Inhaltsverzeichnis. Vorwort Angelika Rosenow 4. Protokoll Mitgliederversammlung Einladung Mitgliederversammlung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. Vorwort Angelika Rosenow 4. Protokoll Mitgliederversammlung Einladung Mitgliederversammlung"

Transkript

1 Jahresbericht 2014

2 2

3 Inhaltsverzeichnis Vorwort Angelika Rosenow 4 Protokoll Mitgliederversammlung Einladung Mitgliederversammlung Sportlicher Jahresrückblick 2014 Horst-Rüdiger Menzler 11 Wettkampfergebnisse 2014 Horst-Rüdiger Menzler 12 Jahresbericht TuS Eberhard Schreiber 17 Seniorinnen Margot Schröder 24 Orientierungslauf Walter Gieseler 28 Tisch-Tennis Klaus-Peter Ley 32 KGW Daniela Vomhof 39 Mittwochs-Frauen auf Sylt Marion Müsse 42 Trampolin Heidi Höchst & Svenja Rosenow 44 C-Jugend JSG Littfe-Heestal Steffen Dilthey 53 Jugendausschuss Svenja Rosenow 54 Seniorenfeier 2014 Andrea Gerlach-Barth 57 Fahrradtour 2015 HR Menzler & Heidi Höchst 61 Termine Angebote im TuS 64 Jahresheft 2014 auch als Gratis-Download unter 3

4 Liebe Vereinsmitglieder, mit diesem Vorwort nehme ich gleichzeitig Abschied als Vorsitzende des TuS Fellinghausen. Seit 1999 durfte ich dieses Amt ausüben und es ist mir stets Verpflichtung und Ehre zugleich gewesen. Mein Entschluss, die Position nach mehr als 15 Jahren in jüngere Hände zu geben, ist lange gereift und aus der festen Überzeugung heraus entstanden, dass dies zum Wohle des Vereins ist. Warum, das habe ich in meinem letztjährigen Vorwort ausführlich dargelegt und soll daher an dieser Stelle nicht wiederholt werden. Vielmehr möchte ich die Gelegenheit nutzen, mich bei all denjenigen zu bedanken, die mir in den vergangenen Jahren Freunde und Wegbegleiter waren. Wenn ich zurückblicke, dann denke ich an all die vielen Dinge die wir gemeinsam geplant, organisiert und umgesetzt haben. Von Wettkämpfen über Familienfeiern, Dorfolympiaden, Fahrten, Wanderungen bis hin zu den vielen Bau- und Renovierungsmaßnahmen in der und um die Turnhalle. Ganz besonders ist mir aber der 10. August 2006 in Erinnerung geblieben, als ich morgens die Nachricht erhielt, dass die Alte Halle mit sofortiger Wirkung geschlossen wird. Ein Gutachter war zu dem Ergebnis gekommen, dass die Dachkonstruktion nicht mehr sicher ist und aus haftungsrechtlichen Gründen blieb den Verantwortlichen der Stadt Kreuztal keine andere Wahl als die Schließung. Doch mit tatkräftiger Unterstützung des Schul- und Sportamtes gelang es einen zwar reduzierten, aber letztendlich für alle Betroffenen akzeptablen Trainingsbetrieb zu ermöglichen, der teilweise in andere städtische Hallen ausgelagert war. Dass die Renovierung des Daches kein Selbstläufer war, haben wir in den folgenden Monaten in diversen Gesprächen erfahren müssen, standen doch immerhin Kosten von rund ,- im Raum. Der städtische Haushalt war verabschiedet, Reserven nicht vorhanden und die Vorschläge reichten von der Übernahme der Halle durch den TuS und die anderen Ortsvereine in Eigenregie bis hin zum Abriss des Gebäudes. Nervenaufreibende und sorgenvolle Monate, verbunden mit intensiven Gesprächen mit den örtlichen Ratsmitgliedern und städtischen Entscheidungsträgern, haben in der Ratssitzung am 16. November ein gutes Ende gefunden. 1-stimmig wurde für die Sanierung des Dachstuhls und die Kostenübernahme durch die Stadt gestimmt. Die Baumaßnahmen dauerten vom und am 05. März konnte der Übungsbetrieb in beiden Hallen wieder aufgenommen werden. Nicht so dramatisch aber mit ebenso vielen Erinnerungen behaftet gäbe es noch manches zu erzählen. Ich habe in den letzten Wochen alle Jahresberichte der vergangenen 15 Jahre noch einmal gelesen und dabei ist mir bewusst geworden, wie viel einem Vereinsleben geben kann, wenn man sich darauf einlässt. Ich, für meine Person, kann mir ein Leben ohne den TuS nicht vorstellen und ich werde auch weiterhin dem Verein mit Rat und Tat zur Verfügung stehen. Abschließend möchte ich mich bei allen aktuellen und ehemaligen Vorstandsmitgliedern für die gemeinsame Zeit bedanken. Für ca. 160 stets harmonisch verlaufene Vorstandssitzungen, für die vielen Stunden gemeinsamer Arbeit bei den unterschiedlichsten Anlässen, für gute Gespräche, Anregungen und Hilfestellungen kurz für euer Vertrauen und eure Freundschaft. Dieser Dank gilt aber auch allen Übungsleitern, die sich zum Teil schon seit Jahrzehnten Woche für Woche in den Dienst des Vereins stellen und mit dazu beitragen, dass der TuS Fellinghausen in der Kreuztaler Vereinslandschaft nach wie vor eine feste Größe ist. Genauso wichtig sind die vielen Helfer ohne Amt und Funktion, die aber immer da sind wenn man sie braucht. 4

5 Viele dieser Menschen haben mich in den Jahren meiner Vorstandstätigkeit begleitet, aber auf ganz besondere Weise waren dies: Horst Rüdiger Menzler, Wolfram + Ulla Bosch, Eberhard + Helene Schreiber, Miriam Jacob, Daniela Reimer, Rolf + Rosi Heinrichs, Ulla Neef, Michael Laukel, Sieghild Karohl, Sylvia Kniesche, Olaf Grüttner, Monika Schneider, Marlies Klaas und ganz besonders Heidi Höchst. Ohne Euch wäre so manches nicht möglich gewesen. Abschließend möchte ich alle Vereinsmitglieder auffordern, die Arbeit unseres engagierten und kompetenten Vorstandes auch weiterhin zu unterstützen und das Vertrauen, dass ihr mir bei meiner Wahl vor 16 Jahren gegeben habt, auf meinen Nachfolger zu übertragen. Meinen Vorstandskolleginnen und Kollegen wünsche ich viel Erfolg und Allzeit gutes Gelingen bei ihrer zukünftigen Arbeit. Eure Angelika Rosenow Das Glück ist nicht im ewig lachenden Himmel zu suchen, sondern in feinen Kleinigkeiten, aus denen wir unser Leben zusammenzimmern ( z.b. TuS Fellinghausen e.v. von 1920 ) 5

6 Niederschrift über die Mitgliederversammlung des TuS Fellinghausen am in der alten Turnhalle Beginn: Uhr Ende: Uhr Protokoll: Miriam Jakob/Sieghild Karohl Anwesend sind: Versammlungsleiter: Rosenow, Angelika Anzahl der Mitglieder: 45 Wahlleiter Wolfram Bosch Die erste Vorsitzende Angelika Rosenow eröffnet um Uhr die Versammlung. Folgende Tagesordnung wird besprochen: TOP 1 : Begrüßung und Gedenken an die Verstorbenen Die 1. Vorsitzende begrüßt 45 stimmberechtigte Mitglieder und stellt fest: Die Einberufung der ordentlichen Mitgliederversammlung erfolgte durch Zeitungsanzeigen in der regionalen Tagespresse und in Aushängen. Besonders begrüßt sie die Jubilare Anneliese Dilthey und Klaus-Peter Ley. Zum Gedenken an die im Jahr 2013 verstorbenen, Waltraud Hermann, Ehrenmitglied Johanna Brosowski und Eckhard Wagner, Heidi Fügner, Erhard Schild, Elfriede Gerstamm, Erika Kuhle, erheben sich die Anwesenden von den Plätzen. Die 1. Vorsitzende dankt den Übungsleitern und Helfern für ihre Tätigkeit und diejenigen, die im Stillen tätig sind. Sie dankt auch allen Eltern und Sponsoren, auch der Kaletschstiftung, die den Verein mit Geldspenden und Sachspenden vielfältig unterstützen. Die 1. Vorsitzende dankt Andrea Gerlach für die rechtzeitige Fertigstellung der Vereinszeitung, sowie Eberhard Schreiber für seine Gesellschaftsberichte, in denen vereinsinterne und sportpolitische Dinge Erwähnung finden. Die 1. Vorsitzende spricht über den Mitgliederschwund in unserem Verein und erläutert ihn. Demnach gab es zum : 804 Mitglieder : 782 Mitglieder Der Rückgang der Mitglieder um 21 Mitglieder hat sich allerdings im Vergleich zu 2012/2013 halbiert. Mitgliederrückgang lässt sich auch in anderen Vereinen feststellen. Er hat seine Ursache im demographischen Wandel, aber auch im veränderten Freizeitverhalten. Man bleibt nur so lange Mitglied in einem Verein, wie man auch wirklich aktiv ist. Daraus folgt, dass die Attraktivität des Angebots entscheidend ist, für eine langfristige Vereinsmitgliedschaft. Eine weitere Möglichkeit neue Mitglieder zu gewinnen ist ein gutes vielseitiges Kursangebot. TOP 2 :Genehmigung der Niederschrift über die Jahreshauptversammlung 2013 Die Niederschrift über die Jahreshauptversammlung 2013 wurde in der diesjährigen Vereinszeitung abgedruckt und lag während der Versammlung auf den Tischen aus. Sie lag somit jedem Vereinsmitglied vor. Auf Wunsch der anwesenden Mitglieder entfällt das Verlesen der Niederschrift. Sie wurde einstimmig von der Versammlung genehmigt. 6

7 TOP 3 : Berichte Die Mitgliederzahl im TuS ist mit 782 Mitgliedern um 21 Mitglieder geschwunden. a.) Geschäfts- und Gesellschaftsbericht b.) Sportbericht c.) Jugendbericht wurden in der vorliegenden Vereinszeitung abgedruckt. Die Berichte werden ohne Wortmeldung akzeptiert und dem Archiv zugeführt. d.)kassenbericht 2012 (siehe Anlage) Sylvia Kniesche erläutert die Einnahmen und Ausgaben im Jahr Sie dankt an dieser Stelle dem Kreuztaler Reisebüro für ihre Spende. Einnahmen: Die Hauptzahlen der Einnahmen werden verlesen und erläutert. Ausgaben: Die Kassenwartin berichtet, dass sich durch die Handballspielgemeinschaft der Jugend die Fahrkosten und die Schiedsrichtergelder halbiert haben. Die Strafgelder entstehen größtenteils wegen der fehlenden Schiedsrichter. Des Weiteren informiert die Kassenwartin über die Kontostände des Vereins und erläutert sie. Der Kassenbericht wird einstimmig von der Versammlung angenommen, es gab keine Anmerkung aus der Versammlung. e.)bericht der Kassenprüfer Die Prüfung der Kasse ergab keinen Grund der Beanstandung. Die Kassenprüfer Charlotte Grebe und Annerose Afholderbach haben gemeinsam geprüft und bescheinigen eine einwandfreie Kassenprüfung und die Vollständigkeit der Belege. TOP 4 : Entlastung des Vorstandes Auf Antrag der Kassenprüferin Charlotte Grebe beschließt die Versammlung einstimmig, dem Vorstand Entlastung zu erteilen. TOP 5 : Ehrungen und Verabschiedungen Es gab 4 Ehrungen für 25-jährige Vereinstreue. Almuth Menzler und Jörg Schuhmacher konnten leider nicht teilnehmen. Anneliese Dilthey und Klaus-Peter Ley nahmen die Ehrung entgegen. TOP 6 : Wahlen Wolfram Bosch wird als Wahlleiter einstimmig gewählt und leitet die Wahl. Der Posten des 2. Vorsitzenden ist nach wie vor unbesetzt. Laut Satzung muss eine Vertretung für den Posten des 1. Vorsitzenden da sein. Daniela Vomhof war nicht anwesend, hat aber im Vorfeld mitgeteilt, ihr Amt im Fall einer Wiederwahl weiterzuführen. Rolf Heinrichs legt sein Amt als Beisitzer im Vorstand nieder. Der Verein dankt ihm für seine tatkräftige Unterstützung und verabschiedet ihn mit einem Gutschein. Sein Amt ist vakant. 7

8 Die folgenden aufgeführten Mitglieder wurden neu gewählt bzw. in ihren Ämtern bestätigt. Alle genannten haben das Votum angenommen und sind somit für 2 Jahre gewählt. Die Wahl des: Wahl: 2. Vorsitzende Eberhard Schreiber einstimmig neu BA für Finanzen und Sylvia Kniesche Mitgliederverwaltung: einstimmig wiedergewählt BA für Turnen und Sport Horst-Rüdiger Menzler einstimmig wiedergewählt BA für Versicherung und Karl Pongratz einstimmig wiedergewählt Soziales BA für Kinder- und Daniela Vomhof einstimmig wiedergewählt Jugendturnen BA für Öffentlichkeitsarbeit Andrea Gerlach-Barth einstimmig wiedergewählt Nadja Klein Beisitzer Danila Vomhof einstimmig wiedergewählt BA für Wettkampfsport Heidi Höchst einstimmig wiedergewählt Trampolin stellvertr. Kassenprüfer Hannelore Wahl einstimmig wiedergewählt Reinhard Warda scheidet als Kassenprüfer aus. Christian Gieseler wird einstimmig als Stellvertreter des Kassenprüfers für die nächsten 2 Jahre gewählt Im vergangenen Jahr wurde kein Vertreter für den Beirat des Bürgervereins gewählt. Reinhard Warda wurde als Vertreter dieses Amtes gewählt. Die 1. Vorsitzende lädt die Mitglieder der Versammlung ein, am Gauturntag als Delegierte des Vereins teilzunehmen. Interessenten können sich bei Angelika Rosenow melden. Ulla Neef meldet sich spontan. TOP 7: Haushaltsplan 2014 Der Haushaltsplan 2014 wurde von Sylvia Kniesche vorgestellt und einstimmig angenommen. (siehe Anlage) Aus der Versammlung wird angemerkt, dass bei einer guten Finanzlage das Finanzamt Ansprüche melden könnte. Es wird entgegnet, dass die Finanzlage noch im Rahmen ist und dass man jetzt schon Rücklagen für das Jubiläum bilden kann. Außerdem muss der Verein im Augenblick noch keine Hallennutzungsgebühr an die Stadt Kreuztal abführen, was allerdings in den nächsten Jahren auf den Verein zukommen könnte. Es kommt der Wunsch auf, dass die Räumlichkeiten in der oberen Etage, für die ja auch Miete an die Stadt gezahlt wird, mehr genutzt werden. Es soll eventuell ein Konzept dafür entworfen werden. Der Verein dankt Sylvia Kniesche für die umsichtige und problemlose Kassenführung! TOP 8 : Anträge Es liegen keine Anträge vor. Es gibt keine Wortmeldung. TOP 9: Termine/ Veranstaltungen 2014 Siehe Anhang Termine/Veranstaltungen 8

9 TOP 10: Verschiedenes Die Decke im Geräteraum in der alten Halle ist kaputt. Es muss abgeklärt werden, ob die Stadt Kreuztal die Kosten und die Reparatur übernimmt, oder ob dies in Eigenregie geschehen soll. Die 1. Vorsitzende teilt der Versammlung noch einmal mit, dass sie definitiv im kommenden Jahr ihr Amt als 1. Vorsitzende niederlegen wird. Sie hofft und ist optimistisch, dass sich bis dahin eine Lösung finden wird, diesen Posten zu besetzen. Am wird es zu diesem Thema eine Mitarbeiterkreissitzung für alle Mitarbeiter und Interessenten geben. Auf dieser Veranstaltung wird die 1. Vorsitzende darüber informieren, welche Konsequenzen es für den Verein haben könnte, wenn sich kein 1. Vorsitzender findet. Horst-Rüdiger Menzler bittet alle Abteilungen ihre Zeiten im Hallenbelegungsplan zu aktualisieren, ebenso die Liste mit den Ansprechpartnern. Die Kontaktdaten der Ansprechpartner sollen auf der Homepage des Vereins veröffentlicht werden. Roland Abel dankt dem Vorstand und den Ehrenamtlichen für ihre geleistet Arbeit. Angelika Rosenow dankt Andrea Gerlach-Barth mit einem Blumenstrauß für die Erstellung der Vereinszeitung und schließt um Uhr die Versammlung. Sie lädt alle Anwesenden ein, noch in geselliger Runde zu bleiben, um miteinander zu sprechen. Die erste Vorsitzende Angelika Rosenow dankt den Anwesenden und schließt um Uhr die Versammlung. 9

10 TuS Fellinghausen e.v. * Zum Küchenwald 23 * Kreuztal Einladung Mitgliederversammlung des TuS Fellinghausen von 1920 e.v. Abteilung: Name: Telefon: Vorstand / 1. Vorsitzende Angelika Rosenow Zum Küchenwald Kreuztal / Priv. 0271/ Fa / angelika-rosenow@gmx.de Fellinghausen, den 31. Januar 2015 Termin: Freitag, den 27. Februar 2015 Ort: Alte Turnhalle Fellinghausen Beginn: 19:00 Uhr Teilnahmeberechtigt: Alle Vereinsmitglieder ab 16 Jahren Tagesordnung lt. Satzung 1. Begrüßung und Gedenken an die Verstorbenen 2. Genehmigung der Niederschrift über die Mitgliederversammlung 2014 durch die Versammlung ( wie im Jahresbericht 2014 veröffentlicht ) 3. Berichte a) Geschäfts- und Gesellschaftsbericht b) Sportbericht c) Bericht der Jugend d) Kassenbericht e) Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung des Vorstandes 5. Ehrungen für 25-jährige Vereinszugehörigkeit 6. Wahlen 7. Haushaltsplan 8. Anträge (Anträge sind schriftlich bis zum 18. Februar 2015 beim Vorstand einzureichen) 9. Veranstaltungen Verschiedenes Der Vorstand Angelika Rosenow 10

11 The same procedure as every year Das Jahr 2014 liegt hinter uns. Mit sehr vielen großen und kleinen sportlichen Ereignissen. Allem voran die Olympischen Winterspiele in Sotschi, gefolgt von den Paralympices am gleichen Ort. Die Nationalmannschaft der Handballer bestritten die Europameisterschaften in Dänemark. In Spanien stritten die Basketballer um Weltmeisterschaftsehren. Die Leichtathleten trugen ihre Europameisterschaften in Zürich aus. Unsere Fußballer kamen als Weltmeister aus Brasilien zurück. Natürlich gab es noch viele Ereignisse in der Welt des Sportes, dafür reicht aber der Platz in diesem Bericht aber nicht. Für uns hier in Fellinghausen gab es im sportlichen Bereich einige große und viele kleinere Ereignisse. Wenn es heißt der Berg ruft, dann juckt es auch vielen Athleten aus Fellinghausen in den Beinen. Sie erobern dann die Ginsberger Heide bei Lützel waren 75 Sportler für den TuS angetreten. Sie holten Medaillen beim 10 km Gillerlauf, Orientierungslauf, beim Kindergruppenwettstreit und in der Leichtathletik. Auf einem der drei ersten Plätzen landeten Silas Grüttner, Eddie Lemle, Helene Schreiber, Gretel Haja, Gisela Gienst und Fritz Grüttner. Die KGW Mannschaften 1 & 3 und Karsten Zentgraf standen ebenfalls auf dem Podest. Der Fun Biathlon mit dem Kyffhäuser Schützenverein und die Orientierungs NRW - Meisterschaftauf dem Eichener Hanker waren ebenfalls gelungene Veranstaltungen. Bei den Vereinsmeisterschafften traten 44 Teilnehmer vom TuS an. Diese Meisterschafften wurden wieder mit dem TV Kreuztal im Stadion Stählerwiese ausgerichtet. Durch die Mitausrichtung des Bezirks Schülersportfestes vom Turnbezirk Nord des Siegerland Turngau s schloss sich auch der TV Eichen wieder an. Siegerlisten sind am Bericht angehängt. 28 Kinder und Jugendliche nahmen an dem Schülersportfest teil. Nick Wenner, Matti und Lasse Klein konnten in ihren Altersklassen die ersten Plätze belegen. Die Trampoliner richteten in der Dreifach Halle in Kreuztal die NRW Mannschaftsmeisterschaften 2014 aus. Der LA Cup des Siegerland Turngau s war auch 2014 wieder ein großer Erfolg. Die Teilnehmer aus Fellinghausen waren 58 X am Start. Gisela Dienst und Helene Schreiber konnten den LA Cup in ihren Klassen für sich holen wird das Jahr des NRW Turnfestes. Auch wir vom TuS werden dort mit eingebunden sein, von der Betreuung der Übernachtungsgäste in der Realschule Am Oberen Schloss über die Teilnahme unserer Athleten bis hin zur Turnfest Akademie. In Siegen wird für jeden etwas dabei sein Juni 2015 Zum Schluss möchte ich allen Trainern, Übungsleitern und Helfern für ihre tolle Arbeit, die sie zum Wohle unserer Mitglieder in der Vergangenheit geleistet haben. In der Hoffnung das es auch in der Zukunft so weiter geht. Ein ganz besonderer Dank gilt unserer Vorsitzende Angelika. Es war eine super Zusammenarbeit mit Dir. Die Zusammenarbeit mit einem neuen Vorstand wird uns hoffentlich genauso gelingen. Um bei dem Titel zu bleiben. Well, i ll do my very best, Miss Geli 11

12 Vereinsmeisterschaften September Platz Punkte Ball Kugel Sprung Lauf Jahrgang Name Vorname 2003 Schütz Marit ,40 2,79 10, Schicke Nadja ,80 2,73 9, Rabenau Luna ,90 2,65 9, Pütz Joana ,45 2,22 10, Blöcher Maja ,20 2,95 9, Benfer Nina Jaqueline ,30 2,50 9, Wetter Nele ,15 2,83 10, Philipp Anna Alina ,90 2,75 9, Henrich Lea ,00 2,28 10, Schlabach Lynn ,20 2,37 11, Pütz Altina Sophie ,00 1,68 11, Fazlic Clara ,10 1,06 10, Schütz Janna ,20 1,96 12, Eberts Martha ,20 2,58 8, Sting Johanna ,00 2,40 10, Föckeler Greta ,00 2,08 10, Steffens Lena ,60 9, Arns Enja ,90 2,02 10,5 12

13 2003 Lemle Justus ,40 3,80 8, Wetter Marvin ,70 3,29 9, Rabenau Anton ,50 3,15 8, Wenner Nick ,50 2,80 9, Grüttner Niclas ,10 2,60 9, Klein Matti ,80 2,58 10, Grüttner Silas ,00 2,20 10, Blöcher Max ,00 2,18 10, Klein Lasse ,40 2,58 8, Henrich Mathis ,40 2,44 8, Büttner Heide ,72 2,01 8, Schütz Petra ,29 2,01 8, Schicke Susanne ,40 6,33 1, Müller Anne ,00 6,45 1, Schreiber Helene ,10 6,51 1, Schlabach Ursula ,00 5,50 1, Neef Ursula ,90 5,28 1, Bender Hanne ,50 5,89 1, Schneider Renate ,80 6,04 1, Grüttner Olaf ,61 4,00 11,4 13

14 2011 Jacob Mathilde ,20 1,89 8, Kurtzweg Pauline ,80 8, Winkelmann Emilia ,40 12, Fazlic Tim ,30 2,25 8, Greis Felix ,50 1,49 10, Sting Jakob ,80 2,40 12,4 Gillerbergfest Juni Platz Punkte Ball Kugel Sprung Lauf Jahrgang Name Vorname 2007 Philipp Anna Alina ,20 2,20 10, Benfer Nina Jaqueline ,00 2,22 10, Annunziata Mirella ,20 1,88 10, Werner Luna ,60 2,00 10, Schicke Nadja ,60 2,59 9, Rabenau Luna ,40 2,17 10, Pütz Joana ,40 2,17 10, Schütz Marit ,70 2,68 10, Annunziata Stella ,70 2,00 10, Grüttner Silas ,20 2,24 10, Wenner Nick ,95 2,70 9, Grüttner Niclas ,8 2,45 9, Schütz Henning ,30 2,48 9,87 14

15 2006 Müller Karl - Robert ,10 2,19 11, Rabenau Anton ,90 2,75 9, Lemle Eddie ,42 4,67 10, Schicke Susanne ,17 5,95 1, Müsse Marion ,91 5,32 1, Schreiber Helene ,86 6,80 1, Müller Anne ,57 5,71 1, Bender Hanne ,30 6,58 1, Schneider Renate ,78 5,84 1, Schauerte Helga ,85 4,71 1, Haja Gretel ,36 3,42 1, Dienst Gisela ,00 5,00 1, Grüttner Fritz ,28 7,42 1,93 10 km Gillerlauf 1972 Zentgraf Karsten 2 42,12 min 1971 Klein Ansgar 5 50,30 min Orientierungslauf 1945 Gieseler Walter 7 73,18 min 15

16 3 24, ,8 3 22,2 7 14,95 KGW Mannschaft 1 14 Jahre und jünger Mannschaft 2 Mannschaft 3 Mannschaft 4 14 Jahre und jünger 10 Jahre und jünger 10 Jahre und jünger Siegerland Cup F45 Schicke Susanne 1 F 60 Schreiber Helene 2 F 60 Müller Anne 5 F 70 Schauerte Helga 1 F 80 Dienst Gisela 16

17 TuS Fellinghausen e. V Jahresbericht 2014 Bis 06. Januar Hallen geschlossen 04. Januar Feuerwerk der Turnkunst Wie bereits in den Jahren vorher nahmen wir auch diesmal die Gelegenheit wahr, diese hochkarätige Veranstaltung in der Dortmunder Westfalenhalle zu besuchen. Die Veranstaltung stand diesmal unter dem Motto ESPERANTO und wurde von internationalen Künstlern gestaltet. Was dort geboten wurde, war im besten Sinne atemberaubend, und bot alle Facetten menschlichen Könnens. Das knapp 2-stündige Programm ging wie im Fluge vorbei, und bot auch auf der Heimfahrt Im Bus noch eine Menge Gesprächsstoff. Ein herzliches Danke schön an Angelika und Rosi für die Vorbereitung und Organisation. 02. Februar u. LA Hallenmeisterschaften Bez. Nord bzw. STG 18. Februar Sporthallen Stählerwiese Kreuztal An diesen Meisterschaften nahmen diesmal erfreulicherweise auch mehrere Turnerinnen des TuS teil und wurden mit guten Ergebnissen belohnt. Näheres hierzu im Bericht von Horst-R. Menzler. 11. Februar Jahrestagung Leichtathletik des Fußball- u. Leichtathletik Verbandes Westfalen An dieser Pflichtveranstaltung im Kreis-Jugendheim Weidenau nahm ich als Vertreter des TuS teil. Die Tagesordnung entsprach der üblichen Routine dieser Versammlungen Berichte Aussprache Abstimmung Verschiedenes und wurde ebenso routinemäßig ohne Besonderheiten abgewickelt. 21. Februar Sportlerehrung Stadt und Stadtsportverband Kreuztal Zum 26. Mal hatte die Stadt Kreuztal in Zusammenarbeit mit dem Stadtsportverband ihre erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2013 zu dieser Ehrung in die Stadthalle eingeladen. 36 Einzelsportlerinnen und Sportler hatten die Vorgabe für diese Ehrung erfüllt, darunter mit Monika Depta, Walter Gieseler und Jens Stöwhaas 3 Mitglieder des TuS, allesamt startend für die OLG Siegerland. Hinzu kamen 7 Mannschaften und mit Günter Fick ein Sportler, der für sein ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet wurde. Es war also ein entsprechender Rahmen gegeben. Mitarbeiter des Sportamtes hatten darüber hinaus durch ein ansprechendes Rahmenprogramm und gute Bewirtung gesorgt. Herzlichen Dank hierfür. 17

18 28. Februar Mitgliederversammlung TuS Zur alljährlichen Mitgliederversammlung hatte der TuS seine stimmberechtigten Mitglieder in die Alte Halle eingeladen. Leider stagniert die Anzahl der Teilnehmer seit Jahren, es wäre schön, wenn mal wieder mehr Interessierte den Weg in die Halle finden würden. Über den Verlauf der Versammlung gibt die Niederschrift von SieghildKarohl nähere Auskunft. 15. März 120. Gauturntag des Siegerland Turngau Zu dieser Tagung hatte der Siegerland Turngau satzungsgemäß eingeladen. Anläßlich ihres 125-jährigen Bestehens war die Turngemeinde Friesen Klafeld-Geisweid Gastgeber in der altehrwürdigen Friesenhalle. 165 Vereinsvertreter waren der Einladung gefolgt, um die Berichte entgegenzunehmen, darüber zu diskutieren und schließlich zu genehmigen. Leider trat auch hier das Problem zutage, dass immer weniger Bereitschaft zur Übernahme eines Ehrenamtes zu finden ist. So konnte kein Nachfolger für die 2. Vorsitzende Anne Kolb, die Frauenbeauftragte Angelika Braukmann sowie den Beauftragten für Lehrarbeit und Ausbildung, Erich Hofmann, gefunden werden. Einen breiten Raum nahm die Vorstellung der Vorbereitungen für das NRW-Landesturnfest 2015 ein. 27. März Mitarbeiterkreisversammlung Zu einer Aussprache über anstehende Probleme, zukünftige Projekte, Anschaffungen etc hatte der Vorstand die Mitarbeiter aus den einzelnen Abteilungen in das Vereinszimmer in der Alten Halle eingeladen. Leider waren der Einladung nur 21 der angeschriebenen Personen gefolgt, zwischen denen sich dann doch eine rege Diskussion entspann. Über diese Sitzung existiert ein Protokoll, sodass ich mir weitere Einzelheiten ersparen möchte. 02. April Mitgliederversammlung Stadtsportverband Kreuztal Zu seiner alljährlichen Mitgliederversammlung hatte der Stadtsportverband Kreuztal die Delegierten seiner 43 Mitgliedsvereine in die Krombacher Brauerei eingeladen. Der parlamentarische Teil fand aus organisatorischen Gründen im Gewölbekeller des Geronimo statt, bevor anschließend der gemütliche Teil im Gästehaus den Ausklang bildete. Der Bericht des 1. Vorsitzenden, Han-Jörg Fries, wurde im Beisein des Bürgermeisters, Herrn Walter Kiss, entgegengenommen und die weitere Tagesordnung einvernehmlich abgehandelt. Zu den Wahlen bleibt noch zu sagen, dass ich nach 27-jähriger Vorstandsarbeit mein Amt als 2. Vorsitzender niederlegte. Erfreulicherweise konnte mit Michael Nothacker ein Nachfolger gefunden und auch gewählt werden. 18

19 04. April Mitgliederversammlung LG Kindelsberg Kreuztal Auf Einladung des TV Kredenbach-Lohe trafen sich die Vertreter der Mitgliedsvereine der LG in dessen Vereinsheim. Über diese Versammlung gibt es meistens nichts spektakuläres zu berichten. Der Vorstand hat seine Vorbereitungen getroffen, die Tendenz im sportlichen und wirtschaftlichen Bereich ist durchweg positiv, und erfreulicherweise konnten auch vakante Vorstandsämter besetzt werden. Horst-Rüdiger und ich nahmen an der Sitzung teil und waren mit dem Verlauf zufrieden 30. April 04. Mai Ausflug Mittwochsriege Zurück zu den Anfängen : Wo alles begann. Die Jugendherberge von Alex in Hörnum auf Sylt war diesmal wieder das Ziel. Doch diesmal nicht mit der DB, sondern mit einem Bus der Fa. Schrage Vorteil: bessere Mobilität auf der Insel, Nachteil: begrenzter Zuladungsraum. So mußten sich die 25 Mitreisenden auf ein Minimum an Gepäck beschränken, aber es hat geklappt. Alle Einzelheiten der Reise möchte ich nicht erwähnen, es war jedenfalls sehr ereignisreich. 29. Mai Himmelfahrtswanderung Wie bereits mehrfach erwähnt, ist die Himmelfahrtswanderung früher einmal Götzwanderung die traditionsreichste Veranstaltung im TuS. Doch auch hier gilt in den Tagen zuvor stets der Blick zum Himmel : Wie wird das Wetter? Denn davon hängt natürlich die Zahl der Teilnehmer und damit auch die vorbereitenden Einkäufe ab. Dieses Mal zeigte sich der Wettergott etwas unschlüssig: Es war nicht trocken, aber auch nicht richtig nass. Trotzdem fanden sich gegen 8.00 Uhr knapp 40 Wanderer bei der Turnhalle ein, um unter der Führung von Andreas Marks die `Große Tour ` unter die Sohlen zu nehmen. Hinter der Turnhalle begann im Schutz der Überdachung das Kochteam mit Hans-Werner Gerlach, Guido Bingener und Christiane Marburger mit den Vorbereitungen für die Suppe. Aufgrund der unsicheren Wetterlage entschloß man sich, Tische und Bänke in der Alten Halle aufzustellen, um allen Unwägbarkeiten aus dem Wege zu gehen. Vor der Halle versammelten sich inzwischen die Teilnehmer an der `Kleinen Tour `, dabei viele junge Eltern mit ihren Kindern, insgesamt zählten wir ca. 30 Erwachsene und eine große Anzahl von Kindern. Zwischenzeitlich garte auch die Suppe vor sich hin, und nach dem Eintreffen der Wanderer trafen sich alle in der Halle, um an der kurzen Andacht von Pfr. Thomas Rabenau teilzunehmen. Danach war auch die Suppe fertig und konnte an die hungrigen Gäste verteilt werden. Ca. 130 Portionen fanden ihre Abnehmer, nicht ganz so viel wie im Vorjahr, aber immerhin. Der Dank gilt neben dem Kochteam den Helfern Sylvia, Rosi,Sieghild, Angelika, Michael u. a., die für den reibungslosen Ablauf und die Versorgung mit Getränken sorgten. 14. Juni Familienfeier TuS Familienfeier des TuS Fellinghausen, ein Termin der bis vor einigen Jahren die Mitglieder elektrisierte. Leider ist bei dieser im Turnus von 2 Jahren stattfindenden Veranstaltung ein ständiger Besucherrückgang zu verzeichnen. War bis vor einigen Jahren die Stadthalle gut gefüllt, so zeigen sich nun vermehrt leere Plätze. Wo aber ist die Ursache zu suchen? Ein Grund war sicherlich der ungewohnte Termin zur Jahresmitte, der seinen Grund in der Verfügbarkeit der Stadthalle hatte, oder liegt es an einer allgemeinen Vereinsmüdigkeit? 19

20 Tatsache ist jedenfalls, das trotz aller Bemühungen des Vorstandes, der Programmgestalter und der Helfer und Helferinnen ob der nur mäßig gefüllten Halle ein Gefühl der Enttäuschung blieb, welches noch verstärkt wurde, als das finanzielle Ergebnis bekannt wurde, nämlich ein sattes Minus im 4stelligen Bereich. Einhelliger Tenor in Vorstandskreisen war deshalb: So kann es nicht weitergehen, neue Ideen sind gefragt. Trotzdem möchte ich nicht verhehlen, dass den Anwesenden ein durchaus sehenswertes Programm geboten wurde. Ehrungen durften natürlich auch nicht fehlen, allerdings konnten nicht alle zu Ehrenden persönlich erscheinen, ich nenne aber alle, die zur Ehrung anstanden: 75 JAHRE Anne Weiß 70 Jahre Ilse Ernst, Anneliese Knipp 60 Jahre Gretel Haja, Horst Gernand, Herbert Graf Rosel Neef, Ulrich Neef 50 Jahre Ursula Neef, Werner Becker, Werner Haja Herbert Loos, Hannelore Wahl 40 Jahre Margret Blöcher, Wolfram Bosch, Ingrid Daub Peter Herling, Ilse Hess, Ulrike Lörk Eine besondere Ehrung wurde 2 jungen Turnerinnen für bereits langjährige Mitarbeit im TuS zuteil. Aus den Händen des Vorsitzenden des Bez. Nord, Tbr. Erich Neuhaus erhielten die Ehrenplakette des Siegerland Turngau. Cornelia Henrich und Daniela Vomhof 27. Juni 107. Gillerbergfest. Den Beginn dieses Berichtes kennt wohl schon jeder der Giller und das Wetter. Als am Freitagnachmittag Horst-Rüdiger und ich uns auf den Weg machten, um die benötigten Utensilien auf den Giller zu transportieren, war die Welt noch in Ordnung, es war trocken. Doch in der Nacht zu Samstag setzte der Regen ein, der in kurzer Zeit die Wettkampfstätten durchnässte. Nur mit allergrößter Mühe gelang es den Einsatzkräften der TG Grund die Anlagen soweit herzurichten, dass zumindestens die Wettkämpfe durchgeführt werden konnten, wenn auch mit einigen Einschränkungen. Trotzdem nahmen insgesamt Wettkämpfer aus 67 Vereinen teil, und mit Torben Blech und Elisabth Schädlich wurden 2 neue Gillerberg Hauptsieger gekürt. Die Ergebnisse unserer Teilnehmer sind dem Bericht von Horst-Rüdiger zu entnehmen. 02. Juli 125 Jahre TuS Dahlbruch Auf 125 Jahre seines Bestehens blickte der TuS Dahlbruch in mehreren Veranstaltungen über das ganze Jahr zurück. Zum Festkommers lud er die Nachbarvereine und Gäste in den Saal des Gebr. Busch Theater ein. Horst-Rüdiger Menzler und ich vertraten unseren Verein bei diesem Kommers und erlebten eine locker gestaltete Veranstaltung. 20

21 09. Juli Geräteinspektion Alte u. Neue Halle Gemäß den Richtlinien des Gemeinde-Unfall-Versicherungs-Verbandes müssen die Geräte und Einrichtungen der Turn-und Sporthallen turnusgemäß auf Schäden überprüft werden. Dies war zwischenzeitlich durch eine von der Stadt Kreuztal beauftragte Sportgerätefirma geschehen. Der Bericht lag nunmehr vor und sollte vor Ort besprochen werden. Ich hatte die für die Stadt handelnde Sachbearbeiterin darum gebeten, bei diesem Termin dabei sein zu dürfen, um die Sicht des TuS darzustellen. Dieser Wunsch wurde erfüllt, und so trafen wir uns in den Hallen, um die umfangreiche Mängelliste durchzugehen, auf Wichtigkeit zu bewerten und mit der finanziellen Machbarkeit der Eigentümerin, der Stadt Kreuztal, in Einklang zu bringen, ohne jedoch die unbedingt erforderlichen Sicherheitsbestimmungen außer Acht zu lassen. Dies gelang uns überraschend gut, und so wurden die Mängel nach Erteilung des Auftrages sehr schnell behoben. Hierfür vielen Dank an die Stadt Kreuztal und die beauftragte Fachfirma. 24. August FUN Biathlon in der Erzebach Die Kyffhäuser-Kameradschaft und der TuS Fellinghausen führen seit einiger Zeit diese Veranstaltung in und um das Schützenheim in der Erzebach durch. Der Wettkampf besteht aus einem ca. 1,5 km langen, nicht einfachem Walkingkurs und anschließendem Schießen auf Wettkampfscheiben Es nahmen 2 Mannschaften zu je 4 Teilnehmern und 2 Mannschaften zu je 5 Teilnehmern. Teil. Es entwickelte sich ein lustiger, trotzdem mit Ehrgeiz durchgeführter Wettkampf, der nach der Siegerehrung in einem freundschaftlichen Beisammensein im gemütlichen Schützenheim endete. 29. August Verabschiedung Dieter Loske In den Großen Saal der Weißen Villa hatte die Stadt Kreuztal eingeladen, um den Dezernenten für Schulen, Kindergärten und Sport, Dieter Loske, nach Erreichen der Altersgrenze gebührend zu verabschieden. In einer sehr angenehmen Atmosphäre wurde der berufliche Werdegang sowie die Verdienste von Dieter Loske von verschiedenen Seiten dargestellt und gewürdigt, und in seiner Dankesrede merkte man ihm deutlich an, was ihm dies bedeutete. Ich hatte die Ehre, den Stadtsportverband zu vertreten und habe dies sehr gerne getan. Lieber Dieter Loske, alles Gute für das Leben nach dem Berufsleben. 06. September Leichtathletische Vereinsmeisterschaften Zu den seit Jahren gemeinsam durchgeführten Vereinsmeisterschaften der beiden Vereine TV Kreuztal und TuS Fellinghausen hatte sich diesmal auch wieder der TV Eichen gesellt. Darüber hinaus fanden im Rahmen dieser Veranstaltung die LA Bezirksmeisterschaften für Kinder statt, so daß die Anlagen im Stadion Stählerwiese sehr gut frequentiert waren. Bis auf eine Computerpanne ganz zum Schluß, verlief die Veranstaltung reibungslos und unfallfrei. Über die Ergebnisse und Platzierungen der Teilnehmer unseres Vereins gibt der Bericht von Horst-Rüdiger nähere Auskunft. 21

22 26. Oktober NRW Trampolin Mannschaftsmeisterschaften Ausrichter dieser Veranstaltung in der Sporthalle Stählerwiese war diesmal der TuS Fellinghausen. Wer um die Komplexität der Vorbereitung und Durchführung einer solchen Veranstaltung weiß, wird ermessen können, wie viel Arbeit hierin steckt. Mehr hierüber ist dem Bericht der Abteilung zu entnehmen. 08. November Abschlussfeier LA Cup Siegen/Wittgenstein Die Ausrichtung der Abschlußveranstaltung und der Siegerehrung des LA Cup Siegen/Wittgenstein hatte diesmal der TV Krombach übernommen. Dieser Cup besteht aus 9 Wettkämpfen an verschiedenen Austragungsorten. Nach einem ausgeklügelten Punkt- und Wertungssystem werden die Sieger in den jeweiligen Altersklassen ermittelt. Erfreulicherweise waren auch diesmal wieder die Teilnehmerinnen des TuS auf den vorderen Plätzen vertreten. Wo genau, das verrät der Bericht von Horst-Rüdiger. 21. November Terminabsprache Ortsvereine Wie alljährlich, so trafen sich auch diesmal wieder die Vertreter der Ortsvereine Fellinghausens, des Heestales, Ostheldens und des Mühlbergs, um ihre Termine im Jahr 2015 bekannt zu geben und aufeinander abzustimmen. Gastgeber war diesmal das Blasorchester im Mehrzweckraum der Grundschule. Mittlerweile liegt der von Sara und Beate Meichelböck erstellte Terminplan vor und kann von jedermann eingesehen werden. 24. November Mitgliederversammlung Kreissportbund Siegen/Wittgenstein Zu seiner turnusmäßigen Vollversammlung hatte der Kreissportbund Siegen/Wittgenstein seine Mitgliedsvereine und Fachverbände in den großen Saal der Bismarckhalle nach Weidenau eingeladen. Um mal eine Größenordnung zu geben: Im Kreis Siegen/Wittgenstein sind derzeit Menschen in 493 Vereinen aktiv. Unter der Leitung des Vorsitzenden Ottmar Haardt verlief die Versammlung im Beisein des neuen Landrates, Andreas Müller, entsprechend den vorgegebenen Regularien, wenn sich auch die eine oder andere kontroverse Diskussion ergab. Horst-Rüdiger Menzler und ich nahmen an der Sitzung teil, und wurden Zeuge der Tatsache, das der alte Vorsitzende auch der Neue wurde ( blieb ). 29. November Seniorennachmittag der Ortsvereine In einer vorbereitenden Sitzung wurden die Möglichkeiten der Programmgestaltung durch die einzelnen Ortsvereine abgefragt und ein vorläufiges Programm erarbeitet. Weiterhin wurde der Kreis der einzuladenden Ehrengäste festgelegt. Als diesjähriger Ausrichter war der TuS für den Großteil der Vorbereitungen zuständig, unter anderem für die Einladungen der Ehrengäste sowie der über 65-jährigen Vereinsmitglieder. Die Aufbauarbeiten in der Halle selbst Tische, Bestuhlung, Bühne usw. erfolgte dann am Samstag unter Mithilfe der Basketballer und der Frauenriegen Kuchen schneiden, Brote und Brötchen schmieren, Kaffee kochen und ausschenken klappten reibungslos. Durch das abwechslungsreiche Programm führte Angelika in bewährter Manier. 22

23 Grußworte sprachen für die Stadt Kreuztal der stellvertretende Bürgermeister, Friedrich-Wilhelm Stahlschmidt, sowie für die beiden Kirchengemeinden Jacek Kantor von der kath. Kirchengemeinde St. Johannes. Zwischen den beiden Programmblöcken war genügend Zeit eingeplant, um Kaffee, Kuchen und belegte Brote und Brötchen zum sich zu nehmen und sich zu unterhalten. Nach gemeinsamen Singen von Weihnachtsliedern, mit musikalischer Begleitung durch den Posaunenchor des CVJM - an diesen ein ganz besonderer Dank ging die Veranstaltung nach knapp 3 Stunden zu Ende, in der Gewissheit, ein paar schöne Stunden verbracht zu haben. 13. Dezember Nikolaus- und Weihnachtsfeier der Kinder- und Jugendabteilungen Traditionsgemäß die letzte offizielle Veranstaltung vor den Weihnachtsferien und der damit verbundenen Schließung der Hallen. Abteilungsinterne Weihnachtsfeiern sind hiervon natürlich nicht betroffen, finden diese doch in den durch den Verein angemieteten Räumen statt. Zum Schluß wie immer noch ein paar statistische Zahlen: Zuerst der Überblick über die Gesamtmitgliederzahl der Sportvereine in der Stadt Kreuztal : Demnach waren im Jahr 2013 nach Erfassung durch den Landesportbund Nordrhein-Westfalen Mitglieder in 43 Vereinen gemeldet davon Kinder und Jgdl. bis 18 Jahre Erwachsene Jahre Senioren über 60 Jahre Das entspricht einem Organisationsgrad im Verhältnis zur Gesamteinwohnerzahl von 38,5 %, also ein geringfügiger Rückgang gegenüber dem Vorjahr. Die 5 Mitgliederstärksten Vereine sind nach wie vor TV Eichen TuS Ferndorf TV Littfeld TV Kreuztal TuS Fellinghausen Mitglieder Mitglieder Mitglieder 923 Mitglieder 782 Mitglieder Bleibt mir also nur noch zum Schluß Danke zu sagen all denen, die im Jahr 2014 dafür gesorgt haben, dass das Vereinsleben im TuS Fellinghausen aufrecht erhalten wurde, in der Hoffnung dass dies auch im Jahr 2015 der Fall sein möge. In diesem Sinne grüßt Euch Euer Eberhard Schreiber 23

24 SeniorInnen ganz weit vorne. und das nicht ohne Grund hier könnte man neidisch werden. Wir gehen hier nicht auf alters technische Details ein, warum auch? Eins steht klar fest: Unseren größten Applaus und Respekt und gerne noch viele Jahre weiter so!!! 24

25 25

26 26

27 27

28 Orientierungslauf 2014 Nach winterlichem Training nutzten die Orientierungsläufer schon am 23. Februar den 29. Volksorientierungslauf in Bottrop für ihren ersten Test im Jahr Nach einem großen Fehler konnte sich Walter Gieseler noch den 6. Platz in der Kategorie bis 10 Posten sichern. Fünfter wurde Peter Depta am 30. März im Doppelsprint, dem Lolly-Cup in Wiesbaden. Ein Lauf, der sich immer größerer Beliebtheit in Rheinhessen und darüber hinaus erfreut. An der Europameisterschaft in Portugal (ETOC) im TrailO, PreO nahm Christian Gieseler im April teil. Mit dem 15. Rang nach zwei Tagen in der Offenen Klasse bei über 80 Teilnehmern aus Europa war er nicht ganz zufrieden. Während Christian am ersten Tag mit nur einem Fehler sogar auf Platz 9 lag, büßte er mit dem Platz 32 am zweiten Tag einiges ein und beendete den Wettkampf auf dem 15. Gesamtrang. Beim TrailO (auch Präzisionsorientieren genannt) stehen das Kartenlesen und das exakte Zuordnen von Postenstandorten aus der Realität auf die Karte im Focus. Geeignet ist der TrailO für jeden. Auch körperlich beeinträchtigte Menschen können an dieser OL-Form ohne Nachteile teilnehmen. Die Geschwindigkeit, in der die Strecken absolviert werden, spielt eine untergeordnete Rolle. Somit können Nichtbehinderte und Behinderte alle in einer Wettkampfklasse starten. Vom TuS Fellinghausen nahm an den Deutschen Bestenkämpfen am 21. April über die ultralange Strecke in Seesen nur Peter Depta teil. Er konnte sich in der stark besetzten Klasse H45 auf Rang 18 platzieren und nach einer Steigerung am Folgetag im Bundesranglistenlauf über die Mitteldistanz sogar Platz 9 erreichen. Mittelpunkt der OL-Szene in Deutschland war am 10. und 11. Mai Bad Lippspringe. Dort wurden die Deutschen Meister im Sprint ermittelt. Nach Vorläufen starteten die Besten im A- Finale. Monika Depta wurde Fünfte in der Damenelite (DE). Peter Depta behauptete sich als Neunter in H45. Walter Gieseler konnte sich im B-Finale über den 4. Platz freuen. Nach der Sprint DM am Samstag erfolgte der Bundesranglistenlauf (BRL) über die lange Strecke am Sonntag. Während Monika Depta die Damenhauptklasse mit 55 Sekunden Vorsprung gewann, hatte Peter Depta in der am stärksten besetzten Klasse H45 einen ausgezeichneten Lauf und kam als Neunter ins Ziel. Christian Gieseler war über das ganze Wochenende für die EDV verantwortlich. Zu den ostwestfälischen Vereinen besteht seit Jahren eine gute Beziehung, so dass man sich bei großen Veranstaltungen gegenseitig unter die Arme greift. In der Woche vom Juli übertraf die Swiss O Week 2014 den Teilnehmerrekord von Umrahmt von der imposanten Zermatter Bergkulisse ist der Start auf 2900 m Höhe am Fuße des Matterhorns ein nicht alltägliches Erlebnis Läufer und Läuferinnen aus 37 Nationen wurden täglich mit Bergbahnen zu den einzelnen Etappen transportiert. Das führte am vorletzten Tag zur Überlastung einer Bahn und einem ungeplanten Fußabstieg von 2600 m auf 1600 m Höhe. Walter Gieseler wurde nach sechs Tagen auf dem 108. Platz von 142 Läufern in der Klasse M 65 Senioren klassiert. Die Höhenluft und das spezielle hochalpine Gelände stellte ungewöhnliche Herausforderungen, sorgte aber auch für atemberaubende Kulissen vor und auch während der Wettkämpfe. 28

29 Walter Gieseler vor dem Matterhorn in Zermatt Beim Orientierungslauf während des traditionellen Gillerbergfests am letzten Junisonntag landete Walter Gieseler in der Klasse Pokal M45+ mit dem 7. Rang im Mittelfeld. Nach den Europameisterschaften im April in Portugal war Trentino-Veneto (Italien) Gastgeber der Weltmeisterschaften. Bei der Staffelentscheidung im Frauenrennen der Weltmeisterschaft hatte Monika Depta vom TuS Fellinghausen mit einer soliden Leistung maßgeblichen Anteil am 15. Platz, dem besten Ergebnis einer Damenstaffel in den letzten Jahren. Über die Langdistanz wurde sie einundvierzigste, direkt hinter der diesjährigen jungen Dauerrivalin Susen Lösch vom USV Jena. In der Summe war Monika mit den Ergebnissen bei dieser WM nicht ganz zufrieden. Nach der schon etwas missglückten Vorbereitung wollte es einfach nicht rund laufen. Im TrailO bzw. PreO starteten zwei deutsche Teilnehmer in der offenen Klasse. Christian Gieseler erreichte nach einem schwächeren 2. Tag insgesamt den 42. Platz. Sein bisher schwächstes Ergebnis in den vergangenen Jahren. Allerdings rückt die Spitze immer enger zusammen. Die Rheinisch-Westfälischen Meisterschaften im Orientierungslauf, bei denen 36 Staffeln und 108 Einzelläufer starteten, fanden am Westhang des Kindelsbergs oberhalb von Eichen statt. Als Ausrichter fungierte die OLG Siegerland. Zusammen mussten Wolfgang Fuchs (TSG Helberhausen), Tobias Wolf (TuS Müsen) und Peter Depta mindestens 130 Jahre alt sein. Sie gewannen die Staffel in der Klasse H130. Nach anfänglichen Schwierigkeiten bezüglich Genehmigungen seitens des Forstamtes, sehr schlechten Wetterbedingungen am Samstag, fand der Einzellauf am Sonntag bei schönem Wetter ein gutes Ende. Eine Woche später organisierte der TuS Lübbecke die 3. Mühlenkreis-Sprinttour in Lübbecke. Verbunden mit einem Landesranglistenlauf wurden insgesamt 5 Läufe ausgetragen. Darunter der Arne-Leibusch-Pokal der immer etwas von den normalen Wettkämpfen abweicht. In diesem Jahr gab es einen Mikro-OL über mehrere Etagen in einem Gebäude zu meistern. 29

30 Weiter ging es auf nationaler Ebene mit den Deutschen Meisterschaften über die Mitteldistanz im thüringischen Weißenborn. Im sehr ruppigen Gelände war nicht nur sauberes orientieren sondern auch einiges an Nehmerqualitäten und Kraftausdauer gefragt, da das komplette Laufgebiet sehr viel Unterbewuchs hatte. So kam es in der Damenelite zu einem Überraschungssieg durch Resi Rathmann, die Monika Depta gut 45s abnehmen konnte und sie auf den Silberrang verwies. Peter Depta hatte auf Rang 10 gerade mal 5 min Rückstand auf den Sieger in der Klasse H45. Auch Walter Gieseler lief auf Rang 10. Bei ca. 6min Rückstand auf die Medaillenplätze. Die Revanche glückte am folgenden Tag. Monika konnte sich beim Bundesranglistenlauf mit 8min Vorsprung einen Erdrutschsieg herauslaufen. Die weiteren Platzierungen der Fellinghäuser waren Peter auf Rang 15. und Walter Gieseler Rang 12. Christian Gieseler wurde in der offenen Klasse sogar Sechster. Am Vortag hatte er als Sprecher die Entscheidungen in den Meisterschaftkategorien für die Zuschauer kommentiert. Christian Gieseler als Sprecher bei der DM Mitteldistanz Das erste verlängerte Wochenende im Oktober war dem nationalen Höhepunkt und gleichzeitig Saisonabschluss, der Deutschen Meisterschaft über die Langdistanz mit anschließendem Deutschland-CUP, der 5er Vereinsstaffeln gewidmet. Monika Depta setze sich im sächsischen Friedewald bei den Deutschen Meisterschaften über die Langdistanz (9,3 km, 245 hm, 22 Posten) in der Damenkategorie durch. Bei optimalen Bedingungen kam sie nach 1:06:32 Stunden deutlich vor der Zweitplatzierten (1:07:40) ins Ziel. Monika Depta gewinnt die Langdistanz Peter Depta als Starter in der Männerklasse H45 zeigte ein starkes Rennen und lief als 18. über die Ziellinie. 30

31 In der zahlenmäßig schwächeren Kategorie H65 konnte Walter Gieseler als Elfter die eigenen Erwartungen nicht ganz erfüllen. Im Deutschland-Cup konnten sich Monika und Peter Depta in der Vereinsstaffel auf Platz 26 bei insgesamt 60 angetretenen 5er Staffeln einreihen. Monika und Peter Depta nach der Siegerehrung in Coswig Für die Gaumeisterschaften zeichnete in diesem Jahr Christian Gieseler verantwortlich. Auf der Girkhausener Höhe schickte er die Siegerländer OLer am Sonntag, den 26.Oktober, auf Kyrills Schlachtfeld, der Nachfolgerkarte vom Hünsborner Hochplateau. Dieser Bereich wurde erstmals nach über sieben Jahren wieder für einen OL genutzt. Die Beeinträchtigungen durch die Sturmschäden sind auch nach 7 Jahren noch immer immens. Alle Fellinghäuser waren bei der Ausrichtung bei strahlendem Sonnenschein mit eingebunden und so sorgten die Wettkämpfe für würdige Sieger. Walter Gieseler 31

32 Tischtennis Abteilung 2014 Im Januar 2014 starteten wir erstmals in den neuen Trikots, gesponsert von The Coatinc Company! Die Herren-Mannschaft des TuS Fellinghausen ist allseits beliebt und gefürchtet. Sie wird überaus herzlich von ihren Gegnern empfangen. Mit den meisten wird nach dem Spiel noch ein Bier oder Malzbier im geselligen Stehkonvent getrunken und auf ein Wiedersehen gepostet. Zwischen beiden Zeitpunkten wird allerdings um jeden Punkt gefightet. 32

33 Ein wenig Ausgleichssport zur Verbesserung der Kondition: Dicke Sauerländer wurden soeben gegessen! Jugendsport in der Saison 2013/2014 mit Michael Neuser (hinten rechts) und Co.-Trainer Marc Hoch. 33

34 34

35 Die Tischtennis-Herrenmannschaft in der verflossenen Saison 2013/ s. letzte Tabelle: Platz 4: Der 4. Tabellenplatz entsprach unserem Anspruch. Nachdem wir eine sehr gute Hinserie gespielt hatten, wollten wir den 4. Tabellenplatz von der Herbstserie ins Ziel retten, was uns auch knapp gelang. Trotzdem muss man rückblickend sagen, dass wir vor der Saison im August 2013 noch nicht mit Platz 4 gerechnet hatten. Hier die Einzelbilanzen über das gesamt Spieljahr:.und hier die Doppelbilanzen über das gesamte Spieljahr (erste Trendwende dank Umstellung): 35

36 Die Tischtennis-Herrenmannschaft des TuS Fellinghausen in der Saison 2014/2015 (Hinserie). Der 3. Tabellenplatz ist für uns mit 17:5 (!) Punkten schon eine kleine Sensation: Einzelbilanzen in der Hin-Serie: Top-Gastspieler Henning Stahlschmidt aus Essen brauchte nicht einzugreifen! Durch gezieltes Training mit Thorsten Uttich konnte Ulf Giesselmann erstmals eine Top-Bilanz erspielen: Top2 36

37 Fortsetzung zur Tischtennis-Herrenmannschaft, Saison 2014/15 (Hinrunde=Herbstserie 2014): Die besten Doppelbilanzen seit einem Jahrzehnt förderten den 3. Tabellenplatz; siehe Top 1 und Top4 : Diese Spielergebnisse fuhren wir ein (Hin-Serie 2014/15: 8 Siege 1 Unentschieden 2 Niederlagen): Die beruflichen und privaten Aussetzer der vergangenen 2 Jahre hatten ein Ende, so dass es in Einzel-und Doppelspielen mehr Stabilität gab, was zu dem sensationellen 3. Platz führte. Allerdings muss erwähnt werden, dass Mirsad Bilalic, unser etatmäßiges Brett 6, durch eine Verletzung ausfiel. Wir hatten das große Glück, dass mit Thorsten Münker ein neuer Tischtennisspieler zu uns kam, der sich uneigennützig zur Verfügung stellte. Als Eichener Jung hatte er mehrere Jahre am Bodensee gewohnt und vor Jahren dort auch Tischtennis gespielt. Er hatte daran großes Interesse, die Mannschaft zu ergänzen. Dabei zeigte er auch keine Angst vor Niederlagen, was seine Charakterstärke ausmacht. Am Anfang muss man im Siegerund Sauerland noch Lehrgeld zahlen. So könnte unsere neue TuS- Arena in 2065 aussehen! 37

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 18.03.2016 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Rhodos im Haus Kreutz Kletterpoth 91, 59199 Bönen Anwesende: 20 (siehe Anwesenheitsliste)

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig, Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, 45219 Essen Kettwig, 21.03.2017 Anwesende Vorstandsmitglieder: Horst Littmann, Sabine Zorn,

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom 24.03.2014 Anwesende: Ort: Uhrzeit: s. Teilnehmerliste Sportlertreff Ossenberg 20.08 Uhr bis 21.30 Uhr Top 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Herr Burghard

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Gillerbergfest Leichtathletik -

Gillerbergfest Leichtathletik - Gillerbergfest 06 - Leichtathletik - Disziplin Björn Greis 09, min Siegerland Turngau 0.07.06 90 0 km Lauf Männer 9-9 Jahre M 0 TV Dresselndorf 90 Frederik Gebbeken 098 90 0 km Lauf Männer 9-9 Jahre M

Mehr

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld Generalversammlung Turo vom 10.03. 2017 Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld 10.03.2017 Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung der Anwesenden

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V.

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V. PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2016 Beginn: 19:45 Uhr Ende: 21:15 Uhr Tagesordnung: 1.Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Stimmberechtigten 3. Genehmigung des Protokolls Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Protokoll des Kreisjugendtags der Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Datum: Donnerstag, 22.11.2018 Ort: Beginn: Ende: Kolpinghaus Olpe, Kolpingstr. 14 in 57462 Olpe 18:30 Uhr 19:15 Uhr Anwesende:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2008 fand am Mittwoch, den 19. März 2008 um 18.30 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit wurde

Mehr

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v.

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. 54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. Der eigentlichen Mitgliederversammlung ging um 16:00 ein Vortrag voraus: Mobilität in der Stadt smart-city

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend Protokoll der Jahreshauptversammlung der Schleswig- Holsteinischen Ruderjugend am 24. März 2013 in der Ruderakademie in Ratzeburg TOP 1 Eröffnung der Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende eröffnet die

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am 29.03.2019 im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn TOP 1: Begrüßung und Totenehrung Der Schriftführer Ralf Weyel eröffnet die Sitzung um

Mehr

Schützenverein Roland Bad Bramstedt Jahreshauptversammlung Protokoll 11. Februar Uhr

Schützenverein Roland Bad Bramstedt Jahreshauptversammlung Protokoll 11. Februar Uhr Schützenverein Roland Bad Bramstedt Jahreshauptversammlung Protokoll 11. Februar 2017 17Uhr Tagesordnung: Siehe Einladung im Anhang des Protokolls Teilnehmer: 37 insgesamt, davon 3 ohne Stimmrecht Top

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018 Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018 Verein für Voltigiersport Kalkar e.v. Casino der Reitanlage Kalkar, Zum Wisseler See 55, 47546 Kalkar, 17.00 Uhr TOP 1: Begrüßung und Annahme der

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, 50679 Köln Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.04.2018 der Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. 50679 Köln Ort der Versammlung:

Mehr

a) Eröffnung der Sitzung; Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit

a) Eröffnung der Sitzung; Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit Protokoll über die Mitgliederversammlung des Fördervereins Leuchtturmdenkmal Obereversand e.v. am 20.04.2011 um 19.00 Uhr im Wurster Hof, Speckenstraße 22, 27632 Dorum Beginn: Ende: Teilnehmer: 19:00 Uhr

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, 10.06.2016 Ort : Sporthalle Langenhahn Datum : 10.06.2016 Beginn : 19:08 Uhr Ende : 20:15 Uhr Unterbrechungen : - keine - P R O T O K O L L über die Delegiertenversammlung

Mehr

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung Anwesenheitsliste Vollversammlung 15.04.2016 Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung (Vollversammlung) des Vereins Rockinitiative Pulheim e. V. 15.04.2016 Eröffnung und Begrüßung Der Vorstandsvorsitzende,

Mehr

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig Protokoll Förderverein FreUndeSCreis Volleyball e.v. Jahreshauptversammlung am 13.05.2015, 20:00 Uhr im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig Teilnehmer: Versammlungsleiter:

Mehr

Elternbrief Ausgabe Januar 2015

Elternbrief Ausgabe Januar 2015 DLRG Niestetal e.v. Elternbrief Ausgabe Januar 2015 Es gibt bereits alle guten Vorsätze, wir brauchen Sie nur noch anzuwenden. (Blaise Pascal, 1623-1662) Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern, wir möchten

Mehr

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 19. Juni 2015 Verein der Förderer und Freunde des Evangelischen Lichtenstern-Gymnasiums Sachsenheim e.v. Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Uhrzeit: 18.00

Mehr

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 20.03.2017 Versammlungsort: Vereinsheim, Am Kutzpfädchen 3a, Köln-Fühlingen Beginn: 19:00 Uhr; Ende: 20:00 Uhr

Mehr

Protokoll vom

Protokoll vom Protokoll vom 26.02.2016 Thema Jahreshauptversammlung Teilnehmer Schriftführerin siehe Anwesenheitsliste Rita Geßner Beginn der Versammlung: 19:35 Uhr 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Thomas Gern, eröffnete

Mehr

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, 42389 Wuppertal Niederschrift über die Jahreshauptversammlung am 09. Februar 2019 im Vereinshaus Um 15.00 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende,

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

des Schwimmverbandes NRW e.v. Seite 1 von 6

des Schwimmverbandes NRW e.v. Seite 1 von 6 An alle Schwimmvereine und Schwimmabteilungen im Schwimmverband OWL e.v. Geschäftsführer Frank Gustke Ferdinandstraße 42 33649 Bielefeld Telefon 0521 45 19 56 Telefax 0521 5 57 77 92 43 Frank.Gustke@sv-owl.de

Mehr

1. Begrüßung. 2. Feststellung der Tagesordnung

1. Begrüßung. 2. Feststellung der Tagesordnung Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins Festhalle Viersen e.v. am Montag, 14. November 2016, 19 Uhr im Ernst Klusen Saal der Festhalle Anwesend sind die in der Anwesenheitsliste

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar 2017 19.00 Uhr im Waldhotel Wittenheim Anwesend vom Vorstand: AH, TW, HL, GW, TJ TOP 1 AH begrüßt die Mitglieder, Gäste und Bürgermeister Klaus Groß.

Mehr

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1.) Der Verein führt den Namen Seniorensport- und Förderverein e.v. Bruchköbel. Er hat seinen Sitz in Bruchköbel

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des DMB Mieterverein Schwerte und Umgebung e. V. am

Protokoll der Mitgliederversammlung des DMB Mieterverein Schwerte und Umgebung e. V. am Mieterverein Schwerte und Umgebung e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des DMB Mieterverein Schwerte und Umgebung e. V. am 27.11.2015 TOP 1) Eröffnung und Begrüßung Die Versammlung wird durch den

Mehr

Stadtsportverband Sankt Augustin e.v. Protokoll zu der Mitgliederversammlung vom im Rathaus Sankt Augustin

Stadtsportverband Sankt Augustin e.v. Protokoll zu der Mitgliederversammlung vom im Rathaus Sankt Augustin Protokoll zu der Mitgliederversammlung vom 25.06.03 im Rathaus Sankt Augustin TOP 1: Eröffnung und Begrüßung - Der 1.Vorsitzende Herr Wessel begrüßte alle Anwesenden recht herzlich. Die Vorträge und Berichte

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Zur Mitgliederversammlung am 5. April 2017, in der Gaststätte Schützenhof erschienen 42 stimmberechtigte TuS-Mitglieder (s.

Mehr

Turngau Frankfurt am Main e. V. Mitglied im Hessischen Turnverband e. V. und im Deutschen Turner-Bund e. V.

Turngau Frankfurt am Main e. V. Mitglied im Hessischen Turnverband e. V. und im Deutschen Turner-Bund e. V. Vorstandsmitglied Öffentlichkeitsarbeit und Marketing Michael Sittig Tel. +49 (0) 69 37000-222 Fax +49 (0) 69 372035 Mobil +49 (0) 172 6719550 Sittig@turngau-frankfurt.de Frankfurter Turnvereine tagten

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Fr, 08.07.2016 um 19:35 im Klublokal Gerberstraße 6, 6900 Bregenz Vorbemerkungen Laut Teilnehmerliste (Anhang 1) ergeben sich

Mehr

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018 1 AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018 01 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Herr Hillgärtner eröffnet um 17:00 Uhr die Mitgliederversammlung im Riesen, indem

Mehr

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für Kinder- und Jugendarbeit Börger e.v. (Juki) Am 24.05.2018 um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die jährliche

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 23. Februar 2018

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 23. Februar 2018 Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 23. Februar 2018 TOP 1 Eröffnung und Begrüßung Andreas Hüttmann, in seiner Eigenschaft als 1. Vorsitzender, eröffnet um 19:35 Uhr die Jahreshauptversammlung des

Mehr

1.FC Brelingen von 1961 e.v.

1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v Osterfeldstr. 27.30900 Wedemark An unsere Mitglieder Bärbel Volmer 2.Vorsitzende Osterfeldstr.27 30900 Wedemark Tel. 05130 58973 Hbvolmer@web.de

Mehr

Verein der Ehemaligen, Freunde und Förderer des Niedersächsischen Internatsgymnasiums Bad Bederkesa e. V.

Verein der Ehemaligen, Freunde und Förderer des Niedersächsischen Internatsgymnasiums Bad Bederkesa e. V. EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG Geestland/Bad Bederkesa, 10. März 2017 Sehr geehrte Damen und Herren! Zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, dem 6. April 2017, um 19:30 Uhr in der Cafeteria im Forum

Mehr

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Die Vereins-Chronik Karl Maurer Die Vereins-Chronik Karl Maurer Teil 2 2015 -. 2015 Hier beginnt der Teil 2 der Vereinschronik 13.02.2015 Vereinsausschuß Sitzung Rücktritt des bisherigen Scheunenbeauftragten Karl Maurer. 30.01.2015 1.

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901Rennerod Weihnachtlicher Nachtrag Von einigen Gruppen lagen noch keine Fotos vor, andere trafen sich erst im neuen Jahr. Alle sollen hier noch gewürdigt werden. Bei den

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

- diefluthilfe-aktion "Sankt Augustiner Sportler helfen", bei der über 5000 zusammengekommen sind.

- diefluthilfe-aktion Sankt Augustiner Sportler helfen, bei der über 5000 zusammengekommen sind. Stadtsportverband Sankt Augustin e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung am 03.03.2005 Ort: Rathaus Raum 129 "Info" Protokollant: Andreas Becker Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:00 Uhr TOP 1: Eröffnung und

Mehr

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Ort TSG-Gaststätte Freibad 3, 72072 Tübingen Datum Freitag, 17. März 2017 Uhrzeit 19:05 20:55 Uhr Anwesend 28 Vereine Handte, Jürgen Bezirksvorsitzender (alt) /-pressewart

Mehr

Der ordentlichen Mitgliederversammlung des Förderkreis zugunsten des Nachwuchses der Dachdecker-Innung Bremen e.v. vom

Der ordentlichen Mitgliederversammlung des Förderkreis zugunsten des Nachwuchses der Dachdecker-Innung Bremen e.v. vom Protokoll Der ordentlichen Mitgliederversammlung des Förderkreis zugunsten des Nachwuchses der Dachdecker-Innung Bremen e.v. vom 17.11.2016 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 20:45 Teilnehmer vom Vorstand: Herr Lutz

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am 15.02.2013 im Gasthaus Habla in Kallmünz Tagesordnungspunkte: 5. Rechenschaftsberichte a) 1. Vorsitzender b) 1. Kassier und Kassenrevisoren c)

Mehr

Siegerliste Abendsportfest Turnverein 1926 Arfeld e.v

Siegerliste Abendsportfest Turnverein 1926 Arfeld e.v Wettkampf: W19-29 3-Kampf Nr. Name Vorname Verein Jahrgang Lauf 100m Weit/Balken Kugel 4kg Gesamt-, Zeit Punkte Weite Punkte Weite Punkte punkte 1 Marburger Anne TuS Erndtebrück 1994 15,00 50 4,47 61 7,40

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom im Hotel Heipke

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom im Hotel Heipke Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 26.01.2018 im Hotel Heipke Beginn 19.45 Uhr TOP 1: Begrüßung Der 2. Vorsitzende, Dieter Hachfeld, begrüßt alle Anwesenden. Der SV Freden ist durch Tobias Kiehne

Mehr

Besonders begrüßt Sie den stellv. Landrat Herrn Dr. Günter Fiedler.

Besonders begrüßt Sie den stellv. Landrat Herrn Dr. Günter Fiedler. Protokoll der Mitgliederversammlung des Kreissportbundes Soest e.v. am 20.03.2017 in Soest (Landesinstitut für Schule) Beginn: Ende: 18.00 Uhr 19.55 Uhr Teilnehmer/Teilnehmerinnen: TN - Liste (siehe Anlage

Mehr

Vorsitzende: Hannelore Struve, Fliederweg 19, Gettorf 04346/602685

Vorsitzende: Hannelore Struve, Fliederweg 19, Gettorf 04346/602685 Vorsitzende: Hannelore Struve, Fliederweg 19, 24214 Gettorf 04346/602685 Bankverbindung: Kto.: 50 380 05 bei der Förde Sparkasse, BLZ 210 501 70 IBAN: DE24 2105 0170 000 5038005 / BIC: NOLADE21KIE / Gläubiger-Nr.:

Mehr

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v.

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 Datum: 24.02.2015 Ort: Lehrerzimmer Grundschule Heiligenrode Versammlungsleiter: Susanne Grisar-Kalusche Protokollführer: Heike Burchard Teilnehmer:

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Protokoll der JHV vom 27.01.2001 im Vereinslokal Zum Aabachtal in Istrup Anwesenheit laut Liste Beginn der Versammlung: 20:15 Uhr Ende der Versammlung: 22:35 Uhr TOP 1 : Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

Mehr

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Protokoll des Kreisjugendtags der Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Datum : Donnerstag, 15. Dezember 2016 Ort Beginn Ende Anwesende : Kolpinghaus Olpe, Kolpingstr. 14 in 57462 Olpe : 18:30 Uhr :

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Freundeskreis La Haye du Puits e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 am 09. Februar 2017 um 19:00 Uhr im Sportheim des 1. FC Schwand (1) Begrüßung, Feststellungen und Totengedenken Anwesend sind

Mehr

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert.

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert. 10. Dezember 2017 Es ist doch noch gar nicht so lange her, dass wir am 1. Januar 2017 das neue Jahr auf dem Hochstein begrüßt haben. Nun treffen wir uns am Jahresende im Dorfzentrum von Lawalde, um das

Mehr

Protokoll zum Kreisjugendtag vom Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr

Protokoll zum Kreisjugendtag vom Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr + Fußball- und Leichtathletik Verband Westfalen e.v. Kreis Dortmund Kreisjugendausschuss Protokoll zum Kreisjugendtag vom 19.03.2010 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Begrüßung: Gedenken der Verstorbenen: Feststellung

Mehr

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 Landesturnfeste Hahnenbach, den 03.06.2018 9. Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 (Mitte) Walter Benz, der Präsident des Pfälzer Turnerbundes, den die Turnerinnen und Turner

Mehr

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant An alle Mitglieder des Idsteiner Tennis-Club Himmelsbornweg 65510 Idstein/Taunus Telefon 06126 / 2041 Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den 18.2.2011 im Clubrestaurant

Mehr

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Auch im vergangenen Wettkampfjahr waren unsere Schwimmer wieder sehr erfolgreich in den Schwimmbecken von Bernburg bis Budapest unterwegs.

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Protokoll. über die 25. Mitgliedervollversammlung des VGS Leverkusen e. V. am

Protokoll. über die 25. Mitgliedervollversammlung des VGS Leverkusen e. V. am Protokoll über die 25. Mitgliedervollversammlung des VGS Leverkusen e. V. am 28.08.2017 Anzahl stimmberechtigte Mitglieder: 30 Beginn der Jahreshauptversammlung: Ende der Jahreshauptversammlung: 19.10

Mehr

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Seite 1 von 5 Versammlungsdatum: 04.Juli 2017 im Vereinsheim des Hoengener TC (Alte Wardener Straße 146 in Alsdorf) TOP 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Robert Schütz, eröffnet um 20.50 Uhr den ordentlichen

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung Termin: Dienstag, den 21. März 2017 um 20:00 Uhr im Sportheim Tökendorf. Tagesordnung 1 Begrüßung der Versammlung 2 Feststellung der satzungsgemäßen Berufung der Versammlung

Mehr

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 13. April 2016, in der Gaststätte Zur Schmiede erschienen 38 stimmberechtigte TuS-Mitglieder

Mehr

PROTOKOLL DER MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES IPZV UNTERFRANKEN E.V. AM im Restaurant Schwarzes Ross in Hörblach

PROTOKOLL DER MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES IPZV UNTERFRANKEN E.V. AM im Restaurant Schwarzes Ross in Hörblach Protokoll der MGV vom 22. April 2016 Seite 1 PROTOKOLL DER MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES IPZV UNTERFRANKEN E.V. AM 22.04.2016 im Restaurant Schwarzes Ross in Hörblach TOP 1 Um 20:00 Uhr, begrüßt Stephan Wolfstädter

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis

Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis Beginn: Ort: Anwesend: 07. März 2018 19:10 Uhr Clubheim an der Holzener Straße 28 Mitglieder, davon 10 Vorstandsmitglieder. Davon waren

Mehr