Erasmus-Erfahrungsbericht WS 2012/2013 in Madrid

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erasmus-Erfahrungsbericht WS 2012/2013 in Madrid"

Transkript

1 Erasmus-Erfahrungsbericht WS 2012/2013 in Madrid Studiengang: Master BWL Semester: 3. Gastuniversität: Universidad Autonóma de Madrid Stadt Madrid ist mit knapp 3 Millionen Einwohnern, mit Vororten sogar 5,5 Millionen, die größte Stadt Spaniens und auch gleichzeitig Hauptstadt und Regierungssitz. Madrid ist außerdem seit Jahrhunderten der geographische, politische und kulturelle Mittelpunkt Spaniens. Hier residieren auch der König, ein katholischer Erzbischof sowie wichtige Verwaltungs- und Militärbehörden. Als Handels- und Finanzzentrum hat die Stadt nationale und internationale Bedeutung. In Madrid herrscht kontinentales Klima, heißt tagsüber ist es im Sommer sehr heiß bzw. im Winter sehr mild, die Nächte können (insbesondere im Winter) auch recht kalt werden. Es gibt wenig Regentage im Monat, wenn es dann aber mal regnet, regnet es nicht selten den ganzen Tag durch. Schön ist, dass der Winter deutlich milder als in Deutschland ist und es über das ganze Jahr verteilt sehr viele Sonnenstunden gibt. Leider liegt Madrid nicht am Meer, was aufgrund der starken Hitze in den Monaten von Mai bis September durchaus ein Nachteil ist. Anreise Aus Deutschland empfiehlt es sich eigentlich nur mit dem Flugzeug nach Madrid zu reisen, da ein Auto in Madrid wegen des guten U-Bahn-Netzes nicht benötigt wird. Die U-Bahn fährt allerdings nicht von Uhr, in dieser Zeit kann man jedoch auf Nachtbusse zurückgreifen, was jedoch nicht ganz so überschaubar ist wie das Metro-Netz. Ansonsten kann man natürlich auch ein Taxi nehmen, wobei die Preise auch nicht wirklich günstiger als in Deutschland sind. Abgesehen davon ist der Verkehr in der Stadt auch recht stark, sodass Autofahren nicht wirklich Spaß macht. Wenn man rechtzeitig bucht, bekommt man Flüge für 150 hin- und zurück, was wirklich preiswert ist. Wohnung Ich hatte das Glück, dass ich jemanden in Deutschland kannte, der wiederum Leute in Madrid kannte. Dadurch habe ich sehr einfach ein Zimmer bekommen und musste nicht vor Ort

2 suchen. Daher kann ich leider nicht allzu viel über die Wohnungssuche sagen. Dennoch habe ich mich mit einigen Studenten darüber unterhalten und kann ein wenig Feedback geben. Nahezu alle hatten mir erzählt, dass sie vor Ort auf Zimmersuche gegangen sind. Das Suchen einer Wohnung aus Deutschland erweist sich wohl als relativ schwierig, weshalb ich empfehlen kann erst in Madrid selbst zu suchen. Da das Semester in Madrid im Anfang/Mitte September anfängt, sollte man schon mindestens Mitte August hinfliegen, um noch eine größere Auswahl an Wohnungen genießen zu können, danach wird es schwieriger was Vernünftiges zu finden, aber nicht unmöglich. Weiterhin habe ich mir sagen lassen, dass die Unterschiede zwischen Inserat und Wirklichkeit manchmal sehr groß ist. Deshalb immer die Wohnung persönlich ansehen und alles Weitere erfragen. Die Internetportale und sollen wohl ganz gut sein. empfehlen. Man sollte mindestens 300 (ohne Nebenkosten) Miete für ein Zimmer in Madrid einplanen. Oftmals bekommt dafür aber nur (übertrieben gesagt) irgendwelche Löcher, heißt ohne Fenster, nur 6qm und der Putz bröckelt. Daher muss man schon häufig tiefer in die Tasche greifen, wenn man ein Zimmer haben möchte, was an die deutschen Standards heranreicht. Mietpreise von 500 bis 600 sind deswegen keine Seltenheit. Die Nebenkosten werden jeden Monat separat abgerechnet, in warmen Monaten kommt dann wenig drauf, in kalten dafür mehr. Im Durchschnitt habe ich dafür nochmal 50 im Monat bezahlt. In Spanien ist es üblich, dass man die Miete bar bezahlt bei seinem Vermieter. Es gibt auch die Möglichkeit auf dem Campus in einem Studentenwohnheim zu wohnen, allerdings ist die Entfernung zur Stadt und damit zu allen möglichen gesellschaftlichen Aktivitäten viel zu groß und daher nicht zu empfehlen. Außerdem kostet selbst dort ein Zimmer um die 500. Da die Uni 15 km nördlich von Madrid liegt und man mit der Renfe (Nahverkehrszug) anreisen muss (Bus geht wohl auch, aber habe ich nie gemacht), empfiehlt es sich, nah der Cercania-Stationen (Atocha, Sol, Nuevos Ministerios oder Chamartin) zu wohnen. Daher sollte man sich vielleicht Stadtteile oder Metro-Stationen suchen, von denen man schnell an diese Stationen kommt. Ich hatte in Salamanca nahe der Metro-Station Manuel Becerra gewohnt, von dort aus benötigte ich ca. 15min bis Nuevos Ministerios und dann nochmal 15min bis zum Campus. Mit Wartezeiten sollte man schon 45min bis zu Uni einplanen, wenn man noch ein paar Stationen mit der Metro bis zu den Cercania-Stationen benötigt. Ich wohnte mit zwei sehr durchgeknallten Briten zusammen, die schon über 30 waren. Langweilig wurde es mit denen nie. Es kam dann auch gelegentlich vor, dass sonntags um 2 Uhr nachts eine Menge angetrunkener Briten Party machten während ich versuchte meine

