheiben schneiden und auf den Tellern auflegen, leicht salzen

Mehr

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären 德語乙組進階 1 Der Fuchs und die zwei kleinen Bären Zwei Bärenkinder beschlossen, eine Reise zu machen. Sie gingen und gingen. Sie kamen aus ihrem Wald auf die große, grüne Wiese. Sie aßen ihr Essen aber zu

Mehr

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom REZEPTE AUS DER SENDUNG vom 21.09.2016 Ruckzuck-Küche Rezepte aus dem Beitrag von Pulvermühle Die Clubkantine, Hanau One Pot Pasta mit Fenchel & Salsiccia für 8 Personen 200 g Fenchel 1 Orange 1000 g Salsiccia

Mehr

REZEPT VON SVENYA Sendung vom

REZEPT VON SVENYA Sendung vom REZEPT VON SVENYA Sendung vom 02.12.2017 Paprikaschaumsuppe mit knusprigem Speckstreifen * * * Rosa gebratenes Kalbsfilet Whiskey-Honig-Sauce Süsskartoffelpüree Bohnen * * * Apfelküchlein mit selbstgemachter

Mehr

Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit am BOGY. Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble

Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit am BOGY. Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble Die Füllung des Crumbles wird aus säuerlichen Äpfeln, braunem Zucker und gemahlenem Zimt hergestellt. Die typischen Streusel werden aus Butter, Mehl und Zucker

Mehr

Rezepte für deine Leichte Arbeitswoche. Leichte Arbeitswoche

Rezepte für deine Leichte Arbeitswoche. Leichte Arbeitswoche Leichte Arbeitswoche Rezepte für deine Leichte Arbeitswoche Dieser Wochenplan stattet dich mit allem aus, was du brauchst, um gesund und leicht durch deine Arbeitswoche zu kommen. Fünf leckere Gerichte

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 6

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 6 Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2018 - Woche 6 19.3.2018: Pfannkuchen mit bunter Füllung Für den Teig: 40 g Vollkornmehl 50 ml fettarme Milch 1 Ei Salz, Pfeffer, Muskat Für den Füllung: ½ Paprika

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

Ich lade Dich ein, jetzt ein wenig zu entspannen und Dich

Ich lade Dich ein, jetzt ein wenig zu entspannen und Dich Erdbeermarmelade Ich lade Dich ein, jetzt ein wenig zu entspannen und Dich auf ein genussvolles Erlebnis einzustimmen. Du liebst Erdbeermarmelade, vor allem selbstgemachte. Im Juni kannst Du es kaum noch

Mehr

Alleskönner Tomate Rezepte von Björn Freitag

Alleskönner Tomate Rezepte von Björn Freitag Alleskönner Tomate Rezepte von Björn Freitag Tomatensoße Napoli a la Björn Freitag Zutaten 1 Zwiebel 1 Chilischote (nach Geschmack) 1 Knoblauchzehe 12 kleine Rispentomaten 2 Dosen passierte Tomaten frisches

Mehr

Handkäse Deluxe. Hessisches Gurkensüppchen mit Handkäse Tatar Rezept in dieser PDF. Risottobällchen Rezept in dieser PDF

Handkäse Deluxe. Hessisches Gurkensüppchen mit Handkäse Tatar Rezept in dieser PDF. Risottobällchen Rezept in dieser PDF Handkäse Deluxe Hessisches Gurkensüppchen mit Handkäse Tatar Risottobällchen Frisch gebackenes Brot Rezept - Basis Rezepten im Link: http:///kochkurs/rezepte/ Handkäs Louisiana Style Handkäs Moskau Mule

