Alles drin: Gruppen und Kurse

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Alles drin: Gruppen und Kurse"

Transkript

1 Alles drin: Gruppen und Kurse Amt für Kultur und Freizeit Kulturläden Musikschule

2 2 Kreativität macht die Welt bunt Kreativität ist ein Wort, doch ohne Übung verkümmern individuelle das gegenwärtig in aller Begabungen. Munde ist. Leider, denn kreativ sind in Zeiten der Eurokrise nicht nur Menschen die malen, musizieren, texten, designen, erfinden oder Theater spielen, sondern auch jene, die neue Wege finden, um Geld zu verschieben oder wirtschaftliche und soziale Ungerechtigkeiten mit viel Chuzpe als Jahrhundertfortschritt verkaufen. Im Sinne des lateinischen Wortes creare, das mit schaffen, gebären, erzeugen übersetzt wird, können sich sogar bauernschlaue Banker mit Fug und Recht als kreative Köpfe bezeichnen.

3 3 in der rechten Gehirnhälfte entsteht. In unserer Gesellschaft wird aber vor allem die linke Gehirnhälfte gefördert, die unter anderem für logisches Denken, Zahlen und verbale Sprache zuständig ist. In der Schule wird z.b. Wert darauf gelegt, gestellte Aufgaben korrekt sowie regelkonform und nicht etwa kreativ zu lösen. Und weil deshalb Kreativität nicht geübt und ausprobiert wird, glauben viele, dass sie keinerlei kreative Fähigkeiten besitzen. Doch diese Annahme ist völlig falsch, denn unterschiedlich ist nur, wie stark oder schwach und in welchen Bereichen eine Begabung angelegt ist. Als Kinder waren wir alle kreativ, wir erfanden Spiele und ließen unserer Fantasie freien Lauf. Da wurde ein Ast zur gefährlichen Schlange, ein kleiner Teich zum Ozean, der Kochlöffel zur gefährlichen Waffe und der Teddybär zum lebendigen Spielgefährten. Wir sangen aus voller Brust, malten mit Händen und Füßen riesige Pflasterbilder, verschwanden wie Peter Pan in erfundenen Welten und erprobten uns als Spiderman an der Gartenmauer. Doch zurück zur landläufigen Definition von Kreativität. Alle Eltern kennen das Hochgefühl, wenn der Nachwuchs stolz die ersten Malversuche aus dem Kindergarten präsentiert. Wächst da angesichts gewagter Modernität vielleicht ein neuer Picasso heran oder schlägt Sohnemann wegen seiner Sonnencreme-Orgie eher in die Beuys- Richtung? Der Schwan aus dem Töpferkurs, der eher einer kurzhalsigen Gans ähnelt, wird zum Kunstwerk in der guten Stube. Übrigens verlegt sich die Aufmerksamkeit der Eltern später eher auf den Notenschnitt in Mathematik oder Englisch. Der Einser in Kunst wird dann meist nur noch mit einem Schulterzucken quittiert. Etwas vereinfacht lässt sich festhalten, dass Kreativität hauptsächlich Fantasie ist wichtiger denn Wissen Die EU rief das Jahr 2009 zum Jahr der Kreativität aus und ernannte den britischen Mediziner, Kognitionswissenschaftler und Schriftsteller Edward de Bono zum EU-Botschafter des Denkens. Von ihm stammt das Zitat: Ich glaube nicht, dass Kreativität die Gabe einer guten Fee ist. Wir halten die Kreativität nur für eine Gabe, weil wir uns nie bemüht haben, sie als Fertigkeit zu üben. Der Modemacher Wolfgang Joop glaubt, dass Kreativität immer durch Mangel entstehe, was unsere Großmütter in Kriegszeiten bewiesen, als sie aus Fallschirmseide wunderbare Hochzeitskleider nähten und Albert Einstein stellte fest: Fantasie ist wichtiger denn Wissen, denn Wissen ist begrenzt! Kreativität beschränkt sich nicht auf den künstlerischen Bereich, sie ist überall dort zu Hause wo neue Ideen gefordert sind, z.b. im Arbeitsalltag, bei der Planung von Veranstaltungen und Festen, bei der Urlaubsgestaltung, bei der Lösung von Problemen, bei der Wohnungseinrichtung, oder der Dekoration für den Geburtstagstisch. Übung macht den Meister! Im vorliegen Gruppen- und Kursheft bieten die Einrichtungen des Amtes für Kultur und Freizeit 77 Kreativkurse an, davon 21 für Kinder. Dazu kommt das vielfältige Unterrichtsangebot der Musikschule. Also schmökern lohnt sich, egal ob töpfern, singen, rezitieren, Servietten falten, Gitarre spielen, aquarellieren, reimen, Laufrad bauen, schnitzen, tanzen, filzen oder fotografieren. Sicher finden alle ihre, wenn auch ein wenig versteckte, kreative Begabung. Liane Zettl

4 Spartenregister und Inhaltsverzeichnis 4 Sprache und Kommunikation Deutschkurse 12, 20 Englischkurse 2, 24, 26 Russischkurse, Gruppen in vorwiegend russischer Sprache 12, 13, 18 Deutsch-, Englisch-, Arabisch-, Russisch für Kinder 8, 10, 16, 17, 19, 22, 23, 25 Frauengruppen 20, 22 Coaching 12, 24, 26 Gesprächskreise 12, 20, 26 Kulturspaziergänge 20 Spieletreff 26 Bewegung und Gesundheit Taekwondo 18 Reha für Diabetiker/Osteoporoseprävention 13 Rückengymnastik 6, 13, 18, 23, 26 Tai-Chi Chuan, Qi Gong, Yoga 6, 13, 14, 18, 22, 23, 24, 26 Fitness/Training, Gymnastik, Tanz 6, 7, 10, 13, 14, 18, 20, 24 Laufen/Walking/Wandern 10, 16, 26 Gedächtnistraining/Lachen 6, 12, 18, 26 Jonglieren 23 Tischtennis 13 Frauenkurse 10, 18, 26 Kreatives Mal-/Zeichenkurs 7, 14, 15, 18, 24, 25 Aquarell/Glaskunst/Seiden-/Ebru-Malerei 7, 10, 14, 15, 16, 21, 26, 27 Nähkurs/Handarbeit/Schneiderkurs/Filzen 7, 11, 14, 24 Keramikmalkurs/Töpfern/Schmuck 7, 11, 15, 18 Bildhauen 7, 15 Fotografie 7, 15, 27 Musik 11, 13, 14, 15, 21 Literatur; Theater 15, 21 Kinder Mal-/Zeichenkurs 8, 16, 18, 19, 23 Handwerk/Basteln 8, 11, 16, 23 Sprachen 8, 10, 16, 17, 19, 22, 23, 25 Selbstverteidigung und Bewegung 11, 17, 19, 25 Musik und Theater 8, 16, 21, 25 Tanz 7, 8, 17, 18, 19, 20, 27 Nachhilfe 8, 19, 21, 23 Eltern und Kind 7, 11, 21 Gruppen 16, 25 A Anmeldung beim Kulturladen mit Formular Seite 30! EDV Computerkurse 14, 18 Computertreff und -café 14 Hier können Bildungsgutscheine eingelöst werden! Familien die Sozialleistungen beziehen, können beim Amt für Existenzsicherung und soziale Integration / Dienstleistungszentrum Bildung und Teilhabe Gutscheine für die Teilnahme am sozialen und kulturellen Leben in der Gemeinschaft, gültig für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, beantragen. Auch in diesem Programm gibt es eine Fülle von Angeboten, für die Gutscheine eingesetzt werden können. Genauere Informationen, ob die gewünschten Angebote auch über Gutscheine abgerechnet werden können, erteilt Ihnen die jeweilige Einrichtung. Zur Anmeldung bringen Sie bitte den Gutschein und den Nürnberg-Pass mit. Ausführliche Informationen unter Inhalt KUF Aktuell 2 Spartenregister 4 Kulturladen Schloss Almoshof 5 Kulturladen Gartenstadt 6 Loni-Übler-Haus 10 Gemeinschaftshaus Langwasser 12 Kulturladen Röthenbach 18 KUF im südpunkt 20 Bürgerzentrum Villa Leon 22 Vischers Kulturladen 23 Kulturladen Zeltnerschloß 24 Kulturladen Ziegelstein 26 Musikschule 28 Impressum 28 Anmeldung 30

5 5 Kulturladen Schloss Almoshof GuK Almoshofer Hauptstraße Nürnberg Tel.: Fax: Kontakt: Bürozeiten: Mo., Do., Fr. von 9 bis 12 Uhr, Di. von 14 bis 18 Uhr. In den Weihnachtsferien ist der Kulturladen geschlossen Team: Barbara Koch, Gabriele Wahl, Horst Fischer (Leitung) Ausstellungen: Mo.-Fr. von 10 bis 12 Uhr, sowie von 14 bis Uhr, zusätzlich Di. bis 18 Uhr, So. von 14 bis 18 Uhr mit Kunstcafé (Café ab Herbst bis 17 Uhr) Öffentliche Verkehrsmittel: U2 (Flughafen), Bus 33 (Almoshof Schule) Regelmäßige Treffs Montag bis Freitag 8 Uhr Freie Kindergruppe Almoshof, Infotel Uhr SPD Knoblauchsland ( jeden 1. Montag im Monat) Dienstag 14 Uhr AWO - Senioren 20 Uhr Treffen der Kirchweihtänzerinnen Mittwoch Uhr Bund Naturschutz 20 Uhr Patchworkgruppe Forschungsgruppe Höhle und Karst Franken, Infotel Donnerstag 18 Uhr Yogakurs I 20 Uhr Yogakurs II THEATERLEIDENSCHAFT BUCHEN SIE JETZT IHR ABO FÜR DIE SPIELZEIT 2012 / 2013!

6 Kulturladen Gartenstadt 6 Frauenlobstr Nürnberg Tel.: Fax: kulturladen-gartenstadt@stadt.nuernberg.de Bürozeiten: Di. und Do. von 10 bis 18 Uhr oder nach tel. Vereinbarung. Team: Monika Abel (Leitung), Katharina Arnold Ausstellungen: Do., von 12 bis 16 Uhr, und nach Vereinbarung Öffentliche Verkehrsmittel: Straßenbahn Linie 5 (Minervastr.), Bus 51, 67 und 88 (Minervastraße/ Finkenbrunn) Bewegung und Gesundheit Zumba A Di., bis Uhr, Beginn: 25.9., Kurs-Nr.: GS12/5424 Fr., bis Uhr, Beginn: 28.9., Kurs-Nr.: GS12/ x, Gebühr: 40/30 7 (erm.), 20 7 (Nbg.- Pass), Folgekurs: und Zumba ist eine Mischung aus Salsa, Samba, Mambo und Merengue. Dazu kommen Elemente aus Aerobic, Bauchtanz und Hip- Hop, die fit halten und eine Menge Fett verbrennen. Leitung: Monika Spahn Yoga für Anfänger/-innen Di., bis 20 Uhr, Beginn: 18.9., Kurs-Nr.: GS12/5419 Fr., 8.30 bis 10 Uhr, Beginn: 21.9., Kurs-Nr.: GS12/ x, Gebühr: 70/55 7 (erm.) Durch bestimmte Yogahaltungen (Asanas) und Atemübungen (Pranamaya) gelingt es, Achtsamkeit, Entspannung und Beweglichkeit in Ihren Alltag mitzunehmen. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und eine Matte mit! Fortlaufender Kurs, Einstieg jederzeit möglich. Leitung und Anmeldung: Lidia Maric, Tel Fit sein - fit bleiben (Gedächtnistraining ab 55 Jahren) A Mo., 9.30 bis 11 Uhr, Beginn: x, Gebühr: 50/ (erm.), 25 7 (Nbg.- Pass), Kurs-Nr.: GS12/5340, Folgekurs: Spaß haben und nebenbei die grauen Zellen auf Trab halten? Mit Humor und Kommunikation werden unterhaltsame Übungen erlernt, die durch leichte Bewegungselemente, Entspannungsübungen, Tipps für den Alltag und Hintergrundinformationen ergänzt werden. Infoveranstaltung am um 9.30 Uhr (bitte mit Anmeldung). Leitung: Petra Nießner (Ganzheitliche Gedächtnistrainerin BVGT) Wirbelsäulengymnastik I bis IV A Do., 9 bis 10 Uhr, Kurs-Nr.: GS12/ bis 11 Uhr, Kurs-Nr.: GS12/ bis 17 Uhr, Kurs-Nr.: GS12/ bis 18 Uhr, Kurs-Nr.: GS12/5395 Beginn: 20.9., 10x, Gebühr: 32.50/22 7 (erm.), (Nbg.-Pass), Folgekurse: Mit gezielten Übungen werden Rückenund Bauchmuskulatur gestärkt. Bei akuten Rückenbeschwerden sollte eine ärztliche Zustimmung vorliegen. Bitte Gymnastikkleidung und -matten mitbringen. Leitung: Annedore Adelhardt (lizensierte Präventionsübungsleiterin) Hui Chun Gong Do., bis Uhr, Beginn: x, Gebühr: 90 7, Kurs-Nr.: GS12/5397, Folgekurs: Hui Chun Gong, auch Rückkehr des Frühlings oder Jungbrunnen genannt, ist eine der bekanntesten Qigong-Formen zur Revitalisierung. Sie hat positive Wirkungen, die unter anderem die Alterungsprozesse verlangsamen: Straffung der Haut und Muskeln, Stabilisierung der Knochen, Verbesserung des Gedächtnisses usw. Teilnahmevoraussetzung ist eine gute Beweglichkeit (Koordinationsfähigkeit). Erfahrungen in anderen Qigong-Formen mit Bewegungen wären von Vorteil, sind aber keine Voraussetzung! Bitte bequeme Kleidung und Isomatte mitbringen. Gerne können Sie einen Schnuppertermin vereinbaren. Leitung und Anmeldung: Sabine Stemp, Tel oder sabine.stemp@t-online.de Orientalischer Bauchtanz A Di., bis 21 Uhr, Beginn: x, Gebühr: 40/27 7 (erm.), 20 7 (Nbg.- Pass), Kurs-Nr.: GS12/5406, Folgekurs: Gelernt und geübt werden Techniken mit Kopf, Oberkörper und Hüfte. Grundkenntnisse erforderlich! Schals od. Tücher mitbringen. Leitung: Monika Spahn Flamenco Anfänger/-innen A Do., bis Uhr, Beginn: x, Gebühr: 40/30 7 (erm.), 20 7 (Nbg.- Pass), Kurs-Nr.: GS12/5409, Folgekurs: Dieser Anfängerkurs gibt erste Einblicke in den Flamencotanz. Die Sevillana, ein zum Flamenco gehörender Volkstanz aus Spanien, wird als Paar getanzt und kann sehr gut alleine oder mit Partner erlernt werden. Damen: Gerne im langen, weiten Rock, festsitzende Schuhe (Blockabsatz). Herren: Feste Schuhe mit kleinem Absatz. Leitung: Silvia Lang Flamenco Tanzgruppe Fr., bis 22 Uhr, Beginn: x (fortlaufend), Gebühr: 1 7/Termin, Kurs-Nr.: GS12/5400 Andalucia Viva ist die Flamenco- Tanzgruppe des spanischen Kulturvereins Centro Andaluz de Nürnberg e.v.. Die Gruppe besteht aus sechs Tänzerinnen, die für jede/jeden offen sind, der diese Kunst erlernen möchte. Ansprechpartnerin: Silvia Lang, Tel Yoga für Anfänger/-innen

7 7 Kulturladen Gartenstadt Schottische Tänze Mo., 19 bis 21 Uhr, Beginn: x (fortlaufend), Gebühr: 1 7/Termin, Kurs-Nr.: GS12/5388 Wir tanzen mit wenigen Grundschritten vielfältige Figuren. Neue Interessenten/-innen sind jederzeit herzlich willkommen. Mittanzen ist sofort möglich. Feste/r Tanzpartner/-in ist nicht erforderlich. Kontakt über Sabine Pabst, Tel , Annette Lotz, Tel oder Mail: scd-nuernberg@gmx.de Kreatives Holzbildhauen I und II A Di., bis Uhr, Kurs-Nr.: GS12/ bis Uhr, Kurs-Nr.: GS12/5412 Beginn: 18.9., 10x, Gebühr: 73/ (erm.), (Nbg.-Pass), Folgekurs: Anfänger/-innen wird der Umgang mit Schnitzmesser und Holz beigebracht. Fortgeschrittene werden bei der Gestaltung ihrer Werke fachkundig begleitet. Leitung: Patrick Niesel (freischaffender Künstler) Malkurs für Erwachsene A Mo., bis Uhr, Beginn: x, Gebühr: 62.50/53 7 (erm.), (Nbg.-Pass), Kurs-Nr.: GS12/5405, Folgekurs: Wer hat Lust und Mut, kleine Kunstwerke anzufertigen? Vorkenntnisse und perfektes Zeichnen sind hier nicht nötig. Es wird mit Stoff, Holz, Schnur, Gips, Leim und vielen anderen Materialien gearbeitet. Leitung: Karin Kays Töpfergruppe Mo., bis 21 Uhr, Beginn: x (fortlaufend), Gebühr: 1 7/Termin, Kurs-Nr.: GS12/5411 Unter gegenseitiger Beratung gestalten die Expertinnen dieser Gruppe ihre Werke aus Ton, und brennen und glasieren sie selbstständig. Materialkosten nach Verbrauch. Kontakt: Anka Schubert, Tel Töpfertreff Mi., bis 21 Uhr, Beginn: x (fortlaufend), Gebühr: 1 7/Termin, Kurs-Nr.: GS12/5392 Materialkosten nach Verbrauch, Kontakt: Else Kohler, Tel Fotogruppe Mi., 19 bis 21 Uhr, Beginn: x (fortlaufend), Gebühr: 1 7/Termin, Kurs-Nr.: GS12/5391 Überwiegend wird digital fotografiert. Regelmäßig werden technische und gestalterische Themen bearbeitet. Jährlich findet eine Ausstellung statt. Interessierte sind jederzeit willkommen. Kontakt: Jürgen Leißner, Tel oder oder über den Kulturladen. Infos: Seidenmaltreff Mo., bis 17 Uhr, Beginn: x monatlich (fortlaufend), Gebühr: 1 7, Kurs-Nr.: GS12/5278 Selbstorganisierte Gruppe von begeisterten Seidenmalerinnen, die gerne auch Anfänger/-innen in ihre Kunst einweisen. Kontakt: Anka Schubert, Tel Kinder und Familie Babymassage (ab der 6. Lebenswoche bis zum 6. Monat) Mi., 10 bis 11 Uhr, Beginn: x, Gebühr: 35/ (Nbg.-Pass), Kurs-Nr.: GS12/5422 Die Nähe zum Baby, der Austausch zur Pflege, anwendbaren Raumdüften und den kleinen Handgriffen bei Beschwerden (Bauchschmerzen, Weinen, Zahnen) geben Eltern und Kind ein intensiveres Gefühl füreinander. Bitte Mitbringen: Zwei Handtücher, Massage-Öl (z. B. Olivenöl, Mandelöl), Leitung: Margit Horn, Anmeldung Tel oder Eltern-Kind Treff (wöchentlich) Di., 9.30 bis Uhr, Beginn: Gebühr: 1 7, Kurs-Nr.: GS12/5425 Eltern und Kinder treffen sich zum gemütlichen Beisammensein, Austausch und Spielen. Ohne Anleitung. Orientalischer Tanz für Kinder A Di., bis Uhr, Beginn: x, Gebühr: 30/15 7 (Nbg.-Pass), Kurs-Nr.: GS12/5407, Folgekurs: Mit viel Spaß werden wir tänzerisch in den Orient entführt, üben Tanzfiguren und erarbeiten eine gemeinsame Choreografie. Leitung: Monika Spahn Minidancekids (5 bis 7 Jahre) A Fr., bis 17 Uhr, Beginn: 21.9., Kurs-Nr.: GS12/ x, Gebühr: 22/11 7 (Nbg.-Pass), Folgekurs: Die neue Tanzgruppe bietet Kindern die Möglichkeit, durch Spiel, Spaß und natürlich Tanz ein gutes Rhythmus- und Körpergefühl zu erlernen. Egal ob Disneylieder oder coole Songs der Lieblingsstars. Geschwisterkinder zahlen nur die Hälfte! Leitung: Dilara Boz Rund um Schmuck Silberringe de Luxe Do., 27.9., 18 bis 22 Uhr 1x, Gebühr: 15/ (Nbg.-Pass), Kurs-Nr.: GS12/5410 Gestalten Sie an nur einem Abend einen individuellen Silberring, verziert mit Edelsteinen (echt oder synthetisch), und/oder massiven silbernen Ornamenten. Falls die Zeit reicht, sind auch passende Ohrstecker oder Anhänger möglich. Keine Vorkenntnisse nötig. Materialkosten 10 bis 50 7 (werden direkt bei der Kursleiterin bezahlt). Anmeldung ab 1. September bei der Kursleiterin Renate Brandel-Motzel, Tel: Musterringe einsehbar: Guter Stil für wenig Geld A Fr., , 17 bis 21 Uhr 1x, Gebühr: 15/7.50 (Nbg.-Pass), Kurs-Nr.: GS12/5429 Ein Henkelmann wird zur Abendtasche, ein Bilderrahmen zur Kette und ein Herrenhemd zum Kleid. Die Designerin Anja Schiffel haucht alten Dingen neues Leben ein und will in ihrem Workshop die Kreativität schulen, ein Gespür für den eigenen Stil entwickeln helfen und Anleitungen geben, wie aus Materialien, die jeder zu Hause hat, schöne Accessoires gefertigt werden können. Leitung: Anja Schiffel (Designerin)

8 Kulturladen Gartenstadt 8 dancekids I (7 bis 10 Jahre) A Fr., bis Uhr, Beginn: 21.9., Kurs-Nr.: GS12/ x, Gebühr: 30/15 7 (Nbg.-Pass), Folgekurs: Für Kinder, die aus den Minidancekids herausgewachsen sind und für Neueinsteiger/-innen, die Tanzluft schnuppern wollen. Wir werden zu aktuellen Songs Choreografien einstudieren. Bitte Noppensocken oder Gymnastikschuhe mitbringen. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Geschwisterkinder zahlen nur die Hälfte! Leitung: Darija Damjanovic dancekids II (ab 10 Jahren) A Fr., bis Uhr, Beginn: 21.9., Kurs-Nr.: GS12/ x, Gebühr: 30/15 7 (Nbg.-Pass), Folgekurs: Wir suchen gemeinsam aktuelle Songs aus, auf die wir dann peppige Choreographien einstudieren. Von Hip Hop über Show bis zu Jazzdance. Neben neuen Schrittkombinationen und Techniken wird bereits Erlerntes vertieft. Bei Auftritten könnt ihr das Gelernte zeigen. Bitte Noppensocken oder Gymnastikschuhe mitbringen. Tänzerische Vorkenntnisse von Vorteil. Geschwisterkinder zahlen nur die Hälfte! Leitung: Darija Damjanovic Pretty Young Dancers (Fortgeschrittene ab 10 Jahren) A Fr., bis Uhr, Beginn: 21.9., Kurs-Nr.: GS12/ x, Gebühr: 30/15 7 (Nbg.-Pass), Folgekurs: Tänzerische Vorkenntnisse sind von Vorteil. Bitte Noppensocken oder Gymnastikschuhe mitbringen. Geschwisterkinder zahlen nur die Hälfte! Leitung: Darija Damjanovic Malkurs für Kinder (5 bis 7 Jahre) A Mo., bis 16 Uhr, Beginn: x, Gebühr: 30/15 7 (Nbg.-Pass), Kurs-Nr.: GS12/5416, Folgekurs: Wir malen fantasievolle Gestalten wie Joan Miro, lassen kunter bunte Bilder entstehen wie Paul Klee oder zeichnen mit der Schere wie Henri Matisse. Außerdem fertigen wir Grußkarten. Bitte mitbringen: Malblock DIN A3, Farbkasten, verschiedene Haar- und Borstenpinsel, Wassergefäß, Mallappen, spitze Schere, Klebestift, Bleistift, Radiergummi. Eine Kooperation mit dem Haus für Kinder (städt. Kindertagesstätte Regenbogenstraße), Anmeldung im Haus für Kinder oder Kulturladen (Tel: ). Leitung: Karin Kays Tonen für Kinder (ab 5 Jahren) A Mi., bis Uhr, Beginn: x, Gebühr: 35/ (Nbg.-Pass), Kurs-Nr.: GS12/5423, Folgekurs: In diesem Kurs lernen die Kinder unter professioneller Anleitung den richtigen Umgang mit Ton und können nach ihren eigenen Ideen und Vorstellungen Tonobjekte gestalten. Materialkosten nach Bedarf. Flamenco Tanzgruppe Leitung: Anna Axtmann Schreinerkurs für Kinder (7 bis 10 Jahre) A Di., 15 bis 16 Uhr, Beginn: 2.10., Folgekurs: x, Gebühr: 25/ (Nbg.Pass), Kurs-Nr.: GS12/5408 Wer Spaß am Basteln und Werkeln mit Holz hat, ist in diesem Kurs genau richtig. Mit Laubsäge, Raspel und Schleifpapier bauen wir kleinere oder größere Holzspielzeuge, die im Anschluss bunt bemalt werden können. Eine Kooperation mit dem Haus für Kinder (städt. Kindertagesstätte Regenbogenstraße), Anmeldung im Haus für Kinder oder Kulturladen (Tel: ). Leitung: Patrick Niesel Englisch für Viertklässler/-innen A Mo., 14 bis Uhr, Beginn: x, Gebühr: 40/20 7 (Nbg.-Pass), Kurs-Nr.: GS12/5393, Folgekurs: An den Unterricht der Grundschule anknüpfend, wird der englische Wortschatz mit Spiel, Spaß und Musik erweitert, den Regeln der Sprache nachgegangen und das in der Schule Erlernte vertieft. Anmeldung im Kulturladen Gartenstadt oder Regenbogenschule, Veranstaltungsort: Kulturladen Gartenstadt. Leitung: Sonja Illing Blockflöte für Kinder (ab 6 Jahren) Mi., bis 17 Uhr, Beginn: x (fortlaufend, Einstieg jederzeit möglich), Gebühr: 80 7, Kurs-Nr.: GS12/5414, Folgekurs: In Gruppen von ein bis fünf Kindern und Einheiten von 30 bis 45 Minuten, werden musikalische und spieltechnische Grundlagen vermittelt. Günstige Anfängerinstrumente kann die Kursleiterin beschaffen. Leitung und Anmeldung: Sabine Runge (Musiklehrerin), Tel Lerntechniken und Intensiv-Nachhilfe Di., 15 bis 18 Uhr, Beginn: Sa., 9 Uhr, 10.30, oder 14 Uhr, Beginn x (fortlaufend), Gebühr: 40 7 (2er Gruppe), 80 7 (Einzelunterricht), Kurs-Nr.: GS12/5390, Anschlusstermine nach Vereinbarung. Kombination aus Intensiv-Nachhilfe und Entwicklung von Lernkompetenz. Angeboten werden die Fächer Deutsch, Mathematik und Naturwissenschaften für alle Jahrgangsstufen in kleinen Gruppen. Leitung und Anmeldung: Grit Urban (Pädagogische Lernberaterin PP), Tel Kinderkulturprojekt: Comic zeichnen (3. und 4. Klasse) Do., 14 bis Uhr, Beginn: x, keine Gebühr, Kurs-Nr.: GS12/5431 Ihr wolltet immer schon einen Comic zeichnen, habt es aber noch nicht versucht? Dann seid ihr bei dem Illustrator und Zeichentrickfilmer Assad Bina Khahi genau richtig. Eine Kooperation mit der Regenbogenschule und Haus für Kinder, Anmeldung in der Regenbogenschule/ Haus für Kinder. Gefördert durch die Paula-Maurer-Stiftung. Leitung: Assad Bina Khahi Regelmäßige Gruppen/Treffs Montag Uhr Seidenmaltreff, 1x monatlich, Kontakt: Anka Schubert,Tel Uhr, Narren - Club Nürnberg 1957 e.v., Kontakt: Frau Schönhut Uhr Töpfergruppe, Kontakt: Anka Schubert, 0911/ Uhr Schottische Tänze, Kontakt: Sabine Pabst, oder Annette Lotz, Tel Dienstag 14 Uhr Frauencafé; jeden 1. Di: im Monat, Kontakt: Karola Mau, Tel Mittwoch 19 Uhr Fotogruppe Kulturladen Gartenstadt, Kontakt: Jürgen Leißner, Tel Uhr Töpfertreff, Kontakt: Else Kohler, Tel Freitag Uhr Flamenco Tanzgruppe Centro Andaluz de Nürnberg e.v., Kontakt: Silvia Lang, Tel A Anmeldung beim Kulturladen mit Formular Seite 30!

9 9 Wieder die Nummer 1! Gut für Sie gut für die Region. s Sparkasse Nürnberg

10 Loni-Übler-Haus 10 Marthastraße Nürnberg Tel.: Fax: Öffnungszeiten: Di.-Fr. von 9 bis 23 Uhr, Sa. und So. zu den Veranstaltungszeiten und für Gruppen Kindertreff: Di.-Fr. von 13 bis 17 Uhr Café: Di.- Do. von 18 bis 23 Uhr, Fr. von 15 bis 24 Uhr Team: Wolfgang Sendhardt/Marina Kraft (Leitung) Adnan Çetin, Anke Diesner, Sylvia Kohlbacher, Beate Speiser, Lisa Woldt Bürozeiten: Di., Mi., Do. und Fr. von 9 bis 11 Uhr sowie Mi. und Fr. von 13 bis 20 Uhr. In den Ferien sind die Büro- und Öffnungszeiten eingeschränkt. Öffentliche Verkehrsmittel: Straßenbahn Linie 5 (Marthastraße), S-Bahn S1 (Ostring) Sprache und Kommunikation Deutschkurs für Schulkinder (7 bis 9 Jahre) A Fr., 16 bis 17 Uhr, Beginn: x, Gebühr: 28 7, Kurs-Nr.: LO5327 Wächst Ihr Kind mehrsprachig auf und hat Förderungsbedarf in Deutsch? Kinder im Alter von sieben bis neun Jahren können hier spielend Deutsch lernen. Der Einstieg ist jederzeit möglich! Leitung: Grit Urban Russischkurs für Kinder (10 bis 12 Jahre) A Mi., bis 18 Uhr, Beginn: x, Gebühr: 42 7, Kurs-Nr.: LO5329 Wächst Ihr Kind mehrsprachig auf und macht hin und wieder Fehler im Russischen? In diesem Kurs können Kinder ab 10 Jahren ihre Russischkenntnisse vertiefen und ausbauen. Der Einstieg ist jeder Zeit möglich! Leitung: Galina Shlosberg Englisch für Sie mit Spaß! A Mi., 10 bis Uhr, Beginn x, Gebühr: 60/40 7 (erm.), Kurs-Nr.: LO5330 In unterhaltsamen, interaktiven 90 Minuten wird in kleinen Gruppen mit einer auslandserfahrenen Dozentin praktisches Englisch für Alltagssituationen gelernt. Der Mittwochkurs ist besonders für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen geeignet. Späterer Einstieg nach Absprache möglich. Leitung: Sybille Rauch, Englisch-Dozentin Bewegung und Gesundheit Nordic Walking A Di. 19 bis 20 Uhr, Beginn: x, Gebühr: 35/24 7 (erm.),kurs-nr.: LO5331 Herzlich willkommen beim Nordic Walking um den Wöhrder See. Unsere qualifizierte Trainerin zeigt die richtige Technik. Stöcke können ausgeliehen werden. Krankenkassenzuschuss ist möglich. Der Kurs findet bei jedem Wetter statt. Voraussetzung ist eine gute körperliche Verfassung, das Alter ist zweitrangig. Eine ärztliche Untersuchung vor Beginn wird empfohlen. Treffpunkt: Haupteingang Loni-Übler-Haus. Leitung: Gabriele J. Eppelsheim, Business/Personal/ Coaching Bodystyling-Gymnastik für Frauen Do., 9.45 bis Uhr, Beginn: A 17x, Gebühr: 60.50/48 7 (erm.), zzgl Kinderbetreuung, Kurs-Nr.: LO5332 Low Impact zum Aufwärmen und Cool Down zum abschließenden Entspannen mit Aerobicmusik: Die Problemzonen Bauch, Po und Oberschenkel werden in dieser Trainingsstunde beim Aufbau der Muskulatur besonders berücksichtigt. Mit Kinderbetreuung. Leitung: Angela Engelhardt Bauchtanz für die reife Frau (Mittelstufe) A Do., 20 bis Uhr, Beginn: x, Gebühr: 78/64 7 (erm.), Kurs-Nr.: LO5333 Nicht mehr ganz jung, aber offen für Neues und Spaß an der Bewegung? Für alle reiferen Damen, die einen der weiblichsten und ältesten Tanz der Welt lernen möchten. Leitung: Andrea Böhnlein Sturzprophylaxe - Sicher bewegen - Stürze vermeiden A Di., 16 bis 17 Uhr, Beginn: x, Gebühr: 50 7, Kurs-Nr.: LO5334 Mi., 10 bis 11 Uhr, Beginn: x, Gebühr: 50 7, Kurs-Nr.: LO5335 Es ist bewiesen, dass gezieltes Beinmuskeltraining und spezielle Gleichgewichtsübungen das Sturzrisiko für ältere Menschen verringern. Der Kurs zeigt hilfreiche Bewegungseinheiten und sanfte Trainingsweisen. Ab 65 Jahren empfehlenswert. AOK-Mitglieder werden zu 100 % bezuschusst, andere Krankenkasse bitte anfragen. Leitung: Ingo Straßer, Physiotherapeut Irish Set- and Ceili Dancing A Mi., bis Uhr, 14-tägig, Beginn: x, Gebühr: 35/24 7 (erm.) Kurs-Nr.: LO5336 Mitreißende Reels & Jigs und Sie können nur mit den Füßen wippen? Das lässt sich ändern! Die passenden Schritte sind schnell gelernt. Voraussetzung sind ein bisschen Kondition und viel Freude an der irischen Kultur. Ein Partner findet sich im Kurs. Leitung: Bernd Menzel, Associate Dancing Teacher (W.I.D.A.) Kreatives Ebru-Kurs A Mi., 9 bis 12 Uhr, Beginn: x, Gebühr: (inkl. Material), Kurs-Nr.: LO5337 Mi., 19 bis 22 Uhr, Beginn: x, Gebühr: (inkl. Material) Kurs-Nr.: LO5338 Die Ebru-Malerei ist eine faszinierende Kunst des Marmorierens auf dem Wasser, in Europa besser bekannt als marmoriertes Papier und beeindruckt durch völlig eigenartige Form, Farbe und Struktur. Unbedingt Schutzkleidung und Einweghandschuhe mitbringen. Leitung/Anmeldung: Sevim Uluçay Tel.: Töpfern A Do., 19 bis Uhr, Beginn: tägig, 8x, Gebühr: 40/27 7 (erm.) Kurs-Nr.: LO5339 Unter fachlicher Anleitung werden der Kreativgruppe Kinder Töpfern

