Jahrgang 26 Freitag, den 15. April 2016 des Landkreises Nordsachsen. Seite 12 8

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 26 Freitag, den 15. April 2016 des Landkreises Nordsachsen. Seite 12 8"

Transkript

1 1 Amtsblatt Jahrgang 26 Freitag, den 15. April 2016 des Landkreises Nordsachsen Nummer 8 Kurzinfos Mitteilung Landratsamt Bekanntmachung Zweckverbände Seite 12 8 Kultur und Schulen Seite Seite Verschiedenes Seite Die Bären sind online Seit dem 11. April sind die drei Torgauer Bären Jette, Bea und Benno offiziell via Webcam unter weltweit im Internet präsent. In den letzten Tagen wurden bereits die erforderlichen technischen Baumaßnahmen im Großen sowie im Kleinen Bärengraben am Schloss Hartenfels abgeschlossen und die beiden Webcams in einer Testphase überprüft. Erst vor wenigen Tagen hatte die Lebenshilfe Torgau e. V. ein drei Tonnen schweres Klettergestell aus Holz als neues Spielgerät für die Bären gebaut und mithilfe eines Großkranes der Firma Kranservice Gerd Heubaum im Großen Bärengraben installiert.

2 2 Mitteilungen des Landratsamtes Telefonische Erreichbarkeit des Landratsamtes Nordsachsen Zentrale Haupteinwahlen Verwaltungsstandort Torgau Verwaltungsstandort Delitzsch Verwaltungsstandort Oschatz Verwaltungsstandort Eilenburg Bürgerbüros Bürgerbüro Torgau Bürgerbüro Delitzsch Bürgerbüro Oschatz Bürgerbüro Eilenburg Bereich Landrat Büro Landrat Büro Kreistag Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Amt für Wirtschaftsförderung und Landwirtschaft Rechnungsprüfungsamt Gleichstellungsbeauftragte Dezernat Hauptverwaltung Dezernent Kommunalamt Haupt- und Personalamt Schul- und Liegenschaftsamt Eigenbetrieb Bildungsstätten Landkreis Nordsachsen Dezernat Finanzverwaltung Sekretariat Kämmereiamt Kreiskasse Vollstreckung Amt für Beteiligungsverwaltung/ Controlling Dezernat Bau und Umwelt Beigeordneter und Dezernent Umweltamt Vermessungsamt Gutachterausschuss Bauordnungs- und Planungsamt Amt für Ländliche Neuordnung Straßenbauamt Dezernat Ordnung Dezernentin Straßenverkehrsamt Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt Amt für Migration und Ausländerrecht Ordnungsamt SG Rettungsdienst Gesundheitsamt Dezernat Soziales Dezernent Jugendamt Sozialamt Pressestelle Ausschreibungen des Landratsamtes Nordsachsen Aktuelle Stellenausschreibungen sowie Leistungsausschreibungen nach VOB, VOF und VOL finden Sie ab sofort im Internet unter medien service I M P R E S S U M Amtsblatt des Landkreises Nordsachsen Das Amtsblatt erscheint 14-tägig in den ungeraden Wochen in elektronischer Version und Auslagen in den Verwaltungsstandorten des Landkreises Nordsachsen. Bei Bedarf erscheinen Sonderausgaben. Herausgeber: Landratsamt Nordsachsen,, Schlossstraße 27, Telefon , amtsblatt@lra-nordsachsen.de Verlag und Druck: medienservice-torgau.de Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Verantwortlich für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Der Landrat des Kreises Nordsachsen, Herr Emanuel, oder der jeweilige Vertreter im Amt. Eingereichte Manuskripte erheben keinen Anspruch auf Veröffentlichung bzw. Vollständigkeit. Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Kontakt zum Bezug von Einzelexemplaren bzw. Abonnement Medienservice der Torgauer Verlagsgesellschaft mbh & Co. KG Elbstraße 1 3 Germany Tel: Fax: amtsblatt@medienservice-torgau.de

3 3 Landrat Verleihung Mühlenpreis Bekanntmachung Die 7. öffentliche / nicht öffentliche Sitzung des Gesundheitsund Sozialausschusses findet am statt. Mittwoch, dem 27. April 2016, Uhr, im Landratsamt Nordsachsen, Schloss Hartenfels, Flügel D, 1. Obergeschoss, Heinrich-Schütz-Saal Schlossstraße 27,, TAGESORDNUNG 1 Eröffnung der Sitzung, Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den Vorsitzenden des Ausschusses und Bestätigung der Niederschrift vom Berichterstattung Regionale Machbarkeitsstudie Seniorenbezogenes Gesamtkonzept 3 Bericht zum Zwischenstand der Suchthilfeplanung im Landkreis Nordsachsen 4 Informationen und Anfragen Es schließt sich eine nicht öffentliche Sitzung an. Im Eilenburger Bürgerhaus wurden am 8. April bereits zum 18. Mal die Mühlenpreise an Menschen verliehen, die sich ganz besonders ehrenamtlich engagieren. Damit zählt der in vier verschiedenen Kategorien vergebene Mühlenpreis zu den wichtigsten und traditionsreichsten Auszeichnungsveranstaltungen im Landkreis Nordsachsen. Ausgezeichnet wurden Martin Winkler (Kategorie: KulturLandschaft), Dirk Lajewski (Soziales), Ines Großmann (Sport) sowie Stefanie Jentzsch (Frischer Wind). Auf dem Foto v.l.n.r.: Ines Großmann, Stefanie Jentzsch, Landrat Kai Emanuel, Kerstin Friedrich (Regionalverlagsleiterin der Leipziger Volkszeitung/LVZ) Mitteilung des Büros des Kreistages Bekanntmachung Die 8. öffentliche / nicht öffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses findet am statt. Dienstag, dem 19. April 2016, Uhr, im Landratsamt Nordsachsen, Schloss Hartenfels, Flügel D, 1. Obergeschoss, Heinrich-Schütz-Saal, Schlossstraße 27,, TAGESORDNUNG 1 Eröffnung der Sitzung, Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den Vorsitzenden des Ausschusses und Bestätigung der Niederschrift vom Beratung und Beschlussfassung von Informations- und Beschlussvorlagen 2.1 Gewährung pauschalierter Fördermittel gemäß VwV Kita Bau für Baumaßnahmen und Ausstattung in Kindertageseinrichtungen des Landkreises Nordsachsen im Haushaltsjahr Geschäftsbericht des Jugendamtes für das Jahr Information über das Programm FreD Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumenten 4 Informationen und Anfragen Drucks.-Nr /16 2-I 111/16 Die Gleichstellungsbeauftragte Die Gleichstellungsbeauftragte informiert Girls - und Boys Day 2016 Schülerinnen und Schüler erhalten Einblicke in den Berufsalltag Am 28. April 2016 finden die diesjährigen bundesweiten Aktionstage Girls Day und Boys Day statt. An diesem Aktionstag können Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 10 teilnehmen. Sie erkunden bei Aktionen in Betrieben und Einrichtungen Berufe, die sie für sich selbst meist noch nicht in Betracht gezogen haben. Mädchen können Berufe mit handwerklicher, naturwissenschaftlicher und ingenieurtechnischer Ausrichtung kennenlernen. Jungen erkunden Berufe im sozialen, pflegerischen und medizinischen Bereich. Verschiedene Unternehmen und Einrichtungen im Landkreis Nordsachsen bieten für Mädchen und Jungen Möglichkeiten, Berufe zu erkunden und somit an diesem Tag verschiedene Tätigkeiten und Berufsfelder praktisch kennenzulernen und auszuprobieren. Einen Überblick zu den Unternehmen und Einrichtungen, die sich in diesem Jahr im Landkreis Nordsachsen am Girls - und Boys -Day beteiligen, gibt die folgende Aufstellung. Detaillierte Informationen zu den Angeboten können direkt unter www. girls-day.de/girls_day-radar und Day-Radar abgerufen werden. Die Anmeldung bei den Unternehmen und Einrichtungen kann telefonisch oder online im Girls - und Boys -Day-Radar erfolgen. Schülerinnen und Schüler werden für ihre Teilnahme an den Veranstaltungen am Aktionstag auf Antrag der Eltern vom Unterricht freigestellt. Anträge hierzu finden sich unter und Informationen rund um den Mädchen- und Jungenzukunftstag im Landkreis Nordsachsen erhalten Sie auch unter / Anfragen, Anregungen und Hinweise können ebenso an carola.koch@lra-nordsachsen.de gerichtet werden. Es schließt sich eine nicht öffentliche Sitzung an.

