Klassische, ökologische und gentechnische Züchtungsmethoden und Ziele ein Überblick

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Klassische, ökologische und gentechnische Züchtungsmethoden und Ziele ein Überblick"

Transkript

1 Grundlagenvortrag: Klassische, ökologische und gentechnische Züchtungsmethoden und Ziele ein Überblick Heiko Becker Heiko Becker: Grundlagenvortrag Witzenhausen 2. Dezember 2009

2 Grundlagenvortrag & Impulsreferat: Klassische, ökologische und gentechnische Züchtungsmethoden und Ziele ein Überblick o Was ist Züchtung? Methoden und Ziele o Klassische Pflanzenzüchtung o Ökologische Pflanzenzüchtung o Gentechnik o Gentechnik und Alternativen Heiko Becker: Grundlagenvortrag Witzenhausen 2. Dezember 2009

3 17. Witzenhäuser Konferenz Gegnern und Befürwortern der Gentechnik bieten wir ein Forum, um ihre Thesen und Standpunkte angemessen zu vertreten Mein Standpunkt: Wir können nicht endlos eine Ja-Nein-Debatte führen, angesichts einer weltweiten Anbaufläche für GMO-Pflanzen von derzeit 120 Millionen Hektar. Ich will aber Wahlfreiheit für Verbraucher und Landwirte sichern. Heiko Becker: Grundlagenvortrag Witzenhausen 2. Dezember 2009

4 17. Witzenhäuser Konferenz Gegnern und Befürwortern der Gentechnik bieten wir ein Forum, um ihre Thesen und Standpunkte angemessen zu vertreten Mein Standpunkt: Wir können nicht endlos eine Ja-Nein-Debatte führen, angesichts einer weltweiten Anbaufläche für GMO-Pflanzen von derzeit 120 Millionen Hektar. Ich will aber Wahlfreiheit für Verbraucher und Landwirte sichern. Gentechnik ist heute ein Teil der modernen Pflanzenzüchtung, deswegen geht es in der Züchtungsforschung nicht um Behinderung oder Befürwortung der Gentechnik, sondern darum, die Risiken und Chancen dieser neuen Technologie wissenschaftlich zu untersuchen. Heiko Becker: Grundlagenvortrag Witzenhausen 2. Dezember 2009

5 17. Witzenhäuser Konferenz Gegnern und Befürwortern der Gentechnik bieten wir ein Forum, um ihre Thesen und Standpunkte angemessen zu vertreten Mein Standpunkt: Wir können nicht endlos eine Ja-Nein-Debatte führen, angesichts einer weltweiten Anbaufläche für GMO-Pflanzen von derzeit 50 Millionen Hektar. Ich will aber Wahlfreiheit für Verbraucher und Landwirte sichern. Renate Künast, Bundesministerin für Verbraucherschutz, Ernährung, Landwirtschaft, 2002 Heiko Becker: Grundlagenvortrag Witzenhausen 2. Dezember 2009

6 Was ist Pflanzenzüchtung? 1: Teosinte (wild) 2: früher Kulturmais 3: heutiger Mais

7 Ernte eines Maisbauern im Hochland von Zentralmexiko Pflanzenzüchtung ist die genetische Anpassung von Pflanzen an die Bedürfnisse des Menschen. Es gibt sie, seit es Landwirtschaft gibt.

8 Erzeugung von Variation in der Züchtung Seit > Jahren Auslese natürlicher Variation Seit ~ 1800 Kreuzung Seit ~ 1930 Mutationsauslösung Seit 1983 Gentechnik

9 Variation zwischen Sorten: Körner von 20 peruanischen Landsorten

10 Kulturkartoffel Wildkartoffel Landsorte aus Peru

11 Gregor Mendel, 1865: Versuche über Pflanzenhybriden Markerbse (zuckerreich; Amylose) Palerbse (zuckerarm, Amylopektin)

12 Erzeugung von Variation durch Kreuzung Das deutsche Kartoffelsortiment 1884 Sortengruppe Anzahl Sorten Beispiele Früh 59 Manhattan Patersons blaue Nieren Weisse Danziger Mittelfrüh 104 American Giant Blassrothe Victoria Zarte Hoheitskartoffel Spät 67 Thusnelda Triumph Pommerns Ueberflusskartoffel Busch 1884, aus Becker 1993

13 Erzeugung von Variation durch Kreuzung

14 Veränderung der Wuchshöhe bei Weizen Fotos: E. Ebmeyer, Lochow-Petkus

15 Veränderung der Wuchshöhe bei Mais GELBER BADISCHER LANDMAIS (vor 1953) MUTIN (1980) GAVOTT (2000)

16 Nutzung von Mutationen (Erbse) Normal 1. Mutation 2. Mutation Mutation -Fiederblätter - Nebenblätter

17 Erzeugung von Variation in der Züchtung Seit > Jahren Auslese natürlicher Variation Seit ~ 1800 Kreuzung Seit ~ 1930 Mutationsauslösung Seit 1983 Gentechnik

18 Klassische Zuchtmethoden: Klonsorten (ungeschlechtl.vermehrung, Kartoffel) Pflanzen sind heterozygot (gemischterbig) Sorte ist homogen: alle Pflanzen haben (fast) den gleichen Genotyp

19 Klassische Zuchtmethoden: Linienmischung (Selbstbefruchter, Gerste, Weizen) Gerste-Landsorte Äthiopien Pflanzen sind homozygot (reinerbig) Sorte ist heterogen: Pflanzen haben unterschiedliche Genotypen

20 Klassische Zuchtmethoden: Liniensorten (Selbstbefruchter, Gerste, Weizen) Pflanzen sind homozygot (reinerbig) Sorte ist homogen: alle Pflanzen haben (fast) den gleichen Genotyp

21 Klassische Zuchtmethoden: Populationsorten (Fremdbefruchtung, Roggen) Pflanzen sind heterozygot (gemischterbig) Sorte ist heterogen: Pflanzen haben unterschiedliche Genotypen

22 Populationssorte Warum Hybridsorten?

23 Heterosis Kreuzung von zwei homozygoten Genotypen Mehrleistung der Hybriden

24 Oben: Eltern und F1 (Hybridsorte) Unten: F2 (Nachbau) mit Aufspaltung (Mendel!) und Rückgang der Heterosis

25 Selbstbefruchter- Landsorten Populationssorten Heterogenität Liniensorten Heterozygotie Klonsorten Genetische Struktur verschiedener Sortentypen (nach Schnell 1982)

26 Ausgangspopulation (heterozygote Pflanzen) Inzuchtlinien (homozygote Pflanzen) Testhybriden (Kreuzung der Inzuchtlinien) Hybridzüchtung bei Fremdbefruchtern (vereinfacht)

27 Ausgangspopulation (heterozygote Pflanzen) Inzuchtlinien (homozygote Pflanzen) Testhybriden (Kreuzung der Inzuchtlinien) Hybridsorte (Kreuzung der beiden besten Inzuchtlinien; heterozygote Pflanzen, aber homogene Sorte) Hybridzüchtung bei Fremdbefruchtern (vereinfacht)

28 Selbstbefruchter- Landsorten Populationssorten Heterogenität Hybridsorten Liniensorten Klonsorten Heterozygotie Genetische Struktur verschiedener Sortentypen (nach Schnell 1982)

29 Bedeutung der Hybridzüchtung (Zugelassene Sorten Deutschland 2007) Hybrisorten andere Sorten Trend Zuckerrübe 85 0 Hybriden Mais Hybriden (nur?) Roggen >> Hybriden Raps > Hybriden Weizen Hybriden???

