Allgemeines FAQ. Volltextsuche über alle FAQ Kategorien: Alle anzeigen/alle verbergen. Wie hoch ist das Kilometergeld? Fahrzeug. Kilometergelder PKW

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Allgemeines FAQ. Volltextsuche über alle FAQ Kategorien: Alle anzeigen/alle verbergen. Wie hoch ist das Kilometergeld? Fahrzeug. Kilometergelder PKW"

Transkript

1 Volltextsuche über alle FAQ Kategorien: Allgemeines Alle anzeigen/alle verbergen Wie hoch ist das Kilometergeld? Fahrzeug PKW Kilometergelder 0,376 Motorrad bis 250 cm 3 0,119 Motorrad über 250 cm 3 0,212 Fahrrad für die ersten 5 km 0,233 Fahrrad ab dem sechsten km 0,465 Zuschlag für Person, deren Mitbeförderung dienstlich notwendig ist 0,045 office@sk-wt.at 1

2 Wird vom Arbeitgeber für die Verwendung eines arbeitnehmereigenen Kraftfahrzeuges als Kostenersatz gemäß 26 Z 4 lit a EStG das amtliche Kilometergeld verrechnet, können zur Vermeidung zusätzlicher Administrationskosten bei der Lohnverrechnung die Beträge gemäß 10 Abs 3 und Abs 4 der Reisegebührenvorschriften auf volle Cent aufgerundet werden (LStR 2002 Rz 713). Welche Grenze besteht umsatzsteuerlich für Kleinunternehmer? Kleinunternehmer ist ein Unternehmer, dessen Umsätze im Veranlagungszeitraum ,00 nicht übersteigen. Bei dieser Umsatzgrenze bleiben Umsätze aus Hilfsgeschäften einschließlich der Geschäftsveräußerungen außer Ansatz. Die Befreiung gilt nur für inländische Unternehmer. Wie auch bei den anderen unechten Umsatzsteuerbefreiungen geht allerdings das Recht auf Vorsteuerabzug verloren. Der Kleinunternehmer darf keine Umsatzsteuer in Rechnung stellen. Die Inanspruchnahme der unechten Steuerbefreiung ist trotz Unterschreitens der Umsatzgrenze nicht zwingend, es kann - bis zur Rechtskraft des Umsatzsteuerjahresbescheides - die Regelbesteuerung (d.h. Abfuhr der Umsatzsteuer ans Finanzamt und Berechtigung zum Vorsteuerabzug) beantragt werden. Diese Erklärung (Verzicht auf die Steuerbefreiung) bindet den Unternehmer für mindestens fünf Kalenderjahre. Der Widerruf muss bis Ende Jänner des Kalenderjahres erklärt werden, ab dem die unechte Steuerbefreiung wieder in Anspruch genommen wird. Wie sieht eine ordnungsgemäße Rechnung aus? Sämtliche Belege, deren Rechnungsbetrag 150,00 übersteigt, müssen nachfolgende Rechnungsmerkmale aufweisen: Ausstellungsdatum Name und Anschrift des liefernden oder leistenden Unternehmers UID- Nummer des liefernden oder leistenden Unternehmers Name und Anschrift des Empfängers fortlaufende Nummer, die einmalig vergeben wird Menge und handelsübliche Bezeichnung der gelieferten Gegenstände bzw. Art und Umfang der sonstigen Leistung Tag der Lieferung oder sonstigen Leistung bzw. Zeitraum, über den sich die Leistung erstreckt Entgelt für die Lieferung oder sonstige Leistung office@sk-wt.at 2

3 auf das Entgelt entfallender Steuerbetrag anzuwendender Steuersatz bzw. Hinweis auf eine allfällige Steuerbefreiung UID-Nummer des Leistungsempfängers in Rechnungen ab einem Betrag von ,00 Übersteigt der Rechnungsbetrag nicht 150,00 (Kleinbetragsrechnung"), genügen folgende Rechnungsmerkmale: Ausstellungsdatum Name und Anschrift des liefernden oder leistenden Unternehmers Menge und handelsübliche Bezeichnung der gelieferten Gegenstände bzw. Art und Umfang der sonstigen Leistung Tag der Lieferung oder sonstigen Leistung bzw. Zeitraum, über den sich die Leistung erstreckt Entgelt und Steuerbetrag in einer Summe Steuersatz Beachten Sie, dass diese Regelung für Gesamt-, Anzahlungs- und Teilrechnungen sowie für Gutschriften gilt. Ansprechpartner: Silvia Plank Wie lange ist die Aufbewahrungspflicht für berufliche Unterlagen? Für Bücher, Aufzeichnungen, Belege und Geschäftspapiere gilt generell eine 7-jährige Aufbewahrungspflicht, die sich auch auf alle elektronisch erstellten Unterlagen erstreckt. Mit dem Jahr 2007 endete somit die generelle Aufbewahrungspflicht für Unterlagen aus dem Jahr 2000 und davor. Ausgenommen davon sind allerdings Unterlagen, die in einem anhängigen Verfahren von Bedeutung sein können sowie Unterlagen betreffend Grundstücke (Aufbewahrung wegen allfälliger Vorsteuer-Rückverrechnung 12 Jahre - in Ausnahmefällen 22 Jahre). Welche Belege werden für die Erstellung der laufenden Buchhaltung benötigt? Monatlich sind folgende Unterlagen beim Steuerberater abzugeben: Ausgangsrechnungen Eingangsrechnungen Wareneingangsrechnungen (ev. Wareneingangsbuch) Kassabelege samt Kassabuch Bankauszüge samt Belege Bei Apotheken weiters noch: Vorschreibung der Pharmazeutischen Gehaltskasse Gehaltskassenabrechnung (rosa) Monatssummen der Tageslosungen (Aufteilung 0% / 10% / 20%) Sämtliche Belege sind nach Rechnungsdatum zu sortieren und fortlaufend zu nummerieren. Für die Bank ist es nicht notwendig, Aufzeichnungen zu führen, aber die Bankauszüge sind mit den office@sk-wt.at 3

4 dazugehörigen Belegen fortlaufend abzulegen. Beachten Sie, dass bei Bilanzierern immer das Rechnungsdatum und bei Einnahmen-Ausgaben-Rechnern das Datum der Bezahlung gilt. Ansprechpartner: Silvia Plank Was bedeutet freier Dienstnehmer? Freie Dienstnehmer werden im Rahmen eines freien Dienstvertrages tätig, der folgende Merkmale enthält: Steuer Dienstleistungen, die im Wesentlich persönlich zu erbringen sind, aber ohne persönliche Abhängigkeit Der Dienstnehmer verfügt über keine wesentlichen Betriebsmittel Es besteht eine Verpflichtung auf bestimmte oder unbestimmte Zeit Tätigkeit für bestimmte (nicht private) Auftraggeber Ausgenommen sind aber Tätigkeiten: für die eine Gewerbeberechtigung benötigt wird die zu den freiberuflichen Tätigkeiten zählen als Kunstschaffender u.a. Die Tätigkeiten im Rahmen eines freien Dienstvertrages unterliegen der Sozialversicherung nach dem ASVG. Die dementsprechenden Meldepflichten treffen den Auftraggeber. Er hat auch für die Einbehaltung der Sozialversicherungsbeiträge, die direkt vom Honorar des freien Dienstnehmers abgezogen werden, zu sorgen. Hinsichtlich der Steuer, bei der in der Regel selbständige oder gewerbliche Einkünfte vorliegen werden, muss allerdings der freie Dienstnehmer seinen Verpflichtungen beim Finanzamt (Einkommen- und Umsatzsteuererklärung) selber nachkommen, der Auftraggeber hat lediglich eine Mitteilung über die vom freien Dienstnehmer erbrachten Leistungen an das Finanzamt zu übermitteln Alle anzeigen/alle verbergen Wann ist eine Umsatzsteuervoranmeldung einzureichen? Ein Unternehmen, dessen Umsatz im vorangegangenen Wirtschaftsjahr ,-- überschritten hat, ist verpflichtet, monatlich eine Umsatzsteuervoranmeldung an das Finanzamt zu übermitteln. Die 4

5 Einreichung hat elektronisch über Finanz-Online zu erfolgen. Wird diese Grenze nicht überschritten, entfällt die Verpflichtung einer monatlichen Meldung - die fristgerechte Zahlung der Umsatzsteuer-Zahllast ist ausreichend. Hat der Umsatz im vorangegangen Kalenderjahr ,-- nicht überstiegen, genügt die vierteljährliche Entrichtung der Umsatzsteuer. Welche Zuwendungen an Dienstnehmer sind steuerfrei? Folgende Zuwendungen sind pro Dienstnehmer sind steuerfrei: Betriebsveranstaltungen (z.b. Weihnachtsfeier): 365,00 jährlich Sachzuwendungen (z. B. Weihnachtsgutscheine): 186,00 jährlich Zukunftssicherung: 300,00 jährlich Essensbons: 1,10 je Arbeitstag Essensbons (Einlösung nur in Gaststätten Nähe Arbeitsplatz möglich): 4,40 je Arbeitstag Was ist bei der Anschaffung eines betrieblichen Kraftfahrzeuges zu beachten? Wenn Sie ein Fahrzeug steuersparend kaufen wollen, sollten Sie sich vorher erkundigen, ob es sich beim geplanten Fahrzeugtyp um einen so genannten Fiskal-LKW" handelt. Diese haben gegenüber PKWs den Vorteil, dass: sie zum Vorsteuerabzug berechtigen eine Angemessenheitsprüfung entfällt (Die Luxustangente" für PKWs beträgt seit dem Kalenderjahr ,00) sich die steuerliche Abschreibungsdauer auf 5 Jahre verkürzt (bei PKWs 8 Jahre) Die aktuelle Liste der vorsteuerabzugsberechtigten Fiskal-LKW" finden Sie im Internet unter > Steuern > Bürgerinformation > Auto und Steuern > Liste der vorsteuerabzugsberechtigten Kleinlastkraftwagen, Kastenwagen, Pritschenwagen und Kleinbusse (Klein-Autobusse).Bei der Beurteilung, ob ein PKW die Luxustangente" von ,00 überschreitet, ist zu beachten, dass die Anschaffungskosten neben der USt und NoVA auch alle Kosten für Sonderausstattungen (Klimaanlage, Alufelgen, Sonderlackierungen, ABS, Airbag, Allradantrieb, serienmäßig eingebautes Autoradio, serienmäßig eingebautes Navigationsgerät usw.) umfassen. Selbstständig bewertbare Sonderausstattungen gehören allerdings nicht zu den Anschaffungskosten (z.b. nachträglich eingebautes Navigationsgerät oder Computer-Fahrtenbuch). Überschreitet die Anschaffungskosten eines PKWs die Luxustangente" sind folgende wertabhängige Aufwendungenum den steuerlich überhöhten Anteil zu kürzen: AfA (oder Leasingraten) direkt zurechenbare Finanzierungskosten Kaskoversicherung Nicht von der Höhe der Anschaffungskosten abhängig und daher nicht zu korrigieren sind: Haftpflichtversicherungsprämien Treibstoff-, Öl- und Wartungskosten office@sk-wt.at 5

6 Reparaturen, sofern sie nicht aufgrund der gehobenen Ausstattung überhöht sind Autobahnvignette Clubbeiträge Die Luxustangente" gilt auch für Gebrauchtfahrzeuge. Werden diese innerhalb von 60 Monaten nach ihrer Erstzulassung erworben, ist bei der Berechnung der Luxustangente" auf den seinerzeitigen Neuwagenpreis abzustellen. Erfolgt der Kauf allerdings nach mehr als 60 Monaten, entfällt die Luxustangente". Ansprechpartner: Mag. Philip Steinle Kann ein Arbeitszimmer steuerlich geltend gemacht werden? Aufwendungen für ein im Wohnungsverband gelegenes Arbeitszimmer und dessen Einrichtung sind prinzipiell nicht abzugsfähig. Eine Ausnahme liegt vor, wenn das Arbeitszimmer den Mittelpunkt der gesamten betrieblichen und beruflichen Tätigkeit des Steuerpflichtigen bildet. Für reine Lohnsteuerzahler bedeutet dies, dass sie nur in absoluten Ausnahmefällen (z.b. Teleworker oder Heimbuchhalter) die Aufwendungen für ein Arbeitszimmer absetzen können. Berufe, deren Mittelpunkt jedenfalls außerhalb eines Arbeitszimmers liegt und für die daher die Aufwendungen eines Arbeitszimmers nicht geltend gemacht werden dürfen sind z.b. Lehrer, Richter, Vortragende, darstellende Künstler und Vertreter. Bei Gutachtern, Schriftstellern, Dichtern, Malern u.a. stellt das Arbeitszimmer den Mittelpunkt der Tätigkeit dar und eine Abzugsfähigkeit ist gegeben. Ansprechpartner: Mag. Philip Steinle Kann ich bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung schon vor der beabsichtigten Vermietung Werbungskosten geltend machen? Es können auch dann schon steuerlich abzugsfähige Werbungskosten vorliegen, wenn zum Zahlungszeitpunkt noch keine Einnahmen zufließen (Vorwerbungskosten). Es muss allerdings die Vermietungsabsicht eindeutig erkennbar sein (es wurde z.b. bereits ein bindender Mietvertrag abgeschlossen). Ansprechpartner: Mag. Höhr Christian Wann ist mit einer Anspruchsverzinsung zu rechnen? Steuerpflichtige, deren Einkommen- oder Körperschaftsteuererklärungen per 1. Oktober des dem Veranlagungsjahr folgenden Jahres noch nicht bescheidmäßig veranlagt sind, müssen bei entsprechend hohen Steuernachzahlungen mit einer Zinsbelastung aufgrund ihrer späten Steuerentrichtung rechnen. Durch entsprechende zeitliche Festlegung von Abschlagszahlungen kann dies vermieden werden. Verzinst werden sowohl Gutschriften als auch Nachforderungen der Einkommen- und Körperschaftsteuer mit 2 % über dem Basiszinssatz. Guthaben bzw. Rückstände auf einem Abgabenkonto werden nicht verzinst. office@sk-wt.at 6

