KNACKS, DER KLEINE WASCHBÄR EIN BUCH FÜR TIEREXPERTEN UND FÜR DEUTSCHLERNENDE IN DER PRIMARSTUFE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KNACKS, DER KLEINE WASCHBÄR EIN BUCH FÜR TIEREXPERTEN UND FÜR DEUTSCHLERNENDE IN DER PRIMARSTUFE"

Transkript

1 KCK, DR K CÄR C FÜR RR D FÜR DCRD DR RRF 1

2 KCK, DR K CÄR C FÜR RR D FÜR DCRD DR RRF Von eate idlok und argret ernard ir danken Johannes ohr (7) für seine robelektüre und seine hilfreichen ipps. Redaktion: eate idlok Goethe-nstitut, ereich 42, ildungskooperation Deutsch Goethe-nstitut e.v., ünchen 2011 lle Rechte vorbehalten Das erk und alle seine eile sind urheberrechtlich geschützt. Jede utzung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen inwilligung des Goethe-nstituts. inweis zu 52a rhg: eder das erk noch seine eile dürfen ohne solche inwilligung eingescannt und in ein etzwerk eingestellt werden. 2

3 KCK, DR K CÄR C FÜR RR D FÜR DCRD DR RRF Dieses uch gehört: 1

4 nhalt 1. Knacks, der kleine aschbär er ist das? Von är zu är ären-körperteile Der neugeborene aschbär Gegenstände wiegen ndere prachen, andere amen Flaggen, änder, prachen Die aschbärenfamilie Familienmitglieder benennen Knacks ist sportlich! ewegungen verstehen ier lebt Knacks uzzle ie ist es bei dir mit port? Verben-Kreuzworträtsel Große ären und kleine ären Körpergröße messen as heißt hier alt? Recherchieren und notieren Die aske das arkenzeichen asken basteln Das lter bei den enschen as heißt jung, was heißt alt? ypisch: der aschbären-chwanz Kariert oder gestreift? Knacks benteuer: as ist passiert? Geschichten-uzzle in gestreifter chwanz ist selten! Äußere erkmale unterscheiden Knacks sucht sein Zuhause abyrinth-piel aschbären gibt es in vielen ändern änder und Kontinente Das essen enschen örter für ebensmittel 26 C aschbären schlafen am ag Der ideale chlafplatz Der beste chlafplatz für enschen ortschatz-piel ortsalat und paghetti-ort it uchstaben spielen Knacks ist ein llesfresser Futter für aschbären aschbären sind nachtaktiv! ypische aschbär-ktivitäten Jetzt hat Knacks unger örter mit ildern lernen enn Knacks schläft, ist der ensch wach as machst du gern? Knacks ist verschwunden! Fragen und suchen Jeder är ist anders nterschiede finden Das weißt du alles schon! esen, hören, verstehen 31 ösungen

5 1. Knacks, der kleine aschbär er ist das? 2. Der neugeborene aschbär Gegenstände wiegen eugeborene aschbären heißen Junge. Die Jungen sind sehr klein, so klein wie äuse. hre ugen sind geschlossen, sie haben noch wenig Fell. in großer aschbär kann sieben Kilo wiegen, so viel wie ein schwerer imer asser. Die aschbärjungen wiegen bei der Geburt nur ungefähr 70 Gramm. ber wie viel sind 70 Gramm? ast du eine aage? iege Dinge aus der Klasse und notiere, wie viel sie wiegen. Knacks ist ein kleiner aschbär. Die onne scheint, wiegt: wiegt: wiegt: wiegt: aber er schläft gerade. m ag ist Knacks immer müde. illst du ihn kennenlernen? ier findest du alles über Knacks und andere aschbären, was du als aschbärexperte wissen musst! wiegt: wiegt: wiegt: wiegt: 4 5

6 3. Die aschbärfamilie Familienmitglieder benennen 4. ier lebt Knacks uzzle ier ist Knacks mit seiner Familie. r hat vier Geschwister, zwei rüder und zwei chwestern. ein Vater ist selten da, seine utter fast immer. chneide die uzzlestücke aus (astelbogen 1, mitten im eft). Ordne sie den passenden örtern auf diesem Feld zu und klebe sie auf. stloch st latt immel Ohren aske ase Fell chwanz Zeichne einen tammbaum für deine Familie. chreibe die amen der Familienmitglieder in deinen tammbaum. Du kannst auch kleine Fotos einkleben. aum fote aumstamm ee ilz ösungsbild auf eite

7 5. Große ären und kleine ären Körpergröße messen 6. Die aske das arkenzeichen asken basteln m aum steht eine esslatte. Knacks, das kannst du sehen, ist nicht sehr groß: 50 Zentimenter. nd du? imm ein aßband und stell dich an eine and. Dein Freund/deine Freundin soll dich messen. ie groß bist du? rage das rgebnis auf der esslatte ein und schreibe deinen amen daneben. Dann siehst du: Knacks gehört zur Familie der Kleinbären. Knacks, unser aschbär, hat eine dunkle aske. Damit sieht er aus wie ein kleiner andit. Diese Zeichnung kannst du als Vorlage für eine aske nehmen. ale sie auf einen weißen Karton und zeichne die typische schwarze aske und andere Kennzeichen für den aschbären auf. Das kleine ild hilft dir. chneide dann alles aus, befestige ein Gummi an den eiten und fertig ist die aschbärenmaske! 8 9

8 7. ypisch: der aschbären-chwanz Kariert oder gestreift? 8. in gestreifter chwanz ist selten! Äußere erkmale unterscheiden icht nur aschbären, auch andere iere haben einen gestreiften chwanz. ber nicht sehr viele. ier sind ein paar eispiele: m chwanz erkennt man ihn sofort. eißt du, welcher chwanz richtig ist? Dann zeichne ihn in das ild oben ein. Ordne die vier chwänze den richtigen ieren zu. Zwei iere haben einen gestreiften chwanz. ie heißen sie? at er unkte? at er Karos? Ja! ein! Ja! ein! 1 2 ösungen hierzu auf eite 32 Komisches ier! Gibt es das überhaupt? Kreuze die richtige ntwort an! Der chwanz ist kurz. Der chwanz ist lang. Der Kopf ist oval. Der Kopf ist eckig. Die Ohren sind spitz. at er treifen? Ja! Die Ohren sind rund. ein! ast du eine dee für einen amen für das ier? 10 11

9 9. aschbären gibt es in vielen ändern! änder und Kontinente 1o. aschbären schlafen am ag Der ideale chlafplatz Der aschbär lebt fast überall auf der rde: in Kanada, in den und in ittel- und üdamerika. Von da ist er nach uropa und nach sien gekommen. o hat Knacks seinen chlafplatz? o schlafen aschbären am liebsten? ier siehst du eine aschbärmutter mit ihren Jungen. Die Jungen sind ungefähr sechs onate zu ause, zum eispiel in ihrer aumhöhle. enn sie groß sind, suchen sie sich einen neuen latz zum chlafen. Das kann auch ein Kanalrohr sein. Der aschbär schläft, wo er kann. auptsache trocken, sicher und groß genug. elcher latz ist gut geeignet. Kreuze an, was du für gut hältst. ülltonne undehütte olzstapel chreibe die amen der Kontinente und änder, die oben im ext stehen, auf die eltkarte. ass auf! Zwei Felder bleiben frei. prich mit deinem achbarn und vergleicht eure rgebnisse. ett Kanalrohr aumhöhle ösungen hierzu auf eite 32 ösungen hierzu auf eite

10 14 15 ach ein Foto von deinem chlafplatz und klebe es in dieses uch oder zeichne deinen chlafplatz. Du kannst es auch zusammen mit den ildern deiner Freunde in der Klasse aufhängen. ein chlafplatz n diesem uchstabenrätsel sind neun örter versteckt. ie bezeichnen lätze, an denen man schlafen kann. ber nur einer ist ideal! Findest du alle neun örter? uche senkrecht, waagerecht oder diagonal! nd welches ist der beste latz für den enschen? as, glaubst du, macht Knacks, der aschbär, nachts? elche ktivitäten sind richtig? Kreuze an Y J G Z Y Ä F K Z J G D C C Ö F V Y Ö Y K R G K C Z J F Ä C Z O R O Ö D R Ö D K V Ü O Q Z D Q O D O ösung auf eite 32 ortschatz-piel ypische aschbär-ktivitäten ösung auf eite Der beste chlafplatz für enschen achts, wenn du schläfst und träumst, ist Knacks unterwegs! 12. aschbären sind nachtaktiv! C

11 13. enn Knacks schläft, ist der ensch wach as machst du gern? 14. Jeder är ist anders nterschiede finden Knacks schläft am liebsten auf dem auch. ären sind nicht gleich ären. raunbären, aschbären, isbären es gibt viele verschiedene rten. ber diese beiden ären sind Fantasiebären. Du bist am ag bestimmt wach! ale auf und kreuze an, was du am ag gern machst. Die beiden ären sehen sich ähnlich. ber fünf erkmale sind verschieden. Findest du sie? chreibe die Körperteile auf, die sich unterscheiden: spazieren gehen fernsehen schlafen träumen singen Fußball spielen lesen schnarchen ösungen hierzu auf eite

12 15. Von är zu är ären-körperteile 16. ndere prachen andere amen Flaggen, änder, prachen Du siehst (astelbogen 2, mitten im eft) die vielen eile von zwei verschiedenen ären. chneide sie aus und klebe sie so auf die zwei Vorlagen, dass zwei richtige ären dabei herauskommen. ie heißen diese ären? chreibe die amen unter die ilder. an kennt den kleinen Räuber fast überall. ber in jeder prache heißt der aschbär natürlich anders. inter den amen stehen die Flaggen für das and, aus dem das ort kommt, und eine Zahl. rage die Zahlen auf der Karte ein. m welche änder geht es? Guaxini esukarhu zop pracz apache Raccoon vättbjörn Orsetto lavatore Raton laveur ashbeer ösungen auf eite 32 Übe deine ussprache: Kommt ein raunbär dich besuchen, gib ihm was vom laubeerkuchen. n eeren möchten ären baden. as für ein laubeerbärenschaden! ösungen auf eite

13 17. Knacks ist sportlich! ewegungen verstehen 18. ie ist es bei dir mit port? Verben-Kreuzworträtsel aschbären haben kurze eine, darum können sie nicht so schnell laufen, aber im asser und auf äumen sind sie schnell. as macht Knacks hier? chreibe die richtigen Verben auf! elchen port magst du? n diesem Kreuzworträtsel findest du ein paar portarten. chreibe die richtigen örter in die Felder. Die ilder helfen dir. ei einigen portarten braucht man zwei örter, z.. bei ennis spielen. Zwischen beiden örtern musst du dann ein Feld frei lassen ösungsworte auf eite Übe deine ussprache: Kleine aschbärn klettern munter nachts an äumen rauf und runter. m orgen sind sie dann k. o. und müssen schlafen irgendwo. as machst du davon am liebsten? Zwei Verben passen auch gut zum aschbären. as kann er gut? ösungen auf eite

14 19. as heißt hier alt? Recherchieren und notieren 20. Das lter bei den enschen as heißt jung, was heißt alt? it sechs onaten sind aschbären erwachsen. ie können ziemlich alt werden, bis zu 15 Jahre! ber dann sind sie auch wirklich uralt! enschen werden heute manchmal hundert Jahre alt! Das ist sehr alt! eißt du, welches Jahr wir vor hundert Jahren hatten? Richtig, du liebe Güte! Das war vor einer langen Zeit! ie alt bist du? ie alt sind deine ltern? eißt du, wie alt diese iere ungefähr werden können? Diskutiere mit deinen Freunden und ltern darüber! nd schau mal im nternet nach, zum eispiel bei ikipedia. ier kannst du Fotos einkleben. ch bin Jahre alt. Geburtsjahr: 20 eine ltern sind und Jahre alt. Geburtsjahr: 19 und 19 lte enschen brauchen andere achen als junge enschen. Kreuze an, was zum eispiel? rille upe aucherbrille kateboard tock ösungen auf eite

15 21. Knacks benteuer: as ist passiert? Geschichten-uzzle 22. Knacks sucht sein Zuhause abyrinth-piel Knacks, der kleine aschbär, war zum ersten al im Dorf. achts natürlich. Da ist etwas passiert. r erzählt ganz aufgeregt, aber seine Geschichte ist ganz durcheinandergeraten. Der kleine aschbär hat sich verlaufen, er kennt den eg nicht mehr. Kannst du ihm helfen? r muss zu seiner öhle zurück. Kannst du die ilder und ätze in die richtige Reihenfolge bringen? chreibe die ätze hier auf: Der kleine aschbär hat unger m Dorf spielt Knacks Da bekommt Der und bellt. Darum läuft er mit der ülltonne. Knacks ngst. ins Dorf Übe deine ussprache: Klar können kleine Kinder kniffelige Knoten knüpfen! ber sogar aschbärknirpse chnell läuft er umm! Die üll- Der auer schimpft. Der kleine aschbär kriegen die wieder auf! nach aus. tonne fällt um. hat unger. ösung auf eite

16 23. Das essen enschen örter für ebensmittel 24. ortsalat und paghetti-ort it uchstaben spielen as enschen essen, kommt von flanzen und ieren. as enschen essen, kommt von flanzen und ieren. ale die ilder bunt an und schreibe darunter die passenden örter. ale ein miley hinter das, was du am liebsten magst. Der uchstabensalat auf eite 27 hilft dir vielleicht. elche ebensmittel stammen von ieren? Kreuze sie so an: Du findest die örter auch hier, aber die uchstaben sind ein bisschen durcheinandergeraten. in ort fehlt hier. chreibe es in die ücke. C ÄC CF ROGF O RCK OR CODKO O RF F CO KRO ÄK nd hier ist ein paghetti-ort, ziemlich lang! ber da stimmt auch etwas nicht. eißt du, was es ist? meloneehcsriksalatedalokohcsmilchalockäse chreibe die örter aus dem paghetti-ort hier auf. arkiere mit einem mily, was du davon magst. ösungen auf eite 32 ösungen auf eite

17 25. Knacks ist ein llesfresser Futter für aschbären 26. Jetzt hat Knacks unger örter mit ildern lernen Überall findet Knacks etwas zu fressen. as frisst er alles? ass auf! r frisst gleich alles auf! chreibe die örter unter die ilder. Finde das ösungswort aus den orange markierten ücken. RDR VOG R 1 2 V KK K 3 O 4 O C 5 F FROC CCK KOR K 6 K K 7 Ü RGR ösungswort: ösungswort auf eite

18 27. Knacks ist verschwunden! Fragen und suchen 28. Das weißt du alles schon! esen, hören, verstehen ach dem vielen Fressen ist Knacks verschwunden. Klar! er viel frisst, braucht ewegung! st Knacks hier? Oder dort? Vielleicht weiß jemand, wo er ist? Jetzt kennst du Knacks gut, weißt, wie er lebt und wie er aussieht. nd viele neue örter kennst du auch. ies den ext und ersetze die ilder durch die passenden örter. Der aschbär ist nicht groß, darum gehört er zur Familie der Kleinbären. m ag schläft er. achts sucht er Futter. r ist nachtaktiv. r kann gut hören und riechen und hat ein tolles Gedächtnis. o kann er sich im Dunkeln gut orientieren und findet den eg nach ause. ls Raubtier frisst er flanzen und iere. r ist ein llesfresser und frisst sogar üll! it seinen foten ist er sehr geschickt. r hat an jeder fote. r kann damit Knoten öffnen! m asser tastet er und sucht kleine Dein artner/deine artnerin weiß, wo er ist, frag ihn/sie. r/sie muss dir antworten und dann dich fragen. Fische und chnecken. Die mag er gern. Das sieht so aus, als ob er etwas wäscht. Darum heißt der aschbär asch bär. bleiben sechs eispiel: st er im andkasten? ein, da ist er nicht. / Ja, da ist er! onate bei der utter in ihrer öhle. Dann sind sie ausgewachsen. ypisch für den aschbären sind seine dunkle aske, der gestreifte chwanz und im andkasten? am Fluss? in der cheune? im asser? hinter dem raktor? unter dem aum? vor dem aus? auf der eiter? das graubraune Fell. Der aschbär kann gut schwimmen und klettern. ber seine eine sind kurz, daher kann er nicht so schnell laufen. un lies deinem achbarn den ext laut vor. Vergleicht: st alles richtig? rima! Dann seid ihr echte xperten! aschbärexperten! ösungen auf eite

19 ösungen ösungsbild von eite 7: ösungen von eite 22: lefant: 60 Jahre, uhn: 20 Jahre, Katze: 15 Jahre, amster: 2 Jahre, childkröte: 100 Jahre, Regenwurm: 5 10 Jahre ösungen von eite 24: ösung von eite 10: gestreifter chwanz Reihenfolge der ilder: 8, 4, 1, 6, 3, 7, 2, 5 ösung von eite 11: 1 iger, 2 Katze ösungen von eite 12: n ustralien und in frika ist der aschbär (noch) nicht bekannt. ösung von eite 13: aumhöhle, olzstapel, Kanalrohr ösungen von eite 26: anane, pfel, is, Käse*, Karotte, ommes frites, chokolade*, alat, rot, Kirschen, elone, Fisch*, ilch*, ähnchen*, Cola, Orangensaft (Die örter mit ternchen kennzeichnen tierische ebensmittel.) ösungen von eite 27: oben: is / itte: jedes zweite ort ösung von eite 14: ester chlafplatz: ett ösung von eite 15: 1, 3, 5 Y J G Z Y Ä F K Z J G D C C Ö K F V C Y Ö Y K R G Z J F Ä C Z O R O Ö D R Ö D K V Ü O Q Z D Q O D O liest sich von hinten nach vorne. s sind sieben örter. ösungswort von eite 29: RCCOO ösungstext von eite 31: Der aschbär ist nicht groß, darum gehört er zur Familie der Kleinbären. m ag schläft er. achts sucht er Futter. r ist ösungen von eite 17: atze, Fell, Ohren, chwanz, Kopf ösungen von eite 18: isbär und raunbär ösungen von eite 19: 1 ortugal, 2 Finnland, 3 olen, 4 panien, 5 ngland, 6 chweden, 7 talien, 8 Frankreich, 9 iederlande ösungen von. 20: klettern, schwimmen, laufen ösungen von eite 21: 1 DO, 2 FRRD FR, 3 F, 4 KR, 5 Z, 6 C, 7 F, 8, 9 CC F, 10 C, 11 K FR unten: C und KR nachtaktiv. r kann gut hören und riechen und hat ein tolles Gedächtnis. o kann er sich im Dunkeln gut orientieren und findet den eg nach ause. ls Raubtier frisst er flanzen und iere. r ist ein llesfresser und frisst sogar üll! it seinen foten ist er sehr geschickt. r hat an jeder fote fünf Finger. r kann damit Knoten öffnen! m asser tastet er und sucht kleine Fische und chnecken. Die mag er gern. Das sieht so aus, als ob er etwas wäscht. Darum heißt der aschbär asch bär. aschbärjunge bleiben sechs onate bei der utter in ihrer öhle. Dann sind sie ausgewachsen. ypisch für den aschbären sind seine dunkle aske, der gestreifte chwanz und das graubraune Fell. Der aschbär kann gut schwimmen und klettern. ber seine eine sind kurz, daher kann er nicht so schnell laufen. 32

20 astelbogen 1 (uzzleelemente zum usschneiden für eite 7)

21 astelbogen 2 (Verkleidungsemente zum usschneiden für eite 18)

22 KCK, DR K CÄR C FÜR RR D FÜR DCRD DR RRF erausgeber: Goethe-nstitut e.v. Dachauer tr. 122 D ünchen dee und ext: eate idlok llustrationen und grafische Gestaltung: argret ernard Druck: chroff Druck und Verlag Gmb, ugsburg : estellung: ähere nformationen: Goethe-nstitut, ünchen

23 Goethe-nstitut e.v. Dachauer tr. 122 D ünchen 4

DOWNLOAD. Einfache Rätsel: Buchstabensalat. Aufgaben zur Förderung kognitiver Kompetenzen für Schüler mit geistiger Behinderung. 72 einfache Rätsel

DOWNLOAD. Einfache Rätsel: Buchstabensalat. Aufgaben zur Förderung kognitiver Kompetenzen für Schüler mit geistiger Behinderung. 72 einfache Rätsel DWD usanne rauth Christa iller infache ätsel: uchstabensalat ufgaben zur örderung kognitiver ompetenzen für chüler mit geistiger ehinderung usanne rauth, Christa iller ergedorfer opiervorlagen 72 einfache

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Einmaleins-Mathe-Labyrinth. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Einmaleins-Mathe-Labyrinth. Das komplette Material finden Sie hier: nterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form uszug aus: as inmaleins-athe-abyrinth as komplette aterial finden ie hier: chool-cout.de 3.-. chuljahr F. FQuast &. chrödel as inmaleins 4. 24

Mehr

Unterrichtsvorschlag Winnie und Wamba 2

Unterrichtsvorschlag Winnie und Wamba 2 Lernvoraussetzungen: Lerninhalte: Körpergröße: Meter, Zentimeter, messen Aussehen von Tieren: Schwanz, Punkte, Karos, Streifen, Tatze, Fell, Ohren, Kopf Andere Tiere: Tiger, Eichhörnchen, Hund, Katze,

Mehr

Mit Freude lernen! K2-Verlag. Sehen - denken - gestalten. Zwölf fröhliche Frühlingsrätsel. Michael Junga. Für Grundschulkinder. in den Klassen 1 bis 4

Mit Freude lernen! K2-Verlag. Sehen - denken - gestalten. Zwölf fröhliche Frühlingsrätsel. Michael Junga. Für Grundschulkinder. in den Klassen 1 bis 4 ehen - denken - gestalten Michael unga ür rundschulkinder in den lassen 1 bis Mit reude lernen! Zwölf fröhliche rühlingsrätsel Zwölf fröhliche rühlingsrätsel Zielgruppe - rundschulkinder in lasse 1 bis

Mehr

Die Welt der Tiere. Wir können alle fliegen: Kreuzworträtsel aus eigenen Begriffen selbst erstellen:

Die Welt der Tiere. Wir können alle fliegen: Kreuzworträtsel aus eigenen Begriffen selbst erstellen: 1 ie elt der iere 3/4 1/1 1 1 1 30 31 3 33 34 3 3 3 3 3 40 41 4 43 44 4 4/4 4 4 0 1 3 4 ir können alle fliegen: reuzworträtsel aus eigenen egriffen selbst erstellen: www.edu-web.de reuzworträtsel aus eigenen

Mehr

Lebensmittel von glücklichen Hühnern. Beschreibung der Tierfamilie Huhn

Lebensmittel von glücklichen Hühnern. Beschreibung der Tierfamilie Huhn Woher kommt mein ssen? ame: lasse: Datum: ebensmittel von glücklichen ühnern riterien für die Projektmappe estalte eine Projektmappe zum hema: o leben glückliche ühner. estalte oder male Bilder, schreibe

Mehr

Doppelte Mitlaute, Wörter mit ck oder tz

Doppelte Mitlaute, Wörter mit ck oder tz Doppelte Mitlaute, Wörter mit ck oder tz 1 treiche die ilben für die ösungswörter jeweils durch und trage dn das Wort. - CH - CK - - F - FUT - - ÜCK - HM - - - CH - P ÖF - MÄPP - M - M - MÜT - - UM - P

Mehr

6. Natur-Kosmetik. Beauty. 6. Natur-Kosmetik S Lifestyle Lifestyle

6. Natur-Kosmetik. Beauty. 6. Natur-Kosmetik S Lifestyle Lifestyle 6. atur-osmetik 6. atur-osmetik eauty.458 456 ifestyle ifestyle 457 6. atur-osmetik osmetik aus der atur ist ein neuer rend. n atur-osmetik sind nur irkstoffe aus der atur enthalten. as können pflanzliche

Mehr

Bildlesetraining Bremer Stadtmusikanten 1

Bildlesetraining Bremer Stadtmusikanten 1 www.zaubereinmaleins.de llustrationen: Christine Wulf Bildlesetraining Bremer tadtmusikanten 1 in sel geht ichtung Bremen. H Der Bauer ärgert sich. Die onne geht auf. m Wegesrand wachsen Pilze. s ist kein

Mehr

Silben. Lo ko mo ti ve. ben. zweisilbig RAFGIFE MEDRODAR INGUPIN ARGUJA PA PA GEI SCHIM PAN SE GO RIL LA FO REL LE MUR MEL TIER MA RI EN KÄ FER

Silben. Lo ko mo ti ve. ben. zweisilbig RAFGIFE MEDRODAR INGUPIN ARGUJA PA PA GEI SCHIM PAN SE GO RIL LA FO REL LE MUR MEL TIER MA RI EN KÄ FER ilben ch zerlege Wörter in ihre ilben. ch setze Wörter aus ilben zusammen. ü ben o ko mo ti ve 1 uche aus deiner Wörterliste unter dem Buchstaben je vier einsilbige, zweisilbige und mehrsilbige Wörter

Mehr

Male die Buchstaben in deiner Lieblingsfarbe aus. Schneide sie aus und klebe sie auf Tonpapier. Übungen zum Festigen des Buchstaben B

Male die Buchstaben in deiner Lieblingsfarbe aus. Schneide sie aus und klebe sie auf Tonpapier. Übungen zum Festigen des Buchstaben B Übungen zum Festigen des uchstaben b 1 Male die uchstaben in deiner Lieblingsfarbe aus. Schneide sie aus und klebe sie auf Tonpapier. Übungen zum Festigen des uchstaben 2 Kleiner Tipp: Das kleine b kann

Mehr

Bergwinter. Tiere im Gebirge. Europa. Winter in den Alpen. Komm mit in die Berge! In den verschneiten Höhen leben echte Überlebenskünstler.

Bergwinter. Tiere im Gebirge. Europa. Winter in den Alpen. Komm mit in die Berge! In den verschneiten Höhen leben echte Überlebenskünstler. rbeitsblatt 1 zur eportage aus 12/2017 ergwinter omm mit in die erge! n den verschneiten öhen leben echte Überlebenskünstler. uropa inter in den lpen iere im ebirge ext aus 12/2017. ext: isela ipsky, llus:

Mehr

Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht.

Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht. Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht. Gruppe 1 Lies die Aufgaben gut durch. Wenn du genau beobachtest, kannst du sie bestimmt lösen! Wir wünschen dir viel Vergnügen! Du startest bei der

Mehr

Welches Eichhörnchen findet die Nüsse?

Welches Eichhörnchen findet die Nüsse? ösungen ätsel elches ichhörnchen findet die üsse? Für die feinen ambly üetzi werden nebst Mehl, Zucker und utter weitere leckere Zutaten wie etwa aselnüsse verwendet. ichhörnchen knacken natürlich auch

Mehr

Übungswörter und Übungssätze 1 / Name:

Übungswörter und Übungssätze 1 / Name: Übungswörter und Übungssätze 1 / ame: /o /i U/u /a /e /m L/l /s /w /r /n /f Lass dir die Buchstaben, ilben, örter und ätze ansagen! ür jede richtige rledigung darfst du ein ausmalen. 1 = 1. oche, 2 = 2.

Mehr

0. Wie sieht eine Fledermaus aus? Zeichne eine nach deiner Vorstellung. Kennst du Geschichten über Fledermäuse?

0. Wie sieht eine Fledermaus aus? Zeichne eine nach deiner Vorstellung. Kennst du Geschichten über Fledermäuse? Vorname: Der Ausstellungsplan hilft dir, die Informationen zu finden, die du zur Beantwortung der Fragen brauchst. 1 2 4 7 5 6 8 10 9 0. Wie sieht eine Fledermaus aus? Zeichne eine nach deiner Vorstellung.

Mehr

Jörg Wolfradt, Meine Katze, deine Katze (1. Szene)

Jörg Wolfradt, Meine Katze, deine Katze (1. Szene) 1 1. Die Bühne mit Baum und Gebüsch. Ein schleicht sich an etwas im Hintergrund heran. Zum Vorschein kommt ein Katzenkäfig, uneinsehbar. Er horcht. (zum Publikum, flüstert) Sie schläft. Er versucht, durch

Mehr

Der Pandabär. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver

Der Pandabär. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver Der Pandabär Der Pandabär Der Pandabär ist ein Säugetier. Er lebt in China. Er lebt in den Bergen, wo es viele Bäume gibt. Der Pandabär ist vom Aussterben bedroht, weil ihn die Menschen zu viel gejagt

Mehr

1. Mimi rennt. Große und kleine Tiere. Meine Maus Mimi

1. Mimi rennt. Große und kleine Tiere. Meine Maus Mimi Große und kleine Tiere Meine Maus Mimi Schon immer habe ich mir eine Maus als Haustier gewünscht. Meine Mutter wollte keine Maus als Haustier haben. Aber dann habe ich doch eine Maus bekommen. Jetzt haben

Mehr

Rotkäppchen hat viele Blumen gesammelt, sie kann sie kaum noch tragen. Oma freut sich sicher sehr, denkt sie und läuft zurück zum Weg.

Rotkäppchen hat viele Blumen gesammelt, sie kann sie kaum noch tragen. Oma freut sich sicher sehr, denkt sie und läuft zurück zum Weg. II 7 5 10 Rotkäppchen hat viele Blumen gesammelt, sie kann sie kaum noch tragen. Oma freut sich sicher sehr, denkt sie und läuft zurück zum Weg. Bald ist sie bei Großmutters Haus. Die Tür steht offen.

Mehr

Buchstabensalat / Vorlage: Christina 1

Buchstabensalat  / Vorlage: Christina 1 H G 1 2 M Ü 3 4 Buchstabensalat www.lehrmittelboutique.net / Vorlage: Christina 1 B Ä P O 5 6 M D 7 O 8 Buchstabensalat www.lehrmittelboutique.net / Vorlage: Christina 2 Z H K 9 10 H W 11 G 12 Buchstabensalat

Mehr

Spielend zum Ziel. Lösungen. Malen nach Zahlen: Ein Zug fährt über die Seite. Mitmachheft für lange Autofahrten. 1 Elefant, Zebra, Tiger, Katze, Maus

Spielend zum Ziel. Lösungen. Malen nach Zahlen: Ein Zug fährt über die Seite. Mitmachheft für lange Autofahrten. 1 Elefant, Zebra, Tiger, Katze, Maus usgabe eptember 00 7-0 ürich Versicherungs-ktiengesellschaft chwarzenbergplatz 00 Wien www.zurich.at ÜICH Wie n eifenabdruck stimmt mit dem eifen überein Fußabdruck C = Fasan, = eh, D = Hase, = Fuchs uchstabensalat:

Mehr

DEIN FRAGEBOGEN VOR DEM COACHING

DEIN FRAGEBOGEN VOR DEM COACHING FGBOG VO M OG G?, U G Z, W L W U O G UM U B L G Georg G u bist wundervoll! LUG Moin! Jetzt geht es los. er Fragebogen liegt vor dir, zumindest, wenn du ihn ausgedruckt hast. ch freue mich, dass du dich

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Hallo! Ich lerne Deutsch mit Bildern. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Hallo! Ich lerne Deutsch mit Bildern. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Hallo! Ich lerne Deutsch mit Bildern Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Hallo! Ich lerne Deutsch mit Bildern

Mehr

englisch: 1 einsam 2 Anstrengung 3 immer 4 Tal 5 genug 6 System Lösungswort (1 6): Blätter

englisch: 1 einsam 2 Anstrengung 3 immer 4 Tal 5 genug 6 System Lösungswort (1 6): Blätter eispiel lphaube echs Vokabeln und ein ösungswort sind gefragt. ine kleine Hilfe findet man auf den sechs Würfeln: sie zeigen auf den sichtbaren eiten jeweils drei der sechs uchstaben. ei jedem ätsel ist

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Raubtiere Mitteleuropas

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Raubtiere Mitteleuropas Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Raubtiere Mitteleuropas Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Lernwerkstatt: Raubtiere Mitteleuropas

Mehr

Unterrichtsmaterialien zum Thema Erhaltung der Biodiversität (TMBC)

Unterrichtsmaterialien zum Thema Erhaltung der Biodiversität (TMBC) Unterrichtsmaterialien zum Thema Erhaltung der Biodiversität (TMBC) Thema: Der Fischotter Autor: Johanna Wäsch Klassenstufe: Primarstufe Qualitätssicherung: Prof. Carsten Hobohm (UF) Art des Materials:

Mehr

Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht.

Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht. Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht. Gruppe 1 Lies die Aufgaben gut durch. Wenn du genau beobachtest auch einige Texte liest, kannst du sie bestimmt lösen! Wir wünschen dir viel Vergnügen!

Mehr

Im Sommer ist es warm und die Tage sind lang,

Im Sommer ist es warm und die Tage sind lang, achunterricht Beitrag 76 1 von 16 Wie kommt der Mond in den Kalender? Was die Himmelkörper mit unserer Zeitrechnung zu tun haben Ein Beitrag von Miriam Roth, Langerwehe Zeichnungen von Bettina Weyland,

Mehr

Laut-Buchstaben-Zuordnung Wörter mit ei... 2 Testseite: Laut-Buchstaben-Zuordnung... 9

Laut-Buchstaben-Zuordnung Wörter mit ei... 2 Testseite: Laut-Buchstaben-Zuordnung... 9 Inhalt Laut-Buchstaben-Zuordnung Wörter mit ei.......................................... 2 Testseite: Laut-Buchstaben-Zuordnung................... 9 Großschreibung Menschen, Tiere und Dinge..............................

Mehr

Station 1 Suchrätsel. In dem Buchstabengitter sind neun Tiere des Waldes versteckt. Unter dem Buchstabengitter stehen die Tiere, die versteckt sind.

Station 1 Suchrätsel. In dem Buchstabengitter sind neun Tiere des Waldes versteckt. Unter dem Buchstabengitter stehen die Tiere, die versteckt sind. Station 1 Suchrätsel In dem Buchstabengitter sind neun Tiere des Waldes versteckt. Unter dem Buchstabengitter stehen die Tiere, die versteckt sind. Kreise die Tiere in dem Buchstabengitter ein und streiche

Mehr

Rätselspaß mit nachwachsenden Rohstoffen

Rätselspaß mit nachwachsenden Rohstoffen ätselspaß mit nachwachsenden ohstoffen Ü V! auer ubert ätsel im eft! mpressum erausgeber achagentur achwachsende ohstoffe e. V. () ülzow, ofplatz 876 ülzow-rüzen el.: 084/690-0 ax: 084/690-0 info@fnr.de

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch egleitmaterial zum uch erstellt von Mag. Eva iwy U T ückentext etze die Wörter aus dem Kästchen wieder in den Text ein! emeinsam mit Onkel Matthias die vier Kinder an den trand. as glitzert blau in der

Mehr

Fächerübergreifendes Lerntraining für Grund- und Förderschulkinder

Fächerübergreifendes Lerntraining für Grund- und Förderschulkinder it reude lernen! ichael Junga ächerübergreifendes erntraining für rundund örderschulkinder Wörterkniffix () indest du zu jedem nfangs- und ndbuchstaben ein Wort mit vier uchstaben? otiere die eit, die

Mehr

Urzeiten. Urgewalten. Vulkane. Geh auf Entdeckungsreise in die Vergangenheit unserer Erde! Los geht s!

Urzeiten. Urgewalten. Vulkane. Geh auf Entdeckungsreise in die Vergangenheit unserer Erde! Los geht s! ÄT-Y DUCH D VUKPK FOTOZTU FÜ D K 5-7 Urzeiten. Urgewalten. Vulkane. Geh auf ntdeckungsreise in die Vergangenheit unserer rde! al sehen, ob du nach deinem Besuch mehr über meine Heimat und die ntstehung

Mehr

Das ist Konstantin. Konstantin ist ein. kleiner Elefant. niedlicher Drache. altes Schaf. Konstantin lebt im Lande

Das ist Konstantin. Konstantin ist ein. kleiner Elefant. niedlicher Drache. altes Schaf. Konstantin lebt im Lande Das ist Konstantin Das ist Konstantin. Konstantin ist ein grüner, niedlicher Drache. Er wohnt im Lande mireida. Dieses Land liegt weit hinter dem zean. Erst muss man einen dunklen Wald durchqueren und

Mehr

Dieses Buch gehört. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver

Dieses Buch gehört. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver Dieses Buch gehört Der Bauernhof Das ist der Bauernhof. Auf dem Bauernhof leben der die und die. Alle müssen bei der Arbeit mithelfen. Die Tiere leben im. Der Traktor steht in der. Bauer Stall Scheune

Mehr

Ein Baby. kommt zur Welt. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN. Band 16

Ein Baby. kommt zur Welt. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN. Band 16 nd Band 16 Ein Baby kommt zur Welt SEHEN I HÖREN I MITMACHEN kommt Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! Wir bekommen ein Baby! Mia und Bastian sind mit ihren Eltern am Strand, Bastians Freundin

Mehr

Hey, das wird spannend!

Hey, das wird spannend! ey, das wird spannend! OZVG D B w w w. s v b. a t chau, was es bei mir Wenn wir gemeinsam un terwegs sind, da ist was los. Ballspielen, Versteckspielen, um die Wette rennen, das fetzt! ja, dabei heißt

Mehr

Begleitmaterial zum Buch. Kind Luft Platz Durst. Fee Wasserfall Bett Traum. erstellt von Mag. Eva Siwy. G&G Verlagsgesellschaft mbh, Wien 2013

Begleitmaterial zum Buch. Kind Luft Platz Durst. Fee Wasserfall Bett Traum. erstellt von Mag. Eva Siwy. G&G Verlagsgesellschaft mbh, Wien 2013 egleitmaterial zum uch erstellt von Mag. Eva iwy esezug 2. Klasse eimwörter ie Fee Jolanda reimt gerne. Finde zu diesen Wörtern jeweils ein eimwort. ie Wörter helfen dir, ein edicht zu erfinden. chreibe

Mehr

PORTFOLIO ZU MODUL 1 / IM KURS SPRECHEN

PORTFOLIO ZU MODUL 1 / IM KURS SPRECHEN PRTFLI ZU MDUL 1 / IM KURS SPRECHEN 1 rdnen Sie zu. (KB L1, 8) sollen wir tun heißt das erzähl doch richtig verstanden erzählen oder erfinden Was sollen wir tun (a)? Das habe ich nicht (b)? Wir sollen

Mehr

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1 Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1 Seite / Zeile Z. 1 Wort Erklärung Bild vorbei = durch; Ich will bitte vorbei. = Ich möchte hier langgehen. Du bist in meinem Weg. Kannst du bitte zur Seite

Mehr

Lars Daneskov. Wer. Ein Buch für große Geschwister

Lars Daneskov. Wer. Ein Buch für große Geschwister Lars Daneskov Wer wohnt denn da in Mamas Bauch? Ein Buch für große Geschwister Lars Daneskov Für Karina Wer wohnt denn da in Mamas Bauch? Illustriert von Claus Bigum Deutsch von Angelika Kutsch In Mamas

Mehr

4. Bei beiden Varianten kannst Du Lurchi und seine Freunde nun bunt ausmalen.

4. Bei beiden Varianten kannst Du Lurchi und seine Freunde nun bunt ausmalen. Lustige Bastelideen Dafür brauchst Du: Einladungskarten für Deinen Geburtstag Malvorlagen aus der Lurchi-Welt Buntstifte einen spitzen Bleistift eine Schere 1. Suche Dir aus der Lurchi-Welt die Malvorlagen

Mehr

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 1. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Fledermaus. Andrea Behnke

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 1. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Fledermaus. Andrea Behnke DOWNLOAD Andrea Behnke Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 1 Ein spannender Sachtext mit differenzierten Arbeitsblättern zum Thema Fledermaus Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes

Mehr

Arbeitsanweisungen. Band 1. N Nimm! Augen auf! Augen zu! O Ordne (die Bilder). Ordne (die Geschichte). B Beantworte (die Fragen). R Richtig?

Arbeitsanweisungen. Band 1. N Nimm! Augen auf! Augen zu! O Ordne (die Bilder). Ordne (die Geschichte). B Beantworte (die Fragen). R Richtig? Band 1 1 A Augen auf! Augen zu! B Beantworte (die Fragen). D Denk nach! N Nimm! O Ordne (die Bilder). Ordne (die Geschichte). R Richtig? 01 Hueber Verlag Ismaning / KV Planetino 1 Arbeitsanweisungen E

Mehr

Vita Andersen. Petruschkas Lackschuhe

Vita Andersen. Petruschkas Lackschuhe Vita Andersen Petruschkas Lackschuhe Dieses Lesebegleitheft gehört: Klasse: Das Buch heißt: Geschrieben wurde es von: Es hat Kapitel und Seiten. Jetzt geht s los! Viel Spass beim Lesen und Aufgaben lösen!!!

Mehr

Junges Känguru. Corespunde nivelului CECR A2. Regulamentul concursului se află la pagina 3. ÖSD. Aufgabe 1

Junges Känguru. Corespunde nivelului CECR A2. Regulamentul concursului se află la pagina 3. ÖSD. Aufgabe 1 orespunde nivelului ER 2 Regulamentul concursului se află la pagina 3. ÖSD ufgabe 1 Lies zuerst den folgenden Text und löse dann die fünf ufgaben auf Seite 19. Ein Film über Tiger Der Film spielt in der

Mehr

!Er hat kurze Ohren.!Er hat viel Fell auf den Füssen. Sein Fell ist grau.

!Er hat kurze Ohren.!Er hat viel Fell auf den Füssen. Sein Fell ist grau. Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht. Gruppe 1 Lies die Aufgaben gut durch. Wenn du genau beobachtest, kannst du sie bestimmt lösen! Wir wünschen dir viel Vergnügen! Du startest bei der

Mehr

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.)

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.) Rumpelstilzchen 5 10 15 In einem kleinen Dorf hat einmal ein armer Müller 1 gelebt. Seine Frau war schon seit Jahren tot, nur seine Tochter hat noch bei ihm in der Mühle gewohnt. Sie war ein sehr schönes

Mehr

Demo für Mengenlehre Teil 1. Die Grundlagen. Text INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. FRIEDRICH W.

Demo für  Mengenlehre Teil 1. Die Grundlagen. Text INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK.  FRIEDRICH W. Die Grundlagen Stand..0 Friedrich W. uckel Text 0 FRIEDRIH W. UKEL INTERNETILIOTHEK FÜR SHULMTHEMTIK Mengenlehre Teil 0 Mengenlehre Vorwort Die Mengenlehre wurde lange als die unverzichtbare Grundlage

Mehr

A A A A A A A A A A. Diğer Sayfaya Geçiniz. 8. ( ALMANCA-9 ) Ich. Ahmet und ich. in Adana. Kannst du eine Einladungskarte schreiben?

A A A A A A A A A A. Diğer Sayfaya Geçiniz. 8. ( ALMANCA-9 ) Ich. Ahmet und ich. in Adana. Kannst du eine Einladungskarte schreiben? 1. ( LMN-9 ) Ich. hmet und ich. in dana. heisst / sprechen () bin / wohne ) kenne / arbeiten ) besucht / lernen ) ist / wohnen 2. ( LMN-9 ) Laura ihre Familie.. ( stellt / vor ) steht / auf ) spricht /

Mehr

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse...

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse... Name Klasse... Schule Stadt Niveau A1 Nachdem du die Aufgaben gelöst hast, übertrage deine Lösungen auf den Antwortbogen. Antwortbogen LESEN Teil 1 Teil 2 1. A B C 7. richtig falsch 2. A B C 8. richtig

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

Station: Verflixt, ein Nix! Checkliste

Station: Verflixt, ein Nix! Checkliste tation: Verflixt, ein ix! Checkliste Buchtitel: ix wie weg! (2013) Verflixt ein ix (2012) Wieder ix! (2007) Für die ufgabenlösung müssen die Bücher nicht zwingend vorhanden sein, da keines für die Lösung

Mehr

Leni und Timo Ursula Holy Gertrude Mayerhofer

Leni und Timo Ursula Holy Gertrude Mayerhofer Lesetext Es ist Frühling. Die Osterferien haben begonnen. Leni und Timo freuen sich über die freien Tage. Papa und Mama haben heute Zeit. Sie wollen mit ihren Kindern in den Tiergarten nach Schönbrunn

Mehr

Mein Tierplakat. Sie fressen 15 Kilo Gras und trinken 30 Liter Wasser. Sie fressen in der Nacht.

Mein Tierplakat. Sie fressen 15 Kilo Gras und trinken 30 Liter Wasser. Sie fressen in der Nacht. Charel S November 2011 Der Büffel Sie fressen 15 Kilo Gras und trinken 30 Liter Wasser. Sie fressen in der Nacht. Wie leben sie? Sie leben in einer Familie. Sie leben zu 100 Büffel. Sie haben braunes Fell.

Mehr

1. Das Lernen tut nicht weh!

1. Das Lernen tut nicht weh! 1. Das Lernen tut nicht weh! 1. Verbinde. Schreibe die Wörter und ordne sie nach dem ABC. Der, die oder das? Taube Zauberer Apfel Schal Wald Spiegel Kuh Pflaume Banane Pilz 2. Welche Buchstaben fehlen?

Mehr

Illustrator: Titel: Verlag: Autor: Erscheinungsjahr: Die Firma, in der das Buch veröffentlicht wird. Derjenige, der den Buchtext efunden hat.

Illustrator: Titel: Verlag: Autor: Erscheinungsjahr: Die Firma, in der das Buch veröffentlicht wird. Derjenige, der den Buchtext efunden hat. Leseheft zu Desmodus, der Vampir geht zur Schule Dieses Leseheft gehört: 16 1 Liebe Schülerin, lieber Schüler! Schreibe die Sätze in der richtigen Reihenfolge auf. Kennst du Comics? Comics gibt es schon

Mehr

Sicher schwimmen! Allgemeine Informationen für Kinder

Sicher schwimmen! Allgemeine Informationen für Kinder Sicher schwimmen! llgemeine Informationen für Kinder Stand ugust 2008. Änderungen vorbehalten. Eine Initiative von Spielen und Schwimmen im Wasser machen riesigen Spaß. ei usflügen zusammen mit der Familie

Mehr

Schlaf gut, kleiner Igel

Schlaf gut, kleiner Igel Förderhorizont 1 und 2 1 Lies dir den Text genau durch Im Winter Der Igel schläft im Winter Der Igel sucht im Herbst einen Platz für den Winterschlaf Im Winter ist es sehr kalt Der Igel braucht Schutz

Mehr

Unglücksblues. Am Ende des Clips (Arbeitsblatt 4) wird noch einmal auf diese Probleme eingegangen.

Unglücksblues. Am Ende des Clips (Arbeitsblatt 4) wird noch einmal auf diese Probleme eingegangen. Unterrichtsvorschlag Arbeitsblatt 1 Aufgabe 1, während des Sehens Die Schüler (Sch) sehen die Sequenz bis 01.05 (Lucia: Das kann ich dir nur mit einem Lied erklären. ) zweimal und markieren die zutreffenden

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

Male die Buchstaben in deiner Lieblingsfarbe aus. Schneide sie aus und klebe sie auf Tonpapier. Übungen zum Festigen des Buchstaben P

Male die Buchstaben in deiner Lieblingsfarbe aus. Schneide sie aus und klebe sie auf Tonpapier. Übungen zum Festigen des Buchstaben P Übungen zum Festigen des uchstaben Male die uchstaben in deiner Lieblingsfarbe aus. Schneide sie aus und klebe sie auf Tonpapier. Übungen zum Festigen des uchstaben Übungen zum Festigen des uchstaben 2.

Mehr

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT Bei diesem Krippenspiel haben Sie verschiedene Möglichkeiten es mit Kindern aufzuführen und dabei viele Kinder miteinzubeziehen:

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

Lösungen 11. Aufgabenblatt

Lösungen 11. Aufgabenblatt hr.elius: raphentheorie ( 2018/19) 1 ösungen 11. Aufgabenblatt 41. Aufgabe: und um den eihnachtsstern ir interpretieren den eihnachtsstern auf der ersten eite dieses Aufgabenblattes als einen raphen, dessen

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft Das besteht aus drei Teilen. Alle Arbeitsanweisungen und Pausen sind auf der CD enthalten. Während des Hörens gibt es Pausen, in denen du die Aufgaben lösen sollst. Notiere deine Lösungen zuerst auf den

Mehr

A1.3 Einfacher Stromkreis Elektroquiz Für Schülerinnen und Schüler

A1.3 Einfacher Stromkreis Elektroquiz Für Schülerinnen und Schüler A1.3 Elektroquiz Stell dir vor: Auf einem Papier siehst du verschiedene Begriffe und Bilder. Immer ein Begriff und ein Bild gehören zusammen, aber du bist dir nicht sicher. Mit einem Elektroquiz könntest

Mehr

Station 2 Die Teile einer Getreidepflanze

Station 2 Die Teile einer Getreidepflanze Station 1 Die wichtigsten Getreidesorten 1. Lies dir den Text über eine Getreidesorte durch. 2. Fülle nun an deinem Platz den ersten Teil deines Arbeitsblattes aus. 3. Gehe anschließend zum nächsten Text

Mehr

Inhalt: Grundschul-Ideenbox Grundschul-Ideenbox. Grundschul-Ideenbox Grundschul-Ideenbox

Inhalt: Grundschul-Ideenbox Grundschul-Ideenbox. Grundschul-Ideenbox Grundschul-Ideenbox Inhalt: 12 Tiere von Safari Ltd.(Braunbär, Elefant, Giraffe, Gorilla, Kamel, Krokodil, Löwe, Nashorn, Nilpferd, Panther, Tiger und Zebra) 12 Namenskärtchen der Tiere 12 Lesekarten mit Informationen zu

Mehr

von Uschi Heinschink

von Uschi Heinschink Lernwort 1 1 Schreibe das Lernwort 1 Mal mit Farbe in dein Heft! Schreibe das Lernwort 3 Mal mit Füllfeder oder Bleistift! Suche das Lernwort im Wörterbuch und schreibe die Seitenzahl dazu! Schreibe 3

Mehr

Kasperli als Rotkäppchen

Kasperli als Rotkäppchen Ein Kasperlistück in fünf Szenen Nach einem Märchen der Gebrüder Grimm Johannes Giesinger Kasperli und seine Freunde wollen das Märchen vom Rotkäppchen aufführen, aber alles läuft schief. Schuld daran

Mehr

Prof. Dr. Margarita Esponda

Prof. Dr. Margarita Esponda Funktionale rogrammierung uffman-kodierung ildquelle: http://www.fim.uni-linz.ac.at/lva/echtlichespekte//tegano/bilder/huffman.gif Funktionale rogrammierung otivation ir möchten achrichten komprimieren:

Mehr

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss.

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss. Krippenspiel Schollene 2013 Maria sitzt strickend auf Bank. Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Ach Josef, nein sag doch. Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder

Mehr

Worum geht es in diesem Gedicht? Notiere mindestens fünf Stichwörter zum Inhalt des Gedichts.

Worum geht es in diesem Gedicht? Notiere mindestens fünf Stichwörter zum Inhalt des Gedichts. prechen und uhören in edicht auswendig lernen ies das edicht Joachim ingelnatz ie meisen n amburg lebten zwei meisen, ie wollten nach ustralien reisen ei ltona auf der haussee a taten ihnen die eine weh,

Mehr

Inhalt: Grundschul-Ideenbox Grundschul-Ideenbox

Inhalt: Grundschul-Ideenbox Grundschul-Ideenbox Inhalt: 12 Tiere von Safari Ltd.(Alligator, Eisbär, Elefant, Giraffe, Gorilla, Leopard, Nashorn, Nilpferd, Panda, Schimpanse, Tiger, Zebra) 12 Zuordnungskarten mit leerer Stellfläche 12 Lesekarten mit

Mehr

k>a<l<t<, e<r k< der Bäcker färben wählen die Fähre das Rätsel zählen das Päckchen hängen der Schläger kämmen stärken schärfen die Stärke nah die Nähe

k>a<l<t<, e<r k< der Bäcker färben wählen die Fähre das Rätsel zählen das Päckchen hängen der Schläger kämmen stärken schärfen die Stärke nah die Nähe Nachdenkwörter mit ä 1 Suche das verwandte Wort mit a und schreibe es auf. Namenwort unwort unwort Namenwort der Bäcker färben die Fähre wählen das ätsel zählen das Päckchen hängen der Schläger kämmen

Mehr

Worauf freust du dich?

Worauf freust du dich? Endlich Frühling und bald auch noch Ostern! ARBEITSBLATT 1 Worauf freust du dich? Endlich ist es Frühling. Ich freue mich auf die bunten Blumen. Und ich kann es kaum erwarten, dass ich ohne Schal spazieren

Mehr

Seite I. Das brauch ich jeden Tag! Häufig gebrauchte Nomen und ihre Artikel 3 8

Seite I. Das brauch ich jeden Tag! Häufig gebrauchte Nomen und ihre Artikel 3 8 INHALT 2 Seite I. Das brauch ich jeden Tag! Häufig gebrauchte Nomen und ihre Artikel 3 8 II. Das ist mein Zuhause! Nomen und ihre Artikel aus dem Wortfeld Familie und Zuhause 9 4 III. Das schmeckt mir!

Mehr

1. Ich bin der Vater. Man nennt mich. 2. Meine Kinder nennt man. 3. Zu meiner Frau sagt man. 1. im grünen Park, im hohen Gebirge, im dichten Wald

1. Ich bin der Vater. Man nennt mich. 2. Meine Kinder nennt man. 3. Zu meiner Frau sagt man. 1. im grünen Park, im hohen Gebirge, im dichten Wald Guten ag! Wir sind die amilie Wildschwein Seite 6ff * Berate dich und suche aus den Kästchen die richtigen Antworten! 1. Ich bin der Vater. Man nennt mich. 2. Meine Kinder nennt man. 3. Zu meiner rau sagt

Mehr

Ich kann. Mathematik

Ich kann. Mathematik ATLAS MATHEMATIK ATLAS MATHEMATIK Ich kann LERNUCHVERLAG Mathematik AND 1 Zählen rechnen er-zählen gestalten ibliografische Information Der Deutschen ibliothek Die Deutsche ibliothek verzeichnet diese

Mehr

Arbeitsblatt: Religionen im Altertum und in der Antike

Arbeitsblatt: Religionen im Altertum und in der Antike Religionen können ganz schön unterschiedlich sein. Auch in früheren Zeiten glaubten die Menschen an Götter. Viele Religionen, die damals groß und wichtig waren, sind heute aber verschwunden. Aufgabe a)

Mehr

Mein Name. die Dialoge den Bildern zu. Hallo, Sara, wie geht s dir? Sehr gut. Danke. Hallo! Wie geht s dir? Mir geht s schlecht.

Mein Name. die Dialoge den Bildern zu. Hallo, Sara, wie geht s dir? Sehr gut. Danke. Hallo! Wie geht s dir? Mir geht s schlecht. TEST B Ordne die Dialoge den Bildern zu. Mein Name 4 Hallo, Sara, wie geht s dir? Sehr gut. Danke. Hallo! Wie geht s dir? Mir geht s schlecht. Wie geht s dir? So lala. Mathe ist blöd. Servus, Grazia. Wie

Mehr

Alle sind gleich! Bedenken & Vorbereiten

Alle sind gleich! Bedenken & Vorbereiten Alle sind gleich! Ziel: Die Kinder entdecken und verstehen, dass der Heilige Geist in der Dreieinigkeit genauso wichtig ist wie Gott der Vater und Jesus der Sohn. WIR GLAUBEN AN DIE DREIEINIGKEIT GOTTES

Mehr

Jennifer Reiske mit Nina Bode-Kirchhoff und Erika Brinkmann Sprachwissen. Die Kartei zum selbstständigen Arbeiten. bis zum Ende der Grundschulzeit

Jennifer Reiske mit Nina Bode-Kirchhoff und Erika Brinkmann Sprachwissen. Die Kartei zum selbstständigen Arbeiten. bis zum Ende der Grundschulzeit Jennifer Reiske mit Nina Bode-Kirchhoff und Erika Brinkmann Sprachwissen Die Kartei zum selbstständigen Arbeiten ab Klasse 2 bis zum Ende der Grundschulzeit Hinweise für die Lehrkraft Diese Kartei ist

Mehr

X U O F U L E R T. gemischt:

X U O F U L E R T. gemischt: eispiel lphaube echs Vokabeln und ein ösungswort sind gefragt. ine kleine ilfe findet man auf den sechs Würfeln: sie zeigen auf den sichtbaren eiten jeweils drei der sechs uchstaben. ie eingefärbte enkrecht-palte

Mehr

Luft. Archimedisches Prinzip, Verhalten von Luft und Gasen, Prinzip des Heissluftballons

Luft. Archimedisches Prinzip, Verhalten von Luft und Gasen, Prinzip des Heissluftballons uft rchimedisches Prinzip, erhalten von uft und asen, Prinzip des eissluftballons n l e i t u n g uft xperiment 1 as xperiment vom fliegenden eebeutel man nehme... oppelkammer-eebeutel (z.. arke «lostergarten»

Mehr

Größen und Sachrechnen

Größen und Sachrechnen 78 Größen und Sachrechnen 6 Pia isa Benni Jan lex a) Ordne die Kinder nach der Größe. b) Wer ist am größten, wer am kleinsten? c) Vergleiche in deiner Tischgruppe, in deiner Klasse. a) von groß nach klein:

Mehr

Arbeitsblatt Woher kommt dein Trinkwasser

Arbeitsblatt Woher kommt dein Trinkwasser orscherwerkstatt rbeitsblatt oher kommt dein rinkwasser eutschland ist ein sehr wasserreiches and. n den meisten Regionen wird rinkwasser aus Grundwasser aufbereitet. achsen und Ostthüringen bilden da

Mehr

C O M P A N Y P R E SE N T S DAS HANDBUCH H O W TO FIN D FÜR STUDENTEN SU C C E SS

C O M P A N Y P R E SE N T S DAS HANDBUCH H O W TO FIN D FÜR STUDENTEN SU C C E SS C O M P A N Y P R E SE N T S DAS H O W TO HANDBUCH FIN D FÜR STUDENTEN SU C C E SS IN TRO D U CTIO N W IR STELLEN U N S M A L V O R Willkom m en auf TUTORA: das erst e Nachhilfe- und Sprachport al in Südt

Mehr

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen.

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen. Nein, eine Woche (4) ich noch Urlaub. Aber ich (5) gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen Und wie geht es dir und Werner? (6) auch anstrengend! (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ja, wir (8) keine

Mehr

Mit Freude lernen! K2-Verlag. Michael Junga. Lernpaket Intelligente Montagsrätsel 3/4. Für fröhliche Rätselkinder in Klasse 3 und 4 BAN ANK BAN.

Mit Freude lernen! K2-Verlag. Michael Junga. Lernpaket Intelligente Montagsrätsel 3/4. Für fröhliche Rätselkinder in Klasse 3 und 4 BAN ANK BAN. it Freude lernen! ichael Junga ernpaket ntelligente ontagsrätsel / Für fröhliche ätselkinder in lasse und ank orwort iebe olleginnen und ollegen, beginnen ie die neue nterrichtswoche doch einmal mit einem

Mehr

Schmerz Tage Buch. Du kannst viel gegen Deine Schmerzen tun. Bitte schreibe Deinen Namen hier hin.

Schmerz Tage Buch. Du kannst viel gegen Deine Schmerzen tun. Bitte schreibe Deinen Namen hier hin. Schmerz Tage Buch Bitte schreibe Deinen Namen hier hin. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Du kannst viel gegen Deine

Mehr

Wir lernen die Karten kennen

Wir lernen die Karten kennen Posten Anleitung LP Ziel: Die Schüler wissen, aus welchen Karten sich ein Jass-Spiel zusammensetzt, und können diese benennen. Sie wissen, wie viele Punkte jede Karte zählt. Arbeitsauftrag: Die Schüler

Mehr

Wer frisst was? Verbinde die Tiere mit dem passenden Futter! Hamster. Wellensittich. Katze. Maus. Hund. Schildkröte

Wer frisst was? Verbinde die Tiere mit dem passenden Futter! Hamster. Wellensittich. Katze. Maus. Hund. Schildkröte Wer frisst was? Verbinde die Tiere mit dem passenden Futter! Hamster Wellensittich Katze Maus Hund 8 Schildkröte Zeichne auf der rechten Seite noch weiteres Futter zu den einzelnen Tieren dazu! AB 3 Ernährung

Mehr

Experte: Dieser Schüler kann Dir gut helfen!

Experte: Dieser Schüler kann Dir gut helfen! Ich habe für die Schüler ein Arbeitsheft/Regenwurm-Heft erstellt, damit nicht zu viele Arbeitsblätter in der Klasse herumfliegen und die Lernangebote übersichtlich bleiben,was mir auch die Kontrolle erleichtert.

Mehr

BASTELANLEITUNG TIERISCHE EIER

BASTELANLEITUNG TIERISCHE EIER Hallo, wir sind die MINIKIT-EIER. Schön, dass du uns gefunden hast. Lass uns doch zusammen ein wenig basteln. Das macht total viel Spaß. Wir wissen, dass du schon groß bist und viele Dinge alleine kannst.

Mehr

Lebensmittel von glücklichen Schweinen

Lebensmittel von glücklichen Schweinen ame: lasse: Datum: ebensmittel von glücklichen chweinen riterien für die Projektmappe Gestalte eine Projektmappe zum hema: o leben glückliche chweine. Gestalte oder male ilder, schreibe kleine Geschichten

Mehr