Astronomie für Nicht Physiker SS 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Astronomie für Nicht Physiker SS 2011"

Transkript

1 Astronomie für Nicht Physiker SS Astronomie heute: Einführung, Überblick (Just, Fendt) Teleskope, Instrumente, Bilder, Daten (Fendt) Geschichte der Astronomie (Just) 5.5. Sonne, Mond und Erde (Just) Sonne und Planetensystem (Just) Sterne: Zustandsgrößen (Fendt) Die Milchstraße (Just) 9.6. Sterne: Entwicklung & Entstehung (Fendt) Galaxien (Just) Elementsynthese, Astrochemie und Leben (Fendt) 7.7. Quasare und Schwarze Löcher (Just) Urknall und Expansion des Universums (Just) Weltmodelle (Just)

2 Sterne Zustandsgrößen, Klassifikation Sternhaufen NGC 290 mit HST beobachtet, Olzewski et al. -> Position, Helligkeit, Farbe

3 Sterne Zustandsgrößen, Klassifikation Sternradien: Beteigeuze: ~600 RO, VY CMa: RO L=4 R2 F F = T 4

4 Sterne Zustandsgrößen, Klassifikation Leuchtkraft vs. Temperatur; MK-Klassifikation: Riesen...Zwerge: A0Ia, G2V

5 Sterne Zustandsgrößen, Klassifikation FHD der Sonnenumgebung HIPPARCOS Astrometrie-Satellit Sterne verschiedenen Alters vorhanden

6 Sterne Zustandsgrößen, Klassifikation Empirische Masse-Leuchtkraft-Beziehung Beobachtungsdaten (1980): Beste Massenbestimmungen aus log(l/lo) 26 visuellen Doppelsternen, 93 Bedeckungsveränderlichen, 4 spektroskopischen Doppelsternen Weiße Zwerge weichen ab, liegen nicht auf der Hauptreihe log (M / MO)

7 Sterne Zustandsgrößen, Klassifikation Empirische Masse-Leuchtkraft-Beziehung In erster Näherung: Bessere Approximation: L M [ M 1 /2 MO ] 3.8 [ M 1 /2 MO ] L M L M -> Diese Beziehungen sind durch die Physik der Sternaufbaus und der Sternentwicklung bestimmt -> Massereichere Sterne leben kürzer: L ~M4, ~ M/L ~ M-3 -> Fundamentale Beziehung zum Verständnis der leuchtenden Materie im Universum

8 Sternaufbau

9 Problemstellung: Struktur der Sterne? Energieerzeugung/ -transport? Zeitliche Entwicklung? -> Ziel: Verständnis der empirischen Beziehungen aus physikalischen Gesetzen unter Anwendung von Gleichgewichtsbedingungen -> Physikalische Beziehung zwischen - globale Größen: Masse M, Radius R, Leuchtkraft L - und innerem Aufbau, lokale Größen: Temperatur T, Dichte ρ, Druck P -> Vergleich zur Beobachtung: - Spektralklassen, Leuchtkraftklassen - HRD: Hauptreihe, Riesenäste, Zwergsterne - empirische Masse-Leuchtkraftbeziehung -> Theorie des Sternaufbaus: begründet von Russell (1913), Lane / Emden Physik der Gaskugeln (1907), Eddington The internal constitution of stars (1926)

10 Arbeitshypothese: Sterne sind Gaskugeln, durch Eigen-Gravitation gebunden Sterne befinden sich nahe eines Gleichgewichtszustandes Druck (nach außen) Gravitation (nach innen) Energieverluste durch Strahlung: -> Entwicklung auf langer Zeitskala -> angenähert durch Reihe von GG-Zuständen Erhaltung-Gesetze von Masse, Impuls, & Energie veknüpft lokale und globale Größen

11 Sternaufbau (Sonne): Kern: innere 10% der Masse; Kernfusion erzeugt Energie, extreme Temperaturen u. Druck: T= 16 Mio K, Dichte =150x Wasser, (aber gasförmig) Strahlungs- Zone: Bis 85% im Radius, umgibt Kern; Energietransport aus heißen Inneren nach außen durch Strahlung (diffusiv, nicht direkt) Konvektions-Zone: Äußere Schicht, bei % des Radius, Dichte und Temperatur kleiner, Energietransport durch makroskopische Bewegungen (Konvektion) Merke: Schcihtung in schwereren/leichtereren Sternen etwas anders...

12 Photon Energietransport durch Strahlung: Problem: Absortiopnskoeffizient für Strahlungsenergietransport?? Diffusiver Strahlungsfluß im Stern: -> Energietransport: F ~ -1 -> Absorptionskoeffizient (Opazität) Strahlungszone 4 ac T 3 T F= = 2 3 r 4 r Lr =, T in cm2/g ist Funktion von: chemischer Zusammensetzung, Besetzungszahlen atomarer Energieniveaus, etc -> Atomphysikalische Rechnungen liefern frequenzabhängigen Absorptionskoeffizienten (tabellarisch, z.b. OPAL-Tabellen) -> für Sternaufbau: Rosseland'scher Mittelwert über Frequenzen

13 Rosseland'sche Opazität: Beispiele von Computermodellen (aus Kippenhahn-Weigert) Rosseland-Opazität als Funktion von Dichte und Temperatur T (Los Alamos code) Typische Massenverhältnisse: X = (Wasserstoff) und Y = (Helium) -> entsprechend der äußeren Schichten eines Sterns Werte für Sonne gepunktet (Beginn rechts mit Photosphäre)

14 Opazität: Anwendung : Sternpulsationen: -> Größenänderung des Sterns -> Änderung in Opazität -> Änderung in Strahlungsfluß / Strahlungsdruck -> Größenänderung Typische Periode: Freifallzeit: P 1 /2 G Sonne: 27 min, Roter Riese (100 RO): 18 Tage, Weißer Zwerg (0.01 RO): 1.6 s

15 Sterne Pulsationen Pulsations-Zyklus: Außenschichten nach innen versetzt Schichten werden komprimiert, aufgeheizt -> weniger durchsichtig Strahlung kann nicht entweichen: -> Wärmestau, Aufheizung

16 Sterne Pulsationen Pulsations-Zyklus: Innendruck erhöht sich: Bewegung nach außen Energie kann leicht entweichen, Druck in niederen Schichten nimmt ab Außenschichten expandieren, kühlen, werden duchsichtiger Außenschichten fallen einwärts: Kreisprozess

17 Sterne Pulsationen Periode-Leuchtkraft-Beziehung: Lichtwechselperiode von Cephei -> Helligkeit schwankt innerhalb von 5.37 Tagen um Faktor 2 ( d.h. 0.8 Größenklassen) Perioden-Leuchtkraft-Beziehung für RR Lyrae-Sterne (1), Typ II Cepheiden (2) und klassische Cepheiden (3) -> Standardkerzen der Entfernungsmessung -> 3000 Cepheiden in gr. Magellanischen Wolke bekannt, 232 in M32,...