3 Seminararbeiten zu schreiben. Zwischendurch wurde mir dann auch mal Bier angeboten, was ich dankend annahm um deren Spaß zu ertragen. Schade war an der ganzen Sache, dass ich in meiner Freizeit vielmehr Englisch gesprochen habe und kein Spanisch. Zwar hat sich mein Englisch dadurch verbessert, aber mein Spanisch blieb etwas auf der Strecke. Daher empfehle ich euch Wohnungen zu suchen, wo zumindest ein Spanier drin wohnt, weil ihr werdet euch in der Freizeit kaum damit beschäftigen Spanisch zu lernen oder was für den Spanisch-Kurs machen, glaubt mir. Mit etwas Glück freundet ihr euch auch mit Spaniern an, sodass ihr euer Spanisch verbessert, aber erfahrungsgemäß ist es auch nicht so einfach in deren Cliquen zu kommen, aber es geht natürlich auch. Allgemeines zur Universität Die Universidad Autonoma de Madrid befindet sich nicht direkt in Madrid, sondern 16km nördlich von der Innenstadt. Mit über Studenten ist sie die drittgrößte Uni in Madrid. Seit ihrer Gründung ist die UAM eine der bedeutendsten Hochschulen Spaniens. Sie liegt unter den spanischen Universitäten auf Platz 1 in den Rankings der Zeitungen El Mundo und Times sowie im Ranking der Jiao-Tong-Universität Shanghai. Die Uni hat einen recht schönen Campus mit zahlreichen Grünflächen, auf denen man sich bei schönem Wetter herrlich entspannen kann. Außerdem besitzt die Uni ein relativ großes Sportangebot, welches ich aber nicht genutzt habe, da ich in einer spanischen Fußballmannschaft gespielt habe. Außerdem ist es auch recht teuer wenn man an irgendwelchen Sportkursen an der Uni teilnehmen möchte. Es befinden sich außerdem mehrere kleinere Cafeterias auf dem Campus wo man auch zu Mittag essen kann. Wirklich vergleichbar mit deutschen Mensen sind diese zwar nicht, aber auch dort hat man die Auswahl zwischen 4-5 Menüs. Für 2 Menüs (Portionen sind relativ klein) inkl. Nachtisch und Wasser bezahlt man 5,20. Das Essen ist teilweise gewöhnungsbedürftig aber insgesamt ok. Wenn ihr euch ordnungsgemäß an der Uni angemeldet habt, bekommt ihr eine -adresse zugewiesen. Damit könnt ihr euch in Computer-Räumen am PC einloggen und Internet benutzen. Leider finden in diesen Räumen auch Vorlesungen statt, sodass es öfter mal passiert, dass man rausgeschmissen wird, was auf Dauer nerven kann. Betreuung vor Ort Die Organisation an der UAM ist teilweise chaotisch und etwas anstrengend. Beispielsweise standen die Kurse für Master-Studenten erst fest, nachdem ich in Kiel schon mein Learning

4 Agreement abgegeben hatte. Ich kann nur jedem empfehlen, so viele Fragen wie möglich schon vor Reiseantritt per zu klären. Wenn man vor Ort ist, gibt es relativ viel Papierkram, der erledigt werden muss. Teilweise ist es recht umständlich, aber dadurch, dass jeder in derselben Situation ist, kriegt man auch diese Dinge gemeinsam gut geregelt. Es gibt eine Einführungsveranstaltung der Fakultät der Wirtschaftswissenschaften und eine Veranstaltung von ERASMUS. Während erstere für akademische Zwecke ist, dient zweitere eher der Unterhaltung und Freizeit in Madrid. Bei Fragen sollte das International Office immer eure Anlaufstelle sein. Dort bekommt man alle möglichen Informationen. Die Freundlichkeit der Mitarbeiter dort ist um ein Vielfaches höher als die, die man von den Mitarbeitern deutscher Prüfungsämter gewohnt ist. Die Schlange ahnungsloser internationaler Studenten konnte noch so lang sein, genervt oder unhöflich wirkten die Mitarbeiter dort nie. Also keine Angst, selbst wenn ihr bereits zum dritten Mal wegen einer organisatorischen Sache fragt. Studienangebot Ich habe während meines Aufenthaltes nur zwei Kurse aus dem Master für Marketing belegt, da vom BWL-Institut meiner Heimat-Uni nur 10 LP vorgeschrieben waren. Zum einen war das Brand-Management und zum anderen International Marketing. Beide Kurse wurden auf Spanisch unterrichtet. In Brand-Management mussten wir oftmals während der Vorlesung Texte lesen und Fragen dazu beantworten, was im Nachhinein eingesammelt worden und in die Endnote eingeflossen ist. Inhaltlich hätte ich mir mehr Tiefe vorgestellt, oft wurden Themen nur oberflächlich angekratzt. Am Ende gab es noch eine Fallstudie, die wir in Gruppen bearbeitet hatten. Obwohl das Niveau recht niedrig war, hatte die Professorin recht streng bewertet. Insgesamt würde ich diesen Kurs nicht empfehlen. Auch in International Marketing war das Vorlesungsniveau sehr dürftig, oftmals wurden Themen unnötig in die Länge gezogen ohne dabei viel Neues zu erfahren. Auch in diesem Fach wurden Fallstudien bearbeitet, die aufgrund ihrer Thematik sehr interessant waren. Zwar war dieses Fach durch 2 Seminararbeiten a Seiten recht zeitaufwendig, dafür hat man aber einiges mitgenommen. Zudem war die Professorin sehr nett und hilfsbereit und hat wirklich fair bewertet. Daher würde ich diesen Kurs insgesamt empfehlen. In beiden Fächern wurde am Ende eine Klausur geschrieben, die relativ einfach waren. Über die anderen Marketing-Kurse kann ich leider nichts genaues sagen, habe aber gehört, dass auch diese oft zeitaufwendig waren, da man teilweise mehrere hundert Seiten lesen und ebenfalls Seminararbeiten schreiben musste. Wer sich z.b. auf Finance oder VWL

5 spezialisieren möchte, den erwartet ein relativ großes Fächerangebot. Obwohl die Universität eine der besten in Spanien sein soll, ist das Niveau nicht mit dem in Deutschland vergleichbar, allerdings sollte man den Aufwand nicht unterschätzen, da man häufig mehr im Semester erledigen muss als in Deutschland. Sprachkurs An der Uni kann man als Erasmus-Student kostenlos einen Sprachkurs belegen. Dazu muss man sich einige Wochen vorher für den Einstufungstest anmelden. Infos zu Terminen findet man auf der Seite des Sprachzentrums ( Danach wird einem ein bestimmtes Sprachniveau zugeteilt. Die Kurse finden zweimal wöchentlich statt. Für viele war es problematisch den Kurs zu besuchen, da die Zeiten sich oft mit den Vorlesungen überschnitten und es wenige Ausweichtermine gab. Insgesamt sind die Kurse zu empfehlen, weil man relativ viel spricht im Unterricht und auch die Lehrer sehr nett sind. Allerdings werdet ihr merken, dass es nicht so leicht ist kontinuierlich den Sprachkurs zu besuchen, weil man einerseits mit der Uni relativ viel im Semester beschäftigt ist bzw. Madrid eine Menge Ablenkungspotenzial bietet. Kultur und Freizeit Madrid bietet eine Menge Sehenswürdigkeiten und schöne Ecken, die es zu besuchen lohnt. Aufgrund der recht starken Zentralisation und Kompaktheit kann man sehr viel erlaufen, sodass man nicht ständig in die Metro steigen muss und dadurch noch einen viel besseren Eindruck von der Stadt bekommt. In Madrid mehr als 20 Museen, von denen insbesondere das Museo del Prado und Museo de la Reina Sofía zu empfehlen ist. Das Prado hat Gemälde zahlreicher berühmter Künstler, vor allem von den spanischen Künstlern Goya und Velázquez. Das Reina Sofía bietet modernere Kunst, mit dem großem Highlight des Guernica von Pablo Picasso. Ins Prado kann man als Student an bestimmten Tagen kostenlos herein, im Reina Sofía zahlt man als Student etwa den halben Preis. Ein Muss ist außerdem der Königspalast, der auch ein kleines Waffenmuseum beinhaltet, der Plaza Mayor, die cuatro torres (4 Wolkenkratzer als Symbol der Moderne und Wirtschaft) und das Viertel La Latina. Jeden Sonntag gibt es den berühmten Basar El rastro in der Nähe der Station La Latina. Ein gastronomisches Highlight ist das Cocido Madrileño, dass man am besten im berühmten Restaurant La Bola zu sich nimmt. Es besteht aus verschiedenen gekochten Fleischsorten, gekochter spanischer Paprikawurst (Chorizo), Kichererbsen und gekochten Kartoffeln.