30 Was ist Ökologische Pflanzenzüchtung? o Saatguterzeugung im ökologischen Landbau o Sortenprüfung im ökologischen Landbau o Berücksichtigung spezieller Zuchtziele o Gesamter Züchtungsprozess im ökologischen Landbau o Verwendung spezieller ökologischer Zuchtmethoden Heiko Becker: Grundlagenvortrag Witzenhausen 2. Dezember 2009

31 Belange des Ökologischen Landbaus Artenvielfalt Zuchtziele Zuchtmethoden (?)

32 Saflor (Färberdistel)

33 Die Phytophtora-tolerante Freilandtomate

34 Anbaufläche [1000 ha] Weizen Gerste Roggen Triticale Hafer Entwicklung der Anbauflächen bei Getreide in Deutschland

35 Kosten /ha Winterweizen Wintergerste Körnermais Winterraps Zuckerrübe Ackerbohne Saatgut Pflanzenschutzmittel Düngung Variable Produktionskosten (konventionell, 2006)

36 Spezifische Zuchtziele für den Ökologischen Landbau Unkrautunterdrückung Schädlingsresistenz (Insekten, Schnecken) Krankheitsresistenz (samenübertragbar) Nährstoffeffizienz (N, P?, K?) Qualität?

37 Mehltau Weizenflugbrand

38 Zuchtmethoden für den Ökologischen Landbau Keine Gentechnik Keine Hybridzüchtung? Keine Mutationsauslösung? Keine Zell- und Gewebekultur? Keine Molekularen Marker?

39 Zuchtmethoden für den Ökologischen Landbau Keine Gentechnik Keine Hybridzüchtung? Keine Mutationsauslösung? Keine Zell- und Gewebekultur? Keine Molekularen Marker? Ökologische Pflanzenzüchtung = Verzicht?

40 Zuchtmethoden für den Ökologischen Landbau Keine Gentechnik Keine Hybridzüchtung? Keine Mutationsauslösung? Keine Zell- und Gewebekultur? Keine Molekularen Marker? Nur Verzicht auf Methoden? Oder auch neue Methoden? Regionale Anpassung; Hofsorten

41 Ährenbeet-Methode (Martin Schmidt) 1985

42 DNA- Techniken: Marker Gentechnik

43 Marker: Analyse des Genotyps, führt aber zu keinen genetischen Veränderungen Heilbronn: tatrelevante DNA- Spur gesichert! Schülerinnen-Mord in Kassel: DNA-Spur vom Täter gefunden DNA-Analyse: Mörder nach 19 Jahren gefasst

44 Marker können z.b. dazu dienen, den Verlust von möglicherweise interessanten Genen während der Züchtung zu untersuchen Flaschenhälse in der Kulturpflanzenevolution: (Tanskley & McCouch 1997) 1. Domestikation 2. Übergang zur Modernen Züchtung

45 HCB

46 Erzeugung von Variation durch Gentechnik 1. Identifizierung eines interessanten Gens (DNA-Sequenz) 2. Isolierung des Gens 3. Herstellung eines Übertragungsvektors 4. Einbau in Pflanze - um pflanzeneigenes Gen zu blockieren - um pflanzeneigenes Gen zu verstärken ( Überexpression ) - um neues Gen einzuführen 5. Überprüfung des Effekts (Gewächshaus, Feld)

47 Was ist ein Promotor? - eine DNA-Sequenz am Anfang eines Gens (5 -Ende) - diese Sequenz interagiert mit Proteinen (u.a. RNApol II), die zusammen entscheiden: - wie stark ein Gen exprimiert (transkribiert) wird - wann ein Gen exprimiert wird (Samenkeimung, Blüte; Samenbildung, Abreife, etc.) - wo ein Gen exprimiert wird (Wurzeln, Blätter,Samen, Phloem, etc.) - man unterscheidet konstitutive und spezifische Promotoren, Beispiele: CaMV 35S: Konstitutiv = fast überall + immer, wichtig bspw. für Herbizidresistenz Napin: nur in den Samen, wichtig bspw. für die samenspezifische Veränderung der Ölqualität (Fettsäuren)

48 HCB

49 Gentechnik - Methoden Gentransfer direkt Gen (DNA) indirekt Gen (DNA) Agrobakterium Pflanzliche Zelle Pflanzliche Zelle Transgene Pflanze Transgene Pflanze

50 Goldpartikel HCB

51 Particle gun ( Gen-Kanone ) HCB

52 Agrobacterium tumefaciens HCB

53 Agrobakterium tumefaciens - ist ein ubiquitär im Boden vorkommendes gramnegatives, begeißeltes Bakterium, welches sich chemotaktisch auf verwundete Pflanzen (Wurzeln, etc.) zu bewegen kann - besitzt ein großes Plasmid, das Ti-Plasmid; Ti steht für Tumor induzierend Das Ti-Plasmid ist verantwortlich für die Eigenschaft, DNA in die Pflanze zu transferieren und für die Bildung der Tumore

54 Bakterienchromosom und Plasmid HCB

55 Gentransfer mit Hilfe von Agrobacterium

56 Züchterische Möglichkeiten zur Modifizierung von Inhaltsstoffen der Samen Reduktion unerwünschter Stoffe (Sinapin) Erhöhung erwünschter Stoffe (Carotin) Einführung neuer Stoffe (Resveratrol) Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung

57 Züchterische Möglichkeiten zur Modifizierung von Inhaltsstoffen der Samen Reduktion unerwünschter Stoffe (Sinapin) Erhöhung erwünschter Stoffe (Carotin) Einführung neuer Stoffe (Resveratrol) Klassische Methoden Gentechnik Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung

58 Züchterische Möglichkeiten zur Modifizierung von Inhaltsstoffen der Samen Reduktion unerwünschter Stoffe (Sinapin) Erhöhung erwünschter Stoffe (Carotin) Einführung neuer Stoffe (Resveratrol) Tilling Klassische Methoden Gentechnik Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung

59 Züchterische Möglichkeiten zur Modifizierung von Inhaltsstoffen der Samen Reduktion unerwünschter Stoffe (Sinapin) Erhöhung erwünschter Stoffe (Carotin) Einführung neuer Stoffe (Resveratrol) Tilling Klassische Methoden Gentechnik Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung

60 II Reduce amount of an existing product The Flavr Savr Tomato Antisense for reduced polygalacturonase activity = increased shelf life

61 Functional food : Phytosterole senken den Cholesterinspiegel Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung

62 Resveratrol- und Sinapoylbiosyntheseweg p-cumarsäure Sinapinsäure SGT HS-CoA Malonyl-CoA STS (Stilbensynthase) Sinapoylglucose Sinapin RESVERATROL Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung

63 Resveratrol: antioxidant, u.a. anticancerogen enthalten u.a. in Weintrauben, aber nicht im Raps Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung

64 Gentechnik: Herbizidtoleranz (Raps) Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung

65 Gentechnik: Insektenresistenz (Bt) gegen Maiszünsler Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung

66 Golden Rice Beta-Carotin (Provitamin A) Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung

67 Carotinhaltige Kartoffeln W. Schenkel, Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung TU München Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung

68 Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung Schädlingsresistenter Mais

69 Chancen und Risiken der gentechnischen Veränderung von Pflanzen 1944 DNA als Erbsubstanz AVERY u.a DNA-Struktur WATSON, CRICK u.a Genetischer Code NIRENBERG, MATTHAEI u.a Restriktionsendonucleasen ARBER u.a RFLP Marker BOTSTEIN u.a Transformation von Pflanzen POTRYKUS u.a DNA Sequenz von Arabidopsis sehr viele HCB

70 Gentechnisch veränderte Sorten in der Wertprüfung 1999 Fruchtart Merkmal Anz. Sorten Markteinführung Mais Insektenresistenz Herbizidtoleranz Winterraps Herbizidtoleranz Sommerraps Laurinsäure Zuckerrübe Herbizidtoleranz DLG-Mitt. 11/1999

71 60 Transgenic rapeseed in Europe Others/unknown Disease res. Seed quality Herb. tol/m s Herbicide tol Number of filed applications for field testing of transgenic rapeseed Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung

72 Acreage [Mio h Anbau transgener Pflanzen (weltweit) Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung

73 Anbau transgener Pflanzen 2008 (weltweit) Soja 66 Mio ha (72% der Fläche) Mais 37 (23%) Baumwolle 16 (47%) Raps 6 (21%) Anbau von transgenem Mais 2008 (Europa) Spanien Tschechien Rumänien Portugal Deutschland Polen Frankreich 0 Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung

74 Herbizidtoleranter Raps in Kanada Total HR Canola area (%) Glyphosate-HR Glufosinate-HR Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung Year Imidazolinone-HR Bromoxynil-HR

75 Ungefähre Genomgröße verschiedener Organismen (haploid) Organismus Anzahl DNA-Basenpaare Escherichia coli Bakterium Arabidopsis thaliana Ackerschmalwand Oryza sativa Reis Zea mays Mais Homo sapiens Mensch Hordeum vulgare Gerste Triticum aestivum Saatweizen Heiko Becker: Grundlagenvortrag Witzenhausen 2. Dezember 2009

76 Das Genom von Arabidopsis, Reis, Mais usw. ist entschlüsselt (?)

77 Das Genom von Arabidopsis, Reis, Mais usw. ist entschlüsselt (?) Ei riitä, että yksittäiset kirjaimet DNA-sekvenssiä voidaan lukea ja että tiedät geenisekvenssejä. On myös tiedettävä, miten tärkeää on yksittäisiä sanoja (geenejä) on.

78 Das Genom von Arabidopsis, Reis, Mais usw. ist entschlüsselt (?) Es reicht nicht aus, dass man die einzelnen Buchstaben der DNA-Sequenz lesen kann, und dass man die Gensequenzen kennt. Man muss auch wissen, welche Bedeutung die einzelnen Worte (=Gene) haben. Ei riitä, että yksittäiset kirjaimet DNA-sekvenssiä voidaan lukea ja että tiedät geenisekvenssejä. On myös tiedettävä, miten tärkeää on yksittäisiä sanoja (geenejä) on.

79 Das Genom von Arabidopsis, Reis, Mais usw. ist entschlüsselt (?) Es reicht nicht aus, dass man die einzelnen Buchstaben der DNA-Sequenz lesen kann, und dass man die Gensequenzen kennt. Man muss auch wissen, welche Bedeutung die einzelnen Worte (=Gene) haben. Ei riitä, että yksittäiset kirjaimet DNA-sekvenssiä voidaan lukea ja että tiedät geenisekvenssejä. On myös tiedettävä, miten tärkeää on yksittäisiä sanoja (geenejä) on.

80 Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung

81 hoher Anteil an Anthocyan 40 % mehr Beta-carotin süßer im Geschmack keine Genmanipulation Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung

82 hoher Anteil an Anthocyan 40 % mehr Betakarotin süßer im Geschmack keine Genmanipulation So entstand die BioBetaSweet -Karotte, bei der es sich nicht um eine Neuzüchtung, sondern um eine Kreuzung einer alten schwarzen Karottensorte mit der uns bekannten orangefarbenen handelt Keine Genmanipulation = keine Neuzüchtung??? Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung

83 Google: Risiko Gentechnik Hinweise

84 Google: Risiko Gentechnik Hinweise Risiko Handy Hinweise

85 Vielfalt statt Einfalt: Klassische Pflanzenzüchtung Ökologische Pflanzenzüchtung Gentechnik

86 Vielfalt statt Einfalt: Klassische Pflanzenzüchtung Ökologische Pflanzenzüchtung Gentechnik Danke fürs Zuhören

Grüne Biotechnologie Deutschland am Scheideweg?

Grüne Biotechnologie Deutschland am Scheideweg? Grüne Biotechnologie Deutschland am Scheideweg? InnoPlanta Forum 2009 07. September 2009, Üplingen Wolf von Rhade Gliederung 1. Organisation der privaten deutschen Pflanzenzüchtung 2. Gentechnik in der

Mehr

InnoPlanta Forum 2010 Grüne Biotechnologie ist weltweit Realität - Die Sicht eines Pflanzenzüchtungsunternehmens

InnoPlanta Forum 2010 Grüne Biotechnologie ist weltweit Realität - Die Sicht eines Pflanzenzüchtungsunternehmens InnoPlanta Forum 2010 Grüne Biotechnologie ist weltweit Realität - Die Sicht eines Pflanzenzüchtungsunternehmens Philip von dem Bussche KWS SAAT AG Üplingen, 6. September 2010 Globale Herausforderungen

Mehr

Grüne Gentechnik in Deutschland - ein Thema voller Emotionen -

Grüne Gentechnik in Deutschland - ein Thema voller Emotionen - Grüne Gentechnik in Deutschland - ein Thema voller Emotionen - Jakob Opperer Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft bei den Münchner Wissenschaftstagen am 22. Oktober 2006 im AUDIMAX der LMU In der

Mehr

Gentechnik in Landwirtschaft und Lebensmitteln

Gentechnik in Landwirtschaft und Lebensmitteln Vermeidbare Risiken für Mensch und Umwelt: Gentechnik in Landwirtschaft und Lebensmitteln Dr. sc. agr. Ina Walenda BUND Schleswig-Holstein e. V. Lerchenstraße 22 24103 Kiel 1 Was ist Gentechnik? Isolierung

Mehr

GVO aus Sicht der Produzenten

GVO aus Sicht der Produzenten GVO aus Sicht der Produzenten Jacques Bourgeois Direktor, Nationalrat Europatat Kongress 30. Mai 2008 1 Situation weltweit International grundsätzlich zwei Tendenzen spürbar: Tendenz 1: Die Anbaufläche

Mehr

Populationen eine Antwort auf den Klimawandel?

Populationen eine Antwort auf den Klimawandel? Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Populationen eine Antwort auf den Klimawandel? Entwicklung von Mais Populationen Leistungsfähigkeit und Selektionseffizienz Barbara Eder Naturlandtagung Würzburg

Mehr

GENTECHNIK BEI PFLANZEN

GENTECHNIK BEI PFLANZEN - 1 - GENTECHNIK BEI PFLANZEN 1. Grüne Gentechnik - was ist das? "Grüne Gentechnik" ist laut Gentechnik-Wörterbuch eine "umgangssprachliche Bezeichnung für gentechnische Forschung mit Pflanzen, während

Mehr

The evolutionary conserved Bem46-like protein is required for fungal ascospore germination. Mit Gentechnik gegen den Hunger?

The evolutionary conserved Bem46-like protein is required for fungal ascospore germination. Mit Gentechnik gegen den Hunger? Mit Gentechnik gegen g den Hunger? Abteilung Botanische Getik und Molekularbiologie Prof. Dr. Frank Kempken Botanisches Institut der Mathematisch- Naturwissenschaftlichen Fakultät Frank Kempken, 2012,

Mehr

Linien oder Hybriden aus Sicht der Weizenzüchtung

Linien oder Hybriden aus Sicht der Weizenzüchtung Linien oder Hybriden aus Sicht der Weizenzüchtung Saatguttagung Uelzen, 19.02.2015 Erhard Ebmeyer Hybridweizenzüchtung Frage: Wie macht man 1 Mio im Hybridweizen Saatgutgeschäft? Antwort: Man startet mit

Mehr

Praktische Rapszüchtung

Praktische Rapszüchtung UNION ZUR FÖRDERUNG VON OEL- UND PROTEINPFLANZEN E. V. Praktische Rapszüchtung Ursprung Der Raps (Brassica napus) gehört zur Familie der Kreuzblütler und ist aus einer spontanen Kreuzung von Wildkohl (Brassica

Mehr

Linien- und Hybridzüchtung Wohin geht die Reise?

