Wir machen Schifffahrt möglich. Das Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wir machen Schifffahrt möglich. Das Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund"

Transkript

1 Wir machen Schifffahrt möglich. Das Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund

2 2 Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund Wir stehen im Dialog Gemeinsam mit unserer vorgesetzten Behörde, der Wasser- und Schifffahrtsdirektion Nord in Kiel, sind wir die regionale Vertretung des Bundesministers für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS), dessen Politik wir für die Bundeswasserstraßen in unserer Region umsetzen. Mit unserer Kompetenz für sichere Wasserstraßen stehen wir im ständigen Dialog mit den unterschiedlichen Nutzern unserer Wasserstraßen und setzen uns für Lösungen ein, die Akzeptanz finden und Ausgleich erreichen. Wir gewährleisten Sicherheit Wir überwachen und schützen die regionalen Bundeswasserstraßen, die als Verkehrsträger, als Gewässer und als Lebensraum vielfältiger Ökosysteme in ein komplexes und sensibles Gesamtsystem eingebunden sind. Wir verfügen über eine Vielfalt von Kompetenzen und treffen zusammen mit unseren Partnern effektive Maßnahmen zur Prävention und Schadensbeseitigung. Wir regeln die Nutzung der Bundeswasserstraßen Wir verstehen uns als zentraler Ansprechpartner für die Schifffahrt und alle anderen Nutzer der Bundeswasserstraßen in unserer Region. Mit effektiven Verkehrsregelungen, mit modernen Verkehrssicherungssystemen, mit der technischen Überwachung der Verkehrsmittel und Qualifizierung der Verkehrsteilnehmer stellen wir die Leichtigkeit des Schiffsverkehrs sicher. Wir stellen Infrastruktur bereit und investieren in die Zukunft Mit den Bundeswasserstraßen stellen wir eine leistungsfähige Infrastruktur bereit, die wir den verkehrswirtschaftlichen und technischen Anforderungen zunehmender Transportgüterströme anpassen. Bei allen Baumaßnahmen behalten wir den wertvollen Kultur- und Lebensraum unserer Wasserstraßen im Auge.

3 4 Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund 5 Inhaltsverzeichnis In der Region vor Ort unser Zuständigkeitsbereich... 6 Wir geben Orientierung unsere Leuchttürme... 8 Vor Ort und einsatzbereit unsere Schiffe...14 VKZ Warnemünde...18 Bauwerksinspektion...20 Die Fahrwasser auf Tiefe halten die Gewässerunterhaltung...22 Die Verhältnisse verstehen unsere Gewässerkunde...24 Exakte Grundlagen Liegenschaft und Vermessung...26 Wasserstraßenüberwachung...28 An vorderster Linie unser Außenbereich...30 Repariert und hält in Stand unser Bauhof...32 Senden und empfangen Fachgruppe Nachrichtentechnik...34 Wir bilden aus!...36 So sind wir organisiert das WSA in der WSV des BMVBS...44 Geschichte des WSA Stralsund...46 Unsere Aufgaben die gesetzlichen Grundlagen...48 So erreichen Sie uns...50 Ein maritimer Dienstleister

4 6 Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund 7 In der Region vor Ort unser Zuständigkeitsbereich Der Zuständigkeitsbereich des Wasser- und Schifffahrtsamtes Stralsund umfaßt die Seewasserstraße Ostsee vom Leuchtturm Buk in der Mecklenburger Bucht bis zur deutsch-polnischen Grenze. In diesem Küstenbereich sowie den Buchten, Haffs und Boddengewässern unterhält das WSA Stralsund rund 800 km Fahrwasser einschließlich der Tonnen. Hinzu kommen rund 130 km Binnenwasserstraßen. Rund 1/3 aller vor Deutschlands Küsten ausgelegten Tonnen liegen hier vor den Küsten Mecklenburg-Vorpommerns. Zum WSA Stralsund gehören der Außenbezirk Stralsund (mit Stützpunkten in Warnemünde und Karlshagen) der Bauhof Stralsund die Fachgruppe Nachrichtentechnik die Verkehrszentrale Warnemünde Die Verkehrszentrale Warenmünde beherbergt in seinen Räumlichkeiten auch die Aussenstelle für das Seelotswesen der WSD Nord in Rostock. Das WSA Stralsund ist für die nebenstehenden Wasserstraßen und Anlagen verantwortlich (siehe Tabelle). Wir betreiben und unterhalten z.b. das Mehrzweckschiff (MZS) Arkona und das Peilschiff Baltic. Beide werden überregional und WSA-übergreifend von uns in der Ostsee eingesetzt. Küstengewässer (bis 12 sm Zone) Küstenlinie außen ca. 260 km Küstenlinie innen ca km Fahrwasser ca. 800 km Binnenwasserstraßen Warnow 6 km Ryck 7 km Peene 105 km Uecker 7 km jährliche Fahrwasserpeilungen km Anlagen Molen 6 Schleusen 1 Wehranlagen 1 Pegel 26 Schifffahrtszeichen feste (Leuchttürme, Baken, etc.) 150 schwimmende (Tonnen) Schiffe 8 Beschäftigte rund 330 Wasser- und Schifffahrtsdirektion Nord Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund Außenbezirk Bauhof Fachgruppe Nachrichtentechnik Verkehrszentrale Wir verstehen uns als Dienstleister und Ansprechpartner für die Menschen, die unsere Wasserstraßen nutzen oder erleben möchten.

5 8 Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund 9 Wir geben Orientierung unsere Leuchttürme Dornbusch Kap Arkona Darßer Ort Warnemünde Greifswalder Oie Die WSV hat die Aufgabe, für eine leichte und sichere Fahrt in den schiffbaren Revieren zu sorgen. Daraus erwächst die Pflicht, unter anderem auf den Bundeswasserstraßen und der Hohen See Schifffahrtszeichen in solchem Umfang zu betreiben und auszugestalten, dass sie den Anforderungen der Verkehrssicherung entsprechen. Ziel ist die Optimierung des Verkehrsablaufs im Hinblick auf die Leichtigkeit, Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Leistungsfähigkeit. Neben rund schwimmenden Schifffahrtszeichen werden der Schifffahrt auch rund 150 an Land stehende feste Schifffahrtszeichen zur visuellen Navigaton zur Verfügung gestellt. Die 5 bekanntesten hiervon sind die historischen Leuchttürme in Warnemünde, am Darßer Ort, Dornbusch auf Hiddensee, am Kap Arkona und auf der Greifswalder Oie. Leuchtturm Warnemünde Lang vor dem heutigen Leuchtturm wurde der enge Seekanal vor Warnemünde mit einer Ziehlaterne abgesichert. Diese Ziehlaterne wurde bereits 1836 errichtet. Allerdings entsprach sie, mit zunehmender Industrialisierung, nicht mehr den technischen Anforderungen dieser Zeit. Der Umbau der Hafenleuchte zum vollständigen Leuchtturm wurde 1863 genehmigt. Aufgrund der Kosten dieses Umbaus kam es jedoch zu einem Streit zwischen Landräten, Landmarschallen und den Herzogtümern Mecklenburgs, so dass dieser erst im Jahre 1896 begonnen werden konnte. Im Jahre 1949 wurden Risse in den Mauern des Leuchtturms festgestellt. Diese Mängel wurden zunächst durch eine Teilsanierung 1969 behoben. Von 1979 bis heute folgte eine umfangreiche Sanierung, so dass der Leuchtturm noch viele Jahrzehnte erhalten bleibt. Die öffentliche Besichtigung wird durch den Förderverein Leuchtturm Warnemünde e.v. ermöglicht.

6 10 Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund 11 Leuchtturm Darßer Ort Der Leuchtturm Darßer Ort befindet sich an der nordwestlichen Spitze der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Er wurde erbaut, um vor den Untiefen der Darßer Schwelle zu warnen. In den Jahren errichtet gehört er nun zu den ältesten Leuchttürmen Mecklenburg-Vorpommerns. Seit 1936 wird das Leuchtturmfeuer elektrisch betrieben und seit 1978 ferngesteuert. Der Zugang zum Leuchtturm wurde 1962 ein Jahr nach der Grenzschließung gesperrt. Erst ab 1995 können wieder zahlreiche Besucher den Leuchtturm mit seinen 134 Stufen besteigen und die Aussicht genießen. Der Leuchtturm wird als Außenstelle NATUREUM des deutschen Meeresmuseums Stralsund genutzt, das eine interessante Ausstellung in den Gebäuden des Leuchtfeuergehöftes zeigt und die Besteigung des Turmes ermöglicht (weitere Infos unter Die Besucher des Museums können außerdem in einem kleinen Cafe entspannen. Leuchtturm Dornbusch Auf dem 72 Meter hohen Dornbusch auf der Insel Hiddensee befindet sich der gleichnamige Leuchtturm. Seit 1994 kann er über 102 Stufen bestiegen werden. 1887/1888 wurde der Leuchtturm als Ziegelbau errichtet, allerdings wurde er 1927 bis 1929 umgebaut und mit einem Stahlbetonmantel versehen. Eine Halogenmetalldampflampe mit einer Leistung von 400 W dient als Lichtquelle. Die öffentliche Besichtigung wird durch die Gemeinde Hiddensee organisiert.

7 12 Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund 13 Leuchtturm Greifswalder Oie Die Grundsteinlegung des Leuchtturms erfolgte im Jahre 1853 durch König Friedrich Wilhelm IV von Preußen. Der Leuchtturm wurde offiziell am in Betrieb genommen und steht heute unter Denkmalschutz. Er ist der lichtstärkste Leuchtturm in Mecklenburg-Vorpommern. Seit den 1970er Jahren wird der Leuchtturm ferngesteuert, so dass 1978 der letzte Leuchtturmwächter die Insel verlassen musste. In den Sommermonaten kann der Leuchtturm öffentlich besichtigt werden. Leuchtturm Arkona Der Leuchtturm wurde 1905 mit einer Tragweite von 22,5 sm, der Farbe weiß, 75 m über über dem Meeresspiegel, als wichtigstes Feuer zwischen Sassnitz und Hiddensee in Betrieb genommen und löste den 1827 errichteten und bis heute erhaltenen Schinkelturm ab. Im Rahmen des Sanierungskonzeptes für die Schifffahrtszeichen an der Mecklenburgisch-Vorpommerschen Ostseeküste wurden auch die Leuchttürme am Kap Arkona an der Nord-Westküste Rügens saniert und so für die nächsten Jahre voll funktionstüchtig wieder hergestellt. Die öffentliche Besichtigung wird durch den Förderverein Kap Arkona e.v. ermöglicht.