7 Ansprechpartner: Mag. Höhr Christian Was sind Absetzbeträge und welche gibt es? Im Gegensatz zu Freibeträgen, die die Setuerbemessungsgrundlage mindern, kürzen die Absetzbeträge direkt die Steuer und sind somit bares Geld". Mit Absetzbeträgen wird einerseits geregelt, ab welcher Einkommenshöhe die Steuer überhaupt beginnen soll und andererseits eine Begünstigung für bestimmte steuerlich relevante Tatbestände geschaffen. Wird keine Steuer gezahlt, wirken die Absetzbeträge (für Alleinverdiener bzw. Alleinerzieher sowie Arbeitnehmer) dennoch als Negativsteuer", die bei der Veranlagung ausbezahlt wird. Beim Arbeitnehmerabsetzbetrag ist die Negativsteuer" mit 10 % der einbehaltenen Sozialversicherungsbeiträge, maximal jedoch 110 jährlich begrenzt. Für 2008 und 2009 beträgt die Negativsteuer dann bis zu 200, wenn Anspruch auf ein Pendlerpauschale besteht. Folgende Absetzbeträge gibt es: Absetzbetrag Höhe pro Jahr Alleinverdiener-/ Alleinerzieherabsetzbetrag ohne Kind 364,00 mit 1 Kind 494,00 mit 2 Kindern 669,00 für jedes weitere Kind 220,00 Arbeitnehmerabsetzbetrag 54,00 Verkehrsabsetzbetrag 291,00 Kinderabsetzbetrag 50,90 monatlich pro Kind Mehrkinderzuschlag 36,40 monatlich für das 3. und jedes weitere Kind Unterhaltsabsetzbetrag für Alimentezahler für das 1. Kind 25,50 monatlich für das 2. Kind 38,20 monatlich für jedes weitere Kind 50,90 monatlich Pensionistenabsetzbetrag 400,00 Grenzgängerabsetzbetrag 54,00 Zuverdienstgrenze beim Alleinverdienerabsetzbetrag: Familienstand Zuverdienstgrenze des (Ehe-)Partners Verheiratet/Partnerschaft ohne Kinder Verheiratet/Partnerschaft und zumindest 1 Kind Alleinverdiener ist, wer mehr als sechs Monate im Kalenderjahr verheiratet ist und von seinem office@sk-wt.at 7

8 unbeschränkt steuerpflichtigen Ehegatten nicht dauernd getrennt lebt oder wer mehr als sechs Monate im Kalenderjahr mit einem unbeschränkt steuerpflichtigen Lebensgefährten in einer eheähnlichen Gemeinschaft lebt und einer der beiden für mindestens ein Kind den Kinderabsetzbetrag erhält. Alleinerzieher ist, wer mehr als sechs Monate im Kalender nicht in einer ehelichen oder eheähnlichen Gemeinschaft lebt und den Kinderabsetzbetrag für mindestens ein Kind erhält. Alimentezahler ist, wer für ein nicht haushaltszugehöriges Kind - für das weder ihm noch seinem mit ihm im selben Haushalt lebenden (Ehe-)Partner Familienbeihilfe gewährt wird - nachweislich Unterhalt (Alimente) leistet. Können Kinderbetreuungskosten steuerlich geltend gemacht werden? Kinderbetreuungskosten, also Aufwendungen für einen Kindergarten, ein Internat, ein Tagesheim, ein Kindermädchen oder eine Hausgehilfin sind im Regelfall steuerlich nicht abzugsfähig. Sind die Kosten allerdings aufgrund der Berufstätigkeit eines Alleinerziehers erforderlich oder sind die Eltern aus gesundheitlichen Gründen außerstande, das Kind selbst zu betreuen oder müssen sie wegen sonst drohender Existenzgefährdung berufstätig sein, können die gesamten Kosten als sogenannte außergewöhnliche Belastung steuerlich geltend gemacht werden. Arbeitnehmer Alle anzeigen/alle verbergen Können die Aufwendungen für eine doppelte Haushaltsführung sowie für Familienheimfahrten steuerlich geltend gemacht werden? Ein Steuerpflichtiger, dessen Beschäftigungsort vom Familienwohnsitz so weit entfernt ist, dass eine tägliche Rückkehr nicht zugemutet werden kann (jedenfalls ab einer Entfernung von 120 km, bei Begründung auch darunter), darf Aufwendungen für eine doppelte Haushaltsführung und für die Familienheimfahrten als Werbungskosten absetzen, soweit die Verlegung des Familienwohnsitzes in die Nähe des Beschäftigungsortes unzumutbar ist. Hiervon ist z.b. dann auszugehen, wenn der (Ehe-)Partner am Wohnsitz berufstätig ist und mehr als ca jährlich verdient oder selbst am in der Nähe des Familienwohnsitzes eine zweite Berufstätigkeit ausgeübt wird oder jederzeit eine berufliche Versetzung an einen anderen Ort möglich ist. Kategorie: Arbeitnehmer Ansprechpartner: Mag. Iris Lindner office@sk-wt.at 8

9 Wie hoch ist die Zuverdienstgrenze bei Arbeitnehmern? Wer als Arbeitnehmer mit seinen Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit lohnsteuerpflichtig ist, kann andere Einkünfte bis zu 730,00 pro Kalenderjahr steuerfrei dazuverdienen. Andere Einkünfte sind solche, die nicht dem Lohnsteuerabzug unterliegen wie z. B. Einkünfte aus einer selbständigen oder gewerblichen Tätigkeit, aus einem freien Dienst- oder einem Werkvertrag oder auch aus Vermietung und Verpachtung. Kategorie: Arbeitnehmer Ansprechpartner: Mag. Philip Steinle Was versteht man unter einer Arbeitnehmerveranlagung? Der frühere Jahresausgleich wurde ab 1994 durch ein einheitliches Veranlagungsverfahren, die so genannte Arbeitnehmerveranlagung ersetzt. Eine Arbeitnehmerveranlagung kann prinzipiell jede Person beim zuständigen Wohnsitzfinanzamt beantragen, die in Österreich Einkünfte aus nicht selbständiger Arbeit erzielt. Darunter fallen insbesondere Löhne, Gehälter und Pensionen aus der gesetzlichen Sozialversicherung. Eine Arbeitnehmerveranlagung kann insbesondere in folgenden Fällen zu einer Rückzahlung der zuviel abgeführten Lohnsteuer führen: monatliche Bezüge nur während eines Teils des Jahres es sind erhöhte Werbungskosten, Sonderausgaben oder außergewöhnliche Belastungen entstanden es ist eine Negativsteuer zu erwarten Eine Arbeitnehmerveranlagung ist verpflichtend einzureichen, wenn: Nebeneinkünfte von mehr als 730 im Jahr vorliegen mehrere Bezüge gleichzeitig zufließen steuerpflichtige Bezüge aus einer gesetzlichen Krankenversicherung (Krankengelder), Insolvenz-Ausgleichsgelder oder Bezüge gemäß Heeresgebührengesetz zugeflossen sind Pflichtbeiträge aus der gesetzlichen Sozialversicherung zurückgezahlt werden nicht zustehende Freibeträge laut Freibetragsbescheid berücksichtigt wurden der Alleinverdiener- bzw. Alleinerzieherabsetzbetrag gewährt wurde, obwohl die Voraussetzungen nicht vorlagen. Kategorie: Arbeitnehmer Ansprechpartner: Mag. Philip Steinle Sozialversicherung Alle anzeigen/alle verbergen 9