Linien- und Hybridzüchtung Wohin geht die Reise? Linien- und Hybridzüchtung Wohin geht die Reise? Agenda Linien- und Hybridzüchtung - Wohin geht die Reise? Hybridanbau Raps Hybridanbau Getreide am Beispiel Roggen am Beispiel Gerste Fazit Kleffmann Group:

Mehr

Grüne Gentechnik. Parlamentarischer Abend der Deutschen Forschungsgemeinschaft am 22. März 2010 in Berlin

Grüne Gentechnik. Parlamentarischer Abend der Deutschen Forschungsgemeinschaft am 22. März 2010 in Berlin Grüne Gentechnik Parlamentarischer Abend der Deutschen Forschungsgemeinschaft am 22. März 2010 in Berlin Was bringt die Grüne Gentechnik in der Pflanzenzüchtung? Christian Jung, Universität Kiel Die Entwicklung

Mehr

Klimawandel & Co. Herausforderungen für die Züchtungsforschung in Deutschland

Klimawandel & Co. Herausforderungen für die Züchtungsforschung in Deutschland Klimawandel & Co. Herausforderungen für die Züchtungsforschung in Deutschland Peter Wehling Institut für Züchtungsforschung an landwirtschaftlichen Kulturen Groß Lüsewitz Ertragspotenzial und Ertrag Ertragspotenzial

Mehr

Nährstoffanreicherung bei Cassava und Einführung in die Pflanzenzüchtung

Nährstoffanreicherung bei Cassava und Einführung in die Pflanzenzüchtung Ethische Urteilsbildung Nährstoffanreicherung bei Cassava und Einführung in die Pflanzenzüchtung 8. bis 10. Februar 2013 Daniel Gregorowius Gemeinsamer Workshop vom Institut TTN und STUBE Bayern Daniel

Mehr

Pflanzenzucht und Landwirtschaft

Pflanzenzucht und Landwirtschaft Pflanzenzucht und Landwirtschaft Prof. Dr. Wolfgang Friedt Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung I, -Universität Gießen Allgemeine Züchtungsschwerpunkte Z und Zuchtziele Ertragssicherheit - Krankheits-

Mehr

Chancen der Pflanzenbiotechnologie für den ökologischen Landbau

Chancen der Pflanzenbiotechnologie für den ökologischen Landbau Chancen der Pflanzenbiotechnologie für den ökologischen Landbau Dr. Chris-Carolin Schön, Universität Hohenheim Zuchtziele im ökologischen Landbau Methoden der Pflanzenzüchtung Anwendungsbeispiele Konsequenzen

Mehr

Landwirtschaft: Mehr mit weniger

Landwirtschaft: Mehr mit weniger Landwirtschaft: Mehr mit weniger Stefan Marcinowski Mitglied des Vorstands BASF SE Vorsitzender des Vorstands DIB Ackerland ist limitiert! Mehr Ertrag über verbesserte Effizienz DEUTSCHE INDUSTRIEVEREINIGUNG

Mehr

Roggen, Weizen, Gerste Hybriden: Eine Möglichkeit oder ein Muss?

Roggen, Weizen, Gerste Hybriden: Eine Möglichkeit oder ein Muss? Hybriden: Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Zentrum für Acker- und Pflanzenbau Strenzfelder Allee 22, 06406 Bernburg Tel.: 03471/334-210 Fax.: -205 e-mail: gerhard.hartmann@llg.mule.sachsen-anhalt.de

Mehr

Aktuelle Gentechnik-Debatte

Aktuelle Gentechnik-Debatte Frühlings-Delegiertenversammlung 13. April 2016 Aktuelle Gentechnik-Debatte Martina Munz Nationalrätin / Agronomin ETH Schwerpunkte Referat Neue Pflanzenzüchtung: Was ist Gentechnik? Moratorium / Gesetzesanpassung

Mehr

Rechtliche Voraussetzungen der Gentechnik beim Anbau von Getreide. Dr. Steinberger, Bundessortenamt Hannover

Rechtliche Voraussetzungen der Gentechnik beim Anbau von Getreide. Dr. Steinberger, Bundessortenamt Hannover Rechtliche Voraussetzungen der Gentechnik beim Anbau von Getreide Dr. Steinberger, Bundessortenamt Hannover 1 Gentechnisch veränderte Pflanzen Anbaufläche 2008 weltweit Anbaufläche (Mio. ha) Fläche GVO

Mehr

Grüne Gentechnologie in der Schweiz Aktuelle Situation und Moratorium

Grüne Gentechnologie in der Schweiz Aktuelle Situation und Moratorium Grüne Gentechnologie in der Schweiz Aktuelle Situation und Moratorium Workshop Konferenz Food & Democracy 25. April 2009, Luzern Nationalrat Hansjörg Hassler Seite 1 Inhalt Was ist Gentechnologie? Aktuelle

Mehr

Ackerbautag Wels. 26. Jänner DI Christian Krumphuber

Ackerbautag Wels. 26. Jänner DI Christian Krumphuber Ackerbautag Wels 26. Jänner 2017 DI Christian Krumphuber Entwicklungen, Markt, globales Umfeld, Pflanzenzüchtung 30.01.2017 /Folie 2 Weltgetreideproduktion seit 1999/2000 30.01.2017 /Folie 3 Maisproduktion

Mehr

Weizen: Perspektiven für Züchtungsfortschritt und Wettbewerbsfähigkeit DBV-Pflanzenzüchtungstagung in Berlin, 30. September 2009

Weizen: Perspektiven für Züchtungsfortschritt und Wettbewerbsfähigkeit DBV-Pflanzenzüchtungstagung in Berlin, 30. September 2009 Weizen: Perspektiven für Züchtungsfortschritt und Wettbewerbsfähigkeit DBV-Pflanzenzüchtungstagung in Berlin, 30. September 2009 Thomas Blumtritt, KWS LOCHOW GMBH, Bergen E-Mail: blumtritt@kws-lochow.de

Mehr

InnoPlanta Forum 2012 Innovation durch Pflanzenzüchtung - gentechnische verbesserte Sorten und ihr Beitrag zum Erfolg des Landwirts

InnoPlanta Forum 2012 Innovation durch Pflanzenzüchtung - gentechnische verbesserte Sorten und ihr Beitrag zum Erfolg des Landwirts InnoPlanta Forum 2012 Innovation durch Pflanzenzüchtung - gentechnische verbesserte Sorten und ihr Beitrag zum Erfolg des Landwirts Dr. Henning von der Ohe KWS SAAT AG 4. September 2012 Innovation durch

Mehr

Naturnahe Landwirtschaft gentechnisch veränderte Lebensmittel

Naturnahe Landwirtschaft gentechnisch veränderte Lebensmittel Naturnahe Landwirtschaft gentechnisch veränderte Lebensmittel Volkshochschule Weinfelden, 5. Januar 2009 Nationalrat Hansjörg Walter, Präsident 1 Inhalt Was ist Gentechnologie? Politische Situation weltweit

Mehr

Transgene Pharma-Pflanzen

Transgene Pharma-Pflanzen Transgene Pharma-Pflanzen Andreas Bauer Dipl. Agr. Ing. (FH) www.umweltinstitut.org Definition Technologie Stoffe Ökonomie, Kommerzialisierung Verwendete Pflanzen Freisetzungen Situation Europa Risiken

Mehr

Diskursprojekt "Szenario Workshops: Zukünfte der Grünen Gentechnik" Entwicklung des Anbaus gentechnisch veränderter Nutzpflanzen

Diskursprojekt Szenario Workshops: Zukünfte der Grünen Gentechnik Entwicklung des Anbaus gentechnisch veränderter Nutzpflanzen Diskursprojekt "Szenario Workshops: Zukünfte der Grünen Gentechnik" Entwicklung des Anbaus gentechnisch veränderter Nutzpflanzen BASISINFORMATION NR. 4 Diese Basisinformation gibt einen Überblick, in welcher

Mehr

Gentechnologie eine Risikotechnologie? Volker Lüderitz, Hochschule Magdeburg-Stendal

Gentechnologie eine Risikotechnologie? Volker Lüderitz, Hochschule Magdeburg-Stendal Gentechnologie eine Risikotechnologie? Volker Lüderitz, Hochschule Magdeburg-Stendal Begriffsdefinitionen Biotechnologie: Anwendung von technischen Mittel zur Nutzbarmachung der Natur für den Menschen

