pflege wegweiser Ein Wegweiser zum Thema Pflege und Hilfe zur Pflege Angehöriger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "pflege wegweiser Ein Wegweiser zum Thema Pflege und Hilfe zur Pflege Angehöriger"

Transkript

1 pflege wegweiser Ein Wegweiser zum Thema Pflege und Hilfe zur Pflege Angehöriger

2

3 vorwort Die RUB hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Maßnahmen im Bereich der Familiengerechtigkeit umgesetzt. Als Resultat dieses strategischen Managements erhielt die RUB 2006 das Zertifikat Audit familiengerechte Hochschule der Hertie-Stiftung. Dieses Zertifikat wurde im Rahmen der erfolgreichen Re-Auditierung im Jahre 2009 für weitere drei Jahre bestätigt. Trotz dieser Erfolge arbeitet die Ruhr-Uni weiterhin kontinuierlich daran, weitere Maßnahmen in den entsprechenden Bereichen zu entwickeln und umzusetzen und damit noch familiengerechter zu werden. ProKids Der Familienservice, organisatorisch eingebunden in die Stabsstelle OEB der RUB, zuständig für alle Fragen rund um das Thema Kinderbetreuung, bietet nun zudem RUB-Beschäftigten, die mit der Pflege Angehöriger betraut sind, zu ihrer Entlastung und Unterstützung eine regelmäßige, trägerunabhängige Beratung an. Herr Dipl.-Sozialarbeiter Dirk Scholz, seit vielen Jahren ein Experte auf dem Gebiet der SeniorInnenarbeit im Fachbereich Soziales und Wohnen der Stadt Hattingen, steht Ihnen hier kompetent zur Verfügung. Im Einzelfall beraten und informieren wir in unserer Sprechstunde, an jedem letzten Dienstag im Monat von Uhr, UV 3 / 331 nach vorheriger Anmeldung im Familienservicebüro (zur Vermeidung von Wartezeiten). Durch Krankheit, Alter oder Behinderung verändert sich manchmal unser Leben entscheidend. Oft sind dann tiefgreifende Entscheidungen nötig, die gut überlegt sein wollen. Manchmal tritt die Situation ganz unverhofft ein. Ein/e enge/r Angehörige/r erkrankt plötzlich schwer oder trägt durch einen Unfall eine Behinderung davon und bedarf von nun an der Pflege durch andere. In anderen Fällen ist es eine langsame Entwicklung, wie das Altern eines Menschen oder das schleichende Voranschreiten einer Krankheit, in deren Verlauf eine uns nahe stehende Person zum Pflegefall wird. Diese neue Situation stellt bisher unbekannte Herausforderungen an die Betroffenen und erfordert in der Regel eine gute Koordination zwischen Pflege, Familie und Beruf. Dabei wollen wir Ihnen beratend zur Seite stehen. Dieser Wegweiser in Form einer Auflistung von Kontaktadressen soll Ihnen ergänzend als Orientierungshilfe dienen. Diese Informationen sind bewusst auf die Stadt Bochum, den Standort der RUB, ausgerichtet. Die Sozialhilfeträger anderer Städte haben unterschiedliche Leistungen in ihrem Ermessen. Für Betroffene, die nicht in Bochum wohnhaft sind, ist es empfehlenswert, sich bei der Stadtverwaltung des jeweiligen Wohnortes zu erkundigen. Informationsbroschüren zum Thema Pflegebedürftigkeit der Nachbarstädte Bochums sind im Familienservicebüro erhältlich bzw. einzusehen. Wir empfehlen hier insbesondere folgende Broschüren: Was ist wenn.? ( 22 Fragen zum Thema Häusliche Pflege )

4

5 Leistungsanbieter ambulante anbieter von pflege Ambulante Dienste bieten sich an, wenn Hilfe und Pflege in der häuslichen Umgebung benötigt wird. Sie stellen häufig eine Alternative zu Alten- und Pflegeheimen dar. Ihre Aufgaben umfassen sowohl Hilfen an der Person als auch Hilfen für die Person. Durch dieses Angebot kann häufig vermieden werden, dass die eigene Wohnung aufgegeben werden muss. Die ambulanten Dienste können durch Geld oder Sachleistungen aus der Pflegeversicherung finanzieren werden. Caritas-Sozialstationen Herner Straße 354, Bochum Tel.: / sozialstation-mitte@caritas-bochum.de Brenscheder Straße 41, Bochum, Tel.: / sozialstation-sued@caritas-bochum.de In der Schuttenbeck 9, Bochum, Tel.: 02 34/ sozialstation-ost@caritas-bochum.de Deutsche Mobile Krankenhilfe e. V. Unterstraße 16, Bochum Tel.: / info@krankenpflegedienste.de Ambulante Pflegedienste Deutsches Rotes Kreuz An der Holtbrügge 8, Bochum Tel.: / info@drk.de Familien- und Krankenpflege e. V. Sozialstationen Karl-Friedrich-Straße 112, Bochum Tel.: / p.merkmann@fundk-bochum.de Paddenbett 13, Bochum Tel.: / info@familien-krankenpflege.de Westenfelder Straße 60, Bochum Tel.: / info@fundk-bochum.de Alte Bahnhofstraße 123, Bochum Tel.: / Diakonisches Werk, Zentrale Diakoniestation Heuversstraße 2, Bochum Tel.: / Stützpunkte: Mitte: Heuversstraße 2, Bochum Nord-Süd: Goerdtstraße 20, Bochum Südwest: Dr.-C.-Otto-Straße 19, Bochum Ost: Am Neggenborn 107, Bochum 04 05

6 Häusliche Krankenund Altenpflege Diakoniestation des Martin-Luther- Krankenhauses Wattenscheid Voedestraße 79, Bochum Tel.: / info@martin-luther-krankenhaus-bo.de Freie Alten- und Krankenhilfe Bochum e. V. Am Puls - Sozialstation Wielandstraße 113, Bochum Tel.: / info@ampuls-bochum.de Häusliche Versorgung Augusta Ambulante Dienste Dr.-C.-Otto-Straße 27, Bochum Tel.: / info@augusta-ambulante-dienste.de Zeppelinstraße 18, Bochum Tel.: / Ambulante Pflegeeinrichtung der St. Elisabeth-Stiftung Gudrunstraße 56, Bochum Tel.: / / 1 info@klinkum-bochum.de DRK-Schwesternschaft Westfalen e. V., Sozialpflegerischer Dienst Weststraße 62, Bochum Tel.: / Häusliche Krankenpflege Cornelia Hoof Herner Straße 348, Bochum Tel.: / Pflegedienst Philippus, Christlicher Pflegedienst Königsallee 155, Bochum Tel.: / info@philippus-bochum.de CURA Häusliche Kranken- und Altenpflege Steffi Kuske Stiepeler Straße 74, Bochum Tel.: / Ambulante Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege Hand in Hand, Martina Imort Hiltroper Landwehr 43, Bochum Ambulante Krankenpflege Von Haus zu Haus Josefinenstraße 10, Bochum Ambulante Pflegedienste APD e. K. Ruhrstraße 142, Bochum Tel.: / Hülsewiesche und Kruse Hattinger Straße 334, Bochum Tel.: / APS-Ambulanter Pflegeservie CURA GmbH An der Papenburg 30 a, Bochum Tel.: /

7 CASA, Häuslicher Pflegedienst, Anne Brinkmann Hattinger Straße 251, Bochum Tel.: / Kranken- u. Altenpflege Daheim Holger Kaufmann Dördelstraße 44, Bochum Tel.: / h.kaufmann@kad-krankenpflege-daheim.de Mobile Alten- und Krankenpflege GmbH Frank Weyhofen Werner Hellweg 515, Bochum Tel.: / s.weyhofen@t-online.de Nachbarschaftliche Hauskrankenpflege GmbH & Co. KG Nehringskamp 17, Bochum Tel.: / info@nachbarschaftliche.de Pflegedienst Ambulante Kranken- und Familienpflege am St. Maria-Hilf-Krankenhaus ggmbh Hiltroper Landwehr 11-13, Bochum Tel.: / info@st-maria-hilf-bochum.de Hustadtring 55, Bochum Tel.: / Pflegebüro Bahrenberg Hattinger Straße 381, Bochum Tel.: / bochum@pflegebuero.com Pflegebüro Bahrenberg Lothringer Straße 49, Bochum Tel.: / bochum-nord@pflegebuero.com Pflegedienst Humana, P. Siena-Berens Castroper Straße 211, Bochum Tel.: / info@humana-pflegedienst.de Pflegedienst Ambulante Pflege Brühl GmbH Gerberstraße 3, Bochum Tel.: / Häuslicher ambulanter Pflegedienst Iris Knöpke Wasserstraße 112, Bochum Tel.: / Ambulanter Pflegedienst Kornharpen Zu den Kämpen 2 a, Bochum, Tel.: / / 5 Ambulanter Pflegedienst Ute Bonk Hattinger Straße 239, Bochum, Tel.: / ute.bonk@t-online.de AK, Ambulante Krankenpflege Siebert, Herner Straße 265, Bochum, Tel.: / info@ambulante-dienste.de Häusliche Alten- und Krankenpflege Chelonia Alte Bahnhofstraße 31, Bochum, Tel.: /

8

9 Leistungsanbieter stationäre angebote Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung muss eine Begutachtung durchgeführt und ihre/n Angehörige/n Sie in eine Pflegestufe eingestuft haben. Ausführliche Informationen erhalten Sie durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter folgender Institutionen: Pflegekasse Sozialamt Heime / Heimträger Altenbochum Buchen-Hof Goerdtstraße 20 Träger/Plätze: Ev. Johanneswerk e. V. / 96 Tel.: / Haus am Glockengarten Glockengarten 38, Bochum Träger/Plätze: Stadt Bochum / 425 Tel.: / glockengarten@bochum.de St. Anna Stift Bruchspitze 1, Bochum Träger/Plätze: St. Anna Stift ggmbh / 140 Tel.: / info@st-annastift-bochum.de Dahlhausen Rosalie-Adler-Zentrum Dr.-C.-Otto-Straße 168, Bochum Träger/Plätze: Arbeiterwohlfahrt Westliches Westfalen e. V. / 160 Tel.: / sz-bo-dahlhausen@awo-ww.de Altenzentrum Rosenberg In den Böcken 37-41, Bochum Träger/Plätze: Diakoniewerk Bochum Pflege ggmbh / 100 Tel.: / , Heimplatzvermittlung@Diakonie-Bochum.de Haus Gloria Lothringer Straße 21 a, Bochum Träger/Plätze: REBO-Heimbetreuungs GmbH/56 Tel.: / Jochen-Klepper-Haus Bergener Straße 235, Bochum Träger/Plätze: Diakonisches Werk, Bochum e. V. Innere Mission / 155 Tel.: / , Heimplatzvermittlung@Diakonie-Bochum.de Wichern-Haus Kolpingplatz 2, Bochum Träger/Plätze: Ev. Johanneswerk e. V. / 89 Tel.: / Dahlhausen-Linden Augusta ambulante Dienste Dr.-C.-Otto-Straße Bochum Tel.: /

10 Gerthe Wichern-Haus Kolpingplatz Bochum Tel.: / Ev. Johanneswerk e.v. Grumme Altenzentrum Rosenberg In den Böcken Bochum Tel.: 0234 / Hofstede Arbeiterwohlfahrt Westliches Westfalen e. V. Poststraße 8, Bochum Tel.: / Fax: / Innenstadt Barbaraneum Nordring 20, Bochum Träger/Plätze: Ameos Pflegehaus / 131 Tel.: / Ev. Altenzentrum am Stadtpark Katharina-von-Bora-Haus Klinikstraße 26, Bochum Träger/Plätze: Diakonisches Werk, Bochum e.v. Innere Mission / 106 Tel.: / , Heimplatzvermittlung@Diakonie-Bochum.de Martin-Luther-Haus Klinikstraße 8, Bochum Träger/Plätze: Diakonisches Werk, Bochum e. V. Innere Mission / 42 Tel.: / , Heimplatzvermittlung@Diakonie-Bochum.de Marienstift Humboldstraße 48, Bochum Träger/Plätze: St. Marienstift e. V. / 70 Tel.: / St. Antoniusstift Bessemer Straße 45, Bochum Träger/Plätze: St. Antoniusstift e. V. / 87 Tel.: / Altentagesstätte Albert-Schmidt-Haus Heuversstraße Bochum Tel.: / ambulant@diakonie-bochum.de Langendreer Frieda-Nickel-Seniorenzentrum Luchsweg 33, Bochum Träger/Plätze: Arbeiterwohlfahrt Bez. Westliches Westfalen e.v. / 87 Tel.: / sz-bo-langendreer@awo-ww.de Haus An der Grabelohstraße Grabelohstraße 31, Bochum Träger/Plätze: Stadt Bochum / 234 Tel.: / grabeloh@bochum.de Linden Seniorenheim Linden Kesterkarnp 20, Bochum Träger/Plätze: Augusta-Krankenanstalt / 108 Tel.: / nbongartz@augusta-bochum.de

11 Riemke Altenzentrum St. Franziskus Tippelsberger Straße 2-12, Bochum Träger/Plätze:Caritasverband Bochum e.v. / 91 Tel.: / az-riemke@caritas-bochum.de Pflegeheim Zillertal Stembergstraße 1, Bochum Träger/Plätze: Privat / 55 Tel.: / info@pflegeheim-zillertal.de Altenzentrum St. Franziskus Tippelsberger Straße Bochum Träger/Plätze: Caritasverband Bochum e.v. / 12 Tel.: / az-riemke@caritas-bochum.de Caritas-Kurzzeitpflege An der Schutenbeck Bochum Träger/Plätze: Bochum e.v. / 12 Tel.: / Wattenscheid Haus Am Beisenkamp Am Beisenkamp 15, Bochum Träger/Plätze: Stadt Bochum / 152 Tel.: / Beisenkamp@bochum.de St. Elisabeth von Thüringen Berliner Straße 8, Bochum Träger/Plätze: Caritasverband Wattenscheid e. V. / 103 Tel.: / info@altenheim-st-elisabeth.de Pflegewohnstift Wattenscheid Vincenzstraße 1, Bochum-Wattenscheid Träger/Plätze: CMS Dienstleistungen GmbH/80 Tel.: / Bertha Odenthal Schulstraße Bochum Träger/Plätze: Arbeiterwohlfahrt Westliches Westfalen e.v. / 16 Tel.: / Stationärer Mittagstisch An der Papenburg Bochum Träger/Plätze: Caritasverband Wattenscheid e.v. / 12 Tel.: / b.perini@caritas-wattenscheid.de Weitmar Alten- und Pflegeheim An der Holtbrügge 2-6, Bochum Träger/Plätze: Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Bochum e.v. / 259 Tel.: / altenheim@kv-bochum-drk.de Weitmar-Mark Heinrich-König-Zentrum Wabenweg 14-16, Bochum Träger/Plätze: Arbeiterwohlfahrt Westliches Westfalen e. V. / 143 Tel.: / sz-bo-weitmar@awo-ww.de 10 11

