5. Vogelsberger Frauen- und Familien-Gesundheitstage

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "5. Vogelsberger Frauen- und Familien-Gesundheitstage"

Transkript

1 5. Vogelsberger Frauen- und Familien-Gesundheitstage 23. bis 30. März 2007 Lauterbach Alsfeld Altenburg Eichenrod - Engelrod Laubach Grebenhain Schotten Schlitz Freiensteinau Maar Angersbach Blitzenrod Thema: Gesund bleiben im Alter Die Frauen- und Familiengesundheitstage werden veranstaltet von Sylke Emmermann, Dezernentin für Frauen, Familien und Senioren beim Kreisausschuss des Vogelsbergkreises.

2 V O R W O R T 5. Vogelsberger Frauen- und Familiengesundheitstage vom 23. bis 30. März 2007 Gesund bleiben im Alter - ein spannendes und wichtiges Thema, das uns ALLE angeht und zwar unabhängig vom Lebensalter. Das Sprichwort: Die meisten Menschen benutzen ihre Jugend, um ihr Alter zu ruinieren drückt sehr anschaulich aus, dass Gesundheit im Alter nicht mit dem Eintritt in den Ruhestand beginnt, sondern mit Aktivitäten, Prävention und konsequent gesundheitsbewusster Lebensweise in allen Lebensabschnitten. Gerade die bewusste Vorbereitung auf das eigene Alter, zu der die gesundheitliche Vorsorge ebenso gehört wie die Erhaltung der körperlichen und geistigen Aktivität sowie die Offenheit für neue Anregungen und Aufgaben, stellt eine bedeutende Voraussetzung für Gesundheit, Lebensqualität und Lebenszufriedenheit im Alter dar. Eine Veränderung des Lebensstils und zwar auch im Sinne der Vermeidung von Risikofaktoren, der Entwicklung eines höheren Maßes an Aktivität und der Nutzung von Vorsorgeuntersuchungen - wirkt sich immer positiv aus, auch im hohen Lebensalter. Veränderungen der körperlichen und der seelisch-geistigen Fähigkeiten sowie der sozialen Aufgaben und Rollen sind drei voneinander weitgehend unabhängige Dimensionen des Alterungsprozesses. Die Forschung zeigt, dass ein hohes Ausmaß an Unterschieden zwischen Menschen gleichen Alters besteht. Alter ist ebenso reich und vielschichtig wie Jugend. Entsprechend ist Alter mit Krankheit ebenso wenig gleichzusetzen wie Jugend mit Gesundheit; in jedem Lebensalter gibt es Risiken und Chancen bzw. positiv und negativ bewertbare Veränderungen. Voltaire sagt dazu: In der einen Hälfte des Lebens opfern wir die Gesundheit, um Geld zu erwerben; in der anderen opfern wir Geld, um Gesundheit wieder zu erlangen. Und während dieser Zeit gehen Gesundheit und Leben von dannen. Die drei Säulen der Gesundheit Bewegung Ernährung Entspannung sind in jeder Altersstufe unbedingte Voraussetzung, um ein aktives Leben führen und Lebenszufriedenheit spüren zu können. Viele Nahrungsmittel sind heute jedoch keine Lebensmittel, der Bewegungsmangel und auch die psycho-somatischen Erkrankungen nehmen in jeder Altersschicht zu. Gerade der Prozess des Alterns erfordert neben körperlicher Bewegung auch geistige Beweglichkeit, mentales Training oder wie einige Ärzte es nennen- Gehirnjogging. 2

3 Wie alles im Leben in Maßen genossen und gehalten werden muss, so ist zunehmend leider auch ein Trend zu beobachten, dass die Erscheinungen des Alterns nicht akzeptiert und als natürlicher Prozess angesehen werden, sondern in einem fragwürdigen Jugendlichkeitswahn verdrängt und bekämpft werden. Die Gerontologin Ursula Lehr hat dies treffend so ausgedrückt: Es kommt nicht darauf an, wie alt man wird, sondern wie man alt wird. Die demographische Entwicklung ist jedermann aus Presse, Funk und Fernsehen bekannt und kann auf den einfachen Nenner gebracht werden: Immer mehr Menschen werden immer älter. Dies ist neben anderen Arbeits- und Lebensumständen bedingt durch den gewaltigen Fortschritt in der Medizin und ermöglicht ein zunehmend längeres Leben bei guter Gesundheit. Diese Entwicklung führt andererseits zu den bekannten Problemen der Rentenversicherungsträger und der damit notwendigerweise einhergehenden Verlängerung der Lebensarbeitszeit. Umso wichtiger ist daher eine gute Gesundheit, um auch in den letzten Jahren vor dem Eintritt in den Ruhestand den immer komplexeren Anforderungen des Berufslebens und der Arbeitswelt genügen zu können und danach den Lebensabend noch eine möglichst lange Spanne bei guter Gesundheit genießen zu können. Dazu sollen die Gesundheitstage 2007 einen Beitrag leisten, Denkanstöße geben und Informationen vermitteln. Es erfüllt mich mit etwas Stolz, dass wir in diesem Jahr ein kleines Jubiläum begehen können, da die Gesundheitstage nun zum 5. Mal in Folge veranstaltet werden und sich zunehmender Beliebtheit erfreuen. Dies ist im Wesentlichen auf die Bereitschaft der Institutionen, Dozenten und freiwilligen Helfer zurück zu führen, die ihre Beiträge zum Gelingen der Veranstaltungen leisten und denen daher an dieser Stelle mein besonderer Dank gebührt. Ein vielfältiges Programm erwartet Sie und ich würde mich freuen, wenn Sie die zahlreichen angebotenen Veranstaltungen nutzen, damit auch Sie im Alter mit Martin Buber sagen können: Alter ist ein herrlich Ding, wenn man nicht verlernt hat, was anfangen heißt. Also fangen wir an, in jeder Altersphase etwas für unsere Gesundheit zu tun! Freundlichst Ihre Sylke Emmermann Dezernentin für Frauen, Familien und Senioren beim Kreisausschuss des Vogelsbergkreises 3

4 5. Vogelsberger Frauen- und Familien-Gesundheitstage 23. bis 30. März 2007 PROGRAMM 37 VeranstalterInnen präsentieren 48 Veranstaltungen in 13 Orten Freitag, 23. März 2007 in Lauterbach ERÖFFNUNGSVERANSTALTUNG Zwei Vorträge Uhr in der Aula der Sparkasse Oberhessen in Lauterbach, Am Graben Vortrag von Herrn Dr. Jürgen Ludwig Facharzt für Chirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie Chefarzt der Chirurgischen Abteilung im Medizinischen Zentrum Eichhof Arthrose und Osteoporose Ende der Bewegungsfreude? Wie kann die moderne Medizin dies verhindern? Noch vor wenigen Jahrzehnten war das Schicksal eines Arthrosepatienten vorbestimmt. Quälende Schmerzen bis zur völligen Bewegungsunfähigkeit der betroffenen Gelenke waren die Regel, der Patient endete nicht selten als Pflegefall. Jeder hat das Bild einer am Stock gestützten älteren Dame mit ausgeprägtem Rundrücken vor Augen, die nach etlichen durch Osteoporose gebrochenen Wirbeln immer kleiner geworden ist. Moderne Verfahren der konservativen und operativen Medizin verhindern heute diesen Verlauf. Die Pharmaindustrie bietet eine Vielzahl von Präparaten an, die diese Leiden lindern, bei der Osteoporose auch verbessern können. Trotz aller Versuche und Versprechungen ist es trotzdem nicht gelungen, diese Erkrankung mit Medikamenten zu heilen. Moderne Operationsmethoden wie Gelenkersatzoperationen oder die Aufrichtung von Wirbeln mit Ballons und deren Stabilisierung mit Knochenzement können die Freude an der Bewegung wiederbringen. Was ist heute möglich, was nicht? im Anschluss, ca. ab Uhr in der Aula der Sparkasse Oberhessen in Lauterbach, Am Graben Vortrag von Herrn Martin Caspari Arzt für Ganzheitliche Medizin Volle Kraft voraus...! Gesunder Stoffwechsel als Grundlage eines aktiven Lebens mit 55plus Das was viel zu viele Menschen im Alter 55+ plagt, sind chronischen Erkrankungen, die ihre Ursache oder zumindest wesentliche Bedingungen im Stoffwechsel des Menschen finden. Viele Jahrzehnte hat sich die Medizin auf die 4

5 Behandlung der Krankheiten und Krankheitsfolgen konzentriert. Nun rücken Zusammenhänge in den Grundlagen des Stoffwechsels immer stärker in den Vordergrund, bei deren Beachtung sich die Entstehung dieser Erkrankungen wie Diabetes, Rheuma oder Gefäßveränderungen bereits früh vermeiden lassen. Außerdem gibt es hoffnungsvolle Ergebnisse, dass auch schon bestehende Einseitigkeiten im Stoffwechsel des fortgeschrittenen Lebensalters durch eine Anpassung der Lebensführung wieder zur Vitalität und Gesundheit gewendet werden können. Der Vortrag wird in leicht verständlicher Form beispielhafte Erkenntnisse und Zusammenhänge darstellen und Möglichkeiten zur Förderung der Gesundheit aufzeigen. Martin Caspari ist Arzt in eigener Praxis für ganzheitliche Medizin in Lich und arbeitet dort mit dem Schwerpunkt Stoffwechsel- und Ernährungsprävention. Die Veranstaltung wird musikalisch umrahmt von Schülerinnen und Schülern des Schulorchesters der Alexander-von-Humboldt-Schule Lauterbach unter Leitung von Herrn Scharrer. Informationsmaterialien und Bücher zum Thema werden ausgelegt von: AOK, BARMER, DAK, Fa. TRABERT Besser Hören, Buchhandlung Lesezeichen. Samstag, 17. März 2007 in Alsfeld Heike Möller Physiotherapeutin, Feldenkraislehrerin, vhs Vogelsbergkreis bis Uhr Feldenkrais und der Mythos vom Alter Sich mit der Feldenkraismethode in einem neuen Licht erleben und die Beweglichkeit neu entdecken. Kosten: 32 vhs-schulungsraum, Färbergasse 1, Alsfeld Freitag, 23. März 2007 in Altenburg Bundesverband Seniorentanz e.v., Arbeitskreis Fulda bis Uhr Mitmach-Tänze ab 50 gesellig tanzen traditionell - meditativ Leitung: Brigitte Metzger Tanzangebot an jeden, mit und ohne Partner. Folkloretänze aus aller Welt wurden für ältere Menschen verändert. Alle Tänze sind leicht zu erlernen. Bürgerhaus Alsfeld-Altenburg Freitag, 23. März 2007 in Lauterbach Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Lauterbach 9.30 bis Uhr Gesundheitsförderung Bewegung bis ins Alter: Stürze verhindern Sturzfolgen minimieren eine Schnupperstunde zum Kennenlernen Älter werden und gesund bleiben, das wünschen wir uns alle. Doch wie schnell ist man einmal gefallen, wird ängstlich, unsicher, vermeidet... und fällt doch. Mit dem hier gezeigten Programm können Sie einer solchen Entwicklung gezielt und mit viel Spaß entgegenwirken. Bitte bequeme Kleidung und Schuhe mitbringen. DRK-Haus an der Bleiche, Lauterbach 5

