Wir haben. und handeln mit Verantwortung. Nachhaltiges Engagement der deutschen Zahnärzteschaft.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wir haben. und handeln mit Verantwortung. Nachhaltiges Engagement der deutschen Zahnärzteschaft."

Transkript

1 Bundeszahnärztekammer Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Zahnärztekammern e.v. Chausseestraße Berlin Telefon: Fax: Die BZÄK ist die Berufsvertretung aller deutschen Zahnärzte auf Bundesebene. Sie vertritt die gesundheits- und professionspolitischen Interessen des Berufsstandes unter Berücksichtigung der Gemeinwohlinteressen. Biss und handeln mit Verantwortung. Nachhaltiges Engagement der deutschen Zahnärzteschaft. Wir haben

2 Wir können mehr als bohren Löcher bohren, Zähne ziehen? ein überholtes Klischee zum Tätigkeitsfeld von Zahnärzten. Zahnmedizin Made in Germany ist wesentlich weiter und spielt international in der Spitzengruppe. Zahnärzte sind weit mehr als nur für den Mund zuständig. Sie spielen etwa bei der Früherkennung und Behandlung ganzkörperlicher Erkrankungen wie Rheuma, Diabetes oder Krebs eine bedeutende Rolle. Wir heilen aber nicht nur, wir helfen auch: Mit Projekten für sozial Schwache, pflegebedürftige Menschen oder Menschen in Not unterstützen wir die, die Hilfe am meisten brauchen nicht nur vor der eigenen Haustür, sondern weltweit. Die Broschüre, die Sie in den Händen halten, zeigt: Know-how und soziales Engagement des zahnmedizinischen Heilberufs sind stärker gefragt denn je. Eine Aufgabe, der wir uns in der Verantwortung als Freiberufler weiterhin mit aller Kraft stellen werden. Ihre Bundeszahnärztekammer

3 Hinter jedem Zahn steckt ein ganzer Mensch. Gesunde Zähne und ein gesunder Körper. Beides hängt eng zusammen. Viele ganzkörperliche Erkrankungen können vom Zahnarzt schon im frühen Stadium im Mund erkannt werden. Das heißt: Bei einer zahnärztlichen Routineuntersuchung kann nicht nur Karies entdeckt werden, sondern beispielsweise auch Rheuma, Osteoporose, Diabetes, Krebs. Zahnmediziner sind viel mehr als Ärzte für gesunde Zähne. Sie sind einflussreich bei der Prävention und Behandlung unterschiedlicher Krankheiten. Diabetes und Rheuma! beim Zahnarzt oft als Erstes erkannt Quelle: istockphoto Quelle: istockphoto

4 Quelle: istockphoto Hinter jedem Zahn steckt ein ganzer Mensch. Gesunde Zähne und ein gesunder Körper. Beides hängt eng zusammen. Viele ganzkörperliche Erkrankungen können vom Zahnarzt schon im frühen! Stadium im Mund erkannt werden. Das heißt: Bei einer zahnärztlichen Routineuntersuchung kann nicht nur Karies entdeckt werden, sondern beispielsweise auch Rheuma, Osteoporose, Diabetes, Krebs. Zahnmediziner sind viel mehr als Ärzte für gesunde Zähne. Sie sind einflussreich bei der Prävention und Behandlung unterschiedlicher Krankheiten. und Rheuma Diabetes beim Zahnarzt oft als Erstes erkannt Quelle: istockphoto

5 Schlaganfall Gesunde Zähne gesunder Körper. Volkskrankheiten wie Diabetes oder Rheuma beeinflussen die Mundgesundheit und umgekehrt. So ist eine Parodontitis ein entzündlicher Angriff auf den ganzen Körper und kann zur Verengung der Blutgefäße führen. Mögliche Folge: Herzinfarkt oder Schlaganfall. Gerade Diabetiker und Rheumatiker, aber auch Schwangere, sollten daher ihre Zähne regelmäßig kontrollieren lassen. Wissenschaftliche Studien zeigen zudem: Bakterielle Munderkrankungen können Infektionen der Atemwege verursachen. Bei Schwangeren kann eine Parodontitis mitverantwortlich für Frühgeburten sein. Die gemeinsame Forschung von Medizin und Zahnmedizin birgt ein immenses Potential. Prävention ist unser Lungenentzündung Herz- und Gefäßkrankheiten Grundanliegen Diabetes Gelenkerkrankungen Frühgeburt Quelle: prodente

6 Schlaganfall gesunder Körper. Volkskrankheiten wie Diabetes oder Rheuma beeinflussen die Mundgesundheit und umgekehrt. So ist eine Parodontitis ein entzündlicher Angriff auf den ganzen Körper und kann zur Verengung der Blutgefäße führen. Mögliche Folge: Herzinfarkt oder Schlaganfall. Gerade Diabetiker und Rheumatiker, aber auch Schwangere, sollten daher ihre Zähne regelmäßig kontrollieren lassen. Wissenschaftliche Studien zeigen zudem: Bakterielle Munderkrankungen können Infektionen der Atemwege verursachen. Bei Schwangeren kann eine Parodontitis mitverantwortlich für Frühgeburten sein. Die gemeinsame Forschung von Medizin und Zahnmedizin birgt ein immenses Potential. Gesunde Zähne Grundanliegen unser ist Prävention Lungenentzündung Herz- und Gefäßkrankheiten Diabetes Gelenkerkrankungen Frühgeburt Quelle: prodente

7 Von Karies bis Krebs Zahnärzte können verschiedenste Erkrankungen frühzeitig im Mund erkennen. Mundhöhlenkrebs ist eine lebensgefährliche Erkrankung statistisch gesehen vor allem für Männer. Früherkennung und rechtzeitige Behandlung sind deshalb entscheidend. Bei einer zahnärztlichen Routineuntersuchung können Mundhöhlenkrebs oder dessen Vorstufen rechtzeitig entdeckt werden. Auch bei der Vorsorge kann der Zahnarzt unterstützen: Er klärt über Risikofaktoren wie Rauchen und Alkohol auf. Prävention und Behandlung von Krebs ist somit Aufgabe von Medizin und Zahnmedizin. Die deutsche Zahnärzteschaft arbeitet eng mit Organisationen wie dem Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg (DKFZ), der Bundesvereinigung für Prävention und Gesundheitsförderung, dem Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit oder der Deutschen Diabetes Gesellschaft zusammen. Gemeinsam gegen Krebs Medizin und Zahnmedizin Quelle: Kage-Mikrofotografie/DocStock

8 Von Karies bis KrebsGemeinsam gegen Zahnärzte können verschiedenste Erkrankungen frühzeitig im Mund erkennen. Mundhöhlenkrebs ist eine lebensgefährliche Erkrankung statistisch gesehen vor allem für Männer. Früherkennung und rechtzeitige Behandlung sind deshalb entscheidend. Bei einer zahnärztlichen Routineuntersuchung können Mundhöhlenkrebs oder dessen Vorstufen rechtzeitig entdeckt werden. Auch bei der Vorsorge kann der Zahnarzt unterstützen: Er klärt über Risikofaktoren wie Rauchen und Alkohol auf. Prävention und Behandlung von Krebs ist somit Aufgabe von Medizin und Zahnmedizin. Die deutsche Zahnärzteschaft arbeitet eng mit Organisationen wie dem Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg (DKFZ), der Bundesvereinigung für Prävention und Gesundheitsförderung, dem Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit oder der Deutschen Diabetes Gesellschaft zusammen. Zahnmedizin Medizin und Krebs Quelle: Kage-Mikrofotografie/DocStock

9 91% der Patienten sind mit ihrem Zahnarzt sehr 90% der Patienten gehen immer zum selben zufrieden Zahnarzt Vertrauen 90% der Patienten bewerten die Qualität der Behandlung positiv 87% der Patienten haben großes Vertrauen Patienten in Deutschland schätzen ihren Zahnarzt. Das bestätigt eine Umfrage des Allensbach-Instituts. Danach sind über 90 Prozent der Bürgerinnen und Bürger sehr zufrieden mit dem Zahnarzt ihrer Wahl. Etwa ebenso viele Patientinnen und Patienten vertrauen ihrem Zahnarzt und bleiben ihm über Jahrzehnte treu. Mit diesem Vertrauensverhältnis kommt dem einzelnen Zahnarzt bei der Prävention und Aufklärung zu oralen und ganzkörperlichen Erkrankungen eine immer wichtigere Rolle zu. Quelle: IDZ/lfD Allensbach Zahnarzt ihrem zu Quelle: prodente

10 Vertrauen Patienten in Deutschland schätzen ihren Zahnarzt. Das bestätigt eine Umfrage des Allensbach-Instituts. Danach sind über 90 Prozent der Bürgerinnen und Bürger sehr zufrieden mit dem Zahnarzt ihrer Wahl. Etwa ebenso viele Patientinnen und Patienten vertrauen ihrem Zahnarzt und bleiben ihm über Jahrzehnte treu. Mit diesem Vertrauensverhältnis kommt dem einzelnen Zahnarzt bei der Prävention und Aufklärung zu oralen und ganzkörperlichen Erkrankungen eine immer wichtigere Rolle zu. Quelle: IDZ/lfD Allensbach Quelle: prodente

11 Vorbeugen vom Kleinkind bis zum Hochbetagten. Rund 80 Prozent der Erwachsenen und rund 70 Prozent der Jugendlichen gehen mindestens einmal pro Jahr zu einer zahnärztlichen Kontrolluntersuchung. Für Prävention und Früherkennung ein entscheidender Fakt. Eine Schlüsselfunktion für die Prävention haben Zahnmediziner nicht nur in der eigenen Praxis. Gruppenprophylaxe etwa in Kindergärten und Schulen leistet erfolgreiche Aufklärungsarbeit vor Ort. Ebenso engagiert sich der Berufsstand für eine bessere zahnärztliche Prophylaxe der stetig wachsenden Gruppe der über 65-Jährigen. In den letzten zehn Jahren ist die Karieslast bei Kindern und Jugendlichen um mehr als 60 Prozent zurückgegangen. Damit hat Deutschland im internationalen Vergleich längst eine Spitzenposition. Quelle: istockphoto

12 um mehr als 60 Prozent zurückgegangen. Damit hat Deutschland im internationalen Vergleich längst eine Spitzenposition. Vorbeugen vom Kleinkind bis zum Hochbetagten. Rund 80 Prozent der Erwachsenen und rund 70 Prozent der Jugendlichen gehen mindestens einmal pro Jahr zu einer zahnärztlichen Kontrolluntersuchung. Für Prävention und Früherkennung ein entscheidender Fakt. In den letzten zehn Jahren ist die Karieslast bei Kindern und Jugendlichen Eine Schlüsselfunktion für die Prävention haben Zahnmediziner nicht nur in der eigenen Praxis. Gruppenprophylaxe etwa in Kindergärten und Schulen leistet erfolgreiche Aufklärungsarbeit vor Ort. Ebenso engagiert sich der Berufsstand für eine bessere zahnärztliche Prophylaxe der stetig wachsenden Gruppe der über 65-Jährigen. Quelle: istockphoto

13 Rechtzeitig helfen: Tabuthema häusliche Gewalt. Rund 80 Prozent aller Folgen von Misshandlungen können im Gesicht erkannt werden. Oft ein Hinweis auf häusliche Gewalt. Häusliche Gewalt nach wie vor ein Tabuthema in unserer Gesellschaft. Angst und Scham machen es vielen Betroffenen schwer, über ihr Leiden zu reden. Erste Anzeichen einer Misshandlung können jedoch häufig vom Zahnarzt erkannt werden. Denn: Körperliche Gewalt hinterlässt vor allem in Mund und Kiefer Spuren. An die ärztliche Schweigepflicht gebunden, kann der Zahnarzt als Vertrauensperson Gewaltopfer motivieren, ihr Schweigen zu brechen und so einen Weg aus der Gewaltspirale aufzeigen. Die Opfer können mit ihrem Einverständnis an kompetente Beratungsstellen weitervermittelt werden, wo Schutz, Beratung und konkrete Hilfe angeboten werden. Quelle: istockphoto

14 Rechtzeitig helfen: Tabuthema häusliche Gewalt. Rund 80 Prozent aller Folgen von Misshandlungen können im Gesicht erkannt werden. Oft ein Hinweis auf häusliche Gewalt. Häusliche Gewalt nach wie vor ein Tabuthema in unserer Gesellschaft. Angst und Scham machen es vielen Betroffenen schwer, über ihr Leiden zu reden. Erste Anzeichen einer Misshandlung können jedoch häufig vom Zahnarzt erkannt werden. Denn: Körperliche Gewalt hinterlässt vor allem in Mund und Kiefer Spuren. An die ärztliche Schweigepflicht gebunden, kann der Zahnarzt als Vertrauensperson Gewaltopfer motivieren, ihr Schweigen zu brechen und so einen Weg aus der Gewaltspirale aufzeigen. Die Opfer können mit ihrem Einverständnis an kompetente Beratungsstellen weitervermittelt werden, wo Schutz, Beratung und konkrete Hilfe angeboten werden. Da die Dokumentation von Verletzungen bei Gewaltopfern ein wichtiger Schritt für die Strafverfolgung der Täter ist, gibt es einen speziellen zahnärztlichen Dokumentationsbogen. Quelle: istockphoto Quelle: istockphoto

15 Frühzeitig ansprechen: Von Magersucht bis Bulimie. Mangelernährung und ein Übermaß an Magensäure greifen massiv die Zahngesundheit an. Nicht nur für die Zähne sind die Auswirkungen von Essstörungen enorm. Bei fehlender medizinischer und psychologischer Behandlung enden Magersucht und Bulimie zum Teil tödlich. Deshalb sollte der Patient darauf angesprochen werden eine Aufgabe, die viel psychologisches Einfühlungsvermögen abverlangt. Der Zahnarzt kann die Ursachen einer Essstörung nicht lösen, aber psychologische Beratungsstellen nennen und motivieren, diese aufzusuchen. Für eine erfolgreiche Behandlung ist das oft entscheidend. Seele und Zähne hängen eng zusammen. Psychosomatische Erkrankungen mit ihren Manifestationen im Mundraum sind nicht selten. Zahnärzte erweitern ihren Blickwinkel in Diagnostik und Therapie um die Psychosomatik. In der Mundhöhle zu erkennen: Psychosomatische Erkrankungen wie zum Beispiel Essstörungen. Quelle: istockphoto

16 Frühzeitig ansprechen: Von Magersucht bis Bulimie. Mangelernährung und ein Übermaß an Magensäure greifen massiv die Zahngesundheit an. Nicht nur für die Zähne sind die Auswirkungen von Essstörungen enorm. Bei fehlender medizinischer und psychologischer Behandlung enden Magersucht und Bulimie zum Teil tödlich. Deshalb sollte der Patient darauf angesprochen werden - eine Aufgabe, die viel psycholo-gisches Einfühlungsvermögen abverlangt. Der Zahnarzt kann die Ursachen einer Essstörung nicht lösen, aber psychologische Beratungsstellen nennen und motivieren, diese aufzusuchen. Für eine erfolgreiche Behandlung ist das oft entscheidend. Deshalb bilden sich Zahnmediziner zu Krankheitsbild und Behandlung von Essstörungen kontinuierlich fort. An den Zähnen abzulesen: Krankhafte Essstörungen wie Magersucht und Bulimie. Quelle: istockphoto

17 Rechtzeitig retten: Zah n verlust bei Sport und Spiel. Bei Sport und Spiel sind Zahnunfälle keine Seltenheit, bei Sportarten wie Eishockey, Fußball oder Judo besonders. Kinder und Jugendliche tragen ein erhöhtes Risiko für diese Unfälle, lebenslange Probleme an Zähnen und Kiefer können die Folge sein. Jedes zweite Kind verletzt sich vor dem 16. Lebensjahr bei Unfällen an den Zähnen. Durch einen Mundschutz kann das Risiko von Zahnschäden beim Sport deutlich gesenkt werden. Auch bereits ausgeschlagene oder abgebrochene Zähne können gerettet werden: Mit einer so genannten Zahnrettungsbox. Sie enthält eine spezielle Lösung, in der ein verlorener Zahn den schnellen Transport zum Zahnarzt überstehen kann. So kann der Zahn oft gerettet werden. Quelle: Kimmo Kiimalainen/proDente

18 Rechtzeitig retten: Zah n verlust bei Sport und Spiel. Bei Sport und Spiel sind Zahnunfälle keine Seltenheit, bei Sportarten wie Eishockey, Fußball oder Judo besonders. Kinder und Jugendliche tragen ein erhöhtes Risiko für diese Unfälle, lebenslange Probleme an Zähnen und Kiefer können die Folge sein. Durch einen Mundschutz kann das Risiko von Zahnschäden beim Sport deutlich gesenkt werden. Auch bereits ausgeschlagene oder abgebrochene Zähne können gerettet werden: Mit einer so genannten Zahnrettungsbox. Sie enthält eine spezielle Lösung, in der ein verlorener Zahn den schnellen Transport zum Zahnarzt überstehen kann. So kann der Zahn oft gerettet werden. Quelle: Kimmo Kiimalainen/proDente

19 Spender finden Mund auf gegen Blutkrebs. Alle 45 Minuten bekommt ein Patient in Deutschland die Diagnose Leukämie. Eine Blutkrebsbehandlung etwa durch eine Chemotherapie hilft leider nicht allen Patienten. Für viele Betroffene ist die Knochenmark- bzw. Stammzellspende die einzige Überlebenschance. In Deutschland sucht jeder fünfte Patient dringend einen Spender. Dabei reicht ein einfacher, schmerzfreier Abstrich der Wangenschleimhaut, um unverbindlich in die Spenderdatei der DKMS aufgenommen zu werden. Jeder fünfte Patient sucht noch einen Spender für eine Knochenmarktransplantation. Deutschlands Zahnärzte werben aktiv für mehr Spender in ihren Praxen. Unter dem Motto Mund auf gegen Blutkrebs engagiert sich die Bundeszahnärztekammer zusammen mit der DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei seit 2012 in einem neuen Projekt. Die Idee: Zahnärzte helfen, potentielle Spender zu finden. Der Patient erfährt in der Zahnarztpraxis, wie einfach es ist, Spender zu werden. Der Zahnarzt kann ein spezielles Set empfehlen, mit dem der Wangenabstrich bequem zuhause vorgenommen werden kann. Fragen zum Prozedere werden vom Zahnmediziner oder seinem Team kompetent beantwortet.

20 Spender finden thcus tneitap etfnüf redej enie rüf redneps nenie hcon auf.noita tmund nalp sngegen artkblutkrebs. ramnehconk Alle 45 Minuten bekommt ein Patient in Deutschland die Diagnose Leukämie. Eine etwa e tzrblutkrebsbehandlung änhaz sdnalh cstudurch ed eine Chemotherapie hilft leider nicht allen Patienten. Für viele Betroffene ist die Knochenmark- bzw. Stammzellspende die einzige Überlebenschance. rhem rüf vitka nebrew In Deutschland sucht jeder fünfte Patient dringend einen Spender. Dabei reicht ein einfacher, schmerzfreier.n exader rp Wangenschleimhaut, nerhi ni rednum epunverbindlich S Abstrich in die Spenderdatei der DKMS aufgenommen zu werden. Unter dem Motto Mund auf gegen Blutkrebs engagiert sich die Bundeszahnärztekammer zusammen mit der DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei seit 2012 in einem neuen Projekt. Die Idee: Zahnärzte helfen, potentielle Spender zu finden. Der Patient erfährt in der Zahnarztpraxis, wie einfach es ist, Spender zu werden. Der Zahnarzt kann ein spezielles Set empfehlen, mit dem der Wangenabstrich bequem zuhause vorgenommen werden kann. Fragen zum Prozedere werden vom Zahnmediziner oder seinem Team kompetent beantwortet. Quelle: DKMS

21 Im Mund gesund trotz Handicap und hohem Alter. Die Mundgesundheit von Menschen mit Behinderungen, Hochbetagten oder Pflegebedürftigen ist oft mangelhaft, weil sie nicht den Zahnarzt aufsuchen oder ausreichend Mundhygiene betreiben können. Um diese Versorgungslücke zu schließen, leisten viele Zahnärzte überwiegend ehrenamtliche Arbeit, sei es durch aufsuchende Betreuung vor Ort oder in Pflegeeinrichtungen. Auch das Pflegepersonal erhält eine entsprechende Anleitung zur Mundhygiene der Patienten. Das reicht aber auch mit Blick auf eine immer älter werdende Gesellschaft bei weitem nicht aus. Mit dem Konzept Mundgesund trotz Handicap und hohem Alter hat die Zahnärzteschaft Vorschläge für eine bessere zahnmedizinische Versorgung dieser Patienten und eine bessere Ausbildung des Pflegepersonals vorgelegt. Die politische und praktische Umsetzung dieser Vorschläge drängt. Auch bei Menschen mit Behinderungen oder immobilen Patienten müssen Zähne, Mund und Zahnersatz vorbeugend und therapeutisch betreut werden. Quelle: istockphoto

22 Im Mund gesund trotz Handicap und hohem Alter. Die Mundgesundheit von Menschen mit Behinderungen, Hochbetagten oder Pflegebedürftigen ist oft mangelhaft, weil sie nicht den Zahnarzt aufsuchen oder ausreichend Mundhygiene betreiben können. Um diese Versorgungslücke zu schließen, leisten viele Zahnärzte überwiegend ehrenamtliche Arbeit, sei es durch aufsuchende Betreuung vor Ort oder in Pflegeeinrichtungen. Auch das Pflegepersonal erhält eine entsprechende Anleitung zur Mundhygiene der Patienten. Das reicht aber auch mit Blick auf eine immer älter werdende Gesellschaft bei weitem nicht aus. Mit dem Konzept Mundgesund trotz Handicap und hohem Alter hat die Zahnärzteschaft Vorschläge für eine bessere zahnmedizinische Versorgung dieser Patienten und eine bessere Ausbildung des Pflegepersonals vorgelegt. Die politische und praktische Umsetzung dieser Vorschläge drängt. Mund und Zahnersatz vorbeugend und Zähne, müssen Patienten immobilen oder therapeutisch betreut werden. Auch bei Menschen mit Behinderungen Zukunftsorientierte Lösungen in der zahnärztlichen Versorgung sind gefordert. Quelle: istockphoto

23 Soziales Engagement Ehrenamt. Zahnmedizin ist ein Heilberuf, Erhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit sind Kernanliegen der Zahnärzte. Viele Zahnärzte engagieren sich darüber hinaus ehrenamtlich: Für sozial Schwache, in Deutschland und in der ganzen Welt. Sie helfen Obdachlosen, Migranten, Kindern in sozialen Brennpunkten oder Drogenabhängigen. Die Bundeszahnärztekammer macht sich für die gesundheitliche Chancengleichheit in unserer Gesellschaft stark, gemeinsam mit dem Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit einem Zusammenschluss verschiedener Gesundheitsorganisationen. Hilfe vor Ort wird Menschen in schwierigen sozialen Lagen mit einem Zahnmobil geboten. Hier wird eine Behandlung etwa von Wohnungslosen vor Ort von einem Zahnarzt ehrenamtlich vorgenommen. Quelle: Quelle: picture sf-zmalliance

24 Soziales Engagement Ehrenamt. Zahnmedizin ist ein Heilberuf, Erhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit sind Kernanliegen der Zahnärzte. Viele Zahnärzte engagieren sich darüber hinaus ehrenamtlich: Für sozial Schwache, in Deutschland und in der ganzen Welt. Sie helfen Obdachlosen, Migranten, Kindern in sozialen Brennpunkten oder Drogenabhängigen. Hilfe vor Ort Quelle: sf-zm Die Bundeszahnärztekammer macht sich für die gesundheitliche Chancengleichheit in unserer Gesellschaft stark, gemeinsam mit dem Kooperationsverbund Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten einem Zusammenschluss verschiedener Gesundheitsorganisationen. Hier wird eine Behandlung etwa von Wohnungslosen vor Ort von einem Zahnarzt ehrenamtlich vorgenommen. geboten. Zahnmobil einem mit Lagen sozialen schwierigen in Menschen wird Quelle: picture alliance

25 Seit über 25 Jahren hilft das HDZ schnell und unbürokratisch Menschen in Notgebieten vor der eigenen Haustür und weltweit. Weltweite Projekte des Hilfswerks der Deutschen Zahnärzte bis 2012 Grenzenlos: Hilfe für Menschen in Not. Hilfe auf der ganzen Welt leistet die Stiftung Hilfswerk Deutscher Zahnärzte für Lepra- und Notgebiete (HDZ) etwa in Afrika, Asien oder Südamerika. Sie hilft beim Aufbau von Zahn- und Krankenstationen in Krisenund Katastrophengebieten oder finanziert Einrichtungen wie Schulen, Waisenhäuser oder Kinderheime. Auch bei der Bewältigung von Naturkatastrophen wie dem Tsunami in Südostasien 2004 haben Zahnärzte aus Deutschland eine wichtige Rolle übernommen. Ihre Aufgabe: Hilfe bei der forensischen Opferidentifizierung. Quelle: J. Frühbuss/zm

26 Grenzenlos: Hilfe für Menschen in Not. Hilfe auf der ganzen Welt leistet die Stiftung Hilfswerk Deutscher Zahnärzte für Lepra- und Notgebiete (HDZ) etwa in Afrika, Asien oder Südamerika. Sie hilft beim Aufbau von Zahn- und Krankenstationen in Krisenund Katastrophengebieten oder finanziert Einrichtungen wie Schulen, Waisenhäuser oder Kinderheime. Auch bei der Bewältigung von Naturkatastrophen wie dem Tsunami in Südostasien 2004 haben Zahnärzte aus Deutschland eine wichtige Rolle übernommen. Ihre Aufgabe: Hilfe bei der forensischen Opferidentifizierung. Quelle: J. Frühbuss/zm

27 Jobs schaffen Wirtschaftsimpulse setzen. Gut ausgebildete Zahnärzte, gemeinsam mit ihren Teams, und eine Behandlungsqualität auf höchstem Niveau: Zahnmedizin Made in Germany gehört zur internationalen Spitzengruppe. Mit über Arbeitsplätzen ist die Dentalbranche ein echter Wirtschaftsfaktor für Deutschland. Bis 2030 werden laut aktuellen Studien über weitere Arbeitsplätze in deutschen Zahnarztpraxen, in Dentalhandel und Dentalindustrie entstehen. Deutschlands Zahnärzte spielen auch bei der Ausbildungsquote ganz vorne mit im Übrigen mit dem höchsten Anteil von Lehrlingen mit Migrationshintergrund im Vergleich zu anderen Ausbildungsberufen. Wirtschaftsfaktor Zahnmedizin Mit über Arbeitsplätzen ist die Dentalbranche ein echter Wirtschaftsfaktor für Deutschland. Quelle: prodente, Koelnmesse/IDS 2011

28 Jobs schaffen Wirtschaftsimpulse setzen. Gut ausgebildete Zahnärzte, gemeinsam mit ihren Teams, und eine Behandlungsqualität auf höchstem Niveau: Zahnmedizin Made in Germany gehört zur internationalen Spitzengruppe. Mit über Arbeitsplätzen ist die Dentalbranche ein echter Wirtschaftsfaktor für Deutschland. Bis 2030 werden laut aktuellen Studien über weitere Arbeitsplätze in deutschen Zahnarztpraxen, in Dentalhandel und Dentalindustrie entstehen. Deutschlands Zahnärzte spielen auch bei der Ausbildungsquote ganz vorne mit im Übrigen mit dem höchsten Anteil von Lehrlingen mit Migrationshintergrund im Vergleich zu anderen Ausbildungsberufen. Zahnmedizin Wirtschaftsfaktor Mit über Arbeitsplätzen ist die Dentalbranche ein echter Wirtschaftsfaktor für Deutschland. Quelle: prodente, Koelnmesse/IDS 2011

29 Familie und Beruf Gesellschaftsimpulse geben. Der typische Zahnarzt der Zukunft ist eine Sie. So wird nach einer Prognose des Instituts der deutschen Zahnärzte (IDZ) schon im Jahr 2017 die Hälfte aller Zahnärzte in Deutschland weiblich sein. Eine positive Entwicklung, die gleichzeitig neue Herausforderungen mit sich bringt etwa bei der besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Nicht nur für Zahnärztinnen, sondern auch für viele Zahnärzte, die immer häufiger Familienarbeit übernehmen. Die BZÄK setzt sich zusammen mit den (Landes-)Zahnärztekammern seit Jahren für familienfreundlichere Arbeitsbedingungen für Zahnärztinnen und Zahnärzte ein mit der Etablierung von Teilzeitmodellen, familienfreundlichen Notdienstplänen oder konkreter Hilfe bei der Wiedereingliederung in den Beruf. Kind und Karriere Zukunftsmodell statt Gegensatz Quelle: D. Pietsch/zm

30 Familie und Beruf Gesellschaftsimpulse geben. Kind und Der typische Zahnarzt der Zukunft ist eine Sie. So wird nach einer Prognose des Instituts der deutschen Zahnärzte (IDZ) schon im Jahr 2017 die Hälfte aller Zahnärzte in Deutschland weiblich sein. Eine positive Entwicklung, die gleichzeitig neue Herausforderungen mit sich bringt etwa bei der besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Nicht nur für Zahnärztinnen, sondern auch für viele Zahnärzte, die immer häufiger Familienarbeit übernehmen. Die BZÄK setzt sich zusammen mit den (Landes-)Zahnärztekammern seit Jahren für familienfreundlichere Arbeitsbedingungen für Zahnärztinnen und Zahnärzte ein mit der Etablierung von Teilzeitmodellen, familienfreundlichen Notdienstplänen oder konkreter Hilfe bei der Wiedereingliederung in den Beruf. Karriere Zukunftsmodell statt Gegensatz Quelle: D. Pietsch/zm

31 Impressum Herausgeber: Bundeszahnärztekammer Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Zahnärztekammern e. V. Chausseestraße 13, Berlin Telefon: Fax: Projektleitung: Dipl.-Des. Jette Krämer Projektkoordination: Dipl.-Komm. Anke-Kristin Wachholz Konzept/Gestaltung: tobedesign Herstellung: J. Gotteswinter GmbH 2012 Bundeszahnärztekammer

Politik Partner Praxis

Politik Partner Praxis Halle 11.2 Gang O/P Stand 50/59 21.-25. März 2017 Bundeszahnärztekammer Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Zahnärztekammern e.v. (BZÄK) Chausseestraße 13 10115 Berlin Telefon: +49 30 40005-0 Fax: +49 30

Mehr

Wir pflegen Ihre Zähne! Wir pflegen Ihre Zähne! Unser Prophylaxe-Konzept unterstützt Ihre Zahngesundheit

Wir pflegen Ihre Zähne! Wir pflegen Ihre Zähne! Unser Prophylaxe-Konzept unterstützt Ihre Zahngesundheit Wir pflegen Ihre Zähne! Wir pflegen Ihre Zähne! Unser Prophylaxe-Konzept unterstützt Ihre Zahngesundheit Unser Prophylaxe-Konzept unterstützt Ihre Zahngesundheit Kraftvoll zubeißen, strahlend lächeln Unser

Mehr

Ihr Partner für Zahngesundheit Kieferorthopädie und Kieferorthopädie. Parodontitis. Vorsorge und Früherkennung. godentis.de

Ihr Partner für Zahngesundheit Kieferorthopädie und Kieferorthopädie. Parodontitis. Vorsorge und Früherkennung. godentis.de Ihr Partner für Zahngesundheit und Kieferorthopädie Ihr Partner für Zahngesundheit und Kieferorthopädie Parodontitis Vorsorge und Früherkennung godentis.de Gesunde Zähne gesunder Mensch Mehr Gesundheit

Mehr

Zahnärztliche Versorgung Daten & Fakten 2016

Zahnärztliche Versorgung Daten & Fakten 2016 Zahnärztliche Versorgung Daten & Fakten 2016 Mundgesundheit Karieserfahrung bei 12-Jährigen DMFT Alte Bundesländer Neue Bundesländer 11,0 10,8 10,0 9,0 8,0 7,0 6,0 5,0 4,0 4,1 3,3 3,0 2,0 1,0 0,0 2,6 1,4

Mehr

Zahnärztliche Versorgung. Daten & Fakten Daten & Fakten 2019 Bundeszahnärztekammer und Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung

Zahnärztliche Versorgung. Daten & Fakten Daten & Fakten 2019 Bundeszahnärztekammer und Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung Zahnärztliche Versorgung Daten & Fakten 2019 Ausgabenentwicklung Aufschlüsselung der Ausgaben für zahnmedizinische Behandlung in Prozent 4,0 Individualprophylaxe 556 Mio. 3,7 Sonstiges (Kieferbruch) 518

Mehr

mund auf gegen blutkrebs.

mund auf gegen blutkrebs. mund auf gegen blutkrebs. stäbchen rein, spender sein. Jetzt Registrierungsset anfordern: www.dkms.de Eine Kooperation mit der BZÄK. dkms Deutsche Knochenmarkspenderdatei kämpfen sie mit gegen Blutkrebs

Mehr

Leitlinien des Berufsverbandes der Fachzahnärzte und Spezialisten (DGP) für Parodontologie e.v. für die Betreuung parodontal erkrankter Patienten

Leitlinien des Berufsverbandes der Fachzahnärzte und Spezialisten (DGP) für Parodontologie e.v. für die Betreuung parodontal erkrankter Patienten Leitlinien des Berufsverbandes der Fachzahnärzte und Spezialisten (DGP) für Parodontologie e.v. für die Betreuung parodontal erkrankter Patienten Trotz aller Fortschritte in der Parodontologie bleibt die

Mehr

Zahnärztliche Versorgung Daten & Fakten 2017

Zahnärztliche Versorgung Daten & Fakten 2017 Zahnärztliche Versorgung Daten & Fakten 2017 Ausgabenentwicklung Aufschlüsselung der Ausgaben für zahnmedizinische Behandlung in Prozent 3,9 Individualprophylaxe 539 Mio. 3,5 Sonstiges (Kieferbruch) 487

Mehr

Partner. Politik. Praxis. Zahnmedizin. Gemeinsam. leben. Halle 11.2 Gang O/P Stand 50/ März 2019

Partner. Politik. Praxis. Zahnmedizin. Gemeinsam. leben. Halle 11.2 Gang O/P Stand 50/ März 2019 Halle 11.2 Gang O/P Stand 50/59 12.-16. März 2019 Politik Zahnmedizin Gemeinsam Bundeszahnärztekammer Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Zahnärztekammern e.v. (BZÄK) Chausseestraße 13 10115 Berlin Telefon:

Mehr

Caritas Zahnmobil: Bericht 2017

Caritas Zahnmobil: Bericht 2017 Caritas Zahnmobil: Bericht 2017 Seit 2008 ist die rollende Zahnarztpraxis in Hamburg unterwegs. Diese wird sowohl in der zahnmedizinischen Behandlung Wohnungsloser als auch in der Präventionsarbeit in

Mehr

Fragen und Antworten zu den kantonalen Vorstössen für eine obligatorische Zahnversicherung

Fragen und Antworten zu den kantonalen Vorstössen für eine obligatorische Zahnversicherung Fragen und Antworten zu den kantonalen Vorstössen für eine obligatorische Zahnversicherung In den meisten Kantonen der lateinischen Schweiz laufen politische Vorstösse für eine obligatorische Zahnversicherung.

Mehr

Informationen zu. Mundgesundheit im Alter

Informationen zu. Mundgesundheit im Alter Informationen zu Mundgesundheit im Alter Siegel für vertrauenswürdige Quellen ethischer Verhaltenskodex für die Veröffentlichung von medizinischen Informationen im Netz. wissenschaftlich fundierte, patientenverständlichen

Mehr

Informationen zu. Mundgesundheit im Alter

Informationen zu. Mundgesundheit im Alter Informationen zu Mundgesundheit im Alter Siegel für vertrauenswürdige Quellen ethischer Verhaltenskodex für die Veröffentlichung von medizinischen Informationen im Netz. wissenschaftlich fundierte, patientenverständlichen

Mehr

Stellungnahme der Bundeszahnärztekammer (BZÄK)

Stellungnahme der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) Stellungnahme der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) zum Entwurf der Bundesregierung eines Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention (Präventionsgesetz PrävG) I. Die Bundeszahnärztekammer

Mehr

Zahngesundheitsförderung. Landkreis Emmendingen

Zahngesundheitsförderung. Landkreis Emmendingen Arbeitsgemeinschaft für Zahngesundheit im Landkreis Emmendingen Zahngesundheitsförderung im Landkreis Emmendingen von 1990 bis 2012 AG Zahngesundheit EM Am Vogelsang 1-79312 Emmendingen Zahngesundheitsförderung

Mehr

Zahnimplantate. für ein sicheres Lächeln. Fester Biss dank sicherer Verbindung mit Implantaten

Zahnimplantate. für ein sicheres Lächeln. Fester Biss dank sicherer Verbindung mit Implantaten Zahnimplantate für ein sicheres Lächeln Fester Biss dank sicherer Verbindung mit Implantaten Fragen Sie uns, wir beraten Sie gern! Herzlich Willkommen in unserer Zahnarztpraxis! Der Aufenthalt bei uns

Mehr

Halitosis. Ursachen und Behandlung von Mundgeruch. Ratgeber 5. Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e.v.

Halitosis. Ursachen und Behandlung von Mundgeruch. Ratgeber 5. Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e.v. Halitosis Ursachen und Behandlung von Mundgeruch Ratgeber 5 Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e.v. Informationen zu Halitosis Liebe Patientinnen und Patienten, Mundgeruch (Fachausdruck: Halitosis)

Mehr

Besonderheiten der Mundgesundheit/-hygiene bei Menschen mit Behinderung

Besonderheiten der Mundgesundheit/-hygiene bei Menschen mit Behinderung Besonderheiten der Mundgesundheit/-hygiene bei Menschen mit Behinderung Lücken in der Versorgung/Betreuung Andreas G. Schulte Prof. Dr. med. dent. Lehrstuhl für Behindertenorientierte Zahnmedizin Department

Mehr

Sind Ihre Küsse ansteckend?

Sind Ihre Küsse ansteckend? Sind Ihre Küsse ansteckend? www.periopoc.com Parodontitis Vorsorge und Behandlung in dieser Praxis www.genspeed-biotech.com Was ist Parodontitis? Parodontitis, umgangssprachlich auch als Parodontose bezeichnet,

Mehr

Zahn gesundheit von Pflegebedürftigen

Zahn gesundheit von Pflegebedürftigen Zahn gesundheit von Pflegebedürftigen Eine Aufgabe für die gesamte Familie Mundgesundheit: wichtig für Pflegebedürftige Gesunde Zähne tragen gerade auch im Alter wesentlich bei zur Gesundheit und zum Wohlbefinden!

Mehr

Eine Information von Ihrem Zahnarzt. Schöne Zähne, ein Leben lang.

Eine Information von Ihrem Zahnarzt. Schöne Zähne, ein Leben lang. Eine Information von Ihrem Zahnarzt. Schöne Zähne, ein Leben lang. Moderne Prophylaxe. Schöne Zähne, ein Leben lang. Professionelle Zahnreinigung. Einfach entspannt zurücklehnen. Jetzt haben Sie gut Lachen.

Mehr

VORBERICHT Ratgeberaktion Parodontitis am 29. August 2013

VORBERICHT Ratgeberaktion Parodontitis am 29. August 2013 VORBERICHT Ratgeberaktion Parodontitis am 29. August 2013 Am Telefon und im Chat sitzen für Sie: Univ.-Prof. Dr. Peter Eickholz, Direktor der Poliklinik für Parodontologie am Zentrum der Zahn-, Mund- und

Mehr

Informationen zum Ultraschall-Screening auf Aneurysmen der Bauchaorta Warum wird Männern eine Untersuchung der Bauchschlagader

Informationen zum Ultraschall-Screening auf Aneurysmen der Bauchaorta Warum wird Männern eine Untersuchung der Bauchschlagader Informationen zum Ultraschall-Screening auf Aneurysmen der Bauchaorta Warum wird Männern eine Untersuchung der Bauchschlagader angeboten? Liebe Leser, gesetzlich versicherten Männern ab einem Alter von

Mehr

Informationen zum Ultraschall-Screening auf Aneurysmen der Bauchaorta Warum wird Männern eine Untersuchung der Bauchschlagader

Informationen zum Ultraschall-Screening auf Aneurysmen der Bauchaorta Warum wird Männern eine Untersuchung der Bauchschlagader Informationen zum Ultraschall-Screening auf Aneurysmen der Bauchaorta Warum wird Männern eine Untersuchung der Bauchschlagader angeboten? Liebe Leser, gesetzlich versicherten Männern ab einem Alter von

Mehr

Angst vor Krankheiten: Bayern

Angst vor Krankheiten: Bayern Angst vor Krankheiten: Bayern Datenbasis: 1.004 Befragte in Bayern Erhebungszeitraum: 6. Oktober bis 14. November 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK-Gesundheit 1. Einschätzung

Mehr

Gut behandelt in Bremen? Fachtag zur gesundheitlichen Versorgung im Alter

Gut behandelt in Bremen? Fachtag zur gesundheitlichen Versorgung im Alter Gut behandelt in Bremen? Fachtag zur gesundheitlichen Versorgung im Alter Impulsvortrag Sascha Marcus Uecker Referent beim Senator für Gesundheit (Referat 41) Gut behandelt in Bremen? Gliederung 1. Herausforderung

Mehr

Kliniken für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

Kliniken für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Kliniken für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Allgemeine Anamnese Name Gewicht kg Vorname Größe cm Geburtsdatum Bitte beantworten Sie im Interesse einer komplikationslosen Behandlung folgende Fragen ja

Mehr

Gesundheitsversorgung von Migrantinnen und Migranten unter Berücksichtigung des Asylbewerberleistungsgesetzes

Gesundheitsversorgung von Migrantinnen und Migranten unter Berücksichtigung des Asylbewerberleistungsgesetzes Gesundheitsversorgung von Migrantinnen und Migranten unter Berücksichtigung des Asylbewerberleistungsgesetzes Dr. Angelika, Roschning Fachdienstleiterin, FD Gesundheit Welche Gesundheitsprobleme treten

Mehr

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Das Programm für Ihre Gesundheit 2 AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Was AOK-Curaplan ist An den strukturierten Behandlungsprogrammen für chronisch

Mehr

Mit uns können Sie lachen! Dres. Schmid

Mit uns können Sie lachen! Dres. Schmid Mit uns können Sie lachen! Dres. Schmid Dres. Dres. Schmid Christoph und Karin Schmid Christoph und Karin Schmid Wir sind eine familienfreundliche Zahnarztpraxis im Herzen von Günzburg. Die Zufriedenheit

Mehr

Fakten BW 2015/2016 DIE ÄRZTE UND PSYCHOTHERAPEUTEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG

Fakten BW 2015/2016 DIE ÄRZTE UND PSYCHOTHERAPEUTEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG Fakten BW 2015/2016 DIE ÄRZTE UND PSYCHOTHERAPEUTEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG Wir kümmern uns um Ihre Versorgung. Die KVBW ist verantwortlich für die Organisa tion der ambulanten medizinischen Versorgung im

Mehr

Angst vor Krankheiten: Nordrhein-Westfalen

Angst vor Krankheiten: Nordrhein-Westfalen Angst vor Krankheiten: Nordrhein-Westfalen Datenbasis: 1.004 Befragte in Nordrhein-Westfalen Erhebungszeitraum: 19. Oktober bis 10. November 2015 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber:

Mehr

Maisha e.v. Internationale Gesundheitsförderung für Migranten in Deutschland International Health Promotion of Migrants in Germany

Maisha e.v. Internationale Gesundheitsförderung für Migranten in Deutschland International Health Promotion of Migrants in Germany Maisha e.v. Internationale Gesundheitsförderung für Migranten in Deutschland International Health Promotion of Migrants in Germany Bild gelöscht Internationale Gesundheitsförderung für Migranten: Frauen,

Mehr

Bulimie bei Diabetespatientinnen: Psychotherapie hilft

Bulimie bei Diabetespatientinnen: Psychotherapie hilft Schulung und Selbsthilfe allein sind unzureichend Bulimie bei Diabetespatientinnen: Psychotherapie hilft Berlin (18. Juni 2013) Gerade junge Frauen mit Typ-1-Diabetes leiden fast doppelt so häufig an gestörtem

Mehr

Dr. Tina Krömer. Fachdienst Gesundheit. Fachdienst Gesundheit. Feld für Fremdlogo

Dr. Tina Krömer. Fachdienst Gesundheit. Fachdienst Gesundheit. Feld für Fremdlogo Verbesserung der Mundhygiene pflegebedürftiger Menschen durch Schulungen des Pflegepersonals im Kreis Ostholstein- Ergebnisse einer Interventionsstudie Feld für Fremdlogo Dr. Tina Krömer Fachdienst Gesundheit

Mehr

Eröffnung des Studienzentrums Nationale Kohorte , Uhr, UKE, Martinistr. 52 Studienzentrum

Eröffnung des Studienzentrums Nationale Kohorte , Uhr, UKE, Martinistr. 52 Studienzentrum Seite 1 von 7 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Eröffnung des Studienzentrums Nationale Kohorte 25. 11. 2014, 13.00 Uhr, UKE, Martinistr. 52 Studienzentrum

Mehr

Frauengesundheit. Umfrage unter 150 führenden Spezialisten

Frauengesundheit. Umfrage unter 150 führenden Spezialisten Frauengesundheit Umfrage unter 150 führenden Spezialisten Zielsetzung Der Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.v. (VFA) hat das Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie

Mehr

Leben ohne Parodontitis

Leben ohne Parodontitis Leben ohne Parodontitis Schonende Behandlung mit dem VECTOR Verfahren Was ist Parodontitis? Parodontose = Parodontitis Die früher als Parodontose bezeichnete Erkrankung des Zahnbettes wird durch eine Entzündung

Mehr

UNSER MUNDGESUNDHEITSPROGRAMM

UNSER MUNDGESUNDHEITSPROGRAMM UNSER MUNDGESUNDHEITSPROGRAMM WOZU EIN MUNDGESUNDHEITSPROGRAMM? Die wichtigste Vorsorge für den Erhalt ihrer Zähne bei Parodontitis und zur regelmäßigen Vorsorge bei Implantaten. Zahnfleischerkrankungen

Mehr

Angst vor Krankheiten: Nordrhein-Westfalen

Angst vor Krankheiten: Nordrhein-Westfalen Angst vor Krankheiten: Nordrhein-Westfalen Datenbasis: 1.004 Befragte in Nordrhein-Westfalen Erhebungszeitraum: 6. Oktober bis 14. November 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber:

Mehr

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Das Programm für Ihre Gesundheit 2 AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Was ist AOK-Curaplan? An den strukturierten Behandlungsprogrammen für chronisch

Mehr

Die zahnmedizinische Versorgung von Pflegebedürftigen

Die zahnmedizinische Versorgung von Pflegebedürftigen Die zahnmedizinische Versorgung von Pflegebedürftigen ein Konzept der Deutschen Gesellschaft für Alterszahnmedizin (DGAZ) und der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) zur Ausbildung und Schulung von Pflegekräften

Mehr

PRAXIS MIT MEHRWERT Nachhaltige Zahn- und Mundgesundheit

PRAXIS MIT MEHRWERT Nachhaltige Zahn- und Mundgesundheit PRAXIS MIT MEHRWERT Nachhaltige Zahn- und Mundgesundheit Wir freuen uns auf Sie! Gesundheit und Wohlbefinden - Zwei Werte, die jeder Mensch schätzt und die enger kaum verbunden sein können. Zwei Werte,

Mehr

Angst vor Krankheiten: Baden-Württemberg

Angst vor Krankheiten: Baden-Württemberg Angst vor Krankheiten: Baden-Württemberg Datenbasis: 1.002 Befragte in Baden-Württemberg Erhebungszeitraum: 19. Oktober bis 10. November 2015 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber:

Mehr

Diagnose Krebs - und nun?

Diagnose Krebs - und nun? Diagnose Krebs - und nun? Am Telefon sitzen für Sie: Professor Dr. Andreas Schneeweiss, Sektionsleiter Medikamentöse Gynäkologische Onkologie an der Universitäts-Frauenklinik im Nationalen Centrum für

Mehr

Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs

Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs Das Leitbild der Bayerischen Krebsgesellschaft e.v. Stand 16.01.04 Nymphenburger Straße 21 a, 80335 München Tel. 089/ 54 88 40-0, Fax 089 / 54 88 40-40 E-mail:

Mehr

FESTER HALT FÜR ZÄHNE

FESTER HALT FÜR ZÄHNE FESTER HALT FÜR ZÄHNE S traumann E mdogain für parodontale Regeneration Patienten Information Parodontitis Krankheit vieler Erwachsener Was ist Parodontitis? Vorsicht bei geschwollenem, gerötetem oder

Mehr

Zahngesundheit der Düsseldorfer Kinder und Jugendlichen

Zahngesundheit der Düsseldorfer Kinder und Jugendlichen Zahngesundheit der Düsseldorfer Kinder und Jugendlichen 1.1 Verbreitung Einer der weltweiten Vorreiter der zahnärztlichen Prävention, Prof. Dr. Marthaler, beschrieb die Situation zutreffend, "die Karies

Mehr

LEITBILD. Main-Kinzig-Kliniken Einfach ausgezeichnet.

LEITBILD. Main-Kinzig-Kliniken Einfach ausgezeichnet. LEITBILD Main-Kinzig-Kliniken Einfach ausgezeichnet. Main-Kinzig-Kliniken Zu uns gehören die Krankenhäuser in Gelnhausen und Schlüchtern. Beide Kliniken dienen der Akutversorgung und bilden gleichzeitig

Mehr

Die neue Chance auf Leben. DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei

Die neue Chance auf Leben.  DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei Gegen leukämie brauchen wir sie! Die neue Chance auf Leben. www.dkms.de DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei kämpfen sie mit gegen Leukämie Ich stelle mir vor ich bin krank. Ein Spender wäre meine Rettung.

Mehr

Clinpro Cario L-Pop Systematische Prophylaxe

Clinpro Cario L-Pop Systematische Prophylaxe Clinpro Cario L-Pop Systematische Prophylaxe Ein gesundes Lächeln mit Konzept Fragen Sie Ihren Zahnarzt nach Ihrem persönlichen Kariesrisiko-Check-up! Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, 3M

Mehr

Angst vor Krankheiten

Angst vor Krankheiten Angst vor Krankheiten Datenbasis: 3.498 Befragte Erhebungszeitraum: 11. Oktober bis 2. November 2018 statistische Fehlertoleranz: +/- 2 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK-Gesundheit 1. Einschätzung des gegenwärtigen

Mehr

Erhält Zähne seit über 20 Jahren Straumann Emdogain

Erhält Zähne seit über 20 Jahren Straumann Emdogain Patienteninformationen über die Behandlung von Zahnfleischerkrankungen Erhält Zähne seit über 20 Jahren Straumann Emdogain Was wissen Sie über Zahnfleischerkrankungen? Zahnfleischerkrankungen sind die

Mehr

des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinie Ultraschallscreening auf Bauchaortenaneurysmen:

des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinie Ultraschallscreening auf Bauchaortenaneurysmen: Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinie Ultraschallscreening auf Bauchaortenaneurysmen: Versicherteninformation nach 3 US-BAA-RL Vom 16. März 2017 Der Gemeinsame Bundesausschuss

Mehr

Piktogrammheft für die Zahnarztpraxis Kommunikation ohne Worte

Piktogrammheft für die Zahnarztpraxis Kommunikation ohne Worte Piktogrammheft für die Zahnarztpraxis Kommunikation ohne Worte Rechtlicher Hinweis Das vorliegende Piktogramm dient der Veranschaulichung und soll die Zahnärztin/ den Zahnarzt bei der Behandlung von Menschen

Mehr

Angst vor Krankheiten

Angst vor Krankheiten Angst vor Krankheiten Datenbasis: 3.505 Befragte Erhebungszeitraum: 27. September bis 19. Oktober 2017 statistische Fehlertoleranz: +/- 2 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK-Gesundheit 1. Einschätzung des

Mehr

GESUNDE ZÄHNE LEBENSLANG. Zähne erhalten, Kosten senken

GESUNDE ZÄHNE LEBENSLANG. Zähne erhalten, Kosten senken GESUNDE ZÄHNE LEBENSLANG Zähne erhalten, Kosten senken LIEBE PATIENTIN, LIEBER PATIENT. In dieser Broschüre möchten wir Sie über den Nutzen gesunder Zähne informieren und was wir für Sie tun können, damit

Mehr

Jedes Kind verdient eine Chance!

Jedes Kind verdient eine Chance! Ihre SRK-Patenschaft für Kinder in Not Jedes Kind verdient eine Chance! SRK, Remo Nägeli Mit Ihrem Beitrag lindern Sie die Not von Kindern. Melden Sie Ihre Patenschaft heute noch an! Wenn die medizinische

Mehr

Gezielte Prophylaxe von Jung bis Alt

Gezielte Prophylaxe von Jung bis Alt Gezielte Prophylaxe von Jung bis Alt Gesunde Zähne ein Leben lang Als Ergebnis gezielter Vorsorge, Aufklärung und verbesserter Mundhygiene je nach Lebensphase und individueller Situation gilt die zahnmedizinische

Mehr

Erhält Zähne seit über 20 Jahren Straumann Emdogain

Erhält Zähne seit über 20 Jahren Straumann Emdogain Patienteninformationen über die Behandlung von Zahnfleischerkrankungen Mehr als 2 Millionen behandelte Patienten Erhält Zähne seit über 20 Jahren Straumann Emdogain Was wissen Sie über Zahnfleischerkrankungen?

Mehr

Danksagung 11 Vorwort 15. Teil I: Hunde und ihre heilende Wirkung 17

Danksagung 11 Vorwort 15. Teil I: Hunde und ihre heilende Wirkung 17 5 Inhaltsverzeichnis Danksagung 11 Vorwort 15 Teil I: Hunde und ihre heilende Wirkung 17 1. Die heilenden Fähigkeiten der Hunde 19 1.1 Was ist ein Therapiehund? 22 1.2 Welche Aufgaben hat ein Therapiehund?

Mehr

Zahnärztlicher Patientenpass

Zahnärztlicher Patientenpass Zahnärztlicher Patientenpass für Ältere, Menschen mit Behinderung und Pflegebedürftige Zahnarztpraxis Name des Patienten KZVNR_ZASeniorenpass_141015.indd 1 27.11.14 09:17 Informationen zur Person Geburtsdatum

Mehr

Club Junior. dr.basset. dr.basset ZAHNMEDIZIN ZAHNMEDIZIN ZENTRUM

Club Junior. dr.basset. dr.basset ZAHNMEDIZIN ZAHNMEDIZIN ZENTRUM Club-Junior dr.basset ZAHNMEDIZIN Club Junior dr.basset ZAHNMEDIZIN ZENTRUM Gesunde und schöne Zähne, Kennen Sie Schlürfi und die Zahnputzmaschine? Hätten Sie auch gerne ein Kuschelkissen für Ihren Zahn?

Mehr

Gegenangriff Prävention für Vorhofflimmer-Patienten

Gegenangriff Prävention für Vorhofflimmer-Patienten Gegenangriff Prävention für Vorhofflimmer-Patienten Schirmherr: Michael Ballack 2 Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige und Interessierte, vor allem Menschen mit Risikofaktoren wie Diabetes,

Mehr

Angst vor Krankheiten

Angst vor Krankheiten Angst vor Krankheiten Datenbasis: 1.004 Befragte Erhebungszeitraum: 17. und 18. Oktober 2016 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK-Gesundheit 1. Einschätzung des gegenwärtigen

Mehr

Thema. Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird

Thema. Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird Thema Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird Wenn das Vergessen zur Krankheit wird In Deutschland leiden bereits rund eine Million Menschen an Demenz-Erkrankungen 1 wie Alzheimer oder vaskulärer

Mehr

Männerakademie. Eine Veranstaltungsreihe zum Thema Männergesundheit. Christopher Knoll Dipl.-Psych. Beratungsstelle des Sub e.v.

Männerakademie. Eine Veranstaltungsreihe zum Thema Männergesundheit. Christopher Knoll Dipl.-Psych. Beratungsstelle des Sub e.v. Männerakademie Eine Veranstaltungsreihe zum Thema Männergesundheit Christopher Knoll Dipl.-Psych. Beratungsstelle des Sub e.v. Vorüberlegungen Die Durchschnittliche Lebenserwartung von Männern liegt ca.

Mehr

Das beste Mittel gegen Blutkrebs sind Sie.

Das beste Mittel gegen Blutkrebs sind Sie. Information zur Stammzellspende. Das beste Mittel gegen Blutkrebs sind Sie. Martin Q., registrierter Stammzellspender Ein Menschenleben zu retten ist so einfach. Friederike K., Stammzellspenderin Als registrierter

Mehr

FESTER HALT FÜR ZÄHNE. S traumann E mdogain für parodontale Regeneration

FESTER HALT FÜR ZÄHNE. S traumann E mdogain für parodontale Regeneration FESTER HALT FÜR ZÄHNE S traumann E mdogain für parodontale Regeneration t t f t PARODONTITIS KRANKHEIT VIELER ERWACHSENER WAS IST PARODONTITIS? Vorsicht bei geschwollenem, gerötetem oder blutendem Zahnfl

Mehr

Ihre Lebensqualität ist unser Ziel!

Ihre Lebensqualität ist unser Ziel! Ihre Lebensqualität ist unser Ziel! MediClin Albert Schweitzer Klinik Königsfeld Fachklinik für Herz-, Kreislauf- und Gefäßerkrankungen Prävention l Akut l Reha l Pflege Die MediClin Albert Schweitzer

Mehr

Sport auf Rezept. Das Zentrum für Prävention und Sportmedizin im Überblick. Zentrum für Prävention und Sportmedizin

Sport auf Rezept. Das Zentrum für Prävention und Sportmedizin im Überblick. Zentrum für Prävention und Sportmedizin Klinikum rechts der Isar Technische Universität München Zentrum für Prävention Sport auf Rezept Das Zentrum für Prävention und Sportmedizin im Überblick Zentrum für Prävention Hochqualifiziert und motiviert

Mehr

Vorteile SSO-Zahnärztin, SSO-Zahnarzt

Vorteile SSO-Zahnärztin, SSO-Zahnarzt Vorteile SSO-Zahnärztin, SSO-Zahnarzt Redaktion: Marco Tackenberg, Presse- und Informationsdienst SSO Gestaltung / Layout: Definitiv Design AG / Chantal Kocher Druck: Ediprim AG Zehn Gründe, warum Ihr

Mehr

VOLKSKRANKHEIT NR.1 DIE ZAHNFLEISCHERKRANKUNG PARODONTITIS

VOLKSKRANKHEIT NR.1 DIE ZAHNFLEISCHERKRANKUNG PARODONTITIS VOLKSKRANKHEIT NR.1 DIE ZAHNFLEISCHERKRANKUNG PARODONTITIS WIE ENTSTEHT PARODONTITIS? Zahnfleischerkrankungen (Parodontitis) sind Infektionskrankheiten des Zahnhalteapparates und in akuten, aggressiven

Mehr

Sind Ihre Nieren OK? Weltnierentag der WHO, 8. März 2007

Sind Ihre Nieren OK? Weltnierentag der WHO, 8. März 2007 Sind Ihre Nieren OK? Weltnierentag der WHO, 8. März 2007 Der 8. März 2007 ist für Dialysepatienten und die Nephrologie (Diagnose und Therapie von Nierenerkrankungen) ein besonderer Tag. nämlich der zweite

Mehr

Mouna verwahrloste und schlief im Freien. Ihre Mutter konnte sich irgendwann nicht mehr um sie kümmern und verschwand.

Mouna verwahrloste und schlief im Freien. Ihre Mutter konnte sich irgendwann nicht mehr um sie kümmern und verschwand. Jedem Kind ein Liebevolles zuhause EIN ZUHAUSE FÜR MOUNA Im ugandischen SOS-Kinderdorf Gulu hat die Waise Mouna eine neue Familie gefunden. Die Dreijährige, die zuvor mit ihrer alkoholkranken Mutter auf

Mehr

Unsere Kompetenz für Ihre Zähne

Unsere Kompetenz für Ihre Zähne P R O P H Y L A X E P A R O D O N T O L O G I E Z A H N E R S A T Z I M P L A N T O L O G I E Ä S T H E T I K Unsere Kompetenz für Ihre Zähne ZAHNprofiLAXE Schöne, gesunde Zähne ein ganzes Leben lang Zähne

Mehr

Ihr Bürgermeister, Ihr Gemeindearzt und das Gesunde-Gemeinde-Team Ort im Innkreis

Ihr Bürgermeister, Ihr Gemeindearzt und das Gesunde-Gemeinde-Team Ort im Innkreis Persönliche Daten: Vorname: Nachname: Geburtsdatum: Adresse: Telefonnummer: Blutgruppe: Persönliche Anmerkungen: Liebe/r Gemeindebürger/in! Nach dem Motto Schau auf Dich haben wir diesen Gesundheitsvorsorgepass

Mehr

Angst vor Krankheiten

Angst vor Krankheiten Angst vor Krankheiten Datenbasis: 3.500 Befragte *) Erhebungszeitraum: 19. Oktober bis 10. November 2015 statistische Fehlertoleranz: +/- 2 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK-Gesundheit 1. Einschätzung des

Mehr

Prophylaxe PZR. Vorbeugen ist besser als reparieren! Ihr individuelles Prophylaxeprogramm

Prophylaxe PZR. Vorbeugen ist besser als reparieren! Ihr individuelles Prophylaxeprogramm Prophylaxe PZR Vorbeugen ist besser als reparieren! Ihr individuelles Prophylaxeprogramm Fragen Sie uns, wir beraten Sie gern! Herzlich Willkommen in unserer Zahnarztpraxis! Der Aufenthalt bei uns soll

Mehr

Verbesserung der Mundgesundheit pflegebedürftiger Menschen im Hochsauerlandkreis. Vorstellung und Auswertung eines Projektes

Verbesserung der Mundgesundheit pflegebedürftiger Menschen im Hochsauerlandkreis. Vorstellung und Auswertung eines Projektes Verbesserung der Mundgesundheit pflegebedürftiger Menschen im Hochsauerlandkreis Vorstellung und Auswertung eines Projektes Gliederung Vorstellung des Hochsauerlandkreises (HSK) Entstehung und Intention

Mehr

Staatsempfang zur Krebsprävention am 07. November 2011 Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

Staatsempfang zur Krebsprävention am 07. November 2011 Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Es gilt das gesprochene Wort! Staatsempfang zur Krebsprävention am 07. November 2011 Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrter Herr Staatsminister, liebe Kolleginnen

Mehr

Praxis. Partner. Gemeinsam Zahnmedizin leben. Wir freuen uns darauf Sie in Halle 11.2, Gang O/P, Stand 50/59 zu begrüßen. IDS Köln 10.-14.

Praxis. Partner. Gemeinsam Zahnmedizin leben. Wir freuen uns darauf Sie in Halle 11.2, Gang O/P, Stand 50/59 zu begrüßen. IDS Köln 10.-14. Wir freuen uns darauf Sie in Halle 11.2, Gang O/P, Stand 50/59 zu begrüßen. IDS Köln 10.-14. März 2015 Politik Praxis Bundeszahnärztekammer Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Zahnärztekammern e.v. (BZÄK)

Mehr

Schlag für Schlag den Krebs besiegt

Schlag für Schlag den Krebs besiegt Auflage: 49605 Gewicht: Titelseiten-Anriss u. Seitenaufmachung 4. Mai 2015 Zurück zum Inhaltsverzeichnis TITELSEITE GESUNDHEIT Rudern gegen den Krebs Es gilt als erwiesen, dass ausreichend Bewegung das

Mehr

Früherkennung mit dem OCT schützen Sie Ihr Augenlicht Netzhauterkrankungen & Grüner Star. Patienteninformation

Früherkennung mit dem OCT schützen Sie Ihr Augenlicht Netzhauterkrankungen & Grüner Star. Patienteninformation Früherkennung mit dem OCT schützen Sie Ihr Augenlicht Netzhauterkrankungen & Grüner Star Patienteninformation Die Augen sind die wichtigsten Sinnesorgane. Mit ihrer Hilfe orientieren wir uns und nehmen

Mehr

Gesundheitliche Versorgung von Menschen in prekären Lebenslagen

Gesundheitliche Versorgung von Menschen in prekären Lebenslagen Gesundheitliche Versorgung von Menschen in prekären Lebenslagen Gesundheitliche Wohnungslosigkeit: Versorgung von Menschen in Möglichkeiten - und Grenzen - der gesundheitlichen Versorgung prekären Lebenslagen

Mehr

und Wissen auf dem Information Punkt Gesunde Zähne Prophylaxe Demo

und Wissen auf dem Information Punkt Gesunde Zähne Prophylaxe Demo Gesunde Zähne Prophylaxe Information und Wissen auf dem Punkt Vorwort Dieses digitale Aufklärungs- und Beratungssystem soll Sie und Ihr Team dabei unterstützen, Ihre Patienten umfassend visuell und fachgerecht

Mehr

Initiativen zu Prävention und Gesundheitsförderung von (Landes-)Zahnärztekammern und Bundeszahnärztekammer

Initiativen zu Prävention und Gesundheitsförderung von (Landes-)Zahnärztekammern und Bundeszahnärztekammer Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg, Bayerische Landeszahnärztekammer, Zahnärztekammer Berlin, Landeszahnärztekammer Brandenburg, Zahnärztekammer Bremen, Zahnärztekammer Hamburg, Landeszahnärztekammer

Mehr

Weil jeder Zahn zählt. Parodontitis brennt unbemerkt

Weil jeder Zahn zählt. Parodontitis brennt unbemerkt Weil jeder Zahn zählt. Parodontitis brennt unbemerkt Regelmäßige Behandlung schützt Eine Parodontitiserkrankung endet in 90 % aller Fälle chronisch und muss kontinuierlich in regelmäßigen Abständen medizinisch

Mehr

Diabetes: Millionen Menschen von Blindheit bedroht

Diabetes: Millionen Menschen von Blindheit bedroht Themenpaket der CBM, Stand: April 2016 Christoffel-Blindenmission Deutschland e.v. Stubenwald-Allee 5 64625 Bensheim Tel.: (0 62 51) 1 31-1 90 Fax: (0 62 51) 1 31-1 99 E-Mail: presse@cbm.de www.cbm.de

Mehr

Die Früherkennungsuntersuchungen. Das Plus. für Ihre Gesundheit

Die Früherkennungsuntersuchungen. Das Plus. für Ihre Gesundheit Die Früherkennungsuntersuchungen Das Plus für Ihre Gesundheit Das Plus für Ihre Gesundheit Früherkennung ist der beste Schutz Obwohl die Bedeutung der Früherkennung von Krankheiten allgemein erkannt ist,

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Sehr geehrte Patientinnen und Patienten 2 Seit August 2009 gibt es die Praxis für Mund-Kiefer- Gesichtschirurgie. Unser Ziel ist Ihre medizinische Betreuung auf höchstem Fachniveau.

Mehr