4 4 Angebote für Jungen Unternehmen/ Einrichtung Kindertagesstätte Eilenburger Heinzelmännchen Friedrichshöhe Eilenburg (ASB RV Leipzig e. V.) AWO-Jugendhaus Poly Bad Düben Windmühlenweg Bad Düben (AWO KV Nordsachsen e. V.) AWO Nordsachsen ggmbh Pflegedienst Bad Düben Neuhofstraße 19a Bad Düben Fraueninitiative Torgau e. V. Leipziger Straße 28 K&S Seniorenresidenz Eilenburg Am Stadtpark Eilenburg Kreiskrankenhaus Johannes Kentmann ggmbh Christianistraße 1 Apollo-Optik An der Schondorfer Mark Eilenburg Außenring 1 Ansprechpartner/in und Kontaktmöglichkeit Frau Rothe 0341/ gabriele.rothe@asb-leipzig.de Frau Chevallier / k.chevallier@awo-nordsachsen.de Frau Lehmann / a.lehmann@awo-nordsachsen.de Frau Kanitz 03421/ fit-oeffentlichkeit@online.de Frau Krieg 03423/ eilenburg@ks-unternehmensgruppe.de Frau Nowesky 03421/ nowesky@kkh-torgau.de Frau Häberlein 09122/ haeberlein.katharina@apollo-optik.de Angebot Berufserkundung/Tagespraktikum: Mehr Männer in Kitas Erzieher Berufserkundung/Tagespraktikum: Offene Kinder- und Jugendarbeit Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Berufserkundung/Tagespraktikum: unter Anleitung von Fachpersonal Betreuung älterer pflegebedürftiger und dementer Personen (ambulante Pflege) Berufserkundung/Tagespraktikum: Krankenpfleger Berufserkundung/Tagespraktikum: Altenpfleger Ergotherapeut Berufserkundung/Tagespraktikum: Gesundheits- und Krankenpfleger Tagespraktikum: Augenoptiker Angebote für Mädchen Unternehmen/ Einrichtung Ausbau Mügeln GmbH Dr.-Friedrich-Straße Mügeln Auto-Center-Torgau Gewerbering 5 Autohaus im Husarenpark GmbH Husarenpark 20 Berufliches Schulzentrum Torgau Repitzer Weg 10 Bundespolizeiabteilung Bad Düben Schmiedeberger Straße Bad Düben Leonhard Moll-Betonwerke Co. KG Landstraße Laußig Ansprechpartner/in und Kontaktmöglichkeit Frau Schuster / werbemittel@ausbau-muegeln.de Herr Pihan 03421/ Dietmar.pihan@auto-center-torgau.de Herr Kersten 03421/ Audi.info@auditorgau.de Frau Brandt 03421/ s.brandt@bsztorgau.de Frau Naumann / Doreen.Naumann@polizei.bund.de Herr Köhler / marco.koehler@moll-betonwerke.de Angebot Besichtigung und Rundgang im Bereich Schilderproduktion Berufsbild: Schilder- und Lichtreklameherstellerin Berufsbild: Ausbildung zur Automobilkauffrau Ausbildungsmöglichkeiten von Automobilkauffrau bis Mechatroniker Praktische Einblicke in die Berufsrichtungen Flachglasmechaniker/in und Verfahrensmechaniker/in für Glastechnik Girls Day bei der Bundespolizei Einblick in den Beruf bei der Bundespolizei Einblicke in die Berufsfelder: Speditionskauffrau Baustoffprüferin Verfahrensmechanikerin

5 5 Angebote für Mädchen Unternehmen/ Einrichtung Neubert Orthopädie-Technik GmbH & Co. KG Reinharzer Straße 20 b Bad Düben SES-Energiesysteme GmbH Kraft-Wärme-Kopplung Kömmlitzer Straße Rackwitz Susanna Karawanskij Mitglied des Bundestages Schlossstraße 12 HELLWEG Die Profi-Baumärkte GmbH & Co. KG Leipziger Straße Delitzsch Ansprechpartner/in und Kontaktmöglichkeit Frau Neubert / sandra.neubert@ot-neubert.de Frau Stephan / Fatima.stephan@ses-energiesysteme. com Herr Bagusat-Sehrt 03421/ Susanna.karawanskij.ma03@bundestag. de Herr Kuntze 0231/ jennifer.kretzmer@hellweg.de Angebot Girls Day im Handwerk Einblick in die Orthopädietechnik Mechatronikerin Berufe im BHKW-Umfeld Frauen in der Politik Angebot ausgebucht! Erklären technischer Besonderheiten im Bau- und Gartenmarkt, von Werkzeugen, Baustoffen, Gartensortiment und vieler weiterer Sortimentsbereiche Quelle: Stand: Amt für Wirtschaftsförderung, Landwirtschaft und Tourismus Existenzgründerberatungen In engem Zusammenwirken mit Banken, der Agentur für Arbeit, der IHK zu Leipzig und der Handwerkskammer Leipzig können alle Bürger, die an einer Existenzgründung interessiert sind, kostenlose Beratungsleistungen in Anspruch nehmen. Existenzgründerberatungen der WFG Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbh des Landkreises Nordsachsen und des Amtes für Wirtschaftsförderung und Landwirtschaft des Landkreises Nordsachsen werden wie folgt durchgeführt: In Delitzsch Haus der Wirtschaft, August-Bebel-Straße 2 donnerstags in der Zeit von bis Uhr Zur Terminabstimmung wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Tilo Köhler-Cronenberg, Telefon oder tilo.koehler-cronenberg@lra-nordsachsen.de. In Oschatz Landratsamt Nordsachsen, Außenstelle Oschatz, Zi. 64 Friedrich-Naumann-Promenade 9, Oschatz mittwochs in der Zeit von bis Uhr Eine Terminvereinbarung ist unbedingt erforderlich. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an Frau Müller, Telefon oder Sabine.Mueller@lra-nordsachsen.de. In Torgau Landratsamt Nordsachsen Schlossstraße 27, Flügel C, Zi. 226, (kein fester Beratungstag) Wir bitten um vorherige Terminabstimmung mit Frau Müller, Tel o. Sabine.Mueller@lra-nordsachsen.de. Dezernat Hauptverwaltung Amtliche Bekanntmachung Dem Landratsamt Nordsachsen, Kommunalamt liegt ein Antrag auf Bestellung eines gesetzlichen Vertreters gemäß Artikel Abs. 3 EGBGB für nachstehende Liegenschaft vor, deren Eigentümer nicht festzustellen sind bzw. deren Aufenthalt nicht bekannt ist. AZ: 110/Be/ /2016/TO (Grundbuch von Wildenhain, Blatt 97) Miteigentümer Gemarkung Flur Flurstücke Helene Müller, 3 176, 177 geb. Wildner geb Wildenhain 4 132, 144, 145 ges /6 Derjenige, der Eigentumsrechte an vorbezeichnetem Grundbesitz nachweisen kann, wird hiermit ersucht, diese binnen 4 Wochen nach Bekanntmachung beim Landratsamt Nordsachsen Kommunalamt Herrn Berger Schlossstraße 27 unter Beibringung der entsprechenden Nachweise und mit Angabe des o. g. Aktenzeichens schriftlich geltend zu machen. Fleischer Amtsleiter

6 6 Amtliche Bekanntmachung Dem Landratsamt Nordsachsen, Kommunalamt liegt ein Antrag auf Bestellung eines gesetzlichen Vertreters gemäß Artikel Abs. 3 EGBGB für nachstehende Liegenschaft vor, deren Eigentümer nicht festzustellen sind bzw. deren Aufenthalt nicht bekannt ist. AZ: 110/Be/ /2016/TO (Grundbuch von Klitzschen, Blatt 191) Miteigentümer Gemarkung Flur Flurstücke Paul Richard Müller, geb ges Klitzschen 3 499, 500 Derjenige, der Eigentumsrechte an vorbezeichnetem Grundbesitz nachweisen kann, wird hiermit ersucht, diese binnen 4 Wochen nach Bekanntmachung beim Landratsamt Nordsachsen Kommunalamt Herrn Berger Schlossstraße 27 unter Beibringung der entsprechenden Nachweise und mit Angabe des o. g. Aktenzeichens schriftlich geltend zu machen. Amtliche Bekanntmachung Dem Landratsamt Nordsachsen, Kommunalamt liegt ein Antrag auf Bestellung eines gesetzlichen Vertreters gemäß Artikel Abs. 3 EGBGB für nachstehende Liegenschaft vor, deren Eigentümer nicht festzustellen sind bzw. deren Aufenthalt nicht bekannt ist. AZ: 110/Be/ /2016/DZ (Grundbuch von Taucha, Blatt 3675) Miteigentümer Gemarkung Flurstück Karlheinz Markert, geb ges Plösitz 59/1 Derjenige, der Eigentumsrechte an vorbezeichnetem Grundbesitz nachweisen kann, wird hiermit ersucht, diese binnen 4 Wochen nach Bekanntmachung beim Landratsamt Nordsachsen Kommunalamt Herrn Berger Schlossstraße 27 unter Beibringung der entsprechenden Nachweise und mit Angabe des o. g. Aktenzeichens schriftlich geltend zu machen. Fleischer Amtsleiter Fleischer Amtsleiter Amtliche Bekanntmachung Dem Landratsamt Nordsachsen, Kommunalamt liegt ein Antrag auf Bestellung eines gesetzlichen Vertreters gemäß Artikel Abs. 3 EGBGB für nachstehende Liegenschaft vor, deren Eigentümer nicht festzustellen sind bzw. deren Aufenthalt nicht bekannt ist. AZ: 110/Be/ /2016/DZ (Grundbuch von Badrina, Blatt 209) Miteigentümer Gemarkung Flur Flurstück Paul Richard Müller, geb ges Klitzschen 3 499, 500 Derjenige, der Eigentumsrechte an vorbezeichnetem Grundbesitz nachweisen kann, wird hiermit ersucht, diese binnen 4 Wochen nach Bekanntmachung beim Landratsamt Nordsachsen Kommunalamt Herrn Berger Schlossstraße 27 unter Beibringung der entsprechenden Nachweise und mit Angabe des o. g. Aktenzeichens schriftlich geltend zu machen. Fleischer Amtsleiter Dezernat: Hauptverwaltung Aktenzeichen: 110/Be/ /2015/TO Datum: 17. Februar 2016 B e s t a l l u n g s u r k u n d e Gemäß Artikel Abs. 3 EGBGB wird hiermit die Gemeinde Mockrehna, Unterdorf 4, Mockrehna, vertreten durch den Bürgermeister, Herrn Peter Klepel, zum gesetzlichen Vertreter und zur Wahrnehmung der Eigentümerinteressen folgender Person bestellt, dem Eigentümer unbekannten Aufenthaltes Friedrich Hermann Zocher bezüglich des im Grundbuch von Wildenhain Blatt 92 verzeichneten Grundstückes Flurstück 535/39 der Flur 6 der Gemarkung Wildenhain. Dem gesetzlichen Vertreter obliegt die Vertretung vorbezeichneten Eigentümers gemäß 16 VwVfG i. V. m. 1915, 1793 BGB. Es besteht ein Bedürfnis, die Vertretung des Grundstückeigentümers gemäß Art Abs. 3 Satz 1 EGBGB sicherzustellen. Das Bedürfnis der Bestellung geht aus dem Antrag des Landratsamtes Nordsachsen, Amt für Ländliche Neuordnung, vom hervor. Demnach ist ein Flurbereinigungsverfahren in Wildenhain vorgesehen.

