Schnelleres Design von ios-business-apps Ein FileMaker-How-to-Leitfaden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schnelleres Design von ios-business-apps Ein FileMaker-How-to-Leitfaden"

Transkript

1 Schnelleres Design von ios-business-apps Ein FileMaker-How-to-Leitfaden

2 Inhaltsverzeichnis FileMaker-How-to-Leitfaden: Einführung... 3 Layout-Design... 3 Datenbank-Design... 5 Wide-Area-Network-Design... 6 Ressourcen... 7 Über den Autor... 7 FileMaker-How-to-Leitfaden Schnelleres Design von ios-datenbank-apps 2

3 FileMaker-How-to-Leitfaden: Einführung Schnelleres Design von ios-datenbank-apps Erfolgreiche Designmethoden für Ihre FileMaker Pro-Datenbank-Apps und für eine optimale Leistung bei deren Einsatz mit einem ipad oder iphone. In diesem Dokument stellen wir Ihnen verschiedene Designmethoden vor. Damit maximieren Sie die Leistung Ihrer FileMaker Pro-Datenbank-Apps, die Sie mit FileMaker Go für ipad und FileMaker Go für iphone einsetzen. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie leistungsfähige Anwendungen mit erfolgreich in der Praxis erprobten Designmethoden erstellen. Wir gehen dabei insbesondere auf die folgenden Bereiche ein: Layout-Design Datenbank-Design Wide-Area-Network-Design Layout-Design Mit einem Layout-Design, das für ipads oder iphones optimiert ist, haben Sie die wichtigste Grundlage für eine leistungsfähige FileMaker-iOS-App geschaffen. Entwickeln Sie einfache Layouts mit wenigen Objekten. Verwenden Sie so wenige Objekte wie möglich. Das gilt besonders für große Objekte, die den kompletten Bildschirm füllen. Sie verringern damit die Datenmenge, die ein Grafikchip für die Bildschirmdarstellung berechnen und aufbereiten muss. Verwenden Sie so oft es geht native FileMaker Pro-Layout-Objekte. Wir haben die von FileMaker Pro bereitgestellten nativen Layout-Objekte für eine schnelle Anzeige entwickelt. Dazu gehören Formen und Linien, die Sie mit den integrierten Layout-Werkzeugen zeichnen und nicht als Bilder im JPEG- oder PNG- Format aus externen Quellen importieren. Überlagern Sie Feldobjekte nicht mit eingebetteten Grafiken. Die Berechnung und Aufbereitung von Feldobjekten mit eingebetteten Grafiken belasten einen Grafikchip jedes Mal, wenn Sie ein Feld aufrufen, bearbeiten und verlassen. Legen Sie eine vernünftige Größe für das Layout fest. Entwerfen Sie Layouts, die am besten kein Scrollen oder, wenn unbedingt nötig, lediglich ein Scrollen in eine Richtung erfordern. Zeigen Sie nur die wirklich benötigten Felder in einem Layout an. Zeigen Sie ausschließlich diejenigen Felder an, die von Anwendern häufig in den am meisten verwendeten Layouts benötigt werden. FileMaker-How-to-Leitfaden Schnelleres Design von ios-datenbank-apps 3

4 Setzen Sie komprimierte Grafiken im PNG- oder JPEG-Format ein. Wenn Sie keine nativen FileMaker Pro-Objekte verwenden möchten, nutzen Sie Objekte im PNG- oder JPEG-Format. Minimieren Sie deren Dateigröße, indem Sie sie an die Auflösung der Retina-Bildschirme anpassen. Vermeiden Sie Bildformate wie TIFF und BMP oder Dokumente im PDF-Format, weil diese Dateien größer sind und längere Zeit für die Bildschirmanzeige benötigen. Nutzen Sie Platzhalter in Listenansichten. Setzen Sie anstelle von Feldblöcken Platzhalter ein. Sie verbessern damit die Leistung spürbar, wenn Sie mit einem ipad oder iphone durch eine Liste scrollen. Verwenden Sie lieber ein einziges anstelle von mehreren Fenstern. Wenn Sie lediglich ein einziges Fenster einsetzen, vermeiden Sie das deutlich länger dauernde Öffnen von mehreren Fenstern. Führen Sie nur solche Scripts aus, die kein Hilfsfenster benötigen. Öffnet ein Script ein Hilfsfenster, wird dieses nicht wie mit FileMaker Pro in einem Off- Screen-Speicherbereich für die Anzeige berechnet. Stattdessen erfolgt seine Aufbereitung im On-Screen-Speicherbereich eines ipad oder iphone und benötigt dementsprechend mehr Zeit bis zur Anzeige. Bevorzugen Sie den Script-Schritt URL öffnen. Greifen Sie auf Webinhalt zu, indem Sie den Script-Schritt URL öffnen dafür verwenden. Setzen Sie wenn möglich nicht den Web Viewer dafür ein, weil dieser, abhängig von der Größe der Webseite, die Sie laden möchten, deutlich mehr Arbeitsspeicher benötigt. Erstellen Sie einfache Diagramme. Reduzieren Sie die Anzahl der Datenpunkte eines Diagramms. Sie benötigen so weniger Prozessorleistung für dessen Aufbereitung und bis es am Bildschirm angezeigt wird. Zusätzlich zu den zuvor genannten Beispielen gibt es viele weitere Möglichkeiten, die Ihr Layout-Design beeinflussen und bei unbedachter Nutzung die App-Leistung spürbar verringern. Hierzu gehören: das Öffnen eines neuen Fensters, das Wechseln zwischen Fenstern, das gleichzeitige Verschieben von Bildausschnitten horizontal und vertikal, das Scrollen in eine Richtung außerhalb der Begrenzung einer vorherigen Bildschirmansicht, das Ein- oder Auszoomen mit anderen als den Standardwerten (wie etwa 100 oder 200 Prozent), die Bestätigung eines Felds, nachdem der Feldinhalt verwendet wurde, der Wechsel zwischen Registern eines Objekts mit Registersteuerelementen, die erneute Berechnung und Anzeige des Layouts per Scripting. FileMaker-How-to-Leitfaden Schnelleres Design von ios-datenbank-apps 4