10 Bis wann ist ein neuer Mitarbeiter zur Sozialversicherung anzumelden? Seit müssen sämtliche Dienstnehmer (vollversicherte, geringfügig und fallweise Beschäftigte) VOR Dienstantritt angemeldet werden. Theoretisch kann die Anmeldung Neu in zwei Schritten durchgeführt werden: 1. die Avisoanmeldung 2. die ergänzende Vollanmeldung Bei der Avisoanmeldung sind nur die Dienstgeberkontonummer, Name, Versicherungsnummer sowie Ort und Tag der Beschäftigungsaufnahme vor Arbeitsantritt zu melden. Innerhalb von 7 Tagen ab der Beschäftigungsaufnahme des Mitarbeiters ist die vollständige Anmeldung mit den fehlenden Daten durchzuführen. Erheblich verschärft worden sind in diesem Zusammenhang auch die Strafbestimmungen bei Meldeverstößen. Die Geldstrafen erstrecken sich von 730,-- beim ersten Verstoß auf bis zu 5.000,-- im Wiederholungsfall. Kategorie: Sozialversicherung Ansprechpartner: Mag. Höhr Christian Apotheker und Ärzte Alle anzeigen/alle verbergen Wie werden Bankomat- bzw. Kreditkartenzahlungen richtig in der Buchhaltung erfasst? Die gesamte Tageslosung (inkl. Bankomat/Kreditkarte) ist in der Spalte Einnahmen" im Kassabuch einzutragen. Gleichzeitig ist jedoch der Bankomat- oder Kreditkartenbetrag in der Spalte Ausgaben" einzutragen (Sie tätigen zwar einen Umsatz, das Geld geht allerdings nicht in der Kassa ein). Sollte es passiert sein, dass irrtümlicherweise im Kassenprogramm nicht der Menüpunkt Bankomat" gewählt wurde, ist nicht der Betrag laut Programm einzutragen, sondern auf jeden Fall der tatsächlich übermittelte. Kategorie: Apotheker und Ärzte Ansprechpartner: Silvia Plank Was sind Eingangsrechnungen/Wareneingangsrechnungen/Ausgangsrechnungen? Ausgangsrechnungen sind jene Rechnungen, welche an Kunden gestellt werden Eingangsrechnungen sind jene Belege, die direkt das eigene Unternehmen betreffen (z.b. Telekom-Rechnungen) Wareneingangsrechnungen sind jene Belege, die den späteren Warenverkauf betreffen (z.b. Herba-Rechnungen) Kategorie: Apotheker und Ärzte Ansprechpartner: Silvia Plank office@sk-wt.at 10

11 Wie werden Gutscheine richtig in der Buchhaltung erfasst? Der Gutscheinverkauf wird als eigene Position in der Spalte Einnahmen" im Kassabuch eingetragen. Die Gutscheineinlösung muss in der Spalte Ausgaben" eingetragen werden, da zwar ein Umsatz getätigt wurde (welcher in der Tageslosung enthalten ist und somit versteuert wird), jedoch kein Geld geflossen ist. Kategorie: Apotheker und Ärzte Ansprechpartner: Silvia Plank 11

Rechtsquelle Schlagworte EStG 13 Geringwertige Wirtschaftsgüter 400,00 400,00 400,00

Rechtsquelle Schlagworte EStG 13 Geringwertige Wirtschaftsgüter 400,00 400,00 400,00 Wichtige Beträge Für wesentliche steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Positionen finden Sie nachstehend die wichtigsten Werte für die Jahre 2016 bis 2018 in EURO. Einkommensteuer EStG 3(1)Z15(a)

Mehr

Rechtsquelle Schlagworte EStG 13 Geringwertige Wirtschaftsgüter 400,00 400,00 400,00

Rechtsquelle Schlagworte EStG 13 Geringwertige Wirtschaftsgüter 400,00 400,00 400,00 WICHTIGE BETRÄGE Für wesentliche steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Positionen finden Sie nachstehend die wichtigsten Werte für die Jahre 2014 bis 2016 in EURO. EINKOMMENSTEUER EStG 3(1)Z15(a)

Mehr

Rechtsquelle Schlagworte EStG 13 Geringwertige Wirtschaftsgüter 400,00 400,00 400,00

Rechtsquelle Schlagworte EStG 13 Geringwertige Wirtschaftsgüter 400,00 400,00 400,00 Es ist ganz einfach Wir für Sie. Wichtige Beträge Für wesentliche steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Positionen finden Sie nachstehend die wichtigsten Werte für die Jahre 2016 bis 2018 in EURO.

Mehr

Das Wichtigste im Überblick

Das Wichtigste im Überblick A.1.2. ABSETZBETRÄGE Alleinverdiener-/Alleinerzieherabsetzbetrag Höhe Auswirkungen: Kinderabsetzbetrag Unterhaltsabsetzbetrag Mehrkindzuschlag Das Wichtigste im Überblick 494 jährlich mit einem Kind 669

Mehr

Textgegenüberstellung 3. TEIL 3. TEIL

Textgegenüberstellung 3. TEIL 3. TEIL 1 von 10 Textgegenüberstellung 3. TEIL 3. TEIL TARIF TARIF Steuersätze und Steuerabsetzbeträge 33. (1) 33. (1) (2) Von dem sich nach Abs. 1 ergebenden Betrag sind die Absetzbeträge nach den Abs. 4 bis

Mehr

Hinweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten

Hinweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten Hinweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten 1. Fragebogen zur steuerlichen Erfassung Für die Erfassung neuer unternehmerischer Tätigkeiten sieht die Finanzverwaltung den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung

Mehr

Was versteht man eigentlich unter der Luxustangente?

Was versteht man eigentlich unter der Luxustangente? FAQ - Autos Was versteht man eigentlich unter der Luxustangente? Aufwendungen für Pkw werden steuerlich nur anerkannt, wenn sie betrieblich veranlasst und angemessen sind. Die Angemessenheitsgrenze für

Mehr

Einkommensteuergesetz:

Einkommensteuergesetz: Einkommensteuergesetz: Unentgeltlich oder verbilligte Abgabe von Beteiligungen am Unternehmen des Arbeitgebers, Freibetrag pro Jahr ( 3 Abs. 1 Z 15 lit. b) Geringwertige Wirtschaftsgüter ( 13) 1.460 Euro

Mehr

Umsatzsteuer von A bis Z 13./

Umsatzsteuer von A bis Z 13./ Umsatzsteuer von A bis Z 13./14.10.2017 Der Umsatzsteuer unterliegen Die Lieferungen oder sonstigen Leistungen, die ein Unternehmer im Inland gegen Entgelt im Rahmen seines Unternehmens ausführt. Das Umsatzsteuersystem

Mehr

Ab durch den Steuerjungel - Steuerinformation für Neugründer. Mag. Martina Schrittwieser Wirtschaftskammer Wien

Ab durch den Steuerjungel - Steuerinformation für Neugründer. Mag. Martina Schrittwieser Wirtschaftskammer Wien Ab durch den Steuerjungel - Steuerinformation für Neugründer Mag. Martina Schrittwieser Wirtschaftskammer Wien Erste Schritte als UnternehmerIn Was ist zu tun? 1.) Meldepflicht beim Finanzamt innerhalb

Mehr

Kurztitel. Kundmachungsorgan. Typ. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Außerkrafttretensdatum. Abkürzung. Index. Beachte. Text 3.

Kurztitel. Kundmachungsorgan. Typ. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Außerkrafttretensdatum. Abkürzung. Index. Beachte. Text 3. Kurztitel Einkommensteuergesetz 1988 Kundmachungsorgan BGBl. Nr. 400/1988 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 62/2018 Typ BG /Artikel/Anlage 33 Inkrafttretensdatum 01.01.2019 Außerkrafttretensdatum 04.12.2018

Mehr

Erfordernisse einer Rechnung

Erfordernisse einer Rechnung Erfordernisse einer Rechnung Wann muss ein Unternehmer Rechnungen ausstellen? Der Unternehmer ist nach dem Umsatzsteuergesetz verpflichtet Rechnungen auszustellen, wenn er Umsätze an andere Unternehmer

Mehr

Das Wichtigste im Überblick

Das Wichtigste im Überblick A.1.2. ABSETZBETRÄGE Alleinverdiener-/Alleinerzieherabsetzbetrag Höhe Auswirkungen: Kinderabsetzbetrag Unterhaltsabsetzbetrag Mehrkindzuschlag Das Wichtigste im Überblick 494 jährlich mit einem Kind 669

Mehr

Nebenberufliche Selbständigkeit

Nebenberufliche Selbständigkeit Nebenberufliche Selbständigkeit Steuerliches Basiswissen und angemessene Buchführung Mühlacker, 23.03.2018 StB Carmen Riekert Agenda Gewinnermittlungsarten Einnahmenüberschussrechnung Rechnungen Steuern

Mehr

Skriptum. Einkommensteuer. Stand 09/2013. Prof. Mag (FH) Hannes Ehrschwendtner

Skriptum. Einkommensteuer. Stand 09/2013. Prof. Mag (FH) Hannes Ehrschwendtner Skriptum Einkommensteuer Stand 09/2013 I INHALTSVERZEICHNIS 1. EINLEITUNG... 1 2. STEUERPFLICHT... 1 3. EINKÜNFTEERMITTLUNG... 1 3.1. Betriebsvermögensvergleich... 2 3.2. Einnahmen-Ausgaben-Rechnung (

Mehr

STEUER- INFO 02/2009

STEUER- INFO 02/2009 STEUER- INFO 02/2009 1 ZUR VERSCHROTTUNGSPRÄMIE (ÖKOPRÄMIE FÜR PKW)... 1 2 STEUERLICHE ABSETZBARKEIT VON SPENDEN AB 1.1.2009... 1 3 EINKOMMENSTEUERERKLÄRUNG UND ARBEITNEHMERVERANLAGUNG - WER HAT BIS WANN

Mehr

Steuer-NEWSLETTER 3. ÜBERSICHT ABGABETERMINE EINKOMMENSTEUERERKLÄRUNG / ARBEITNEHMERVERANLAGUNG

Steuer-NEWSLETTER 3. ÜBERSICHT ABGABETERMINE EINKOMMENSTEUERERKLÄRUNG / ARBEITNEHMERVERANLAGUNG Steuer-NEWSLETTER Ausgabe 4b/2016 1. HOLEN SIE SICH IHR GELD ZURÜCK VOM FINANZAMT... 1 1.1 Pflichtveranlagung... 1 1.2 Aufforderung durch das Finanzamt... 2 1.3 Antragsveranlagung... 2 2. FRIST ZUR EINREICHUNG

Mehr

Steuerliche Grundsatzfragen zur Rechnungsschreibung

Steuerliche Grundsatzfragen zur Rechnungsschreibung Spranger und Kollegen Steuerliche Grundsatzfragen zur Rechnungsschreibung Birgit Hopf, StB 30.06.2007 1 Bedeutung der korrekten Rechnung i.s.d USt-Rechts: Eingangsrechnung Voraussetzung für den Vorsteuer-

Mehr

Textgegenüberstellung

Textgegenüberstellung 1 von 5 Textgegenüberstellung 16. (1) 1. bis 5. 16. Abs. 1 Z 1 bis Z 5 6. Ausgaben des Steuerpflichtigen für Fahrten zwischen Wohnung und 6. Ausgaben des Steuerpflichtigen für Fahrten zwischen Wohnung

Mehr

Buchhaltung und Bilanzierung Rechtliche Grundlagen I

Buchhaltung und Bilanzierung Rechtliche Grundlagen I Buchhaltung und Bilanzierung Rechtliche Grundlagen I Rechtliche Grundlagen Gläubigerschutz Unternehmensrechtliche Bestimmungen Unternehmensgesetzbuch (UGB) Aktiengesetz (AktG) GmbH-Recht (GmbHG) gleichmäßige

Mehr

Berechnung der Lohnsteuer durch den Arbeitgeber (Effektiv-Tarif-Lohnsteuertabelle, Absetzbeträge)

Berechnung der Lohnsteuer durch den Arbeitgeber (Effektiv-Tarif-Lohnsteuertabelle, Absetzbeträge) 6. Abrechnung von laufenden Bezügen benpauschale ( 20.2.2.) im Rahmen der Lohnverrechnung bemessungsgrundlagenmindernd zu berücksichtigen. Weitere Freibeträge (Werbungskosten, Sonderausgaben, außergewöhnliche

Mehr

Umsatzsteuer: Was muss ich wissen? 12./

Umsatzsteuer: Was muss ich wissen? 12./ Umsatzsteuer: Was muss ich wissen? 12./13.10.2018 1 2 Die Umsatzsteuer (USt) ist eine Verbrauchsteuer, die grundsätzlich den Endabnehmer (private Haushalte und öffentliche Hand) belastet Besteuert werden

Mehr

1.4 Ermittlung der Steuer

1.4 Ermittlung der Steuer 1.4 Ermittlung der Steuer 1.4.1 Einkommensteuertarif Bei einem Einkommen von Einkommensteuer effektiver Steuersatz bis zu 11.000, 0, 0,000 % 25.000,- 5.110, 20,440 % 60.000,- 20.235, 33,725 % Für Einkommensteile

Mehr

Erfolgreich Gründen im Nebenerwerb Steuerrecht

Erfolgreich Gründen im Nebenerwerb Steuerrecht Erfolgreich Gründen im Nebenerwerb Steuerrecht Referent: WP/StB Karsten Röhrich IHK Ostwestfalen zu Bielefeld 19. Januar 2016 1 2 Gliederung 1. Steuerarten und Gewinnermittlung 2. Umsatzsteuer: Kleinunternehmerregelung

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Klagenfurt Senat 2 GZ. RV/0299-K/12 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des R.G., Pensionist, geb. xy, F,R3, vom 3. Mai 2012 gegen den Bescheid des Finanzamtes

Mehr

Steuer-NEWSLETTER CHECKLISTE "STEUERTIPPS ZUM JAHRESENDE 2015"... 1

Steuer-NEWSLETTER CHECKLISTE STEUERTIPPS ZUM JAHRESENDE 2015... 1 Steuer-NEWSLETTER Ausgabe 8c/2015 CHECKLISTE "STEUERTIPPS ZUM JAHRESENDE 2015"... 1 STEUERTIPPS FÜR ARBEITGEBER & MITARBEITER... 1 1. Optimale Ausnutzung des Jahressechstels mit 6 % bis 35,75 % Lohnsteuer...

Mehr

Rechnungsanforderungen

Rechnungsanforderungen D ip lo m- Kau f ma nn Lars Franke Uhlandstrasse 158 S t e u e r b e r a t e r 10719 Berlin Tel. 030-859 56 730 Fax. 030-859 56 739 Stand: 01/2007 Rechnungsanforderungen 1. Rechnungen müssen folgende Pflichtangaben

Mehr

Soll- und Istbesteuerung

Soll- und Istbesteuerung Soll- und Istbesteuerung Grundsätzliches Die Fälligkeit der Umsatzsteuer für Lieferungen und sonstige Leistungen richtet sich nach dem Zeitpunkt der Entstehung der Steuerschuld: die Umsätze sind in die

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Wien Senat 8 GZ. RV/2889-W/10 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Bw., vom 6. April 2010 gegen den Bescheid des FA vom 29. März 2010 betreffend Einkommensteuer

Mehr

Rechnung im Sinne der Umsatzsteuer

Rechnung im Sinne der Umsatzsteuer Berlin, 10.07.2012 Rechnung im Sinne der Umsatzsteuer 1. Eine Rechnung kann jedes Dokument sein, unabhängig von der Bezeichnung ( 14 Abs. 1 UStG). Nach 31 UStDV können dies ein oder mehrere Dokumente sein.

Mehr

Eine gemeinsame Initiative aller Berliner und Brandenburger SteuerberaterInnen. Umsatzsteuer und die richtige Rechnung. Steuerforum am 11.

Eine gemeinsame Initiative aller Berliner und Brandenburger SteuerberaterInnen. Umsatzsteuer und die richtige Rechnung. Steuerforum am 11. Eine gemeinsame Initiative aller Berliner und Brandenburger SteuerberaterInnen Umsatzsteuer und die richtige Rechnung Steuerforum am 11. Mai 2017 1 2 } Die Umsatzsteuer (USt) ist eine Steuer, die den Austausch

Mehr

Aktuelles aus dem Steuerrecht

Aktuelles aus dem Steuerrecht Aktuelles aus dem Steuerrecht September 2016 Einkünfte aus nichtselbstständiger Tätigkeit gem. 25 EStG Sonstige Bezüge gem. 29 Z. 4 EStG (Funktionsgebühren) Bürgermeister Stadträte Gemeinderäte Vorstandsmitglieder

Mehr

Umsatzsteuer und richtige Rechnung

Umsatzsteuer und richtige Rechnung Eine gemeinsame Initiative aller Berliner und Brandenburger SteuerberaterInnen Umsatzsteuer und richtige Rechnung Steuerforum II am 8. Mai 2019 1 2 Die Umsatzsteuer (USt) ist eine Verbrauchsteuer, die

Mehr

Erfordernisse einer Rechnung

Erfordernisse einer Rechnung Erfordernisse einer Rechnung Grundsätzliches Der Unternehmer ist nach dem Umsatzsteuergesetz verpflichtet, Rechnungen auszustellen, wenn er Umsätze an andere Unternehmer für deren Unternehmen oder an juristische

Mehr

Steuerrecht. Der Existenzgründer als Steuerbürger. Dipl. Finanzwirt (FH) Werner Bauer Steuerberater Mussinanstr. 77, Neumarkt

Steuerrecht. Der Existenzgründer als Steuerbürger. Dipl. Finanzwirt (FH) Werner Bauer Steuerberater Mussinanstr. 77, Neumarkt Steuerrecht Der Existenzgründer als Steuerbürger Dipl. Finanzwirt (FH) Werner Bauer Steuerberater Mussinanstr. 77, 92318 Neumarkt Die Einkunftsart entscheidet über den Weg zum Finanzamt Gewerbeanmeldung

Mehr

Notwendige Angaben in einer Rechnung

Notwendige Angaben in einer Rechnung Notwendige Angaben in einer Rechnung Was ist eine Rechnung? Eine Rechnung ist ein Dokument, mit dem über eine Sache (Lieferung) oder eine Dienstleistung (sonstige Leistung) abgerechnet wird, gleichgültig

Mehr

Außergewöhnliche Belastungen

Außergewöhnliche Belastungen Außergewöhnliche Belastungen Ebenso wie Sonderausgaben handelt es sich bei außergewöhnlichen Belastungen um Aufwendungen, die mit der privaten Lebensführung in Zusammenhang stehen. Außergewöhnliche Belastungen

Mehr

Information des BMF zur antragslosen ArbeitnehmerInnenveranlagung

Information des BMF zur antragslosen ArbeitnehmerInnenveranlagung Information des BMF zur antragslosen ArbeitnehmerInnenveranlagung Diese Information soll die wichtigsten Fragen zur antragslosen ArbeitnehmerInnenveranlagung beantworten. Die gesetzliche Grundlage dazu

Mehr

Einzelne Personengruppen

Einzelne Personengruppen Kap 2 Einzelne Personengruppen Für die bessere Darstellung der einzelnen Zuverdienstgrenzen ist es sachgerecht, anhand der verschiedenen Personengruppen zu differenzieren. Diese Gruppen müssen jeweils

Mehr

INFO.FRÜHSTÜCK.FAMILIE&BERUF

INFO.FRÜHSTÜCK.FAMILIE&BERUF INFO.FRÜHSTÜCK.FAMILIE&BERUF DER ARBEITERKAMMER STEIERMARK STEUERLICHE BEGÜNSTIGUNGEN FÜR FAMILIEN UND KINDER 1 NEGATIVSTEUER: STEUERTARIF ÖSTERREICH 2016 Anspruch auf Negativsteuer 2 NEGATIVSTEUER Interessant

Mehr

Allgemeines FAQ. Volltextsuche über alle FAQ Kategorien: Alle anzeigen/alle verbergen

Allgemeines FAQ. Volltextsuche über alle FAQ Kategorien: Alle anzeigen/alle verbergen Volltextsuche über alle FAQ Kategorien: Allgemeines http://www.sk-wt.at office@sk-wt.at 1 Steuer http://www.sk-wt.at office@sk-wt.at 2 Arbeitnehmer http://www.sk-wt.at office@sk-wt.at 3 http://www.sk-wt.at

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1. TEIL 2. ABSCHNITT

Inhaltsverzeichnis 1. TEIL 2. ABSCHNITT 1. Persönliche Steuerpflicht Inhaltsverzeichnis 1. TEIL 2. TEIL SACHLICHE STEUERPFLICHT 1. ABSCHNITT 2. Einkunftsarten, Einkünfte, Einkommen 3. Steuerbefreiungen 2. ABSCHNITT 3. ABSCHNITT 4. Gewinn 5.

Mehr

Einnahmen Überschussrechnung Rechnungsstellung Steuerforum am 2. Juni 2016

Einnahmen Überschussrechnung Rechnungsstellung Steuerforum am 2. Juni 2016 Eine gemeinsame Initiative aller Berliner und Brandenburger SteuerberaterInnen Einnahmen Überschussrechnung Rechnungsstellung Steuerforum am 2. Juni 2016 1 1. Einnahmenüberschussrechnung (EÜR) 1.1 Anwendungsbereich

Mehr

Außergewöhnliche Belastungen

Außergewöhnliche Belastungen Außergewöhnliche Belastungen Ebenso wie Sonderausgaben handelt es sich bei außergewöhnlichen Belastungen um Aufwendungen, die mit der privaten Lebensführung in Zusammenhang stehen. Außergewöhnliche Belastungen

Mehr

Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.v Vortrag zum Thema Rechnungswesen

Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.v Vortrag zum Thema Rechnungswesen Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.v Vortrag zum Thema Rechnungswesen Inhalt Wer wir sind Organisation der Buchhaltung Turnus der Belegverbuchung Ordnungsgemäße Rechnung Umsatzsteuerlicher Kleinunternehmer

Mehr

außergewöhnlich sein, zwangsläufig erwachsen, die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Steuerpflichtigen wesentlich beeinträchtigen.

außergewöhnlich sein, zwangsläufig erwachsen, die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Steuerpflichtigen wesentlich beeinträchtigen. BUCHHALTUNG Benötigen Sie Hilfe bei der Finanzbuchhaltung? Wir unterstützen Sie bei der Erfassung von Belegen, Kostenplanung, Erfolgskontrolle und vielem mehr: hilfreiche Tools und Downloads für Ihre Buchhaltung.

Mehr

Darüber hinaus stehen Werbungskosten in Form der Pendlerpauschales nur zu wenn,

Darüber hinaus stehen Werbungskosten in Form der Pendlerpauschales nur zu wenn, Pendlerpauschale Die Kosten für Fahrten zwischen Wohnung und sind grundsätzlich durch den Verkehrsabsetzbetrag abgegolten, der allen aktiven ArbeitnehmerInnen (nicht den Pensionisten) unabhängig von den

Mehr

Änderung Rechnungsangaben/ -anforderungen i. S. 14 ff. UStG zum

Änderung Rechnungsangaben/ -anforderungen i. S. 14 ff. UStG zum Änderung Rechnungsangaben/ -anforderungen i. S. 14 ff. UStG zum 1.1.2013 Inhalt I. Pflichtangaben auf Rechnungen II. Neuregelungen ab 1.1.2013 1. Abrechnung im Gutschriftsverfahren 2. Steuerschuldnerschaft

Mehr

TIPPS UND INFOS FÜR VERMIETER

TIPPS UND INFOS FÜR VERMIETER TIPPS UND INFOS FÜR VERMIETER VORWERBUNGSKOSTEN Es können auch dann schon steuerlich abzugsfähige Werbungskosten vorliegen, wenn zum Zahlungszeitpunkt noch keine Einnahmen zufließen (Vorwerbungskosten).

Mehr

Steuerrecht Frankreich: Besteuerung der Vergütung von Arbeitnehmern in Frankreich. Besteuerung der Vergütung von Arbeitnehmern in Frankreich

Steuerrecht Frankreich: Besteuerung der Vergütung von Arbeitnehmern in Frankreich. Besteuerung der Vergütung von Arbeitnehmern in Frankreich Steuerrecht Frankreich: Besteuerung der Vergütung von Arbeitnehmern in Frankreich Besteuerung der Vergütung von Arbeitnehmern in Frankreich Sind Ihre Arbeitnehmer auf dem französischen Staatsgebiet tätig?

Mehr

Vorsteuerabzug sichern

Vorsteuerabzug sichern Mandanten-Info Eine Dienstleistung Ihres steuerlichen Beraters Vorsteuerabzug sichern Voraussetzungen Prüfpflichten Fehler vermeiden In enger Zusammenarbeit mit Mandanten-Info Vorsteuerabzug sichern Inhalt

Mehr

Zahlen und Grenzen rund um die Lohnsteuer

Zahlen und Grenzen rund um die Lohnsteuer Zahlen und Grenzen rund um die Lohnsteuer Die für Sie wichtigsten Zahlen und Grenzen rund um die Lohnsteuer für das Kalenderjahr 2014 auf einen Blick: Pendlereuro in EUR pro Jahr und km der einfachen Wegstrecke

Mehr

Berücksichtigung von Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung

Berücksichtigung von Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung In einem ausführlichen Schreiben vom 7.6.2010 (Aktenzeichen IV C 4 S 2285/07/0006:001, Dok. 2010/0415733) hat die Finanzverwaltung zur steuerlichen Behandlung von Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche

Mehr

Arbeitnehmer/innenveranlagung. Informationen für Studierende

Arbeitnehmer/innenveranlagung. Informationen für Studierende Arbeitnehmer/innenveranlagung Informationen für Studierende 1 Arbeitnehmerveranlagung 1) Pflichtveranlagung, zb Aufforderung vom Finanzamt zwei oder mehrere lohnsteuerpflichtige Einkünfte wurden bezogen

Mehr

Umsatzsteuer von A - Z

Umsatzsteuer von A - Z Umsatzsteuer von A - Z Der Umsatzsteuer unterliegen Die Lieferungen oder sonstigen Leistungen, die ein Unternehmer im Inland gegen Entgelt im Rahmen seines Unternehmens ausführt. Das Umsatzsteuersystem

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Wien Senat 1 GZ. RV/0454-W/12 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des BW, Adresse, vom 18. März 2011 gegen den Bescheid des Finanzamtes Wien 12/13/14 Purkersdorf

Mehr

A. SteuerSparBuch für Lohnsteuerzahler

A. SteuerSparBuch für Lohnsteuerzahler A. SteuerSparBuch für Lohnsteuerzahler Im Kapitel A finden Sie alle relevanten Informationen zur Arbeitnehmerveranlagung, zu den Absetzbeträgen (für Alleinverdiener, Alleinerzieher, Kinder usw) zu den

Mehr

A. SteuerSparBuch für Lohnsteuerzahler

A. SteuerSparBuch für Lohnsteuerzahler A. SteuerSparBuch für Lohnsteuerzahler Im Kapitel A finden Sie alle relevanten Informationen zur Arbeitnehmerveranlagung, zu den Absetzbeträgen (für Alleinverdiener, Alleinerzieher, Kinder usw) zu den

Mehr

Sehr geehrter Klient!

Sehr geehrter Klient! Sehr geehrter Klient! Nachstehend möchten wir Ihnen verschiedene Themen näher erläutern: Registrierkasse: Prüfung des Jahresbeleges Steuerliche Gewinnoptimierung zum Jahresende 2018 Der Familienbonus Plus

Mehr

Inhaltsverzeichnis Einkommensteuergesetz (EStG) 1. Teil 2. Teil Sachliche Steuerpflicht 1. Abschnitt 2. Abschnitt 3. Abschnitt

Inhaltsverzeichnis Einkommensteuergesetz (EStG) 1. Teil 2. Teil Sachliche Steuerpflicht 1. Abschnitt 2. Abschnitt 3. Abschnitt Vorwort... 5 Bearbeiterverzeichnis... 7 EStG-Inhaltsverzeichnis... 9 Abkürzungsverzeichnis... 13 Einkommensteuergesetz (EStG) 1. Teil 1 Persönliche Steuerpflicht... 25 2. Teil Sachliche Steuerpflicht 1.

Mehr

Direktvertrieb So haben Sie Ihre Steuern im Griff!

Direktvertrieb So haben Sie Ihre Steuern im Griff! Folie 1 Direktvertrieb So haben Sie Ihre Steuern im Griff! Mag. Martina Schrittwieser Wirtschaftskammer Wien Folie 2 Direktberater = Unternehmer Meldepflicht beim Finanzamt innerhalb eines Monats nach

Mehr

Einnahmen Überschussrechnung und Rechnungsstellung Steuerberatungstag am 18. Juni 2012

Einnahmen Überschussrechnung und Rechnungsstellung Steuerberatungstag am 18. Juni 2012 Einnahmen Überschussrechnung und Rechnungsstellung Steuerberatungstag am 18. Juni 2012 1 1. Einnahmenüberschussrechnung (EÜR) 1.1 Personenkreis für die Überschussrechnung 1.2 Aufzeichnung und Aufbewahrung

Mehr

Einnahmen Überschussrechnung und Rechnungsstellung Steuerberatungstag am 28. Mai 2014

Einnahmen Überschussrechnung und Rechnungsstellung Steuerberatungstag am 28. Mai 2014 Einnahmen Überschussrechnung und Rechnungsstellung Steuerberatungstag am 28. Mai 2014 1 1. Einnahmenüberschussrechnung (EÜR) 1.1 Personenkreis für die Überschussrechnung 1.2 Aufzeichnung und Aufbewahrung

Mehr

Steuern bei (nebenberuflicher) Selbständigkeit

Steuern bei (nebenberuflicher) Selbständigkeit Steuern bei (nebenberuflicher) Selbständigkeit Daniel Fischer Diplom-Kaufmann(FH), Steuerberater 15.November 2017 1 Zur Person Daniel Fischer 1980 geboren in Bad Segeberg 2001 Abitur 2005 Steuerfachangestellter

Mehr

Steuertermine. Jänner. Februar

Steuertermine. Jänner. Februar Steuertermine Jänner Februar 15.01. USt für November des Vorjahres Lohnabgaben für Dezember des Vorjahres Werbeabgabe für November des Vorjahres NOVA für November des Vorjahres bis 15.01. Entrichtung der

Mehr

FRAUEN INFO.

FRAUEN INFO. FRAUEN INFO BROSCHÜRE www.oegb.at/frauen Mit 1. Jänner 2019 tritt der Familienbonus plus in Kraft. Der Familienbonus plus ist ein steuerrechtlicher Absetzbetrag, der die errechnete Lohn- bzw. Einkommensteuer

Mehr

Mitteilungspflichten gemäß 109a und 109b EStG

Mitteilungspflichten gemäß 109a und 109b EStG Mitteilungspflichten gemäß 109a und 109b EStG Das Einkommensteuergesetz sieht durch 109a und 109b eine kalenderjahrbezogene Mitteilungsverpflichtung für bestimmte Leistungen vor, die die Gleichmäßigkeit

Mehr

Die Umsatzsteuervoranmeldung (UVA)

Die Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) Die Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) Voranmeldungszeitraum Unter Voranmeldungszeitraum versteht man jenen Zeitraum, für den Sie die Umsatzsteuer selbst berechnen eine Umsatzsteuervoranmeldung erstellen und

Mehr

Frage und Antwort in Steuersachen. Fortgeschrittene Wirtschaftskammer Wien

Frage und Antwort in Steuersachen. Fortgeschrittene Wirtschaftskammer Wien Frage und Antwort in Steuersachen Fortgeschrittene 16.4.2015 Wirtschaftskammer Wien Mag. Gudrun Schubert Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin Eingetragene Mediatorin, Trainerin in gewaltfreier Kommunikation

Mehr

FAQ - Steuern und Sozialversicherung

FAQ - Steuern und Sozialversicherung FAQ - Steuern und Sozialversicherung Was gehört zu den Betriebsausgaben? Betriebsausgaben sind Aufwendungen, die durch den Betrieb veranlasst sind, und kürzen den Gewinn. Eine Überprüfung unter dem Aspekt

Mehr

Steuern bei nebenberuflicher Selbständigkeit. Rechtsanwalt Manuel Fuchs, LL.M., Fachanwalt für Steuerrecht,

Steuern bei nebenberuflicher Selbständigkeit. Rechtsanwalt Manuel Fuchs, LL.M., Fachanwalt für Steuerrecht, Steuern bei nebenberuflicher Selbständigkeit Rechtsanwalt Manuel Fuchs, LL.M., Fachanwalt für Steuerrecht, 08.06.2016 Welche Steuern sind bei nebenberuflicher Selbständigkeit zu beachten? Einkommensteuer

Mehr

Die Besteuerung der Imker

Die Besteuerung der Imker Die Besteuerung der Imker Zentrale Frage: In welchem Umfang sind Imker steuerpflichtig? Beispiel: Imker Anton bewirtschaftet zwei Bienenvölker und hat 30 Kilo Honig geschleudert. Dem Gastwirt Bert verkauft

Mehr

FAQ STEUERN UND SOZIALVERSICHERUNG

FAQ STEUERN UND SOZIALVERSICHERUNG FAQ STEUERN UND SOZIALVERSICHERUNG WAS GEHÖRT ZU DEN BETRIEBSAUSGABEN? Betriebsausgaben sind Aufwendungen, die durch den Betrieb veranlasst sind, und kürzen den Gewinn. Eine Überprüfung unter dem Aspekt

Mehr

Knappworst & Partner

Knappworst & Partner Aktuelle steuerliche Brennpunkte Vortrag IHK Potsdam am 13. Dezember 2011 Knappworst & Partner Steuerberatungsgesellschaft 1 Themen: Aktuelle steuerliche Brennpunkte 1. Steuerliche Möglichkeiten und Vorteile

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Feldkirch Senat 3 GZ. RV/0123-F/08 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Bw., L-Straße 34, Gde A, Deutschland, vom 20. November 2006 gegen den Bescheid

Mehr

Erklärung zum verfügbaren Nettoeinkommen des Kindes

Erklärung zum verfügbaren Nettoeinkommen des Kindes Familienkasse Name, Vorname des Kindergeldberechtigten Geschäftszeichen / Ordnungsnummer / Kindergeldnummer (Bitte bei allen Schreiben an die Familienkasse angeben) Erklärung zum verfügbaren Nettoeinkommen

Mehr

- eine qualifizierte elektronische Signatur oder eine qualifizierte elektronische Signatur mit Anbieter-Akkreditierung nach dem Signaturgesetz oder

- eine qualifizierte elektronische Signatur oder eine qualifizierte elektronische Signatur mit Anbieter-Akkreditierung nach dem Signaturgesetz oder 1 e Pflichten bei der Rechnungserstellung Die Umsetzung der EU-Richtlinie zur Rechnungsstellung (2001/115/EG) vom 20. Dezember 2001 mit dem Ziel der Harmonisierung der mehrwertsteuerlichen Anforderungen

Mehr

WELCHE BELEGE BENÖTIGEN SIE FÜR DIE ERSTELLUNG DER LAUFENDEN BUCHHALTUNG UND WIE MÜSSEN DIESE GEORDNET SEIN?

WELCHE BELEGE BENÖTIGEN SIE FÜR DIE ERSTELLUNG DER LAUFENDEN BUCHHALTUNG UND WIE MÜSSEN DIESE GEORDNET SEIN? FAQ BUCHHALTUNG WELCHE BELEGE BENÖTIGEN SIE FÜR DIE ERSTELLUNG DER LAUFENDEN BUCHHALTUNG UND WIE MÜSSEN DIESE GEORDNET SEIN? Es ist zu unterscheiden, ob Sie ein Bilanzierer oder ob Sie ein Einnahmen-Ausgaben-Rechner

Mehr

Inhaltsübersicht.

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht Fall 1 Unbeschränkte Steuerpflicht EStG 1 Abs. 1; AO 8, 9 13 2 Sachliche Steuerpflicht - Ermittlung des zu versteuernden Einkommens - Ermittlungsschema EStG 2 : EStR R 2 16 3 Steuerfreie

Mehr

Klienten-Info Ausgabe 2/2015

Klienten-Info Ausgabe 2/2015 Klienten-Info Ausgabe 2/2015 Inhalt: 1. LOHNSTEUER... 1 1.1 Wichtige Neuerungen bei der Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfung... 1 1.2 Jetzt Geld zurück vom Finanzamt... 1 1.3 Pflichtveranlagung... 2 1.4

Mehr