Mehr

Kcal: 122 KJ: 509 Fett: 6,3 g KH: 9,4 g (Zucker 1,5 g) Eiweiß: 6,2 g

Kcal: 122 KJ: 509 Fett: 6,3 g KH: 9,4 g (Zucker 1,5 g) Eiweiß: 6,2 g 3 Personen 3,20 pro Person 45 Minuten Weißwein & Mineralwasser Kcal: 122 KJ: 509 Fett: 6,3 g KH: 9,4 g (Zucker 1,5 g) Eiweiß: 6,2 g Alle Nährwerte sind Zirka Werte und ohne Gewähr! 1 Schweinefilet im ganzen

Mehr

Kulinarisches Madeira

Kulinarisches Madeira Kulinarisches Madeira Rezepte von Reiner Neidhart, Neidharts Küche in Karben Zicklein in Madeira geschmort mit Bolo de caco, glacierte Karotten, Champignons und Artischocken 1 Zickleinkeule, zerlegt 0,5

Mehr

Knusprige Toast Rollen mit Speck und Käse

Knusprige Toast Rollen mit Speck und Käse Knusprige Toast Rollen mit Speck und Käse Ihr wisst es vielleicht noch nicht, aber diese knusprigen Toast Rollen sind euer Frühstücks-Rezept für den Sonntag (Oder Montag, oder Dienstag ach egal sie schmecken

Mehr

Bunte Schupfnudelpfanne

Bunte Schupfnudelpfanne Bunte Schupfnudelpfanne Zutaten für 2 Personen/Portionen Tipp: Alle Gerichte eignen sich auch für eine Person. Die zweite Portion kann im Kühlschrank gelagert und am nächsten Tag verzehrt oder eine Portion

Mehr

Essensspaß für kleine Kinder

Essensspaß für kleine Kinder Essensspaß für kleine Kinder So schmeckt's auch Gemüsemuffeln und Schleckermäulern von Edith Gätjen 1. Auflage Essensspaß für kleine Kinder Gätjen schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE

Mehr

Schritte. im Beruf. Deutsch für Köche und Küchenhilfen. 1 Die Großküche: Wie heißen die verschiedenen Arbeitsbereiche (A-E)? Ergänzen Sie.

Schritte. im Beruf. Deutsch für Köche und Küchenhilfen. 1 Die Großküche: Wie heißen die verschiedenen Arbeitsbereiche (A-E)? Ergänzen Sie. 1 Die Großküche: Wie heißen die verschiedenen Arbeitsbereiche (A-E)? Ergänzen Sie. der Nassbereich der Fleischbereich die Durchreiche die Kochstelle der Gemüsebereich A B C D E Schritte 2008 Hueber Verlag,

Mehr

Omelette mit Pilzen und Hühnchen

Omelette mit Pilzen und Hühnchen Die Hitradio RTL MIT-KOCH-SHOW VON KONSUM UND FRIDA mit Spitzenkoch Gerd Kastenmeier Omelette mit Pilzen und Hühnchen Gemeinsam einkaufen, zusammen kochen und mit der ganzen Familie genießen. Vorspeise

Mehr

REZEPT VON REGULA Sendung vom

REZEPT VON REGULA Sendung vom REZEPT VON REGULA Sendung vom 31.12.2016 Scharf angebratener Thunfisch mit Sesam Rucola-Salat mit Avocado und Mango * * * Massaman Curry mit Reis * * * Brasilianische Limetten-Torte Cachaça-Sorbet Vorspeise

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 24.11.2016 Kochen mit Kokos Unsere Rezeptideen für Sie: Kürbissuppe mit Kokos Schnelles Thai-Gemüse Süßkartoffel-Curry mit Kokos und Erdnüssen Linguine mit Kokossoße und Spinat Kokosmilchreis

Mehr

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person.