5 Datenbank-Design Sie sollten mit Ihrem Datenbank-Design immer versuchen, die Menge der übertragenen Daten so gering wie möglich zu halten und zwar immer unter Beachtung des für Ihr Layout-Design notwendigen scriptgesteuerten Verhaltens und der durch Best-Practice-Erfahrungen von Ihnen umgesetzten Vorgaben. Verwenden Sie weniger Felder mit Ihren Tabellen, und machen Sie sich mit 1:1-Beziehungen vertraut. Wenn Sie viele Felder einsetzen, bedeutet das, dass pro Datensatz deutlich mehr Daten übertragen werden müssen als nötig. Dadurch verschlechtert sich die Leistungsfähigkeit einer Datenbank-App spürbar. Tabellen mit einer großen Anzahl an Feldern haben oftmals sehr viele, relativ statische Felder (wie etwa Produktbeschreibung ) und eher weniger Felder, deren Inhalte sich öfter ändern (wie etwa Anzahl im Lager ). Wenn Sie mit einem Script-Schritt oder ein Anwender mit einem direkten Feldzugriff auch nur einen einzigen Wert in dem Feld ändern, muss stets der komplette Datensatz neu übertragen werden. Ähnlich verhält es sich, wenn Anwender mit einigen wenigen Schlüsselfeldern Daten suchen, sortieren oder auf andere Art und Weise verarbeiten. Wenn Sie viele kleinere Tabellen verwenden, die jeweils weniger Felder enthalten und dafür mit mehr 1:1-Beziehungen verknüpft sind, reduzieren Sie die Datenübertragungen auf diejenigen Felder, die Sie für ein bestimmtes Layout oder für eine bestimmte Aufgabe benötigen. Nutzen Sie Beziehungsdiagramme mit weniger redundanten Verknüpfungen, und vermeiden Sie Aktionen, die dafür nötige, zusätzliche Daten erzeugen. Die für jede Verknüpfung erzeugten Datenmengen sind zwar gering, werden aber immer in der temporären Auslagerungsdatei gespeichert, wenn eine App ein Beziehungsdiagramm nutzt. Dabei wird jeder einzelne dieser sogenannten Verknüpfungs-Caches unabhängig von den anderen Caches erzeugt, übertragen und verwaltet. Redundante Verknüpfungen und Tabellenauftreten, die auf der gleichen Ursprungstabelle basieren, erzeugen möglicherweise Verknüpfungs-Caches, die sich ebenfalls negativ auf die Leistung einer Datenbank-App auswirken. Das gilt gleichermaßen auch für komplexe Beziehungsdiagramme, die Sie nicht in einzelne Gruppen aufteilen auch diese verringern die App-Leistung spürbar. Wir empfehlen Ihnen: Verwenden Sie so oft wie möglich kleinere, aufgabenorientierte Tabellenauftreten, kombinieren Sie diese mit per Script definierten Suchfiltern, und vermeiden Sie so redundante Verknüpfungs-Caches. Filtern Sie die Beziehungen und nicht die Portale, wenn Sie viele Bezugsdatensätze verwenden. Gefilterte Ansichten eignen sich vor allem dann, wenn Sie wenige Bezugsdatensätze verwenden. FileMaker-How-to-Leitfaden Schnelleres Design von ios-datenbank-apps 5

6 Leider ist es jedoch so, dass für gefilterte Ansichten immer erst alle Daten aller Bezugsdatensätze übertragen werden müssen, bevor Sie den Filter anwenden können. Je mehr Bezugsdatensätze Ihre App enthält, umso mehr verringert sich deren Leistung. Optimieren Sie stattdessen lieber das Design der Beziehungen, damit Sie nur die Datensätze übertragen, die Sie für eine bestimmte Ansicht benötigen. Vermeiden Sie es, Tabellenauftreten oder Portale zu sortieren, wenn Sie viele Bezugsdatensätze verwenden. Wenn Sie die Bezugsdatensätze einer Tabelle oder einer Ansicht sortieren, müssen Sie vor Suchbeginn immer erst alle Daten der Bezugsdatensätze übertragen. Filtern Sie Daten in Listenansichten, und verwenden Sie Scripts mit Suchfiltern. Mit einem sauber aufgesetzten Script bietet Ihnen eine Listenansicht extrem flexible Möglichkeiten für die Datenfilterung. Sie benötigen dafür keine zusätzlichen Tabellen, Verknüpfungen, Verknüpfungs-Caches oder Felder. Noch besser eignet sich dafür der Suchenmodus. Er unterstützt Symbole, Mehrfachabfragen und Datenausschlüsse und bietet Ihnen damit weitaus mehr Filtermöglichkeiten als etwa mit den Bezugsdatensätzen. Füllen Sie Variablen nicht mit sehr viel Text. Verwenden Sie ein global gespeichertes Textfeld in einer Hilfstabelle, wenn Sie große Datenmengen speichern möchten. Wide-Area-Network-Design Damit Sie die Leistung Ihrer FileMaker Go-Datenbank-App optimieren können, ist es sehr wichtig, die Datenübertragung zwischen einer gehosteten Datenbank und den Clientrechnern zu verstehen. Überlassen Sie FileMaker Server die Hauptarbeit. Verwenden Sie serverseitig ausgeführte Scripts, wenn Sie Ihre Datenbank mit FileMaker Server bereitstellen, um viele Datensätze zu ändern oder zwischengespeicherte Auswertungen zu erstellen. Sie verbessern damit die Leistung Ihrer Datenbanklösung enorm, weil Sie einerseits die zwischen FileMaker Server und FileMaker Go übertragene Datenmenge erheblich reduzieren und andererseits die von FileMaker Go erforderliche Prozessorleistung ebenfalls deutlich verringern. Verwenden Sie Angepasste Menüs. Die Bandbreite der meisten Netze erlaubt eine höhere Geschwindigkeit für die Datenübertragung von einem Server oder Host-Rechner auf Ihr ios-endgerät als umgekehrt. Das bedeutet: Wenn Sie sehr viele Datensätze mit einer gehosteten FileMaker-Datenbankanwendung ändern, verlangsamt sich die Verarbeitungsgeschwindigkeit extrem. FileMaker-How-to-Leitfaden Schnelleres Design von ios-datenbank-apps 6