6 Samstag, 24. März 2007 in Lauterbach Medizinisches Zentrum Eichhof bis Uhr Mit Bewegung gegen die Osteoporose Warum ist Bewegung für Menschen mit Osteoporose wichtig? Anschließend einfache Übungen zum Mitmachen Leitung: Tamara Henz, Osteoporose-Übungsleiterin Medizinisches Zentrum Eichhof, Gymnastikraum / Physiotherapie Am Eichberg 41, Lauterbach Samstag, 24. März 2007 in Lauterbach Bundesverband Seniorentanz e.v., Arbeitskreis Fulda bis Uhr Tänze im Sitzen Dieses spezielle Angebot ist geeignet für Seniorinnen und Senioren, die Freude an rhythmischer Bewegung haben und für Männer und Frauen, die in der Altenarbeit sozialer Einrichtungen oder Kirchengemeinden tätig sind. Leitung: Irmtraud Zander Diakonisches Werk, Schlitzer Str. 2, Lauterbach Samstag, 24. März 2007 in Engelrod Beate Waldow-Schneider Institut für Yoga und Stressbewältigung bis Uhr Yoga eine Hilfe für die Fitness im Alter Yoga-Schnupperstunde Hinterstr. 1, Lautertal-Engelrod Bitte anmelden unter Tel / 385 oder Samstag, 24. März 2007 in Laubach Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Vogelsbergkreis e.v Uhr Wohlfühltag für Frauen mit Vortrag: Unsere besten Jahre Veränderungen von Körper und Seele im mittleren Lebensalter Referentin: Frau Dr. Bettina Vonderheid-Guth, Fachärztin für Innere Medizin Fitness-Menü Stadtrundgang mit Laubacher Kräuterweibern Kaffee und Kuchen abschließend Progressive Muskelentspannung unter Leitung von Beate Kopp (bitte bequeme Kleidung mitbringen) Kosten: 20 Mutter-Kind-Kurklinik Anne Frank, Dörrenbergweg 5, Laubach Anmeldung über Heike Bohl, Tel Sonntag, 25. März 2007 in Lauterbach Bundesverband Seniorentanz e.v., Arbeitskreis Fulda bis Uhr Mitmach-Tänze ab 50 gesellig tanzen traditionell - meditativ Leitung: Irmtraud Zander Tanzangebot an jeden, mit und ohne Partner. Folkloretänze aus aller Welt wurden für ältere Menschen verändert. Alle Tänze sind leicht zu erlernen. Medizinisches Zentrum Eichhof, Vortragsraum Psychiatrie, Am Eichberg 41, Lauterbach 6

7 Montag, 26. März 2007 in Lauterbach Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises 9.00 bis Uhr telefonische und persönliche Beratung Impfen im Alter mit der Möglichkeit einer kostenlosen Impfung gegen Diphtherie und Tetanus (Wundstarrkrampf) Bitte bringen Sie dafür Ihren Impfpass mit! Gesundheitsamt, Gartenstr. 27, Lauterbach Tel / Montag, 26. März 2007 in Alsfeld Angelika Wandkowski-Fey, Agentur für Lebensqualität & Zukunftscoaching bis Uhr - Tag der offenen Tür Rembrandtweg 9, Alsfeld Bitte anmelden unter Tel / oder Montag, 26. März 2007 in Lauterbach TRABERT Besser Hören bis Uhr Hörerlebnis- Nachmittag Die vielfältigen Funktionen des Gehörs werden erläutert und über Ursachen und Folgen einer Hörminderung informiert. AWO-Sozialzentrum, Speisesaal, Bilsteinweg 1, Lauterbach Montag, 26. März 2007 in Lauterbach Mesterheide Unternehmensgruppe GmbH Uhr Vortrag: Kinder haften für ihre Eltern! Geld weg? Haus weg? Pflegebedürftig? Info-Material wird verteilt. Posthotel Restaurant Johannesberg, Bahnhofstr. 39, Lauterbach Montag, 26. März 2007 in Alsfeld Dr. Sybille Braun, Praxis für Ernährung Uhr Trinken Sie sich fit Tipps und Tricks und genussvolles Erleben des richtigen Trinkens Georg-Dietrich-Bücking-Str. 20, Alsfeld Montag, 26. März 2007 in Alsfeld Mesterheide Unternehmensgruppe GmbH Uhr Vortrag: Kinder haften für ihre Eltern! Geld weg? Haus weg? Pflegebedürftig? Info-Material wird verteilt. Hotel Krone, Schellengasse 2, Alsfeld 7

8 Dienstag, 27. März 2007 in Lauterbach Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises 9.00 bis Uhr telefonische und persönliche Beratung Impfen im Alter mit der Möglichkeit einer kostenlosen Impfung gegen Diphtherie und Tetanus (Wundstarrkrampf) Bitte bringen Sie dafür Ihren Impfpass mit! Gesundheitsamt, Gartenstr. 27, Lauterbach Tel / Dienstag, 27. März 2007 in Schotten Ulrike Werner, selbstständige Vertriebspartnerin Uhr Prävention ein Gebot der Vernunft Vortrag über die Grundlagen der gesunden Ernährung, die Bedeutung von Obst und Gemüse, die Rolle der sekundären Pflanzenstoffe sowie die Bedeutung natürlicher Nahrungsergänzung. Referentin: Anna M. Baldauf, Präventologin, Mitglied im Bundesverband Deutscher Präventologen Bonhoeffer-Haus, Kirchstraße, Schotten Dienstag, 27. März 2007 in Alsfeld BARMER Alsfeld Uhr Schnupperkurs Nordic Walking durch einen erfahrenen Trainer des Sporthauses Kober Dauer: ca. 2 Std., Stöcke können gegen geringe Gebühr ausgeliehen werden, keine Altersbegrenzung An der Bleiche (großer Parkplatz Schwimmbad/Großsporthalle), Alsfeld Dienstag, 27. März 2007 in Lauterbach Diakonisches Werk Vogelsberg Uhr Persönliche Vorsorge Patientenverfügung Vorsorgevollmacht - Betreuungsverfügung Fachvortrag A. Schulze Schlitzer Str. 2, Lauterbach Dienstag, 27. März 2007 in Alsfeld Kreiskrankenhaus des Vogelsbergkreises in Alsfeld GmbH Uhr Wohnformen, Wohnraumanpassung eine Chance für individuelle Lebensgestaltung im Alter Referentin: Gerlinde Grebe, Dipl.-Sozialarbeiterin / Leiterin des Sozialdienstes Neubau, 1. Stock, Raum Schwalm, Schwabenröder Str. 81, Alsfeld 8

9 Dienstag, 27. März 2007 in Alsfeld Kerstin Buse-Wüstendörfer, Dipl.-Oecotrophologin und Persönlichkeitsberaterin Uhr Fit und gesund älter werden mit der richtigen Ernährung! Was kann ich denn noch essen? Kann ich mich auch ohne Mittelchen und Pülverchen gesund und ausgewogen ernähren? Gibt es überhaupt eine spezielle Ernährung im Alter? Hotel Klingelhöffer, Hersfelder Str. 47, Alsfeld Dienstag, 27. März 2007 in Schlitz Medizinisches Zentrum Eichhof bis Uhr Lebenssituation und unterschiedliche Rollen älterer Frauen in dem sich verändernden individuellen und gesellschaftlichen Kontext Vortrag mit Gesprächs- und Diskussionsangebot Referentin: Ute Jauer, Dipl.-Sozialpädagogin und Geriatrie-Koordinatorin Seniorenzentrum Schlitzerland, Günthergasse 21, Schlitz Dienstag, 27. März 2007 in Freiensteinau Brigitte Koch, Heilpraktikerin (klass. Homöopathie) Uhr Fit und gesund mit klassischer Homöopathie - nicht nur im Alter - Was ist klassische Homöopathie? - Welche Heilungschancen bietet sie? - Woran erkenne ich eine/n echte/n klassische/n Homöopathin/Homöopathen? Dorfgemeinschaftshaus (kleiner Saal) Freiensteinau Dienstag, 27. März 2007 in Schotten Ilona Hohl, Diplom-Yogalehrerin, HPH, vhs Vogelsbergkreis, vhs Landkreis Gießen bis Uhr Aufrecht und flexibel bis ins hohe Alter Praxis Altmüller, Vogelsbergstr. 90a, Schotten Mittwoch, 28. März 2007 in Alsfeld Reha-Zentrum Hans Otto Rühl 9.00 bis Uhr IPN-Messung Ausdauertest für Senioren Dieser Test dauert 10 Minuten und wird von den Krankenkassen mit Bonus verrechnet (Patienten der AOK erhalten von ihrer Krankenkasse 70 erstattet.) Georg-Martin-Kober-Str. 5-7, Alsfeld Bitte anmelden unter Tel / Mittwoch, 28. März 2007 in Lauterbach Kreisverkehrswacht Vogelsberg Agentur MOBIL OHNE GRENZEN Uhr Erhalt der Mobilität auf Rädern gemeinsamer Fachvortrag, gerichtet an Senioren, an Menschen mit Mobilitätseinschränkungen und ihre Angehörigen AWO Sozialzentrum, Speisesaal, Bilsteinweg 1, Lauterbach 9

10 Mittwoch, 28. März 2007 in Maar Marita Gies, Gesundheitsberaterin, Fitnesstrainerin, vhs Vogelsbergkreis Uhr Vergesslich? Vergiss es! dank Brain-Walking Machen Sie Ihrem Kopf Beine mit einem Erlebnisspaziergang in der Natur. Gudrun-Pausewang-Grundschule, vhs-gesundheitsraum, Lauterbach-Maar Mittwoch, 28. März 2007 in Schlitz Bundesverband Seniorentanz e.v., Arbeitskreis Fulda bis Uhr Mitmach-Tänze ab 50 gesellig tanzen traditionell - meditativ Leitung: Karin Müller Tanzangebot an jeden, mit und ohne Partner. Folkloretänze aus aller Welt wurden für ältere Menschen verändert. Alle Tänze sind leicht zu erlernen. Bürgerhaus (Blauer Saal) Schlitz Mittwoch, 28. März 2007 in Lauterbach BARMER Lauterbach Uhr Schnupperkurs Nordic Walking Der Physiotherapeut und Nordic Walking-Instructor Achim Möller gibt eine Einführung. Nordic Walking-Stöcke werden gestellt. Dauer: ca. 2 Stunden keine Altersbegrenzung Parkplatz Hallen- und Freibad, Freizeitzentrum Lauterbach Mittwoch, 28. März 2007 in Angersbach Martina Rodemer, Hebamme Uhr Beckenbodentraining für Frauen Spezielle Übungen bei Beckenbodenschwäche und Harninkontinenz. Wahrnehmen des Beckenbodens, Verhalten im Alltag, positiveres Lebensgefühl erreichen. Rudloser Str. 47, Wartenberg-Angersbach Bitte anmelden unter Tel / Mittwoch, 28. März 2007 in Alsfeld Gerda Bohn, Encouraging-Mastertrainerin, ganzheitl. Gesundheitsberatung Uhr Gesund an Körper und Seele von 2 bis 102 Ein Vortrag, der Körper und Seele umfassende Themen aufzeigt. Hotel Klingelhöffer, Hersfelder Str. 47, Alsfeld 10

11 Mittwoch, 28. März 2007 in Blitzenrod Petra Stier, Dipl.-MentalCoach, Dipl.-Gesundheitsreferentin Uhr Schöpfen Sie wieder neue Lebenskraft und Lebensfreude Inspirationsabend über persönliches Coaching und Gesundheitsberatung. Neue Einblicke und wertvolle Hinweise ermutigen, sich den eigenen Fähigkeiten bewusst zu werden und das Leben wirkungsvoll selbst zu gestalten. Kosten: 5 - Bitte Schreibzeug mitbringen! Evangelisches Gemeindehaus, Lauterbach-Blitzenrod Bitte anmelden unter 06641/ Mittwoch, 28. März 2007 in Alsfeld Ursula Reul-Hölscher, Diabetes-Assistentin des Kreiskrankenhauses Alsfeld Selbsthilfeverein der Dialysepatienten und Transplantierten Mittelhessen Uhr Gesunde Ernährung Kampf gegen den inneren Schweinehund Fit und gesund im Alter. Fehlverhalten bei der Ernährung führt zur diabetischen Nephropathie (Nierenerkrankung). Kreiskrankenhaus des Vogelsbergkreises, Schwabenröder Str. 81, Alsfeld Mittwoch, 28. März 2007 in Alsfeld pro familia Kreisverband Vogelsbergkreis e.v Uhr Sexualität und Älterwerden Informations- und Gesprächsabend für Paare ab 55. Sexualität unterliegt altersbedingten Veränderungen, hat aber keine Altersgrenze. pro familia-beratungsstelle, Volkmarstr. 3, Alsfeld Bitte anmelden unter Tel / 6207 oder unter alsfeld@profamilia.de. Donnerstag, 29. März 2007 in Alsfeld und Lauterbach DAK 8.00 bis Uhr Tag der offenen Tür Angeboten werden Unterlagen und Beratung zum Bereich Pflegeversicherung. Geschäftsstelle Alsfeld, Schaufußgasse 6 Geschäftsstelle Lauterbach, Eisenbacher Tor 14 Donnerstag, 29. März 2007 in Lauterbach Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises 9.00 bis Uhr telefonische und persönliche Beratung Impfen im Alter mit der Möglichkeit einer kostenlosen Impfung gegen Diphtherie und Te- tanus (Wundstarrkrampf) Bitte bringen Sie dafür Ihren Impfpass mit! Gesundheitsamt, Gartenstr. 27, Lauterbach Tel /

12 Donnerstag, 29. März 2007 in Lauterbach AOK Hessen Selbsthilfeverein der Dialysepatienten und Transplantierten Mittelhessen bis Uhr Tag der offenen Tür im AOK-Beratungscenter Lauterbach Informationen zum Thema Fit und gesund bleiben, auch im Alter, Symptome und eigene Wahrnehmungen von Nierenerkrankungen, Präventionsmaßnahmen, die eine Nierenerkrankung bzw. Dialyse verhindern können. Angeboten werden zusätzlich: - Informationsmaterialien - Gespräche über Zusatzversicherungsangebote - Giveaways AOK-Beratungscenter, Bahnhofstr. 62, Lauterbach Donnerstag, 29. März 2007 in Eichenrod Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Lauterbach bis Uhr Gesundheitsförderung Bewegung bis ins Alter: Stürze verhindern Sturzfolgen minimieren eine Schnupperstunde zum Kennenlernen Älter werden und gesund bleiben, das wünschen wir uns alle. Doch wie schnell ist man einmal gefallen, wird ängstlich, unsicher, vermeidet... und fällt doch. Mit dem hier gezeigten Programm können Sie einer solchen Entwicklung gezielt und mit viel Spaß entgegenwirken. Bitte bequeme Kleidung und Schuhe mitbringen. Fritz-Kullmann-Haus, Lautertal-Eichenrod Donnerstag, 29. März 2007 in Lauterbach AWO Sozialzentrum Lauterbach Uhr Männer werden anders krank Frauen auch Altersbedingte und geschlechtsspezifische Erkrankungen Entstehung, Verlauf und unterschiedliche Umgangsweise. Referent: Dr. Christian Gerninghaus, Apotheker, Schlitz AWO Sozialzentrums, Speisesaal, Bilsteinweg 1, Lauterbach Donnerstag, 29. März 2007 in Alsfeld Inge Rost-Reichert, Ernährungswissenschaftlerin, Übungsl. Reha/Prävention, vhs Vogelsbergkreis Uhr Älter werden fit bleiben Vortrag und praktische Übungen, wie eine optimale Ernährung und eine angemessene Bewegung dazu beitragen, fit und aktiv zu bleiben. Kosten: 5 vhs-schulungsraum, Färbergasse 1, Alsfeld 12

13 Donnerstag, 29. März 2007 in Schlitz Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Lauterbach bis Uhr Gesundheitsförderung Bewegung bis ins Alter: Stürze verhindern Sturzfolgen minimieren eine Schnupperstunde zum Kennenlernen Älter werden und gesund bleiben, das wünschen wir uns alle. Doch wie schnell ist man einmal gefallen, wird ängstlich, unsicher, vermeidet... und fällt doch. Mit dem hier gezeigten Programm können Sie einer solchen Entwicklung gezielt und mit viel Spaß entgegenwirken. Bitte bequeme Kleidung und Schuhe mitbringen. DRK-Vereinsräume Auf der Zinn, Schlitz Donnerstag, 29. März 2007 in Alsfeld Barbara Heinz, Bewegungs- und Tanzpädagogin/-Therapeutin, vhs Vogelsbergkreis Uhr Geistige und körperliche Beweglichkeit bis ins hohe Alter Vortrag und Praxis zum Kennenlernen. Kosten: Vortrag 2, Praxis 5 vhs-schulungsraum, Färbergasse 1, Alsfeld Donnerstag, 29. März 2007 in Alsfeld Kerstin Buse-Wüstendörfer, Dipl.-Oecotrophologin und Persönlichkeitsberaterin Uhr Mit allen Sinnen genießen Genuss- und Geschmacksseminar Das Wissen und die Erfahrung, wie Lebensmittel tatsächlich schmecken (können), geht immer mehr verloren. In diesem Seminar können Sie Ihre Sinne schulen. Dauer: ca. 2 Std., Kosten: 7,50 Hotel Klingelhöffer, Raum Weide, Hersfelder Str. 47, Alsfeld Bitte anmelden unter Tel / (Studio für Ernährungsberatung). Donnerstag, 29. März 2007 in Alsfeld Belinda Böhm, Reiki-Lehrerin bis Uhr Reiki Ruhe, Ausgeglichenheit und Kraft, Anregung der Selbstheilungskräfte durch Handauflegen Informations- und Einführungsabend mit praktischen Energie-Erfahrungen. Kosten: 5 Jugend- und Drogenberatung, Zeller Weg 2, Alsfeld Bitte anmelden unter Tel /

14 Donnerstag, 29. März 2007 in Lauterbach Frauenselbsthilfe nach Krebs, Ortsgruppe Lauterbach Uhr Mammographie-Screening Informationsabend über Vor- und Nachteile des Screenings, zu dem in diesen Tagen jede Frau über 50 Jahren eine Einladung erhält, um sich ohne zusätzliche Kosten untersuchen zu lassen. Referentin: Frauenärztin Dr. Peters, Lauterbach Gemeindesaal der Evangelischen Kirche, Lauterbach Freitag, 30. März 2007 in Schlitz Kreisverkehrswacht Vogelsberg Agentur MOBIL OHNE GRENZEN Uhr Erhalt der Mobilität auf Rädern gemeinsamer Fachvortrag, gerichtet an Senioren, an Menschen mit Mobilitätseinschränkungen und ihre Angehörigen Seniorenzentrum Schlitzerland, Speisesaal, Günthergasse 21, Schlitz Freitag, 30. März 2007 in Schotten Martin Caspari (Arzt), Praxis für ganzheitliche Medizin bis Uhr Individuelle Ernährung statt Diätenwahn Grundlage eines gesunden und aktiven Lebens Dieses Konzept räumt auf mit den bekannten Diäten und stellt die ganz persönlichen Bedürfnisse und Fähigkeiten des einzelnen Menschen in den Mittelpunkt zur Erreichung einer optimalen Unterstützung des Stoffwechsels als Grundlage einer lang anhaltenden Vitalität und Gesundheit. Vortrag und Frage-/Diskussionsrunde gemeinsam mit Karin Bellof (klin. Ernährungstherapeutin) Hotel-Restaurant Haus Sonnenberg, Laubacher Str. 25, Schotten 14