7 7 Nachstehende Grundstücksverfügungen bedürfen gemäß 1821 ff. BGB der vorherigen Genehmigung durch die Bestallungsbehörde: Veräußerung an Dritte Grundstückstausch Auseinandersetzung der Gemeinschaft Abschluss von Pachtverträgen Veräußerung eines Miteigentumsanteiles Belastung mit beschränkt dinglichen Rechten des BGB u. a. Soweit durch Rechtshandlungen des gesetzlichen Vertreters finanzielle Erlöse erzielt werden, sind diese durch den Vertreter mündelsicher bei einem anerkannten Kreditinstitut anzulegen. Der Bestallungsbehörde ist hierüber ein Nachweis zu erbringen. Die Beendigung der Bestellung erfolgt durch Abberufung durch die Bestallungsbehörde, soweit ein gesetzlicher Grund hierfür eingetreten ist. Nach erfolgter Abberufung hat der Vertreter die Bestallungsurkunde der erlassenden Behörde auszuhändigen. Soweit durch Rechtshandlungen des gesetzlichen Vertreters finanzielle Erlöse erzielt werden, sind diese durch den Vertreter mündelsicher bei einem anerkannten Kreditinstitut anzulegen. Der Bestallungsbehörde ist hierüber ein Nachweis zu erbringen. Die Beendigung der Bestellung erfolgt durch Abberufung durch die Bestallungsbehörde, soweit ein gesetzlicher Grund hierfür eingetreten ist. Nach erfolgter Abberufung hat der Vertreter die Bestallungsurkunde der erlassenden Behörde auszuhändigen. Winkler Dezernent Winkler Dezernent Dezernat: Hauptverwaltung Aktenzeichen: 110/Be/ /2015/TO Datum: 30. März 2016 B e s t a l l u n g s u r k u n d e Gemäß Artikel Abs. 3 EGBGB wird hiermit Frau Sophia Diecke, Blumberg, Gartenweg 17, Arzberg, zum gesetzlichen Vertreter und zur Wahrnehmung der Eigentümerinteressen folgender Personen bestellt, da die Eigentümerrechtsnachfolge nicht zu ermitteln war für die unbekannten Erben nach Marie-Jeanne Goldammer, geb. Helou, geb. unbekannt, ges Bekanntmachung über den Verlust eines Dienstsiegels Hiermit wird der Verlust eines Dienstsiegels mit der Siegelnummer 202 des Landratsamtes Nordsachsen, Durchmesser (20 mm), bekannt gegeben. Das Siegel verliert mit sofortiger Wirkung seine Rechtsgültigkeit. Jegliche/r Bescheide/Schriftverkehr ab mit Nutzung o. g. Dienstsiegels verlieren ihre Gültigkeit. Torgau, bezüglich der im Grundbuch von Mahitzschen Blatt 79 verzeichneten Grundstücke Flurstücke 4 und 76 der Flur 2 der Gemarkung Mahitzschen. Dem gesetzlichen Vertreter obliegt die Vertretung vorbezeichneten Eigentümers gemäß 16 VwVfG i. V. m. 1915, 1793 BGB. Es besteht ein Bedürfnis, die Vertretung des Grundstückeigentümers gemäß Art Abs. 3 Satz 1 EGBGB sicherzustellen. Das Bedürfnis der Bestellung geht aus dem Antrag der Miteigentümerin Simone Diecke vom hervor. Demnach ist der Abschluss eines Kaufvertrages vorgesehen. Nachstehende Grundstücksverfügungen bedürfen gemäß 1821 ff. BGB der vorherigen Genehmigung durch die Bestallungsbehörde: Veräußerung an Dritte Grundstückstausch Auseinandersetzung der Gemeinschaft Abschluss von Pachtverträgen Veräußerung eines Miteigentumsanteiles Belastung mit beschränkt dinglichen Rechten des BGB u. a.

8 8 Dezernat Bau und Umwelt Bekanntmachung des Landratsamtes Nordsachsen zum Vollzug des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) Az.: 413/Wei/ e)-2/ Die Gut Trossin Verwaltungsgesellschaft mbh beantragte gemäß 16 des Gesetzes zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge (Bundes-Immissionsschutzgesetz BImSchG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 17. Mai 2013 (BGBl. I S. 1274) die Genehmigung zur wesentlichen Änderung der bestehenden Milchviehanlage Trossin am Standort Anlagenstraße 1 in Trossin, Gemarkung Trossin, Flur 3, Flurstücke 32, 33, 34. Die Änderung umfasst die Neuerrichtung eines Milchviehstalles, den Anbau des Reprobereiches mit zusätzlicher Melktechnik und die Erhöhung des Tierbestandes. Bei der Milchviehanlage handelt es sich um eine genehmigungsbedürftige Anlage gemäß Nr und Nr des Anhangs 1 der Vierten Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen 4. BImSchV) vom 2. Mai 2013 (BGBl. I S. 973). Im Rahmen des Genehmigungsverfahrens erfolgte eine allgemeine Vorprüfung des Einzelfalls gemäß 3c Satz 1 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) vom 24. Februar 2010 (BGBl. I S. 94) in Verbindung mit Nr der Liste UVP-pflichtiger Vorhaben Anlage 1 UVPG. Die Prüfung ergab, dass das Vorhaben nach Einschätzung der zuständigen Behörde aufgrund überschlägiger Prüfung unter Berücksichtigung der in Anlage 2 zum UVPG aufgeführten Kriterien keine erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen haben kann und daher eine Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung nicht besteht. Dieses Ergebnis der Vorprüfung des Einzelfalls wird hiermit gemäß 3a Satz 2 UVPG bekannt gegeben. Gemäß 3a Satz 3 UVPG ist diese Feststellung nicht selbstständig anfechtbar. Eilenburg, 7. Januar 2016 Landratsamt Nordsachsen Emanuel Landrat Dezernat Soziales Benachrichtigung über eine Öffentliche Zustellung gemäß 37 Abs. 3 und 4 Sozialgesetzbuch Zehntes Buch (SGB X) In dem Sozialverwaltungsverfahren der Frau Gerda Keil, geb , und Herrn Peter Keil, geb. am , zuletzt wohnhaft in Jesewitz, Poststraße 9, ist für Frau und Herrn Keil ein Widerspruchsbescheid vom , Az: im Landratsamt Nordsachsen, Sozialamt Sachgebiet Hilfen zum Lebensunterhalt, Schlossstr. 27, zur Abholung hinterlegt. Der Bescheid kann in vorgenannter Dienststelle Dienstag / Donnerstag / Freitag Dienstag Donnerstag in Empfang genommen werden. Kinder suchen Familien Der Pflegekinderdienst sucht Familien für: Bereitschaftspflege sowie Vollzeitpflege Die Pflegeeltern sollten: liebevoll und tolerant sein Verständnis für die besondere Situation von Pflegekindern aufweisen damit leben können, dass Kinder nicht immer perfekt sein müssen Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit dem Jugendamt haben Wir möchten Kindern die Chance geben, ein Leben in Geborgenheit in einer Pflegefamilie führen zu können. Ihre Ansprechpartner: Bereich Torgau Frau Politschuk Tel.: Schlossstraße 27, Uhr Uhr Uhr Gemäß 37 Abs. 4 Satz 3 SGB X gilt der Bescheid an dem Tag als zugestellt, an dem seit dem Tage der Veröffentlichung im Amtsblatt zwei Wochen verstrichen sind. Es wird darauf hingewiesen, dass Fristen in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverlust droht. Torgau, Jutta Pfennig Amtsleiterin Bereich Delitzsch-Eilenburg Frau Helfer-Thiemecke Tel.: Richard-Wagner-Str. 7a, Delitzsch Bereich Oschatz Frau Renner Tel.: Friedrich-Naumann-Promenade 9, Oschatz

9 9 Bekanntmachung Zweckverbände Der Abwasserzweckverband Delitzsch fasste in seiner öffentlichen Sitzung am folgende Beschlüsse Beschluss-Nr. 2.1/1/16 1. Änderungssatzung vom zur Neufassung der Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen bei weisungsfreien Angelegenheiten des AZV Delitzsch (Kostensatzung) vom Beschluss-Nr. 2.2/1/16 Organisationsstruktur AZV Delitzsch Beschluss-Nr. 2.3/1/16 Satzung zur Aufhebung der Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und abflusslosen Gruben (Fäkalsatzung) des AZV Delitzsch vom Beschlüsse, welche in öffentlicher Sitzung gefasst wurden, können während der Dienstzeit beim Abwasserzweckverband Delitzsch, Beerendorfer Str. 1 in Delitzsch eingesehen werden. (3) Ziff. II wird wie folgt neu gefasst: 1.3. Verwertung von Sicherheiten gemäß 16 SächsVwVG i.v.m. 327 AO 60,00 (4) In Ziff. II wird das Wort Anordnung ersetzt durch das Wort Androhung. (5) In Ziff. II wird der Gebührenrahmen 5,00 bis 50,00 ersetzt durch 10,00 bis 100,00. (6) In Ziff. II wird der Gebührenrahmen 5,00 bis ,00 ersetzt durch 10,00 bis 1.000,00. (7) In Ziff. IV. 1. wird der Bearbeitungsaufwand nach Zeitaufwand 32,50 ersetzt durch 32,60. (8) In Ziff. IV. 2. wird der Fahrtkostenersatz 0,55 ersetzt durch 0,47. Artikel 2 Inkrafttreten Artikel 1 tritt am Tage nach der öffentlichen Bekanntmachung dieser Änderungssatzung in Kraft. 1. Änderungssatzung vom zur Neufassung der Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen bei weisungsfreien Angelegenheiten des Abwasserzweckverbandes Delitzsch (Kostensatzung) vom Aufgrund von 25 Abs. 1 Verwaltungskostengesetz des Freistaates Sachsen (Sächs-VwKG) i.d.f.d. Bekanntmachung vom (SächsGVBl. S. 698), zuletzt geändert durch Artikel 31 des Gesetzes vom (SächsGVBl. S. 130, 144), des 47 Abs. 2 i.v.m. 6 Abs. 1 des Sächsischen Gesetzes über die Kommunale Zusammenarbeit (Sächs-KomZG) i.d.f.v (SächsGVBl. S. 196), zuletzt geändert durch Artikel 10 des Gesetzes vom (SächsGVBl. S. 970, 1080) i.v.m. 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) i.d.f.v (SächsGVBl. S. 146), zuletzt geändert durch Artikel 18 des Gesetzes vom (SächsGVBl. S. 349, 358) hat die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Delitzsch in ihrer Sitzung am folgende 1. Änderungssatzung zur Neufassung der Kostensatzung beschlossen: Artikel 1 Änderung der Anlage zur Kostensatzung (1) Die Überschrift Anlage zur Verwaltungskostensatzung wird geändert in Anlage zur Kostensatzung (2) Ziff. II wird wie folgt neu gefasst und ergänzt: 1.2. Pfändung gemäß 14, 15 SächsVwVG wenn die Vornahme der Amtshandlung bis zu drei Stunden in Anspruch nimmt 35, wenn die Vornahme der Amtshandlung mehr als drei Stunden in Anspruch nimmt 45,00 Hinweis nach 4 Abs. 4 SächsGemO: Nach 47 Absatz 2 und 6 Absatz 1 SächsKomZG in Verbindung mit 4 Absatz 4 Sächs-GemO gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften zustande gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, 3. die Verbandsvorsitzende dem Beschluss nach 52 Absatz 2 SächsGemO wegen Gesetzeswidrigkeit widersprochen hat, 4. vor Ablauf der in 4 Absatz 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder b) die Verletzung der Verfahrens- und Formvorschrift gegenüber dem Zweckverband unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Ist eine Verletzung nach den Ziffern 3 oder 4 geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der in 4 Absatz 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Delitzsch, den Möller Verbandsvorsitzende

10 10 Satzung zur Aufhebung der Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und abflusslosen Gruben (Fäkalsatzung) des Abwasserzweckverbandes Delitzsch vom Aufgrund von 4 der Sächsischen Gemeindeordnung (Sächs- GemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. März 2014 (SächsGVBL. S. 146), zuletzt geändert durch Artikel 6 des Gesetzes vom 2. April 2014 (SächsGVBL. S. 234), 56 des Gesetzes zur Ordnung des Wasserhaushalts (Wasserhaushaltsgesetz WHG) in der Fassung vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2585), zuletzt geändert durch Artikel 320 der Verordnung vom 31. August 2015 (BGBl. I S. 1474), 50 des Sächsischen Wassergesetzes (SächsWG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 12. Juli 2013, zuletzt geändert durch Artikel 22 des Gesetzes vom 29. April 2015 (SächsGVBl. S. 349, 362), 47 Abs. 2 i. V. m. 6 Abs. 1 und 5 Abs. 4 des Sächsischen Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (SächsKomZG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. März 2014 (SächsGVBl. S. 196), hat die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Delitzsch am 4. April 2016 folgende Satzung beschlossen: 1 Die Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und abflusslosen Gruben (Fäkalsatzung) vom wird aufgehoben. 2 Die Aufhebungssatzung tritt rückwirkend zum in Kraft. Hinweis nach 4 Abs. 4 SächsGemO: Nach 47 Absatz 2 und 6 Absatz 1 SächsKomZG in Verbindung mit 4 Absatz 4 SächsGemO gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften zustande gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, 3. die Verbandsvorsitzende dem Beschluss nach 52 Absatz 2 SächsGemO wegen Gesetzeswidrigkeit widersprochen hat, 4. vor Ablauf der in 4 Absatz 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder b) die Verletzung der Verfahrens- und Formvorschrift gegenüber dem Zweckverband unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Ist eine Verletzung nach den Ziffern 3 oder 4 geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der in 4 Absatz 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Delitzsch, den Möller Verbandsvorsitzende

11 11 Kultur und Schulen Volkshochschule Nordsachsen Volkshochschule Nordsachsen Geschäftsstelle Torgau: Geschäftsstelle Oschatz: Puschkinstr. 3, Tel.: / Fax: / Mail: torgau@vhs-nordsachsen.de Geschäftszeiten: Montag Uhr, Dienstag / Donnerstag 9 12 und Uhr (in den Ferien nur bis 16 Uhr) Mittwoch 9 12 Uhr, Klaus Alex Pädagogischer Mitarbeiter Tel.: / Mail: klaus.alex@vhs-nordsachsen.de Thomas Liegau Pädagogischer Mitarbeiter Tel.: / Mail: thomas.liegau@vhs-nordsachsen.de Rosel Klöppel Verwaltungsmitarbeiterin EFTG10001 Führung Fürstenhof der Renaissance EFTG11002 Kreuzfahrten ein Reiseboom EFTG10503 Immobilienverkauf ohne Makler EFTG30104 Ich beweg mich! Yoga (16:00 Uhr) EFTG30105 Ich beweg mich! Yoga (17:45 Uhr) EFTG30277 Trampolin für Vor- und Grundschulkinder (15:30 16:15 Uhr) EFTG30274 Trampolin für Vor- und Grundschulkinder (16:20 17:05 Uhr) EFTG30215 Eltern-Kind-Turnen (1 2 Jahre) EFTG30204 Inlineskaten Grundlagen EFTG50107 Das Officepaket WORD, EXEL, Power Point EFTG50101 Schritt für Schritt Computer-fit - Einsteigerkurs EFTG50114 Vom Foto zum persönlichen Fotobuch Am Zeugamt 4, Oschatz (Zufahrt über Nossener Straße, Erich-Billert-Weg) Tel.: / Fax: / Mail: oschatz@vhs-nordsachsen.de Geschäftszeiten: Montag Uhr Donnerstag 9 12 und Uhr (in den Ferien bis 16 Uhr) Doreen Seifert Pädagogische Mitarbeiterin Mail:doreen.seifert@vhs-nordsachsen.de Andrea Ullrich Verwaltungsmitarbeiterin EFOZ10400 Steuererklärung mit ELSTER EFOZ10650 Lernen kann allen gelingen. Lernblockaden erkennen und auflösen EFOZ50140 Digitale Bilder und nun!? Einstieg in die Foto- und Bildbearbeitung EFOZ20925 Hochzeitscrashkurs für Hochzeitspaare EFOZ30250 Inline-Skaten Grundlagenworkshop EFOZ30211 Fitnesskurs Fit&Fun FORTBILDUNGSANGEBOTE FÜR ERZIEHERINNEN UND TAGESPFLEGEPERSONEN im Landkreis Nordsachsen EFEB10623 Bildungscurriculum für Erzieher (in Eilenburg) EFOZ10649 LeiterInnen-Beratung. Thema: Konzeptionelle Arbeit (in Oschatz) EFTG10639 LeiterInnen-Beratung. Thema: Konzeptionelle Arbeit" (in Torgau) EFOZ10645 Umgang mit Wahrnehmungs- und Entwicklungsstörungen bei Kindern (in Oschatz) Wir suchen Bewerber für den Bundesfreiwilligendienst in der VHS in Bad Düben, Delitzsch, Eilenburg, Oschatz, Schkeuditz, Taucha und Torgau, im Schullandheim in Reibitz und im Astrozentrum in Schkeuditz! Tel.: 03423/

12 12 Kultur und Schulen Volkshochschule Nordsachsen Volkshochschule Nordsachsen DELITZSCH Tel.: / EFDZ30116 Autogenes Training EFDZ20305 Kunstvortrag: Ich denke an nichts, wenn ich male, ich sehe Farben Paul Cézanne ( ) EFDZ20801 Gitarrespielen ohne Noten Anfängerkurs EFDZ10705 Kommunikation Die Bedeutung der Wort- und Körpersprache EFDZ10506 Patientenverfügung und Vorsorge EFDZ10701 Allgemeine Grundlagen Psychologie für jedermann EFDZ50116 Einsteigerkurs für Smartphone und Tablet (Android-Betriebssystem) EFDZ30239 Faszien Fitness EFDZ30208 AROHA Gesundheitskurs EFDZ11502 Imkerlehrgang für Einsteiger EFDZ10502 Steuererklärung Steuertipps EFDZ20003 Einführung in die Fotografie mit der digitalen Spiegelreflexkamera EFDZ20306 Kunstvortrag: Guernica" Die Geschichte eines weltberühmten Gemäldes EFDZ10505 Richtig erben und vererben EFDZ30704 Grüne Smoothies Die Ernährungsinnovation unserer Zeit EFDZ10703 NLP Einführungsseminar EFDZ30705 Rot, gelb, grün bunte, leckere und gesunde Smoothies eine Wohltat für Körper und Seele EHDZ20803 Gitarre Schnupperkurs für Kinder (ab 7 Jahre) SCHKEUDITZ Tel.: / EFSK42201 Spanisch für Anfänger (Grundkurs A1.1) EFSK40609 Englisch für Anfänger (Grundkurs A1.1) EFSK10404 Die 7 größten Fehler beim privaten Immobilienverkauf EFSK20001 Fotokurs Theorie und Praxis EFSK10605 Ideenbörse: Was krabbelt da? EILENBURG Tel.: 03423/ EFEB50109 Grundkurs digitale Bildbearbeitung EFEB50106 Internet für Senioren EFEB20005 Kunstvortrag: Ernst Barlach EFEB10400 Steuererklärung mit ELSTER EFEB21403 Nähkurs für Hobbyschneider EFEB10501 Leistungsrecht SGB II Frage- Antwort-Stunde EFEB50111 Smartphone und Tablet (mit dem Betriebssystem Android) EFEB50115 Präsentationen mit Power Point EFEB30207 Inlineskaten Grundlagen EFEB10653 Überdurchschnittlich intelligent aber Schulprobleme EFEB20006 Kunstvortrag: Surrealismus EFEB20611 Ich schenke dir den Sommer Mit Strandgut, Glasgefäßen und allerlei zusätzlichen Materialien basteln wir ein wunderbares Sommeroder Urlaubsgeschenk für einen guten Freund oder einfach, um sich selbst zu erfreuen. TAUCHA Tel.: / EFTA30206 Fit & Fun Wirbelsäulengymnastik EFTA30228 Ich beweg mich Pilates EFTA11502 Gartengestaltung. Neuanlage oder Umgestaltung EFTA11600 Junge VHS: Check dein Fahrrad EFTA30207 Warum nicht wieder einmal Sport?! EFTA21000 Fotografie Einführungskurs EFTA11620 Energie sparen bei Umbau und Sanierung aber richtig! EFTA21211 Schul-/Zuckertüten für den ersten Schultag FORTBILDUNGSANGEBOTE FÜR ERZIEHERINNEN UND TAGESPFLEGEPERSONEN im Landkreis Nordsachsen: EFEB10623 Bildungscurriculum für Erzieher (in Eilenburg) EFEB10652 Lernblockaden erkennen und auflösen (in Eilenburg) EFDZ10624 Hortspezifische Arbeit (in Delitzsch)

13 13 Verschiedenes Die nächste Möglichkeit zur DRK- Blutspende besteht: Datum Spendelokal von bis Di., Dommitzsch, Mehrgenerationenhaus, Leipziger Str :30 18:00 Uhr Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Torgau-Oschatz e.v. Erste Hilfe bei Kinderunfällen Torgau. Das DRK in Torgau möchte mit seinem Kursangebot Erste Hilfe bei Kinderunfällen besonders Eltern, Großeltern, Erzieher, Lehrer wie auch jeden Interessenten ansprechen. Der Lehrgang behandelt die typischen Notfälle im Säuglings- und Kindesalter. Im Vordergrund steht die Entwicklung wichtiger Handlungsstrategien mit Praxisbezug auf Säuglings- und Kindernotfällen. Der neun Unterrichtseinheiten umfassende Lehrgang wird in zwei Blöcken am 25. und 26. April von 17:00 bis 20:45 Uhr in der Prager Straße 6 stattfinden. Anmeldungen bitte auf der Homepage oder per Tel / Torgauer Kunst- und Kulturvereins Johann Kentmann e. V. Die Kraft des Grazilen In einer Einzelausstellung zeigt Elke Hensel Acrylmalerei und Porzellanarbeiten im damaligen Karl-Marx-Stadt geboren, lebt und arbeitet Elke Hensel als freiberufliche Künstlerin und Kunsttherapeutin in Machern. Elke Hensel malt, zeichnet und plastiziert mit den Medien Acryl, Aquarell, Tusche und Tinte sowie Ton und hat ihre Werke in verschiedenen Ausstellungen, unter anderem in der Dreikönigskirche zu Dresden und im Klosterpark Altzella, präsentiert und verkauft. Sie beteiligt sich mit ihrer Kunst auch an Projekten für Menschenrechte. Seit ihrer Kindheit beschäftigt sie sich mit Malerei und später mit Keramik. Ihr Wunsch, die künstlerische Laufbahn einzuschlagen, wurde ihr aus politischen Gründen versagt. So erlernte sie nach ihrem Schulabschluss 1981 den Beruf der Finanzkauffrau. Doch ihre heimliche Begeisterung für die bildende Kunst gab sie deshalb nie auf. Sie besuchte verschiedene Kurse in Malerei und Keramik und erlernte 1999 in Eigeninitiative das Scheibendrehen bei einer erfahrenen Töpferin. Nach der Geburt und intensiven Betreuungszeit ihrer drei Kinder wagt sie 2004 den Neubeginn ihrer beruflichen Karriere. Sie meldete ihr Gewerbe als selbstständige Künstlerin an und begann im selben Jahr eine Ausbildung zur Kunsttherapeutin sowie 2006 die 3 ½-jährige Zusatzausbildung in der kunsttherapeutischen Methode Arbeit am Tonfeld nach Prof. Heinz Deuser. Seit 2010 widmet sie sich, nach abgeschlossenen kunsttherapeutischen Ausbildungen, nun intensiv ihrer Arbeit als Künstlerin. Nachdem lange Jahre die Keramik ihr bevorzugtes Gebiet war, entstehen seit dem Sommer 2010 ihre leuchtenden Naturbilder in Acryl. Seit 2014 entdeckte sie zusätzlich ihre Liebe zum weißen Gold, dem sie hauchzarte Kreationen entlockt. Als überzeugte Autodidaktin arbeitet sie am liebsten naturalistisch, ohne die Einengung festgelegter Normen, steht jedoch unter Beachtung eines harmonischen Bildaufbaus. Die Malerei und Keramik sind für sie der kreative Ausdruck ihrer Emotionen und ihres ästhetischen Anspruchs. Ihr Wunsch ist es, die Schönheit und das Geheimnisvolle, welches sie wahrnimmt und ihre Liebe zur Natur für sie sichtbar zu machen. Inspiration findet sie in der Exotik der Natur und ihrer Umwelt, gepaart mit ihrer unbändigen Freude, am Kreieren mit Form und Farbe entstehen Werke mit diesem einmaligen Zauber und dieser Ausstrahlungskraft. Am 15. April 2016 um 19:00 Uhr wird diese Ausstellung in der Schlossstraße 11 im Rahmen einer Vernissage feierlich eröffnet. Die musikalische Umrahmung übernimmt die Musikschule Heinrich Schütz Torgau. Emotionen neue Ausstellung in der Agentur für Arbeit Oschatz Amely Jaworski aus Oschatz präsentiert vom 13. April bis 5. Oktober 2016 eine Auswahl ihrer Malerei. Seit dem Kindergarten begeistert sich die 14-jährige Schülerin für das Malen. Seit 2013 besucht sie das Atelier Lebenskunst und intensiviert dort ihr künstlerisches Zeichnen. Vorrangig malt sie mit Bleistift und Aquarell. Der Friede kam näher Herbert Schedina spricht in der Kleinen Galerie über Geschichte und Geschichten des nahenden Kriegsendes 1945 Es war im April 1945, als die Alliierten der Antihitlerkoalition von Ost und West vorrückten und schließlich an der Elbe zusammentrafen. Als es dann bei Strehla und Torgau zu den Begegnungen kam, die ein nahes Kriegsende in Europa erkennen ließen, waren sich die Soldaten beider Armeen wohl einig in dem Gedanken, den sogenannten Geist der Elbe als historische Chance für Frieden und Verständigung zu sehen. Mehr als 70 Jahre später und in Vorbereitung auf den diesjährigen Elbe Day wird Stadtführer und Hobby-Historiker Herbert Schedina noch einmal an diese Zeit in Wort und Bild erinnern. In der Wiederholung des gut besuchten Vortrages vom letzten Jahr werden damit Geschehnisse verdeutlicht, die gewiss nicht jedermann bekannt sind. Auf interessante Details und Informationen über Geschichte und Geschichten vom nahenden Kriegsende darf man am 17. April ab 14:30 Uhr in der Kleinen Galerie in der Torgauer Schlossstraße 11 gespannt sein, wenn Herbert Schedina zu diesem Thema sprechen wird. Um Voranmeldung der Teilnahme an dieser Veranstaltung wird geben entweder unter der Rufnummer oder persönlich in der Kleinen Galerie. Kreiskrankenhaus Torgau Johann Kentmann ggmbh Elterninformationsabend Werdende Eltern sind herzlich eingeladen, die Räumlichkeiten der Entbindungsabteilung, des Kreißsaales sowie der Neugeborenenstation im Krankenhaus zu besichtigen. Wann: um Uhr, Treffpunkt: Foyer Es freuen sich auf Ihren Besuch Hebammen, Geburtshelfer und Kinderärzte.

14 14 Händler für den Trödelmarkt am 21. Mai 2016 in der Oschatzer Innenstadt gesucht Der nächste beliebte Trödelmarkt in der Oschatzer Innenstadt, rund um das Stadt- und Waagenmuseum, findet am 21. Mai zwischen 9 und 17 Uhr statt. Hierfür werden wieder zahlreiche Hobbytrödler gesucht. Wer also Lust hat, seinen Kram und Krempel unter die Leute zu bringen, sollte sich im Museum direkt oder telefonisch unter / anmelden. Mit Sicherheit hat jeder auf dem Boden oder im Keller kleine Schätze liegen, die zum Wegschmeißen viel zu schade sind und auf dem Trödelmarkt noch einen Abnehmer finden können. Auch diesmal ist es wieder möglich, Omas Geschirr, Opas Bücher und den längst nicht mehr benutzten Hausrat gegen eine geringe Standgebühr an den Mann, die Frau oder den dankbaren Sammler zu bringen. Der Standaufbau kann ab 6 Uhr beginnen und sollte 9 Uhr abgeschlossen sein. Tisch, Stuhl usw. muss jeder Händler selbst mitbringen. Das Stadt- und Waagenmuseum Oschatz als Organisator des Trödelmarktes freut sich wieder auf viele teilnehmende Hobbytrödler. Der Kreissportbund Nordsachsen e.v. informiert: Seminar für Vereinsvorstände Die Satzung unter der Lupe (S 2/16) Die aktuelle Rechtsprechung rund um eine moderne und aktuelle Vereinssatzung Wann/ Wo: Mittwoch, , 18:00 ca Uhr in Eilenburg Referent: St. Wagner, Fachexperte für Vereins- und Verbandsrecht Teilnahme/ Voraussetzung/ Gebühren: Anmeldung erforderlich!!! (stephan@ksb-nordsachsen.de / Tel / ) Mitgliedsvereine des KSB Nordsachsen e.v. (25,- a/tn über Rechnungslegung) Nicht - Mitgliedsvereine (50,- a/tn gegen Zahlung im Voraus nach RL) Jeder angemeldete Teilnehmer erhält eine Einladung. Inhalt: - Anhand eines Musters werden die Teilnehmer durch eine vollständige Satzung geführt und erfahren so Schwerpunkte und kritische Stellen einer Satzung. - Anhand ihrer eigenen Satzung können die Teilnehmer während des Seminars sofort Handlungsbedarf und Schwächen der eigenen Satzung erkennen.

EB DZ mit Schulverwaltung, Herr Dr. Beuchling. Hr. Dr. Beuchling. Bildungsstätten. Kommunale. Sternwarte. Herr Sirrenberg Jugendamt

EB DZ mit Schulverwaltung, Herr Dr. Beuchling. Hr. Dr. Beuchling. Bildungsstätten. Kommunale. Sternwarte. Herr Sirrenberg Jugendamt Vorläufige Struktur Landratsamt Nordsachsen und kommissarische Besetzung der Dezernenten- und Amtsleiterstellen bis zur konstituierenden Sitzung des Kreistages am 27. 08. 2008 Dezernat VI Soziales Herr

Mehr

Kreis Mettmann Amtsblatt

Kreis Mettmann Amtsblatt Amtsblatt Amtliches Organ des Kreises Mettmann, des Naherholungszweckverbandes Ittertal, der Volkshochschulzweckverbände Hilden / Haan, Velbert / Heiligenhaus, Mettmann / Wülfrath, des Zweckverbandes Klinikum

Mehr

1 Erhebungsgrundsatz. 2 Kostenschuldner

1 Erhebungsgrundsatz. 2 Kostenschuldner Satzung des Zweckverbandes Kommunale Wasserver- und Abwasserentsorgung "Mittleres Erzgebirgsvorland" Hainichen über die Erhebung von Verwaltungskosten bei weisungsfreien Angelegenheiten (Verwaltungskostensatzung

Mehr

Satzung zur 1. Änderung der Satzung der Stadt Altenberg über die Erhebung von Elternbeiträgen zur Förderung von Kindern in kommunalen Kindertageseinri

Satzung zur 1. Änderung der Satzung der Stadt Altenberg über die Erhebung von Elternbeiträgen zur Förderung von Kindern in kommunalen Kindertageseinri Satzung zur 1. Änderung der Satzung der Stadt Altenberg über die Erhebung von Elternbeiträgen zur Förderung von Kindern in kommunalen Kindertageseinrichtungen (Beitragssatzung der Kindereinrichtungen)

Mehr

mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 1.Jahrgang 23. August 2013 Nummer 15

mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 1.Jahrgang 23. August 2013 Nummer 15 Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 1.Jahrgang 23. August 2013 Nummer 15 Inhaltsverzeichnis Einladung zur 13.Sitzung des Kreistages am 04. September 2013... 2 Einladung

Mehr

Satzung der Stadt Oberlungwitz über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung) 1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen

Satzung der Stadt Oberlungwitz über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung) 1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen Stadt Oberlungwitz Landkreis Zwickau AZ: 021.131-0./rai Satzung der Stadt Oberlungwitz über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung) Der Stadtrat der Stadt Oberlungwitz hat

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

Artikel I. Anlage zu 5 Kindertagesstättensatzung

Artikel I. Anlage zu 5 Kindertagesstättensatzung 2. Änderung der Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Betreuung und Förderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege in der Gemeinde Niederau (Kindertagesstättensatzung)

Mehr

vom Geltungsbereich

vom Geltungsbereich Satzung des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge über die Erhebung von Verwaltungskosten für en in weisungsfreien Angelegenheiten (Verwaltungskostensatzung KostS) vom 23.06.2017 Der Kreistag des

Mehr

1 Kostenpflicht. Der AZV GKA Großenhain erhebt für Amtshandlungen in weisungsfreien Angelegenheiten Verwaltungsgebühren und Auslagen (Kosten).

1 Kostenpflicht. Der AZV GKA Großenhain erhebt für Amtshandlungen in weisungsfreien Angelegenheiten Verwaltungsgebühren und Auslagen (Kosten). Satzung des AZV GKA Großenhain über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen in weisungsfreien Angelegenheiten (Kostensatzung) vom 05.10.2004 Aufgrund von 4 Gemeindeordnung für den Freitstaat

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten 1 Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten Aufgrund des 4 in Verbindung und 21 Abs. 1 Satz 2 und Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2017 Ausgabe - Nr. 47 Ausgabetag 10.11.2017 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Abwasserbetrieb TEO AöR der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung)

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2012 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 19

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2012 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 19 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2012 Heilbad Heiligenstadt, den 19.06.2012 Nr. 19 Inhalt Seite A 12. Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Kreistages des Landkreises Eichsfeld am 26.06.2012

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma Vom 11.05.2007 Auf Grund von 4 Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 ( SächsGVBl.

Mehr

Beschlussdatum und -nummer Gemeinderat: , 30/18. Ausfertigungsdatum:

Beschlussdatum und -nummer Gemeinderat: , 30/18. Ausfertigungsdatum: Satzung über die Aufwandsentschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Hartmannsdorf (Feuerwehrentschädigungssatzung) Beschlussdatum und -nummer Gemeinderat:

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2004 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 08

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2004 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 08 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2004 Nr. 08 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Hinweis auf eine öffentliche Bekanntmachung nach 9 Abs. 4 Grundbuchbereinigungsgesetz

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

1 Entschädigung von Funktionsträgern der Freiwilligen Feuerwehr

1 Entschädigung von Funktionsträgern der Freiwilligen Feuerwehr Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Geithain und ihrer Ortswehren (Entschädigungssatzung) Auf der Grundlage der 4 und 21 der Gemeindeordnung

Mehr

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils

Mehr

65 Öffentliche Bekanntmachung des Amtsgerichts Ratingen - Grundbuchanlegungsverfahren, Gemarkung Meiersberg -

65 Öffentliche Bekanntmachung des Amtsgerichts Ratingen - Grundbuchanlegungsverfahren, Gemarkung Meiersberg - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 20 DATUM : 29.12.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 63 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - 8. Änderung

Mehr

Stand einschließlich der 1. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich

Stand einschließlich der 1. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen

Mehr

Stand einschließlich der 2. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich

Stand einschließlich der 2. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 05 Amtsblatt vom 03. Mai 2018 Bekanntmachung Bekanntmachungssatzung

Mehr

S A T Z U N G. 1 Geltungsbereich

S A T Z U N G. 1 Geltungsbereich S A T Z U N G der Großen Kreisstadt Glauchau über die Erhebung von Elternbeiträgen in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Glauchau

Mehr

Satzung zur Umrechnung und Glättung von Euro-Beträgen (Euroglättungssatzung)

Satzung zur Umrechnung und Glättung von Euro-Beträgen (Euroglättungssatzung) Stadt Thum Satzung zur Umrechnung und Glättung von Euro-Beträgen (Euroglättungssatzung) Auf Grund von 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) vom 21.04.1993 (SächsGVBl. Seite

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 73. Jahrgang 31. März 2016 Nr. 13 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 53/2016 Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Paderborn Straßenverkehrsamt

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 11. Jahrgang Bernburg (Saale), 27. September 2017 Nummer 39 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 07 DATUM : 03.04.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 14 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - XXXII.

Mehr

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 24 DATUM : 14.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 53 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Satzung. über die Rückzahlung erhobener Straßenbaubeiträge. (Rückzahlungssatzung Straßenbaubeiträge) vom

Satzung. über die Rückzahlung erhobener Straßenbaubeiträge. (Rückzahlungssatzung Straßenbaubeiträge) vom Große Kreisstadt Dippoldiswalde Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Satzung über die Rückzahlung erhobener Straßenbaubeiträge (Rückzahlungssatzung Straßenbaubeiträge) vom 06.10.2011 Auf der Grundlage

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

S ATZUNG des DERAWA Zweckverband

S ATZUNG des DERAWA Zweckverband S ATZUNG des DERAWA Zweckverband für die öffentliche Wasserversorgung (Wasserversorgungssatzung - WVS) Vom 4. Dezember 2003 Auf Grund von 57 Abs. 1, 2 und 3 des Sächsischen Wassergesetzes (SächsWG) in

Mehr

Satzung. über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten der Stadt Neustadt in Sachsen (Entschädigungssatzung)

Satzung. über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten der Stadt Neustadt in Sachsen (Entschädigungssatzung) Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten der Stadt Neustadt in Sachsen (Entschädigungssatzung) Auf Grundlage von 4 in Verbindung mit 21 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen

Mehr

S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau. 1 Geltungsbereich

S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau. 1 Geltungsbereich S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Glauchau hat am 02.11.2006 auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 5/6 Tirschenreuth, den 05.02.2018 74. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Satzung über die Abwälzung der Abwasserabgabe für Kleineinleitungen (Abwälzungssatzung AbwäS) des Abwasserzweckverbandes Heidelbach

Satzung über die Abwälzung der Abwasserabgabe für Kleineinleitungen (Abwälzungssatzung AbwäS) des Abwasserzweckverbandes Heidelbach Satzung über die Abwälzung der Abwasserabgabe für Kleineinleitungen (Abwälzungssatzung AbwäS) des Abwasserzweckverbandes Heidelbach I n h a l t s v e r z e i c h n i s Präambel 1 Grundsatz der Abgabenerhebung

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

Amtsblatt des Landkreises Ansbach Amtsblatt des Landkreises Ansbach Herausgeber: Landkreis Ansbach Kontakt: Landkreis Ansbach Crailsheimstraße 1 91522 Ansbach Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Freitag 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr 08.00

Mehr

vom hat der Stadtrat der Stadt Penig in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich

vom hat der Stadtrat der Stadt Penig in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich Stadt Penig Landkreis Mittelsachsen Satzung der Stadt Penig über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege (Elternbeitragssatzung

Mehr

Satzung zur 1. Änderung der Hauptsatzung der Stadt Altenberg vom

Satzung zur 1. Änderung der Hauptsatzung der Stadt Altenberg vom Satzung zur 1. Änderung der Hauptsatzung der Stadt Altenberg vom 21.08.2018 Aufgrund von 4 Abs. 2 und in Verbindung mit 28 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter Hauptsatzung der Gemeinde St. Peter Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat am 02. Juli 2001 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

Landrat Herr Czupalla / Frauenbeauftragte Frau Gruhne /

Landrat Herr Czupalla / Frauenbeauftragte Frau Gruhne / Landrat Herr Czupalla 03421 / 758-1001 Personalrat Herr Bachmann, I. (Vorsitzender) 03421/758-1048 Herr Bachmann, M. (1. Stellv.) 03423/7097-4521 Gleichstellungsbeauftragte Frau Koch 034202/988-1070 Büro

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 73. Jahrgang 23. November 2016 Nr. 51 / S.1 Inhaltsübersicht: 221/2016 Öffentliche Bekanntmachung des Sparkassenzweckverbandes der Kreise

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 71. Jahrgang 25. Juni 2014 Nr. 29 / S. 1 Inhaltsübersicht: 98/2014 Öffentliche Bekanntmachung des A.V.E. Eigenbetrieb über den Jahresabschluss

Mehr

Geltungsbereich. Betreuungsangebot, Abschluss eines Betreuungsvertrages

Geltungsbereich. Betreuungsangebot, Abschluss eines Betreuungsvertrages Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Gemeinde Lampertswalde (Betreuungssatzung für Kindertageseinrichtungen) Aufgrund des 4 der Gemeindeverordnung für

Mehr

Datum Inhalt Seite. Benachrichtigungen über eine öffentliche Zustellung

Datum Inhalt Seite. Benachrichtigungen über eine öffentliche Zustellung ... AMTSBLATT für den Herausgeber: des Kreises Borken Jahrgang: 43 Ausgabe: 25/2017 Datum: 05.09.2017 Datum Inhalt Seite 23.08.2017 Benachrichtigungen über eine öffentliche Zustellung 1 2 29.08.2017 Bekanntmachungen

Mehr

Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS)

Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS) Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS) Der Stadtrat der Stadt Großenhain hat in seiner Sitzung am 09.12.2014 auf Grund von

Mehr

2019 Freitag, 10. Mai 2019 Nr. 15. Nachruf. Wir trauern um. Herrn Simon Kendlinger. - ehemaliger Kreisrat des Landkreises Altötting -

2019 Freitag, 10. Mai 2019 Nr. 15. Nachruf. Wir trauern um. Herrn Simon Kendlinger. - ehemaliger Kreisrat des Landkreises Altötting - 90 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2019 Freitag, 10. Mai 2019 Nr. 15 Nachruf Wir trauern um Herrn Simon Kendlinger - ehemaliger Kreisrat des Landkreises Altötting - Herr Kendlinger gehörte von 1952

Mehr

Satzung der Stadt Lengefeld

Satzung der Stadt Lengefeld Satzung der Stadt Lengefeld zur Regelung des Kostenersatzes und zur Gebührenerhebung für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Lengefeld Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen

Mehr

4. Jahrgang 15. Juli 2016 Nummer 12. Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 20. Juli

4. Jahrgang 15. Juli 2016 Nummer 12. Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 20. Juli Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 4. Jahrgang 15. Juli 2016 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 20. Juli 2016... 2 Einladung

Mehr

2. Satzung. zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen in weisungsfreien Angelegenheiten.

2. Satzung. zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen in weisungsfreien Angelegenheiten. Gemeinde Arnsdorf Landkreis Bautzen 2. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen in weisungsfreien Angelegenheiten (Kostensatzung) Aufgrund von 4 Sächsische

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G Gemeinde Claußnitz Landkreis Mittelsachsen H A U P T S A T Z U N G der Gemeinde Claußnitz vom 18. 06. 2012 Auf der Grundlage des 4 Abs. 2 in Verbindung mit 28 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Landrat Herr Emanuel / Rechnungsprüfungsamt Amtsleiterin Frau Marks /

Landrat Herr Emanuel / Rechnungsprüfungsamt Amtsleiterin Frau Marks / Landrat Herr Emanuel 03421 / 758-1001 Personalrat Herr Bachmann, I. (Vorsitzender) 03421 / 758-1048 Herr Bachmann, M. (1. Stellv.) 03423 / 7097-4521 Gleichstellungsbeauftragte Frau Koch 034202 / 988-1070

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 11 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 33 / 2015 ausgegeben am: 26.08.2015 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 11. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Pflicht zur Zahlung des Elternbeitrages, weitere Entgelte

1 Geltungsbereich. 2 Pflicht zur Zahlung des Elternbeitrages, weitere Entgelte Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege der Stadt Großröhrsdorf ( Elternbeitragssatzung) Aufgrund

Mehr

1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22

1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22 Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Inhalt Kreiswahlleiter für den Bundestagswahlkreis 13 Ludwigslust-Parchim-Nordwestmecklenburg

Mehr

vom 26. November 2009 veröffentlicht im Amtsblatt Gelenau Februar 2010, Ausgabetag 28. Januar 2010

vom 26. November 2009 veröffentlicht im Amtsblatt Gelenau Februar 2010, Ausgabetag 28. Januar 2010 Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen in weisungsfreien Angelegenheiten des Abwasserzweckverbandes Wilischthal Verwaltungskostensatzung vom 26. November 2009 veröffentlicht

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2011 hannover, 29. September 2011 nr. 37 Inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen

Mehr

Nr. 8 Neu-Ulm, den 24. Februar Jahrgang Sitzung des Krankenhausausschusses 21

Nr. 8 Neu-Ulm, den 24. Februar Jahrgang Sitzung des Krankenhausausschusses 21 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 8 Neu-Ulm, den 24. Februar Jahrgang 2017 Inhalt Seite Sitzung des Krankenhausausschusses 21 Amtliche Bekanntmachung des Landratsamtes Neu-Ulm untere Bauaufsichtsbehörde

Mehr

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s H e r a u s g e b e r : K r e i s v e r w a l t u n g E N 6. Jahrgang Schwelm, 29.08.2013 Nr. 21 Inhaltsverzeichnis: Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1. 13.08.2013

Mehr

S ATZUNG über die Entschädigung der ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Oberlungwitz (Feuerwehr-Entschädigungssatzung)

S ATZUNG über die Entschädigung der ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Oberlungwitz (Feuerwehr-Entschädigungssatzung) S ATZUNG über die Entschädigung der ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Oberlungwitz (Feuerwehr-Entschädigungssatzung) Der Stadtrat der Stadt Oberlungwitz hat auf Grund der

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 für die Stadt Zossen 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23.08.2010 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 25 Ausgegeben in Lüdenscheid am 20.06.2018 Jahrgang 2018 Inhaltsverzeichnis 13.06.2018 Sparkasse Märkisches Sauerland Hemer - Menden

Mehr

Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung)

Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung) Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung) Aufgrund des 6 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt vom 05. Oktober 1993 (GVBl.

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Große Kreisstadt Bretten Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Der Gemeinderat der Stadt Bretten hat am 27. März 2012 auf Grund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite. Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20

A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite. Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 04 Dienstag, 01.03.2005 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt III/61 Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20 Amt III/63 Genehmigungspflicht

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 70. Jahrgang 11. September 2013 Nr. 41 / S. 1 Inhaltsübersicht: 103/2013 Öffentliche Bekanntmachung des AV.E Eigenbetriebs über den Jahresabschluss

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 16 Jahrgang 2018 ausgegeben am 21.12.2018 Seite 1 Inhalt 31/2018 1. Änderungssatzung vom 21.12.2018 zur Satzung über die Erhebung von Abwassergebühren vom 22.12.2017

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

1 Allgemeines. 2 Grundsätze. 3 Elternbeiträge für Regelbetreuung

1 Allgemeines. 2 Grundsätze. 3 Elternbeiträge für Regelbetreuung Satzung über die Erhebung vom Elternbeiträgen und sonstigen Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Klipphausen und in Tagespflege (Satzung Elternbeiträge) in der

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

Amtsblatt Kreis Nordfriesland

Amtsblatt Kreis Nordfriesland Kreis Nordfriesland Amt für Zentrale Dienste Postfach 11 40 25801 Husum Amtsblatt Kreis Nordfriesland W Ausgabe 11 vom 6. September 2010 Inhalt Seite der unteren Wasserbehörde 2 des Museumsverbundes Nordfriesland

Mehr

Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Stadt Glashütte (Betreuungssatzung)

Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Stadt Glashütte (Betreuungssatzung) Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Stadt Glashütte (Betreuungssatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 15. Jahrgang Luckenwalde, 17. Juli 2007 Nr. 18

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 15. Jahrgang Luckenwalde, 17. Juli 2007 Nr. 18 für den Landkreis Teltow-Fläming 15. Jahrgang Luckenwalde, 17. Juli 2007 Nr. 18 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Korrektur eines Beschlusses der 23. ordentlichen Sitzung des Kreistages vom 25.06.2007...

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s Ausgabe Nr. 10/14 11.07.2014 Amtsblatt im Netz: www.sprockhoevel.de /Aktuelles/Amtsblatt I n h a l t s v e r z e i c h n i s Lfd. Nr. Datum Titel Seite 1 04.07.2014 Erste Änderung der Vergabeordnung der

Mehr

Amtsblatt. für den Kreis Paderborn. zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg. 71. Jahrgang 26. Februar 2014 Nr. 8 / S.

Amtsblatt. für den Kreis Paderborn. zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg. 71. Jahrgang 26. Februar 2014 Nr. 8 / S. zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 71. Jahrgang 26. Februar 2014 Nr. 8 / S. 1 Inhaltsübersicht: 32/2014 Öffentliche Bekanntmachung des Wasserverbandes Obere Lippe über die

Mehr

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf 397 Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf Herausgeber: Düsseldorf 196. Jahrgang Düsseldorf, den 4. September 2014 Nummer 36 B. Verordnungen, Verfügungen und Bekanntmachungen der 300 Anerkennung

Mehr

1 Kostenpflicht Die Gemeinde Schmölln-Putzkau erhebt für Amtshandlungen in weisungsfreien Angelegenheiten Verwaltungsgebühren und Auslagen (Kosten).

1 Kostenpflicht Die Gemeinde Schmölln-Putzkau erhebt für Amtshandlungen in weisungsfreien Angelegenheiten Verwaltungsgebühren und Auslagen (Kosten). Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen in weisungsfreien Angelegenheiten -Verwaltungskostensatzung der Gemeinde Schmölln-Putzkau- Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung des Freistaates

Mehr

AM T S B L A T T D E S KR E I S E S WE S E L

AM T S B L A T T D E S KR E I S E S WE S E L AM T S B L A T T D E S KR E I S E S WE S E L Amtliches Verkündungsblatt 39. Jahrgang Wesel, 6. Oktober 2014 Nr. 28 S. 1 7 I n h a l t s v e r z e i c h n i s ü Bekanntmachung zu den Kommunalwahlen am 25.05.2014

Mehr

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 01 DATUM : 22.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Vom Inhalt. 1 Beitragspflicht 2 Beitragsschuldner 3 Beitragshöhe 4 Beitragsänderungen 5 Fälligkeiten 6 Inkrafttreten

Vom Inhalt. 1 Beitragspflicht 2 Beitragsschuldner 3 Beitragshöhe 4 Beitragsänderungen 5 Fälligkeiten 6 Inkrafttreten Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in den Kindertageseinrichtungen sowie der Kindertagespflege der Stadt Mittweida 1 Beitragspflicht 2 Beitragsschuldner

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 35 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt en der Nummer: 35 / 2011 ausgegeben am: 28.09.2011 Inhalt: der Beschlüsse der 16. Sitzung des Gemeinderates der am 20.09.2011 Seite: 1 der Einladung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 12.02.2010 Nummer: 02/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren durch die Stadtbibliothek Großröhrsdorf (Gebührenordnung)

Satzung über die Erhebung von Gebühren durch die Stadtbibliothek Großröhrsdorf (Gebührenordnung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung fürden Freistaat Sachsen (ScäshGemO)in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juni 1999 (SächsGVBl. S. 345), zuletzt geändert durch Gesetz vom 28. Juni 2001 (SächsGVBl.

Mehr

S A T Z U N G. Stadt Oberlungwitz. Der Stadtrat der Stadt Oberlungwitz hat auf Grund

S A T Z U N G. Stadt Oberlungwitz. Der Stadtrat der Stadt Oberlungwitz hat auf Grund Stadt Oberlungwitz Landkreis Zwickau AZ. 131.240-1.0./pa S A T Z U N G über die Entschädigung der ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Oberlungwitz (Feuerwehr-Entschädigungssatzung)

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Nr.: 06/2005 Der Stadtverwaltung Flöha

Öffentliche Bekanntmachung Nr.: 06/2005 Der Stadtverwaltung Flöha Öffentliche Bekanntmachung Nr.: 06/2005 Der Stadtverwaltung Flöha Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen in weisungsfreien Pflichtaufgaben Kostensatzung der Stadt Flöha Aufgrund

Mehr

Satzung über die öffentliche Wasserversorgung der Stadt Niesky (Wasserversorgungssatzung)

Satzung über die öffentliche Wasserversorgung der Stadt Niesky (Wasserversorgungssatzung) Satzung über die öffentliche Wasserversorgung der Stadt Niesky (Wasserversorgungssatzung) Aufgrund der 4, 14 und 124 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Windeck vom Präambel. Inhaltsverzeichnis

Hauptsatzung der Gemeinde Windeck vom Präambel. Inhaltsverzeichnis Hauptsatzung der Gemeinde Windeck vom 18.06.2018 Präambel Aufgrund von 7 Abs. 3 Satz 1 i.v.m. 41 Abs. 1 Satz 2 Buchst. f) der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen vom 14. Juli 1994 in der derzeit

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

Jahrgang: 2008 Nr. 4 Ausgabetag: Titel der Bekanntmachung

Jahrgang: 2008 Nr. 4 Ausgabetag: Titel der Bekanntmachung Amtsblatt Inhalt: Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Verordnung über die Aufhebung der Rechtsverordnung über die Bildung von Schulbezirken und Überschneidungsgebieten für die öffentlichen Grundschulen

Mehr

2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13. I n h a l t. Sitzung des Kreisausschusses. Sitzung des Kreistages

2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13. I n h a l t. Sitzung des Kreisausschusses. Sitzung des Kreistages 40 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13 I n h a l t Sitzung des Kreisausschusses Sitzung des Kreistages Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und des

Mehr

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen Satzung über die Aufwandentschädigung, Ehrungen und Zuschüsse für die ehrenamtlich Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt in Sachsen (Feuerwehrentschädigungssatzung

Mehr