7 Mit der Funktion Angepasste Menüs deaktivieren Sie bestimmte Befehle, mit denen Anwender ansonsten die Übertragung großer Datenmengen in beide Richtungen anstoßen könnten (wie etwa um Feldinhalt zu ersetzen, Feldinhalte erneut zu laden, Daten zu im- und zu exportieren oder zu sortieren). Steuern Sie das Vorab-Verhalten bei der Datenübertragung. FileMaker Pro überträgt oft Inhalte von Datensätzen, die in der Ergebnismenge enthalten sind, während ein Anwender noch einen anderen Datensatz anschaut. Das beschleunigt den Wechsel zwischen den einzelnen Datensätzen in der Ergebnismenge. Wenn FileMaker Pro allerdings Datensätze vorab überträgt, die ein Anwender nicht benötigt, reduziert das die Leistung der Datenbanklösung. Wenn Sie die Ergebnismenge begrenzen, reduzieren Sie zwar die Anzahl der vorab übertragbaren Datensätze. Es gibt aber viele weitere Aktionen, die Ergebnismengen mit von Ihnen nicht benötigten Datensätzen erzeugen. Vermeiden Sie daher wenn möglich Statistikfelder und Sortierabfragen. Denn sie übertragen immer vorab Datensätze der Ergebnismenge unabhängig davon, ob Sie diese benötigen oder nicht. Ressourcen Empfehlenswerte und für die Erstellung dieses FileMaker-How-to-Artikels besonders hilfreiche Literatur und Ressourcen waren: ios Developer Library FileMaker Go Technical Brief FileMaker Go Development Guide Die FileMaker-Softwareentwickler Der FileMaker-How-to-Leitfaden: ios Deployment Simplified Über den Autor Wir danken Mark Richman von Skeleton Key für die Erstellung dieses How-to- Leitfadens. Erfahren Sie mehr über ihn online unter FileMaker-How-to-Leitfaden Schnelleres Design von ios-datenbank-apps 7

8 2012 FileMaker, Inc. Alle Rechte vorbehalten. FileMaker ist registriertes Warenzeichen von FileMaker Inc. in den Vereinigten Staaten von Amerika und anderen Ländern. Das Ablageordnersymbol ist ein Warenzeichen von FileMaker, Inc. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Produktspezifikationen und -verfügbarkeit können ohne vorherige Ankündigung durch FileMaker, Inc. geändert werden. DIESES DOKUMENT STELLEN WIR OHNE JEGLICHE GARANTIE ODER GEWÄHRLEISTUNG ZUR VERFÜGUNG. FILEMAKER, INC. ÜBERNIMMT KEINERLEI GARANTIEN, WEDER AUSDRÜCKLICH NOCH IMPLIZIT. DAZU GEHÖREN, JEDOCH NICHT ALLEIN DARAUF BESCHRÄNKT, IMPLIZITE GARANTIEN BEZÜGLICH DER MARKTGÄNGIGKEIT ODER DER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK ODER DIE GARANTIE DES NICHTVERSTOSSES GEGEN GESETZLICHE VORGABEN. FILEMAKER, INC. ODER FILEMAKER-NIEDERLASSUNGEN, -MITARBEITER UND -BERATER SIND IN KEINEM FALL VERANTWORTLICH ODER HAFTBAR FÜR SCHÄDEN, DIE DIREKT, INDIREKT, ZUFÄLLIG, VERSEHENTLICH ODER ALS FOLGE ANDERER AKTIONEN ZU UMSATZEINBUSSEN ODER SONSTIGEN FINANZIELLEN VERLUSTEN, SCHADENERSATZ- ODER ANDEREN ZAHLUNGEN FÜHREN; DAS GILT AUCH DANN, WENN FILEMAKER, INC. UND FILEMAKER-NIEDERLASSUNGEN, -MITARBEITER UND -BERATER AUF DIE MÖGLICHKEITEN SOLCHER SCHÄDEN HINGEWIESEN WURDEN. IN EINIGEN STAATEN IST DER AUSSCHLUSS ODER DIE EINGRENZUNG DER HAFTBARKEIT LAUT GESETZ NICHT MÖGLICH. BITTE BEACHTEN SIE: FILEMAKER BEHÄLT SICH DAS RECHT VOR, DIE INHALTE DIESES DOKUMENTS JEDERZEIT UND OHNE VORHERIGE ANKÜNDIGUNG ZU ÄNDERN. DIE IN DIESEM DOKUMENT VERWENDETEN DATEN UND FAKTEN KÖNNEN NACH DEM ZEITPUNKT DER DOKUMENTERSTELLUNG VERALTET SEIN FILEMAKER WIRD DIESE INFORMATIONEN NICHT AKTUALISIEREN. FileMaker-How-to-Leitfaden Schnelleres Design von ios-datenbank-apps 8

Kontakte Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Kontakte Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Kontakte Kontakte Seite 1 Kontakte Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZU DEN KONTAKTEN 4 2. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 3. STAMMDATEN FÜR DIE KONTAKTE 4 4. ARBEITEN

Mehr

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Seite erstellen Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Es öffnet sich die Eingabe Seite um eine neue Seite zu erstellen. Seiten Titel festlegen Den neuen

Mehr

12. Dokumente Speichern und Drucken

12. Dokumente Speichern und Drucken 12. Dokumente Speichern und Drucken 12.1 Überblick Wie oft sollte man sein Dokument speichern? Nachdem Sie ein Word Dokument erstellt oder bearbeitet haben, sollten Sie es immer speichern. Sie sollten

Mehr

Persönliches Adressbuch

Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Seite 1 Persönliches Adressbuch Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM PERSÖNLICHEN

Mehr

Bilder zum Upload verkleinern

Bilder zum Upload verkleinern Seite 1 von 9 Bilder zum Upload verkleinern Teil 1: Maße der Bilder verändern Um Bilder in ihren Abmessungen zu verkleinern benutze ich die Freeware Irfan View. Die Software biete zwar noch einiges mehr

Mehr

2008 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. Nokia, Nokia Connecting People und Nseries sind Marken oder eingetragene Marken der Nokia Corporation.

2008 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. Nokia, Nokia Connecting People und Nseries sind Marken oder eingetragene Marken der Nokia Corporation. Laden! Ausgabe 1 2008 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. Nokia, Nokia Connecting People und Nseries sind Marken oder eingetragene Marken der Nokia Corporation. Nokia tune ist eine Tonmarke der Nokia Corporation.

Mehr

Task: Nmap Skripte ausführen

Task: Nmap Skripte ausführen Task: Nmap Skripte ausführen Inhalt Einfache Netzwerkscans mit NSE Ausführen des Scans Anpassung der Parameter Einleitung Copyright 2009-2015 Greenbone Networks GmbH Herkunft und aktuellste Version dieses

Mehr

Lieferschein Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Lieferschein Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Lieferschein Lieferscheine Seite 1 Lieferscheine Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. STARTEN DER LIEFERSCHEINE 4 2. ARBEITEN MIT DEN LIEFERSCHEINEN 4 2.1 ERFASSEN EINES NEUEN LIEFERSCHEINS 5 2.1.1 TEXTFELD FÜR

Mehr

6 Das Kopieren eines bereits bestehenden Inhaltselements

6 Das Kopieren eines bereits bestehenden Inhaltselements 6 Das Kopieren eines bereits bestehenden Inhaltselements Inhaltsverzeichnis 6 Das Kopieren eines bereits bestehenden Inhaltselements 1 Vorbemerkung.......................................... 1 6.1 Schritt