8 14 Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund 15 Vor Ort und einsatzbereit unsere Schiffe: Mehrzweckschiff Arkona Die Gefahren aus dem allgemeinen Seeverkehr und dem Seetransport von gefährlichen Gütern machen die Bereitstellung von Spezialschiffen zur Bekämpfung von Öl- und Chemikalienunfällen sowie für das Notschleppen erforderlich. Mit dem Neubau des Mehrzweckschiffs (MZS) Arkona setzt die Bundesrepublik Deutschland eine Empfehlung der Helsinki-Kommission um. Danach sollen Schadstoffunfallbekämpfungskapazitäten so bemessen sein, dass jeder Ort des eigenen Seegebietes innerhalb eines bestimmten Zeitraumes, z.b. beim Notschleppen in 2 Stunden, erreicht werden kann. Die Arkona wird vom WSA Stralsund eingesetzt und deckt den gesamten Bereich der südlichen Ostsee von Kühlungsborn bis an die polnische Grenze ab. Speziell der Verkehrsschwerpunkt Kadetrinne, westlich der Halbinsel Darß, wird regelmäßig überwacht. Die Arkona dient als Ergänzung für die seit 1998 in der Ostsee stationierte Scharhörn. Neben den Einheiten in der Ostsee betreibt der Bund zwei weitere Mehrzweckschiffe in der Nordsee, die Neuwerk und die Mellum. Daten Länge ü.a. 69,20 m Breite ü.a. Tiefgang max. Höchstgeschwindigkeit Installierte Leistung Antriebssystem 15,00 m 4,50 m 13,1 kn kw dieselelektrisch Antrieb 2 POD Systeme, Typ SEP 2 Antriebsleistung kw Aufgaben des MZS Arkona 1. Bearbeitung von schwimmenden Seezeichen, d.h. die planmäßige Kontrolle, das Auswechseln und die Störungsbeseitigung an Tiefwassertonnen Typ TWT und LT 81 sowie an Schwimmbaken. 2. Wahrnehmung schifffahrtspolizeilicher Aufgaben, z.b. Überwachung des Schiffsverkehrs und präventives Eingreifen bei Verkehrsverstößen. 3. Schadstoffunfallbekämpfung, d.h. Aufnahme und Entsorgung von Öl und Chemikalien aus dem Wasser bzw. von havarierten Schiffen, auch unter extrem vergifteter Atmosphäre sowie Aufnahme schwimmender Schifffahrtshindernisse wie Container, Fässer usw. 4. Durchführung von Notschleppaufgaben, d.h. havarierte Schiffe solange auf Position halten bis Bergungsunternehmen den Havaristen übernehmen und in sicheres Gewässer oder einen Nothafen bringen können. 5. Verkehrsbezogener Brandschutz, d.h. Bereitstellung des Schiffes und der technischen Anlagen für die Berufsfeuerwehren im Küstengebiet zur Brandbekämpfung. 6. Eisklasse GL A5 E 3 Eisaufbruch von bis zu 50 cm Festeis mit einer Geschwindigkeit von 5 Knoten. Bugjet Eisbrechen Pfahlzug Besatzung Zusätzliches Bekämpfungspersonal (bei Bedarf) kw 0,5 m Festeis mit 5 kn 480 kn 16 Personen 16 Personen

9 16 Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund 17 Vor Ort und einsatzbereit unsere Schiffe Seezeichenmotorschiff Ranzow Die Hauptaufgabe des Schiffes ist das Arbeiten an beleuchteten Flachwassertonnen in engen, flachen Fahrwassern. Darüber hinaus ist es klassifiziert für den Eisaufbruch bis max 30 cm. Peilschiff Baltic Mit diesem Fahrzeug führen wir die Wassertiefenmessungen (Peilungen) auf den Wasserstrassen der Wasser- und Schifffahrtsämter Stralsund und Lübeck durch. Baujahr / Bauwerft: 2000 / Fassmer GmbH & Co. KG Baujahr / Bauwerft: 2002 / Fassmer GmbH & Co. KG Länge / Breite / Tiefgang / Verdrängung: 33,02 m / 8,67 m / 1,74 m / 214 t Länge / Breite / Tiefgang / Verdrängung: 23,86 m / 5,85 m / 1,60 m / 85 t Antrieb / Geschwindigkeit: 840 kw / max. 12 kn Antrieb / Geschwindigkeit: 550 kw / max. 12,1 kn Ausrüstung (unter anderem): Kran, 5 t bei 8 m Auslegung Ausrüstung (unter anderem): Fächer- und Linienecholot, Sidescan Besatzung: 3 (+1 bei Tonnenarbeiten) Seezeichenmotorschiff Görmitz Aufgaben: siehe Ranzow. Das Schiff ist mit einem 100 kn Schlepphaken und für die Brückenpassage auf dem Peenefluss mit einem hydraulisch absenkbaren Brückenhaus ausgerüstet (Durchfahrtshöhe 4,2 m). Besatzung: 3 Seezeichenmotorschiffe Stralsund Rosenort und Oie Mit den Fahrzeugen führen wir Arbeiten im Außenbereich aus, vor allem an schwimmenden Schifffahrtszeichen (Tonnen). Baujahr / Bauwerft: 2004 / SET Werften Genthin Baujahr / Bauwerft: / Fassmer GmbH & Co. KG Länge / Breite / Tiefgang / Verdrängung: 36,05 m / 8,68 m / 1,78 m / 280 t Länge / Breite / Tiefgang / Verdrängung: 20,06 m / 5,73 m / 1,30 bis 1,40 m / 65 t Antrieb / Geschwindigkeit: kw / max. 12,3 kn Antrieb / Geschwindigkeit: 267 kw / max. 10 kn Ausrüstung (unter anderem): Kran, 5,5 t bei 12,3 m Auslegung Ausrüstung (unter anderem): Kran, 1,5 t bei 4 m Auslegung Besatzung: 3 (+1 bei Tonnenarbeiten) Besatzung: 2 (+1 bei Tonnenarbeiten)

10 18 Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund 19 Wir gewährleisten Sicherheit Verkehrszentrale Warnemünde Die Verkehrszentrale Warnemünde ist eine Organisationseinheit des Außenbereichs des Wasser- und Schifffahrtsamtes Stralsund. Die sachliche Zuständigkeit/Ermächtigung der Verkehrszentralen ergibt sich aus dem Seeaufgabengesetz, einschließlich der darauf gestützten Verkehrsordnung, aus 10 Schiffssicherheitsverordnung und aus dem Bundeswasserstraßengesetz. Zentrale Aufgabe der Verkehrszentrale Warnemünde ist die Maritime Verkehrssicherung : Abwehr von Gefahren für die Sicherheit und Leichtigkeit des Schiffverkehrs sowie Vermeidung der von der Schifffahrt ausgehenden Gefahren, einschließlich der für die Meeresumwelt, sowie Aufrechterhaltung der Wasserstraße in einem für die Schifffahrt erforderlichen Zustand. Die Verkehrszentrale nimmt in der Hauptsache schifffahrtspolizeiliche Aufgaben (Ordnung des Schiffsverkehrs) wahr. Dafür erbringt sie folgenden Service für die Schifffahrt: Verkehrsinformation (z.b. Lageberichte) Verkehrsregelung (schifffahrtspolizeiliche Maßnahmen) Verkehrsunterstützung (Hinweise und Warnungen an die Schifffahrt)

11 20 Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund 21 Wir gewährleitsten Sicherheit Bauwerksinspektion Die vom Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund unterhaltenen Bauwerke sind für die Schifffahrt wichtig. Um die Verkehrssicherheit, Standsicherheit und Gebrauchstauglichkeit der Bauwerke zu gewährleisten und um die notwendigen Unterhaltungsund Instandsetzungsarbeiten technisch und wirtschaftlich planen und ausführen zu können, werden die Bauwerke regelmäßig inspiziert. Das Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund kontrolliert insgesamt ca. 370 Objekte. Mit Ausnahme von zwei Brücken, die von einem zentralen Brückenprüfer der Wasser- und Schifffahrtsdirektion Nord untersucht werden, werden sämtliche Bauwerke durch das Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund überwacht. Mindestens einmal jährlich findet eine Besichtigung statt. Darüber hinaus werden die Bauwerke, die hinsichtlich Standsicherheit, Bedeutung für die Foto Seite 20: Blick vom Antennenträger Stubbenkammer auf das Nationalpark-Amt Jasmund Foto Seite 21: Schleuse Rostock bei der Trockenlegung Schifffahrt oder Verkehrssicherungspflicht von besonderer Wichtigkeit sind sind im 3-Jahresrythmus überprüft und überwacht. In unserem Amtsbereich unterliegen 43 Bauwerke dieser Prüfungs- und Überwachungspflicht. So wurde im Jahre 2010 die Schleuse am Mühlendamm in Rostock, Baujahr 1888, eine Woche lang trockengelegt und eingehend geprüft. Der Prüfpflicht unterliegen weiterhin die zur Nachrichtenübertragung notwendigen großen Antennenträger in Karlshagen, auf dem Dänholm und Stubbenkammer am Kreidefelsen auf Rügen. In den Betriebshäfen des Amtes werden regelmäßig auch die unter Wasser liegenden Teile untersucht und z.b. die Restwanddicken dort verbauter Stahlprofile ermittelt. Diese Arbeiten werden in der Regel von der Tauchergruppe des Wasser- und Schifffahrtsamtes Lübeck durchgeführt. Bei weitergehenden Untersuchungen, z. B. Materialuntersuchungen oder Baugrunderkundungen, wird auch die Bundesanstalt für Wasserbau hinzugezogen. Die genaue Kenntnis der untersuchten Bauwerke und der Erfahrungshintergrund über frühere Schwachstellen ermöglichen eine zutreffende Analyse des Bauwerkszustandes als Entscheidungsgrundlage für erforderliche Unterhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen.

12 22 Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund 23 Die Fahrwasser auf Tiefe halten Gewässerunterhaltung Das Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund ist für die Unterhaltung der Fahrwasser der Ostsee einschließlich der Anlagen von der Bukspitze in der Mecklenburger Bucht bis zur Deutsch-Polnischen Grenze zuständig. Hinzu kommen ca. 130 km Binnenwasserstraßen. Dazu gehören: Peenefluß und Peenestrom Ryck Uecker Warnow Die Unterhaltung umfasst die Erhaltung der Schiffbarkeit der vom Wasserund Schifffahrtsamt Stralsund gekennzeichneten Schifffahrtswege. Zu den Unterhaltungsarbeiten zählen: Baggerung zur Erhaltung der erforderlichen Wassertiefe für die Schifffahrt sowie Betreiben der Spülfelder die Koordinierung und Überwachung der Bergung von Wracks und ähnlicher Schifffahrtshindernisse die Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden der Küstenländer bei der Bergung von Kampfmitteln Des Weiteren ist die Unterhaltung einiger Molen und anderer fester Bauwerke Aufgabe des Wasser- und Schifffahrtsamtes Stralsund.

13 24 Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund 25 Die Verhältnisse verstehen unsere Gewässerkunde W [cm] :00 Die Aufgaben der Gewässerkunde sind neben dem Bereitstellen aktueller Informationen (z.b. Wasserstände für die Schifffahrt) das kontinuierliche Erfassen langfristiger Grundlagen. Sie sind notwendig, um das Verständnis für das natürliche System der Wasserstraßen zu vertiefen und Optimierungsmöglichkeiten für zukünftige Unterhaltungs- und Investitionsmaßnahmen ableiten zu können. Neben der Hydrologie als Gewässerkunde im eigentlichen Sinn, bilden die Fachgebiete der Sedimentologie, Geomorphologie, Meteorologie, Ozeanographie, Geophysik, Biologie und Chemie wichtige Arbeitsschwerpunkte. Zur Datenerfassung führt die Gewässerkunde eine Vielzahl verschiedener Messungen und Untersuchungen im Gewässer durch (Wasser- und Grundwasserstände, Strömungen, Wellen sowie Eisgang). In Vorbereitung von Baggermaßnahmen werden Sedimentproben gewonnen und von einem Fachlabor hinsichtlich physikalischer und geochemischer Parameter untersucht. Die erhobenen Daten bilden die Grundlage für den Bau und die Unterhaltung der Schifffahrtsstraßen einschließlich ihrer Bauwerke wie z. B. Uferböschungen, Molen, Buhnen, Kaianlagen und Schleusen. Jedes Gewässer weist spezifische hydrologische Eigenschaften auf, so wird der vorherrschende Wasserstandsverlauf Pegel Barhöft Pegel Stralsund in der Ostsee sowie seine zeitliche und örtliche Variation im Wesentlichen durch klimatische und meterologische Einflüsse bestimmt. Die permanente Erhebung der Datum Wasserstandsdaten :00 06:00 08:00 10:00 12:00 14:00 16: erfolgt durch ein modernes Pegelnetz, welches auch bei außergewöhnlichen Situationen wie z.b. Hochwasserereignissen, eine zuverlässige Datenerfassung gewährleistet. Zur Gewährleistung des sicheren Schiffsverkehrs betreibt das Wasserund Schifffahrtsamt Stralsund in seinem Zuständigkeitsbereich ein gewässerkundliches Messnetz mit insgesamt 26 Pegeln, die die Wasserstände kontinuierlich erfassen. Die Wasserstandsdaten werden an den Pegelanlagen gewonnen und zur Pegeldatenzentrale des Wasserund Schifffahrtsamtes Stralsund übertragen. In der gewässerkundlichen Abteilung des WSA Stralsund werden die digitalen Messdaten in ein Informationssystem übertragen, in dem anschließend die Plausibilisierung und Auswertung der Daten sowie ihre Archivierung erfolgt. Auskünfte zu Wasserständen, Wasserstandsdauerlinien sowie Hochwasserereignissen werden Behörden und Dritten zur Verfügung gestellt, unter anderem im Informationsportal der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) des Bundes unter der Internet-Adresse: Mittels Strömungs- und Wellenmessungen werden die hydrologischen und morphologischen Entwicklungen des Gewässerbetts erfasst, deren Kenntnisse für die bedarfsgerechte Unterhaltung der Wasserstraßen von zentraler Bedeutung sind. Die Gewässerkunde begleitet Ausbau- und Unterhaltungsmaßnahmen der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung durch umfangreiche sedimentologische, geochemische und biologische Monitoringuntersuchungen, um somit die Wahrung der Belange des Umweltschutzes zu gewährleisten.