11 11 Loni-Übler-Haus Mustertext Umgang mit Ton, die verschiedenen Techniken des Töpferns und Glasierens sowie die Bedienung des Brennofens gelernt. Leitung: Doris Scheiderer Töpferworkshop an der Scheibe A Do., 19 bis 21 Uhr, Beginn: tägig, 4x Gebühr: 36/24 7 (erm.), Kurs-Nr.: LO5340 Unter fachlicher Anleitung lernen die Teilnehmer/-innen den Umgang mit der Töpferscheibe und künstlerische Gestaltungsmöglichkeiten mit Ton kennen. Leitung: Wladimir Egorov Gitarrengruppe für Frauen A Mi., bis 18 Uhr, Beginn: x, Gebühr: 30/21 7 (erm.),kurs-nr.: LO5341 Die Gruppe ist offen für Frauen, die Lust haben, gemeinsam zu singen und sich an der Gitarre zu begleiten. Voraussetzung sind Grundkenntnisse von Akkorden (auch Barrégriffen) und Freude am Musizieren. Leitung: Sylvia Kohlbacher Nähkurs A Di., bis Uhr, Beginn: x, Gebühr: 75/51 7 (erm.), Kurs-Nr.: LO5342 Di., bis 22 Uhr, Beginn x, Gebühr: 75/51 7 (erm.), Kurs-Nr.: LO5343 Der Flickkorb ist voll, im Kleiderschrank hängt nichts Passendes und der Pepp in der Wohnung fehlt! Dann ran an die Nähmaschinen, denn hier sind Sie richtig und fertigen unter den fachkundigen Augen der Kursleiterin individuelle Teile. Leitung: Elli Link Kinder Sport-Gruppe (Teilnahme kostenlos) Di., 16 bis 17 Uhr, Beginn: Wer hat Lust auf Laufen oder Kicken? Der muss ins Loni tippen... Alle zwischen 6 und 12 Jahren dürfen kommen in Scharen, damit wir sind eine große Mannschaft, denn dann ist viel Spaß angebracht. Mittwochs um Uhr treffen wir uns um zu spielen ein Stück und sind um 17 Uhr zurück! Kreativgruppe (Teilnahme kostenlos) Di., 16 bis 17 Uhr, Beginn: Wisst ihr manchmal nicht was ihr machen sollt, dann könnt ihr basteln im Loni, wenn ihr wollt. Jeden Mittwoch um 16 Uhr wartet Suse auf euch nur. Auch spielen, malen und singen doch will sie euch nicht zwingen. Kinder zwischen 6 und 12 Jahren dürfen entscheiden was wir machen und was wir meiden. Elternkurs: Starke Eltern Starke Kinder A Di., bis Uhr, Beginn: x, Gebühr: 50 7, Kurs-Nr.: LO5344 Der Kurs behandelt allgemeine Erziehungsthemen und zeigt wie Konflikte bewältigt, der Familienalltag entlastet und somit das Miteinander verbessert werden können. Jeder Abend bietet einen thematischen Schwerpunkt mit theoretischer Einführung und Übungsangeboten. Ein Projekt des Deutschen Kinderschutzbundes. Leitung: Andrea Riedel. Informationen: Sylvia Kohlbacher; Tel: A Anmeldung beim Kulturladen mit Formular Seite 30! Mädchengruppe (von 9 bis 12 Jahre) Do., 16 bis 17 Uhr, Beginn Zickenalarm? Nein, bestimmt nicht! In unserer Mädchengruppe wird getalkt, gebastelt und gespielt was das Zeug hält. Nur für angehende Frauen von 9 bis 12 Jahren. Regelmäßige Treffs Montag 9 Uhr Neue Schauspielschule, Private Berufsfachschule für Schauspiel, Kontakte: Tel , info@neueschauspielschule.de, Dienstag 9 Uhr Neue Schauspielschule, Kontakte siehe Montag 13 Uhr Kindertreff: Kostenlose Hausaufgabenbetreuung (6 bis 12 Jahre) 14 Uhr Kindertreff: Offene-Tür-Betrieb (6 bis 12 Jahre) 16 Uhr Sportgruppe Kreativgruppe 19 Uhr Schachclub Noris Tarrasch 1873 e. V., Trainingsabend, Schach-Kreisliga Russisches Theater Nürnberg, Freie Theatergruppe Kontakt: Dimitrij Wasserblaj, Tel Mittwoch 9 Uhr Neue Schauspielschule, Kontakte siehe Montag 13 Uhr Kindertreff: Kostenlose Hausaufgabenbetreuung (6 bis 12 Jahre) 14 Uhr Kindertreff: Offene-Tür-Betrieb (6 bis 12 Jahre) Kannaster-Runde 15 Uhr Kochen im Kindertreff: Gerichte aus aller Welt 16 Uhr Kindertreff: Gruppentag im Offene-Tür-Betrieb (6 bis 12 Jahre) Inliner Faschingstanz, Kontakt: Ursula Steffl, Tel Uhr Männercafe Unter Uns, jeden 1. Mittwoch im Monat Moderation: Ralf Dollweber und Thomas Grieb, Kontakt: Heinz Mehrlich, Tel Männerforum, jeden 3. Mittwoch im Monat, Kontakt: Heinz Mehrlich, Tel , Donnerstag 9 Uhr Neue Schauspielschule, Kontakte siehe Montag 13 Uhr Kindertreff: Kostenlose Hausaufgabenbetreuung (6 bis 12 Jahre) 14 Uhr Kindertreff: Offene-Tür-Betrieb (6 bis 12 Jahre) 15 Uhr Seniorenschach für Jedermann, Schachclub Noris Tarrasch 1873 e. V. Kontakt: Hermann Bischoff, Tel Seniorenkreis (14-tägig); Kontakt: Loni-Übler-Haus, Anke Diesner, Tel.: Uhr Mädchengruppe Uhr Kindertreff: Kinderquasselstunde (6 bis 12 Jahre) 19 Uhr Russisches Theater Nürnberg, Freie Theatergruppe, Kontakt: Dimitrij Wasserblaj, Tel Uhr Latente Talente, Freie Theatergruppe, Kontakt: Stephan Puderbach, Tel , Freitag 9 Uhr Neue Schauspielschule, Kontakte siehe Montag 13 Uhr Kindertreff: Kostenlose Hausaufgabenbetreuung (6 bis 12 Jahre) 14 Uhr Kindertreff: Offene-Tür- Betrieb (6 bis 12 Jahre): Ausflüge, Aktionen und Projekte, 2 x monatlich, Gebühr: bis 5 7, Uhr Schachclub Noris Tarrasch 1873 e. V., Kinder- und Jugendschach, Kontakt: Rainer Heimrath, Tel Uhr Schachclub Noris Tarrasch 1873 e. V., Vereins- und Trainingsabend, Kontakt: 1. Vorstand, Johannes Wulfmeyer, Tel.: Samstag 12 Uhr Teki, der internationale Chor, Kontakt: Seba Hatin Yamen Tel oder Sonntag 12 Uhr Teki, der internationale Chor, Kontakt: Seba Hatin Yamen Tel oder Uhr Türkischer Bridgeclub, Kontakt: Silvia Kohlbacher, Tel Keine festen Termine AWO - Arbeiterwohlfahrt Mögeldorf Canasterkreis DGSV-Regionalgruppe Supervision im Raum Nürnberg Eltern- und Familienberatung mit Terminvereinbarung: Di. bis Fr., Tel.: oder Tel , Sylvia Kohlbacher Großmeistertraining Schachclub Noris Tarrasch 1873 e.v. Märchenzirkel e.v., Kontakt: Reingard Fuchs Plenum im Männerforum SPD Ortsgruppe Mögeldorf Theatergruppe Klaus Mallwitz Vorstandsitzungen Schachclub Noris Tarrasch 1873 e.v. YFU-Youth For Understanding, Landesgruppe Nordbayern, Internationaler Jugendaustausch

12 Gemeinschaftshaus Langwasser 12 Glogauer Str Nürnberg Tel.: Fax: Gemeinschaftshaus Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von 8 bis 20 Uhr (Gruppen bis 22 Uhr), nicht an Feiertagen, Sa. und So. bei Veranstaltungen. Im Sommer ist das Haus vom 1.8. bis zum geschlossen, unsere Winterschließung dauert vom bis zum Bürozeiten: Mo. und Do. von 11 bis 19 Uhr, Di. und Mi. von 9 bis 16 Uhr und nach Vereinbarung, nicht während der Schließungszeit Team: Walter Müller-Kalthöner (Leitung), Irmgard Bezold, Libetha Gammelin, Robert Halmschlager, Gunhild Hartung, Johann Höniges, Steffi Ledermann, Iwona Lompart, Grazyna Wanat Stadtbibliothek Langwasser: Tel , Fax: , StB-Langwasser@stadt.nuernberg.de, Ausleihzeiten: Di., Mi., Do., Fr., 10 bis 18 Uhr Kinder- und Jugendhaus Geiza: Tel , Fax: , info@geiza.de, Bürozeiten: Mo. bis Fr., 13 bis 17 Uhr Öffentliche Verkehrsmittel: U-Bahn: Linie 1 (Gemeinschaftshaus) Kurskonzeption und -organisation Gunhild.Hartung@stadt.nuernberg.de, Tel Kursverwaltung Steffi.Ledermann@stadt.nuernberg.de, Tel Interkulturelle Gruppen Iwona.Lompart@stadt.nuernberg.de, Tel Vermietung von Räumen Irmgard.Bezold@stadt.nuernberg.de, Tel Sprache und Kommunikation Bürgercafé-Team Mi., bis Uhr, Beginn: 5.9., Foyer Die ehrenamtlichen Mitarbeiter/-innen des Bürgercafés nehmen sich Zeit für die Besucher/-innen und stehen gern für Gespräche zur Verfügung. Weitere engagierte Café-Freundinnen und Freunde sind herzlich willkommen! Kontakt: Gunhild Hartung, Tel.: Informationsverarbeitung werden gezielt gefördert und mit leichtem Bewegungstraining kombiniert. 8 bis 10 Teilnehmer/-innen, Leitung und Kontakt: Eva Zünder-Helgert, Tel.: Deutsch Grundkurs Do., bis 18 Uhr, Beginn: 27.9., Raum 1, 11x, Gebühr: 38/25 7 (erm.), 19 7 (Nbg.- Pass), Kurs-Nr. GLw Neu eingewanderte Bürgerinnen und Bürger lernen hier Deutsch verstehen und sprechen. 10 bis 14 Teilnehmer/-innen, keine Vorkenntnisse nötig, Materialien werden von der Kursleiterin erstellt. Leitung: Annette Körner Deutsch intensiv: Grundkurs Mo., 9.30 bis 12 Uhr, Beginn: 24.9., Raum 1, 12x, Gebühr: 60/40 7 (erm.), 30 7 (Nbg.- Pass), Kurs-Nr. GLw Neu eingewanderte Bürgerinnen und Bürger lernen hier erste Wörter, Sätze, Regeln und Lebensweisen kennen. 10 bis 14 Teilnehmer/-innen, keine Vorkenntnisse nötig, Materialien werden von der Kursleiterin erstellt. Leitung: Annette Körner Deutsch-Russisches Sprachtandem Russisch - Musik - Entspannen 1 Mo., 9 bis Uhr, Beginn: Kurs-Nr. GLw Mo., bis Uhr, Beginn: 24.9., Kurs-Nr. GLw Jeweils 12x, Gebühr: 60 7, Raum 2 Russisch - Musik - Entspannen 2 Di., bis Uhr, Beginn: 25.9., Kurs-Nr. GLw Di., 15 bis Uhr, Beginn: 25.9., Kurs-Nr. GLw Jeweils 12x, Gebühr: 60 7, Raum 2 In Parallelkursen erweitern wir singend unsere Deutsch- und Russischkenntnisse. Mit Entspannungstechniken vertiefen wir den Erfolg. 6 bis 14 Teilnehmer/-innen, Materialien werden von der Kursleiterin erstellt. Leitung: Raisa Grygorenko, Tel.: Bürgercafé-Team Englisch zum Auffrischen Do., 10 bis Uhr, Beginn: 27.9., Raum 1, 11x, Gebühr: 44/30 7 (erm.), 22 7 (Nbg.- Pass), Kurs-Nr. GLw Ob auf Reisen oder in neuen Medien - mit grundlegenden Kenntnissen der englischen Sprache geht vieles leichter! Kleine Gespräche helfen beim fit werden. 8 bis 12 Teilnehmer/-innen, Materialgeld wird mit der Dozentin abgerechnet. Leitung: Katerina Distler Englisch Lerngruppe für Fortgeschrittene Level B1/B2 Do., 19 bis Uhr, Beginn: 27.9., Raum 2 In this course we will practise reading, listening and speaking and will also be revising grammar. Most important will be conversation. New members are always welcome. The course ist particulary suitable for older learners. Ein Kurs des Bildungszentrums (Nr ), Anmeldung und Informationen: Tel.: Leitung: Birgit Theres Russisch (für Anfänger) Di., bis Uhr, Beginn: 25.9., Raum 2, 11x, Gebühr: 55/37 7 (erm.), (Nbg.- Pass), Kurs-Nr. GLw Das kyrillische Alphabet, erste Redewendungen sprechen und kurze Texte lesen sind Inhalt dieses Kurses. Nebenher erfahren Sie eine Menge über Land und Leute. 6 bis 10 Teilnehmer/-innen, Materialien werden bei der Kursleiterin gezahlt. Leitung: Elena Krymskaya Russisch (für Fortgeschrittene) Di., bis Uhr, Beginn: 25.9., Raum 2, 11x, Gebühr: 55/37 7 (erm.), (Nbg.- Pass), Kurs-Nr. GLw Dieser Kurs hilft Ihnen, flüssiger zu sprechen, sich im Beruf weiter zu qualifizieren, russische Literatur im Original zu lesen oder vergessenes Schulwissen wieder zu beleben. 6 bis 10 Teilnehmer/-innen, Materialien werden bei der Kursleiterin gezahlt. Leitung: Elena Krymskaya Denk-Anregung Fr., 10 bis Uhr, Beginn: 28.9., Raum 2, 10x, Gebühr: 25 7, Kurs-Nr. GLw Übungen aus dem Gedächtnistraining werden verbunden mit Gesprächsrunden zu ausgewählten Themen. 8 bis 10 Teilnehmer/-innen, Leitung und Kontakt: Eva Zünder-Helgert, Tel.: Gedächtnistraining Di., 10 bis Uhr, Beginn: 25.9., Raum 2, 10x, Gebühr: 25 7, Kurs-Nr. GLw Praktische Übungen, die Gedächtnisleistung erhalten und steigern: Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Konzentration,

13 13 Gemeinschaftshaus Langwasser Gruppen in vorwiegend russischer Sprache Frauenclub Regenbogen Mo., bis Uhr, Beginn: 10.9., Raum 7 Zweimal monatlich hilft dieser Gesprächskreis russisch sprechenden Migrantinnen in Nürnberg Fuß zu fassen. Kontakt: Fira Sapozhnikova,Tel.: Seniorenclub Freundschaft Beginn: Di., bis 22 Uhr, 18.9., Nebengebäude Der Club Freundschaft gestaltet gesellige und informative Nachmittage für russisch sprechende Senioren. Wöchentlich im Wechsel dienstags 19 bis 22 Uhr und donnerstags bis Uhr werden Filme gezeigt, wird musiziert, gelesen, diskutiert... Kontakt: Volodymyr Volodarskyy, Tel.: Bewegung und Gesundheit Aerobic Di., 19 bis 20 Uhr, Beginn: 25.9., Kleiner Saal, 11x, Gebühr: 35/247 (erm.), (Nbg.-Pass), Kurs-Nr. GLw Hier bringen Sie Ihren Körper rhythmisch in Schwung und in Form! 8 bis 15 Teilnehmer/-innen. Leitung: Elena Edel Ausgleichsgymnastik Mi., 9 bis Uhr, Beginn: 19.9., Kleiner Saal, 11x, Gebühr: 34/22 7 (erm.), 17 7 (Nbg.-Pass), Kurs-Nr. GLw Körpertraining macht Spaß und stärkt die Belastbarkeit im Alltag. Das Gefühl für Haltung, Gleichgewicht und Beweglichkeit wird geübt. Zum Abschluss gibt s Entspannungsübungen. 12 bis 15 Teilnehmer/-innen, bitte großes Handtuch oder Matte mitbringen. Leitung: Ewa Janik Drums Alive Mi., bis Uhr, Beginn: 19.9., Kleiner Saal, 9x, Gebühr: 32/21 7 (erm.), 16 7 (Nbg.-Pass), Kurs-Nr. GLw Zur rhythmischen Musik wird mit zwei Drum-Sticks auf Gymnastikbälle getrommelt. Elemente aus Gymnastik, Aerobic und verschiedene Tanzschritte verschmelzen zu einer Choreografie. So wird Konzentration und Koordination gefördert und Stress abgebaut. 8 bis 10 Teilnehmer/-innen, bitte Turnschuhe und bequeme Kleidung mitbringen. Leitung: Monika Spahn Bauchtanzkurse Mi., bis 19 Uhr, Beginn: 19.9., (Fortgeschrittene 1), Kleiner Saal, 10x, Gebühr: 40/27 7 (erm.), 20 7 (Nbg.-Pass), Kurs-Nr. GLw Mi., 19 bis Uhr, Beginn: 19.9., (Fortgeschrittene 2), Kleiner Saal, 10x, Gebühr: 40/27 7 (erm.), 20 7 (Nbg.-Pass), Kurs-Nr. GLw Mi., bis Uhr, Beginn: 19.9., (Mittelstufe), Kleiner Saal, 10x, Gebühr: 30/20 7 (erm.), 15 7 (Nbg.-Pass), Kurs-Nr. GLw Genießen Sie die Körpererfahrung bei Orientalischem Tanz, Bollywood- und Hawaii-Impressionen! Schließlich entstehen harmonische Choreografien. 10 bis 14 Teilnehmer/-innen, bitte bringen Sie Tücher, eine weite Hose oder Rock mit. Leitung: Monika Spahn Rhythmische Übungen für den gesamten Bewegungsapparat; dabei ist es nicht nur wichtig, sich zu bewegen, sondern auch zu spüren, wie man es tut. Am Piano: Elena Ovsiyenko 12 bis 15 Teilnehmer/-innen, bitte großes Handtuch oder Matte mitbringen. Leitung: Else Pirner Problemzonen- und Rückengymnastik Do., 17 bis 18 Uhr, Beginn: 20.9., Kleiner Saal, 11x, Gebühr: 30/20 7 (erm.), 15 7 (Nbg.-Pass), Kurs-Nr. GLw Im gemeinsamen Training werden Muskeln aufgebaut, gedehnt und gestärkt. So wird die Kondition gesteigert und Problemzonen werden abgebaut. 12 bis 15 Teilnehmer/-innen, bitte großes Handtuch oder Matte mitbringen. Leitung: Ewa Janik Rückengymnastik Mi., bis Uhr, Beginn: 19.9., Kleiner Saal, 11x, Gebühr: 30/20 7 (erm.), 15 7 (Nbg.-Pass), Kurs-Nr. GLw Leitung: Ewa Janik Do., bis Uhr, Beginn: 27.9., Kleiner Saal 10x, Gebühr: 27/19 7 (erm.), (Nbg. -Pass), Kurs-Nr. GLw Hier stärken Sie Ihre Muskulatur und entlasten Ihre Wirbelsäule. Bei akuten Rückenschmerzen lassen Sie sich bitte zuerst von Ihrem Arzt beraten! 12 bis 15 Teilnehmer/-innen, bitte großes Handtuch oder Matte mitbringen. Leitung: Ruth Drangmeister Rücken- und Osteoporosegymnastik Di., 9.30 bis Uhr, Beginn: 25.9., Kurs-Nr. GLw Di., bis Uhr, Beginn: 25.9., Kurs-Nr. GLw Jeweils 11x, Gebühr: 30/20 7 (erm.), 15 7 (Nbg.-Pass), Kleiner Saal Mit gezieltem Muskeltraining wird die Knochensubstanz verdichtet. 12 bis 15 Teilnehmer/-innen, bitte großes Handtuch oder Matte mitbringen. Leitung: Ewa Janik Tischtennis Mo., 18 bis Uhr, Beginn: 3.9., Kleiner Saal, 15x, Gebühr: 38 7, 19 7 (Nbg.-Pass), Kurs-Nr. GLw Montags geht es rund um die Platten heiß her. 10 bis 14 Teilnehmer/-innen, nur Schuhe mit hellen Sohlen benutzen, Netz, Bälle und Schläger selber mitbringen. Kontakt: Ivan Lucijanic, Gruppe ohne Kursleitung Qi Gong (für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene) Fr., 9.30 bis 11 Uhr, Beginn: 28.9., Nebengebäude, 8x, Gebühr: 38/26 7 (erm.), 19 7 (Nbg.-Pass), Kurs-Nr. GLw Diese Heilgymnastik aus der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) harmonisiert Körper und Geist und fördert so Ihr Wohlbefinden mit Bewegung, Atmung und Stille. Auch für ältere Menschen geeignet, viele Übungen werden im Sitzen durchgeführt. 8 bis 12 Teilnehmer/-innen, kommen Sie bitte in bewegungsfreundlicher Kleidung. Leitung: Rita Utz-Wehle Gymnastik mit Klavierbegleitung für Frauen Mo., 9.30 bis Uhr, Beginn: 24.9., Kurs-Nr. GLw Do., 9.30 bis Uhr, Beginn: 27.9., Kurs-Nr. GLw Jeweils 10x, Gebühr: 38/27 7 (erm.), 19 7 (Nbg.-Pass), Kleiner Saal Rhythmische Übungen für den gesamten Bewegungsapparat; dabei ist es nicht nur wichtig, sich zu bewegen, sondern auch zu spüren, wie man es tut. Am Piano: Elena Ovsiyenko 12 bis 15 Teilnehmer/-innen, bitte großes Handtuch oder Matte mitbringen. Leitung: Ruth Drangmeister Leichte Gymnastik mit Klavierbegleitung Mo., bis Uhr, Beginn: 24.9., Kleiner Saal, 10x, Gebühr: 38/27 7 (erm.), 19 7 (Nbg.-Pass), Kurs-Nr. GLw 10082

14 Gemeinschaftshaus Langwasser 14 Qi Gong - AOK Gesundheitskurse Mi., 9.45 bis 11 Uhr, Beginn: 19.9., 8x, Raum 1 Mi., 9.45 bis 11 Uhr, Beginn: , 8x, Raum 1 Leitung und Kontakt: Tomo Masic (Tel ) Qi Gong-Gruppe Mi., 11 bis 12 Uhr, Beginn: 19.9., Raum 1 20x, Kurs-Nr. GLw Leitung und Kontakt: Tomo Masic, Tel.: Yoga Mo., bis Uhr, Beginn: 24.9., Nebengebäude, 10x, Gebühr: 42/28 7 (erm.), 21 7 (Nbg.-Pass), Kurs-Nr. GLw Yoga-Übungen erweisen sich als eine wertvolle Entspannungshilfe für den Alltag. Im Kurs werden bewusste Bewegungen geübt, die ein gutes Körpergefühl und Ausgeglichenheit fördern. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. 5-8 Teilnehmer/-innen, bitte bringen Sie eine Decke, Socken und evtl. ein kleines Kissen mit. Leitung: Brigitte Weber Zumba Di., 20 bis 21 Uhr, Beginn: 25.9., Kleiner Saal, 11x, Gebühr: 35/24 7 (erm.), (Nbg.-Pass), Kurs-Nr. GLw Zumba ist Aerobic gepaart mit heißer Latino-Musik. Tanzstile wie Salsa, Samba, Merengue oder Reggaeton lassen die Hüften schwingen. Alle Übungen werden nach eigenem Tempo und eigener Kondition ausgeführt. 8 bis 15 Teilnehmer/-innen. Leitung: Lyubov Schneider EDV 3D Computergrafik mit Blender 3D Fr., , 17 bis 21 Uhr, Gebühr: 30/20 7 (erm.), 15 7 (Nbg.-Pass), Kurs-Nr. GLw Lernen Sie den grundlegenden Umgang mit der kostenlosen Grafiksoftware Blender 3D (Bedienung, Modellierung, Texturierung, Animation, Ausleuchtung und Rendering). Voraussetzungen: PC- Grundkenntnisse. Englischkenntnisse sind wegen der Bedienoberfläche nützlich, aber nicht zwingend notwendig. 6 bis 10 Teilnehmer/-innen, Gebühr zzgl. 3 7 Materialkosten. Leitung: Adam Kalisz Computer-Treff Langwasser Mi., 14 bis 17 Uhr, Beginn: 5.9., Raum 5, Gebühr: 2 7 Sie möchten ein Programm installieren, ein Dokument ausdrucken, im Internet surfen, eine neue Grafikkarte in Ihrem PC einbauen, ein Foto per versenden oder eine Firewall einrichten? Unser Team von ehrenamtlichen Computerexperten steht Ihnen zu allen Fragen rund um den PC mit Rat und Tat zur Seite. Keine Anmeldung erforderlich, schauen Sie einfach mal vorbei. Ein gemeinsames Angebot von Gemeinschaftshaus Langwasser und BZ. Kontakt: computer_treff@yahoo.de Computertreff Kreatives ag kunstforum Mi., 19 bis Uhr, Beginn: 26.9., Raum 8, 10x, Gebühr: 10 7, Kurs-Nr. GLw Kunstforum ist eine Künstlergemeinschaft. Die Arbeit der Gruppe umfasst die verschiedensten Maltechniken, Radierungen, Lithografien und Photographik, sowie Steinskulpturen und Keramikobjekte. Am Mittwochabend wird überwiegend gemalt, diskutiert und geplant. 6 bis 12 Teilnehmer/-innen, Kontakt: Eva Tamm, selbstorganisiert, ohne Kursleitung Aquarell experimentell Mo., 19 bis 21 Uhr, Beginn: 24.9., Raum 8, 11x, Gebühr: 65/44 7 (erm.), (Nbg.-Pass), Kurs-Nr. GLw Hier können sich Aquarellmaler/-innen frei entfalten.. 8 bis 14 Teilnehmer/-innen. Leitung: Stephanie Müller Aquarellmalerei Mo., 10 bis 12 Uhr, Beginn: 24.9., Raum 8 11x, Gebühr: 65/44 7 (erm.), (Nbg.-Pass), Kurs-Nr. GLw Einstieg und Vertiefung von klassischen Aquarelltechniken wie: Nass in Nass, Lasieren, Lavieren... 8 bis 14 Teilnehmer/-innen. Leitung: Stephanie Müller Aquarellmalerei Mi., 16 bis 18 Uhr, Beginn: 26.9., Raum 8 10x, Gebühr: 60/40 7 (erm.), 30 7 (Nbg.-Pass), Kurs-Nr. GLw Anfänger/innen lernen die Grundlagen wie: Nass in Nass, Lasieren, Lavieren... Fortgeschrittene inspirieren sich gegenseitig und entwickeln sich unter Anleitung weiter.. 8 bis 12 Teilnehmer/-innen. Leitung: Stephanie Müller Aquarellieren Di., 19 bis 21 Uhr, Beginn: 25.9., Raum 8, 11x, Gebühr: 55/37 7 (erm.), (Nbg.-Pass), Kurs-Nr. GLw Anleitungen für den richtigen Bildaufbau, die Motivwahl, den Umgang mit Licht und Schatten sowohl für Anfänger/-innen als auch für geübte Maler/-innen. Zum ersten Termin bitte Bleistift, Aquarellblock, ggf. schon vorhandene Aquarellfarben mitbringen. 10 bis 14 Teilnehmer/-innen. Leitung: Manuel Casasola Gesangsgruppe Kol Haim Mo., bis 21 Uhr, Beginn: 24.9., Nebengebäude Auf deutsch Stimme des Lebens heißt die Gruppe, die internationale Folklore in der Originalsprache singt und ihren Schwerpunkt auf jiddische und hebräische Lieder legt. Kontakt: Tetjana Kanevska, Tel.: Gesangsgruppe Vocalica Mo., 10 bis Uhr, Beginn: 24.9., Nebengebäude Musikalische Harmonien, klassische Arien, romantische Lieder werden begeistert von Amateuren und Professionellen geprobt und zu Bühnenprogrammen kombiniert. Kontakt: Daryi Kyselov Tel.: Handarbeiten Do., 10 bis 12 Uhr, Beginn: 6.9., Raum 2 4x, Gebühr: 4 7, Kurs-Nr. GLw Jeweils am ersten Donnerstag im Monat treffen sich die Teilnehmerinnen zum textilen Gestalten und stellen Topflappen, Ringelstrümpfe, Spitzendecken und Anderes her. 6 bis 12 Teilnehmer/-innen, Kontakt: Ute Hochreuther, selbstorganisiert, ohne Kursleitung. Klezmermusik Di. und Do., 9 bis 12 Uhr, Beginn: 25.9., Raum 4 Traditionelle fröhliche Melodien mit melancholischen Untertönen werden hier für Auftritte vorbereitet. Kontakt: Igor Milstein, Tel.:

15 15 Gemeinschaftshaus Langwasser Keramikkurse - Kreatives Arbeiten mit Ton Wöchentliche Kurstermine: (jeweils Raum 9) Di., 18 bis Uhr, Beginn: 25.9., Kurs-Nr. GLw Mi., 15 bis Uhr, Beginn: 26.9., Kurs-Nr. GLw Mi., 18 bis Uhr, Beginn: 26.9., Kurs-Nr. GLw Do., 9 bis Uhr, Beginn: 27.9., Kurs-Nr. GLw x, Gebühr: 67/45 7 (erm.), (Nbg.-Pass), 8 bis 12 Teilnehmer/-innen, Materialkosten werden nach Verbrauch mit der Kursleiterin abgerechnet Leitung: Gisela Metz 14-tg. Kurstermine: (jeweils Raum 9) Fr., 9 bis Uhr, Beginn: x, Gebühr: 57/39 7 (erm.), 28,5 7 (Nbg.-Pass), Kurs-Nr. GLw Fr., 9.30 bis 12 Uhr, Beginn: x, Gebühr: 48/33 7 (erm.), 24 7 (Nbg.-Pass), Kurs-Nr. GLw Hier werden Anfänger/-innen und erfahrene Keramikkünstler/innen fachkundig angeleitet, Figuren und Gefäße in Aufbautechnik zu gestalten. 6 bis 10 Teilnehmer/-innen, Materialkosten werden nach Verbrauch mit der Kursleiterin abgerechnet. Leitung: Gisela Metz Literaturkreis Echo Di., 11 bis 13 Uhr, Beginn: 2.10., Raum 3 Russischsprachige Poeten, Lyrikfreunde und Barden treffen sich zur Vorstellung und Besprechung neuer Werke und gestalten gemeinsam Lyrikabende. Kontakt: Sarra Leizermann, Tel.: Musikalisches Mosaik Mi., bis 21 Uhr, Beginn: 26.9., Raum 2 Begeisterte Hobby-Musiker/-innen singen und spielen beliebte internationale Lieder und Melodien. Kontakt: Tatjana Gettich, Tel.: Musikgruppe Gesang Di., 13 bis Uhr, Beginn: 25.9., Nebengebäude Passionierte Musiker/-innen und Schauspieler/-innen singen und spielen gemeinsam und bereitentheater- und Unterhaltungsabende vor. Kontakt: Svitlana Pidtoptana Tel.: Musikgruppe Potpourri Mo., bis Uhr, Beginn: 24.9., Raum 21+22, Nebengebäude Zündende Unterhaltungsmusik ist das Programm der Amateurmusiker in dieser Gruppe. Kontakt: Ella Trosman, Tel.: Fotoworkshops Sie finden dieses Programm auch im Internet zum Download ( Portrait Digital - Grundkurs Sa., 10 Uhr, Beginn: 6.10., Nebengebäude + Raum 5 2x, Gebühr: 75/60 7 (erm.), 38 7 (Nbg.-Pass), Kurs-Nr. GLw Mit einfachen Mitteln wird ein überzeugendes Portrait, von der Lichtstimmung bis zum gelungenen Posing erarbeitet. 6 bis 10 Teilnehmer/innen, Eventuelle Materialkosten werden nach Bedarf abgerechnet. Leitung: Ulrike Manestar, Dipl. Foto-Designerin Beauty-Retusche mit Photoshop So., 14 bis 17 Uhr, Beginn: 7.10., Raum 5, 1x, Gebühr: 30/20 7 (erm.), 15 7 (Nbg.-Pass), Kurs-Nr. GLw Gezielte Retusche in der Portraitfotografie mit Photoshop CS4. 6 bis 10 Teilnehmer/-innen. Leitung: Ulrike Manestar, Dipl. Foto-Designerin Architekturfotografie Auf AEG Sa., 10 bis 15 Uhr, Beginn: , 2x, Gebühr: 75/55 7 (erm.), (Nbg.-Pass), Kurs-Nr. GLw Industriearchitektur auf dem ehemaligen Gelände der AEG. 6 bis 10 Teilnehmer/-innen, Arbeitstermine: Sa. 10 bis 15 Uhr, So. 10 bis 17 Uhr Leitung: Ulrike Manestar, Dipl. Foto-Designerin Radierung Mo., 16 bis 18 Uhr, Beginn: 24.9., Raum 8, 10x, Gebühr: 10 7, Kurs-Nr. GLw Eigene Arbeiten können in verschiedenen Tiefdrucktechniken ausgeführt werden. Handdruckpresse ist vorhanden. 3 bis 8 Teilnehmer/-innen. Über Kosten wird abgestimmt, selbstorganisiert, ohne Kursleitung. Kontakt: Stephanie Müller Russisch-Deutsche Gesellschaft der Künstler e.v. Mi., 18 bis 20 Uhr, Beginn: 26.9., Raum 6 Amateure wie professionelle bildende Künstler beraten sich gegenseitig, um den Einstieg in die neue Heimat zu erleichtern. Gemeinsam erarbeiten sie eigenständige Ausstellungsprojekte, auch mit einheimischen Künstlern. Kontakt: Leonid Liberov, Tel.: Schneiderkurs für Anfänger/innen und Fortgeschrittene Do., bis Uhr, Beginn: 4.10., Raum 1, 10x, Gebühr: 10 7, Kurs-Nr. GLw Hier erlernen Sie unter fachkundiger Anleitung die Grundkenntnisse der Schneiderei an Ihrer eigenen Nähmaschine. So können Sie jeden handelsüblichen Schnitt realisieren. 6 bis 10 Teilnehmer/innen, die Kursleitung informiert beim ersten Kurstag über den Beitrag für ihr Honorar. Leitung: Anita Baumann SW-Fotografie - analoge Werkstatt Do., 18 bis 21 Uhr, Beginn: 27.9., Raum 3 und 28 Wir besprechen am letzten Donnerstag im Monat Fotos und geben Tipps zur Aufnahmetechnik. Im hauseigenen Labor steht selbstständiges Arbeiten (Filmentwicklung, Vergrößerungen) im Vordergrund. Daneben bereiten wir gemeinsam eine Ausstellung vor. Entwicklungschemie und Fotopapier sind vorrätig und können zum Selbstkostenpreis bezogen werden. Kontakt und Infos: Helmut Schwengler, Steinbildhauerei Fr., 14 bis 18 Uhr, Beginn: 28.9., Raum 9 und Freigelände, 23x, Gebühr: 248/166 7 (erm.), (Nbg.-Pass), Kurs-Nr. GLw Der Kurs bietet Anfänger/-innen und Fortgeschrittenen Gelegenheit, Stein handwerklich und künstlerisch zu bearbeiten. Jeder entwickelt und verwirklicht unter der Anleitung ihr/sein eigenes Modell. 8 bis 12 Teilnehmer/-innen, dieser Kurs dauert bis Juni Bei der Anschaffung von Stein und Handwerkszeug werden sie fachkundig beraten. Leitung: Gisela Metz Analoge SW-Fotografie Sa., 10 bis 16 Uhr, Beginn: , Großer Saal 3x, Gebühr: 25/20 7 (erm.), (Nbg.-Pass), Kurs-Nr. GLw Lernen Sie die Grundlagen der SW-Fotografie von der Aufnahme bis zum fertigen Bild kennen. 7 bis 8 Teilnehmer/-innen, Gebühr zzgl. Materialkosten von 6 7 (SW-Film, Kontaktbogen, Modellhonorar). Leitung: Helmut Schwengler Fotoreportage Sa., 10 bis 17 Uhr, Beginn: 1.12., Raum 1 und 5 2x, Gebühr: 80/60 7 (erm.), 40 7 (Nbg.-Pass), Kurs-Nr. GLw Theoretische und praktische Grundlagen der Pressefotografie. 6 bis 8 Teilnehmer/-innen. Leitung: Jim Albright Workflow in der Fotografie Sa., 10 bis 16 Uhr, Beginn: 8.12., Nebengebäude, 2x, Gebühr: 75/55 7 (erm.), (Nbg.-Pass), Kurs-Nr. GLw Wie arbeitet ein/e Profifotograf/-in? Alles von der Aufnahme bis zur Bildsicherung. 6 bis 8 Teilnehmer/-innen, Arbeitstermine: Sa. 10 bis 16 Uhr, So. 10 bis 16 Uhr. Leitung: Mark Fischer

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Alles drin: Gruppen und Kurse

Alles drin: Gruppen und Kurse Alles drin: Gruppen und Kurse Amt für Kultur und Freizeit Kulturläden Musikschule www.kuf-kultur.de 2 Kaffeeduft zieht durch die Luft Er kann stark und schwarz, süß Auch in den Kulturläden locken Cafés

Mehr

Alles drin: Gruppen und Kurse

Alles drin: Gruppen und Kurse Alles drin: Gruppen und Kurse Amt für Kultur und Freizeit Kulturläden Musikschule www.kuf-kultur.de 2 Die Kunst der bunten Flicken Zugegeben, die meisten Frauen stehen staunend, entzückt und ein klein

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Fröhliches Tanzen am Morgen Afrikanischer Tanz Orientalischer Tanz Griechenlands Tänze Gitarrenkurse. Tanzen und Musik

Fröhliches Tanzen am Morgen Afrikanischer Tanz Orientalischer Tanz Griechenlands Tänze Gitarrenkurse. Tanzen und Musik 98 Fröhliches Tanzen am Morgen Afrikanischer Tanz Orientalischer Tanz Griechenlands Tänze Gitarrenkurse Tanzen und Musik 99 Fröhliches Tanzen am Morgen Block-, Kreis-, Paar-, 2-Paar- und Gassentänze machen

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Kulturläden Musikschule Mobiles Erfahrungsfeld.

Kulturläden Musikschule Mobiles Erfahrungsfeld. Kulturläden Musikschule Mobiles Erfahrungsfeld www.kuf-kultur.de i Mit Sicherheit das richtige Engagement für Sie: 2,7 Mio. EUR für die Menschen vor Ort Für rund 800 Projekte, Vereine und Initiativen pro

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

KURSE. Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG

KURSE. Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG KURSE Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG ANMELDUNG beim jeweiligen Kursanbieter Kultur-Etage Messestadt U2 Messestadt West

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

Kurse und Fortbildungsangebote der Stuttgarter Werkstätten GmbH

Kurse und Fortbildungsangebote der Stuttgarter Werkstätten GmbH Kurse und Fortbildungsangebote der Stuttgarter Werkstätten GmbH Standort Löwentor Standort Vaihingen Programmheft 2017/2018 Liebe Werkstattbeschäftigte, liebe Kolleginnen und Kollegen, Herzlich Willkommen!

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitter. Kurs für Jugendliche ab 14 Jahren (4x) Dieser Kurs ist für Jugendliche, die gerne mit Kindern zusammen sind und

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN 12.04.2010 Flieger fliegen Hoppe Reiter einmal anders - Workout mit gezielten Übungen gegen den Babyspeck

Mehr

BEWEGUNG. Aerobic (Power-Kurs)

BEWEGUNG. Aerobic (Power-Kurs) Aerobic (Power-Kurs) Power-Kurs und Ausdauertraining. Der Fokus liegt auf der Ausübung der einzelnen Bewegungen, um danach Schritt für Schritt die Übungsintensität zu steigern. Positive Effekte: Fettverbrennung,

Mehr

pro-fit-köpenick e. V Berlin den

pro-fit-köpenick e. V Berlin den Berlin den 07.11.2016 Kurs 02 Gymnastik-Mix Fitness 15 75 Jahre Beate Schulz Trainingszeiten Do 18:30 19:30 Ihre Chance bei Bewegungsarmut, speziell bei sitzender Tätigkeit! Abwechslungsreich gestaltet

Mehr

Alles drin: Gruppen und Kurse

Alles drin: Gruppen und Kurse Alles drin: Gruppen und Kurse Amt für Kultur und Freizeit Kulturläden Musikschule www.kuf-kultur.de 2 Do it yourself ist gleich ums Eck Vom Theater, Russisch, Yoga bis zum Aquarell- und Fotokurs: Das Angebot

Mehr

Kreativ-Kurse. Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld

Kreativ-Kurse. Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld 153 Kreativ-Kurse Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld 154 Nähen Werken Gestalten Nähen Modewünsche selber erfüllen Nach eigenen Wünschen können Sie für sich

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Tanztreff für Paare Fröhliches Tanzen am Morgen Flamenco Orientalischer Tanz Gitarrenkurse. Tanz und Musik

Tanztreff für Paare Fröhliches Tanzen am Morgen Flamenco Orientalischer Tanz Gitarrenkurse. Tanz und Musik Tanztreff für Paare Fröhliches Tanzen am Morgen Flamenco Orientalischer Tanz Gitarrenkurse Tanz und Musik 89 Tanztreff für Paare Wir tanzen in lockerer Atmosphäre die Tanzarten Standard, Latein und nostalgische

Mehr

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.

die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts. Gesundheit und bewegung Gesundheit und bewegung Wenn nicht anders bezeichnet, werden diese Veranstaltungen nicht nach dem Weiterbildungsgesetz gefördert. die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne

Mehr

KURSE FÜR JUGENDLICHE. Neues Programm 2. Halbjahr 2017 SCHULE. MONHEIM am Rhein DIE KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE.

KURSE FÜR JUGENDLICHE. Neues Programm 2. Halbjahr 2017 SCHULE. MONHEIM am Rhein DIE KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE. KURSE FÜR JUGENDLICHE Neues Programm 2. Halbjahr 2017 DIE KUNST SCHULE MONHEIM am Rhein KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE www.monheim.de KURSE Ab 12 Jahren STYLISCHE NÄHIDEEN Auch in der zweiten Jahreshälfte

Mehr

Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018

Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018 Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018 Die MVHS an der Rümannstraße Mit Erfahrung Neues lernen Altsein ist ein herrlich Ding, wenn man nicht verlernt hat, was anfangen

Mehr

Kulturläden Musikschule Mobiles Erfahrungsfeld.

Kulturläden Musikschule Mobiles Erfahrungsfeld. Kulturläden Musikschule Mobiles Erfahrungsfeld www.kuf-kultur.de i Mit Sicherheit das richtige Engagement für Sie: 2,7 Mio. EUR für die Menschen vor Ort Für rund 800 Projekte, Vereine und Initiativen pro

Mehr

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum 01. August, Mittwoch 10.00 Uhr / Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg Babys in der

Mehr

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: /

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: / 19.07. - 02.09.16 Ohne vorherige Anmeldung! VHS Husum Schobüller Str. 38 25813 Husum Tel.: 04841 / 83590 www.vhs-husum.de Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt 1 Spaß haben, sich gemeinsam bewegen, etwas für

Mehr

Kulturläden Musikschule Mobiles Erfahrungsfeld.

Kulturläden Musikschule Mobiles Erfahrungsfeld. Kulturläden Musikschule Mobiles Erfahrungsfeld www.kuf-kultur.de i Gemeinschaftshaus Langwasser 6 Sprache und Kommunikation Bürgercafé-Team Glogauer Str. 50 90473 Nürnberg Tel.: 0911 99803-0 Fax: 0911

Mehr

Übersicht über die aktuellen Kursstarts beim ESV im Januar 2019:

Übersicht über die aktuellen Kursstarts beim ESV im Januar 2019: Übersicht über die aktuellen Kursstarts beim ESV im Januar 2019: Wochentag Uhrzeit Ort Kurs Start Kurskonzept Infos Montag 15:30 - Orientalischer Tanz (Fortgeschrittene) 07.01.19 Orientalischer Tanz -

Mehr

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Liebe Schüler und liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr haben wir für euch ein umfangreiches AG-Angebot zusammengestellt! Die AG-Angebote finden

Mehr

Kurse für Jugendliche und Erwachsene

Kurse für Jugendliche und Erwachsene 23 25 Kurse für Jugendliche und Erwachsene 24 Angebot für Jugendliche und Erwachsene ab 14 6-6 Fußball in der Halle! Frühling Angebot: KU - JE - 166067 Mittwoch, 1 19 Uhr 24.2. / 2.3. / 9.3. / 16.3. /

Mehr

seniorinnen 6 senioren

seniorinnen 6 senioren seniorinnen 6 senioren 5 Esslinger: Kurs (12x) Kurs 1: Montags wöchentlich, 16.00 bis 17.00 Uhr Kurs 2: Dienstags wöchentlich, 9.45 bis 10.45 Uhr jeweils im Saal Bei schlechtem Wetter bitte ein zweites

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015 Kurseinwahl bis Freitag, den 23.01.2015 Kursbeginn: Montag 02.02.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

Kursprogramm 1. Halbjahr 2017

Kursprogramm 1. Halbjahr 2017 Kursprogramm 1. Halbjahr 2017 Überblick: Kurs Thema Termin 1. Mixdance für Kinder 21.01.2017 2. Singen und Bewegen, Kinder mit ihren Eltern 23.01.2017 3. Beobachtungsabend auf der Sternwarte Weikersheim,

Mehr

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit!

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Angebot Wintersemester 2016/17 Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Bürozeiten, Anmeldung und Besichtigung: Montag: 10:00 12:00 Uhr, Donnerstag 16:00 17:30 Uhr oder nach

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Kulturkalender Monat Juni 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Kulturkalender Monat Juni 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum Kulturkalender Monat Juni 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum 01. Juni, Freitag 15.30 Uhr / Stadtteilzentrum Ricklingen Zeichen- und Malwerkstatt

Mehr

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben t Gesund und aktiv Inhalt Liebe Kundin, lieber Kunde 4 5 6 8 10 12 Pilates Pilates für Einsteiger SYPOBA Tai-Chi Gesundheit Weniger Stress, mehr Rhythmus im Alltag

Mehr

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR 20161221-876958 Yoga Christina Paffrath- Hennemann Kursbeschreibung Yoga hilft uns, durch Körper-, Atem- und Konzentrationsübungen

Mehr

Herbst K 1 Schminkworkshop NEU! K 2 ZUMBATOMIC (für 6-7 Jährige) ZUMBATOMIC. K 4 TURN MIT BLEIB FIT I (für unsere 65plus)

Herbst K 1 Schminkworkshop NEU! K 2 ZUMBATOMIC (für 6-7 Jährige) ZUMBATOMIC. K 4 TURN MIT BLEIB FIT I (für unsere 65plus) Herbst 2013 Achtung: Vorgemerkte KursteilnehmerInnen sollten ihre weitere Teilnahme telef. bestätigen! K 1 Schminkworkshop Was interessiert Sie besonders? Ist es der Nude Look, ein wunderschönes Glamour

Mehr

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle Gesundheit Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Durch die leicht erlernbaren und abwechselnde An- und Entspannungsübungen bestimmter Muskelpartien der PME, verhelfen zu einem neuen Körperbewusstsein

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

SV Kieholm 65 e.v. Kurse mit Carmen Becker. Montag: Dienstag: (Info unter 04643/186866)

SV Kieholm 65 e.v. Kurse mit Carmen Becker. Montag: Dienstag: (Info unter 04643/186866) SV Kieholm 65 e.v. Montag: Kurse mit Carmen Becker (Info unter 04643/186866) Step Fitness 17.00-17.45 Uhr Wir trainieren effektiv mit Spaß und guter Laune. Nach angesagter Musik bringen wir den Stoffwechsel

Mehr

Acrylmalen Capoeira Deutsch Dialogcafé Englisch Fotowerkstatt Italienisch Literatur pur Schreibwerkstatt Square Dance Rhetorik Studium generale Zumba

Acrylmalen Capoeira Deutsch Dialogcafé Englisch Fotowerkstatt Italienisch Literatur pur Schreibwerkstatt Square Dance Rhetorik Studium generale Zumba Acrylmalen Capoeira Deutsch Dialogcafé Englisch Fotowerkstatt Italienisch Literatur pur Schreibwerkstatt Square Dance Rhetorik Studium generale Zumba Kurse 1 2 1. Q u a r t a l3 Acryl-Malkurs für Anfänger

Mehr

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich)

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich) Mitgliedsantrag Damen Fitness Für Damen ab 50 plus. Ein Gymnastikprogramm mit Koordinations-und Entspannungsübungen. Kursstart: Montag, 09.01.2017 (12 X, jeweils 18:30-19:30 Uhr) Kurskosten: 0 (Mitglieder)

Mehr

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. n e d n i t i F r e m m o S Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax:

Mehr

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August Sommerprogramm Aktiv&Gesund des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August AKTUELL 07.07.2017 Mit dem Sommerpass 6 Wochen Sport für nur 49 * Anmeldung und Information:

Mehr

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger TuS Gottmadingen (Stand 01.07.2018) Der TuS Gottmadingen ist Mitglied im Hegau-Bodensee-Turngau Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 17.30-18.30 Uhr Pilates I, Bodyfeeling Rehasport in der Krebsnachsorge

Mehr

Kurse WAHIBA Tanz- und Gesundheitszentrum / Pasching

Kurse WAHIBA Tanz- und Gesundheitszentrum / Pasching Kurse WAHIBA Tanz- und Gesundheitszentrum / Pasching September 2016 - August 2017 Programm und Angebot EINZELCOACHING Themen: Haltung, Präsenz, Muskelbalance, Persönlichkeitsentwicklung, Yoga, Tanzelemente

Mehr

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick:

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick: Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick: ALL diese Angebote vom Familienzentrum sind sowohl von unseren INTERNEN Familien, aber auch von EXTERNEN Familien nutzbar. Wir freuen uns auf Sie! Kurs Thema Termin

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu. SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu Lady's Fit Montags: 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Sanftes Straffen und Kräftigen

Mehr

Wir heißen Mantas Bruder und Anastasiya Shamis, kommen aus Stuttgart und übernehmen ab April die Tanzschule in Geislingen.

Wir heißen Mantas Bruder und Anastasiya Shamis, kommen aus Stuttgart und übernehmen ab April die Tanzschule in Geislingen. FENEN TÜR TAG DER OF 13 Uhr 08.04.2018 ab WOCHE SCHNUPPER 09.-13.04.2018 ÜBER UNS Wir heißen Mantas Bruder und Anastasiya Shamis, kommen aus Stuttgart und übernehmen ab April die Tanzschule in Geislingen.

Mehr

Kursprogramm 2018 Gesund und aktiv leben

Kursprogramm 2018 Gesund und aktiv leben Kursprogramm 2018 Gesund und aktiv leben t Gesund und aktiv Inhalt Liebe Kundin, lieber Kunde 4 5 6 8 10 12 Pilates Pilates für Einsteiger SYPOBA Tai-Chi Gesundheit Weniger Stress mehr Rhythmus im Alltag

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN: Montag: 12:30-18:00 Uhr Dienstag: 14:00-21:00 Uhr Mittwoch: 12:30-21:00 Uhr Donnerstag: 12:30-19:00 Uhr Freitag: 14:00-20:00 Uhr (bei

ÖFFNUNGSZEITEN: Montag: 12:30-18:00 Uhr Dienstag: 14:00-21:00 Uhr Mittwoch: 12:30-21:00 Uhr Donnerstag: 12:30-19:00 Uhr Freitag: 14:00-20:00 Uhr (bei KURSPROGRAMM für Kinder, Jugendliche und Erwachsene JULI BIS DEZEMBER 2009 JuK HAUS Jugend- und Kinderhaus Ahlen ÖFFNUNGSZEITEN: Montag: 12:30-18:00 Uhr Dienstag: 14:00-21:00 Uhr Mittwoch: 12:30-21:00

Mehr

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013 Fit und gesund mit dem Sozialwerk Sport- und Präventionskurse 2013 Wir starten mit den Sportkursen am 28.08.2013 Dabei stehen die Aspekte der gesundheitsfördernden Maßnahmen, die in unseren Kursen angeboten

Mehr

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel Ise Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, 38550 Isenbüttel 05374 673025 Außenstellen Grundbildung Beruf Gesundheit Sprachen Kultur Gesellschaft TriloChi Bewegt in Entspannung,

Mehr

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn möglich. Die Anmeldung (telefonisch, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus

Mehr

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Zeigt Ihnen Möglichkeiten, wie Sie Ihre Lebensqualität steigern können Unterstützt Sie, Schmerzen gezielt entgegen wirken zu können Tu deinem Leib etwas

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

Liebes ASKÖ-Mitglied!

Liebes ASKÖ-Mitglied! Liebes ASKÖ-Mitglied! Wir möchten Euch über unser neues Turnprogramm informieren. Es gibt heuer wieder einige neue Kursangebote, und wir hoffen es ist für jeden etwas interessantes dabei. SPORTHALLE LAAKIRCHEN:

Mehr

Einstieg jederzeit möglich. Termine können frei gewählt werden, der Malsalon findet das ganze Jahr über statt.

Einstieg jederzeit möglich. Termine können frei gewählt werden, der Malsalon findet das ganze Jahr über statt. Malsalon in der Stadtkunst mit Georg Tassev Die Stadtkunst eröffnet einen Malsalon! Regelmäßig (1x pro Woche) treffen sich kunstinteressierte Anfänger und Fortgeschrittene, um sich ihrer Leidenschaft,

Mehr

Fit durch den Herbst 2013!

Fit durch den Herbst 2013! Fit durch den Herbst 2013! Wir bieten Ihnen alles von A wie Aerobic bis W wie Wirbelsäulengymnastik. Die Angebote sind ideal, um fit durch den Herbst zu kommen oder fit zu werden! Die Kurse werden von

Mehr

ALLES NEU!!! KURSÜBERSICHT ab 11.Februar 2019

ALLES NEU!!! KURSÜBERSICHT ab 11.Februar 2019 ALLES NEU!!! KURSÜBERSICHT ab 11.Februar 2019 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag KritzelKlax (45 min) Kinder 3-6 Jahre 15.30 Uhr Experimentieren mit Ton 15.30Uhr Fantasiebauwerkstatt Frau Bergmann

Mehr

eltern mit kindern PEKiP DELFI W101 W101F W102 W104F W105 W105F Eltern-Kind-Kurse

eltern mit kindern PEKiP DELFI W101 W101F W102 W104F W105 W105F Eltern-Kind-Kurse eltern mit kindern PEKiP DELFI W101 W101F W102 W104F W105 W105F Leben mit Baby wellcome Praktische Hilfe nach der Geburt BabyFamilienCafé Beratung für junge Eltern Das Prager-Eltern-Kind-Programm DELFI-Kurse

Mehr

KURSE IM SPORTQUADRAT IN DEN SOMMERFERIEN KW 31

KURSE IM SPORTQUADRAT IN DEN SOMMERFERIEN KW 31 IN DEN SOMMERFERIEN KW 31 Montag 31.07.2017 Kursleitung 18.0018.55 Functional Training Volker 19.0019.55 Aroha Olga Dienstag 01.08.2017 Kursleitung 09.1510.10 & BBP Meike 19.0019.55 Indoor Cycling Steffen

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

senior*innen Beweglichkeit für Fortgeschrittene. Kurs (13x)

senior*innen Beweglichkeit für Fortgeschrittene. Kurs (13x) Beweglichkeit für Fortgeschrittene. Kurs (13x) Trainieren Sie die Beweglichkeit Ihrer Gelenke. Damit schaffen Sie die Voraussetzung, auch Ihre Körperkraft einzusetzen. Dienstags wöchentlich außer Herbstferien

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kurseinwahl bis Freitag, den 18.09.2015 Kursbeginn: Montag 28.09.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Kursleiterin und Kursleiter: Sonja Schwaighofer, Thomas Thöny Kursnummer K1 Salzburg Stadt Viele Menschen haben schon ein Smartphone-Handy. Damit

Mehr

Kaleidoskop e.v. seit 1995 Bewusstsein - Balance - Begegnung

Kaleidoskop e.v. seit 1995 Bewusstsein - Balance - Begegnung Kaleidoskop e.v. seit 1995 Bewusstsein - Balance - Begegnung 84478 Waldkraiburg, freiraum 36 - Aussiger Str. 36/2. Stock Einige neue Angebote finden, wie unten angeführt, im Erdgeschoß Raum 16 statt Vorschau

Mehr

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich Arbeitsgemeinschaften Die Angebote der GHS Zülpich Übersicht 1. Handarbeit Aus alt mach neu, Garten & Naturschutz, Hauswirtschaft, Kunstobjekte, Nähen, Sticken, Basteln, Stricken, Töpfern 2. Schreiben

Mehr

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr und 12.00 bis 14.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitterkurs für Jugendliche ab 14 Jahren (3x) Nach dem Kurs erhalten die Teilnehmerinnen einen Babysitterpass

Mehr

ab Oktober 2014 Kursleiterin: Helene Tiefenbrunner (certified Zumba Instructor) Termin: Fr., von Uhr, 11 Einheiten

ab Oktober 2014 Kursleiterin: Helene Tiefenbrunner (certified Zumba Instructor) Termin: Fr., von Uhr, 11 Einheiten ab Oktober 2014 K 1 ZUMBA KIDS jr. (5 7 Jahre) Zumba Kids jr. ist ein cooles Tanz -Fitness Programm für Kinder. Wir lernen einfache Steps zu abwechslungsreichen Rhythmen wie Hip-Hop, Salsa, Reggaeton und

Mehr

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm Veranstaltungsprogramm Juli August September 2018 Thomas Morus Begegnung, Bildung und Beratung für Senioren im Tannenbusch Oppelner Str. 124, 53119 Bonn Telefon 0228 / 666 777 Montag 10:30-12:00 Uhr Literaturkreis

Mehr

Bewegung macht beweglich und Beweglichkeit kann manches in Bewegung setzen.

Bewegung macht beweglich und Beweglichkeit kann manches in Bewegung setzen. Gesundheit und bewegung Gesundheit und bewegung Wenn nicht anders bezeichnet, werden diese Veranstaltungen nicht nach dem Weiterbildungsgesetz gefördert. Bewegung macht beweglich und Beweglichkeit kann

Mehr

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof Spiel und Spaß auf dem Reiterhof 171-71130 Termin: Sa, 15.04.17 Uhrzeit: 9.30-12.00 Uhr Dauer: 1 Vormittag Ort: Reitschule Gleinser, Aitrach, Oberhausen 1 Leitung: Brigitte Gleinser Gebühr: EUR 10,- Für

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

6-10 Jahre. Termine Kurs A: Kurs B: Geschwisterermäßigung möglich.

6-10 Jahre. Termine Kurs A: Kurs B: Geschwisterermäßigung möglich. Das Malatelier Dieser Kurs richtet sich an interessierte Kinder, die schon immer verschiedene Maltechniken ausprobieren wollten. Wir malen mit Gouachefarben, mit Aquarellfarben und Acrylfarben. Wir erkunden

Mehr

Sommer. Fit in den. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019

Sommer. Fit in den.   Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fit in den Sommer Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax: 0 73 92-173

Mehr

Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC

Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC Kursbeginn: Montag, 6. März 2017 Uhrzeit / Ort: 18.00-19.00h / Turnhalle Unlingen Kursabende: 10 x 60min Gebühr: Mitglieder SVU 45,00 Nichtmitglieder SVU 55,00

Mehr

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT ACHTSAMES YOGA mit Pia Fuchs Achtsames Yoga ist ein bewährtes Mittel gegen Anspannung, Stress & deren Folgen. Es hilft, sensibler in der Wahrnehmung eigener

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Kreativ-Kurse. Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld

Kreativ-Kurse. Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld 151 Kreativ-Kurse Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld 152 Nähen Werken Gestalten Nähen Modewünsche selber erfüllen Nach eigenen Wünschen können Sie für sich

Mehr

endlich ist es so weit! Unser neues Kursprogramm für Herbst/ Frühling 2017/2018 ist da. Lasst Euch überraschen, wie vielfältig Handarbeit ist.

endlich ist es so weit! Unser neues Kursprogramm für Herbst/ Frühling 2017/2018 ist da. Lasst Euch überraschen, wie vielfältig Handarbeit ist. Kursprogramm Von September 2017 bis April 2018 Liebe Nähfreunde, endlich ist es so weit! Unser neues Kursprogramm für Herbst/ Frühling 2017/2018 ist da. Lasst Euch überraschen, wie vielfältig Handarbeit

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Grundschule Schönningstedt t

Grundschule Schönningstedt t Grundschule Schönningstedt t OGS Kursprogramm Schuljahr 2014/15 1. Halbjahr Liebe Kinder,liebe Eltern auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und euch das Kursprogramm unser erstes Halbjahr als offene

Mehr

Viertägiger Intensivkurs (Wochenintensivkurs): MO D Jeweils: 10:00 17:00 Uhr, Villa Wieser (Zeichensaal, 1 OG)

Viertägiger Intensivkurs (Wochenintensivkurs): MO D Jeweils: 10:00 17:00 Uhr, Villa Wieser (Zeichensaal, 1 OG) Malen, zeichnen, modellieren und mehr... Ferienkurse an der Kunstschule Villa Wieser Neben den Angeboten für Kinder innerhalb der Trimester ( Kunstunterricht für Kinder ) bietet die Kunstschule Villa Wieser

Mehr

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Kurse: April - Juli Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Dank der grossen Nachfrage und der Treue meiner

Mehr

Plastisches Gestalten mit Ton

Plastisches Gestalten mit Ton Kreatives Gestalten mit Ton Formgebung neu gedacht. Ton ist ein Ur-Material, mit dem wir unsere Kreativität entdecken und schulen können. Sind eigene Ideen umsetzbar? Wo sind die Grenzen des Materials

Mehr

Kurse für Jugendliche und Erwachsene

Kurse für Jugendliche und Erwachsene 23 39 Kurse für Jugendliche und Erwachsene 40 Angebot für Jugendliche und Erwachsene ab 14 Fußball Spiel mit! -8 Frühling Angebot: KU - JE - 170 Mittwoch, 18 19.30 Uhr 2.4. / 3.5. / 10.5. / 17.5. / 24.5.

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min Groupfitness Wer massenhaft Kalorien verbrennen und dabei seine Ausdauer verbessern möchte, ist bei BODYATTACK genau richtig. Dieses Cardio-Intervall-Training ist mit energiegeladener Musik und Herausforderungen

Mehr

NEUE TANZKURSE ENTDECKEN SIE MIT UNS DIE GANZE WELT DES TANZENS PAARE JUGENDLICHE KINDER HIP-HOP CRASHKURSE

NEUE TANZKURSE ENTDECKEN SIE MIT UNS DIE GANZE WELT DES TANZENS PAARE JUGENDLICHE KINDER HIP-HOP CRASHKURSE NEUE TANZKURSE ENTDECKEN SIE MIT UNS DIE GANZE WELT DES TANZENS PAARE JUGENDLICHE KINDER HIP-HOP CRASHKURSE 2 3 TANZKURSE FÜR PAARE WELTTANZPROGRAMM (WTP) 1+2 WTP 1 donnerstags 31.01.19 21.15 Grundkurs

Mehr