Mehr

1. Allgemein 2. 2. Speichern und Zwischenspeichern des Designs 2. 3. Auswahl der zu bearbeitenden Seite 2. 4. Text ergänzen 3. 5. Textgrösse ändern 3

1. Allgemein 2. 2. Speichern und Zwischenspeichern des Designs 2. 3. Auswahl der zu bearbeitenden Seite 2. 4. Text ergänzen 3. 5. Textgrösse ändern 3 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2 2. Speichern und Zwischenspeichern des Designs 2 3. Auswahl der zu bearbeitenden Seite 2 4. Text ergänzen 3 5. Textgrösse ändern 3 6. Schriftart ändern 3 7. Textfarbe

Mehr

TECHNISCHE INFORMATION LESSOR LOHN/GEHALT BEITRAGSNACHWEIS-AUSGLEICH BUCH.-BLATT MICROSOFT DYNAMICS NAV

TECHNISCHE INFORMATION LESSOR LOHN/GEHALT BEITRAGSNACHWEIS-AUSGLEICH BUCH.-BLATT MICROSOFT DYNAMICS NAV MICROSOFT DYNAMICS NAV Inhaltsverzeichnis TECHNISCHE INFORMATION: Einleitung... 3 LESSOR LOHN/GEHALT Beschreibung... 3 Prüfung der Ausgleichszeilen... 9 Zurücksetzen der Ausgleichsroutine... 12 Vorgehensweise

Mehr

Alinof Key s Benutzerhandbuch

Alinof Key s Benutzerhandbuch Alinof Key s Benutzerhandbuch Version 3.0 Copyright 2010-2014 by Alinof Software GmbH Page 1/ Vorwort... 3 Urheberechte... 3 Änderungen... 3 Systemvoraussetzungen für Mac... 3 Login... 4 Änderung des Passworts...

Mehr

Visio 2013. Grundlagen. Linda York. 1. Ausgabe, Oktober 2013

Visio 2013. Grundlagen. Linda York. 1. Ausgabe, Oktober 2013 Visio 2013 Linda York 1. Ausgabe, Oktober 2013 Grundlagen V2013 2 Visio 2013 - Grundlagen 2 Einfache Zeichnungen erstellen In diesem Kapitel erfahren Sie wie Sie Shapes einfügen, kopieren und löschen was

Mehr

Anleitung PDF erstellen aus Word

Anleitung PDF erstellen aus Word Wie erstelle ich ein PDF im individuellen Format? 1. Öffnen Sie ein neues Word-Dokument 2. Ändern Sie die Größe/Format des Word-Dokument Falls Sie eine Faltkarte bedrucken lassen möchten, müssen Sie das

Mehr

FileMaker Konferenz 2011 Hamburg www.filemaker-konferenz.com. Speed. Performance Optimierung für Ihre Lösung / Entwickler

FileMaker Konferenz 2011 Hamburg www.filemaker-konferenz.com. Speed. Performance Optimierung für Ihre Lösung / Entwickler Speed Performance Optimierung für Ihre Lösung / Entwickler [x] cross solution Armin Egginger - Zertifizierter FileMaker Entwickler Urheber von CrossCheck Netzwerk von Datenbankprogrammierern Kunden in

Mehr

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Büro Thema Eigene Auswertungen, Tabellenauswertungen Version/Datum V 13.00.05.101 Über die Tabellen-Auswertungen ist es möglich eigene Auswertungen

Mehr

Titel. SCSM 2012 - ITIL - CMDB - neue CI Klasse erstellen und benutzen. Eine beispielhafte Installationsanleitung zur Verwendung im Testlab

Titel. SCSM 2012 - ITIL - CMDB - neue CI Klasse erstellen und benutzen. Eine beispielhafte Installationsanleitung zur Verwendung im Testlab Autor: Thomas Hanrath Microsoft Certified Trainer Titel SCSM 2012 - ITIL - CMDB - neue CI Klasse erstellen und benutzen Eine beispielhafte Installationsanleitung zur Verwendung im Testlab Quelle: System

Mehr

HEINZ MARTIN PRINTSCREEN BETRIEBSANLEITUNG. Rev 2.11

HEINZ MARTIN PRINTSCREEN BETRIEBSANLEITUNG. Rev 2.11 PRINTSCREEN BETRIEBSANLEITUNG Rev 2.11 Inhaltsverzeichnis Was ist PrintScreen? Starten von PrintScreen Auslösen einer PrintScreen Auslösen einer PrintScreen (unter Windows NT/2000/XP Professional Das Dialog

Mehr

32.4 Anpassen von Menüs und Symbolleisten 795i

32.4 Anpassen von Menüs und Symbolleisten 795i 32.4 Anpassen von Menüs und Symbolleisten 795i Fortsetzung der Seiten in der 8. Auflage 32.4 Anpassen von Menüs und Symbolleisten 32.4.1 Anpassen von Menüs Die Menüs können um folgende Typen von Optionen

Mehr

Vergleich: Positionen der Word 2003-Befehle in Word

Vergleich: Positionen der Word 2003-Befehle in Word Seite 1 von 6 Word > Erste Schritte Vergleich: Positionen der Word 2003-Befehle in Word 2007 Dieser Artikel enthält eine Einführung in die grundlegenden Elemente der neuen Microsoft Office Word 2007- Benutzeroberfläche

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung... 2 1.1 Startbildschirm... 3 2. Die PDF-Dateien hochladen... 4 2.1 Neue PDF-Datei erstellen... 5 3. Obelix-Datei

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. Diagramme zur Visualisierung von Daten erstellen. Diagramme formatieren Lerndauer. 4 Minuten.

1 Einleitung. Lernziele. Diagramme zur Visualisierung von Daten erstellen. Diagramme formatieren Lerndauer. 4 Minuten. 1 Einleitung Lernziele Diagramme zur Visualisierung von Daten erstellen Diagramme formatieren Lerndauer 4 Minuten Seite 1 von 19 2 Diagramm in Excel erstellen Excel ist das wichtigste Programm für die

Mehr

2.1 Grundlagen: Anmelden am TYPO3-Backend

2.1 Grundlagen: Anmelden am TYPO3-Backend 1 Grundlagen: Anmelden am TYPO3-Backend Zum Anmelden am TYPO3-Backend (dem Content Management System) tippen Sie in der Adresszeile Ihres Browsers (wir empfehlen Mozilla Firefox) hinter uni-bremen.de /typo3

Mehr

Grafiker und fortgeschrittene PC - Benutzer, die über eines der nachfolgend aufgeführten Vektorgrafikprogramme verfügen.

