Donnerstag, 26. November Mitteilungen aus Hornberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Donnerstag, 26. November Mitteilungen aus Hornberg"

Transkript

1 Donnerstag, 26. November 2015 Mitteilungen aus 39

2 Donnerstag, 26. November 2015 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße Telefon / Fax / stadtverwaltung@hornberg.de Internet Wir sind für Sie da: Montag Freitag von Uhr R Donnerstag von Uhr Durchwahl Zi.-Nr. Bürgermeister Siegfried Scheffold buergermeister@hornberg.de Sekretariat Angela Grieß angela.griess@hornberg.de R Fax Hauptamt Hauptamtsleiter Oswald Flaig oswald.flaig@hornberg.de Einwohnermeldeamt/Fundbüro Rainer Hüttner rainer.huettner@hornberg.de Manuela Haas manuela.haas@hornberg.de R Fax Sachgebiet Grundbuchamt/Wahlen Sachgebietsleiterin Andrea Wimmer andrea.wimmer@hornberg.de Amtsblatt Manuela Haas manuela.haas@hornberg.de Sachgebiet Standesamt Sachgebietsleiterin Andrea Wimmer andrea.wimmer@hornberg.de Standesamt/Rentenversicherung Martina De Dominicis martina.dedominicis@hornberg.de Raphaela Weckerle raphaela.weckerle@hornberg.de Sachgebiet Tourist-Information: Öffnungszeiten: Siehe unter der Rubrik "Neues vom Rathaus". Tourist-Informationsleiterin: Beate Brohammer beate.brohammer@hornberg.de Tanja Tagliareni tanja.tagliareni@hornberg.de Marvin Polomski marvin.polomski@hornberg.de R Fax Gemeindevollzugsbedienstete Christiane Streng christiane.streng@hornberg.de Stadtbauamt Stadtbaumeisterin Pia Moser pia.moser@hornberg.de Saskia Lehmann saskia.lehmann@hornberg.de Petra Schwarzwälder petra.schwarzwaelder@hornberg.de Bauhof Betriebsmeister Markus Flaig oder bauhof.hornberg@t-online.de Wasserversorgung bei Notfällen u. Rohrbrüchen: Fa. Kempf 07833/8074 o. 0151/ technische Betreuung: Stadtbauamt Verbrauchsabrechnung: Rechnungsamt Rechnungs-/Personalamt Rechnungsamtsleiterin Simone Mayer simone.mayer@hornberg.de Barbara Hanke barbara.hanke@hornberg.de Heidi Hug heidi.hug@hornberg.de Ulrike Bösinger ulrike.boesinger@hornberg.de Personalsachgebietsleiterin Elisabeth Zürn elisabeth.zuern@hornberg.de Stadtkassenleiterin Nicole Benzing nicole.benzing@hornberg.de 40 Weitere Einrichtungen Stadthalle, Stadthallenplatz 1 (nur bei Veranstaltungen) Tel / Sporthalle, Gustav-Fimpel-Straße 2 Tel / Sporthalle, Hausmeister Edwin Birmele Tel / Schwimmbad, Frombachstraße 53 Tel / Ortsverwaltung Reichenbach Tel / 3 93 Gottfried Bühler, Ortsvorsteher Tel / Ortsverwaltung Niederwasser Bernhard Dold, Ortsvorsteher Tel / Wilhelm-Hausenstein-Schule, Tel / Vorstadtstraße 28 Fax / sekretariat@wilhelm-hausenstein-schule.de Forstverwaltungen: Staatliches Forstrevier -Niederwasser und -Reichenbach-SÜD Martin Flach, Haslach, Am Mühlbach 6, Tel / Mobil: 0162/ , Fax: 07832/ martin.flach@ortenaukreis.de Staatl. Forstrevier -Reichenbach-NORD Ulrich Wiedmaier, Wolfach, Albert-Sprenger-Straße 11,Tel / Mobil: 0162/ , Fax: 07834/ ulrich.wiedmaier@ortenaukreis.de

3 Donnerstag, 26. November 2015 Einladung zum Adventskonzert am Samstag, den 28.November 2015 um Uhr in der kath. Kirche Auf Ihren Besuch freuen sich die Musikschüler der Städtischen Musikschule Neues vom Rathaus 1-3, Bei Fragen steht Ihnen Frau Ulrike Bösinger unter Tel. Nr / oder per ulrike.boesinger@hornberg.de jederzeit gerne zur Verfügung. Ihre Stadtverwaltung Amtliche Nachrichtenblätter über den Jahreswechsel Das letzte Amtliche Nachrichtenblatt erscheint in KW 51. Redaktionsschluss dafür ist dann Dienstag, der 15. Dezember 2015 um Uhr. Bitte beachten Sie diesen Umstand für Ihre Publikationen. In KW 52 und KW 53 erscheint kein Amtliches Nachrichtenblatt. Das erste Amtsblatt im Jahr 2016 erscheint in KW 1 am 07. Januar. Redaktionsschluss für dieses Nachrichtenblatt ist dann am Montag 04. Januar 2016 um Uhr. Niederschlagswassergebühr - Meldung von Flächenänderungen bei den versiegelten Flächen Nach 45 Abs. 4 der Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung der Stadt (Abwassersatzung) hat der Grundstückseigentümer Veränderungen bei den gebührenpflichtigen versiegelten Flächen um mehr als 10 m² ohne vorherige Aufforderung der Stadt unverzüglich anzuzeigen. Da die Verbrauchsabrechnung für die Abwasserbeseitigung Ende des Jahres erstellt wird und sämtliche Flächenänderungen berücksichtigt werden müssen, bitten wir alle Grundstückseigentümer, die ihre Änderungen noch nicht mitgeteilt haben, dies bitte bis nachzuholen. Als Grundlage können Sie Ihr Kontrollschreiben aus der Selbstauskunft verwenden. Sämtliche Änderungen schicken Sie bitte an die Stadtverwaltung, Frau Ulrike Bösinger, Bahnhofstraße Informationen zur Verkehrsregelung des Weihnachtsmarktes am Samstag, 05. Dezember 2015 in Die Tourist-Information veranstaltet am Samstag, den 05. Dezember 2015 in der Zeit von 11:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr den er Weihnachtsmarkt auf dem evangelischen Kirchplatz. Die Aufbauarbeiten beginnen bereits ab Mittwoch, 02. Dezember Hierfür kommt es ab Mittwoch, 02. Dezember 2015, ca Uhr zu Behinderungen auf dem gesamten evangelischen Kirchplatz. Ab Freitag, 04. Dezember 2015 wird der Bereich von der Tiefgaragenabfahrt Richtung Poststraße bis zum Ende der Sackgasse zur Bahnhofstraße hin für den Verkehr gesperrt (die Tiefgarage bleibt zugänglich) sein. Die dortigen Kurzzeitparkplätze können in dieser Zeit nicht genutzt werden. Wir möchten Sie hierüber informieren und bedanken uns recht herzlich für Ihr Verständnis. Ihr Team der Tourist-Information Adventskonzert der Musikschule steht in den Startlöchern Auch in diesem Jahr veranstaltet die Musikschule wieder ein Adventskonzert am Samstag, den 28. November um 17:30 Uhr in der kath. Kirche. Alle mitwirkenden Musikschülerinnen und Musikschüler bereiten sich bereits seit Anfang Oktober auf dieses Konzert vor. Beginnen wird die Jugendkapelle der Musikschule, anschließend werden wieder die Bläserklasse 2 und Ensembles in verschiedensten Besetzungen zu hören sein. 41

4 Donnerstag, 26. November 2015 Einweihungsfest des katholischen Kindergartens nach Abschluss der Umbauarbeiten Das ist Euer Haus. Da möchte ich auch gerne nochmal Kind sein und darin spielen, sprach Pfarrer Gerhard Koppelstätter beim Gottesdienst zur Segnung und Einweihung des umgebauten und neu renovierten katholischen Kindergartens Don Bosco. Unter Beisein und Applaus von zahlreichen Eltern, Vertretern der Kirchengemeinde, Vertretern der Stadt, der Architekten und Handwerker führten die Kindergartenkinder Musik-, Lied- und Bewegungsspiele vor. Auch die Fürbitten wurden von den Kleinen vorgetragen. In den Grußworten bedankten sich Alfredo Sanchez Casado, Vorsitzender des Pfarrgemeinderates und Bürgermeister Siegfried Scheffold für die gute Zusammenarbeit zwischen Stadtverwaltung, Kirchenvertretern, Architekten und bauausführenden Firmen. Architekt Lars Wildbredt, Werkgruppe 1 in Gutach-Bleibach, führte in seiner Ansprache einzelne Stationen während der Bauphase und deren Realisierung aus. Im Anschluss an den Gottesdienst konnten die farbenfrohen Räume besichtigt werden. Eine sehr gelungene Gestaltung ein Gewinn für die Kinder und für den Kindergarten. Beim Mittagstisch und Kaffee und Kuchen klang der Tag der offenen Tür aus. 42

5 Donnerstag, 26. November 2015 Die Klavierschüler und alle Bläser freuen sich, ihre neuen Stücke aufführen zu dürfen. Aber auch die Blockflötenkinder möchten ihre ersten Töne zu Gehör bringen. Alles in Allem wird es wieder ein abwechslungsreiches Programm werden. Freuen sie sich also auf das 1.Adventskonzert vor Weihnachten und spenden den jungen MusikerInnen ihre Aufmerksamkeit und Applaus. Am Ende des Konzertes dürfen sich dann wieder alle Mitwirkenden und Kinder der Angehörigen einen leckeren Weckmann abholen. Neues aus der Tourist-Info er Weihnachtsmarkt Lichterglanz, Budenzauber und ein Hauch von Zimt liegt auch im Jahre 2015 in der er Luft zum 3. Mal veranstaltet die Stadt den er Weihnachtsmarkt am Samstag, 05. Dezember 2015 von Uhr bis Uhr rund um die evangelische Kirche. Auch in diesem Jahr können wir wieder ein reichhaltiges Angebot von rund 30 Markthütten und Ständen an regionalen Spezialitäten und Handwerkskunst von den er Vereinen, er Gewerbebetrieben und auswärtigen Anbietern den Marktbesuchern anbieten. Das er Weihnachtsdorf wird um Uhr durch Bürgermeister Siegfried Scheffold eröffnet. Das Rahmenprogramm beginnt nach der Eröffnungsrede mit dem Bläser-Ensemble der Stadtkapelle. Die Marktbesucher erwartet bis spät abends ein abwechslungsreiches Programm auf der Weihnachtsbühne und lädt diese zum Verweilen ein. Für die kleinen Besucher wird an diesem Tag auch einiges geboten. Neben einem Streichelzoo lesen Julia Presti, Rosemarie Götz und Gilia Skop (13.30 Uhr, Uhr und Uhr) Weihnachtsgeschichten und im Anschluss kommt der Nikolaus und verteilt Geschenke an die Kleinen. Um Uhr sind die Marktbesucher in die evangelische Kirche eingeladen, wo die Besucher eine Musik- und Theaterdarbietung zum Thema Advent durch die evangelische Kirchengemeinde erwartet. Neu in diesem Jahr ist um Uhr die Verlosung zu Gunsten der evangelischen Kirchenrenovierung. Die Lose erhalten Sie in den er Geschäften und am Tag des Weihnachtsmarktes. Neben einem Urlaubswochenende gibt es noch viele weitere tolle Sachpreise zu gewinnen. Zum Ausklang der Veranstaltung wird wieder wie in den letzten beiden Jahre gegen Uhr die Live-Band Goldregen unter dem Motto Christmas das Weihnachtsdorf in ihren Bann ziehen. Programmübersicht für Samstag, 05. Dezember Uhr Weihnachtsmarkt, Kirchplatz 12:30 Uhr Eröffnung durch Herrn Bürgermeister Siegfried Scheffold Anschließend Bläser-Ensemble der Stadtkapelle 13:30 Uhr Julia Presti liest eine Weihnachtsgeschichte Im Anschluss kommen der Nikolaus und Knecht Ruprecht 14:30 Uhr Jugendkapelle der städtischen Musikschule 15:45 Uhr Rosemarie Götz liest eine Weihnachtsgeschichte Im Anschluss kommen der Nikolaus und Knecht Ruprecht 16:00 Uhr Impuls zum Advent für Jung und Alt (Musik und Theater) in der Evangelischen Kirche 17:00 Uhr Musik- und Trachtenverein Reichenbach e.v. 18:00 Uhr Verlosung zu Gunsten der Evangelischen Kirchenrenovierung 18:45 Uhr Gilia Skop liest eine Weihnachtsgeschichte Im Anschluss kommen der Nikolaus und Knecht Ruprecht 19:30 Uhr Live-Band Goldregen Ganztags Weihnachtsstall mit Mini-Streichelzoo Evangelische Kirche geöffnet Weihnachtsbaumverkauf Gutschein-Tipp Verschenken Sie einen Gutschein für eine Tages- oder Halbtagesfahrt mit einem Elektrofahrrad. Tourist-Information Bahnhofstraße Tel / Preis: 22,00 Euro (ganzer Tag) 15,00 Euro (halber Tag) 43

6 Donnerstag, 26. November 2015 Benötigen Sie noch Ideen für Geschenke? Wir haben welche für Sie Verkauf in der Tourist-Information Besondere Geschenkidee im Dezember 2015 bei Reservix: Cindy aus Marzahn oder The 12 Tenors in Freiburg. Diese Karten und Karten zu weiteren Veranstaltungen erhalten Sie in der Tourist-Information. Mehr Informationen und Veranstaltungen finden Sie unter Geschenkgutschein für die Freilichtbühne Erwachsene 10,00 Euro (Märchen 9,00 Euro) Kinder 9,00 Euro (Märchen 6,00 Euro) Geschenkgutschein für die Greifvogel-Flugvorführung Erwachsene Kinder ab 5 Jahren 6,00 Euro 4,00 Euro Öffnungszeiten der Tourist-Information November 2015 bis Februar 2016 Montag Freitag 8:30 12:00 Uhr Montag - Donnerstag 14:00 17:00 Uhr Freitag nachmittags geschlossen Altersjubilare Wir gratulieren Robertz, Karin Maria 75 Schmiedeacker 1 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute für das neue Lebensjahr. 44 Geschenkgutschein für das Schwimmbadkiosk SchwarzwaldCard Erleben Sie mit der SchwarzwaldCard über 135 Ausflugsziele und Attraktionen im gesamten Schwarzwald! An drei frei wählbaren Tagen innerhalb der Saison vom bis bietet die SchwarzwaldCard freien Eintritt und ist von einem Nutzungstag auf den anderen übertragbar. Karte ohne Karte mit Europapark Europapark bis 3 Jahre kostenlos kostenlos 4 11 Jahre 25,00 Euro 53,50 Euro ab 12 Jahre 35,00 Euro 64,00 Euro Familien 107,00 Euro 222,00 Euro (2 Erw. und 3 Kind. bis max. 17 Jahre VAUDE-Schwarzwald-Rucksack Hochwertiger Wander- und Radrucksack mit vielen Extras 69,50 Euro DVD Die Schwarzwaldbahn Das Modell und das Original Die große Schwarzwaldbahn fährt seit 1873 zwischen den Städten Offenburg und Konstanz am Bodensee. Sie überwindet dabei im Kernstück zwischen und Sommerau auf 11 km Luftlinie 448 m Höhenunterschied und führt in großen Schleifen durch 36 Tunnels mit einer Gesamtlänge von fast 11 Kilometern. Eine echte Meisterleistung von Robert Gerwig, dem Erbauer der Schwarzwaldbahn. Die DVD hat eine Filmlänge von ca. 40 Minuten Preis: 15,00 Euro Fotobuch Hochwertiges Fotobuch des Musik- und Trachtenvereins Reichenbach 21,00 Euro Fundsachen In der vergangenen Woche wurden bei der Stadtverwaltung folgende Fundsachen abgegeben, die während den üblichen Sprechzeiten im Rathaus, Einwohnermeldeamt, abgeholt werden kann: 1 Schlüssel mit Anhänger Es wird darauf hingewiesen, dass das Eigentum an den Fundsachen, falls die Verlierer sich nicht melden, nach Ablauf von 6 Monaten nach Anzeige des Fundes beim Fundbüro auf den Finder oder bei Verzicht auf jegliche Fundrechte auf die Gemeinde des Fundortes übergeht. Kirchen Katholische Kirchennachrichten Katholische Kirchennachrichten für Hausach, Gutach und mit Niederwasser finden Sie unter Gemeinsame Mitteilungen Zum Dienst am Altar berufen Im Rahmen der sonntäglichen Messfeier wurden kürzlich in von Pfarrer Gerhard Koppelstätter drei junge Menschen in die Schar der Ministranten aufgenommen. Simon Esslinger, Paul Hartmann und Sarah Heyl hatten schon in den vergangenen Wochen und Monaten während ihrer Probezeit bewiesen, dass sie stets treu, zuverlässig und mit Ehrerbietung den anspruchsvollen Dienst am Altar wahrzunehmen vermögen. Deshalb war es für die ganze Gemeinde und vor allem für die Angehörigen der jungen Novizen eine Freude zu erleben, wie diesen von Pfarrer Koppelstätter die Plakette umgehängt und der zugehörige Ausweis ausgehändigt wurde. Dazu wünschte ihnen der Geistliche für ihr verantwortungsvolles Amt Gottes reichen Segen. Adolf Heß

7 Donnerstag, 26. November 2015 Evangelische Kirchengemeinde Samstag, Uhr Konfipunkt Sonntag, (letzter 1.Advent) Uhr Gottesdienst Pfarrer Krenz Uhr Kindergottesdienst Uhr AB-Bibelkreis Montag, Uhr Posaunenchor Dienstag, Uhr Gebet am Morgen Mittwoch, Uhr AB-Bibelkreis Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe Samstag, Uhr Impuls zum Advent für Jung & Alt Pfarrer Krenz und Posaunenchor Baumspende-Aktion»Ja, dieses Jahr war für alle eine große Herausforderung und ist in dieser Form sicher nicht jährlich zu leisten«, blickt Maria Staiger vom Spendenausschuss-Team der Evangelischen Gemeinde zurück auf die fast zehn durchgezogenen Aktionen zugunsten der geplanten Kirchenrenovierung, die einiges an Mitteln verschlingen wird. Dazu gesellten sich etliche Sitzungen, manche unangenehme Diskussion mit Menschen, die sich nicht für die geplante Renovierung erwärmen können, zahlreiche Telefonate und was eben an Arbeit mit den einzelnen Aktionen so verbunden ist. Sie möchte auf diesem Weg daher ganz ausdrücklich ein»herzliches Dankeschön«an alle richten, die sich bisher in irgendeiner Weise einbrachten. Sei es mit Geld- oder Baumspenden oder durch ihre Unterstützungen beispielsweise beim Gemeindeessen, beim Spendenlauf oder der Brot-Verkaufsaktion.»Niemand soll überfordert werden, das ist uns wichtig«, bezieht Maria Staiger das sowohl auf die Mitglieder des Ausschuss-Teams als auch auf die Spender. Bekanntlich kann für den Baubeginn erst dann grünes Licht gegeben werden, wenn die nötigen Eigenmittel sichergestellt sind. Rund Euro müssen durch die Kirchengemeinde aufgebracht werden. Der erforderliche Spendenanteil beträgt rund Euro, der Rest kommt aus den Rücklagen.»Wir sind aber auf einem guten Weg, 2016 mit der Renovierung beginnen zu können; und dazu hat auch die Baumspendeaktion in großem Maße beigetragen«, freut sie sich. Abnehmer ist das einheimische Sägewerk Heinzmann in Oberreichenbach. An verschiedenen Plätzen auf der Gemarkung lagerten die Waldbesitzer ihre Bäume, die an einem Vormittag von Langholzfahrer Stefan Esslinger und Förster Martin Flach in zwei Fuhren ebenso ehrenamtlich eingesammelt wurden.die nächste Aktion, die das Jahr dann endgültig beschließen wird, steht nun ebenfalls vor der Tür. Noch diese Woche werden Lose zu einem Euro in den er Geschäften ausgelegt, die auch am Weihnachtsmarkt am 5. Dezember zu haben sein werden. Die Gewinner werden dort gegen 18 Uhr gezogen. Hauptgewinn ist eine Übernachtung mit Frühstück für zwei Personen im Landhotel»Hirschen«in Blumberg, der zweite Preis ein Gutschein vom Landhaus»Lauble«und der dritte eine Karte für den Europapark. Außerdem wird es noch kleinere Sachpreise geben. Vorschau auf Sonntag (2. Advent) Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Krenz Uhr Kindergottesdienst Uhr AB-Bibelkreis Kleidersammlung für Bethel Die diesjährige Kleidersammlung für Bethel findet in der Woche vom November 2015 statt. Kleidersäcke erhalten Sie im Pfarrhaus. In der Zeit von 9-18 Uhr können Sie selbstständig Ihre Spende in der Garage links neben dem Pfarrhaus abstellen. Adventskonzert bei Kerzenschein in ev. Kirche Das Adventskonzert am 6. Dezember 2015 der Kantorei der Ev. Kirchengemeinde fällt dieses Jahr leider aus. Die Probezeit nach der Erkrankung unseres Kantors war zu kurz, um dieses Konzert vorzubereiten. Wir laden Sie aber gerne zu einem Impuls zum Advent für Groß & Klein am Samstag, 5. Dezember 2015 um 16 Uhr, während des Weihnachtsmarkts in unsere Kirche ein. Langholzfahrer Stefan Esslinger war einer der ehrenamtlichen Helfer der Baumspende-Aktion. Gemeinsam mit Förster Martin Flach sammelte er an einem Vormittag die gespendeten 71,04 Festmeter der privaten Waldbesitzer in zwei Fuhren ein und brachte diese an den Abladeplatz im Oberreichenbacher Sägewerk Heinzmann, wohin die Stämme verkauft wurden. Von der Stadt als Waldbesitzer kommen nun noch weitere 50 Festmeter hinzu. 45

8 Donnerstag, 26. November 2015 Neuapostolische Kirche Gottesdienste November So Uhr Gottesdienst in, Schlossstr. 36 Gottesdienste Dezember Mi Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße So Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße Mi Uhr Gottesdienst in, Schlossstr. 36 St. Martins-Brezeln für den Kindergarten Don Bosco 13. So Uhr Gottesdienst in, Schlossstr. 36 Schaukasten: Ich freue mich weil es in meiner Gemeinde Angebote für jedes Alter gibt. Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich willkommen! Weitere Auskünfte erteilt: Dieter Hartl, Telefon oder Die Neuapostolische Kirche Bezirk Villingen-Schwenningen im Internet: Aus dem Kindergarten Katholischer Kindergarten DON BOSCO Reichenbacherstr. 9, Tel: Einweihung mit Tag der offenen Tür im Kindergarten Don Bosco Am Samstag, den durften wir mit zahlreichen Gästen die Einweihung unseres neuen Kindergartens feiern. Es war ein bewegendes und rundum gelungenes Fest mit vielen schönen und wertvollen Begegnungen. Über die positiven Rückmeldungen und lobenden Worte haben wir uns sehr gefreut. Das Kindergartenteam möchte sich auf diesem Wege bei den Beteiligten und allen die uns auf irgendeine Weise unterstützt haben ganz herzlich bedanken! Ein herzliches Vergellt s Gott unserem Elternbeirat mit der Vorsitzenden Inka Heyl für das herausragende Engagement!!! 46 Dass viele Familien am Martinstag einen Gänsebraten essen, hat, wie auch das Laternelaufen eine sehr lange Tradition. Mittlerweile auch zur Tradition geworden ist es, dass alle Kinder des Katholischen Kindergartens Don Bosco am Martinstag mit Brezeln aus den Händen der Narrenzunft bedacht werden. So zeigten sich auch dieses Jahr, als Daniela Schweizer, stellvertretend für die Zunft, die Brezeln mitbrachte, alle Kinder zufrieden und dankbar über den Brezelsegen. Ebenfalls erfreut zeigten sich auch die Erzieherinnen: Denn hungrige Münder sind in der Regel lauter!