12 Gesellschaft für Beratung u. Betreuung GmbH DRK An der Holtbrügge Bochum Träger/Plätze: Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Bochum e.v. / 18 Tel.: / info@kv-bochum-drk.d Werne Alten- und Pflegeheim Auf der Kiekbast 12-14, Bochum Träger/Plätze: Arbeiterwohlfahrt Westliches Westfalen e. V. / 115 Tel.: / sz-bo-werne@awo-ww.de Wiemelhausen Haus Gloria Wasserstraße 297, Bochum Träger/Plätze: REBOHeimbetreuungs GmbH/20 Tel.: / Matthias-Claudius-Haus Am Bleckmannshof 19 a, Bochum Träger/Plätze: Diakonisches Werk, Bochum e. V. Innere Mission / 80 Tel.: / Heimplatzvermittlung@Diakonie-Bochum.de St. Johannes-Stift Borgholzstr. 5-11, Bochum Träger/Plätze: St. Johannesstift e. V. / 210 Tel.: / wilhelm.schulte@st-johannes-stift-ev.de St. Mauritius-Stift Meinolphusstraße 10, Bochum Träger/Plätze: St. Mauritiusstift e. V. / 69 Tel.: / st.-mauritius-stift@t-online.de Rosalie-Adler-Zentrum Dr.-C.-Otto-Straße Bochum Tel.: / sz-bo-dahlhausen@awo-ww.de

13 Leistungsanbieter ehrenamtliche anbieter Wird in Bochum ausschließlich über die Stadtverwaltung Bochum koordiniert. Nachbarschaftshilfe Träger: Stadt Bochum, Sozialamt, Fachdienst Altenhilfe Auskünfte beim Seniorentelefon: /

14

15 Leistungsträger pflegekassen leistungen bei ambulanter und stationärer pflege DAK Bochum Tel.: / DAK141100@dak.de AOK Bochum Tel.: / BARMER Ersatzkasse Bochum Tel.: / bochum@barmer.de BKK futur Bochum Tel.: / BKK Krupp Thyssen + Partner Bochum Tel.: / Bundesknappschaft Bochum Tel.: / krankenversicherung@kbs.de DAK Bochum Tel.: / Innungskrankenkasse Bochum Bochum Tel.: / bochum@vereinigte-ikk.de Kaufmännische Krankenkasse - KKH Ersatzkasse Bochum Tel.: / service@kkh.de Techniker Krankenkasse Bochum Tel.: / bochum@tk-online.de 14 15

16 leistungsträger sozialamt der stadt bochum sonstige problem im alter Dem Antrag muss der Bewilligungsbescheid oder Schwerbehindertenausweis in beglaubigter Kopie beigefügt werden. Auch die von einer Behörde oder dem Versorgungsamt ausgefertigte Bescheinigung zur Vorlage bei der Behörde mit den entsprechenden Leistungsdaten wird von der GEZ akzeptiert. Der ausgefüllte und vom Antragsteller unterschriebene Antrag ist mit dem erforderlichen Nachweis an die GEZ, Köln zu senden. Blindengeld, Leistungen für Hörgeschädigte Für die persönliche und fernmündliche Beratung zur Erlangung von Blindengeld oder Landeshilfe für hochgradig Sehbehinderte nach dem Gesetz über die Hilfen für Blinde und Gehörlose stehen folgende Ansprechpartner bei der Stadt Bochum im Sozialamt zu Ihrer Verfügung: Frau Huber Tel.: , BVZ, Zimmer 3124 Frau Volz Tel.: , BVZ, Zimmer 3122 Herr Treffer Tel.: , BVZ, Zimmer 3125 Frau Voß Tel.: , BVZ, Zimmer 3122 Grundsicherung Mit dem trat das Gesetz über die bedarfsorientierte Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (GSiG) in Kraft. Bei der Grundsicherung handelt es sich um eine eigenständige soziale Leistung, die den grundlegenden Bedarf für den Lebensunterhalt älterer und dauerhaft voll erwerbsgeminderter Personen sicherstellt. Gerade ältere Menschen befürchten den Unterhaltsrückgriff auf ihre Kinder. Sie verzichten deshalb häufig auf die eigentlich notwendige Sozialhilfe. Das Grundsicherungsgesetz schafft hier Abhilfe und gilt für Personen die das 65. Lebensjahr vollendet haben oder die das 18.Lebensjahr vollendet haben und dauerhaft voll erwerbsgemindert im Sinne der Rentenversicherung sind. Information: Stadt Bochum Tel /

17 information der stadt bochum unter folgenden telefonnummern Fragen zum Unterhalt bei Heimunterbringung können gestellt werden: Allgemeiner Art: Informations- und Beratungsbüro / / / Spezieller Art: / Hilfe zur Pflege Buchstaben: A - G / H - Ld / Le - Schl / Schm - Z / Hilfe zum Lebensunterhalt Buchstaben: A - F / G - Z / Sozialhilfe bei Heimunterbringung Fragen zu diesem Thema können gestellt werden: / / / Impressum Herausgeber: Stabsstelle Organistation Entwicklung Beratung, Andrea Kaus Inhalt: aus Ratgeber für Seniorinnen und Senioren der Stadt Bochum Redaktionell bearbeitet: Dirk Scholz, Uwe Koßmann Bilder: Pressestelle der Ruhr-Universität Bochum Layout: Stefan Weituschat, Druckzentrum 16 17

18 Ruhr-Universität bochum stabsstelle organisation entwicklung beratung Leitung Andrea Kaus Prokids - der familienservice Ansprechpartner / Terminvereinbarung Uwe Koßmann Gebäude UV 1/131 Universitätsstraße 150 D Bochum Fon +49 (0) Fax +49 (0) prokids@rub.de

Inhalt Teil 1: Einleitung Teil 2: Alten- und Pflegeeinrichtungen 2.1. Einrichtungen in den Einzugsgebieten mit Angaben zu Platzzahlen und Zimmertypen

Inhalt Teil 1: Einleitung Teil 2: Alten- und Pflegeeinrichtungen 2.1. Einrichtungen in den Einzugsgebieten mit Angaben zu Platzzahlen und Zimmertypen Pflegeeinrichtungen 08.07.2015 Bochum Landkreis/Stadtkreis SK_Bochum Pflegeeinrichtungen web: http://www.pflegemarkt-research.de Es gelten die allgemeinen TERRANUS-Vertrags- und Nutzungsbedingungen in

Mehr

Kooperationshäuser für die Altenpflegeausbildung (sortiert nach Städten)

Kooperationshäuser für die Altenpflegeausbildung (sortiert nach Städten) Träger Anschrift PLZ Stadt Telefonnummer Homepage APS Cura GmbH An der Papenburg 30a 44866 Bochum 02327-7872-0 www.aps-cura.de Augusta Ambulante Dienste ggmbh Dr.-C.-Otto-Str. 27 44879 Bochum 0234-517-4602

Mehr

Häusliche Betreuung gemäß 124 SGB XI zum Rahmenvertrag ambulante Pflege gemäß 75 SGB XI im Freistaat Thüringen. zwischen

Häusliche Betreuung gemäß 124 SGB XI zum Rahmenvertrag ambulante Pflege gemäß 75 SGB XI im Freistaat Thüringen. zwischen Häusliche Betreuung gemäß 124 SGB XI zum Rahmenvertrag ambulante Pflege gemäß 75 SGB XI im Freistaat Thüringen zwischen den Landesverbänden der Pflegekassen in Thüringen AOK PLUS - Die Gesundheitskasse

Mehr

Vereinbarkeit von Familie und Beruf TIPPS UND INFORMATIONEN. Bildelement: Altenpflege. Betreuung / Pflege von Angehörigen.

Vereinbarkeit von Familie und Beruf TIPPS UND INFORMATIONEN. Bildelement: Altenpflege. Betreuung / Pflege von Angehörigen. Bildelement: Altenpflege Vereinbarkeit von Familie und Beruf TIPPS UND INFORMATIONEN Betreuung / Pflege von Angehörigen Bildelement: Logo ELDER CARE Betreuung und Pflege von Angehörigen Der englische Begriff

Mehr

Vertrag zur Umsetzung des 124 SGB XI häusliche Betreuung. (Übergangsvereinbarung 2013 im Freistaat Sachsen) zwischen

Vertrag zur Umsetzung des 124 SGB XI häusliche Betreuung. (Übergangsvereinbarung 2013 im Freistaat Sachsen) zwischen Vertrag zur Umsetzung des 124 SGB XI häusliche Betreuung zwischen den Landesverbänden der Pflegekassen in Sachsen vertreten durch die AOK PLUS - Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen., zugleich

Mehr

Vereinbarung nach 92c SGB XI

Vereinbarung nach 92c SGB XI Vereinbarung nach 92c SGB XI zum Rahmenvertrag nach 75 Abs. 1 SGB XI für die Freie und Hansestadt Hamburg zur teilstationären Pflege (Tages- und Nachtpflege) vom 25. September 1997 zur Umstellung der Pflegesätze

Mehr

Checkliste zur Entlassung aus dem Krankenhaus

Checkliste zur Entlassung aus dem Krankenhaus 2016 Sabine Schleppy & Georg Claus für tettricks.de Checkliste zur Entlassung aus dem Krankenhaus Diese Checkliste soll dazu dienen, Dinge abzuarbeiten, um nichts Wesentliches zu vergessen. Wir machen

Mehr

Weiterlesen auf den Seiten des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherungen (MDK)

Weiterlesen auf den Seiten des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherungen (MDK) Versorgung Wer an Alzheimer oder einer anderen Form der Demenz erkrankt, braucht neben einer guten medizinischen und therapeutischen Versorgung früher oder später regelmäßig Unterstützung. Besteht voraussichtlich

Mehr

Hochschule für Gesundheit (hsg) Zulassungsordnung für den Bachelorstudiengang Pflege

Hochschule für Gesundheit (hsg) Zulassungsordnung für den Bachelorstudiengang Pflege Hochschule für Gesundheit (hsg) Zulassungsordnung für den Bachelorstudiengang Pflege Aufgrund der 3, 4 und 5 des Dritten Gesetzes über die Zulassung zum Hochschulstudium in Nordrhein-Westfalen (Hochschulzulassungsgesetz

Mehr

Checkliste zur Entlassung aus dem Krankenhaus

Checkliste zur Entlassung aus dem Krankenhaus 2016 Sabine Schleppy & Georg Claus für tettricks.de (aktualisiert 2017) Checkliste zur Entlassung aus dem Krankenhaus Diese Checkliste soll dazu dienen, Dinge abzuarbeiten, um nichts Wesentliches zu vergessen.

Mehr

Diakonie Sozialstation. Zu Hause gut umsorgt. Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern

Diakonie Sozialstation. Zu Hause gut umsorgt. Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern Diakonie Sozialstation Zu Hause gut umsorgt Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern Diakonie Sozialstation Lebensfreude schenken Das Alter bringt nicht

Mehr

Pflegeberatung. Beratung und Information für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige Beschwerde - und Schlichtungsstelle

Pflegeberatung. Beratung und Information für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige Beschwerde - und Schlichtungsstelle Pflegeberatung Beratung und Information für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige Beschwerde - und Schlichtungsstelle Die Pflegeberatung ist trägerunabhängig, neutral und kostenlos, hilft bei

Mehr

zwischen sowie den Ersatzkassen

zwischen sowie den Ersatzkassen Ergänzungsvereinbarung zum Rahmenvertrag nach 75 Abs. 1 SGB XI für die Freie und Hansestadt Hamburg zur teilstationären Pflege (Tages- und Nachtpflege) vom 25.09.1997 zwischen der AOK Rheinland/Hamburg

Mehr

Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, Berlin

Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, Berlin Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, 10715 Berlin Aufgaben und Ziele von Pflegestützpunkten Pflegestützpunkt Charlottenburg- Wilmersdorf Bundesallee 50, 10715 Berlin Stand der Entwicklung

Mehr

Thema. Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird

Thema. Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird Thema Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird Wenn das Vergessen zur Krankheit wird In Deutschland leiden bereits rund eine Million Menschen an Demenz-Erkrankungen 1 wie Alzheimer oder vaskulärer

Mehr

Steffi s Pflegeteam. Über uns. Spinnereiinsel Kolbermoor Mobil /

Steffi s Pflegeteam. Über uns. Spinnereiinsel Kolbermoor Mobil / Steffi s Pflegeteam Über uns Spinnereiinsel 1 83059 Kolbermoor Mobil 01 74 / 30 20 624 1 Was tun, wenn ein Angehöriger zum Pflegefall wird? Ein kurzer Überblick über unsere Leistungen Sie pflegen Ihren

Mehr

Steffi s Pflegeteam. Der Pflegeberater. Spinnereiinsel 1 83059 Kolbermoor Mobil 01 74 / 30 20 624

Steffi s Pflegeteam. Der Pflegeberater. Spinnereiinsel 1 83059 Kolbermoor Mobil 01 74 / 30 20 624 Steffi s Pflegeteam Der Pflegeberater Spinnereiinsel 1 83059 Kolbermoor Mobil 01 74 / 30 20 624 1 Die Pflegeversicherung Mit der Einführung der Pflegeversicherung wurde für die gesamte Bevölkerung eine

Mehr

Checkliste zur Übersichtsbewahrung, bevor Sie das Krankenhaus verlassen (zum Ausdrucken):

Checkliste zur Übersichtsbewahrung, bevor Sie das Krankenhaus verlassen (zum Ausdrucken): Checkliste zur Übersichtsbewahrung, bevor Sie das Krankenhaus verlassen (zum Ausdrucken): Im Folgenden haben wir einmal eine Checkliste entworfen. Diese Liste soll dazu dienen Dinge abzuarbeiten um nichts

Mehr

Demenz-Wegweiser Bochum. Behandlungs- und Unterstützungsangebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Bochum

Demenz-Wegweiser Bochum. Behandlungs- und Unterstützungsangebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Bochum Demenz-Wegweiser Bochum Behandlungs- und Unterstützungsangebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Bochum 1 Die Stadtbezirke Bochum Nord Mitte Wattenscheid Ost Süd Südwest Demenz-Servicezentrum

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Verzeichnis. im Freistaat Sachsen. Stand: 15. Dezember VZ AMBPFLEG - 2j/13

STATISTISCHES LANDESAMT. Verzeichnis. im Freistaat Sachsen. Stand: 15. Dezember VZ AMBPFLEG - 2j/13 STATISTISCHES LANDESAMT Verzeichnis im Freistaat Sachsen Stand: 15. Dezember 2013 VZ AMBPFLEG - 2j/13 Inhalt Vorbemerkungen 3 Seite Erläuterungen 3 Tabellen Teil I Ambulante Pflegedienste NUTS 2-Region

Mehr

Ihre Sozialstationen DRK Cuxhaven/Hadeln

Ihre Sozialstationen DRK Cuxhaven/Hadeln Ihre Sozialstationen DRK Cuxhaven/Hadeln Unsere Aufgabe Gepflegt zu Hause leben. Sie möchten auch im Alter oder im Falle einer Krankheit weiterhin zu Hause wohnen? Wir helfen Ihnen dabei, die Vorzüge Ihrer

Mehr

21 Wunstorf. Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung nach Geschlecht und Nationalität am 30. Juni 2006 in Wunstorf. Alter der Person

21 Wunstorf. Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung nach Geschlecht und Nationalität am 30. Juni 2006 in Wunstorf. Alter der Person 21 Wunstorf Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung nach Geschlecht und Nationalität am 30. Juni 2006 in Wunstorf männlich Alter der Person 110 10 100 9 90 8 80 7 70 6 60 0 4 40 3 30 2 20 1 10 weiblich ausländisch

Mehr

Leistungen der Pflegeversicherung für die Versorgung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Leistungen der Pflegeversicherung für die Versorgung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Leistungen der Pflegeversicherung für die Versorgung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Claudia Schöne Bereichsleiterin Pflege / Häusliche Krankenpflege 27. Dresdner Pflegestammtisch / 23.

Mehr

Heimgebundene Wohnungen. Heimgebundene Wohnungen

Heimgebundene Wohnungen. Heimgebundene Wohnungen Heimgebundene Wohnungen Heimgebundene Wohnungen Sicher und selbstständig leben trotz Hilfebedarf Der Alltag in Ihren eigenen vier Wänden ist Ihnen beschwerlich geworden. Altersbedingt oder aufgrund einer

Mehr

Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung

Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung !R!MTYP 9;EXIT; Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung Damit es für Sie schneller geht, lesen wir Ihren Antrag elektronisch ein. Deshalb unsere Bitte an Sie: Bitte füllen Sie die Kästchen in DRUCKBUCHSTABEN

Mehr

beiliegend erhalten Sie einen Antrag auf Leistungen der sozialen Pflegeversicherung.

beiliegend erhalten Sie einen Antrag auf Leistungen der sozialen Pflegeversicherung. PFLEGEKASSE Antrag auf ambulante Pflegeleistungen beiliegend erhalten Sie einen Antrag auf Leistungen der sozialen Pflegeversicherung. Bitte füllen Sie den Antragsvordruck vollständig aus und senden Sie

Mehr

Moritz Fiege Fußball - Cup 2018 / 2019 Auslosung DFB Pokalspiele auf Kreisebene in der Stadtwerke Bochum Lounge am

Moritz Fiege Fußball - Cup 2018 / 2019 Auslosung DFB Pokalspiele auf Kreisebene in der Stadtwerke Bochum Lounge am Axel Zimmermann Datum: 09.10.2017 Lütgendortmunder Hellweg 52a Tel.: 0231-63 95 92 44388 Dortmund Fax: 0231-533 4190 Fußball- und Leichtathletik- Verband Westfalen e.v. Moritz Fiege Fußball - Cup 2018

Mehr

Wohnheime der Eingliederungshilfe Änderungen durch SGB II und SGB XII zum 1.Januar 2005

Wohnheime der Eingliederungshilfe Änderungen durch SGB II und SGB XII zum 1.Januar 2005 Arbeitslosengeld II 7 Abs.4 SGB II Heimbewohner haben keinen Anspruch auf ALG II, wenn sie für länger als sechs Monate in einer stationären Einrichtung untergebracht sind. Barbetrag 35 Abs.2 SGB XII 21

Mehr

Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung

Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung !R!MTYP 1;EXIT; Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung Damit es für Sie schneller geht, lesen wir Ihren Antrag elektronisch ein. Deshalb unsere Bitte an Sie: Bitte füllen Sie die Kästchen in DRUCKBUCHSTABEN

Mehr

Mein Vater soll in den eigenen vier Wänden betreut werden. Wer kann uns unterstützen?

Mein Vater soll in den eigenen vier Wänden betreut werden. Wer kann uns unterstützen? Unterstützung für Menschen im Alter: Diakoniestationen Meine Mutter benötigt Pflege zu Hause. An wen kann ich mich wenden? Mein Vater soll in den eigenen vier Wänden betreut werden. Wer kann uns unterstützen?

Mehr

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand ambulant stationär ROMEOUNDJULIA Diakonisches Sozialzentrum Rehau Schildstr. 29 95111 Rehau 09283/841-0 www.altenhilfe-rummelsberg.de Alten- und

Mehr

Veranstaltungen 2019 Verkehrswacht Bochum e.v.

Veranstaltungen 2019 Verkehrswacht Bochum e.v. Februar 20.02. 24.02.2019 Reise + Camping Messe Essen Pkw und Motorrad Fahrsimulator / Seh- Hör und Reaktionstest / Infostand und Fahrradhelmberatung 21.02. 24.02.2019 Fahrrad Essen Messe Essen Fahrradsimulator

Mehr

Altern in Cottbus Fachtag des Gerontopsychiatrischen Verbundes am 21. September 2015

Altern in Cottbus Fachtag des Gerontopsychiatrischen Verbundes am 21. September 2015 Altern in Cottbus Fachtag des Gerontopsychiatrischen Verbundes am 21. September 2015 1 Jeder Mensch wird älter und plötzlich ist er alt Quelle: Zeit online vom 19.10.2014, Artikel Wie fühlt sich das Alter

Mehr

Haufe TaschenGuide 179. Pflegeversicherung. Bearbeitet von Manfred Stradinger

Haufe TaschenGuide 179. Pflegeversicherung. Bearbeitet von Manfred Stradinger Haufe TaschenGuide 179 Pflegeversicherung Bearbeitet von Manfred Stradinger 2. Auflage 2011 2011. Taschenbuch. 95 S. Paperback ISBN 978 3 648 02183 5 Wirtschaft > Wirtschaftswissenschaften: Allgemeines

Mehr

Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung Erstantrag Änderung der Pflegestufe (Höherstufung) Änderung der Pflegeleistung ab

Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung Erstantrag Änderung der Pflegestufe (Höherstufung) Änderung der Pflegeleistung ab Pflegekasse bei der Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung Erstantrag Änderung der Pflegestufe (Höherstufung) Änderung der Pflegeleistung ab Antragsdatum Angaben zum Antragsteller / zur Antragstellerin:,

Mehr

6.. Fortbildungen und Schulungskurse. Fortbildungen und Schulungskurse werden. Demenzwegweiser Würzburg

6.. Fortbildungen und Schulungskurse. Fortbildungen und Schulungskurse werden. Demenzwegweiser Würzburg 6.. Fortbildungen und Schulungskurse Fortbildungen und Schulungskurse werden zielgruppen ielgruppenspezifisch angeboten. Sie haben das Ziel, Interessenten Wissen über das Krank- heitsbild der Demenz, über

Mehr

3. Nachtrag vom zum Rahmenvertrag gemäß 75 Abs. 1 SGB XI zur vollstationären Pflege im Freistaat Thüringen in der Fassung vom

3. Nachtrag vom zum Rahmenvertrag gemäß 75 Abs. 1 SGB XI zur vollstationären Pflege im Freistaat Thüringen in der Fassung vom 3. Nachtrag vom 01.11.2018 zum Rahmenvertrag gemäß 75 Abs. 1 SGB XI zur vollstationären Pflege im Freistaat Thüringen in der Fassung vom 01.01.1999 zwischen den Landesverbänden der Pflegekassen in Thüringen:

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Satzart 1: Ambulante Pflegeeinrichtungen

Satzart 1: Ambulante Pflegeeinrichtungen Pflegeeinrichtungen 1999, 2001, 2003, 2005, 2007, 2009, 2011, 2013 und 2015 Satzart 1: Ambulante Pflegeeinrichtungen EF-Nr. Bezeichnung Schlüssel 1 Satzart 1 = ambulante Pflegeeinrichtung 2 Pflegeeinrichtung

Mehr

Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung (Zeitgleicher Antrag auf Entlastungsleistungen)

Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung (Zeitgleicher Antrag auf Entlastungsleistungen) Pflegekasse bei der AOK Sachsen-Anhalt Die Gesundheitskasse Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung (Zeitgleicher Antrag auf Entlastungsleistungen) Damit es für Sie schneller geht, lesen wir Ihren

Mehr

Senioren-Wohnen in Iselshausen : Neue ambulant betreute Wohngemeinschaft an der Waldach

Senioren-Wohnen in Iselshausen : Neue ambulant betreute Wohngemeinschaft an der Waldach Medien-Info + Medien-Info + Medien-Info + Medien-Info Sindelfingen, September 2016 Senioren-Wohnen in Iselshausen : Neue ambulant betreute Wohngemeinschaft an der Waldach Die ambulant betreute Wohngemeinschaft

Mehr

Ergänzungsvereinbarung zum Rahmenvertrag gemäß 75 Abs. 1 SGB XI zur Tagespflege in der ab gültigen Fassung

Ergänzungsvereinbarung zum Rahmenvertrag gemäß 75 Abs. 1 SGB XI zur Tagespflege in der ab gültigen Fassung Ergänzungsvereinbarung zum Rahmenvertrag gemäß 75 Abs. 1 SGB XI zur Tagespflege in der ab 01.12.2006 gültigen Fassung zwischen den Landesverbänden der Pflegekassen in Nordrhein-Westfalen, - der AOK Rheinland/Hamburg

Mehr

Ergänzungsvereinbarung zum Rahmenvertrag gemäß 75 Abs. 1 SGB XI zur Tagespflege in der ab gültigen Fassung

Ergänzungsvereinbarung zum Rahmenvertrag gemäß 75 Abs. 1 SGB XI zur Tagespflege in der ab gültigen Fassung Ergänzungsvereinbarung zum Rahmenvertrag gemäß 75 Abs. 1 SGB XI zur Tagespflege in der ab 01.12.2006 gültigen Fassung zwischen den Landesverbänden der Pflegekassen in Nordrhein-Westfalen, - der AOK Rheinland/Hamburg

Mehr

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar Quelle: bpa

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar Quelle: bpa Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 Quelle: bpa Überblick: Das gilt ab 1. Januar 2017 1. Ein neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff wird eingeführt 2. Es gibt ein neues Verfahren zur Feststellung

Mehr

Häusliche Betreuung und Unterstützung

Häusliche Betreuung und Unterstützung Häusliche Betreuung und Unterstützung COMPASS Private Pflegeberatung GmbH Köln, Juli 2014 COMPASS ein Tochterunternehmen des PKV-Verbandes 2 Wer findet durch das Labyrinth? 3 Begriff der Pflegebedürftigkeit

Mehr

Es kommt nicht darauf an, zu geben, sondern den Jahren

Es kommt nicht darauf an, zu geben, sondern den Jahren Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben zu geben. Der stellt sich vor. Wir sind da um Sie zu.. informieren beraten unterstützen . dies natürlich vertraulich

Mehr

CURA. Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog. Senioren und Pflege

CURA. Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog. Senioren und Pflege CURA Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog Senioren und Pflege 1 Leben zu Hause Unterstützung und Entlastung durch die AWOcura ALLTAGSBEGLEITUNG Unsere Haushalts- und Betreuungshilfen unterstützen

Mehr

Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen

Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen 1 Inhaltsübersicht 1 Information und Beratung 1 1.1 Beratung 1 1.2 Selbsthilfe 2 1.3 Gesprächsgruppen für Angehörige

Mehr

Daheim alt werden. Welche Hilfen gibt es? Welche Hilfen gibt es? Wer bietet sie an? Wer bezahlt sie? Pflege. Pflege

Daheim alt werden. Welche Hilfen gibt es? Welche Hilfen gibt es? Wer bietet sie an? Wer bezahlt sie? Pflege. Pflege Daheim alt werden Welche Hilfen gibt es? Welche Hilfen gibt es? Wer bietet sie an? Wer bezahlt sie? Pflege Pflege Grund- und Behandlungspflege Verhinderungspflege Wenn pflegende Angehörige frei brauchen

Mehr

PFLEGEGELD FÜR HÄUSLICHE PFLEGE

PFLEGEGELD FÜR HÄUSLICHE PFLEGE PFLEGEGELD FÜR HÄUSLICHE PFLEGE Pflegestufe 0 (mit Demenz*) 120 123 Pflegestufe I 235 244 Pflegestufe I (mit Demenz*) 305 316 Pflegestufe II 440 458 Pflegestufe II (mit Demenz*) 525 545 Pflegestufe III

Mehr

Maßnahmen des Pflegeneuausrichtungsgesetzes im Überblick. Von Martin Lörcher, Freiburg

Maßnahmen des Pflegeneuausrichtungsgesetzes im Überblick. Von Martin Lörcher, Freiburg Maßnahmen des Pflegeneuausrichtungsgesetzes im Überblick Von Martin Lörcher, Freiburg Die pflegerische Versorgung, insbesondere die ambulante Pflege und Betreuung, wird mit der Umsetzung des Pflegeneuausrichtungsgesetzes

Mehr

Pflegestärkungsgesetz

Pflegestärkungsgesetz Pflegestärkungsgesetz Bis zum 31.12.2014 galt: Personen sind pflegebedürftig, wenn Sie Hilfe im Bereich der Grundpflege und der hauswirtschaftlichen Versorgung benötigen. Je nach Ausmaß der Pflegebedürftigkeit

Mehr

Die Pflegeversicherung ganz praktisch Was ist in einem Pflegefall zu tun?

Die Pflegeversicherung ganz praktisch Was ist in einem Pflegefall zu tun? Die Pflegeversicherung ganz praktisch Was ist in einem Pflegefall zu tun? Sigrid Averesch Verband der Ersatzkassen, Landesvertretung NRW Leiterin Referat Grundsatzfragen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna Betreuung in Gruppen Eine verlässliche Betreuungsperson für den pflegebedürftigen Angehörigen, auch wenn eine dementielle Erkrankung vorliegt, ist etwas,

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Eingliederungshilfe für behinderte Menschen

Eingliederungshilfe für behinderte Menschen Eingliederungshilfe für behinderte Menschen ( 53 ff. SGB XII) Die Eingliederungshilfe für behinderte Menschen ist eine spezielle Unterstützungsmaßnahme der Sozialhilfe. Ihre Aufgabe ist es eine drohende

Mehr

Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht

Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht Sie möchten vom Rundfunkbeitrag befreit werden? Einen Anspruch darauf haben insbesondere EmpfängerInnen sozialer Leistungen und Menschen mit bestimmten Behinderungen.

Mehr

Wegweiser zur passenden Pflege. Eine Orientierungshilfe für Sie und Ihre Angehörigen zur passenden Betreuung im Pflegefall

Wegweiser zur passenden Pflege. Eine Orientierungshilfe für Sie und Ihre Angehörigen zur passenden Betreuung im Pflegefall Wegweiser zur passenden Pflege Eine Orientierungshilfe für Sie und Ihre Angehörigen zur passenden Betreuung im Pflegefall Orientierungshilfe Pflege In Deutschland gibt es viele Möglichkeiten bei Pflegebedürftigkeit.

Mehr

... und was kommt nach der Klinikentlassung?

... und was kommt nach der Klinikentlassung? ... und was kommt nach der Klinikentlassung? Koordinierungsstelle für pflegerische und soziale Hilfsangebote Das Leben geht weiter! Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige, die Vorstellung,

Mehr

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung Diakonie PFLEGEDIENST EV.-LUTH. KIRCHENKREIS AURICH Aurich ggmbh Wir helfen pflegen. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung Aurich Ihlow Südbrookmerland Großefehn

Mehr

Rechtliche Grundlagen für Entlastungs-/Kurzzeitangebote Stand: Februar 2016

Rechtliche Grundlagen für Entlastungs-/Kurzzeitangebote Stand: Februar 2016 Informationsblatt für Angehörige von Menschen mit geistiger und/oder körperlichen Behinderungen Rechtliche Grundlagen für Entlastungs-/Kurzzeitangebote Stand: Februar 2016 1. Pflegeversicherung (Sozialgesetzbuch

Mehr

FÜR IHRE UNTERLAGEN PFA. Name der befragenden Behörde. Pflegestatistik. A Art des Trägers 1

FÜR IHRE UNTERLAGEN PFA. Name der befragenden Behörde. Pflegestatistik. A Art des Trägers 1 Name der befragenden Behörde Pflegestatistik Ambulante Pflegeeinrichtungen ( Pflegedienste am 5.2.207 PFA Ansprechpartner /-in für Rückfragen ( freiwillige Name: Vielen Dank für Ihre Mitarbeit. FÜR IHRE

Mehr

Register des Ratgebers "Pflegefall - was tun?"

Register des Ratgebers Pflegefall - was tun? Register des Ratgebers "Pflegefall - was tun?" Zu diesen Begriffen bietet der Ratgeber Erläuterungen: A Alter, Grundsicherung 87 Alzheimer Gesellschaften 37 Ambulante Reha 94 Ambulanter Pflegedienst 114

Mehr

2. Nachtrag. zum Rahmenvertrag nach 75 Abs. 1 SGB XI zur vollstationären Pflege vom 4. Juni 1998 in der Fassung vom 24.

2. Nachtrag. zum Rahmenvertrag nach 75 Abs. 1 SGB XI zur vollstationären Pflege vom 4. Juni 1998 in der Fassung vom 24. 2. Nachtrag zum Rahmenvertrag nach 75 Abs. 1 SGB XI zur vollstationären Pflege vom 4. Juni 1998 zwischen den Landesverbänden der Pflegekassen des Freistaates Thüringen, vertreten durch AOK PLUS - Die Gesundheitskasse

Mehr

Vereinigungen der Träger der Pflegeeinrichtungen auf Bundesebene

Vereinigungen der Träger der Pflegeeinrichtungen auf Bundesebene Vereinbarung nach 115 Abs. 1a Satz 6 SGB XI über die Kriterien der Veröffentlichung sowie die Bewertungssystematik der Qualitätsprüfungen der Medizinischen Dienste der Krankenversicherung sowie gleichwertiger

Mehr

Gemeinsam handeln/ gestalten/ helfen

Gemeinsam handeln/ gestalten/ helfen Gemeinsam handeln/ gestalten/ helfen Jochen Walter und Günther Reinelt Initiatoren des Bürgervereins Lebenskreis Dauchingen e.v. Dauchingen Versorgung älterer Menschen am Modell Löwen in Dauchingen 1 2006:

Mehr

DERNBACHER GRUPPE KATHARINA KASPER. Katharina Kasper Holding GmbH. Katharina-Kasper-Straße 12, D Dembach

DERNBACHER GRUPPE KATHARINA KASPER. Katharina Kasper Holding GmbH. Katharina-Kasper-Straße 12, D Dembach Zertifikat Zertifikat-Registrier-Nr. 01 100 080240 Unternehmen: DERNBACHER GRUPPE KATHARINA KASPER Katharina Kasper Holding GmbH Katharina-Kasper-Straße 12, Geltungsbereich: mit den Standorten und Bereichen

Mehr

Ergänzungsvereinbarung. zum. Rahmenvertrag. gemäß 75 Abs. 1 SGB XI. zur Sicherstellung der vollstationären Pflege

Ergänzungsvereinbarung. zum. Rahmenvertrag. gemäß 75 Abs. 1 SGB XI. zur Sicherstellung der vollstationären Pflege Ergänzungsvereinbarung zum Rahmenvertrag gemäß 75 Abs. 1 SGB XI zur Sicherstellung der vollstationären Pflege im Land Brandenburg vom 03.12.2013 zwischen den Landesverbänden der Pflegekassen im Land Brandenburg,

Mehr

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus am Kanzelberg Heidelsheim Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Am Kanzelberg 28 76646 Bruchsal-Heidelsheim Telefon 07251.358450 Fax 07251.358451

Mehr

Leistungen der Pflegeversicherung

Leistungen der Pflegeversicherung Leistungen der Pflegeversicherung Entlastungsangebote für Angehörige und Prävention Geschäftsbereich Pflege/Häusliche Krankenpflege Claudia Schöne / Bereichsleiterin Dresden, 07. November 2018 Pflegeversicherung

Mehr

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige?

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige? und Klinische Epidemiologie An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige? Welche Fragen stellen sich bei Hilfebedarf im Alter? Ab wann brauche ich Hilfe?

Mehr

Menschen heute. Verkürzungen in der Diskussion um zentrale Ziele der Sicherungssysteme

Menschen heute. Verkürzungen in der Diskussion um zentrale Ziele der Sicherungssysteme DVfR-Fachtagung Verbesserung der Situation pflegebedürftiger Menschen Workshop 3 Berlin, 22. Oktober 2012 Versorgungs- und Hilfestrukturen für pflegebedürftige Menschen heute Dr. Klaus Wingenfeld Institut

Mehr

micura Pflegedienste Bremen GmbH

micura Pflegedienste Bremen GmbH micura Pflegedienste Bremen GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. Viele Alltäglichkeiten fallen plötzlich schwer und werden manchmal unüberwindbar. Einschränkungen

Mehr

Familienname: Geburtsname : Vornamen: Geburtsdatum: Familienstand: Geburtsort: Konfession: Straße: Telefon: PLZ/Wohnort:

Familienname: Geburtsname : Vornamen: Geburtsdatum: Familienstand: Geburtsort: Konfession: Straße: Telefon: PLZ/Wohnort: St. Franziskus Altenpflegeheim Dinslaken Anmeldung Dauerpflege Einzelzimmer Kurzzeitpflege Doppelzimmer 01. Personalien (bitte unbedingt vollständig ausfüllen) Familienname: Geburtsname : Vornamen: Geburtsdatum:

Mehr

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen Seniorenwegweiser Allgemein Diese Broschüre enthält Informationen für ältere Menschen und deren Angehörige, die Unterstützung bei der Bewältigung des Lebensalltages benötigen. In Backnang gibt es ein umfangreiches

Mehr

5 AROSA ambulanter Pflegdienst GmbH Potthofstr. 12, 58095 Hagen Tel.: 0 23 31/20 40 331, Fax: 0 23 31/ 20 40 334

5 AROSA ambulanter Pflegdienst GmbH Potthofstr. 12, 58095 Hagen Tel.: 0 23 31/20 40 331, Fax: 0 23 31/ 20 40 334 Ambulante Pflegeleistungen werden in Hagen von privaten Anbietern und den Freien Wohlfahrtsverbänden erbracht. Die Leistungen der verschiedenen Pflegeorganisationen (Sozialstationen) sind in 20 Preisgruppen

Mehr

Fragebogen zur Anmeldung für den Einzug

Fragebogen zur Anmeldung für den Einzug Personalien Fragebogen zur Anmeldung für den Einzug Geburtsname: Geburtsort: Staatsangehörigkeit: Geburtsdatum: Familienstand: Ausweisnummer Personalausweis: Konfession: Geburtsort: Anschrift Postleitzahl,

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Menschen unter Menschen sein.

Menschen unter Menschen sein. Kreisverband Viersen e.v. Tagsüber bestens versorgt abends wieder zu Hause. Menschen unter Menschen sein. Tagespflegehaus Willich Herzlich willkommen! Die Menschen sind, trotz all ihren Mängeln, das Liebenswürdigste,

Mehr

caritas Fortbildungsangebote für ehrenamtliche Betreuer/innen und Bevollmächtigte 2. Halbjahr 2012

caritas Fortbildungsangebote für ehrenamtliche Betreuer/innen und Bevollmächtigte 2. Halbjahr 2012 caritas Fortbildungsangebote für ehrenamtliche Betreuer/innen und Bevollmächtigte 2. Halbjahr 2012 Beratungsstelle für ehrenamtliche Betreuer/innen in Friedrichshain-Kreuzberg Beratungsstelle für ehrenamtliche

Mehr

... und was kommt nach der Klinikentlassung?

... und was kommt nach der Klinikentlassung? ... und was kommt nach der Klinikentlassung? Information, Beratung und Unterstützung für Patienten und Angehörige Koordinierungsstelle für pflegerische und soziale Hilfsangebote Das Leben geht weiter!

Mehr

Arbeitsrichtlinie der Demenz Netzwerke im Rhein-Lahn-Kreis

Arbeitsrichtlinie der Demenz Netzwerke im Rhein-Lahn-Kreis Arbeitsrichtlinie der Demenz Netzwerke im Rhein-Lahn-Kreis Diese Arbeitsrichtlinie wurde von den Mitgliedern der Demenz Netzwerke im Rhein- Lahn-Kreis im April 2013 beschlossen. Sie dient als gemeinsame

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Ratgeber Pflege Alles was Sie zur Pflege wissen müssen

Ratgeber Pflege Alles was Sie zur Pflege wissen müssen Ratgeber Pflege Alles was Sie zur Pflege wissen müssen aboutpixel.de Wo muss ich Pflegeleistungen beantragen? Um Leistungen der Pflegeversicherung in Anspruch nehmen zu können, müssen Sie einen Antrag

Mehr

micura Pflegedienste Düsseldorf

micura Pflegedienste Düsseldorf micura Pflegedienste Düsseldorf 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. Viele Alltäglichkeiten fallen plötzlich schwer und werden manchmal unüberwindbar. Einschränkungen

Mehr

Fragen und Antworten zur Schwerbehinderung

Fragen und Antworten zur Schwerbehinderung Fragen und Antworten zur Schwerbehinderung Wie kann die Schwerbehinderung nachgewiesen werden? Dazu dient der Schwerbehindertenausweis, der mit der Anerkennung des Grades der Behinderung (GdB) beim Versorgungsamt

Mehr

Soziales. Die Zahl der Hartz-IV -Empfängerinnen und Empfänger ist im Jahr 2012 nur geringfügig angestiegen.

Soziales. Die Zahl der Hartz-IV -Empfängerinnen und Empfänger ist im Jahr 2012 nur geringfügig angestiegen. Soziales 11 Die Zahl der Hartz-IV -Empfängerinnen und Empfänger ist im Jahr 2012 nur geringfügig angestiegen. Über 4 800 Menschen erhalten im Jahr 2012 Eingliederungshilfe für behinderte Menschen. Zwei

Mehr

Fragebogen für Ambulantes Betreutes Wohnen

Fragebogen für Ambulantes Betreutes Wohnen Fragebogen für Ambulantes Betreutes Wohnen Name, Vorname... Geb.-Dat.: Geb.-Ort:... Geschlecht, Fam.-Stand:... Beruf:... Staatsangehörigkeit:... Konfession:... Taufe: ja, Datum nein Erstkommunion: ja,

Mehr

(2) Gemäß 75 Abs. 3 SGB XI werden folgende Personalrichtwerte für Pflege und Betreuung in Form folgender Bandbreiten vereinbart:

(2) Gemäß 75 Abs. 3 SGB XI werden folgende Personalrichtwerte für Pflege und Betreuung in Form folgender Bandbreiten vereinbart: Änderung des Rahmenvertrages über die vollstationäre pflegerische Versorgung gem. 75 SGB XI für die Freie und Hansestadt Hamburg vom 10.07.1997 Fassung vom 06.12.2003 Abschnitt III Maßstäbe und Grundsätze

Mehr

Die ersten Schritte. 6 Der Pflegefall tritt ein was tun? Checkliste: Erste Schritte. Beispiel:

Die ersten Schritte. 6 Der Pflegefall tritt ein was tun? Checkliste: Erste Schritte. Beispiel: 6 Der Pflegefall tritt ein was tun? Die ersten Schritte Beispiel: Ü Die Mutter der Familie liegt mit einem schweren Schlaganfall im Krankenhaus. Vom dortigen behandelnden Arzt erfahren die Angehörigen,

Mehr

Ratgeber für Menschen mit Behinderung. in Leichter Sprache

Ratgeber für Menschen mit Behinderung. in Leichter Sprache Ratgeber für Menschen mit Behinderung in Leichter Sprache INHALTSVERZEICHNIS 1 Behinderten-Beirat der Stadt Bielefeld.................................. 2 2 Der Schwer-Behinderten-Ausweis.....................................

Mehr

Wer kann Hilfe zur Pflege beantragen?

Wer kann Hilfe zur Pflege beantragen? Hilfe zur Pflege ( 61 SGB XII) Die professionelle Pflege von alten und kranken Menschen ist eine anspruchsvolle und kostenintensive Tätigkeit. Da die gesetzliche Pflegeversicherung nur als Teilabsicherung

Mehr

4 Garbsen. Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung nach Geschlecht und Nationalität am 30. Juni 2006 in Garbsen. Alter der Person

4 Garbsen. Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung nach Geschlecht und Nationalität am 30. Juni 2006 in Garbsen. Alter der Person 4 Garbsen Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung nach Geschlecht und Nationalität am 30. Juni 2006 in Garbsen männlich Alter der Person 110 105 100 95 90 85 80 75 70 65 60 55 50 45 40 35 30 25 20 15 10 5

Mehr

Wie stellt man einen Antrag? Wie bekommt man ein Beratungsgespräch?

Wie stellt man einen Antrag? Wie bekommt man ein Beratungsgespräch? Kriterien der Pflegebedürftigkeit Personen mit körperlicher, geistiger oder seelischer Erkrankung sind ihren Möglichkeiten eingeschränkt. Sie brauchen Hilfe und bekommen diese oft durch die Pflegeversicherung.

Mehr