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person. Low Carb Plan Mit diesem Low Carb Plan merkst du nicht einmal, dass du dich Low Carb ernährst, bis es zu spät ist! Sechs leckere Gerichte machen es dir ganz leicht auf deine Linie zu achten, fit zu bleiben

Mehr

Frischemarkt in Grimma Kochen mit Äpfeln aus dem Obstland

Frischemarkt in Grimma Kochen mit Äpfeln aus dem Obstland Frischemarkt in Grimma Kochen mit Äpfeln aus dem Obstland Unser Menü: Hokkaiodo-Kürbissüppchen mit Kokosmilch und Elstar-Apfel Frischei-Spaghetti mit Spinat, Blauschimmelkäse und Gala Apfel Gebratene Entenleber

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Zucchini: ita. Kürbis, ursprünglich aus Mittelamerika

Zucchini: ita. Kürbis, ursprünglich aus Mittelamerika Zucchini: ita. Kürbis, ursprünglich aus Mittelamerika - Klein, 10-20 cm klein schmackhafter als die großen - nach dem blanchieren nussiger Geschmack Amerikanischer Gurkensalat Indischer Gurkensalat / Zucchini

Mehr

ZVV-Reise 5. Klasse 23. Januar 2017

ZVV-Reise 5. Klasse 23. Januar 2017 ZVV-Reise 5. Klasse 23. Januar 2017 Am Montag, 23.1.2017 konnten wir in 3er Gruppen eine tolle Reise im Kanton Zürich durchführen. Ich war mit Beyza und Amy in einer Gruppe. Wir waren nicht allein unterwegs,

Mehr

V N DER VEEN KAAS út KOLLUM

V N DER VEEN KAAS út KOLLUM VAN DER VEEN KAAS út KOLLUM Besondere Ostertage ONLINE VAN DER VEEN KAAS út KOLLUM Den leckersten holländischen Käse kaufen Sie online bei Kaeseholland.de! Hier finden Sie auch besondere Rezepte und köstliche

Mehr

Rezepte zur Sendung vom 06. Juni 2012 Variationen vom Kalbskotelett

Rezepte zur Sendung vom 06. Juni 2012 Variationen vom Kalbskotelett Rezepte zur Sendung vom 06. Juni 2012 Variationen vom Kalbskotelett Infos zu Koteletts Koteletts (von französisch côtelette für Rippchen aus französisch côte, bzw. lateinisch costa für Seite, Rippe ),

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

SARAH DITTRICH & MAXI WITTNER

SARAH DITTRICH & MAXI WITTNER Rezepte von den Kosmetikexpertinnen SARAH DITTRICH & MAXI WITTNER Sarah Dittrich und Maxi Wittner gehören zum Team des Maltry Cosmetic Instituts in München. Im Rahmen ihrer Tätigkeit als Fachkosmetikerin

Mehr

Pfifferlingcremesuppe

Pfifferlingcremesuppe Pfifferlingcremesuppe Zutaten: 500g Frische Pfifferlinge 2 Schalotten 3 El. Butterschmalz 2 El. Mehl 150ml Riesling (trocken) 300ml Gemüsebrühe 200ml Sahne 2 Zweige Thymian Salz Schwarzer Pfeffer aus der

Mehr

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN ½ EISBERGSALAT, MUNDGERECHT GESCHNITTEN 4 HANDVOLL FELDSALAT, GEPUTZ 1 BUND KRESSE 2 AVOCADOS, GESCHÄLT, ENTSTEINT UND IN SCHEIBEN GESCHNITTEN ½ BUND DILL ½ BUND SCHNITTLAUCH

Mehr

*** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken ***

*** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken *** *** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken *** *** Rinderbraten in Salzkruste mit Senf Vinaigrette *** Aubergine, Rüebli, Zucchini, Salzkartoffeln *** Mangocreme mit Erdbeeren *** 10.05.2012/Urs

Mehr

Süß-saure Hackfleischsuppe Kartoffelsuppe mit Weißwein Geflügel-Kokos-Suppe Curry-Linsen-Suppe mit Rosinen... 10

Süß-saure Hackfleischsuppe Kartoffelsuppe mit Weißwein Geflügel-Kokos-Suppe Curry-Linsen-Suppe mit Rosinen... 10 Inhalt Süß-saure Hackfleischsuppe................... 4 Kartoffelsuppe mit Weißwein.................. 6 Geflügel-Kokos-Suppe........................ 8 Curry-Linsen-Suppe mit Rosinen................ 10 Zucchini-Käse-Suppe

Mehr

Venezianisches Menü Copyright 2015, Gerald Bruns

Venezianisches Menü Copyright 2015, Gerald Bruns Venezianisches Menü Copyright 2015, Gerald Bruns V o r s p e i s e Risi e bisi H a u p t g e r i c h t Hähnchenbrustfilet mit Beerensoße, Risoni-Gorgonzola-Risotto, Ciabatta-Tomatensalat N a c h s p e

Mehr

Rezepte für 5 Tage Mittagessen. 5 Tage Mittagessen. Chili con Carne Italienische Pfanne mit Sonnenweizen Pasta-Bowl mit Hüttenkäse und Garnelen

Rezepte für 5 Tage Mittagessen. 5 Tage Mittagessen. Chili con Carne Italienische Pfanne mit Sonnenweizen Pasta-Bowl mit Hüttenkäse und Garnelen 5 Tage Mittagessen Rezepte für 5 Tage Mittagessen Aller Anfang ist schwer. Doch mit diesem Plan hast du mit nur drei einfachen Gerichten eine ganze Woche voller Mittagessen egal, ob du zu Hause bist oder

Mehr

Rezepte für 5 Tage Mittagessen. 5 Tage Mittagessen. Chili con Carne Italienische Pfanne mit Sonnenweizen Pasta-Bowl mit Hüttenkäse und Garnelen

Rezepte für 5 Tage Mittagessen. 5 Tage Mittagessen. Chili con Carne Italienische Pfanne mit Sonnenweizen Pasta-Bowl mit Hüttenkäse und Garnelen 5 Tage Mittagessen Rezepte für 5 Tage Mittagessen Aller Anfang ist schwer. Doch mit diesem Plan hast du mit nur drei einfachen Gerichten eine ganze Woche voller Mittagessen egal, ob du zu Hause bist oder

Mehr

Flower Sprouts. Rapsöl zum Braten Kürbis, in ca. 1 cm grossen Würfeln Salz, wenig Pfeffer Haselnüsse, grob gehackt, geröstet Cranberries, getrocknet

Flower Sprouts. Rapsöl zum Braten Kürbis, in ca. 1 cm grossen Würfeln Salz, wenig Pfeffer Haselnüsse, grob gehackt, geröstet Cranberries, getrocknet 500g 320g ½ EL 200g ½ TL 80g 60g 2dl Flower Sprouts Nudeln Rapsöl zum Braten Kürbis, in ca. 1 cm grossen Würfeln Salz, wenig Pfeffer Haselnüsse, grob gehackt, geröstet Cranberries, getrocknet Rahm Flower

Mehr

PUTEN-CURRY NUDELSALAT

PUTEN-CURRY NUDELSALAT PUTEN-CURRY NUDELSALAT PUTEN-CURRY NUDELSALAT Herzhaft und fruchtig dieser Nudelsalat macht wirklich was her. Er ist eine kleine Abwandlung vom klassischen Curry Nudelsalat und wurde mit etwas Geflügel

Mehr

4. Das Öl aus der Pfanne in einen großen Suppentopf

4. Das Öl aus der Pfanne in einen großen Suppentopf 4. Das Öl aus der Pfanne in einen großen Suppentopf geben und erhitzen. Das Gemüse in den Topf geben und scharf anbraten (ca. 5 Min.). 5. Knoblauch schälen, fein hacken. Chilischote waschen, entkernen

Mehr

2. Kochclubabend der TABASCOS 04. April 2014

2. Kochclubabend der TABASCOS 04. April 2014 2. Kochclubabend der TABASCOS 04. April 2014 Karsten Pascal Kopfi Martin Jens Patrick Ronnie Roberto Stefi Christoph Martin Menu : Gemischter Salat mit Entenbrust Sparerips an BBQ-Sauce Bratkartoffeln

Mehr

SPAGHETTI MIT MIESMUSCHELN

SPAGHETTI MIT MIESMUSCHELN SPAGHETTI MIT MIESMUSCHELN SPAGHETTI MIT MIESMUSCHELN Vor kurzem habe ich gelernt, dass es die klassische Muschelsaison wie man sie kennt eigentlich gar nicht mehr gibt. Während man die Muscheln früher

Mehr

Selbstgemachte Tagliolini mit himmlischer Soße & Eine Buchrezension: Das vegetarische Kochbuch v. Barbara Bonisolli

Selbstgemachte Tagliolini mit himmlischer Soße & Eine Buchrezension: Das vegetarische Kochbuch v. Barbara Bonisolli Selbstgemachte Tagliolini mit himmlischer Soße & Eine Buchrezension: Das vegetarische Kochbuch v. Barbara Bonisolli Schon eine Weile liegt dieses wunderbare Buch hier auf meinem Esstisch und wartet darauf,

Mehr

Kürbissuppe mit. gegrilltem Hokkaido-Kürbis. Hallo,

Kürbissuppe mit. gegrilltem Hokkaido-Kürbis. Hallo, Kürbissuppe mit bergische-grillakademie.de gegrilltem Hokkaido-Kürbis Hallo, der Herbst hat Einzug gehalten und es ist die Zeit der Kürbisse. Während in den USA die Kürbisse im Grunde ganzjährig verzehrt

Mehr

Schweinefilet mit Kräuterbutter

Schweinefilet mit Kräuterbutter Schweinefilet mit Kräuterbutter Ob ich es noch mal schaffen werde, alle Rezepte zu bloggen, die ich mittlerweile auf der Kamera habe? Vielleicht jetzt, wo ich Urlaub habe, auch wenn der mit vielen Arbeiten

Mehr

Kcal: 141 KJ: 589 Fett: 8,8 g KH: 7,0 g (Zucker 2,4 g) Eiweiß: 8,1 g

Kcal: 141 KJ: 589 Fett: 8,8 g KH: 7,0 g (Zucker 2,4 g) Eiweiß: 8,1 g 2 Personen 7,30 pro Person 45 Minuten kräftiger Weißwein Kcal: 141 KJ: 589 Fett: 8,8 g KH: 7,0 g (Zucker 2,4 g) Eiweiß: 8,1 g Alle Nährwerte sind Zirka Werte und ohne Gewähr! 2 gefrorene Entenbrüste (natürlich

Mehr

Gegrillte Jakobsmuscheln in Peperonata-Sauce

Gegrillte Jakobsmuscheln in Peperonata-Sauce www.bergische-grillakademie.de Gegrillte Jakobsmuscheln in Peperonata-Sauce Hallo, mal Lust auf etwas Mediterranes? Dann habt ihr an unserem Rezept für gegrillte Jakobsmuscheln in Peperonata-Sauce eure

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 1

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 1 Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2018 - Woche 1 14.2.2018 Hafertag am Aschermittwoch Los geht's mit einem Entlastungstag: Zutaten für eine Person Frühstück: 75 g Haferflocken dazu z. B. 1 Apfel,

Mehr

Patthar Kebab - Lamm vom heißen Stein

Patthar Kebab - Lamm vom heißen Stein Patthar Kebab - Lamm vom heißen Stein Warum nicht mal indisch grillen? Ein heißer Stein ist leider nicht vorrätig und auch einen Tandoori-Ofen nenne ich (noch) nicht mein eigen - aber für den Gasgrill

Mehr

Garnelencurry. Folgende Zutaten habe ich benötigt:

Garnelencurry. Folgende Zutaten habe ich benötigt: Garnelencurry Nachdem ich gestern, nach einem langen, anstrengenden aber erfolgreichen Gartentag einem Faulheitsanfall erlegen bin und mit Markus ganz schnell nur einen Döner gegessen habe, geht es erst

Mehr

Bunte Gemüse-Paella mit Paprika, Basmatireis und gerösteten Mandeln

Bunte Gemüse-Paella mit Paprika, Basmatireis und gerösteten Mandeln Bunte Gemüse-Paella mit Paprika, Basmatireis und gerösteten Mandeln Zutaten 2 Personen 4 Personen Rote Paprika 1 2 Gelbe Paprika 1 2 Champignons 150 g 300 g Grüne Bohnen 50 g 100 g Kirschtomaten 100 g

Mehr

Kürbis süß-sauer. Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große Würfel schneiden. 2 kg Kürbis

Kürbis süß-sauer. Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große Würfel schneiden. 2 kg Kürbis Kürbis süß-sauer 2 kg Kürbis 5 Zitronen (mit unbehandelter Schale) 1 l Apfelessig 1 kg Zucker 3 Stangen Zimt 1 EL Gewürznelken Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große

Mehr

Vorspeise 3: Bruscetta deluxe 6 Tomaten 6 El. Olivenöl 1 El getr. Zwiebeln Salz/Pfeffer/ getr. Knoblauch 1 Handvoll fr. Basilikum - in Streifen geschn

Vorspeise 3: Bruscetta deluxe 6 Tomaten 6 El. Olivenöl 1 El getr. Zwiebeln Salz/Pfeffer/ getr. Knoblauch 1 Handvoll fr. Basilikum - in Streifen geschn Weihnachten vegan - so genießen Sie ihr Festessen ohne Tierleid Vorspeise 1: Tomatensuppe - einfach aber raffiniert 1 kg Tomaten 2 Zwiebeln 1 TL Zucker 5 El. Olivenöl 50 gr Tomatenmark 500 ml Gemüsebrühe

Mehr

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder.

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder. Nach Psalm 22 Gott, wo bist du? Gott, ich fühle mich leer, ich fühle mich allein. Ich rufe laut nach dir wo bist du? Ich wünsche mir Hilfe von dir. Die Nacht ist dunkel. Ich bin unruhig. Du bist für mich

Mehr

Lokalzeit Südwestfalen Rezept: Bao Buns

Lokalzeit Südwestfalen Rezept: Bao Buns Lokalzeit Südwestfalen Rezept: Bao Buns Alle Rezepte für 4 Personen Lecker Bao Buns 10 g Hefe 175 ml lauwarmes Wasser 2 EL Zucker 350 g Mehl 2 EL Olivenöl Prise Salz Etwas Olivenöl zum bestreichen Die

Mehr

Habt ihr schon Felix, den Lesefuchs entdeckt, der neu in unserer Bücherei ist? Habt ihr euch vielleicht auch schon gefragt, wie es kommt, dass ein

Habt ihr schon Felix, den Lesefuchs entdeckt, der neu in unserer Bücherei ist? Habt ihr euch vielleicht auch schon gefragt, wie es kommt, dass ein Habt ihr schon Felix, den Lesefuchs entdeckt, der neu in unserer Bücherei ist? Habt ihr euch vielleicht auch schon gefragt, wie es kommt, dass ein Fuchs hier wohnt? Dann will ich euch die Geschichte erzählen,

Mehr

Rezept des Monats Juli 2017

Rezept des Monats Juli 2017 Rezept des Monats Juli 2017 Vorspeise Brokkoli-Cremesuppe Hauptspeise Mediterrane Hackbällchen Beilage Selbstgemachte Bandnudeln Dessert Grießflammerie mit Obstkompott BROKKOLICREMESUPPE Kategorie: Vorspeise

Mehr