FORTBILDUNGSPROGRAMM

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FORTBILDUNGSPROGRAMM"

Transkript

1 REGIONALE LEHRKRÄFTEFORTBILDUNG FORTBILDUNGSPROGRAMM Schuljahr 2016/17 Schulartübergreifende Angebote für alle allgemein bildenden und beruflichen Schulen - Kurzübersicht -

2 Sehr geehrte Damen und Herren, auf den nachfolgenden Seiten erhalten Sie die Kurzübersicht des schulartübergreifenden Fortbildungsprogramms 2016/17. In der Kurzübersicht erhalten Sie einen schnellen Überblick zu den wichtigsten Informationen wie Themen, Zielgruppe, Veranstaltungsort, Termine und Meldeschluss. Detaillierte Informationen zu den Lehrgängen können Sie in der ausführlichen Version des Fortbildungsprogramms, die ebenfalls als pdf-dokument vorliegt, nachlesen. Auch in diesem Schuljahr können wir Ihnen vielfältige Angebote bieten, die Sie bei Ihren Bemühungen, Unterricht und Schule weiterzuentwickeln, unterstützen sollen. Die Zusammenführung der Angebote in einem Schuljahresprogramm soll es den Schulen ermöglichen, in ihren Kollegien eine gezielte Fortbildungsplanung vorzunehmen und die Teilnahme an Fortbildungen inhaltlich und organisatorisch auf die Erfordernisse der Schule anzupassen. Der Aufbau des Fortbildungsprogramms ist am Orientierungsrahmen zur Schulqualität ausgerichtet und soll Ihnen die Orientierung Ihrer schulischen Fortbildungsplanung an den Qualitätsentwicklungsprozessen Ihrer Schule erleichtern. Abb.: Orientierungsrahmen zur Schulqualität für allgemeinbildende Schulen in Baden-Württemberg Das schulartübergreifende Lehrkräftefortbildungsangebot des s ergänzt die regionalen Fortbildungsangebote der Staatlichen Schulämter so-

3 wie die zentralen Fortbildungsmaßnahmen der Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen. Sie finden die Angebote zu den einzelnen Themen auch auf der Homepage des s unter: Lehrerfortbildungen.aspx Über Aktualisierungen sowie skonkretisierungen, soweit sie zum Redaktionsschluss im Einzelfall noch nicht benannt werden konnten (z.b. Veranstaltungsort), informieren Sie sich bitte in LFB-Online. Hierzu rufen Sie die Fortbildungsausschreibung mit der entsprechenden Lehrgangsnummer in LFB-Online auf. Des Weiteren steht Ihnen hier auch eine Suchmaschine zu den aktuell buchbaren Fortbildungsangeboten zur Verfügung. Zusätzlich dazu können Sie sich auch ohne Zugangsdaten auf über aktuell buchbare Fortbildungsangebote des Regierungsbezirks sowie Aktualisierungen und skonkretisierungen (z.b. dem Veranstaltungsort) informieren. Lehrkräfte ohne Personalnummer beim Landesamt für Besoldung und Versorgung (z.b. Privatschullehrkräfte) können sich für Fortbildungen des s Abteilung 7 unter anmelden. Neue Fortbildungen, die noch nicht im Fortbildungsprogramm 2016/17 veröffentlicht wurden, entnehmen Sie bitte dem regelmäßig erscheinenden schulartübergreifenden Newsletter, der allen Schulen per Mail zugesendet wird. Zugriff auf den Newsletter haben Sie auch über die Homepage des s. Auf den nachfolgenden Seiten erhalten Sie noch wichtige organisatorische Hinweise. Ganz herzlich möchten wir an dieser Stelle allen Fortbildnerinnen und Fortbildnern danken, die durch ihren Einsatz und das Einbringen ihrer Expertise die Regionale Lehrkräftefortbildung des s in besonderer Weise unterstützen.

4 Darüber hinaus bedanken wir uns für die Unterstützung von Schulen, die die Fortbildungstätigkeit u. a. durch das Überlassen von Räumlichkeiten ermöglichen sowie dem Bezirkspersonalrat für die vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit bei der Entwicklung des Fortbildungsprogramms. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wünschen wir, dass Sie durch den Besuch der Fortbildungsveranstaltungen wichtige Impulse und bedarfsgerechte Unterstützung in ihrer täglichen Arbeit als Lehrkraft erhalten., August 2016 Mit freundlichen Grüßen gez. Michael Flick Leiter Referat 77 - Qualitätssicherung und -entwicklung, Schulpsychologische Dienste -

5 Anmeldung zu Fortbildungen Die Anmeldung zu den amtlichen Fortbildungen des s erfolgt grundsätzlich über LFB-Online. Hinweise zum Anmeldeprocedere finden Sie in der Anleitung auf den Folgeseiten. Die Information über die Zulassung können Sie ebenfalls in LFB-Online nach dem Meldeschluss einsehen. Bei Verhinderung einer zugelassenen Lehrkraft ist umgehend das zu informieren, damit der Platz an andere Bewerberinnen und Bewerber vergeben werden kann. Auswahlverfahren bei Überbelegung von Kursen Übersteigen die Anmeldungen die maximale Teilnehmerzahl, so wählt das nach folgenden Kriterien aus: Zugehörigkeit zur Zielgruppe anteilsmäßige Berücksichtigung der Schularten anteilsmäßige Berücksichtigung der weiblichen und männlichen Beschäftigten Berücksichtigung der Schwerbehinderteneigenschaft Zulassung einer Lehrkraft pro Schule (sofern nicht für Teams ausgeschrieben wurde) regionale Zugehörigkeit (sofern die gleiche Fortbildung an verschiedenen Orten angeboten wird) Reisekostenabrechnung Das gewährt den zugelassenen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Fortbildungsveranstaltungen Fahrtkostenersatz nach 5 LRKG bzw. 6 Abs. 3 LRKG sowie Tagegeld nach den geltenden Bestimmungen. Kontakt für Rückfragen und Anregungen zum schulartübergreifenden Fortbildungsprogramm des s LFB-Betreuungsteam des Referats 77 Tel. 0721/ lehrkraeftefortbildung@rpk.bwl.de

6 Alphabetisches Verzeichnis der verantwortlichen Ansprechpartner/innen Michael Becker Katharina Beckmann Manfred Berberich Joachim Dambach Elke Dörflinger Elisabeth Eberle Susanne Eichkorn Matthias Fölsch Dr. Cornelia Frech-Becker Viola-Anna Gutruf Dr. Roland Hagen Dr. Petra Hasselbach Dr. Rainer Hennl Annegret Keil Johannes Kühn Dr. Judith Leinweber Andrea Nemeth Rainer Nitsche Dr. Jessica Phillipp Jörg Piel Dr. Anne Priester Otmar Refior Martin Resch Manfred Reuter Julia Schäfer Reiner Senger Nikolaus Winter

7 Hilfestellungen zur Anmeldung mit LFB-Online und Abrechnung in Drive-BW Anmeldung zur Regionalen Fortbildung mit LFB-Online Für den Besuch einer amtlichen Lehrerfortbildung ist die Anmeldung nur noch über das Programm "LFB-Online für Lehrkräfte in Baden-Württemberg" möglich. Ihre Zugangsdaten (Benutzernamen und Passwort) erhalten Sie von Ihrer Schulleitung. Der Zugang erfolgt im Internet über den folgenden Link: Eine Handreichung zur Benutzung des Programmes finden Sie dort unter "Hilfe" nach dem Einloggen. Der schnellste Weg zur erfolgreichen Anmeldung geht über die Lehrgangsnummer: Ergebnis mit der Nummer Geben Sie hier die Lehrgangsnummer der Veranstaltung ein, für die Sie sich anmelden wollen. Im Zweifelsfall, nur die ersten 3 Ziffern. Durch Anklicken des Themas werden die Details zur Veranstaltung in einem Extrafenster angezeigt. Durch einen Klick auf das grüne Plus-Zeichen im Suchergebnis wird der Meldebogen angezeigt. Im aufgehenden Meldebogen werden die grünen Pflichtfelder ausgefüllt. Zum Abschluss wird der Meldebogen mit übernehmen bestätigt. Sie öffnen nun den Menübefehl Lehrgangskorb ; es liegt jetzt die gewünschte Veranstaltung im Lehrgangskorb vor! Mit Klick auf den Button melden wird der Fortbildungsantrag an die Schulleitung gemeldet. Ihren Bescheid über die Zulassung können Sie ebenfalls in LFB-Online nach dem Meldeschluss einsehen. Ihre Schulleitung wird per Mail über wichtige Änderungen zur Veranstaltung in LFB-Online informiert. Eine Mailbenachrichtigung für Lehrkräfte ist bisher technisch noch nicht umgesetzt, so dass Sie sich nach Meldeschluss über Ihren Zulassungsstatus in LFB-Online selbst informieren müssen. Abrechnung der Reisekosten nach Besuch einer Fortbildung In der Regel erhalten Sie eine Nachricht, dass es was Neues in Ihrem Kundenportal gibt. Rufen Sie die folgende Webseite auf: Geben Sie in Ihrem persönlichen Zugang zum LBV Ihre Personalnummer und Ihr Passwort ein. Es öffnet die Seite Willkommen im Kundenportal. Klicken Sie links im Menü Service auf Dienstreisemanagement. Es öffnet sich Drive-BW: Reisekosten Klicken Sie auf Reisekosten abrechnen. Jetzt müsste dort ein genehmigter Antrag zur Fortbildung vorliegen. Markieren Sie diesen! Rechts auf Auswählen klicken Sie müssen nach Bedarf noch in den Registern einige Eintragungen vornehmen, wie z.b. Angaben bei Kfz- Benutzung, Buchung Hotel/Pension usw. Jetzt unter dem Begriff: Services: Speichern (rechts oben) anklicken anschließend Beantragen Sollte im Antrag irgendeine wichtige Angabe fehlen, wird Ihnen oberhalb des Antrages in Rot das Fehlen der entsprechenden Angabe angezeigt. Tragen Sie die fehlende Angabe nach und wiederholen Sie den Vorgang der Beantragung. Wichtig: Belege für Stichproben ein Jahr lang aufheben, Belege sind nur auf Anforderung dem LBV zu übersenden. Bei Veranstaltungen mit mehreren verschiedenen Terminen (einer Lehrgangsreihe) erhalten Sie eine Abrechnung zu jedem Termin separat. Sollten Sie an einem Termin nicht teilgenommen haben, können Sie dies explizit in Drive-BW ankreuzen.

8 Inhaltsverzeichnis Seite QB I Qualitätsbereich Unterricht Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung - Inklusive Bildungsangebote... - Leistungs- und Lernstandsrückmeldungen... - Lernen mit digitalen Medien... - Lernförderliches Unterrichtsklima... - Schüler/innen mit besonderem Förderbedarf... Fächerübergreifende Themen Gesellschaftswissenschaftlicher Bereich - Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Umwelterziehung... - Geschichte... - Interkulturelle Bildung und Erziehung... Mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Bereich - Mathematik... - Sicherheit im naturwissenschaftlich-technischen Unterricht... Musisch-künstlerischer Bereich/Sport - Bewegung-Spiel und Sport (BSS)... - Bildende Kunst... - Musik... - Sport... Sprachlich-literarischer Bereich - Deutsch... - Englisch... QB II Qualitätsbereich Professionalität der Lehrkräfte Gewinnung von Beratungs-, Fortbildungs- und Führungspersonal - Informationsveranstaltung... - Orientierungsseminare... - Vorbereitungsseminare - Bereich Schulleitung... Qualifizierungen für Fortbildungs- und Beratungsaufgaben - Bereich Beratung... - Bereich digitale Medien... - Bereich Sicherheit... Qualifizierung für pädagogische Aufgaben an Schulen Umgang mit beruflichen Anforderungen - Beratungs- und Kommunikationskompetenz... - Coaching, Supervision, Fallbesprechungsgruppen... - Lehrerinnen- und Lehrergesundheit... QB III Qualitätsbereich Schulführung und Schulmanagement Einführung in die Arbeit der Schulleitung - Neu bestellte Schulleitungen... Berufsbegleitende Angebote - Gesundheit von Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern als Führungsaufgabe... QB IV Qualitätsbereich Schul- und Klassenklima Prävention

9 Inhaltsverzeichnis QB V Qualitätsbereich Inner- und außerschulische Partnerschaften Kooperationen - Kooperation von Sonderschulen und allgemeinen Schulen sowie von Schule und außerschulisc - Kooperation allgemein bildende Schulen - berufliche Schulen... QB Q Qualitätsbereich Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung Vergleichsarbeiten Qualitätsentwicklung und Evaluation Seite

10 QB I Qualitätsbereich Unterricht Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Inklusive Bildungsangebote Hörgeschädigte Kinder an der allgemeinen Schule (Methodisch-didaktische Hinweise allgemeiner Art, sowie Informationen über Hörschädigung, Hörtechnik, Nachteilsausgleich) für Lehrkräfte von GS, HS/WRS, RS, GMS, SBBZ, Gym Sonderschullehrerin Uta Braasch, Sonderschullehrerin Dorina Müller, Hörgeschädigte Kinder an der allgemeinen Schule (Methodisch-didaktische Hinweise allgemeiner Art, sowie Informationen über Hörschädigung, Hörtechnik, Nachteilsausgleich) für Lehrkräfte von GS, HS/WRS, RS, GMS, SBBZ, Gym Sonderschullehrerin Uta Braasch, Sonderschullehrerin Dorina Müller, Sprachförderung - praktische Beispiele für den Schulalltag Lehrkräfte der Primarstufe in GS, SBBZ und GMS Sonderschullehrerin Brigitte Heger, Forst Sonderschullehrerin Daniela Ziegler, Forst Lernumgebungen für inklusiven Unterricht konzipieren und gestalten Lehrkräfte für Sonderpädagogik, Grundschullehrkräfte, Lehrkräfte an Gemeinschaftsschulen Thomas Rihm, :30-18:00 Uhr 15:30-18:00 Uhr 14:00-17:00 Uhr Termininformation: In der Woche vom ist Raum für Umsetzungsversuche im eigenen Unterricht Erich-Kästner-Schule Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum Moltkestr Erich-Kästner-Schule Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum Moltkestr Wird später bekannt gegeben Pädagogisches Fachseminar, Abt. Sonderpädagogik Griesbachstr Seite 1

11 QB I Qualitätsbereich Unterricht Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Inklusive Bildungsangebote Hörgeschädigte Kinder an der allgemeinen Schule (Methodisch-didaktische Hinweise allgemeiner Art, sowie Informationen über Hörschädigung, Hörtechnik, Nachteilsausgleich) für Lehrkräfte von GS, HS/WRS, RS, GMS, SBBZ, Gym Sonderschullehrerin Uta Braasch, Sonderschullehrerin Dorina Müller, Lernumgebungen für inklusiven Unterricht konzipieren und gestalten Lehrkräfte für Sonderpädagogik, Grundschullehrkräfte, Lehrkräfte an Gemeinschaftsschulen Thomas Rihm, :30-18:00 Uhr 13:00-17:00 Uhr Termininformation: Diese Veranstaltung ist halbtägig, 13:00-17:00 Uhr, abrufbar und wird mit der anfragenden Schule abgestimmt. Bitte um frühzeitige Terminvereinbarung (mindestens 3-6 Monate vor gewünschtem Veranstaltungsbeginn)! Erich-Kästner-Schule Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum Moltkestr Abrufveranstaltung Seite 2

12 QB I Qualitätsbereich Unterricht Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Leistungs- und Lernstandsrückmeldungen Anwenderschulung "Kompetenzanalyse Profil AC an Schulen" Lehrkräfte von SBBZ, HS/WRS und GMS, die in Klasse 7 unterrichten oder unterrichten werden. Sonderschullehrer Andreas Heber, Mühlacker :00-16:30 Uhr Uhlandschule Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum Mühlacker Rappstr Mühlacker Seite 3

13 QB I Qualitätsbereich Unterricht Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Lernen mit digitalen Medien Umsetzung Basiskurs Medienbildung in Klasse 5 Lehrkräfte, die den Basiskurs Medienbildung in Klasse 5 unterrichten oder zukünftig unterrichten werden. RAM - Jahrestagung der an MultiMedia und Informatik interessierten Lehrerinnen und Lehrer organisiert durch den Regionalen Arbeitskreis MultiMedia (RA) HD, RNK, NOK, MA Regionaler Arbeitskreis Heidelberg - Mannheim - Neckar-Odenwald-Kreis - Rhein-Neckar-Kreis Realschullehrer Roland Belzner, Hockenheim Rektor Karlfried Schicht, Schönbrunn Lehrer Wolfgang Schnetz, Walldürn Termininformation: ganztägige Veranstaltung 09:00-16:30 Uhr Einführung in das Arbeiten im Tablets im Unterricht - Android Waldhofschule Grundschule Mannheim Oppauer Str Mannheim Pädagogische Hochschule Heidelberg Im Neuenheimer Feld Heidelberg Lehrkräfte aller Schularten Professor Manfred Berberich, RAM - Organisationshilfen für Lehrer Waldhofschule Grundschule Mannheim Oppauer Str Mannheim Lehrkräfte aller Schularten Studiendirektorin Anna-Margarete Weber, Buchen (Odenwald) :00-17:00 Uhr Helene-Weber- Schule Berufl. Schule für Ernährung, Erzieh., Gesundheit und Soziales Buchen Buchen (Odenwald) St.-Rochus-Str Buchen (Odenwald) Seite 4

14 QB I Qualitätsbereich Unterricht Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Lernen mit digitalen Medien Urheberrecht und Datenschutz in der Schule Lehrkräfte aller Schularten Professor Manfred Berberich, Waldhofschule Grundschule Mannheim Oppauer Str Mannheim Einführung in die Lernplattform Moodle (2tägig) Lehrkräfte aller Schularten Zielgruppen sind Multimediaberaterinnen und Multimediaberater oder interessierte Kolleginnen und Kollegen aller Schularten, die Freude am Ausprobieren neuer Unterrichtsmethoden haben. Vorausgesetzt werden grundlegende PC-Kenntnisse sowie Kenntnisse im Umgang mit dem Internet. Studiendirektorin Sonja Gerber, Bruchsal Studienrätin Susanne Müller, Karlsbad Termininformation: Bitte beachten Sie, dass es sich bei dieser Veranstaltung um eine Fortbildungsreihe mit folgenden Terminen handelt (2 Präsenztage): , , Ort: RP, Hebelstraße 2, (Hebelzimmer) Abteilung 7 Schule und Bildung Hebelstr Weitere Fortbildungen zu diesem Thema werden bei Bedarf in LFB-Online angeboten. RPK: Umsetzung Basiskurs Medienbildung in Klasse 5 Lehrkräfte, die den Basiskurs Medienbildung in Klasse 5 unterrichten oder zukünftig unterrichten werden Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen Bad Wildbad Bätznerstr Bad Wildbad Seite 5

15 QB I Qualitätsbereich Unterricht Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Lernen mit digitalen Medien Einführung in das Arbeiten mit Tablets im Unterricht - IOS Lehrkräfte aller Schularten Professor Manfred Berberich, Medienwelten unserer Schüler Lehrkräfte aller Schularten Professor Manfred Berberich, Waldhofschule Grundschule Mannheim Oppauer Str Mannheim Waldhofschule Grundschule Mannheim Oppauer Str Mannheim Gestaltung digitaler Textprodukte und Präsentationen Lehrkräfte aller Schularten, die Gestaltungs- und Präsentationskompetenz erwerben oder verbessern wollen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten über Grundkenntnisse in der Bedienung eines Office-Programms verfügen. Professor Manfred Berberich, RAM - Dateihandling mit dem ipad Waldhofschule Grundschule Mannheim Oppauer Str Mannheim Lehrkräfte aller Schularten Lehrer Wolfgang Schnetz, Walldürn :30-17:00 Uhr Kreismedienzentrum Buchen Henry-Dunant-Str Buchen Seite 6

16 QB I Qualitätsbereich Unterricht Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Lernen mit digitalen Medien Einstieg in die Administration der Lernplattform Moodle Voraussetzungen für die Fortbildung: 1. Sie haben bereits ein BelWue-Moodle an Ihrer Schule oder haben es beantragt (spätestens 14 Tage vor der Veranstaltung). 2. Sie werden Administrator für Ihr Schul-Moodle oder sind Administrator mit wenig Kenntnissen 3. Sie haben Vorkenntnisse in der Arbeit mit Moodle als Anwender Studienrat Klaus-Andreas Adam, Mannheim Studiendirektor Markus Graw, Mannheim Termininformation: Ort: RP, Hebelstraße 2, (Hebelzimmer) Weitere Fortbildungen zu diesem Thema werden bei Bedarf in LFB-Online angeboten. Ausbildung zum Multimediaberater / zur Multimediaberaterin NORD 5-tägige Veranstaltungsreihe Lehrkräfte aller weiterführenden Schulen Realschullehrer Saban Peker, Mannheim Lehrerin Martina von Zimmermann, Ludwigsburg Termininformation: Bitte beachten Sie, dass es sich bei dieser Veranstaltung um eine Fortbildungsreihe mit mehreren Terminen handelt. Datenschutz und Urheberrecht für Moodle-Admins Moodle-Admins aller Schularten, die bei Belwü administrieren Studienrat Klaus-Andreas Adam, Mannheim Bereichsleiter Thomas Breig, Eggenstein-Leopoldshafen Termininformation: Ort: RP, Hebelstraße 2, (Hebelzimmer) Weitere Fortbildungen zu diesem Thema werden bei Bedarf in LFB-Online angeboten. Einfache Erstellung und Auswertung von Online-Fragebögen mit den Moodle-Modulen "Feedback" und "Befragung" Lehrkräfte aller Schularten. Studiendirektor Markus Graw, Mannheim Realschullehrer Saban Peker, Mannheim Termininformation: Weitere Fortbildungen zu diesem Thema werden bei Bedarf in LFB-Online angeboten Abteilung 7 Schule und Bildung Hebelstr Waldhofschule Grundschule Mannheim Oppauer Str Mannheim Abteilung 7 Schule und Bildung Hebelstr Waldhofschule Grundschule Mannheim Oppauer Str Mannheim Seite 7

17 QB I Qualitätsbereich Unterricht Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Lernen mit digitalen Medien Moodle in der internen Schulorganisation FB findet an der Alfred-Delp-Realschule in Ubstadt-Weiher statt (nicht in ). Lehrkräfte aller Schularten Realschullehrer Rainer Nimmrichter, Ubstadt-Weiher Realschullehrer Saban Peker, Mannheim Termininformation: Bitte Beachten: FB findet an der Alfred-Delp-Realschule in Ubstadt-Weiher statt (nicht in ). Weitere Fortbildungen zu diesem Thema werden bei Bedarf in LFB-Online angeboten. Arbeiten mit digitalen Kompetenzrastern in Moodle Lehrkräfte aller Schularten, die mit Kompetenzrastern arbeiten. Bereichsleiter Thomas Breig, Eggenstein-Leopoldshafen Lehrbeauftragter Thorsten Diersch, Pforzheim Termininformation: Die Fortbildung besteht aus einzelnen Bausteinen Alfred-Delp-Realschule Ubstadt-Weiher Hebelstr Ubstadt-Weiher Waldhofschule Grundschule Mannheim Oppauer Str Mannheim Baustein 1-3 (regional: ganztägig oder schulintern: ganztägig oder zwei Halbtage): Bei einer schulinternen Durchführung der Fortbildung kann die Auswahl der Bausteine an die Erfordernisse der jeweiligen Schule angepasst werden. Baustein 4 (regional ganztägig) Gestaltung digitaler Textprodukte und Präsentationen Lehrkräfte aller Schularten, die Gestaltungs- und Präsentationskompetenz erwerben oder verbessern wollen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten über Grundkenntnisse in der Bedienung eines Office-Programms verfügen. Lehrerin Martina von Zimmermann, Mühlhausen RAM - Präsentieren mit dem ipad Abteilung 7 Schule und Bildung Hebelstr Lehrkräfte aller Schularten Lehrer Wolfgang Schnetz, Walldürn :30-17:00 Uhr Kreismedienzentrum Buchen Henry-Dunant-Str Buchen Seite 8

18 QB I Qualitätsbereich Unterricht Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Lernen mit digitalen Medien Moodle im Unterricht Lehrkräfte aller Schularten, die den Moodle-Basiskurs besucht haben oder eine vergleichbare Qualifikation nachweisen können. Studienrat Klaus-Andreas Adam, Mannheim Studienrätin Susanne Müller, Karlsbad Termininformation: Ort: RP, Hebelstraße 2, (Hebelzimmer) Weitere Fortbildungen zu diesem Thema werden bei Bedarf in LFB-Online angeboten. Ausbildung zum Multimediaberater / zur Multimediaberaterin NORD 5-tägige Veranstaltungsreihe Lehrkräfte aller weiterführenden Schulen Realschullehrer Saban Peker, Mannheim Lehrerin Martina von Zimmermann, Ludwigsburg Termininformation: Bitte beachten Sie, dass es sich bei dieser Veranstaltung um eine Fortbildungsreihe mit mehreren Terminen handelt. Moodle im Fremdsprachenunterricht (2 tägige Fortbildung, in Englisch und romanischen Sprachen) Lehrkräfte der weiterführenden Schularten, die eine Fremdsprache unterrichten und ihre Kenntnisse in Moodle gezielt vertiefen möchten. Oberstudienrätin Friederike Hausmann, Bruchsal Studienrat Wolfgang Schneider, Bruchsal Termininformation: Bitte beachten Sie, dass es sich bei dieser Veranstaltung um eine Fortbildungsreihe mit folgenden Terminen handelt (2 Präsenztage): , , Ort: RP, Hebelstraße 2, (Hebelzimmer) Abteilung 7 Schule und Bildung Hebelstr Waldhofschule Grundschule Mannheim Oppauer Str Mannheim Abteilung 7 Schule und Bildung Hebelstr Weitere Fortbildungen zu diesem Thema werden bei Bedarf in LFB-Online angeboten. Seite 9

19 QB I Qualitätsbereich Unterricht Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Lernen mit digitalen Medien Workshop für fortgeschrittene Moodleadministratoren Voraussetzungen für die Fortbildung: 1. Sie sind Administrator für das BelWue-Moodle an Ihrer Schule. 2. Sie haben die Fortbildung "Einstieg in die Administration der Lernplattform Moodle" besucht oder haben entsprechende Vorkenntnisse in der Administration von Moodle. Studiendirektor Markus Graw, Mannheim Realschulkonrektor Michael Mercatoris, Mannheim Termininformation: Ort: RP, Hebelstraße 2, (Hebelzimmer) Weitere Fortbildungen zu diesem Thema werden bei Bedarf in LFB-Online angeboten. Einführung in die Lernplattform Moodle Lehrkräfte aller Schularten Zielgruppen sind Multimediaberaterinnen und Multimediaberater oder interessierte Kolleginnen und Kollegen aller Schularten, die Freude am Ausprobieren neuer Unterrichtsmethoden haben. Vorausgesetzt werden grundlegende PC-Kenntnisse sowie Kenntnisse im Umgang mit dem Internet. Bereichsleiter Thomas Breig, Eggenstein-Leopoldshafen Lehrbeauftragter Thorsten Diersch, Pforzheim Termininformation: Bitte beachten Sie, dass es sich bei dieser Veranstaltung um eine Fortbildungsreihe mit folgendem Terminen handelt , Der zweite Veranstaltungstermin wird noch bekannt gegeben! Abteilung 7 Schule und Bildung Hebelstr Schloßplatz Ort: Staatliches Seminar Pforzheim Weitere Fortbildungen zu diesem Thema werden bei Bedarf in LFB-Online angeboten. Moodle im Unterricht Lehrkräfte aller Schularten, die den Moodle-Basiskurs besucht haben oder eine vergleichbare Qualifikation nachweisen können. Studienrat Klaus-Andreas Adam, Mannheim Studienrätin Susanne Müller, Karlsbad Termininformation: Ort: RP, Hebelstraße 2, (Hebelzimmer) Weitere Fortbildungen zu diesem Thema werden bei Bedarf in LFB-Online angeboten Abteilung 7 Schule und Bildung Hebelstr Seite 10

20 QB I Qualitätsbereich Unterricht Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Lernen mit digitalen Medien Gestaltung digitaler Textprodukte und Präsentationen Lehrkräfte aller Schularten, die Gestaltungs- und Präsentationskompetenz erwerben oder verbessern wollen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten über Grundkenntnisse in der Bedienung eines Office-Programms verfügen. Lehrerin Martina von Zimmermann, Mühlhausen Einführung in die Lernplattform Moodle (2tägig) Lehrkräfte aller Schularten Zielgruppen sind Multimediaberaterinnen und Multimediaberater oder interessierte Kolleginnen und Kollegen aller Schularten, die Freude am Ausprobieren neuer Unterrichtsmethoden haben. Vorausgesetzt werden grundlegende PC-Kenntnisse sowie Kenntnisse im Umgang mit dem Internet. Lehrbeauftragter Thorsten Diersch, Pforzheim Studiendirektorin Sonja Gerber, Bruchsal Termininformation: Bitte beachten Sie, dass es sich bei dieser Veranstaltung um eine Fortbildungsreihe mit folgenden Terminen handelt (2 Präsenztage): , , Ort: RP, Hebelstraße 2, (Hebelzimmer) Abteilung 7 Schule und Bildung Hebelstr Abteilung 7 Schule und Bildung Hebelstr Weitere Fortbildungen zu diesem Thema werden bei Bedarf in LFB-Online angeboten. Moodle in der internen Schulorganisation Lehrkräfte aller Schularten Realschullehrer Rainer Nimmrichter, Ubstadt-Weiher Realschullehrer Saban Peker, Mannheim Termininformation: Weitere Fortbildungen zu diesem Thema werden bei Bedarf in LFB-Online angeboten Waldhofschule Grundschule Mannheim Oppauer Str Mannheim Seite 11

21 QB I Qualitätsbereich Unterricht Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Lernen mit digitalen Medien Einstieg in die Administration der Lernplattform Moodle Voraussetzungen für die Fortbildung: 1. Sie haben bereits ein BelWue-Moodle an Ihrer Schule oder haben es beantragt (spätestens 14 Tage vor der Veranstaltung). 2. Sie werden Administrator für Ihr Schul-Moodle oder sind Administrator mit wenig Kenntnissen. 3. Sie haben Vorkenntnisse in der Arbeit mit Moodle als Anwender. Studiendirektor Markus Graw, Mannheim Realschulkonrektor Michael Mercatoris, Mannheim Termininformation: Weitere Fortbildungen zu diesem Thema werden bei Bedarf in LFB-Online angeboten. Moodle im Fremdsprachenunterricht (2 tägige Fortbildung, in Englisch und romanischen Sprachen) Lehrkräfte weiterführenden Schularten, die eine Fremdsprache unterrichten und ihre Kenntnisse in Moodle gezielt vertiefen möchten. Oberstudienrätin Friederike Hausmann, Bruchsal Studienrat Wolfgang Schneider, Bruchsal Termininformation: Bitte beachten Sie, dass es sich bei dieser Veranstaltung um eine Fortbildungsreihe mit folgenden Terminen handelt (2 Präsenztage): , , Waldhofschule Grundschule Mannheim Oppauer Str Mannheim Abteilung 7 Schule und Bildung Hebelstr Weitere Fortbildungen zu diesem Thema werden bei Bedarf in LFB-Online angeboten. Gestaltung digitaler Textprodukte und Präsentationen Lehrkräfte aller Schularten, die Gestaltungs- und Präsentationskompetenz erwerben oder verbessern wollen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten über Grundkenntnisse in der Bedienung eines Office-Programms verfügen. Lehrerin Martina von Zimmermann, Mühlhausen Abteilung 7 Schule und Bildung Hebelstr Seite 12

22 QB I Qualitätsbereich Unterricht Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Lernen mit digitalen Medien Einfache Erstellung und Auswertung von Online-Fragebögen mit den Moodle-Modulen "Feedback" und "Befragung" Lehrkräfte aller Schularten. Studienrat Klaus-Andreas Adam, Mannheim Studiendirektor Markus Graw, Mannheim Termininformation: Ort: RP, Hebelstraße 2, (Hebelzimmer) Weitere Fortbildungen zu diesem Thema werden bei Bedarf in LFB-Online angeboten. Workshop für fortgeschrittene Moodleadministratoren Voraussetzungen für die Fortbildung: 1. Sie sind Administrator für das BelWue-Moodle an Ihrer Schule. 2. Sie haben die Fortbildung "Einstieg in die Administration der Lernplattform Moodle" besucht oder haben entsprechende Vorkenntnisse in der Administration von Moodle. Studienrat Klaus-Andreas Adam, Mannheim Studiendirektor Markus Graw, Mannheim Termininformation: Weitere Fortbildungen zu diesem Thema werden bei Bedarf in LFB-Online angeboten. Datenschutz und Urheberrecht für Moodle-Admins Moodle-Admins aller Schularten, die bei Belwü administrieren Studienrat Klaus-Andreas Adam, Mannheim Bereichsleiter Thomas Breig, Eggenstein-Leopoldshafen Termininformation: Weitere Fortbildungen zu diesem Thema werden bei Bedarf in LFB-Online angeboten. RPK: Umsetzung Basiskurs Medienbildung in Klasse 5 Lehrkräfte, die den Basiskurs Medienbildung in Klasse 5 unterrichten oder zukünftig unterrichten werden Termininformation: voraussichtlich im Oktober 2016, weitere Termine nach Bedarf Abteilung 7 Schule und Bildung Hebelstr Waldhofschule Grundschule Mannheim Oppauer Str Mannheim Waldhofschule Grundschule Mannheim Oppauer Str Mannheim Schloßplatz Seite 13

23 QB I Qualitätsbereich Unterricht Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Lernen mit digitalen Medien SCHILF - Interaktive Whiteboards Lehrkräfte aller Schularten Lehrer Michael Becker, 14:15-16:30 Uhr Termininformation: Abrufveranstaltung Antrag : reifende-lehrerfortbildungen.aspx Abrufveranstaltung SCHILF - Orientiertes Lernen mit neuen Medien Regionaler Arbeitskreis Heidelberg-Mannheim Rektor Karlfried Schicht, Schönbrunn Realschullehrer Roland Belzner, Hockenheim Termininformation: Die Veranstaltung ist eintägig buchbar und wird mit der anfragenden Schule abgesprochen. RAM - Attraktives Unterrichtsmaterial erstellen - oder: Wie mache ich ein Bild passend? Lehrkräfte aller Schularten Lehrer Thomas Hoehling, Mosbach Termininformation: Die Veranstaltung ist halbtägig buchbar und wird mit der anfragenden Schule abgestimmt. RPK: Umsetzung Basiskurs Medienbildung in Klasse 5 Lehrkräfte, die den Basiskurs Medienbildung in Klasse 5 unterrichten oder zukünftig unterrichten werden. 09:00-16:30 Uhr 14:30-17:00 Uhr Termininformation: voraussichtlich im Oktober 2016, weitere Termine nach Bedarf Abrufveranstaltung Kreismedienzentrum Mosbach Jean-de-la-Fontaine-Str Mosbach Abrufveranstaltung Waldhofschule Grundschule Mannheim Oppauer Str Mannheim Seite 14

24 QB I Qualitätsbereich Unterricht Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Lernen mit digitalen Medien Moodle Fortbildung für Schulen (schulinterne Fortbildung, 1,5 tägig) Die Fortbildung kann nach Absprache gebucht werden. Lehrkräfte (mind. 12 TN), die für die SchiLF (schulinterne Lehrerfortbildung) angemeldet wurden bzw. an der LFB teilgenommen haben. Angesprochen sind Schulen, die ein Moodle eingerichtet haben und Unterstützung beim Aufbau und der Gestaltung der Moodlekurse benötigen Abrufveranstaltung Termininformation: Die Veranstaltung umfasst 1,5 Tage und wird mit der anfragenden Schule abgesprochen. Weitere Fortbildungen zu diesem Thema werden bei Bedarf in LFB-Online angeboten. Video im Unterricht mit mobilen Endgeräten - eine handlungsorientierte und bildungsplanbezogene Einführung - SÜD - Lehrkräfte aller Schularten Realschullehrer Robert Bittner, Eberbach Realschullehrer Dominik Knebel, 09:00-16:30 Uhr Termininformation: Der genaue Termin der Veranstaltung wird noch bekannt gegeben! Moodle Fortbildung für Schulen (schulinterne Fortbildung, 1,5 tägig) Die Fortbildung kann nach Absprache gebucht werden. Lehrkräfte (mind. 12 TN), die für die SchiLF (schulinterne Lehrerfortbildung) angemeldet wurden bzw. an der LFB teilgenommen haben. Angesprochen sind Schulen, die ein Moodle eingerichtet haben und Unterstützung beim Aufbau und der Gestaltung der Moodlekurse benötigen Schloßplatz Abrufveranstaltung Termininformation: Die Fortbildung ist auf 1,5 Tage ausgelegt. Weitere Fortbildungen zu diesem Thema werden bei Bedarf in LFB-Online angeboten. PC & Internet - Sicherheitsstrategien und -lösungen für mich! Wird später bekannt gegeben. Termininformation: voraussichtlich im Oktober 2016, weitere Termine nach Bedarf. Seite 15

25 QB I Qualitätsbereich Unterricht Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Lernförderliches Unterrichtsklima Schritte auf dem Weg zu einer tragfähigen Klassengemeinschaft Stärkung der Sozialkompetenz in den Klassen 5-6 (7) Lehrerinnen und Lehrer (Gym, RS, GMS, HS/WRS), die eine 5. oder 6. Klasse unterrichten. Anmeldungen im Tandem/Team sind erwünscht, aber nicht Voraussetzung. Oberstudienrätin Birgit Bäuerle, Rastatt Oberstudienrat Martin Kimmig, Rastatt Termininformation: Die Fortbildung findet an 2,5 Tagen statt: , 14:00-17:00 Uhr , , Schritte auf dem Weg hin zu einer tragfähigen Klassengemeinschaft Klasse 5-6 (7) Neuanfang in der 5. Klasse einer weiterführenden Schule Lehrerinnen und Lehrer (Gym, RS, GMS, HS/WRS), die im Schuljahr 2017/18 eine 5. Klasse unterrichten werden. Anmeldung im Tandem ist erwünscht, aber nicht Voraussetzung. Oberstudienrätin Birgit Bäuerle, Rastatt Oberstudienrat Martin Kimmig, Rastatt Termininformation: Die Fortbildung findet an 2,5 Tagen statt: , 14:00-17:00 Uhr , , Schritte auf dem Wege zu einer tragfähigen Klassengemeinschaft Klasse 5-6 (7) Stärkung der Sozialkompetenz Lehrerinnen und Lehrer (Gym, RS, GMS, HS/WRS), die im Schuljahr 2016/2017 eine 5. oder 6. Klasse unterrichten werden. Oberstudienrätin Birgit Bäuerle, Rastatt Oberstudienrat Martin Kimmig, Rastatt :00-17:00 Uhr 14:00-17:00 Uhr Wird später bekannt gegeben Ökumenisches Bildungszentrum Sanctclara Mannheim B5, Mannheim Abrufveranstaltung Termininformation: Die Veranstaltung ist halbtägig oder eintägig buchbar und wird mit der anfragenden Schule abgesprochen. Seite 16

26 QB I Qualitätsbereich Unterricht Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Schüler/innen mit besonderem Förderbedarf Umgang mit LRS an Gymnasien und Realschulen (Eingangsdiagnostik und Umsetzung der Verwaltungsvorschrift) Interessierte Fachlehrerinnen und Fachlehrer Deutsch, die an ihrer Schule die Umsetzung der Verwaltungsvorschrift ermöglichen/befördern und LRS- Förderung einrichten, übernehmen oder weiterentwickeln wollen (auch als Tandem). Oberstudienrätin Barbara Koschel, Walldorf Oberstudienrätin Gudrun Mehal, Schriesheim Was tun, wenn Kinder kein oder wenig Deutsch können? Sprachförderung- Deutsch als zweite Sprache lernen Erste Hilfe für eine VKL Lehrkräfte in der Grund- und Sonderschule, die im Bereich der Sprachförderung in Regelklassen und in Vorbereitungsklassen tätig sind. Prof.'in Dr. Havva Engin, Heidelberg Fachberaterin für Sprachförderung und Interkulturalität Roswitha Theilmann, Pforzheim "Sie/Er kann ja gar kein Deutsch!" - Management von Heterogenität im Unterricht in VKL Sekundarstufe I, VABO Lehrkäfte aus HS/WRS, RS, GMS, BS Lehrerin Rena Thormann, Termininformation: Der Lehrgang umfasst drei Termine. Umgang mit LRS an weiterführenden Schulen - Grundlegende Informationen auf dem Wege zu einem Förderkonzept HS, WRS, RS, GY, GMS (Sekundarstufe I) Realschullehrer Steffen Dinter, Durmersheim Sprachförderung kompakt - praktische Beispiele für den Schulalltag in den Bereichen Wortschatz, Grammatik und auditive Wahrnehmung Lehrkräfte der Primarstufe in GS, SBBZ, GMS Sonderschullehrerin Brigitte Heger, Forst Sonderschullehrerin Daniela Ziegler, Forst :00-17:00 Uhr 09:00-16:30 Uhr 14:30-17:30 Uhr Kurpfalz-Gymnasium Schriesheim Hirschberger Str Schriesheim Wald-Schule Grund- und mit Werkrealschule Pforzheim Siedlungstr Pforzheim Schiller-Grund- und Werkrealschule Kapellenstr Realschule Durmersheim Schulstr Durmersheim Wird später bekannt gegeben Seite 17

27 QB I Qualitätsbereich Unterricht Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Schüler/innen mit besonderem Förderbedarf Strategiegeleiteter Leseaufbau Lehrkräfte an GS, GMS, HS/WRS, SBBZ (Grundschule und Sek I) Sonderschullehrerin Christine Franz-Villinger, Heidelberg Von der Silbe zu bewegungsunterstützten Lese- und Rechtschreibstrategien Lehrkräfte GS, GMS, HS/WRS, RS (Grundschule und Sek I) Fachoberlehrerin Ingeborg Bergner, "Sie/Er kann ja gar kein Deutsch!" - Management von Heterogenität im Unterricht in VKL Sekundarstufe I, VABO Lehrkäfte aus HS/WRS, RS, GMS, BS Lehrerin Rena Thormann, Termininformation: Der Lehrgang umfasst drei Termine. Umgang mit LRS an weiterführenden Schulen - Grundlegende Informationen auf dem Wege zu einem Förderkonzept HS, WRS, RS, GY, GMS (Sekundarstufe I) Realschullehrer Steffen Dinter, Durmersheim Umgang mit LRS an Gymnasien und Realschulen (Eingangsdiagnostik und Umsetzung der Verwaltungsvorschrift) Interessierte Fachlehrerinnen und Fachlehrer Deutsch, die an ihrer Schule die Umsetzung der Verwaltungsvorschrift ermöglichen/befördern und LRS- Förderung einrichten, übernehmen oder weiterentwickeln wollen (auch als Tandem). Oberstudienrätin Barbara Koschel, Walldorf Oberstudienrätin Gudrun Mehal, Schriesheim :30-17:00 Uhr 14:30-17:00 Uhr 09:00-16:30 Uhr 14:30-17:30 Uhr 14:00-17:00 Uhr Stauffenbergschule Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum Heidelberg Schulplatz Heidelberg Hans-Thoma-Grundschule Markgrafenstr Schiller-Grund- und Werkrealschule Kapellenstr Realschule Durmersheim Schulstr Durmersheim Kurpfalz-Gymnasium Schriesheim Hirschberger Str Schriesheim Seite 18

28 QB I Qualitätsbereich Unterricht Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Schüler/innen mit besonderem Förderbedarf Von der Silbe zu bewegungsunterstützten Lese- und Rechtschreibstrategien Lehrkräfte GS, GMS, HS/WRS, RS (Grundschule und Sek I) Fachoberlehrerin Ingeborg Bergner, :30-17:00 Uhr Einführung in den strategiegeleiteten Rechtschreibunterricht (Sek I) Hans-Thoma-Grundschule Markgrafenstr Lehrkräfte an Gymnasien (Sek I) Studienrätin Steffi Heinrichs, Calw Studienrätin Julia Nunn, Mühlacker :00-17:00 Uhr Theodor-Heuss-Gymnasium Mühlacker Rappstr Mühlacker Umgang mit LRS an weiterführenden Schulen - Grundlegende Informationen auf dem Wege zu einem Förderkonzept HS, WRS, RS, GY, GMS (Sekundarstufe I) Realschullehrer Steffen Dinter, Durmersheim "Sie/Er kann ja gar kein Deutsch!" - Management von Heterogenität im Unterricht in VKL Sekundarstufe I, VABO Lehrkäfte aus HS/WRS, RS, GMS, BS Lehrerin Rena Thormann, Termininformation: Der Lehrgang umfasst drei Termine. Umgang mit LRS an weiterführenden Schulen - Grundlegende Informationen auf dem Wege zu einem Förderkonzept HS, WRS, RS, GY, GMS (Sekundarstufe I) Realschullehrer Steffen Dinter, Durmersheim :30-17:30 Uhr 09:00-16:30 Uhr 14:30-17:00 Uhr Markgrafenstraße Schiller-Grund- und Werkrealschule Kapellenstr Karl-Friedrich-Str Seite 19

29 QB I Qualitätsbereich Unterricht Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Schüler/innen mit besonderem Förderbedarf Sprachförderung kompakt - praktische Beispiele für den Schulalltag in den Bereichen Wortschatz, Grammatik und auditive Wahrnehmung Lehrkräfte der Primarstufe in GS, SBBZ und GMS Sonderschullehrerin Brigitte Heger, Forst Sonderschullehrerin Daniela Ziegler, Forst "Sie/Er kann ja gar kein Deutsch!" - Management von Heterogenität im Unterricht in VKL Sekundarstufe I, VABO Lehrkäfte aus HS/WRS, RS, GMS, BS Lehrerin Rena Thormann, Termininformation: Der Lehrgang umfasst drei Termine Umgang mit LRS an weiterführenden Schulen - Grundlegende Informationen auf dem Wege zu einem Förderkonzept HS, WRS, RS, GY, GMS (Sekundarstufe I) Realschullehrer Steffen Dinter, Durmersheim Umgang mit LRS an weiterführenden Schulen - Grundlegende Informationen auf dem Wege zu einem Förderkonzept HS, WRS, RS, GY, GMS (Sekundarstufe I) Realschullehrer Steffen Dinter, Durmersheim Alphabetisierung und DaZ Lehrkräfte und Schulleitungen GS, HS, WRS, RS, GMS, BS Dr. Nicole Bachor-Pfeff, :00-16:30 Uhr 14:30-17:30 Uhr 14:30-17:30 Uhr Wird später bekannt gegeben Schiller-Grund- und Werkrealschule Kapellenstr Karl-Friedrich-Str Realschule Durmersheim Schulstr Durmersheim Abrufveranstaltung Termininformation: Die Veranstaltung ist halbtägig oder eintägig buchbar und wird mit der anfragenden Schule abgesprochen. Seite 20

30 QB I Qualitätsbereich Unterricht Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Schüler/innen mit besonderem Förderbedarf Deutsch als Zweitsprache: Sprachförderung im Fachunterricht Lehrkräfte der Primarstufe/Sekundarstufe I an GS, HS, WRS, RS, GMS, BS Dr. Nicole Bachor-Pfeff, Abrufveranstaltung Termininformation: Die Veranstaltung ist halbtägig oder eintägig buchbar und wird mit der anfragenden Schule abgesprochen. Mehrsprachige Bildungsprozesse Lehrkräfte der Primarstufe, Sekundarstufe I und II an GS, HS, WRS, RS, GMS, GY Dr.des. Astrid Weißenburg, Abrufveranstaltung Termininformation: Die Veranstaltung umfasst 2 Termine und wird mit der anfragenden Schule abgesprochen. Differenzierung und Classroom Management in VKL Sek.I, VABO Lehrkräfte an HS/WRS, RS, GMS, BS Lehrerin Rena Thormann, Abrufveranstaltung Termininformation: Die Veranstaltung ist halbtägig oder eintägig buchbar und wird mit der anfragenden Schule abgesprochen. Zur Veranstaltung wird ein Handout gereicht. Sprachsensibler (Fach-)Unterricht Lehrkräfte aus HS/WRS, RS, GMS, BS Lehrerin Rena Thormann, Abrufveranstaltung Termininformation: Diese Veranstaltung umfasst mindestens 3 Stunden und wird mit der anfragenden Schule abgestimmt. Alphabetisierung in Vorbereitungsklassen Sek. I und VABO Lehrkräfte aus HS, WRS, RS, GMS, BS Lehrerin Rena Thormann, Termininformation: Diese Veranstaltung umfasst mindestens 2 Stunden und wird mit der anfragenden Schule abgestimmt Schiller-Grund- und Werkrealschule Kapellenstr Abrufveranstaltung Seite 21

31 QB I Qualitätsbereich Unterricht Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Schüler/innen mit besonderem Förderbedarf Wortschatz im Zentrum der (Zweit-)Sprachförderung Lehrkräfte der Primarstufe/Sekundarstufe I an GS, HS, WRS, GMS, Lehrkräfte an BS Dr. Nicole Bachor-Pfeff, Abrufveranstaltung Termininformation: Die Veranstaltung ist halbtägig oder eintägig buchbar und wird mit der anfragenden Schule abgesprochen. Seite 22

32 QB I Qualitätsbereich Unterricht Fächerübergreifende Themen Geschichten und Ideen filmisch erzählen und umsetzen Ideen und Projekte für die Unter- und Mittelstufe fächerübergreifend mit dem Fach Deutsch Lehrkräfte - gerne auch Tandems einer Schule - die Geschichten und Ideen filmisch umsetzen wollen. Fächer: Bildende Kunst und Deutsch sowie Lehrkräfte an SBBZ mit entsprechenden Bildungsgängen. Dipl- Medienkünstlerin, Lehrbeauftragte an der Kunsthochschule f.gestaltung KA Gabriele Engelhardt Termininformation: Die Veranstaltung findet an zwei Tagen statt: , 10:00-17:00 Uhr, , 10:00-17:00 Uhr. Projekte mit LEDs Ein Einblick in die Maker-Szene - zum Beispiel blinkende Karten Lehrkräfte, die Bildende Kunst oder Naturphänomene oder NWT unterrichten sowie Lehrkräfte an SBBZ mit entsprechenden Bildungsgängen. Michael Vierling Moodle, E-Learning & Co. 11. Blended Learning Tagung des RP Lehrkräfte, die sich mit dem Einsatz digitaler Medien im Unterricht beschäftigen, Kurserstellende sowie Fortbildende mit Moodle; Multimediaberaterinnen und -berater und Datenschutzbeauftragte Studiendirektorin Sonja Gerber, Bruchsal Oberstudienrätin Margarete Grundmann, Schwetzingen Studiendirektor Nikolaus Winter, PICASSOON - der clevere Zeichenroboter Robotik trifft Kunst künstlerisches Arbeiten mit Lego Mindstorms EV3 Lehrkräfte und Tandems einer Schule, die das Fach Bildende Kunst/NWT/Naturphänomene unterrichten sowie Lehrkräfte an SBBZ mit entsprechenden Bildungsgängen. Fanny Kranz, :00-17:00 Uhr 10:00-17:00 Uhr 09:00-16:30 Uhr 10:00-17:00 Uhr Termininformation: Die Veranstaltung findet an zwei Tagen statt: , 10:00-17:00 Uhr, , 10:00-17:00 Uhr Zentrum für Kunst und Medientechnologie ZKM Lorenzstraße Zentrum für Kunst und Medientechnologie ZKM Lorenzstraße Landesmedienzentrum Baden-Württemberg Moltkestr Zentrum für Kunst und Medientechnologie ZKM Lorenzstraße Seite 23

33 QB I Qualitätsbereich Unterricht Fächerübergreifende Themen Noch'n Video-Gedicht Lehrkräfte und Tandems einer Schule, die Bildende Kunst/Deutsch/Englisch/Musik unterrichten sowie Lehrkräfte an SBBZ mit entsprechenden Bildungsgängen. Cutter, Videoproduzent, digital Videoedition Markus Rose Termininformation: Die Veranstaltung findet an zwei Tagen statt: , 10:00-17:00 Uhr, , 10:00-17:00 Uhr. Klangapparate und Bibberiche Projekte mit Vibrationsmotoren Lehrkräfte und Tandems einer Schule, die Bildende Kunst/NWT/Naturphänomene unterrichten sowie Lehrkräfte an SBBZ mit entsprechenden Bildungsgängen. Michael Vierling :00-17:00 Uhr 10:00-17:00 Uhr Zentrum für Kunst und Medientechnologie ZKM Lorenzstraße Zentrum für Kunst und Medientechnologie ZKM Lorenzstraße Seite 24

34 QB I Qualitätsbereich Unterricht Gesellschaftswissenschaftlicher Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Umwelterziehung Lehrerfortbildung des Lernort Bauernhof "Willkommen in der Wirklichkeit - Obstanbau in Baden-Württemberg" Wissen schöpfen aus der Schatzkiste Bauernhof am Beispiel Obst Lehrkräfte sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aller Schularten mit Interesse am Thema "Obst - Anbau und Verarbeitung". Anmeldungen für alle Lehrkräfte mit LBV-Nummer über LFB-Online; Lehrkräfte ohne LBV-Nummer (Privatschullehrkräfte, Angestellte der Kirchen...) melden sich per an nikolaus.winter@rpk.bwl.de. Koordinatorin Lernort Bauernhof Annika Reifschneider, Stuttgart Lehrerfortbildung des Lernort Bauernhof "Willkommen in der Wirklichkeit - Obstanbau in Baden-Württemberg" Wissen schöpfen aus der Schatzkiste Bauernhof am Beispiel Obst Lehrkräfte sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aller Schularten mit Interesse am Thema "Obst - Anbau und Verarbeitung". Anmeldungen für alle Lehrkräfte mit LBV-Nummer über LFB-Online; Lehrkräfte ohne LBV-Nummer (Privatschullehrkräfte, Angestellte der Kirchen...) melden sich per an nikolaus.winter@rpk.bwl.de. Koordinatorin Lernort Bauernhof Annika Reifschneider, Stuttgart :30-16:00 Uhr 09:30-16:00 Uhr Wein- und Obstbau Dorsch Obersulm Im Lerchenhof Obersulm Zentral koord. überreg. Veranstaltung Roland Fischer Obst- und Weinbau Pfedelbach- Lindelberg Lindelberg Pfedelbach-Lindelberg Zentral koord. überreg. Veranstaltung Seite 25

Ausgabe Nr. 5 - Juni 16. Fortbildungsprogramm 2015/16 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen

Ausgabe Nr. 5 - Juni 16. Fortbildungsprogramm 2015/16 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen Fortbildungsprogramm 2015/16 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen In Ergänzung zum Fortbildungsprogramm 2015/16 https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt7/ref77/seiten/schulart%c3%bcbergreifende-lehrerfortbildungen.aspx

Mehr

FORTBILDUNGSPROGRAMM

FORTBILDUNGSPROGRAMM REGIONALE LEHRKRÄFTEFORTBILDUNG FORTBILDUNGSPROGRAMM schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen Schuljahr 2015/16 Kurzübersicht Sehr geehrte Damen und Herren, auf den nachfolgenden

Mehr

Ausgabe Nr. 1 - Oktober 15. Fortbildungsprogramm 2015/16 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen

Ausgabe Nr. 1 - Oktober 15. Fortbildungsprogramm 2015/16 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen Fortbildungsprogramm 2015/16 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen In Ergänzung zum Fortbildungsprogramm 2015/16 https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt7/ref77/seiten/schulart%c3%bcbergreifende-lehrerfortbildungen.aspx

Mehr

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Regierungspräsidium Karlsruhe Abteilung 7 Schule und Bildung In der Zeit vom bis nach Thema geordnet Inhaltsverzeichnis Seite - Lernen mit digitalen Medien... - Lernförderliches

Mehr

Ausgabe Nr. 3 - März 16. Fortbildungsprogramm 2015/16 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen

Ausgabe Nr. 3 - März 16. Fortbildungsprogramm 2015/16 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen Fortbildungsprogramm 2015/16 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen In Ergänzung zum Fortbildungsprogramm 2015/16 https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt7/ref77/seiten/schulart%c3%bcbergreifende-lehrerfortbildungen.aspx

Mehr

Ausgabe Nr. 4 - März 17. Fortbildungsprogramm 2016/17 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen

Ausgabe Nr. 4 - März 17. Fortbildungsprogramm 2016/17 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen Fortbildungsprogramm 2016/17 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen In Ergänzung zum Fortbildungsprogramm 2016/17 https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt7/ref77/seiten/schulart%c3%bcbergreifende-lehrerfortbildungen.aspx

Mehr

Ausgabe Nr. 2 - November 16. Fortbildungsprogramm 2016/17 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen

Ausgabe Nr. 2 - November 16. Fortbildungsprogramm 2016/17 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen Regierungspräsidium Fortbildungsprogramm 2016/17 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen In Ergänzung zum Fortbildungsprogramm 2016/17 https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt7/ref77/seiten/schulart%c3%bcbergreifende-lehrerfortbildungen.aspx

Mehr

FORTBILDUNGSPROGRAMM

FORTBILDUNGSPROGRAMM REGIONALE LEHRKRÄFTEFORTBILDUNG FORTBILDUNGSPROGRAMM Schuljahr 2016/17 Schulartübergreifende Angebote für alle allgemein bildenden und beruflichen Schulen - Ausführliche Version - Sehr geehrte Damen und

Mehr

Ausgabe Nr. 4 - Mai 16. Fortbildungsprogramm 2015/16 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen

Ausgabe Nr. 4 - Mai 16. Fortbildungsprogramm 2015/16 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen Fortbildungsprogramm 2015/16 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen In Ergänzung zum Fortbildungsprogramm 2015/16 https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt7/ref77/seiten/schulart%c3%bcbergreifende-lehrerfortbildungen.aspx

Mehr

FORTBILDUNGSPROGRAMM

FORTBILDUNGSPROGRAMM REGIONALE LEHRKRÄFTEFORTBILDUNG FORTBILDUNGSPROGRAMM Schuljahr 2016/17 Schulartübergreifende Angebote für alle allgemein bildenden und beruflichen Schulen - en (Kurzversion) - Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Ausgabe Nr. 5 - Mai 17. Fortbildungsprogramm 2016/17 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen

Ausgabe Nr. 5 - Mai 17. Fortbildungsprogramm 2016/17 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen Regierungspräsidium Fortbildungsprogramm 2016/17 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen In Ergänzung zum Fortbildungsprogramm 2016/17 https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt7/ref77/seiten/schulart%c3%bcbergreifende-lehrerfortbildungen.aspx

Mehr

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Regierungspräsidium Tübingen Abteilung 7 Schule und Bildung In der Zeit vom 11.01.2016 bis 13.06.2016 nach Thema geordnet Inhaltsverzeichnis Seite -... QB II Qualitätsbereich

Mehr

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Regierungspräsidium Tübingen Abteilung 7 Schule und Bildung In der Zeit vom 24.02.2015 bis 15.06.2015 nach Thema geordnet Inhaltsverzeichnis Seite - Lernen mit digitalen

Mehr

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Regierungspräsidium Tübingen Abteilung 7 Schule und Bildung In der Zeit vom 28.09.2015 bis 10.05.2016 nach Thema geordnet Inhaltsverzeichnis Seite QB I Qualitätsbereich

Mehr

Ausgabe Nr. 3 - Januar 17. Fortbildungsprogramm 2016/17 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen

Ausgabe Nr. 3 - Januar 17. Fortbildungsprogramm 2016/17 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen Regierungspräsidium Fortbildungsprogramm 2016/17 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen In Ergänzung zum Fortbildungsprogramm 2016/17 https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt7/ref77/seiten/schulart%c3%bcbergreifende-lehrerfortbildungen.aspx

Mehr

FORTBILDUNGSPROGRAMM

FORTBILDUNGSPROGRAMM REGIONALE LEHRKRÄFTEFORTBILDUNG FORTBILDUNGSPROGRAMM schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen Schuljahr 2015/16 Ausführliche Version Sehr geehrte Damen und Herren, auf den

Mehr

Ausgabe Nr. 1 - September 16. Fortbildungsprogramm 2016/17 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen

Ausgabe Nr. 1 - September 16. Fortbildungsprogramm 2016/17 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen Fortbildungsprogramm 2016/17 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen In Ergänzung zum Fortbildungsprogramm 2016/17 https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt7/ref77/seiten/schulart%c3%bcbergreifende-lehrerfortbildungen.aspx

Mehr

Ausgabe Nr. 2 - Januar 16. Fortbildungsprogramm 2015/16 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen

Ausgabe Nr. 2 - Januar 16. Fortbildungsprogramm 2015/16 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen Fortbildungsprogramm 2015/16 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen In Ergänzung zum Fortbildungsprogramm 2015/16 https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt7/ref77/seiten/schulart%c3%bcbergreifende-lehrerfortbildungen.aspx

Mehr

Regionales Fortbildungsangebot

Regionales Fortbildungsangebot REGIERUNGSPRÄSIDIUM KARLSRUHE ABTEILUNG 7 - SCHULE UND BILDUNG Referat 76 Berufliche Schulen Regionales Fortbildungsangebot für Berufliche Schulen, Bereich Nordbaden 21.Januar 2016 30.April 2016 3. Quartalskatalog

Mehr

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Regierungspräsidium Karlsruhe Abteilung 7 Schule und Bildung In der Zeit vom 20.09.2017 bis 12.07.2018 nach geordnet sverzeichnis Seite QB I Unterricht Gestaltung

Mehr

LFB-Online für Lehrkräfte

LFB-Online für Lehrkräfte Kurzanleitung Kontaktdaten SCS: Telefon: 0711 89246-0 E-Mail: sc@schule.bwl.de Im Internet: www.scs.kultus-bw.de Startseite Öffnen Sie in Ihrem Browser die Adresse https://lfb.kultus-bw.de. Auf der Startseite

Mehr

Ausschreibung. QB II Qualitätsbereich Professionalität der Lehrkräfte. Gewinnung von Beratungs-, Fortbildungs- und Führungspersonal

Ausschreibung. QB II Qualitätsbereich Professionalität der Lehrkräfte. Gewinnung von Beratungs-, Fortbildungs- und Führungspersonal 91189546 QB II Qualitätsbereich Professionalität der Lehrkräfte Gewinnung von Beratungs-, Fortbildungs- und Führungspersonal Orientierungsseminare Nummer / Typ / Art Thema Schulart(en) Zielgruppe Ziel

Mehr

SchiLF- und Abrufveranstaltungen durch die Schulleitung über LFB-Online verwalten und Kollegen zur Veranstaltung buchen

SchiLF- und Abrufveranstaltungen durch die Schulleitung über LFB-Online verwalten und Kollegen zur Veranstaltung buchen Anleitung Zur Unterstützung der individuellen Fortbildungsplanung gemäß den Leitlinien zur Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen in Baden Württemberg (VwV vom 24. Mai 2006) und zur elektronischen

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Liebe Kolleginnen Kollegen, Um Ihre Arbeit zu unterstützen, möchten wir Ihnen mit diesem Schreiben einen Überblick über die im neuen Schuljahr 2017/18 vorgesehenen Fortbildungen geben. Weitere Informationen

Mehr

Regierungspräsidium Tübingen - Fortbildung -

Regierungspräsidium Tübingen - Fortbildung - Regierungspräsidium Tübingen - Fortbildung - Schulartübergreifende Fortbildungsveranstaltungen im - Monatskatalog - März 2011 Stand: 1.2.2012 Bereich: Unterricht 1585/81800/6750.0 Fortbildung Nr. 1585

Mehr

Informationen zu den Reisekostenabrechnungen der Amtlichen Lehrerfortbildung

Informationen zu den Reisekostenabrechnungen der Amtlichen Lehrerfortbildung Informationen zu den Reisekostenabrechnungen der Amtlichen Lehrerfortbildung Wie beantragen Sie Reisekosten für Amtliche Lehrerfortbildungen? Die Reisekostenanträge für die Fortbildungen werden über eine

Mehr

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Staatliches Schulamt Karlsruhe In der Zeit vom bis nach Thema geordnet Inhaltsverzeichnis Seite Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung

Mehr

Ausschreibung. QB II Qualitätsbereich Professionalität der Lehrkräfte. Gewinnung von Beratungs-, Fortbildungs- und Führungspersonal

Ausschreibung. QB II Qualitätsbereich Professionalität der Lehrkräfte. Gewinnung von Beratungs-, Fortbildungs- und Führungspersonal 91158693 QB II Qualitätsbereich Professionalität der Lehrkräfte Gewinnung von Beratungs-, Fortbildungs- und Führungspersonal Orientierungsseminare Nummer / Typ / Art Thema 91158693 / Ausschreibung / Lehrgang

Mehr

REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART SCHULE UND BILDUNG

REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART SCHULE UND BILDUNG REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART SCHULE UND BILDUNG Regierungspräsidium Stuttgart Postfach 10 36 42 70031 Stuttgart An alle Schulleitungen aller Schulen im Regierungsbezirk Stuttgart Stuttgart 19.06.2017

Mehr

Veranstaltungsübersicht 2018 / 2019

Veranstaltungsübersicht 2018 / 2019 September 2018 12099619 27.09.2018 Mit Scaffolding sprachsensibel arbeiten und kognitiv aktivieren - Tiefenstrukturen im naturwissenschaftlichen Fachunterricht der Sekundarstufe I Lehrkräfte für BNT, Biologie,

Mehr

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Regierungspräsidium Karlsruhe Abteilung 7 Schule und Bildung In der Zeit vom 19.09.2018 bis 10.07.2019 nach geordnet sverzeichnis Seite QB I Unterricht Gestaltung

Mehr

Informationen im Fach Musik zum Schuljahresbeginn 2018 / 2019

Informationen im Fach Musik zum Schuljahresbeginn 2018 / 2019 REGIERUNGSPRÄSIDIUM KARLSRUHE ABTEILUNG 7 - SCHULE UND BILDUNG Regierungspräsidium Karlsruhe 76247 Karlsruhe An die Musiklehrerinnen und Musiklehrer an allgemein bildenden Gymnasien über die Schulleitungen

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Staatliches Schulamt Biberach Informationsveranstaltung über die Bildungsgänge in den weiterführenden Schulen mit Schwerpunkt Gemeinschaftsschule Montag, 9. Dezember 2013, 19:00 Uhr Laupheim Staatliches

Mehr

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Regierungspräsidium Tübingen Abteilung 7 Schule und Bildung In der Zeit vom 17.09.2015 bis 15.12.2015 nach Thema geordnet Inhaltsverzeichnis Seite QB I Qualitätsbereich

Mehr

Service Migration Programm 2017/18

Service Migration Programm 2017/18 Service Migration Programm 2017/18 Interkulturelle Bildung an Schulen Interkulturelle Bildung in Vorbereitungs- VABO- und Regelklassen wird vom Team des Service Migration in Kooperation mit dem Kultusministerium,

Mehr

Herausforderungen durch eine veränderte Schullandschaft

Herausforderungen durch eine veränderte Schullandschaft Herausforderungen durch eine veränderte Schullandschaft Dienstbesprechung für Lehrkräfte in der Berufseinstiegsphase am 25.11.2015 Agenda Allgemeinbildende Schulen in den Landkreisen Reutlingen und Tübingen

Mehr

Staatliches Schulamt Markdorf - Fortbildung -

Staatliches Schulamt Markdorf - Fortbildung - Fortbildungsveranstaltungen im Fächerübergreifende Veranstaltungen Stand: 28.9.2009 Liebe Kolleginnen und Kollegen, August 2009 auf der Grundlage der Rückmeldung des Fortbildungsbedarfs der Schulen haben

Mehr

Beobachten Beschreiben Bewerten Begleiten (BBBB)

Beobachten Beschreiben Bewerten Begleiten (BBBB) Beobachten Beschreiben Bewerten Begleiten (BBBB) Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Individuelles Fördern in der Schule seit 2010 Gliederung 1. Zielsetzungen 2. Zielgruppe 3. Kommunikationsstruktur

Mehr

Schulrechts-Crashkurs für GEW-VL Leistungsbeurteilung

Schulrechts-Crashkurs für GEW-VL Leistungsbeurteilung // Vertrauensleute-Schulung vom 20.-22-03.2017, Löchnerhaus, Insel Reichenau // Schulrechts-Crashkurs für GEW-VL Leistungsbeurteilung 1 Was ändert sich wann? Leistungsbeurteilung in GS und SBBZ Notenbildungsverordnung

Mehr

Anleitung LGL Modul. Effiziente Nutzung des Lehrgangsleiter-Moduls in LFB Regio. Stand März 2017

Anleitung LGL Modul. Effiziente Nutzung des Lehrgangsleiter-Moduls in LFB Regio. Stand März 2017 Anleitung LGL Modul Effiziente Nutzung des Lehrgangsleiter-Moduls in LFB Regio Stand März 2017 LFB Regional ist eine HTML / PHP Lösung zur Anzeige der aktuellen LFB2 Fortbildungsveranstaltungen aller Ämter

Mehr

Veranstaltungsübersicht 2017 / 2018

Veranstaltungsübersicht 2017 / 2018 September 2017 46086730 18.09.2017 Deutsch Abschlussprüfung: Gut gerüstet durch die Abschlussprüfung RS DeutschlehrerInnen an Realschulen und in Klassenstufe 10 (Prüfungsdurchgang 2017/2018), gerne Lehrer-/

Mehr

Ergebnisse der Fremdevaluation

Ergebnisse der Fremdevaluation Ergebnisse der Fremdevaluation Waldschule, Walldorf 16. - 20. Juli 2015 Bearbeitet: FB2 Geprüft: Rt Freigegeben: Kai II-3-6_PAB_PPT-Vorlage_2009-10-29 Datum: 29.10.2009 Datum: 08.12.2009 Datum: 29.10.2009

Mehr

Anlage 1: Ausführliche Darstellung der Entwicklung der Schülerzahlen

Anlage 1: Ausführliche Darstellung der Entwicklung der Schülerzahlen Anlagen Anlage 1: Ausführliche Darstellung der Entwicklung der Schülerzahlen Grundschulen An den Grundschulen setzt sich nach einem Plus von 1,1 Prozent im Vorjahr auch zum Schuljahr 2017/18 mit einem

Mehr

Fortbildungsplan des HSZ Heidelberg / Neckargemünd 2016

Fortbildungsplan des HSZ Heidelberg / Neckargemünd 2016 Fortbildungsplan des HSZ Heidelberg / Neckargemünd 2016 Die im Fortbildungsplan des HSZ festgelegten Inhalte und Schwerpunkte orientieren sich an den Prämissen unseres Leitbildes und der Schulkonzeption.

Mehr

FORTBILDUNGSPROGRAMM

FORTBILDUNGSPROGRAMM REGIONALE LEHRKRÄFTEFORTBILDUNG FORTBILDUNGSPROGRAMM schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen Schuljahr 2013/14 Sehr geehrte Damen und Herren, auf den nachfolgenden Seiten

Mehr

Nr. 4 Februar 15. Mit freundlichen Grüßen, die Englisch-Fachberater des Regierungspräsidiums Karlsruhe und Ihre Fachreferentin Gabriele Schwöbel

Nr. 4 Februar 15. Mit freundlichen Grüßen, die Englisch-Fachberater des Regierungspräsidiums Karlsruhe und Ihre Fachreferentin Gabriele Schwöbel Liebe Kolleginnen und Kollegen, dies ist mittlerweile der vierte Newsletter, der Ihnen, jeweils zu Beginn des Schulhalbjahrs, einen Überblick über Fortbildungsangebote des Teams der Englisch-Fachberaterinnen

Mehr

Fortbildungskonzept der Ernst-Reinstorf-Oberschule

Fortbildungskonzept der Ernst-Reinstorf-Oberschule Vorwort Der Lehrerfortbildung kommt für die dauerhafte Stärkung der Leistungsfähigkeit von Schulen eine bedeutende Rolle zu. Sie hat den Auftrag, Lehrerinnen und Lehrer bei der Erweiterung ihrer fachlichen,

Mehr

Beobachten Beschreiben Bewerten Begleiten (BBBB)

Beobachten Beschreiben Bewerten Begleiten (BBBB) Beobachten Beschreiben Bewerten Begleiten (BBBB) Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Individuelles Fördern in der Schule seit 2010 Gliederung 1. Zielsetzungen 2. Zielgruppe 3. Kommunikationsstruktur

Mehr

Marie-Curie-Realschule Mannheim

Marie-Curie-Realschule Mannheim Vorstellung der Ergebnisse der Fremdevaluation Marie-Curie-Realschule Mannheim 03.02.2016 Bearbeitet: FB2 Geprüft: Rt Freigegeben: Kai II-3-6_PAB_PPT-Vorlage_2009-10-29 Datum: 29.10.2009 Datum: 08.12.2009

Mehr

Referat 74 Ansprechpersonen Grund-, Werkreal-, Haupt-, Real- und Gemeinschaftsschulen, Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren

Referat 74 Ansprechpersonen Grund-, Werkreal-, Haupt-, Real- und Gemeinschaftsschulen, Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren Anfragen per E-Mail richten Sie bitte an abteilung7@rps.bwl.de. Eine schnelle Zuordnung erleichtern Sie, wenn Sie dabei die Schulart und eine der nachfolgenden Ansprechpersonen aus dieser Übersicht angeben

Mehr

Leitbildarbeit im Rahmen der schulischen Qualitätssicherung und -entwicklung

Leitbildarbeit im Rahmen der schulischen Qualitätssicherung und -entwicklung Leitbildarbeit im Rahmen der schulischen Qualitätssicherung und -entwicklung Informationsbaustein im Rahmen der Informationsveranstaltung zur Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung Referat 77 Qualitätssicherung

Mehr

Fortbildungsprogramm im zweiten Halbjahr des Schuljahres 2016/2017 im Fach Französisch

Fortbildungsprogramm im zweiten Halbjahr des Schuljahres 2016/2017 im Fach Französisch Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Schuljahr 2016/17 schreitet voran und wünschen wir Ihnen von Seiten des Fachbereichs Französisch im Regierungspräsidium Karlsruhe ein gutes, gesundes und erfolgreiches

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/4442 18. Wahlperiode 2016-07-28 Kleine Anfrage des Abgeordneten Sven Krumbeck (PIRATEN) und Antwort der Landesregierung - Ministerin für Schule und Berufsbildung

Mehr

Gemeinschaftsschule Schule für die Zukunft

Gemeinschaftsschule Schule für die Zukunft Gemeinschaftsschule Schule für die Zukunft Gemeinschaftsschule Sachsenheim Folie 1 Themen Grundsätze der Gemeinschaftsschule Abschlussmöglichkeiten Bildungsplan und Bildungsstandards GMS eine neue Lernkultur

Mehr

FORTBILDUNGSPROGRAMM

FORTBILDUNGSPROGRAMM REGIONALE LEHRKRÄFTEFORTBILDUNG FORTBILDUNGSPROGRAMM schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen Schuljahr 2014/15 Ausführliche Version Sehr geehrte Damen und Herren, auf den

Mehr

Fortbildungskonzept der Peter-Lenné-Schule

Fortbildungskonzept der Peter-Lenné-Schule der Peter-Lenné-Schule Oberstufenzentrum Natur und Umwelt 1. Einleitung 1.1 Bedeutung der Fortbildung 1.2 Fortbildung ist Pflicht 2. Fortbildungsgrundsätze 3. Organisation von Fortbildung 3.1 Allgemeines

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Liebe Kolleginnen und Kollegen, zu Beginn des Schuljahres 201617 wünschen wir Ihnen von Seiten des Fachbereichs Französisch im Regierungspräsidium Karlsruhe viel Freude und Erfolg bei Ihrer Arbeit an der

Mehr

Verantwortung lernen eine Zukunftswerkstatt.

Verantwortung lernen eine Zukunftswerkstatt. REGIERUNGSPRÄSIDIUM KARLSRUHE ABTEILUNG 7 - SCHULE UND BILDUNG Regierungspräsidium Karlsruhe 76247 Karlsruhe An die Leitungen der allgemein bildenden öffentlichen und privaten Gymnasien der beruflichen

Mehr

Auf die Grundschule aufbauende Schularten

Auf die Grundschule aufbauende Schularten Auf die Grundschule aufbauende Schularten Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Informationsveranstaltung der Grundschule für Eltern www.km-bw.de Überblick I. Von der Primar- in die Sekundarstufe II.

Mehr

Ansprechpartner/innen im Referat 74. Grund-, Werkreal-, Haupt-, Real-, Gemeinschaftsschulen und Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren

Ansprechpartner/innen im Referat 74. Grund-, Werkreal-, Haupt-, Real-, Gemeinschaftsschulen und Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren Ansprechpartner/innen im Referat 74 Grund-, Werkreal-, Haupt-, Real-, Gemeinschaftsschulen und Sonderpädagogische Beratungszentren Abteilung 7 - Schule und Bildung Stand: 2017-01-23 : GS Grundschule HS/WRS

Mehr

Ansprechpartner/innen im Referat 77

Ansprechpartner/innen im Referat 77 Ansprechpartner/innen im Referat 77 Abteilung 7 Schule und Bildung Stand: 01.12.2016 Referatsleiterin Dr. Katharina Melke-Lingnau 17700 katharina.melke-lingnau@rps.bwl.de Stellvertretende Referatsleiterin

Mehr

Regierungspräsidium Stuttgart

Regierungspräsidium Stuttgart Abteilung 7 - Schule und Bildung Berufliche Schulen Zentral-koordinierte Lehrerfortbildung AKTENZEICHEN 76-6752.4201-10/49 Lfb.-Nr. A 780-1907 BEARBEITER/IN Frau Ziegler Tel. 0711/90440- Fax 0711/90440-302

Mehr

GEB für Stuttgart Sonderschulen 16. November 2015

GEB für Stuttgart Sonderschulen 16. November 2015 GEB für Stuttgart Sonderschulen 16. November 2015 Staatliches Schulamt Stuttgart / Schmalenbach Inklusion an Stuttgarter Schulen Inhalt 1. Informationen zur Änderung des Schulgesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

Qualitätszentrierte Schulentwicklung (QZS) für große und kleine Schulen

Qualitätszentrierte Schulentwicklung (QZS) für große und kleine Schulen Qualitätszentrierte Schulentwicklung (QZS) für große und kleine Schulen Informationsbaustein im Rahmen der Informationsveranstaltung zur Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung Referat 77 Qualitätssicherung

Mehr

~ SACHsEN. Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Piatz Dresden. Sehr geehrter Herr Präsident,

~ SACHsEN. Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Piatz Dresden. Sehr geehrter Herr Präsident, ~ SACHsEN Die Staatsministerin SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM Postfach 10 09 10 1 01079 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Piatz 1 01067 Dresden

Mehr

Selbstevaluation im Rahmen der schulischen Qualitätssicherung

Selbstevaluation im Rahmen der schulischen Qualitätssicherung Selbstevaluation im Rahmen der schulischen Qualitätssicherung und -entwicklung (Fokus- und Überblicksevaluation) Informationsbaustein im Rahmen der Informationsveranstaltung zur Qualitätssicherung und

Mehr

Werkrealschule. Werkrealschulabschluss (mittlerer Bildungsabschluss) nach Klasse 10 Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder 10

Werkrealschule. Werkrealschulabschluss (mittlerer Bildungsabschluss) nach Klasse 10 Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder 10 Werkrealschule Werkrealschulabschluss (mittlerer Bildungsabschluss) nach Klasse 10 Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder 10 Vermittelt eine grundlegende und erweiterte allgemeine Bildung Entscheidung

Mehr

STAATLICHES SCHULAMT MANNHEIM Aufgabenbereiche und Zuständigkeiten

STAATLICHES SCHULAMT MANNHEIM Aufgabenbereiche und Zuständigkeiten Abrufveranstaltung (Anmeldung) Herr Denis Stottko Alevitischer Religionsunterricht (0621)292-4103 denis.stottko@ssa-ma.kv.bwl.de Arbeits- und Gesundheitsschutz Arbeitskreis Schule-Wirtschaft Arbeitsstelle

Mehr

Bewerberin/Bewerber Familienname, ggf. Geburtsname Dienststelle (vollständige Anschrift mit Telefonnummer) Personalnummer/Bes.Gr. bzw. Entg.Gr.

Bewerberin/Bewerber Familienname, ggf. Geburtsname Dienststelle (vollständige Anschrift mit Telefonnummer) Personalnummer/Bes.Gr. bzw. Entg.Gr. (Gruppe 4 - Haupt- und Werkrealschullehrkräfte, die noch an Haupt- und Werkrealschulen eingesetzt sind, jedoch perspektivisch nicht mehr gemäß ihrem Statusamt eingesetzt werden können und deshalb an ein

Mehr

Weiterbildungen zur Einführung des Lehrplans 21 Graubünden

Weiterbildungen zur Einführung des Lehrplans 21 Graubünden Wissen und Können Weiterbildungen zur Einführung des Lehrplans 21 Graubünden Wissen und Können Weiterbildungen zur Einführung des Lehrplans 21 Graubünden In den Jahren 2018 bis 2021 wird im Kanton Die

Mehr

1. Von der Hochschule an ein Staatliches Seminar Stand

1. Von der Hochschule an ein Staatliches Seminar Stand I. Staatsexamen II. Staatsexamen Schuldienst an Grundschulen, Werkreal-, Haupt-, Real- und Gemeinschaftsschulen 1. Von der Hochschule an ein Staatliches Seminar Stand 28.04.2016 Studium Lehramt Vorbereitungsdienst

Mehr

Stand: Seite 1. Meldeschluss

Stand: Seite 1. Meldeschluss Stand: 22.01.2016 Seite 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 85958722 88558067 85956544 85958723 85960822 85957051 85961477 85956545 85958866 85961479 PC & Internet - Sicherheitsstrategien und -lösungen für mich! Datenschutz

Mehr

Grund-, Werkreal-, Haupt-, Real- und Gemeinschaftsschulen, Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren

Grund-, Werkreal-, Haupt-, Real- und Gemeinschaftsschulen, Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren Referat 74 Grund-, Werkreal-, Haupt-, Real- und Gemeinschaftsschulen, Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren Dienstgebäude: Hebelstr. 2, 76133 Karlsruhe, Anschluss 0721/926- Referatsleitung:

Mehr

Die Realschule... in Baden-Württemberg in Zahlen. über 400 öffentliche Realschulen über 70 private Realschulen

Die Realschule... in Baden-Württemberg in Zahlen. über 400 öffentliche Realschulen über 70 private Realschulen Die Realschule... in Baden-Württemberg in Zahlen über 400 öffentliche Realschulen über 70 private Realschulen ca. 232.000 Schülerinnen und Schüler 2015/2016 ca. 30.000 Übergänge an RS (35%) Die Realschule...

Mehr

Gemeinschaftsschule Schule für die Zukunft

Gemeinschaftsschule Schule für die Zukunft Gemeinschaftsschule Schule für die Zukunft Die Gemeinschaftsschule ist nicht die Veränderung der Werkrealschule, sondern die Gründung einer neuen Schulart. Gemeinschaftsschule Sachsenheim Folie 2 Grundsätze

Mehr

Referat 74 Ansprechpersonen Grund-, Werkreal-, Haupt-, Real- und Gemeinschaftsschulen, Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren

Referat 74 Ansprechpersonen Grund-, Werkreal-, Haupt-, Real- und Gemeinschaftsschulen, Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren Anfragen per E-Mail richten Sie bitte an abteilung7@rps.bwl.de. Eine schnelle Zuordnung erleichtern Sie, wenn Sie dabei die Schulart und eine der nachfolgenden Ansprechpersonen aus dieser Übersicht angeben

Mehr

Regionale Schulentwicklung

Regionale Schulentwicklung Regionale Schulentwicklung Ziele Eckpunkte Verfahren RSE Eckpunkte Orientierung an Bildungsabschlüssen (nicht an Schularten) RS: HS-Abschluss und RS-Abschluss GMS: HS-Abschluss, RS-Abschluss, gym. Standards

Mehr

FORTBILDUNGSPROGRAMM

FORTBILDUNGSPROGRAMM REGIONALE LEHRKRÄFTEFORTBILDUNG FORTBILDUNGSPROGRAMM Schuljahr 2016/17 Schulartübergreifende Angebote für alle allgemein bildenden und beruflichen Schulen - Abrufveranstaltungen (Langversion) - sverzeichnis

Mehr

Regionale Schulentwicklung

Regionale Schulentwicklung Regionale Schulentwicklung in den Landkreisen Reutlingen und Tübingen Stand Oktober 2014 Schulen und Schüler Schulen und Schüler an öffentlichen und privaten allgemeinbildenden Schulen 2012/2013 Landkreis

Mehr

FORTBILDUNGSPROGRAMM

FORTBILDUNGSPROGRAMM FORTBILDUNGSPROGRAMM Schuljahr 2017/18 Schulartübergreifende Angebote für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen Abrufveranstaltungen - Teil I sverzeichnis Seite QB I Unterricht Gestaltung der

Mehr

Auf die Grundschule aufbauende Schularten

Auf die Grundschule aufbauende Schularten Auf die Grundschule aufbauende Schularten Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Informationsveranstaltung der Grundschule für Eltern www.km-bw.de Überblick I. Von der Primar- in die Sekundarstufe II.

Mehr

Über 400 öffentliche Realschulen Über 70 private Realschulen

Über 400 öffentliche Realschulen Über 70 private Realschulen Über 400 öffentliche Realschulen Über 70 private Realschulen Ca. 232 000 Schülerinnen und Schüler Schuljahr 2015/2016 ca. 30 000 Übergänge an Realschulen (35%) versteht sich als eine Schule der Realien.

Mehr

Beobachten Beschreiben Bewerten Begleiten (BBBB)

Beobachten Beschreiben Bewerten Begleiten (BBBB) Beobachten Beschreiben Bewerten Begleiten (BBBB) Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Individuelles Fördern in der Schule Gliederung Teil 1: Hintergründe Teil 2: Das baden-württembergische Projekt

Mehr

Umfrage zur Lehrkräftefortbildung

Umfrage zur Lehrkräftefortbildung Umfrage r Lehrkräftefortbildung Bitte kreuzen Sie die treffenden Antworten an! Bei Bedarf sind Mehrfachnennungen möglich. Pflichtfelder sind mit einem roten Asterisk (*) gekennzeichnet. I. Angaben Person

Mehr

Elternratgeber. Kinder mit sonderpädagogischem Bildungsanspruch in der Schule

Elternratgeber. Kinder mit sonderpädagogischem Bildungsanspruch in der Schule Elternratgeber Kinder mit sonderpädagogischem Bildungsanspruch in der Schule Fragen & Antworten Bernd Ege - Fotolia.com Stand Januar 2018 Inhalt Vorwort 3 Schulanfang 4 Schulanmeldung 5 Sonderpädagogischer

Mehr

Allgemeine Hinweise zur Externenprüfung für den Hauptschulabschluss (Klasse 9) und den Hauptschulabschluss nach Klasse 10

Allgemeine Hinweise zur Externenprüfung für den Hauptschulabschluss (Klasse 9) und den Hauptschulabschluss nach Klasse 10 Allgemeine Hinweise zur Externenprüfung für den Hauptschulabschluss (Klasse 9) und den Hauptschulabschluss nach Klasse 10 1 Allgemeinbildende Abschlüsse der Klassen 9 und 10 Die folgenden schulischen Abschlüsse

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst 80327 München Per OWA: An die staatlichen Grundschulen,

Mehr

Moodle-Zugang. für die KollegInnen, die keine der regionalen LFB zum Bildungsplan 2016 im November 2015 besucht haben

Moodle-Zugang. für die KollegInnen, die keine der regionalen LFB zum Bildungsplan 2016 im November 2015 besucht haben Moodle-Zugang für die KollegInnen, die keine der regionalen LFB zum Bildungsplan 2016 im November 2015 besucht haben Die Einführung des neuen Bildungsplans 2016 sieht vor, dass die Bereitstellung von Materialien

Mehr

Auf die Grundschule aufbauende Schularten

Auf die Grundschule aufbauende Schularten Auf die Grundschule aufbauende Schularten Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Informationsveranstaltung der Grundschule für Eltern www.km-bw.de Überblick I. Von der Primar- in die Sekundarstufe II.

Mehr

Informationsveranstaltung Pädagogische Hochschule Sommer 2017

Informationsveranstaltung Pädagogische Hochschule Sommer 2017 Informationsveranstaltung Pädagogische Hochschule Sommer 2017 Kontakt: www.seminar-mannheim.de Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (GWHRS) Augustaanlage 12, 68165 Mannheim 21.01.2015 Informationen

Mehr

Staatliches Schulamt Tübingen - Fortbildung -

Staatliches Schulamt Tübingen - Fortbildung - Fortbildungsveranstaltungen im Veranstaltungen Unterrichtsfach Englisch Stand: 9.8.2011 Der Mensch, wenn er Mensch werden soll, muss gebildet werden. Comenius Liebe Kolleginnen und Kollegen, mit dem vorliegenden

Mehr

Bildung 4.0 Umsetzungsstrategie

Bildung 4.0 Umsetzungsstrategie Bildung 4.0 Umsetzungsstrategie Handlungsfelder und Struktur für die digitale Bildung der Zukunft Ein Schüler mit Geburtsjahrgang 1998 hat erlebt... 1998 Einsatz neuer Medien? 2010 2017 Folie: 2 Ziele

Mehr

Auf die Grundschule aufbauende Schularten

Auf die Grundschule aufbauende Schularten Auf die Grundschule aufbauende Schularten Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Informationsveranstaltung der Grundschule für Eltern www.km-bw.de Überblick I. Von der Primar- in die Sekundarstufe II.

Mehr

Freie Hansestadt Bremen

Freie Hansestadt Bremen Landesinstitut für Schule Freie Hansestadt Bremen Landesinstitut für Schule Am Weidedamm 20 28215 Bremen An die Schulleitungen der Gymnasien der Abteilungen GyO in den Sek.ll-Zentren im Lande Bremen Nachrichtlich:

Mehr

REGIERUNG VON UNTERFRANKEN

REGIERUNG VON UNTERFRANKEN REGIERUNG VON UNTERFRANKEN Integration durch Bildung Förderung von Schülern mit Migrationshintergrund Fachtagung am 1. April 2017 Eröffnung Impulsreferat: Markt der Möglichkeiten: Verlagsausstellung Workshops:

Mehr

(Fächer und Schulart), der Einsatzschule (Fächer und Schulart) der Art der Einstellung (befristet oder unbefristet), aufgeschlüsselt nach

(Fächer und Schulart), der Einsatzschule (Fächer und Schulart) der Art der Einstellung (befristet oder unbefristet), aufgeschlüsselt nach STAATSMlNlSTERlUM FÜR KULTUS Die Staatsministerin SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR KULTUS Postfach 10 09 10 1 01079 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Piatz

Mehr

V E R T I K A L E O O P E R A T I O N

V E R T I K A L E O O P E R A T I O N V E R T I K A L E O O P E R A T I O N Tutorenmodell Lehrkraft Tutor Tutor Tutor Tutor Tutor Schulinterne Kooperation - Tutorensystem Individuellere Betreuung Zielgenauere Förderung Ziele Stärkung der Sozialkompetenz

Mehr

Blautopf-Schule Blaubeuren Gemeinschaftsschule

Blautopf-Schule Blaubeuren Gemeinschaftsschule Blautopf-Schule Blaubeuren Gemeinschaftsschule SCHÜLER.STÄRKEN Informationsveranstaltung für Eltern der Klassen 4 Januar 2016 Die Schulart Gemeinschaftsschule (GMS) GMS ermöglicht ein Lernen auf allen

Mehr