Gabriele Pfeiffer. Julia Drinnenberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gabriele Pfeiffer. Julia Drinnenberg"

Transkript

1

2 Gabriele Pfeiffer praktische Tierärztin Studium der Veterinärmedizin in Hannover und München nach Assistenz in Kleintierpraxen und Babypause Eröffnung der Tierärztlichen Praxis im Mai 1983 Erwerb der Zusatzbezeichnung Homöopathie 1989 seit 1993 Mitglied des Dozententeams von Aude Sapere, dem deutschen Weiterbildungsinstitut für Veterinärhomöopathie Mitglied und Dozentin der Akademie für Tierärztliche Fortbildung des Bundesverbands Praktischer Tierärzte der Gesellschaft für ganzheitliche Tiermedizin der International Association for Veterinary Homeopathy Gründungsmitglied der Gesellschaft für Tierverhaltenstherapie der Europäischen Gesellschaft für Tierverhaltenstherapie Julia Drinnenberg 1949: Geboren in Oberhausen, Kindheit in Marsberg/Westfalen, frühe respektlose Zeichnungen für die Schülerzeitung 1970: Abitur, Beginn eines Grafikstudiums in Kassel, nach 2 Semestern Wechsel zum Kunsterzieherstudium 1976: Erstes Staatsexamen als Kunsterzieherin : Die Familie wächst mit: Jonas, Anna und Jakob seit 1988: Arbeit als Karikaturistin (HNA, taz, Ev. Medienzentrale u.a.), als Comiczeichnerin und Illustratorin für verschiedene Verlage. Cartoons für zahlreiche Bücher über Arzneimittelund Krankheitsbilder der homöopatischen Human- und Tiermedizin Lebt mit ihrer Familie in Hofgeismar, Nordhessen

3 Gabriele Pfeiffer Julia Drinnenberg Homöopathische Arzneimittel- Bilder bei Hund und Katze Lernen mit Cartoons 100 Abbildungen Sonntag Verlag Stuttgart

4 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. Anschrift der Autorinnen: Gabriele Pfeiffer Bonner Str St. Augustin Julia Drinnenberg Lamerder Weg Hofgeismar 2010 Sonntag Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Oswald-Hesse-Str. 50, Stuttgart Unsere Homepage: Printed in Germany Umschlaggestaltung: Thieme Verlagsgruppe Umschlagzeichnungen: Julia Drinnenberg Zeichnungen: Julia Drinnenberg Satz: Sommer Druck, Feuchtwangen gesetzt in Arbortext APP-Desktop 9.1 Unicode M150 Druck: Offizin Andersen Nexö Leipzig GmbH, Zwenkau ISBN Wichtiger Hinweis: Wie jede Wissenschaft ist die Veterinärmedizin ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrung erweitern unsere Kenntnisse, insbesondere was Behandlung und medikamentöse Therapie anbelangt. Soweit in diesem Werk eine Dosierung oder eine Applikation erwähnt wird, darf der Leser zwar darauf vertrauen, dass Autoren, Herausgeber und Verlag große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag jedoch keine Gewähr übernommen werden. Jeder Benutzer ist angehalten, durch sorgfältige Prüfung der Beipackzettel der verwendeten Präparate gegebenenfalls nach Konsultation eines Spezialisten festzustellen, ob die dort gegebene Empfehlung für Dosierungen oder die Beachtung von Kontraindikationen gegenüber der Angabe in diesem Buch abweicht. Eine solche Prüfung ist besonders wichtig bei selten verwendeten Präparaten oder solchen, die neu auf den Markt gebracht worden sind. Vor der Anwendung bei Tieren, die der Lebensmittelgewinnung dienen, ist auf die in den einzelnen deutschsprachigen Ländern unterschiedlichen Zulassungen und Anwendungsbeschränkungen zu achten. Jede Dosierung oder Applikation erfolgt auf eigene Gefahr des Benutzers. Autoren und Verlag appellieren an jeden Benutzer, ihm etwa auffallende Ungenauigkeiten dem Verlag mitzuteilen. Geschützte Warennamen (Warenzeichen ) werden nicht immer besonders kenntlich gemacht. Aus dem Fehlen eines solchen Hinweises kann also nicht geschlossen werden, dass es sich um einen freien Warennamen handelt. Das Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

5 Vorwort V Als ich anfing, mich mit Homöopathie zu beschäftigen, empfand ich das Lernen der komplexen, zunächst für mich etwas abstrakten Arzneimittelbilder als verwirrend und teilweise frustrierend. Immer wieder verknüpfte ich die Allgemeinsymptome des einen Arzneimittelbildes in meinem Gedächtnis mit den Modalitäten eines anderen und musste dann nachlesen, wie es sich denn wirklich verhielt. Das besserte sich erst, als ich die Symptome bei meinen vierbeinigen Patienten wiedererkannte und dann konkrete Bilder vor dem geistigen Auge hatte, die mir halfen, die Materia medica an Hund oder Katze zu erkennen. Die Merkfähigkeit stieg proportional zur Menge der Bilder, die sich in meinem Kopf ansammelten. Daher habe ich sehr gern zugestimmt, als mir der Sonntag Verlag vorschlug, diese Assoziationen zu den Leitsymptomen homöopathischer Arzneimittel bei Hund und Katze zu Papier zu bringen. Die Kombination von Arzneimittelbildern und Cartoons erscheint mir besonders erfolgreich, weil die einzelnen Kapitel der Arzneimittellehre nicht nur über das visuelle Lernen, sondern zusätzlich über einen Schmunzelfaktor verankert werden, der, besonders nach einer anstrengenden Sprechstunde, den müden Geist wieder aktionsfähig machen kann. Ich kannte die Illustrationen von Frau Drinnenberg aus der Human-Literatur und bin begeistert, dass sie in ihren vierbeinigen Zeichnungen genau so treffsicher auf den Punkt gekommen ist und meine visuellen Vorstellungen mit so viel Witz und Augenzwinkern umgesetzt hat. Ich danke ihr sehr für die tolle Zusammenarbeit. Dies Buch soll Lernhilfe und Anregung für Kollegen sein, die sich mit der Homöopathie beschäftigen wollen. Ich hoffe, sie mit meiner Begeisterung für diese Therapieform anstecken zu können. Erfahreneren Kollegen soll es eine Hilfe beim Nachschlagen von Symptomen sein. Auch für Tierfreunde, die bisher keinen Zugang zur Homöopathie haben, mögen die Cartoons einen Anstoß geben, sich mit dieser Therapieform näher zu beschäftigen. Wenn es allen Lesern nicht nur eine Hilfe ist, sondern ihnen bei ihrer Arbeit ein Lächeln entlockt, dann hat das Buch seinen Zweck erreicht. Noch ein Hinweis zur Nutzung des Buches: Bei der Aufzählung der Modalitäten wurden die englischen Abkürzungen agg. (aggrevation) für Verschlimmerung und am. (amelioration) für Verbesserung gewählt. Dem Sonntag Verlag, besonders den Kolleginnnen Dr. Christina Lauer und Dr. Maren Warhonowicz danke ich für ihre unerschöpfliche Geduld und Hilfestellung, mit der sie dieses Projekt begleitet haben. Mai 2010 Gabriele Pfeiffer

6 VI Inhaltsverzeichnis 1 Aconitum napellus (Acon.) Kalium carbonicum (Kali-c.) Agnus castus (Agn.) Lachesis muta (Lach.) Aloe socotrina (Aloe) Lycopodium clavatum (Lyc.) Antimonium crudum (Ant-c.) Lycopus virginicus (Lycps.) Apis mellifica (Apis) Medorrhinum (Med.) Argentum nitricum (Arg-n.) Arnica montana (Arn.) Arsenicum album (Ars.) Mercurius solubilis Hahnemannii (Merc.) Mercurius sublimatus corrosivus (Merc-c.) Aurum metallicum (Aur.) Natrium muriaticum (Nat-m.) Aurum muriaticum natronatum (Aur-m-n.) Barium carbonicum (Bar-c.) Atropa Belladonna (Bell.) Bryonia alba aut (Bry.) Calcium carbonicum (Calc.) Calcium phosphoricum (Calc-p.) Cantharis vesicatoria (Canth.) Carbo vegetabilis (Carb-v.) Carcinosinum (Carc.) Causticum Hahnemannii (Caust.) Chamomilla (Cham.) Chelidonium majus (Chel.) Conium maculatum (Con.) Gelsemium sempervirens (Gels.) Hepar sulfuris calcareum (Hep.) Hyoscyamus niger (Hyos.) Natrium sulfuricum (Nat-s.) Strychnos nux vomica (Nux-v.) Opium (Op.) Phosphoricum acidum (Ph-ac.) Phosphorus (Phos.) Platinum metallicum (Plat.) Psorinum (Psor.) Pulsatilla pratense (Puls.) Rhus toxicodendron (Rhus-t.) Sepia (Sep.) Silicea (Sil.) Staphisagria (Staph.) Stramonium (Stram.) Sulfur (Sulph.) Thuja occidentalis (Thuj.) Veratrum album (Verat.) Ignatia amara (Ign.)... 76

7 1 Aconitum napellus (Acon.) 1 Aconitum napellus, der Blaue Eisenhut, gehört zu den Giftpflanzen. Das Alkaloid Aconitin ist das stärkste Pflanzengift. Nach seiner Einnahme kommt es sehr schnell zu Todesangst, Kollaps und Lähmung von Atmung und Kreislauf. Wegen ihrer Gefährlichkeit wurde die Pflanze im Altertum arzneilich nicht verwendet. Als Homöopathikum wirkt es bei Hunden und Katzen hauptsächlich bei perakuten, heftigen Beschwerden durch kalten Wind, bei Todesangst und Folgen von Angst oder Schreck. Aussehen und Verhalten Der Acon.-Patient ist unruhig und äußerst schreckhaft. Er reagiert überempfindlich auf Licht, Geräu- sche, Gerüche oder plötzliche Bewegung in seiner Nähe. Sehr berührungsempfindlich, reagiert mit heftigen Abwehrbewegungen, wenn er untersucht werden soll. In Panik und ohne Vorwarnung greift er jeden an, der sich ihm nähert. Er ist nicht nur lichtempfindlich, sondern kann auch in der Dunkelheit Angst haben das sieht Frauchen dann am nächsten Morgen an dem Häufchen, das er mitten auf dem Teppich platziert hat. Außer bei perakuten Beschwerden kann Acon. auch zur Behandlung chronischer Krankheitszustände oder bei Verhaltensproblemen, die als Folge von Angst oder Schreck auftreten, eingesetzt werden: Der Hund, der sich nach dem ersten Donnerschlag in Panik von der Leine reißt, vor dem nahenden Gewitter nach Hause flüchtet und am nächsten Tag nicht mehr bereit ist, nach draußen zu gehen. Oder die Katze, die nach einem Unfall im Auto überempfindlich gegenüber Geräuschen geworden ist und jedes Mal einkotet, wenn sie das Geräusch des nahenden Müllautos hört. Auch der Welpe, der aus dem begrenzten Raum von Wurfkiste und Garten heraus, nun das erste Mal mit auf den Marktplatz genommen wird und dann eine Agoraphobie (Platzangst) entwickelt, der nach der ersten Fahrt mit dem Fahrstuhl eine Klaustrophobie bekommt kann erfolgreich mit Acon. behandelt werden, wenn die Symptome dem Aconitum ähnlich sind. Auslöser kann ein Schrecken sein oder der Patient leidet unter den Folgen von sehr heißem Wetter, Sturm, Zugluft oder Verkühlung bei trockener Kälte. Herz, Kreislauf, Gefäßsystem Die Gefäße sind prall gefüllt, der Puls ist hart, pochend. Bei schlanken Tieren sieht man den Herzspitzenstoß und die stark klopfenden Halsschlagadern. Bradykardie. Dem Patienten ist so schwindlig, dass er trotz seiner Unruhe nicht aufstehen kann, um seinen Durst zu löschen. Er verändert lediglich ständig seine Liegeposition. Herzpatienten, die zur Verschlimmerungszeit von Acon. (22 23 Uhr) mit Symptomen von Angst und Unruhe aufwachen, können mit seiner Hilfe wieder ruhig und entspannt durchschlafen.! Beachte: Hat ein hoch fiebernder Patient nicht die typischen Symptome von Angst und Ruhelosigkeit, ist Aconitum trotz akuten Beginns der Erkrankung nicht angezeigt. Dann muss man z. B. eher an Bry. ( S. 37), Lach. ( S. 82) oder Pyrog. denken. Haut und Schleimhaut Alle Schleimhäute sind gerötet. Bindehautentzündung mit heftiger Rötung und wenig Tränensekretion, z.b. nach einer Autofahrt im Cabrio. Auch Blasen- oder Halsentzündung und harter, trockener Husten ausgelöst durch eine Klimaanlage verlangen nach Acon., wenn gleichzeitig andere Acon.-Symptome bestehen. Ständige Zungenbewegungen zeigen, wie trocken die Mundschleimhaut ist. Katzen putzen sich nicht mehr, weil ihnen der nötige Speichel fehlt. Auch bei hohem Fieber haben Hunde und Katzen im Acon.-Stadium trockene Pfoten, weil sie nicht schwitzen. Verdauungssystem Plötzlich einsetzende Kolik durch Zugluft mit Herzklopfen, Angst. Modalitäten Agg.: Schreck, kalter Wind, Lärm, Musik, Licht, nachts Am.: Ruhe, frische Luft Die Beschwerden von Acon. treten sehr plötzlich auf, oft abends gegen Uhr. Sie verlaufen akut, sehr stürmisch und sind oft begleitet von hohem Fieber zwischen 40,5 und 41,0 C, Zittern und großer Angst sowie motorischer Unruhe.

8 2 1 Aconitum napellus (Acon.) Extreme Schreckhaftigkeit und Empfindlichkeit gegenüber Geräuschen, Licht, Gerüchen. Leidet noch lange unter den Folgen eines Schocks oder Schreckens. Wind und Kälte bringen ihn völlig aus dem Lot, lösen Krankheiten aus.

9 1 Aconitum napellus (Acon.) 3 Hochrote, trockene Schleimhäute, heftige Konjunktivitis mit wenig Tränenfluss, entzündet. Plötzlich auftretendes, hohes Fieber mit Schwindel und Zittern, oft zwischen 22:00 und 23:00 Uhr. Nächtliche Angstattacken mit starkem Herzklopfen und klopfendem Puls, meist zwischen 22:00 und 23:00 Uhr.

10 4 2 Agnus castus (Agn.) Die reifen, getrockneten Früchte des Mönchspfeffers, Vitex agnus castus, wurden schon im griechischen Altertum als Aphrodisiakum verwendet. Noch heute nutzt man in der Humanmedizin die dopaminergen und prolaktinhemmenden Eigenschaften der Agnus-castus-Flavonoide bei Zyklus- und Fertilitätsstörungen [1]. Auch in der Veterinärhomöopathie wird die Affinität des Mittels zum Sexualverhalten beiderlei Geschlechts und dem Zyklus der weiblichen Tiere von Hunden und Katzen genutzt, da es das Sexualverhalten sowohl anregen als auch dämpfen kann. Verhalten und Geschlechtsorgane Tiere, die Agn. brauchen, wirken in ihrem Verhalten eher müde und depressiv. Männliche Tiere Sie verlieren ihren Appetit und stellen die Futteraufnahme ein. Wenn sie eine heiße Hündin oder eine rollige Katze gewittert haben, sitzen sie oft Tag und Nacht leise jammernd vor der Haustür und warten auf eine Gelegenheit, entwischen zu können. Es sind oft entweder ältere Zuchtrüden oder -kater, denen die körperliche Kraft zum Decken fehlt oder die seit Längerem nicht mehr gedeckt haben. Sie sind schlaff, kalt und ihre Hoden sind ebenfalls schlaff und kalt. Auch hypersexuelle Rüden oder Kater, die eher schlaff wirken, häufige Erektionen mit Abgang von ungewöhnlich viel Prostatasekret und das typische leise Jammern haben, können dem Arzneimittelbild von Agn. ähneln. Weibliche Tiere Beim weiblichen Tier sind es ebenfalls eher ältere, aber selbstbewusste Tiere, die ein Agn.-Bild entwickeln können: Entsprechend der Beeinflussung der Hypophyse kommt es zu einer Steigerung der Luteinisierung und Hemmung der FSH-Ausschüttung. Die Hündinnen oder Katzen leiden an Zyklusstörungen, einem Corpus luteum persistens oder Ovarial- zysten. Die Zyklusintervalle sind zu lang, die Hitze/Rolligkeit ist so schwach, dass weder die Besitzer noch die Rüden oder Kater in der Umgebung etwas bemerken, oder die Läufigkeit/Rolligkeit bleibt ganz aus oder verläuft anovulatorisch. Sollte sich doch ein Rüde oder Kater der lauwarmen Hündin bzw. Katze nähern, wird er energisch weggebissen. Modalitäten Agg.: sexuelle Erregung, Kälte, Nässe Am.: warme Decke [1] Gorkow C, Wuttke W, März RW: Zur Wirksamkeit von Vitex- Agnus-Castus-Präparaten. Wiener med Wochenschrift. Vol ;

11 2 Agnus castus (Agn.) 5 Männliche Tiere: Bei steigendem Testosteronspiegel schwindet der Appetit. Wimmern und Winseln vor der verschlossenen Haustür, Erektionen mit Abgang von reichlich Prostatasekret. Alte, schlaffe Tiere mit kalten, schlaffen Hoden.

12 6 2 Agnus castus (Agn.) Weibliche Tiere: Läufigkeit bleibt aus oder die Tiere sind anovulatorisch. Annäherungsversuche trotz schwacher Hitze werden heftig bestraft.

13 3 Aloe socotrina (Aloe) 7 Aloe gehört zu der Familie der Liliaceae. In der Volksheilkunde vieler Länder ist Aloe als Wundheilmittel eingesetzt worden. Als Phytotherapeutikum wurde es als Abführmittel, oft mit drastischen Folgen, verwendet. Das homöopathische Arzneimittel wird aus dem unverdünnten Pflanzensaft hergestellt. Die fleischigen Blätter der Pflanze reißen schon bei geringer Bewegung ein und reagieren auf jede noch so kleine Verletzung mit starkem Absondern einer bernsteinfarbenen Flüssigkeit. Die Flüssigkeit trocknet ein und wird dabei spröde und rissig. Der Verlust von Flüssigkeit durch Bewegung ist ein Leitsymptom des Arzneimittels Aloe. Pathophysiologie So, wie der Blattquerschnitt der Pflanze flüssigkeitsreich und gestaut aussieht, ist auch die Arzneimittel- wirkung am Patienten durch Stauung, besonders im Pfortadersystem (Puls. S.124), gekennzeichnet. Sie verursacht dort Hyperämie und Stauung. Dadurch kommt es zur Erschlaffung der Beckenorgane, insbesondere von Kolon, Dickdarm und Harnblase. Sowohl Hunde als auch Katzen können eine Aloe- Symptomatik entwickeln und mit diesem Homöopathikum behandelt werden. Verhalten Der Aloe-Patient neigt eher zu Trägheit, ist ängstlich und dabei reizbar und übellaunig. Hunde drohen oder schnappen, wenn sie beim Training korrigiert werden. Katzen schlagen blitzschnell zu, wenn ihnen etwas nicht passt. Auch auf dem Behandlungstisch lassen sie sich, besonders im aufgetriebenen oberen Abdomen, nicht ohne Gegenwehr untersuchen (Nux-v. S. 106). Hunde und Katzen ziehen sich am liebsten auf ihr Lager oder in eine stille Ecke zurück und vermeiden es, sich zu bewegen. Kopf Trotz der Stauung im Abdomen sind die Kopfschleimhäute gut durchblutet. Lefzen und Nasenspiegel wer- den im Verlauf der Erkrankung schnell rissig. Morgens kann es zu Nasenbluten kommen. Die Augen werden oft halb oder ganz geschlossen gehalten (Gels. S.67: Ptose). Verdauungsorgane Das Abdomen ist aufgetrieben, es rumort und kollert darin (Bism., Carb-v. S.49, Lyc. S.85: Quietschen). Besonders morgens besteht heftiger, plötzlich einsetzender, schmerzhafter Kotdrang (Nux-v. S.106, Bry. S. 37). Nach jeder Futter- oder Wasseraufnahme kommt es, ausgelöst durch die Darmbewegungen, zu den schmerzhaften Durchfällen. Der Patient hat oft keine Möglichkeit, rechtzeitig nach draußen oder auf die Katzentoilette zu kommen, da der Kotdrang durch die Bewegung noch verstärkt wird. So sieht man dann anhand einer Spur, welchen Weg das gepeinigte Tier nehmen wollte. Die Durchfälle entleeren sich spritzend, häufig mit dem Abgang von Flatus (Carb-v. S.49, Ferr., Lyc. S.85, Nat-s. S. 103) und sind entweder durchsichtig, gallertig oder von hellgelber Farbe und stinkend. Sie können in Verstopfung übergehen, die ebenso quälend ist. Auch in diesem Zustand kommt es, durch die Schwäche des Schließmuskels, oft unwillkürlich zum Abgang von Kotballen zusammen mit Flatus (Bell. S.34). Der Anus ist wund, schmerzhaft und blutet schnell (Merc. S. 94). Auch traubenartige, heftig juckende Hämorrhoiden gehören zum Arzneimittelbild von Aloe. Die Tiere bewegen sich unruhig auf ihrem Lager, tolerieren keine Behandlung außer kalten Umschlägen und versuchen, sich am Anus zu lecken. Da es meist eher ältere Tiere sind, gelingt es ihnen oft nicht und sie suchen eine Ersatzstelle der dort entstehende Hotspot lässt irrtümlich an eine Analbeutelverstopfung denken. Harnorgane Auch Harn kann unwillkürlich abgehen, sodass man bei der Inkontinenz kastrierter Hündinnen differenzialdiagnostisch auch Aloe in Betracht ziehen muss. Oft geht gleichzeitig mit dem Harn auch Kot ab. Bewegungsapparat Da das Blut im Pfortadersystem versackt, haben Aloe- Patienten mangels ausreichender Durchblutung eher kalte Pfoten. Das Gangbild ist schleppend und schwerfällig. Modalitäten Agg.: Hitze, morgens, nach Essen und Trinken, Sommerhitze, Dysenterie Am.: Kälte, frische/kühle Luft, kalte Wasseranwendungen, Abgang von Stuhl und/oder Blähungen

14 8 3 Aloe socotrina (Aloe) Trägheit, schleppender Gang, aber wenn ihm etwas nicht passt plötzliches Zuschnappen. Abdomen aufgetrieben; es rumort und kollert darin.

15 3 Aloe socotrina (Aloe) 9 Kommt nicht rechtzeitig zur Toilette; spritzender, stinkender Durchfall. Traubenartige, heftig juckende Hämorrhoiden. Schlechter durch: Hitze, morgens. Besser: nach Koten, frischer Wind.

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Becker, R., H.-P.

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Becker, R., H.-P. Wie wirkt Psychotherapie? Forschungsgrundlagen für die Praxis Herausgegeben von Reinhold Becker Hans-Peter Wunderlich Mit Beiträgen von Reinhold Becker Thomas Elbert Andreas K. Engel Dirk H. Hellhammer

Mehr

Dr. med. Karl-Heinz Nedder Fußgesund bei Diabetes

Dr. med. Karl-Heinz Nedder Fußgesund bei Diabetes Dr. med. Karl-Heinz Nedder Fußgesund bei Diabetes Dr. med. Karl-Heinz Nedder Fußgesund bei Diabetes Diabetischer Fuß: Symptome rechtzeitig erkennen So werden Sie selbst aktiv: Fußpflege, Schuhwerk, Übungen

Mehr

Dr. rer. nat. Oliver Ploss

Dr. rer. nat. Oliver Ploss Haug Dr. rer. nat. Oliver Ploss Jg. 1968, studierte nach einer Ausbildung zum PTA Pharmazie in Münster und ist seit über 20 Jahren als Heilpraktiker tätig. Er ist Autor mehrerer naturheilkundlicher Artikel

Mehr

Teil 1 Grundlagen der Homöopathie. Teil 2 Arzneimittelbilder. Inhaltsverzeichnis. 1 Vom Simile zum Simillimum Polychreste Vorwort...

Teil 1 Grundlagen der Homöopathie. Teil 2 Arzneimittelbilder. Inhaltsverzeichnis. 1 Vom Simile zum Simillimum Polychreste Vorwort... 8 Vorwort... 5 Teil 1 Grundlagen der Homöopathie 1 Vom Simile zum Simillimum... 17 1.1 Das Erfassen des vollständigen Symptoms... 17 1.2 Das Hierarchisieren.... 18 1.3 Die richtige Dosis... 19 1.3.1 Die

Mehr

Aus Kuhl, H.: Sexualhormone und Psyche (ISBN ) Georg Thieme Verlag KG 2002 Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch

Aus Kuhl, H.: Sexualhormone und Psyche (ISBN ) Georg Thieme Verlag KG 2002 Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch Mit freundlicher Empfehlung von Wyeth Pharma Sexualhormone und Psyche Grundlagen, Symptomatik, Erkrankungen, Therapie Herausgegeben von Herbert Kuhl unter Mitarbeit von Wilhelm Braendle Meinert Breckwoldt

Mehr

Vorwort Homöopathie pocket Homöopathie pocket

Vorwort Homöopathie pocket Homöopathie pocket Vorwort Dieses Taschenbuch richtet sich einerseits an alle Ärzte, Medizinstudenten und Heilpraktiker, die für sich die Homöopathie als Heilmethode entdeckt haben; andererseits will es den medizinischen

Mehr

Kinder in der Naturheilpraxis

Kinder in der Naturheilpraxis Kinder in der Naturheilpraxis Das Beste aus der DHZ Deutsche Heilpraktiker Zeitschrift 135 Abbildungen Karl F. Haug Verlag Stuttgart Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche

Mehr

aus: Wolff, Unsere Katze gesund durch Homöopathie (ISBN ) 2014 Sonntag Verlag

aus: Wolff, Unsere Katze gesund durch Homöopathie (ISBN ) 2014 Sonntag Verlag aus: Wolff, Unsere Katze gesund durch Homöopathie (ISBN 9783830493600) 2014 Sonntag Verlag Autorenvorstellung Carolin Quast Carolin Quast (Jahrgang 1968) lebt als gebürtige Nürnbergerin mit ihrer Familie

Mehr

Homöopathiemittelliste Kräuterhaus-Drogerie Zeller AG

Homöopathiemittelliste Kräuterhaus-Drogerie Zeller AG Acidum nitricum D6 Omida Globuli 20g Acidum nitricum D12 Omida Globuli 20g Acidum nitricum C30 Omida Globuli 10g Acidum phosphoricum D6 Omida Globuli 20g Acidum phosphoricum D12 Omida Globuli 20g Acidum

Mehr

Die Optimierung der Kindslage

Die Optimierung der Kindslage Jean Sutton Pauline Scott Die Optimierung der Kindslage 3., unveränderte Auflage Übersetzt von Jenny K. Toussaint 20 Abbildungen Hippokrates Verlag Stuttgart Bibliographische Information der Deutschen

Mehr

Pfeiffer, G./ Drinnenberg, J. Homöopathische Arzneimittel-Bilder bei Hund und Katze

Pfeiffer, G./ Drinnenberg, J. Homöopathische Arzneimittel-Bilder bei Hund und Katze Pfeiffer, G./ Drinnenberg, J. Homöopathische Arzneimittel-Bilder bei Hund und Katze zum Bestellen hier klicken by naturmed Fachbuchvertrieb Aidenbachstr. 78, 81379 München Tel.: + 49 89 7499-156, Fax:

Mehr

Homöopathische Konstitutionsmittel für Pferde

Homöopathische Konstitutionsmittel für Pferde Homöopathische Konstitutionsmittel mit 25 Cartoons von Carolin Quast, Klaus Gerd Scharf 1. Auflage Homöopathische Konstitutionsmittel Quast / Scharf schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE

Mehr

Homöopathische Einzelmittel für die kleine Reiseapotheke

Homöopathische Einzelmittel für die kleine Reiseapotheke Homöopathische Einzelmittel für die kleine Reiseapotheke Homöopathische Einzelmittel für die kleine Reiseapotheke Homöopathische Einzelmittel für die kleine Reiseapotheke Homöopathische Einzelmittel für

Mehr

Der Autor Prof. Erich F. Elstner

Der Autor Prof. Erich F. Elstner Der Autor Prof. Erich F. Elstner wurde 1939 geboren. Er studierte Chemie, Biologie und Geographie in München und promovierte 1967 in Göttingen zum Dr. rer. nat. (Biochemie). Sein Hauptarbeitsgebiet war

Mehr

Forum Logopädie. Herausgegeben von Luise Springer und Dietlinde Schrey-Dern. In dieser Reihe sind folgende Titel bereits erschienen:

Forum Logopädie. Herausgegeben von Luise Springer und Dietlinde Schrey-Dern. In dieser Reihe sind folgende Titel bereits erschienen: Forum Logopädie Herausgegeben von Luise Springer und Dietlinde Schrey-Dern In dieser Reihe sind folgende Titel bereits erschienen: Bauer, A. / Auer, P.: Aphasie im Alltag Bigenzahn, W.: Orofaziale Dysfunktionen

Mehr

Ines Winterhagen Homöopathie nano

Ines Winterhagen Homöopathie nano Ines Winterhagen Homöopathie nano Leseprobe Homöopathie nano von Ines Winterhagen Herausgeber: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft http://www.unimedica.de/b13692 Sie finden bei Unimedica Bücher der innovativen

Mehr

Forum Logopädie. Herausgegeben von Dietlinde Schrey-Dern und Norina Lauer. In dieser Reihe sind folgende Titel bereits erschienen:

Forum Logopädie. Herausgegeben von Dietlinde Schrey-Dern und Norina Lauer. In dieser Reihe sind folgende Titel bereits erschienen: Forum Logopädie Herausgegeben von Dietlinde Schrey-Dern und Norina Lauer In dieser Reihe sind folgende Titel bereits erschienen: Bauer A, Auer P: Aphasie im Alltag Bigenzahn W: Orofaziale Dysfunktionen

Mehr

Verhalten 4 Futter- und Wasseraufnahme 5 Abgrenzung zu anderen Mitteln 5 Steckbrief 5

Verhalten 4 Futter- und Wasseraufnahme 5 Abgrenzung zu anderen Mitteln 5 Steckbrief 5 Vorwort 1 Alumina 2 Typ 2 Körperliche Konstitution 2 Gemütslage 4 Verhalten 4 Futter- und Wasseraufnahme 5 Abgrenzung zu anderen Mitteln 5 Steckbrief 5 Arsenicum album 8 Typ 8 Körperliche Konstitution

Mehr

Homöopathische Haus- und Reiseapotheke. von Ingeborg Stadelmann

Homöopathische Haus- und Reiseapotheke. von Ingeborg Stadelmann Homöopathische Haus- und Reiseapotheke von Ingeborg Stadelmann Wichtiger Hinweis Dieses Handbuch dient der Aufklärung, Information und Selbsthilfe. Jede Leserin und jeder Leser ist aufgefordert, in eigener

Mehr

Homöopathische Leit-Bilder

Homöopathische Leit-Bilder Alexander Gothe (Text) Julia Drinnenberg (Illustrationen) Homöopathische Leit-Bilder Lernen mit Cartoons 2., unveränderte Auflage 669 Abbildungen Karl F. Haug Verlag Stuttgart Bibliografische Information

Mehr

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Greil, W., D.

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Greil, W., D. Stimmungsstabilisierende Therapien bei manisch-depressiven (bipolaren) Erkrankungen Ein Fachbuch für Betroffene, Angehörige und Therapeuten Waldemar Greil und Dorothee Giersch unter Mitarbeit von Norbert

Mehr

EMDR. Therapie psychotraumatischer Belastungssyndrome Arne Hofmann. Unter Mitarbeit von. N. Galley R. Solomon

EMDR. Therapie psychotraumatischer Belastungssyndrome Arne Hofmann. Unter Mitarbeit von. N. Galley R. Solomon h EMDR Therapie psychotraumatischer Belastungssyndrome Arne Hofmann Unter Mitarbeit von N. Galley R. Solomon 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 45 Abbildungen 2 Tabellen Georg Thieme

Mehr

Cyrus Maxwell Boger Zeit-Repertorium der Arzneimittel

Cyrus Maxwell Boger Zeit-Repertorium der Arzneimittel Cyrus Maxwell Boger Zeit-Repertorium der Arzneimittel Reading excerpt Zeit-Repertorium der Arzneimittel of Cyrus Maxwell Boger Publisher: Grundlagen&Praxis Verlag http://www.narayana-verlag.com/b997 In

Mehr

Homöopathische Arzneien bei fieberhaftem Infekt

Homöopathische Arzneien bei fieberhaftem Infekt Homöopathische Arzneien bei fieberhaftem Infekt Dr. med. M. Berger Oktober 2012 Kommt die kalte Jahreszeit, leiden viele Menschen unter akuten Infekten der Atemwege. Gerade Kinder sind davon häufig betroffen.

Mehr

schnell hohes schnell hohes Fieber Gesicht rot und glühend Augen rot und glänzend Hitze - Ext. kalt Frösteln < Erschütterung

schnell hohes schnell hohes Fieber Gesicht rot und glühend Augen rot und glänzend Hitze - Ext. kalt Frösteln < Erschütterung Homöopathische Behandlung beim fieberhaften Infekt Auslöser Symptomatik Besserung durch Verschlechterung durch begleitende Beschwerden Aconitum kalter, scharfer Wind schnell hohes Fieber (ängstliche) Unruhe

Mehr

Homöopathie für Kinder

Homöopathie für Kinder Us Dana Ullman Homöopathie für Kinder Erkrankungen bei Kindern naturgemäß behandeln Das Hausbuch für Eltern Scherz Inhalt Inhalt Vorwort 9 Einführung 13 Welche Medizin wollen wir für unsere Kinder 13 Die

Mehr

Rettinger, HNO-Operationslehre (ISBN ), 2018 Georg Thieme Verlag KG Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt

Rettinger, HNO-Operationslehre (ISBN ), 2018 Georg Thieme Verlag KG Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt Rettinger, HNO-Operationslehre (ISBN 978-3-13-463705-2), 2018 Georg Thieme Verlag KG Rettinger, HNO-Operationslehre (ISBN 978-3-13-463705-2), 2018 Georg Thieme Verlag KG HNO-Operationslehre Mit allen wichtigen

Mehr

Praxis des Säure-Basen-Haushalts

Praxis des Säure-Basen-Haushalts Haug Praxis des Säure-Basen-Haushalts Grundlagen und Therapie Michael Worlitschek 6., überarbeitete Auflage 17 Abbildungen 17 Tabellen Karl F. Haug Verlag Ÿ Stuttgart Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

VORWORT. Journalistin, Schriftstellerin, Psychologin, Beraterin, Töpferin, Malerin, kunstlehrerin und Homöopathin wie viel bekommt man

VORWORT. Journalistin, Schriftstellerin, Psychologin, Beraterin, Töpferin, Malerin, kunstlehrerin und Homöopathin wie viel bekommt man INHALT Aconitum napellus Agaricus muscarius Agnus castus Alumina Anacardium orientale Antimonium crudum Apis mellifica Argentum nitricum Arnica montana Arsenicum album Arsenicum iodatum Asarum europaeum

Mehr

Homöopathische Anwendungen beim Hund

Homöopathische Anwendungen beim Hund Homöopathische Anwendungen beim Hund Dosierung für Hunde: Aufgelöst ins Trinkwasser oder direkt in die Lefzen. Tabletten werden zerpulvert und aufgelöst. Achtung, die Tropfen enthalten bis zu 70% Alkohol.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort...1 2. Einleitung...3 3. Grundprinzip der Homöopathie wie funktioniert sie?...5 3.1. Die Entwicklung der homöopathischen Lehre...5 3.2. Welche Wirkungsweise

Mehr

Curriculum der Theorie-Kurse

Curriculum der Theorie-Kurse Kurstitel A Grundlagen der homöopathischen Medizin - Therapie akuter Erkrankungen 1 Curriculum der Theorie-Kurse Denkansatz und umfassendes Therapiekonzept der Homöopathie auf der Grundlage des Organons

Mehr

Das Syndrom der polyzystischen Ovarien

Das Syndrom der polyzystischen Ovarien Das Syndrom der polyzystischen Ovarien Interdisziplinäre Konzepte zu Diagnostik und Therapie des PCOS Herausgegeben von Christoph Keck Wilhelm Krone Mit Beiträgen von S. Benson M. Möhrenschlager S. Elsenbruch

Mehr

Homöopathie unter der Geburt

Homöopathie unter der Geburt Friedrich P. Graf Homöopathie unter der Geburt Ein Handbuch für Hebammen und Geburtshelfer Dritte Auflage sprangsrade verlag Verfasser: Friedrich P. Graf Sprangsrade 24326 Ascheberg Fax: 04526-380704 www.sprangsrade.de

Mehr

Homöopathie. Alle homöopathischen Arzneimittel müssen trocken aufbewahrt werden und sollten vor übermäßiger Wärme- und Lichteinwirkung geschützt sein.

Homöopathie. Alle homöopathischen Arzneimittel müssen trocken aufbewahrt werden und sollten vor übermäßiger Wärme- und Lichteinwirkung geschützt sein. Homöopathie Was ist Homöopathie? Die Homöopathie ist eine Therapiemethode die seit über 200 Jahren besteht. Entwickelt wurde sie von Samuel Hahnemann, einem Arzt und Apotheker. Richtig angewendet wirkt

Mehr

Vassilis Ghegas Augsburger Seminare in Klassischer Homöopathie II

Vassilis Ghegas Augsburger Seminare in Klassischer Homöopathie II Vassilis Ghegas Augsburger Seminare in Klassischer Homöopathie II Reading excerpt Augsburger Seminare in Klassischer Homöopathie II of Vassilis Ghegas Publisher: Faust Verlag http://www.narayana-verlag.com/b2479

Mehr

Pfeiffer / Drinnenberg. Homöopathische Arzneimittel-Bilder bei Hund und Katze

Pfeiffer / Drinnenberg. Homöopathische Arzneimittel-Bilder bei Hund und Katze Pfeiffer / Drinnenberg Homöopathische Arzneimittel-Bilder bei Hund und Katze Reading excerpt Homöopathische Arzneimittel-Bilder bei Hund und Katze of Pfeiffer / Drinnenberg Publisher: MVS Medizinverlage

Mehr

SCHWEIZERISCHER VEREIN HOMÖOPATHISCHER ÄRZTINNEN UND ÄRZTE SVHA

SCHWEIZERISCHER VEREIN HOMÖOPATHISCHER ÄRZTINNEN UND ÄRZTE SVHA Prüfungsreglement SVHA Ausführungsbestimmungen der Ausbildungskommission SVHA zum: Fähigkeitsprogramm Homöopathie SVHA/ FMH für ÄrztInnen Weiterbildungsprogramm klassische Homöopathie FPH für ApothekerInnen

Mehr

Biochemie nach Dr. Schüßler für Pferde

Biochemie nach Dr. Schüßler für Pferde Biochemie nach Dr. Schüßler für Pferde Thomas Feichtinger 2., unveränderte Auflage Sonntag Verlag Stuttgart Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

Ratgeber Zwangsstörungen

Ratgeber Zwangsstörungen Ratgeber Zwangsstörungen Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 12 Ratgeber Zwangsstörungen von Prof. Dr. Hans Reinecker Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Klaus

Mehr

Für meine liebe Tochter Jenni die große Katzenliebhaberin

Für meine liebe Tochter Jenni die große Katzenliebhaberin Für meine liebe Tochter Jenni die große Katzenliebhaberin Homöopathische Konstitutionsmittel für Katzen mit 22 Cartoons Carolin Quast Zeichnungen von Julia Drinnenberg Sonntag Verlag Stuttgart Bibliografische

Mehr

Mikroskopische Anatomie der Zähne und des Parodonts

Mikroskopische Anatomie der Zähne und des Parodonts Mikroskopische Anatomie der Zähne und des Parodonts Birte Steiniger Hans Schwarzbach Vitus Stachniss 101 Abbildungen Georg Thieme Verlag Stuttgart New York IV Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Ratgeber Somatoforme Beschwerden und Krankheitsängste

Ratgeber Somatoforme Beschwerden und Krankheitsängste Ratgeber Somatoforme Beschwerden und Krankheitsängste Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 11 Ratgeber Somatoforme Beschwerden und Krankheitsängste von Dr. Elisabeth Rauh und Prof. Dr.

Mehr

Hufeland- Leistungsverzeichnis der Besonderen Therapierichtungen

Hufeland- Leistungsverzeichnis der Besonderen Therapierichtungen Hufelandgesellschaft (Hrsg.) Hufeland- Leistungsverzeichnis der Besonderen Therapierichtungen 6., überarbeitete Auflage Karl F. Haug Verlag Stuttgart Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Tests und Übungen für die Wirbelsäule

Tests und Übungen für die Wirbelsäule Tests und Übungen für die Wirbelsäule Peter Fischer 296 Abbildungen 27 Tabellen Georg Thieme Verlag Stuttgart New York Peter Fischer fischer@praxis-f.de Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Dr. med. vet. Barbara Rakow

Dr. med. vet. Barbara Rakow Dr. med. vet. Barbara Rakow 1967 1972: Studium der Veterinärmedizin in Gießen 1975: Promotion seit 1975: Kleintierpraxis seit 1977: intensive Fort- und Weiterbildung Homöopathie seit 1979: Referententätigkeit

Mehr

Praxishandbuch ADHS. Kai G. Kahl Jan Hendrik Puls Gabriele Schmid Juliane Spiegler

Praxishandbuch ADHS. Kai G. Kahl Jan Hendrik Puls Gabriele Schmid Juliane Spiegler Praxishandbuch ADHS Diagnostik und Therapie für alle Altersstufen Kai G. Kahl Jan Hendrik Puls Gabriele Schmid Juliane Spiegler Unter Mitarbeit von Birte Behn Michael Heyken Andreas Kordon Stefanie Lampen-Imkamp

Mehr

Ratgeber Panikstörung und Agoraphobie

Ratgeber Panikstörung und Agoraphobie Ratgeber Panikstörung und Agoraphobie Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 14 Ratgeber Panikstörung und Agoraphobie von Prof. Dr. Nina Heinrichs Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar

Mehr

Ratgeber Depression Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung

Ratgeber Depression Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung Ratgeber Depression Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 13 Ratgeber Depression von Prof. Dr. Martin Hautzinger Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Klaus Grawe,

Mehr

Ratgeber Parkinson Leplow-RFdP-Titelei.indd :15:28

Ratgeber Parkinson Leplow-RFdP-Titelei.indd :15:28 Ratgeber Parkinson Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 16 Ratgeber Parkinson von Prof. Dr. Bernd Leplow Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Kurt Hahlweg, Prof.

Mehr

Homöopathische Haus- und Reiseapotheke

Homöopathische Haus- und Reiseapotheke Homöopathische Haus- und Reiseapotheke Homöopathische Haus- und Reiseapotheke von Ingeborg Stadelmann Wichtiger Hinweis Dieses Handbuch dient der Aufklärung, Information und Selbsthilfe. Jede Leserin und

Mehr

Inventarliste Stallapotheke

Inventarliste Stallapotheke Inventarliste Stallapotheke Stand 21. Mai 2018 Rohr Susanne, Fuchsacker 28A, 3124 Belpberg; Mobile 079 218 82 49 A) Homöopathische Einzelmittel in Globuliform Abrotanum Acidum folicum Acidum phosphoricum

Mehr

Thomas Paul: Ratgeber Magersucht - Informationen für Betroffene und Angehörige, Hogrefe-Verlag, Göttingen Hogrefe Verlag GmbH & Co.

Thomas Paul: Ratgeber Magersucht - Informationen für Betroffene und Angehörige, Hogrefe-Verlag, Göttingen Hogrefe Verlag GmbH & Co. Ratgeber Magersucht Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 17 Ratgeber Magersucht von Dr. Thomas Paul und Dr. Ursula Paul Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Kurt

Mehr

Homöopathische Reiseapotheke

Homöopathische Reiseapotheke Homöopathische Reiseapotheke Reiseglobuli - Grundausstattung Wer auf Homöopathie schwört, sollte das auch im Urlaub tun. Hier unsere Empfehlungen für eine Reiseapotheke. Nach dem Prinzip der Homöopathie

Mehr

Homöopathie. Materia Medica. Ergänzung zu. Der Sanfte Weg zur Gesundheit. Gisa. Alraunen Verlag

Homöopathie. Materia Medica. Ergänzung zu. Der Sanfte Weg zur Gesundheit. Gisa. Alraunen Verlag Homöopathie Materia Medica Ergänzung zu Der Sanfte Weg zur Gesundheit Gisa Alraunen Verlag Wichtiger Hinweis Medizin als Wissenschaft ist ständigen Veränderungen unterworfen. Forschung und Erfahrung erweitern

Mehr

Checkliste Homöopathie

Checkliste Homöopathie Checkliste Homöopathie Die 3 wichtigsten homöopathischen für Sportler sind Arnica bei allen Verletzungen durch Sturz, Stoß oder Schlag Rhus toxicodendron bei allen Überlastungsbeschwerden Ledum bei Insektenstichen

Mehr

Ruth Raspe Set: Homöopathische Eselsbrücken Band 1+2

Ruth Raspe Set: Homöopathische Eselsbrücken Band 1+2 Ruth Raspe Set: Homöopathische Eselsbrücken Band 1+2 Leseprobe Set: Homöopathische Eselsbrücken Band 1+2 von Ruth Raspe Herausgeber: Narayana Verlag http://www.unimedica.de/b17988 Sie finden bei Unimedica

Mehr

Frans Kusse Homöopathische Typenbilder

Frans Kusse Homöopathische Typenbilder Frans Kusse Homöopathische Typenbilder Leseprobe Homöopathische Typenbilder von Frans Kusse Herausgeber: Narayana Verlag http://www.unimedica.de/b4672 Sie finden bei Unimedica Bücher der innovativen Autoren

Mehr

Kopfschmerz und Migräne. Ursachen, Hintergründe und Therapiemöglichkeiten. Claus Jahn

Kopfschmerz und Migräne. Ursachen, Hintergründe und Therapiemöglichkeiten. Claus Jahn Kopfschmerz und Migräne Ursachen, Hintergründe und Therapiemöglichkeiten Claus Jahn Inhalt Vorwort 1 Einführung 3 Kopfschmerz und Migräne 5 Migräne 6 Kinder und Migräne 7 Frauen und Migräne 7 Pathophysiologie

Mehr

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Kardels, B., M.

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Kardels, B., M. Thieme Akute psychiatrische Notfälle Ein Leitfaden für den Notarztund Rettungsdienst Björn Kardels Michael Kinn Frank-Gerald B. Pajonk 25 Abbildungen 25 Tabellen Georg Thieme Verlag Stuttgart New York

Mehr

Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion

Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion Fortschritte der Psychotherapie Band 39 Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion von Prof. Dr. Dr. Jürgen Bengel und Dipl.-Psych. Sybille Hubert Herausgeber

Mehr

HÄMORRHOIDEN UND CHRONISCHE VERSTOPFUNG

HÄMORRHOIDEN UND CHRONISCHE VERSTOPFUNG INHALTSVERZEICHNIS Vorwort zur deutschen Ausgabe 9 HÄMORRHOIDEN UND CHRONISCHE VERSTOPFUNG Widmung 14 Vorwort 15 Vorwort zur ersten Auflage 16 1 Hämorrhoiden: Ihre Natur 18 2 Fälle von Hämorrhoiden 22

Mehr

EMDR und Biofeedback in der Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen

EMDR und Biofeedback in der Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen EMDR und Biofeedback in der Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen EMDR und Biofeedback in der Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen Ein neuropsychotherapeutisches Behandlungsprogramm

Mehr

Ausweg am Lebensende

Ausweg am Lebensende , Christian Walther Ausweg am Lebensende Sterbefasten Selbstbestimmtes Sterben durch freiwilligen Verzicht auf Essen und Trinken 4., überarbeitete Auflage Mit einem Geleitwort von Dieter Birnbacher Ernst

Mehr

Homöopathie für Kinder. (fehlende Folien) Praxis für Homöopathie Dr. med. M. Berger. Hamburg

Homöopathie für Kinder. (fehlende Folien) Praxis für Homöopathie Dr. med. M. Berger. Hamburg Homöopathie für Kinder (fehlende Folien) Praxis für Homöopathie Dr. med. M. Berger Hamburg Mastitis Belladonna plötzlich, schnelle Entwicklung Hitzegefühl, pulsierender Schmerz Haut (tomaten-) rot

Mehr

Vicki Mathison Homöopathische Mittelbilder für Tiere

Vicki Mathison Homöopathische Mittelbilder für Tiere Vicki Mathison Homöopathische Mittelbilder für Tiere Leseprobe Homöopathische Mittelbilder für Tiere von Vicki Mathison Herausgeber: Narayana Verlag http://www.narayana-verlag.de/b11297 Im Narayana Webshop

Mehr

2.19 Wurzelhautentzündung... 29 2.19.1 Traumatische Wurzelhautentzündung... 29 2.19.2 Wurzelhautentzündung durch chemische Faktoren... 30 2.19.

2.19 Wurzelhautentzündung... 29 2.19.1 Traumatische Wurzelhautentzündung... 29 2.19.2 Wurzelhautentzündung durch chemische Faktoren... 30 2.19. Inhaltsverzeichnis Vorwort................................................................ 1 1. ASPEKte der HomöOPAtHIE........................................... 2 1.1 Homöopathische Arzneimittel.....................................

Mehr

Homöopathie auf Reisen, Teil 2

Homöopathie auf Reisen, Teil 2 Homöopathie auf Reisen, Teil 2 Dr. med. M. Berger Juni 2015 Der Sommer steht vor der Tür für viele Menschen kommt dann auch die schönste Reisezeit. Insbesondere zu viel Sonne kann nicht nur den Spaß am

Mehr

Inhaltsverzeichniss: Impressum 4 Haftungsausschluss 5 Vorwort 6 Danksagung der Autorin 9. Autorin 17 Einleitung 18

Inhaltsverzeichniss: Impressum 4 Haftungsausschluss 5 Vorwort 6 Danksagung der Autorin 9. Autorin 17 Einleitung 18 Inhaltsverzeichniss: Seite: Impressum 4 Haftungsausschluss 5 Vorwort 6 Danksagung der Autorin 9 Autorin 17 Einleitung 18 Die Konstitutionsbehandlung 19 Was ist ein Konstitutionsmittel? 19 Chronische Krankheiten

Mehr

Vassilis Ghegas Augsburger Seminare in Klassischer Homöopathie I

Vassilis Ghegas Augsburger Seminare in Klassischer Homöopathie I Vassilis Ghegas Augsburger Seminare in Klassischer Homöopathie I Leseprobe Augsburger Seminare in Klassischer Homöopathie I von Vassilis Ghegas Herausgeber: Faust Verlag http://www.narayana-verlag.de/b2478

Mehr

FRAGEBOGEN FÜR PATIENTEN. Akademie. zur Gesundheitsförderung

FRAGEBOGEN FÜR PATIENTEN. Akademie. zur Gesundheitsförderung FRAGEBOGEN FÜR PATIENTEN Akademie zur Gesundheitsförderung Akademie zur Gesundheitsförderung e.v.(vr 3800 HL) c/o HP Rita Griesheimer l Nelkenweg 4 l 22941 Delingsdorf l Tel. 04532-26 51 92 l Fax 04532-26

Mehr

Sabadilla officinalis (Läusekraut)

Sabadilla officinalis (Läusekraut) Allergien und akuter Schnupfen Sabadilla officinalis (Läusekraut) Das Arzneimittel Sabadilla ist bei allergischen Erkrankungen mit andauerndem Kitzeln in der Nase und heftigsten Niesattacken angezeigt.

Mehr

Ratgeber Einkoten Gontard_RKJ15-Titelei.indd :40:54

Ratgeber Einkoten Gontard_RKJ15-Titelei.indd :40:54 Ratgeber Einkoten Ratgeber Kinder- und Jugendpsychotherapie Band 15 Ratgeber Einkoten von Prof. Dr. Alexander von Gontard Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Manfred Döpfner, Prof. Dr. Gerd Lehmkuhl, Prof.

Mehr

Knochenmarksmorphologie

Knochenmarksmorphologie Knochenmarksmorphologie Einführender Atlas in die morphologische Hämatologie Paul Frick 19., unveränderte Auflage Thieme Blut- und Knochenmarksmorphologie Einführender Atlas in die morphologische Hämatologie

Mehr

II. 39. Auswurf Auswurf 1

II. 39. Auswurf Auswurf 1 II. 39. Auswurf 115 Beschaffenheit bzw. Aussehen: bläulich 645 Kali-c. Nux-v. Plb. 39. Auswurf 1 blutig 646 Acon. Alum. Ambr. Am-c. Am-m. Anac. Ant-c. Arn. Ars. Asar. Aur. Bell. Bism. Borx. Bry. Calc.

Mehr

Standardisierte Diagnostik

Standardisierte Diagnostik Standardisierte Diagnostik 1. Gute Therapeut-Patient-Beziehung aufbauen 2. Kategorien des ICD-10 verwenden 3. Leitfaden benutzen 4. Fragebogen spezifisch einsetzen, insbesondere Depressivität erfassen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I - Das Vermächtnis der Grippe

Inhaltsverzeichnis. Teil I - Das Vermächtnis der Grippe Inhaltsverzeichnis Teil I - Das Vermächtnis der Grippe Vorwort zur deutschen Ausgabe 12 Danksagung 16 Hinweis 16 Das Vermächtnis der Grippe 17 Prolog 18 Die Grippe in den einzelnen Epochen 20 Welche Vorstellungen

Mehr

Mittel- und Indikationsverzeichnis Schwangerschaft

Mittel- und Indikationsverzeichnis Schwangerschaft Schwangerschaft Aceticum acidum Anämie 72 Schwäche 229 Schwangerschaftsübelkeit 240 Sodbrennen 269 Aconitum napellus Abort 32 Blasenbeschwerden 92 Blutungen 110 Harndrang 159 Harninkontinenz 167 Harnverhaltung

Mehr

Entwicklung in der Kindheit (4 6 Jahre)

Entwicklung in der Kindheit (4 6 Jahre) Stefanie Höhl Sarah Weigelt Entwicklung in der Kindheit (4 6 Jahre) Mit 10 Abbildungen Mit Online-Material Ernst Reinhardt Verlag München Basel 02_Hoehl-Weigelt_Entwicklung-in-der-Kindheit_20150812.indd

Mehr

Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern

Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern von Manfred Pretis und Aleksandra Dimova 2., aktualisierte Auflage Mit 21 Abbildungen und 15 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. phil. Manfred

Mehr

Ausweg am Lebensende

Ausweg am Lebensende , Ausweg am Lebensende Sterbefasten Selbstbestimmtes Sterben durch Verzicht auf Essen und Trinken 5., aktualisierte und erweiterte Auflage Mit einem Geleitwort von Dieter Birnbacher Ernst Reinhardt Verlag

Mehr

Ausbildung in klassischer Homöopathie

Ausbildung in klassischer Homöopathie Ausbildung in klassischer Homöopathie 2016/17 in Weilheim Erstes Ziel des Kurses ist es jede Arznei zu erfühlen und eine emotionale Bindung zu ihr aufzubauen. Es wird erkennbar und erfahrbar werden in

Mehr

FORUM HOMÖOPATHIE. 42 wichtige homöopathische Arzneimittel. 2. Auflage. Matthias Wischner. Materia Medica für Anfänger

FORUM HOMÖOPATHIE. 42 wichtige homöopathische Arzneimittel. 2. Auflage. Matthias Wischner. Materia Medica für Anfänger FORUM HOMÖOPATHIE Materia Medica für Anfänger Matthias Wischner 42 wichtige homöopathische Arzneimittel 2. Auflage Forum Homöopathie Herausgegeben von der Karl und Veronica Carstens Stiftung Materia medica

Mehr

Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 5 Ratgeber Bluthochdruck von Prof. Dr. Dieter Vaitl

Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 5 Ratgeber Bluthochdruck von Prof. Dr. Dieter Vaitl Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 5 Ratgeber Bluthochdruck von Prof. Dr. Dieter Vaitl Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Klaus Grawe, Prof. Dr. Kurt Hahlweg,

Mehr

Materia medica für Einsteiger

Materia medica für Einsteiger Matthias Wischners Materia medica ist eine Arzneimittellehre für Anfänger und Einsteiger. Sie beschränkt sich auf 42 der am meisten verordneten homöopathischen Arzneimittel. Die Mittel werden kompakt in

Mehr

Ausweg am Lebensende

Ausweg am Lebensende , Christian Walther Ausweg am Lebensende Selbstbestimmtes Sterben durch freiwilligen Verzicht auf Essen und Trinken Mit einem Geleitwort von Dieter Birnbacher Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. med.,

Mehr

Materia medica für Anfänger

Materia medica für Anfänger Forum Homöopathie Herausgegeben von der Karl und Veronica Carstens-Stiftung Materia medica für Anfänger 42 wichtige homöopathische Arzneimittel Matthias Wischner KVC Verlag Karl und Veronica Carstens-Stiftung

Mehr

Arbeitsheft Physiologie

Arbeitsheft Physiologie Arbeitsheft Physiologie Physiologie von Klaus Golenhofen 1. Auflage Arbeitsheft Physiologie Golenhofen schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thieme 2009 Verlag C.H. Beck

Mehr

Frau Schmitt, die Zigaretten und Sie

Frau Schmitt, die Zigaretten und Sie Frau Schmitt, die Zigaretten und Sie Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 18 Frau Schmitt, die Zigaretten und Sie von Bettina Lohmann Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte,

Mehr

Neuropsychologie der Depression

Neuropsychologie der Depression Neuropsychologie der Depression Fortschritte der Neuropsychologie Band 6 Neuropsychologie der Depression von Dr. Thomas Beblo und Prof. Dr. Stefan Lautenbacher Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Herta Flor,

Mehr

Kombinierte Arzneimittel in der Homöopathie

Kombinierte Arzneimittel in der Homöopathie Kombinierte Arzneimittel in der Homöopathie Herausgegeben von Wolfgang Springer, Heinz Wittwer Unter Mitarbeit von Christoph Abermann Sibylle Chattopadhyay Dagmar Mussbach Barbara Rausch Gabi Schachinger

Mehr

SHI Homöopathieschule: Stundenplan Schuljahr 2005/2006

SHI Homöopathieschule: Stundenplan Schuljahr 2005/2006 Stundenplan 2005-2006 für Studenten.doc/mc _ 31.05.05 Zuletzt gedruckt 31.05.05 21:28:00 1 SHI Homöopathieschule: Stundenplan Schuljahr 2005/2006 Legende: Ho03: Klasse Ho03, Bildungsgang 2003-2007. Unterrichtstage

Mehr

Richard Moskowitz Homöopathie für Schwangerschaft und Geburtshilfe

Richard Moskowitz Homöopathie für Schwangerschaft und Geburtshilfe Richard Moskowitz Homöopathie für Schwangerschaft und Geburtshilfe Leseprobe Homöopathie für Schwangerschaft und Geburtshilfe von Richard Moskowitz Herausgeber: MVS Medizinverlage Stuttgart http://www.narayana-verlag.de/b1232

Mehr