Ehrenamt mit Flüchtlingen - Hilfreiche Kontakte in Dresden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ehrenamt mit Flüchtlingen - Hilfreiche Kontakte in Dresden"

Transkript

1 Ehrenamt mit Flüchtlingen - Hilfreiche Kontakte in Dresden Regionalkoordinatoren der Stadt (Begleitung und Beratung von Geflüchteten im laufenden Asylverfahren) Ortsamt Träger Regionalkoordinatoren Telefon Vorortbüro für Bürger und Asylsuchende mit Sprechzeiten Cotta SUFW Frau Flad Informations- und Begegnungsstätte im Haus (Rasop) m.flad@sufw.de der Volkssolidarität Frau Seeboth m.seeboth@sufw.de Altgorbitzer Ring Dresden Mo Uhr Mi Uhr Fr Uhr Prohlis Herr Dietze Lohrmannstr. 20 Leuben (AWO) dietze@caritas-dresden.de Haus 1, 2. OG, links Herr Fried Dresden fried@caritas-dresden.de Do Uhr und Termine nach Vereinbarung Altstadt Ausländerrat Frau Hanig Adlergasse 16 Plauen hanig@auslaenderrat.de Frau Stoll Di Uhr stoll@auslaenderrat.de Mi Uhr Neustadt Sächsischer Herr Naumann Dammweg 5 Klotzsche Flüchtlingsrat naumann@sfrev.de Dresden Pieschen tgl Uhr und nach Vereinbarung Blasewitz Dresdner Verein für Frau Dr. Blankenburg Pillnitzer Landstraße 273 Loschwitz soziale Integration viaa.dd@t-online.de Dresden Schönfeld- von Ausländern i_blankenburg@yahoo.de Mi Uhr Weißig und Aussiedlern Wachwitzer Höhenweg 1a Dresden, Di Uhr Stand: , entnommen aus:

2 Migrationsberatungsstellen für Erwachsene in Dresden Beratungsangebote: 1. Informationen zum Beginn der Integrationskurse in Dresden 2. Allgemeine soziale Beratung 3. Beratung, Begleitung und Vermittlung zu Fachdiensten Stand: September 2015 Name Ansprechpartner Kontakt Adressen Zeiten Sprachen Beratungszentrum beim verband für Dresden e. V. CABANA im Ökumenischen Informationszentrum Dresden e.v. Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.v. AWO Migrationsberatung für Erwachsene Frau Stiefenhofer Frau Hübener Frau Gabler Frau Krellner Frau Mahmood Tel: Fax: Tel.: (Gabler) (Krellner) mobil: (Mahmood) Fax: Frau Matthes Tel: Fax: Frau Dimova Frau Verpeko Jugendmigrationsdienst in Dresden Beratungsangebote: 1. Beratung und Begleitung zu jugendspezifischen Sprachkursen 2. Beratung zu Schule, Ausbildung und Studium 3. Beratung, Begleitung und Vermittlung zu Fachdiensten Tel: Fax: Schweriner Str. 27 Kreuzstr. 7 Pfotenhauerstr. 22/ Dresden Prohliser Allee Dresden Di: Uhr Do: Uhr und nach telefonischer Vereinbarung ( ) Mo: Uhr (Gabler) Mo: Uhr (Mahmood) Di: Uhr (Krellner) Mi: Uhr (Gabler) Do: Uhr (Mahmood) Fr: Uhr (Krellner) und nach Vereinbarung Mo: Uhr Do: Uhr und nach Vereinbarung Mo: Uhr Di: Uhr und Uhr Mi: nach Vereinbarung Englisch, Russisch Englisch, Russisch, Portugiesisch, Arabisch, Tschechisch, Persisch, Niederländisch Englisch, Russisch Russisch, Englisch Serbokroatisch, Bulgarisch, Ukrainisch Beratungszentrum Jugendmigrationsdienst Dresden Frau Kokot Frau Richter Herr Schuster Frau Albrecht Frau Rudolph Tel: /745/746/726 Fax: jmd@caritas-dresden.de Schweriner Str. 27 Die: Uhr Do: Uhr (arabischsprachiger Dolmetscher) Englisch, Russisch, Französisch, Polnisch

3 Ehrenamtskoordinatoren in Dresden Stadt: Herr Hirschwald: Tel.: Kirchgemeinden: Frau Schoffer: Tel.: , Für unbegleitete ausländische Minderjährige (im Jugendamt): Frau Ramme: Tel.: Für die durch die Johanniter Unfall-Hilfe e.v. betreuten Asylnotunterkünfte: Herr Kraske: Tel.: Tel. 0351/ Hilfsangebote in den Erstaufnahmestellen Direkt beim DRK: bzw. (Führungszeugnis erf.) oder Universität: Koordinatorin für kulturelle Angebote, Schnittstelle für Angebote aus Initiativen/Kirchgemeinden: Frau Franziska Weiß, Tel.: , Für Kinder aus der Nöthnitzer Str.: Weitere Infos: Privater Wohnraum Bearbeitung privater Angebote im Sozialamt: Tel Unterstützung bei Vermittlung von privatem Wohnraum: und Spendenannahme Sachspenden für die Erstaufnahme nimmt die DRK-Spendenzentrale auf der Klingerstraße 20, Montag bis Freitag 8-16 (Freitag bis 15) Uhr entgegen. Bitte dort den aktuellen Bedarf erfragen und nicht einfach Sachen vorbei bringen. Möbeldienst des SUFW: Kleiderkammer KALEB NEU: Johanniter Unfallhilfe: Schleiermacherstraße8-10, Tel , Annahmezeiten: Mo-Fr: 9-12 und Uhr, Sa: 9-12 Uhr aktueller Bedarf unter: Viele Initiativen haben kleine eigene Spendenlager mit wechselnden Bedarfen, bitte direkt dort nachfragen