9 Donnerstag, 26. November 2015 Müllabfuhr Termine Sprechtage Abfalltermine November 2015 ( ) und Außenbereiche der Ortsteile Reichenbach u. Niederwasser Montag, Graue Tonne Montag, Gelber Sack Information in Sachen Müllabfuhr: Bitte beachten: Die Mülltonnen müssen morgens immer bereits schon um Uhr zur Abholung bereit stehen. Mülldeponie Vulkan, Haslach Öffnungszeiten: Mo-Fr Sommerzeit: 7:30-12:30 Uhr, 13:00-16:45 Uhr Winterzeit: 8:00-12:30 Uhr, 13:00-16:45 Uhr jeden Sa 8:00-12:00 Uhr Tel Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis teilt mit, dass auf der Mülldeponie Vulkan, Haslach, Sperrmüll das ganze Jahr über kostenlos angeliefert werden kann. Die Termine für die Sperrmüllabholung befinden sich im Abfuhrkalender. Weitere Informationen in Sachen Müll: Landratsamt Ortenaukreis, Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Tel , Fax Internet: Das Infotelefon ist von Montag bis Mittwoch jeweils von 8:30 bis 16 Uhr, am Donnerstag von 8:30 bis 18 Uhr und am Freitag jeweils von :30 Uhr besetzt. Außerhalb der Dienstzeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Sonstiges Polizeiposten Wolfach Der Polizeiposten Wolfach ist von Montag bis Freitag in der Regel von 7.30 Uhr bis Uhr besetzt. Sprechtag der Baurechtsbehörde im Rathaus Der nächste Sprechtag des Kreisbaumeisters Herrn Lehmann findet voraussichtlich erst im Januar 2016 im Stadtbauamt, Zimmer 34 statt. Sprechtage Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.v. (BLHV) Bezirksgeschäftsstelle Achern, Illenauer Allee 55, Tel /2075-0, Fax 07841/ Di Offenburg, Landw. Amt, 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Do Achern, Bez.Gesch.Stelle, 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Sprechtagebesucher für alle Sprechtage werden um telefonische Terminvereinbarung (07841/2075-0) bei der Bezirksgeschäftsstelle in Achern gebeten. Anmeldungen für Unterharmersbach unter Sprechtage für die keine Anmeldungen vorliegen, finden nicht statt. Stadtmuseum Werderstraße 15, Öffnungszeiten: Das Stadtmuseum hat das ganze Jahr am 1. Sonntag im Monat von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Der nächste Öffnungstermin ist der 06. Dezember Sonderführungen für Gruppen ab fünf Personen nach Voranmeldung bei der Tourist-Info 78132, Bahnhofstraße 3, Tel. (07833) Fax (07833) , tourist-info@hornberg.de oder bei der Vorsitzenden Rosemarie Götz, Tel. (07833) oder beim Stellverteter Adolf Heß, Tel. (07833) Duravit Design Center geöffnet Mo. Fr. 08:00 18:00 Uhr Sa. 12:00 16:00 Uhr Der Eintritt ist frei! Veranstaltungen Freitag, :00 Uhr Treff der Fotogruppe Veranstaltungsort: Begegnungsstätte Veranstalter: NaturFreunde Fotogruppe abends Generalversammlung Veranstaltungsort: Clubhaus VfR Veranstalter: VfR e.v. 47

10 Donnerstag, 26. November 2015 Samstag, :30-15:30 Uhr In Bewegung zur Begegnung Angebot des TV an Sporttreibende Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Eine besondere Einladung geht an unsere in wohnenden Asylanten. Veranstaltungsort: Sporthalle Veranstalter: Turnverein 1875 e.v. 17:30 Uhr Adventskonzert Konzert mit den einzelnen Gruppen der Musikschule Veranstaltungsort: Katholische Kirche Veranstalter: Musikschule 19:00 Uhr Wanderabschluss-Abend Veranstaltungsort: Gasthaus Krokodil Veranstalter: Naturfreunde OG Sonntag, :00 Uhr Familientag im Advent mit Theateraufführung um 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Katholisches Pfarrzentrum Veranstalter: Katholische Kirchengemeinde Vereine Amtliche Nachrichtenblätter über den Jahreswechsel Das letzte Amtliche Nachrichtenblatt erscheint in KW 51. Redaktionsschluss dafür ist dann Dienstag, der 15. Dezember 2015 um Uhr. Bitte beachten Sie diesen Umstand für Ihre Publikationen. In KW 52 und KW 53 erscheint kein Amtliches Nachrichtenblatt. Das erste Amtsblatt im Jahr 2016 erscheint in KW 1 am 07. Januar. Redaktionsschluss für dieses Nachrichtenblatt ist dann am Montag 04. Januar 2016 um Uhr. Dienstag, :00 Uhr Treff der Jugendgruppe Veranstaltungsort: Begegnungsstätte Veranstalter: Naturfreunde OG AV Germania e.v. Mittwoch, :00 Uhr Wochentagswanderer Jahresabschluss mit Jahresrückblick Veranstaltungsort: Gasthof Schondelgrund Veranstalter: Naturfreunde OG Samstag, :00 bis 21:00 Uhr Weihnachtsmarkt Lichterglanz, Budenzauber und ein Hauch von Zimt liegt in der Luft zum 3. Mal veranstaltet die Stadt den er Weihnachtsmarkt. Ein reichhaltiges Angebot an regionalen Spezialitäten und Handwerkskunst wird von den er Vereinen, er Gewerbebetrieben und auswärtigen Anbietern den Marktbesuchern geboten. Außerdem lädt ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm auf der Weihnachtsbühne zum Verweilen ein. Für die kleinen Besucher wird an diesem Tag auch einiges geboten. Neben einem Streichelzoo, besucht natürlich auch der Nikolaus den er Weihnachtsmarkt und verteilt Geschenke an die Kleinen. Veranstaltungsort: Evangelischer Kirchplatz Veranstalter: Tourist-Information Weihnachtsfeier Veranstaltungsort: wird noch bekannt gegeben Veranstalter: SMC Schramberg Wöchentliche Trainingszeiten Schülertraining jeweils Dienstag + Donnerstag von 17:30-19:00 Uhr, außer in den Ferien. Aktiventraining jeweils Dienstag + Donnerstag von 19:30-21:00 Uhr. Badischer Landwirtschaftlicher Haupt-Verband Ortsverein - Niederwasser-Reichenbach Bauernstammtisch am Am findet ein Bauernstammtisch ab 20 Uhr in der Krone Reichenbach zum zwanglosen Meinungsaustausch und zur Information statt. An Interessanten Themen von Wasser bis zum Wolf wird es sicher nicht fehlen. Eingeladen sind alle Landwirtinnen, Landwirte und an der Landwirtschaft interessierte. BLHV Ortsverein Niederwasser-Reichenbach- Sonntag, :30 Uhr Nikolausfeier der Freiwilligen Feuerwehr Niederwasser Veranstaltungsort: Gemeindesaal Niederwasser Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr, Abteilung Niederwasser nachmittags Seniorenweihnachtsfeier Veranstaltungsort: Gasthaus Krone Veranstalter: Ortsverwaltung Reichenbach Buchenbronner Hexen e.v. Hexenmusik probt immer donnerstags Die Hexenmusik probt jeweils am Donnerstag um Uhr im Proberaum in der Wilhelm-Hausenstein-Schule (Grundschule). Interessiere und neue Musiker/-innen sind herzlich willkommen. Kontakt: Eric Küffer Tel

11 Donnerstag, 26. November 2015 Kammerteam trifft sich immer am Donnerstag Ebenfalls jeweils donnerstags finden die wöchentlichen Kammerabende statt. Es werden Ausbesserungen vorgenommen und neue Häs genäht. Alle Mitglieder sind herzlich willkommen mitzuhelfen. Spaß ist natürlich ebenso garantiert. Treffpunkt ist jeweils um Uhr. diese für kurze Zeit zur Verfügung stellen könnten. Die Originale gibt es dann selbstverständlich wieder zurück! Ansprechparten ist unser Brauchtumsbeauftragter Dirk Martin. Mobil: 0171/ oder per LandFrauen -Reichenbach- Niederwasser Landfrauen feiern Weihnachten Die Landfrauen -Reichenbach-Niederwasser feiern am Dienstag, 8.Dezember im Gemeindehaus Reichenbach um Uhr Weihnachten. Herr Pfarrer Krenz wird eine kleine Andacht halten. Es werden Weihnachtslieder gesungen und bei Kaffee und Kuchen kann man ein paar schöne, entspannte Stunden erleben. Auch dieses Jahr werden wir wieder einen Grabbelsack füllen. Die TeilnehmerInnen werden gebeten, ein Geschenk von etwa fünf Euro mitzubringen. Gäste sind willkommen. Ausflug zum Weihnachts-/ und Mittelaltermarkt nach St. Wendel im Saarland Liebe Narrenzünftler, wie schon beim Fasnetsausklang im Tannhäuser angekündigt, freut sich die Familie Schanné schon auf unseren Gegenbesuch im Saarland. Termin ist der / Abfahrt um 07:30 Uhr an der Kammer beim Schulhof / Anteilige Buskosten pro Person : 5,00 Wir werden dann gegen 10:30 Uhr in St. Wendel ankommen und von Familie Schanné empfangen. Gemeinsam werden wir im Gasthaus,,Zum Dorfbrunnen zum traditionellen saarländischen Gefillde -Essen eingeladen. Danach besuchen wir den Weihnachts- und Mittelaltermarkt in St. Wendel mit Krämerständen, Gauklern, Krippenausstellung und vielem mehr. Rückfahrt wird gegen 22:00 Uhr sein. Um die Familie mit einer stattlichen Gruppe zu besuchen, würden wir uns über zahlreiche Anmeldungen freuen. Anmeldung bitte bis spätestens bei: Uwe Faller: uwe.faller@narrenzunft-hornberg.de oder telefonisch: 07682/ oder bei Michael Rottler: michael.rottler@narrenzunfthornberg.de oder telefonisch: 07833/ Zunftkammer Jeden Freitag, ab 20 Uhr, ist unsere schmucke Narrenkammer für jedermann geöffnet. Einfach nur gemütlich zusammensitzen und die Arbeitswoche ausklingen lassen oder sich auch aktiv an Bastelabenden beteiligen. Über Ideen und Vorschläge für die Fasnet freuen wir uns natürlich auch. Alte Fasnetsbilder gesucht Die Narrenzunft bittet die Bevölkerung wieder um Mithilfe. Vielleicht hat noch jemand alte Fasnetsbilder, Postkarten usw. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns Wochentagswanderung der Naturfreunde Der alljährliche Jahresrückblick der Wochentagswanderer der er Naturfreunde findet am Mittwoch 2. Dezember um 15 Uhr im Gasthaus Schondelgrund statt. Zum gemütlichen und geselligen Beisammensein sind alle Wanderfreunde und Gäste eingeladen. Organisation Uschi und Alfred Laun Rheuma-Liga e.v. Trockengymnastik jeweils am Dienstag um 16 Uhr im Gymnastikraum der Wilhelm-Hausenstein-Schule. Wassergymnastik jeden Mittwoch im Solemar in Bad Dürrheim. Abfahrt mit Bus Heizmann um 14:50 Uhr Gasthaus Rose, 14:55 Uhr Firma DURAVIT. Rückfahrt um 19:00 Uhr. Fahrtkosten inklusive Eintritt: für Mitglieder mit Rezept 14,50 EURO, für Nichtmitglieder 21 EURO. Bei Zustieg wird gebeten die Beträge bereitzuhalten. Gäste sind herzlich willkommen. Ansprechpartner: Brigitte Copien, Tel Schwarzwaldverein e.v. 28. November: Wanderabschluss im Schloss Hotel Start/Treffpunkt: Uhr Geselliges Zusammensein mit diversen Vorträgen und Rückblick über das Wanderjahr. Gäste sind gerne willkommen. Nachwuchs der Stadtkapelle stellt sich einer Leistungsprüfung Im Laufe des vergangenen Jahres legten insgesamt 9 Jungmusikerinnen und Jungmusiker der Stadtkapelle die Prüfung für das Leistungsabzeichen in Bronze ab. Die Schülerinnen und Schüler wurden in Theorie von Stadtmusikdirektor Walter Böcherer und auf den Instrumenten von Musiklehrern der Städtischen Musikschule vorbereitet. Die Prüfung bestand aus 3 Teilprüfungen. 1. Musikkunde 49

12 Donnerstag, 26. November 2015 und Musiklehre, 2. Rhythmik und Gehörbildung sowie 3. aus dem praktischen Teil, Instrumentalspiel. In der praktischen Prüfung wurden Tonleiterspiel, Vom Blattspiel und 2 von 4 vorbereiteten Prüfungsstücken geprüft. Die Vorbereitung zu diesen Prüfungen dauerte ein halbes Jahr. Die Prüfungen wurden vom Blasmusikverband Kinzigtal durchgeführt. Alle Jungmusikerinnen und Jungmusiker konnten erleichtert aufatmen, als sie das Ergebnis erfuhren: Prüfung bestanden. Die Musiklehrer gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zur bestandenen Prüfung. dieser Ausflug der Freundeskreis der Stadtkapelle, bei dem wir uns auf diesem Weg ganz herzlich für die finanzielle Unterstützung bedanken möchten. Fabian Rank Spieltermin SG /Lauterbach Am kommenden Wochenende spielen die Damen 1 zu Hause: Sonntag, :00 Uhr F-SL gegen den TV Brombach 2 Danach spielen die Herren Landesliga des TV St. Georgen gegen die Sportfreunde Eintracht Freiburg um 17:00 Uhr in der er Sporthalle. TV bewegt Kinder und Erwachsene zu interkultureller Begegnung Unter dem Motto In Bewegung zur Begegnung lädt der TV am Samstag, 28. November 2015, alle er Kinder und ihre Eltern zu Spiel und Spaß in die Sporthalle ein. Die Veranstaltung findet statt von von Uhr bis Uhr. Die TeilnehmerInnen von links nach rechts: Celine Fricke, Fabio Lehmann, Till Maurer, Norman Krämer, Helena Lauble, Sarukan Sinnathurai, Hannah Lauble, Tabea Greiler, Laetitia Achstetter Die Jungmusiker der Stadtkapelle im Badeparadies Der Nachwuchs der Stadtkapelle vergnügte sich letzten Samstag, den im Badeparadies in Titisee- Neustadt. Der Ausflug begann morgens am Probelokal der Stadtkapelle in der Werderstrasse. Dort wurden neun Jungmusiker von den beiden Betreuern Matthias Billharz und Fabian Rank in Empfang genommen. Nach einer Stunde Fahrt erreichte die Gruppe das Badeparadies Galaxy in Titisee-Neustadt und stürzte sich sogleich ins Vergnügen. Die Kinder hatten großen Spaß auf den vielen Rutschen, im Wellenbecken oder ruhten sich auf einer der Liegen aus. Nach 8 Stunden Badespaß hieß es dann abtrocknen, umziehen und die Heimreiße antreten. Aber nach einem Aktionreichen Tag waren die Kiddis natürlich hungrig, deshalb legten Sie noch einen Zwischenstopp beim goldenem M, McDonalds, in Titisee ein. Gegen 20:00 waren alle Jungmusiker wieder Zuhause in und die Eltern nahmen Ihre Kinder wieder freudig in Empfang. Dem ein oder anderen wurde dieser aktionreiche Tag angesehen, da Sie fix und alle waren. Möglich machte 50 Dass das politische Weltgeschehen auch für so kleine Orte wie Auswirkun-gen hat, ist in diesen Tagen unübersehbar. Zahlreiche Einwanderer, darunter viele Flüchtlinge, suchen hier die Chance auf einen Neuanfang. Gerade jüngere Kinder geben uns ein gutes Beispiel, wie man mit der neuen Situation umgehen kann: Un-voreingenommen und neugierig gehen sie auf die neuen Spielkameraden zu. Das hat den TV zur Aktion In Bewegung zur Begegnung inspiriert: Mit zahlreichen Turngeräten verwandelt der Verein die Sporthalle am Samstag in einen großen Indoor-Spielplatz. Mit dem Nachmittag bietet der TV allen er Kindern die Möglichkeit, sich beim gemeinsamen Sport auszutoben und neue Kontakte zu knüpfen egal ob Flüchtling, Einwanderer oder alteingesessenen Familie. Der gemeinsame Sport hilft, Vorbehalte zu überwinden und seine Mitbürger von einer ganz anderen Seite kennen zu lernen.

13 Donnerstag, 26. November 2015 Für die erwachsenen Begleiter der Kinder soll der Nachmittag ebenfalls eine Gelegenheit sein, neue Kontakte zu knüpfen und sich zu bewegen. Deshalb gibt der Turnverein mit kleinen Schnupperkursen einen Einblick in sein vielseitiges Angebot. So findet vielleicht auch der eine oder andere Erwachsene zu einem neuen Hobby. Mitzubringen sind lediglich Hallenschuhe, Turnschläppchen oder ABS-Socken. Über 200 junge Sportler begeistern beim Sportstudio des TV Einmal mehr verdeutlichte das 36. Sportstudio eindrucksvoll, wie viele Kinder und Jugendliche der TV in den Abteilungen Turnen, Leichtatlethik und Handball bewegt: Über 200 junge Sportler zeigten vor voller Tribüne, was sie im vergangenen Jahr gelernt haben. Friedrich Wöhrle, 1. Vorsitzender des Vereins, und Marion Bruder führten durch das Programm und erläuterten auch einzelne Elemente der Übungen. Eröffnet wurde das Programm wie immer von der Eltern- Kind Riege um Silke Endres. Die wuseligen Zwei- und Dreijährigen zeigten, wieviel Spaß sie an Bewegung haben. Die älteren Riegen glänzten mit ausgefeilten Tänzen, exakt ausgeführten Turnübungen und viel Ballgeschick. Allen Sportlern war anzusehen, mit welcher Begeisterung sie bei der Sache sind. Deutlich wurde auch, wie viele ehrenamtliche Übungsleiter und Helfer Woche für Woche im Einsatz sind, um dieses breite Sportangebot zu ermöglichen. Deshalb nutzte der TV die Veranstaltung auch, um den Übungsleitern und ihren Helfern zu danken. Dass Integration im TV bereits gelebt wird, wurde am Beispiel der Turngruppe der 4- bis 6-Jährigen deutlich: Seit einigen Wochen unterstützt die junge Iranerin Pooneh Khalaji Übungsleiterin Alexandra Baumann. Für die Kinder ist es nebensächlich, dass das Deutsch ihrer zusätzlichen Betreuerin noch nicht perfekt ist. Sie haben die freundliche junge Frau längst in ihr Herz geschlossen. Leider gab es nicht nur Zuwachs im Übungsleiterteam: Aus beruflichen Gründen muss Stefanie Kern ihr Amt als Übungsleiterin niederlegen. Friedrich Wöhrle dankte ihr mit einer kleinen Aufmerksamkeit im Namen des gesamten Vorstandes für ihr Engagement. Nicht nur neue Übungen, sondern auch neue Geräte wurden dem Publikum vorgestellt. So zeigten die Turnerbuben um Felix Zapf Sprünge und Salti auf dem neuen Großtrampolin. Die Anschaffung des Trampolins wurde durch die Unterstützung der er Bürgerstiftung ermöglicht. Friedrich Wöhrle, 1. Vorsitzender des TV, nutzte den Rahmen, um der Bürgerstiftung nochmals zu danken. Krönender Abschluss des Sportstudios war für die Kinder die Überreichung des Jahresgeschenk: Voller Stolz nahmen sie die grünen Schals entgegen. Der TV bereitet sich bereits auf die nächste Veranstaltung vor: Unter dem Motto In Bewegung zur Begegnung verwandelt der Verein die er Sporthalle in einen großen Indoor-Spielplatz. Alle er Kinder, egal ob Flüchtlinge, Einwanderer oder alteingesessene Familie, sind zu einem Nachmittag voller Spiel und Spaß eingeladen. Die Veranstaltungen findet am Samstag, 28. November 2015, von bis Uhr statt. Mit clever eingesetzten Turngeräten verwandelt der TV die Sporthalle bei In Bewegung zur Begegnung in einen riesigen Indoor-Spielplatz. Um Aktionen wie In Bewegung zur Begegnung umsetzen zu können, bedarf es nicht nur engagierter ehrenamtlicher Helfer, sondern auch der Unterstützung durch örtliche Firmen. Ohne Ihr Engagement wären solche Veranstaltungen nicht möglich. Deshalb dankt der TV den Sponsoren er Lebensquell GmbH, E aktiv markt Baumann, Leber Hygiene Service GmbH, Bäckerei Dorfbeck und der Stadt Horn-berg. Mit viel Eleganz begeisterten die jungen Turnerinnen das Publikum Trainingszeiten SG /Lauterbach & JSG mittlerer Schwarzwald Minis Lauterbach: - Training: Dienstag 15:00 16:00 Uhr in Lauterbach - Trainer: Christa Weinmann Minis : - Training: Mittwoch von 15:00 16:00 Uhr (Mini1) & 16:15 17:15 (Mini2) in - Trainer: Mini 1 (4-6 Jahre): Jasmin Moser & Natalie Brugger Mini 2 (6-8 Jahre): Irene Remler & Katharina Kaspar E-Jugend und D-Jugend weiblich: -Training: Dienstag von 17:30 18:45 Uhr in - Trainer: Christine Oeser, Caro King, Marissa Eder, Beate Effinger E-Jugend männlich: - Training: Donnerstag von 16:30-18:00 in - Trainer: Tommy Reinbold und Torsten Sapia D-Jugend männlich: - Training: Dienstag 17:30 19:00 Uhr in Triberg Donnerstag 17:30 19:00 Uhr in - Trainer: Frank Eder, Bernd Pickenhan C-Jugend männlich: - Training: Dienstag 18:45 20:00 Uhr in Freitag 17:30 19:00 Uhr in Triberg - Trainer: Benno Maurer, Martin Burkert, Ralf Wallishauser B-Jugend männlich 1+2: - Training: Mittwoch 18:15 19:45 Uhr in Triberg Freitag 18:30 20:00 Uhr in Triberg - Trainer: Nicky Wingerter, Stefan Schmetzer 51

14 Donnerstag, 26. November 2015 Damen 1+2: - Training: Dienstag 19:00 20:30 Uhr in Donnerstag 19:00 20:30 Uhr in Trainer: Werner Heidig (Damen1) & Björn Engler (Damen 2) Herren 2+3: - Training: Donnerstag 20:30 22:30 Uhr in - Trainer Lars Kienzler (Herren 2) & Torsten Sapia (Herren 3) Herren 1: - Training: Mittwoch 20:30 22:30 Uhr in Freitag 20:30 22:30 Uhr in - Trainer: Jochen Kilguss Sollte jemand eine Kontaktaufnahme zu einem der jew. Trainer wünschen, kann diese über info@sghornberglauterbach.de erfolgen. Um alle Kontaktdaten nicht einfach zu veröffentlichen, werden wir die Anfrage entsprechend weiterleiten. Tagesordnung Generalversammlung 2015 des VfR am um Uhr im Clubhaus in der Frombachstrasse 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden. 2. Totenehrung 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht der Jugendabteilung 5. Bericht Trainer Herren Aktive 6. Bericht Trainer Damen Aktive 7. Bericht AH - Abteilung 8. Kassenbericht 9. Bericht Revisoren und Entlastung des Kassiers 10. Entlastung des Gesamtvorstandes 11. Ehrungen 12. Neuwahlen 13. Verschiedenes Stefan Röck Carlos Sanchez Marleen Schwendemann 1. Vorstand 2. Vorstand 1. Schriftführer VfR VfR VfR Die Riege "Fit am Montag" mit Silke + Anja startet ab dem erst um Uhr. Wir freuen uns über alle Sportlerinnen und Sportler, Neuund Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen. Termine VfR 1 Mannschaft: Sonntag, den um 14:30 Uhr SV Hausach 2 : VfR 2 Mannschaft: Sonntag, den um 10:30 Uhr SV Oberwolfach 3 : VfR 2 Jugendspielplan: A-Junioren: Samstag, den um 15:00 Uhr VfR : SG Hausach Montag, den um 19:00 Uhr VfR : SG Zeller FV B-Junioren: Samstag, den um 16:00 Uhr FV Dinglingen : VfR C-Junioren: Samstag, den um 15:15 Uhr SG Wagshurst : VfR Termine VfR : Freitag / Samstag, 11./12.12 findet im Clubhaus das Spanische Wochenende statt. Reservierungen nimmt Waldemar Faßnacht, unter 07833/6908, gerne entgegen. 52

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus Hornberg Besuch der Kindergärten "Arche Noah" und "Don Bosco" im Rathaus Hornberg am Schmutzigen Donnerstag "Rathaussturm" 22 Donnerstag, 19. Februar 2015 Hornberg Wegweiser der Stadtverwaltung

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus EINLADUNG ZUM 36. SPORTSTUDIO DES TV HORNBERG Liebe Kinder, Eltern, Großeltern, liebe sportbegeisterte Mitbürger, der TV lädt Sie am Sonntag, 15. November 2015, ab 15 Uhr zum 36. Sportstudio

Mehr

Donnerstag, 7. Januar Mitteilungen aus Hornberg

Donnerstag, 7. Januar Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 7. Januar 2016 Mitteilungen aus 27 Donnerstag, 7. Januar 2016 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132 Telefon 07833/793-0 Fax 07833/793-24 E-Mail: stadtverwaltung@hornberg.de

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus Vorankündigung Vorankündigung 23 Donnerstag, 6. Juni 2013 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132 Telefon 07833/793-0 Fax 07833/793-24 e-mail: stadtverwaltung@hornberg.de

Mehr

Donnerstag, 3. Dezember Mitteilungen aus Hornberg FFW HORNBERG. Einladung zur Nikolausfeier

Donnerstag, 3. Dezember Mitteilungen aus Hornberg FFW HORNBERG. Einladung zur Nikolausfeier Mitteilungen aus FFW HORNBERG ABTEILUNG NIEDERWASSER Einladung zur Nikolausfeier am Sonntag, 6. Dezember 2015 um 13.30 Uhr im Gemeindesaal in Niederwasser f Die Kinder aus Niederwasser haben wieder ein

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg. Sommerfest. beim Feuerwehrgerätehaus am Bahnhof. Sonntag, 21. August 2016

Mitteilungen aus Hornberg. Sommerfest. beim Feuerwehrgerätehaus am Bahnhof. Sonntag, 21. August 2016 Mitteilungen aus Sommerfest beim Feuerwehrgerätehaus am Bahnhof Sonntag, 21. August 2016 Ab 10.30Uhr Ab 11.30 Uhr Ab 12.00 Uhr Ab 15.00 Uhr Wirtschaftsbetrieb Frühschoppenkonzert mit dem Musik- und Trachtenverein

Mehr

Donnerstag, 5. Dezember Mitteilungen aus Hornberg. der Musikschule Hornberg

Donnerstag, 5. Dezember Mitteilungen aus Hornberg. der Musikschule Hornberg Mitteilungen aus Einladung zum Adventskonzert der Musikschule Musikschule am Samstag, den 7. Dezember 2013 um 17.oo Uhr in der kath. Kirche Auf Ihren Besuch freuen sich die Musikschüler der Städtischen

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus s Fasnetszünfte suchen Unterstützung Liebe Vereine, Stammtische, liebe er Mitbürgerinnen und Mitbürger! Die Buchenbronner-Hexen, die Galgenhexen vom Tunnelberg, die Narrenzunft und die

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 9. April 2015 Mitteilungen aus 31 Donnerstag, 9. April 2015 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132 Telefon 07833/793-0 Fax 07833/793-24 E-Mail: stadtverwaltung@hornberg.de

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg ANFAHRT BESCHILDERT AB HORNBERG/ FOHRENBÜHL

Mitteilungen aus Hornberg ANFAHRT BESCHILDERT AB HORNBERG/ FOHRENBÜHL Mitteilungen aus ANFAHRT BESCHILDERT AB HORNBERG/ FOHRENBÜHL 27 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132 Telefon 07833/793-0 Fax 07833/793-24 E-Mail: stadtverwaltung@hornberg.de

Mehr

Donnerstag, 7. Dezember Mitteilungen aus Hornberg

Donnerstag, 7. Dezember Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus FFW HORNBERG ABTEILUNG NIEDERWASSER Einladung zur Nikolausfeier am Sonntag, 10.Dezember 2017 um 13.30 Uhr im Gemeindesaal in Niederwasser f Die Kinder aus Niederwasser haben wieder ein

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mittwoch, 4. Mai 2016 Mitteilungen aus 31 Mittwoch, 4. Mai 2016 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132 Telefon 07833/793-0 Fax 07833/793-24 E-Mail: stadtverwaltung@hornberg.de

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 8. Juni 2017 Mitteilungen aus Greifvogel- Flugvorführungen auf Schloss Falkner-Show-Termine Sonntag, 04. Juni 2017, 15 Uhr Sonntag, 18. Juni 2017, 15 Uhr Bei ungünstigenwetterverhältnissen

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus Einladung zu Musik und Literatur Samstag, 6.April 2013, 19:00 Uhr, Sitzungssaal im Rathaus derstadt Karl-Heinz Bäuerle, Rosemarie Götz, Christa Radtke und Rita Zajonc lesen Unterhaltsames

Mehr

Hornberg Donnerstag, 6. März Mitteilungen aus Hornberg. Vorankündigung

Hornberg Donnerstag, 6. März Mitteilungen aus Hornberg. Vorankündigung Hornberg Donnerstag, 6. März 2014 Mitteilungen aus Hornberg Vorankündigung 24 Donnerstag, 6. März 2014 Hornberg Besuch der Kindergärten "Arche Noah" und "Don Bosco" im Rathaus Hornberg am Schmutzigen Donnerstag

Mehr

Schneeschuhwandern auf dem Fohrenbühl Hornberg

Schneeschuhwandern auf dem Fohrenbühl Hornberg Mitteilungen aus Schneeschuhwandern auf dem Fohrenbühl Freitag, 06. Januar 2017, Sonntag, 22. Januar 2017, Mittwoch, 01. März 2017, jeweils um 13.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Landgasthof Schwanen auf dem

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus Greifvogel-Flugvorführungen auf Schloss 2017 Falkner-Show-Termine So. 02.04.17 (Premiere), 15.00 Uhr 17.04.17 (Ostermontag), 15.00 Uhr Weitere Termine sonntags jeweils um 15.00 Uhr: 07.05.,

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Donnerstag, 19. Januar Mitteilungen aus Hornberg

Donnerstag, 19. Januar Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 19. Januar 2017 Mitteilungen aus 27 Donnerstag, 19. Januar 2017 Durchwahl Bürgermeister Siegfried Scheffold 7 93-40 11 buergermeister@hornberg.de Sekretariat Angela Grieß 7 93-40 12 angela.griess@hornberg.de

Mehr

Donnerstag, 14. Januar Mitteilungen aus Hornberg. Einlass ab Uhr

Donnerstag, 14. Januar Mitteilungen aus Hornberg. Einlass ab Uhr Donnerstag, 14. Januar 2016 Mitteilungen aus 23.01.2016 Stadthalle Einlass ab 19.00 Uhr Einlass für Jugendliche von 16-18 Jahren nur mit Partypass!!! Ausweiskontrolle 37 Donnerstag, 14. Januar 2016 Wegweiser

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Donnerstag, 15. Februar Mitteilungen aus Hornberg. Fasnet

Donnerstag, 15. Februar Mitteilungen aus Hornberg. Fasnet Donnerstag, 15. Februar 2018 Hornberg Mitteilungen aus Hornberg Rückblick Fasnet 2018 23 Hornberg Donnerstag, 15. Februar 2018 Wegweiser der Stadtverwaltung Hornberg STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Hornberg Donnerstag, 5. März Mitteilungen aus Hornberg

Hornberg Donnerstag, 5. März Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 5. März 2015 Mitteilungen aus 30 Donnerstag, 5. März 2015 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132 Telefon 0 78 33 / 7 93-0 Fax 0 78 33 / 7 93-24 E-Mail: stadtverwaltung@hornberg.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus 35 Mittwoch, 25. Mai 2016 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132 Telefon 07833/793-0 Fax 07833/793-24 E-Mail: stadtverwaltung@hornberg.de Internet www.hornberg.de

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus Flugvorführungen 2018 Greifvogelauf Schloss Falkner-Show-T ermine 26.8., 9.9., 23.9., 7.10., 28.10., 4.11. 27 Donnerstag, 09. August 2018 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

Hornberg Donnerstag, 12. März Mitteilungen aus Hornberg

Hornberg Donnerstag, 12. März Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 12. März 2015 Mitteilungen aus 32 Donnerstag, 12. März 2015 Anschrift: AWO Ortsverein e.v. Hauptstr. 97 78132 Teilnahmebedingungen 1.Anmeldung und Vertragsabschluss Die Erziehungsberechtigten

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Lichterweihnacht in Bad Zwesten

Lichterweihnacht in Bad Zwesten Lichterweihnacht in Bad Zwesten Bad Zwestener Lichterweihnachtsmarkt lädt zum Bummeln und Verweilen ein! Im herrlichen Lichterglanz erscheint auch in diesem Jahr wieder, der Bad Zwestener Weihnachtsmarkt.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus Hornberg EINLADUNG ZUM 35. SPORTSTUDIO DES TV HORNBERG Liebe Kinder, Eltern, Großeltern, liebe sportbegeistert Mitbürger, der TV Hornberg lädt Sie am Sonntag, 16. November 2014 ab 15 Uhr

Mehr

Schneeschuhwandern auf dem Fohrenbühl Hornberg

Schneeschuhwandern auf dem Fohrenbühl Hornberg Donnerstag, 04. Januar 2018 Mitteilungen aus Schneeschuhwandern auf dem Fohrenbühl Sonntag, 07. Januar 2018 um 10:00 Uhr Samstag, 20. Januar 2018 um 10:00 Uhr Sonntag, 11. Februar 2018 um 10:00 Uhr Samstag,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. März Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. März Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER März 2019 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Freitag, 1. März 2019 11.00 12.00 Uhr Bunt Gemischtes von

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Mittwoch, 1. Oktober Mitteilungen aus Hornberg

Mittwoch, 1. Oktober Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus 27 Mittwoch, 1. Oktober 2014 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132 Telefon 0 78 33 / 7 93-0 Fax 0 78 33 / 7 93-24 e-mail: stadtverwaltung@hornberg.de Internet

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 9. Juni 2016 Mitteilungen aus Impressionen vom Bärenplatzfest am 04. und 05 Juni 2016 Die Stadt bedankt sich bei allen Beteiligten für ein tolles Festwochenende. 30 Donnerstag, 9. Juni 2016

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

Hornberg Donnerstag, 28. August Mitteilungen aus Hornberg

Hornberg Donnerstag, 28. August Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus Hornberg 22 Donnerstag, 28. August 2014 Hornberg Neues vom Rathaus Feuerwerk auf dem Schloßberg Am Samstag, 30. August findet aus Anlass einer Hochzeitsfeier im Hotel Schloß Hornberg gegen

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Bitte Foto der Aktion einsetzen

Bitte Foto der Aktion einsetzen Abteilung Datum Bitte Foto der Aktion einsetzen Titel 1 Dokumentation Nikolausaktion 2015 Gliederung: Dinklage Gruppe/Dienst: Stadtgliederung Nikolausaktion Abteilung Datum 21.12.2015 Dokumentation 2015

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 18. Februar 2016 Mitteilungen aus Schwarzwälder Pilzlehrschau Kursprogramm 2016 startet im März 32 Infos & Kontakt: Schwarzwälder Pilzlehrschau Herr Björn Wergen, Werderstraße 17, 78132, www.pilzzentrum.de,

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 51/2018 Woche vom 17.12.2018 bis 23.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 28. Dezember 2018 10. Januar 2019 KLEINSCHIRMA 29. Dezember 2018

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Personaleinteilung Sommerfest Trachtenkapelle Gutach 201 Festplatz aufräumen; und

Personaleinteilung Sommerfest Trachtenkapelle Gutach 201 Festplatz aufräumen; und Personaleinteilung Sommerfest Trachtenkapelle Gutach 201 Festplatz aufräumen; 25.06.2017 und 26.06.2017 Tätigkeit Namen Festplatz aufräumen Sonntagmorgen ab 8.30 Uhr 1 Personal Spathelf Heiner 2 Personal

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg. Vorankündigung. Herzliche Einladung

Mitteilungen aus Hornberg. Vorankündigung. Herzliche Einladung Donnerstag, 2. Mai 2013 Hornberg Mitteilungen aus Hornberg Vorankündigung Herzliche Einladung 21. Internationales Ringerturnier der Stadt Hornberg Samstag und Sonntag, den 04. - 05. Mai 2013 Am Samstag

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 23. April 2015 Mitteilungen aus Jahreskonzert Samstag, 25. April 2015 20.00 Uhr Stadthalle "In den Bergen" lautet das Motto des Konzertes Leitung Thomas Scheiflinger Stuhlkonzert Wirtschaftsbetrieb

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Rückblick Fasnet 2019

Rückblick Fasnet 2019 Mitteilungen aus Rückblick Fasnet 2019 19 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132 Telefon 07833/793-0 Fax 07833/793-24 E-Mail: stadtverwaltung@hornberg.de Internet www.hornberg.de

Mehr

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG 21 Anzeigen für Verlobung Hochzeit 2-spaltig / 45 mm C_001 2-spaltig / 45 mm C_002 Ihre Verlobung geben bekannt für

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus ab 10.30 Uhr F 1 + F 2 Junioren VfR 1 + SV Haslach 1 + 2 SC Hofstetten + SV Hausach1 + 2 SV Oberharmersbach1 + 2 FC Kirnbach 2 ab 14.00 Uhr E - Junioren SV Schmieheim + FC Wolfach 1 SC

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Februar 2012 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Begegnungsstätte

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Hornberg Donnerstag, 28. November Mitteilungen aus Hornberg

Hornberg Donnerstag, 28. November Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 28. November 2013 Mitteilungen aus 28 Donnerstag, 28. November 2013 er Weihnachtsmarkt Lichterglanz, Budenzauber und ein Hauch von Zimt liegt in der Luft zum 1. Mal veranstaltet die Stadt den

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Januar 2019 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Dienstag, 1. Januar 2019 Neujahr Mittwoch, 2. Januar 2019

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 2. Juli 2015 Hornberg Mitteilungen aus Hornberg Greifvogel-Flugvorführungen auf Schloss Hornberg an Sonntagen um 15.00 Uhr* Nächste Vorführung am Sonntag, 5. Juli 2015 * PREMIERE am 05.04.2015

Mehr