Anschreiben/Bewerbungsbedingungen (Teil I der Vergabeunterlagen)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anschreiben/Bewerbungsbedingungen (Teil I der Vergabeunterlagen)"

Transkript

1 (Teil I der Vergabeunterlagen) Managementdienste in der Gebäudereinigung mit Anteilserwerb Klinik Service Aschaffenburg KSA GmbH Stand:

2 I n h a l t s v e r z e i c h n i s 1 Vrbemerkung Auftraggeber Verfahrensablauf Angebtsabgabe- und Bindefrist Sachdienliche Auskünfte Frm und Inhalt der Angebte Verfahrenssprache Bietergemeinschaften Unterauftragnehmer Eignungsleihe Persnal Erläuternde Hinweise zum Vertragswerk Angebtswertung Zuschlagskriterien Vertraulichkeit Keine Vergütung für die Teilnahme am Vergabeverfahren Vergabekammer Anlagen Stand:

3 1 Vrbemerkung Mit diesem Anschreiben/Bewerbungsbedigungen und den beiliegenden Vertragsunterlagen werden Sie aufgefrdert, ein verbindliches Angebt für die in den Vertragsunterlagen näher bezeichneten abzugeben. Die Vergabeunterlagen bestehen aus zwei Teilen: 1. diesem (Teil I) und 2. den Vertragsunterlagen (Teil II). Das enthält - neben den einschlägigen Vrschriften der VgV swie des GWB - Wettbewerbsregeln für dieses Vergabeverfahren und wird nicht Bestandteil des abzuschließenden Vertrages. Stand:

4 2 Auftraggeber Auftraggeber und Vertragspartner in diesem Vergabeverfahren ist die Klinik Service Aschaffenburg KSA GmbH Am Hasenkpf 1 D Aschaffenburg Stand:

5 3 Verfahrensablauf Dieses Vergabeverfahren wird nach der Vergabeverrdnung (VgV) und dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) durchgeführt. Hieraus ergeben sich auch die maßgeblichen Bewerbungsbedingungen, die durch die Bestimmungen dieses Anschreibens/Bewerbungsbedingungen ergänzt werden. Die Bewerber werden hiermit aufgefrdert, ein Angebt für die zu erbringenden Leistungen abzugeben. Der Auftraggeber wird die eingereichten Angebte gemäß Ziffer 13 dieses Anschreibens/Bewerbungsbedingungen prüfen und werten swie mit Hilfe der unter Ziffer 14 dieses Anschreibens/Bewerbungsbedingungen aufgeführten Zuschlagskriterien dahingehend beurteilen, welches Angebt das beste Preis-Leistungs-Verhältnis (= wirtschaftlichstes Angebt) bietet. Dem Bieter, der anhand der bekannt gegebenen Zuschlagskriterien das wirtschaftlichste Angebt fferiert, wird der Zuschlag über die Erbringung der Managementdienste im Reinigungsbereich mit Anteilserwerb erteilt. Die Bieter, deren Angebte nicht berücksichtigt werden sllen, werden über den Namen des Bieters, dessen Angebt angenmmen werden sll, über die Gründe der vrgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebtes und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses spätestens 10 Kalendertage vr dem Vertragsabschluss/Zuschlag per Telefax der auf elektrnischem Wege infrmiert. Mit der Zuschlagserteilung endet das Vergabeverfahren. Stand:

6 4 Angebtsabgabe- und Bindefrist Die Frist für die Abgabe der Angebte ist auf den (9:00 Uhr) bestimmt. Die Bindefrist beginnt mit dem Ende der Frist für die Abgabe des Angebtes und endet am Während der Bindefrist ist der Bieter an sein Angebt gebunden. Stand:

7 5 Sachdienliche Auskünfte Enthalten die Vergabeunterlagen nach Ansicht des Bieters Unklarheiten, s hat er den Auftraggeber unverzüglich und ausschließlich elektrnisch, d.h. per , darauf hinzuweisen. Eine (fern- )mündliche Kntaktaufnahme ist nicht vrgesehen. Slche Hinweise bzw. erbetene sachdienliche Auskünfte sind an Frau Dr. Julia Müller zu richten: julia.mueller@redl.de Für die elektrnische Übermittlung sachdienlicher Auskünfte (mit annymisierter Frage und Antwrt) an die Bewerber/Bieter ist deren Registrierung (elektrnische Adresse und eindeutige Unternehmensbezeichnung) unter erfrderlich. Die s registrierten Bewerber/Bieter werden über sachdienliche Auskünfte grundsätzlich elektrnisch (d.h. per ) infrmiert. Die Infrmatin per erflgt an die unter registrierte elektrnische Adresse des Bewerbers/Bieters. Die Bewerber/Bieter haben hierbei sicherzustellen, dass nur eine einzige E- Mail-Adresse unter registriert wird. Eine mehrfache Registrierung desselben Bewerbers/Bieters unter verschiedenen -Adressen ist nicht zugelassen. Mündliche Hinweise werden nicht erteilt. Die Bewerber/Bieter haben dafür Srge zu tragen, dass an die unter registrierte elektrnische Adresse für die Dauer des Vergabeverfahrens elektrnische Nachrichten übermittelt werden können. Im Falle vn Absenzen des elektrnischen Adressaten (z.b. aufgrund Erhlungsurlaubes) hat der Bewerber/Bieter seine Kenntnisnahme vn eingehenden elektrnischen Nachrichten an die vn ihm benannte elektrnische Adresse auf geeignete Weise sicherzustellen. Zusätzlich werden die zu den Vergabeunterlagen erbetenen sachdienlichen Auskünfte unter frei zugänglich, d.h. hne Registrierung, zur Verfügung gestellt. Die sachdienlichen Auskünfte sind vn den Bietern bei der Ausarbeitung ihres Angebtes wie die Vergabeunterlagen zugrunde zu legen. Stand:

8 6 Frm und Inhalt der Angebte Das Angebt ist verschlssen bei der in der Auftragsbekanntmachung genannten Stelle (d.h. beim Auftraggeber, vgl. Ziffer 2 dieses Anschreibens/Bewerbungsbedingungen) einzureichen. Der Briefumschlag, das Päckchen der das snstige Behältnis ist durch einen außen anzubringenden Hinweis NICHT ÖFFNEN - VERGABE MANAGEMENTDIENSTE deutlich zu kennzeichnen. Sämtliche Teile der Vergabeunterlagen sind zu bearbeiten und, w vrgesehen, zu ergänzen. Als bzw. mit dem Angebt (ein Original und eine Ablichtung) sind die unterzeichneten Vertragsunterlagen, der unterzeichnete Management- und Beratungsvertrag, einschließlich flgender Anlagen: Dienstleistungsvertrag für den Bereich Reinigung (Stand: ), - Leistungsbeschreibung, Gesellschaftsvertrag der Klinik Service Aschaffenburg KSA GmbH (Stand: ), das unterzeichnete Leistungsverzeichnis, Dienstleistungsvertrag für den Bereich Reinigung (Stand: ), das Kauf- und Verkaufsangebt, der Vertrag über die Veräußerung und Abtretung eines Geschäftsanteils an der Klinik Service Aschaffenburg KSA GmbH, das rdnungsgemäß bearbeitete und unterzeichnete Frmular Eignungskriterien und Ausschlussgründe, das rdnungsgemäß bearbeitete und unterzeichnete Angebtsblatt, die rdnungsgemäß bearbeiteten Tabellenblätter der Excel- Datei Kalkulatin Klinikum Aschaffenburg : Stand:

9 GMK-Tabelle Unterhalt, GMK-Tabelle Statinshilfen, GMK-Tabelle Küchenhilfe, GMK-Tabelle Wäscherei, GMK-Tabelle Bettenaufbereitung, GMK-Tabelle Snder, GMK-Tabelle OP-Intensiv, GMK-Tabelle Glas, Zusammenfassung, die rdnungsgemäß bearbeiteten Tabellenblätter der Excel- Datei Kalkulatin Klinikum Alzenau : GMK-Tabelle Unterhalt, GMK-Tabelle Statinshilfen, GMK-Tabelle Küchenhilfe, GMK-Tabelle Wäscherei, GMK-Tabelle Bettenaufbereitung, GMK-Tabelle Snder, GMK-Tabelle OP-Intensiv, GMK-Tabelle Glas, Zusammenfassung, ggf. ntwendige Erklärungen (z.b. Bietergemeinschaft, Unterauftragnehmer, Eignungsleihe) einzureichen. Die Angebte müssen zwingend schriftlich auf dem Pstwege der direkt (d.h. per Bte/Kurier) übermittelt werden. Angebte, die mittels Telefax der elektrnisch (d.h. per ) der mündlich übermittelt werden, sind nicht zugelassen. Vrbehalte, Änderungen und Ergänzungen an den Vergabeunterlagen durch den Bieter sind grundsätzlich unzulässig, es sei denn, dass eine Ergänzung ausdrücklich vrgeschrieben ist. Nebenangebte und Änderungsvrschläge sind nicht zugelassen. Alle Geldbeträge sind in Eur (EUR), Bruchteile in vllen Cent (Ct.) anzugeben. Vm Bieter unaufgefrdert dem Angebt beigefügte Unterlagen, die nicht zugerdnet werden können, werden nicht berücksichtigt. Stand:

10 7 Verfahrenssprache Die Verfahrenssprache ist deutsch. Stand:

11 8 Bietergemeinschaften Eine Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebt eine vn allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben (vgl. hierzu das Frmular Eignungskriterien und Ausschlussgründe ), (1) in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, (2) in der alle Mitglieder aufgeführt sind, (3) in der der für die Durchführung des Vertrages bevllmächtigte Vertreter bezeichnet ist, (4) dass der bevllmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, (5) dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften, auch über die Auflösung der Bieter- bzw. Arbeitsgemeinschaft hinaus. Wenn nach Zuschlagserteilung die Gründung einer über eine Arbeitsgemeinschaft hinausgehenden Prjektgesellschaft durch die Bietergemeinschaft beabsichtigt ist, der die vertragliche Erfüllung übertragen werden sll, sind die Gesellschafter, ihre Gesellschaftsanteile und die Höhe des Haftungskapitals mit der Angebtsabgabe gesndert anzugeben. Stand:

12 9 Unterauftragnehmer Beabsichtigt der Bieter, Teile des Auftrages vn Unterauftragnehmern ausführen zu lassen, s muss er in seinem Angebt (vgl. Frmular Eignungskriterien und Ausschlussgründe ) die Teile des Auftrages der an die/den Unterauftragnehmer vergeben werden sllen, bezeichnen. Auf gesndertes Verlangen des Auftraggebers hat der Bieter 1. den/die vrgesehenen Unterauftragnehmer mit Namen, Anschrift und Ansprechpartner zu benennen swie 2. die Verpflichtungserklärung(en) dazu vrzulegen, dass ihm die erfrderlichen Mittel dieses/r Unternehmen/s zur Verfügung stehen, ungeachtet des rechtlichen Charakters der zwischen ihm und diesem/n Unternehmen bestehenden Verbindungen. Stand:

13 10 Eignungsleihe Beabsichtigt der Bieter, im Hinblick auf die erfrderliche wirtschaftliche und finanzielle und/der technische und berufliche Leistungsfähigkeit, die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch zu nehmen, s muss er in seinem Angebt (vgl. Frmular Eigungskriterien und Ausschlussgründe ) die Unternehmen mit Namen, Anschrift und Ansprechpartner benennen, das Eignungskriterium benennen, für das er die Kapazitäten der anderen Unternehmen in Anspruch nimmt swie nachweisen, dass ihm die für den Auftrag erfrderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden, indem er beispielsweise eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen vrlegt. Stand:

14 11 Persnal In der Gebäudereinigung sind derzeit (Stand: ) rund 200 Persnen tätig. Hiervn werden sechs Persnen auf der Grundlage eines Persnalgestellungsvertrages vm Auftraggeber in der Gebäudereinigung eingesetzt, das übrige Reinigungspersnal ist direkt beim Auftraggeber beschäftigt. Stand:

15 12 Erläuternde Hinweise zum Vertragswerk 12.1 Klinik Service Aschaffenburg KSA GmbH Die Klinik Service Aschaffenburg KSA GmbH wurde mit ntarieller Urkunde vm gegründet. Derzeit ist die Klinikum Aschaffenburg-Alzenau gemeinnützige GmbH alleinige Gesellschafterin der Klinik Service Aschaffenburg KSA GmbH. Es ist beabsichtigt, dem künftigen Auftragnehmer des Management- und Beratungsvertrages 49% der Gesellschaftsanteile zu den im Vertrag über die Veräußerung und Abtretung eines Geschäftsanteils an der Klinik Service Aschaffenburg KSA GmbH (vgl. Anhang 3 der Vertragsunterlagen) geregelten Bedingungen zu übertragen. Dieser Anteil sll im Falle einer Beendigung des Management- und Beratungsvertrages entweder an die Klinikum Aschaffenburg- Alzenau gemeinnützige GmbH verkauft der vm künftigen Auftragnehmer gekauft werden. Hierfür dient das Kauf- und Verkaufsangebt (vgl. Anhang 2 der Vertragsunterlagen) Dienstleistungsvertrag für den Bereich Reinigung Die Klinikum Aschaffenburg-Alzenau gemeinnützige GmbH hat den vm Krankenhauszweckverband Aschaffenburg mit der Klinik Service Aschaffenburg KSA GmbH geschlssenen Dienstleistungsvertrag für den Bereich Reinigung (vgl. Anlage 1.1 des Managementund Beratungsvertrages) übernmmen. Heutiger Vertragspartner der Klinik Service Aschaffenburg KSA GmbH ist daher die Klinikum Aschaffenburg-Alzenau gemeinnützige GmbH Leistungsbeschreibung, Kalkulatin Klinikum Aschaffenburg, Kalkulatin Klinikum Alzenau Die Leistungsbeschreibung swie die Dkumente Kalkulatin Klinikum Aschaffenburg und Kalkulatin Klinikum Alzenau (vgl. Anlagen des Dienstleistungsvertrages für den Bereich Reinigung) sind auf den Stand September 2016 aktualisiert. Die vrstehenden Unterlagen gründen insweit auf den Ausschreibungsdkumenten, die für die einstige Gründung der Klinik Service Aschaffenburg KSA GmbH ntwendig waren, u.a. die damalige Leistungsbeschreibung für den bestehenden Dienstleistungsvertrag für den Bereich Reini- Stand:

16 gung (vgl. Ziffer 12.2 dieses Anschreibens/Bewerbungsbedingungen). Diese Unterlagen sllen dem auszuwählenden Auftragnehmer die nötigen Infrmatinen für seine Angebtserstellung bieten und den Umfang der vn ihm geschuldeten Management- und Beratungsdienstleistungen in der Gebäudereinigung verdeutlichen. Sweit in der Leistungsbeschreibung und der Kalkulatin Klinikum Aschaffenburg swie Kalkulatin Klinikum Alzenau (nch bzw. damalige) Angaben enthalten sind, die sich bspw. auf die Preiskalkulatin vn verschiedenen Reinigungsflächen beziehen, s muss der Bieter keine Preise kalkulieren. Stand:

17 13 Angebtswertung Prüfung auf Vllständigkeit, fachliche und rechnerische Richtigkeit In einem ersten Schritt wird geprüft, b das Angebt vllständig swie fachlich und rechnerisch richtig ist und b gegebenenfalls Unterlagen vm Bieter nachgefrdert werden. Frmale Angebtswertung In diesem Schritt wird geprüft, b das Angebt zwingend ausgeschlssen werden muss (z.b. nicht frm- der fristgerecht eingegangene Angebte, es sei denn, der Bieter hat dies nicht zu vertreten). Eignungsprüfung Hier wird geprüft, b die für den gegenständlichen Auftrag gefrderte Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung, die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit swie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit der Bieter gegeben ist und b kein (zwingender der fakultativer) Ausschlussgrund nach den 123, 124 GWB vrliegt. Bieter, welche die für die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erfrderliche Eignung nicht besitzen, werden bei der bjektiven und nichtdiskriminierenden Auswahl der Angebte, die für den Zuschlag in Betracht kmmen, nicht weiter berücksichtigt. Ungewöhnlich niedrige Angebte Erscheinen der Preis der die Ksten eines Angebtes im Verhältnis zu der zu erbringenden Leistung ungewöhnlich niedrig, verlangt der Auftraggeber vm Bieter Aufklärung. Der Auftraggeber prüft die Zusammensetzung des Angebtes und berücksichtigt die übermittelten Unterlagen. Kann der Auftraggeber nach der Prüfung die geringe Höhe des angebtenen Preises der der angebtenen Ksten nicht zufriedenstellend aufklären, darf er den Zuschlag auf das Angebt ablehnen. Auswahl des wirtschaftlichsten Angebtes In die engere Auswahl kmmen nur slche Angebte, die eine einwandfreie Leistungserbringung und Qualität erwarten lassen. Zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebtes wird das bekanntgegebene Zuschlagskriterium angewendet. Dem Bieter, der das wirtschaftlichste Angebt eingereicht hat, wird der Zuschlag erteilt. Stand:

18 14 Zuschlagskriterien Der Zuschlag erflgt auf das wirtschaftlich günstigste Angebt. Zuschlagskriterium Gewichtung Vergütung 80% Berufliche Erfahrung des Objektleiters 20% 14.1 Vergütung Grundlage des Zuschlagskriteriums Vergütung ist die Wertungssumme. Die Wertungssumme besteht aus zwei Bestandteilen (siehe nachflgend die Ziffern und ) Angebtsbearbeitungshinweise Der Bieter hat die nachflgenden Kstenbestandteile in den Tabellenblättern GMK-Tabelle Unterhalt, GMK-Tabelle Statinshilfen, GMK-Tabelle Küchenhilfe, GMK-Tabelle Wäscherei, GMK- Tabelle Bettenaufbereitung, GMK-Tabelle Snder, GMK-Tabelle OP-Intensiv und GMK-Tabelle Glas der beiden Excel-Dateien Kalkulatin Klinikum Aschaffenburg und Kalkulatin Klinikum Alzenau (drt in gelb hervrgehben, vgl. unten stehende Spaltenbezeichnung/Zeilennummer) jeweils mit Przentsätzen anzubieten: Ksten Betriebsleitung (B36), Ksten Objektleiter (B37), Arbeitskleidung/Reinigungsmittel und Kleinmaterial (B39), Maschinen und Geräte (B40), Managementksten kaufmännische Verwaltung (B41), Managementksten technische Verwaltung (B42), Betriebshaftpflicht (B43), Fachkraft für Arbeitssicherheit (B46), Unternehmensksten KSA (B47). In der Psitin Unternehmensksten KSA (B47) ist eine Vergütung für den Geschäftsführer des Auftraggebers mit 0,28% kalkulatrisch zu berücksichtigen (Anmerkung: Die Zahlung wird insweit durch die Klinikum Aschaffenburg-Alzenau gemeinnützige GmbH geleistet). Stand:

19 Gesamtsumme Aschaffenburg Die Gesamtsumme Aschaffenburg ergibt sich aus dem Tabellenblatt Zusammenfassung der Excel-Datei Kalkulatin Klinikum Aschaffenburg (drt Spaltenbezeichnung/Zeilennummer E12) Gesamtsumme Alzenau Die Gesamtsumme Alzenau ergibt sich aus dem Tabellenblatt Zusammenfassung der Excel-Datei Kalkulatin Klinikum Alzenau (drt Spaltenbezeichnung/Zeilennummer E14) Wertungssumme Die Wertungssumme ergibt sich aus der Additin der unter den Ziffern und dieses Anschreibens/Bewerbungsbedingungen angebtenen Gesamtsummen. Für die Angebtswertung wird eine Punkteskala vn 0 bis 80 Punkten festgelegt. 80 Punkte erhält das Angebt mit der niedrigsten Wertungssumme. 0 Punkte erhält ein Angebt mit dem 2-fachen der niedrigsten Wertungssumme. Alle Angebte darüber erhalten ebenfalls 0 Punkte. Die Punktebewertung für die dazwischen liegenden Wertungssummen erflgt über eine lineare Interplatin mit bis zu zwei Stellen nach dem Kmma. Definitin Bewertung a: niedrigste Wertungssumme 80 Punkte b: 2 a 0 Punkte x: Wertungssumme des zu wertenden Angebts Definitinsbereich Bewertungsfunktin a < x < b x a b a f (x) = Berufliche Erfahrung des Objektleiters Grundlage des Zuschlagskriteriums Berufliche Erfahrung des Objektleiters sind die im Angebtsblatt vm Bieter getrffenen Angaben. Der Bieter kann maximal 20 Punkte erzielen. Stand:

20 Der Objektleiter nach 3 Abs. 4 des Management- und Beratungsvertrages steht dem Auftraggeber für alle Fragen im Zusammenhang mit der Auftragsdurchführung zur Verfügung und ist für die rdnungsgemäße Durchführung des Management- und Beratungsvertrages auf Seiten des Auftragnehmers verantwrtlich Dauer Der Objektleiter kann eine langjährige berufliche Erfahrung im Bereich Management- und Beratungsleistungen für die Gebäudereinigung nachweisen. Die Angebtsbewertung erflgt wie unten stehend: Tage 0 Punkte bis Tage 2 Punkte bis Tage 4 Punkte bis Tage 6 Punkte Tage 8 Punkte Marktsegment Der Objektleiter kann seine berufliche Erfahrung nach Ziffer dieses Anschreibens/Bewerbungsbedingungen (mindestens Tage) im Bereich Management- und Beratungsleistungen für die Gebäudereinigung in einem der flgenden Marktsegmente nachweisen. Die Angebtsbewertung erflgt wie unten stehend: Snstiges Pflegeheim (mindestens Pflegestufe II bzw. Pflegegrad 3) Fachkrankenhaus Allgemeinkrankenhaus der Grundversrgung (z.b. Versrgungsstufe I in Bayern) 0 Punkte 1 Punkt 2 Punkte 3 Punkte Allgemeinkrankenhaus, das in Diagnse und Therapie auch überörtliche Schwerpunkt- Stand:

21 aufgaben der ein umfassendes und differenziertes Leistungsangebt swie entsprechende medizinischtechnische Einrichtungen vrhält (z.b. Versrgungsstufe II der III in Bayern) 4 Punkte Persnelle Managementverantwrtung Der Objektleiter kann seine berufliche Erfahrung in dem einen Marktsegment gemäß Ziffer dieses Anschreibens/Bewerbungsbedingungen (mindestens Pflegeheim, Pflegestufe II bzw. Pflegegrad 3, d.h. kein Snstiges) im Bereich Management- und Beratungsleistungen für die Gebäudereinigung mit flgender persneller Managementverantwrtung für Reinigungskräfte (Vll-/Teilzeit) nachweisen. Die Angebtsbewertung erflgt wie unten stehend: 109 Reinigungskräfte 0 Punkte 110 bis 139 Reinigungskräfte 2 Punkte 140 bis 169 Reinigungskräfte 4 Punkte 170 bis 199 Reinigungskräfte 6 Punkte 200 Reinigungskräfte 8 Punkte Wertungssumme Die Wertungssumme ergibt sich aus der Additin der jeweils unter den Ziffern bis dieses Anschreibens/Bewerbungsbedingungen erzielten Punkte Gesamtpunktzahl Die Summe der nach den Ziffern und dieses Anschreibens/Bewerbungsbedingungen jeweils erzielten Wertungssummen ergibt die Gesamtpunktzahl zur Bestimmung des wirtschaftlichsten Angebts. Stand:

22 15 Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen (insbesndere und Vertragsunterlagen) und ihre Anlagen swie die darin enthaltenen Infrmatinen und alle weiteren vm Auftraggeber zur Verfügung gestellten Infrmatinen bzw. sachdienlichen Auskünfte sind vm Bieter auch nach dem Abschluss des Vergabeverfahrens vertraulich zu behandeln, sweit sie nicht öffentlich zugänglich der bekannt sind der hne Mitwirkung der Bieter bekannt werden. Diese Verpflichtung gilt zeitlich und örtlich unbeschränkt und auch gegenüber den mit dem Bieter verbundenen Unternehmen (z.b. Tchtergesellschaften) der Nachunternehmern. Darüber hinaus verpflichtet sich der Bieter auch gegenüber den Medien, bis zur Zuschlagserteilung keine Infrmatinen über den Umstand seiner Beteiligung, den Stand der snstige Umstände des Vergabeverfahrens zu erteilen. Ein Verstß gegen die Vertraulichkeitspflicht kann für den Bieter zu nachteiligen Rechtsflgen führen. Der Auftraggeber wird den vertraulichen Charakter aller den Bieter und seine Unterlagen betreffenden Angaben gegenüber Dritten wahren. Der Bieter erklärt sich mit der Abgabe seines Angebtes einverstanden, dass seine Angebtsdaten für interne Zwecke des Auftraggebers verwendet werden. Ist ein Bieter mit dieser Datenverwendung nicht einverstanden, s hat er dies in einem Begleitschreiben zu seinem Angebt ausdrücklich zu untersagen. Eine Untersagung hat keinerlei Auswirkungen auf die Beteiligung der Beurteilung des jeweiligen Angebts im Vergabeverfahren. Stand:

23 16 Keine Vergütung für die Teilnahme am Vergabeverfahren Für die Teilnahme am Vergabeverfahren, die Ausarbeitung der Angebte, die mögliche Teilnahme an Aufklärungsgesprächen, die erfrderlichen Vrleistungen, Kalkulatinen, Erklärungen, Nachweise u.ä. swie snstigen damit verbundenen Aufwendungen und Ksten werden den Bewerbern und Bietern keine Ksten der Auslagen erstattet bzw. keine Vergütung gezahlt. Stand:

24 17 Vergabekammer Zuständige Nachprüfungsbehörde für behauptete Verstöße gegen Vergabebestimmungen ist die: Regierung vn Mittelfranken Vergabekammer Nrdbayern Pstfach 606 D Ansbach Stand:

25 18 Anlagen Anlage 1 Anlage 2 Frmular Eignungskriterien und Ausschlussgründe Angebtsblatt Stand:

Technische Betriebsführungsleistungen Gasnetz. Stadtwerke Neustadt a.d. Aisch GmbH. Stand:

Technische Betriebsführungsleistungen Gasnetz. Stadtwerke Neustadt a.d. Aisch GmbH. Stand: (Teil I der Vergabeunterlagen) Stadtwerke Neustadt a.d. Aisch GmbH Stand: 25.5.2018 I n h a l t s v e r z e i c h n i s 1 Vorbemerkung... 3 2 Auftraggeber... 4 3 Verfahrensablauf... 5 4 Voraussichtlicher

Mehr

Anschreiben/Bewerbungsbedingungen. Stromlieferung Wasserversorgung Bayerischer Wald

Anschreiben/Bewerbungsbedingungen. Stromlieferung Wasserversorgung Bayerischer Wald Inhaltsverzeichnis 1. Vorbemerkung... 1 2. Auftraggeber... 2 3. Verfahrensablauf... 3 4. Angebotsabgabe- und Bindefrist... 4 5. Sachdienliche Auskünfte... 5 6. Form und Inhalt der Angebote... 7 7. Kalkulationshinweise...

Mehr

Anschreiben/Bewerbungsbedingungen (Teil I der Vergabeunterlagen)

Anschreiben/Bewerbungsbedingungen (Teil I der Vergabeunterlagen) (Teil I der Vergabeunterlagen) I n h a l t s v e r z e i c h n i s 1. Vorbemerkung...3 2. Unternehmensdaten...4 3. Auftraggeber...6 4. Verfahrensablauf...7 5. Angebotsabgabe- und Bindefrist...8 6. Sachdienliche

Mehr

Anschreiben/Bewerbungsbedingungen (Teil I der Vergabeunterlagen)

Anschreiben/Bewerbungsbedingungen (Teil I der Vergabeunterlagen) (Teil I der Vergabeunterlagen) I n h a l t s v e r z e i c h n i s 1. Vorbemerkung... 3 2. Unternehmensdaten... 4 3. Auftraggeber... 6 4. Verfahrensablauf... 7 5. Angebotsabgabe- und Bindefrist... 8 6.

Mehr

Anschreiben/Bewerbungsbedingungen

Anschreiben/Bewerbungsbedingungen (Teil I der Vergabeunterlagen) Blindenanstalt Nürnberg e.v. Stand: 23.5.2018 I n h a l t s v e r z e i c h n i s 1 Vorbemerkung... 3 2 Auftraggeber... 4 3 Verfahrensablauf... 5 4 Voraussichtlicher Zeitrahmen...

Mehr

Muster Angebots- und Bewerbungsbedingungen. Geschäftszeichen. Bewerbungsbedingungen

Muster Angebots- und Bewerbungsbedingungen. Geschäftszeichen. Bewerbungsbedingungen Muster Angebts- und Bewerbungsbedingungen Auftraggeber/Vergabestelle Geschäftszeichen Vergabeverfahren betreffend: Bewerbungsbedingungen Der Auftraggeber beabsichtigt, die in den nachflgenden Vergabeunterlagen

Mehr

Anschreiben/Bewerbungsbedingungen (Teil I der Vergabeunterlagen)

Anschreiben/Bewerbungsbedingungen (Teil I der Vergabeunterlagen) (Teil I der Vergabeunterlagen) Uckermärkische Verkehrsgesellschaft mbh Stand: 19.5.2016 I n h a l t s v e r z e i c h n i s 1 Vorbemerkung...3 2 Auftraggeber...4 3 Verfahrensablauf...5 4 Angebotsabgabe-

Mehr

III.7 (Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen)

III.7 (Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen) III.7 (Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen) Bewerber/Bieter Vergabenummer Datum Maßnahme Leistung Ergänzung des Teilnahmeantrages/Angebotes Verzeichnis über Art und Umfang der Leistungen,

Mehr

Mitteilung Nichtberücksichtigung 134 GWB

Mitteilung Nichtberücksichtigung 134 GWB Dienststelle Ort, Datum Anschrift Kontaktstelle Telefon Telefax E-Mail-Adresse Geschäftszeichen des Unternehmens Geschäftszeichen der Vergabestelle Vergabe-Nr. der Vergabestelle Vergabeverfahren Ihr Angebot

Mehr

Vergabeverfahren Markenbildungs-, Marketing- und Kommunikationskonzept für die Ostfriesische Inseln (OFI) GbR

Vergabeverfahren Markenbildungs-, Marketing- und Kommunikationskonzept für die Ostfriesische Inseln (OFI) GbR Vergabeverfahren Markenbildungs-, Marketing- und Kmmunikatinsknzept für die OFI GbR Vergabeverfahren Markenbildungs-, Marketing- und Kmmunikatinsknzept für die Ostfriesische Inseln (OFI) GbR Auffrderung

Mehr

Bewerbungsbedingungen (zum Verbleib beim Bieter)

Bewerbungsbedingungen (zum Verbleib beim Bieter) Bewerbungsbedingungen (zum Verbleib beim Bieter) 1. Allgemeines Das Vergabeverfahren erfolgt nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen VOL/A 2. Verfahrensart Es wird eine öffentliche Ausschreibung

Mehr

L 2110 EU (VgV - Aufforderung zur Abgabe eines Angebots EU)

L 2110 EU (VgV - Aufforderung zur Abgabe eines Angebots EU) Vergabestelle Vergabeart offenes Verfahren nicht offenes Verfahren wettbewerblicher Dialog Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb Innovationspartnerschaft

Mehr

Zweckverband Nahverkehr Amberg-Sulzbach Körperschaft des öffentlichen Rechts

Zweckverband Nahverkehr Amberg-Sulzbach Körperschaft des öffentlichen Rechts Zweckverband Nahverkehr Amberg-Sulzbach Körperschaft des öffentlichen Rechts Schloßgraben 3, Postfach 17 54, 92207 Amberg Eine Kooperation des Landkreises Amberg-Sulzbach und der Stadt Amberg Geschäftsstelle:

Mehr

ungeöffnet Angebote (Anzahl)

ungeöffnet Angebote (Anzahl) Dienststelle Geschäftszeichen Vergabe- Kurzbezeichnung Ende der Angebotsfrist Dokumentation der Öffnung und Wertung der 1. Sammlung schriftlich eingegangener (durch eine nicht mit der Vergabe befasste

Mehr

Zweckverband Nahverkehr Amberg-Sulzbach Körperschaft des öffentlichen Rechts

Zweckverband Nahverkehr Amberg-Sulzbach Körperschaft des öffentlichen Rechts Zweckverband Nahverkehr Amberg-Sulzbach Körperschaft des öffentlichen Rechts Schloßgraben 3, Postfach 17 54, 92207 Amberg Eine Kooperation des Landkreises Amberg-Sulzbach und der Stadt Amberg Geschäftsstelle:

Mehr

BEWERBERBOGEN - PROJEKTSTEUERUNG

BEWERBERBOGEN - PROJEKTSTEUERUNG BEWERBERBOGEN - PROJEKTSTEUERUNG Bewerber Mitglied der Bewerbergemeinschaft Nachunternehmer Anderes Unternehmen 1. Angaben zum Teilnehmer 1.1 Teilnehmer Name und Rechtsform Bei juristischen Personen bevollmächtigter

Mehr

BEKANNTMACHUNG ÖFFENTLICHE AUSSCHREIBUNG. Personenbeförderung mit Bussen. Vergabenummer WG

BEKANNTMACHUNG ÖFFENTLICHE AUSSCHREIBUNG. Personenbeförderung mit Bussen. Vergabenummer WG BEKANNTMACHUNG ÖFFENTLICHE AUSSCHREIBUNG Personenbeförderung mit Bussen Vergabenummer WG2019-01 1. Auftraggeber Deutscher Turner-Bund e.v. Otto-Fleck-Schneise 8 60528 Frankfurt/Main 2. Vergabestelle Deutscher

Mehr

L 211 (VOL - Aufforderung zur Abgabe eines Angebots)

L 211 (VOL - Aufforderung zur Abgabe eines Angebots) Vergabestelle Datum der Versendung Vergabeart Öffentliche Ausschreibung Beschränkte Ausschreibung Beschränkte Ausschreibung nach öffentlichem Teilnahmewettbewerb Freihändige Vergabe Freihändige Vergabe

Mehr

Dokumentation der Vergabe

Dokumentation der Vergabe M2 Dokumentation der Vergabe 1. Daten der Vergabestelle Datum: 2. Leistungsart Lieferleistung Bezeichnung der Maßnahme: Dienstleistung Bauleistung Umfang der Leistung: freiberufliche Leistung 3. Schätzung

Mehr

Vergabeunterlagen zur Öffentlichen Ausschreibung. Beschaffungsvorhaben: Luminex FlexMap 3D

Vergabeunterlagen zur Öffentlichen Ausschreibung. Beschaffungsvorhaben: Luminex FlexMap 3D Vergabeunterlagen Seite 1 / 8 Vergabeunterlagen zur Öffentlichen Ausschreibung NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut an der Universität Tübingen Tel. 07121-51530- 0 Fax. 07121-51530-16

Mehr

L 2110 (VOL - Aufforderung zur Abgabe eines Angebots)

L 2110 (VOL - Aufforderung zur Abgabe eines Angebots) Vergabestelle Datum der Versendung Vergabeart Öffentliche Ausschreibung Beschränkte Ausschreibung Beschränkte Ausschreibung nach öffentlichem Teilnahmewettbewerb Freihändige Vergabe Freihändige Vergabe

Mehr

Freihändige Vergabe mit Öffentlichem Teilnahmewettbewerb für die Leistung: KEP-Dienste (gem. 3 Abs. 1 S. 3 VOL/A)

Freihändige Vergabe mit Öffentlichem Teilnahmewettbewerb für die Leistung: KEP-Dienste (gem. 3 Abs. 1 S. 3 VOL/A) Teilnehmer des Öffentlichen Teilnahmewettbewerbs Frankfurt/Main, den 26.08.2016 Teilnahmeantrag zum Öffentlichen Teilnahmewettbewerb (zum Verbleib beim Teilnehmer bestimmt) Freihändige Vergabe mit Öffentlichem

Mehr

Zum Verbleib beim Bieter bestimmt, nicht mit dem Angebot zurückgeben!

Zum Verbleib beim Bieter bestimmt, nicht mit dem Angebot zurückgeben! Zum Verbleib beim Bieter bestimmt, nicht mit dem Angebot zurückgeben! Vergabe-Nr.: 8-L-17-0001 An die interessierten Bieter Offenes Verfahren Nichtoffenes Verfahren Verhandlungsverfahren Angebote sind

Mehr

VHB-Bbg Formular 1.8. ungeöffnet Angebote (Anzahl)

VHB-Bbg Formular 1.8. ungeöffnet Angebote (Anzahl) Dienststelle Geschäftszeichen Vergabe- Kurzbezeichnung Ende der Angebotsfrist Dokumentation der Öffnung und Wertung der 1. Sammlung schriftlich eingegangener (durch eine nicht mit der Vergabe befasste

Mehr

interessierte Bewerber

interessierte Bewerber Abteilung C: Referat C/2 ESF-Verwaltungsbehörde An interessierte Bewerber Bearbeiter: Hubertus Stoll Tel.: +49681 501 3184 Fax: +49681 501 3403 E-Mail: h.stoll@wirtschaft.saarland.de Datum: Az: 29.07.2015

Mehr

Offenes Verfahren zur Vergabe von Dozenten-/Trainerdienstleistungen im Rahmen eines ESF-Projektes (Aktenzeichen E023-BY-182)

Offenes Verfahren zur Vergabe von Dozenten-/Trainerdienstleistungen im Rahmen eines ESF-Projektes (Aktenzeichen E023-BY-182) VERGABEUNTERLAGEN Offenes Verfahren zur Vergabe von Dozenten-/Trainerdienstleistungen im Rahmen eines ESF-Projektes (Aktenzeichen E023-BY-182) Die Vergabeunterlagen zu diesem Vergabeverfahren umfassen

Mehr

die Deutsche Zentrale für Tourismus e.v. (DZT) beabsichtigt Leistungen wie folgt zu vergeben:

die Deutsche Zentrale für Tourismus e.v. (DZT) beabsichtigt Leistungen wie folgt zu vergeben: Teilnehmer des Öffentlichen Teilnahmewettbewerbs Frankfurt/Main, den 16.04.2018 Anschreiben zum Öffentlichen Teilnahmewettbewerb (zum Verbleib beim Teilnehmer bestimmt) Beschränkte Ausschreibung mit Öffentlichem

Mehr

Bewerbungsbedingungen. Beschränkte Ausschreibung mit. Teilnahmewettbewerb. des. Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und

Bewerbungsbedingungen. Beschränkte Ausschreibung mit. Teilnahmewettbewerb. des. Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb Anzucht und Lieferung von Topfpflanzen für die Schutzwaldsanierung für die Jahre 2016 bis 2018 Vertrag 2015 des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und

Mehr

Bewerbungsbedingungen Öffentliche Ausschreibung zur Vergabe von Lieferaufträgen

Bewerbungsbedingungen Öffentliche Ausschreibung zur Vergabe von Lieferaufträgen Öffentliche Ausschreibung zur Vergabe von Lieferaufträgen Lieferung von Beamern 1. Angebotserstellung 1.1 Inhalt des Angebots Neben der Spezifikation der Lieferleistung ist der Preis für beide Lose netto

Mehr

Gemeinde Ottendorf-Okrilla Datum: Bearbeiter: Fr. Krups Telefon: (035205)

Gemeinde Ottendorf-Okrilla Datum: Bearbeiter: Fr. Krups Telefon: (035205) Ausschreibung einer Planungsleistung Erstellung eines Entwicklungs- und Handlungsknzeptes für die Gemeinde Ottendrf-Okrilla - Aufruf zur Angebtsabgabe Die Gemeindeverwaltung Ottendrf-Okrilla beabsichtigt,

Mehr

Teilnahmeantrag nichtoffener Planungswettbewerb mit Auswahl der Wettbewerbsteilnehmer nach Qualitätskriterien

Teilnahmeantrag nichtoffener Planungswettbewerb mit Auswahl der Wettbewerbsteilnehmer nach Qualitätskriterien Eingang des Teilnahmeantrags:. Bewerber-Nr.:. Teilnahmeantrag nichtoffener Planungswettbewerb mit Auswahl der Wettbewerbsteilnehmer nach Qualitätskriterien Antrag zur Teilnahme am nichtoffenen Planungswettbewerb

Mehr

Teilnahmebedingungen. 1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

Teilnahmebedingungen. 1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Teilnahmebedingungen 1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister 1.1. Nachweis der Vertretungsmacht des Unterzeichners des

Mehr

Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrags im Rahmen eines Teilnehmerwettbewerbes in Anlehnung an 17 VgV in konsolidierter Fassung nach VergRModVO

Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrags im Rahmen eines Teilnehmerwettbewerbes in Anlehnung an 17 VgV in konsolidierter Fassung nach VergRModVO Landkreis Harz Zentrale Vergabestelle Friedrich-Ebert-Straße 42 38820 Halberstadt (Vergabestelle) (Anschrift des Bewerbers) Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrags im Rahmen eines Teilnehmerwettbewerbes

Mehr

AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTS

AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTS Zum Verbleib beim Bewerber bestimmt! Nicht mit der Bewerbung zurückgeben! Gemeinde Tuningen Auf dem Platz 1 78609 Tuningen An Firma An alle Interessenten Ort, Datum Tuningen, 25.11.2016 Zuständiger Bearbeiter

Mehr

Integritätsvertrag. 1 Verpflichtung des Auftraggebers

Integritätsvertrag. 1 Verpflichtung des Auftraggebers Integritätsvertrag zwischen dem Rhein-Sieg-Kreis vertreten durch den Landrat und... (Name und Adresse des Bieters) 1 Verpflichtung des Auftraggebers Der Auftraggeber verpflichtet sich, bei der Durchführung

Mehr

Bewerbungsbedingungen

Bewerbungsbedingungen Öffentliche Ausschreibung zur Vergabe eines Dienstleistungsauftrages Website-Relaunch Los 2 1 1. Inhalt des Angebots 1.1 Inhaltliches, fachliches Angebot Der Bieter spezifiziert in dem Angebot die Leistungen

Mehr

es ist beabsichtigt, die in der Auftragsbekanntmachung vom bezeichneten Leistungen im

es ist beabsichtigt, die in der Auftragsbekanntmachung vom bezeichneten Leistungen im Dienststelle Ort, Datum Anschrift Kontaktstelle Telefon Telefax E-Mail-Adresse Geschäftszeichen Vergabe-Nr. Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE Ende der Frist für zusätzliche Informationen: Ende der

Mehr

BEWERBERBOGEN. 1. Angaben zum Bewerber, Mitglied der Bewerbergemeinschaft

BEWERBERBOGEN. 1. Angaben zum Bewerber, Mitglied der Bewerbergemeinschaft BEWERBERBOGEN Bewerber Mitglied der Bewerbergemeinschaft Nachunternehmer Anderes Unternehmen 1. Angaben zum Bewerber, Mitglied der Bewerbergemeinschaft 1.1 Bewerber / Mitglied der Bewerbergemeinschaft

Mehr

es ist beabsichtigt, die in der anliegenden Beschreibung bezeichneten Leistungen

es ist beabsichtigt, die in der anliegenden Beschreibung bezeichneten Leistungen Dienststelle Ort, Datum Anschrift Kontaktstelle Telefon Telefax E-Mail-Adresse Geschäftszeichen Vergabe-Nr. Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE Ende der Frist für zusätzliche Informationen: Ende der

Mehr

Vergabeunterlagen zur Öffentlichen Ausschreibung. Beschaffungsvorhaben: Vierkugelapparatur

Vergabeunterlagen zur Öffentlichen Ausschreibung. Beschaffungsvorhaben: Vierkugelapparatur Vergabeunterlagen Seite 1 / 8 Vergabeunterlagen zur Öffentlichen Ausschreibung NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut an der Universität Tübingen Tel. 07121-51530- 0 Fax. 07121-51530-16

Mehr

die Deutsche Zentrale für Tourismus e.v. (DZT) beabsichtigt, die unten genannten Leistungen zu vergeben.

die Deutsche Zentrale für Tourismus e.v. (DZT) beabsichtigt, die unten genannten Leistungen zu vergeben. Teilnehmer des Öffentlichen Teilnahmewettbewerbs Frankfurt/Main, den 11.10.2018 Anschreiben zum Öffentlichen Teilnahmewettbewerb (zum Verbleib beim Teilnehmer bestimmt) Verhandlungsvergabe mit Öffentlichem

Mehr

Teilnahmeantrag. Ort, Datum Stempel, rechtsverbindliche Unterschrift 1

Teilnahmeantrag. Ort, Datum Stempel, rechtsverbindliche Unterschrift 1 Teilnahmeantrag Ich bewerbe mich/ Wir bewerben uns hiermit zur Teilnahme an der Ausschreibung zur Freihändigen Vergabe vom 09. April 2018 um die Erstellung eines Managementplans mit integrierter Kulturlandschaftsverträglichkeitsstudie

Mehr

B. Angebotsschreiben. Vergabeverfahren Transport von Restabfällen aus dem Landkreis Stendal. Vergabe Nr. ALS TP

B. Angebotsschreiben. Vergabeverfahren Transport von Restabfällen aus dem Landkreis Stendal. Vergabe Nr. ALS TP B. Vergabeverfahren Transport von Restabfällen aus dem Landkreis Stendal Vergabe Nr. ALS-18-04-TP Achtung: Angebot muss bis zum 16.10.2018 bis 11:00 Uhr bei der Vergabestelle eingehen! ALS Dienstleistungsgesellschaft

Mehr

Zentrum Bayern Familie und Soziales Zentrale Vergabestelle

Zentrum Bayern Familie und Soziales Zentrale Vergabestelle Zentrum Bayern Familie und Soziales Zentrale Vergabestelle Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Mittelfranken Zentrale Vergabestelle, 90336 Nürnberg Name Frau Wolff Telefon 0911 928-2243 An alle

Mehr

Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes (zum Verbleib beim Bieter bestimmt) Ausschreibung Druck Deutschlandfolder 2016

Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes (zum Verbleib beim Bieter bestimmt) Ausschreibung Druck Deutschlandfolder 2016 Deutsche Zentrale für Tourismus e. V. Wien, den 07.03.2016 Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes (zum Verbleib beim Bieter bestimmt) Ausschreibung Druck Deutschlandfolder 2016 Anlagen: - Angebotsvordruck

Mehr

Zweckverband Nahverkehr Amberg-Sulzbach Körperschaft des öffentlichen Rechts

Zweckverband Nahverkehr Amberg-Sulzbach Körperschaft des öffentlichen Rechts Zweckverband Nahverkehr Amberg-Sulzbach Körperschaft des öffentlichen Rechts Schloßgraben 3, Postfach 17 54, 92207 Amberg Eine Kooperation des Landkreises Amberg-Sulzbach und der Stadt Amberg Geschäftsstelle:

Mehr

Aktenzeichen Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes

Aktenzeichen Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes lsgz3 SÄCHSISCHER Schongauerstraße 3 } 04328 Leipzig lhr/-e Ansprechpartnei7-in Jürgen Schröder Durchwahl Telefon +49 341 3525-1921 Telefax+49 341 3525-1999 juergen.schroeder@ srh.sachsen.de* Ihr Zeichen

Mehr

Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes (zum Verbleib beim Bieter bestimmt) Ausschreibung Neugestaltung der DZT-Marktinformationen für das Jahr 2018

Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes (zum Verbleib beim Bieter bestimmt) Ausschreibung Neugestaltung der DZT-Marktinformationen für das Jahr 2018 Deutsche Zentrale für Tourismus e. V. 60325 Frankfurt am Main Frankfurt/Main, den 25.07.2017 Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes (zum Verbleib beim Bieter bestimmt) Ausschreibung Neugestaltung der

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration - 80792 München NAME Fr. Denstorff TELEFON

Mehr

TED 1 / 5. Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

TED 1 / 5. Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag 1 / 5 Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag Legal Basis: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Name und Adressen Präsidium der Bayer. Bereitschaftspolizei Pödeldorferstraße 77/79

Mehr

Ausschreibung zur Erstellung eines Masterplans für ein FTTH-Glasfasernetz in der Region Obersteiermark Ost Teil 1: Interessensbekundung

Ausschreibung zur Erstellung eines Masterplans für ein FTTH-Glasfasernetz in der Region Obersteiermark Ost Teil 1: Interessensbekundung Ausschreibung zur Erstellung eines Masterplans für ein FTTH-Glasfasernetz in der Regin Obersteiermark Ost Teil 1: Interessensbekundung 20181130_Masterplan_Interessenbekundung_Obersteiermark-Ost_inkl. Lg

Mehr

Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag 1 / 5 Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Name und Adressen Abwasserverband Braunschweig Celler Str. 22 Wendeburg 38176 Kontaktstelle(n):

Mehr

Zentrum Bayern Familie und Soziales Zentrale Vergabestelle

Zentrum Bayern Familie und Soziales Zentrale Vergabestelle Zentrum Bayern Familie und Soziales Zentrale Vergabestelle Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Mittelfranken Zentrale Vergabestelle, 90336 Nürnberg Name Herr Lärnsack Telefon 0911 928-2237 An alle

Mehr

- Das Bewerbungsformular ist elektronisch einzureichen -

- Das Bewerbungsformular ist elektronisch einzureichen - An Drees & Sommer Infra Consult und Entwicklungsmanagement GmbH Frau Annette Baltzer Untere Waldplätze 37 D-70569 Stuttgart - Das Bewerbungsformular ist elektronisch einzureichen - BAU2020 Kasseler Sparkasse

Mehr

2. Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung, 22 Abs. 1 SVHV i. V. m. VOL/A 1. Abschnitt.

2. Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung, 22 Abs. 1 SVHV i. V. m. VOL/A 1. Abschnitt. Arbeitsschutz- und Arbeitssicherheitsdienstleistungen Dienstleistungsauftrag 1. Auftraggeber: BundesInnungskrankenkasse Gesundheit, kurz BIG direkt gesund (Körperschaft des öffentlichen Rechts) Charlotten-Carree

Mehr

LANGUAGE: SOFTWARE VERSION: COUNTRY: PHONE: / NOTIFICATION TECHNICAL: NOTIFICATION PUBLICATION:

LANGUAGE: SOFTWARE VERSION: COUNTRY: PHONE: / NOTIFICATION TECHNICAL: NOTIFICATION PUBLICATION: LANGUAGE: DE CATEGORY: ORIG FORM: F02 VERSION: R2.0.9.S02 SENDER: ENOTICES CUSTOMER: ECAS_ngischpe NO_DOC_EXT: 2018-XXXXXX SOFTWARE VERSION: 9.6.5 ORGANISATION: ENOTICES COUNTRY: EU PHONE: / E-mail: petra.gischel@muenchen.de

Mehr

211 EU (Aufforderung zur Abgabe eines Angebots EU Einheitliche Fassung)

211 EU (Aufforderung zur Abgabe eines Angebots EU Einheitliche Fassung) Vergabestelle Stadt Erlangen, Amt für Gebäudemanagement Submissionsstelle, Zi. 321 Schuhstr. 40 91052 Erlangen Tel +49 9131 86-2327 Fax +49 9131 86-2991 211 EU Vergabeart offenes Verfahren nicht offenes

Mehr

Berufsgenossenschaft Holz und Metall. Bekanntmachung

Berufsgenossenschaft Holz und Metall. Bekanntmachung Bekanntmachung Vergabeverfahren Beratungsleistung zur Ausschreibung von Postdienstleistungen 2018-N-005-ABLOG Öffentliche Ausschreibung nach UVgO Beratungsleistung zur Ausschreibung von Postdienstleistungen

Mehr

Bewerbungsbogen. Auftraggeber Markt Wertach. Projekt Neue Ortsmitte mit Veranstaltungsaal

Bewerbungsbogen. Auftraggeber Markt Wertach. Projekt Neue Ortsmitte mit Veranstaltungsaal BewerberNr.:...1) Eingang:...1) 1) Vom Auftraggeber auszufüllen Bewerbungsbogen Auftraggeber Projekt Leistung Objektplanung - Leistungsbilder Gebäude und Innenräume sowie Freianlagen nach HOAI 2013 Teil

Mehr

Rechtsinfo. Vergaberecht in Fragen und Antworten

Rechtsinfo. Vergaberecht in Fragen und Antworten Rechtsinf Vergaberecht in Fragen und Antwrten Inhaltsverzeichnis 1. Was bedeutet öffentliche Auftragsvergabe? 2 2. Welche Rechtsgrundlagen finden Anwendung? 2 3. Welche vergaberechtlichen Grundsätze sind

Mehr

Der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes im Rahmen der öffentlichen Ausschreibung (VOL) Nr. LAG ODL-1 Natur 2017

Der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes im Rahmen der öffentlichen Ausschreibung (VOL) Nr. LAG ODL-1 Natur 2017 Bekanntmachung Der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes im Rahmen der öffentlichen Ausschreibung (VOL) Nr. LAG ODL-1 Natur 2017 Erbringung von Leistungen für ein strategisches Marketing nach Innen in

Mehr

Bekanntmachung vergebener Aufträge. Ergebnisse des Vergabeverfahrens. Lieferauftrag

Bekanntmachung vergebener Aufträge. Ergebnisse des Vergabeverfahrens. Lieferauftrag 1 / 13 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Lieferauftrag Legal Basis: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Name und Adressen Immobilien Reparatur-

Mehr

Deutschland-Berlin: Gebäudereinigung 2017/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Berlin: Gebäudereinigung 2017/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1 / 6 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:447113-2017:text:de:html Deutschland-Berlin: Gebäudereinigung 2017/S 215-447113 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen

Mehr

Deutschland-Regensburg: Zimmer- und Tischlerarbeiten 2018/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Deutschland-Regensburg: Zimmer- und Tischlerarbeiten 2018/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag 1 / 5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:112136-2018:text:de:html -Regensburg: Zimmer- und Tischlerarbeiten 2018/S 051-112136 Auftragsbekanntmachung Bauauftrag

Mehr

a) Bezeichnung und Adresse des Auftraggebers:

a) Bezeichnung und Adresse des Auftraggebers: Ausschreibung des Biosphärenzweckverbandes Bliesgau zum Erstellung des Evaluierungsberichtes für das Biosphärenreservat Bliesgau gemäß 3 VOL/A sowie Bekanntmachung nach 12 Absatz 2 VOL/A a) Bezeichnung

Mehr

Deutschland-Chemnitz: Rettungsdienste 2018/S Soziale und andere besondere Dienstleistungen Konzessionen. Vorinformation.

Deutschland-Chemnitz: Rettungsdienste 2018/S Soziale und andere besondere Dienstleistungen Konzessionen. Vorinformation. 1 / 5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:196357-2018:text:de:html Deutschland-Chemnitz: Rettungsdienste 2018/S 087-196357 Soziale und andere besondere Dienstleistungen

Mehr

Zentrum Bayern Familie und Soziales Zentrale Vergabestelle

Zentrum Bayern Familie und Soziales Zentrale Vergabestelle Zentrum Bayern Familie und Soziales Zentrale Vergabestelle Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Mittelfranken 90336 Nürnberg Name Alexander Lärnsack Telefon 0911/928-2237 An alle interessierten Bieter

Mehr

Ausschreibungsbestimmungen und Erläuterungen. Teil A (Allgemeines)

Ausschreibungsbestimmungen und Erläuterungen. Teil A (Allgemeines) STATISTISCHES LANDESAMT MAINZER STRASSE 14-16 56130 BAD EMS Öffentliche Ausschreibung Nr. 01/2017/011 des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz über die Vergabe einer Dienstleistung Unterstützung bei

Mehr

Vergabeverfahren Markenbildungs-, Marketing- und Kommunikationskonzept für die OFI GbR

Vergabeverfahren Markenbildungs-, Marketing- und Kommunikationskonzept für die OFI GbR Vergabeverfahren Markenbildungs-, Marketing- und Kommunikationskonzept für die OFI GbR Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrags 01_TA_Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrags Seite 1 von 6

Mehr

Teilnahmeantrag (gemäß Anhang 1)

Teilnahmeantrag (gemäß Anhang 1) Teilnahmeantrag (gemäß Anhang 1) zu dem Vergabeverfahren Abfallwirtschaftliche Dienstleistungen in der Gemeinde Helgoland (Kreis Pinneberg) der Gesellschaft für Abfallwirtschaft und Abfallbehandlung mbh

Mehr

Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes

Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes Haus der Bayerischen Geschichte Postfach 10 17 51 86007 Augsburg [Laufleiste] Ihre Nachricht Unser Zeichen, unsere Nachricht Augsburg, 24.01.2018 HdBG-M9443.EW/20/7 Telefon: 0821 3295-219 Name: Herr Schaile

Mehr

L 2110 EU (Aufforderung zur Abgabe eines Angebots EU - VOL)

L 2110 EU (Aufforderung zur Abgabe eines Angebots EU - VOL) Vergabestelle Datum der Versendung Vergabeart Offenes Verfahren Nichtoffenes Verfahren Wettbewerblicher Dialog Verhandlungsverfahren nach öffentlicher Vergabebekanntmachung Verhandlungsverfahren ohne öffentliche

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration - 80792 München NAME Dr. Nils Wiese TELEFON

Mehr

Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag 1 / 5 Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Name und Adressen Autobahndirektion Nordbayern Flaschenhofstraße 55 Nürnberg 90402 Telefon:

Mehr

Allgemeine Einkaufsbedingungen für Planung, Überwachung und gutachterliche Tätigkeiten der EEW Energy from Waste GmbH, 06/2015

Allgemeine Einkaufsbedingungen für Planung, Überwachung und gutachterliche Tätigkeiten der EEW Energy from Waste GmbH, 06/2015 Allgemeine Einkaufsbedingungen für Planung, Überwachung und gutachterliche Tätigkeiten der EEW Energy from Waste GmbH, 06/2015 Inhaltsverzeichnis 1. Gültigkeit der Bedingungen... 2 2. Allgemeine Pflichten

Mehr

Aufforderung zur Abgabe eines Angebots (Liefer- und Dienstleistungen)

Aufforderung zur Abgabe eines Angebots (Liefer- und Dienstleistungen) Landesinstitut für gerichtliche und soziale Medizin Berlin Berlin, 22.07.2016 Turmstr. 21, Haus L Tel.: 030/901728-134 Fax: 030/901728-140 E-Mail: Claudia.Schaening@germed.berlin.de (Firma) Aufforderung

Mehr

LANGUAGE: NO_DOC_EXT: SOFTWARE VERSION: COUNTRY: PHONE: / NOTIFICATION TECHNICAL: NOTIFICATION PUBLICATION:

LANGUAGE: NO_DOC_EXT: SOFTWARE VERSION: COUNTRY: PHONE: / NOTIFICATION TECHNICAL: NOTIFICATION PUBLICATION: LANGUAGE: DE CATEGORY: ORIG FORM: F02 VERSION: R2.0.9.S02 SENDER: ENOTICES CUSTOMER: ECAS_nkenianj NO_DOC_EXT: 2018-045957 SOFTWARE VERSION: 9.6.5 ORGANISATION: ENOTICES COUNTRY: EU PHONE: / E-mail: anja.koenig@muenchen.de

Mehr

Teilnahmeantrag. Deutsche Zentrale für Tourismus e.v. -Vergabestelle- Stichwort: Tagesgeschäfts-Agentur 2017 Beethovenstr Frankfurt am Main

Teilnahmeantrag. Deutsche Zentrale für Tourismus e.v. -Vergabestelle- Stichwort: Tagesgeschäfts-Agentur 2017 Beethovenstr Frankfurt am Main Deutsche Zentrale für Tourismus e.v. -Vergabestelle- Stichwort: Tagesgeschäfts-Agentur 2017 Beethovenstr. 69 60325 Frankfurt am Main Vergabeart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb (gem. 14 (3)

Mehr

Bekanntmachung der öffentlichen Ausschreibung AZ: 02/2017 DIMR Printerzeugnisse. Leistung: Öffentliche Ausschreibung gemäß 3 Abs.

Bekanntmachung der öffentlichen Ausschreibung AZ: 02/2017 DIMR Printerzeugnisse. Leistung: Öffentliche Ausschreibung gemäß 3 Abs. Bekanntmachung der öffentlichen Ausschreibung AZ: 02/2017 DIMR Printerzeugnisse Leistung: Das Deutsche Institut für Menschenrechte (DIMR) veröffentlicht im Eigenverlag regelmäßig Print-Publikationen. Um

Mehr

Deutschland-Eisenberg: Bau von Parkhäusern 2017/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Deutschland-Eisenberg: Bau von Parkhäusern 2017/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag 1 / 5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:6209-2017:text:de:html -Eisenberg: Bau von Parkhäusern 2017/S 005-006209 Auftragsbekanntmachung Bauauftrag Richtlinie

Mehr

Vertragsunterlagen (Teil II der Vergabeunterlagen)

Vertragsunterlagen (Teil II der Vergabeunterlagen) (Teil II der Vergabeunterlagen) I n h a l t s v e r z e i c h n i s 1 Allgemeine Vergabebestimmungen...3 2 Art und Umfang der Leistungen...3 3 Anhang...3 4 Erklärungen...4 2 1 Allgemeine Vergabebestimmungen

Mehr

211 EU (Aufforderung zur Abgabe eines Angebots EU Einheitliche Fassung)

211 EU (Aufforderung zur Abgabe eines Angebots EU Einheitliche Fassung) Vergabestelle Studentenwerk München Vergabestelle Leopoldstraße 15 80802 München Tel 089/38196-1738 Fax 089/38196-1714 Vergabeart offenes Verfahren nicht offenes Verfahren wettbewerblicher Dialog Verhandlungsverfahren

Mehr

Angaben zum Teilnahmewettbewerb

Angaben zum Teilnahmewettbewerb Angaben zum Teilnahmewettbewerb Auftraggeber und Vergabestelle: III. Oldenburgischer Deichband Anton-Günther-Straße 22 26441 Jever INHALTSVERZEICHNIS 1. Angaben zum Teilnahmewettbewerb 1.1 Verfahrensart

Mehr

Allgemeine Teilnahmebedingungen. in Ergänzung zu Abschnitt III.1) der Auftragsbekanntmachung (Bekanntmachung) des Verfahrens

Allgemeine Teilnahmebedingungen. in Ergänzung zu Abschnitt III.1) der Auftragsbekanntmachung (Bekanntmachung) des Verfahrens Vergabeverfahren (das Verfahren) Teilprojekt Heizkondensatoren Allgemeine Teilnahmebedingungen in Ergänzung zu Abschnitt III.1) der Auftragsbekanntmachung (Bekanntmachung) des Verfahrens I. Erstellung

Mehr

FORMBLATT TEILNAHMEANTRAG. zum Verhandlungsverfahren Fortführung Zentrumsmanagement Zentralort Illingen

FORMBLATT TEILNAHMEANTRAG. zum Verhandlungsverfahren Fortführung Zentrumsmanagement Zentralort Illingen FORMBLATT TEILNAHMEANTRAG zum Verhandlungsverfahren Fortführung Zentrumsmanagement Zentralort Illingen A. HINWEISE 1.0 Form und Inhalt des Teilnahmeantrages Der Teilnahmeantrag ist vom Bewerber vollständig

Mehr

Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes (zum Verbleib beim Bieter bestimmt) Ausschreibung PCO Presse-Highlight-Reisen 2017

Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes (zum Verbleib beim Bieter bestimmt) Ausschreibung PCO Presse-Highlight-Reisen 2017 Deutsche Zentrale für Tourismus e. V. 60325 Frankfurt am Main Frankfurt/Main, den 22.08.2017 Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes (zum Verbleib beim Bieter bestimmt) Ausschreibung PCO Presse-Highlight-Reisen

Mehr

211 EU (Aufforderung zur Abgabe eines Angebots EU Einheitliche Fassung)

211 EU (Aufforderung zur Abgabe eines Angebots EU Einheitliche Fassung) Vergabestelle Studentenwerk München Vergabestelle Leopoldstraße 15 80802 München Tel 089/38196-1735 Fax 089/38196-1714 Vergabeart offenes Verfahren nicht offenes Verfahren wettbewerblicher Dialog Verhandlungsverfahren

Mehr

LANGUAGE: NO_DOC_EXT: SOFTWARE VERSION: 9.3.0

LANGUAGE: NO_DOC_EXT: SOFTWARE VERSION: 9.3.0 LANGUAGE: DE CATEGORY: ORIG FORM: F02 VERSION: R2.0.9.S01 SENDER: ENOTICES CUSTOMER: ZESchwNord NO_DOC_EXT: 2016-146923 SOFTWARE VERSION: 9.3.0 ORGANISATION: ENOTICES COUNTRY: EU PHONE: / E-mail: pp-swn.pp.pv4@polizei.bayern.de

Mehr

Anlagen: - Angebotsvordruck mit Leistungsbeschreibung inkl. Leistungsverzeichnis und Formblättern

Anlagen: - Angebotsvordruck mit Leistungsbeschreibung inkl. Leistungsverzeichnis und Formblättern Deutsche Zentrale für Tourismus e. V. 60325 Frankfurt am Main Frankfurt/Main, den 25.02.2016 Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes (zum Verbleib beim Bieter bestimmt) Ausschreibung Roll-Up Displays für

Mehr

Deutschland-Kirchheimbolanden: Personensonderbeförderung (Straße) 2017/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Kirchheimbolanden: Personensonderbeförderung (Straße) 2017/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1 / 5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:362576-2017:text:de:html -Kirchheimbolanden: Personensonderbeförderung (Straße) 2017/S 177-362576 Auftragsbekanntmachung

Mehr

Deutschland-Voerde (Niederrhein): Feuerwehrfahrzeuge 2016/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Deutschland-Voerde (Niederrhein): Feuerwehrfahrzeuge 2016/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag 1 / 5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:239222-2016:text:de:html -Voerde (Niederrhein): Feuerwehrfahrzeuge 2016/S 133-239222 Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag

Mehr

Deutschland-Regensburg: Netzkomponenten 2018/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Deutschland-Regensburg: Netzkomponenten 2018/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag 1 / 5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:270393-2018:text:de:html -Regensburg: Netzkomponenten 2018/S 119-270393 Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag Richtlinie

Mehr

Merkblatt zur Erhebung von personenbezogenen Daten (Informationspflicht nach Art. 13 DS-GVO - Direkterhebung beim Betroffenen)

Merkblatt zur Erhebung von personenbezogenen Daten (Informationspflicht nach Art. 13 DS-GVO - Direkterhebung beim Betroffenen) Merkblatt zur Erhebung von personenbezogenen Daten (Informationspflicht nach Art. 13 DS-GVO - Direkterhebung beim Betroffenen) 1. Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen (Art. 13 Abs. 1 lit. a DS-GVO)

Mehr

I. BEWERBUNGSBEDINGUNGEN

I. BEWERBUNGSBEDINGUNGEN I. BEWERBUNGSBEDINGUNGEN 1 Frmen der Angebtsabgabe 1.1 Die Angebtsabgabe muss in Papierfrm erflgen. Dies schließt die Frmen als Fax der einer PDF Datei als Anhang an einer E-Mail mit ein. 1.2 Das Angebt

Mehr

Deutschland-Augsburg: Tablettcomputer 2017/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Deutschland-Augsburg: Tablettcomputer 2017/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag 1 / 7 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:183382-2017:text:de:html Deutschland-Augsburg: Tablettcomputer 2017/S 094-183382 Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen - 80792 München NAME Charlotte Denstorff TELEFON

Mehr