4 Medizinische Versorgung Ehrenamtliches Netzwerk von Medizinern: Kassenärztliche Bereitschaftspraxis für Asylbewerber aus Erstaufnahmeeinrichtungen: Uniklinik, Fiedlerstraße 25 (Haus 28), Praxiszeiten: Mo-Fr Uhr außer Feier- und Brückentage Sprachvermittlung Initiative DAMF, ehrenamtliche Deutschkurse stadtweit: damf.blogsport.de Überblick über Deutschkurse für Asylsuchende mit guter Bleibeperspektive (neu seit ): ABC-Tische: Albertinum über Umweltzentrum Neustadt über AKIFRA e.v.: Kontakt über Kontakte zu weiteren ehrenamtlichen Sprachkursen aus Kirchgemeinden und Willkommensbündnissen über Weitere Adressen Informationen zu Asyl, Einsatzstellen, Unterbringung uva: Vorstellung Dresdner Gemeindeprojekte und Initiativen unter: Überblick über Dresdner Vereine mit Schwerpunkt Migration: Gemeindedolmetscherdienst: soziale und juristische (Erst-)Beratung, Bildungspatenschaften uvm: Ehrenamtlich geführte Plattform über Initiativen (im Aufbau): Engagement von Flüchtlingen: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge: Landesdirektion Sachsen: bzw Diese Adresssammlung stellt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Ergänzungen, Kritiken bitte an: Die verlinkten Informationen geben nicht zwingend die Meinung des Ökumenischen Informationszentrums wieder. Die Hyperlinks verweisen auf Internet-Quellen, diese sind für ihre Inhalte selbst verantwortlich.

5 Buendnis-kamenz.de Überb berblick ehrenamtliche Initiativen in der Flüchtlingshilfe unter Beteil eteiligung von Kirchgemeinden rger-land.de Überblick über kirchliche Projekte: ww fen-im-bistum.html Überblick Willkommensbündnisse: dresden.feg.de Bunte Neustadt /Stauffe e.v. Pieschen-fuer-alle.de.de WILLKOMMENSBÜNDNIS unter Beteiligung einer Kirchgemeinde Flüchtlingsprojekt innerhalb einer Kirchgemeinde ww land.de Anker Friedrichstadt: he-dresden.de e.de dpm.de Prohlis-ist-bunt.de Kein Anspruch auf Vollständigkeit. Stand November 2015 Ökumenisches Informationszentrum Dresden e.v.

Ehrenamt mit Flüchtlingen - Hilfreiche Kontakte in Dresden

Ehrenamt mit Flüchtlingen - Hilfreiche Kontakte in Dresden Ehrenamt mit Flüchtlingen - Hilfreiche Kontakte in Dresden Regionalkoordinatoren der Stadt (Begleitung und Beratung von Geflüchteten im laufenden Asylverfahren) Ortsamt Träger Regionalkoordinatoren Telefon

Mehr

Unsere (neuen) Nachbarn in der Johannstadt

Unsere (neuen) Nachbarn in der Johannstadt Michaela Schoffer Projekt "Flüchtlinge in unserer Stadt Dresden" Koordinierung ehrenamtlicher Hilfe in den Dresdner Kirchgemeinden Unsere (neuen) Nachbarn in der Johannstadt begegnen unterstützen einbeziehen

Mehr

Asyl in Dresden. Quelle: mdr

Asyl in Dresden. Quelle: mdr Asyl in Dresden Quelle: mdr Runder Tisch Geschäftsbereich Soziales 11. Mai 2015 2.702 2.742 2.855 2.967 2.989 3.029 3.101 3.101 3.101 3.101 3.101 3.101 Platzkapazität Kapazitätsentwicklung Unterbringung

Mehr

Integrationsbüro, Beratungsstellen, Projekte und Ehrenamtskoordination 1

Integrationsbüro, Beratungsstellen, Projekte und Ehrenamtskoordination 1 Integrationsbüro, Beratungsstellen, Projekte und Ehrenamtskoordination 1 Integrationsbüro Anschriften Ansprechpartner Integrationsmanagement: Entwicklung von Angeboten und Maßnahmen für Migranten Koordinierung

Mehr

Allgemeiner Sozialer Dienst des Jugendamtes. Unterstützung für Familien

Allgemeiner Sozialer Dienst des Jugendamtes. Unterstützung für Familien Allgemeiner Sozialer Dienst des Jugendamtes Unterstützung für Familien Allgemeiner Sozialer Dienst des Jugendamtes Wer wir sind n Wir n sind ein Team von Sozialpädagoginnen und -pädagogen, n sitzen in

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Engagement für Flüchtlinge und Asylsuchende in Dresden

Engagement für Flüchtlinge und Asylsuchende in Dresden Engagement für Flüchtlinge und Asylsuchende in Dresden Am 24.11., am Montag Abend, stellten sich auf dem Albertplatz Initiativen vor, die sich für Flüchtlinge und Asylsuchende engagieren. Viele der Anwesenden

Mehr

Aktueller Stand Unterbringung von Flüchtlingen im Landkreis Barnim

Aktueller Stand Unterbringung von Flüchtlingen im Landkreis Barnim Aktueller Stand Unterbringung von Flüchtlingen im Landkreis Barnim Juni 2012 Dezernat für Jugend, Soziales und Umwelt Dezernentin Frau Silvia Ulonska Telefon :03334 214 1401 Email: sozialdezernentin@kvbarnim.de

Mehr

Flüchtlingshilfe konkret Lehrprojekt zum ehrenamtlichen Engagement 12.April Initiative Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf

Flüchtlingshilfe konkret Lehrprojekt zum ehrenamtlichen Engagement 12.April Initiative Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf Flüchtlingshilfe konkret Lehrprojekt zum ehrenamtlichen Engagement 12.April 2016 Initiative Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf 1 2 Initiativgründung im Dezember 2014 Anlass: fehlende Koordination der

Mehr

Infoveranstaltung Ausbildung und Arbeit in Deutschland. Info für interessierte Pat/inn/en. Alle Folien auf

Infoveranstaltung Ausbildung und Arbeit in Deutschland. Info für interessierte Pat/inn/en. Alle Folien auf Infoveranstaltung Ausbildung und Arbeit in Deutschland Info für interessierte Pat/inn/en Alle Folien auf http://cern.ch/info-refugee-jobs Unsere AG Ausbildung und Arbeit Wer sind wir: Freiwillige, die

Mehr

Asylbewerber und Flüchtlinge - Chancen für den Dresdner Arbeitsmarkt

Asylbewerber und Flüchtlinge - Chancen für den Dresdner Arbeitsmarkt Asylbewerber und Flüchtlinge - Chancen für den Dresdner Arbeitsmarkt Wirtschaftsstammtisch am 6. Juli 2015 Bildquelle: MDR Mitteldeutscher Rundfunk Titel Beigeordneter der Präsentation für Soziales Folie:

Mehr

Wir schaffen Perspektiven

Wir schaffen Perspektiven Wir schaffen Perspektiven s Wege zur Integration Fachtag Zuwanderung Agenda Unsere Vision Unsere Mission Dresdner Integrationswege Schwerpunkte: Unterbringung Soziale Betreuung Arbeit und Ausbildung Gesellschaft

Mehr

Vereinbarung. zum Tätigkeitsausschluss einschlägig vorbestrafter Personen gemäß 72a Abs. 4 und 5 SGB VIII. zwischen

Vereinbarung. zum Tätigkeitsausschluss einschlägig vorbestrafter Personen gemäß 72a Abs. 4 und 5 SGB VIII. zwischen Vereinbarung zum Tätigkeitsausschluss einschlägig vorbestrafter Personen gemäß 72a Abs. 4 und 5 SGB VIII zwischen der Landeshauptstadt Dresden als Träger der öffentlichen Jugendhilfe vertreten durch die

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Geflüchtete Menschen gemeinsam unterstützen. Informationen für ehrenamtliche Helfer

Geflüchtete Menschen gemeinsam unterstützen. Informationen für ehrenamtliche Helfer Geflüchtete Menschen gemeinsam unterstützen Informationen für ehrenamtliche Helfer Gefl üchtete Menschen gemeinsam unterstützen Geflüchtete Menschen gemeinsam unterstützen Arbeit vermittelt ein Wertgefühl

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Hinweis: Es wird zwischen Angeboten und Veranstaltungen unterschieden. Veranstaltungen sind mehrfach stattfindende Angebote.

Hinweis: Es wird zwischen Angeboten und Veranstaltungen unterschieden. Veranstaltungen sind mehrfach stattfindende Angebote. Anhang Hinweis: Es wird zwischen Angeboten und Veranstaltungen unterschieden. Veranstaltungen sind mehrfach stattfindende Angebote. Abb. 1 Auswertung des Vertriebes kostenlos ausgegebene Ferienpässe verkaufte

Mehr

Beratungsstellen und wichtige Adressen

Beratungsstellen und wichtige Adressen Beratungsstellen und wichtige Adressen In Mönchengladbach gibt es viele Möglichkeiten der Flüchtlings- und Migrationsberatung. 1. Flüchtlingsberatung Flüchtlingsberatung der Stadt Mönchengladbach Aachener

Mehr

Protokoll Fach-AG junge Migrantinnen und Migranten

Protokoll Fach-AG junge Migrantinnen und Migranten Protokoll Fach-AG junge Migrantinnen und Migranten Donnerstag, den 8 Juni, um 9:30 Uhr Im Rathaus Dr.-Külz-Ring 19, in der 3. Etage, Raum 200 Tagesordnung: 1. Vorstellungsrunde und Protokollkontrolle 2.

Mehr

Asylbewerber und Flüchtlinge im Landkreis Nordwestmecklenburg. Veranstaltung am

Asylbewerber und Flüchtlinge im Landkreis Nordwestmecklenburg. Veranstaltung am Asylbewerber und Flüchtlinge im Landkreis Nordwestmecklenburg Veranstaltung am 15.09.2015 Asylbewerber und Flüchtlinge im LK NWM Inhalt 1. Definitionen 2. Ablauf des Asylverfahrens 3. Unterbringungssituation

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

0421/

0421/ Beratungsstellen zum Thema Aufenthalt für Geflüchtete, die noch nicht anerkannt sind (Flüchtlingsberatungsstellen) Organisation Ansprechperson Adresse Kontakt Sprechzeiten Flüchtlingsinitiative Bernhardstr.

Mehr

Jugendarbeit mit jungen Geflüchteten Fachtag des Landesjugendringes SH

Jugendarbeit mit jungen Geflüchteten Fachtag des Landesjugendringes SH Jugendarbeit mit jungen Geflüchteten Fachtag des Landesjugendringes SH in 23795 Mözen bei Bad Segeberg 19.09.2015 Krystyna Michalski Paritätischer Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein Dieses Projekt wird

Mehr

Aufnahme von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt

Aufnahme von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt Aufnahme von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt 1 Übersicht Ausgangslage Werdegang der Flüchtlinge (1. Teil) Leistungsanspruch und Zugang zum Arbeitsmarkt Werdegang der Flüchtlinge (2. Teil) Aktuelle Situation

Mehr

Flüchtlinge in Dithmarschen. Situationsbeschreibung. aus der Sicht der Flüchtlingspastorin Sandra Ruge-Tolksdorf

Flüchtlinge in Dithmarschen. Situationsbeschreibung. aus der Sicht der Flüchtlingspastorin Sandra Ruge-Tolksdorf Themensynode: Flüchtlingsarbeit Flüchtlinge in Dithmarschen Situationsbeschreibung aus der Sicht der Flüchtlingspastorin Sandra Ruge-Tolksdorf Menschen sind weltweit auf der Flucht Weltweit: 60 Mio Menschen

Mehr

Prävention sexualisierter Gewalt mit jungen Geflüchteten

Prävention sexualisierter Gewalt mit jungen Geflüchteten 1 Prävention sexualisierter Gewalt mit jungen Geflüchteten 07./10.11.2017, Werkstattgespräche LWL/LVR Ilka Brambrink Katholische Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NRW e.v. 2 Mitglieder

Mehr

Ihre Bürgerbüros. Umfassender Service aus einer Hand

Ihre Bürgerbüros. Umfassender Service aus einer Hand Ihre Bürgerbüros Umfassender Service aus einer Hand Was Sie sich wünschen n einen Rundum-Service der Stadtverwaltung n erreichbar bis zum Abend und am Wochenende n nutzbar unabhängig vom Wohngebiet n einen

Mehr

Die Integrationslandschaft im Landkreis PM und Umgebung. Informationen der Integrationsbeauftragten Theresa Pauli

Die Integrationslandschaft im Landkreis PM und Umgebung. Informationen der Integrationsbeauftragten Theresa Pauli Die Integrationslandschaft im Landkreis PM und Umgebung Informationen der Integrationsbeauftragten Theresa Pauli Runder Tisch Soziale Dienste, 05.05.2017 Migration PM Sonstiges/Altfälle 13% Aufenthaltsgründe

Mehr

Beratungsstellen für Personen ohne deutschen Pass

Beratungsstellen für Personen ohne deutschen Pass Beratungsstellen für Personen ohne deutschen Pass Bei Fragen zum Studium/Aufenthaltserlaubnis zum Zweck des Studiums International Office der Goethe-Universität Frankfurt Sozialberatung (Aufenthaltsrechtliche

Mehr

Interkultureller Garten Perivoli e.v.

Interkultureller Garten Perivoli e.v. Interkultureller Garten Perivoli e.v. (ehemals Förderverein To Spiti e.v.) Tel. 68 24 77 15 oder 78 65 57 0 Fax 68 24 77 12 Träger:ab 01.01.2015 Interkultureller Garten Perivoli e.v. C/o To Spiti Morusstr.

Mehr

Einrichtungen. Kirchenbezirksbeauftragte für Flucht und Migration Stabstelle Flucht und Migration beim Diakonischen Werk

Einrichtungen. Kirchenbezirksbeauftragte für Flucht und Migration Stabstelle Flucht und Migration beim Diakonischen Werk Präsentation der Stabstellen, Abteilungen und Einrichtungen mit den Themenfeldern: Flucht, Migration, Integration Einrichtungen Kirchenbezirksbeauftragte für Flucht und Migration Stabstelle Flucht und

Mehr

Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)

Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) Charlottenburg-Wilmersdorf Arbeiterwohlfahrt Landesverband Berlin e.v. Fachstelle für Integration & Migration

Mehr

Präsentation der Stabstellen, Abteilungen und Einrichtungen mit den Themenfeldern: Flucht, Migration, Integration

Präsentation der Stabstellen, Abteilungen und Einrichtungen mit den Themenfeldern: Flucht, Migration, Integration Präsentation der Stabstellen, Abteilungen und Einrichtungen mit den Themenfeldern: Flucht, Migration, Integration Einrichtungen Kirchenbezirksbeauftragte für Flucht und Migration Stabstelle Flucht und

Mehr

Fortschreibung Fachplan Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege. Planungsintervall 2016/17. Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen

Fortschreibung Fachplan Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege. Planungsintervall 2016/17. Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen Fachplan und Kindertagespflege Planungsintervall 2016/17 Titel der Präsentation Folie: 1 Ämterangabe über Folienmaster Inhalt Kinderzahlenentwicklungen Angebots- und Betreuungskapazitäten Bedarfsermittlung

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Jugendmigrationsdienst (JMD)

Jugendmigrationsdienst (JMD) Jugendmigrationsdienst (JMD) Marion Persson 68623 Lampertheim, Telefon: 06206 / 929920 marion.persson@ dw-b.de Stefan Grünewald 68623 Lampertheim, Telefon: 06206 / 929920 stefan.gruenewald@ dw-b.de Lampertheim,

Mehr

Eine Liste niedergelassener Ärzte und Therapeuten finden Sie unter www.kvs-sachsen.de

Eine Liste niedergelassener Ärzte und Therapeuten finden Sie unter www.kvs-sachsen.de Landeshauptstadt Dresden Wegweiser für Krisen- und Notsituationen Informationen für die Stadt Dresden Dieser Wegweiser beinhaltet Unterstützungs- und Hilfsangebote für medizinische, psychische und psychosoziale

Mehr

Zentrum für interkulturelle Konzepte, Projektentwicklung und Beratung Beratungs-und Bildungsangebote für Migrantinnen und Migranten in

Zentrum für interkulturelle Konzepte, Projektentwicklung und Beratung Beratungs-und Bildungsangebote für Migrantinnen und Migranten in Zentrum für interkulturelle Konzepte, Projektentwicklung und Beratung Beratungs-und Bildungsangebote für Migrantinnen und Migranten in Schleswig-Holstein und Hamburg Leitbild Integration in unsere Gesellschaft

Mehr

Blickwinkel e.v. Tel Fax Sonnenallee Berlin. Öffnungszeiten Mo Fr

Blickwinkel e.v. Tel Fax Sonnenallee Berlin. Öffnungszeiten Mo Fr Blickwinkel e.v. Tel. 86 43 69 12 Fax 86 43 69 13 info@blickwinkel-berlin.de www.blickwinkel-berlin.de Sonnenallee 64 12045 Berlin Mo Fr 15.00-19.00 Sprechzeiten Di und Fr 15.00-19.00 Und nach Vereinbarung

Mehr

TIO e.v. Girls Studio

TIO e.v. Girls Studio Girls Studio Tel. 62 48 01 0 tio-studio@hotmail.de Frau Jagiello, Frau Michor Mo - Fr 09.00-15.00 Bus M 29, M 41, 171, 194 Sonnenallee/Pannierstraße Deutsch Polnisch Russisch Englisch und nach Anmeldung:

Mehr

Qualität. Freundlichkeit. Fairness.

Qualität. Freundlichkeit. Fairness. Qualität. Freundlichkeit. Fairness. www.autohaus-dresden.de Standorte FRIEDRICHSTADT Bremer Straße 18a 01067 Dresden Telefax: 0351 / 86 30 333 Mo. Fr.: 06.00 19.00 Uhr Sa.: 08.00 12.00 Uhr Mo. Fr.: 08.00

Mehr

Die Anschlussunterbringung von Flüchtlingen im Landkreis Ravensburg

Die Anschlussunterbringung von Flüchtlingen im Landkreis Ravensburg Die Anschlussunterbringung von Flüchtlingen im Landkreis Ravensburg Fachtag für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe Sandra Wirthensohn, Amt für Soziales und Familie Stationen eines Asylbewerbers Erstaufnahme

Mehr

Flüchtlinge im Asylverfahren

Flüchtlinge im Asylverfahren Flüchtlinge im Asylverfahren SEMINAR FÜR EHRENAMTLICHE IN DER FLÜCHTLINGS -SOZIALARBEIT Gliederung Vorstellung unserer Beratungseinrichtung Hauptherkunftsländer von Geflüchteten Das Asylverfahren beim

Mehr

Willkommen beim Patenschaftsprogramm! Ausbildung und Jobs für Flüchtlinge

Willkommen beim Patenschaftsprogramm! Ausbildung und Jobs für Flüchtlinge Willkommen beim Patenschaftsprogramm! Ausbildung und Jobs für Flüchtlinge Über uns Im Dezember letzten Jahres gründete sich in Löbtau das ehrenamtliche Netzwerk Willkommen in Löbtau, welches es sich zum

Mehr

Sozialpsychiatrischer Dienst Aufgaben und Struktur Vorstellung im Pflegenetz Dresden

Sozialpsychiatrischer Dienst Aufgaben und Struktur Vorstellung im Pflegenetz Dresden Aufgaben und Struktur 16.10.2013 Vorstellung im Pflegenetz Dresden Landeshauptstadt Dresden Klientel Volljährige, von psych. Erkrankung bedrohte und betroffene Menschen Störungen aus dem schizophrenen

Mehr

Arbeitskreis Asyl "Miteinander leben" 80. Interkulturelles Büro der Stadt Waldkirch 80. Amt für öffentliche Ordnung (Ausländerbehörde) 81

Arbeitskreis Asyl Miteinander leben 80. Interkulturelles Büro der Stadt Waldkirch 80. Amt für öffentliche Ordnung (Ausländerbehörde) 81 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Arbeitskreis Asyl "Miteinander leben" 80 Interkulturelles Büro der Stadt Waldkirch 80 Amt für öffentliche Ordnung (Ausländerbehörde)

Mehr

Türkischer Frauenverein Berlin e.v. Beratung - Bildung - Begegnung für Migrantinnen

Türkischer Frauenverein Berlin e.v. Beratung - Bildung - Begegnung für Migrantinnen Türkischer Frauenverein Berlin e.v. Beratung - Bildung - Begegnung für Migrantinnen Tel. 6923956 Fax 6930110 tuerkischer.frauenverein@gmx.net www.tuerkischerfrauenverein-berlin.de Ansprechpartnerinnen

Mehr

DEUTSCH & INTEGRATION

DEUTSCH & INTEGRATION 72 DEUTSCH & INTEGRATION Beratung 73 Deutsch allgemein 73 Deutsch Woche für Woche Deutsch Intensivkurse Überblick geförderter Deutschkurse für Migranten/-innen 75 Prüfungen 76 Deutsch A1 bis C1 telc Deutsch

Mehr

OLOV - Netzwerktreffen Aktuelle Situation von Flüchtlingen/Asylbewerbern im Landkreis Fulda

OLOV - Netzwerktreffen Aktuelle Situation von Flüchtlingen/Asylbewerbern im Landkreis Fulda OLOV - Netzwerktreffen 01.10.2015 Aktuelle Situation von Flüchtlingen/Asylbewerbern im Landkreis Fulda Ulrich Nesemann Fachdienst Kommunaler Arbeitsmarkt Jahresentwicklung Asylanträge auf Bundesebene 300000

Mehr

ZUM AUFBAU DIESES BUCHES

ZUM AUFBAU DIESES BUCHES LEGENDE A Hinweis auf den Kartenteil B Adresse oder Standort C Telefonnummer D Öffnungszeiten E Café, Restaurant, sonstige Gastronomie F U-Bahn-/Metro-Station G Bus-/Straßenbahn-Haltestelle H Bahnhof M

Mehr

Landgerichtsbezirk Wiesbaden Datum Thema Dozent U-Std. Zeit

Landgerichtsbezirk Wiesbaden Datum Thema Dozent U-Std. Zeit Koordinatorin: Mo. 11.01.16 6 Di. 1.01.16 6 Mi. 13.01.16 6 Do. 1.01.16 Der Anwalt im Zivilprozeß RAuN Alexander Hüttenrauch 6 Fr. 15.01.16 Der Anwalt im Zivilprozeß RAuN Alexander Hüttenrauch 6 Mo. 18.01.16

Mehr

Vorschlag wird dem Ausschuss für Soziales und Wohnen zur Entscheidung vorgelegt werden.

Vorschlag wird dem Ausschuss für Soziales und Wohnen zur Entscheidung vorgelegt werden. Landeshauptstadt Dresden GZ: (OB) 50 Die Oberbürgermeisterin D vertraulich Fraktion DIE LINKE. im Stadtrat der Landeshauptstadt Dresden Herr Stadtrat Hans-Jürgen Muskulus Datum: 17. FEB. 2015 Förderung

Mehr

Netzwerke und Kooperationen in den Kommunen

Netzwerke und Kooperationen in den Kommunen Netzwerke und Kooperationen in den Kommunen Willkommen bei Freunden Anna-Margarete Davis, Regionalstellenleiterin Berlin DKJS Safa Semsary, Kommunalberaterin Servicebüro Berlin DKJS 22. Oktober 2015 Überblick

Mehr

Kommunikationsstruktur und interdisziplinären Zusammenarbeit. Jobcenter Dresden

Kommunikationsstruktur und interdisziplinären Zusammenarbeit. Jobcenter Dresden Kommunikationsstruktur und interdisziplinären Zusammenarbeit Jobcenter Dresden 1 Rangfolge der 15 Asylzugangsstaaten Nigeria Mazedonien Bosnien und Herezegowina Kosovo Albanien Serbien Somalia Islamische

Mehr

Auftaktveranstaltung des Thüringer IvAF Netzwerkes BLEIBdran. Berufliche Perspektiven für Flüchtlinge in Thüringen

Auftaktveranstaltung des Thüringer IvAF Netzwerkes BLEIBdran. Berufliche Perspektiven für Flüchtlinge in Thüringen Auftaktveranstaltung des Thüringer IvAF Netzwerkes BLEIBdran. Berufliche Perspektiven für Flüchtlinge in Thüringen Freitag, 3. Juli 2015 II 9:30 12:00 Rotunde des Regierungsviertels, Erfurt Grußwort Mirjam

Mehr

10 Titelseite Punkte für eine. bessere Asyl- und Flüchtlingspolitik. in Brandenburg FRAKTION IM LANDTAG BRANDENBURG

10 Titelseite Punkte für eine. bessere Asyl- und Flüchtlingspolitik. in Brandenburg FRAKTION IM LANDTAG BRANDENBURG 10 Titelseite Punkte für eine bessere Asyl- und Flüchtlingspolitik in Brandenburg FRAKTION IM LANDTAG BRANDENBURG Liebe Brandenburgerinnen, liebe Brandenburger, unsere christlichen Werte und der Schutz

Mehr

Verfahrens- und Sozialberatung

Verfahrens- und Sozialberatung Verfahrens- und Sozialberatung in der Landeserstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Karlsruhe Referent: Thomas Voss, Caritas und Diakonisches Werk Beruflicher Werdegang Studium Soziale Arbeit an der

Mehr

Ortsamtsbereiche mit Stadtteilen und Statistischen Bezirken

Ortsamtsbereiche mit Stadtteilen und Statistischen Bezirken Ortsamtsbereiche mit Stadtteilen und Statistischen Bezirken Ortsamtsbereich (OA) Ortsamtsbereich (OA) Ortsamtsbereich (OA) OA Altstadt OA Neustadt OA Pieschen 01 Innere Altstadt 11 Äußere Neustadt (Antonstadt)

Mehr

Eltern-Kind-Gruppen in Dresden

Eltern-Kind-Gruppen in Dresden Landeshauptstadt Dresden - Jugendamt Bearb.: Kathrin Ramme Tel.: 0351-4884674 Eltern-Kind-Gruppen in Dresden Stand: April 2016 Ortsamtsbereich/ Altstadt Städtisches Klinikum Friedrichstadt Adlergasse 14

Mehr

DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz Abteilung III Team Flüchtlingshilfe FLÜCHTLINGSARBEIT IM DRK LANDESVERBAND RLP

DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz Abteilung III Team Flüchtlingshilfe FLÜCHTLINGSARBEIT IM DRK LANDESVERBAND RLP DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz FLÜCHTLINGSARBEIT IM DRK LANDESVERBAND RLP Überblick Situation 2015 Wie alles begann Aktuelle Situation in Rheinland-Pfalz Überblick über die Einrichtungen und Angebote

Mehr

Träger / Ansprechpartner/in. Angebot (Zeiten, Orte, evtl. Lehrende) Art des Angebotes. Zielgruppe (Zugangsvoraussetzungen) Hinweis zu Kapazitäten

Träger / Ansprechpartner/in. Angebot (Zeiten, Orte, evtl. Lehrende) Art des Angebotes. Zielgruppe (Zugangsvoraussetzungen) Hinweis zu Kapazitäten Seite 1 e zum Spracherwerb in Magdeburg (Sprachkurse, s und Möglichkeiten zur Sprachpraxis) Stand vom 22.10.2015 / aktueller Download unter www.freiwilligenagentur-magdeburg.de / Aktualisierungen bitte

Mehr

Informationsabend. Erstwohnhäuser für asylsuchende Menschen in Darmstadt: Jeffersonvillage

Informationsabend. Erstwohnhäuser für asylsuchende Menschen in Darmstadt: Jeffersonvillage Informationsabend Erstwohnhäuser für asylsuchende Menschen in Darmstadt: Jeffersonvillage Freitag, 4. Dezember 2015, 18:00 Uhr, Ernst- Ludwig-Saal, Schwanenstraße 42, 64297 Darmstadt Dezernat V Stadträtin

Mehr

Sachspenden für Flüchtlinge

Sachspenden für Flüchtlinge Sachspenden für Flüchtlinge Annahmenstellen Bitte jeweils BEDARFSLISTEN und ÖFFNUNGSZEITEN beachten!!! An einigen Standorten sind zeitweilig die Lagerkapazitäten für Sachspenden erschöpft und es kann dann

Mehr

Inobhutnahmen von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen (umf) in Dresden 2014

Inobhutnahmen von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen (umf) in Dresden 2014 Inobhutnahmen von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen (umf) in 2014 Das. Inhaltsüberblick 1. Rechtsgrundlagen 2. Inobhutnahmen umf in 3. Verfahrensweise 4. Wichtige Kooperationspartner 5. Beendigung

Mehr

Flüchtlinge. Einrichtungen und Initiativen

Flüchtlinge. Einrichtungen und Initiativen Einrichtungen und Initiativen Freiburger Freiwilligen Agentur Stadtweite Übersicht über Engagementmöglichkeiten im Flüchtlingsbereich. Information, Beratung, Vermittlung und Fortbildungsangebote für Interessierte

Mehr

Hessischer Aktionsplan zur Integration von Flüchtlingen und Bewahrung des gesellschaftlichen Zusammenhalts. 17. November 2015 Hessische Staatskanzlei

Hessischer Aktionsplan zur Integration von Flüchtlingen und Bewahrung des gesellschaftlichen Zusammenhalts. 17. November 2015 Hessische Staatskanzlei Hessische Staatskanzlei Hessischer Aktionsplan zur Integration von Flüchtlingen und Bewahrung des gesellschaftlichen Zusammenhalts 17. November 2015 Hessische Staatskanzlei : Grundlage für eine erfolgreiche

Mehr

Refugees Welcome. Unterstützungs- und Hilfsangebot der DAK-Gesundheit für Behörden, Helfer und Flüchtlinge

Refugees Welcome. Unterstützungs- und Hilfsangebot der DAK-Gesundheit für Behörden, Helfer und Flüchtlinge Refugees Welcome Unterstützungs- und Hilfsangebot der DAK-Gesundheit für Behörden, Helfer und Flüchtlinge Position der DAK-Gesundheit "Angemessener Zugang zum Gesundheitssystem Ein wichtiger Aspekt ist

Mehr

Verwaltung Adresse PLZ

Verwaltung Adresse PLZ Telefon/ Chemnitzer Str. 01187 4718382 32 Annenfriedhof, Alter Annenfriedhof, Neuer Briesnitz, Äußerer dito Kesselsdorfer Str. 29/31 01159 4213261 4242001 Merbitzer Str. 21 01157 4210387 dito Briesnitz,

Mehr

Angebot zur sozialen Betreuung und Beratung von Flüchtlingen in den Stormarner NordKommunen ab

Angebot zur sozialen Betreuung und Beratung von Flüchtlingen in den Stormarner NordKommunen ab Angebot zur sozialen Betreuung und Beratung von Flüchtlingen in den Stormarner NordKommunen ab 1.1.2016 vorgelegt von Diakonischem Werk Kirchenkreis Plön-Segeberg Migrationssozialarbeit Hagenstr. 15 23843

Mehr

Konzept Arbeitsgelegenheiten. Quelle: mdr

Konzept Arbeitsgelegenheiten. Quelle: mdr Konzept Arbeitsgelegenheiten Quelle: mdr Einordnung und gesetzlicher Rahmen Asylrechtsreform ab 3. Monat 5 AsylbLG: Arbeitsgelegenheiten bei staatlichen, bei kommunalen und bei gemeinnützigen Trägern zur

Mehr

Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)

Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) Charlottenburg-Wilmersdorf Arbeiterwohlfahrt Landesverband Berlin e.v. Fachstelle für Integration & Migration

Mehr

Verwaltung Adresse PLZ

Verwaltung Adresse PLZ Telefon/... Chemnitzer Str. 01187 4718382 32 Annenfriedhof, Alter Annenfriedhof, Neuer Briesnitz, Äußerer dito Kesselsdorfer Str. 29/31 01159 4213261 4242001 Merbitzer Str. 21 01157 4210387 dito Briesnitz,

Mehr

Integration durch Sprache: Förderangebote im Überblick Forum Flüchtlingshilfe, Bühne der Integration

Integration durch Sprache: Förderangebote im Überblick Forum Flüchtlingshilfe, Bühne der Integration Integration durch Sprache: Förderangebote im Überblick 29.09.2017 Forum Flüchtlingshilfe, Bühne der Integration Was macht der Bund? Der Bund fördert vorrangig die Erstintegration von Menschen mit Migrationshintergrund.

Mehr

Migration und Integration im Freistaat Sachsen Schulische Integration

Migration und Integration im Freistaat Sachsen Schulische Integration Migration und Integration im Freistaat Sachsen Schulische Integration Überblick Schüler mit Migrationshintergrund im Freistaat Sachsen in sächsischen Grundschulen, Mittelschulen, Gymnasien und Förderschulen

Mehr

Strukturen kennen und nutzen Überblick zu Koordinierungsprogrammen und zum Thema Spracherwerb

Strukturen kennen und nutzen Überblick zu Koordinierungsprogrammen und zum Thema Spracherwerb Strukturen kennen und nutzen Überblick zu Koordinierungsprogrammen und zum Thema Spracherwerb Kathrin Herbst IQ Netzwerk Sachsen EXIS Europa e.v. Das IQ Netzwerk Sachsen wird durch den EXIS Europa e.v.

Mehr

Wülknitz. Kalkreuth. Kmehlen. Meißen. Diakonie Riesa- Großenhain ggmbh Migrationsberatung. Stand:

Wülknitz. Kalkreuth. Kmehlen. Meißen. Diakonie Riesa- Großenhain ggmbh Migrationsberatung. Stand: 59 11 Wülknitz 42 104 523 3 199 18 Kalkreuth Kmehlen 475 Meißen 177 96 29 4 Stand: 01.02.2017 Woher die Flüchtlinge kommen Stand: Januar 2017 Syrien Afghanistan Irak Eritrea Iran Nigeria Armenien Somalia

Mehr

Einwohnerversammlung am

Einwohnerversammlung am Einwohnerversammlung am 01.02.2016 1 Asylverfahren - Zuständigkeiten Bund: Gesetzgebung, z. B. Asylbewerberleistungsgesetz Durchführung des Asylverfahrens durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

Mehr

Koordinator Unterstützerkreis. Koordinatoren Helferkreis

Koordinator Unterstützerkreis. Koordinatoren Helferkreis Koordinator Unterstützerkreis Koordinatoren Helferkreis Koordinatoren Helferkreis Koordinatoren Helferkreis Grundsätzlich sollte jeder Helferkreis einen Verantwortlichen und einen Vertreter haben, um die

Mehr

Angebote zur Unterstützung im Alltag

Angebote zur Unterstützung im Alltag Landeshauptstadt Dresden Sozialamt Angebote zur Unterstützung im Alltag (Stand: 3. August 2017) Anerkannte Unterstützungsangebote im Alltag (bis 31.12.2016 sogenannte niedrigschwellige Betreuungs- und

Mehr

Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Asyl

Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Asyl Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Asyl I. Aufnahme und Unterbringung von Asylbewerbern Wie funktioniert die Aufnahme und Unterbringung von Asylbewerbern im Land? In Baden-Württemberg besteht

Mehr

Integrationsbeauftragte. Alexandra v. Bose

Integrationsbeauftragte. Alexandra v. Bose sbeauftragte Alexandra v. Bose Asylanträge in RLP Zahlen und Fakten Quelle: http://mifkjf.rlp.de/fileadmin/mifkjf/aktuelles/landeskonferenz.pdf Trauma, Flucht, Migration Schätzungen zufolge leiden ca.

Mehr

Ehrenamt gut gemacht. Regionale Integrationskonferenz am 16. Mai 2017 in Salzgitter. Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig

Ehrenamt gut gemacht. Regionale Integrationskonferenz am 16. Mai 2017 in Salzgitter. Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig Regionale Integrationskonferenz am 16. Mai 2017 in Salzgitter Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig Stadt Braunschweig - Fachbereich 50 Soziales und Gesundheit Fragestellungen Ehrenamt gut gemacht

Mehr

Alle Filialen und SB-Standorte auf einen Blick. Inklusive Geschäftszeiten!

Alle Filialen und SB-Standorte auf einen Blick. Inklusive Geschäftszeiten! Alle Filialen und SB-Standorte auf einen Blick. Inklusive Geschäftszeiten! Filialen und SB-Standorte Stadt Dresden Stadt Dresden Seite 3 Landkreis Sächsische Schweiz- Osterzgebirge Seite 11 Landkreis Bautzen

Mehr

Herausforderung Flüchtlingsaufnahme und betreuung

Herausforderung Flüchtlingsaufnahme und betreuung Herausforderung Flüchtlingsaufnahme und betreuung Informations und Strategieveranstaltung des Amtes Hüttener Berge am 16.10.2015 im Landhaus Hentschel für interessierte und hilfeanbietende Vereine und

Mehr

2. Dresdner Bildungsbericht 2014:

2. Dresdner Bildungsbericht 2014: 2. Dresdner Bildungsbericht 2014: Bildungserfolg und sozial(räumlich)e Ungleichheiten Planungskonferenz Arbeitsweltbezogene Jugendsozialarbeit 26. November 2014 Geschäftsbereich Soziales, Nicole Schimkowiak

Mehr

MIGRATION + FLUCHT IN SACHSEN-ANHALT AKTUELLE SITUATION UND ANGEBOTE

MIGRATION + FLUCHT IN SACHSEN-ANHALT AKTUELLE SITUATION UND ANGEBOTE MIGRATION + FLUCHT IN SACHSEN-ANHALT AKTUELLE SITUATION UND ANGEBOTE Susi Möbbeck Staatssekretärin im Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt Integrationsbeauftragte

Mehr

Beratungsstellen zum Thema Aufenthalt für Geflüchtete, die noch nicht anerkannt sind (Flüchtlingsberatungsstellen)

Beratungsstellen zum Thema Aufenthalt für Geflüchtete, die noch nicht anerkannt sind (Flüchtlingsberatungsstellen) Beratungsstellen zum Thema Aufenthalt für Geflüchtete, die noch nicht anerkannt sind (Flüchtlingsberatungsstellen) Flüchtlingsinitiative Bremen e.v. Bernhardstr. 12 (paradox) 28203 Bremen dienstags: 9-12

Mehr

Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil

Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil Herausgegeben vom Kuratorium Miteinander gegen Gewalt Königstraße 47, 78628 Rottweil

Mehr

Asyl- und Ausländerrecht an der Schnittstelle Jugendhilfe Die Rolle des Kindeswohls

Asyl- und Ausländerrecht an der Schnittstelle Jugendhilfe Die Rolle des Kindeswohls SGB VIII Dublin III AsylVfG AufenthG Asyl- und Ausländerrecht an der Schnittstelle Jugendhilfe Die Rolle des Kindeswohls StGB FreizügigkG SGB III BGB UN Kinderrechtskonvention Übersicht 1. Gesetzlicher

Mehr

AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE

AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE Ehrenamtliches Engagement bei der Inneren Mission in der Bayernkaserne (Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge)

Mehr

Informationen und Kontakte

Informationen und Kontakte Neue Nachbarn Flüchtlinge Informationen und Kontakte In Flensburg halten sich derzeit Transitreisende, Asylbewerber, Asylberechtigte und Geduldete auf. Der Einfachheit halber werden alle Personengruppen

Mehr

Beratungsstellen für Papierlose: Beratungsstellen:

Beratungsstellen für Papierlose: Beratungsstellen: Beratungsstellen für Papierlose: Gesundheitsamt Humanitäre Sprechstunde für Papierlose Raum 0.107 und Raum 0.108 (H. Dieckmann) Erdgeschoss $ direkt beim Eingang 3 Horner Straße 60 $ 70 0421/ 361 15 +Durchwahl

Mehr

Migrationskonferenz 2014 Forum Interkulturelle Öffnung dddddddddddddddddddddddddddddd dddddddddddddddddddddddddddddd dddd

Migrationskonferenz 2014 Forum Interkulturelle Öffnung dddddddddddddddddddddddddddddd dddddddddddddddddddddddddddddd dddd Migrationskonferenz 2014 Forum Interkulturelle Öffnung 04.11.2014 dddddddddddddddddddddddddddddd dddddddddddddddddddddddddddddd dddd Volkssolidarität Jena 19.03.2015 "Um es gerecht zu machen, bekommt ihr

Mehr

Der Landkreis Emsland

Der Landkreis Emsland Der Landkreis Emsland 1 Das Emsland 19 Städte, Gemeinden und Samtgemeinden 5 Städte: Lingen: 51.417 Papenburg: 34.890 Meppen: 34.580 Haren: 22.858 Haselünne:12.689 Freren: 5.094 SG Freren: 10.837 2 3 Familienfreundliches

Mehr

Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis

Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis Caritasverband Aschaffenburg - Stadt und Landkreis e.v. - Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis November 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einleitung 3 2. Migrationsberatungsstellen: Diakonie,

Mehr

Mary-Wigman-Straße 1a 01069 Dresden. Wachsbleichstraße 3-7 01067 Dresden. Friedrichstraße 48 01067 Dresden. Freiberger Straße 18 01067 Dresden

Mary-Wigman-Straße 1a 01069 Dresden. Wachsbleichstraße 3-7 01067 Dresden. Friedrichstraße 48 01067 Dresden. Freiberger Straße 18 01067 Dresden Pflegeheime (Stand: Februar 2015) Sind die ambulanten Hilfen ausgeschöpft, und Sie können ihr Leben ohne regelmäßige Pflege und Betreuung nicht mehr selbstständig gestalten, besteht die Möglichkeit, in

Mehr

Vollversammlung des Regionalen Übergangsmanagement Schule-Beruf mit virtueller Jugendberufsagentur 30.November Integration von Flüchtlingen

Vollversammlung des Regionalen Übergangsmanagement Schule-Beruf mit virtueller Jugendberufsagentur 30.November Integration von Flüchtlingen Vollversammlung des Regionalen Übergangsmanagement Schule-Beruf mit virtueller Jugendberufsagentur 30.November 2015 Integration von Flüchtlingen Zahl der Flüchtlinge nach Herkunftsländern Bezug: gestellte

Mehr

Asylbewerber in Ravensburg. Beirat Bürgerschaftliches Engagement Amt für Soziales und Familie, Sandra Wirthensohn

Asylbewerber in Ravensburg. Beirat Bürgerschaftliches Engagement Amt für Soziales und Familie, Sandra Wirthensohn Asylbewerber in Ravensburg Beirat Bürgerschaftliches Engagement 28.04.2016 Amt für Soziales und Familie, Sandra Wirthensohn Asyl - Unterbringung Unterbringung von Asylbewerbern in Ravensburg Gemeinschaftsunterkünfte

Mehr

Jungen Flüchtlingen die Hand reichen. Bewegen Sie etwas mit Ihrem Engagement als Pflegefamilie, Wohnpate oder Pate.

Jungen Flüchtlingen die Hand reichen. Bewegen Sie etwas mit Ihrem Engagement als Pflegefamilie, Wohnpate oder Pate. Jungen Flüchtlingen die Hand reichen Bewegen Sie etwas mit Ihrem Engagement als Pflegefamilie, Wohnpate oder Pate. & Hilfe beim Start ins neue Leben Drei Wege für junge Bremer mit Fluchthintergrund Viele

Mehr