Ehrenamt mit Flüchtlingen - Hilfreiche Kontakte in Dresden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ehrenamt mit Flüchtlingen - Hilfreiche Kontakte in Dresden"

Transkript

1 Ehrenamt mit Flüchtlingen - Hilfreiche Kontakte in Dresden Regionalkoordinatoren der Stadt (Begleitung und Beratung von Geflüchteten im laufenden Asylverfahren) Ortsamt Träger Regionalkoordinatoren Telefon Vorortbüro für Bürger und Asylsuchende mit Sprechzeiten Cotta SUFW Frau Flad Informations- und Begegnungsstätte im Haus (Rasop) m.flad@sufw.de der Volkssolidarität Frau Seeboth m.seeboth@sufw.de Altgorbitzer Ring Dresden Mo Uhr Mi Uhr Fr Uhr Prohlis Herr Dietze Lohrmannstr. 20 Leuben (AWO) dietze@caritas-dresden.de Haus 1, 2. OG, links Herr Fried Dresden fried@caritas-dresden.de Do Uhr und Termine nach Vereinbarung Altstadt Ausländerrat Frau Hanig Adlergasse 16 Plauen hanig@auslaenderrat.de Frau Stoll Di Uhr stoll@auslaenderrat.de Mi Uhr Neustadt Sächsischer Herr Naumann Dammweg 5 Klotzsche Flüchtlingsrat naumann@sfrev.de Dresden Pieschen tgl Uhr und nach Vereinbarung Blasewitz Dresdner Verein für Frau Dr. Blankenburg Pillnitzer Landstraße 273 Loschwitz soziale Integration viaa.dd@t-online.de Dresden Schönfeld- von Ausländern i_blankenburg@yahoo.de Mi Uhr Weißig und Aussiedlern Wachwitzer Höhenweg 1a Dresden, Di Uhr Stand: , entnommen aus:

2 Migrationsberatungsstellen für Erwachsene in Dresden Beratungsangebote: 1. Informationen zum Beginn der Integrationskurse in Dresden 2. Allgemeine soziale Beratung 3. Beratung, Begleitung und Vermittlung zu Fachdiensten Stand: September 2015 Name Ansprechpartner Kontakt Adressen Zeiten Sprachen Beratungszentrum beim verband für Dresden e. V. CABANA im Ökumenischen Informationszentrum Dresden e.v. Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.v. AWO Migrationsberatung für Erwachsene Frau Stiefenhofer Frau Hübener Frau Gabler Frau Krellner Frau Mahmood Tel: Fax: Tel.: (Gabler) (Krellner) mobil: (Mahmood) Fax: Frau Matthes Tel: Fax: Frau Dimova Frau Verpeko Jugendmigrationsdienst in Dresden Beratungsangebote: 1. Beratung und Begleitung zu jugendspezifischen Sprachkursen 2. Beratung zu Schule, Ausbildung und Studium 3. Beratung, Begleitung und Vermittlung zu Fachdiensten Tel: Fax: Schweriner Str. 27 Kreuzstr. 7 Pfotenhauerstr. 22/ Dresden Prohliser Allee Dresden Di: Uhr Do: Uhr und nach telefonischer Vereinbarung ( ) Mo: Uhr (Gabler) Mo: Uhr (Mahmood) Di: Uhr (Krellner) Mi: Uhr (Gabler) Do: Uhr (Mahmood) Fr: Uhr (Krellner) und nach Vereinbarung Mo: Uhr Do: Uhr und nach Vereinbarung Mo: Uhr Di: Uhr und Uhr Mi: nach Vereinbarung Englisch, Russisch Englisch, Russisch, Portugiesisch, Arabisch, Tschechisch, Persisch, Niederländisch Englisch, Russisch Russisch, Englisch Serbokroatisch, Bulgarisch, Ukrainisch Beratungszentrum Jugendmigrationsdienst Dresden Frau Kokot Frau Richter Herr Schuster Frau Albrecht Frau Rudolph Tel: /745/746/726 Fax: jmd@caritas-dresden.de Schweriner Str. 27 Die: Uhr Do: Uhr (arabischsprachiger Dolmetscher) Englisch, Russisch, Französisch, Polnisch

3 Ehrenamtskoordinatoren in Dresden Stadt: Herr Clemens Hirschwald: Tel.: Kirchgemeinden: Frau Michaela Schoffer: Tel.: , Koordination ungebundene Helfer beim DRK (in Erstaufnahmeeinrichtungen): Herr Sylvio Lietz: Telefon: , NEU: aktuelle Bedarfssammlung des DRK in Erstaufnahmeeinrichtungen Sachsens unter: Koordinatorin für kulturelle Angebote in Erstaufnahmeeinrichtungen, Schnittstelle für Angebote aus Initiativen/Kirchgemeinden: Frau Franziska Weiß, Tel.: , für unbegleitete ausländische Minderjährige (im Jugendamt): Frau Kathrin Ramme: Tel.: für die durch die Johanniter Unfall-Hilfe e.v. betreuten Unterkünfte: Herr Hans Kraske: Tel.: Tel Privater Wohnraum Plattform zur Unterstützung der Wohnungssuche für anerkannte Flüchtlinge: Beratung und Unterstützung bei Auszug aus Gemeinschaftsunterkünften bzw. drohender Wohnungslosigkeit für anerkannte Flüchtlinge: Wohnungslosenhilfe der Diakonie, Mohnstraße 43, Tel.: , Bearbeitung privater Angebote für geflüchtete Menschen im laufenden Asylverfahren (im Sozialamt): Tel Unterstützung bei Vermittlung von privatem Wohnraum: Spendenannahme Sachspenden für die Erstaufnahme nimmt die DRK-Spendenzentrale auf der Klingerstraße 20, Montag bis Freitag 8-16 (Freitag bis 15) Uhr entgegen. Bitte dort den aktuellen Bedarf erfragen und nicht einfach Sachen vorbeibringen. Möbeldienst des SUFW: Kleiderkammer KALEB Johanniter Unfallhilfe: Schleiermacherstraße8-10, Tel , Annahmezeiten: Mo-Fr: 9-12 und Uhr, Sa: 9-12 Uhr aktueller Bedarf unter: Viele Initiativen haben kleine eigene Spendenlager mit wechselnden Bedarfen, bitte direkt dort nachfragen

4 Medizinische Versorgung Ehrenamtliches Netzwerk von Medizinern: Kassenärztliche Bereitschaftspraxis für Asylbewerber aus Erstaufnahmeeinrichtungen: Uniklinik, Fiedlerstraße 25 (Haus 28), Praxiszeiten: Mo-Fr Uhr außer Feier- und Brückentage Psychotherapeutische Praxis für geflüchtete Menschen und belastete Helfer: Dr. Dipl.-Psych. Anne Boos, Tel.: , Mail: Sprachvermittlung Initiative DAMF, ehrenamtliche Deutschkurse stadtweit: ABC-Tische: Albertinum über Umweltzentrum / Neustadt über AKIFRA e.v.: Kontakt über neustadt.helfer@gmail.com Kontakte zu weiteren ehrenamtlichen Sprachkursen aus Kirchgemeinden und Willkommensbündnissen über ehrenamt-asyl@infozentrum-dresden.de Weitere Adressen Informationen zu Asyl, Einsatzstellen, Unterbringung uva: Vorstellung Dresdner Gemeindeprojekte und Initiativen unter: soziale und juristische (Erst-)Beratung, Bildungspatenschaften uvm: Überblick über Dresdner Vereine mit Schwerpunkt Migration: Gemeindedolmetscherdienst: Ehrenamtlich geführte Plattform über Initiativen (im Aufbau): Engagement von Flüchtlingen: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge: Landesdirektion Sachsen: Informationen der TU Dresden zu Studium bzw Diese Adresssammlung stellt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Ergänzungen, Kritiken bitte an: ehrenamt-asyl@infozentrum-dresden.de Die verlinkten Informationen geben nicht zwingend die Meinung des Ökumenischen Informationszentrums wieder. Die Hyperlinks verweisen auf Internet-Quellen, diese sind für ihre Inhalte selbst verantwortlich. (Stand März 2016)

5 Buendnis-kamenz.de Überblick ehrenamtliche Initiativen in der Flüchtlingshilfe unter Beteiligung von Kirchgemeinden dresden.feg.de Bunte Neustadt /Stauffe e.v. Pieschen-fuer-alle.de Überblick über kirchliche Projekte: fen-im-bistum.html Überblick Willkommensbündnisse: WILLKOMMENSBÜNDNIS unter Beteiligung einer Kirchgemeinde Flüchtlingsprojekt innerhalb einer Kirchgemeinde Anker Friedrichstadt: Prohlis-ist-bunt.de Kein Anspruch auf Vollständigkeit. Stand März 2016 Ökumenisches Informationszentrum Dresden e.v.

Ehrenamt mit Flüchtlingen - Hilfreiche Kontakte in Dresden

Ehrenamt mit Flüchtlingen - Hilfreiche Kontakte in Dresden Ehrenamt mit Flüchtlingen - Hilfreiche Kontakte in Dresden Regionalkoordinatoren der Stadt (Begleitung und Beratung von Geflüchteten im laufenden Asylverfahren) Ortsamt Träger Regionalkoordinatoren Telefon

Mehr

Unsere (neuen) Nachbarn in der Johannstadt

Unsere (neuen) Nachbarn in der Johannstadt Michaela Schoffer Projekt "Flüchtlinge in unserer Stadt Dresden" Koordinierung ehrenamtlicher Hilfe in den Dresdner Kirchgemeinden Unsere (neuen) Nachbarn in der Johannstadt begegnen unterstützen einbeziehen

Mehr

Asyl in Dresden. Quelle: mdr

Asyl in Dresden. Quelle: mdr Asyl in Dresden Quelle: mdr Runder Tisch Geschäftsbereich Soziales 11. Mai 2015 2.702 2.742 2.855 2.967 2.989 3.029 3.101 3.101 3.101 3.101 3.101 3.101 Platzkapazität Kapazitätsentwicklung Unterbringung

Mehr

Flüchtlingshilfe konkret Lehrprojekt zum ehrenamtlichen Engagement 12.April Initiative Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf

Flüchtlingshilfe konkret Lehrprojekt zum ehrenamtlichen Engagement 12.April Initiative Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf Flüchtlingshilfe konkret Lehrprojekt zum ehrenamtlichen Engagement 12.April 2016 Initiative Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf 1 2 Initiativgründung im Dezember 2014 Anlass: fehlende Koordination der

Mehr

Rechtsberatung in Spandau

Rechtsberatung in Spandau Rechtsberatung in Spandau AWO Arbeiterwohlfahrt Beratungsangebote für Geflüchtete für Asylverfahrensberatung Offene Sprechstunde: Französisch / Englisch Mo ab 11.00 Uhr Farsi / Dari Mi ab 11.00 Uhr Weitere

Mehr

Infoveranstaltung Ausbildung und Arbeit in Deutschland. Info für interessierte Pat/inn/en. Alle Folien auf

Infoveranstaltung Ausbildung und Arbeit in Deutschland. Info für interessierte Pat/inn/en. Alle Folien auf Infoveranstaltung Ausbildung und Arbeit in Deutschland Info für interessierte Pat/inn/en Alle Folien auf http://cern.ch/info-refugee-jobs Unsere AG Ausbildung und Arbeit Wer sind wir: Freiwillige, die

Mehr

Beratungsstellen und wichtige Adressen

Beratungsstellen und wichtige Adressen Beratungsstellen und wichtige Adressen In Mönchengladbach gibt es viele Möglichkeiten der Flüchtlings- und Migrationsberatung. 1. Flüchtlingsberatung Flüchtlingsberatung der Stadt Mönchengladbach Aachener

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Wir schaffen Perspektiven

Wir schaffen Perspektiven Wir schaffen Perspektiven s Wege zur Integration Fachtag Zuwanderung Agenda Unsere Vision Unsere Mission Dresdner Integrationswege Schwerpunkte: Unterbringung Soziale Betreuung Arbeit und Ausbildung Gesellschaft

Mehr

Integrationsbüro, Beratungsstellen, Projekte und Ehrenamtskoordination 1

Integrationsbüro, Beratungsstellen, Projekte und Ehrenamtskoordination 1 Integrationsbüro, Beratungsstellen, Projekte und Ehrenamtskoordination 1 Integrationsbüro Anschriften Ansprechpartner Integrationsmanagement: Entwicklung von Angeboten und Maßnahmen für Migranten Koordinierung

Mehr

Aktueller Stand Unterbringung von Flüchtlingen im Landkreis Barnim

Aktueller Stand Unterbringung von Flüchtlingen im Landkreis Barnim Aktueller Stand Unterbringung von Flüchtlingen im Landkreis Barnim Juni 2012 Dezernat für Jugend, Soziales und Umwelt Dezernentin Frau Silvia Ulonska Telefon :03334 214 1401 Email: sozialdezernentin@kvbarnim.de

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Asylbewerber und Flüchtlinge - Chancen für den Dresdner Arbeitsmarkt

Asylbewerber und Flüchtlinge - Chancen für den Dresdner Arbeitsmarkt Asylbewerber und Flüchtlinge - Chancen für den Dresdner Arbeitsmarkt Wirtschaftsstammtisch am 6. Juli 2015 Bildquelle: MDR Mitteldeutscher Rundfunk Titel Beigeordneter der Präsentation für Soziales Folie:

Mehr

Die Anschlussunterbringung von Flüchtlingen im Landkreis Ravensburg

Die Anschlussunterbringung von Flüchtlingen im Landkreis Ravensburg Die Anschlussunterbringung von Flüchtlingen im Landkreis Ravensburg Fachtag für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe Sandra Wirthensohn, Amt für Soziales und Familie Stationen eines Asylbewerbers Erstaufnahme

Mehr

Stützpunkte im Vogtlandkreis. Vermittlung (ehrenamtlicher) sozialer Betreuung von Asylbewerbern und unbegleiteter minderjährigen Ausländer ( uma )

Stützpunkte im Vogtlandkreis. Vermittlung (ehrenamtlicher) sozialer Betreuung von Asylbewerbern und unbegleiteter minderjährigen Ausländer ( uma ) Stützpunkte im Vogtlandkreis Vermittlung (ehrenamtlicher) sozialer Betreuung von Asylbewerbern und unbegleiteter minderjährigen Ausländer ( uma ) (Stand: Januar 2019) Sozialregionen Ansprechpartner Maßnahmen

Mehr

Hinweis: Es wird zwischen Angeboten und Veranstaltungen unterschieden. Veranstaltungen sind mehrfach stattfindende Angebote.

Hinweis: Es wird zwischen Angeboten und Veranstaltungen unterschieden. Veranstaltungen sind mehrfach stattfindende Angebote. Anhang Hinweis: Es wird zwischen Angeboten und Veranstaltungen unterschieden. Veranstaltungen sind mehrfach stattfindende Angebote. Abb. 1 Auswertung des Vertriebes kostenlos ausgegebene Ferienpässe verkaufte

Mehr

Asylbewerber und Flüchtlinge im Landkreis Nordwestmecklenburg. Veranstaltung am

Asylbewerber und Flüchtlinge im Landkreis Nordwestmecklenburg. Veranstaltung am Asylbewerber und Flüchtlinge im Landkreis Nordwestmecklenburg Veranstaltung am 15.09.2015 Asylbewerber und Flüchtlinge im LK NWM Inhalt 1. Definitionen 2. Ablauf des Asylverfahrens 3. Unterbringungssituation

Mehr

Hilfen für ausländische Familien

Hilfen für ausländische Familien Hilfen für ausländische Familien Allgemeine Beratung für ausländische Mitbürger Beratung und Betreuung in Migrationsfragen Sprache und Bildung Allgemeine Beratung für ausländische Mitbürger Beratung der

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Willkommenskultur für Flüchtlinge

Willkommenskultur für Flüchtlinge Willkommenskultur für Flüchtlinge Was macht die AWO? Einwohnerversammlung Wentorf, 16.September 2015 Kiel, Juli 2012 Aktivitäten im Kreis Hzgt. Lauenburg Integrationskurse im IC Geesthacht Migrationsfachdienste:

Mehr

Flüchtlingsarbeit in Lehrte Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Flüchtlingsarbeit in Lehrte Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner Flüchtlingsarbeit in Lehrte Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner Stand 01/2016 Koordination Aufnahme aller Anliegen und Vermittlung von Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern Katharina Kühnle Stadt

Mehr

Aufnahme von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt

Aufnahme von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt Aufnahme von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt 1 Übersicht Ausgangslage Werdegang der Flüchtlinge (1. Teil) Leistungsanspruch und Zugang zum Arbeitsmarkt Werdegang der Flüchtlinge (2. Teil) Aktuelle Situation

Mehr

Informationen über die Unterbringung & Integration von Asylbewerbern

Informationen über die Unterbringung & Integration von Asylbewerbern Informationen über die Unterbringung & Integration von Asylbewerbern Gliederung 1.) aktuelle Zahlen; Entwicklungen 2.) Projekte 2016/17 3.) Ausblick auf das laufende Jahr 28.02.2017 2 1.) Aktuelle Zahlen

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Flüchtlingsarbeit in Lehrte. Flüchtlingsarbeit in Lehrte. Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner. Fragen und Antworten.

Flüchtlingsarbeit in Lehrte. Flüchtlingsarbeit in Lehrte. Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner. Fragen und Antworten. Flüchtlingsarbeit in Lehrte Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner Stand 06/2016 Stand 06/2016 Fragen und Antworten Flüchtlingsarbeit in Lehrte Koordination Stadt Lehrte Rathausplatz 1 www.lehrte.de

Mehr

Allgemeiner Sozialer Dienst des Jugendamtes. Unterstützung für Familien

Allgemeiner Sozialer Dienst des Jugendamtes. Unterstützung für Familien Allgemeiner Sozialer Dienst des Jugendamtes Unterstützung für Familien Allgemeiner Sozialer Dienst des Jugendamtes Wer wir sind n Wir n sind ein Team von Sozialpädagoginnen und -pädagogen, n sitzen in

Mehr

Geflüchtete Menschen gemeinsam unterstützen. Informationen für ehrenamtliche Helfer

Geflüchtete Menschen gemeinsam unterstützen. Informationen für ehrenamtliche Helfer Geflüchtete Menschen gemeinsam unterstützen Informationen für ehrenamtliche Helfer Gefl üchtete Menschen gemeinsam unterstützen Geflüchtete Menschen gemeinsam unterstützen Arbeit vermittelt ein Wertgefühl

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

OLOV - Netzwerktreffen Aktuelle Situation von Flüchtlingen/Asylbewerbern im Landkreis Fulda

OLOV - Netzwerktreffen Aktuelle Situation von Flüchtlingen/Asylbewerbern im Landkreis Fulda OLOV - Netzwerktreffen 01.10.2015 Aktuelle Situation von Flüchtlingen/Asylbewerbern im Landkreis Fulda Ulrich Nesemann Fachdienst Kommunaler Arbeitsmarkt Jahresentwicklung Asylanträge auf Bundesebene 300000

Mehr

PflegeNetz Dresden Vorstellung der geplanten Arbeitsgruppen

PflegeNetz Dresden Vorstellung der geplanten Arbeitsgruppen 21.03.2012 Vorstellung der geplanten Arbeitsgruppen Vorstellung der geplanten Arbeitsgruppen 1. Beratung und Beratungsstandards 1. AG am 20. Januar 2012 Leitung: Frau Schöne, AOK plus 2. Überleitungsmanagement

Mehr

Vordruck Formular für Angebotsstruktur. (bitte pro Maßnahme, Projekt, Angebot je ein Formular ausfüllen)

Vordruck Formular für Angebotsstruktur. (bitte pro Maßnahme, Projekt, Angebot je ein Formular ausfüllen) Vordruck Formular für Angebotsstruktur (bitte pro Maßnahme, Projekt, Angebot je ein Formular ausfüllen) 1. Angebot (Beispiel: Kommunikationskurs) Träger von Integrationsleistungen 2. Träger EURO-Schulen

Mehr

Jugendarbeit mit jungen Geflüchteten Fachtag des Landesjugendringes SH

Jugendarbeit mit jungen Geflüchteten Fachtag des Landesjugendringes SH Jugendarbeit mit jungen Geflüchteten Fachtag des Landesjugendringes SH in 23795 Mözen bei Bad Segeberg 19.09.2015 Krystyna Michalski Paritätischer Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein Dieses Projekt wird

Mehr

BERICHT VON DER BASIS EHRENAMTLICHE ARBEIT FÜR MIGRANTEN IM LANDKREIS SÄCHSISCHE SCHWEIZ-OSTERZGEBIRGE

BERICHT VON DER BASIS EHRENAMTLICHE ARBEIT FÜR MIGRANTEN IM LANDKREIS SÄCHSISCHE SCHWEIZ-OSTERZGEBIRGE Julia Schindler, Aktion Zivilcourage e. V. BERICHT VON DER BASIS EHRENAMTLICHE ARBEIT FÜR MIGRANTEN IM LANDKREIS SÄCHSISCHE SCHWEIZ-OSTERZGEBIRGE 1 BERICHT VON DER BASIS Aktion Zivilcourage e.v. Landkreis

Mehr

Sprache und soziale Beratung/Begleitung als wichtige Elemente der Integration

Sprache und soziale Beratung/Begleitung als wichtige Elemente der Integration Sprache und soziale Beratung/Begleitung als wichtige Elemente der Integration Ursula Hesse-Dahlheimer, 5. Landesgesundheitskonferenz, Fellbach, Sprache Sprache und Beratung - wichtige Elemente der Integration

Mehr

Koordinator für Flüchtlings- und Asylfragen im Landkreis Havelland. Integrations-/ Migrationsbeauftragte des Landkreises Havelland

Koordinator für Flüchtlings- und Asylfragen im Landkreis Havelland. Integrations-/ Migrationsbeauftragte des Landkreises Havelland Koordinator für Flüchtlings- und Asylfragen im Landkreis Havelland Herr Oliver Kratzsch Platz der Freiheit 1 Tel.: 03321/ 403-5114 E.Mail: oliver.kratzsch@havelland.de Integrations-/ Migrationsbeauftragte

Mehr

Vereinbarung. zum Tätigkeitsausschluss einschlägig vorbestrafter Personen gemäß 72a Abs. 4 und 5 SGB VIII. zwischen

Vereinbarung. zum Tätigkeitsausschluss einschlägig vorbestrafter Personen gemäß 72a Abs. 4 und 5 SGB VIII. zwischen Vereinbarung zum Tätigkeitsausschluss einschlägig vorbestrafter Personen gemäß 72a Abs. 4 und 5 SGB VIII zwischen der Landeshauptstadt Dresden als Träger der öffentlichen Jugendhilfe vertreten durch die

Mehr

Beratungsstellen für Personen ohne deutschen Pass

Beratungsstellen für Personen ohne deutschen Pass Beratungsstellen für Personen ohne deutschen Pass Bei Fragen zum Studium/Aufenthaltserlaubnis zum Zweck des Studiums International Office der Goethe-Universität Frankfurt Sozialberatung (Aufenthaltsrechtliche

Mehr

Protokoll Fach-AG junge Migrantinnen und Migranten

Protokoll Fach-AG junge Migrantinnen und Migranten Protokoll Fach-AG junge Migrantinnen und Migranten Donnerstag, den 8 Juni, um 9:30 Uhr Im Rathaus Dr.-Külz-Ring 19, in der 3. Etage, Raum 200 Tagesordnung: 1. Vorstellungsrunde und Protokollkontrolle 2.

Mehr

Integration von Flüchtlingen in ländlichen Räumen. Strategische Leitlinien und Best Practices

Integration von Flüchtlingen in ländlichen Räumen. Strategische Leitlinien und Best Practices Integration von Flüchtlingen in ländlichen Räumen Strategische Leitlinien und Best Practices Studie des Deutschen Landkreistags in Kooperation mit Viventure Konferenz in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium

Mehr

Aktuelle Herausforderungen bei der Integration von Flüchtlingen in Sachsen-Anhalt

Aktuelle Herausforderungen bei der Integration von Flüchtlingen in Sachsen-Anhalt Aktuelle Herausforderungen bei der Integration von Flüchtlingen in Sachsen-Anhalt S U S I M Ö B B E C K I N T E G R AT I O N S B E A U F T R A G T E D E R L A N D E S R E G I E R U N G Netzwerk-Veranstaltung

Mehr

Flüchtlingsunterbringung im Landkreis Calw

Flüchtlingsunterbringung im Landkreis Calw Flüchtlingsunterbringung im Landkreis Calw Folie 1 www.karlhuberfotodesign.com Anlage 1 zur Vorlage 2015/0158 Flüchtlingsunterbringung in Baden- Württemberg 1. Erstaufnahme in den Landes-Erstaufnahmeeinrichtungen

Mehr

Flüchtlinge in Dithmarschen. Situationsbeschreibung. aus der Sicht der Flüchtlingspastorin Sandra Ruge-Tolksdorf

Flüchtlinge in Dithmarschen. Situationsbeschreibung. aus der Sicht der Flüchtlingspastorin Sandra Ruge-Tolksdorf Themensynode: Flüchtlingsarbeit Flüchtlinge in Dithmarschen Situationsbeschreibung aus der Sicht der Flüchtlingspastorin Sandra Ruge-Tolksdorf Menschen sind weltweit auf der Flucht Weltweit: 60 Mio Menschen

Mehr

0421/

0421/ Beratungsstellen zum Thema Aufenthalt für Geflüchtete, die noch nicht anerkannt sind (Flüchtlingsberatungsstellen) Organisation Ansprechperson Adresse Kontakt Sprechzeiten Flüchtlingsinitiative Bernhardstr.

Mehr

Fortschreibung Fachplan Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege. Planungsintervall 2016/17. Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen

Fortschreibung Fachplan Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege. Planungsintervall 2016/17. Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen Fachplan und Kindertagespflege Planungsintervall 2016/17 Titel der Präsentation Folie: 1 Ämterangabe über Folienmaster Inhalt Kinderzahlenentwicklungen Angebots- und Betreuungskapazitäten Bedarfsermittlung

Mehr

Engagement für Flüchtlinge und Asylsuchende in Dresden

Engagement für Flüchtlinge und Asylsuchende in Dresden Engagement für Flüchtlinge und Asylsuchende in Dresden Am 24.11., am Montag Abend, stellten sich auf dem Albertplatz Initiativen vor, die sich für Flüchtlinge und Asylsuchende engagieren. Viele der Anwesenden

Mehr

Kommunale Flüchtlingspolitik: Strukturen und Konzepte 2. Fachgespräch am 22. Juni 2016, DIfU, Berlin

Kommunale Flüchtlingspolitik: Strukturen und Konzepte 2. Fachgespräch am 22. Juni 2016, DIfU, Berlin Kommunale Flüchtlingspolitik: Strukturen und Konzepte 2. Fachgespräch am 22. Juni 2016, DIfU, Berlin 1 Standards der Unterbringung 2 Unterkunftsarten Bestand 3 Säulen Modell Hannover - Modell In Wohnheimen

Mehr

Koordinator Unterstützerkreis. Koordinatoren Helferkreis

Koordinator Unterstützerkreis. Koordinatoren Helferkreis Koordinator Unterstützerkreis Koordinatoren Helferkreis Koordinatoren Helferkreis Koordinatoren Helferkreis Grundsätzlich sollte jeder Helferkreis einen Verantwortlichen und einen Vertreter haben, um die

Mehr

Interkultureller Garten Perivoli e.v.

Interkultureller Garten Perivoli e.v. Interkultureller Garten Perivoli e.v. (ehemals Förderverein To Spiti e.v.) Tel. 68 24 77 15 oder 78 65 57 0 Fax 68 24 77 12 Träger:ab 01.01.2015 Interkultureller Garten Perivoli e.v. C/o To Spiti Morusstr.

Mehr

Blickwinkel e.v. Tel Fax Sonnenallee Berlin. Öffnungszeiten Mo Fr

Blickwinkel e.v. Tel Fax Sonnenallee Berlin. Öffnungszeiten Mo Fr Blickwinkel e.v. Tel. 86 43 69 12 Fax 86 43 69 13 info@blickwinkel-berlin.de www.blickwinkel-berlin.de Sonnenallee 64 12045 Berlin Mo Fr 15.00-19.00 Sprechzeiten Di und Fr 15.00-19.00 Und nach Vereinbarung

Mehr

Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)

Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) Charlottenburg-Wilmersdorf Arbeiterwohlfahrt Landesverband Berlin e.v. Fachstelle für Integration & Migration

Mehr

Einwohnerversammlung am

Einwohnerversammlung am Einwohnerversammlung am 01.02.2016 1 Asylverfahren - Zuständigkeiten Bund: Gesetzgebung, z. B. Asylbewerberleistungsgesetz Durchführung des Asylverfahrens durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

Mehr

Eine Liste niedergelassener Ärzte und Therapeuten finden Sie unter www.kvs-sachsen.de

Eine Liste niedergelassener Ärzte und Therapeuten finden Sie unter www.kvs-sachsen.de Landeshauptstadt Dresden Wegweiser für Krisen- und Notsituationen Informationen für die Stadt Dresden Dieser Wegweiser beinhaltet Unterstützungs- und Hilfsangebote für medizinische, psychische und psychosoziale

Mehr

DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz Abteilung III Team Flüchtlingshilfe FLÜCHTLINGSARBEIT IM DRK LANDESVERBAND RLP

DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz Abteilung III Team Flüchtlingshilfe FLÜCHTLINGSARBEIT IM DRK LANDESVERBAND RLP DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz FLÜCHTLINGSARBEIT IM DRK LANDESVERBAND RLP Überblick Situation 2015 Wie alles begann Aktuelle Situation in Rheinland-Pfalz Überblick über die Einrichtungen und Angebote

Mehr

Vorschlag wird dem Ausschuss für Soziales und Wohnen zur Entscheidung vorgelegt werden.

Vorschlag wird dem Ausschuss für Soziales und Wohnen zur Entscheidung vorgelegt werden. Landeshauptstadt Dresden GZ: (OB) 50 Die Oberbürgermeisterin D vertraulich Fraktion DIE LINKE. im Stadtrat der Landeshauptstadt Dresden Herr Stadtrat Hans-Jürgen Muskulus Datum: 17. FEB. 2015 Förderung

Mehr

Türkischer Frauenverein Berlin e.v. Beratung - Bildung - Begegnung für Migrantinnen

Türkischer Frauenverein Berlin e.v. Beratung - Bildung - Begegnung für Migrantinnen Türkischer Frauenverein Berlin e.v. Beratung - Bildung - Begegnung für Migrantinnen Tel. 6923956 Fax 6930110 tuerkischer.frauenverein@gmx.net www.tuerkischerfrauenverein-berlin.de Ansprechpartnerinnen

Mehr

Unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge (uma)

Unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge (uma) Unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge (uma) Referentinnen: Aysel Mollaogullari Teamleitung Fachdienst Asyl Maike Löwenhaupt Sozialpädagogin Fachdienst Asyl Stadtjugendamt Ludwigshafen, Fachdienst Asyl

Mehr

Aktion Helferpforte Gefördert im Rahmen des Projektes Koordinierung, Qualifizierung und Förderung der ehrenamtlichen Unterstützung von Flüchtlingen

Aktion Helferpforte Gefördert im Rahmen des Projektes Koordinierung, Qualifizierung und Förderung der ehrenamtlichen Unterstützung von Flüchtlingen Januar 2017 Aktion Helferpforte Gefördert im Rahmen des Projektes Koordinierung, Qualifizierung und Förderung der ehrenamtlichen Unterstützung von Flüchtlingen Hintergrund Der BRK Kreisverband Nürnberg-Stadt

Mehr

Flüchtlinge im Asylverfahren

Flüchtlinge im Asylverfahren Flüchtlinge im Asylverfahren SEMINAR FÜR EHRENAMTLICHE IN DER FLÜCHTLINGS -SOZIALARBEIT Gliederung Vorstellung unserer Beratungseinrichtung Hauptherkunftsländer von Geflüchteten Das Asylverfahren beim

Mehr

Kommunikationsstruktur und interdisziplinären Zusammenarbeit. Jobcenter Dresden

Kommunikationsstruktur und interdisziplinären Zusammenarbeit. Jobcenter Dresden Kommunikationsstruktur und interdisziplinären Zusammenarbeit Jobcenter Dresden 1 Rangfolge der 15 Asylzugangsstaaten Nigeria Mazedonien Bosnien und Herezegowina Kosovo Albanien Serbien Somalia Islamische

Mehr

trialog e.v. Jugendhilfeleistungen Standort Neukölln

trialog e.v. Jugendhilfeleistungen Standort Neukölln trialog e.v. Jugendhilfeleistungen Standort Neukölln Tel. 32 59 66 06 Fax 32 59 66 07 Mobil 0163-78 14 38 8 Margueritenring 39 12357 Berlin haenig@trialog-berlin.de www.trialog-berlin.de nur nach telefonischer

Mehr

Sozialpsychiatrischer Dienst Aufgaben und Struktur Vorstellung im Pflegenetz Dresden

Sozialpsychiatrischer Dienst Aufgaben und Struktur Vorstellung im Pflegenetz Dresden Aufgaben und Struktur 16.10.2013 Vorstellung im Pflegenetz Dresden Landeshauptstadt Dresden Klientel Volljährige, von psych. Erkrankung bedrohte und betroffene Menschen Störungen aus dem schizophrenen

Mehr

Sprachmittlerinnen und Sprachmittler für die Arbeit mit nicht-deutschsprachigen Menschen (Informationen und Möglichkeiten)

Sprachmittlerinnen und Sprachmittler für die Arbeit mit nicht-deutschsprachigen Menschen (Informationen und Möglichkeiten) Sprachmittlerinnen und Sprachmittler für die Arbeit mit nicht-deutschsprachigen Menschen (Informationen und Möglichkeiten) Sprachmittlungsdienst für Region Hannover (kargah e.v.) Arabisch, Farsi (Persisch),

Mehr

Situation der Versorgung mit muttersprachlicher Psychotherapie

Situation der Versorgung mit muttersprachlicher Psychotherapie Situation der Versorgung mit muttersprachlicher Psychotherapie Anhörung Ausschuss für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung Abgeordnetenhaus Berlin Dipl.-Psych. Dorothee Hillenbrand Vizepräsidentin der

Mehr

Jugendmigrationsdienst (JMD)

Jugendmigrationsdienst (JMD) Jugendmigrationsdienst (JMD) Marion Persson 68623 Lampertheim, Telefon: 06206 / 929920 marion.persson@ dw-b.de Stefan Grünewald 68623 Lampertheim, Telefon: 06206 / 929920 stefan.gruenewald@ dw-b.de Lampertheim,

Mehr

Die Integrationslandschaft im Landkreis PM und Umgebung. Informationen der Integrationsbeauftragten Theresa Pauli

Die Integrationslandschaft im Landkreis PM und Umgebung. Informationen der Integrationsbeauftragten Theresa Pauli Die Integrationslandschaft im Landkreis PM und Umgebung Informationen der Integrationsbeauftragten Theresa Pauli Runder Tisch Soziale Dienste, 05.05.2017 Migration PM Sonstiges/Altfälle 13% Aufenthaltsgründe

Mehr

Prävention sexualisierter Gewalt mit jungen Geflüchteten

Prävention sexualisierter Gewalt mit jungen Geflüchteten 1 Prävention sexualisierter Gewalt mit jungen Geflüchteten 07./10.11.2017, Werkstattgespräche LWL/LVR Ilka Brambrink Katholische Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NRW e.v. 2 Mitglieder

Mehr

DEUTSCH & INTEGRATION

DEUTSCH & INTEGRATION 72 DEUTSCH & INTEGRATION Beratung 73 Deutsch allgemein 73 Deutsch Woche für Woche Deutsch Intensivkurse Überblick geförderter Deutschkurse für Migranten/-innen 75 Prüfungen 76 Deutsch A1 bis C1 telc Deutsch

Mehr

Wülknitz. Kalkreuth. Kmehlen. Meißen. Diakonie Riesa- Großenhain ggmbh Migrationsberatung. Stand:

Wülknitz. Kalkreuth. Kmehlen. Meißen. Diakonie Riesa- Großenhain ggmbh Migrationsberatung. Stand: 59 11 Wülknitz 42 104 523 3 199 18 Kalkreuth Kmehlen 475 Meißen 177 96 29 4 Stand: 01.02.2017 Woher die Flüchtlinge kommen Stand: Januar 2017 Syrien Afghanistan Irak Eritrea Iran Nigeria Armenien Somalia

Mehr

Auswertung Befragung der Landesministerien

Auswertung Befragung der Landesministerien Auswertung Befragung der Landesministerien Der Fachausschuss Migration der DGSP hat im Mai 2018 eine Anfrage an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge () sowie die politisch Verantwortlichen der zuständigen

Mehr

Ehrenamtliche Hilfen für Flüchtlinge in Heiligenhaus Stand

Ehrenamtliche Hilfen für Flüchtlinge in Heiligenhaus Stand Initiative Kontakt Telefon Mail Adresse Angebote Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Frau Katzer 02056 / 22 21 8 ebheil@bergische-diakonie.de Rhönstr. 3 Migrationsberatung für Kinder mit

Mehr

Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Asyl

Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Asyl Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Asyl I. Aufnahme und Unterbringung von Asylbewerbern Wie funktioniert die Aufnahme und Unterbringung von Asylbewerbern im Land? In Baden-Württemberg besteht

Mehr

INTEGRATION INFORMATIONEN UND ANSPRECHPARTNER IN PFAFFENHOFEN A. D. ILM PFAFFENHOFEN A.D. ILM. Guter Boden für große Vorhaben

INTEGRATION INFORMATIONEN UND ANSPRECHPARTNER IN PFAFFENHOFEN A. D. ILM PFAFFENHOFEN A.D. ILM. Guter Boden für große Vorhaben INTEGRATION IN PFAFFENHOFEN A. D. ILM INFORMATIONEN UND ANSPRECHPARTNER PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben VORWORT Integration bedeutet Einbeziehung von Menschen mit Migrationshintergrund

Mehr

Asylbewerber in Ravensburg. Beirat Bürgerschaftliches Engagement Amt für Soziales und Familie, Sandra Wirthensohn

Asylbewerber in Ravensburg. Beirat Bürgerschaftliches Engagement Amt für Soziales und Familie, Sandra Wirthensohn Asylbewerber in Ravensburg Beirat Bürgerschaftliches Engagement 28.04.2016 Amt für Soziales und Familie, Sandra Wirthensohn Asyl - Unterbringung Unterbringung von Asylbewerbern in Ravensburg Gemeinschaftsunterkünfte

Mehr

Aufnahme, Unterbringung und Integration von Flüchtlingen und Asylbewerbern: Herausforderungen und Perspektiven für den Stadtumbau Ost

Aufnahme, Unterbringung und Integration von Flüchtlingen und Asylbewerbern: Herausforderungen und Perspektiven für den Stadtumbau Ost 03. Mai 2016 Aufnahme, Unterbringung und Integration von Flüchtlingen und Asylbewerbern: Herausforderungen und Perspektiven für den Stadtumbau Ost Michael Wolf, Oberbürgermeister der Stadt Altenburg Stadtumbau

Mehr

Beratungsstellen zum Thema Aufenthalt für Geflüchtete, die noch nicht anerkannt sind (Flüchtlingsberatungsstellen)

Beratungsstellen zum Thema Aufenthalt für Geflüchtete, die noch nicht anerkannt sind (Flüchtlingsberatungsstellen) Beratungsstellen zum Thema Aufenthalt für Geflüchtete, die noch nicht anerkannt sind (Flüchtlingsberatungsstellen) Flüchtlingsinitiative Bremen e.v. Bernhardstr. 12 (paradox) 28203 Bremen dienstags: 9-12

Mehr

Angebote der Träger der AGW in der Migrations- und Flüchtlingsarbeit (Stand )

Angebote der Träger der AGW in der Migrations- und Flüchtlingsarbeit (Stand ) 1 Angebote der Träger der AGW in der Migrations- und Flüchtlingsarbeit (Stand 09.06.2017) Braunschweig Migrationsberatung für Erwachsene (MBE) Steinweg 34, 38100 Braunschweig, Telefon 0531 / 886892-40

Mehr

Verfahrens- und Sozialberatung

Verfahrens- und Sozialberatung Verfahrens- und Sozialberatung in der Landeserstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Karlsruhe Referent: Thomas Voss, Caritas und Diakonisches Werk Beruflicher Werdegang Studium Soziale Arbeit an der

Mehr

in der Dortmunder Nordstadt

in der Dortmunder Nordstadt spiegel.de WILLKOMMEN EUROPA in der Dortmunder Nordstadt Die Anlaufstelle für EU- Neuzuwanderer/innen wikipedia.de Caritas Dortmund Caritas Dortmund - Wohlfahrtsverband der Katholischen Kirche - Mitarbeiter/innen:

Mehr

Beratungsstellen für Papierlose: Beratungsstellen:

Beratungsstellen für Papierlose: Beratungsstellen: Beratungsstellen für Papierlose: Gesundheitsamt Humanitäre Sprechstunde für Papierlose Raum 0.107 und Raum 0.108 (H. Dieckmann) Erdgeschoss $ direkt beim Eingang 3 Horner Straße 60 $ 70 0421/ 361 15 +Durchwahl

Mehr

Inobhutnahmen von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen (umf) in Dresden 2014

Inobhutnahmen von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen (umf) in Dresden 2014 Inobhutnahmen von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen (umf) in 2014 Das. Inhaltsüberblick 1. Rechtsgrundlagen 2. Inobhutnahmen umf in 3. Verfahrensweise 4. Wichtige Kooperationspartner 5. Beendigung

Mehr

Auf dem Sülzbrack Umbau der ZEA in öffentliche Unterbringung Informationsveranstaltung am 17. September 2015

Auf dem Sülzbrack Umbau der ZEA in öffentliche Unterbringung Informationsveranstaltung am 17. September 2015 Auf dem Sülzbrack Umbau der ZEA in öffentliche Unterbringung Informationsveranstaltung am 17. September 2015 Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Wohnungslosenhilfe und öffentliche Unterbringung

Mehr

Arbeitskreis Asyl "Miteinander leben" 80. Interkulturelles Büro der Stadt Waldkirch 80. Amt für öffentliche Ordnung (Ausländerbehörde) 81

Arbeitskreis Asyl Miteinander leben 80. Interkulturelles Büro der Stadt Waldkirch 80. Amt für öffentliche Ordnung (Ausländerbehörde) 81 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Arbeitskreis Asyl "Miteinander leben" 80 Interkulturelles Büro der Stadt Waldkirch 80 Amt für öffentliche Ordnung (Ausländerbehörde)

Mehr

Einrichtungen. Kirchenbezirksbeauftragte für Flucht und Migration Stabstelle Flucht und Migration beim Diakonischen Werk

Einrichtungen. Kirchenbezirksbeauftragte für Flucht und Migration Stabstelle Flucht und Migration beim Diakonischen Werk Präsentation der Stabstellen, Abteilungen und Einrichtungen mit den Themenfeldern: Flucht, Migration, Integration Einrichtungen Kirchenbezirksbeauftragte für Flucht und Migration Stabstelle Flucht und

Mehr

Migration und Integration im Freistaat Sachsen Schulische Integration

Migration und Integration im Freistaat Sachsen Schulische Integration Migration und Integration im Freistaat Sachsen Schulische Integration Überblick Schüler mit Migrationshintergrund im Freistaat Sachsen in sächsischen Grundschulen, Mittelschulen, Gymnasien und Förderschulen

Mehr

Angebot zur sozialen Betreuung und Beratung von Flüchtlingen in den Stormarner NordKommunen ab

Angebot zur sozialen Betreuung und Beratung von Flüchtlingen in den Stormarner NordKommunen ab Angebot zur sozialen Betreuung und Beratung von Flüchtlingen in den Stormarner NordKommunen ab 1.1.2016 vorgelegt von Diakonischem Werk Kirchenkreis Plön-Segeberg Migrationssozialarbeit Hagenstr. 15 23843

Mehr

Migrationskonferenz 2014 Forum Interkulturelle Öffnung dddddddddddddddddddddddddddddd dddddddddddddddddddddddddddddd dddd

Migrationskonferenz 2014 Forum Interkulturelle Öffnung dddddddddddddddddddddddddddddd dddddddddddddddddddddddddddddd dddd Migrationskonferenz 2014 Forum Interkulturelle Öffnung 04.11.2014 dddddddddddddddddddddddddddddd dddddddddddddddddddddddddddddd dddd Volkssolidarität Jena 19.03.2015 "Um es gerecht zu machen, bekommt ihr

Mehr

Geflüchtete in Deutschland 2016: Daten, Fakten, Stand

Geflüchtete in Deutschland 2016: Daten, Fakten, Stand Geflüchtete in Deutschland 2016: Daten, Fakten, Stand BBU-Verbandskonferenz Integration 14. Juli 2016 Dr. Andreas Eckhoff Evangelisches Jugend- und Fürsorgewerk gag Agenda 1 Flüchtlings- und Migrationsarbeit

Mehr

Deutschkurse für MigrantInnen im Landkreis Wittmund Stand: 03/2018

Deutschkurse für MigrantInnen im Landkreis Wittmund Stand: 03/2018 Deutschkurse für MigrantInnen im Stand: 03/2018 In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht über die Träger der Deutschkurse für MigrantInnen im. Details zu den einzelnen en finden Sie auf den weiteren

Mehr

Präsentation der Stabstellen, Abteilungen und Einrichtungen mit den Themenfeldern: Flucht, Migration, Integration

Präsentation der Stabstellen, Abteilungen und Einrichtungen mit den Themenfeldern: Flucht, Migration, Integration Präsentation der Stabstellen, Abteilungen und Einrichtungen mit den Themenfeldern: Flucht, Migration, Integration Einrichtungen Kirchenbezirksbeauftragte für Flucht und Migration Stabstelle Flucht und

Mehr

TIO e.v. Girls Studio

TIO e.v. Girls Studio Girls Studio Tel. 62 48 01 0 tio-studio@hotmail.de Frau Jagiello, Frau Michor Mo - Fr 09.00-15.00 Bus M 29, M 41, 171, 194 Sonnenallee/Pannierstraße Deutsch Polnisch Russisch Englisch und nach Anmeldung:

Mehr

Informationsveranstaltung des CDU-Ortsverbandes Wesuwe am

Informationsveranstaltung des CDU-Ortsverbandes Wesuwe am Informationsveranstaltung des CDU-Ortsverbandes Wesuwe am 19.01.2016 Ankunft in Deutschland und was dann? Bund: Verteilung nach Königsteiner Schlüssel (Steuereinnahmen + Bevölkerungszahl) auf die Bundesländer

Mehr

Flüchtlingsunterbringung im Landkreis Lörrach

Flüchtlingsunterbringung im Landkreis Lörrach im Landkreis Lörrach Einrichtung einer Gemeinschaftsunterkunft in der ehemaligen Tennishalle Schlachter in Rheinfelden Bürgerinformationsveranstaltung am Donnerstag, 19.11.2015, um 19:30 Uhr im Bürgersaal

Mehr

Kraftfahrzeuge und Kfz Anhänger

Kraftfahrzeuge und Kfz Anhänger Tab. 4: Kraftfahrzeugbestand nach Fahrzeugart und Kraftstoff /Energiequelle Jahr Kraftfahrzeuge (ohne Krafträder) 2) Elektro Hybrid 1) 2) Elektro Hybrid 1) 2008 215 423 198 641 160 182 38 459.. 16 782

Mehr

Flüchtlingsunterbringung im Landkreis Lörrach

Flüchtlingsunterbringung im Landkreis Lörrach im Landkreis Lörrach Errichtung einer Gemeinschaftsunterkunft des Landkreises in Grenzach-Wyhlen Bürgerinformationsveranstaltung am Mittwoch, 8. Juli 2015 Flüchtlingsunterbringung im Land BW Nach der Erstaufnahme

Mehr

Informationen für Flüchtlingshelfer

Informationen für Flüchtlingshelfer Informationen für Flüchtlingshelfer Hand in Hand für mehr Integration Durch Ihre Unterstützung erleichtern Sie den Flüchtlingen das Ankommen in Bad Wünnenberg! Stadt Bad Wünnenberg Ehrenamtliches Engagement

Mehr

ZUM AUFBAU DIESES BUCHES

ZUM AUFBAU DIESES BUCHES LEGENDE A Hinweis auf den Kartenteil B Adresse oder Standort C Telefonnummer D Öffnungszeiten E Café, Restaurant, sonstige Gastronomie F U-Bahn-/Metro-Station G Bus-/Straßenbahn-Haltestelle H Bahnhof M

Mehr

Flüchtlinge in Hessen Bericht über die aktuelle Lage

Flüchtlinge in Hessen Bericht über die aktuelle Lage Hessisches Sozialministerium Flüchtlinge in Hessen Bericht über die aktuelle Lage August September Oktober November Dezember Januar Februar März 1 2 Flüchtlinge in Deutschland und Hessen Seit dem 5. September

Mehr