15 5. Vogelsberger Frauen- und Familien-Gesundheitstage 23. bis 30. März 2007 Wer macht mit? Gesundheitsamt Vogelsbergkreis Gartenstraße 27, Lauterbach, / , gesundheitsamt@vogelsbergkreis.de Beratungen im Bereich der Umwelt- und Seuchenhygiene (teilweise kostenpflichtig) Belehrungen im Rahmen des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) Impfungen für Reisende und zu Hause Gebliebene lizenzierte WHO-Gelbfieber-Impfstelle Hilfen durch den Sozialpsychiatrischen Dienst diverse Untersuchungsangebote im Rahmen der Fahrerlaubnisverordnung lizenzierte sportärztliche Beratungsstelle (für D-E-Kader) und vieles mehr... Volkshochschule des Vogelsbergkreises Färbergasse 1, Alsfeld, Tel / , Fax / info@vhs-vogelsberg.de, Internet Kreiskrankenhaus des Vogelsbergkreises in Alsfeld GmbH Abteilung Sozialdienst/Pflegeüberleitung, Leitung: Frau Gerlinde Grebe, Dipl.-Sozialarbeiterin Schwabenröder Str. 81, Alsfeld, Tel / 98-0, Fax / Wir bieten unter anderem: Beratung von Patienten und deren Angehörigen Beratung und Antragstellung von Leistungen der Pflegeversicherung (SGB XI u. V), zum gesamten Sozialgesetzbuch (IX und XII), zum Betreuungsgesetz zur teil- und vollstationären Versorgung zu Maßnahmen der Rehabilitation der Früh-, AR- AHB-Maßnahmen Konfliktberatung Wohnraumanpassung, Kosten / Antragstellung, Wohnraumgestaltung Medizinisches Zentrum Eichhof Am Eichberg 41, Lauterbach, Tel / 82-0, Fax / , Medizinische Fachbereiche: Anästhesiologie und Intensivmedizin Allgemein- und Viszeralchirurgie Unfallchirurgie Geriatrie Innere Psychiatrie Gynäkologie und Geburtshilfe Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde Urologie Orthopädische Chirurgie 15

16 Wirbelsäulenchirurgie Ambulantes OP-Zentrum (einschl. Zahnmedizin und Augenheilkunde) Weitere Einrichtungen: Diakoniestation, Vogelsberger Lebensräume, Apotheke, Physiotherapie, Stiftliches Seniorenzentrum Schlitzerland, Dialysezentrum Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Lauterbach e.v. Bleichstraße 5, Lauterbach, Tel /9663-0, Fax 06641/ Internet Ausbildung Erste-Hilfe, Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort, Erste Hilfe am Kind, Erste Hilfe für Sportgruppen u.v.m. Aussiedlerbetreuung Behindertenfahrtdienst Der Fahrdienst für Rollstuhlfahrer soll Mobilität sichern und es Betroffenen ermöglichen, ihre individuellen Wünsche zur Teilnahme am gesellschaftlichen Leben zu verwirklichen. Wir bieten: Behindertengerechte Spezialfahrzeuge, Betreuung während der Fahrt und auf Wunsch am Zielort, Platz für ihre persönliche Begleitung. Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung Die Beratungsstelle unterstützt Menschen mit Behinderung und ihre Familienangehörigen bei den vielfältigen Problemen und Fragestellungen, die aufgrund einer Behinderung entstehen. Bewegungsprogramme für Senioren Blutspendedienst Ehrenamt Familienentlastender Dienst (FED) Der Familienentlastende Dienst, kurz FED genannt, soll Familien oder Lebensgemeinschaften entlasten, wenn eine behinderte oder pflegebedürftige Person dazu gehört. Wir bieten folgende Dienstleistungen an: Betreuung im häuslichen Bereich, Betreuungsvertretung im Urlaubs- oder Krankheitsfall, Begleitung bei individueller Freizeitgestaltung, Gruppenfreizeiten, Tagesbetreuungsangebote, Hilfe bei Antragsformalitäten u.v.m. Familienzusammenführung Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) FSJ ist ein soziales Bildungsjahr für junge Menschen zwischen 17 und 27 Jahren mit pädagogischer Betreuung, Seminaren und einer Vergütung. Ein FSJ kann als Vorpraktikum für soziale Berufe anerkannt werden. Hausnotruf Um älteren, behinderten oder kranken Menschen ein weitestgehend selbständiges Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen, gibt es das Hausnotrufsystem. Auf Knopfdruck kommt schnelle und kompetente Hilfe. Jugendrotkreuz Katastrophenschutz Kleiderkammer Krankentransport Menüservice Essen auf Rädern Der Menüservice sorgt für mindestens eine gekochte Mahlzeit am Tag. Auswahlmöglichkeit: aus Menüauswahlkatalog oder Wochenkartons mit 7 verschiedenen Menüs. Die Menüs werden einmal wöchentlich, tiefkühlfrisch geliefert. Mutter-Kind-Kuren Rettungsdienst Seniorenarbeit 16

17 Seniorenreisen Wohnraumberatung Zivildienst Wir tun mehr: AOK Die Gesundheitskasse in Hessen Beratungscenter Lauterbach, Bahnhofstr. 62 Telefon service@he.aok.de BARMER - Deutschlands größte Krankenkasse Geschäftsstelle Alsfeld - Im Grund 10, Alsfeld Tel , Fax , alsfeld@barmer.de Geschäftsstelle Lauterbach - Marktplatz 22a, Lauterbach Tel , Fax , lauterbach@barmer.de Beratungen über Maßnahmen der Primärprävention, z.b. Raucherentwöhnung, Entspannungstechniken, Herz-Kreislauf-Training, Rückenschulung BARMER-Hausarztmodell BARMER-Bonusprogramme DAK Unternehmen Leben Bezirksgeschäftsstelle Lauterbach, Eisenbacher Tor 14, Lauterbach Tel / , Fax / Bezirksgeschäftsstelle Alsfeld, Schaufußgasse 6, Alsfeld Tel / , Fax / Arbeiterwohlfahrt Sozialzentrum Lauterbach Bilsteinweg 1, Lauterbach, Tel / 96340, lauterb-strecker@awo-hessensued.de Stationäre Pflege/Ambulante Pflege Kurzzeitpflege/Tagespflege Betreutes Wohnen, Essen auf Rädern Beratung rund um die Altenhilfe Mitglied und Kontaktstelle der Alzheimer Gesellschaft Osthessen e.v. Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Vogelsbergkreis e.v. Heidgraben 16, Schlitz, Tel / 1846 Ehrenamtliche soziale Beratung für Menschen jeden Alters und jeder Nationalität Altenerholung / Seniorenurlaub Selbsthilfeverein der Dialysepatienten und Transplantierten Mittelhessen e.v. Vorsitzender Ewald Hofmann, Vogelsbergstraße 8, Schwalmtal, Tel / 438 EwaldHofm@aol.com, (Vorsitzender der Landes-Arbeitsgemeinschaft-Hessen (LAGH) der chronisch Nierenkranken und Transplantierten, Vorsitzender der Interessengemeinschaft der Dialysepatienten und Transplantierten Mittelhessen, Vorstandsmitglied der Initiative Organspende Hessen (IOH) im Sozialministerium Kostenlose Angebotspalette: Persönliche Betreuung von Dialysepatienten, Neupatienten und Transplantierten und deren Familienangehörigen Beratung über Vorsorgemaßnahmen Nierenkranker 17

18 Beratung über Bluthochdruck, Diabetes, Zystennieren, Hämodialyse, Bauchfelldialyse, eiweißarme Ernährung, Unterstützung bei Schwerbehinderung, berufliche Rehabilitation, Rentenfragen Informationsveranstaltungen über Symptome und eigene Wahrnehmungen von Nierenerkrankungen, Dialyseverfahren, Hirntoddiagnostik, Organspende und Transplantation für Vereine, Institutionen und Schulen Frauenselbsthilfe nach Krebs, Ortsgruppe Lauterbach Vorsitzende Heidemarie Haase, Rauschbergstr. 7, Lautertal, Tel / 1879 Vereinigung von Frauen, die den Krebs aus eigener Erfahrung kennen, und ein offenes Ohr für jeden haben, der sich mit der Krankheit Krebs auseinandersetzen muss. Es werden angeboten: Gruppengespräche Einzelgespräche Vorträge Hilfestellung in sozialen und rechtlichen Fragen Monatliche Treffen (Erfahrungsaustausch, Wanderung, Bastelnachmittag) Martin Caspari Arzt für Ganzheitliche Medizin Bahnhofstraße 10, Lich, Telefon / , praxis@caspari-med.de Schwerpunkt Stoffwechsel- und Ernährungsprävention Kreisverkehrswacht Vogelsberg Vorsitzender Alfred Hahner, Lindenstr. 50, Lauterbach, Tel / 9710, Fax / Motto: Wir helfen im Straßenverkehr Programme u.a. für Senioren: Ältere aktive Kraftfahrer und Ältere Menschen als Fußgänger im Straßenverkehr Programme für Radfahrer: FahrRad... aber sicher Agentur MOBIL OHNE GRENZEN Michael Rohrer, Heidelberger Weg 3, Schlitz, Tel / , Fax / , michael.rohrer@mobil-ohne-grenzen.de Motto: einfach nur leben Agentur für Mobilitätsberatung Schwerpunkt: Mobilität auf Rädern Information und Beratung rund um Kraftfahrzeuge und Fahrräder aller Arten Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bundesverband Seniorentanz e.v., Arbeitskreis Fulda Arbeitskreis- und Tanzleiterin Irmtraud Zander Eduard-Stieler-Ring 1, Petersberg, Tel / 65417, ho.zander@t-online.de Gesund und aktiv durch Seniorentanz Folklore und gesellige Tänze für Ältere Tänze im Sitzen Diakonisches Werk Vogelsberg Schlitzer Str. 2, Lauterbach, Tel / 3041 Altenburger Str. 33, Alsfeld, Tel / beratungsstelle@diakonie-vogelsberg.de Beratung in schwierigen Lebenslagen 18

19 Beratung in Fragen der Existenzsicherung Ehe-, Paar- und Familienberatung Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatung Kurberatung des Müttergenesungswerkes Altenberatung Trauerbegleitung pro familia Kreisverband Vogelsbergkreis e.v. Beratungsstelle Volkmarstr. 3, Alsfeld, Tel / 6207, alsfeld@profamilia.de Beratung bei: Familienplanung, Partnerschaft und Sexualität, Schwangerschaft und Elternschaft, Schwangerschaftskonflikt Information über: finanzielle Hilfen, Mutter-Kind-Stiftung, sozialrechtliche Informationen bei Trennung und Scheidung, Sexualpädagogik Reha-Zentrum Hans Otto Rühl Georg-Martin-Kober-Straße 5-7, Alsfeld, Tel / 1288 Therapiezentrum, in dem Patienten nach Verletzungen, Operationen oder mit chronischen Schäden am Bewegungsapparat sowie mit neurologischen Krankheitsbildern behandelt werden. Moderne Therapiekonzepte, eine funktionelle medizinische Ausstattung und die notwendige fachliche Kompetenz ermöglichen eine optimale Rehabilitation. Bewegungsbäder, Schwimmkurse sowie medizinische Trainingstherapie und Rückenschule gehören ebenfalls zum Programm der Physiotherapie. Pflegeservice D. & H. Kauck GbR Bergstr. 13, Grebenhain, Tel / , Fax / 1711, info@pflegeservice-kauck.de Beratungsdienst (ohne Rechtsberatung) rund um die Versorgung pflegebedürftiger Menschen in folgenden Bereichen und Fachgebieten: Pflegegeldhilfe von A Z, von der Einschätzung der Pflegebedürftigkeit über den Antrag auf Einstufung oder die Unterstützung bei Widersprüchen, Begleitung bei der Begutachtung durch den MDK oder bei Sozialgerichtsverfahren, Erstellung von unabhängigen Pflege-Gutachten Pflegeberatung allgemein: Antworten bei Fragen rund um die Pflegebedürftigkeit, Auswahl eines Pflegedienstes, Kostenklärung, Schulungen bei Pflegebedürftigkeit, insbes. im häuslichen Bereich Wohnumfeld- und Einrichtungsberatung bei Pflegebedürftigkeit in Zusammenarbeit mit der Hess. Fachstelle für Wohnberatung und verschiedenen Handwerkern der Region Bereitstellung von Hausnotruf in Kooperation mit einem bundesweiten Anbieter Essen auf Rädern Tiefkühlservice in Kooperation mit Fa. Hofmann Menü, örtlich auch warmes Essen mit lokalen Versorgungseinrichtungen Versorgung mit (künstlicher) parenteraler Ernährung in Kooperation mit mehreren Herstellern und den Hausärzten TRABERT Besser Hören Steinweg 28, Fulda, Tel / Seit 1990 am Standort Fulda, Niederlassungen in Aschaffenburg, Gedern, Neuhof, Bad Neustadt. Das Spektrum, die stetige Anpassung an die neueste Technik kennzeichnen die Professionalität. Mit der ausgefeilten, hauseigenen Trabert-Hörwelt-Analyse gelingt es, den Kunden die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten. Daneben stehen Themen wie spezifischer Gehörschutz für Unternehmen oder Gehör-Präventation für Kinder und Jugendliche im Blickpunkt sowie Mitarbeiterschulungen in Pflege- und Altenheimen. Die Beratung zu TV, Telefon und Lichtsignalen oder Funk-Fernsehsysteme ergänzen das Angebot. 19

20 Mesterheide Unternehmensgruppe GmbH Versicherungsmakler Am Ringofen 2, Alsfeld, Tel / , Fax: / , Altersvorsorge Riskmanagement Vermögensplanung Martina Rodemer Hebammenpraxis Rudloser Str. 38, Wartenberg, Tel / 7959, RODEMER@aol.com Schwangerenbetreuung und Vorsorge Geburtsvorbereitungskurse Wochenbettbetreuung Rückbildungsgymnastik und Beckenbodentraining Stillgruppe und Babymassage Aromatherapie Praxis für Ernährung Dr. oec. troph. Sybille Braun Georg-Dietrich-Bücking-Str. 20, Alsfeld, Tel / Ernährungstherapie bei Adipositas und ernährungsabhängigen Stoffwechselerkrankungen Kurse zur Gewichtsreduktion Vorträge Kerstin Buse-Wüstendörfer, Dipl. Oecotrophologin Dieselweg 3, Alsfeld, Tel / , Fax / , Kerstin.Buse-Wuestendoerfer@t-online.de Ernährungsberatung und ernährungsmedizinische Beratung Persönlichkeitsberatung und Coaching Farb- und Stilberatung Inge Rost-Reichert Dipl. Oecotrophologin, Heilpraktikerin, Übungsleiterin, Prävention und Rehabilitation, Mücke-Sellnrod, Tel./Fax / 5534 Ernährungspsychologie, Ernährungstherapien Naturheilverfahren Bewegung - Entspannung Ulrike Werner Selbstständige Vertriebspartnerin, Bornwiesenstr. 12, Schotten, Tel / 5314 Klärt darüber auf, wie Menschen mit einfachen Mitteln degenerativen Erkrankungen vorbeugen und so fit ihr Leben genießen können. Rechtzeitige Prävention ist äußerst wichtig, aber auch bei bestehenden Erkrankungen können Nahrungsergänzungen sehr hilfreich sein. Brigitte Koch Heilpraktikerin Praxis für klassische Homöopathie Lahnemühle, Birstein-Böß-Gesäß, Tel / Klassische Homöopathie Fußreflexzonenmassage 20

21 EFT (energetische Psychologie) Vorträge und Seminare Reiki-Praxis Seelenfenster Belinda Böhm Reiki-Lehrerin und Didgeridoo-Lehrerin, vhs-dozentin, Erzieherin Hauptstraße 48, Breitenbach am Herzberg, Tel / institut-seelenfenster@web.de, Reiki-Behandlungen Reiki-Kurse I.-III. Grad nach Mikao Usui Didgeridoo-Workshops Workshop: Pendeln und Rutengehen Vorträge zur präventiven Ernährung Institut für Yoga und Stressbewältigung - Beate Waldow-Schneider Hinterstr. 1, Lautertal-Engelrod, Tel / 385 oder Hatha-Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene Fitness-Yoga Regeneratives Yoga Klientenzentrierte Beratung (Rogers) Ilona Hohl Dipl.-Yogalehrerin, HPH, Kursleiterin vhs Vogelsbergkreis, vhs Landkreis Gießen Auf der Hohl 10, Mücke, Tel / Hatha-Yoga für alle Lebensstufen Yoga und Fasten Yoga in der Schwangerschaft Yoga für Personen mit Bewegungseinschränkungen Barbara Heinz Bewegungs- & Tanzpädagogin/-Therapeutin Atzeltrift 7, Schwalmtal, Telefon / 271 Fax / 1356 Kursleiterin vhs Vogelsbergkreis, vhs Nordbayern, Isbh, HTV sowie freie Kurs- und Seminarleitung in Erwachsenenbildungsstätten Hessen + Bayern Herz und Kreislauf stabilisieren Energie tanken - Bewegung die uns gut tut Qi Gong Qi Gong Dancing (Methode nach Long Ping, Freiburg) Präventive Rückenschule Beckenboden-Training Body Balance Integrative Tanz- und Bewegungstherapie für Menschen mit Behinderung (ITBT) Orientalischer Tanz Bewegungstherapie für Senioren Prozessorientierte Tanz- und Bewegungsarbeit (P.O.B.) 21

22 Heike Möller Physiotherapeutin, Feldenkraislehrerin Alsfelder Str. 35, Grebenau, Tel / 8114 Gruppenangebote: Bewussheit durch Bewegung Marita Gies Gesundheitsberatung und Fitnesstraining Obere Rabenau 2, Feldatal-Windhausen, Tel / 792, fit-und-gesund@gmx.net Beratung, Vorträge und Kurse mit dem Ziel einer gesunden Lebensführung Fitness-, Walking- und Nordic Walking-Kurse Gerda Bohn Ganzheitliche Gesundheitsberatung Encouraging-Mastertrainerin Eichendorffstr. 20, Alsfeld, Tel / Kurse zu aktuellen Gesundheitsthemen Individualpsychologische Trainings (Basis- und Aufbaukurse) Vorträge Einzelberatungen Petra Stier Dipl. MentalCoach, Dipl. Gesundheitsreferentin, Seminarleiterin für Mentaltraining und Meditation, exam. Krankenschwester Am Pfeifenweiher 27, Lauterbach, Tel / ( Persönliches Coaching Gesundheitsberatung Seminare Angelika Wandkowski-Fey Agentur für Lebensqualität und Zukunftscoaching Rembrandtweg 9, Alsfeld, Tel / oder , angelikafey@web.de, Persönlichkeitsentwicklung Gesundheitliche Prävention und Verbesserung Finanzielle Chancen und Perspektiven Einzigartige Geschäftsidee Spürbare Energie in Minuten Patentierte Wirkung Klinische Studien Unzählige einzigartige Referenzen Das Geheimnis liegt in der Balance zwischen Körper, Seele und Geist, denn gesund sein ist mehr als frei sein von Krankheiten. Im Mittelpunkt steht der Mensch mit allem was dazu gehört. 22

6. Vogelsberger Frauen- und Familien-Gesundheitstage

6. Vogelsberger Frauen- und Familien-Gesundheitstage 6. Vogelsberger Frauen- und Familien-Gesundheitstage 28. November bis 6. Dezember 2008 Lauterbach Alsfeld Bad Salzschlirf Breitenbach am Herzberg Dirlammen Grebenhain Schlitz Thema: Demenz erkennen, verstehen,

Mehr

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. Herbst 2016 Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. 2 Gesundheitskurse in Wächtersbach 3 Aktiv sein, verantwortlich sein, gesund sein. Vorbeugen ist das

Mehr

Prävention und Pflegebedürftigkeit

Prävention und Pflegebedürftigkeit Prävention und Pflegebedürftigkeit Leistungsangebote der Kranken- und Pflegekasse Titel der Präsentation Folie: 1 Ämterangabe über Folienmaster Referenten Anne-Kathrin Richter Referentin Pflege Verband

Mehr

SIMBA. Sicherheit im Alter betreut zu Hause. Ein Modellprojekt des Sozialdienstes Germering gefördert vom Bayerischen Sozialministerium

SIMBA. Sicherheit im Alter betreut zu Hause. Ein Modellprojekt des Sozialdienstes Germering gefördert vom Bayerischen Sozialministerium SIMBA Sicherheit im Alter betreut zu Hause Ein Modellprojekt des Sozialdienstes Germering gefördert vom Bayerischen Sozialministerium Inhalt Entwicklung des Projektes Projektziele + Zielgruppe Konzeptioneller

Mehr

Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, Berlin

Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, Berlin Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, 10715 Berlin Aufgaben und Ziele von Pflegestützpunkten Pflegestützpunkt Charlottenburg- Wilmersdorf Bundesallee 50, 10715 Berlin Stand der Entwicklung

Mehr

Center Oranienburg. Ambulante Pflege der besonderen Art

Center Oranienburg. Ambulante Pflege der besonderen Art Center Oranienburg Ambulante Pflege der besonderen Art Unser Ziel: Ihre Gesundheit Unsere Qualität: Ihre Sicherheit Wir alle werden einmal alt das Älterwerden gehört zum Leben. Für uns heißt das aber

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Bewegung. Aquapower B11/OWUE1 Topfit im Wasser 5 x dienstags, 19:30-20:30 Uhr, ab 20. Januar 2009 Rabenhof Schwimmbad Haus Ellwangen

Bewegung. Aquapower B11/OWUE1 Topfit im Wasser 5 x dienstags, 19:30-20:30 Uhr, ab 20. Januar 2009 Rabenhof Schwimmbad Haus Ellwangen Wählen Sie einfach Ihr passendes Angebot aus und melden Sie sich gleich unter der kostenlosen Rufnummer (0800) 455 1111 an. Wir beraten Sie gerne persönlich und buchen Sie gleich ein. Bewegung Body-Style

Mehr

Trainingstherapeutisches Zentrum. bleiben Sie fit. Katharinental Training S pital Thurgau AG

Trainingstherapeutisches Zentrum. bleiben Sie fit. Katharinental Training S pital Thurgau AG Trainingstherapeutisches Zentrum bleiben Sie fit Katharinental Training S pital Thurgau AG Herzlich willkommen Sie haben den ersten Schritt gemacht. Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem Wunsch, etwas für Ihren

Mehr

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN Informationen und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer Demenz 17. Sept. - 06. Oktober 2014 Eintritt zu allen Veranstaltungen frei Arbeitskreis Demenz Lampertheim Grußwort Anlässlich

Mehr

VORSORGE Richtig vorsorgen gesund bleiben

VORSORGE Richtig vorsorgen gesund bleiben VORSORGE Richtig vorsorgen gesund bleiben Gesunde Ernährung, viel Bewegung und Entspannung helfen dabei, gesund zu bleiben. Unser Vorsorgetarif ist die ideale Ergänzung für alle, die mehr wollen als die

Mehr

Gerontopsychiatrie / Demenz / Pflege Informationen zu Beratungen, Vorträgen u.a.

Gerontopsychiatrie / Demenz / Pflege Informationen zu Beratungen, Vorträgen u.a. Gerontopsychiatrie / Demenz / Pflege Informationen zu Beratungen, Vorträgen u.a. Kontakt: Fachdienst Gesundheit / Beate Böhm Sucht- und Tel: 0365 838 3020 / mail: boehm.beate@gera.de (Stand 27.08.2018)

Mehr

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental Wohlfühlatmosphäre inklusive Menschen stellen an das Wohnen im Alter vielfältige Ansprüche; eine angenehme und liebevolle Umgebung gehören ebenso

Mehr

Noch freie Plätze im Kurs

Noch freie Plätze im Kurs Noch freie Plätze im Kurs ESG Gewichtsmanagement erfolgreich abnehmen Sie möchten Ihr Gewicht langfristig in den Griff bekommen, wissen aber nicht so recht wie? Sie haben keine Lust mehr auf Heißhungerattacken

Mehr

Seniorenwoche Moosach. 11. bis 18. Oktober Moosacher Einrichtungen stellen sich vor Vielfältig Vertrauensvoll Vergnügt

Seniorenwoche Moosach. 11. bis 18. Oktober Moosacher Einrichtungen stellen sich vor Vielfältig Vertrauensvoll Vergnügt Seniorenwoche 11. bis 18. Oktober 2018 er Einrichtungen stellen sich vor Vielfältig Vertrauensvoll Vergnügt Wir beginnen die Seniorenwoche mit einer Auftakt-Veranstaltung: Donnerstag, 11. Oktober 2018

Mehr

Herz-Rehabilitation / Herzgruppe Die ersten Schritte zum Neubeginn

Herz-Rehabilitation / Herzgruppe Die ersten Schritte zum Neubeginn Herz-Rehabilitation / Herzgruppe Die ersten Schritte zum Neubeginn Herzlich willkommen 4 6 8 Inhalt Liebe Patientin, lieber Patient Herz-Rehabilitation Ambulante Therapie und Ziele Rehabilitationsangebot

Mehr

Wiederherstellung von Handlungsspielräumen

Wiederherstellung von Handlungsspielräumen Wiederherstellung von Handlungsspielräumen auf dem Hintergrund von Chronizität auf verschiedenen Ebenen Heike Ronsiek-Schwebel, Behinderten-Werk Main-Kinzig e.v. Klaus Schmidkunz Vogelsberger Lebensräume

Mehr

SIMBA. Sicherheit im Alter betreut zu Hause. Ein Modellprojekt des Sozialdienstes Germering gefördert vom Bayerischen Sozialministerium

SIMBA. Sicherheit im Alter betreut zu Hause. Ein Modellprojekt des Sozialdienstes Germering gefördert vom Bayerischen Sozialministerium SIMBA Sicherheit im Alter betreut zu Hause Ein Modellprojekt des Sozialdienstes Germering gefördert vom Bayerischen Sozialministerium Inhalt Projektziele + Zielgruppe Konzeptioneller Rahmen Leistungen

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Thema. Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird

Thema. Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird Thema Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird Wenn das Vergessen zur Krankheit wird In Deutschland leiden bereits rund eine Million Menschen an Demenz-Erkrankungen 1 wie Alzheimer oder vaskulärer

Mehr

shendao KURSPROGRAMM RAUM für Entspannung, Gesundheitsprävention, Aktivierung der Selbstheilungskräfte, Stressbewältigung

shendao KURSPROGRAMM RAUM für Entspannung, Gesundheitsprävention, Aktivierung der Selbstheilungskräfte, Stressbewältigung shendao KURSPROGRAMM 2017 PRÄVENTIONS- KURSE werden von den Krankenkassen bezuschusst! RAUM für Entspannung, Gesundheitsprävention, Aktivierung der Selbstheilungskräfte, Stressbewältigung Egerstr. 12,

Mehr

Gesund im Leben stehen - Vorbeugung vor Krebserkrankungen Geh hin und moch di schlau!

Gesund im Leben stehen - Vorbeugung vor Krebserkrankungen Geh hin und moch di schlau! Gesund im Leben stehen - Vorbeugung vor Krebserkrankungen Geh hin und moch di schlau! medizinische, sportliche, energetische und vitale Beratung rund um das Thema Krebsvorsorge Prim. Dr. Michael Dunzinger

Mehr

BodyGuard! Zentrum für Naturheilverfahren. gesund. Ganz. Ambulante behandlungsangebote im

BodyGuard! Zentrum für Naturheilverfahren. gesund. Ganz. Ambulante behandlungsangebote im BodyGuard! Zentrum Ganz gesund Ambulante behandlungsangebote im BodyGuard! Zentrum SusSan Bonabi Fachärztin für Allgemeinmedizin und Naturheilkunde, Präventionsmedizinerin DGPR IM GROSSEN UND GANZEN Seele,

Mehr

Offene Behindertenarbeit OBA. Veranstaltungen. April - September Caritas-Sozialstation Eichstätt

Offene Behindertenarbeit OBA. Veranstaltungen. April - September Caritas-Sozialstation Eichstätt Offene Behindertenarbeit OBA Veranstaltungen April - September 2015 Caritas-Sozialstation Eichstätt Lass nicht zu, dass das, was Du nicht kannst, das beeinträchtigt, was Du kannst! J. Wooden Über uns

Mehr

Kurs-Angebote. Wasser-Gymnastik * Aktiv gegen Osteoporose * Qigong *

Kurs-Angebote. Wasser-Gymnastik * Aktiv gegen Osteoporose * Qigong * GesundheitsWerkstatt TURA Bremen Programm Januar bis Juni 2011 Kurs-Angebote Wasser-Gymnastik * Die Gelenke im Wasser entlasten und gezielt schwache Muskeln kräftigen. Kurs I : 04.01. - 08.03.2011, Dienstag

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n PROGRAMM September 2018 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-33 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte

Mehr

Klub Galletti, Jüdenstraße 44, Gotha Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr

Klub Galletti, Jüdenstraße 44, Gotha Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr Klub Galletti, Jüdenstraße 44, 99867 Gotha 03621 735 056 1 Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.00-17.00 Uhr 01. Oktober 02. Oktober Freitag 05. Oktober Sonntag 07. Oktober 08. Oktober 09:00 Uhr Seniorengymnastik mit

Mehr

Ambulante Rehabilitation

Ambulante Rehabilitation Ambulante Rehabilitation MediClin Schlüsselbad Klinik Bad Peterstal-Griesbach Fachklinik für Orthopädie, Rheumatologie und Innere Medizin Fachklinik für Geriatrische Rehabilitation Ambulantes Therapiezentrum

Mehr

Erworbene Fähigkeiten: Grundverständnis für die Prävention

Erworbene Fähigkeiten: Grundverständnis für die Prävention Kurze Übersicht: Fachstudium der Präventologie Modul 1: Grundlagen der Prävention (WE 1-4) Erworbene Fähigkeiten: Grundverständnis für die Prävention WE 1 WE 2 WE 3 WE 4. Grundlagen und Konzepte Gesundheitsrisiken,

Mehr

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017 UNSER ANGEBOT: ENTSPANNUNG HAT VIELE FACETTEN - Yoga in Gruppen - Yoga als Einzelunterricht - Kinder- und Teenie-Yoga - Yoga für Schwangere - Yoga nach der Geburt - Yoga für den Beckenboden - Yin Yoga

Mehr

pro-fit-köpenick e. V Berlin den

pro-fit-köpenick e. V Berlin den Berlin den 07.11.2016 Kurs 02 Gymnastik-Mix Fitness 15 75 Jahre Beate Schulz Trainingszeiten Do 18:30 19:30 Ihre Chance bei Bewegungsarmut, speziell bei sitzender Tätigkeit! Abwechslungsreich gestaltet

Mehr

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige?

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige? und Klinische Epidemiologie An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige? Welche Fragen stellen sich bei Hilfebedarf im Alter? Ab wann brauche ich Hilfe?

Mehr

Gesundheitsangebote Saarbrücken Herbst 2017

Gesundheitsangebote Saarbrücken Herbst 2017 Gesundheitsangebote Saarbrücken Herbst 2017 Autogenes Training in der Salzgrotte Saarbrücken in gesundem Meeresklima In diesem Kurs erlernen Sie die Grundstufe des Autogenen Training kennen, damit Sie

Mehr

GESUNDHEITSKATALOG für Angestellte

GESUNDHEITSKATALOG für Angestellte GESUNDHEITSKATALOG für Angestellte Die almavita GmbH bringt Sie in Form! ** Gesundheitsangebote 2018 ** Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Entspannung und Burn-Out-Prävention 4 Ein gesunder Rücken 6 Laufen hält

Mehr

Dermatologische Rehabilitation bei chronischem Juckreiz

Dermatologische Rehabilitation bei chronischem Juckreiz Dermatologische Rehabilitation bei chronischem Juckreiz Den Teufelskreis durchbrechen Ein ausgeprägter Juckreiz kann den gesamten Körper und auch die Psyche stark in Mitleidenschaft ziehen. Hält er länger

Mehr

bewegung Gesundheit und Gesundheit und bewegung reichtum ist viel. zufriedenheit ist mehr. Gesundheit ist alles.

bewegung Gesundheit und Gesundheit und bewegung reichtum ist viel. zufriedenheit ist mehr. Gesundheit ist alles. Gesundheit und bewegung Gesundheit und bewegung Wenn nicht anders bezeichnet, werden diese Veranstaltungen nicht nach dem Weiterbildungsgesetz gefördert. reichtum ist viel. zufriedenheit ist mehr. Gesundheit

Mehr

Geriatrische Rehabilitation. Was ist das? Wer bekommt das? Gilt das auch für mich?

Geriatrische Rehabilitation. Was ist das? Wer bekommt das? Gilt das auch für mich? Geriatrische Rehabilitation Was ist das? Wer bekommt das? Gilt das auch für mich? Geriatrie bedeutet Altersmedizin Alter ist Vielfalt Menschen unterscheiden sich im Alter nicht nur äußerlich. Individuelle

Mehr

Leistungsspektrum Klinik für Geriatrische Rehabilitation

Leistungsspektrum Klinik für Geriatrische Rehabilitation Leistungsspektrum Klinik für Geriatrische Rehabilitation Wer im Alter krank wird, braucht nicht weniger, sondern mehr Krankheiten im Alter sind anders. Ein Sturz hat weitreichendere Folgen als in jüngeren

Mehr

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung Diakonie PFLEGEDIENST EV.-LUTH. KIRCHENKREIS AURICH Aurich ggmbh Wir helfen pflegen. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung Aurich Ihlow Südbrookmerland Großefehn

Mehr

Gesundheit bewusst leben Programme, Kurse und Seminare für Vitalität und Wohlbefinden

Gesundheit bewusst leben Programme, Kurse und Seminare für Vitalität und Wohlbefinden Medizintechnik & Sanitätshaus Harald Kröger GmbH Gesundheit bewusst leben Programme, Kurse und Seminare für Vitalität und Wohlbefinden Medizintechnik & Sanitätshaus Harald Kröger GmbH :01 Gesundbleiben

Mehr

Dass Sie nach einer OP schnellstmöglich wieder Ihren Alltag bewältigen können dafür setzen wir uns ein.

Dass Sie nach einer OP schnellstmöglich wieder Ihren Alltag bewältigen können dafür setzen wir uns ein. Fachklinik für interdisziplinäre orthopädische Rehabilitation und Anschlussrehabilitation Dass Sie nach einer OP schnellstmöglich wieder Ihren Alltag bewältigen können dafür setzen wir uns ein. WILLKOMMEN.

Mehr

Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf

Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf Übersicht Gesetzliche Grundlage der Arbeit Umsetzung des 45d SGB XI Zielgruppen und Aufgaben Angebote für Menschen mit Demenz Abgrenzung zu niedrigschwelligen

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Algesiologikum Zentrum für Schmerzmedizin München-Maxvorstadt. Multimodale stationäre Schmerzbehandlung in der Gruppe

Algesiologikum Zentrum für Schmerzmedizin München-Maxvorstadt. Multimodale stationäre Schmerzbehandlung in der Gruppe Algesiologikum Zentrum für Schmerzmedizin München-Maxvorstadt Multimodale stationäre Schmerzbehandlung in der Gruppe Erlernen von Strategien zur eigenverantwortlichen Schmerzbewältigung Anhaltende Schmerzen

Mehr

FIT & VITAL und AKTIVKUREN IN EUROPA

FIT & VITAL und AKTIVKUREN IN EUROPA FIT & VITAL und AKTIVKUREN IN EUROPA zwei zeitgemäße Vorsorgeformate 15 Jahre 10 Jahre Dipl.-Geogr. Alfred Bures Gesundheitsservice Management GSM GmbH 22. Mai 2014 zeitlos, modern und anerkannt beide

Mehr

OSTEOPOROSE SELBSTHILFE bei Osteoporose.

OSTEOPOROSE SELBSTHILFE bei Osteoporose. OSTEOPOROSE SELBSTHILFE bei Osteoporose. 9 SÄULEN DER OSTEOPOROSETHERAPIE EIGENVERANT WORTUNG Osteoporose ist kein altersbedingtes Schicksal, das man ohne Gegenmaßnahmen erdulden muss. Durch eine optimale

Mehr

Ihre Gesundheitskurse in Fulda Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

Ihre Gesundheitskurse in Fulda Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. Herbst 2016 Ihre Gesundheitskurse in Fulda Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. 2 Gesundheitskurse in Fulda 3 Aktiv sein, verantwortlich sein, gesund sein. Vorbeugen ist das beste Mittel

Mehr

die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.

die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts. Gesundheit und bewegung Gesundheit und bewegung Wenn nicht anders bezeichnet, werden diese Veranstaltungen nicht nach dem Weiterbildungsgesetz gefördert. die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne

Mehr

Herzlich Willkommen. Prävention-was kann ich für meine Gesundheit tun?

Herzlich Willkommen. Prävention-was kann ich für meine Gesundheit tun? Herzlich Willkommen Prävention-was kann ich für meine Gesundheit tun? Vorsorge - die beste Medizin Warum Prävention? Die Ernährung Eine Säule der Prävention Ernährungswissenschaftliche Fakten Freie Radikale

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Ausbildung Jahresprogramm 2017

Ausbildung Jahresprogramm 2017 Ausbildung Jahresprogramm 2017 Vorwort Ausbildung Wir freuen uns, Ihnen unser neues Jahresprogramm vorstellen zu können. Wir haben für dieses Jahr einige neue Themen in unser Programm aufnehmen können

Mehr

Baumer Gesundheitswoche vom Programmheft

Baumer Gesundheitswoche vom Programmheft Baumer Gesundheitswoche vom 19. 23.08.2013 Programmheft Tag 1 Montag, 19.08.2013 Bewusstsein zur Gesundheitsförderung Die Gesundheit der Mitarbeiter ist Baumer ein zentrales Anliegen. Deshalb veranstalten

Mehr

14. Alzheimer Tag Thüringen

14. Alzheimer Tag Thüringen 14. Alzheimer Tag Thüringen Reha für Angehörige von Menschen mit Demenz? Möglichkeiten und Überwindung von Stolpersteinen 14. Alzheimer Tag Thüringen der Alzheimer Gesellschaft Thüringen e.v. - Johannes-Lang-Haus

Mehr

Gesund bleiben Gesund werden KARDIOLOGISCHE REHABILITATION

Gesund bleiben Gesund werden KARDIOLOGISCHE REHABILITATION Gesund bleiben Gesund werden KARDIOLOGISCHE REHABILITATION Die Oberwaid: Gesund bleiben gesund werden Das Herz: Motor und Mittelpunkt in unserem Leben. Den Gleichtakt wiederherstellen und die Freude an

Mehr

Die Alterspolitik in der Region Sursee ist geleitet von der Vision, dass

Die Alterspolitik in der Region Sursee ist geleitet von der Vision, dass Alter(n) bewegt Regionales Altersleitbild Sursee Die Alterspolitik in der Region Sursee ist geleitet von der Vision, dass - jeder Mensch seinen Vorstellungen entsprechend alt werden kann; das heisst auch,

Mehr

Gesundheitsangebote Saarbrücken ab Januar 2018

Gesundheitsangebote Saarbrücken ab Januar 2018 Gesundheitsangebote Saarbrücken ab Januar 2018 Progressive Muskelentspannung Die Teilnehmer/innen erlernen die Entspannungsmethode "Progressive Muskelrelaxation", sie verbessern ihre Körperwahrnehmung,

Mehr

Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs

Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs Das Leitbild der Bayerischen Krebsgesellschaft e.v. Stand 16.01.04 Nymphenburger Straße 21 a, 80335 München Tel. 089/ 54 88 40-0, Fax 089 / 54 88 40-40 E-mail:

Mehr

BRANDvital Case-Management Wir sorgen für Ihre Betreuung.

BRANDvital Case-Management Wir sorgen für Ihre Betreuung. BRANDvital Case-Management Wir sorgen für Ihre Betreuung. Wir sorgen für reibungslose Abläufe. Pflegeberatung & Case-Management bei BRANDvital Das Gesundheitswesen hat sich in den letzten Jahren stark

Mehr

Dass Sie nach einer OP schnellstmöglich wieder Ihren Alltag bewältigen können dafür setzen wir uns ein.

Dass Sie nach einer OP schnellstmöglich wieder Ihren Alltag bewältigen können dafür setzen wir uns ein. Fachklinik für orthopädische Rehabilitation und Anschlussrehabilitation Dass Sie nach einer OP schnellstmöglich wieder Ihren Alltag bewältigen können dafür setzen wir uns ein. Im Mittelpunkt unserer Fachklinik

Mehr

Gesund Altern Förderung und Erhalt von Mobilität

Gesund Altern Förderung und Erhalt von Mobilität Gesund Altern Förderung und Erhalt von Mobilität Carolin Becklas Referentin für Gesundheitsförderung Qualitätsentwicklung und Evaluation 18.03.2015, Nidderau Fachtagung Zuhause älter werden Inhalt HAGE

Mehr

Zeit für Rücken-Regeneration und Entspannung

Zeit für Rücken-Regeneration und Entspannung Zeit für Rücken-Regeneration und Entspannung ... im Mooswald Nehmen Sie sich Zeit für sich selbst Der Alltag stellt immer komplexere und steigende Anforderungen an uns. Wir versuchen kontinuierlich und

Mehr

HIER KANN ICH NACHFRAGEN!

HIER KANN ICH NACHFRAGEN! WER KANN HIER MITMACHEN? Zielgruppe & Zielsetzung Immer mehr ältere Menschen mit Behinderung stehen kurz vor ihrem Ruhestand. Der Ruhestand ist eine besondere Zeit im Leben. Dies ist die Zeit, wenn Sie

Mehr

Ambulantes Geriatrisches Therapiezentrum

Ambulantes Geriatrisches Therapiezentrum Ambulantes Geriatrisches Therapiezentrum Für ein gesundes Alter. Geriatrische Rehabilitation in Hessing-Qualität Stationäre geriatrische Rehabilitation nach schweren Erkrankungen Ambulante geriatrische

Mehr

Kuren für pflegende Angehörige

Kuren für pflegende Angehörige Kuren für pflegende Angehörige Genau das richtige Angebot zur Vorsorge und Rehabilitation Erschöpft? Überfordert? Krank? Die Pflege und Versorgung naher Angehöriger in der häuslichen Umgebung kostet unglaublich

Mehr

UNSERE VERANSTALTUNGEN

UNSERE VERANSTALTUNGEN GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK WWW.S.ROTESKREUZ.AT UNSERE VERANSTALTUNGEN IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2017 MENSCHLICHKEIT VERBINDET. Innsbrucker Bundesstraße 36, 5020 Salzburg

Mehr

Leichlingen. Rheinische. Gesellschaft. Verantwortung übernehmen! Freiwilliges Soziales Jahr/Bundesfreiwilligendienst. Nächstenliebe leben

Leichlingen. Rheinische. Gesellschaft. Verantwortung übernehmen! Freiwilliges Soziales Jahr/Bundesfreiwilligendienst. Nächstenliebe leben Leichlingen Rheinische Gesellschaft Verantwortung übernehmen! Freiwilliges Soziales Jahr/Bundesfreiwilligendienst Nächstenliebe leben Das Freiwillige Soziale Jahr oder der Bundesfreiwilligendienst Wollen

Mehr

Leistungen der Pflegeversicherung

Leistungen der Pflegeversicherung Leistungen der Pflegeversicherung Entlastungsangebote für Angehörige und Prävention Geschäftsbereich Pflege/Häusliche Krankenpflege Claudia Schöne / Bereichsleiterin Dresden, 07. November 2018 Pflegeversicherung

Mehr

Meine Akkus waren leer. Ich wusste nicht mehr, wie ich das alles schaffen soll.

Meine Akkus waren leer. Ich wusste nicht mehr, wie ich das alles schaffen soll. Meine Akkus waren leer. Ich wusste nicht mehr, wie ich das alles schaffen soll. Claudia R. pflegt seit knapp zwei Jahren ihre Eltern. www.zeit-für-mich.net Endlich weiß ich, wie ich ohne schlechtes Gewissen

Mehr

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. n e d n i t i F r e m m o S Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax:

Mehr

Zeit für Regeneration UND Entspannung

Zeit für Regeneration UND Entspannung Zeit für Regeneration UND Entspannung ... im Mooswald Nehmen Sie sich Zeit für sich selbst Der Alltag stellt immer komplexere und steigende Anforderungen an uns. Wir versuchen kontinuierlich und manchmal

Mehr

Ein Ort für gelebte Erinnerungen

Ein Ort für gelebte Erinnerungen Ein Ort für gelebte Erinnerungen Im AWO Seniorenzentrum Wolfratshausen Spezialisiert auf den Umgang mit demenziell erkrankten Menschen Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern »Es ist immer

Mehr

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016 GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK WWW.S.ROTESKREUZ.AT UNSERE VERANSTALTUNGEN IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016 MENSCHLICHKEIT VERBINDET. Innsbrucker Bundesstraße 36, 5020 Salzburg

Mehr

Demenz in meiner Familie Was nun was tun?

Demenz in meiner Familie Was nun was tun? Demenz in meiner Familie Was nun was tun? Cathleen Schuster 29. September 2017, Biberach Cathleen Schuster 1 Film: Sprich über Alzheimer, bevor Du vergessen wirst Eine Produktion der Filmakademie Baden-Württemberg

Mehr

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016 GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK WWW.S.ROTESKREUZ.AT UNSERE VERANSTALTUNGEN IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016 MENSCHLICHKEIT VERBINDET. Innsbrucker Bundesstraße 36, 5020 Salzburg

Mehr

VORBERICHT EXPERTENTELEFON Rückengesundheit am

VORBERICHT EXPERTENTELEFON Rückengesundheit am VORBERICHT EXPERTENTELEFON Rückengesundheit am 14.06.2012 Am Telefon sitzen für Sie: Alexander Reinert, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie am Orthopädiezentrum Rankestraße in Berlin, Behandlung

Mehr

Chancen der betrieblichen Gesundheitsförderung

Chancen der betrieblichen Gesundheitsförderung Chancen der betrieblichen Gesundheitsförderung Gesundheit stellt eine der Grundbedingungen produktiver Arbeit dar. Sie bildet das Fundament für weitere tragende Komponenten des beruflichen Leistungsvermögens,

Mehr

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn möglich. Die Anmeldung (telefonisch, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus

Mehr

Kardiovaskuläre Rehabilitation Eine Herzensangelegenheit

Kardiovaskuläre Rehabilitation Eine Herzensangelegenheit Kardiovaskuläre Rehabilitation Eine Herzensangelegenheit Jetzt auch ambulante kardiovaskuläre Rehabilitation Ganzheitliche und professionelle Betreuung von Patienten mit Herz-Kreislauferkrankungen Wir

Mehr

Fortbildung. januar bis juni Sehr geehrte Damen und Herren,

Fortbildung. januar bis juni Sehr geehrte Damen und Herren, Fortbildung januar bis juni 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, 2015 ist das Jahr der Gesundheit beim Betreuungsverein für behinderte Menschen. Die Gesundheitssorge wirft für rechtliche Betreuer und Bevollmächtigte

Mehr

caritas Fortbildungsangebote für ehrenamtliche Betreuer/innen und Bevollmächtigte 2. Halbjahr 2012

caritas Fortbildungsangebote für ehrenamtliche Betreuer/innen und Bevollmächtigte 2. Halbjahr 2012 caritas Fortbildungsangebote für ehrenamtliche Betreuer/innen und Bevollmächtigte 2. Halbjahr 2012 Beratungsstelle für ehrenamtliche Betreuer/innen in Friedrichshain-Kreuzberg Beratungsstelle für ehrenamtliche

Mehr

Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh. St. Martinus-Hospital, Olpe. Abteilung für Physiotherapie, Physikalische Therapie und Balneologie

Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh. St. Martinus-Hospital, Olpe. Abteilung für Physiotherapie, Physikalische Therapie und Balneologie Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh St. Martinus-Hospital, Olpe Abteilung für Physiotherapie, Physikalische Therapie und Balneologie Abteilung für Physiotherapie, Physikalische Therapie

Mehr

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Zeigt Ihnen Möglichkeiten, wie Sie Ihre Lebensqualität steigern können Unterstützt Sie, Schmerzen gezielt entgegen wirken zu können Tu deinem Leib etwas

Mehr

Heilfasten ist ein Weg, sich Gesundheit,

Heilfasten ist ein Weg, sich Gesundheit, Was bringt mir das Heilfasten? Mein lieber Sohn, du tust mir leid, dir mangelt die Enthaltsamkeit. Enthaltsamkeit ist das Vergnügen an Sachen, welche wir nicht kriegen! Drum lebe mäßig, denke klug. Wer

Mehr

HELIOS Prevention Center Gesundheitscoachings

HELIOS Prevention Center Gesundheitscoachings HELIOS Prevention Center Gesundheitscoachings Betriebliche Gesundheitsförderung Ein wichtiger Baustein für Ihren Unternehmenserfolg Die zunehmende Globalisierung und der demographische Wandel sind Elemente

Mehr

Kardiovaskuläre Rehabilitation Eine Herzensangelegenheit

Kardiovaskuläre Rehabilitation Eine Herzensangelegenheit Kardiovaskuläre Rehabilitation Eine Herzensangelegenheit Ganzheitliche und professionelle Betreuung von Patienten mit Herz-Kreislauferkrankungen Wir wollen Patientinnen und Patienten die Rückkehr in ihre

Mehr

Caritas. Nah. Am Nächsten.

Caritas. Nah. Am Nächsten. Caritas. Nah. Am Nächsten. Eine Region ein Zentrum Nach dem Motto Leben mitten in möchten wir Geborgenheit vermitteln und dem Alter ein Zuhause geben. Im Caritas-Zentrum vernetzen wir unsere Einrichtungen

Mehr

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August Sommerprogramm Aktiv&Gesund des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August AKTUELL 07.07.2017 Mit dem Sommerpass 6 Wochen Sport für nur 49 * Anmeldung und Information:

Mehr

nsere ambulanten Pflegeangebote

nsere ambulanten Pflegeangebote Auch zuhause bestens versorgt. nsere ambulanten Pflegeangebote Unser ambulanter Pflegedienst. und um die hr im insatz mmer in guten H nden Wir sind für Sie da. Der Pflegedienst Bruderhaus Ravensburg GmbH

Mehr

GESUNDHEITSWOCHE MAI

GESUNDHEITSWOCHE MAI GESUNDHEITSWOCHE 12.-18. MAI 2019»Wissen, was gesund hält«www.bad-liebenstein.de »WISSEN, WAS GESUND HÄLT«Herzlich willkommen zur 1. er Gesundheitswoche vom 12. bis 18. Mai 2019. Besuche unser traditionsreiches

Mehr

Fidelio - Initiative für Gesundheit und Lebensfreude ab 50

Fidelio - Initiative für Gesundheit und Lebensfreude ab 50 Fidelio - Initiative für Gesundheit und Lebensfreude ab 50 Gesundheitsförderung für Frauen und Männer ab 50 Kurzbeschreibung der Kurse Information und Terminkoordination: Salzburger Gebietskrankenkasse

Mehr

3. Zusammenarbeit mit Eltern

3. Zusammenarbeit mit Eltern 17 3. Zusammenarbeit mit Eltern 3.1 a Elternabend Psychosexuelle Entwicklung im Kindergartenalter: Mädchen und Jungen entdecken früh ihre Sexualität Kenntnisse über die sexuelle Entwicklung von Kindern

Mehr

KURSPLAN REHASPORT VEREINSSPORTZENTRUM STADIONBRÜCKE

KURSPLAN REHASPORT VEREINSSPORTZENTRUM STADIONBRÜCKE KURSPLAN REHASPORT 2019 VEREINSSPORTZENTRUM STADIONBRÜCKE SEI DABEI! Gemeinsam fit und gesund MONTAG UHRZEIT KURSANGEBOT TRAINER SPORTSTÄTTE 09:00 10:00 10:00 11:00 11:00 12:00 12:00 13:00 13:00 14:00

Mehr

Innere Medizin Akutgeriatrie

Innere Medizin Akutgeriatrie Innere Medizin Akutgeriatrie Informationen für Patienten, Angehörige und Interessierte Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige, Dr. med. Jeni Alecu bei der Klinik für Innere Medizin Akutgeriatrie

Mehr

Alter gesund erleben,

Alter gesund erleben, Alter gesund erleben, Gesundheitsförderung eine Aufgabe der Kommunen Doberlug-Kirchhain, 21. November 2016 Gabriele Mertens-Zündorf, BAGSO-Projektteam IN FORM Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr