Mitteilungen aus Hornberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungen aus Hornberg"

Transkript

1 Mittwoch, 4. Mai 2016 Mitteilungen aus 31

2 Mittwoch, 4. Mai 2016 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße Telefon 07833/793-0 Fax 07833/ stadtverwaltung@hornberg.de Internet Montag Freitag von Uhr R Wir sind für Sie da: Donnerstag von Uhr Durchwahl Bürgermeister Siegfried Scheffold buergermeister@hornberg.de Sekretariat Angela Grieß angela.griess@hornberg.de R Fax Hauptamt Hauptamtsleiter Oswald Flaig oswald.flaig@hornberg.de Einwohnermeldeamt/Fundbüro Rainer Hüttner rainer.huettner@hornberg.de Amtsblatt Manuela Bächle manuela.baechle@hornberg.de R Fax Zi.-Nr. Grundbucheinsichtsstelle/Wahlen Sachgebietsleiterin Standesamt Andrea Wimmer andrea.wimmer@hornberg.de Standesamt/Rentenversicherung Martina De Dominicis martina.dedominicis@hornberg.de Raphaela Weckerle raphaela.weckerle@hornberg.de Sachgebiet Tourist-Information: Öffnungszeiten: Siehe unter der Rubrik "Neues vom Rathaus". Tourist-Informationsleiterin: Beate Brohammer beate.brohammer@hornberg.de Tanja Tagliareni tanja.tagliareni@hornberg.de Marvin Polomski marvin.polomski@hornberg.de R Fax Gemeindevollzugsbedienstete Christiane Streng christiane.streng@hornberg.de Stadtbauamt Stadtbaumeisterin Pia Moser pia.moser@hornberg.de Saskia Lehmann saskia.lehmann@hornberg.de Petra Schwarzwälder petra.schwarzwaelder@hornberg.de Bauhof Betriebsmeister Markus Flaig oder bauhof.hornberg@t-online.de Wasserversorgung bei Notfällen u. Rohrbrüchen: Fa. Kempf 07833/8074 o. 0151/ technische Betreuung: Stadtbauamt Verbrauchsabrechnung: Rechnungsamt Rechnungs-/Personalamt Rechnungsamtsleiterin Simone Mayer simone.mayer@hornberg.de Barbara Hanke barbara.hanke@hornberg.de Heidi Hug heidi.hug@hornberg.de Ulrike Bösinger ulrike.boesinger@hornberg.de Personalsachgebietsleiterin Elisabeth Zürn elisabeth.zuern@hornberg.de Stadtkassenleiterin Nicole Benzing nicole.benzing@hornberg.de 32 WEITERE EINRICHTUNGEN Stadthalle, Stadthallenplatz 1 (nur bei Veranstaltungen) Tel / Sporthalle, Gustav-Fimpel-Straße 2 Tel / Sporthalle Tel / Schwimmbad, Frombachstraße 53 Tel / Ortsverwaltung Reichenbach Tel / 3 93 Gottfried Bühler, Ortsvorsteher Tel / Ortsverwaltung Niederwasser Bernhard Dold, Ortsvorsteher Tel / Wilhelm-Hausenstein-Schule, Tel / Vorstadtstraße 28 Fax / sekretariat@wilhelm-hausenstein-schule.de Forstverwaltungen: Staatliches Forstrevier -Niederwasser und -Reichenbach-SÜD Martin Flach, Haslach, Am Mühlbach 6, Tel / Mobil: 0162/ , Fax: 07832/ martin.flach@ortenaukreis.de Staatl. Forstrevier -Reichenbach-NORD Ulrich Wiedmaier, Wolfach, Albert-Sprenger-Straße 11,Tel / Mobil: 0162/ , Fax: 07834/ ulrich.wiedmaier@ortenaukreis.de

3 Mittwoch, 4. Mai 2016 Neues vom Rathaus Die Stadt verkauft Bauplätze! Die Stadt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m / w) für den Bauhof in Vollzeit. Der Einsatz erfolgt in allen Tätigkeitsgebieten des städtischen Bauhofs. Das Aufgabengebiet umfasst in erster Linie: - Maurer-, Tief-, Hoch- und Straßenbauarbeiten - Mitarbeit beim städtischen Winterdienst (Schneeräum- und Streudienst) - Unterhaltungsarbeiten Wenn Sie - eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem Baugewerbe oder über entsprechend einschlägige Berufserfahrung verfügen, - möglichst die Führerscheinklasse C1E oder CE besitzen, erwartet Sie ein vielseitiger und abwechslungsreicher Arbeitsplatz mit einem tarifgerechten Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Stelle ist unbefristet. Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 15. Mai 2016 bei der Stadt, Bahnhofstr. 1-3, Für weitere Informationen stehen Ihnen Frau Stadtbaumeisterin Pia Moser (Telefon 07833/793-81) sowie Frau Elisabeth Zürn (Telefon 07833/793-63) gerne zur Verfügung. Per Mail erreichen Sie uns unter elisabeth.zuern@hornberg.de. Wohngebiet Am Weihergarten : Die Stadt verkauft drei voll erschlossene Doppelhausbauplätze im Baugebiet Stadtmitte Nord. Das Gebiet grenzt an das Seniorenzentrum im Schofferpark an. Die Bauplätze haben eine Größe zwischen 256 m² und 294 m². Wohngebiet Im Feriendorf : Die Stadt verkauft im Feriendorf voll erschlossene Bauplätze unterschiedlicher Größe, die teilweise noch unvermessen sind. Wohngebiet Wilhelm-Hausenstein-Straße : Die Stadt verkauft die beiden voll erschlossenen Bauplätze Wilhelm-Hausenstein-Straße 34 mit einer Größe von 543 m², und Wilhelm-Hausenstein-Straße 36 mit einer Größe von 501 m². Bauplatz Ziegelgrund 1: Die Stadt verkauft den voll erschlossenen Bauplatz Ziegelgrund 1 mit einer Größe von ca. 450 m². Wohngebiet Ob der Kirche, Niederwasser: Die Stadt beabsichtigt die Erschließung von sieben zusätzlichen Bauplätzen im Baugebiet Niederwasser-Dorf II. Die Bauplätze werden eine Größe zwischen 470 m² und 730 m² haben. Interessenten können sich bei Hauptamtsleiter Flaig vormerken lassen. Familienzuschuss: Die Stadt gewährt jungen Familien mit Kindern einen Familienzuschuss beim Kauf eines städtischen Bauplatzes: Beide Eltern unter 40 Jahre: Erstes und zweites Kind: je Jedes weitere Kind: je Wir informieren Sie gerne! Alle Angaben vorläufig und ohne Gewähr. Nicht in den genannten Kaufpreisen enthalten sind die mit dem Erwerb verbundenen Nebenkosten, wie Notarkosten, Grunderwerbsteuer und Eintragungsgebühren. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Herrn Hauptamtsleiter Flaig, Rathaus, Zimmer 13, Tel. ( ) , oswald.flaig@hornberg.de. Die Stadt sucht für die Zeit vom bis einen Mitarbeiter (w/m) oder Ferienjobber (w/m) für die Kasse im Freibad. Der Einsatz erfolgt nach Schichtplan und in Absprache mit den Bademeistern. Die Aufgabe ist auch sehr gut für Schüler geeignet. Bei Fragen steht Ihnen gerne Frau Zürn (Telefon 07833/793-63) zur Verfügung. Per erreichen Sie uns unter elisabeth.zuern@hornberg.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Fragen zu den jeweiligen Bebauungsvorschriften beantwortet gerne Frau Stadtbaumeisterin Moser, Tel. ( ) , pia.moser@hornberg.de. Information des Bürgermeisteramtes: Reinigungspflicht auf den Gehwegen Auf folgende Bestimmungen in der städtischen Streupflichtsatzung wird hingewiesen: Den Straßenanliegern obliegt es, innerhalb der geschlossenen Ortslage einschließlich der Ortsdurchfahrten die Gehwege, entsprechende Flächen am Rand der Fahrbahn in einer Breite von 1 Meter, entsprechende Flächen am Rand von verkehrsberuhigten Bereichen in einer Breite von 1 Meter, gemeinsame Rad- und Gehwege, Friedhof-, Kirch- und Schulwege sowie Wander- und sonstige Fußwege zu reinigen. 33

4 Mittwoch, 4. Mai 2016 Straßenanlieger sind die Eigentümer und Besitzer (z.b. Mieter und Pächter) von Grundstücken, die an einer Straße liegen oder von ihr eine Zufahrt oder einen Zugang haben. Als Straßenanlieger gelten auch die Eigentümer und Besitzer solcher Grundstücke, die von der Straße durch eine im Eigentum der Gemeinde oder des Trägers der Straßenbaulast stehende, unbebaute Fläche getrennt sind, wenn der Abstand zwischen der Grundstücksgrenze und der Straße nicht mehr als 10 Meter, bei besonders breiten Straßen nicht mehr als die Hälfte der Straßenbreite beträgt. Die Reinigung erstreckt sich vor allem auf die Beseitigung von Schmutz, Unrat, Unkraut und Laub. Die Reinigungspflicht bestimmt sich nach den Bedürfnissen des Verkehrs und der öffentlichen Ordnung. Die Streupflichtsatzung kann mit ihrem vollen Wortlaut auf dem Rathaus, Zimmer 13, eingesehen werden. Auf Wunsch wird eine Kopie ausgehändigt. Verstöße gegen die Verpflichtungen nach der Streupflichtsatzung stellen eine Ordnungswidrigkeit dar. Um Kenntnisnahme und Beachtung wird gebeten. Benötigen Sie noch Ideen für Geschenke? Wir haben welche für Sie Verkauf in der Tourist-Information Besondere Geschenkidee im Mai 2016 bei Reservix: PUR oder David Garrett in Freiburg. Diese Karten und Karten zu weiterenveranstaltungen erhalten Sie in der Tourist-Information. Mehr Informationen und Veranstaltungen finden Sie unter Geschenkgutschein für die Freilichtbühne Erwachsene 10,00 Euro (Märchen 9,00 Euro) Kinder 9,00 Euro (Märchen 6,00 Euro) Ab sofort sind auch Gutscheine für den Kiosk in der Freilichtbühne erhältlich. Geschenkgutschein für die Greifvogel-Flugvorführung Erwachsene Kinder ab 5 Jahren 6,00 Euro 4,00 Euro Bürgermeisteramt Geschenkgutschein für das Schwimmbadkiosk Information des Bürgermeisteramtes zur Hundehaltung Von Passanten und Anwohnern wird immer wieder beklagt, dass Hunde in der Innenstadt ihre Notdurft verrichten. Die Stadtverwaltung nimmt dies zum Anlass, nochmals auf die entsprechende Bestimmung in der Polizeilichen Umweltschutz-Verordnung der Stadt hinzuweisen: Der Halter oder Führer eines Hundes hat dafür zu sorgen, dass dieser seine Notdurft nicht auf Gehwegen, in Grün- und Erholungsanlagen oder in fremden Vorgärten verrichtet. Dennoch dort abgelegter Hundekot ist unverzüglich zu beseitigen. Die Polizeiverordnung kann mit ihrem vollen Wortlaut auf dem Rathaus, Zimmer 13, eingesehen werden. Auf Wunsch wird eine Abschrift ausgehändigt. Ein Verstoß gegen eine der Vorschriften der Verordnung stellt eine Ordnungswidrigkeit dar. Um Kenntnisnahme und Beachtung wird gebeten. Bürgermeisteramt Neues aus der Tourist-Info Öffnungszeiten der Tourist-Information 01. März 31. Mai Montag Freitag Montag - Donnerstag Freitag 8:30 12:00 Uhr 14:00 17:00 Uhr 14:00 16:00 Uhr Sommersaison Europa-Park Der Europa-Park ist vom bis geöffnet. Erwachsene 44,50 Euro Kinder 4-11 Jahre 38,50 Euro SchwarzwaldCard Erleben Sie mit der SchwarzwaldCard über 135 Ausflugsziele und Attraktionen im gesamten Schwarzwald! An drei frei wählbaren Tagen innerhalb der Saison vom bis bietet die SchwarzwaldCard freien Eintritt und ist von einem Nutzungstag auf den anderen übertragbar. Karte ohne Karte mit Europapark Europapark bis 3 Jahre kostenlos kostenlos 4 11 Jahre 27,00 Euro 55,00 Euro ab 12 Jahre 37,00 Euro 66,00 Euro Familien 111,00 Euro 229,00 Euro (2 Erw. und 3 Kind. bis max. 17 Jahre Schwarzwald-Rucksack von DEUTER Hochwertiger Wanderrucksack der Firma DEUTER Modell Zugspitze 25 Sonderpreis: 74,95 EUR UVP des Herstellers: 89,95 EUR DVD Die Schwarzwaldbahn Das Modell und das Original Die große Schwarzwaldbahn fährt seit 1873 zwischen den Städten Offenburg und Konstanz am Bodensee. Sie überwindet dabei im Kernstück zwischen und Sommerau auf 11 km Luftlinie 448 m Höhenunterschied und führt in großen Schleifen durch 36 Tunnels mit einer Gesamtlänge von fast 11 Kilometern. Eine echte Meisterleistung von Robert Gerwig, dem Erbauer der Schwarzwaldbahn. Preis: 15,00 Euro Fotobuch Hochwertiges Fotobuch des Musik- und Trachtenvereins Reichenbach 21,00 Euro 34

5 Mittwoch, 4. Mai 2016 Kinderferienprogramm in Auch dieses Jahr möchten wir wieder ein abwechslungsreiches Kinderferienprogramm für er Kinder und auch Gästekinder anbieten. Als Zeitraum für das Programm ist vorgesehen, dieses vom Mittwoch, 27. Juli 2016 bis Samstag, 10. September 2016 durchzuführen. Hierbei sind wir allerdings auf Unterstützung angewiesen! Daher wenden wir uns an alle Vereine, Institutionen und auch Privatpersonen und bitten Sie, sich mit einer Veranstaltung beim diesjährigen Kinderferienprogramm zu beteiligen. Über Ihre Beteiligung würden wir uns sehr freuen und möchten Sie bitten, sich mit Vorschlägen bis Freitag, 20. Mai 2016 in der Tourist-Information, Tel / oder zu melden. KINDER- FLOHMARKT Vielen Dank. Das Team der Tourist-Information Kartenvorverkauf für die Südwest Messe in Villingen-Schwenningen Südwest Messe: Wenn Einkaufen zum Erlebnis wird Bummeln Neuheiten, Bewährtes und Schnäppchen entdecken, Informationen sammeln, Unterhaltung genießen: All das bietet die Südwest Messe vom Mai Ab sofort können Sie Eintrittskarten im Vorverkauf erwerben und dabei sparen! Vergünstigte Eintrittskarten für die Südwest Messe in Villingen-Schwenningen erhalten Sie in der Tourist- Information in. Eintrittspreise Südwest Messe: Erwachsene 4,50 Euro (Tageskasse 6,50 Euro) Kinder (6 14 Jahre) 3,00 Euro (Tageskasse 4,50 Euro) Kinder unter sechs Jahren haben freien Eintritt! Der Vorverkauf endet am Freitag, 20. Mai 2016 Tourist-Information Gutschein-Tipp Verschenken Sie einen Gutschein für eine Tages- oder Halbtagesfahrt mit einem Elektrofahrrad. Tourist-Information Bahnhofstraße Tel / Preis: 22,00 Euro (ganzer Tag) 15,00 Euro (halber Tag) Kontakt: Tel.: 07833/ tourist-info@hornberg.de Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung Gemeinderatssitzung Am Mittwoch, 11. Mai 2016, Uhr wird im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Gemeinderatssitzung mit folgender Tagesordnung abgehalten: 01. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung 02. Erweiterung und Sanierung der Sporthalle: a) Planungsstand b) Weitere Arbeitsvergaben 03. Ausbau Hohenweg: Vergabe der Bauarbeiten 04. Lieferung von Schulessen für die Schulmensa: Auftragsvergabe 05. Stadtmarketing: a) er Panoramapark b) Weitere Werbung / Beschilderungsmaßnahmen 06. Erstellung eines Offenhaltungskonzeptes für : a) Grundsatzbeschluss b) Weiteres Vorgehen 07. LADOG-Bauhoffahrzeug: Auftragsvergabe für die Winterdienstausrüstung 08. Laufender Bericht der Verwaltung über Investitionsmaßnahmen 35

6 Mittwoch, 4. Mai Erteilen des Einvernehmens zum Bauantrag auf Bau einer Grundstücksauffahrt mit Natursteinmauer auf dem Grundstück Flst.Nr. 716/1 (Wilhelm-Hausenstein- Straße 44) in 10. Bekanntgaben und Anfragen 11. Fragestunde Die Bevölkerung wird hiermit zur Teilnahme an der Gemeinderatssitzung herzlich eingeladen., 02. Mai 2016 Bürgermeisteramt Siegfried Scheffold Bürgermeister Altersjubilare Wir gratulieren Pfundstein Marianne 75 Franz-Schiele-Straße Hock Gerhard Josef 70 Landstraße 8 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute für das neue Lebensjahr. Fundsachen In der vergangenen Woche wurden bei der Stadtverwaltung folgende Fundsachen abgegeben, die während den üblichen Sprechzeiten im Rathaus, Einwohnermeldeamt, abgeholt werden kann: 1 Fernbedienung von einem Auto (Renault) Es wird darauf hingewiesen, dass das Eigentum an den Fundsachen, falls die Verlierer sich nicht melden, nach Ablauf von 6 Monaten nach Anzeige des Fundes beim Fundbüro auf den Finder oder bei Verzicht auf jegliche Fundrechte auf die Gemeinde des Fundortes übergeht. Kirchen Katholische Kirchennachrichten Katholische Kirchennachrichten für Hausach, Gutach und mit Niederwasser finden Sie unter Gemeinsame Mitteilungen Evangelische Kirchengemeinde Donnerstag, (Christi Himmelfahrt) Uhr Gottesdienst am Gesundbrunnen mit Posaunenchor Sonntag, Uhr Gottesdienst Pfarrer Krenz Uhr Kindergottesdienst Uhr AB-Bibelkreis Montag, Uhr Posaunenchor Uhr Gesprächskreis Prisma Dienstag, Uhr Gottesdienst im Stephanushaus Mittwoch, Uhr AB- Bibelstunde Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe Uhr Konfirmandenanmeldung im Gemeindesaal des Ev. Pfarrhauses Sonntag, (Pfingsten) Uhr Gottesdienst Pfarrer Krenz Uhr Kindergottesdienst Uhr AB-Bibelstunde Montag, (Pfiingstmontag) Uhr Gottesdienst im Festzelt auf dem Schellenmarkt - Fohrenbühl Pfarrbürozeiten: Mo, Di und Fr.: 9-12Uhr Mi.: 11-12Uhr Do.: 16-18Uhr Tel.: 07833/388 Fax; 07833/ hornberg@kbz.ekiba.de Konfirmandenanmeldung für Jugendliche die bis zum 30.Juni Jahre alt werden Es ist soweit. Du kannst Dich anmelden zum Konfirmandenunterricht und zur Konfirmation am 14. Mai 2017 in. In der Konfirmandenzeit geht es um dein Leben und deinen Glauben. Du bist Gott sehr wichtig und er liebt dich über alles. Durch Jesus Christus kannst du eine persönliche Freundschaft mit Gott beginnen. Der Konfirmandenkurs möchte dir helfen, Gott kennen zu lernen und mehr über den Glauben zu erfahren. Du darfst aber auch deine Zweifel und Fragen einbringen. Wir freuen uns sehr auf dich. So, jetzt möchtest Du sicher noch wissen, wie Du Dich anmelden kannst. Das ist ganz einfach: Du kommst mit Deinen Eltern am Donnerstag, 12. Mai 2016 um 20 Uhr in den Gemeindesaal des Evang. Pfarrhauses in, Am Kirchplatz 1. Wenn Du schon getauft bist, bringe eine Taufbescheinigung mit, z.b. Familienstammbuch. Wenn noch nicht, kannst Du Dich während der Konfirmandenzeit taufen lassen. Dein erster Konfipunkt ist am Mittwoch, 22. Juni 2016 um 16 Uhr. 36

7 Mittwoch, 4. Mai 2016 Neuapostolische Kirche Mai Do Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstr So Uhr Gottesdienst in, Schlossstr Mi Uhr Gottesdienst in, Schlossstr. 36 Alle Kinder hatten sichtlich Freude an den schönen Bildern und lernten abstrakte Motive von gegenständlichen zu unterscheiden. Erjon lobte Herrn Heine überschwänglich: Du bist ein großer Künstler! und fügte - ganz Fachmann- hinzu Das seh` ich gleich. Mit seiner eigenen Wahl bestätigte er sein künstlerisches Auge, denn ihm gefiel ganz besonders ein großes Bild in leuchtend roten Farbtönen, das den Titel Rotwald trägt- ein Pendant zum heimatlichen Schwarzwald. Das Aprilwetter meinte es gut mit der Gruppe, und so spazierten alle im Sonnenschein zum Kirchplatz, um sich den von Willy Heine entworfenen Geschichtsbrunnen anzuschauen. Spontan wurde beim Betrachten des Reliefs vom er Schießen das von Dr. Hans- Joachim Herr für die Kinder komponierte und getextete Lied über den er-schießen-weg angestimmt. 15. So Uhr Gottesdienst mit Stammapostel Schneider in Frankfurt - SAT-Übertragung nach Triberg, Wallfahrtstr Mi Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße So Uhr Gottesdienst in, Schlossstr Mi Uhr Gottesdienst in, Schlossstr So Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 Schaukasten: Ich schaffe es... in Kindern Geschenke Gottes zu sehen, statt etwas Selbstverständliches. Mit Christus. Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich willkommen! Weitere Auskünfte erteilt: Dieter Hartl, Telefon oder hartldieter@t-online.de Die Neuapostolische Kirche Bezirk Villingen-Schwenningen im Internet: Im Kindergarten ging es unter der fachlichen Anleitung von Herrn Heine dann ans eigene Malen unter dem Thema Kunterbunte Jahreszeiten, nach dem seit ihrem Fasnachtsprogramm bei den Kindern beliebten Tanzlied von Volker Rosin. Erjon fährt gern Fahrrad. Als Jahreszeit für sein Bild wählte er den Herbst. Inspiriert durch die Wirkung, die der Rotwald auf ihn ausgeübt hatte, setzte er sich bekleidet mit einem roten Shirt auf ein rotes Fahrrad. Aus dem Kindergarten Evang. Kindergarten Arche Noah Stadthallenplatz Tel.: Nun schon im 11. Jahr gehört der Besuch der Maxis des evangelischen Kindergartens Arche Noah im Atelier des ortsansässigen Künstlers Willy Heine zum festen Bestandteil des Projekts Eine Reise ins Farbenland. Um einen persönlichen Bezug zu den vielen Bildern im Atelier herzustellen, erhielten die Kinder die fiktive Aufgabe, ein Bild, das ihnen besonders gefällt, als Geschenk zum Schulanfang für ihr Kinderzimmer auszuwählen und ihre Wahl zu begründen. Das Malen erwies sich als recht anstrengend, denn erst nach Vollendung des Kunstwerkes konnten die Kinder den Pinsel zur Seite legen. Kein Fleckchen des weißen Papiers durfte mehr durchschimmern. Herr Heine motivierte, gab Tipps und griff auch mal selbst zum Pinsel. 37

8 Mittwoch, 4. Mai 2016 Stolz präsentierten die Kinder ihre fertigen Kunstwerke. Diese werden über das Bärenplatzfest in der Zeit vom 1. bis 6. Juni im Fenster des Ateliers in der Hauptstraße zu sehen sein. Müllabfuhr Abfalltermine Mai 2016 ( ) und Außenbereiche der Ortsteile Reichenbach u. Niederwasser Keine Müllabfuhr Reichenbacherstr. 9, Tel: GroKis des kath Kindergarten Don Bosco zu Gast im Stephanus-Haus Information in Sachen Müllabfuhr: Bitte beachten: Die Mülltonnen müssen morgens immer bereits schon um Uhr zur Abholung bereit stehen. Mülldeponie Vulkan, Haslach Öffnungszeiten: Mo-Fr Sommerzeit: 7:30-12:30 Uhr, 13:00-16:45 Uhr Winterzeit: 8:00-12:30 Uhr, 13:00-16:45 Uhr jeden Sa 8:00-12:00 Uhr Tel Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis teilt mit, dass auf der Mülldeponie Vulkan, Haslach, Sperrmüll das ganze Jahr über kostenlos angeliefert werden kann. Die Termine für die Sperrmüllabholung befinden sich im Abfuhrkalender. Am 21. April besuchte der kath. Kindergarten mit seinen GroKis das Stephanus-Haus. Mit humorvollen Reimen und Liedern unterhielten die Kinder die Senioren. Besonders gut kam die Tanzeinlage zum Thema Frühling bei den Bewohnern an. Am Ende wurde dem Heimleiter noch ein selbstgemachtes Bild aus dem Werkbereich des Kindergartens überreicht. Für alle Beteiligten war dies eine wirklich gelungener Abwechslung, die allen viel Spaß bereitete. Als Dankeschön für die Kinder verteilte das Heim noch süße Leckereien an alle. Auch die Erzieherinnen, die mit den Kindern fleißig geübt hatten, bekamen eine süße Aufmerksamkeit. Weitere Informationen in Sachen Müll: Landratsamt Ortenaukreis, Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Tel , Fax Internet: Das Infotelefon ist von Montag bis Mittwoch jeweils von 8:30 bis 16 Uhr, am Donnerstag von 8:30 bis 18 Uhr und am Freitag jeweils von :30 Uhr besetzt. Außerhalb der Dienstzeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Sonstiges Stadtmuseum Werderstraße 15, Öffnungszeiten: Das Stadtmuseum hat das ganze Jahr am 1. Sonntag im Monat von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Sonderführungen für Gruppen ab fünf Personen nach Voranmeldung bei der Tourist-Info 78132, Bahnhofstraße 3, Tel. (07833) Fax (07833) , oder bei der Vorsitzenden Rosemarie Götz, Tel. (07833) Römer, Gotik, Kunst Am Donnerstag, 19.Mai, fahren wir ins Dominikanermuseum nach Rottweil. Abfahrt der Fahrgemeinschaft am Kath.Kirchenzentrum um 13.00Uhr. Förderverein Stadtmuseum /Verein für Heimatgeschichte e.v.

9 Mittwoch, 4. Mai 2016 Standesamtliche Nachrichten der Stadt April 2016 Geburten: keine Veröffentlichung Standesamt Eheschließungen: Jessica Katharina Staiger und Marcel Hentze, Talstraße 10, Sterbefälle: Hans Werner Steurer, Reichenbacher Straße 11 b, Peter Klatt, Postwiese 28, Axel Frank Rosenfelder, Hohenweg 27, Silvia Edith Worseg geb. Schachameier, Hinter dem See 1, Güglingen Irmgard Kufner geb. Bremm, Reichenbacher Straße 80, Irmgard Maria Sahm geb. Lenz, Talstraße 13, Wolfach Termine Sprechtage Polizeiposten Wolfach Der Polizeiposten Wolfach ist von Montag bis Freitag in der Regel von 7.30 Uhr bis Uhr besetzt. Sprechtag der Baurechtsbehörde im Rathaus Der nächste Sprechtag des Kreisbaumeisters Herrn Lehmann findet am Freitag, im Stadtbauamt, Zimmer 34 statt. Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Werner Echle, hält am Donnerstag, 16. Juni 2016 von 14:00 bis 17:00 Uhr im Rathaus, Zimmer 16 einen Sprechtag ab. Hierbei werden die Versicherten sowie alle interessierten Bevölkerungskreise in Angele-genheiten der Rentenversicherung kostenlos beraten. Zudem nimmt Werner Echle auch Rentenanträge entgegen. Zum Sprechtag bringen Sie bitte alle die Rentenversicherung betreffenden Unterlagen sowie Ihre Ausweispapiere mit. Terminvergabe! Bitte melden Sie sich bei der Stadtverwaltung unter Telefon an. Sprechtage Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.v. (BLHV) Bezirksgeschäftsstelle Achern, Illenauer Allee 55, Tel /2075-0, Fax 07841/ Di Offenburg; Landw. Amt; 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Do Achern; Bez.Gesch.Stelle; 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Sprechtagebesucher für alle Sprechtage werden um telefonische Terminvereinbarung (07841/2075-0) bei der Bezirksgeschäftsstelle in Achern gebeten. Anmeldungen für Unterharmersbach unter Sprechtage für die keine Anmeldungen vorliegen, finden nicht statt. Duravit Design Center geöffnet Mo. Fr. 08:00 18:00 Uhr Sa. 12:00 16:00 Uhr Der Eintritt ist frei! Veranstaltungen Mo. Fr während den Öffnungszeiten Gemäldeausstellung der er Maler Veranstaltungsort: Sparkasse und Rathaus Veranstalter: Sparkasse Haslach-Zell Mittwoch, :00 Uhr Wochentagswanderung Führung: Uschi und Alfred Laun, Tel /1528 Veranstaltungsort: Viadukt-Parkplatz mit Pkw Veranstalter: Naturfreunde OG Donnerstag, :00 Uhr Wald- und Kinderfest Spiel und Spaß für Klein und Groß Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Veranstaltungsort: Gesundbrunnen Veranstalter: Arbeiterwohlfahrt Ortsverein e.v. 14:00 Uhr Kurkonzert beim Wald- und Kinderfest der AWO Konzert mit der Jugendkapelle der Musikschule unter der Leitung von Walter Böcherer. Veranstaltungsort: Gesundbrunnen Veranstalter: Musikschule Freitag, :00 Uhr Jahreshauptversammlung Veranstaltungsort: Gasthof Schondelgrund Veranstalter: Narrenzunft e.v. Samstag, :30 Uhr Frühjahrskonzert Zusammen mit unserem Dirigenten, Stadtmusikdirektor Walter Böcherer, haben wir einen bunten Melodienstrauß für Sie vorbereitet. Wir freuen uns, dass in diesem Jahr der Musikverein Harmonie und Freundschaft aus Freiamt unter der Leitung von Michael Bockstahler den zweiten Teil unseres Konzertprogramms bestreiten wird. 39

10 Mittwoch, 4. Mai 2016 Für Ihr leibliches Wohl wird wie immer bestens gesorgt sein. Tickets/Preise: Eintritt: 6,00 Euro Veranstaltungsort: Stadthalle Veranstalter: Stadtkapelle Sonntag, :00 Uhr Muttertags-Busfahrt Organisation: Helga Duffner / Else Reeb Auf den Spuren des weißen Goldes Veranstaltungsort: Treffpunkt Viadukt-Parkplatz Veranstalter: Naturfreunde OG 12:00 Uhr Schlossbergführung Führung auf dem Schlossberg mit Geschichte über das Hotel Schloss, Althornberg, erste Burg, zweite Burg, Schwarzwaldbahn Viadukt, Geschichte der Firma Duravit und vieles mehr. Genießen Sie zum Abschluss ein Glas Sekt und einen kleinen Imbiss. Anmeldung bis , 16:00 Uhr bei der Tourist- Information, Tel /793-44, tourist-info@hornberg.de Tickets/Preise: Pro Person: 2,50 Euro Veranstaltungsort: Treffpunkt beim Hotel Schloss Veranstalter:Stadt Dienstag, :00 Uhr Treff der Jugendgruppe Veranstaltungsort: Begegnungsstätte Veranstalter: Naturfreunde OG Donnerstag, :30 Uhr Wochentagswanderung Führung: Christa Fricke, Tel /240 und Inge Kienzler, Tel /1069 Veranstaltungsort: Treffpunkt Neukauf/Parkplatz Veranstalter: Schwarzwaldverein Ortsgruppe e.v. Freitag, Sonntag, Schellenmarkt Pfingsten gehört seit jeher zu den Hochfesten der Christenheit, was sich an der Vielfalt des im Schwarzwald entwickelten Brauchtums zeigt. Einer dieser vielen Bräuche, von denen in unserer modernen Zeit immer mehr in Vergessenheit geraten, waren die im Schwarzwald an mehreren Orten abgehaltenen Schellenmärkte. Übriggeblieben sind bis heute nur noch der Schellenmarkt auf dem Biereck bei Haslach, sowie der Fohrenbühler Schellenmarkt Programm: Freitag, 13. Mai 2016: ab 19:00 Uhr Firobeschoppe rund um die Bierinsel mit Barbetrieb. Eintritt frei! Samstag, 14. Mai 2016: Schellenmarktparty mit der Band Lederarsch aus Biederbach, -die Partyband der Region! Eintritt: 5,00 Dirndl und Lederhose sind gerne gesehn! Infos auch unter Sonntag, 15. Mai 2016: Großer Kram- und Jahrmarkt mit zahlreichen Marktständen, sowie Autoscooter, und Vergnügungspark, Uhr: Traditioneller Frühschoppen mit dem Schwarzwald-Quintett; Bekannt aus Funk und Fernsehen! ab Uhr: Trachtenkapelle Langenschiltach Montag, 16. Mai 2016: Uhr: Ökumenischer Festgottesdienst im Anschluss Frühschoppen mit Musikkappelle Waldmössingen Uhr bis Festausklang: Trachtenkapelle Reichenbach mit der Erwachsenen- und Kindertanzgruppe Geselligkeit und Unterhaltung gibts reichlich im Bierzelt Veranstaltungsort: Reichenbach-Fohrenbühl Veranstalter: Ansprechpartner: Gasthaus Schwanen Hans-Jörg Lauble, Tel / Freitag, :00 Uhr Monatstreff Veranstaltungsort: Begegnungsstätte Veranstalter: Naturfreunde OG Sonntag, :00 Uhr Greifvogel-Flugvorführungen auf Schloss Besuchen Sie eine faszinierende Greifvogel-Flugshow. Erleben Sie die Flugkünste von Adler, Falken, Bussarden und Eulen - hautnah und kommentiert. Bewundern Sie die Jagdfalken, die sich in atemberaubendem Jagdflug auf die Beute stürzen. Füttern Sie selbst den Falken. Lassen Sie den Steppenadler auf Ihren Handschuh fliegen. Halten Sie die Erlebnisse mit Ihrer Kamera fest Tickets/Preise: Erwachsene: 6,00 Euro, Kinder ab 5 Jahre: 4,00 Euro Veranstaltungsort: Auf dem Schlossberg Veranstalter: Falknerei Ruchlak Vereine Vereinsstammtisch Der nächste Vereinsstammtisch findet am Montag, den 9. Mai 2016 um 19:00 Uhr im Gasthaus Felsen statt. Die Themen sind: - Bärenplatzfest, Beate Brohammer von der Tourist-Info berichtet - Verschiedenes - Termine AV Germania e.v. Wöchentliche Trainingszeiten Schülertraining jeweils Dienstag + Donnerstag von 17:30-19:00 Uhr, außer in den Ferien. Aktiventraining jeweils Dienstag + Donnerstag von 19:30-21:00 Uhr. Arbeiterwohlfahrt OV- e.v. Fahrdienst zum AWO- Wald- und Kinderfest an Christi Himmelfahrt Am Donnerstag, dem 05.Mai 2016 (Christi Himmelfahrt) richtet die AWO- ihr traditionelles und beliebtes Wald- und Kinderfest auf dem Waldparkplatz Gesundbrunnen aus. Zum ersten Mal beginnt das Fest mit einem Gottesdienst mit Herrn Pfarrer Thomas Krenz, Beginn 10:30 Uhr. Der Posaunenchor wird den Gottesdienst mitgestalten. Der Wirtschaftsbetrieb beginnt um 11.30

11 Mittwoch, 4. Mai 2016 Uhr und um 14 Uhr wird die Jugendkapelle unter der Leitung von Herrn Stadtmusikdirektor Walter Böcherer aufspielen. Tombola, Spiele und Luftballon Wettbewerb bieten für Groß und Klein eine willkommene Freude, viel Spaß und Entspannung. Ein schmackhaftes Speise- und Getränkeangebot sowie Kaffee und Kuchen sorgen für das leibliche Wohl. Das Fest wird für jede Wetterlage mit entsprechendem Schutz ausgerüstet. Die AWO lädt zu diesem fröhlichen Fest herzlich ein und freut sich auf viele Besucher. Für den Besuch dieses Festes hat die AWO- einen Fahrdienst eingerichtet. Man kann am Bärenplatz beim Bären oder auch am Bahnübergang zusteigen. Abfahrtzeiten: 10 Uhr, 12 Uhr und 14 Uhr beim Bärenplatz, entsprechend etwas später beim Bahnübergang. Bezirks-Bienenzuchtverein Am Donnerstag den findet die nächste praktische Imkerschulung in diesem Jahr am Vereinsstand im Bückewald Statt. Thema: Durchsicht der Völker am Bienenstand. Treffpunkt 18:00 Uhr am Vereinsstand. Eingeladen sind die Imker und Imkerinnen des Vereins sowie alle Bienenfreunde. Motor Sport Club e.v. / DMV Fahrradtrial-Training ab 18 Uhr im alten Steinbruch beim Schwimmbad (bei sehr schlechtem Wetter in der Halle, Hofmattenstr. 17) Anmeldung zum Probetraining bitte bei Heino Thanheiser, thanheiser@gmx.net Rheuma-Liga e.v. Trockengymnastik jeweils am Dienstag um 16 Uhr im Gymnastikraum der Wilhelm-Hausenstein-Schule. Wassergymnastik jeden Mittwoch im Solemar in Bad Dürrheim. Abfahrt mit Bus Heizmann um 14:50 Uhr Gasthaus Rose, 14:55 Uhr Firma DURAVIT. Rückfahrt um 19:00 Uhr. Fahrtkosten inklusive Eintritt: für Mitglieder mit Rezept 14,50 EURO, für Nichtmitglieder 21 EURO. Bei Zustieg wird gebeten die Beträge bereitzuhalten. Gäste sind herzlich willkommen. Ansprechpartner: Brigitte Copien, Tel Schwarzwaldverein e.v. Termine Mai 06. Mai: Arbeitseinsatz an der Mühle Start/Treffpunkt: Uhr an der Straßerhofmühle Kleiderausgabe er Schießen in der Kleiderkammer (ehem. Sparkasse) Dienstag, Uhr Montag, Uhr Neue Statisten sind herzlich willkommen. 12. Mai: Wochentagswanderung Start/Treffpunkt: Uhr Neukauf-Parkplatz mit Pkws Wanderung: gemütliche Rundwanderung bei Wolfach mit anschließender Einkehr Wanderzeit: ca. 2 Stunden Führung: Christa Fricke Tel LandFrauen -Reichenbach- Niederwasser Hallo zusammen, die Landfrauen -Reichenbach-Niederwasser werden am Dienstag, 24. Mai ihren diesjährigen Ausflug durchführen. Gestartet wird um 8.00 Uhr beimviadukt am Neukauf. Wir fahren dann nach Simonswald, wo wie immer das traditionale Frühstück stattfindet. Weiter geht es durch den Hochschwarzwald mit einigen Überraschungen. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um rechtzeitige Anmeldung bei Barbara Lauble, Tel /7546. Gäste sind natürlich wie immer herzlich willkommen. Ergebnisse des VfR. E-Jugend (Kleinfeldklasse): ASV Nordrach - VfR : 1-8 (Tore: David Urso (4), Benedikt Schwind, Marvin Claus, Yannic Hämmerling (2) D-Jugend (Kreisklasse) VfR - SV Oberhamersbach: 7-1 (Tore: Nico Lainer, Samuel Kienzler, Leon Fehrenbacher, Daniel Perez Romero, Yannic Hämmerling, David Urso, Eigentor) 41

12 Mittwoch, 4. Mai 2016 C-Jugend (Bezirksliga) VfR - SG Kuhbach-Reichenbach: 2-5 (Tore: Steven Urso (2) B-Jugend (Kreisklasse) SSV Schwaibach - VfR : 1-12 (Tore: Magnus Budszus (5), Luca Fehrenbacher (3), Khittiphann Khampane (2), Mario Gehring, Andre Haas) Frauen (Kleinfeldklasse) SV Schapach - VfR : 0-0 Herren: 2. Mannschaft (Kreisliga C) Ankara Gengenbach 2 - VfR 2: 0-12 (Tore: Peter Lazar (4), Daniel Rall (2), Julian Epting, Francisco Sanchez (3), Pascal Franco de la Corte, Marvin Disch) 1. Mannschaft (Kreisliga B) Ankara Gengenbach- VfR : 0-3 (Tore: Dario Morales Garcia (2), Mario Schwendemann) Vorschau auf den kommenden Heimspieltag am 07/ : Am Samstag um 10:30 Uhr möchte die E-Jugend ihre derzeitige Tabellenführung gegen den Vierten aus Wolfach verteidigen. In der Vorrunde gab es hier einen deutlichen Sieg. Um 16:00 Uhr versucht die A-Jugend ihre sehr gute Tabellenposition (4. Platz) gegen den Tabellenzwölften aus Friesenheim mit einem Heimsieg beizubehalten Um 18:00 Uhr will die Frauenmannschaft des VfR nach dem Verlust der Tabellenführung gegen den SC Kaltbrunn mit einem Sieg zuhause wieder oben angreifen. Am Sonntag, den um 10:00 Uhr dürfen dann endlich auch die Jüngsten des VfR ins Spielgeschehen eingreifen. In findet der erste Fair-Play-Spieltag der Rückrunde statt. Die Bambinis und die F-Junioren messen sich mit den Mannschaften des FV Biberach, SC Kaltbrunn und der DJK Prinzbach. Bei diesen Spieltagen gibt es keine Tabellen, es soll der Spaß am Fußball im Vordergrund stehen. Die Nachwuchskicker aus wollen besonders am Muttertag ihren Mamas mit Toren und schönen Spielen eine zusätzliche Freude bereiten. Song" und "Memory". Vom Broadway ins Fernsehen - was viele Stars sich wünschen, ist in der er Stadthalle an diesem Samstag möglich. Denn mit dem Titelsong der bekannten Fernsehserie "Freunde fürs Leben" geht das Konzert weiter. "You never walk alone" aus dem Jahr 1993 wird wieder in das Gedächtnis der Fernsehzuschauer rufen. Sollte die gute Laune mit den bekannten, oben genannten Liedern noch nicht vollständig sein, so wird diese mit dem folgenden Stück garantiert sein. Mit Titeln wie "Happy Music", "Happy Heart" oder auch "Happy Days Are Here Again" seien nur einige Stücke aus dem Medley von James Last genannt und diese Titel versprechen nicht zu viel. Wie man bereits bei den Konzerten in Oberbaldingen und Offenburg sehen konnte, reist dieses Stück die Zuhörer mit und sorgt dafür, dass diese einfach "Happy" sind. Um große Augenblicke, wie in diesem Konzert zu feiern, wird mit dem gleichnamigen Stück das Ende des Konzertes angedeutet. Das Finale bildet, wie anfänglich erwähnt, ein Stück von Julius Fucik. mit den Regimentskindern verabschiedet sich die Stadtkapelle Honberg und macht die Bühne frei für Ihren Konzertpartner, den Musikverein Freiamt. Allerdings steht in diesem Jahr nicht nur die Musik im Vordergrund, sondern auch diejenigen, die sie seit langem machen. Personen, ohne die ein solches Konzert nicht möglich wäre und die, wie der Titel des ersten Stückes erwähnt, seit mehreren Jahrzehnten der Stadtkapelle treu zur Seite stehen. In diesem Jahr sind sehr große Ehrungen zu vergeben. Die Stadtkapelle freut sich, ihren Mitglieder für ihre langjährige Treue zu Danken. Es wartet also ein grandioses Konzert mit großen Komponisten und großen Ehrungen auf Sie. Seien Sie mit dabei, wenn die Stadtkapelle am 7. Mai 2016 um 19:30 Uhr ihr Frühjahreskonzert in der Stadthalle gibt. 42 Frühjahreskonzert der Stadtkapelle Furchtlos und treu - Der Titel des Eröffnungsstückes der Stadtkapelle bei ihrem diesjährigen Frühjahreskonzert ist passend zu der Stimmung der Musiker gewählt. Denn nach langer Probenarbeit brauchen sie sich keinesfalls verstecken und können furchtlos in das Konzert starten. Dieser Marsch wurde jedoch nicht nur wegen der Musiker gewählt, sondern auch wegen des Komponisten Julius Fucik. Dieser hat im Jahr 2016 seinen 100. Todestag. Ihm zu Ehren wird das Konzert mit einem seiner Werke begonnen und abgeschlossen. Ein perfekter Kreislauf könnte man also sagen. Oder aber ein gutdurchdachtes Programm von Stadtmusikdirektor Walter Böcherer. Das zeigt sich auch an den weiteren Stücken, die die Stadtkapelle präsentieren wird. Nach der imposanten Eröffnung wird die Tancredi-Overtüre präsentiert. Das Stück fasst die Oper Tancredi von Gioachino Rossini zusammen, mit der der Komponist in die erste Riege der Opernkomponisten Europas aufstieg. Von dieser mitreisenden Oper geht es auf die Bühnen des berühmten Broadways. Sir Andrew Lloyd Webber hat mit Stücken wie "Das Phantom der Oper", "Cats" oder auch "Starlight Express" die großen Bühnen dieser Welt erobert. In einer Hommage an diesen einmaligen Komponisten, spielt die Stadtkapelle Stücke wie "Jesus Christ Superstar", "Don't Cry for me Argentina", "King Herod's

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus Hornberg Besuch der Kindergärten "Arche Noah" und "Don Bosco" im Rathaus Hornberg am Schmutzigen Donnerstag "Rathaussturm" 22 Donnerstag, 19. Februar 2015 Hornberg Wegweiser der Stadtverwaltung

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg. Sommerfest. beim Feuerwehrgerätehaus am Bahnhof. Sonntag, 21. August 2016

Mitteilungen aus Hornberg. Sommerfest. beim Feuerwehrgerätehaus am Bahnhof. Sonntag, 21. August 2016 Mitteilungen aus Sommerfest beim Feuerwehrgerätehaus am Bahnhof Sonntag, 21. August 2016 Ab 10.30Uhr Ab 11.30 Uhr Ab 12.00 Uhr Ab 15.00 Uhr Wirtschaftsbetrieb Frühschoppenkonzert mit dem Musik- und Trachtenverein

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg ANFAHRT BESCHILDERT AB HORNBERG/ FOHRENBÜHL

Mitteilungen aus Hornberg ANFAHRT BESCHILDERT AB HORNBERG/ FOHRENBÜHL Mitteilungen aus ANFAHRT BESCHILDERT AB HORNBERG/ FOHRENBÜHL 27 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132 Telefon 07833/793-0 Fax 07833/793-24 E-Mail: stadtverwaltung@hornberg.de

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 9. Juni 2016 Mitteilungen aus Impressionen vom Bärenplatzfest am 04. und 05 Juni 2016 Die Stadt bedankt sich bei allen Beteiligten für ein tolles Festwochenende. 30 Donnerstag, 9. Juni 2016

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus Vorankündigung Vorankündigung 23 Donnerstag, 6. Juni 2013 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132 Telefon 07833/793-0 Fax 07833/793-24 e-mail: stadtverwaltung@hornberg.de

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 8. Juni 2017 Mitteilungen aus Greifvogel- Flugvorführungen auf Schloss Falkner-Show-Termine Sonntag, 04. Juni 2017, 15 Uhr Sonntag, 18. Juni 2017, 15 Uhr Bei ungünstigenwetterverhältnissen

Mehr

Donnerstag, 7. Januar Mitteilungen aus Hornberg

Donnerstag, 7. Januar Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 7. Januar 2016 Mitteilungen aus 27 Donnerstag, 7. Januar 2016 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132 Telefon 07833/793-0 Fax 07833/793-24 E-Mail: stadtverwaltung@hornberg.de

Mehr

S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen:

S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen: S a t z u n g Satzung der Stadt Gernsbach über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 11. Dez. 1989. Aufgrund von 41 Abs.

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus Greifvogel-Flugvorführungen auf Schloss 2017 Falkner-Show-Termine So. 02.04.17 (Premiere), 15.00 Uhr 17.04.17 (Ostermontag), 15.00 Uhr Weitere Termine sonntags jeweils um 15.00 Uhr: 07.05.,

Mehr

Inhalt. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Inhalt. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht 1 A 6/6 Satzung der Gemeinde Kressbronn am Bodensee über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der öffentlichen Wege (Räum- und Streupflichtsatzung) Auf Grund von

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus 35 Mittwoch, 25. Mai 2016 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132 Telefon 07833/793-0 Fax 07833/793-24 E-Mail: stadtverwaltung@hornberg.de Internet www.hornberg.de

Mehr

Schneeschuhwandern auf dem Fohrenbühl Hornberg

Schneeschuhwandern auf dem Fohrenbühl Hornberg Donnerstag, 04. Januar 2018 Mitteilungen aus Schneeschuhwandern auf dem Fohrenbühl Sonntag, 07. Januar 2018 um 10:00 Uhr Samstag, 20. Januar 2018 um 10:00 Uhr Sonntag, 11. Februar 2018 um 10:00 Uhr Samstag,

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 14.

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 14. Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 14. Dezember 1989 (Mitteilungen der Stadt Kenzingen Nr. 51-52/89 vom 21.

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus EINLADUNG ZUM 36. SPORTSTUDIO DES TV HORNBERG Liebe Kinder, Eltern, Großeltern, liebe sportbegeisterte Mitbürger, der TV lädt Sie am Sonntag, 15. November 2015, ab 15 Uhr zum 36. Sportstudio

Mehr

vom 18. September 2001 I n h a l t s v e r z e i c h n i s

vom 18. September 2001 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Satzung der Gemeinde Altdorf (Kreis Böblingen) über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege - Streupflichtsatzung - vom 18. September 2001 I n h a l t

Mehr

Gemeinde Grosselfingen - Zollernalbkreis. Satzung

Gemeinde Grosselfingen - Zollernalbkreis. Satzung Az. 659.041/7069-Be Gemeinde Grosselfingen - Zollernalbkreis Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Auf Grund von

Mehr

S A T Z U N G. ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom

S A T Z U N G. ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom S e i t e 1 S A T Z U N G ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom 05.12.1989) Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

Bürgermeisteramt Hemmingen Landkreis Ludwigsburg. Satzung. über die Verpflichtung der. Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen

Bürgermeisteramt Hemmingen Landkreis Ludwigsburg. Satzung. über die Verpflichtung der. Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen Bürgermeisteramt Hemmingen Landkreis Ludwigsburg Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 21.11.1989 in der Fassung

Mehr

Schneeschuhwandern auf dem Fohrenbühl Hornberg

Schneeschuhwandern auf dem Fohrenbühl Hornberg Mitteilungen aus Schneeschuhwandern auf dem Fohrenbühl Freitag, 06. Januar 2017, Sonntag, 22. Januar 2017, Mittwoch, 01. März 2017, jeweils um 13.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Landgasthof Schwanen auf dem

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 9. April 2015 Mitteilungen aus 31 Donnerstag, 9. April 2015 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132 Telefon 07833/793-0 Fax 07833/793-24 E-Mail: stadtverwaltung@hornberg.de

Mehr

Donnerstag, 19. Januar Mitteilungen aus Hornberg

Donnerstag, 19. Januar Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 19. Januar 2017 Mitteilungen aus 27 Donnerstag, 19. Januar 2017 Durchwahl Bürgermeister Siegfried Scheffold 7 93-40 11 buergermeister@hornberg.de Sekretariat Angela Grieß 7 93-40 12 angela.griess@hornberg.de

Mehr

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 25 Räum- und Streupflichtsatzung

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 25 Räum- und Streupflichtsatzung Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 22. Dezember 1989, geändert durch Satzung vom 26. Januar 1990 1 Übertragung

Mehr

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege Gemeinde Hohenfels Landkreis Konstanz S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) B 1 Gemeinde Weingarten (Baden) Landkreis Karlsruhe Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege - S t r e u p f l i c h t s a t z u n g - Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus Einladung zu Musik und Literatur Samstag, 6.April 2013, 19:00 Uhr, Sitzungssaal im Rathaus derstadt Karl-Heinz Bäuerle, Rosemarie Götz, Christa Radtke und Rita Zajonc lesen Unterhaltsames

Mehr

Donnerstag, 15. Februar Mitteilungen aus Hornberg. Fasnet

Donnerstag, 15. Februar Mitteilungen aus Hornberg. Fasnet Donnerstag, 15. Februar 2018 Hornberg Mitteilungen aus Hornberg Rückblick Fasnet 2018 23 Hornberg Donnerstag, 15. Februar 2018 Wegweiser der Stadtverwaltung Hornberg STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132

Mehr

SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER (STREUPFLICHT-SATZUNG) ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE AZ: 659.

SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER (STREUPFLICHT-SATZUNG) ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE AZ: 659. AZ: 659.041 GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (STREUPFLICHT-SATZUNG) INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

S T A D T Ö S T R I N G E N 3.24

S T A D T Ö S T R I N G E N 3.24 vom 29. November 1989 Seite 1 SATZUNG zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am

Mehr

Regelmäßige Veranstaltungen

Regelmäßige Veranstaltungen Regelmäßige Veranstaltungen Schlemmen und Spazieren Erleben Sie zwei Stärken des Fohrenbühls. Natur und Genuss! Jeden Freitagabend bieten die 4 Fohrenbühl-Gastronomen das einmalige Schlemmen und Spazieren

Mehr

Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 1 Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht - Satzung) vom 27. November

Mehr

Samstag, , 14:00 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach 2 SSV Schwaibach 2 16:00 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach 1 SSV Schwaibach 1

Samstag, , 14:00 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach 2 SSV Schwaibach 2 16:00 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach 1 SSV Schwaibach 1 SpVgg 1926 Schiltach e.v. Samstag, 15.04.2017, 14:00 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach 2 SSV Schwaibach 2 16:00 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach 1 SSV Schwaibach 1 Liebe Fußballfreunde, zum vierten Heimspiel

Mehr

Donnerstag, 26. November Mitteilungen aus Hornberg

Donnerstag, 26. November Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 26. November 2015 Mitteilungen aus 39 Donnerstag, 26. November 2015 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132 Telefon 0 78 33 / 7 93-0 Fax 0 78 33 / 7 93-24 E-Mail:

Mehr

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung)

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Stadt Bad Saulgau S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) (Neufassung unter Einbeziehung der 1. Änderungssatzung

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom

Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom 18.12.1989) Gemeinde Remshalden Rems-Murr-Kreis Gemeinde Remshalden 6/6

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus s Fasnetszünfte suchen Unterstützung Liebe Vereine, Stammtische, liebe er Mitbürgerinnen und Mitbürger! Die Buchenbronner-Hexen, die Galgenhexen vom Tunnelberg, die Narrenzunft und die

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 19.

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 19. Große Kreisstadt Bretten Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 19. Dezember 1989 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 13. Oktober 1989.

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 13. Oktober 1989. Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 13. Oktober 1989. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Gemeinde 71287 Weissach Landkreis Böblingen Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Fassung vom 29.10.2001 Satzung

Mehr

Gemeinde Obersulm. In der Fassung vom In Kraft getreten am Gemeinde Obersulm, Seite 1

Gemeinde Obersulm. In der Fassung vom In Kraft getreten am Gemeinde Obersulm, Seite 1 Gemeinde Obersulm S T R E U P F L I C H T S A T Z U N G Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege In der Fassung vom 13.11.2001 In Kraft getreten

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus Flugvorführungen 2018 Greifvogelauf Schloss Falkner-Show-T ermine 26.8., 9.9., 23.9., 7.10., 28.10., 4.11. 27 Donnerstag, 09. August 2018 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße

Mehr

ORTSRECHT STUTENSEE 03/94 B 9. Satzung

ORTSRECHT STUTENSEE 03/94 B 9. Satzung Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 04. Oktober 1989 Rechtskräftig ab 1. Januar 1990 1 Satzung über die Verpflichtung

Mehr

Hornberg Donnerstag, 6. März Mitteilungen aus Hornberg. Vorankündigung

Hornberg Donnerstag, 6. März Mitteilungen aus Hornberg. Vorankündigung Hornberg Donnerstag, 6. März 2014 Mitteilungen aus Hornberg Vorankündigung 24 Donnerstag, 6. März 2014 Hornberg Besuch der Kindergärten "Arche Noah" und "Don Bosco" im Rathaus Hornberg am Schmutzigen Donnerstag

Mehr

S a t z u n g. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zur Reinigung, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

S a t z u n g. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zur Reinigung, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Stadt Triberg im Schwarzwald Schwarzwald-Baar-Kreis S a t z u n g über die Verpflichtung der Straßenanlieger zur Reinigung, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Aufgrund von 41

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 11. August 2016 Mitteilungen aus Greifvogel-Flugvorführungen auf Schloss Falkner-Show-Termine Termine sonntags jeweils um 15.00 Uhr: 14.08., 04.09., 02.10. Bei ungünstigen Wetterverhältnissen

Mehr

Donnerstag, 12. Mai Mitteilungen aus Hornberg

Donnerstag, 12. Mai Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 12. Mai 2016 Mitteilungen aus 29 Donnerstag, 12. Mai 2016 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132 Telefon 07833/793-0 Fax 07833/793-24 E-Mail: stadtverwaltung@hornberg.de

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 20. August 2009 Mitteilungen aus beim Feuerwehrheim Reichensteinerhof Reichenbach-Fohrenbühl Sonntag, den 23. August 2009 Ab 10.30 Uhr Ab 11.30 Uhr Ab 12.00 Uhr Ab 15.00 Uhr Wirtschaftsbetrieb

Mehr

Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr-Kreis

Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr-Kreis Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr-Kreis Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 7. Dezember 1989 In der Fassung vom

Mehr

Donnerstag, 5. Dezember Mitteilungen aus Hornberg. der Musikschule Hornberg

Donnerstag, 5. Dezember Mitteilungen aus Hornberg. der Musikschule Hornberg Mitteilungen aus Einladung zum Adventskonzert der Musikschule Musikschule am Samstag, den 7. Dezember 2013 um 17.oo Uhr in der kath. Kirche Auf Ihren Besuch freuen sich die Musikschüler der Städtischen

Mehr

Stadt Vaihingen an der Enz - Ortsrechtsammlung SATZUNG

Stadt Vaihingen an der Enz - Ortsrechtsammlung SATZUNG 1.2 1 - Ortsrechtsammlung - 1.2 SATZUNG über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege () vom 06.09.1989 in Kraft seit 01.01.1990 1.2 2 Satzung über die

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Hornberg Donnerstag, 5. März Mitteilungen aus Hornberg

Hornberg Donnerstag, 5. März Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 5. März 2015 Mitteilungen aus 30 Donnerstag, 5. März 2015 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132 Telefon 0 78 33 / 7 93-0 Fax 0 78 33 / 7 93-24 E-Mail: stadtverwaltung@hornberg.de

Mehr

Gemeinde Wimsheim Enzkreis

Gemeinde Wimsheim Enzkreis Gemeinde Wimsheim Enzkreis Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht Satzung) vom 05.12.1989 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) in der Fassung vom 28. November 1989 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

Hornberg Donnerstag, 28. August Mitteilungen aus Hornberg

Hornberg Donnerstag, 28. August Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus Hornberg 22 Donnerstag, 28. August 2014 Hornberg Neues vom Rathaus Feuerwerk auf dem Schloßberg Am Samstag, 30. August findet aus Anlass einer Hochzeitsfeier im Hotel Schloß Hornberg gegen

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Inhaltsübersicht der Streupflicht - Satzung

Inhaltsübersicht der Streupflicht - Satzung Inhaltsübersicht der Streupflicht - Satzung Inhaltsübersicht zur Leitfassung 1 Übertragung der Reinigungs,- Räum- und Streupflicht 2 Verpflichtete 3 Gegenstand der Reinigungs,- Räum- Streupflicht 4 Umfang

Mehr

Streupflichtsatzung. Paragraf 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Streupflichtsatzung. Paragraf 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht Gemeinde Ellhofen Landkreis Heilbronn Streupflichtsatzung Aufgrund von Paragraf 41 Absatz 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg und Paragraf 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 06. Juli 2017 Mitteilungen aus Greifvogel- Flugvorführungen auf Schloss Falkner-Show-Termine Sonntag, 09.07., 30.07., 06.08., 20.08., 10.09., 01.10.2017 jeweils 15.00 Uhr BeiungünstigenWetterverhältnissen

Mehr

1/02. Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

1/02. Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE vom 04. November 1987, geändert am 27.02.1991 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Donnerstag, 14. Januar Mitteilungen aus Hornberg. Einlass ab Uhr

Donnerstag, 14. Januar Mitteilungen aus Hornberg. Einlass ab Uhr Donnerstag, 14. Januar 2016 Mitteilungen aus 23.01.2016 Stadthalle Einlass ab 19.00 Uhr Einlass für Jugendliche von 16-18 Jahren nur mit Partypass!!! Ausweiskontrolle 37 Donnerstag, 14. Januar 2016 Wegweiser

Mehr

1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht GEME I NDE LAUCHR I NGEN LANDKREIS WALDSHUT SATZUNG DER GEMEINDE LAUCHRINGEN ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßEN- ANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (STREUPFLICHT-SATZUNG) Aufgrund

Mehr

Donnerstag, 7. Dezember Mitteilungen aus Hornberg

Donnerstag, 7. Dezember Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus FFW HORNBERG ABTEILUNG NIEDERWASSER Einladung zur Nikolausfeier am Sonntag, 10.Dezember 2017 um 13.30 Uhr im Gemeindesaal in Niederwasser f Die Kinder aus Niederwasser haben wieder ein

Mehr

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER ZUM REINI- GEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (STREUPFLICHT-SATZUNG) vom 20.11.2007 Aufgrund von

Mehr

Mittwoch, 1. Oktober Mitteilungen aus Hornberg

Mittwoch, 1. Oktober Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus 27 Mittwoch, 1. Oktober 2014 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132 Telefon 0 78 33 / 7 93-0 Fax 0 78 33 / 7 93-24 e-mail: stadtverwaltung@hornberg.de Internet

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg. Vorankündigung. Herzliche Einladung

Mitteilungen aus Hornberg. Vorankündigung. Herzliche Einladung Donnerstag, 2. Mai 2013 Hornberg Mitteilungen aus Hornberg Vorankündigung Herzliche Einladung 21. Internationales Ringerturnier der Stadt Hornberg Samstag und Sonntag, den 04. - 05. Mai 2013 Am Samstag

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Rückblick Fasnet 2019

Rückblick Fasnet 2019 Mitteilungen aus Rückblick Fasnet 2019 19 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132 Telefon 07833/793-0 Fax 07833/793-24 E-Mail: stadtverwaltung@hornberg.de Internet www.hornberg.de

Mehr

S A T Z U N G. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

S A T Z U N G. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) in der Fassung vom 3. Dezember 2007 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

Sonntag, , 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Münchweier II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Münchweier I

Sonntag, , 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Münchweier II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Münchweier I SpVgg 1926 Schiltach e.v. Sonntag, 02.04.2017, 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Münchweier II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Münchweier I Liebe Fußballfreunde und Gäste der SpVgg Schiltach,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Streupflicht Satzung der Gemeinde Abstatt; Neufassung

Streupflicht Satzung der Gemeinde Abstatt; Neufassung Streupflicht Satzung der Gemeinde Abstatt; Neufassung Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 06. März 2007. Aufgrund

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

Donnerstag, 12. April Mitteilungen aus Hornberg

Donnerstag, 12. April Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 12. April 2018 Mitteilungen aus 39 Donnerstag, 12. April 2018 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132 Telefon 07833/793-0 Fax 07833/793-24 E-Mail: stadtverwaltung@hornberg.de

Mehr

Gemeinde Ostrach. Landkreis Sigmaringen S A T Z U N G

Gemeinde Ostrach. Landkreis Sigmaringen S A T Z U N G Gemeinde Ostrach Landkreis Sigmaringen S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Aufgrund von 41 Abs.2 des Straßengesetzes

Mehr

Donnerstag, 6. Oktober Mitteilungen aus Hornberg

Donnerstag, 6. Oktober Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 6. Oktober 2016 Mitteilungen aus 35 Donnerstag, 6. Oktober 2016 Durchwahl Bürgermeister Siegfried Scheffold 793-40 11 buergermeister@hornberg.de Sekretariat Angela Grieß 793-40 12 angela.griess@hornberg.de

Mehr

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 18. Februar 2016 Mitteilungen aus Schwarzwälder Pilzlehrschau Kursprogramm 2016 startet im März 32 Infos & Kontakt: Schwarzwälder Pilzlehrschau Herr Björn Wergen, Werderstraße 17, 78132, www.pilzzentrum.de,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE

SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE vom 18.07.2013 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg (StrG) i. d. F.

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 21. Juli 2016 Mitteilungen aus Stadthalle 78132 Galakonzert 23. Juli 2016 20:00 Uhr Harmonie De Vriendenkrans Heel Dirigent: Martien Maas Gesangsolist: Raoul Steffani Eintrittspreise: Vorverkauf

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus MAIMARKT IN HORNBERG AM DIENSTAG, den 02.05.2017 ZUM DIESJÄHRIGEN MAIMARKT LADEN WIR ALLE RECHT HERZLICH EIN. GEMEINDERAT UND STADTVERWALTUNG - SIEGFRIED SCHEFFOLD, BÜRGERMEISTER 09:30

Mehr

Hornberg Donnerstag, 12. März Mitteilungen aus Hornberg

Hornberg Donnerstag, 12. März Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 12. März 2015 Mitteilungen aus 32 Donnerstag, 12. März 2015 Anschrift: AWO Ortsverein e.v. Hauptstr. 97 78132 Teilnahmebedingungen 1.Anmeldung und Vertragsabschluss Die Erziehungsberechtigten

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

SpVgg 1926 Schiltach e.v.

SpVgg 1926 Schiltach e.v. SpVgg 1926 Schiltach e.v. Sonntag, 19. März 2017 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II FV Dinglingen II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I FV Dinglingen I Liebe Fußballfreunde, zum zweiten Heimspiel

Mehr

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Beilngries 13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober 2012 Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Festivalprogramm: Donnerstag, 18. und Freitag, 19. Oktober 2012 Donnerstag,

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Alle Termine auf einem Blick

Alle Termine auf einem Blick Alle Termine auf einem Blick Die. 01. Mai Öffentliche Führung Hein vom Rhein Mi. 02. Mai Kombinierte Rad und Schiffstour Anradeln Sa. 05. Mai Öffentliche Segway Tour Merkur-Meer & Mühle Do. 10. Mai Kombinierte

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 23. April 2015 Mitteilungen aus Jahreskonzert Samstag, 25. April 2015 20.00 Uhr Stadthalle "In den Bergen" lautet das Motto des Konzertes Leitung Thomas Scheiflinger Stuhlkonzert Wirtschaftsbetrieb

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 26. März 2015 Mitteilungen aus Greifvogel-Flugvorführungen auf Schloss an Sonntagen um 15.00 Uhr* * PREMIERE am 05.04.2015 Beginn: 15.00 Uhr Falkner-Show Termine Sonntags vom 05.04. 03.10.2015,

Mehr

Hornberg Donnerstag, 11. Mai Mitteilungen aus Hornberg

Hornberg Donnerstag, 11. Mai Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 11. Mai 2017 Mitteilungen aus 38 Donnerstag, 11. Mai 2017 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132 Telefon 07833/793-0 Fax 07833/793-24 E-Mail: stadtverwaltung@hornberg.de

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zur Straßenreinigung ( Straßenreinigungssatzung )

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zur Straßenreinigung ( Straßenreinigungssatzung ) Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zur Straßenreinigung ( Straßenreinigungssatzung ) Auf Grund 4 Abs. 1 und 2 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) vom 21. April

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr