Einladung zum Tag der offenen Tür! Wasser Bau Umwelt. Niederlassung Bern EINFACH. MEHR. IDEEN. 8. November 2013, ab 15 Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einladung zum Tag der offenen Tür! Wasser Bau Umwelt. Niederlassung Bern EINFACH. MEHR. IDEEN. 8. November 2013, ab 15 Uhr"

Transkript

1 Wasser Bau Umwelt Niederlassung Bern Einladung zum Tag der offenen Tür! 8. November 2013, ab 15 Uhr Hunziker Betatech AG Jubiläumsstrasse 93 CH-3005 Bern EINFACH. MEHR. IDEEN.

2 Immer eine Idee voraus. Der Standort Bern. Unter dem Motto «Einfach. Mehr. Ideen.» erbringt die Hunziker Betatech AG vielseitige Dienstleistungen in den Bereichen Wasser, Bau und Umwelt. Mit Spezialisten aus verschiedenen Fachrichtungen und einem grossen Erfahrungsschatz versammeln wir geballtes Know-how unter einem Dach. Die ökonomischen und ökologischen Herausforderungen unserer Zeit verlangen neue Strategien. In interdisziplinären Projektteams arbeiten wir deshalb Ideen aus, die den heutigen Bedürfnissen optimal entsprechen und auch künftige Entwicklungen mitberücksichtigen. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden entstehen so zukunftsfähige Lösungen. Ob komplexe Herausforderungen als Generalplaner oder Einzelprojekte: Innovationskraft, Weitsicht und Nachhaltigkeit sind jene drei Schlüsselbegriffe, die unser tägliches Wirken prägen und damit Ihren Erfolg sichern. Heiko Wehse Teamleiter Gewässer In unserem Wirken öffnen wir den Fächer so weit wie möglich und suchen die bestmögliche Lösung für unseren Kunden. Dabei arbeiten wir Themenübergreifend und vernetzen unser Wissen. Daniel Baumgartner Teamleiter Siedlungsentwässerung Unsere Kunden schätzen und wissen es: Die Zusammenarbeit mit uns baut auf dem respektvollen Umgang miteinander und gegenseitigem Vertrauen auf. Es entstehen dadurch solide Projekte mit der gebührenden Prise an innovativem, wissenschaftlichem Denken. Marco Nessier Teamleiter Abwasser und Tiefbau Gangbare, zielgerichtete Wege werden bei uns mit allen Beteiligten gesucht und gefunden. Alle im Projekt sind wertvoll für das Erreichen des Zieles. Und man spürt es: Unser Tun basiert auf einem gesunden Berufsstolz. Reto Manser Teamleiter Verfahren und Energie Bei uns entstehen Lösungen in Teamarbeit. Die Fachkompetenz der Mitarbeitenden fliessen in den Projekten ineinander und ergeben ein zielgerichtetes und anwendungsbezogenes Ganzes. Die Sinnhaftigkeit ist garantiert! Organigramm 2013 Hunziker Betatech AG Geschätsführer Peter Hunziker Stv. Geschäftsführer Ueli Oswald Peter Hunziker Wir vernetzen kompetente Leute und leistungsstarkes, unkompliziertes Tun miteinander dies in der ganzen Schweiz. Unsere Firma ist nebst Zürich, Winterthur, Bülach nun auch in Bern sesshaft. Die Mitglieder des Berner-Teams sind in der Branche keine Unbekannten. Sie sind versierte, innovative Fachleute auf ihrem Gebiet und sind seit vielen Jahren in der Region Bern verankert. Wir freuen uns auf Bern! Fakten zur HBT-Gruppe: 1963: Gründung der Schweizer Gesellschaft 1978: Gründung der deutschen Tochtergesellschaft 2008: Fusion mit Benz Ingenieure AG, Zürich 2012: Kocher Ingenieurbüro AG, Bülach, Tochtergesellschaft 2013: Eröffnung Standort Bern Umsatz: ca. 16 Mio. Schweizer Franken Über 110 Mitarbeitende Wasser Markus Gresch Abwasser Alex Benz Tiefbau Dominik Börrnert Bau Urs Huggenberger Technik Peter Kaminski Umwelt Ruedi Moser Standort Bern Geschätsführer Peter Hunziker weitere Firmen Firma im Besitz von Peter Hunziker und den Partnern Alex Benz, Jörg Benz, Dominik Börrnert, Urs Huggenberger, Ruedi Moser, Ueli Oswald Gewässer Zertifikate: Qualitäts-, Umwelt- und Risikomanagement Siedlungsentwässerung Abwasser und Tiefbau Verfahren und Energie

3 Im Team sind wir stark. Der Mehrwert der Hunziker Betatech Gruppe Siedlungsentwässerung Insgesamt arbeiten 15 Frauen und Männer in den Teams «Siedlungsentwässerung» Die Siedlungsentwässerung sichert das hygienische Leben in unserer modernen Zivilisation, sie schafft Komfort und verhindert die Beeinträchtigung von Gewässern, Böden sowie Tieren und Pflanzen. Wir kennen Ihre Fragen und Aufgaben rund um die Siedlungsentwässerung. Dank unserem technischen, handwerklichen Erfahrungsschatz besitzen wir eine gute Bodenhaftung, gepaart mit wissenschaftlichem Hintergrund. Die Hunziker Betatech AG baut ihre Fachkompetenzen in diesen Belangen ständig aus. Wir sind in stetigem Austausch mit der Fachwelt und der Forschung (ETH, EAWAG), so prägen wir das Wissen in der Branche mit. Die neusten Technologien und Ansätze sind uns vertraut. Gewässer Insgesamt arbeiten 15 Frauen und Männer in den Teams «Gewässer» Intakte Gewässer sind attraktive Erholungsräume für Menschen sowie Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Neben konkreten Massnahmen vor Ort sind Schwerpunkte unserer Strategien und Planungen auf kantonaler oder gesamtschweizerischer Ebene. Die Verknüpfung von ökologischen Massnahmen mit einem umfassenden Hochwasserschutz und nachhaltiger Nutzung heisst, über ein interdisziplinäres Verständnis von Gewässersystemen, Ökosystemen und Landschaftsräumen zu verfügen. Wir haben das Know-How dazu, gekoppelt mit dem passenden Kommunikationsflair, um alle Interessensgruppen an einen Tisch zu bringen und gemeinsam eine Lösung zu finden. kantonale und nationale Wasserstrategien und Sachpläne integrales Einzugsgebietsmanagement regionale Entwässerungsplanung Machbarkeitsstudien Gewässerhydraulik Ökologische Zustandsaufnahmen Hochwasserschutz Objektschutzmassnahmen Wasserkraft Revitalisierung und ökologische Vernetzung Umsetzung kommunaler Gewässerentwicklungspläne Moderation partizipative Prozesse Öffentlichkeitsarbeit Hartenauerbach, Katzenbach Zürich, Gewässerhydraulik Glatt Zürich, Rikoner Dorfbach, Ingenhauser Dorfbach, Bootsanlegeplätze Tössegg, Thurkorrektur, Hochwasserrückhaltebecken Hegmatten, Hochwasserschutz Möhlintal und viele andere. Detailhydraulik Langzeitsimulation Untersuchungen nach STORM Datenmanagement Gesamtleitung GEP und VGEP Gesamtheitliche Betrachtung von Entwässerungssystemen Regenbeckenbewirtschaftung VGEP Romanshorn, VGEP REAL Luzern, Überlaufkonzept Zürich, Hydraulik Grendelkanal Luzern, Pumpwerk Schönau BE, Strömungssimulation Klärwerk Werdhölzli, GEP KKW Leibstadt, Kanalnetzbewirtschaftung St. Gallen, Entwässerungskonzept Landquart, GEP Luzern, ASTRA Thun, Inselspital Bern und viele andere.

4 Abwasser und Tiefbau Insgesamt arbeiten 43 Frauen und Männer in den Teams «Abwasser und Tiefbau» Das Abwasser sollte dem richtigen Weg entlang fliessen, ganz im Sinne der Umwelt und der Verbraucher. Wir helfen jedem Wassertropfen: ob ihm der Weg zu zeigen ist oder ob er von Unrat zu befreien ist. Wir begleiten Abwasser in den Reinigungsprozess und führen es wieder zurück in den natürlichen Wasserkreislauf. Mit unserer Arbeit ermöglichen wir den Badefreunden den unbekümmerten Sprung in die schöne Aare! Ja, unsere Kompetenz und Dienstleistung werden von der Umwelt und von unseren Kunden geschätzt. Team Zürich Verfahren und Energie Wenn die Ökologie unter ökonomischen Rahmenbedingungen stattfinden soll: umweltschädliche Stoffe zu verringern oder diese in weniger schädliche Stoffe umzuwandeln ist die Aufgabe der Verfahrenstechniker. Ob in der Abwasserreinigung, im Schwimmbad oder der Strassenentwässerung: stets sind wir bestrebt, der Umwelt die Stoffe so zu übergeben, dass noch Generationen daran Freude haben werden. Insgesamt arbeiten 23 Frauen und Männer in den Teams «Verfahren und Energie» Das Bewusstsein für den haushälterischen Umgang mit Energie hat in der letzten Zeit in der Schweiz stark zugenommen. Wir entwickeln für Ihre Anlagen optimale Lösungen sowohl aus Sicht des Gewässerschutzes als auch der Energieeffizienz: dies gewährt energieoptimierte und verantwortungsbewusste Anlagen und Bauwerke. Studien und Konzepte Projektierung und Realisierung Anlagenbau Elektromechanische Ausrüstung Zustandserfassungen Werterhaltungsprojekte Sanierungsprojekte Kanal-Innensanierungen Betriebsoptimierung Betriebsunterstützung Finanzplanung Gebührenmodelle Bauherrenberatung ARA Birmensdorf, ARA Sarneraatal, ARA Schönau, ARA Lopper, ARA Stetten, ARA Oberengadin, ARA Altstätten, ARA Bülach, ARA Hard Winterthur, ARA Uster, ARA Gäu, ARA Bad Ragaz, ARA Möhlintal, Klärwerk Werdhölzli, ARA Region Kölliken, ARA 2010 Region Luzern, ARA Au SG, ARA Mönchaltorf, ARA Egg-Oetwil, ARA Bern, ARA Wetzikon, ARA Mittelprättigau, ARA Ellikon an der Thur, Spezialbauwerke Zürich, Begehbare Kanäle Stadt Zürich, Begehbare Kanäle Stadt Winterthur, Begehbare Kanäle Köniz, Begehbare Kanäle Stadt Luzern und viele andere. Kantonsspital Liestal, AfU Kanton Appenzell, Gemeindehaus Affoltern am Albis, Holzschnitzelheizung Kerenzerberg, Sportbad Käpfnach Horgen, Kartoffellager BBL Reckenholz, Wintower Winterthur, Water World Wallisellen, ARA Schönau, EU-Forschungsprojekte NEPTUN, Forschungsprojekt Micro-Poll BAFU, Grossversuch Ozonierung BAFU, Pro Rheno AG Basel und viele andere. Verfahrenstechnik Betriebsoptimierung Betriebsunterstützung Abwasserwärmenutzung Energieplanung Strategische Planung Forschung und Entwicklung Umweltverträglichkeitsberichte

5 Hunziker Betatech AG Pflanzschulstrasse 17 Postfach 83 CH-8411 Winterthur Tel Fax Bellariastrasse 7 CH-8002 Zürich Tel Fax zuerich@hunziker-betatech.ch Jubiläumsstrasse 93 CH-3005 Bern Tel Fax bern@hunziker-betatech.ch Weitere CH-Standorte: Aadorf, Olten Hunziker Betatech GmbH Tuskulumweg 26 D St. Blasien Tel Fax st.blasien@hunziker-betatech.ch Kocher Ingenieurbüro für Hoch- und Tiefbau AG Winterthurerstrasse 23 CH-8180 Bülach Tel Fax ibk@kocher-engineering.ch Impressum Herausgeber und Copyright: Hunziker Betatech AG, Winterthur Redaktion: Harry Köhler Text: Brigitt Hunziker Kempf, Berg Auflage: 1750 Ex. Gestaltung: BBG Werbung AG, Thalwil Druck: Mattenbach AG, Winterthur 8 MESSPUNKT APRIL 2013 EINFACH. MEHR. IDEEN.

BAU EINFACH. MEHR. IDEEN.

BAU EINFACH. MEHR. IDEEN. BAU EINFACH. MEHR. IDEEN. LEISTUNGSÜBERSICHT Kommunalbauten* Parkhäuser Tiefgaragen Bäder Energieanlagen Büro Gewerbe Wohnbauten GESAMTLEITUNG / GENERALPLANUNG BAU Statik / Baugrube Brandschutz Gebäudeschadstoffe

Mehr

BÄDER EINFACH. MEHR. IDEEN.

BÄDER EINFACH. MEHR. IDEEN. BÄDER EINFACH. MEHR. IDEEN. BÄDERTECHNIK: IHR PARTNER Hallenbäder, Freibäder und Wellnessanlagen sind kostenintensive Bauten. Der Bedarf an Energie, Wasser und personellen Ressourcen ist gross; hohe Ansprüche

Mehr

ENERGIE EINFACH. MEHR. IDEEN.

ENERGIE EINFACH. MEHR. IDEEN. ENERGIE EINFACH. MEHR. IDEEN. LEISTUNGSÜBERSICHT Energie- Kommunal- Parkhäuser Bäder Büro Wohnbauten anlagen bauten* Tiefgaragen Gewerbe GESAMTLEITUNG / GENERALPLANUNG BAU Statik / Baugrube Brandschutz

Mehr

Mit Erfahrung und interdisziplinärem Wissen zu innovativen Konzepten und massgeschneiderten Lösungen.

Mit Erfahrung und interdisziplinärem Wissen zu innovativen Konzepten und massgeschneiderten Lösungen. Mit Erfahrung und interdisziplinärem Wissen zu innovativen Konzepten und massgeschneiderten Lösungen. WIR ÜBER UNS HOLINGER ist seit 1933 erfolgreich in der Beratung, der Planung und in der Realisierung

Mehr

INTERNES GEDANKENGUT Seite 4 PROJEKTE Seite 6 UNSERE ORGANISATION Seite 8 LEBENDIGE LEUTE, LEBENDIGES BÜRO Seite 10

INTERNES GEDANKENGUT Seite 4 PROJEKTE Seite 6 UNSERE ORGANISATION Seite 8 LEBENDIGE LEUTE, LEBENDIGES BÜRO Seite 10 INTERNES GEDANKENGUT Seite 4 PROJEKTE Seite 6 UNSERE ORGANISATION Seite 8 LEBENDIGE LEUTE, LEBENDIGES BÜRO Seite 10 Das Kundenmagazin mit Innensicht der Hunziker Betatech August 2016 EINFACH MEHR IDEEN

Mehr

Konzept Abwasserreinigung Auswirkungen auf GEP und VGEP anhand eines Beispiels

Konzept Abwasserreinigung Auswirkungen auf GEP und VGEP anhand eines Beispiels www.hunziker-betatech.ch Konzept Abwasserreinigung Auswirkungen auf GEP und VGEP anhand eines Beispiels Markus Gresch, Hunziker Betatech AG 30. Oktober 2015 1 Ausgangslage Varianten aus dem Konzept Abwasserreinigung

Mehr

Implenia Buildings. Hochbau neu gedacht. Integriert und individuell. Immer auf Sie zugeschnitten.

Implenia Buildings. Hochbau neu gedacht. Integriert und individuell. Immer auf Sie zugeschnitten. Implenia Buildings Hochbau neu gedacht. Integriert und individuell. Immer auf Sie zugeschnitten. Für Sie als Kunde zählt erstklassige Qualität. Sie steht deshalb für uns als Dienstleisterin an erster Stelle.

Mehr

Centre de Compétences Abwasserreinigung

Centre de Compétences Abwasserreinigung Centre de Compétences Abwasserreinigung Olten, 20. April 2012 CC-Mitglieder-Anlass Ziele der Veranstaltung Wir wollen, dass Sie über die laufenden und geplanten Aktivitäten im CC Abwasserreinigung informiert

Mehr

Integrale Bewirtschaftung in der Abwasserentsorgung

Integrale Bewirtschaftung in der Abwasserentsorgung Integrale Bewirtschaftung in der Abwasserentsorgung Workshop «Integrale Bewirtschaftung in der Abwasserentsorgung» CC Siedlungsentwässerung-Plenumstreffen 19. März 2015 Hunziker Betatech AG 19. März 2015

Mehr

IHRE BEDÜRFNISSE AN ERSTER STELLE

IHRE BEDÜRFNISSE AN ERSTER STELLE ELEKTROPLANUNG UNSER ANGEBOT IHRE BEDÜRFNISSE AN ERSTER STELLE Elektroengineering in der Gebäudetechnik für: > Hoch-, Mittel- und Niederspannungs-Schaltanlagen > Netzersatzanlagen > Statische und dynamische

Mehr

Wir entwickeln und realisieren hochwertige Bauwerke für ein lebenswertes, urbanes Zürich. Das ist unser Ansporn.

Wir entwickeln und realisieren hochwertige Bauwerke für ein lebenswertes, urbanes Zürich. Das ist unser Ansporn. Portrait Wir bauen für Zürich Öffentliche Bauten geben Menschen Raum für Begegnung und Austausch, für Entwicklung und Zukunft. Öffentliche Bauten prägen das Stadtbild und sind wertvolles Kulturgut. Als

Mehr

It s the R&D that matters.

It s the R&D that matters. It s the R&D that matters. Consultancy for technology and science-based business. Welcome to Austin, Pock + Partners Austin, Pock + Partners ist ein dy namisches, österreichisches Beratungsunternehmen

Mehr

Wir machen die Träume unserer Kunden wahr. Komplette und intelligente Lösungen für komplexe Herausforderungen in ganz Deutschland und Europa.

Wir machen die Träume unserer Kunden wahr. Komplette und intelligente Lösungen für komplexe Herausforderungen in ganz Deutschland und Europa. Wir machen die Träume unserer Kunden wahr. Komplette und intelligente Lösungen für komplexe Herausforderungen in ganz Deutschland und Europa. Wir, die Rücken & Partner Gruppe, sind eine Unternehmensgruppe

Mehr

Stand der Dinge: Mikroverunreinigungen Bund & Kanton Zürich

Stand der Dinge: Mikroverunreinigungen Bund & Kanton Zürich AWEL Abteilung Gewässerschutz Kantonale Tagung für das zürcherische Klärwerkpersonal 2012 Dietikon, 19./20./21. November 2012 Stand der Dinge: Mikroverunreinigungen Bund & Kanton Zürich Alexandra Kappeler

Mehr

Unsere Dienstleistungen erbringen wir in der ganzen Schweiz 3 Umzug Offerten vergleichen Gratis!

Unsere Dienstleistungen erbringen wir in der ganzen Schweiz 3 Umzug Offerten vergleichen Gratis! Unsere Dienstleistungen erbringen wir in der ganzen Schweiz 3 Umzug Offerten vergleichen Gratis! Umzugsfirma Einzugsgebiet Aarau (AG). Adliswil (ZH). Aesch (BL). Affoltern am Albis (ZH). Allschwil (BL).

Mehr

Centre de Compétences Abwasserreinigung

Centre de Compétences Abwasserreinigung suisse Centre de Compétences Abwasserreinigung Olten, 19. April 2013 CC-Mitgliederanlass M. Koch, Leiter suisse Programm Begrüssung, Rückblick / Ausblick neue Struktur VSA Interkantonale Arbeitsgruppe

Mehr

INDUTEC Reine Perfektion!

INDUTEC Reine Perfektion! INDUTEC Reine Perfektion! Unsere Vision und unsere Werte Indutec Umwelttechnik GmbH & Co. KG Zeißstraße 22-24 D-50171 Kerpen / Erft Telefon: +49 (0) 22 37 / 56 16 0 Telefax: +49 (0) 22 37 / 56 16 70 E-Mail:

Mehr

Mikroverunreinigungen in den Oberflächengewässern aus diffusen Quellen

Mikroverunreinigungen in den Oberflächengewässern aus diffusen Quellen Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Mikroverunreinigungen in den Oberflächengewässern aus diffusen Quellen VSA CC Siedlungsentwässerung

Mehr

KÄLTE 3000 AG Das Unternehmen für Kälte und Energietechnik

KÄLTE 3000 AG Das Unternehmen für Kälte und Energietechnik KÄLTE 3000 AG Das Unternehmen für Kälte und Energietechnik INHALT Kälte 3000 wenn s um Kälte geht Die Erfolgsgeschichte Leidenschaft für unsere Kunden, Qualität und Spitzenleistungen Produkte Dienstleistungen

Mehr

Hochwasserschutz in der Schweiz: eine Herausforderung!

Hochwasserschutz in der Schweiz: eine Herausforderung! Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Hochwasserschutz und Revitalisierung: Neue Wege für unsere Flüsse Hochwasserschutz in der Schweiz:

Mehr

Pollution Control. Swiss Water. Association. Bild einfügen (7.5 x 18.5) (Platzhalter über Folienmaster löschen)

Pollution Control. Swiss Water. Association. Bild einfügen (7.5 x 18.5) (Platzhalter über Folienmaster löschen) Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute Association suisse des professionnels de la protection des eaux Associazione svizzera dei professionisti della protezione delle acque Swiss Water

Mehr

M-Industrie c/o Migros-Genossenschafts-Bund Limmatstrasse 152, Postfach, CH-8031 Zürich

M-Industrie c/o Migros-Genossenschafts-Bund Limmatstrasse 152, Postfach, CH-8031 Zürich «Wir senken den Einsatz von Ressourcen wie Energie, Wasser, Rohstoffe über die gesamte Wertschöpfungskette.» M-Industrie c/o Migros-Genossenschafts-Bund Limmatstrasse 152, Postfach, CH-8031 Zürich www.mindustrie.com

Mehr

Plattform «Verfahrenstechnik Mikroverunreinigungen»

Plattform «Verfahrenstechnik Mikroverunreinigungen» Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute Association suisse des professionnels de la protection des eaux Associazione svizzera dei professionisti della protezione delle acque Swiss Water

Mehr

Vorwort. Bernd Fuchs 1. Werkleiter. Robert Schmidt 2. Werkleiter

Vorwort. Bernd Fuchs 1. Werkleiter. Robert Schmidt 2. Werkleiter Leitbild Vorwort Als kommunales Unternehmen der Landeshauptstadt München übernimmt die Münchner Stadtentwässerung eine besondere Verantwortung für die Qualität ihrer Produkte und Dienstleistungen, für

Mehr

Informationsveranstaltung des GVRZ Lorzensaal, Cham

Informationsveranstaltung des GVRZ Lorzensaal, Cham Informationsveranstaltung des GVRZ 11.06.2015 Lorzensaal, Cham Programm 13.30 Uhr Begrüssung Referent: Markus Baumann, Gemeinderat Cham und Präsident des GVRZ 13.45 Uhr Kurzreferat des Baudirektors des

Mehr

Institut für Physiotherapie Leitbild

Institut für Physiotherapie Leitbild Institut für Physiotherapie Leitbild Einleitung Das vorliegende Leitbild des Instituts für Physiotherapie wurde 2009 durch eine Arbeitsgruppe und in verschiedenen Workshops mit den Mitarbeitern des Instituts

Mehr

Das Nachhaltigkeits-Programm der M-Industrie: Ambitiöse Ziele bis 2020, pionierhafte Visionen bis 2040

Das Nachhaltigkeits-Programm der M-Industrie: Ambitiöse Ziele bis 2020, pionierhafte Visionen bis 2040 Das Nachhaltigkeits-Programm der M-Industrie: Ambitiöse Ziele bis 2020, pionierhafte Visionen bis 2040 «Wir setzen uns tagtäglich mit Freude und Leidenschaft für gesunde, nachhaltige und sichere Produkte

Mehr

onde Wohlbefinden dank Sauberkeit und Ordnung.

onde Wohlbefinden dank Sauberkeit und Ordnung. onde Wohlbefinden dank Sauberkeit und Ordnung. In 50 Jahren von der Reinigungsfirma zum Facility-Service-Anbieter Die P. Sonderegger AG wurde 1965 durch Elise Sonderegger gegründet. Seit 1980 führt Peter

Mehr

VERSTEHEN PLANEN BAUEN

VERSTEHEN PLANEN BAUEN KIP INGENIEURE UND PLANER AG 5610 Wohlen Stegmattweg 11 T 056 618 30 10 kip.wohlen@kip.ch www.kip.ch VERSTEHEN PLANEN BAUEN 5620 Bremgarten Sonnmattweg 6A T 056 631 62 20 kip.bremgarten@kip.ch www.kip.ch

Mehr

Naturschutz in Gemeinden

Naturschutz in Gemeinden Eine Pusch-Tagung Ökologische Infrastruktur: erfolgreicher Naturschutz in Gemeinden Montag, 19. September 2016, 9.15 Uhr bis 16.30 Uhr, Volkshaus, Zürich PUSCH PRAKTISCHER UMWELTSCHUTZ Ökologische Infrastruktur:

Mehr

Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen AWEL Abteilung Gewässerschutz - Tagung für das Klärwerkspersonal 2013 Kantonale Tagung für das zürcherische Klärwerkpersonal 2013 Opfikon, 18./19./20. November 2013 Allgemeine Informationen Daniel Rensch

Mehr

Zweckverband Abwasserregion Gäu. 40 Jahre Erfolgs-Geschichte 70. Delegiertenversammlung vom 20. Juni 2013

Zweckverband Abwasserregion Gäu. 40 Jahre Erfolgs-Geschichte 70. Delegiertenversammlung vom 20. Juni 2013 Zweckverband Abwasserregion Gäu 40 Jahre Erfolgs-Geschichte 70. Delegiertenversammlung vom 20. Juni 2013 Hunziker Betatech AG 20.6.2013 Folie 2 Geschichte Hunziker Betatech AG 20.6.2013 Folie 3 Anfänge

Mehr

Metallbau Ernst Fischer AG

Metallbau Ernst Fischer AG Metallbau Ernst Fischer AG 1 Kompetent und Leidenschaftlich seit 1911. Geschäftsleitung Roland Gutjahr CEO Inhaber Diana Gutjahr Betriebsökonomin FH Severin Preisig Betriebsökonom FH Seit über 100 Jahren

Mehr

Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt.

Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt. Vision und Werte 2 Vorwort Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt. Wir sind dabei, in unserem Unternehmen eine Winning Culture zu etablieren.

Mehr

ARCONDIS Firmenprofil. ARCONDIS Gruppe 2016

ARCONDIS Firmenprofil. ARCONDIS Gruppe 2016 ARCONDIS Firmenprofil ARCONDIS Gruppe 2016 Seit 2001 managen wir für unsere Kunden Herausforderungen und Projekte in den Bereichen Compliance, Business Process Transformation, Information Management und

Mehr

ARCONDIS Firmenprofil

ARCONDIS Firmenprofil ARCONDIS Firmenprofil ARCONDIS Gruppe 2017 Jun-17 1 Seit 2001 managen wir für unsere Kunden Herausforderungen und Projekte in den Bereichen Compliance, Business Process Transformation, Information Management

Mehr

DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT. Aktuelles zur Aargauer Abwasser-Infrastruktur

DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT. Aktuelles zur Aargauer Abwasser-Infrastruktur DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT Aktuelles zur Aargauer Abwasser-Infrastruktur AVS Trinkwasser-Seminar 2018 Inhalt Funktion und Übersicht Infrastruktur Schnittstellen zum Trinkwasser Qualitätssicherung

Mehr

"vo puur zu puur" Zürcher Bauernverband, vo puur zu puur, Es gilt das gesprochene Wort. Grusswort von Dr. Silvia Steiner,

vo puur zu puur Zürcher Bauernverband, vo puur zu puur, Es gilt das gesprochene Wort. Grusswort von Dr. Silvia Steiner, Kanton Zürich "vo puur zu puur" Es gilt das gesprochene Wort Zürcher Bauernverband, vo puur zu puur, Grusswort von Dr. Silvia Steiner, Bildungsdirektorin Kanton Zürich Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte

Mehr

Gemeinsam für die saubere Zuk unft von Zürich

Gemeinsam für die saubere Zuk unft von Zürich Unser Leitbild Gemeinsam für die saubere Zuk unft von Zürich Unser Engagement dient dem Schutz des Wasserkreislaufs. Wir pflegen das Entwässerungsnetz der Stadt Zürich, leiten das Abwasser rasch und sicher

Mehr

Bahnhoftreff und Velo-Hauslieferdienst. Martin Wälti I Mitglied Geschäftsleitung

Bahnhoftreff und Velo-Hauslieferdienst. Martin Wälti I Mitglied Geschäftsleitung Bahnhoftreff und Velo-Hauslieferdienst Martin Wälti I Mitglied Geschäftsleitung Sozialdiakoniekonferenz Bern, 22.10.2013 1 Am Anfang kompetent respektvoll achtsam fordernd/fördernd tolerant 2 Der Prozess

Mehr

Freiräume in Quartier und Gemeinde ein wertvolles Gut

Freiräume in Quartier und Gemeinde ein wertvolles Gut Bundesamt für Raumentwicklung ARE Bundesamt für Wohnungswesen BWO Bundesamt für Gesundheit BAG Bundesamt für Landwirtschaft BLW Bundesamt für Sport BASPO Bundesamt für Strassen ASTRA Bundesamt für Umwelt

Mehr

Centre de Compétences Abwasserreinigung

Centre de Compétences Abwasserreinigung Centre de Compétences Abwasserreinigung Olten, 19. April 2013 CC-Mitglieder-Anlass Energie 1. Vernehmlassung KEV, Änderungen KEV und entsprechende Sitzungen BFE / InfraWatt 2. Informationen Médaille d

Mehr

Tradition und Weiterentwicklung.

Tradition und Weiterentwicklung. bodenständig Tradition und Weiterentwicklung. Bereits 1836 gegründet, ist die Bank Leerau heute eine solid wachsende, unabhängige Regionalbank mit Standorten in den Aargauer Gemeinden Kirchleerau und Schöftland.

Mehr

WIR SCHAFFEN NEUE PERSPEKTIVEN

WIR SCHAFFEN NEUE PERSPEKTIVEN WIR SCHAFFEN NEUE PERSPEKTIVEN FÜR TOP-INGENIEURE UND VERWIRKLICHEN VISIONEN FÜR JUNGE TALENTE Matthias Heiniger, Projektleiter Tunnel und Geotechnik UNSER UNTERNEHMEN WIR SORGEN MIT UMFASSENDEN INGENIEURLÖSUNGEN

Mehr

TAGUNG. Freiraumentwicklung in Agglomerationen. Winterthur, Alte Kaserne 1. Juli 2014, Vormittag

TAGUNG. Freiraumentwicklung in Agglomerationen. Winterthur, Alte Kaserne 1. Juli 2014, Vormittag TAGUNG Freiraumentwicklung in Agglomerationen Winterthur, Alte Kaserne 1. Juli 2014, Vormittag In Zusammenarbeit mit den Bundesämtern für Gesundheit BAG, Landwirtschaft BLW, Sport BASPO, Strassen ASTRA

Mehr

LANAT So vielfältig wie der Kanton Bern

LANAT So vielfältig wie der Kanton Bern LANAT So vielfältig wie der Kanton Bern Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Bern LANAT Amt für Landwirtschaft und Natur Vision Mission Die Gestaltung und Vernetzung von Landwirtschaft, Veterinärwesen

Mehr

Editorial. inhalt. Kontaktieren Sie uns für Ihr nächstes Bauvorhaben. 6 BF architekten luzern ag. 8 Räume zum Wohnen. 20 Räume zum Arbeiten

Editorial. inhalt. Kontaktieren Sie uns für Ihr nächstes Bauvorhaben. 6 BF architekten luzern ag. 8 Räume zum Wohnen. 20 Räume zum Arbeiten inhalt Editorial 4 Leistungen 6 BF architekten luzern ag 8 Räume zum Wohnen 20 Räume zum Arbeiten 28 Umbau und Renovation 36 Team Philipp Berger Reto Frank Sonja Berger René Ineichen Seit über 17 Jahren

Mehr

Zusammenführung der Regenwasserentsorgungsrichtlinien

Zusammenführung der Regenwasserentsorgungsrichtlinien www.hunziker-betatech.ch BAFU / VSA Zusammenführung der Regenwasserentsorgungsrichtlinien CC Siedlungsentwässerung vom 19. März 2015 Daniel Baumgartner Gegenstand Regenabwasser Entlastetes Mischabwasser

Mehr

6. Mitgliederanlass CC Abwasserreinigung

6. Mitgliederanlass CC Abwasserreinigung Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute Association suisse des professionnels de la protection des eaux Associazione svizzera dei professionisti della protezione delle acque Swiss Water

Mehr

1. Die Strukturen des SIA 2. Notwendigkeit der digitalen Planung Fazit

1. Die Strukturen des SIA 2. Notwendigkeit der digitalen Planung Fazit SIA und BIM Die Notwendigkeit der digitalen Planung Stefan Cadosch, Präsident SIA 1 1. Die Strukturen des SIA 2. Notwendigkeit der digitalen Planung 2.0 3. Fazit 2 Der Begriff für Qualität und Kompetenz

Mehr

Erinnerungen eines ehemaligen Kurskoordinators. 25 Jahre CAS RIS, ETH Zürich, 8. Februar 2017

Erinnerungen eines ehemaligen Kurskoordinators. 25 Jahre CAS RIS, ETH Zürich, 8. Februar 2017 Erinnerungen eines ehemaligen Kurskoordinators 25 Jahre CAS RIS, ETH Zürich, 8. Februar 2017 Inhalt _ Meine Person _ Erinnerungen eines ehemaligen Kurskoordinators _ Aufgaben und Projekte des Fachbereichs

Mehr

«Wieviel planung verträgt die direkte Demokratie?» Hans-Georg Bächtold, Geschäftsführer SIA. Forum für Landmanagement 2016

«Wieviel planung verträgt die direkte Demokratie?» Hans-Georg Bächtold, Geschäftsführer SIA. Forum für Landmanagement 2016 «Wieviel planung verträgt die direkte Demokratie?» Hans-Georg Bächtold, Geschäftsführer SIA Forum für Landmanagement 2016 Baukultur Kultur des Bauens bauen der Kultur Im Bauwerk kommt die Kultur die Seele

Mehr

Verwaltungsrat (Partner) Geschäftsleitung. Beat Meier (Vorsitz) Daniel Baldenweg Martin Karli Andreas Matt Bruno Patt

Verwaltungsrat (Partner) Geschäftsleitung. Beat Meier (Vorsitz) Daniel Baldenweg Martin Karli Andreas Matt Bruno Patt Seit fast dreissig Jahren sind wir als Bauingenieure erfolgreich tätig. Die Qualität der gebauten Umwelt ist uns wichtig. Wir leisten einen massgebenden Beitrag zur Sicherheit, Leistungsfähigkeit und Nachhaltigkeit

Mehr

Service Professioneller und nachhaltiger Unterhalt für Ihr Gebäude

Service Professioneller und nachhaltiger Unterhalt für Ihr Gebäude Service Professioneller und nachhaltiger Unterhalt für Ihr Gebäude ENGIE Ihr Partner über den ganzen Lebenszyklus Ihrer Gebäude Mit Lösungen von ENGIE setzen Sie Ihre Energie effizienter ein. Als führender

Mehr

Nachhaltiges Bauen in der Schweiz Erfahrungen und Entwicklungen. Adrian Altenburger SIA-Vizepräsident und Präsident SIA-Fachrat Energie

Nachhaltiges Bauen in der Schweiz Erfahrungen und Entwicklungen. Adrian Altenburger SIA-Vizepräsident und Präsident SIA-Fachrat Energie Nachhaltiges Bauen in der Schweiz Erfahrungen und Entwicklungen Adrian Altenburger SIA-Vizepräsident und Präsident SIA-Fachrat Energie SIA Kurzportrait Der SIA ist der massgebende Planerberufsverband im

Mehr

Unternehmensberatung Umwelt Wir haben Antworten auf Ihre Fragen

Unternehmensberatung Umwelt Wir haben Antworten auf Ihre Fragen Unternehmensberatung Umwelt Wir haben Antworten auf Ihre Fragen Sweco ist Ihr engagierter Partner mit anerkannter Fachkompetenz. Wir sind immer für Sie da! Wir erbringen Leistungen in den Geschäftsfeldern

Mehr

Das Kundenmagazin der Hunziker Betatech 2/2012

Das Kundenmagazin der Hunziker Betatech 2/2012 messpunkt Das Kundenmagazin der Hunziker Betatech 2/2012 EINFACH. MEHR. IDEEN. 1 Messpunkt Oktober 2012 Wasser Bau Umwelt Liebe Leserin, lieber Leser Die Lust an Im letzten Messpunkt haben wir über Wasserbau,

Mehr

Arbeitgeberanlass des RAV Thalwil

Arbeitgeberanlass des RAV Thalwil Kanton Zürich Finanzdirektion Ernst Stocker Regierungspräsident Arbeitgeberanlass des RAV Thalwil Grusswort von Regierungspräsident Ernst Stocker in Rüschlikon, 27. Oktober 2015 (Es gilt das gesprochene

Mehr

ALIYA Artenschutz und Forschung in Asien

ALIYA Artenschutz und Forschung in Asien ALIYA Artenschutz und Forschung in Asien ALIYA Artenschutz und Forschung in Asien Unsere Vision ist eine Umwelt, die als gesundes Ökosystem funktioniert. Mensch und Tier leben darin in einem respektvollen

Mehr

1. Vorstellung ERZ / Geschäftsbereich Entsorgungslogistik. 10. gasmobil Symposium in Thun Ein Wertstoffkreislauf in der Stadt Zürich

1. Vorstellung ERZ / Geschäftsbereich Entsorgungslogistik. 10. gasmobil Symposium in Thun Ein Wertstoffkreislauf in der Stadt Zürich 10. gasmobil Symposium in Thun Ein Wertstoffkreislauf in der Stadt Zürich Thomas Bieri Leiter Geschäftsbereich Entsorgungslogistik Thun, 4. November 2014 ERZ Für die saubere Zukunft von Zürich 10. gasmobil

Mehr

STAPFEN SONNENWEG LILIENWEG WITSCHI HUUS HESSGUT. Leitbild extern

STAPFEN SONNENWEG LILIENWEG WITSCHI HUUS HESSGUT. Leitbild extern STAPFEN SONNENWEG LILIENWEG WITSCHI HUUS HESSGUT Leitbild extern 1 Leitmotiv Wir respektieren die Einzigartig- keit des Menschen und bieten eine individuelle, professionelle Unterstützung in der Lebens-

Mehr

Effizienz in Logistik und Recycling Effiziente kantonale Klärschlammverwertung

Effizienz in Logistik und Recycling Effiziente kantonale Klärschlammverwertung Effizienz in Logistik und Recycling Effiziente kantonale Klärschlammverwertung Peter Wiederkehr Direktor ad interim, ERZ Zürich, 25. Januar 2018 ERZ Entsorgung + Recycling Zürich I Peter Wiederkehr Direktor

Mehr

«Effizienzerfolge dank Öko-Bilanzierung und Nachhaltigkeitsberichterstattung»

«Effizienzerfolge dank Öko-Bilanzierung und Nachhaltigkeitsberichterstattung» «Effizienzerfolge dank Öko-Bilanzierung und Nachhaltigkeitsberichterstattung» Christina Schiesser Leiterin Umwelt und Sicherheit 8908 Hedingen christina.schiesser@schweizer-metallbau.ch Seite 1 Nachhaltigkeit

Mehr

Leistungsfähige Waldwirtschaft Ziele und Instrumente des Bundes

Leistungsfähige Waldwirtschaft Ziele und Instrumente des Bundes Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Wald Sektion Holzwirtschaft & Waldwirtschaft SVBK Seminar «Waldwirtschaft hat Potential»

Mehr

Kommunen innovativ. Neue Forschungsprojekte für Regionen im demografischen Wandel

Kommunen innovativ. Neue Forschungsprojekte für Regionen im demografischen Wandel Kommunen innovativ Neue Forschungsprojekte für Regionen im demografischen Wandel Forschung für Kommunen Für ein Mehr an Lebensqualität gehen Kommunen Kooperationen mit Wissenschaftlern ein. Entscheider

Mehr

Regionale Energieagentur AUGSBURG

Regionale Energieagentur AUGSBURG Gut für die Umwelt Fachkundig, unbürokratisch und direkt Gemeinsam aktiv werden Bürger eine anbieterunab- für die Energiewende! hängige und kostenfreie Gegründet von der Stadt Beratung, sondern auch Augsburg

Mehr

Attraktive Immobilien für Eigentümer und Nutzer. Wir arbeiten täglich dafür.

Attraktive Immobilien für Eigentümer und Nutzer. Wir arbeiten täglich dafür. Attraktive Immobilien für Eigentümer und Nutzer. Wir arbeiten täglich dafür. Integrales Property und Facility Management aus einer Hand... Als führender Schweizer Anbieter von Property und Facility Management

Mehr

Ihr Partner Starkstrom l Schwachstrom Telematik l Schaltanlagen Gebäudesystemtechnik Engineering l Service

Ihr Partner Starkstrom l Schwachstrom Telematik l Schaltanlagen Gebäudesystemtechnik Engineering l Service Ihr Partner Starkstrom l Schwachstrom Telematik l Schaltanlagen Gebäudesystemtechnik Engineering l Service Editorial Liebe Leserin, lieber Leser Elektroinstallationsfirmen gibt es viele. Aber keine wie

Mehr

Strategische Leitsätze

Strategische Leitsätze Vision Die Spitex Region Brugg AG sichert und baut ihre Stellung als führende Anbieterin für die ambulante Krankenpflege in ihrem Einzugsgebiet aus. Sie optimiert das ambulante Pflegeangebot gemäss dem

Mehr

messpunkt2015 FÜR EIN CLEVERES NETZ. WASSER BAU UMWELT November Das Kundenmagazin der Hunziker Betatech

messpunkt2015 FÜR EIN CLEVERES NETZ. WASSER BAU UMWELT November Das Kundenmagazin der Hunziker Betatech Das Kundenmagazin der Hunziker Betatech November messpunkt2015 FÜR EIN CLEVERES NETZ. WASSER BAU UMWELT SCHWEIZWEIT EINHEITLICHE MODELLE FÜR GEP-DATEN WOHLTUENDE TRANSPARENZ ÜBER DAS GANZE In der ersten

Mehr

GEP-AGIS Erfahrungen 2015

GEP-AGIS Erfahrungen 2015 GEP-AGIS Erfahrungen 2015 Ingenieurtagung 2015 Dr. Jürg Lüthy SWR GEOMATIK WAGISTRASSE 6 8952 SCHLIEREN T 043 500 44 00 INFO@SWR-GEOMATIK.CH WWW.SWR-GEOMATIK.CH Überblick Erfahrungen GEP-AGIS 2015 Abwasserkataster

Mehr

Wasserbauprojekte und Finanzierung naturemade star-fonds von ewz. 15. März 2018 Susanne Haag Jaggi

Wasserbauprojekte und Finanzierung naturemade star-fonds von ewz. 15. März 2018 Susanne Haag Jaggi Wasserbauprojekte und Finanzierung naturemade star-fonds von ewz 15. März 2018 Susanne Haag Jaggi ewz - Elektrizitätswerk der Stadt Zürich versorgt die Stadt Zürich und Teile des Kantons Graubünden mit

Mehr

M E D I E N M I T T E I L U N G

M E D I E N M I T T E I L U N G M E D I E N M I T T E I L U N G Implenia stärkt mit Übernahme von Bilfinger Hochbau Position im grössten Markt Europas Optimale Ergänzung im bestehenden Heimmarkt Deutschland Wichtiger Schritt im Rahmen

Mehr

ÜBERZEUGENDE WERTE FÜR PROFESSIONELLE IMMOBILIENBEWERTUNG. www.kenstone.de

ÜBERZEUGENDE WERTE FÜR PROFESSIONELLE IMMOBILIENBEWERTUNG. www.kenstone.de ÜBERZEUGENDE WERTE FÜR PROFESSIONELLE IMMOBILIENBEWERTUNG. www.kenstone.de 1 UNSERE WERTE Werte schaffen, Werte leben das ist die entscheidende Grundlage für den Erfolg von KENSTONE Real Estate Valuers.

Mehr

Energieeffizienz in ihrer schönsten Form

Energieeffizienz in ihrer schönsten Form 1 Neuer Firmensitz für BF berger + frank ag in Sursee Energieeffizienz in ihrer schönsten Form BF berger + frank ag dipl. architekten FH meienriesliweg 15 postfach 6210 sursee telefon 041 925 15 50 info@bfarchitekten.ch

Mehr

Swiss-Ski ein effizienter, leistungsfähiger und moderner Sportverband

Swiss-Ski ein effizienter, leistungsfähiger und moderner Sportverband Swiss-Ski ein effizienter, leistungsfähiger und moderner Sportverband EITBILD Impressum Herausgeber Konzeption/Koordination Gestaltung Bilder Druck Auflage Erscheinung Swiss-Ski Mediapolis Bern DMC Druck

Mehr

Wir sind Rittmeyer. Mess- und Leittechnik für die Wasser- und Energiewirtschaft

Wir sind Rittmeyer. Mess- und Leittechnik für die Wasser- und Energiewirtschaft Wir sind Rittmeyer Mess- und Leittechnik für die Wasser- und Energiewirtschaft 2 3 Jahrzehntelange Erfahrung. Fachkompetenz. Leidenschaft. Und unser Wissen, das wir stetig erweitern und gerne teilen.

Mehr

Wir begleiten Sie und Ihr Unternehmen in die nächste Generation. Unternehmen Zukunft

Wir begleiten Sie und Ihr Unternehmen in die nächste Generation. Unternehmen Zukunft Wir begleiten Sie und Ihr Unternehmen in die nächste Generation. Unternehmen Zukunft Inhalt Die Frage nach der Unternehmensnachfolge 4 Was wir Ihnen bieten 5 Die Vorbereitung 7 Die Umsetzung 8 Der Abschluss

Mehr

Leitbild 2020 Leitbild 2020 Seite 1

Leitbild 2020 Leitbild 2020 Seite 1 Landwirtschaft beider Basel Leitbild 2020 Leitbild 2020 Seite 1 Landwirtschaftsbetriebe beider Basel: unternehmerisch und vielfältig Wir haben eine vielfältige Landwirtschaft. Wir anerkennen und fördern

Mehr

Nachbarschaft neu entdecken ein Projekt von Belvita. Gesundheit. Willkommen zu Hause.

Nachbarschaft neu entdecken ein Projekt von Belvita. Gesundheit. Willkommen zu Hause. Nachbarschaft neu entdecken ein Projekt von Belvita Gesundheit. Willkommen zu Hause. LEBENSTRÄUME KENNEN KEIN ALTER Wir alle wollen unabhängig unseres Alters in unserem vertrauten Umfeld leben. Selbstbestimmt

Mehr

Seeufer und Revitalisierung

Seeufer und Revitalisierung Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Wasser Seeufer und Revitalisierung neue Chancen und Aufgaben des Gewässerschutzes Susanne Haertel-Borer,

Mehr

Wieso ein energie-cluster.ch?

Wieso ein energie-cluster.ch? energie-cluster.ch Der energie-cluster.ch will mehr Wertschöpfung und Arbeitsplätze schaffen durch mehr Innovationen, Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Werden Sie Mitglied! Wieso ein energie-cluster.ch?

Mehr

Überwachungskonzept Fliessgewässer Kanton Freiburg

Überwachungskonzept Fliessgewässer Kanton Freiburg Service de l environnement SEn Amt für Umwelt AfU Überwachungskonzept Fliessgewässer Kanton Freiburg Elise Folly, Amt für Umwelt Cercl Eau-Tagung 22. und 23. Juni 2017, Monte Verità, Ascona (TI) Direction

Mehr

Kanton Bern. Nutzen und Schützen von. Landschaft und Natur. Foto Markus Zeh

Kanton Bern. Nutzen und Schützen von. Landschaft und Natur. Foto Markus Zeh Nutzen und Schützen von Gewässer, Landschaft und Natur Foto Markus Zeh Nutzen und Schützen von Gewässer, Landschaft und Natur Renaturierung und Sanierung der Gewässer Wasserstrategie Strategische Planungen

Mehr

HERAUSFORDERUNG 2030: GEMEINSAM DER ZUKUNFT NEUEN RAUM GEBEN. VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik

HERAUSFORDERUNG 2030: GEMEINSAM DER ZUKUNFT NEUEN RAUM GEBEN. VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik HERAUSFORDERUNG 2030: GEMEINSAM DER ZUKUNFT NEUEN RAUM GEBEN. VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik Herausforderung 2030 Der VDI, mit über 140.000 Mitgliedern der größte technischwissenschaftliche

Mehr

Wir übernehmen Verantwortung. für die Entsorgung radioaktiver Abfälle.

Wir übernehmen Verantwortung. für die Entsorgung radioaktiver Abfälle. Wir übernehmen Verantwortung für die Entsorgung radioaktiver Abfälle. Jetzt Verantwortung übernehmen! Radioaktive Abfälle sind eine Realität, unabhängig von der weiteren Nutzung der Kernenergie. Radioaktive

Mehr

Zählen Sie auf eine Betreuung mit persönlichem Engagement. Private Banking

Zählen Sie auf eine Betreuung mit persönlichem Engagement. Private Banking Zählen Sie auf eine Betreuung mit persönlichem Engagement Private Banking Zu Gunsten der besseren Lesbarkeit verwenden wir in dieser Broschüre nur die männliche Form auch dort, wo die weibliche genauso

Mehr

Bernd Wille. 8. Symposium Flussgebietsmanagement. beim. Wupperverband. 11. bis Tag. Ganzheitliche Betrachtung als

Bernd Wille. 8. Symposium Flussgebietsmanagement. beim. Wupperverband. 11. bis Tag. Ganzheitliche Betrachtung als Ganzheitliche Betrachtung als Bernd Wille 8. Symposium Flussgebietsmanagement beim 11. bis 12.5.2005 2. Tag Guter Zustand: geringe Abweichung vom Leitbild Leitbild: Gewässer OHNE anthropogene Nutzung Wasserakteure

Mehr

Wir machen uns stark für familienergänzende Kinderbetreuung.

Wir machen uns stark für familienergänzende Kinderbetreuung. Unser Leitbild Wir machen uns stark für familienergänzende Kinderbetreuung. Wir engagieren uns als Nonprofit-Organisation für ein bedarfsorientiertes, für alle erhältliches und bezahlbares Angebot im

Mehr

Know-how in vier Dimensionen: Unabhängiges Denken für individuelle Lösungen.

Know-how in vier Dimensionen: Unabhängiges Denken für individuelle Lösungen. Know-how in vier Dimensionen: Unabhängiges Denken für individuelle Lösungen. Die NATUS Philosophie: Innovation aus Tradition Innovationskraft und Als Familienunternehmen schaffen wir nachhaltig Werte für

Mehr

Leitbild. Verständnis und Mission unserer Arbeit

Leitbild. Verständnis und Mission unserer Arbeit Leitbild Verständnis und Mission unserer Arbeit Das Leitbild als Spiegel unserer Unternehmenskultur. Es ist normal, verschieden zu sein, so lautet unsere Vision. Unsere Aktivitäten, Strategien, Organisationen,

Mehr

STORM. Abwassereinleitungen in Gewässer bei Regenwetter. Fredy Elber, AquaPlus

STORM. Abwassereinleitungen in Gewässer bei Regenwetter. Fredy Elber, AquaPlus S O T PR M STORM Abwassereinleitungen in Gewässer bei Regenwetter Fredy Elber, AquaPlus STORM Bedeutung für die Untersuchung von Fliessgewässern Fredy Elber, AquaPlus 1) Was ist STORM? 2) Emissions- /

Mehr

Plakatstellen auf Ihrem Grund Eine attraktive Ertragsoption

Plakatstellen auf Ihrem Grund Eine attraktive Ertragsoption Plakatstellen auf Ihrem Grund Eine attraktive Ertragsoption www.apgsga.ch 2 Pagina_Light_8/12_DuRot Willkommen bei APG SGA Die APG SGA ist das führende Aussenwerbeunter nehmen der Schweiz spezialisiert

Mehr

energie + ressourceneffizienz Die Welt im Wandel. Wir sind dabei.

energie + ressourceneffizienz Die Welt im Wandel. Wir sind dabei. energie + ressourceneffizienz Die Welt im Wandel. Wir sind dabei. WERZ das Institut für Wissen, Energie und Rohstoffe Zug WERZ ist das Kompetenzzentrum für Energie und Ressourceneffizienz in Unternehmen.

Mehr

DI GALLO Kompetenz und Menschlichkeit. «Lebensgeschichten»

DI GALLO Kompetenz und Menschlichkeit. «Lebensgeschichten» DI GALLO Kompetenz und Menschlichkeit «Lebensgeschichten» Editorial Inhalt Impressum Ein Haus mit Vergangenheit Willkommen bei der ZKB. rot, blau, grün, gelb Wir drucken Farben richtig! Dienstleistungen

Mehr

Agenda. 1. Grundauftrag 2. Strategische Ausrichtung 3. Aufgaben / Verantwortung 4. Unsere Werte

Agenda. 1. Grundauftrag 2. Strategische Ausrichtung 3. Aufgaben / Verantwortung 4. Unsere Werte BRE Immobilien Agenda 1. Grundauftrag 2. Strategische Ausrichtung 3. Aufgaben / Verantwortung 4. Unsere Werte 2 Grundauftrag Sie vertritt als Eigentümerin und Bauherrin die Interessen und betreibt ein

Mehr

Schutz + Sicherheit Absturzsicherung. Absturzsicherung. Was am Berg gilt, gilt auch auf dem Dach.

Schutz + Sicherheit Absturzsicherung. Absturzsicherung. Was am Berg gilt, gilt auch auf dem Dach. Schutz + Sicherheit Absturzsicherung Absturzsicherung Was am Berg gilt, gilt auch auf dem Dach. www.soba-inter.com Sicherheit: ein wichtiger Faktor am Berg wie auf dem Dach. Zwei Welten, ein verbindendes

Mehr