Mehr

Agro-Gentechnik - Wessen Schaden, wessen Nutzen? Heike Moldenhauer

Agro-Gentechnik - Wessen Schaden, wessen Nutzen? Heike Moldenhauer Agro-Gentechnik - Wessen Schaden, wessen Nutzen? Heike Moldenhauer Was ist Gentechnik? / Gentransfer - Risiken der Methode Isolierung von Erbmaterial Übertragung neuen Erbmaterials in andere Organismen

Mehr

Biodiversität Dr. Reinhard von Broock, Lochow-Petkus GmbH

Biodiversität Dr. Reinhard von Broock, Lochow-Petkus GmbH Diskurs Grüne Gentechnik Erste Diskursrunde: Erhalt der Biodiversität 7. und 8. Mai 2002, Mayschoß Biodiversität Dr. Reinhard von Broock, Lochow-Petkus GmbH Diskurs Grüne Gentechnik Originaldokument ohne

Mehr

Nordsaat Saatzuchtgesellschaft mbh

Nordsaat Saatzuchtgesellschaft mbh Nordsaat Saatzuchtgesellschaft mbh 1. Kurzes Firmenportrait 2. Der lange Weg der Sortenentwicklung 3. Sortenschutz NORDSAAT Saatzucht GmbH kurzes Firmenportrait - 1910 in Granskevitz auf Rügen gegründet

Mehr

Pflanzenbiotechnologie bei BASF Dr. Hans Kast Geschäftsführer BASF Plant Science

Pflanzenbiotechnologie bei BASF Dr. Hans Kast Geschäftsführer BASF Plant Science Pflanzenbiotechnologie bei BASF Dr. Hans Kast Geschäftsführer 1 Herausforderungen an die moderne Landwirtschaft Lebensmittel UN Schätzung: 9.2 Milliarden Menschen in 2050 Futtermittel Bessere soziale Standards

Mehr

Deutscher Bauernverband e.v. Berlin, Ernte 2018

Deutscher Bauernverband e.v. Berlin, Ernte 2018 Deutscher Bauernverband e.v. Berlin, 22.08.2018 Ernte 2018 2 Klimatische Wasserbilanz Frühjahr 1.03.-31.05.2018 Sommer 1.06.-19.08.2018 Quelle: Deutscher Wetterdienst 3 Bodenfeuchte unter Gras am 19. Aug.

Mehr

Weitere Steigerung der Rapsqualität: Was ist von der Züchtung zu erwarten?

Weitere Steigerung der Rapsqualität: Was ist von der Züchtung zu erwarten? Department für Nutzpflanzenwissenschaften Weitere Steigerung der Rapsqualität: Was ist von der Züchtung zu erwarten? Heiko C. Becker, Christian Möllers 48. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Qualitätsforschung,

Mehr

FRAG DIE GERSTE. Das 1x1 der modernen Pflanzenforschung. Pflanzenzüchtung

FRAG DIE GERSTE. Das 1x1 der modernen Pflanzenforschung. Pflanzenzüchtung FRAG DIE GERSTE Das 1x1 der modernen Pflanzenforschung Pflanzenzüchtung Inhalt Pflanzenzüchtung FRAG DIE GERSTE Was ist Pflanzenzüchtung? Woher kommen unsere Kulturpflanzen? Warum brauchen wir überhaupt

Mehr

Vergleich transgene Pflanzen und traditionelle Züchtung

Vergleich transgene Pflanzen und traditionelle Züchtung Vergleich transgene Pflanzen und traditionelle Züchtung Transgene Pflanzen - Veränderung der genetisch bedingten Merkmale, z.b. größere Früchte, bleiben länger frisch - Ein gewünschtes Merkmal kann exakt

Mehr

Untersuchungen zum GVO-Anbau in Sachsen

Untersuchungen zum GVO-Anbau in Sachsen Untersuchungen zum GVO-Anbau in Sachsen Vorstellung der Projektergebnisse 26.04.2010, Köllitsch Foto: A. Kühne Prognose der UNO und FAO 2 6. Mai 2010 Dr. Eberhard Bröhl Quelle: KWS Lochow 2010, zitiert

Mehr

Transgen oder Nicht Transgen: Biotechnologie bei Pflanzen

Transgen oder Nicht Transgen: Biotechnologie bei Pflanzen Transgen oder Nicht Transgen: Biotechnologie bei Pflanzen 10.000 Jahre Domestikation von Pflanzengenen Petra Bauer, Molekulare Pflanzenbiologie und Botanik http://www.uni-saarland.de/fak8/botanik/ Ernährung

Mehr

Moderne Pflanzenzüchtung und gesellschaftliche Anforderungen Wie können wir das unter einen Hut bringen? InnoPlanta-Forum / Dr. Henning von der Ohe

Moderne Pflanzenzüchtung und gesellschaftliche Anforderungen Wie können wir das unter einen Hut bringen? InnoPlanta-Forum / Dr. Henning von der Ohe Moderne Pflanzenzüchtung und gesellschaftliche Anforderungen Wie können wir das unter einen Hut bringen? InnoPlanta-Forum / Dr. Henning von der Ohe So kennen die meisten Verbraucher Saatgut 2 und ahnen

Mehr

GVO-Analytik Saatgut Dr. Karsten Westphal

GVO-Analytik Saatgut Dr. Karsten Westphal GVO-Analytik Saatgut 06.05.2014 Dr. Karsten Westphal Millionen ha Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen weltweit 190 180 170 160 150 140 130 120 110 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 1,7 11,0 27,8 39,9

Mehr

Potenziale der Gentechnik bei Energiepflanzen

Potenziale der Gentechnik bei Energiepflanzen Potenziale der Gentechnik bei Energiepflanzen F&E-Projekt gefördert vom BfN und BMU Dr. Markus Schorling, Dr. Susanne Stirn, Prof. Dr. Volker Beusmann Forschungsschwerpunkt Biotechnik, Gesellschaft und

Mehr

GenomeEditing. Neues Potential in der konvenpotenzial Landwirtschaft. KWS SAAT SE Dr. Jürgen Schweden KWS SAAT Einbeck, Oktober 2017

GenomeEditing. Neues Potential in der konvenpotenzial Landwirtschaft. KWS SAAT SE Dr. Jürgen Schweden KWS SAAT Einbeck, Oktober 2017 Genome GenomeEditing Editing Neues Potential in der konvenpotenzial für eine nachhaltige tionellen Pflanzenzüchtung Landwirtschaft KWS SAAT SE Dr. Jürgen Schweden KWS SAAT SE 2017 Einbeck, 20. April Einbeck,

Mehr

AgrarÖkologische. und. in der durch. Dachverbannd Vielfalt Gunter Backes

AgrarÖkologische. und. in der durch. Dachverbannd Vielfalt Gunter Backes AgrarÖkologische und biodiversität für die Pflanzenzüchtung in der durch Dachverbannd Vielfalt Gunter Backes 29.11.2014 AgrarÖkologische und biodiversität für die Pflanzenzüchtung in der durch und für

Mehr

KWS Dialogforum. Wetze, 17. September 2014 Philip von dem Bussche, Henning von der Ohe, Mandy Schnell

KWS Dialogforum. Wetze, 17. September 2014 Philip von dem Bussche, Henning von der Ohe, Mandy Schnell KWS Dialogforum Wetze, 17. September 2014 Philip von dem Bussche, Henning von der Ohe, Mandy Schnell Geschäftsentwicklung 2 KWS Dialogforum 17.09.2014 KWS Gruppe auf einen Blick in Mio. 2002/2003 2012/2013

Mehr

Weltweite Ernährungssicherheit durch eine starke Pflanzenzüchtung. Prof. em. Peter Stamp

Weltweite Ernährungssicherheit durch eine starke Pflanzenzüchtung. Prof. em. Peter Stamp Weltweite Ernährungssicherheit durch eine starke Pflanzenzüchtung Prof. em. Peter Stamp Ernährungssicherheit ist essentiell. Vor 4400 Jahren: Ptah-Hotep, Weiser und Premierminister von Ägypten: Eine Gesellschaft

Mehr

Züchtung alter Landsorten vs. neuer Elitesorten

Züchtung alter Landsorten vs. neuer Elitesorten Züchtung alter Landsorten vs. neuer Elitesorten Konservierender Ansatz Eigenschaften bewahren ( Kriterien) Eignung für lokale Wertschöpfung Progressiver Ansatz Unterscheidbarkeit durch Registermerkmale

Mehr

BARNSTAR EIN VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG MÄNNLICH STERILER TOMATENPFLANZEN

BARNSTAR EIN VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG MÄNNLICH STERILER TOMATENPFLANZEN Institut für Biologie und Biotechnologie bei Pflanzen Seminar: Gentechnik in der Landwirtschaft Dozent: Dr. Maik Böhmer Referentin: Rieke Knüver BARNSTAR EIN VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG MÄNNLICH STERILER

Mehr

Top-Athleten auf dem Acker. Prof. Achim Walter, Institut für Agrarwissenschaften, ETH Zürich

Top-Athleten auf dem Acker. Prof. Achim Walter, Institut für Agrarwissenschaften, ETH Zürich Top-Athleten auf dem Acker Prof. Achim Walter, Institut für Agrarwissenschaften, ETH Zürich Wieviele Menschen kann unsere Erde ernähren? 4-8 Mio Menschen: vor Beginn der Landwirtschaft Heute: ca. 7 000

Mehr

Genome Editing: Hype oder schon Realität?

Genome Editing: Hype oder schon Realität? 30. Mai 2017 Genome Editing: Hype oder schon Realität? Dr. Ricardo Gent, Saatguthandelstag, Magdeburg Agenda Wer ist die DIB? Was ist Genome Editing? Welche Vorteile hat Genome Editing? Wo passt Genome

Mehr

Wie funktioniert Pflanzenzüchtung? Die Vielfalt der Zuchtmethoden. Wie funktioniert Pflanzenzüchtung? Die Vielfalt der Zuchtmethoden

Wie funktioniert Pflanzenzüchtung? Die Vielfalt der Zuchtmethoden. Wie funktioniert Pflanzenzüchtung? Die Vielfalt der Zuchtmethoden Wie funktioniert Pflanzenzüchtung? Die Vielfalt der Zuchtmethoden Wie funktioniert Pflanzenzüchtung? Die Vielfalt der Zuchtmethoden Dr. Walter Schmidt, ehem. Leiter der KWS Maiszüchtung Deutschland Dr.

Mehr

Mit Biotechnologie zur besseren Pflanze für die Rohstoffnutzung

Mit Biotechnologie zur besseren Pflanze für die Rohstoffnutzung Technische Universität München Mit Biotechnologie zur besseren Pflanze für die Rohstoffnutzung Eva Bauer und Gerd Wenzel Wissenschaftszentrum Weihenstephan Technische Universität München eva.bauer@wzw.tum.de

Mehr

Informationen zur Gentechnik in der Landwirtschaft

Informationen zur Gentechnik in der Landwirtschaft Bio-Ring Allgäu e. V. Untere Eicherstr. 3 87435 Kempten Tel. 0831/22790 info@bioring-allgaeu.de www.bioring-allgaeu.de Informationen zur Gentechnik in der Landwirtschaft In der Natur ist alles sinnvoll

Mehr

Rekordverdächtig. Alte Sorten als Ressource. Agrartrend Im Fokus

Rekordverdächtig. Alte Sorten als Ressource. Agrartrend Im Fokus Agrartrend Im Fokus 06.05.2015 Rekordverdächtig Mehr Ertrag bei weniger Wasser und auf geringerer Fläche: Rund um den Globus entwickeln Forscher ertragreichere und robustere Pflanzen, um die wachsende

Mehr

Die Reform des Saat- und Pflanzgutrechts der EU

Die Reform des Saat- und Pflanzgutrechts der EU 1 Die Reform des Saat- und Pflanzgutrechts der EU - Ziele und Forderungen aus niedersächsischer Sicht - Dr. Cord Stoyke Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Gliederung 2 1. Einleitung 2. Pflanzenzucht

Mehr

Thema Gentechnologie. Erwin R. Schmidt Institut für Molekulargenetik Gentechnologische Sicherheitsforschung & Beratung

Thema Gentechnologie. Erwin R. Schmidt Institut für Molekulargenetik Gentechnologische Sicherheitsforschung & Beratung Thema Gentechnologie Erwin R. Schmidt Institut für Molekulargenetik Gentechnologische Sicherheitsforschung & Beratung Die Genklonierung in Bakterien Vektor-DNA Spender-DNA Restriktionsenzym Rekombinante

Mehr

Züchtung als Strategie für klimafitten Pflanzenbau

Züchtung als Strategie für klimafitten Pflanzenbau Züchtung als Strategie für klimafitten Pflanzenbau ÖKL-Kolloquium Produktionsfaktor Wetter 27.November 2018, Graz DI Christian Krumphuber Klimawandel - Herausforderungen Klimawandel aktuell sehr stark

Mehr

Züchtung von Sojabohnen

Züchtung von Sojabohnen Baustein Nr. Züchtung von Sojabohnen Bemerkungen Botanisch gesehen ist die Sojabohne ein strikter Selbstbefruchter, das heißt, es kommt nur in seltensten Fällen zu einer Fremdbefruchtung. Das bringt Vor-

Mehr

High-Tech-Züchtung gegen Klimastress

High-Tech-Züchtung gegen Klimastress Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft HighTechZüchtung gegen Klimastress Markus Herz, Gabriela Reichenberger, Wouter Vahl Regionalkonferenz Alpen Klimaforschung Bayern München, 1 und 2. Oktober 215

Mehr

"Gentechnik gegen den Welthunger. Duerfen wir alles, was wir koennen? Jena, Dr. Jens Lerchl SunGene GmbH

Gentechnik gegen den Welthunger. Duerfen wir alles, was wir koennen? Jena, Dr. Jens Lerchl SunGene GmbH BASF Plant Science "Gentechnik gegen den Welthunger. Duerfen wir alles, was wir koennen? Jena, 02.11.2009 Dr. Jens Lerchl SunGene GmbH 1 BASF Plant Science Pflanzenbiotechnologie - BASF SE - BASF Plant

Mehr

Chancen und Risiken der Gentechnik aus berufsständischer Sicht

Chancen und Risiken der Gentechnik aus berufsständischer Sicht Chancen und Risiken der Gentechnik aus berufsständischer Sicht Vortrag zum Workshop: Ist gentechnikfreie Regionalvermarktung möglich? Saerbeck, 29. April 2014 Verena Kämmerling Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband

Mehr

Wie kann ökologische Pflanzenzüchtung finanziert werden? Werner Vogt-Kaute

Wie kann ökologische Pflanzenzüchtung finanziert werden? Werner Vogt-Kaute Europa: System des Landwirteprivilegs (Nachbau) und Züchterprivilegs (Nutzung von Sorten für Kreuzungen). Sortenschutz Lizenzgebühren für den Züchter plus evt. Nachbaugebühr Reinheit und Beständigkeit.

Mehr

Risiken der Nutzung der sog. Grünen Gentechnologie

Risiken der Nutzung der sog. Grünen Gentechnologie Risiken der Nutzung der sog. Grünen Gentechnologie Inhaltsverzeichnis Transgene Pflanzen - Gentechnologische Methoden Markergene - Antibiotika-Selektionsmarker Nutzung gentechnisch veränderter Pflanzen

Mehr

Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen in NRW Saerbeck, 29. April 2014

Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen in NRW Saerbeck, 29. April 2014 Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen in NRW Saerbeck, 29. April 2014 Norbert Erhardt, Landwirtschaftskammer NRW, Fachbereich Landbau und nachwachsende Rohstoffe Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen

Mehr

Die Zukunft der ökologischen Pflanzenzüchtung auf dem Feld oder im Labor?

Die Zukunft der ökologischen Pflanzenzüchtung auf dem Feld oder im Labor? Die Zukunft der ökologischen Pflanzenzüchtung auf dem Feld oder im Labor? Klaus-Peter Wilbois Fulda, 15.11.2014 Schwindende Agro- Biodiversität Trends & Zahlen zur Agro-Biodiversität Seit Anfang des 20ten

Mehr

Dr. Henning von der Ohe Unternehmensentwicklung, Marketing und Kommunikation

Dr. Henning von der Ohe Unternehmensentwicklung, Marketing und Kommunikation Was kann Pflanzenzüchtung leisten? InnoPlanta-Forum, 20. November 2006 Dr. Henning von der Ohe Unternehmensentwicklung, Marketing und Kommunikation KWS SAAT AG 1. Die Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen

Mehr

Neuartige Technologien in der Pflanzenzüchtung

Neuartige Technologien in der Pflanzenzüchtung Neuartige Technologien in der Pflanzenzüchtung BÖLW-Hintergrund Ökologische Pflanzenzucht Der ökologische Landbau strebt nach vielfältigen, samenfesten Getreide-, Obst- und Gemüsesorten. Pflanzen, die

Mehr

Gezielte Modifikation pflanzlicher Erbinformation mittels Designer-Endonukleasen

Gezielte Modifikation pflanzlicher Erbinformation mittels Designer-Endonukleasen Gezielte Modifikation pflanzlicher Erbinformation mittels Designer-Endonukleasen Jochen Kumlehn Plant Reproductive Biology Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) Gatersleben

Mehr

1. Ziele, Methoden und Erfolge der Pflanzenzüchtung

1. Ziele, Methoden und Erfolge der Pflanzenzüchtung I. Allgemeine Pflanzenzüchtung 1. Ziele, Methoden und Erfolge der Pflanzenzüchtung Ziel der Pflanzenzüchtung ist die genetische Veränderung von Kulturpflanzen, um sie besser den Bedürfnissen des Menschen

Mehr

Mendel Gregor Mendel (*1822, 1884)

Mendel Gregor Mendel (*1822, 1884) Mendel Gregor Mendel (*1822, 1884) Mendels Vererbungsregeln 1. Mendel sche Regel Kreuzt man zwei reinerbige Rassen, die sich in einem Allelpaar unterscheiden, so sind die Nachkommen die erste Filialgeneration

Mehr

Gentechnik in der Landwirtschaft und in Lebensmitteln

Gentechnik in der Landwirtschaft und in Lebensmitteln Gentechnik in der Landwirtschaft und in Lebensmitteln ökologische Risiken und Wahlfreiheit Von Andrea Graf, Gentechnikreferentin BUND Landesverband Hessen e.v. Formen der Gentechnik Rote Gentechnik- der

Mehr

Saatgut-Tagung Vielfalt in Bauern- und Gärtnerhand am in Haus Düsse Zusammenfassung der Vorträge & Diskussionen

Saatgut-Tagung Vielfalt in Bauern- und Gärtnerhand am in Haus Düsse Zusammenfassung der Vorträge & Diskussionen Saatgut-Tagung Vielfalt in Bauern- und Gärtnerhand am 27.2.18 in Haus Düsse Zusammenfassung der Vorträge & Diskussionen Lasst uns mehr über Saatgut diskutieren und Verantwortung dafür übernehmen! Georg

Mehr

Beurteilung neuer Züchtungsmethoden aus Sicht der Forschung und Züchtung

Beurteilung neuer Züchtungsmethoden aus Sicht der Forschung und Züchtung Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Beurteilung neuer Züchtungsmethoden aus Sicht der Forschung und Züchtung, Susanne Brunner, Andrea Patocchi 8. September 2017

Mehr

Pflanzenzüchtung. des Erbguts verbunden.

Pflanzenzüchtung. des Erbguts verbunden. Pflanzenzüchtung 2 Die Züchtung von Pflanzen begann bereits vor rund 13.000 Jahren. Durch die Auswahl von Pflanzen mit positiven Eigenschaften und deren Vermehrung lassen sich Erträge steigern, die Qualität

Mehr

Grüne Gentechnologie Beispiel: Kartoffel

Grüne Gentechnologie Beispiel: Kartoffel Grüne Gentechnologie Beispiel: Kartoffel Inhalt 1. Gentechnisch veränderte (transgene) Pflanzen und drei Methoden der Herstellung transgener Pflanzen 2. Bedeutung von Antibiotika-Selektionsmarkern bei

Mehr

Präzise Verfahren. Naturidentische Ergebnisse.

Präzise Verfahren. Naturidentische Ergebnisse. KWS im Dialog Aktuelles für Entscheidungsträger 12/2015 Präzise Verfahren. Naturidentische Ergebnisse. Momentan läuft in Europa eine Debatte über neue Verfahren der Pflanzenzüchtung. Im Kern geht es um

Mehr

Technologische Verfahren...

Technologische Verfahren... Gen-ethischer Informationsdienst Neue Technologien Methoden zur Veränderung von Pflanzen im Wandel von Christof Potthof Wie sieht die Entwicklung von neuen Pflanzen in der Zukunft aus? Nicht nur Regulierungsbehörden

Mehr

Neue Wege in der Pflanzenzüchtung:

Neue Wege in der Pflanzenzüchtung: Neue Wege in der Pflanzenzüchtung Neue Wege in der Pflanzenzüchtung: Anwendung von Informationen aus der pflanzlichen Genomanalyse zur Marker- gestützten Kreuzung und Selektion Bedeutung der Forschung

Mehr

Patente auf Pflanzen Wem gehört der Brokkoli?

Patente auf Pflanzen Wem gehört der Brokkoli? Patente auf Pflanzen Wem gehört der Brokkoli? Erhaltungsstrategien Sortenvielfalt heute und morgen SKEK-Fachtagung, 12. November 2009, Zollikofen Dr. Claudia Mund, Rechtsdienst Patente und Designs, Institut

Mehr

KWS Dialogforum. KWS SAAT SE Einbeck 30. November 2015

KWS Dialogforum. KWS SAAT SE Einbeck 30. November 2015 KWS SAAT SE Einbeck 30. November 2015 Geschäftsentwicklung der KWS Gruppe Hagen Duenbostel 2 Unternehmensgrundsätze Vision KWS sät die Zukunft. Unser ertragsstarkes Saatgut und landwirtschaftliches Wissen

Mehr

Gentechnisch veränderte Lebensmittel

Gentechnisch veränderte Lebensmittel Gentechnisch veränderte Lebensmittel Ein globaler Trend, der auch Österreich betrifft DI Walter Stepanek AGES Daten, Statistik, Risikobewertung ÖKOLOG Tagung 2011 HotSpot 8 Pyhra, 10.11.2011 www.ages.at

Mehr

I. Allgemeine Pflanzenzüchtung

I. Allgemeine Pflanzenzüchtung I. Allgemeine Pflanzenzüchtung I. Allgemeine Pflanzenzüchtung 1. Ziele, Methoden und Erfolge der Pflanzenzüchtung Ziel der Pflanzenzüchtung ist die genetische Veränderung von Kulturpflanzen, um sie besser

Mehr

110 Jahre Züchtungsforschung in Bayern

110 Jahre Züchtungsforschung in Bayern Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft 110 Jahre Züchtungsforschung in Bayern Vor Gründung der Saatzucht Weihenstephan Die Agrarkrise um 1890 führt zur Gründung mehrerer staatlicher Agrarforschungseinrichtungen

Mehr

Seminar zur Grundvorlesung Genetik

Seminar zur Grundvorlesung Genetik Seminar zur Grundvorlesung Genetik Wann? Gruppe B1: Montags, 1600-1700 Wo? Kurt-Mothes-Saal, Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie Teilnahme obligatorisch, max. 1x abwesend Kontaktdaten Marcel Quint Leibniz-Institut

Mehr

Neue gentechnische Verfahren. Dr. Eva Gelinsky und Stefanie Hundsdorfer IG Saatgut Bingenheim, 2. August 2018

Neue gentechnische Verfahren. Dr. Eva Gelinsky und Stefanie Hundsdorfer IG Saatgut Bingenheim, 2. August 2018 Neue gentechnische Verfahren Dr. Eva Gelinsky und Stefanie Hundsdorfer IG Saatgut Bingenheim, 2. August 2018 Gliederung 1. Techniken 2. Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs & die Frage der Regulierung

Mehr

Veranstaltung "Gentechnik in der Landwirtschaft - wie weiter? am 24. März 2010 in Steina. Agro-Gentechnologie und die Hintergründe

Veranstaltung Gentechnik in der Landwirtschaft - wie weiter? am 24. März 2010 in Steina. Agro-Gentechnologie und die Hintergründe Veranstaltung "Gentechnik in der Landwirtschaft - wie weiter? am 24. März 2010 in Steina Agro-Gentechnologie und die Hintergründe Themen 2 Überblick GV-Pflanzen der 1. Generation Motivation der Agro-Gentechnik-Akteure

Mehr

Saatguthandelstag am 22./23. Mai 2014

Saatguthandelstag am 22./23. Mai 2014 Saatguthandelstag am 22./23. Mai 2014 Innovationen in der Pflanzenzüchtung von Mendel bis zur Gentechnik und darüber hinaus Prof. Dr. Thomas Miedaner Innovationen in der Pflanzenzüchtung Von Mendel bis

Mehr

Gentechnik-ABC. A Agro-Gentechnik. Amflora. Antibiotikaresistenz-Gen. Auskreuzung

Gentechnik-ABC. A Agro-Gentechnik. Amflora. Antibiotikaresistenz-Gen. Auskreuzung Gentechnik-ABC A Agro-Gentechnik Als Agro-Gentechnik bezeichnet man den Einsatz der Gentechnik in der Landwirtschaft. Diese "Grüne Gentechnik" bezieht sich hauptsächlich auf Pflanzen; aber auch an gentechnisch

Mehr

Ausführungen von Dr. Léon Broers anlässlich der Hauptversammlung der KWS SAAT SE am 15. Dezember 2016

Ausführungen von Dr. Léon Broers anlässlich der Hauptversammlung der KWS SAAT SE am 15. Dezember 2016 Ausführungen von Dr. Léon Broers anlässlich der Hauptversammlung der KWS SAAT SE am 15. Dezember 2016 Sehr geehrte Aktionäre, liebe Gäste, 2016 feierten die Pflanzenzüchter das Mendel-Jahr und würdigten

Mehr

Züchtung alter Landsorten vs. neuer Elitesorten. Red Queen Situation. Progressiver Ansatz. Konservierender Ansatz

Züchtung alter Landsorten vs. neuer Elitesorten. Red Queen Situation. Progressiver Ansatz. Konservierender Ansatz Züchtung alter Landsorten vs. neuer Elitesorten Konservierender Ansatz Eigenschaften bewahren ( Kriterien) Eignung für lokale Wertschöpfung Progressiver Ansatz Unterscheidbarkeit durch Registermerkmale

Mehr

Wie ernähren wir 9 Milliarden Menschen im Jahr 2050? Christoph Mäder, Mitglied der Geschäftsleitung

Wie ernähren wir 9 Milliarden Menschen im Jahr 2050? Christoph Mäder, Mitglied der Geschäftsleitung Wie ernähren wir 9 Milliarden Menschen im Jahr 2050? Christoph Mäder, Mitglied der Geschäftsleitung Wer ist Syngenta? Syngenta ist ein Schweizer Unternehmen mit globalem Fokus, das in der Schweiz forscht,

Mehr

Teil II Richtlinien für den Pflanzenbau und die Tierhaltung in der Schweiz. 2.2 Pflanzenzüchtung und Vermehrung...

Teil II Richtlinien für den Pflanzenbau und die Tierhaltung in der Schweiz. 2.2 Pflanzenzüchtung und Vermehrung... 1 Teil II Richtlinien für den Pflanzenbau und die Tierhaltung in der Schweiz 22 Pflanzenzüchtung und Vermehrung 221 Definitionen Pflanzenzüchtung Pflanzensorten Saatgut Pflanzenzüchtung: Unter Pflanzenzüchtung

Mehr

Gentechnik im Kartoffelanbau- Sackgasse oder Zukunft?

Gentechnik im Kartoffelanbau- Sackgasse oder Zukunft? Gentechnik im Kartoffelanbau- Sackgasse oder Zukunft? 39. Woche der bayerischen Erzeugergemeinschaften und Erzeugerorganisationen, Herrsching, 16. November 2009 Dr. Thorsten Storck 1 Agenda Pflanzenbiotechnologie

Mehr

Genome Editing in der Pflanzenzüchtung Grundlagen, Potenzial, Konsequenzen

Genome Editing in der Pflanzenzüchtung Grundlagen, Potenzial, Konsequenzen Genome Editing in der Pflanzenzüchtung Grundlagen, Potenzial, Konsequenzen Alexandra Ribarits Institut für Saat- und Pflanzgut, Pflanzenschutzdienst und Bienen 7. Konferenz der Gentechnikfreien Regionen

Mehr

Teil I: Grundlagen. 1. Warum Soja? Warum Soja 1.

Teil I: Grundlagen. 1. Warum Soja? Warum Soja 1. Teil I: Grundlagen 1. Warum Soja? Die Sojabohne (Glycine max (L.) Merr.), häufig auch einfach als Soja bezeichnet, ist eine Kulturpflanze aus der Familie der Hülsenfrüchte (Leguminosae) und stammt aus

Mehr

Perspektiven der Grünen Gentechnik: Eine realistische Bestandsaufnahme

Perspektiven der Grünen Gentechnik: Eine realistische Bestandsaufnahme Perspektiven der Grünen Gentechnik: Eine realistische Bestandsaufnahme Dr. Jan van Aken Universität Hamburg Forschungsschwerpunkt Biotechnik, Gesellschaft und Umwelt Forschungsgruppe Medizin/Neurobiologie

Mehr

Pflanzenphysiologie 8: Physiologie von Nutzpflanzen

Pflanzenphysiologie 8: Physiologie von Nutzpflanzen Pflanzenphysiologie 8: Physiologie von Nutzpflanzen Nahrungspflanzen Nachwachsende Rohstoffe Copyright Hinweis: Das Copyright der in dieser Vorlesung genannten Lehrbücher oder reproduzierten Bilder wird

Mehr

FÜR RISIKOBEWERTUNG BUNDESINSTITUT. Zur Sicherheit von Lebensmitteln aus gentechnisch veränderten Pflanzen. Annette Pöting Marianna Schauzu

FÜR RISIKOBEWERTUNG BUNDESINSTITUT. Zur Sicherheit von Lebensmitteln aus gentechnisch veränderten Pflanzen. Annette Pöting Marianna Schauzu BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Zur Sicherheit von Lebensmitteln aus gentechnisch veränderten Pflanzen Annette Pöting Marianna Schauzu Bundesinstitut für f r Risikobewertung Lebensmittel aus gv Pflanzen

Mehr

Selektion. Allgemeines. Selektion bei Selbstbefruchtern. Einführende Beispiele Grundlagen Natürliche Selektion

Selektion. Allgemeines. Selektion bei Selbstbefruchtern. Einführende Beispiele Grundlagen Natürliche Selektion Selektion Allgemeines Einführende Beispiele Grundlagen Natürliche Selektion Selektion bei Selbstbefruchtern Spaltende Generationen nach einer Kreuzung Selektion auf mehrere Merkmale Selektionsentscheidungen

Mehr

Arbeitskreis Gentechnik-Freies Metzingen / Ermstal

Arbeitskreis Gentechnik-Freies Metzingen / Ermstal Arbeitskreis Gentechnik-Freies Metzingen / Ermstal 8. Kennzeichnungspflicht Non-Foodbereich: Nicht nur Lebensmittel werden gentechnisch verändert angebaut. Auch gv-baumwolle wird in großem Stil angebaut.

Mehr