14 26 Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund 27 Exakte Grundlagen Liegenschaftsmanagement und Vermessung Der Fachbereich Vermessungstechnik liefert die geodätischen Basisdaten für die Planung, den Neubau und die Unterhaltung WSV eigener Bauwerke. Neben der Erstellung von Lage- und Höhenplänen sowie Massenermittlung, zählen Kontroll- und Deformationsmessungen zu den Kernaufgaben der Vermessungstechnik. Im Liegenschaftsmanagement wird das Grundeigentum verwaltet. Unter dem Begriff Liegenschaftsmanagement werden alle Maßnahmen zusammengefaßt, die mit dem Nachweis, der Nutzung, dem Erwerb, der Veräußerung und der Belastung von Grundstücken sowie der Wahrnehmung der sonstigen Rechte und Pflichten aus diesen in Beziehung stehen. Im Rahmen dieser Tätigkeit werden Kaufverträge abgeschlossen und Verträge zur Nutzung von Grundstücken mit Dritten geschlossen, soweit andere Belange dem nicht entgegenstehen. Im Amtsbereich des Wasser- und Schifffahrtsamtes Stralsund bestehen rund Nutzungsverträge. Darüber hinaus führt dieser Fachbereich den Liegenschaftsnachweis des Wasser- und Schifffahrtsamtes Stralsund in Verzeichnissen und Karten für Landflächen mit einer Gesamtgröße von rund 847 ha.das Grundlagenkartenwerk der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung ist die Digitale Bundeswasserstraßenkarte (DBWK). Sie stellt Informationen über die Lage der zur Wasserstraße gehörenden Objekte bereit. Die DBWK wird durch Befliegungen mit anschließender Luftbildauswertung erzeugt. Ergänzt wird sie durch Daten aus den Liegenschaftskarten, die von den Katasterverwaltungen der Länder bereitgestellt werden. Ausschnitt aus dem Grafikbereich des Liegenschaftsinformationssystem (LIS)

15 28 Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund 29 Wasserstraßenüberwachung In der Abteilung Wasserstraßenüberwachung des Wasser- und Schifffahrtsamtes Stralsund werden hauptsächlich strompolizeiliche Aufgaben wahrgenommen. Diese umfassen zum Großteil strom- und schifffahrtspolizeiliche Genehmigungen. Die Zuständigkeit des Wasser- und Schifffahrtamtes Stralsund bezieht sich auf Anlagen und Nutzungen an, in, über oder unter den Bundeswasserstraßen wie z.b. dem Peenestrom und der Ostsee. Für die Errichtung und den Betrieb von neuen baulichen Anlagen, wie Stege, Brücken und Bootsliegeplätzen einschließlich Veränderungen an bestehenden Anlagen und für die Nutzungen wie z.b. Einleitungen oder Baggerungen, die sich über die Mittelwasserlinie hinaus in den Bereich der Bundeswasserstraße erstrecken, ist in der Regel eine strom- und schifffahrtspolizeiliche Genehmigung nach 31 Bundeswasserstraßengesetz erforder- lich. Im Rahmen der Genehmigungen werden Bedingungen und Auflagen festgelegt. Sie sollen eine mögliche, von der Anlage oder der Nutzung ausgehende Beeinträchtigung für die Schifffahrt verhüten oder ausgleichen. Bestehende Anlagen und Nutzungen werden dann im Rahmen der Strompolizei von den Mitarbeitern in dem Außenbezirk und den Stützpunkten überwacht. Weitere Aufgaben der Abteilung Wasserstraßenüberwachung sind Stellungnahmen zu Vorhaben anderer öffentlicher Verwaltungen z.b. im Rahmen von Planfeststellungen, der Raumordnung oder des Naturschutzes, soweit strom- und schifffahrtspolizeiliche Interessen des Wasser- und Schifffahrtsamtes Stralsund berührt sind.

16 30 Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund 31 An vorderster Linie unser Außenbereich Der Außenbezirk Stralsund ist der flächenmäßig größte seiner Art in der WSV. Er ist in zwei weitere sogennannte Stützpunkte unterteilt, zum einen in den Stützpunkt Karlshagen und zum anderen in den Stützpunkt Warnemünde. Er unterhält die Leuchttürme Warnemünde in Rostock, Darßer Ort auf der Halbinsel Darß, Dornbusch auf der Insel Hiddensee, Arkona auf Rügen im Norden der größten Insel Deutschlands und den Leuchtturm Greifswalder Oie auf der Insel Oie im Greifswalder Bodden. Zudem ist er auch für die Unterhaltung aller übrigen festen Anlagen im Amtsbereich zuständig, die als sog. Zubehör zur Bundeswasserstraße bezeichnet werden. Stützpunkt Warnemünde ABz Stralsund Stützpunkt Karlshagen Zu den wichtigsten Aufgaben gehören: Die Unterhaltung der betreffenden Bundeswasserstraßen Die Erhaltung eines ordnungsgemäßen Zustandes für den Wasserabfluss und Erhaltung der Schiffbarkeit Vermessungsaufgaben zur Zustandsbeobachtung, bautechnischen Überwachung und Laufendhaltung des Kartenwerkes Wasserstands-, Hochwasser- und Eismeldedienst mit Eisbekämpfung Zudem ist der Außenbezirk Stralsund zuständig für die 11 Spülfelder mit Flächen von 6 ha bis 160 ha: Drigge, Barth-Trebbin, Barth-Kalifornien, Dierhagen, Wampen, Körkvitz, Markgrafenheide, Rohrplan, Greifswald, Kamig und Berndshof. Weitere Schwerpunktaufgaben sind die Unterhaltung der Richtfeuerlinien, schifffahrtspolizeiliche Kontrollen und der Transport von Material und Personal z.b. zu den Inseln Hiddensee, Vilm, Bock, Oie und Ruden.

17 32 Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund 33 Repariert und hält in Stand unser Bauhof Gegenwärtig sind in drei Gebäuden Werkstätten, Sozial- und Verwaltungseinrichtungen untergebracht, die vom Außenbezirk Stralsund, der Fachgruppe Nachrichtentechnik und vom Bauhof Stralsund genutzt werden. Der Bauhof ist mit sieben Gewerken und seiner Verwaltung zuständig für: werkstattrelevante Unterhaltungsmaßnahmen und Störungsbeseitigung an Anlagen und Objekten (1180 schwimmende Schifffahrtszeichen, Wasserfahrzeuge, Netzersatzanlagen, feste Schifffahrtszeichen, Kommunikationsanlagen, Schleuse, Wehr sowie technische Ausrüstungen an Gebäuden, Brücken und Hafenanlagen) des WSA Stralsund Mitwirkung bei Neu-, Um- und Rückbauarbeiten Sachkundigentätigkeit (ca Anlagen bzw. Anlagenteile) Bewirtschaftung und Abrechnung der Wasserfahrzeuge Einsatz der Wasserfahrzeuge MZS Arkona, TL Ranzow, TL Görmitz, PS Baltic und PB Stoltera für die maritime Notfallversorgung, Unterhaltung schwimmender Schifffahrtszeichen, Eisaufbruch, Fahrwasserkontrollen, Durchführung von Tiefenmessungen, Gewässerkunde, schifffahrtspolizeiliche Aufgaben und Unterhaltungsaufgaben an den Bundeswasserstraßen planmäßige Unterhaltung (PU-Stelle) Materialwirtschaft (Einkauf und Magazinverwaltung) Der Bauhof des Wasser- und Schifffahrtsamtes Stralsund wurde im Oktober 1990 aus Teilen des ehemaligen Seefahrtsamtes und des ehemaligen Seehydrographischen Dienstes auf dem Dänholm, einer Insel zwischen Stralsund und Rügen, gegründet. Werkstätten und Einrichtungen waren damals in 23 verschiedenen, größtenteils in den 50iger und 60iger Jahren errichteten Gebäuden und Schuppen auf einem, durch einen Kanal geteilten Grundstück untergebracht. Der marode Zustand dieser Einrichtungen und Gebäude sowie die langen Transportwege führten im Interesse einer wirtschaftlichen Aufgabenerledigung 1998 zu einem kompletten Neubau.

18 34 Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund 35 Senden und Empfangen Fachgruppe Nachrichtentechnik Die Verantwortung für den Betrieb und die Unterhaltung des maritimen Verkehrssicherungssystems liegt bei der Fachgruppe Nachrichtentechnik. Darunter fallen alle Anlagen des Systems für die maritime Verkehrstechnik im Zuständigkeitsbereich des WSA Stralsund. Das maritime Verkehrssicherungssystem hat das Ziel, die Sicherheit und Leichtigkeit des Schiffsverkehrs zu gewährleisten und die Verkehrszentrale des Wasser- und Schifffahrtsamtes Stralsund mit Informationen zu versorgen. Das maritime Verkehrssicherungssystem besteht aus folgenden Komponenten: Visuelle Navigationshilfen Tonnen - z.b. befeuerte Fahrwassertonnen Feuer - z.b. Leuchtfeuer, Richtfeuer Funknavigation Satellitennavigationssysteme z.b. DGPS Terrestrische Navigationssysteme Vessel Traffic Services Schiffsdatenverarbeitung Radardatenerfassung und -verarbeitung UKW-Revierfunkkanäle AIS (Automatisches Schiffsidentifizierungssystem) Erfassung der metreologischen und hydrologischen Revierdaten Windverhältnisse Sichtverhältnisse Pegelstände Aufgrund des Zusammenwirkens der einzelnen Komponenten des maritimen Verkehrssicherungssystems wird ein fortlaufend aktualisiertes Verkehrslagebild mit hohem Informationsgehalt erzeugt und anhand dessen in der Verkehrszentrale Warnemünde die maritime Verkehrssicherung durchgeführt. Seit 2001 wird das Verkehrssicherungssystem kontinuierlich um die Komponente AIS (Automatisches Idendifikations- System) ergänzt. Die AIS-Technik zeigt u.a. verfügbare Daten über das Schiff, seinen aktuellen Kurs und die Geschwindigkeit an. Richtfeuer Andershof

19 36 Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund 37 Wir bilden aus! Elektroniker/in für Betriebstechnik Elektroniker/-innen für Betriebstechnik installieren, warten und reparieren elektrische Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen aller Art, von Schalt- und Steueranlagen über Anlagen der Energieversorgung bis zur Einrichtung der Kommunikations- und Beleuchtungstechnik. Prüfen, Messen und Einstellen von Geräten und Anlageteilen Prüfen von Sicherheits- und Schutzfunktionen Beheben von Fehlerursachen und Betriebsstörungen Instandhaltung von Anlagen der Energieverteilung sowie der Beleuchtungs-, Melde-, Steuerungs-, Regelungs- und Antriebstechnik Die Ausbildungsdauer beträgt 3 1/2 Jahre. Sie kann unter bestimmten Voraussetzungen verkürzt werden. Elektroniker/in für Geräte und Systeme Elektroniker/innen für Geräte und Systeme fertigen Komponenten und Geräte, z.b. für die Informations- und Kommunikationstechnik und die Mess- und Prüftechnik. Sie nehmen Geräte und Systeme in Betrieb und halten diese instand. Sie arbeiten in der Fertigung, in der Prüfung und Qualitätssicherung, in der Reparatur und Wartung sowie unter Umständen auch in der Entwicklungsabteilung. Arbeitsorte sind große Produktionshallen, Werkstätten bis hin zu kleinen Laboren. Anfertigen von mechanischen und elektromechanischen Bauteilen und Baugruppen Zusammenbau, Verdrahten und Verbinden elektrischer und elektronischer Baugruppen und Geräte sowie Montieren und Installieren von Anlagen Bedienen von Datenverarbeitungsgeräten und Anwenden von Programmen bei Prüf- und Testarbeiten Durchführung von Reihenmessungen Die Ausbildungsdauer beträgt 3 1/2 Jahre. Sie kann unter bestimmten Voraussetzungen verkürzt werden.

20 38 Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund 39 Wir bilden aus! Industriemechaniker/in Industriemechaniker/-innen der Fachrichtung Instandhaltung arbeiten im industriellen Bereich z.b. in Maschinenbaufirmen sowie in Wartungs- und Reparaturabteilungen unterschiedlicher Industriebetriebe. Ihr Arbeitsplatz dort kann sowohl eine Werkstatt, eine Montagehalle, ein Prüfstand oder eine Baustelle sein. Ermitteln von Betriebsstörungen an Maschinen und Anlagen Beseitigen von mechanischen, hydraulischen und pneumatischen Fehlern Anpassen, Umbauen oder Erweitern von Betriebsanlagen Beseitigen und Ersetzen von schadhaften oder verschlissenen Teilen Die Ausbildungsdauer beträgt 3 1/2 Jahre. Sie kann unter bestimmten Voraussetzungen verkürzt werden. Schiffsmechaniker/in Schiffsmechaniker/innen sind Facharbeiter/innen für den gesamten Schiffsbetrieb an Deck und im Maschinenraum. Sie sind moderne Matrosen. Sie arbeiten auf kleinen und großen Schiffen und sehen auf ihren Fahrten viel von der großen weiten Welt. Im Vergleich zur Arbeit der Matrosen von früher haben Schiffsmechaniker/ innen heute sehr vielseitige Aufgaben zu erledigen. Die hohen Sicherheitsstandards eines Schiffes erfordern verantwortungsbewusstes und zuverlässiges Arbeiten. Fest- und Losmachen des Schiffes Ladungs- und Umschlagsarbeiten erledigen Wahrnehmung der Aufgaben im Brücken- und Maschinenwachdienst Anlagen, Geräte und Ausrüstungen für die Brandabwehr zur Rettung in Seenotfällen auf Betriebsbereitschaft überprüfen, warten und pflegen Montage und Instandsetzung von Maschinen und Anlagen für den Schiffsbetrieb Tauwerk handhaben und pflegen Konservierungs- und Anstricharbeiten ausführen Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Sie kann unter bestimmten Voraussetzungen verkürzt werden.

21 40 Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund 41 Wir bilden aus! Vermessungstechniker/in Vermessungstechniker/innen führen Lage- und Höhenvermessungen im Gelände durch, werten Messdaten aus und erstellen bzw. aktualisieren Pläne und Karten mit Hilfe von Computern bzw. per Hand. Ihre Aufgaben erledigen Vermessungstechniker/innen zum Teil im Gelände, wenn Vermessungen durchzuführen sind und im Büro zur Auswertung der Daten. Vorbereiten und Auswerten von Vermessungen mit den dazugehörigen Berechnungen Durchführen einfacher Lage- und Höhenvermessungen Mitwirken bei Grundstücks-, bau- und ingenieurtechnischen Vermessungen Aufstellen und Führen von Nachweisen und Dateien Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Sie kann unter bestimmten Voraussetzungen verkürzt werden. Verwaltungsfachangestellte/r Verwaltungsfachangestellte erledigen allgemeine Büro- und Verwaltungsaufgaben in Behörden und vergleichbaren Institutionen. Einen Großteil ihrer Arbeit erledigen sie in Büroräumen mit Bildschirmarbeitsplätzen. Sie ermitteln Sachverhalte, erarbeiten Verwaltungsentscheidungen und unterrichten die Beteiligten. Rechtsvorschriften wenden sie bezogen auf den jeweiligen Einzelfall an. Oft sind sie Ansprechpartner für Organisationen und Rat suchende Bürger, mit deren Anfragen und Anliegen sie sich kunden- und dienstleistungsorientiert befassen. Ermitteln, Auswerten und Bearbeiten von Daten Ermitteln von Sachverhalten und Anwenden von Rechtsvorschriften Erarbeiten von Verwaltungsentscheidungen Mitarbeit im Personal- und Haushaltsbüro Mitwirken bei der Materialbeschaffung und -verwaltung Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Sie kann unter bestimmten Voraussetzungen verkürzt werden.

22 42 Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund 43 Wir bilden aus! Wasserbauer/in Wasserbauer/-innen sind in der Unterhaltung, in der Wartung, Inspektion und Instandsetzung von Wasserstraßen und Wasserbauwerken an Wasserstraßen, Küsten und Stauseen tätig. Bei Bauvorhaben liegt der Schwerpunkt in der Bauüberwachung und -betreuung. Arbeitssicherheit und Umweltschutz spielen eine wichtige Rolle. Wasserbauer/-innen kennen die ihre Aufgaben betreffenden rechtlichen Vorschriften wie beispielsweise wichtige Schifffahrtspolizeiverordnungen. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Sie kann unter bestimmten Voraussetzungen verkürzt werden. Prüfen, Auslegen und Warten von festen Schifffahrtszeichen Arbeiten im Küstenschutz ausführen Gewässerinspektion und Stromüberwachung durchführen, Fahrwasser bzw. Fahrrinne sichern und bezeichnen Instandsetzungsarbeiten an Wehren, Schleusen und anderen Wasserbauwerken Bedienen von Baumaschinen und Geräten und deren Wartung Inspektion des Gewässerbettes durch Messungen Nassbaggerungen und Spülfeldarbeiten überwachen

23 44 Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund 45 So sind wir organisiert das WSA in der WSV des BMVBS Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) Als oberste Behörde Fachgruppen und Verkehrszentralen) werden die Aufgaben bearbeitet, die im Zusammenhang mit den jeweils zugeordneten Bundeswasserstrassen auftreten. Oberbehörden Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) Bundesamt für Seeunfalluntersuchung (BSU) Mittelbehörden 7 Wasser- und Schifffahrtsdirektionen Nord (Kiel), West (Münster), Ost (Magdeburg) Unterbehörden Nordwest (Aurich), Südwest (Mainz), Mitte (Hannover), Süd (Würzburg), 39 Wasser- und Schifffahrtsämter (WSÄ) mit 143 Außenbezirken 7 Ämter für Neubauaufgaben (WNÄ...) 3 Fachstellen Das WSA Stralsund ist eine in drei Sachbereiche und vier Außenbereiche untergliederte Ortsbehörde. Wir beschäftigen 303 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Zahlen in Klammern = Anzahl Auszubildende, Stand 2011): 65 (6) im Amt 60 (4) im Außenbezirk Stralsund (inkl. der Stützpunkte Warnemünde und Karlshagen) 109 (6) im Bauhof Stralsund 21 (5) in der Fachgruppe Nachrichtentechnik 27 (0) in der Verkehrszentrale Warnemünde Die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) ist eine Organisation des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) mit derzeit etwa Beschäftigten. Der Verwaltungsaufbau ist dreistufig. Dem BMVBS als oberste Behörde direkt gleichrangig nachgeordnet sind die Oberbehörden und die Mittelbehörden (siehe oben). Die Oberbehörden bearbeiten übergreifende und spezielle Fragestellungen für die WSV. Sie sind Dienstleister für die Wasser- und Schifffahrtsdirektionen (WSD en) und -ämter (WSÄ). Die Umsetzung und Erfüllung der strategischen Vorgaben aus dem BMVBS geschieht in den WSD en und den WSÄ. Die WSD übernimmt dabei übergeordnete Aufgaben, wie z.b. Rechtsberatung, die Vorbereitung der strategischen Vorgaben für die Ausführung vor Ort sowie ämterübergreifende Planungen. Für die Bearbeitung von speziellen oder ämterübergreifenden Fragestellungen können die WSÄ wiederum auf Fachstellen und Sonderstellen der WSV zugreifen. In den WSÄ als Unter- oder Ortsbehörde und den dort nachgeordneten Außenbereichen (Außenbezirken, Bauhöfen, Gleichstellungsbeauftragte Datenschutzbeauftragter Sicherheitsbeauftragter etc. Außenbezirk Stralsund Sachbereich 3 Wasserstraßenüberwachung Schifffahrtszeichenwesen Vermessung / Liegenschaften Schifffahrtswesen Sachbereich 1 Organisation Personalangelegenheiten / Bildungsstelle Arbeitssicherheit Haushalts-, Kassen- & Rechnungswesen IT-Systemverwaltung Öffentlichkeitsarbeit Bauhof Stralsund Amtsleiter Fachgruppe Nachrichtentechnik örtlicher Personalrat Schwerbehindertenvertretung Sachbereich 2 Wasserstraßenwesen Zeichenbüro Gewässerkunde Wasserstraßenbauwesen Neubau Maschinenwesen Peilwesen Verkehrszentrale Warnemünde

24 46 Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund 47 Geschichte des WSA Stralsund Im Oktober 1990 wurde aus Teilen des ehemaligen Seefahrtsamtes (SFA) und des ehemaligen Seehydrographischen Dienstes (SHD) das Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund (WSA) mit Sitz in Stralsund gegründet. Das WSA ist eine Dienststelle der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes. Die zu den ehemaligen Verwaltungen gehörenden insgesamt 460 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden ebenso wie die Fahrzeuge und alle Anlagen übernommen und in die Organisation der WSV eingegliedert. Räumlich waren 1990 die Sachbereiche des Amtes auf drei Stellen, nämlich Rostock, Stralsund Dänholm und Stralsund Frankendamm verteilt. Damit war die Führung und Leitung enorm erschwert. Nach Auflösung der Stelle in Rostock und Konzentration der Verwaltung in Stralsund, nach wie vor an zwei Stellen, war sehr schnell der Gedanke nach einem Amtsgebäude entstanden. Die in Rede stehenden. Zumal das Gebäude in Stralsund, und zwar das Haus in der Seestraße und das ehemalige Dienstgebäude des Wasserstraßenamtes, auch absehbar nicht mehr zur Verfügung standen. Ein Grundstück in Stralsund war vorhanden und bereits 1991 im Grundbuch Stralsund als Eigentum des Wasser- und Schifffahrtsamtes eingetragen. Zwischenzeitliche Rückübertragungsansprüche von Alteigentümern stellten sich als ungerechtfertig heraus. Die Planung des neues Gebäudes wurde vom Landesbauamt Schleswig zügig eingeleitet und die Vergabe an den Architekten und die Bauausführenden konnte letztlich termingerecht erfolgen, so dass die Grundsteinlegung am 5. Mai 1995 erfolgte. Mit der Grundsteinlegung wurde ein weiteres Stück WSV-Geschichte in der Hansestadt Stralsund geschrieben. Durch Investitionen wurden gleichzeitig für die Region Zeichen gesetzt, der Aufbau im östlichen Bereich der wiedervereinigten Bundesrepublik Deutschland gefördert und Arbeitsplätze gesichert. Foto Seite 46: Beleuchtungsapparat des ehemaligen alten Leuchtturms Cap Arkona Foto Seite 47: ehemaliges Dienstgebäude

25 48 Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund 49 Unsere Aufgaben die gesetzlichen Grundlagen Der Bund ist Eigentümer der Bundeswasserstraßen. Er verwaltet sie durch eigene Behörden und nimmt die staatlichen Aufgaben der Binnenschifffahrt und der Seeschifffahrt wahr (Art. 87 (1) und 89 Grundgesetz). Die Tätigkeit der WSV beruht auf folgenden gesetzlichen Grundlagen: Bundeswasserstraßengesetz (WaStrG) Binnenschifffahrtsaufgabengesetz (BinSchAufgG) Seeaufgabengesetz (SeeAufG) Bundeswasserstraßenvermögensgesetz für die fiskalische Verwaltung Unsere Aufgaben ergeben sich aus den Rechtsgrundlagen und bestehen in der Vorhaltung der Bundeswasserstraße in einem für die Schifffahrt (und den normalen Wasserabfluss) erforderlichen Zustand Gewährleistung der Sicherheit und Leichtigkeit des Schiffsverkehrs und Verhütung von der Schifffahrt ausgehender Gefahren und schädlicher Umwelteinwirkungen im Sinne des Bundesimmissionsschutzgesetzes Wahrnehmung der Verkehrssicherungspflicht auf den Bundeswasserstraßen. Vorhaltung der Bundeswasserstraße als Verkehrsweg bedeutet: die wasserbauliche Unterhaltung der Verkehrswege den Betrieb und die Unterhaltung der dem Verkehrsweg dienenden Anlagen Ausbau und Neubau Erteilung von strom- und schifffahrtspolizeilichen Genehmigungen (ssg) nach Bundeswasserstraßengesetz für Anlagen in Bundeswasserstraßen, welche die Schifffahrt beeinträchtigen könnten. Wahrnehmung der Verkehrssicherungspflicht Da wir Eigentümer der Bundeswasserstraßen sind, müssen wir verhindern, dass Dritte (Nutzer, Anlieger etc.) durch den Zustand der Bundeswasserstraße und ihren Anlagen einen Schaden erleiden. Hierzu stellen wir z.b. regelmäßig die Wassertiefen in den Bundeswasserstraßen fest und geben diese bekannt. Bei der Erfüllung unserer Aufgaben müssen wir auf die Land-, Forst- und Wasserwirtschaft besondere Rücksicht nehmen. Diese Belange werden von den Landesbehörden betreut. Die allgemeine Wasserwirtschaft, insbesondere der Küstenschutz, die Gewässerreinhaltung und die Wassergüte, sind daher nicht unsere Aufgabe und fallen in die Zuständigkeit der Bundesländer. Die Verteilung von Verwaltungsaufgaben auf Bund und Länder ist so im Grundgesetz geregelt. Gewährleistung der Sicherheit und Leichtigkeit des Schiffsverkehrs und Verhütung von der Schifffahrt ausgehender Gefahren und schädlicher Umwelteinwirkungen im Sinne des Bundesimmissionsschutzgesetzes bedeutet: Überwachen, Informieren, Unterstützen, Regeln des Schiffsverkehrs (Schifffahrtspolizei) Betreiben und Unterhalten von elektronischen, nachrichtentechnischen und visuellen Schifffahrtszeichen Erteilen von schifffahrtspolizeilichen Genehmigungen (spg) nach Seeschifffahrtsstraßenordnung für außergewöhnliche Fahrzeuge, Veranstaltungen auf dem Wasser und sonstige den Verkehr beeinflussenden Vorhaben Neben der WSV nehmen auf den Binnenwasserstraßen und im Küstenmeer die Wasserschutzpolizeien und im darüber hinaus gehenden Seebereich die Bundespolizei und der Zoll im Auftrag der WSV die Aufgaben des schifffahrtspolizeilichen Vollzuges wahr.

26 50 Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund 51 So erreichen Sie uns Mit der Bahn Wenn Sie am Hauptbahnhof Stralsund angekommen sind, verlassen Sie den Bahnhof durch den Haupteingang, wenden sich nach rechts und gehen ca. 80 m die Straße entlang. Dort befinden sich mehrere Bushaltestellen. Sie nehmen die Line 3 und fahren bis zur Haltestelle Schifffahrtsamt. Dort steigen Sie aus und überqueren die Straße - das WSA Stralsund ist dann ausgeschildert. Mit dem Auto Aus Richtung Berlin oder Hamburg kommend verlassen sie die A20 / A24 an der Ausfahrtstelle 24 (Stralsund) und fahren auf die E22/E251/B96 in Richtung Stralsund/Sassnitz/Insel Rügen. Nach ca. 20 km verlassen Sie die E22/E251/B96 in Richtung Abshagen/Stralsund-Devin/Stralsund-Andershof und fahren auf die Greifswalder Chaussee. Nach Passieren der Ortseinfahrt von Stralsund bleiben Sie noch ca. 800 m auf der Chaussee. Nach der in Fahrtrichtung befindlichen Bushaltestelle sowie dem Fußgängerüberweg fahren Sie rechts in den Wamper Weg (Beschilderung WSA Stralsund und Forstamt). Am Ende der Straße befindet sich das Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund. Bushaltestelle WSA Stralsund Bahnhof Bushaltestelle Schifffahrtsamt

27 Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund Wamper Weg Stralsund Telefon Telefax wsa-stralsund@wsv.bund.de Diese Druckschrift wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes kostenlos herausgegeben. Sie darf nicht zur Wahlwerbung verwendet werden. Stand: September 2011

Verkehrsabläufe auf der Bundeswasserstrasse Weser

Verkehrsabläufe auf der Bundeswasserstrasse Weser Die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes Regelabmessungen der Sicherheit und Leichtigkeit des Schiffsverkehrs Verkehrsaufkommen Vorfahrt der Schifffahrt im Fahrwasser Sonstige Nutzungen Neue Verkehre

Mehr

Wassersport und Naturschutz Rechtsgrundlagen für Bundeswasserstraßen

Wassersport und Naturschutz Rechtsgrundlagen für Bundeswasserstraßen Wassersport und Naturschutz Rechtsgrundlagen für Bundeswasserstraßen V I Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes Gliederung des Vortrages Aufgaben der Wasser und Schifffahrtsverwaltung Rechtsgrundlagen

Mehr

Aktenplan. Wasser- u. Schifffahrtsamt Rheine

Aktenplan. Wasser- u. Schifffahrtsamt Rheine Aktenplan + Wasser- u. Schifffahrtsamt Rheine 1 Allgemeines Verwaltungswesen 11 Organisation, Sicherheit, Öffentlichkeitsarbeit 111 Organisation 111.1 Allgemeine Angelegenheiten der AGr. 111 111.2 Vorschriftenwesen

Mehr

Kurzvorstellung der jeweiligen rechtlichen und organisatorischen Situation in den Rheinanliegerstaaten - Deutschland -

Kurzvorstellung der jeweiligen rechtlichen und organisatorischen Situation in den Rheinanliegerstaaten - Deutschland - Workshop Gewässerstrukturmaßnahmen am Rhein: best practice? 24./25. April, ZKR, Straßburg Kurzvorstellung der jeweiligen rechtlichen und organisatorischen Situation in den Rheinanliegerstaaten - Deutschland

Mehr

Wir machen Schifffahrt möglich. Wasser- und Schifffahrtsdirektion Nordwest

Wir machen Schifffahrt möglich. Wasser- und Schifffahrtsdirektion Nordwest Wir machen Schifffahrt möglich. Wasser- und Schifffahrtsdirektion Nordwest 2 Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes Das System Schiff/Wasserstraße/Hafen ist ein wichtiges Element der Verkehrsinfrastruktur.

Mehr

Der Beitrag der maritimen Verkehrssicherung zum Umweltschutz in der Ostsee Referent: Stefan Jenner, WSD Nord BUND-Tagung 27.5.

Der Beitrag der maritimen Verkehrssicherung zum Umweltschutz in der Ostsee Referent: Stefan Jenner, WSD Nord BUND-Tagung 27.5. Der Beitrag der maritimen Verkehrssicherung zum Umweltschutz in der Ostsee Referent: Stefan Jenner, WSD Nord BUND-Tagung 27.5.2010 in Rostock Maßnahmen der WSV Notfallmanagement Notfallvorsorge Verkehrsmanagement

Mehr

Maritime Verkehrssicherung. Kapitän Hartmut H. Hilmer Dipl. Wirt. Ing.

Maritime Verkehrssicherung. Kapitän Hartmut H. Hilmer Dipl. Wirt. Ing. Maritime Verkehrssicherung Kapitän Hartmut H. Hilmer Dipl. Wirt. Ing. 07. und 08.11.2017 Verkehrsströme Deutsche Nord- und Ostsee 25.000 7.000 60.000 70.000 S2 Systemkonzept Maritime Verkehrssicherheit

Mehr

Wir machen Schifffahrt möglich. Wasser- und Schifffahrtsdirektion Nordwest

Wir machen Schifffahrt möglich. Wasser- und Schifffahrtsdirektion Nordwest Wir machen Schifffahrt möglich. Wasser- und Schifffahrtsdirektion Nordwest 2 3 Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes WSD Nordwest Kundennaher Dienstleister im maritimen Netzwerk Das System Schiff/Wasserstraße/Hafen

Mehr

Verkehrszentrale Travemünde

Verkehrszentrale Travemünde Wir machen Schifffahrt möglich. Verkehrszentrale Travemünde Wasser- und Schifffahrtsamt Lübeck 2 Wasser- und Schifffahrtsamt Lübeck Verkehrszentrale Travemünde 3 4 Wasser- und Schifffahrtsamt Lübeck Verkehrszentrale

Mehr

Deutsch-niederländischer Feuerschutz auf der Bundeswasserstraße Ems und den niederländischen Häfen Delfzijl und Eemshaven

Deutsch-niederländischer Feuerschutz auf der Bundeswasserstraße Ems und den niederländischen Häfen Delfzijl und Eemshaven Deutsch-niederländischer Feuerschutz auf der Bundeswasserstraße Ems und den niederländischen Häfen Delfzijl und Eemshaven von Dipl.-Ing. Stefan Ostermeier 1 Rechtliche Grundlagen und bestehende Vereinbarungen

Mehr

Herstellung von Inland-ENC (Electronic Navigational Chart) in der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes

Herstellung von Inland-ENC (Electronic Navigational Chart) in der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes Herstellung von Inland-ENC (Electronic Navigational Chart) in der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes Wasser- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) Behörde des Bundesministeriums für Verkehr, Bau

Mehr

Kennzeichnung von Seeschifffahrtsstraßen

Kennzeichnung von Seeschifffahrtsstraßen Kennzeichnung von Seeschifffahrtsstraßen - Schifffahrtszeichenwesen - eine aussterbende Sparte in der WSV? Dipl. Ing. Dirk Berger, WSA Mai 2008 Feste Schifffahrtszeichen Schwimmende Schifffahrtszeichen

Mehr

Fachstelle Vermessungs- und Kartenwesen Mitte bei der Wasser- und Schifffahrtsdirektion Mitte

Fachstelle Vermessungs- und Kartenwesen Mitte bei der Wasser- und Schifffahrtsdirektion Mitte Fachstelle Vermessungs- und Kartenwesen Mitte bei der Wasser- und Schifffahrtsdirektion Mitte Wasser- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) Behörde des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Mehr

Auszug aus dem Bundeswasserstraßengesetz (WaStrG)

Auszug aus dem Bundeswasserstraßengesetz (WaStrG) Auszug aus dem Bundeswasserstraßengesetz (WaStrG) i. d. F. vom 23.05.2007 (BGBl. I S. 962) 10 Anlagen und Einrichtungen Dritter Anlagen und Einrichtungen in, über oder unter einer Bundeswasserstraße oder

Mehr

Errichtung von Steganlagen an Bundeswasserstraßen

Errichtung von Steganlagen an Bundeswasserstraßen Errichtung von Steganlagen an Bundeswasserstraßen 2017 Deutscher Bundestag Seite 2 Errichtung von Steganlagen an Bundeswasserstraßen Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 3. August 2017 Fachbereich: WD 7:

Mehr

AKTENPLAN DES WASSER-UND SCHIFFFAHRTSAMTES MEPPEN

AKTENPLAN DES WASSER-UND SCHIFFFAHRTSAMTES MEPPEN AKTENPLAN DES WASSER-UND SCHIFFFAHRTSAMTES MEPPEN 1 Allgemeines Verwaltungswesen 11 Organisation, Sicherheit, Öffentlichkeitsarbeit 111 Organisation 111.1 Allgem. Angelegenheiten der AGr. 111 111.2 Vorschriftenwesen

Mehr

Das Wasser- und Schifffahrtsamt Magdeburg.

Das Wasser- und Schifffahrtsamt Magdeburg. Das Wasser- und Schifffahrtsamt Magdeburg 25.02.2009 S1 www.wsa-magdeburg.wsv.de wsa-magdeburg@wsv.bund.de 25.02.2009 S2 Zuständigkeitsbereich WSA Magdeburg mit ca. 450 km Bundeswasserstraßen en 15 Schleusen,

Mehr

Ersatzneubau der Kleinen Schleuse Kiel-Holtenau

Ersatzneubau der Kleinen Schleuse Kiel-Holtenau Wir machen Schifffahrt möglich. Ersatzneubau der Kleinen Schleuse Kiel-Holtenau Zukunftssicherung für den Nord-Ostsee-Kanal Erst die Kleine, dann die Große Die Kleine Schleuse ist jedoch von erheblicher

Mehr

Erfolgreich in die Zukunft

Erfolgreich in die Zukunft Wir machen Schifffahrt möglich. Erfolgreich in die Zukunft Mit einer beruflichen Ausbildung beim Wasser- und Schifffahrtsamt Rheine Inhaltsverzeichnis Ausbildung beim Wasser- und Schifffahrtsamt Rheine...

Mehr

Einheitsaktenplan (EAP)

Einheitsaktenplan (EAP) Einheitsaktenplan (EAP) Übersicht 1 Allgemeines Verwaltungswesen 11 Organisation, Sicherheit, Öffentlichkeitsarbeit 12 Personalangelegenheiten, Haushalt-, Rechnungs- und Kassenangelegenheiten 13 Rechtsangelegenheiten

Mehr

VV-WSV 2107 Entwurfsaufstellung - Informationsveranstaltung -

VV-WSV 2107 Entwurfsaufstellung - Informationsveranstaltung - VV-WSV 2107 Entwurfsaufstellung - Informationsveranstaltung - Der Entwurf-AU und der Technische Bericht Marko Ruszczynski Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Nürnberg Sachbereichsleiter 2 www.bmvi.de Agenda

Mehr

zurück zum Inhaltsverzeichnis Gewährleistung der Schifffahrt und des Eisbrechereinsatzes auf der Oder

zurück zum Inhaltsverzeichnis Gewährleistung der Schifffahrt und des Eisbrechereinsatzes auf der Oder zurück zum Inhaltsverzeichnis Gewährleistung der Schifffahrt und des Eisbrechereinsatzes auf der Oder Die Wasserstraßen des WSA Eberswalde 13.5..2009 S3 H.-J.Heymann zuständig für - Oder von km 542,4 bis

Mehr

AIS-Dienst für die deutsche Küste verbessert Sicherheit und Leichtigkeit des Schiffsverkehrs

AIS-Dienst für die deutsche Küste verbessert Sicherheit und Leichtigkeit des Schiffsverkehrs 24 AIS-Dienst für die deutsche Küste verbessert Sicherheit und Leichtigkeit des Schiffsverkehrs AIS-Dienst für die deutsche Küste verbessert Sicherheit und Leichtigkeit des Schiffsverkehrs Dipl.-Ing. Jan-Hendrik

Mehr

Elektronischer Wasserstraßen-Informationsservice (ELWIS)

Elektronischer Wasserstraßen-Informationsservice (ELWIS) Seite 1 von 9 Sie sind hier: Startseite > Schifffahrtsrecht, Schiffszulassung, Patente > Seeschifffahrtsrecht > Befahrensregelungen > NPNordSBefV Inhalt: Verordnung über das Befahren der Bundeswasserstraßen

Mehr

Neue beschreiten. Alternative Ufersicherungen vor dem Hintergrund veränderter Rahmenbedingungen

Neue beschreiten. Alternative Ufersicherungen vor dem Hintergrund veränderter Rahmenbedingungen Neue beschreiten Alternative Ufersicherungen vor dem Hintergrund veränderter Rahmenbedingungen Kai Schäfer Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Hannover, 26.10.2010 Das Supertalent Wasserstraße

Mehr

Auswirkungen des Klimawandels auf Wasserstraßen und Schifffahrt in Deutschland

Auswirkungen des Klimawandels auf Wasserstraßen und Schifffahrt in Deutschland Auswirkungen des Klimawandels auf Wasserstraßen und Schifffahrt in Deutschland Die Ziele von KLIWAS Für den nationalen und internationalen Verkehr ist die Schifffahrt ein volkswirtschaftlich und ökologisch

Mehr

Aufgaben der Wasser- und Schifffahrtsdirektion Ost auf den Bundeswasserstraßen im Elbkorridor

Aufgaben der Wasser- und Schifffahrtsdirektion Ost auf den Bundeswasserstraßen im Elbkorridor Tjark Hildebrandt, Wasser- und Schifffahrtsdirektion Ost, Halle (Saale), den 27.01.2011 Gliederung Sachstand zum Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 17 im Bereich der WSD Ost Neue Aufgaben der Wasser-

Mehr

Elektronischer Wasserstraßen-Informations-Service

Elektronischer Wasserstraßen-Informations-Service Elektronischer Wasserstraßen-Informations-Service Die Abkürzung von Elektronischer Wasserstraßen-Informations-Service heißt ELWIS. Wasserstraßen: Wasserstraßen sind Wege auf denen Schiffe fahren. In Deutschland

Mehr

Workshop der Kooperation Mittelweser am in Minden S1

Workshop der Kooperation Mittelweser am in Minden S1 Workshop der Kooperation Mittelweser am 23.04.2012 in Minden 23.04.2012 S1 Überblick über das grundsätzliche Vorgehen der WSV und Rand- und Rahmenbedingungen aus der verkehrlichen Nutzung der Weser Helga

Mehr

Auswirkungen des Klimawandels auf Wasserstraßen und Schifffahrt in Deutschland

Auswirkungen des Klimawandels auf Wasserstraßen und Schifffahrt in Deutschland Auswirkungen des Klimawandels auf Wasserstraßen und Schifffahrt in Deutschland Verkehr Mobilität Bauen Wohnen Stadt Land Verkehr Mobilität Bauen Wohnen Stadt Land Verkehr Mobilität Bauen Wohnen Stadt Land

Mehr

Zukunft Landwehrkanal Konzeption zum Entwurf-HU

Zukunft Landwehrkanal Konzeption zum Entwurf-HU Zukunft Landwehrkanal Konzeption zum Entwurf-HU 1 Verwaltungsvorschrift VV-WSV 2107 Aufstellen und Prüfen von Entwürfen 1.1 Zweck der Entwürfe-HU/-AU 1.2 Zuständigkeiten in der WSV 1.3 Bearbeitungsgrundsätze

Mehr

Hydrologischer Monatsbericht August 2018 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste

Hydrologischer Monatsbericht August 2018 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste Abflussjahr 2018, Nr.10 Hydrologischer Monatsbericht August 2018 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste 1. Wasserstand Am 09. 08.2018 zog das Tief Oriana (1008 hpa) von

Mehr

Ökologische Durchgängigkeit an der oberen Havel. Sachstand der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) für den Abschnitt Oranienburg bis Zehdenick

Ökologische Durchgängigkeit an der oberen Havel. Sachstand der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) für den Abschnitt Oranienburg bis Zehdenick Ökologische Durchgängigkeit an der oberen Havel Sachstand der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) für den Abschnitt Oranienburg bis Zehdenick Wiederherstellung der Ökologischen Durchgängigkeit (ÖD)

Mehr

Mehrzweckschiff Arkona

Mehrzweckschiff Arkona Wir machen Schifffahrt möglich. Mehrzweckschiff Arkona Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund Mehrzweckschiff Arkona 1 Mehrzweckschiffe in Nord- und Ostsee Die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes

Mehr

Hydrologischer Monatsbericht Dezember 2016 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste

Hydrologischer Monatsbericht Dezember 2016 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste Abflussjahr 2017, Nr.2 Hydrologischer Monatsbericht Dezember 2016 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste 1. Wasserstand Maximum Wismar 607 cm 28.12.2016 Minimum Flensburg

Mehr

Gut zu wissen, was dahinter steckt

Gut zu wissen, was dahinter steckt Wir machen Schifffahrt möglich. Gut zu wissen, was dahinter steckt Wasserstraßen, Sicherheit, Vitalität Hier ist die WSV aktiv: wenn ein Kreuzfahrtschiff die Werft in Richtung Nordsee verlässt und wenn

Mehr

Hydrologischer Monatsbericht September 2018 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste

Hydrologischer Monatsbericht September 2018 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste Abflussjahr, Nr.11 Hydrologischer Monatsbericht September für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste 1. Wasserstand Ein Hochwassereignis trat im September nicht auf. Zwei

Mehr

Zustand der Verkehrsinfrastruktur an Bundeswasserstraßen

Zustand der Verkehrsinfrastruktur an Bundeswasserstraßen www.bmvi.de Zustand der Verkehrsinfrastruktur an Bundeswasserstraßen Agenda Übersicht der Bundeswasserstraßen Zustand der Verkehrsinfrastruktur Folgerungen für strategische Entscheidungen Fazit 2 08. Dezember

Mehr

Erhöhte Wasserstande/ Hochwasser am

Erhöhte Wasserstande/ Hochwasser am Erhöhte Wasserstande/ Hochwasser am 25.12.2014 Da gerade Weihnachten war, wurde schon sehr zeitig, am 24.12. gegen 11:00 Uhr, vor erhöhten Wasserständen an der gesamten Ostseeküste gewarnt. Die numerischen

Mehr

Aufgaben des. Wasser- und Schifffahrtsamtes Berlin

Aufgaben des. Wasser- und Schifffahrtsamtes Berlin Aufgaben des Wasser- und Schifffahrtsamtes Berlin Karte der Berliner und Brandenburger Wasserstraßen Wasser- und Schifffahrtsamt Berlin Aufgaben und Organisationen WSA Berlin am Mehringdamm 129 in Berlin

Mehr

Nordic Yards Wismar GmbH Marcus Klage Wendorfer Weg Wismar Ihr Zeichen. 3115/ /11 I Datum Name.

Nordic Yards Wismar GmbH Marcus Klage Wendorfer Weg Wismar Ihr Zeichen. 3115/ /11 I Datum Name. Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Stralsund Wamper Weg 5. 18439 Stralsund Nordic Yards Wismar GmbH Marcus Klage Wendorfer Weg 5 23966 Wismar Ihr Zeichen Außergewöhnlich großer Schleppverband Schifffahrtspolizeiliche

Mehr

Ausbildung mit Aussicht

Ausbildung mit Aussicht Ausbildung mit Aussicht Bei Ipsen in die Zukunft starten. ELEKTRONIKER/IN INDUSTRIEMECHANIKER/IN MECHATRONIKER/IN www.ipsen.de IPSEN INTERNATIONAL GMBH Wer wir sind und was wir machen Bei Ipsen stellen

Mehr

Hydrologischer Monatsbericht November 2015 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste 1.

Hydrologischer Monatsbericht November 2015 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste 1. Abflussjahr 2016 Hydrologischer Monatsbericht November 2015 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste 1. Wasserstand Das 1. Hochwasser im neuen Abflussjahr 2016 ereignete

Mehr

Baltic Taucherei- und Bergungsbetrieb GmbH Alter Hafen Süd Rostock /11 II Datum Name. Klaus-Peter Nitsch

Baltic Taucherei- und Bergungsbetrieb GmbH Alter Hafen Süd Rostock /11 II Datum Name. Klaus-Peter Nitsch Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund Wamper Weg 5. 18439 Stralsund Baltic Taucherei- und Bergungsbetrieb GmbH Alter Hafen Süd 3 18069 Rostock Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund Wamper Weg 5 18439 Stralsund

Mehr

Referentenentwurf. des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur. für eine

Referentenentwurf. des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur. für eine Stand: 18.07.2016 Referentenentwurf des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur für eine Verordnung über das Befahren der Bundeswasserstraße Elbe in bestimmten Naturschutzgebieten der

Mehr

Mehrzweckschiff Neuwerk

Mehrzweckschiff Neuwerk Wir machen Schifffahrt möglich. Mehrzweckschiff Neuwerk Wasser- und Schifffahrtsamt Cuxhaven 2 Wasser- und Schifffahrtsamt Cuxhaven Mehrzweckschiff Neuwerk 3 Mehrzweckschiffe und Notfallschlepper in Nord-

Mehr

Ausbildungsberuf: Elektroniker/-in für Betriebstechnik Standort: Torgau - Sachsen

Ausbildungsberuf: Elektroniker/-in für Betriebstechnik Standort: Torgau - Sachsen Ausbildungsberuf: Elektroniker/-in für Betriebstechnik Standort: Torgau - Sachsen ELEKTRONIKER/-IN FÜR BETRIEBSTECHNIK 1) Berufsbild 2) Voraussetzungen 3) 4) 5) Inhalt der Ausbildung 6) 7) 8) 2 / Elektroniker/-in

Mehr

Infrastruktur eines modernen Kartenwesen in der WSV

Infrastruktur eines modernen Kartenwesen in der WSV Zeitgemäße Erfassung und Bereitstellung von Geobasisdaten für die WSV BfG-Kolloquium am 06./07. April 2011 in Koblenz Infrastruktur eines modernen Kartenwesen in der WSV Geobasisdaten erfassen, pflegen

Mehr

Anforderung der Seeschifffahrt

Anforderung der Seeschifffahrt Optimale Nutzung der Bundeswasserstraße Elbe Dipl.-Ing. Jürgen Behm, Dipl.-Ing. Hanne Jansch www.baw.de BAW Kolloquium 18. Juni 2015 Hintergrund Fakten Die Unter- und Außenelbe ist als Seeschifffahrtsstraße

Mehr

Hydrologischer Monatsbericht Dezember 2015 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste 1.

Hydrologischer Monatsbericht Dezember 2015 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste 1. Abflussjahr 2016 Hydrologischer Monatsbericht Dezember 2015 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste 1. Wasserstand Am 13.12.2015 wurde in Wismar die Hochwassergrenze erreicht.

Mehr

Hydrologischer Monatsbericht November 2018 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste

Hydrologischer Monatsbericht November 2018 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste Abflussjahr 2019, Nr.01 Hydrologischer Monatsbericht November 2018 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste 1. Wasserstand Eine Information über niedrige Wasserstände wurde

Mehr

Hydrologischer Monatsbericht Dezember 2011 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste 1.

Hydrologischer Monatsbericht Dezember 2011 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste 1. Abflussjahr 212 Hydrologischer Monatsbericht Dezember 211 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste 1. Wasserstand Das 2. Niedrigwasser im Kalenderjahr ereignete sich am

Mehr

Deutsch-polnische Aktualisierung der Stromregelungskonzeption

Deutsch-polnische Aktualisierung der Stromregelungskonzeption zurück zum Inhaltsverzeichnis Deutsch-polnische Aktualisierung der Stromregelungskonzeption BD Hans Bärthel Dezernat Regionales Management Wasser- und Schifffahrtsdirektion Ost Deutsch-polnische Aktualisierung

Mehr

Bundesanstalt für Wasserbau - Dienstleister im Verkehrswasserbau für die WSV

Bundesanstalt für Wasserbau - Dienstleister im Verkehrswasserbau für die WSV Bundesanstalt für Wasserbau - Dienstleister im Verkehrswasserbau für die WSV Prof. Dr.-Ing. Christoph Heinzelmann www.baw.de Verkehrswasserbauwerke: Schleusen 335 Schiffshebewerke 4 Wehranlagen 287 Sperrwerke

Mehr

Mehrzweckschiff Scharhörn

Mehrzweckschiff Scharhörn Wir machen Schifffahrt möglich. Mehrzweckschiff Scharhörn Wasser- und Schifffahrtsamt Lübeck 2 Wasser- und Schifffahrtsamt Lübeck Mehrzweckschiff Scharhörn 3 Mehrzweckschiffe und Notfallschlepper in Nord-

Mehr

Artikel 108 zur Änderung der Verordnung über das Befahren des Naturschutzgebietes "Helgoländer Felssockel" vom 21. Juni 2005 (BGBl.

Artikel 108 zur Änderung der Verordnung über das Befahren des Naturschutzgebietes Helgoländer Felssockel vom 21. Juni 2005 (BGBl. ELWIS Schifffahrtsrecht Seeschifffahrtsrecht Befahrensregelungen HgFSNatSchV Verordnung über das Befahren des Naturschutzgebietes Helgoländer Felssockel (HgFSNatSchV) vom 13. Mai 1985 (BGBl. I Seite 776)

Mehr

Hydrologischer Monatsbericht Februar 2016 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste 1. Wasserstand

Hydrologischer Monatsbericht Februar 2016 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste 1. Wasserstand Abflussjahr 2016 Hydrologischer Monatsbericht Februar 2016 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste 1. Wasserstand Seit der 2. Monatshälfte des Januars wurden südwestliche

Mehr

Abflussjahr 2017, Nr.11 Hydrologischer Monatsbericht September 2017 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste

Abflussjahr 2017, Nr.11 Hydrologischer Monatsbericht September 2017 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste Abflussjahr 2017, Nr.11 Hydrologischer Monatsbericht September 2017 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste 1. Wasserstand Maximum Rostock 575 cm 06.09.2017 Warnemünde

Mehr

Neubau der Radarstation Emden

Neubau der Radarstation Emden von Dipl.-Ing. Friedhelm Roeloffzen 1 Einleitung und Veranlassung Zur Sicherstellung der Sicherheit und Leichtigkeit des Schiffsverkehrs auf der Ems wurde von der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des

Mehr

M E E R E S U M W E L T MESSPROGRAMM

M E E R E S U M W E L T MESSPROGRAMM M E E R E S U M W E L T B U N D - L Ä N D E R MESSPROGRAMM Meeresumwelt 1999 2002 MESSPROGRAMM MEERESUMWELT Zustandsbericht 1999-2002 für Nordsee und Ostsee Inhalt Vorwort 7 1 Nordsee 11 Ozeanographie

Mehr

Wasser- und Schifffahrtsamt Hamburg. Moorweidenstraße Hamburg

Wasser- und Schifffahrtsamt Hamburg. Moorweidenstraße Hamburg Wasser- und Schifffahrtsamt Hamburg Moorweidenstraße 14 20148 Hamburg Aufbau der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes 26.06.2009 S2 Staatsvertrag von 1921 Übergang der Landeswasserstrassen auf

Mehr

Hydrologischer Monatsbericht Dezember 2014 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste 1.

Hydrologischer Monatsbericht Dezember 2014 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste 1. Abflussjahr 2015 Hydrologischer Monatsbericht Dezember 2014 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste 1. Wasserstand Dienstsitz Rostock Am 07.Dezember 2014 befand sich das

Mehr

Anforderungen der Schifffahrt an die Wasserstraßen Detlef Aster, Karlsruhe 16. Oktober 2008

Anforderungen der Schifffahrt an die Wasserstraßen Detlef Aster, Karlsruhe 16. Oktober 2008 zurück zum Inhaltsverzeichnis zur Kurzfassung Anforderungen der Schifffahrt an die Wasserstraßen Detlef, Karlsruhe 16. Oktober 2008 Gliederung des Vortrages 1. Einleitung 2. Anforderungen der Schifffahrt

Mehr

Wir machen Schifffahrt möglich. Merkblatt. über Bau, Ausrüstung und Bemannung von Flößen

Wir machen Schifffahrt möglich. Merkblatt. über Bau, Ausrüstung und Bemannung von Flößen Wir machen Schifffahrt möglich. Merkblatt über Bau, Ausrüstung und Bemannung von Flößen Merkblatt 1 Merkblatt über Bau, Ausrüstung und Besatzung von Flößen zur privaten sowie gewerblichen Nutzung für die

Mehr

AKTENPLAN DES WASSER- UND SCHIFFFAHRTSAMT DUISBURG-MEIDERICH

AKTENPLAN DES WASSER- UND SCHIFFFAHRTSAMT DUISBURG-MEIDERICH AKTENPLAN DES WASSER- UND SCHIFFFAHRTSAMT DUISBURG-MEIDERICH 1 Allgemeines Verwaltungswesen 11 Organisation, Sicherheit, Öffentlichkeitsarbeit 111 Organisation 111.1 111.2 111.3 111.4 111.5 111.6 111.7

Mehr

Hydrologischer Monatsbericht November 2014 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste 1.

Hydrologischer Monatsbericht November 2014 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste 1. Abflussjahr 2015 Hydrologischer Monatsbericht November 2014 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste 1. Wasserstand Dienstsitz Rostock Niedrig- oder Hochwasserereignisse

Mehr

Wasser- und Schifffahrtsdirektionen Nord Nordwest West Mitte Ost Süd Südwest. nachrichtlich: Bundesanstalt für Wasserbau

Wasser- und Schifffahrtsdirektionen Nord Nordwest West Mitte Ost Süd Südwest. nachrichtlich: Bundesanstalt für Wasserbau Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Postfach 20 01 00, 53170 Bonn Wasser- und Schifffahrtsdirektionen Nord Nordwest West Mitte Ost Süd Südwest nachrichtlich: Bundesanstalt für Wasserbau

Mehr

Hydrologischer Monatsbericht Januar 2012 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste 1. Wasserstand

Hydrologischer Monatsbericht Januar 2012 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste 1. Wasserstand Abflussjahr 212 Hydrologischer Monatsbericht Januar 212 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste 1. Wasserstand Orkantief Ulli (965 hpa) zog am 3.1.212 von Schottland unter

Mehr

Wir suchen kreative Köpfe, die mit uns die Zukunft gestalten.

Wir suchen kreative Köpfe, die mit uns die Zukunft gestalten. Wir suchen kreative Köpfe, die mit uns die Zukunft gestalten. Als ein führender Partner der internationalen Automobilindustrie macht BORBET Austria die individuelle Mobilität weltweit sicherer und komfortabler.

Mehr

Ein guter START ist erst der Anfang

Ein guter START ist erst der Anfang Ein guter START ist erst der Anfang Die Badische Stahlwerke GmbH zählt zu den weltweit führenden Elektrostahlwerken und beliefert ganz Europa mit hochwertigem Stabstahl und Walzdraht. Zur Kehler Unternehmensgruppe

Mehr

Expertengruppe Standardisierung von Wasserfahrzeugen in der WSV

Expertengruppe Standardisierung von Wasserfahrzeugen in der WSV Expertengruppe Standardisierung von Wasserfahrzeugen in der WSV Dipl.-Umweltwissenschaftler, Dipl.-Bauingenieur (FH) Andreas Klute, BMVI Einleitung: Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes

Mehr

Elektronischer Wasserstraßen-Informationsservice (ELWIS)

Elektronischer Wasserstraßen-Informationsservice (ELWIS) Seite 1 von 7 Sie sind hier: Startseite > Freizeitschifffahrt > Verkehrsvorschriften und Hinweise > Wasserskilaufen > Wasserskiverordnung Inhalt: Verordnung über das Wasserskilaufen auf den Binnenschifffahrtsstraßen

Mehr

Schädlingsbekämpfer Schädlingsbekämpferin Ausbildungsrahmenplan

Schädlingsbekämpfer Schädlingsbekämpferin Ausbildungsrahmenplan Schädlingsbekämpfer Schädlingsbekämpferin Zu vermittelnde Fähigkeiten und Kenntnisse 1 Berufsausbildung, Arbeits- und Tarifrecht ( 4 Abs. 1 1) 2 Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes ( 4 Abs.

Mehr

PRESSEINFORMATION. des Wasser- und Schifffahrtsamtes Eberswalde in der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes

PRESSEINFORMATION. des Wasser- und Schifffahrtsamtes Eberswalde in der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes PRESSEINFORMATION des Wasser- und Schifffahrtsamtes Eberswalde in der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes Projekt Touristische Informationen an den Schleusen des Finowkanals (Schleusenregime)

Mehr

Erhaltungsmanagement von (Verkehrs-)Wasserbauwerken

Erhaltungsmanagement von (Verkehrs-)Wasserbauwerken Jörg Bödefeld Erhaltungsmanagement von (Verkehrs-)Wasserbauwerken Schutzsysteme gegen Naturgefahren - Dauerhaft fit durch Systems Engineering? München, 13. Oktober 2015 Inhalt 1. Organisation (BMVI, WSV,

Mehr

Ausbildung bei Fritz Spieker. Stahlbetonbau Baumaschinenmechatronik Büromanagement

Ausbildung bei Fritz Spieker. Stahlbetonbau Baumaschinenmechatronik Büromanagement Ausbildung bei Fritz Spieker Stahlbetonbau Baumaschinenmechatronik Büromanagement Sei dabei! Seit über 120 Jahren steht unser Familienunternehmen für die Umsetzung innovativer Ingenieurleistungen. Das

Mehr

Vorbereiten und Durchführen baulicher Maßnahmen der Wasser- und Schiffahrtsverwaltung

Vorbereiten und Durchführen baulicher Maßnahmen der Wasser- und Schiffahrtsverwaltung Bundesministerium for VerNehr Postfach 20 01 W 531 70 Bonn Wasser- und Schiffahrtsdirektionen BfG BAW nachrichtlich: BSH, BOS, BRH U (02 28) Datum 3 oo - 42 11 20. Februar 1998 Robert-Schuman-Platz 1 531

Mehr

Flussgebietseinheit Warnow/Peene. Anlage 12

Flussgebietseinheit Warnow/Peene. Anlage 12 Flussgebietseinheit Warnow/Peene Anlage 12 Bericht an die EU-Kommission gemäß Artikel 3 der Wasserrahmenrichtlinie Flussgebietseinheit Warnow/Peene Berichterstatter: Bundesrepublik Deutschland Federführung:

Mehr

Prüfbedingungen FACHSTELLE DER WSV FÜR VERKEHRSTECHNIKEN. Prüfbedingungen von Aufsichtfarben für Stahloberflächen

Prüfbedingungen FACHSTELLE DER WSV FÜR VERKEHRSTECHNIKEN. Prüfbedingungen von Aufsichtfarben für Stahloberflächen WASSER- UND SCHIFFFAHRTSVERWALTUNG DES BUNDES FACHSTELLE DER WSV Prüfbedingungen Prüfbedingungen von Aufsichtfarben für Stahloberflächen Koblenz, den 03.12.2007 Seite 2/11 Allgemeines Dokumentbezeichnung:

Mehr

Elbe-Lübeck-Kanal (ELK) Gegenwart und Zukunft

Elbe-Lübeck-Kanal (ELK) Gegenwart und Zukunft Elbe-Lübeck-Kanal (ELK) Gegenwart und Zukunft WSA Lauenburg Zuständigkeitsbereich Der Zuständigkeitsbereich des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Lauenburg erstreckt sich auf rund 420 km Bundeswasserstraße.

Mehr

Abflussjahr 2018, Nr.01 Hydrologischer Monatsbericht November 2017 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste

Abflussjahr 2018, Nr.01 Hydrologischer Monatsbericht November 2017 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste 13.11.1872 25.11.1890 31.12.1904 30.12.1913 09.01.1914 07.11.1921 02.03.1949 04.01.1954 12.01.1968 03.11.1995 21.02.2002 01.11.2006 04.01.2017 Wasserstand über Mittelwasser (cm) Abflussjahr 2018, Nr.01

Mehr

Elektronischer Wasserstraßen-Informationsservice (ELWIS)

Elektronischer Wasserstraßen-Informationsservice (ELWIS) Seite 1 von 21 Sie sind hier: Startseite > Schifffahrtsrecht, Schiffszulassung, Patente > Binnenschifffahrtsrecht > NSGBefV Inhalt: Verordnung über das Befahren der Bundeswasserstraßen in bestimmten Naturschutzgebieten

Mehr

Investitionen am Nord-Ostsee-Kanal

Investitionen am Nord-Ostsee-Kanal Investitionen am Nord-Ostsee-Kanal Inhalt Überblick Verkehr Projekte Anpassung der Oststrecke Neubau Levensauer Hochbrücke Instandsetzung Schleusengruppe Brunsbüttel Vertiefung/Optimierung des gesamten

Mehr

Strompolizeiverordnung

Strompolizeiverordnung Strompolizeiverordnung zum Schutz bundeseigener Betriebsanlagen an Bundeswasserstraßen (Wasserstraßen-Betriebsanlagenverordnung WaStrBAV) vom 06. Juni 2016 Die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt

Mehr

Werkzeugbautechniker. Bist du interessiert? Das benötigen wir von dir: Metalltechnik mit Hauptmodul Werkzeugbau

Werkzeugbautechniker. Bist du interessiert? Das benötigen wir von dir: Metalltechnik mit Hauptmodul Werkzeugbau Werkzeugbautechniker Metalltechnik mit Hauptmodul Werkzeugbau Technische Unterlagen lesen und anwenden Arbeitsschritte, Arbeitsmittel und Arbeitsmethoden festlegen Arbeitsabläufe planen und steuern, Arbeitsergebnisse

Mehr

Meine sehr geehrten Damen und Herren, Seite 1 von 5

Meine sehr geehrten Damen und Herren, Seite 1 von 5 Ansprache des ständigen Vertreters des Präsidenten der Wasser- und Schifffahrtsdirektion Ost, Heinz Weiß anlässlich 5 Jahre Ausbildungswerkstatt Fürstenwalde am 02.10.2009 Meine sehr geehrten Damen und

Mehr

Synoptische Vermessung und luft- bzw. weltraumgestützte Fernerkundung

Synoptische Vermessung und luft- bzw. weltraumgestützte Fernerkundung Synoptische Vermessung und luft- bzw. weltraumgestützte Fernerkundung 2012 d. BSH u LKN o. DGM-W 2017 2010/2016? 2015 Lfd. DGM 2015/21/27 Vorgeschichte: KFKI - Die synoptische Vermessung der Küstengewässer

Mehr

Havariekommando Maritimes Notfallmanagement auf Nord- und Ostsee

Havariekommando Maritimes Notfallmanagement auf Nord- und Ostsee Havariekommando Maritimes Notfallmanagement auf Nord- und Ostsee Erfahrungsaustausch Landkreise Niedersachsen Jever, 14 Februar 2017 Jens Rauterberg Leiter Fachbereich 3 Schadstoffunfallbekämpfung Küste

Mehr

Förderverein der Mittwochsregatta Stralsund e.v. Herr Thomas Engelbrecht Friedrich-Naumann-Straße Stralsund Ihr Zeichen

Förderverein der Mittwochsregatta Stralsund e.v. Herr Thomas Engelbrecht Friedrich-Naumann-Straße Stralsund Ihr Zeichen Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Stralsund Wamper Weg 5. 18439 Stralsund Förderverein der Mittwochsregatta Stralsund e.v. Herr Thomas Engelbrecht Friedrich-Naumann-Straße 58 18435 Stralsund Ihr Zeichen

Mehr

Bekanntmachung für Seefahrer (T)008/2016

Bekanntmachung für Seefahrer (T)008/2016 Bekanntmachung für Seefahrer (T)008/2016 Deutschland, Ostsee, Boddengewässer West, Strelasund, Gewässer um Usedom, aktualisierte Brückenöffnungszeiten für die Schifffahrt Karte(n) 1622, 1623, 1512, 1513,

Mehr

Effektives Wasserstraßen- Management. Für eine leistungsfähige Infrastruktur

Effektives Wasserstraßen- Management. Für eine leistungsfähige Infrastruktur Effektives Wasserstraßen- Management Für eine leistungsfähige Infrastruktur Die Wasserstraße ist unser Metier. viadonau steht für vorausschauendes und proaktives Wasserstraßen-Management. Durch treffsichere

Mehr

Übersicht über Zeitrahmen und Lernfelder der industriellen Elektroberufe

Übersicht über Zeitrahmen und Lernfelder der industriellen Elektroberufe Quelle: Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie Karlheinz Müller Kapitel 7.2 Stand: 17.04.2018 Übersicht über Zeitrahmen und Lernfelder der industriellen Elektroberufe Elektroniker / Elektronikerin

Mehr

1 von , 14:41

1 von , 14:41 1 von 6 04.01.2019, 14:41 Bekanntmachung für Seefahrer 1/19 WSA Hamburg, 02.01.2019 Deutschland.Nordsee.Elbe, Änderung der Bekanntmachung zur SeeSchStrO aktuell veröffentlicht: ja Karte(n): 48 (INT 1455),

Mehr

Werkzeugbautechniker. Bist du interessiert? Das benötigen wir von dir: LEHRE mit MATURA!

Werkzeugbautechniker. Bist du interessiert? Das benötigen wir von dir: LEHRE mit MATURA! Werkzeugbautechniker Metalltechnik mit Hauptmodul Werkzeugbau Technische Unterlagen lesen und anwenden Arbeitsschritte, Arbeitsmittel und Arbeitsmethoden festlegen Arbeitsabläufe planen und steuern, Arbeitsergebnisse

Mehr

Einsatzbereitschaft der Wasserschutzpolizei der Polizeidirektion West

Einsatzbereitschaft der Wasserschutzpolizei der Polizeidirektion West Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 2702 der Abgeordneten Björn Lakenmacher und Steeven Bretz Fraktion der CDU Landtagsdrucksache 5/6835 Einsatzbereitschaft der Wasserschutzpolizei der

Mehr

U N T E R W E I S U N G S P L A N. für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im

U N T E R W E I S U N G S P L A N. für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im U N T E R W E I S U N G S P L A N für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im INSTALLATEUR- UND HEIZUNGSBAUERHANDWERK Anlagenmechaniker/in

Mehr

Unterhaltungsmaßnahmen an der Elbe 2015 Verkehrliche und Wasserwirtschaftliche Unterhaltung

Unterhaltungsmaßnahmen an der Elbe 2015 Verkehrliche und Wasserwirtschaftliche Unterhaltung Unterhaltungsmaßnahmen an der Elbe 2015 Verkehrliche und Wasserwirtschaftliche Unterhaltung Hamburg WSV.de WSV.de Berlin Andreas Hilger WSV.de Magdeburg Andreas Hilger WSV.de Unterhaltung durch die Wasser-

Mehr