Grafiker und fortgeschrittene PC - Benutzer, die über eines der nachfolgend aufgeführten Vektorgrafikprogramme verfügen. PDF Erstellung für den Aufkleberdruck Diese Anleitung haben wir erstellt für: Grafiker und fortgeschrittene PC - Benutzer, die über eines der nachfolgend aufgeführten Vektorgrafikprogramme verfügen. Adobe

Mehr

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt Inhaltsverzeichnis Aufgabe... 1 Allgemein... 1 Active Directory... 1 Konfiguration... 2 Benutzer erstellen... 3 Eigenes Verzeichnis erstellen... 3 Benutzerkonto erstellen... 3 Profil einrichten... 5 Berechtigungen

Mehr

crm-now/ps Webforms Webdesigner Handbuch Erste Ausgabe

crm-now/ps Webforms Webdesigner Handbuch Erste Ausgabe crm-now/ps Webforms Webdesigner Handbuch Erste Ausgabe crm-now/ps Webforms: Webdesigner Handbuch Copyright 2006 crm-now Versionsgeschichte Version 01 2006-08-21 Release Version crm-now c/o im-netz Neue

Mehr

Navigieren auf dem Desktop

Navigieren auf dem Desktop Navigieren auf dem Desktop Sie kennen Windows 7 noch nicht? Obwohl Windows 7 viel mit den Versionen von Windows gemein hat, die Ihnen ggf. bereits vertraut sind, werden Sie möglicherweise an der einen

Mehr

Schnellstarthandbuch. Hilfe aufrufen Klicken Sie auf das Fragezeichen, um Hilfeinhalt anzuzeigen.

Schnellstarthandbuch. Hilfe aufrufen Klicken Sie auf das Fragezeichen, um Hilfeinhalt anzuzeigen. Schnellstarthandbuch Microsoft Access 2013 unterscheidet sich im Aussehen deutlich von älteren Access-Versionen. Dieses Handbuch soll Ihnen dabei helfen, sich schnell mit der neuen Version vertraut zu

Mehr

SketchBook Ink. Tipps & Tricks

SketchBook Ink. Tipps & Tricks SketchBook Ink Tipps & Tricks Tipps, bevor Sie beginnen SketchBook Ink funktioniert auf ipads der ersten Generation, jedoch wird die Benutzer-Erfahrung nicht optimal sein aufgrund der Gerätplattform-Begrenzung.

Mehr

Benutzerhandbuch Brief persönlich

Benutzerhandbuch Brief persönlich Benutzerhandbuch Brief persönlich EDV-Service Workshop GmbH Telefon 02821-7312-0 info@workshop-software.de Siemensstraße 21 Hotline 02821-731222 www.workshop-software.de 47533 Kleve Fax. 02821-731299 Sehr

Mehr

FlowFact Alle Versionen

FlowFact Alle Versionen Training FlowFact Alle Versionen Stand: 29.09.2005 Rechnung schreiben Einführung Wie Sie inzwischen wissen, können die unterschiedlichsten Daten über verknüpfte Fenster miteinander verbunden werden. Für

Mehr

Erstellen eines Formulars

Erstellen eines Formulars Seite 1 von 5 Word > Erstellen bestimmter Dokumente > Formen Erstellen von Formularen, die in Word ausgefüllt werden können Basierend auf einer Vorlage können Sie dieser Inhaltssteuerelemente und Hinweistext

Mehr

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze Ihre Interessentendatensätze bei inobroker Wenn Sie oder Ihre Kunden die Prozesse von inobroker nutzen, werden Interessentendatensätze erzeugt. Diese können Sie direkt über inobroker bearbeiten oder mit

Mehr

Serienbrief erstellen

Serienbrief erstellen Serienbrief erstellen Mit einem perfekt vorbereiteten Serienbrief können Sie viel Zeit sparen. In unserem Beispiel lesen wir die Daten für unseren Serienbrief aus einer Excel Tabelle aus. Die Tabelle hat

Mehr

1. Einführung. 2. Archivierung alter Datensätze

1. Einführung. 2. Archivierung alter Datensätze 1. Einführung Mit wachsender Datenmenge und je nach Konfiguration, kann orgamax mit der Zeit langsamer werden. Es gibt aber diverse Möglichkeiten, die Software wieder so zu beschleunigen, als würden Sie

Mehr

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden. In einer Website haben Seiten oft das gleiche Layout. Speziell beim Einsatz von Tabellen, in denen die Navigation auf der linken oder rechten Seite, oben oder unten eingesetzt wird. Diese Anteile der Website

Mehr

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage Die Dateiablage In Ihrem Privatbereich haben Sie die Möglichkeit, Dateien verschiedener Formate abzulegen, zu sortieren, zu archivieren und in andere Dateiablagen der Plattform zu kopieren. In den Gruppen

Mehr

Umstellung News-System auf cms.sn.schule.de

Umstellung News-System auf cms.sn.schule.de Umstellung News-System auf cms.sn.schule.de Vorbemerkungen Hinweis: Sollten Sie bisher noch kein News-System verwendet haben, nutzen Sie die Anleitung unter http://cms.sn.schule.de/admin/handbuch/grundlagen/page/25/

Mehr

Befolgen Sie konsistente Schritte, wenn Sie mit Ihren Kunden arbeiten. Erste Schritte Serie

Befolgen Sie konsistente Schritte, wenn Sie mit Ihren Kunden arbeiten. Erste Schritte Serie Befolgen Sie konsistente Schritte, wenn Sie mit Ihren Kunden arbeiten. Erste Schritte Serie 3 Microsoft Dynamics CRM 2013 und Microsoft Dynamics CRM Online Fall 13 TIPP Einige gebrauchsfertige Prozesse

Mehr

.htaccess HOWTO. zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage

.htaccess HOWTO. zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage .htaccess HOWTO zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage Stand: 21.06.2015 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort...3 2. Verwendung...4 2.1 Allgemeines...4 2.1 Das Aussehen der.htaccess

Mehr

Nokia Karten für S40 Bedienungsanleitung

Nokia Karten für S40 Bedienungsanleitung Nokia Karten für S40 Bedienungsanleitung Ausgabe 1.0 2 Informationen zu Karten Informationen zu Karten Das Programm Karten zeigt Ihnen die Umgebung und hilft Ihnen bei der Planung Ihrer Route kostenlos.

Mehr

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen v1.0. Feb-15 1 1 Vorwort Sehr geehrte Autorinnen und Autoren, wir haben für Sie eine Dokumentenvorlage für Microsoft Word entwickelt, um Ihnen die strukturierte

Mehr

Citrix Receiver Installation

Citrix Receiver Installation Citrix Receiver Installation EDV Hausleitner GmbH Bürgerstraße 66, 4020 Linz Telefon: +43 732 / 784166, Fax: +43 1 / 8174955 1612 Internet: http://www.edv-hausleitner.at, E-Mail: info@edv-hausleitner.at

Mehr

Anleitung: Sammel-Rechnungen für Lizenzen bei Swiss Basketball

Anleitung: Sammel-Rechnungen für Lizenzen bei Swiss Basketball Anleitung: Sammel-Rechnungen für Lizenzen bei Swiss Basketball Inhalt 1. Login: Wo und Wie kann ich mich einloggen?... 2 Die Webseite: www.basketplan.ch... 2 Mein Klub-Login?... 2 2. Orientierung: Was

Mehr

NiceMemMaster Anwenderhandbuch

NiceMemMaster Anwenderhandbuch NiceMemMaster Anwenderhandbuch Deutsche Version Rev-1112 2012 Euro Plus d.o.o. Alle Rechte vorbehalten. Euro Plus d.o.o. Poslovna cona A 2 SI-4208 Šenčur, Slovenia tel.: +386 4 280 50 00 fax: +386 4 233

Mehr

Leitfaden #1a. "zanox Publisher-Statistik" (next generation)

Leitfaden #1a. zanox Publisher-Statistik (next generation) Leitfaden #1a "zanox Publisher-Statistik" (next generation) Thema: Sortieren von Leads und Sales nach dem Bearbeitungsdatum (inklusive Abschnitt "Filterung nach Transaktionsstatus") 1/8 Leitfaden "Sortieren

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser Seite 1 von 14 Cookie-Einstellungen verschiedener Browser Cookie-Einstellungen verschiedener Browser, 7. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 1.Aktivierung von Cookies... 3 2.Cookies... 3 2.1.Wofu r braucht

Mehr

Massenversand Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Massenversand Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Massenversand Massenversand Seite 1 Massenversand Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. STAMMDATEN FÜR DEN MASSENVERSAND 4 2.1 ALLGEMEINE STAMMDATEN 4 2.2

Mehr

Empfehlungen zur Nutzung der CD zum Buch: Klee & Wiemann: Beweglichkeit und Dehnfähigkeit. Schorndorf: Hofmann, 2005. 1

Empfehlungen zur Nutzung der CD zum Buch: Klee & Wiemann: Beweglichkeit und Dehnfähigkeit. Schorndorf: Hofmann, 2005. 1 Empfehlungen zur Nutzung der CD zum Buch: Klee & Wiemann: Beweglichkeit und Dehnfähigkeit. Schorndorf: Hofmann, 2005. 1 Starten der CD Nach dem Einlegen der CD in Ihr CD-Laufwerk müsste die CD von selbst

Mehr

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv 7.2 Berechnete Felder Falls in der Datenquelle die Zahlen nicht in der Form vorliegen wie Sie diese benötigen, können Sie die gewünschten Ergebnisse mit Formeln berechnen. Dazu erzeugen Sie ein berechnetes

Mehr

Werbemittelverwaltung

Werbemittelverwaltung Werbemittelverwaltung 1 Inhaltsverzeichnis Werbemittelverwaltung...1 Ihr Nutzen...3 Notwendige Stammdateneinstellungen...4 Das Anlegen einer Gruppe:... 4 Das Anlegen der Gruppeneinträge (Auswahl):... 4

Mehr

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep 1. Erstellen Sie ein neues Rechnungsformular Mit book n keep können Sie nun Ihre eigenen

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro

Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro Zulassen, filtern, sperren: Das Internet im Unterricht gezielt einsetzen Das Internet ist ein dynamisches Gebilde, das viel Potenzial für den Unterricht

Mehr

Windows 7: Neue Funktionen im praktischen Einsatz - Die neue Taskleiste nutzen

Windows 7: Neue Funktionen im praktischen Einsatz - Die neue Taskleiste nutzen Windows 7: Neue Funktionen im praktischen Einsatz - Die neue Taskleiste nutzen Das können wir Ihnen versprechen: An der neuen Taskleiste in Windows 7 werden Sie sehr viel Freude haben. Denn diese sorgt

Mehr

Leitfaden zur Anlage einer Nachforderung. Nachforderung. 04.04.2013 Seite 1 von 11 RWE IT GmbH

Leitfaden zur Anlage einer Nachforderung. Nachforderung. 04.04.2013 Seite 1 von 11 RWE IT GmbH Leitfaden zur Anlage einer 04.04.2013 Seite 1 von 11 Inhaltsverzeichnis 1 Aufruf des RWE smanagements...3 2 Eingabe der Benutzerdaten...4 3 Erfassen der...5 4 Neue...6 4.1 Allgemeine Daten...7 4.2 Beschreibung...7

Mehr

Wie macht man einen Web- oder FTP-Server im lokalen Netzwerk für das Internet sichtbar?

Wie macht man einen Web- oder FTP-Server im lokalen Netzwerk für das Internet sichtbar? Port Forwarding Wie macht man einen Web- oder FTP-Server im lokalen Netzwerk für das Internet sichtbar? Server im lokalen Netzwerk können für das Internet durch das Weiterleiten des entsprechenden Datenverkehrs

Mehr

Grundlagen Word Eigene Symbolleisten. Eigene Symbolleisten in Word erstellen

Grundlagen Word Eigene Symbolleisten. Eigene Symbolleisten in Word erstellen Eigene Symbolleisten in Word erstellen Diese Anleitung beschreibt, wie man in Word eigene Symbolleisten erstellt und mit Schaltflächen füllt. Im zweiten Teil wird erklärt, wie man mit dem Makrorekorder

Mehr

Word austricksen FORTSETZUNG. Serienbriefe Für Word XP. Word austricksen Fortsetzung: Serienbriefe. Roland Egli Educational Solutions

Word austricksen FORTSETZUNG. Serienbriefe Für Word XP. Word austricksen Fortsetzung: Serienbriefe. Roland Egli Educational Solutions Word austricksen FORTSETZUNG Serienbriefe Für Word XP Roland Egli Educational Solutions Educational Solutions Roland Egli edusol@hispeed.ch Seite 1 Grundlegendes Um Serienbriefe versenden zu können, müssen

Mehr

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Anwendungsbeispiele Buchhaltung Rechnungen erstellen mit Webling Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Rechnungen erstellen mit Webling 1.1 Rechnung erstellen und ausdrucken 1.2 Rechnung mit Einzahlungsschein erstellen

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

2. Word-Dokumente verwalten

2. Word-Dokumente verwalten 2. Word-Dokumente verwalten In dieser Lektion lernen Sie... Word-Dokumente speichern und öffnen Neue Dokumente erstellen Dateiformate Was Sie für diese Lektion wissen sollten: Die Arbeitsumgebung von Word

Mehr

iphone-kontakte zu Exchange übertragen

iphone-kontakte zu Exchange übertragen iphone-kontakte zu Exchange übertragen Übertragen von iphone-kontakten in ein Exchange Postfach Zunächst muss das iphone an den Rechner, an dem es üblicherweise synchronisiert wird, angeschlossen werden.

Mehr

TechNote. Produkt: TWINFAX 7.0 (ab CD_24), TWINFAX 6.0 Modul: SMTP, T611, R3 Kurzbeschreibung: Briefpapier- und Mailbodyunterstützung

TechNote. Produkt: TWINFAX 7.0 (ab CD_24), TWINFAX 6.0 Modul: SMTP, T611, R3 Kurzbeschreibung: Briefpapier- und Mailbodyunterstützung Produkt: TWINFAX 7.0 (ab CD_24), TWINFAX 6.0 Modul: SMTP, T611, R3 Kurzbeschreibung: Briefpapier- und Mailbodyunterstützung Diese Anleitung hilft Ihnen, das nachfolgend geschilderte Problem zu beheben.

Mehr

Neue Steuererklärung 2013 erstellen

Neue Steuererklärung 2013 erstellen Neue Steuererklärung 2013 erstellen Bitte klicken Sie im Startmenü auf die Schaltfläche Steuererklärung 2013 NEU Anschliessend wird der folgende Dialog angezeigt. Wenn Sie die letztjährige Steuererklärung

Mehr

Inhalt. Inhalt... 1. 1. Voraussetzungen... 2. 2. Liegenschaften und Adressen auswählen... 2. 3. Abgleich mit Internet-Office... 5. 4. Dokumente...

Inhalt. Inhalt... 1. 1. Voraussetzungen... 2. 2. Liegenschaften und Adressen auswählen... 2. 3. Abgleich mit Internet-Office... 5. 4. Dokumente... Erstellt: 19.08.2010 Geändert am: 15.08.2011 Autor: Matthias Frey Version: Kunden Package plus 2.1 Anleitung für UNO Inhalt Inhalt... 1 1. Voraussetzungen... 2 2. Liegenschaften und Adressen auswählen...

Mehr

pro4controlling - Whitepaper [DEU] Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9

pro4controlling - Whitepaper [DEU] Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9 Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9 1 Allgemeine Beschreibung "Was war geplant, wo stehen Sie jetzt und wie könnte es noch werden?" Das sind die typischen Fragen, mit denen viele Unternehmer

Mehr

Password Depot für ios

Password Depot für ios Password Depot für ios Inhaltsverzeichnis Erste Schritte... 1 Kennwörterdatei erstellen... 1 Neue Einträge erstellen... 3 Einträge / Gruppen hinzufügen... 3 Einträge / Gruppen kopieren oder verschieben...

Mehr

SICHERN DER FAVORITEN

SICHERN DER FAVORITEN Seite 1 von 7 SICHERN DER FAVORITEN Eine Anleitung zum Sichern der eigenen Favoriten zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme März 2010 Seite 2 von 7 Für die Datensicherheit ist bekanntlich

Mehr

3. GLIEDERUNG. Aufgabe:

3. GLIEDERUNG. Aufgabe: 3. GLIEDERUNG Aufgabe: In der Praxis ist es für einen Ausdruck, der nicht alle Detaildaten enthält, häufig notwendig, Zeilen oder Spalten einer Tabelle auszublenden. Auch eine übersichtlichere Darstellung

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

WORKSHOP für das Programm XnView

WORKSHOP für das Programm XnView WORKSHOP für das Programm XnView Zur Bearbeitung von Fotos für die Nutzung auf Websites und Online Bildergalerien www.xnview.de STEP 1 ) Bild öffnen und Größe ändern STEP 2 ) Farbmodus prüfen und einstellen

Mehr

ENTDECKEN SIE DIE VORTEILE VON SUBSCRIPTION IM SUBSCRIPTION CENTER ANMELDEN

ENTDECKEN SIE DIE VORTEILE VON SUBSCRIPTION IM SUBSCRIPTION CENTER ANMELDEN ENTDECKEN SIE DIE VORTEILE VON SUBSCRIPTION IM SUBSCRIPTION CENTER ANMELDEN Autodesk Subscription bietet Ihnen eine breite Palette an Leistungen, mit denen Sie das Optimum aus Ihrer Autodesk-Software herausholen.

Mehr

Um ein solches Dokument zu erzeugen, muss eine Serienbriefvorlage in Word erstellt werden, das auf die von BüroWARE erstellte Datei zugreift.

Um ein solches Dokument zu erzeugen, muss eine Serienbriefvorlage in Word erstellt werden, das auf die von BüroWARE erstellte Datei zugreift. Briefe Schreiben - Arbeiten mit Word-Steuerformaten Ab der Version 5.1 stellt die BüroWARE über die Word-Steuerformate eine einfache Methode dar, Briefe sowie Serienbriefe mit Hilfe der Korrespondenzverwaltung

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 6: Präsentation Diagramm auf einer Folie erstellen

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 6: Präsentation Diagramm auf einer Folie erstellen Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 6: Präsentation Diagramm auf einer Folie erstellen Dateiname: ecdl6_05_01_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 6 Präsentation - Diagramm

Mehr

Avira Management Console 2.6.1 Optimierung für großes Netzwerk. Kurzanleitung

Avira Management Console 2.6.1 Optimierung für großes Netzwerk. Kurzanleitung Avira Management Console 2.6.1 Optimierung für großes Netzwerk Kurzanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Aktivieren des Pull-Modus für den AMC Agent... 3 3. Ereignisse des AMC Agent festlegen...

Mehr

Im Anschluss finden Sie einige Tipps für die ersten Schritte mit häufigen Aufgaben. Erste Schritte Serie

Im Anschluss finden Sie einige Tipps für die ersten Schritte mit häufigen Aufgaben. Erste Schritte Serie Im Anschluss finden Sie einige Tipps für die ersten Schritte mit häufigen Aufgaben. Erste Schritte Serie 2 Microsoft Dynamics CRM 2013 und Microsoft Dynamics CRM Online Fall 13 Zunächst werden Sie den

Mehr

Tutorial Windows XP SP2 verteilen

Tutorial Windows XP SP2 verteilen Tutorial Windows XP SP2 verteilen Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 3 2. Windows XP SP2 bereitstellen... 3 3. Softwarepaket erstellen... 4 3.1 Installation definieren... 4 3.2 Installationsabschluss

Mehr

Was gibt es Neues in QuarkXPress 10.1?

Was gibt es Neues in QuarkXPress 10.1? Was gibt es Neues in QuarkXPress 10.1? INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Was gibt es Neues in QuarkXPress 10.1?...3 Neue Funktionen...4 Dynamische Hilfslinien...4 Notizen...4 Bücher...4 Redline...5

Mehr

Installationsbeschreibung Import / ATLAS / PV Zollsystem für die EDV-Abteilung

Installationsbeschreibung Import / ATLAS / PV Zollsystem für die EDV-Abteilung Seite 1/11 Installationsbeschreibung Import / ATLAS / PV Zollsystem für die EDV-Abteilung 1. WICHTIGE HINWEISE Anbei erhalten Sie das Import /PV ATLAS NCTS Update Version V8.4.1 Build: 404, welches Sie

Mehr

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt!

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt! Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt! Sehr geehrte(r) Geschäftspartner(in), Um Ihre Transaktionen schneller durchzuführen, bieten wir

Mehr

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum?

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum? Leitfaden zur Druckdatenerstellung Inhalt: 1. Download und Installation der ECI-Profile 2. Farbeinstellungen der Adobe Creative Suite Bitte beachten! In diesem kleinen Leitfaden möchten wir auf die Druckdatenerstellung

Mehr

Vorgefertigte Serienbriefdokumente incl. Barcodes verwenden

Vorgefertigte Serienbriefdokumente incl. Barcodes verwenden Landesverband Westfalen-Lippe e.v. Vorgefertigte Serienbriefdokumente incl. Barcodes verwenden Mit Hilfe dieses Tipps soll es Ihnen möglich sein, ein fertiges Serienbriefdokument incl. Barcodes für z.b.

Mehr

Um zu prüfen welche Version auf dem betroffenen Client enthalten ist, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Um zu prüfen welche Version auf dem betroffenen Client enthalten ist, gehen Sie bitte wie folgt vor: Client-Installation ec@ros2 ASP-Server 1. Allgemeine Informationen Für den Einsatz von ec@ros2 ist auf den Clients die Software Java Webstart (enthalten im Java Runtime Environment (JRE)) notwendig. Wir

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr

ACDSee 2009 Tutorials: Rote-Augen-Korrektur

ACDSee 2009 Tutorials: Rote-Augen-Korrektur In diesem Tutorial lernen Sie den schnellsten Weg zum Entfernen roter Augen von Ihren Fotos mit der Rote-Augen- Korrektur. Die Funktion zur Reduzierung roter Augen ist ein Untermenü des Bearbeitungsmodus.

Mehr

Sametime Meetings - Taskreferenz

Sametime Meetings - Taskreferenz Sametime Meetings - Taskreferenz ii Sametime Meetings - Taskreferenz Inhaltserzeichnis Sametime Meetings - Taskreferenz... 1 iii i Sametime Meetings - Taskreferenz Sametime Meetings - Taskreferenz Mit

Mehr

Mobile Umfragen Responsive Design (Smartphone & Tablet)

Mobile Umfragen Responsive Design (Smartphone & Tablet) Mobile Umfragen Responsive Design ( & Tablet) Umfragen und Umfragedesign für mobile Endgräte mit der Umfragesoftware von easyfeedback. Inhaltsübersicht Account anlegen... 3 Mobile Umfragen (Responsive

Mehr

SharePoint Demonstration

SharePoint Demonstration SharePoint Demonstration Was zeigt die Demonstration? Diese Demonstration soll den modernen Zugriff auf Daten und Informationen veranschaulichen und zeigen welche Vorteile sich dadurch in der Zusammenarbeit

Mehr

SCHRITT FÜR SCHRITT ZU IHRER VERSCHLÜSSELTEN E-MAIL

SCHRITT FÜR SCHRITT ZU IHRER VERSCHLÜSSELTEN E-MAIL SCHRITT FÜR SCHRITT ZU IHRER VERSCHLÜSSELTEN E-MAIL www.klinik-schindlbeck.de info@klinik-schindlbeck.de Bitte beachten Sie, dass wir nicht für die Sicherheit auf Ihrem Endgerät verantwortlich sein können.

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Büro Thema Das Programm ist sehr langsam Version/Datum V 14.00.08.300 1. Einführung Mit wachsender Datenmenge und je nach Konfiguration, kann

Mehr

3. Neuen Newsbeitrag erstellen Klicken Sie auf das Datensatzsymbol mit dem +, damit Sie einen neuen Newsbeitrag erstellen können.

3. Neuen Newsbeitrag erstellen Klicken Sie auf das Datensatzsymbol mit dem +, damit Sie einen neuen Newsbeitrag erstellen können. Tutorial Newsbeitrag erstellen Das folgende Tutorial erklärt in wenigen Schritten, wie man einen Newsbeitrag zur Homepage des TSV Tübach hinzufügt und direkt online erstellt. Inhalt 1. Login ins Admintool

Mehr

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite.

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. ewon - Technical Note Nr. 003 Version 1.2 Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. Übersicht 1. Thema 2. Benötigte Komponenten 3. Downloaden der Seiten und aufspielen auf

Mehr

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint Bilingual konkret Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint Moderner Unterricht ist ohne die Unterstützung durch Computer und das Internet fast

Mehr

Tutorial. Wie kann ich meinen Kontostand von meinen Tauschpartnern in. übernehmen? Zoe.works - Ihre neue Ladungsträgerverwaltung

Tutorial. Wie kann ich meinen Kontostand von meinen Tauschpartnern in. übernehmen? Zoe.works - Ihre neue Ladungsträgerverwaltung Wie kann ich meinen Kontostand von meinen Tauschpartnern in Tutorial übernehmen? 1. Schritt : Legen Sie ein Startdatum fest Im ersten Schritt legen Sie für Ihr Unternehmen ein Startdatum fest, an dem Sie

Mehr

Schulberichtssystem. Inhaltsverzeichnis

Schulberichtssystem. Inhaltsverzeichnis Schulberichtssystem Inhaltsverzeichnis 1. Erfassen der Schüler im SBS...2 2. Erzeugen der Export-Datei im SBS...3 3. Die SBS-Datei ins FuxMedia-Programm einlesen...4 4. Daten von FuxMedia ins SBS übertragen...6

Mehr

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Wir wollen, dass ihr einfach für eure Ideen und Vorschläge werben könnt. Egal ob in ausgedruckten Flyern, oder in sozialen Netzwerken und

Mehr