18 Energieerzeugung im Stern

19 Stellare Energie-Erzeugung: Kernfusion: -> thermische Energie oder Gravitationsenergie nicht ausreichend -> Kernfusion ( Brennen ) von niederzahligen zu höherzahligen Elementen -> Energiegewinn aus Kern-Bindungsenergie -> verschiedene Fusionsprozesse und Zeitskalen -> Langfristige Änderung des Rohstoff- & Energiehaushalts: -> Sternentwicklung : 1) quasi-stationäres Gleichgewicht für Sterne der Hauptreihe 2) Entwicklung auf kurzen Zeitskalen außerhalb der Hauptreihe -> Eine Haupterkenntnis der Astrophysik des 20. Jhrts

20 Stellare Energie-Erzeugung: Kernfusion ( Brennen ) von niederzahligen zu höherzahligen Elementen -> Energiegewinn aus Kern-Bindungsenergie -> verschiedene Fusionsprozesse und Zeitskalen e+ d Wasserstoff-Brennen: -> pp-kette: pp1, pp2, pp3 (pp=proton-proton) 3He Alternativprozeß: -> CNO - Zyklus (Bethe-Weizäcker-Zyklus) Wasserstoff -> Helium mit Katalysatoren (C, N, O) p 4He

21 Stellare Energie-Erzeugung: Kernfusion ( Brennen ) von niederzahligen zu höherzahligen Elementen -> Energiegewinn aus Kern-Bindungsenergie -> verschiedene Fusionsprozesseund Zeitskalen Helium-Brennen: 1) 3 -Prozeß: ( = Heliumkern) Helium -> Kohlenstoff (C): Temp > 108K (wenig C) 2) Falls genügend C vorhanden, und Temp. höher: höhere Elemente durch weitere ( )-Reaktionen (bis 24Mg, 28Si, auch 14N, 18F, 18O,22Ne)

22 Stellare Energie-Erzeugung: Kernfusion ( Brennen ) von niederzahligen zu höherzahligen Elementen -> Energiegewinn aus Kern-Bindungsenergie -> verschiedene Fusionsprozesseund Zeitskalen Kohlenstoff-Brennen: Sauerstoff-Brennen: 5x 108K < T < 109K T > 109K Disintegration und weiteres Aufbauen: T > 109K Erzeugtes reagiert mit weiteren Neon-Kernen... Silizium-Brennen: bis Eisen!!!

23 Mittlere Bindungsenergie der Nukleonen (in MeV) Elemente schwerer als Eisen: Erzeugung kostet Energie!!! -> Bindungsenergie/Nukleon verkleinert sich nach Eisen -> Energiegewinn durch Fusion wird durch Neutrinoverluste aufgehoben (-> Hauptenergiegewinn durch H -> He ) -> höhere Elemente durch r, s, rp-prozesse Anzahl Nukleonen im Kern

24 Sternentwicklung

25 Sternentwicklung: Alter-Null-Hauptreihe (ZAMS) Als Resultat numerischer Lösungen der Sternaufbaugleichungen -> Beispiele für Stern mit 1 MO und 10 MO (Abbildungen aus Kippenhahn-Weigert) -> Parameter: a) Dichte b) Masse m = Mr c) Temperatur T d) Kernenergieerzeugungsrate e) Leuchtkraft l = Lr -> Werte m, l, r sind auf Gesamt-M, L, R normalisiert -> Chemische Häufigkeiten: X=0.685, Y= 0.294, Z = 0.021, anfänglich homogen verteilt

26 Sternentwicklung: Alter-Null-Hauptreihe (ZAMS) Resultat numerischer Lösungen der Sternaufbaugleichungen: -> Massereiche Sterne haben kleinere Zentraldichte

27 Sternentwicklung: Alter-Null-Hauptreihe (ZAMS) Resultat numerischer Lösungen der Sternaufbaugleichungen: -> Massereiche Sterne haben: - höhere Zentraltemperaturen - höhere Konzentration der Energieproduktion 10 MO 1 MO

28 Sternentwicklung: Alter-Null-Hauptreihe (ZAMS) Numerische Lösungen der Sternaufbaugleichungen ergeben Gesamtleuchtkraft und Effektivtemperatur an der Sternoberfläche: -> Theoretische Hauptreihe ( da Theorie -> Masse bekannt! ) Sternalter Null : -> Alter-Null-Hauptreihe ZAMS= Zero Age Main Sequence

29 Sternentwicklung: Alter-Null-Hauptreihe (ZAMS) Vergleich der theoretischen ZAMS mit empirischer Masse-Leuchtkraft-Beziehung (Doppelsterne, visuell, spektroskopisch, Bedeckungsveränderliche)

30 Sternentwicklung: Altersentwicklung von der ZAMS Hauptreihensterne leben vom Wasserstoffbrennen -> Vorrat begrenzt -> begrenztes Lebensalter der Sterne: Hauptreihenentwicklung ZAMS

31 Sternentwicklung: Altersentwicklung ab der Hauptreihe Blick in den Kernbereich: -> ZAMS-Zusammensetzung: 70% H, 27% He -> Nach 5 Mrd Jahren: 65% He, 35% H H He He -> Ende des Hauptreihenstadiums: - Heißer Kern, reich an Helium - Energieproduktion durch Schalenbrennen - Strahlungsdruck des heißen Kerns -> Expansion der äußeren Hüllen (> Erdbahn) - Kern wird weiter gravitativ komprmiert -> heißer, dichter -> Kernmaterie entartet: Entartungsdruck der Elektronen -> Bei 100 Mio K -> He-Brennen im Kern

32 Sternentwicklung: Altersentwicklung ab der Hauptreihe Blick in den Kernbereich: -> Bei 100 Mio K -> He-Brennen im Kern -> M < 3MO: Runaway process -> Helium-Flash M > 3MO: normales He-Brennen -> He-Brennen - Triple alpha process Initiert zweites Leben des Sterns He C, O H He He -> C, O Weitere Entwicklung massenabhängig... C, O

33 Sternentwicklung: Entwicklung eines Sterns von 1 MO im HRD Altersentwicklung ab der Hauptreihe

34 Sternentwicklung: Altersentwicklung Stern mit Sonnenmasse -> Sternwinde, Blitze des HeliumSchalen-Brennens und thermische Energie blasen äußere Schalen weg -> Starke Massenverlust -> Stern wird zum Planetarischen Nebel -> Stern zunächst versteckt, AGB -> Heißer Kern ionisiert das Material, regt es zum Leuchten an -> Kern entwicklet sich zum Weißen Zwerg

35 Sternentwicklung: massereiche Sterne > 8 MO. -> Zwiebelschalenstruktur bis zum Si-Brennen, Eisenkern von MO -> Si-Brennen produziert Elemente nahe des Eisen -> Zeitskala: 2 Tage!! Am Ende: Kollaps des Zentralbereichs (Fallzeit: 0.1s) -> Supernova- Explosion (Typ 2)

36 Sternentwicklung: massereiche Sterne > 8 MO. -> Zwiebelschalenstruktur bis zum Si-Brennen, Eisenkern von MO -> Si-Brennen produziert Elemente nahe des Eisen -> Zeitdauer: 2 Tage!! Zeitskalen: Werden Elemente näher zum Eisen hin erzeugt, so wird der relative Energiegewinn gering -> Zeitskalen für die Brennphasen werden immer kleiner: Kern-Brennen Zeitdauer H 10 Mio Jahre He 1 Mio Jahre C 300 Jahre O 200 Tage Si 2 Tage

37 Quelle: Wiki, Sternentwicklung

38 Endstadien der Sternentwicklung: Weißer Zwerg: C-O dominiert, gestützt durch Elektronen-Entartungsdruck, dichte, nicht entartete Atmosphäre, heiß, geringe Leuchtkraft, Auskühlung, keine weitere Kernreaktionen Neutronenstern: Masse über Chandrasekhar-Grenzmasse, Radius km, besteht aus ~1057 Neutronen ~ riesiger Atomkern (3x dichter), wenige Protonen vorhanden, starke Magnetfelder (Pulsare) Schwarzes Loch: wenn Masse innerhalb des Schwarzschild-Radius komprimiert ist (Fluchtgeschwindigkeit >c), RS = 2GM/c2, keine Kommunikation von Innen- in den Außenbereich

39 Stern-Entstehung

40 Sterne Zustandsgrößen, Klassifikation Leuchtkraft gegen Temperatur; MK-Klassifikation: Riesen...Zwerge: A0Ia, G2V

41 Sterne Entstehung Sternentstehungsort: = Gas- und Staubwolken (Beobachtungsresultat) Sternentstehungs-Effizienz nur einige Prozent: MWolke -> Msterne Initial mass funtion :

42 Sterne Entstehung ca. 1 Lichtjahr Sternentstehungsort: = Gas- und Staubwolken ca. 10 Lichtjahre ca Lj ~9000 AE

43 Sterne Entstehung ca. 1 Lichtjahr Sternentstehungsort: = Gas- und Staubwolken ca. 10 Lichtjahre Arbeitshypothese: Sterne entstehen aus kollabierenden Gaswolken Fragen: 1) Wann fangen Wolken an, zusammenzufallen?? 2) Welche Prozesse laufen während des Zusammenfalls ab? 3) Welche Sterne entstehen aus welchen Wolken (Masse, Anzahl)? -> Antworten z.t. noch nicht geklärt, aktuelles Forschungsgebiet (gerade auch in HD), sehr komplexe Prozesse: -> Strahlung, chemische Prozesse, Magnetfeld -> Klärung der Fragen mittels Computersimulationen

