in kriegs- und krisengebieten ANXHELO. REISE IN DIE GESUNDHEIT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "in kriegs- und krisengebieten ANXHELO. REISE IN DIE GESUNDHEIT"

Transkript

1 in kriegs- und krisengebieten ANXHELO. REISE IN DIE GESUNDHEIT

2 2 Menschen machen sich auf den Weg. Nur eine Flugstunde von Wien entfernt werden sie in Albanien kranke Kinder untersuchen. Für alle Fälle. Die ALLIANZ für KINDER hilft, wenn Kinder in Krisengebieten krank oder verletzt sind. Wenn sie Schmerzen haben. Wenn es in ihrer Heimat keine Aussicht auf medizinische Betreuung gibt. Wenn es an Medikamenten und an Möglichkeiten für notwendige Operationen fehlt... Schwerpunktländer dieser medizinischen Betreuung sind der Kosovo und Albanien. REISE IN DIE GESUNDHEIT

3

4 4 In Albanien wird das Team der ALLIANZ für KINDER bereits erwartet. Der Mitarbeiter vor Ort heißt Pellumb Brusha. Akribisch vorbereitet. Pellumb kümmert sich im Vorfeld um alle organisatorischen Fragen. Er kündigt den Besuch der österreichischen Ärzte an und bestellt kleine PatientInnen zur Nachuntersuchung. Er besorgt auch Pässe und Visa für jene Kinder, die in Österreich operiert werden. REISE IN DIE GESUNDHEIT

5

6 6 Die Fahrt geht durch Tirana, eine wachsende, aufstrebende Stadt... Mediziner im Einsatz. Mittlerweile stellen 30 ÄrztInnen ihr Fachwissen unentgeltlich für die ALLIANZ für KINDER zur Verfügung. Sie begleiten die Einsätze in ihrer Freizeit und nehmen dabei nicht wenige Strapazen auf sich vom gefährlichen Steinschlag bis zur mühseligen Reifenpanne und der Nächtigung in notdürftigen Quartieren. REISE IN DIE GESUNDHEIT

7

8 8...und weiter durch ein wunderschönes Land mit schlechten Straßen. Im Norden gibt es im Winter kein Durchkommen. Die Einsatzländer. Albanien liegt nur eine gute Flugstunde von Österreich entfernt. Das Gesundheitswesen ist in einem erschreckenden Zustand. Vor allem in den nördlichen Regionen bietet die ALLIANZ für KINDER die einzige medizinische Versorgung. Auch im Kosovo mitten im Zentrum der Balkanhalbinsel sind Wasser, Strom, Lebensmittel und Medikamente knapp. Die Situation für kranke und verletzte Kinder ist katastrophal. Viele von ihnen leiden an Erkrankungen, die ohne entsprechende Versorgung tödliche Folgen haben. REISE IN DIE GESUNDHEIT

9

10 10 Albanien ist durch seine Isolation in der Regierungszeit Enver Hoxhas wirtschaftlich noch immer schwer geschädigt. Kontinuität. Jahr für Jahr holt die ALLIANZ für KINDER kleine PatientInnen aus Krisengebieten zur Behandlung nach Österreich. Gegründet wurde der Verein mit Sitz in Steyr 1990 als Friedensdorf International, die Gründungsmitglieder Dr. Michael Schodermayr und Mag. Dr. Christoph Jungwirth sind bis heute im Vorstand aktiv wurde der Name des Vereins geändert, das Engagement ist gleich geblieben: Mittlerweile ist die Zahl der be treuten Schützlinge auf rund 100 pro Jahr angewachsen. Fortsetzung folgt... REISE IN DIE GESUNDHEIT

11

12 12 Das Einzugsgebiet für die Untersuchungseinsätze ist riesig, dennoch verbreitet sich die Nachricht vom Eintreffen der Allianz-Ärzte schnell. Vor Ort. Armut ist ein gravierendes Problem in Albanien. In den ländlichen Regionen gibt es kaum Arbeit, keine Krankenversicherung, keine medizinischen Strukturen. Wasser und Strom sind Mangelware. Die Bewohner des unwegsamen Nordens nehmen weite Fußmärsche und stundenlange Busfahrten in Kauf, um ihre Kinder zum Arzt zu bringen. Sie bringen eine Hoffnung mit: dass ihr Sohn/ihre Tochter wieder gesund wird. REISE IN DIE GESUNDHEIT

13

14 14 Viele kleine PatientInnen warten bereits... An einem solchen Tag untersuchen die Ärzte bis zu hundert Kinder. Diagnosen. Die Ärzte behandeln Unfallfolgen, Verbrennungen, eitrige Wunden... Viele der Kinder leiden an angeborenen Miss bildungen des Herzens oder anderer Organe. Diese Erkrankungen können nur mit modernen Behandlungsmethoden geheilt oder gelindert werden, die in der Heimat der Allianz-Schützlinge fehlen. REISE IN DIE GESUNDHEIT

15

16 16 Für die Ärzte stellt sich die Frage: Welche Kinder können in Österreich behandelt werden? Einzelfallhilfe. REISE IN DIE GESUNDHEIT Manchmal genügen Medikamente oder ein fachgerechter Verband, manchmal ist der Transport in ein Krankenhaus nötig: Die ALLIANZ für KINDER bringt kleine PatientInnen nach Österreich, wenn... 22das Kind im Heimatland nicht behandelbar ist, 22in Österreich eine reelle Aussicht auf Heilung oder deutliche Verbesserung des Gesundheits zustands besteht, 22die Rückführbarkeit in die Heimat gesichert ist und 22die Eltern eine Behandlung ihres Kindes im Ausland nicht selbst finanzieren können.

17

18 18 Anxhelo ist kaum ein Jahr alt. Eine Gaumenspalte behindert ihn beim Essen, beim Trinken, beim Sprechen-Lernen. Selbst ein einfaches Lächeln macht sie unmöglich. Lippen-Kiefer-Gaumenspalte Eine angeborene Fehlbildung. Beim Embryo entwickeln sich Teile der Mundpartie nicht normal. Die Folgen sind Atembeschwerden, Schwierigkeiten bei der Nahrungsaufnahme, Sprechprobleme sowie Zahnfehlstellungen. Diese Form der Missbildung führt zu schwerwiegenden Problemen wie soll man da noch lächeln können? REISE IN DIE GESUNDHEIT

19

20 20 Die Eltern haben bisher vergeblich Hilfe für ihren Sohn gesucht. Nun ist die Freude groß: Anxhelo soll operiert werden! Anxhelo... ist eines der vielen untersuchten Kinder, für die nun ein Platz in einem österreichischen Krankenhaus gesucht wird: Primar Dr. Josef Emhofer schätzt den Behandlungserfolg für Anxhelo in Österreich als sehr gut ein. Zunächst heißt es noch einmal warten. Doch schon bald wird der Eingriff stattfinden, der nicht nur Anxhelos Entstellung beseitigen wird, sondern ihn vor allem gesund macht! REISE IN DIE GESUNDHEIT

21

22 22 Nach Rückkehr des Einsatzteams wird das Büro in Steyr aktiv. Planung und Koordination. Bei der Nachbesprechung der Einsätze werden die ersten Schritte zur Behandlung der Kinder in die Wege geleitet. Für Anxhelo und die anderen Mädchen und Buben, die nach Österreich gebracht werden sollen, werden Flug und Aufenthalt im Spital organisiert. Mit den Krankenhäusern werden Operationsmöglichkeiten geklärt und Behandlungszeiten festgelegt. REISE IN DIE GESUNDHEIT

23

24 24 Es ist soweit: Anxhelo kann im AKH Linz behandelt werden! Helfende Hände. 14 Krankenhäuser im gesamten Bundesgebiet unterstützen das Engagement der ALLIANZ für KINDER und übernehmen die Pflege und Behandlung der kleinen PatientInnen. Dank großartiger Zusammenarbeit von Bund und Ländern, Ärzten und Pflegepersonal erhalten diese Kinder die Chance auf ein gesundes Leben. REISE IN DIE GESUNDHEIT

25

26 26 Und wieder machen sich Menschen auf den Weg. Diesmal werden sie Anxhelo zur geplanten Operation mitnehmen. 1 Austrian Airlines sehen es als gesellschaftliche Verantwortung, soziale Projekte im Rahmen ihrer Möglichkeiten zu unterstützen. Wir sind stolz auf die gute Zu sammenarbeit und darauf, bei dieser humanitären Aktion unseren sozialen Beitrag leisten zu können. Dabei steht die Zusammenarbeit mit international renommierten Organisationen wie der ALLIANZ für KINDER in Kriegs- und Krisengebieten im Vordergrund. Das Austrian Airlines-Streckennetz ermöglicht es, Kinder aus verschiedenen Ländern zu Behandlungen nach Österreich und danach gesund und gestärkt wieder nach Hause fliegen zu können. REISE IN DIE GESUNDHEIT

27

28 28 Esel und Pferd unterstützen die Arbeit auf dem Feld. Traktoren kann sich hier kaum jemand leisten. Projekte vor Ort. Die Arbeit der ALLIANZ für KINDER umfasst neben zahlreichen Untersuchungseinsätzen pro Jahr auch gezielte Projekte vor Ort. Die Ausbildung von Dorfkrankenschwestern verbessert die medizinische Basisversorgung in den Einsatzländern. Zusätzlich werden die in Österreich behandelten Kinder in ihrer Heimat so lange wie nötig mit Medikamenten und Verbandsmaterial ausgestattet und medizinisch weiter betreut. REISE IN DIE GESUNDHEIT

29

30 30 Anxhelos Familie lebt als Selbstversorger von den Erzeugnissen ihrer Landwirtschaft. Die Weinund Olivenernte eines Jahres lagert in Plastikfässern und -flaschen. REISE IN DIE GESUNDHEIT Gerhard Hagen Referent des Landes Vorarlberg für Entwicklungszusammenarbeit Irmtraud Seebacher, eine sehr engagierte Krankenschwester aus Vor arlberg, hat das Land Vorarlberg um finanzielle Unterstützung für die beiden Projekte Fortbildungsprogramm für Dorfkrankenschwestern in Puke/Albanien und Ankauf einer mobilen Klinik für Puke/Albanien des Vereins Allianz für Kinder ersucht. Das Land Vorarlberg, das bereits seit 1992 Hilfsprojekte in Albanien fördert, hat die beiden Projekte der Allianz für Kinder gerne unterstützt. Das Fortbildungsprogramm für Krankenschwestern wurde mit Euro und der Ankauf der mobilen Klinik mit Euro gefördert. Heute ist die mobile Klinik für die sehr abgelegene albanische Region Puke eine wichtige medizinische Versorgungseinrichtung geworden, die Lebensumstände der dort lebenden Men schen können damit nachhaltig verbessert werden. Das Fortbildungsprogramm ist eine sinnvolle Ergänzung dazu. Wir gratulieren dem Verein Allianz für Kinder zum 20. Geburtstag sehr herzlich und wünschen weiterhin alles Gute und viel Erfolg!

31

32 32 Die Eltern empfangen die Besucher vor dem selbstgebauten Haus. Vor der Abreise Anxhelos wird noch schnell ein Familienfoto gemacht. Das Gastrecht... wird in Albanien selbst bei den ärmsten Bevölkerungsschichten groß geschrieben. Die Menschen teilen bereitwillig ihr letztes Brot und ihre wenigen Habseligkeiten der Gast steht unter ihrem besonderen Schutz. Das Interesse für andere Kulturen ist groß: Nicht selten wird man von jungen Leuten in bestem Deutsch oder perfektem Englisch begrüßt: Albanische Kinder sind sehr sprachbegabt... REISE IN DIE GESUNDHEIT

33

34 34 Auch die Großmutter und der Großvater sind zum Abschied gekommen. 2 Dr. Josef Pühringer Landeshauptmann Oberösterreich winnen, um die Kinder so schnell wie möglich nach Österreich zu bringen. Krankenhäusern lebensrettend operiert und behandelt worden. Jährlich kommen rund 100 kleine Patientinnen und Patienten dazu. Und die Kinder können wieder gesund in ihre Heimatländer zurückkehren. Seit 1990 fliegen Ärzte und Ärzt innen der Steyrer Hilfsorganisation Allianz für Kinder regelmäßig zu Rettungs- und Hilfseinsätzen nach Albanien, Moldawien, Kosovo und Afghanistan in Kriegs- und Krisengebiete ohne ausreichende medizinische Versorgung, in denen Kinder krank oder verletzt sind. Dr. Michael Schodermayr und seinem Team ist es in diesen Jahren gelungen, die Unterstützung der jeweiligen Be hörden und Botschaften zu ge Für sein Engagement er gründete die Hilfsorganisation und flog zu Beginn als einziger Arzt nach Afghanistan und Angola wurde Dr. Schodermayr im Jahr 2008 mit dem Menschenrechtspreis ausgezeichnet. Derzeit heilen und retten 30 Ärztinnen und Ärzte, 90 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mit arbeiter sowie 14 Spitäler in ganz Österreich die Kinder. Großartiges wurde geleistet: Bis heute sind Buben und Mädchen in österreichischen Als Landeshauptmann danke ich der Allianz für Kinder, die seit 20 Jahren mit Entschlossenheit, Selbstlosigkeit und großem Mut Gutes tut. Mit Ihrer Hilfe, Ihrem Wissen und Ihrer Nächstenliebe lindern Sie das Leid der Kinder und ihrer Familien. Für die Zukunft alles Gute und weiterhin viel Kraft für Ihre wertvolle Arbeit! REISE IN DIE GESUNDHEIT

35

36 36 Ob die Entscheidung richtig war? Unterwegs zum Flughafen kreisen die Gedanken... 3 Gerald Hackl Bürgermeister der Stadt Steyr 30 Ärztinnen und Ärzte fliegen regelmäßig zu Hilfseinsätzen in die Krisengebiete Afghanistan, Albanien und Kosovo. Ich bedanke mich bei der Allianz für Kinder. Steyr ist stolz auf Sie und Ihre Leistungen. Danke auch an die 14 Krankenhäuser im gesamten Bundes gebiet, die die Arbeit der Steyrer Helferinnen und Helfer unterstützen. Seit zwei Jahrzehnten steht die Allianz für Kinder im Einsatz für die schwächsten und hilfsbedürftigsten Menschen der Welt. Das sind kranke und verletzte Kinder in Krisengebieten, die ohne die Hilfe der Steyrer Hilfsorganisation kaum eine Überlebens-Chance in ihrer Heimat hätten. Jährlich bekommen an die 100 Mädchen und Buben durch das Engagement der Allianz für Kinder eine zweite Chance in ihrem Leben. Ich wünsche dem gesamten Team der Allianz für Kinder weiterhin viel Freude beim vorbildlichen Einsatz im Dienste der Menschlichkeit. REISE IN DIE GESUNDHEIT

37

38 38 Für die Eltern ist es eine schwere Prüfung, ihr Kind alleine zur Behandlung nach Österreich zu schicken. 4 Leo Pallwein-Prettner Präsident OÖ Rotes Kreuz die Kinder jene Betreuung, die ihnen zusteht und die ihnen eine echte Chance für die Zukunft ermöglicht. Den Betroffenen in Kriegs- und Krisengebieten fehlt es meist an allem elementare Dinge wie Essen, Trinken, Unterkunft, Kleidung oder medizinische Versorgung stehen schlicht nur in geringem Ausmaß zur Verfügung hinzu kommen oft noch emotionale Schicksalsschläge wie der Verlust von geliebten Personen. Das Oberösterreichische Rote Kreuz unterstützt den Verein Allianz für Kinder nun bereits seit vielen Jahren in Form von Transporten. Mit anderen Worten: Wir holen die Kinder vom Wiener Flughafen ab und begleiten sie zu den jeweiligen oberösterreichischen Krankenhäusern. Und wir tun dies von Herzen gerne, denn dadurch können wir zumindest einen kleinen Beitrag leisten, um das Leid der Kinder in Krisenregionen zu mildern. Durch die medizinische Versorgung in Österreich erhalten Unsere Bemühungen im Ausland konzentrieren sich auf die Katastrophenhilfe. Auch wir schauen hin, wo andere weglaufen und machen wei ter, auch wenn es nicht einfach ist. Und wir tun es damals wie heute: Aus Liebe zum Menschen! Wir wissen, dass wir mit unserer Arbeit Trost und Hoffnung schenken können. Ich beglückwünsche die Allianz für Kinder zur Gründungsidee vor 20 Jahren und zur bisherigen großartigen Arbeit. Sehr gerne werden wir das Team rund um Dr. Michael Schodermayr im Rahmen unserer Möglichkeiten auch in Zukunft unterstützen. Ich wünsche alles erdenklich Gute und bedanke mich für die tolle Zusammenarbeit im Zeichen der Menschlichkeit! REISE IN DIE GESUNDHEIT

39

40 40 Drei lange Wochen müssen Anxhelos Eltern nun bangen, ob alles gut gehen wird. 5 Dr. Christiana Dolezal Vizebürgermeisterin Stadt Linz Kriege, Unruhen und Konflikte mit Waffengewalt stehen leider in vielen Ländern unserer Welt nach wie vor auf der Tagesordnung. Vor allem Kinder sind unter derart schwierigen Umständen die am meisten Leidtragenden. Fehlende Nahrung und mangelnde Hygiene sowie eine kaum ausreichende medizinische Versorgung machen ein kindgerechtes Aufwachsen beinahe unmöglich. REISE IN DIE GESUNDHEIT Die Allianz für Kinder hat es sich seit nunmehr zwei Jahrzehnten zur Aufgabe gemacht, diese leidgeprüften Kinder tatkräftig zu unterstützen. So werden kranke und verletzte Mädchen und Buben zu lebensrettenden Behandlungen nach Österreich geflogen, beziehungsweise reisen Ärzte der Allianz für Kinder in Krisengebiete, um medizinische Versorgung vor Ort zu gewährleisten. Die Stadt Linz ist seit vielen Jahren Partnerin der Allianz für Kinder, die im Dienste der Menschlickeit vorbild liche Arbeit leistet. So werden immer wieder Kinder aus Krisengebieten im Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Linz behandelt und gepflegt, wobei die Stadt Linz die Kosten dafür übernimmt. Ich danke allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Allianz für Kinder für die in den vergangenen zwei Jahrzehnten geleistete Arbeit, die es ermöglichte, Krankheiten zu behandeln und Schmerzen zu lindern. Ich bin überzeugt davon, dass auch in den kommenden Jahrzehnten engagierte Arbeit im Dienste der Humanität geleistet wird.

41

42 42 Die Trennung macht allen zu schaffen. Nichts kann Anxhelo in diesem Moment trösten. 6 Dr. Wilhelm Marhold Generaldirektor Wiener Krankenanstaltenverbund Gratulieren? Das fällt schwer. Beglückwünschen werde ich Sie erst unbefangen, wenn es solcher Organisationen wie der Ihren nicht mehr bedarf. Opfer des Krieges. Denn gerade die abgedruckte Bilderdokumentation in diesem Band bestätigt eindrucksvoll Ciceros Worte: Der ungerechteste Friede ist immer noch besser, als der gerechteste Krieg. Zwanzig Jahre arbeitet nunmehr die Allianz für Kinder in Kriegsgebieten und eröffnet Kindern die Möglichkeit zu medizinischer Behandlung unter anderem auch in den Wiener kommunalen Spitälern. Aus ganzem Herzen danke ich Ihnen aber für das Engagement gegen unverschuldetes Leid. Dass die Töne des Elends nicht gänzlich vom Kriegslärm überdeckt werden, ist neben anderen Ihr großes Verdienst. Ihre Bilanz fällt beachtlich aus: Rund Kindern konnten Sie helfen und Kinder sind immer die ersten Einem Arzt wie mir wird solche Unterstützung immer als Verpflichtung erscheinen, nie als gewährtes Almosen. Wir im Wiener Krankenanstaltenverbund sind glücklich, dass wir helfen können, sind glücklich, dass wir helfen dürfen, aber beschämt, dass wir helfen müssen. REISE IN DIE GESUNDHEIT

43

44 44 Angekommen. Im Krankenhaus kümmern sich Ärzte, Schwestern und Pfleger liebevoll um den kleinen Patienten. 7 Prim. Univ.-Prof. Dr. Franz Grill ärztlicher Direktor Orthopädisches Spital Speising Als Krankenhaus sind wird dabei auf einen verlässlichen Partner angewiesen. Als solcher hat sich die Allianz für Kinder, mit der wir nun schon seit 20 Jahren erfolgreich zusammenarbeiten, bestens bewährt. dazu hat die Organisation eine sehr gute Infrastruktur in Österreich und Deutschland aufgebaut, sodass die Zusammenarbeit zwischen Speising und der Allianz für Kinder eine Erfolgsgeschichte seit 20 Jahren ist, bei der wir alle Gewinner sind: Die Kinder, denen wir in den meisten Fällen ein normales Leben ermöglichen und wir, die wir helfen dürfen. In einer Welt, in der die medizinischen Ressourcen sehr ungleich verteilt sind, haben Kinder mit angeborenen und nicht selten kriegsbedingten erworbenen Behinderungen aufgrund fehlender Behandlungsmöglichkeiten im eigenen Land keine Chance auf ein normales Leben. Wir in Europa dürfen nicht wegsehen. Wir haben die Aufgabe soweit es unsere Möglichkeiten erlauben medizinische Hilfe anzubieten. Was ist das Erfolgsgeheimnis? Es sind Mitarbeiter vor Ort, die aufgrund ihrer Kenntnisse der lokalen Verhältnisse immer richtig entscheiden, welche Kinder und Krankheiten vor Ort erfolgreich behandelt werden können und welche Kinder eine Behandlung in spezialisierten Zentren in Europa benötigen. Zusätzlich Ich danke allen MitarbeiterInnen der Allianz für Kinder für ihren hervorragenden Einsatz im Sinne einer besseren Welt und hoffe auf noch viele Jahre guter Zusammenarbeit. REISE IN DIE GESUNDHEIT

45

46 46 Jetzt geht es in den Operationssaal. Neugierig betrachtet Anxhelo seine Umgebung. 8 Mag. Karl Lehner, MBA Mitglied des Vorstands GESPAG zuteil würden, da es vielfach an der erforderlichen Infrastruktur mangelt oder eine adäquate Behandlung für die Eltern einfach nicht leistbar ist. Für uns hat das Jahr Tage: Spitalsaufenthalts-Tage, die die Oö. Gesundheits- und Spitals-AG mit ihren Kliniken Jahr für Jahr Kindern aus Krisen- und Kriegsgebieten zur Verfügung stellt, um ihnen das angedeihen zu lassen, was für unsere Kinder selbstverständlich ist: medizinische, pflegerische und therapeutische Versorgung in einem Krankenhaus auf höchstem Niveau. Allesamt Dinge, die den Kindern in deren Herkunftsländern oft nicht Direkt & unbürokratisch : ein Motto der Allianz für Kinder. Wir nehmen dieses Motto auf: Unsere Ärzte kooperieren im Vorfeld eines Krankenhausaufenthaltes eng mit der Allianz und kennen die künftigen Patientinnen und Patienten schon sehr gut. Kinder, die in eine unserer Kliniken kommen, leiden an schwersten Beeinträchtigungen, lebensbedrohenden Krankheiten oder den Folgen gravierender Verletzungen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter widmen sich den jungen Patien tinnen und Patienten mit voller Kraft, um ihnen eine verbesserte Rückkehr in ihre Heimatländer zu ermöglichen. Sie geben ihnen dabei ein großes Geschenk mit auf den Weg, denn aus geheilten Kindern werden junge Erwachsene vielfach frei von Leiden mit der Chance auf ein selbstbestimmtes Leben. Wir finden es schön, dass das Jahr für uns Tage hat und wir so vielen helfen können. REISE IN DIE GESUNDHEIT

47

48 48 Von der OP-Schwester wird der kleine Patient beruhigt. REISE IN DIE GESUNDHEIT 9 MMag. Walter Kneidinger Geschäftsführer des Krankenhauses der barmherzigen Schwestern Linz uns aber auch um jene an, die am Rande unserer Gesellschaft leben, bzw. für deren Bedürfnisse in unserem System zu wenige oder keine Angebote vorliegen. Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz ist eine von neun Gesundheitseinrichtungen der Vinzenz-Gruppe. Der Not der Zeit zu begegnen, ist eine der Kern botschaften unseres Ordensgründers, des Hl. Vinzenz von Paul ( ). Die Not der Zeit hat sich he ute geändert, der Auftrag selbst aber ist zeitlos gültig. Neben dem Dienst an den uns anvertrauten kranken Menschen mit einer Medizin mit Qualität und Seele nehmen wir Mit der Allianz für Kinder verbindet uns vor diesem Hintergrund eine jahrelange Zusammenarbeit, in der wir gemeinsam vielen Kindern eine zweite Chance für ihre Zukunft geben konnten. Wir gratulieren zum 20-jährigen Jubiläum von ganzem Herzen und wünschen der Initiative weiterhin viel Erfolg und Gottes Segen.

49

50 50 Die Operation findet in drei Schritten statt. Das OP-Team ist konzentriert bei der Arbeit. Tatkraft. Wir danken den Austrian Airlines für den Transport der Kinder, den Botschaften für die Unterstützung bei der Abwicklung der Formalitäten, den Spitalserhaltern, Krankenhausträgern, Ärzten, Schwestern und Pflegern für ihre medizinischen Leistungen, den zahlreichen Schulen, Lehrern, Schülern, Kindergärten, Chören, Vereinen und ehrenamtlichen Helfern für ihr Engagement, den Firmen, Spenderinnen und Spendern für ihre finanzielle Unterstützung. Sie alle stehen uns zur Seite, sie alle haben den Menschenrechtspreis verdient, mit dem unsere Arbeit bereits zweimal ausgezeichnet wurde. REISE IN DIE GESUNDHEIT

51

52 52 Zunächst wird die Lippenspalte verschlossen. SpenderInnen. Viele Menschen unterstützen die ALLIANZ für KINDER seit Jahren. Da sich der Verein ausschließlich aus Spenden finanziert, sind wir auf diese Wegbegleiter dringend ang e wiesen: Sie machen die Hilfe für kranke Kinder in Krisengebieten möglich. Ihre Hilfe ist ein Zeichen, das uns bestärkt und ermutigt zum Weitermachen. REISE IN DIE GESUNDHEIT

53

54 54 Nach der Operation ist Anxhelo nicht alleine. Maria ist eine von vielen, die ehrenamtlichen Besuchsdienst leisten. Ehrenamt. Mehr als 90 ehrenamtliche HelferInnen begleiten regelmäßig den Weg der Allianz-Schützlinge, besuchen sie in den Krankenhäusern oder betreuen sie zwischen Spitalsaufenthalten bei sich zu Hause. Die liebevolle Zuwendung gibt den kleinen PatientInnen Halt und trägt wesentlich zum Heilungserfolg bei. Die Hilfe der ALLIANZ für KINDER wäre ohne all diese Menschen nicht möglich. Viele, die es auf jeden Fall verdient hätten, müssen an dieser Stelle unerwähnt bleiben, da dies den Umfang dieser Dokumentation sprengen würde. REISE IN DIE GESUNDHEIT

55

56 56 Bis zur nächsten Operation muss sich Anxhelo erst einmal erholen. Eine ehrenamtlich tätige Gastfamilie nimmt ihn liebevoll auf. Intern. Ein schlagkräftiges Team koordiniert die Aufgaben des Vereins. Vier MitarbeiterInnen übernehmen Einsatzplanung, Spitalskontakte, Betreuung der Kinder, Transportorganisation, wickeln alle Formalitäten ab, stellen die Nachbetreuung sicher, besorgen Medikamente, Heilbehelfe und vieles mehr das meiste in Teilzeit... REISE IN DIE GESUNDHEIT 22Das Team: Mag. a Birgit Michitsch, Mag. Hannes Pölzgutter, Veronika Hundsberger, Fatima Blakaj 22Der Vereinsvorstand: Mag. Dr. Christoph Jungwirth, Dr. in Barbara Kampas, Dr. Michael Schodermayr, Mag. (FH) DSA Erich Fenninger

57

58 58 Zwei Betreuerinnen der ALLIANZ für KINDER halten Kontakt zu Eltern und Ärzten. Für alle Fälle. Veronika und Fatima sind rund um den Aufenthalt der Kinder in Österreich für alle Beteiligten da. Sie halten Rücksprache bei den Ärzten, informieren die Eltern, ziehen bei Sprachproblemen Dolmetscher hinzu, organisieren den Transport der Kinder und begleiten sie zu den Arztterminen. REISE IN DIE GESUNDHEIT

59

60 60 Jetzt geht es wieder nach Hause. Dr. Michael Schodermayr begleitet Anxhelo. Nachbetreuung. Viele Schützlinge der ALLIANZ für KINDER benötigen auch nach der Operation in Österreich Betreuung manches Mal für lange Zeit. Für diese Kinder sind regelmäßige Nach untersuchungen in i hrer Heimat vorgesehen, sie erhalten Medikamente und Heilbehelfe. Wenn nötig, werden weitere Eingriffe oder Therapien vorbereitet. REISE IN DIE GESUNDHEIT

61

62 62 Endlich. Nach drei langen Wochen können die Eltern ihren Sohn wieder in die Arme schließen. Gütesiegel. Die Effizienz unserer Arbeit wird jedes Jahr aufs Neue kontrolliert. Das österreichische Spendengütesiegel wird von Wirtschaftstreuhändern vergeben und bestätigt den s parsamen Umgang mit den Spendengeldern. Es garantiert, dass wir nachweislich die strengen und objektiven Standards bei der Aufbringung und Verwaltung der erhaltenen Mittel erfüllen. Die Registriernummer kann jeder Spender bei der Kammer der Wirtschaftstreuhänder überprüfen. REISE IN DIE GESUNDHEIT Übrigens: Spenden an die ALLIANZ für KINDER sind steuerlich absetzbar!

63

64 64 Die Zukunft hat begonnen. Anxhelo wird ein normales, gesundes Leben führen können. Druckreif. Erheblich, vielleicht? Ur-Heber zur Gestaltung von Auftritt und Kommunikation der ALLIANZ für KINDER ist die Atteneder Grafik Design GmbH. Dort werden die Ideen entworfen und umgesetzt. Impulse: Michael Atteneder. Fotos: Christof Zachl. Korrektorat: Helmut Maresch. Sie alle, wie auch die Neudorfhofer Druck GmbH unterstützen die Herstellung dieser Dokumentation, damit die Kosten unerheblich bleiben. Sie engagieren sich, damit wir Sie informieren können. Erheblich? Ganz sicher. REISE IN DIE GESUNDHEIT

65

66 66 1 Erich Fenninger Birgit Michitsch 2 3 Eva Müllner Christoph Jungwirth 4 Hannes Pölzgutter 5 Michael Schodermayr Thomas Wöhrer Gaby Amann-Goop Irmtraud Seebacher Fatima Blakaj Barbara Kampas 6 Foto: Lisa Lux Veronika Hundsberger Marianne Greil Hannes Schneilinger Michael Atteneder Klaus-Peter Schnopfhagen REISE IN DIE GESUNDHEIT

67 67 Hier kommt die durchlaufende Geschichte von Anxhelo her und beschreibt die neben stehenden Bilder. Das kann ein bis vier Zeilen Von pro Mensch Seite sein zu und Mensch. wird so umbrochen, dass die letzte Zeile lang ist... Die Sache steht bei der ALLIANZ Einzelfallhilfe für KINDER im Vordergrund. Es geht um Kinder, die Hilfe benötigen, es geht um Hilfe, die wir 20 Jahre leisten können Kinder Mit diesem [500 Zeichen] Ziel wurde der Verein 1990 gegründet, dieses Ziel verfolgt er Hier heute kommen noch. Der bunt medizinische durchmischt Standard die Statemente, in manchen Fakten, Ländern die im Herzen Europas ist katastrophal. Grußworte Wir haben her. dort Ectiae kontinuierlich reicto vel et Strukturen quam repraes aufgebaut, aut est, um simusdamet zu lindern. quibus. Missstände zu verbessern und Leid Bea num imporesequid qui dolorum ipicient, ipiet, officiet aut Das Beispiel Anxhelo zeigt, wie wir dem Leben von Kindern eine Zukunft geben. Bewirken aut exerorem eatque voluptatem sint laborun tempos eum ne können wir das nur gemeinsam. Unsere Initiative hat mit den Jahren viele Unterstützer gefunden, denen wir herzlich für ihren Beitrag danken. et ariae idipis exerspelit veliquam est, que volorio rectur? Uga. Namusda volessitis ut miliquas at. Urit odis doluptam, am, nat. Archillorro et quam, si cus sandantiae doluptas nis miniasit facea con coressinist, ad quaspel iquatis et eum aut unt. REISE IN DIE GESUNDHEIT Verbinden Sie sich mit uns, damit wir Wunden verbinden können!

68 in kriegs- und krisengebieten IHRE SPENDE IST STEUERLICH ABSETZBAR! büro steyr/oberösterreich puchstraße steyr t / f / office@allianz-fuer-kinder.at spenden raiffeisenbank st. ulrich/steyr konto blz iban AT bic RZOOAT2L543 fotos: christof zachl

1. JÄNNER 2017 BIS 31. DEZEMBER Daten, Zahlen, Fakten der ALLIANZ für KINDER im Zeitraum bis

1. JÄNNER 2017 BIS 31. DEZEMBER Daten, Zahlen, Fakten der ALLIANZ für KINDER im Zeitraum bis T Ä T I GKEITSBERICHT 1. JÄNNER 2017 BIS 31. DEZEMBER 2017 Daten, Zahlen, Fakten der ALLIANZ für KINDER im Zeitraum 01.01.2017 bis 31.12.2017 T ä t i g k e i t s b e r i c h t Seit 1990 leistet die ALLIANZ

Mehr

MEDIZIN MIT SEELE DER WEG DER WERTE

MEDIZIN MIT SEELE DER WEG DER WERTE www.vinzenzgruppe.at IMPRESSUM: Vinzenz Gruppe Krankenhausbeteiligungs- und Management GmbH Gumpendorfer Straße 108, 1060 Wien Tel.: (+43)1/599 88 3000, Fax: (+43)1/599 88 4044, office@vinzenzgruppe.at,

Mehr

1. JÄNNER 2014 BIS 31. DEZEMBER 2014. Daten, Zahlen, Fakten der ALLIANZ für KINDER im Zeitraum 01.01.2014 bis 31.12.2014

1. JÄNNER 2014 BIS 31. DEZEMBER 2014. Daten, Zahlen, Fakten der ALLIANZ für KINDER im Zeitraum 01.01.2014 bis 31.12.2014 T Ä T I GKEITSBERICHT 1. JÄNNER 2014 BIS 31. DEZEMBER 2014 Daten, Zahlen, Fakten der ALLIANZ für KINDER im Zeitraum 01.01.2014 bis 31.12.2014 T ä t i g k e i t s b e r i c h t Der Verein Allianz für Kinder

Mehr

Herzlich Willkommen auf unserer Informationsplattform. Wertschätzung und Dank aus dem Hospital

Herzlich Willkommen auf unserer Informationsplattform. Wertschätzung und Dank aus dem Hospital NEWS LETTER jakobusspital Guatemala nr 5 Juni 2013 Herzlich Willkommen auf unserer Informationsplattform Wertschätzung und aus dem Hospital Ihr Lieben Im Namen der Familien, die der Überweisungen des Sozialfonds

Mehr

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Meine sehr geehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort! Verabschiedung des Ärztlichen Direktors der Uniklinik Würzburg, Prof. Dr. Christoph Reiners am 11. Dezember 2015 Festvortrag von Barbara Stamm MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

NEU: Landeskrankenhaus Steyr (gespag Gesundheitseinrichtung)

NEU: Landeskrankenhaus Steyr (gespag Gesundheitseinrichtung) Oktober 2018 Ausgezeichnete Krankenhäuser 2018 Mit ihren Erfahrungen, dem Wissen und ihrem Erleben bereichern Selbsthilfegruppen das Gesundheitswesen und tragen durch ihre Rückmeldungen zu einer patientenorientierten

Mehr

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung TEXT IN EINFACHER SPRACHE Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung 1. Was ist Palliativ-Medizin? Wenn ein Mensch krank ist, geht er zum Arzt. Der soll ihn wieder gesund machen. Es gibt auch Menschen, die

Mehr

Grußwort Frau Professor Simon: Anlässlich Festgottesdienst 100 Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin. am Sonntag, Beginn 10:00 Uhr

Grußwort Frau Professor Simon: Anlässlich Festgottesdienst 100 Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin. am Sonntag, Beginn 10:00 Uhr Grußwort Frau Professor Simon: Anlässlich Festgottesdienst 100 Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin am Sonntag, 07.09.2014 Beginn 10:00 Uhr Mainz, 05.09.2014 Ort: Heilig Kreuz Kirche, Weichselstraße

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Vizebürgermeisterin Dr. in Christiana Dolezal, Vorstandsdirektor Mag. Karl Lehner, MBA, gespag, Dr. Heinz Brock, MBA,

Mehr

Internist mit Leib und Seele Prim. Dr. Thomas Bamberger zieht erste Bilanz

Internist mit Leib und Seele Prim. Dr. Thomas Bamberger zieht erste Bilanz Pressefrühstück des Landes-Krankenhauses Schärding Internist mit Leib und Seele Prim. Dr. Thomas Bamberger zieht erste Bilanz Donnerstag, 1. Dezember 2016, 11 Uhr Besprechungsraum 2, 6. OG, LKH Schärding

Mehr

Ankommen in NRW Die Gesundheits-Versorgung für Flüchtlinge

Ankommen in NRW Die Gesundheits-Versorgung für Flüchtlinge Ankommen in NRW Die Gesundheits-Versorgung für Flüchtlinge Bericht von der 25. Landes-Gesundheits-Konferenz in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Plan von der Landes-Gesundheits-Konferenz...3

Mehr

Familienpatenschaft. Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München - AKM. Jede Familie ist einzigartig und benötigt individuelle Hilfe!

Familienpatenschaft. Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München - AKM. Jede Familie ist einzigartig und benötigt individuelle Hilfe! Familienpatenschaft Familienpatenschaft Jede Familie ist einzigartig und benötigt individuelle Hilfe! Durch unsere umfassende Betreuung und Beratung stehen wir den Familien stets mit medizinischer, finanzieller

Mehr

Rede Eröffnung des Dialysezentrums an den Sonneberger Medinos-Kliniken

Rede Eröffnung des Dialysezentrums an den Sonneberger Medinos-Kliniken Rede Eröffnung des Dialysezentrums an den Sonneberger Medinos-Kliniken Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Gäste, Wir begehen heute die Eröffnung des neuen Dialysezentrums und dass heute so viele den

Mehr

Leitartikel Weltnachrichten 1 / 2016

Leitartikel Weltnachrichten 1 / 2016 Leitartikel Weltnachrichten 1 / 2016 Humanitäre Hilfe verändert sich Humanitär bedeutet menschenfreundlich oder auf die Not von Menschen bezogen. Humanitäre Hilfe ist Hilfe für Menschen, die in Not sind.

Mehr

Die rund 400 Selbsthilfegruppen in Oberösterreich tätigen Selbsthilfegruppen und Selbsthilfeorganisationen

Die rund 400 Selbsthilfegruppen in Oberösterreich tätigen Selbsthilfegruppen und Selbsthilfeorganisationen Dezember 2017 Vier Krankenhäuser zum zweiten Mal ausgezeichnet Die rund 400 Selbsthilfegruppen in Oberösterreich tätigen Selbsthilfegruppen und Selbsthilfeorganisationen schätzen die Unterstützung durch

Mehr

Spenden helfen. Mehr geben. Immer. Für jeden.

Spenden helfen. Mehr geben. Immer. Für jeden. Spenden helfen Mehr geben. Immer. Für jeden. Auf eine geschlechterneutrale Schreibweise wurde zugunsten besserer Lesbarkeit verzichtet gemeint sind stets Frauen wie Männer. UMG Spenden helfen 03 Liebe

Mehr

INTEGRITÄT, RESPEKT UND VERTRAUEN

INTEGRITÄT, RESPEKT UND VERTRAUEN 2 INTEGRITÄT, RESPEKT UND VERTRAUEN Diese Carglass Unternehmensleitsätze sind die Basis für unser tägliches Handeln und ein ethisch integeres Miteinander. Als vertrauenswürdiges und angesehenes Unternehmen

Mehr

Manche Dinge im Leben sind schwer zu entscheiden

Manche Dinge im Leben sind schwer zu entscheiden Manche Dinge im Leben sind schwer zu entscheiden Ethik-Beratung in der Evangelischen Stiftung Volmarstein in Leichter Sprache Was ist Ethik-Beratung? Manche Dinge im Leben sind schwer zu entscheiden. Oft

Mehr

motivieren zuwenden begleiten helfen unterstützen bewirken Lasst uns Gutes tun! entlasten spenden finanzieren engagieren schenken ermöglichen

motivieren zuwenden begleiten helfen unterstützen bewirken Lasst uns Gutes tun! entlasten spenden finanzieren engagieren schenken ermöglichen Kontakt Telefon 0711 991-1045 Telefax 0711 991-1005 foerderverein@diak-stuttgart.de www.foerderverein-diakonie-klinikum.de Bank im Bistum Essen (BLZ 360 602 95), Konto-Nr. 321320, Der Verein ist als gemeinnützig

Mehr

Für eine bessere Gesundheit für Menschen mit Lernschwierigkeiten in Österreich

Für eine bessere Gesundheit für Menschen mit Lernschwierigkeiten in Österreich Für eine bessere Gesundheit für Menschen mit Lernschwierigkeiten in Österreich Das ist ein Memorandum Ein Memorandum ist ein Text. Jemand schreibt etwas Wichtiges auf, damit sich alle daran erinnern können.

Mehr

Mit nur. 1 pro Tag. retten Sie ein Kinderleben! Werden Sie Pate! Jedes Kind braucht eine Familie.

Mit nur. 1 pro Tag. retten Sie ein Kinderleben! Werden Sie Pate! Jedes Kind braucht eine Familie. Mit nur 1 pro Tag retten Sie ein Kinderleben! Werden Sie Pate! Jedes Kind braucht eine Familie. Wenn Kinder auf sich alleine gestellt sind Kinder in Haiti führen einen schweren Überlebenskampf: Sie wohnen

Mehr

Spendenbericht 2012 Impressum:

Spendenbericht 2012 Impressum: Spendenbericht 2012 Impressum: Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz Betriebsgesellschaft m.b.h. Für den Inhalt verantwortlich: MMag. Walter Kneidinger, Geschäftsführer Prim. Univ.-Prof. Dr. Christian

Mehr

Viele Hände für einen guten Zweck

Viele Hände für einen guten Zweck Viele Hände für einen guten Zweck Fresenius Kabi Deutschland AktivHelfen-Tage Die Idee Menschen helfen und Verantwortung übernehmen Die Fresenius Kabi Deutschland AktivHelfen-Tage Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Werden Sie Pate! 1 pro Tag. Mit nur. retten Sie ein Kinderleben! Vivienne. Jedes Kind braucht eine Familie.

Werden Sie Pate! 1 pro Tag. Mit nur. retten Sie ein Kinderleben! Vivienne. Jedes Kind braucht eine Familie. Werden Sie Pate! Mit nur 1 pro Tag retten Sie ein Kinderleben! Vivienne Jedes Kind braucht eine Familie. Die NPH-Familie NPH Österreich ist Teil des internationalen Kinderhilfswerks NPH (Nuestros Pequeños

Mehr

Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie : LKH Schärding erreicht als zweites Spital in Österreich diese Qualitätsstufe

Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie : LKH Schärding erreicht als zweites Spital in Österreich diese Qualitätsstufe Pressegespräch der Oö. Gesundheits- und Spitals-AG (gespag) Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie : LKH Schärding erreicht als zweites Spital in Österreich diese Qualitätsstufe Mittwoch, 18. Mai 2016 Als

Mehr

Barrierefreie Gesundheits-Versorgung

Barrierefreie Gesundheits-Versorgung Barrierefreie Gesundheits-Versorgung 1. Einleitung Menschen mit Behinderungen sind meistens gesund. Menschen mit Behinderungen sind nicht krank, nur weil sie Behinderungen haben. Aber wenn Menschen mit

Mehr

Mangelnde Nachbetreuung bei psychisch Kranken macht stationäre Erfolge zunichte

Mangelnde Nachbetreuung bei psychisch Kranken macht stationäre Erfolge zunichte ÖBVP-Pressekonferenz Mangelnde Nachbetreuung bei psychisch Kranken macht stationäre Erfolge zunichte Neue Studie zur psychotherapeutischen Versorgungslage liegt vor: Bessere Heilungserfolge und Kosteneinsparung

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 15. Mai 2015, 11:30 Uhr Linz, Landhaus, Zimmer 233 zum Thema "Zukunft der Pflegeausbildung in Oberösterreich" Weitere

Mehr

links: Bettinas Einschulung, 1994 rechts: Bettina mit ihrer Tochter, 2010

links: Bettinas Einschulung, 1994 rechts: Bettina mit ihrer Tochter, 2010 Rudolf Pichlmayr Stiftung Stiftung für Kinder und Jugendliche vor und nach Organtransplantation HEILEN HELFEN. HERZ ZEIGEN. HOFFNUNG SCHENKEN LEBEN MIT EINEM FREMDEN ORGAN EIN ZWEITES LEBEN Jedes Jahr

Mehr

Ein Stück Normalität

Ein Stück Normalität Ein Stück Normalität FÜR FAMILIEN MIT SCHWER ERKRANKTEN KINDERN. An einem ganz besonderen Ort im Herzen Tirols, gibt es jetzt ein Haus voller Leben für schwer erkrankte Kinder und ihre Familien. Prof.

Mehr

Potsdamer Forderungen in Leichter Sprache

Potsdamer Forderungen in Leichter Sprache Potsdamer Forderungen in Leichter Sprache Schwierige Wörter sind unterstrichen. Die Erklärungen dafür finden Sie im Wörterbuch auf der letzten Seite. Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung

Mehr

Kinderrechte- Karten. c kija salzburg Illustratorin: Brigitte Grabner-Hausmann

Kinderrechte- Karten. c kija salzburg Illustratorin: Brigitte Grabner-Hausmann Kinderrechte- Karten Illustratorin: Brigitte Grabner-Hausmann 21 Bei Adoptionen soll darauf geachtet werden, was für das Kind am besten ist. Wenn das Kind alt genug ist, wird seine Meinung berücksichtigt.

Mehr

Jahresbericht. Sozial-Bericht Zusammen-Fassung in leichter Sprache. Sozial

Jahresbericht. Sozial-Bericht Zusammen-Fassung in leichter Sprache. Sozial Jahresbericht Sozial-Bericht 2015 Zusammen-Fassung in leichter Sprache Sozial Was steht im Sozial-Bericht? Im Land Salzburg haben viele Menschen ein schönes Leben. Manchen Menschen geht es nicht so gut.

Mehr

AFRICA AMINI NOTFALLFOND Akuthilfe für medizinisch Hilfesuchende in unserer Krankenstation

AFRICA AMINI NOTFALLFOND Akuthilfe für medizinisch Hilfesuchende in unserer Krankenstation AFRICA AMINI NOTFALLFOND Akuthilfe für medizinisch Hilfesuchende in unserer Krankenstation Jeden Tag kommen Maasai und Meru Patienten in unsere Krankenstation. Sehr oft sind es Kinder und Frauen die nicht

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag SCHWYZER ROTES KREUZ Wir helfen Ihnen im Alltag Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Es ist uns ein Anliegen ältere Menschen zu Hause so zu unterstützen, damit sie länger in ihrer vertrauten Umgebung

Mehr

«Helfen Sie den ärmsten Kindern dieser Welt»

«Helfen Sie den ärmsten Kindern dieser Welt» «Helfen Sie den ärmsten Kindern dieser Welt» Kindernothilfe. Gemeinsam wirken. Jedes Kind kennt das Gefühl der Angst. In Krisengebieten sorgen wir dafür, dass Kinder über ihre Ängste sprechen und Traumatisches

Mehr

Hospizbewegung. Norbert Heyman Katholischer Krankenhausseelsorger

Hospizbewegung. Norbert Heyman Katholischer Krankenhausseelsorger Hospizbewegung 1 Die modernehospizbewegung befasst sich mit der Verbesserung der Situation Sterbender und ihrer Angehörigen sowie der Integration von Sterben und Tod ins Leben. Dazu dient vor allem die

Mehr

Die Bürger-Paketaktion von

Die Bürger-Paketaktion von Hilfe von Mensch zu Mensch Für arme Familien, bedürftige Menschen, Flüchtlinge und Waisenkinder Hilfe in Paketform Seit 1994 hilft FRIEDENSDORF INTERNATIONAL Not leidenden Menschen im Kaukasus mit der

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

Malteser Migranten Medizin (MMM) in Mannheim (Stand Dezember 2015)

Malteser Migranten Medizin (MMM) in Mannheim (Stand Dezember 2015) Malteser Migranten Medizin (MMM) in Mannheim (Stand Dezember 2015) MMM ist ein Gebot der Nächstenliebe. Sie gilt Menschen, die auch in unserem Sozialstaat in wirklicher Not sind. Krankheit kann schwerste

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag SCHWYZER ROTES KREUZ Wir helfen Ihnen im Alltag Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Es ist uns ein Anliegen ältere Menschen zu Hause so zu unterstützen, damit sie länger in ihrer vertrauten Umgebung

Mehr

Interview mit Stefan Rinshofer. Was machst du beruflich?

Interview mit Stefan Rinshofer. Was machst du beruflich? Interview mit Stefan Rinshofer Was machst du beruflich? Ich habe eine Ausbildung zum Koch und eine Ausbildung zum Erzieher gemacht. Darüber hinaus habe ich mich viel weitergebildet. Zuletzt war ich als

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren Impressum Herausgeber: Text: Siegfried Faßbinder Idee, Konzept und Layout: 2do Werbeagentur Kleine Seilerstraße 1 20359 Hamburg Tel.: 040/401 883-0 Fotoquellen:, aboutpixel.de, stock.xchng, Photocase.de

Mehr

Vier Krankenhäuser mit Gütesiegel ausgezeichnet

Vier Krankenhäuser mit Gütesiegel ausgezeichnet Vier Krankenhäuser mit Gütesiegel ausgezeichnet Im April 2014 wurden weitere vier oberösterreichische Spitäler mit dem Gütesiegel Selbsthilfefreundliches Krankenhaus ausgezeichnet. Der gemeinsame Erfahrungsaustausch

Mehr

Malteser - Kinderkrankenpflege Ambulant - Intensiv

Malteser - Kinderkrankenpflege Ambulant - Intensiv Malteser - Kinderkrankenpflege Ambulant - Intensiv Kinderkrankenpflege I Ambulant - Intensiv Tag und Nacht 24 Stunden, 365 Tage im Jahr ein krankes Kind pflegen und versorgen, Zuneigung und Geborgenheit

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Entwicklungszusammenarbeit mit Know-How aus Vorarlberg

Entwicklungszusammenarbeit mit Know-How aus Vorarlberg Pressefoyer Dienstag, 29. November 2016 Entwicklungszusammenarbeit mit Know-How aus Vorarlberg mit Landeshauptmann Markus Wallner Landesrat Johannes Rauch (Referent für Entwicklungszusammenarbeit der Vorarlberger

Mehr

Hilfe und Entlastung für Familien und Einzelpersonen: Unsere Angebote

Hilfe und Entlastung für Familien und Einzelpersonen: Unsere Angebote Hilfe und Entlastung für Familien und Einzelpersonen: Unsere Angebote Unsere Angebote Rotkreuz-Fahrdienst: Mobil auch im Alter und bei Krankheit Selbständig und unabhängig bleiben bedeutet gerade für ältere,

Mehr

Die Antworten von der FDP

Die Antworten von der FDP 19 Die Antworten von der FDP 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? Wir sind der Meinung: Das Wahl-Recht ist ein wichtiges Recht

Mehr

Lebens-Qualität Tag und Nacht

Lebens-Qualität Tag und Nacht 24 h Hilfe+Betreuung in Ihrem eigenen Zuhause: Mit der richtigen Planung MÖGLICH und vor allem auch LEISTBAR gemacht... I H R E EUROPFLEGE BIETET IHNEN: Senioren- und Krankenpflege 24 Stunden/Tag durch

Mehr

Unheilbar krank und jetzt?

Unheilbar krank und jetzt? Unheilbar krank und jetzt? Wenn eine schwere Krankheit fortschreitet, treten schwierige Fragen in den Vordergrund: Wie viel Zeit bleibt mir noch? Wie verbringe ich die verbleibende Zeit? Soll ich einen

Mehr

Jedes Kind verdient eine Chance!

Jedes Kind verdient eine Chance! Ihre SRK-Patenschaft für Kinder in Not Jedes Kind verdient eine Chance! SRK, Remo Nägeli Mit Ihrem Beitrag lindern Sie die Not von Kindern. Melden Sie Ihre Patenschaft heute noch an! Wenn die medizinische

Mehr

Universitätsmedizin Göttingen - Presseinformationen

Universitätsmedizin Göttingen - Presseinformationen Presseinformationen Presseinformation Nr. 121 vom 20. September 2016 medlz. Kinderklinikkonzert hat Premiere in Göttingen Kinderklinikkonzerte e.v. erstmals zu Besuch in Niedersachsen: Auftritt der A-Cappella-Band

Mehr

Mit dieser Eröffnung feiern wir einen weiteren Meilenstein für die medizinische Versorgung und Forschung in ganz Bayern.

Mit dieser Eröffnung feiern wir einen weiteren Meilenstein für die medizinische Versorgung und Forschung in ganz Bayern. Sperrfrist: 22. Juli 2014, 16.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung des Operativen

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Konfirmandenspende 2017

Konfirmandenspende 2017 Konfirmandenspende 2017 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, bald wirst Du konfirmiert. Ein besonderer Tag. Wir wünschen Dir, dass Dein Glaube im Leben Halt und Kraft gibt. In guten Tagen, aber auch,

Mehr

Allerseelen Christliche Hoffnung. was wir Christen im Glaubensbekenntnis bekennen ist klar: Der Tod ist nur ein

Allerseelen Christliche Hoffnung. was wir Christen im Glaubensbekenntnis bekennen ist klar: Der Tod ist nur ein Allerseelen 2017 Christliche Hoffnung Liebe Schwestern und Brüder, was wir Christen im Glaubensbekenntnis bekennen ist klar: Der Tod ist nur ein Übergang in ein neues, ewiges Leben bei Gott, in ein Leben

Mehr

Kinderhospiz Löwenherz Informationen für Eltern

Kinderhospiz Löwenherz Informationen für Eltern Kinderhospiz Löwenherz Informationen für Eltern 1 Am Tag der Diagnose wird plötzlich alles anders Wenn Eltern erfahren, dass ihr Kind an einer unheilbaren Krankheit leidet, erschüttert das die ganze Familie.

Mehr

Eine Familie für Kinder in Lateinamerika!

Eine Familie für Kinder in Lateinamerika! Eine Familie für Kinder in Lateinamerika! Jedes Kind braucht eine Familie. Die NPH-Familie NPH Österreich ist Teil des internationalen Kinderhilfswerks NPH (Nuestros Pequeños Hermanos). Wir geben Waisen

Mehr

micura Pflegedienste Nürnberg GmbH In Kooperation mit:

micura Pflegedienste Nürnberg GmbH In Kooperation mit: micura Pflegedienste Nürnberg GmbH In Kooperation mit: 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE Ein Gemeinschaftsunternehmen der DKV Pflegedienste & Residenzen GmbH und dem Praxisnetz Nürnberg Süd e.v. Der micura

Mehr

Leit-Bild der Lebenshilfe Zittau e. V. in Leichter Sprache

Leit-Bild der Lebenshilfe Zittau e. V. in Leichter Sprache Leit-Bild der Lebenshilfe Zittau e. V. in Leichter Sprache Seite 1 Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild ist ein Text. Dieser Text ist von der Lebenshilfe Zittau. In diesem Text sagen wir nur: Lebenshilfe.

Mehr

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle.

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Die Leichte Sprache wurde geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Für diese Zukunft kämpfen wir: Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Wahl-Programm von der Partei DIE LINKE zur Bundestags-Wahl

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Elternselbsthilfe für Kinder. Erfahrungen der Organisation Lobby4kids Mag. pharm. Dr. Irene Promussas Innsbruck 2012

Elternselbsthilfe für Kinder. Erfahrungen der Organisation Lobby4kids Mag. pharm. Dr. Irene Promussas Innsbruck 2012 Elternselbsthilfe für Kinder Erfahrungen der Organisation Lobby4kids Mag. pharm. Dr. Irene Promussas Innsbruck 2012 geb. 1999 chron. Krankheit Neonataler Hyperinsulinismus genet. determiniert 4 stationäre

Mehr

Kinderrechte- Reisepass

Kinderrechte- Reisepass Mein Kinderrechte- Reisepass Mein Foto Mein Reisestempel Mein Name Mein Geburtsdatum Meine Adresse Meine Schule Meine Klasse Meine Vertrauensperson Meine Reise zur Entdeckung der Kinderrechte. Rechte und

Mehr

Weihnachten. Mit Euch wird. zum Fest! AKTION WEIHNACHTSFREUDE

Weihnachten. Mit Euch wird. zum Fest! AKTION WEIHNACHTSFREUDE Gross sind die Werke des Herrn, kostbar allen, die sich an ihnen freuen. (Psalm 111,2) AKTION WEIHNACHTSFREUDE Weihnachten zum Fest! Mit Euch wird Was könnte schöner sein als glückliche Kinderaugen? Im

Mehr

Tag der seltenen Erkrankungen , 17:00 Uhr, UKE, N30

Tag der seltenen Erkrankungen , 17:00 Uhr, UKE, N30 Seite 1 von 7 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Tag der seltenen Erkrankungen 25. 2. 2015, 17:00 Uhr, UKE, N30 Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrter

Mehr

PROJEKTSKIZZE. AG Flüchtlingshilfe der Fachschaft Medizin der HHU

PROJEKTSKIZZE. AG Flüchtlingshilfe der Fachschaft Medizin der HHU PROJEKTSKIZZE AG Flüchtlingshilfe der Fachschaft Medizin der HHU AG FLÜCHTLINGSHILFE DER FACHSCHAFT MEDIZIN DER HHU Stand 20.03.2016 Die AG Flüchtlingshilfe ist eine Initiative von Medizinstudenten der

Mehr

Frauen als treibende Kraft

Frauen als treibende Kraft Frauen als treibende Kraft Frauen und Männer haben die gleichen Rechte. Frauen und Männer sind gleich viel wert. Das nennt man Gleichstellung der Geschlechter. Gleichstellung soll aber nicht nur am Papier

Mehr

Eine Familie für Kinder in Lateinamerika

Eine Familie für Kinder in Lateinamerika Eine Familie für Kinder in Lateinamerika Jedes Kind braucht eine Familie. Wie NPH Kindern hilft Die Kinderdorf-Familie Gefährdete Kinder aus schwierigen Verhältnissen finden in unseren Kinderdörfern ein

Mehr

WIR BEGLEITEN MENSCHEN

WIR BEGLEITEN MENSCHEN WIR BEGLEITEN MENSCHEN WWW.HOSPIZ-TIROL.AT TIROLER HOSPIZ- GEMEINSCHAFT MOBILES HOSPIZ- UND PALLIATIVTEAM Die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft unterstützt Menschen mit einer fortgeschrittenen Erkrankung sowie

Mehr

Copyright: Julia Gilfert 2017

Copyright: Julia Gilfert 2017 Und Gott schuf den Menschen nach seinem Bilde. Gedenkgottesdienst für die Opfer der NS- Euthanasie in der Hephata-Diakonie Schwalmstadt-Treysa am Buß- und Bettag 2017 Redebeitrag in Leichter Sprache von

Mehr

HELP me Wohltätigkeitsverein für Familien in Österreich. Jahresbericht 2017

HELP me Wohltätigkeitsverein für Familien in Österreich. Jahresbericht 2017 HELP me Wohltätigkeitsverein für Familien in Österreich Jahresbericht 2017 "Gemeinsam helfen hier und jetzt" Tel 01 358 10 10 50, E-Mail verein@helpm.at, ZVR 1208794140 Vorwort "Wo ein Wille ist, da ist

Mehr

Kinderrechte und Glück

Kinderrechte und Glück Kinderrechte gibt es noch gar nicht so lange. Früher, als euer Urgroßvater noch ein Kind war, wurden Kinder als Eigentum ihrer Eltern betrachtet, genauer gesagt, als Eigentum ihres Vaters. Er hat zum Beispiel

Mehr

Palli... wie bitte? Informationsbroschüre Palliative Care und Hospiz im Bezirk Lilienfeld

Palli... wie bitte? Informationsbroschüre Palliative Care und Hospiz im Bezirk Lilienfeld Palli... wie bitte? Informationsbroschüre Palliative Care und Hospiz im Bezirk Lilienfeld Zusammengestellt im Rahmen des 13. Basislehrganges Palliative Care (Landesverband Hospiz NÖ) von der Projektgruppe

Mehr

Jahres-Pressekonferenz. Jemen Gesundheitssystem am Boden Vorstellung des Spendenergebnisses 2017

Jahres-Pressekonferenz. Jemen Gesundheitssystem am Boden Vorstellung des Spendenergebnisses 2017 Jahres-Pressekonferenz Jemen Gesundheitssystem am Boden Vorstellung des Spendenergebnisses 2017 Es gilt das gesprochene Wort. Volker Westerbarkey Vorstandsvorsitzender ÄRZTE OHNE GRENZEN Deutschland Meine

Mehr

Wir sagen DANKE! Eure Evelyn Brenda. Anti FGM/Fistula Botschaterin. Desert Flower Centre, Walfriede Krankenhaus

Wir sagen DANKE! Eure Evelyn Brenda. Anti FGM/Fistula Botschaterin. Desert Flower Centre, Walfriede Krankenhaus Wir sagen DANKE! Eure Evelyn Brenda Anti FGM/Fistula Botschaterin Desert Flower Centre, Walfriede Krankenhaus Hilfe für Mädchen in Kenia Viele Mädchen unter den Maasai und Samburu in Kenia sind von Beschneidung

Mehr

nsere ambulanten Pflegeangebote

nsere ambulanten Pflegeangebote Auch zuhause bestens versorgt. nsere ambulanten Pflegeangebote Unser ambulanter Pflegedienst. und um die hr im insatz mmer in guten H nden Wir sind für Sie da. Der Pflegedienst Bruderhaus Ravensburg GmbH

Mehr

25 Jahre Grüne Damen in Mechernich, um Uhr

25 Jahre Grüne Damen in Mechernich, um Uhr 25 Jahre Grüne Damen in Mechernich, 20.03.2012 um 18.00 Uhr Anrede, "Wir sind ein Stück weit auch für das Verhalten des anderen verantwortlich. Wir können in ihm Leben oder Tod hervorlocken, das Gute oder

Mehr

Unser Leitbild. Heilen und Helfen Menschen in einem Zuhause auf Zeit. Leitsätze für die Arbeit im Evangelischen Krankenhaus Johannisstift Münster

Unser Leitbild. Heilen und Helfen Menschen in einem Zuhause auf Zeit. Leitsätze für die Arbeit im Evangelischen Krankenhaus Johannisstift Münster Sie werden uns gut finden! Gesundheitszentrum Einfahrt Tiefgarage Zentrale Notaufnahme Eingang EVK Münster Anfahrt mit dem Bus Vom Hauptbahnhof mit den Buslinien 15 (Richtung: Kinderhaus Brüningheide)

Mehr

Kinderrechte hier und AUSSTELLUNG

Kinderrechte hier und AUSSTELLUNG Kinderrechte hier und anderswo! AUSSTELLUNG Kinderrechte hier und anderswo Die Ausstellung des Kindermissionswerks Die Sternsinger will Kinder ihre e merksam machen und den Blick für Ungerechtigkeiten

Mehr

Unser tägliches Brot und alles, was wir brauchen

Unser tägliches Brot und alles, was wir brauchen 1 Unser tägliches Brot und alles, was wir brauchen Vorbereitung: Stuhlkreis - In der Mitte ein großes rundes Tuch mit einem Laib Brot in einer Schale. Einführung: Jesus hat zu seinen Freunden gesagt: So

Mehr

COBURGER INITIATIVE für Ärzte im Congo e.v

COBURGER INITIATIVE für Ärzte im Congo e.v COBURGER INITIATIVE für Ärzte im Congo e.v UNTERSTÜTZEN SIE UNS! Wir werden weder Aids, noch Tuberkulose, noch die Malaria end gültig besiegen, bevor wir nicht auch den Kampf um sauberes Trinkwasser, ausreichende

Mehr

Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland

Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland Eine Beurteilung in Leichter Sprache weltwärts ist ein Jugend-Freiwilligen-Dienst in einem Entwicklungs-Land. Das bedeutet: Junge

Mehr

Gründung des Zentrums für Seltene Erkrankungen am in Würzburg Grußwort von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

Gründung des Zentrums für Seltene Erkrankungen am in Würzburg Grußwort von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Es gilt das gesprochene Wort! Gründung des Zentrums für Seltene Erkrankungen am 28.2.2015 in Würzburg Grußwort von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrter Herr Bürgermeister

Mehr

Gesundheitskampagnen

Gesundheitskampagnen Unsere Gesundheitskampagnen 10 jähriges Jubiläum Immanuel- International e.v. UNSER HERZ FÜR ECUADOR www.ii-ec.org 1 20. August 2009 Eine erste inoffizielle Einweihung starteten wir auf unserem Grundstück

Mehr

Dieses Buch ist allen geflüchteten Menschen gewidmet.

Dieses Buch ist allen geflüchteten Menschen gewidmet. Dieses Buch ist allen geflüchteten Menschen gewidmet. Herausgegeben von Malteser Hilfsdienst Jägerstr. 37 55131 Mainz Bearbeitet von der Geschichtswerkstatt Büdingen Joachim Cott Am Wildenstein 11, 63654

Mehr

1 Das Österreichische Rote Kreuz

1 Das Österreichische Rote Kreuz www.roteskreuz.at 1 Das Österreichische Rote Kreuz Das Rote Kreuz. Eine weltweite Bewegung Die weltweite Bewegung des Roten Kreuzes und Roten Halbmondes ist heute auf 188 nationale Gesellschaften wie das

Mehr

Zeitungsbericht Dr. Marcel Kullmann, Kijabe Hospital Kenia September 2017

Zeitungsbericht Dr. Marcel Kullmann, Kijabe Hospital Kenia September 2017 Zeitungsbericht Dr. Marcel Kullmann, Kijabe Hospital Kenia September 2017 Am 12.9.17 wurde die kleine 12 Wochen alte Lisa* (Name geändert) von ihrer Mutter in der kinderneurochirurgischen Sprechstunde

Mehr

Joos ist ein großes Vorbild

Joos ist ein großes Vorbild 1 von 5 24.09.2015 16:05 Abonnenten Über uns Kontakt Impressum STARTSEITE NACHRICHTEN GLAUBEN LEBEN SERVICE EPAPER Startseite» Leben» Joos ist ein großes Vorbild 17.09.2015 Der bunte Kreis" hilft Familien,

Mehr

Unheilbar krank und jetzt?

Unheilbar krank und jetzt? Unheilbar krank und jetzt? Wenn eine schwere Krankheit fortschreitet und keine Hoffnung auf Heilung besteht, treten schwierige Fragen in den Vordergrund: Wie viel Zeit bleibt mir noch? Wie verbringe ich

Mehr

Daneben und doch mittendrin

Daneben und doch mittendrin Daneben und doch mittendrin Eine Geschichte aus dem Leben aus meinem Leben! Es geht um meine Geschichte und um Erfahrungen aus meinem Leben. Deshalb möchte ich mich zuerst kurz vorstellen. Ich bin 39 Jahre

Mehr

...über den Tod hinaus

...über den Tod hinaus Ich schenke Leben... ...über den Tod hinaus www.kinderhilfe-bethlehem.ch Ich bin für Sie da Für eine unverbindliche, kostenlose und vertrauliche Beratung nehmen Sie bitte telefonisch oder schriftlich mit

Mehr