6 Neben kulturellen Erlebnissen in Madrid kann man auch verschiedene Städte in der Umgebung besuchen. Ganz besonders für einen Tagesausflug empfehlen sich Toledo und Segovia. Beide Städte sind zwar relativ klein, aber vor allem Toledo hat eine eindrucksvolle Altstadt. Grundsätzlich sind Kurzreisen mit dem Bus oder Zug (Gruppenticket) in auch entferntere Städte recht günstig. Empfehlenswert sind z.b. Valencia, Granada oder Santiago de Compostela. Mit dem Flugzeug man kann man ebenfalls günstig reisen, z.b. nach Lissabon oder auf die Kanaren. Ein Muss ist es eigentlich auch sich ein Spiel des legendären Clubs Real Madrid anzusehen. Allein das Stadion Santiago Bernabeu ist den Eintrittspreis (mind. 40 ) schon wert. Normalerweise kommt man ohne Probleme an die Karten ran, weil die Karten etwas teurer sind. Nachtleben Zusammen mit Barcelona ist Madrid wahrscheinlich die lebendigste Stadt die man sich für ERASMUS aussuchen kann. Das hängt damit zusammen, dass Madrid ein Vielzahl von Universitäten hat, allein die Complutense fasst schon mehr als Studenten, daneben gibt es noch 3-4 Universitäten mit über Studenten. Daher gibt es wahrscheinlich nirgendwo anders in Europa so viele ERASMUS-Studenten wie in Madrid. Aus diesem Grund und weil Madrid sowieso eine Metropole ist, ist immer etwas los. Wer also auf ein wildes Nachtleben nicht verzichten kann, ist dort genau richtig. Die Straßen und Bars sind ab Mitternacht (vor allem Freitag und Samstag) prall gefüllt mit Menschen, lebendiger geht es kaum. Normalerweise hoppt man von Bar zu Bar und trinkt ein paar Canas (kleines Bier) oder trifft sich auf ein Botellion (Trinkgelage im Park) ehe man dann ab 2 Uhr oftmals auch später in einen Club geht. Durch den internationalen Charakter findet man auch immer schnell ins Gespräch. Über verschiedene ERASMUS-Gruppen bei Facebook erfährt man immer wo was abgeht. Normalerweise schreibt man sich dann auf eine Liste bei einem Club rein und bekommt dadurch vergünstigten Eintritt oder ein Getränk mehr. Dies sollte man auf jeden Fall nutzen, denn Getränke sind ziemlich teuer. Außerdem sollte man die Augen offenhalten nach Promotern, die Flyer von Clubs verteilen, mit denen man ebenfalls bessere Konditionen bekommt. Diese Typen treiben sich oft an der Puerta del Sol rum. Diese Angebote gelten aber meist nur für die klassischen ERASMUS-Schuppen wie JOY, Kapital oder Orange Cafe. Schnell hat man aber keine Lust mehr dort hinzu gehen, weil es

7 oftmals das Gleiche ist. Es gibt aber unzählige andere gute Clubs in Madrid, wie z.b. das Mondo, Pacha, Barco, Palace, FE Club, Coco, Fabrik (sehr weit weg), Tabou, und und und Hier noch der Hinweis: In Madrid wird recht viel geklaut, sei es in den Bars, Clubs oder in der Metro. Versucht also die Augen offen zu halten. Manchmal ist es besser ein Taxi zu nehmen, bevor man betrunken in der Metro einschläft Auch das ESN veranstaltet eine Menge für die Austausch-Studenten, wie z.b. eine Campus- Tour, gemeinsames Tapas-Essen, Pool-Party, Trips in verschiedene Städte wie Toledo, Granada, Valencia oder Barcelona. Die Preise dafür sind meistens ok, wobei man sehr darauf achten sollte, was alles inklusive ist. Ich habe all meine Trips selbst organisiert und würde das auch empfehlen, weil es erstens nicht teurer ist, manchmal sogar billiger, und die Organisation bei ESN manchmal zu wünschen übrig lässt. Finanzielles Wie gesagt, für Wohnung sollten (inkl. Nebenkosten) eingeplant werden. Das Monatsticket kostet bis einschließlich 22 Jahre ca. 37, wer älter ist bezahlt 61. Lebensmittel sind im Durchschnitt etwas teurer als in Deutschland, insbesondere Drogerie-Artikel kosten um ein Vielfaches mehr. Obst und Gemüse ist dagegen sehr günstig. Das Nachtleben ist auch nicht billig in Madrid. Eintrittspreise von sind gängig, Bier und Longdrinks kosten in Clubs oftmals 6-8 bzw Man sollte schon ca pro Monat rechnen, wenn man eine Menge erleben will. Macht man pro Monat noch einen Trip sind 1300 schon eher realistisch. Klar kann man auch mit 800 zurechtkommen, mehrere Kompromisse sind aber die Konsequenz. Fazit Ich würde ein Auslandssemester mit ERASMUS auf jeden Fall noch mal machen. Es ist eine tolle Zeit, in der man viele neue Menschen kennenlernt und Geschichten erlebt. Allerdings habe ich mich auch wieder auf Deutschland und meine Freunde gefreut. Denn letztendlich sind viele Bekanntschaften auch recht oberflächlich die man dort auch macht. Doch auch dies ist eine lohnenswerte Erfahrung, denn danach weiß man umso mehr wo man hingehört.

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der Universidad Autónoma de Madrid, Spanien - SoSe 2009

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der Universidad Autónoma de Madrid, Spanien - SoSe 2009 Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der Universidad Autónoma de Madrid, Spanien - SoSe 2009 Gastuniversität: Universidad Autónoma de Madrid Gastland: Spanien Fach: Romanistik Aufenthaltsdauer:

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS JAÉN WS 15/16

Erfahrungsbericht ERASMUS JAÉN WS 15/16 Erfahrungsbericht ERASMUS JAÉN WS 15/16 Angaben zum Auslandsstudium Partnerhochschule, Land Universidad de Jaén, Spanien Zeitraum (WS / SS, Jahr) WS 15/16 Fakultät und Studiengang Master Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS, Auslandssemester 2017/18. Niklas Koerner

Erfahrungsbericht ERASMUS, Auslandssemester 2017/18. Niklas Koerner Erfahrungsbericht ERASMUS, Auslandssemester 2017/18 Niklas Koerner Madrid - Spanien Universidad Rey Juan Carlos - Vicálvaro International Business Wintersemester 2017/18 Vorbereitung Die spanische Sprache

Mehr

Auslandssemester-Erfahrungsbericht WS 14/15. an der. Universidad Antonio de Nebrija Calle Pirineos, Madrid

Auslandssemester-Erfahrungsbericht WS 14/15. an der. Universidad Antonio de Nebrija Calle Pirineos, Madrid Auslandssemester-Erfahrungsbericht WS 14/15 an der Universidad Antonio de Nebrija Calle Pirineos, 55 28040 Madrid Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Kontaktdaten sowie mein Erfahrungsbericht

Mehr

BIENVENIDOS A BARCELONA LISA KÖNIG

BIENVENIDOS A BARCELONA LISA KÖNIG BIENVENIDOS A BARCELONA BIENVENIDOS A BARCE- LONA LLOTJA ESCOLA SUPERIOR DE DIS- SENY I ART KOMMEN UND GEHEN ANREISE Ich bin mit dem Flugzeug von München angereist. Die Verbindung München - Barcelona ist

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS-Programm

Erfahrungsbericht ERASMUS-Programm Erfahrungsbericht ERASMUS-Programm Name: Philipp März Partner-Hochschule: Universitat Politècnica de Catalunya, ETSEIAT Terrassa, Spanien Dauer des Aufenthaltes: 11.02.2014 24.0.2014 Vorbereitungen in

Mehr

Erfahrungsbericht. Erasmus Almería 2015/16

Erfahrungsbericht. Erasmus Almería 2015/16 Erfahrungsbericht Erasmus Almería 2015/16 1. Vorbereitung und Anreise Nachdem ich meine Zusage für Almería erhalten hatte, habe ich mich über die Stadt sowie die dortige Universität informiert. Wer Auslands-Bafög

Mehr

Erfahrungsbericht des Auslandssemesters an der Universidad Politécnica de Madrid, Escuela Técnica Superior de Ingenieros Industriales (ETSII)

Erfahrungsbericht des Auslandssemesters an der Universidad Politécnica de Madrid, Escuela Técnica Superior de Ingenieros Industriales (ETSII) Erfahrungsbericht des Auslandssemesters an der Universidad Politécnica de Madrid, Escuela Técnica Superior de Ingenieros Industriales (ETSII) 1. Vorbereitungen in Deutschland: a) Visum: für Spanien war

Mehr

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Friedrich-Schiller-Universität Jena Erfahrungsbericht Åbo Akademi, Finnland MEIN AUSLANDSSEMESTER IN Klicken oder tippen Sie hier, um Text einzugeben. Semester: WiSe 17/18 Zeitraum: 28.08.17 22.12.17 Studiengang: BWL Master Sprachkenntnisse:

Mehr

Erfahrungsbericht: Master LL.M Europäischen Rechts Praxis Rechtswissenschaft Auslandssemester in Rouen Universität/ Frankreich Zeit Raum

Erfahrungsbericht: Master LL.M Europäischen Rechts Praxis Rechtswissenschaft Auslandssemester in Rouen Universität/ Frankreich Zeit Raum Erfahrungsbericht: Master LL.M Europäischen Rechts Praxis Rechtswissenschaft Auslandssemester in Rouen Universität/ Frankreich Zeit Raum 03.09.2018 bis 10.01.2019 1- Vorbereitung des Auslandaufenthaltes

Mehr

Erfahrungsbericht Erasmus Salamanca WS 17/18 + SS 18. Vorbereitung

Erfahrungsbericht Erasmus Salamanca WS 17/18 + SS 18. Vorbereitung Erfahrungsbericht Erasmus Salamanca WS 17/18 + SS 18 Vorbereitung Vor dem Auslandssemester muss man natürlich mehrere Unterlagen einreichen, unterschreiben usw.. Dabei wird einem aber immer genau gesagt,

Mehr

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Budapest SoSe 2015 Studiengang: Master Psychologie Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Die Vorbereitung auf mein Auslandssemester in Budapest verlief ziemlich problemlos.

Mehr

Auslandssemester Troyes Frankeich

Auslandssemester Troyes Frankeich Auslandssemester Troyes Frankeich Vorbereitung Die Vorbereitungen für das Auslandssemester in Frankreich waren vergleichsweise wenig aufwendig, was auch an der recht übersichtlichen Organisation der Gasthochschule

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Spanien/Granada Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Eberhardt-Karls Universität Tübingen, Medizinische Fakultät Bei privater Organisation: Mussten

Mehr

Erfahrungsbericht Ancona, Italien

Erfahrungsbericht Ancona, Italien Erfahrungsbericht Ancona, Italien Vivian Barthel-Pilz BWL- Spedition, Transport und Logistik WSP 11A September 2013 bis Januar 2014 Vorbereitungen: Da ich in der Schule Italienisch gelernt hatte war mein

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Niederlande / Amsterdam Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Fakultät Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren bezahlt werden? ----- Universität:

Mehr

Erfahrungsbericht Erasmussemester TU Wien

Erfahrungsbericht Erasmussemester TU Wien Erfahrungsbericht Erasmussemester TU Wien 1. Vorbereitung Die Planung für ein Erasmussemester in Österreich ist überschaubar und aufgrund der Sprache deutlich einfacher als in anderen Ländern. Bis auf

Mehr

Erfahrungsbericht Exeter 2014/15

Erfahrungsbericht Exeter 2014/15 Erfahrungsbericht Exeter 2014/15 Planung, Organisation etc. Bevor man ins Ausland geht, sollte man unbedingt ein paar Dinge beachten: Kann ich finanziell alles stemmen? Denn England ist ziemlich teuer

Mehr

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola Vorbereitung Die Vorbereitung nimmt sehr viel Zeit und Geduld in Anspruch. Ich hätte nicht gedacht, dass man

Mehr

Bilbao Die schönste Stadt in der ich jemals war.

Bilbao Die schönste Stadt in der ich jemals war. Bilbao Die schönste Stadt in der ich jemals war. Bilbao ist eine wunderschöne Stadt. In der Mitte fließt ein Fluss, an dem man sich immer gut orientieren kann und drumherum sind Berge und viel Natur, deshalb

Mehr

Erfahrungsbericht Universidad de Santiago de Chile (USACH)

Erfahrungsbericht Universidad de Santiago de Chile (USACH) Erfahrungsbericht Universidad de Santiago de Chile (USACH) Im Rahmen des Masterstudiengangs International Marketing and Sales der FH Münster habe ich mein Auslandssemester an der USACH in Santiago de Chile

Mehr

Erasmus-Semester an der University of Ljubljana (Slowenien)

Erasmus-Semester an der University of Ljubljana (Slowenien) Erasmus-Semester an der University of Ljubljana (Slowenien) 1. Vorbereitung Wenn ich ehrlich bin habe ich mich vor meiner Bewerbung für ein Auslandssemester in Ljubljana nicht wirklich über die Stadt oder

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium Persönliche Angaben Studiengang an der FAU: Gastuniversität: Gastland: Studiengang an der Gastuniversität: Aufenthaltszeitraum

Mehr

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Universidade do Minho in Braga, Portugal. Aufenthalt von 09/ /2017

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Universidade do Minho in Braga, Portugal. Aufenthalt von 09/ /2017 Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Universidade do Minho in Braga, Portugal Aufenthalt von 09/2016-02/2017 1 Einführung Mir war seit Beginn meines Studium klar, dass ich ein Auslandsemester machen

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Jaen (Spanien)

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Jaen (Spanien) Erfahrungsbericht Auslandssemester in Jaen (Spanien) Gasthochschule: Universidad de Jaen Studiengang an der Hochschule München: Wirtschaftsingenieurwesen Einführung: Ich habe von September 2015 bis Ende

Mehr

Thessaloniki Winter 2017/18

Thessaloniki Winter 2017/18 Thessaloniki Winter 2017/18 Anreise Die Anreise nach Thessaloniki ist unkompliziert. Aus ganz Deutschland fliegen regelmäßig Billigfluggesellschaften zu dem am Rande der Stadt liegenden Flughafen (SKG).

Mehr

Erfahrungsbericht Granada WS 2015/16 (Psychologie)

Erfahrungsbericht Granada WS 2015/16 (Psychologie) Erfahrungsbericht Granada WS 2015/16 (Psychologie) Vorbereitung Plant man ein Auslandssemester mit ERAMUS+ zu machen, sollte man ca. ein Jahr vor dem Antritt anfangen sich damit zu beschäftigen. Das ZIB

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Erfahrungsbericht Auslandsstudium Angaben zum Auslandsstudium ICHEC brussels management school, Belgien Zeitraum (WS 13/14) Fakultät Betriebswirtschaft, Studiengang Betriebswirtschaftslehre Manuel Lux;

Mehr

Erfahrungsbericht. Universitat de València

Erfahrungsbericht. Universitat de València Erfahrungsbericht Universitat de València im WS 2017/18 Betreuer seitens der HHN: Prof. Dr. Antonio Juarez-Medina Ich studiere Internationale Betriebswirtschaft Interkulturelle Studien und aufgrund meiner

Mehr

Das Semester an der Nebrija begann Anfang Februar mit einer Einführungsveranstaltung bei

Das Semester an der Nebrija begann Anfang Februar mit einer Einführungsveranstaltung bei Studierendenbericht Universidad Antonio de Nebrija Fakultät 10, Betriebswirtschaftslehre Sommersemester 2011 Kurse/ Standorte Das Semester an der Nebrija begann Anfang Februar mit einer Einführungsveranstaltung

Mehr

Montpellier WS 15/ Vorwort

Montpellier WS 15/ Vorwort Montpellier WS 15/16 1. Vorwort Ich habe meinen Bericht versucht so zu gestalten, dass möglichst viele nützliche Informationen die mich selber vor meinem Trip interessiert hatten enthalten sind. Deshalb

Mehr

Erfahrungsbericht. Michigan State University Fall Robert Wethkamp

Erfahrungsbericht. Michigan State University Fall Robert Wethkamp Erfahrungsbericht Michigan State University Fall 2016 Robert Wethkamp Vorbereitungen und Anreise Die Michigan State University liegt zentral im Süden von Michigan in der Kleinstadt East Lansing (direkt

Mehr

Vorbereitung. Erfahrungsbericht

Vorbereitung. Erfahrungsbericht Erfahrungsbericht Vorbereitung Ich hatte schon früh im Studium den Wunsch ein Semester im Ausland zu verbringen. Nachdem ich dieses im Bachelor nicht schaffte, wusste ich bereits bei der Einschreibung

Mehr

Erasmus Krakau, Erfahrungsbericht

Erasmus Krakau, Erfahrungsbericht Name: Tobias Fix 11.03.2017 E-Mail: tobiasfix@gmx.de Erasmus Krakau, Erfahrungsbericht Wenn du das hier liest, bist du höchstwahrscheinlich auf dem besten Weg eine der besten Erfahrungen deines Lebens

Mehr

Erfahrungsbericht Florian Krause University of Salford

Erfahrungsbericht Florian Krause University of Salford Erfahrungsbericht Florian Krause University of Salford 9.9.2012-12.1.2013 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbereitung 2. Unterkunft 3. Studium in Salford 4. Alltag und Freizeit in Salford 5. Fazit 2 1. Vorbereitung

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT ZUM AUSLANDSSTUDIUM

ERFAHRUNGSBERICHT ZUM AUSLANDSSTUDIUM ERFAHRUNGSBERICHT ZUM AUSLANDSSTUDIUM BITTE SENDEN SIE DEN AUSGEFÜLLTEN BERICHT PER E-MAIL AN ERASMUS.OUTGOING@HU-BERLIN.DE 1. LAND UND LANDESTYPISCHES Beschreiben Sie bitte die Region, in der Sie ERASMUS-Studierende/r

Mehr

Universidad Complutense de Madrid Madrid (Spanien) Ökotrophologie (Bachelor) Sommersemester 2013

Universidad Complutense de Madrid Madrid (Spanien) Ökotrophologie (Bachelor) Sommersemester 2013 Universidad Complutense de Madrid Madrid (Spanien) Ökotrophologie (Bachelor) Sommersemester 2013 Vorbereitungen Als ich im vierten Semester war, habe ich mir überlegt, dass es schön wäre, nochmal im Ausland

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Erfahrungsbericht Universidad CEU San Pablo in Madrid. Wintersemester 2016/17. Alexandra Soboll. Vorbereitung

Erfahrungsbericht Universidad CEU San Pablo in Madrid. Wintersemester 2016/17. Alexandra Soboll. Vorbereitung Erfahrungsbericht Universidad CEU San Pablo in Madrid Wintersemester 2016/17 Alexandra Soboll Vorbereitung Bis zur Frist Mitte Januar musste man seine Bewerbung im Exchange Office einreichen. Die meiste

Mehr

LLP/E R F A H R U N G S B E R I C H T (ausformulierte Version)

LLP/E R F A H R U N G S B E R I C H T (ausformulierte Version) Name:* Email:* Universität: Pablo de Olavide, Sevilla Land: Spanien Tel:* Zeitraum: 2010/11 Programm: Erasmus via FB 04 Fächer: Pädagogik ( * diese Angaben sind freiwillig! ) Datum: 20. April 2011 LLP/E

Mehr

BIENVENIDO A VALENCIA! MANUEL SACK

BIENVENIDO A VALENCIA! MANUEL SACK BIENVENIDO A VALENCIA! MANUEL SACK BIENVENIDO A VALENCIA MANUEL SACK ESCUELA DE ARTE Y SUPERIOR DE DISEÑO DE VALENCIA KOMMEN UND GEHEN ANREISE Ich wollte vor dem Semester in Valencia die Semesterferien

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Spanien, Granada Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Medizinische Fakultät Bei privater Organisation: Mussten

Mehr

Halmstad Wintersemester 2012/2013

Halmstad Wintersemester 2012/2013 Halmstad Wintersemester 2012/2013 Bewerbungsprozess Die Bewerbung für die Högskolan i Halmstad war sehr einfach, da die Hochschule München eine Partneruniversität ist. Auch die Unterstützung auf Seiten

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsjahr an der Universidad Autónoma de Madrid 2008-2009. Johannes Haas

Erfahrungsbericht Auslandsjahr an der Universidad Autónoma de Madrid 2008-2009. Johannes Haas Erfahrungsbericht Auslandsjahr an der Universidad Autónoma de Madrid 2008-2009 Johannes Haas 1. Vorbereitung Vorweg muss ich sagen, dass ein Auslandsjahr in Madrid eine unglaubliche Erfahrung ist und ich

Mehr

Erfahrungsbericht Istanbul Technical University Ömür Dursunbek. Erfahrungsbericht. Ömür Dursunbek

Erfahrungsbericht Istanbul Technical University Ömür Dursunbek. Erfahrungsbericht. Ömür Dursunbek Erfahrungsbericht Von: Ömür Dursunbek Studiengang: Mathematik Master Vorwort Im Sommersemester 2013 war ich Erasmusstudent an der Istanbul Technical University (ITU). Da ich ursprünglich aus der Türkei

Mehr

Erfahrungsbericht LLP/ERASMUS Freie Universität Bozen/Bolzano WS 2010/2011

Erfahrungsbericht LLP/ERASMUS Freie Universität Bozen/Bolzano WS 2010/2011 Erfahrungsbericht LLP/ERASMUS Freie Universität Bozen/Bolzano WS 2010/2011 Vorbereitung des Auslandsaufenthaltes Den Gedanken ein Semester im Ausland zu studieren hatte ich schon während meines Bachelorstudiums.

Mehr

Erasmus Erfahrungsbericht. Auslandssemester Athen WS 2017/2018 T.E.I. of Piraeus Tourismusmanagement Hochschule Heilbronn

Erasmus Erfahrungsbericht. Auslandssemester Athen WS 2017/2018 T.E.I. of Piraeus Tourismusmanagement Hochschule Heilbronn Erasmus Erfahrungsbericht Auslandssemester Athen WS 2017/2018 T.E.I. of Piraeus Tourismusmanagement Hochschule Heilbronn Vorbereitung und Anreise Bei der Entscheidungsfindung für ein Auslandssemester in

Mehr

Erfahrungsbericht über mein. Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth. University in Wales

Erfahrungsbericht über mein. Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth. University in Wales Erfahrungsbericht über mein Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth University in Wales 1 1. Vorbereitung Damit mein Auslandssemester in Aberystwyth problemlos beginnen konnte, musste ich zuerst einmal ein

Mehr

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein "Schade, dass wir das nicht vorher wussten!" durch den Kopf. Die Informationen,

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Erfahrungsbericht Erasmus 2009/10 CEU San Pablo Madrid

Erfahrungsbericht Erasmus 2009/10 CEU San Pablo Madrid Erfahrungsbericht Erasmus 2009/10 CEU San Pablo Madrid Felix Henke 27.03.2010 Von August 2009 bis Februar 2010 habe ich im Rahmen des Erasmus Programms der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der RWTH

Mehr

Erfahrungsbericht University of Glasgow WS 2011

Erfahrungsbericht University of Glasgow WS 2011 Erfahrungsbericht University of Glasgow WS 2011 Samuel Glück Studiengang Maschinenbau Bachelor glsa1011@hs-karlsruhe.de 1 1. Studienplatz..Seite 3 2. Fächer und Universität..Seite 3 3. Flug..Seite 3 4.

Mehr

Mein Auslandssemester in Colima

Mein Auslandssemester in Colima Mein Auslandssemester in Colima 1. Ankunft 2. Unterkunft 3. Colima 4. Die Mexikaner & Mexiko 5. Die Universität 6. Freizeitgestaltung 7. Fazit Ankunft Meine Ankunft in Colima glich einem kleinen Abenteuer.

Mehr

Studierendenbericht (Anlage G)

Studierendenbericht (Anlage G) Studierendenbericht (Anlage G) Name der Partnerhochschule: Universidad Politécnica de Valencia (UPV) Eigene Fakultät: Fakultät 09 Wirtschaftsingenieurwesen Zeitraum bzw. Semester des Aufenthaltes: 10.09.2012

Mehr

Erasmus-Erfahrungsbericht

Erasmus-Erfahrungsbericht Erasmus-Erfahrungsbericht Gastland: Spanien Erasmus-Code der Gasthochschule: LA-CORU01 - Universidad de a Coruña Name der Gasthochschule: Universidad de a Coruña Dauer des Studienaufenthaltes: 01.09.2015-30.01.2016

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Erfahrungsbericht Auslandsstudium Angaben zum Auslandsstudium Università degli studi di Ferrara, Italien SS 2018 Bachelor BWL Julia Konrad, julia.konrad1806@gmail.com Vorbereitung Die Entscheidung, ein

Mehr

ERASMUS an der Universidad de Nebrija in Madrid im WS 17/18

ERASMUS an der Universidad de Nebrija in Madrid im WS 17/18 ERASMUS an der Universidad de Nebrija in Madrid im WS 17/18 Wie der Titel bereits sagt, habe ich mein Auslandssemester im Wintersemester 2017/18 an der Universidad Antonio de Nebrija in Madrid absolviert.

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2016/17

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2016/17 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2016/17 Persönliche Angaben Name, Vorname: Studiengang an der FAU: E-Mail: Gastuniversität: Gastland: Studiengang an der Gastuniversität:

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS Aufenthalt in Bozen/Bolzano

Erfahrungsbericht ERASMUS Aufenthalt in Bozen/Bolzano Erfahrungsbericht ERASMUS Aufenthalt in Bozen/Bolzano Vorbereitungen: Wie üblich musste ich bis zum 31. Januar die vorläufige Bewerbung abgeben und anschließend den gewöhnlichen Bewerbungsvorgang durchlaufen.

Mehr

Erasmus-Auslandssemester in Salamanca

Erasmus-Auslandssemester in Salamanca Erasmus-Auslandssemester in Salamanca 1. Vorbereitung Die Bewerbung läuft zunächst über die Leibniz Universität Hannover in Form von einem Bewerbungsbogen und einem Auswahlgespräch ab. Nachdem man die

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Hamilton, Ontario, Kanada Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Universität Tübingen: Dezernat für Internationale Angelegenheiten Bei privater Organisation:

Mehr

Erfahrungsbericht Universitat Politecnica de Valencia (UPV) 2016/17

Erfahrungsbericht Universitat Politecnica de Valencia (UPV) 2016/17 Erfahrungsbericht Universitat Politecnica de Valencia (UPV) 2016/17 Vorbereitung Die Vorbereitung startete für mich etwa ein Jahr vor dem Beginn des Auslandssemesters, da ich noch einen Sprachnachweis

Mehr

Heinrich Heine Universität. Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium

Heinrich Heine Universität. Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium Heinrich Heine Universität Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium Studienjahr: 2015/2016 Universität: Tartu University, Estonia Offizieller Ansprechpartner an der ausländischen Universität: Annika Kalda

Mehr

Unterkunft und Kosten vor Ort

Unterkunft und Kosten vor Ort Unterkunft und Kosten vor Ort Mit der Zusage von der Universität Leiden erhielt ich auch ein Formular, mit welchem man das Leiden University Housing Office beauftragen kann, einem bei der Suche nach einer

Mehr

DUOC UC. Auslandssemester in Chile

DUOC UC. Auslandssemester in Chile DUOC UC Auslandssemester in Chile VIÑA DEL MAR COMERCIO EXTERIOR Im Wintersemester 2017/18 habe ich mein Auslandssemster an der Duoc UC in Chile absolviert. Hier an der Frankfurt UAS studiere ich International

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Universidad Rey Juan Carlos, Madrid, Spanien

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Universidad Rey Juan Carlos, Madrid, Spanien Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Universidad Rey Juan Carlos, Madrid, Spanien Studiengang: International Business & Intercultural Studies / 7. Semester Betreuer: Prof. Dr. Antonio Juarez-Medina

Mehr

Hochschulbericht zum Studienaufenthalt im Rahmen von ERASMUS+

Hochschulbericht zum Studienaufenthalt im Rahmen von ERASMUS+ Diesen Hochschulbericht zu Ihrem Studienaufenthalt an einer Partnerhochschule der HAW Hamburg sollten Sie so ausführlich wie möglich bearbeiten, um die Informationen anderen interessierten Studierenden

Mehr

Erfahrungsbericht zu meinem Erasmus-Aufenthalt 2017 in Braga, Portugal

Erfahrungsbericht zu meinem Erasmus-Aufenthalt 2017 in Braga, Portugal Erfahrungsbericht zu meinem Erasmus-Aufenthalt 2017 in Braga, Portugal Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung) Ich habe im Sommersemester von Februar bis Juni 2017 ein Auslandssemester an der

Mehr

Auslandssemester Poitiers WS 13/14

Auslandssemester Poitiers WS 13/14 Auslandssemester Poitiers WS 13/14 Name der Partnerschule: France Business School Poitiers Fakultät: Wirtschaftsingenieurwesen 09 Semesterzeiten: 28.08.2013 20.12.2013 Bewerbung Erste Informationen über

Mehr

Erfahrungsbericht Northumbria University Newcastle

Erfahrungsbericht Northumbria University Newcastle Erfahrungsbericht Northumbria University Newcastle Vorbereitung Bereits im dritten Semester habe ich an einer Infoveranstaltung für das Auslandssemester teilgenommen. Es war für mich nur möglich das Auslandssemester

Mehr

AUSLANDSSEMESTER AN DER DUBLIN BUSINESS SCHOOL

AUSLANDSSEMESTER AN DER DUBLIN BUSINESS SCHOOL AUSLANDSSEMESTER AN DER DUBLIN BUSINESS SCHOOL 11. Januar 2016 bis 15. April 2016 Florian Lehner, WWI13B (5. Semester) Vorbereitung & Anmeldung Man sollte sich rechtzeitig überlegen, wann und ob man in

Mehr

ERASMUS Erfahrungsbericht

ERASMUS Erfahrungsbericht ERASMUS Erfahrungsbericht PERSÖNLICHE DATEN Name des/der Studierenden (freiwillige Angabe) E-Mail (freiwillige Angabe) Gasthochschule Yeditepe University Istanbul Aufenthaltsdauer von 30.07.12 bis 31.01.13

Mehr

Erfahrungsbericht. 1. Bewerbung und Vorbereitung Universität Freizeit Nahverkehr Fazit... 4

Erfahrungsbericht. 1. Bewerbung und Vorbereitung Universität Freizeit Nahverkehr Fazit... 4 Erfahrungsbericht - über das WS 2017/18 in Barcelona Inhaltsverzeichnis 1. Bewerbung und Vorbereitung... 2 2. Universität... 2 3. Freizeit... 3 4. Nahverkehr... 4 5. Fazit... 4 Abbildung 1: Blick von den

Mehr

Universidad Carlos III de Madrid, Wintersemester 2013/2014

Universidad Carlos III de Madrid, Wintersemester 2013/2014 Madrid, Spanien Universidad Carlos III de Madrid, Wintersemester 2013/2014 Anna Huber Bachelor-Studiengang Biomedical Engineering Mein Auslandssemester in der spanischen Hauptstadt Madrid war für mich

Mehr

Beijing Institute of Technology

Beijing Institute of Technology Erfahrungsbericht Auslandssemester Beijing Institute of Technology Wintersemester 2015/16 TUM-BWL Master Konstantin L. Maier Einleitung Warum China China löste und löst immer noch auf mich in vielerlei

Mehr

Erfahrungsbericht Málaga

Erfahrungsbericht Málaga Erfahrungsbericht Málaga Sommersemester 2015 02. Februar - 07. Juli Erfahrungsbericht Málaga 1 Sommersemester 2015 1 1. Angaben zum Auslandsstudiums 2 2. Vorbereitung 2 3. Unterkunft 2 4. Studium an der

Mehr

Nach erfolgreicher Bewerbung für das ERASMUS-Programm bei der Universität Luzern

Nach erfolgreicher Bewerbung für das ERASMUS-Programm bei der Universität Luzern Vorbereitung Nach erfolgreicher Bewerbung für das ERASMUS-Programm bei der Universität Luzern bekommt man direkt von der Gasthochschule eine Informationsmail über Formalitäten, die vor dem Auslandssemester

Mehr

Erfahrungsbericht: Erasmus-Aufenthalt an der Universidad de Córdoba, Spanien

Erfahrungsbericht: Erasmus-Aufenthalt an der Universidad de Córdoba, Spanien Erfahrungsbericht: Erasmus-Aufenthalt an der Universidad de Córdoba, Spanien Vorbereitung: Für einige Studiengänge ist der Auslandsaufenthalt Pflicht, dies war auch bei mir der Fall. Klar war, dass es

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

ERASMUS-Auslandsaufenthalt WS16/17: Erfahrungsbericht

ERASMUS-Auslandsaufenthalt WS16/17: Erfahrungsbericht ERASMUS-Auslandsaufenthalt WS16/17: Erfahrungsbericht Gasthochschule: Universidad Autónoma de Madrid, Spanien Fach: Humanmedizin Aufenthalt: 01.09.2016 24.01.2017 Organisatorisches vor dem Auslandssemester

Mehr

1. Einleitung. 2. Anreise

1. Einleitung. 2. Anreise 1. Einleitung Ich war im WS 08/09 mit dem Erasmus-Programm an der Marmara Universität in Istanbul. Ich werde in diesem Erfahrungsbericht versuchen einige hilfreiche Tipps zu geben. Ich kann jetzt schon

Mehr

ERFAHRUNGSBEREICHT. Auslandssemester an der HAN University of Applied Sciences. FK03 Fahrzeugtechnik. Allgemeine Angaben... 1

ERFAHRUNGSBEREICHT. Auslandssemester an der HAN University of Applied Sciences. FK03 Fahrzeugtechnik. Allgemeine Angaben... 1 ERFAHRUNGSBEREICHT Auslandssemester an der HAN University of Applied Sciences FK03 Fahrzeugtechnik Inhalt Allgemeine Angaben... 1 Die HAN University of Applied Sciences... 1 Anreise- und Abreise... 2 Unterkunft...

Mehr

Erfahrungsbericht über das Erasmusjahr 2011/12. Warum Dublin?

Erfahrungsbericht über das Erasmusjahr 2011/12. Warum Dublin? Erfahrungsbericht über das Erasmusjahr 2011/12 Warum Dublin? Ich habe im Vorfeld Dublin als 1. Präferenz gewählt, da ich mein Jahr in einem Land mit der Amtssprache Englisch absolvieren wollte. Des Weiteren

Mehr

ERASMUS - Semester CEU San Pablo Campus Montepríncipe Madrid Wintersemester 2016/17

ERASMUS - Semester CEU San Pablo Campus Montepríncipe Madrid Wintersemester 2016/17 ERASMUS - Semester CEU San Pablo Campus Montepríncipe Madrid Wintersemester 2016/17 CEU San Pablo Die Universität Die CEU San Pablo ist eine private, katholische Universität, die 1993 gegründet wurde.

Mehr

Erfahrungsbericht. Erasmussemester in Belgien an der Universiteit Gent von September 2014 Februar 2015

Erfahrungsbericht. Erasmussemester in Belgien an der Universiteit Gent von September 2014 Februar 2015 Erfahrungsbericht Erasmussemester in Belgien an der Universiteit Gent von September 2014 Februar 2015 1. Vorbereitungen Bevor ich mit meinem Bachelor Studium fertig werde, wollte ich unbedingt noch einmal

Mehr

Auslandssemester in Bilbao, Spanien I Erfahrungsbericht I WS 15/16

Auslandssemester in Bilbao, Spanien I Erfahrungsbericht I WS 15/16 Erfahrungsbericht zum Auslandssemester in Bilbao, Spanien Wer an ein Auslandssemester in Spanien denkt hat sofort Barcelona, Valencia oder Madrid im Kopf, aber nicht Bilbao. Viele Studenten (so wie ich

Mehr

Erfahrungsbericht Erasmus 2008/2009 in Barcelona

Erfahrungsbericht Erasmus 2008/2009 in Barcelona Erfahrungsbericht Erasmus 2008/2009 in Barcelona Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen Gastuniversität: UPC (Terrassa, Barcelona) Kontakt: msoelle@gmail.com 1. Vorwort Wenn ihr mit dem Gedanken spielt

Mehr

Erfahrungsbericht Universidad de Granada WS 18/19 Patrizia Hamm

Erfahrungsbericht Universidad de Granada WS 18/19 Patrizia Hamm Erfahrungsbericht Universidad de Granada WS 18/19 Patrizia Hamm Organisatorisches Ich persönlich habe mein WG-Zimmer bereits vor Anfang des Auslandssemesters organisiert, es ist aber auch kein Problem

Mehr

Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium

Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium 1. Land und Landestypisches Beschreiben Sie bitte die Region, in der Sie ERASMUS-Studierende/r sind, welche Eigenheiten bringt das Leben in ihr mit sich und welche

Mehr

Ob WG oder alleine wohnen, ist in Polen beides möglich und kostengünstig. Die Preise liegen zwischen monatlich.

Ob WG oder alleine wohnen, ist in Polen beides möglich und kostengünstig. Die Preise liegen zwischen monatlich. Erfahrungsbericht Studienort Zeitpunkt University of Economics Cracow (UEK) SS 2016 E-Mail-Adresse für Rückfragen (optional) karolin@zosgornik.de Vorbereitung / Anreise Von FH Münster Seite war die Anmeldung

Mehr

Erfahrungsbericht Florenz SoSe 2018

Erfahrungsbericht Florenz SoSe 2018 Erfahrungsbericht Florenz SoSe 2018 Folgender Bericht schildert die Erfahrungen, die ich im Zuge meines Erasmus Semesters in Florenz gemacht habe. Vor dem Aufenthalt Ich studieren Erziehungswissenschaft

Mehr

Erfahrungsbericht. über das Auslandssemester an der European University Cyprus in Nicosia. Tobias Müller

Erfahrungsbericht. über das Auslandssemester an der European University Cyprus in Nicosia. Tobias Müller Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der European University Cyprus in Nicosia Tobias Müller Im Rahmen meines BWL Studiums an der Hochschule München habe ich mich entschlossen ein Erasmus-Auslandssemester

Mehr

Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium in Krakau

Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium in Krakau Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium in Krakau 1. Land und Landestypisches Mein ERASMUS-Aufenthalt war in Krakau, einer der größten Städte Polens. Krakau liegt im Süden Polens und ist von Berlin mit Bus,

Mehr

Erfahrungsbericht. Outdoor-Life-Activities in Alta, Herbst 2013 (Norwegen)

Erfahrungsbericht. Outdoor-Life-Activities in Alta, Herbst 2013 (Norwegen) Erfahrungsbericht Outdoor-Life-Activities in Alta, Herbst 2013 (Norwegen) Anreise: Ich kam mit dem Flugzeug von Frankfurt über Oslo schließlich nach Alta. Der Flug war einigermaßen günstig über eine Bekannte

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Shanghai, China Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Medizinische Fakultät (Frau Dr. Lebherz, Herr Prof. Schlüsener) Bei privater Organisation: Mussten

Mehr

Bilbao SoSe Vorbereitung

Bilbao SoSe Vorbereitung Bilbao SoSe 14 1. Vorbereitung Nachdem eine Kommilitonin eines höheren Semesters die Erfahrungen ihres Auslandsaufenthaltes in Spanien mit mir teilte, entschied ich mich kurzfristig dazu, mich um einen

Mehr

Name: Serpil Ergül Universität: Universidad de Valladolid. Zeitraum: WS 2006/2007. Datum: 23.April 2007

Name: Serpil Ergül Universität: Universidad de Valladolid. Zeitraum: WS 2006/2007. Datum: 23.April 2007 Name: Serpil Ergül Universität: Universidad de Valladolid Land: Spanien Zeitraum: WS 2006/2007 Programm: Erasmus via FB 03 Fächer: Spanisch/Englisch Datum: 23.April 2007 ERFAHRUNGS - BERICHT Einleitung:

Mehr

Erfahrungsbericht. INSEEC Bordeaux

Erfahrungsbericht. INSEEC Bordeaux Erfahrungsbericht INSEEC Bordeaux Vorbereitung Für mich stand von Anfang an fest, dass ich ein Auslandsemester machen möchte und kein Praktikum und vor allem, dass ich es in Frankreich verbringen will.

Mehr

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein "Schade, dass wir das nicht vorher wussten!" durch den Kopf. Die Informationen,

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsemester Grenoble WS 2017/2018

Erfahrungsbericht Auslandsemester Grenoble WS 2017/2018 1. Vorbereitung Wie bereits Einige in den Jahren zuvor angemerkt haben, ist die Bewerbung für das Erasmus-Stipendium nicht komplett ohne Aufwand, aber auch ich kann bestätigen, dass sich der Aufwand definitiv

Mehr