44 Sterne Entstehung ca. 1 Lichtjahr Wann fangen Wolken an, zusammenzufallen? 2 Kräfte regeln das Gleichgewicht einer isothermen Gaskugel: Gasdruck, Gravitation (hydrostatisches Gleichgewicht) ca. 10 Lichtjahre Für sphärische Dichteverteilung und numerischer Integration erhält man für Gleichgewichtszustand ein Dichteprofil ρ ~ 1/r2 Wenn Dichteverhältnis zwischen Zentrum und Aussen ρc/ρ0 den kritischen Wert 14 übersteigt, sind die Wolkenkerne gravitativ instabil und kollabieren -> Bonnor, Ebert: (1955): kritische Masse: MBE ~ cs3 / (ρ01/2 G3/2) Beispiel: B68 ρ c/ρ 0 marginal > 14 B68 ist entweder gravitativ stabil oder an der Grenze zum Kollaps. Optisch Nahes Infrarot

45 Sterne Entstehung Stabilitätsanalyse nach Jeans: Jeans (Anfang des 20. Jhd): Schallwellenausbreitung in einer Gaswolke: -> Rückschluß auf Stabilitätsverhalten (unabhängig von der räumlichen Konfiguration) -> Resultierendes Kriterium: kritische Jeans-Länge λj und Jeans-Masse MJ, oberhalb derer Molekülwolken gravitativ instabil werden und kollabieren: J= M J= c 2s G 0 c G 3 s 3 =0.19 pc =1 MO T 10 K 3/2 T 10K 1 n H cm 1 nh cm 0 -> Umkehrschluß: kleine und massearme Wolken können stabil bleiben. Beispiel: große Molekülwolke mit T=10K, nh2=103cm-3 -> MJ = 3.2 Msun -> um Größenordnungen zu niedrig (MWolke ~ 1000MO) -> andere Stabilisierungsquellen notwendig, z.b. Magnetfelder oder Turbulenz

46 Sterne Entstehung Kollaps und Entstehung des Protosterns 1: -> Stabilität des Wolkenkerns nicht mehr gewährleistet : -> eigentlicher Kollaps -> Entstehung des Sterns Erster Schritt: Kollaps quasi im freien Fall: -> Solange Wolke durchsichtig (optisch dünn) -> Strahlung entweicht -> Temp. konstant., -> Staub als Haupt-Absorber wird aufgeheizt -> Nach typ. Freifallzeit ~105 Jhr.: Zentrum undurchsichtig (optisch dick) -> Temp. und Druck steigen -> erster Kollaps stoppt, Gleichgewicht zwischen Druck und Gravitation -> Sogenannter erster Kern bestehend hauptsächlich aus H2 mit Radius ~ Jupiterbahn (nur Promille der Gesamtmasse) Zweiter Schritt: Materie fällt weiter auf Kern bis Protostern entsteht: -> Temp. steigt auf ~ 2000K -> H2 dissoziiert zu H, dafür wird Gravitationsenergie verbraucht -> Temp. und Druck steigen nur wenig -> Kern kollabiert weiter bis alles H2 dissoziiert ist -> dann steigen Temp. und Druck wieder -> Kollaps stoppt -> eigentlicher Protostern hat sich gebildet. Größe ~ einige RSonne

47 Sterne Entstehung Kollaps und Entstehung des Protosterns 2: Dritter Schritt: Protostellare Entwicklung: -> Kern trotz steigender Temp. nicht sichtbar, Hülle absorbiert alle Strahlung, wird wärmer -> Spätestens in dieser Phase bilden sich Akkretionsscheiben und Jets -> Hülle entleert sich immer mehr, wird schließlich durchsichtig (optisch dünn) -> Kern wird sichtbar und erscheint als Vorhauptreihenstern (T Tauri Stern) im Hertzsprung-Russell -Diagramm. Vierter Schritt: Quasi-hydrostatische Phase: -> Ionisation im Kern schreitet fort, Kern kontrahiert, Temp steigt weiter an -> Wenn Großteil H ionisiert ist bei T~ 105K -> Protostern stabil: Kollaps stoppt -> Dynamische Phase beendet -> quasi-statische Kelvin-Helmholtz-Kontraktion: E G M /R M t KH = = =3x107 Jhr L L Mo R Ro L Lo Endet wenn Zentraltemperatur zum H-Brennen erreicht ist ~107K: -> Stern ist geboren!

48 Sterne Entstehung Kollaps und Entstehung des Protosterns 2: Dritter Schritt: Protostellare Entwicklung: Akkretionsscheiben / Jets Jets: bi-polare Ausströmungen ~300km/s schnell, durch Magnetfelder angetrieben HH 212, 2.12mm (McCaughrean et al. '98)

49 Sterne Entstehung Entstehung eines Sterns: Zeitskalen (Sonnenmassen-Stern): Hauptakkretionsphase ca Jahre Vorhauptreihenentwicklung ca. 2 Mio Jahre

50 Sterne Entstehung Hertzsprung-Russell- Diagramm: Sterne mittlerer / hoher Masse sind nie konvektiv Für massereiche Sterne (>8MSonne) ist die Kelvin-Helmholtz Kontraktion so kurz, dass H-Brennen vor Ende der Hauptakkretionsphase beginnt -> Keine Vorhauptreihenentwicklung im HR Diagramm

51 Quelle: Wiki, Sternentwicklung

52 Astronomie für Nicht Physiker SS Astronomie heute: Einführung, Überblick (Just, Fendt) Teleskope, Instrumente, Bilder, Daten (Fendt) Geschichte der Astronomie (Just) 5.5. Sonne, Mond und Erde (Just) Sonne und Planetensystem (Just) Sterne: Zustandsgrößen (Fendt) Die Milchstraße (Just) 9.6. Sterne: Entwicklung & Entstehung (Fendt) Galaxien (Just) Elementsynthese, Astrochemie und Leben (Fendt) 7.7. Quasare und Schwarze Löcher (Just) Urknall und Expansion des Universums (Just) Weltmodelle (Just)

Astronomie für Nicht Physiker SS 2012

Astronomie für Nicht Physiker SS 2012 Astronomie für Nicht Physiker SS 2012 19.4. Astronomie heute (Just, Fendt) 26.4. Teleskope, Instrumente, Daten (Fendt) 3.5. Geschichte der Astronomie (Just) 24.5. Sonne und Planetensystem (Fohlmeister)

Mehr

Sterne. Eine kurze Zusammenfassung des Sternenlebens. Jörn Lenhardt. Das Leben der Sterne

Sterne. Eine kurze Zusammenfassung des Sternenlebens. Jörn Lenhardt. Das Leben der Sterne Sterne Eine kurze Zusammenfassung des Sternenlebens Jörn Lenhardt Willkommen Entstehung 1/5 Riesige Gas- und Staubwolken Fast Vakuum Durch Gravitation (Schwerkraft) wird die Wolke zusammengehalten Die

Mehr

13. Aufbau und Entwicklung der Sterne

13. Aufbau und Entwicklung der Sterne 13.1 Sterngeburt Kollaps von interstellaren Gaswolken (dunkle oder leuchtende Nebel) Kalte globules 5-15K Folie 1 Sternentstehung Interstellare Wolken: Fragmentation notwendig, da Jeans- Masse in interstellaren

Mehr

13. Aufbau und Entwicklung der Sterne Sterngeburt Kollaps von interstellaren Gaswolken (dunkle oder leuchtende Nebel) Kalte globules 5-15K

13. Aufbau und Entwicklung der Sterne Sterngeburt Kollaps von interstellaren Gaswolken (dunkle oder leuchtende Nebel) Kalte globules 5-15K 13.1 Sterngeburt Kollaps von interstellaren Gaswolken (dunkle oder leuchtende Nebel) Kalte globules 5-15K Folie 1 Sternentstehung Interstellare Wolken: Fragmentation notwendig, da Jeans- Masse in interstellaren

Mehr

Einfuehrung in die Astron. & Astrophysik I

Einfuehrung in die Astron. & Astrophysik I Einfuehrung in die Astron. & Astrophysik I Wintersemester 2013/2014: Henrik Beuther & Christian Fendt 17.10 Einfuehrung: Ueberblick und Geschichte (H.B.) 24.10 Koordinatensys., Sternpositionen, Erde/Mond

Mehr

GLIEDERUNG. Gaswolken Erster Kollaps Protostern Vorhauptreihenstern Sternentstehung in Clustern Population

GLIEDERUNG. Gaswolken Erster Kollaps Protostern Vorhauptreihenstern Sternentstehung in Clustern Population STERN ENTSTEHUNG GLIEDERUNG Gaswolken Erster Kollaps Protostern Vorhauptreihenstern Sternentstehung in Clustern Population ABLAUF Prästellarer Kern Protostern Vorhauptreihenstern Verdichtung der Masse

Mehr

Moderne Instrumente der Sternbeobachtung

Moderne Instrumente der Sternbeobachtung Moderne Instrumente der Sternbeobachtung Sternentstehung/ Sternentwicklung (Steffen Fuhrmann) Sternbeobachtung (Jan Zimmermann) 0. Gliederung 1. historische Entwicklung 2. Definitionen 3. Entstehung eines

Mehr

Einführung in die Astronomie und Astrophysik II

Einführung in die Astronomie und Astrophysik II Einführung in die Astronomie und Astrophysik II Teil 3 Jochen Liske Hamburger Sternwarte jochen.liske@uni-hamburg.de Astronomische Nachricht der letzten Woche Astronomische Nachricht der letzten Woche

Mehr

Die Milchstraße. Sternentstehung. ( clund Observatory, 1940er) Interstellare Materie (ISM) W. Kley: Theoretische Astrophysik 1

Die Milchstraße. Sternentstehung. ( clund Observatory, 1940er) Interstellare Materie (ISM) W. Kley: Theoretische Astrophysik 1 Die Milchstraße ( clund Observatory, 1940er) Interstellare Materie (ISM) W. Kley: Theoretische Astrophysik 1 Die Galaxie M74 (NGC 628) Sternbild: Fische Abstand: 35 Mio. LJ. Rot: sichtbares Licht - ältere

Mehr

Beobachtungen und Theorie der Sternentstehung

Beobachtungen und Theorie der Sternentstehung Astroseminarvortrag 27.11.07 Beobachtungen und Theorie der Sternentstehung Christoph Sauer INHALT 1. Beobachtungen 2. Ablauf der Sternentstehung 3. Theorien der Sternentstehung INHALT 1. Beobachtungen

Mehr

Sterne, Galaxien und das Universum

Sterne, Galaxien und das Universum Sterne, Galaxien und das Universum Teil 4: Leben nach der Hauptreihe Peter Hauschildt yeti@hs.uni-hamburg.de Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg 112 21029 Hamburg 18. April 2017 1 / 49 Übersicht auf dem

Mehr

Sterne, Galaxien und das Universum

Sterne, Galaxien und das Universum Sterne, Galaxien und das Universum Teil 3: Nebel + Sternentstehung Peter Hauschildt yeti@hs.uni-hamburg.de Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg 112 21029 Hamburg 18. April 2017 1 / 40 Übersicht Interstellare

Mehr

Sternentwicklung und das Hertzsprung-Russel-Diagramm

Sternentwicklung und das Hertzsprung-Russel-Diagramm Sternentwicklung und das Hertzsprung-Russel-Diagramm Workshop MNU-Tagung Leipzig 2016 Technische Universität Dresden Dr. rer. nat. Frank Morherr Entwicklung der Sterne Sternentwicklung Weißer Zwerg Schwarzes

Mehr

Vom Sterben der Sterne

Vom Sterben der Sterne Vom Sterben der Sterne Weiße Zwerge, Neutronensterne und Schwarze Löcher Franz Embacher http://homepage.univie.ac.at/franz.embacher/ franz.embacher@univie.ac.at Fakultät für Physik Universität Wien Vortrag

Mehr

1 Astronomie heute: Grundbegriffe

1 Astronomie heute: Grundbegriffe Sternhaufen: -> Sub-Systeme der Milchstraße (der Galaxien) durch Gravitation gebundene Sternsysteme 1000-1000000 Sterne offene Haufen : wenig gebunden, jung (Mio Jahre), lösen sich mit der Zeit auf Kugelsternhaufen

Mehr

Exkurs: Veränderliche Sterne (6)

Exkurs: Veränderliche Sterne (6) Exkurs: Veränderliche Sterne (6) Einführung: Pulsationsveränderliche In bestimmten Phasen ihrer Entwicklung sind Sterne nicht stabil, sondern oszillieren um einen Gleichgewichtszustand. Solche Sterne nennt

Mehr

Modul Sternphysik Repräsentativer Fragenkatalog

Modul Sternphysik Repräsentativer Fragenkatalog Modul Sternphysik Repräsentativer Fragenkatalog Elementare Größen Definieren und erläutern Sie folgende Größen: Strahlungsstrom, scheinbare Helligkeit, absolute Helligkeit, bolometrische Helligkeit, Leuchtkraft

Mehr

Sterne, Galaxien und das Universum

Sterne, Galaxien und das Universum Sterne, Galaxien und das Universum Teil 5: Das Ende der Sterne Peter Hauschildt yeti@hs.uni-hamburg.de Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg 112 21029 Hamburg 18. April 2017 1 / 56 Übersicht Sterne mit geringer

Mehr

Anreicherung der interstellaren Materie mit schweren Elementen. Supernovae

Anreicherung der interstellaren Materie mit schweren Elementen. Supernovae Anreicherung der interstellaren Materie mit schweren Elementen Supernovae Unser heutiges Thema... Sterne können exotherm nur Elemente bis Eisen (Z=26) in ihrem Inneren regulär fusionieren. Wie gelangen

Mehr

Einführung in die Astronomie und Astrophysik I

Einführung in die Astronomie und Astrophysik I Einführung in die Astronomie und Astrophysik I 15.10 Einführung: Überblick & Geschichte (H.B.).10 Grundlagen: Koordinaten, Sternpositionen, Erde/Mond (C.F.) 9.10 Grundlagen: Teleskope und Instrumentierung

Mehr

XI. Sternentwicklung

XI. Sternentwicklung XI. Sternentwicklung Entwicklungszeitskalen Änderungen eines Sterns kann sich auf drei Zeitskalen abspielen: 1) nukleare Zeitskala t n = Zeit, in der der Stern seine Leuchtkraft durch Kernfusion decken

Mehr

Sternenentwicklung. Martin Hierholzer. Seminar über Nukleare Astrophysik und Anwendungen - SS04 Institut für Kernphysik - Universität Münster

Sternenentwicklung. Martin Hierholzer. Seminar über Nukleare Astrophysik und Anwendungen - SS04 Institut für Kernphysik - Universität Münster Sternenentwicklung Martin Hierholzer Seminar über Nukleare Astrophysik und Anwendungen - SS04 Institut für Kernphysik - Universität Münster sternenentwicklung.tex Sternenentwicklung Martin Hierholzer 25/5/2004

Mehr

Sterne IV: Sternentwicklung

Sterne IV: Sternentwicklung Sterne IV: Sternentwicklung 7 Dezember, 2006 Laura Baudis, lbaudis@physik.rwth-aachen.de Physikalisches Institut Ib, RWTH Aachen 1 Inhalt Energiereservoire, Zeitskalen Entwicklungswege im HR-Diagramm Sterne

Mehr

3.5.5 Sternentstehung und -entwicklung

3.5.5 Sternentstehung und -entwicklung 3.5.5 Sternentstehung und -entwicklung Energiefreisetzung in Sternen durch Kernfusion Problem 1: Energieerzeugung muss irgendwann begonnen haben Wie entstehen Sterne? Problem 2: Irgendwann ist der Kernbrennstoff

Mehr

Sternentwicklung. Sternentwicklung

Sternentwicklung. Sternentwicklung Übersicht Nebel Vor- n Stadium Endstadium n Stadium Nach- n Stadium Nebel & Vor-n Stadium Entstehung Eigentlich ist die Entstehung eines Sternes unwahrscheinlich, da Dichte der Atome zu gering Temperaturen

Mehr

Highlights der Astronomie. APOD vom : Carinae Massereiche Sterne, Vorläufer von Supernovae

Highlights der Astronomie. APOD vom : Carinae Massereiche Sterne, Vorläufer von Supernovae Highlights der Astronomie APOD vom28.11.04: Carinae Massereiche Sterne, Vorläufer von Supernovae was sehen wir? 2 große, symmetrische Wolken innere Struktur, dunkle Streifen räumliche Vorstellung einer

Mehr

Sternentwicklung (4) Wie Sterne Energie erzeugen Energietransport Triple-Alpha-Prozeß

Sternentwicklung (4) Wie Sterne Energie erzeugen Energietransport Triple-Alpha-Prozeß Sternentwicklung (4) Wie Sterne Energie erzeugen Energietransport Triple-Alpha-Prozeß Wasserstoffbrennen Der Bethe-Weizsäcker-Zyklus Synonym: CNO Zyklus H. Bethe, C.-F. von Weizsäcker 1939 Benötigt Kohlenstoff

Mehr

Von Weißen Zwergen, Neutronensternen und Schwarzen Löchern

Von Weißen Zwergen, Neutronensternen und Schwarzen Löchern Von Weißen Zwergen, Neutronensternen und Schwarzen Löchern Was uns die Endstadien der Sterne über die Naturgesetze sagen Franz Embacher http://homepage.univie.ac.at/franz.embacher/ franz.embacher@univie.ac.at

Mehr

Stern- und Planetenentstehung

Stern- und Planetenentstehung Stern- und Planetenentstehung Sternentstehung Stufen des Kollaps Akkretionsschieben Ausflüsse Verschiedene Sternmassen Planetenentstehung Staubwachstum Gesteins- und Gasplaneten Ausgangspunkt: Dunkelwolken

Mehr

Supernovae. Peter H. Hauschildt. Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg Hamburg

Supernovae. Peter H. Hauschildt. Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg Hamburg Supernovae Peter H. Hauschildt yeti@hs.uni-hamburg.de Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg 112 21029 Hamburg sn.tex Supernovae Peter H. Hauschildt 16/2/2005 18:20 p.1 Übersicht Was ist eine Supernova? Was

Mehr

Einführung in die Astronomie und Astrophysik I

Einführung in die Astronomie und Astrophysik I Einführung in die Astronomie und Astrophysik I 17.10. 24.10. 31.10. 07.11. 14.11. 21.11. 28.11. 05.12. 12.12. 19.12. --09.01. 16.01. 23.01. 30.01. 08.02. Einführung: Überblick & Geschichte (H.B.) Sternpositionen,

Mehr

Sonnenmasse Sonnenleuchtkraft Oberflächentemperatur der Sonne Lichtgeschwindigkeit Atomare Masseneinheit Elektronenvolt

Sonnenmasse Sonnenleuchtkraft Oberflächentemperatur der Sonne Lichtgeschwindigkeit Atomare Masseneinheit Elektronenvolt Sommersemester 2007 Beispielklausur Musterlösung Allgemeine Regeln Die Bearbeitungszeit der Klausur beträgt eine Stunde. Außer eines Taschenrechners sind keine Hilfsmittel erlaubt. Alle Fragen sind zu

Mehr

Sterne - Entwicklung und Ende

Sterne - Entwicklung und Ende Sterne - Entwicklung und Ende Anja Scharth 23. Januar 2011 1 Einleitung Durch die enorme Anzahl an Sonnen in unserem Universum sind Supernovae kein sehr seltenes Ereignis. Dies macht es besonders interessant

Mehr

6. Sterne. 6.1 Die Sterne auf der Hauptreihe Energiequelle normaler Sterne

6. Sterne. 6.1 Die Sterne auf der Hauptreihe Energiequelle normaler Sterne 6. Sterne 6.1 Die Sterne auf der Hauptreihe 6.1.1 Energiequelle normaler Sterne Gravitationskontraktion: 10 7 Jahre (Russell 1919) Umwandlung von Materie in Energie (basierend auf Einstein 1907): DE =

Mehr

Supernova. Katastrophe am Ende eines Sternenlebens W. Stegmüller Folie 2

Supernova. Katastrophe am Ende eines Sternenlebens W. Stegmüller Folie 2 Supernova Katastrophe am Ende eines Sternenlebens 15.01.2008 W. Stegmüller Folie 1 Supernovae Eine Supernova ist das schnell eintretende, helle Aufleuchten eines Sterns am Ende seiner Lebenszeit durch

Mehr

Astronomie für Nicht Physiker SS 2013

Astronomie für Nicht Physiker SS 2013 Astronomie für Nicht Physiker SS 2013 18.4. Astronomie heute (Just, Fendt) 25.4. Sonne, Erde, Mond (Fohlmeister) 2.5. Das Planetensystem (Fohlmeister) 16.5. Teleskope, Instrumente, Daten (Fendt) 23.5.

Mehr

Physik der Sterne und der Sonne

Physik der Sterne und der Sonne Physik der Sterne und der Sonne von Prof. Dr. Helmut Scheffler Landessternwarte Heidelberg-Königsstuhl und Universität Heidelberg und Prof. Dr. Hans Elsässer Max-Planck-Institut für Astronomie Heidelberg

Mehr

Das Interstellare Medium Der Stoff zwischen den Sternen

Das Interstellare Medium Der Stoff zwischen den Sternen Das Interstellare Medium Der Stoff zwischen den Sternen Lord of the Rings Sonne Roter Überriese Nördliche Hemisphäre Nördliche Hemisphäre Südliche Hemisphäre Die 150 nächsten Sterne 60 Lichtjahre

Mehr

= Synthese der leichten Elemente in den ersten 3 min nach Urknall (T = 10 MeV 0.1MeV)

= Synthese der leichten Elemente in den ersten 3 min nach Urknall (T = 10 MeV 0.1MeV) 3. Primordiale Nukleosynthese = Synthese der leichten Elemente in den ersten 3 min nach Urknall (T = 10 MeV 0.1MeV) Kern Bindungsenergie Häufigkeit (MeV) (% der der sichtbaren Masse) 1 H(= p) 0 71 a) 2

Mehr

Kosmische Strahlung in unserer Galaxie

Kosmische Strahlung in unserer Galaxie Kosmische Strahlung in unserer Galaxie Das Interstellare Medium Gas Staub Sternentstehung und -entwicklung Interstellares Photonenfeld Wechselwirkung von kosmischer Strahlung Photonen geladene Komponente

Mehr

Sternenentwicklung. Sternenentwicklung. Scheinseminar Astro- und Teilchenphysik SoSe Fabian Hecht

Sternenentwicklung. Sternenentwicklung. Scheinseminar Astro- und Teilchenphysik SoSe Fabian Hecht Fabian Hecht 29.04.2010 Physikalische Grundlagen des Sternenaufbaus Motivation nur beschreibbar mit Wissen über Sternenaufbau 4 Zentrale Grundgleichungen zusammen mit Zustandsgleichungen und Zusammensetzung

Mehr

I.Physikalisches Institut. Prof. Dr. Susanne Pfalzner. Universität zu Köln

I.Physikalisches Institut. Prof. Dr. Susanne Pfalzner. Universität zu Köln I.Physikalisches Institut Prof. Dr. Susanne Pfalzner Universität zu Köln I.Physikalisches Institut Menschlicher Eindruck: Sterne bestehen ewig Fehleinschätzung! Grund menschliches Leben kurz im Vergleich

Mehr

Die Entstehung der Elemente

Die Entstehung der Elemente Die Entstehung der Elemente Ein Vortrag von Shin-Gyu Kang, Birger Buttenschön, Marco Knutzen, Ole Ammon Staack, Frank Schlotfeldt und Alexander Sperl Kiel, 10. Juni 2005 Inhalt Einleitung und Übersicht

Mehr

Massive Sterne: Gravitationskollaps-Supernovae, Neutronensterne & Pulsare

Massive Sterne: Gravitationskollaps-Supernovae, Neutronensterne & Pulsare Massive Sterne: Gravitationskollaps-, & Uni Mainz Vortrag in Astroteilchenphysik im WS 10/11 18. Januar 2011 Überblick 1 Gravitationskollaps- und Entstehung von n 2 Eigenschaften von n 3 Was ist ein Pulsar?

Mehr

Endstadien der Sternentwicklung. Max Camenzind ZAH /LSW SS 2011

Endstadien der Sternentwicklung. Max Camenzind ZAH /LSW SS 2011 Endstadien der Sternentwicklung Max Camenzind ZAH /LSW TUDA @ SS 2011 Übersicht M in < 8 Sonnenmassen Weiße Zwerge (>1 Mrd. in Galaxis, 10.000 in Kugelsternhaufen) 8 < M in < 25 Sonnenmassen Neutronensterne

Mehr

Protostern-Scheibe. Scheibe-System?

Protostern-Scheibe. Scheibe-System? Letzte Vorlesung: Wie entsteht das Protostern-Scheibe Scheibe-System? ρ Wiederholung: Inside-out-Kollaps Gravitation nicht abgeschirmt, daher fällt eine nach der anderen Massenschale in Stern r Expansionwelle

Mehr

Beobachtungen zur Nukleosynthese

Beobachtungen zur Nukleosynthese Vortrag zum Kompaktseminar: Das frühe Universum an der Universität Tübingen Beobachtungen zur Nukleosynthese Hermann Dautel 24. März 2004 Betreut von Jörn Wilms Gliederung: - Einleitung - Lithium-Häufigkeit:

Mehr

6. Sterne. 6.1 Die Sterne auf der Hauptreihe

6. Sterne. 6.1 Die Sterne auf der Hauptreihe 6. Sterne 6.1 Die Sterne auf der Hauptreihe 6.1.1 Energiequelle normaler Sterne Gravitationskontraktion: 10 7 Jahre (Russell 1919) Umwandlung von Materie in Energie (basierend auf Einstein 1907): E = m

Mehr

Die Macht der Gravitation vom Leben und Sterben der Sterne

Die Macht der Gravitation vom Leben und Sterben der Sterne Die Macht der Gravitation vom Leben und Sterben der Sterne Franz Embacher http://homepage.univie.ac.at/franz.embacher/ franz.embacher@univie.ac.at Fakultät für Physik Universität Wien Vortrag am GRG17

Mehr

Neutronensterne. Belegarbeit von. Steven Kirchner

Neutronensterne. Belegarbeit von. Steven Kirchner Neutronensterne Belegarbeit von Steven Kirchner 2006 Inhaltsverzeichnis 1. Was ist ein Neutronenstern? 2. Die Entstehung eines Neutronensterns 3. Die Eigenschaften eines Neutronensterns 4. Das Magnetfeld

Mehr

Entwicklung massereicher Sterne

Entwicklung massereicher Sterne Entwicklung massereicher Sterne Eugenia Litzinger Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 23.11.2009 Inhaltsverzeichnis Entstehung eines massereichen Sternes Definition Entstehungsort Grundgleichungen

Mehr

Sterne, Doppelsterne und Be-Sterne

Sterne, Doppelsterne und Be-Sterne Sterne, Doppelsterne und Be-Sterne Astrotreff.de m.teachastronomy.com Fh-kiel.de Tagesspiegel.de Von Christian Lipgens Fernandez Inhaltsverzeichnis Entstehung von Sternen Herzsprung-Russel-Diagramm Tod

Mehr

Die Physik der Sterne. Max Camenzind Akademie Heidelberg 2014

Die Physik der Sterne. Max Camenzind Akademie Heidelberg 2014 Die Physik der Sterne Max Camenzind Akademie Heidelberg März @ 2014 Objekte im hydrostatischen Gleichgewicht sind sphärisch Planeten, Sterne Asteroiden sind jedoch eher Kartoffeln Festkörper Themen: Stellare

Mehr

Vom Urknall zur Dunklen Energie

Vom Urknall zur Dunklen Energie Wie ist unser Universum entstanden und wie wird es enden? Wie werden Sterne geboren, leben und sterben dann? Woher kommen die Elemente im Universum? Einleitung Entstehung des Universums vor ungefähr 14

Mehr

Geochemie 1. 1. Entstehung und Häufigkeit der Nuklide/ Elemente

Geochemie 1. 1. Entstehung und Häufigkeit der Nuklide/ Elemente Geochemie 1 1. Entstehung und Häufigkeit der Nuklide/ Elemente Atome (Elementare Bausteine der Materie) Masse eines Atoms ist im Kern konzentriert (Neutonen + Protonen) Elektronenhülle dominiert das Eigenvolumen

Mehr

Wann sind Sterne stabil? Virialsatz

Wann sind Sterne stabil? Virialsatz Exkurs: Fermisterne Wann sind Sterne stabil? Jede Masse ist bestrebt aufgrund der Eigengravitation zu kontrahieren. Sie kann davon nur durch Kräfte gehindert werden, die entgegengesetzt gerichtet sind...

Mehr

POPULATION III- STERNE

POPULATION III- STERNE POPULATION III- STERNE Aufbau und Entwicklung der Galaxis I UE WS 12/13 Nadja Lampichler Überblick Was sind Population III-Sterne? Entstehung Kühlung Zeitpunkt der Entstehung Auswirkungen auf heutiges

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 8

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 8 Vorwort... 8 Orientierung am Himmel... 9 1 Überblick über typische astronomische Objekte... 10 2 Überblick über astronomische Größenordnungen... 13 2.1 Entfernungen... 13 2.2 Zeiten... 14 2.3 Massen...

Mehr

Einfuehrung in die Astron. & Astrophysik I

Einfuehrung in die Astron. & Astrophysik I Einfuehrung in die Astron. & Astrophysik I Wintersemester 2009/2010: Henrik Beuther & Christian Fendt 15.10 Einfuehrung: Ueberblick und Geschichte (H.B.) 22.10 Grundlagen: Koordinatensys., Sternpositionen,

Mehr

Sterne. Literatur über Sterne. Ralf Klessen. Liste von empfohlenen Büchern. Zentrum für Astronomie der Universität Heidelberg

Sterne. Literatur über Sterne. Ralf Klessen. Liste von empfohlenen Büchern. Zentrum für Astronomie der Universität Heidelberg Sterne Ralf Klessen Zentrum für Astronomie der Universität Heidelberg Literatur über Sterne Liste von empfohlenen Büchern Allgemeine Literatur Allgemeine Bücher Unsere Sonne Bild: SOHO Satellit Unsere

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 2 Ein erster Überblick Sterngleichgewichte Kollaps einer Massenschale Virialtheorem...

Inhaltsverzeichnis. 2 Ein erster Überblick Sterngleichgewichte Kollaps einer Massenschale Virialtheorem... Inhaltsverzeichnis 1 Astronomische und physikalische Grundlagen 1.1 Einleitende Bemerkungen....... 1.1.1 Geschichtliches und Aktuelles... 1.1.2 Zeit- und Ortsskalen.... 1.1.3 1.1.4 1.1.5 1.1.6 1.1.7 1.1.8

Mehr

Die Entstehung der lebenswichtigen Elemente S C H Ö P Fe N

Die Entstehung der lebenswichtigen Elemente S C H Ö P Fe N Die Entstehung der lebenswichtigen Elemente S C H Ö P Fe N Elemente, welche den Aufbau und die Chemie lebender Systeme bestimmen Vier Elemente dominieren die belebte Natur: H, O, C, N (zusammen 96 Masse-%)

Mehr

Planetologie substellarer Objekte

Planetologie substellarer Objekte Planetologie substellarer Objekte Die meisten der mittlerweile entdeckten Exoplaneten müssen der Gruppe der Gasplaneten zugeordnet werden Auswahleffekt, der den höheren Entdeckungswahrscheinlichkeiten

Mehr

Astronomie und Astrophysik

Astronomie und Astrophysik r J< Alfred Weigert, Heinrich X Wendker Astronomie und Astrophysik Ein Grundkurs Dritte, überarbeitete Auflage VCH Weinheim New York Basel Cambridge Tokyo 52 Inhaltsverzeichnis 1 Sphärische Astronomie

Mehr

Die Endstadien der Sterne und wie es die Physik schafft, sie zu beschreiben

Die Endstadien der Sterne und wie es die Physik schafft, sie zu beschreiben Die Endstadien der Sterne und wie es die Physik schafft, sie zu beschreiben Franz Embacher http://homepage.univie.ac.at/franz.embacher/ franz.embacher@univie.ac.at Fakultät für Physik Universität Wien

Mehr

Standard Sonnenmodell

Standard Sonnenmodell Standard Sonnenmodell Max Camenzind Akademie HD - Juli 2016 Inhalt Sonnenmodell Die Sonne in Zahlen Aufbau der Sonne Die Sonne im Gleichgewicht Woher stammt die Energie? Nukleare Prozesse im Sonnenkern

Mehr

Theorie des Sternaufbaus

Theorie des Sternaufbaus Universität Konstanz Theorie des Sternaufbaus Vorlesung Astrophysik (WS 2009/2010) Achim Weiß Max-Planck-Institut für Astrophysik, Garching aweiss@mpa-garching.mpg.de Teil 2: Sternentwicklung und Anwendung

Mehr

Faszination Astronomie

Faszination Astronomie Arnold Hanslmeier Faszination Astronomie Ein topaktueller Einstieg für alle naturwissenschaftlich Interessierten c Springer Spektrum Inhaltsverzeichnis 1 Kräfte, die das Universum bestimmen 1 1.1 Die Gravitation

Mehr

Astronomische Einheit

Astronomische Einheit Einführung in die Astronomie ii Sommersemester 2016 Musterlösung Nützliche Konstanten Astronomische Einheit Parsec Gravitationskonstante Sonnenmasse Sonnenleuchtkraft Lichtgeschwindigkeit Hubble Konstante

Mehr

Mathis Hartmann. Handout zum Vortrag Stern Entwicklung und Ende. 20.Dezember 2010

Mathis Hartmann. Handout zum Vortrag Stern Entwicklung und Ende. 20.Dezember 2010 Mathis Hartmann Handout zum Vortrag Stern Entwicklung und Ende 20.Dezember 2010 1. Grundlagen 1.1 Historische Entwicklung und wichtige Begriffe Erste Überlegungen über die Struktur des Universums gehen

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis 1 Kräfte, die das Universum bestimmen... 1 1.1 Die Gravitation... 1 1.1.1 Newton und der Apfel... 1 1.1.2 Wo hört die Schwerkraft auf?... 3 1.1.3 Wie das Sonnensystem zusammenhält...

Mehr

Karl-Heinz Spatschek. Astrophysik. Eine Einführung in Theorie und Grundlagen. Teubner B. G.Teubner Stuttgart Leipzig Wiesbaden

Karl-Heinz Spatschek. Astrophysik. Eine Einführung in Theorie und Grundlagen. Teubner B. G.Teubner Stuttgart Leipzig Wiesbaden Karl-Heinz Spatschek Astrophysik Eine Einführung in Theorie und Grundlagen Teubner B. G.Teubner Stuttgart Leipzig Wiesbaden Inhaltsverzeichnis 1 Astronomische und physikalische Grundlagen 11 1.1 Einleitende

Mehr

Sternentwicklung. Ziele

Sternentwicklung. Ziele Ziele DAS HERTZSPRUNG-RUSSELL DIAGRAMM Eigenschaften von Sternen. Übersicht über Sterntypen: Hauptreihe, Riesen, Zwerge, Neutronensterne. STERNSTRUKTUR UND STERNENTWICKLUNG Modelle als Schlüssel zur Kenntnis

Mehr

Junge stellare Objekte

Junge stellare Objekte Junge stellare Objekte 2 Nach den Erläuterungen zur Entstehung der Protosterne bzw. der jungen stellaren Objekte im Allgemeinen in (Heyssler 2014) befassen wir uns in diesem Kapitel mit ihrem Entwicklungsweg

Mehr

1. Was ist ein Brauner Zwerg? Definition, Physik, Entwicklung, Aufbau, Spektralklassen

1. Was ist ein Brauner Zwerg? Definition, Physik, Entwicklung, Aufbau, Spektralklassen Braune Zwerge Gliederung 1. Was ist ein Brauner Zwerg? Definition, Physik, Entwicklung, Aufbau, Spektralklassen 2. Suche Kriterien zur Unterscheidung, Suche in Sternhaufen, im Feld, als Begleiter massearmer

Mehr

Astronomie Objekte II Nebel, Galaxien

Astronomie Objekte II Nebel, Galaxien Astronomie Objekte II Nebel, Galaxien Max Camenzind Akademie HD 2018 Inhalt Wer war Charles Messier? Messier Objekte 1 110 Objekte der Milchstraße: 300 Milliarden Sterne Weiße Zwerge Neutronensterne Schwarze

Mehr

Entwicklung und Ende von Sternen

Entwicklung und Ende von Sternen Entwicklung und Ende von Sternen Seminarvortrag von Klaus Raab 1.) Nebel und deren Verdichtung zu Protosternen 2.) Kernfusion: Energieerzeugung der Sterne 3.) Massenabhängige Entwicklung und Ende von Sternen

Mehr

Stellarstatistik - Aufbau unseres Milchstraßensystems (4)

Stellarstatistik - Aufbau unseres Milchstraßensystems (4) Stellarstatistik - Aufbau unseres Milchstraßensystems (4) Wichtige Daten der Milchstraße Durchmesser der Scheibe 30 kpc Dicke der Dünnen Scheibe 100 pc 1 kpc Dicke der Dicken Scheibe 1 6 kpc Durchmesser

Mehr

Einführung in die Astronomie und Astrophysik I

Einführung in die Astronomie und Astrophysik I Einführung in die Astronomie und Astrophysik I Teil 12 Jochen Liske Fachbereich Physik Hamburger Sternwarte jochen.liske@uni-hamburg.de Astronomische Nachricht der Woche Astronomische Nachricht der Woche

Mehr

Die Entwicklung des Universums vom Urknall bis heute. Gisela Anton Erlangen, 23. Februar, 2011

Die Entwicklung des Universums vom Urknall bis heute. Gisela Anton Erlangen, 23. Februar, 2011 Die Entwicklung des Universums vom Urknall bis heute Gisela Anton Erlangen, 23. Februar, 2011 Inhalt des Vortrags Beschreibung des heutigen Universums Die Vergangenheit des Universums Ausblick: die Zukunft

Mehr

Kugelsternhaufen die einfachsten Sternsysteme. Farben, Helligkeit und Alter der Sterne

Kugelsternhaufen die einfachsten Sternsysteme. Farben, Helligkeit und Alter der Sterne Kugelsternhaufen die einfachsten Sternsysteme Farben, Helligkeit und Alter der Sterne Max Camenzind Akademie Heidelberg Sept. 2015 Messier Objekte Offene Sternhaufen: enthalten 10-1000 Sterne lohse Strukturen

Mehr

Die Sonne ein gewöhnlicher Hauptreihenstern

Die Sonne ein gewöhnlicher Hauptreihenstern Die Sonne ein gewöhnlicher Hauptreihenstern Parameter Das Sonnenspektrum Energieerzeugung Innerer Aufbau Die Sonnenatmosphäre Sonnenaktivität Sonnenwind Parameter 1. Entfernung von der Erde Aus Umlaufzeiten,

Mehr

Von galaktischen Gaswolken zu stellaren Scheiben: Sternentstehung in Computersimulationen. von Robi Banerjee

Von galaktischen Gaswolken zu stellaren Scheiben: Sternentstehung in Computersimulationen. von Robi Banerjee Von galaktischen Gaswolken zu stellaren Scheiben: Sternentstehung in Computersimulationen von Robi Banerjee Orion Nebel, Aufnahme: Very Large Teleskop (VLT), ESO Chile Wie entstehen eigentlich Sterne?

Mehr

Sonne. Innerhalb der Milchstraße ist die Sonne ein durchschnittlicher, zu den Gelben Zwergen gehöriger Stern. Ihr astronomisches Zeichen ist.

Sonne. Innerhalb der Milchstraße ist die Sonne ein durchschnittlicher, zu den Gelben Zwergen gehöriger Stern. Ihr astronomisches Zeichen ist. Sonne Die Sonne (lat. Sol ; gr. Helios ) ist der Stern im Zentrum unseres Planetensystems, das nach ihr auch Sonnensystem genannt wird. In der gehobenen Umgangssprache wird der Individualname unseres Zentralgestirns

Mehr

Sternentstehung. Von der Molekülwolke zum T-Tauri-Stern. Von Benedict Höger

Sternentstehung. Von der Molekülwolke zum T-Tauri-Stern. Von Benedict Höger Sternentstehung Von der Molekülwolke zum T-Tauri-Stern Von Benedict Höger Inhaltsverzeichnis 1. Unterschied zwischen Stern und Planet 2. Sternentstehung 2.1 Wo entsteht ein Stern? 2.2 Unterschied HI und

Mehr

Astronomie. Kursjahr 2016/17 Leibniz Kolleg Tübingen PD Dr. Thorsten Nagel

Astronomie. Kursjahr 2016/17 Leibniz Kolleg Tübingen PD Dr. Thorsten Nagel Astronomie Kursjahr 2016/17 Leibniz Kolleg Tübingen PD Dr. Thorsten Nagel Kapitel 3 Sternentwicklung Vom Leben und Sterben der Sterne Übersicht Hertzsprung Russel Diagramm Sternentstehung Molekülwolke,

Mehr

Schwarze Löcher. Dr. Knud Jahnke. Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg

Schwarze Löcher. Dr. Knud Jahnke. Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg Schwarze Löcher Dr. Knud Jahnke Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg Was ist ein Schwarzes Loch: Theorie Eine Lösung der ART Feldgleichungen: 8πG Gμ ν= 4 T μ ν c Krümmung des Raumes Energie (+Impuls)

Mehr

Die Entwicklung des Universums

Die Entwicklung des Universums Die Entwicklung des Universums Thomas Hebbeker RWTH Aachen September 2003 Grundlegende Beobachtungen Das Big-Bang Modell Die Entwicklung des Universums 1.1 Blick ins Universum: Sterne und Galaxien Die

Mehr

Von der Hauptreihe zu PNes und Supernovae. Max Camenzind Akademie Heidelberg Mai 2014

Von der Hauptreihe zu PNes und Supernovae. Max Camenzind Akademie Heidelberg Mai 2014 Von der Hauptreihe zu PNes und Supernovae Max Camenzind Akademie Heidelberg Mai 2014 Entwicklung der Sterne in der Milchstraße; Entwicklung massearmer Sterne zu Roten Riesen und Planetarischen Nebeln;

Mehr

Sternentwicklung (3) Wie Sterne Energie erzeugen

Sternentwicklung (3) Wie Sterne Energie erzeugen Sternentwicklung (3) Wie Sterne Energie erzeugen Die Leuchtkraft der Sonne Die Leuchtkraft ist eine Strahlungsleistung. Sie gibt die pro Zeiteinheit (Sekunde) von einem Stern im gesamten Spektralbereich

Mehr

Ausbildungsseminar Kerne und Sterne. Grundgleichungen des Sternaufbaus

Ausbildungsseminar Kerne und Sterne. Grundgleichungen des Sternaufbaus Ausbildungsseminar Kerne und Sterne Grundgleichungen des Sternaufbaus Matthias Heise 12.4.2007 1 Inhalt 1. Herleitung... 3 1.1. Annahmen... 3 1.2. Massenverteilung... 3 1.3. Hydrostatisches Gleichgewicht...3

Mehr

Sterne - Entwicklung und Ende

Sterne - Entwicklung und Ende Sterne - Entwicklung und Ende André Kesser 5. Juli 2010 1 Entstehung von Sternen 1.1 Vorraussetzungen für die Bildung von Sternen Sterne entstehen aus interstellaren Gaswolken. Diese können aus Überresten

Mehr

Interstellares Medium

Interstellares Medium Interstellares Medium In ferner Zukunft: Alice, eine Astronautin, und ihr Kollege Bob unterhalten sich, wie es ihnen bei ihren Weltraumreisen so ergangen ist. Bob berichtet aufgeregt: Bob: "Bei unserem

Mehr

Veränderliche Sterne Pulsierende Sterne Entfernungsbestimmung. Pulsierende Sterne. Scheinseminar Astroteilchenphysik Dominik Kießling. 6.

Veränderliche Sterne Pulsierende Sterne Entfernungsbestimmung. Pulsierende Sterne. Scheinseminar Astroteilchenphysik Dominik Kießling. 6. Scheinseminar Astroteilchenphysik Dominik Kießling 6. Mai 2010 Veränderliche Sterne Einleitung Unterklassen Abbildung: Cepheide in der Spiralgalaxie M100 aufgenommen mit dem Hubble-Teleskop. Quelle: Hubble,

Mehr

Abriss der Astronomie

Abriss der Astronomie Hans-Heinrich Voigt Abriss der Astronomie 6. wesentlich überarbeitete und erweiterte Auflage Herausgegeben von Hermann-Josef Röser und Werner Tscharnuter VCH Verlag GmbH & Co. KGaA I Sphärische Astronomie,

Mehr

Gigantische Explosionen

Gigantische Explosionen Gigantische Explosionen Gammaastronomie - das Universum bei höchsten Energien Gernot Maier Credit: Stephane Vetter (Nuits sacrees) Kollidierende Galaxien Licht = Elektromagnetische Strahlung Welle Teilchen

Mehr

100 Jahre Hertzsprung-Russell Diagramm

100 Jahre Hertzsprung-Russell Diagramm 100 Jahre Hertzsprung-Russell Diagramm Max Camenzind - Akademie HD Mai 2017 Die Gründerväter Einar Hertzsprung 1873-1967 Henry Norris Russell 1877-1957 Nach einem 1898 abgeschlossenen Chemiestudium arbeitete

Mehr

Vom Urknall. bis heute Zeit. Kosmologie. Christian Stegmann Universität Erlangen-Nürnberg

Vom Urknall. bis heute Zeit. Kosmologie. Christian Stegmann Universität Erlangen-Nürnberg Vom Urknall bis heute Kosmologie Christian Stegmann Universität Erlangen-Nürnberg Die Erde Heute einer von acht Planeten Heute Sterne Heute Die Milchstrasse Heute Voller Sterne Heute Und Nebel Heute Unsere

Mehr

Endstadien massiver Sterne Supernova Typ II

Endstadien massiver Sterne Supernova Typ II Endstadien massiver Sterne Supernova Typ II Emissionsnebel - Cassiopesia A Entfernung: 11 000 Lichtjahre Beobachtet: 1950 Krebsnebel Entfernung: 6 300 Lichtjahre Beobachtet: 4. Juli 1054 Endstadien massiver

Mehr

Inhaltsverzeichnis. III.1 Globale Eigenschaften der Sonne 175 III.2 Sonneninneres und Rotation 179

Inhaltsverzeichnis. III.1 Globale Eigenschaften der Sonne 175 III.2 Sonneninneres und Rotation 179 XI Inhaltsverzeichnis I Sphärische Astronomie, Sternpositionen, Astrometrie 1 I.1 Sternpositionen und Koordinatensysteme 1 I.2 Zeit 10 I.3 Sternörter 22 I.4 Änderungen von Sternpositionen 32 I.5 Astronomische

Mehr