Rückversicherung - Trägerliste des AMS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rückversicherung - Trägerliste des AMS"

Transkript

1 Rückversicherung - Trägerliste des AMS Träger die Berater - Röhsner Unternehmensberatung GmbH die Berater - Röhsner Unternehmensberatung GmbH BBRZ REHA GmbH Mentor GmbH Scriptura - - Büroservice Verband Wiener Volksbildung Projekt Rehabilitation 3- Zonen Center für Personen ab 45 Rehabilitation 3- Zonen Center für Personen bis 45 BEVO Berufsvorbereitung- Modulare Qualifizierung zur beruflichen Integration (ehemals Projekte Alpha und Altmannsdorf) BBRZ - Rehabilitationsmaßnahmen COMMUSICATION - Berufsorientierung für Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen Projektnummer Kategorie Zielgruppe PLZ Ort Adresse Kontaktperson Tel.Nr. Fax Nr. BMNQ - Bildungsmaßnahme - Qualifizierung BMNQ - Bildungsmaßnahme - Qualifizierung BMNQ - Bildungsmaßnahme - Qualifizierung BFAQ - Ausbildungszentrum - Qualifizierung BMNO - Bildungsmaßnahme - Orientierung ältere Behinderte 1010 Wien Behinderte 1010 Wien Behinderte 1120 und 1220 Wien Behinderte 1110 Wien Behinderte Lzbl Come and Work SÖB Reha 1150 Wien Wipplingerstraße 32 / Top Wipplingerstraße 32 / Top Altmannsdorfer Str.109 und Am Langen Felde 32 Simmeringer Hauptstraße Mmag.a Sonja Weghaupt Mmag.a Sonja Weghaupt Barbara Preuss und Mag.a Marlis Milanovic 01 / Weghaupt: DW / Weghaupt: DW / / DW 1145 DW 1145 DW 26 DW 5 s.weghaupt@dieberater.com s.weghaupt@dieberater.com barbara.preuss@jaw.at und marlis.milanovich@jaw.at Fr. Waltraud Sinnl 01 / DW 2506 waltraud.sinnl@bbrz.at 1070 Wien Neustiftgasse 119 Fr. Mag.a Ulrike Perbin 01 / DW 20 ulrike.perbin@mentor.at Markgraf Rüdiger Straße 4 Fr. Edith Heim; Fr. Eva-Maria Lass 05 / e.heim: e.lass: 1119 DW 1120 e.heim@scriptura.at e.lass@scriptura.at DRZ + Med Tech Plus SÖB Reha 1140 Wien Vogtgasse 29 Peter Tuczai 01 / DW 18 peter.tuczai@drz-wien.at Pro Mente Cafe Restaurant Max SÖB Reha 1010 Wien Stubenring 16 Doris Pfriemer Bandgesellschaft Rund ums Haus + Fit for Job GBP Reha 1160 Wien Thaliastraße 68 GF: Ing. Karl Franz Erkinger Peter Raffetseder Mag.a Margit Stürmer 01 / / / / / Fax DW 22 f. Thaliastraße, Fax DW 15 f. Ganglbauergasse doris.pfriemer@promente. wien.at office@band.at; info@band.at

2 für Sehbehinderte Unterstützende Maßnahmen zur Erlangung und Sicherung von Arbeitsplätzen Österreichischer Blindenverband, Landesgruppe Wien, NÖ., Bgld. für Blinde und Sehbehinderte Hägelingasse 4-6 Hilfsmittelberatung Sehbehinderte Arbeitsplatzausstattung mit technischen Hilfsmitteln für Sehbehinderte/Blinde Österreichischer Blindenverband, Landesgruppe Wien, NÖ., Bgld. Technische Assistenz für Blinde und Sehbehinderte Hägelingasse 4-6 Clearing Clearing für Blinde und Sehbehinderte Österreichischer Blindenverband, Landesgruppe Wien, NÖ., Bgld. Clearing Hägelingasse 4-6 Jobcoaching Jobcoaching für Blinde und Sehbehinderte Österreichischer Blindenverband, Landesgruppe Wien, NÖ., Bgld. Jobcoaching Hägelingasse 4-6 Hilfsmittelberatung Gehörlose Hilfsmittelberatung Hörbehinderte Beratung und Betreuung über technische Hilfsmittel am Arbeitsplatz Beratung und Betreuung über technische Hilfsmittel am Arbeitsplatz Wiener Taubstummen und Fürsorgeverband WITAF Technische Assistenz für Gehörlose VOX Schwerhörigenverband Österreichs, Technische Assistenz für Schwerhörige Kleine Pfarrgasse 33 Sperrgasse 8-10 Jobcoaching Begleitung von gehörlosen Personen am Arbeitsplatz Wiener Taubstummen und Fürsorgeverband WITAF Jobcoaching für Gehörlose Rueppgasse 11/2/TOP 5 allgemein Jugendarbeitsassistenz für Gehörlose Wiener Taubstummen und Fürsorgeverband WITAF Jugendarbeitsassistenz für Gehörlose daneta.memisevic@witafaass.at Rueppgasse 11/2/TOP 5 für Gehörlose Wiener Taubstummen und Fürsorgeverband WITAF für Gehörlose daneta.memisevic@witafaass.at Rueppgasse 11/2/TOP 5

3 Clearing sassistenz allgemein Jugend am Werk/sassistenz Clearing für Gehörlose Begleitung während integrativer Unterstützende Maßnahmen zur Erlangung und Sicherung von Arbeitsplätzen Qualifizierung Wiener Taubstummen und Fürsorgeverband WITAF Clearing für Gehörlose Verein WIN next.level Rueppgasse 11/2/TOP 5 Obere Donaustraße 21/Stg.3/ 1.OG 1120 Wien, Meidlinger Hauptstr /2/ Wien, Mariahilferstraße 103 Folgemaßnahmen faktor c (vormals: faktor i - Clearingstelle) andreas.keplinger@wuk.at 1120 Wien, Bonygasse 40/2/5b faktor i (vormals: faktor i - Informationszentrum) andreas.keplinger@wuk.at Rechte Wienzeile 81 Jobcoaching allgemein Folgemaßnahmen Folgemaßnahmen - für psychisch Behinderte Folgemaßnahmen Unterstützung, Jobakquisition und Jugendlichenbegleitung Unterstützung, Jobakquisition und Jugendlichenbegleitung Verein in.come Mobiles Clearing Team Clearing plus Verein BASIS Lehreinstiegsbegleitung Jobcoaching Jugendarbeitsassistenz irene.puchberger@in-come.at christine.sonntag@wuk.at marina.quast@wuk.at jenny.davies@projekt-leb.at bernhard.ludvicek@jaw.at bernhard.ludvicek@jaw.at 1120 Wien, Bonygasse 40/2/ Wien Bonygasse 40/5/ Wien Kaiserstraße 84/ Wien, Brünnerstraße 52/F6/1.OG Obere Donaustraße 21/Stg.3/ 1.OG

4 Assistenz Assistenz Unterstützung, Jobakquisition und Jugendlichenbegleitung Unterstützung, Jobakquisition und Begleitung von psychisch Erkrankten Unterstützende Maßnahmen zur Erlangung und Sicherung von Arbeitsplätzen Unterstützung für beh. AkademikerInnen Folgemaßnahmen Domino (zuvor: Berufsvorbereitungslehr-gang Begleitung) Pro Mente Wien Projekt Outplacement PSZ/IBI für seelisch Behinderte Uniability/ABAK WienWork School s out - Job s in christoph.schreiner@wuk.at thomas.wick@promente-wien.at k.rossi.ibi@psz.co.at projekt@abak.at hemma.hollergschwandtner@wienwork.at Josefstädterstr.51/3/2 Praterstraße 70/ Wien, Akademiestraße Wien, Meidlinger Hauptstr /2/5a Hanreitergasse 3/8/R1 allgemein AAss für Jugendliche Verein f. Training, Integration und Weiterbildung JugendAAss Wirtschaft integriert schweiger@verein-tiw.at Margaretengürtel 136 Beschäftigungsprojekt Beschäftigungsprojekt Beschäftigungsprojekt Beschäftigungsprojekt Beschäftigungsprojekt für Körperbehinderte und chronisch Kranke Folgemaßnahmen Arbeitstraining, Stabilisierung Transitarbeitsplätze Arbeitstraining Arbeitstraining, Beschäftigung, Stabilisierung Ausbildung von Behinderten zur Erlangung von Hilfsarbeitstätigkeiten Arbeitstrainingmaßnahme WienWork Bundessache Live Dabei Miko (mit KoopschülerInnen) Volkshilfe Beschäftigung SanSpeed ServiceGroup Volkshilfe Beschäftigung Volkshilfe Box Trendwerk Reha Albatross Bandgesellschaft - "Fit for Job/Rund ums Haus" Verband Wr. Volksbildung, Demontagezentrum hemma.hollergschwandtner@wienwork.at vera.jirak@wuk.at 1150 Wien Tannhäuserplatz Wien Bonygasse 40 /5/ Wien, d.rabenstein@volkshilfe-beschaeftigung.at Holzmanngasse Wien k.barta@volkshilfe-beschaeftigung.at Modecenterstraße 10 gabriela.ecker@trendwerk.at peter.raffetseder@band.at anton.stengeli@drz-wien.at Siebenbrunnengasse 21 Obj.C 1230 Wien, Schuhfabrikgasse 15 Vogtgasse 29

5 Vermittlung von Kulturtechniken, Erlernen der sozialen Kompetenzen, Hilfe zur selbstständigen Lebensführung Laufzeit: 9/07-2/09 Kostenangabe für 2007 Vermittlung von Kulturtechniken, Erlernen der sozialen Kompetenzen, Hilfe zur selbstständigen Lebensführung Vermittlung von Kulturtechniken, Erlernen der sozialen Kompetenzen, Hilfe zur selbstständigen Lebensführung Laufzeit 9/07-8/08 Ausbildung von beh. Jugendlichen zum Lehrberuf Elektroniker Mentor GmbH&Co Managemententwicklung - Future 4 You_4 Laufzeit Volkshilfe Wien Jobfabrik wien.future4u-pl@mentor.at ella.rosenberger@volkshilfe.at Seidengasse Stutterheimgasse Volkshochschule Meidling Berufsorientierungskurs BOK 16 maria.schausberger@vhs.at 1120 Wien, Längenfeldgasse Siemens AG Österreich - Lehrwerkstätte Projekte wilhelm.schmoll@siemens.com 1210 Wien, Siemensstraße 92 Vermittlung von Kulturtechniken, Erlernen der sozialen Gastro 09 Längenfeldgasse Volkshoschschule Meidling BOK 1120 Wien, Kompetenzen, Hilfe zur maria.gassner@vhs.at selbstständigen Lebensführung, Laufzeit 9/07-8/08 Qualifizierung von behinderten (geistig, seelisch und mehrfach körperlich) Menschen Evaluierung Ausbildung von Behinderten in Hilfstätigkeiten im Hauspflegedienst /Caritas 2 HelferIn für alte Menschen Behindertengerechte Schulungs- und Integrationsmaßnahmen für Blinde und Sehbehinderte - berufliches Kompetenzzentrum Behindertengerechte Verein Wiener Berufsbörse Projekt Jobmania "NuEva" Verein zur Gleichbehandlung von Menschen - Projekt a`tempo Caritas der Erzdiözese Wien Homeservice Humanisierte Arbeitsstätte Synapse Österreichischer Blindenverband SEBUS Humanisierte Arbeitsstätte UNIKAT eva.steindl@berufsboerse.at dietmar.eicher@atempo.at AWeissl@caritas-wien.at marlies.schweitzer@caritas-wien.at hubert.vogl@unik.at peter.sternthal@sebus.at hubert.vogl@unik.at Kleine Stadtgutgasse Wien, Bolzmanng Wien, Albrechtskreithgasse Albertgasse 33 Hägelingasse 3 Albertgasse 33

6 Behindertengerechte Kompetenz- und Schulungszentrum für Gehörlose Unterstützungskomitee zur Integration von AusländerInnen, UKI Equalizent GmbH EQ Zentrum Felbigergasse 38 Ob. Augartenstraße 20 Qualifizierung Verein Bildungs- und Kulturtreff BIKU-Treff 1170 Wien, Ottakringerstraße 54/1 Qualifizierung im Gartenbaubereich Laufzeit 6/07-3/09 Kostenangabe für 2008 Verein zur heilpäd. Förderung von Jugendlichen - Dorothea (Laufzeit 06/ /2009) hans.weiss@dorothealaab.at 2381 Laab im Walde, Klosterg. 7-9 sassistenz BAS - Begleitende Hilfen WienWork sassistenz johannes.muellner@wienwork.at Tannhäuserplatz 2 Berufsvorbereitung und Vermittlung, Projekt "IB" WienWork IB-BV hemma.hollergschwandtner@wienwork.at 1220 Wien, Dr. Otto-Neurath-Gasse 1 Laube sozialpsychiatrische Aktivitäten GmbH Projekt ITS- Wien PHÖNIX PROJEKT Beratungs- GmbH Eranos BESTGmbH - Woman Power - Skills for Life Prima Donna 6 Qualifzierung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen Qualifizierung Qualifizierung für Frauen ab 25 J. Qualifizierung von behinderten jugendlichen Frauen hania.kartusch@sozialdata.at s.samanek@phoenix-project.at bernhard.ludvicek@jaw.at Siebensterngasse 31/7 Josefstädter Straße 18 Mariahilferstr. 8 Obere Donaustraße 21/Stg.3/ 1.OG Ausbildung Bürokaufmann/frau Verein zur Förderung der beruflichen Integration behinderter Menschen (BASIS) Projekt Bürowerkstatt maria.peuerboeck@buerowerkstatt.or.at Schwendergasse 41 Qualifizierung von behinderten Jugendlichen Verein f. Training, Integration und Weiterbildung Potenzial Jugend pollak@verein-tiw.at Margaretengürtel 136 sassistenz Begleitung während integrativer Verein f. Training, Integration und Weiterbildung Potenzial ÖBB pollak@verein-tiw.at Margaretengürtel 136

7 Assistenz BBRZ Service Arbeit & Gesundheit 1030 Wien, Modecenterstraße 14 biv-integrativ Beratungsstelle für integrative Bildung + Wartung Datenbank Wegweiser Careesma Career Moves ilona.weigl@biv-integrativ.at nina.putzenlechner@careermoves.at Mariahilfer Straße 76/ Wien, Universitätsstraße 4/5 Assistenz Context Impulse am AM GmbH, Abire 45+ byoern.seydl@context.at Siebenbrunnengasse 21 Diakonie Gallneukirchen Lifetool Beratungsstelle Wien k.froeschl@diakoniewerk.at 4210 Gallneukirchen, Martin Boos-Straße 4 Volkshochschule, Polycollege Stöbergasse Bildungsberatung für Gehörlose zingler@polycollege.at Stöbergasse HPE Österreich Rückhalt durch Angehörige office@hpe.at Bernardgasse 36 Behindertengerechte Humanisierte Arbeitssätte Mentorix hubert.vogl@unik.at Albertgasse 33 Assistenz Inst. F. Frauen- u. Männergesundheit (F.E.M. Süd) Frauenassistenz h_haider@frauenassistenz.at 1120 Wien, Niederhofstraße Institut f. Bildung & Innovation (IV), Website "Arbeit u. Behinderung" g.monterisi@iv-net.at Qualifizierung ITA GmbH, Berufsfit office@ita.or.at 1031 Wien, Schwarzenbergplatz 4 Obere Donaustraße 21 Assistenz Integrationsbegleitung (VIB) bernhard.ludvicek@jaw.at 1210 Wien, Brünnerstraße 52/F6/1.OG Qualifizierung Job inklusive michael.kvasnicka@jaw.at 1090 Wien, Bolzmanngasse 24-26

8 KOBV - Österreich ohne r.baumgartl@kobv.at Servicestelle Lange Gasse 53 TN mit TN KOBV - Wien NÖ Bgld Behindertenberatung von A-Z Wien KOBV - Wien NÖ Bgld Schulung BVP ÖGB Chancen-Nutzen-Büro Netzwerk Gesundheitsförderung und Arbeitsintegration ÖZIV - Österr. Zivilinvalidenverband Support Wien ÖZIV - Österr. Zivilinvalidenverband Support Zentrales Projektbüro kobv@kobv.at e.schrenk@kobv.at herbert.pichler@oegb.at alexandra.ertelthalner@oesb.at gabriela.lenzenhofer@oeziv.org gernot.reinthaler@oeziv.org Lange Gasse 53 Lange Gasse Wien, Laurenzerberg 2 Josefstädterstraße 51/3/ Wien, Hauffgasse Wien, Hauffgasse 3-5 Assistenz Persönliche Assistenz PeCo (Performance Consulting) GründerInnenzentrum Pro Mente Wien Betroffene beraten Betroffene Verein Gemeinsam Leben - Gemeinsam Lernen - Integration Wien Elternnetzwerk Wien office@grueze.at office@promente-wien.at waltraud.engl@integrationwien.at Verein Projekt A-Z kontakt@projekt-a-z.at Selbstbestimmt Leben WAG - Assistenzgenossenschaft office@wag.or.at Zieglergasse Wien, Grüngasse 1A Tannhäuserplatz 2/ Wien, Ungargasse 33/4.OG/ Wien, Modecenterstraße 14 Wiener Krebshilfe Krebs und Beruf sonnbichler@krebshilfe-wien.at 1180 Wien, Theresiengasse 46

9 Rückversicherung - Träger des FSW Institution Kat. PLZ Ort Adresse Kontaktperson Tel.Nr. Fax Tagesstruktur 1150 Wien Schweglerstraße 33/7 GF: MSc. MAS Heinz Greier / Christine Greier DW 30 Heinz.Greier@assist.or.at Assist Sozialwirtschaftliche Dienstleistungen für Menschen mit Behinderung - gemeinnützige GmbH Verein Balance - Leben ohne Barrieren Tagesstruktur 1130 Wien Hochheimgasse 1 GF: Marion Ondricek / Mona Schuch BL Werkstätten: Cornelia Renoldner / 8002 DW 8050 m.ondricek@balance.at m.schuch@balance.at Bandgesellschaft Österreichisches Hilfswerk für Behinderte und Schutzbedürftige Caritas der Erzdiözese Wien (Caritasverband) gemeinnützige GmbH Tagesstruktur 1150 Wien Witzelsbergergasse 26-28/2 Prof. (FH) Dr. Tom Schmid DW 15 tom.schmid@band.at Tagesstruktur 1160 Wien Albrechtskreithg GF: Dr. Werner Binnenstein-Bachstein /Mag. Alexander Bodmann BL Behindertenarbeit: Mag.a Sonja Weiklstorfer DW 9331 SWeiklstorfer@caritas-wien.at Kuratorium f. künstlerische und heilende Pädagogik Comenius-Institut Verein für Gemeinwesenintegration und Normalisierung (GIN) Tagesstruktur 1130 Wien Feldmühlgasse 11 GF: Mag.a Dr.in Elisabeth Rössel-Majdan Institutsleitung: Isolde Hochmeister Tagesstruktur 1200 Wien Dresdner Straße 68/2/3 GF: Dr. Mirko Nalis (auch BL Tagesstruktur) / Cornelia Mejstrik-Felbinger DW 16 hochmeister@comenius-institut.at DW 33 zentrale-geschaefts stelle@gin.at HABIT - Haus der Barmherzigkeit Integrationsteam GmbH Tagesstruktur 1160 Wien Sautergasse 53/ Stg. 2 GF: Wolfgang Waldmüller / Mag.a Gabriele Hetzmannseder, MBA DW 3 habit@hausderbarmherzigkeit.at Humanisierte Arbeitsstätte zur Förderung der besonderen Fähigkeiten geistig und mehrfach behinderter Menschen - Tagesstruktur - Projekt "Absprung" - Projekt "Prima Donna" - AASS / VIB / JC - Projekt "Job inklusiv" - Integrationsfachdienst "Jobwärts" Tagesstruktur 1080 Wien Pfeilgasse 37 GF: Dr. Hubert Vogl /41 DW 20 hubert.vogl@unik.at Tagesstruktur und berufliche 1160 Wien Thaliastraße 85 (Zentrale) GF: Dr. Walter Schaffraneck BL: Ing. Wolfgang Kovacs Mag. Ralf Wohlers (Leitung Absprung) Bernhard Ludvicek (Leitung AASS/VIB/JC/Prima Donna) Mag.a Alexandra Gravogl (Leitung Job inklusiv) ITA GmbH Tagesstruktur 1170 Wien Bergsteiggasse GF: Helga Keil-Bastendorff BL: Thorsten Gegenwarth KOnduktiv Mehrfachtherapeutische Zentren und InTegration - KOMIT GmbH / walter.schaffraneck@jaw.at wolfgang.kovacs@jaw.at DW 16 office@ita.at Tagesstruktur 1170 Wien Bergsteiggasse GF: Michaela Rittler /14 DW 30 rittler@komit.at Die Lebenshilfe Wien Verein für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung Tagesstruktur 1120 Wien Schönbrunnerstraße 179 GF: Mag. Hannes Traxler (kfm. GF) / Mag. Werner Trojer (pädag. GF) BL Werkstätten: Mag.a Maria Pfaffenbichler /12 DW 30 h.traxler@lebenshilfe-wien.at Verein LOK - Leben ohne Krankenhaus Tagesstruktur 1050 Wien Wehrgasse 26/11 GF: Robert Mittermair / Dr.in Maria Schernthaner Leitung TS: Mag. Markus Huber Leitung TS: Mag.a Andreja Kumer Österreichisches Hilfswerk für Taubblinde und hochgradig Hör- und Sehbehinderte - ÖHTB Tagesstruktur 1100 Wien Humboldtplatz 6 Obfrau: Christa Heinemann GF Bereich Arbeiten: Mag.a Veronika Nemeth robert.mittermair@lok.at /30 DW 17 v.nemeth@zentrale.oehtb.at

10 Rückversicherung - Träger des FSW Institution Kat. PLZ Ort Adresse Kontaktperson Tel.Nr. Fax VAB - Verein zur Schaffung alternativer Beschäftigungs-möglichkeiten für psychisch Kranke Werkstätte OPUS ÖVSE - Österreichischer Verband für Spastiker- Rainman's Home - Verein zur Rehabilitation und Integration autistisch und anders behinderter Menschen Reintegra - Rehabilitation psychisch kranker Menschen gemeinnützige GmbH Tagesstruktur 1070 Wien Neubaugasse 33/1/6 GF: Dr.in Maria Gasselseder opus@gmx.at Tagesstruktur 1160 Wien Kirchstetterngasse 30 GF: Otto Gottlieb / Margaretha Maleh DW 12 otto.gottlieb@oevse.com Tagesstruktur 1180 Wien Semperstraße 20/2-6 GF/ Obmann: Dr. Anton Diestelberger Tagesstruktur und berufliche Einglieder-ung pädag. Leitung: Dr.in Therese Zöttl 1210 Wien Autokaderstraße 9 GF: Mag. Stefan Brinskele (GF) Leitung Rehabilitation: Manfred Rudolf Skoff rainmans.home@aon.at manfred.skoff@reintegra.at Wiener Sozialdienste Förderung & Begleitung GmbH Tagesstruktur 1150 Wien Camillo-Sitte-G. 6 GF: MBA Gisela Kersting-Kristof / Inge Maier-Weißinger (GF Finanzen) Leitung Werkstätten: Mag.a Angela Knotz foebe@wiso.or.at Sozialtherapeutische Lebens- u. Arbeitsgemeinschaft (lebensart sozialtherapie) Work integrative Betriebe und AusbildungsgmbH - Integrativer Betrieb-Berufsvorbereitung - Integrativer Betrieb-Beschäftigung - Projekt "On the Job" - Pro Lehrwerkstätte Mente / IBA - Projekt Patientencafe "Komm 24" Tagesstruktur 2391 Kalten Hauptstraße GF: Mag. Andreas Lernpeiss lebensart@sozialtherapie.at leutgeben (verein@sozialtherapie.at) Integrativer Betrieb Wien Tannhäuserplatz 2 GF: DSA Wolfgang Sperl pädagog. Leitung: Johannes Müllner Mag. Christoph Wallner (Leitung "On the Job") 1040 Wien Grüngasse 1A GF: Dr. Rudolf P. Wagner (GF) Projektleiter: Thomas Wick office@wienwork.at office@promente-wien.at Ausbildungszentrum Dorothea 1040 Wien Wiedner Hauptstr. 66/12 GF: Dr. Hans Weiss Projektleiter: Thomas Chiari 0676/ hans.weiss@dorothealaab.at Equalizent GmbH - Projekt "Brücken schlagen" 1020 Wien Obere Augartenstraße 20 GF: Mag.a Monika Haider Projektleitung: Mag.a Veronika Newesely monika.haider@equalizent.com biv integrativ - Projekt "Arbeitsunterstützende und berufsvorbereitende Kurse für Menschen mit Behinderung" Context GmbH - Projekt VIA - Vielfältigkeit, Integration, Aufbruch 1070 Wien Mariahilferstr. 76/7/69 GF: Dr.in Beatrix Eder-Gregor (pädag. Leitung) organisat. Leitung: Mag.a Ilona Weigl 1100 Wien Quellenstraße 2c/ 4. OG GF: Mario Moser Leitung VIA: Christine Krainer beatrix.eder-gregor@biv-integrativ.at christine.krainer@context.at

Mag. Karl Seiser. Berufliche Qualifizierung für Menschen mit Beeinträchtigungen in Österreich

Mag. Karl Seiser. Berufliche Qualifizierung für Menschen mit Beeinträchtigungen in Österreich Mag. Karl Seiser Berufliche Qualifizierung für Menschen mit Beeinträchtigungen in Österreich Überblick 1. Wandel in der Geschützten Arbeit in Österreich am Beispiel von FAB Pro.Work Micheldorf 2. Berufliche

Mehr

Serviceadressen. Spezifische Unterstützung

Serviceadressen. Spezifische Unterstützung Serviceadressen Spezifische Unterstützung Initiative Prävention von sexuellem Missbrauch und Gewalt Kontakt: Mag. Raina Ruschmann Untere Augartenstraße 28/25, 1020 Wien Tel.: 01/214 71 17 (kein Anrufbeantworter,

Mehr

The Service Company. Übergänge erfolgreich gestalten am Beispiel des Bereichs Jobmanagement bei Wien Work

The Service Company. Übergänge erfolgreich gestalten am Beispiel des Bereichs Jobmanagement bei Wien Work The Service Company Übergänge erfolgreich gestalten am Beispiel des Bereichs Jobmanagement bei Wien Work Wien Work integrative Betriebe und AusbildungsgmbH Wien Work ist einer von insgesamt 8 integrativen

Mehr

Fonds Soziales Wien. Leistungen des Fonds Soziales Wien des Fonds Soziales Wien für Menschen mit Behinderung

Fonds Soziales Wien. Leistungen des Fonds Soziales Wien des Fonds Soziales Wien für Menschen mit Behinderung Fonds Soziales Wien Leistungen des Fonds Soziales Wien des Fonds Soziales Wien für Menschen mit Behinderung Susanne Gabrle 27.10.2015 Chancengleichheitsgesetz Wien (CGW) Das moderne Chancengleichheitsgesetz

Mehr

Leistungskatalog für Förderungen der Berufsqualifizierung und Berufsintegration

Leistungskatalog für Förderungen der Berufsqualifizierung und Berufsintegration Die Förderung nachstehender Leistungen erfolgt auf Basis der Spezifischen Förderrichtlinie für. Weiterführende Informationen zu den konkreten Maßnahmen finden sich unter www.behinderung.fsw.at/beschaeftigung.at.

Mehr

Leistungskatalog für Förderungen der Berufsqualifizierung und Berufsintegration

Leistungskatalog für Förderungen der Berufsqualifizierung und Berufsintegration Die Förderung nachstehender Leistungen erfolgt auf Basis der Spezifischen Förderrichtlinie für. Weiterführende Informationen zu den konkreten Maßnahmen finden sich unter www.behinderung.fsw.at/beschaeftigung.at.

Mehr

KONTAKTADRESSEN DER MITGLIEDSORGANISATIONEN

KONTAKTADRESSEN DER MITGLIEDSORGANISATIONEN KONTAKTADRESSEN DER MITGLIEDSORGANISATIONEN ABAK, Arbeitsvermittlung für AkademikerInnen mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung Stubenring 2/1/4, 1010 Wien Tel: ++43 (01) 513 96 69 bzw. (0676)

Mehr

Berufliche Rehabilitation und Integration. Brücke SH

Berufliche Rehabilitation und Integration. Brücke SH Berufliche Rehabilitation und Integration Brücke SH www.bruecke-sh.de Vorbemerkung Sie sehen Handlungsbedarf und wollen Ausbildung und Beschäftigung der Frauen und Männer fördern, die behindert oder von

Mehr

Integrationsfachdienste

Integrationsfachdienste Zur Verbesserung der Chancengleichheit Erstellt von Sabine Knopf MBA, MSc Stand März 2015 Zielgruppe: Hilfestellung bei der schrittweisen Integration von Menschen mit Behinderung in den Arbeitsmarkt Vor

Mehr

behindertenarbeit.at Jobbörse Personalsuche im Behindertenbereich einfach effizient preiswert Informationen & Kontakt Produkte & Preise Referenzen

behindertenarbeit.at Jobbörse Personalsuche im Behindertenbereich einfach effizient preiswert Informationen & Kontakt Produkte & Preise Referenzen Jobbörse Personalsuche im Behindertenbereich Informationen & Kontakt Produkte & Preise Referenzen Was ist behindertenarbeit.at? die Spezialwebseite für den Behindertenbereich in Österreich. die Informationsquelle

Mehr

Infoblatt. Arbeits-Assistenz für Jugendliche und Erwachsene

Infoblatt. Arbeits-Assistenz für Jugendliche und Erwachsene Infoblatt Seite 1 von 5 Arbeits-Assistenz für Jugendliche und Erwachsene Was ist Arbeits-Assistenz? Das Wort Assistenz bedeutet hier soviel wie Unterstützung. Die Arbeits-Assistenz unterstützt Sie bei

Mehr

Betriebliches Arbeitstraining Job-Coaching

Betriebliches Arbeitstraining Job-Coaching Die Fachdienste des LWL-Integrationsamts Westfalen stellen sich vor LWL-Integrationsamt Westfalen Menschen mit Behinderung im Beruf Betriebliches Arbeitstraining Job-Coaching Was ist betriebliches Arbeitstraining?

Mehr

Berufliche Integration

Berufliche Integration Berufliche Integration 03/2017 Allgemeines Unsere Angebote im Überblick Im Rahmen innovativer Projekte zur beruflichen Integration haben zahlreiche Personen mit Lernschwierigkeiten und Behinderung oder

Mehr

Arbeit für Menschen mit Behinderung

Arbeit für Menschen mit Behinderung Arbeit für Menschen mit Behinderung Das Angebot im Überblick Inhalt Verwendete Symbole Mit Behinderung arbeiten 4 () 6 Folgende Symbole finden Sie zur besseren Übersicht neben den Beschreibungen der Leistungen

Mehr

Vermittlung von Medienkompetenz für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen Beispiele aus der Praxis

Vermittlung von Medienkompetenz für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen Beispiele aus der Praxis Vermittlung von Medienkompetenz für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen Beispiele aus der Praxis anlässlich des Forums Digitale Chancen in der Informationsgesellschaft: Zugang, Nutzung, Kompetenz

Mehr

Flipchartprotokoll: GuideMe! Qualitätsentwicklung in der Berufs- und Arbeitsmarktorientierung für Träger, TrainerInnen und BeraterInnen

Flipchartprotokoll: GuideMe! Qualitätsentwicklung in der Berufs- und Arbeitsmarktorientierung für Träger, TrainerInnen und BeraterInnen abif analyse, beratung und interdisziplinäre forschung Flipchartprotokoll: GuideMe! Qualitätsentwicklung in der Berufs- und Arbeitsmarktorientierung für Träger, TrainerInnen und BeraterInnen TrainerInnen:

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Jugend am Werk Salzburg GmbH

Jugend am Werk Salzburg GmbH Jugend am Werk Salzburg GmbH Jeder Mensch ist dazu bestimmt, ein Erfolg zu sein und die Welt ist dazu bestimmt, diesen Erfolg zu ermöglichen. (UNESCO-Deklaration) Warum gibt es JaW? 1948 in Graz gegründet

Mehr

Netzwerk Gesundheitsförderung und Arbeitsmarktintegration (NGA)

Netzwerk Gesundheitsförderung und Arbeitsmarktintegration (NGA) Projektsteckbrief Netzwerk Gesundheitsförderung und Arbeitsmarktintegration (NGA) Mag. a Alexandra Ertelthalner, M.A., M.A. Maria Wiesinger, BA Meldemannstr. 12-14 A-1200 Wien Stand: April 2011 Projektsteckbrief

Mehr

Barrierefreies Fernstudium eine Chance für Menschen mit Behinderung?

Barrierefreies Fernstudium eine Chance für Menschen mit Behinderung? B V Barrierefreies Fernstudium eine Chance für Menschen mit Behinderung? P MMag.Dr. Peter Schaffer-Wöhrer Mitarbeiter der BVP Servicestelle des KOBV Ein Projekt des KOBV Österreich gefördert aus den Mitteln

Mehr

Case Management in der Rehabilitation. Prof. Dr. Martin Schmid Hochschule Koblenz Mainz, 4. März 2013

Case Management in der Rehabilitation. Prof. Dr. Martin Schmid Hochschule Koblenz Mainz, 4. März 2013 Case Management in der Rehabilitation Prof. Dr. Martin Schmid Hochschule Koblenz Mainz, 4. März 2013 1 Warum Case Management? Reha LTA Krankenhaus Arztpraxis Case Management als Fallsteuerung Intake Assessment

Mehr

Preise behindertenarbeit.at Jobbörse. Personalsuche im Behindertenbereich einfach effizient preiswert

Preise behindertenarbeit.at Jobbörse. Personalsuche im Behindertenbereich einfach effizient preiswert Preise 2019 01.01.-31.12.2019 Jobbörse Personalsuche im Behindertenbereich Informationen & Kontakt Produkte & Preise Referenzen Was ist? die Spezialwebseite für den Behindertenbereich in Österreich. die

Mehr

VORMERKUNG. Nachname: Vorname: O Wohnunterbringung: O Wien O Niederösterreich. O Beschäftigungstherapie: O Wien O Niederösterreich

VORMERKUNG. Nachname: Vorname: O Wohnunterbringung: O Wien O Niederösterreich. O Beschäftigungstherapie: O Wien O Niederösterreich Kontaktadresse: Mag. Angelika Rabl Klientenaufnahme HABIT - Haus der Barmherzigkeit Integrationsteam GmbH 1160 Wien, Sautergasse 53/Stiege 2 (Eingang Heigerleinstr. 78) Mo, Do 9.30 Uhr 16.30 Uhr Tel.:

Mehr

Der Integrationsfachdienst für hörbehinderte Menschen ist am Standort Charlottenburger Straße 140 in 13086 Berlin zu erreichen.

Der Integrationsfachdienst für hörbehinderte Menschen ist am Standort Charlottenburger Straße 140 in 13086 Berlin zu erreichen. Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales Frau Abgeordnete Elke Breitenbach (Die Linke) über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei - G Sen - A n t w o r t auf die Kleine

Mehr

Machen Sie mit im ÖUK!?? -Örtlicher Unterstützerkreis für Menschen mit Behinderung-

Machen Sie mit im ÖUK!?? -Örtlicher Unterstützerkreis für Menschen mit Behinderung- Machen Sie mit im ÖUK!?? -Örtlicher Unterstützerkreis für Menschen mit Behinderung- Orientiert man sich am SGB IX (Sozialgesetzbuch) www.gesetze-im-internet.de, so kann man davon ausgehen, dass in Drolshagen

Mehr

K o n t r o l l a u s s c h u s s. Sitzung vom 18. Oktober 2013

K o n t r o l l a u s s c h u s s. Sitzung vom 18. Oktober 2013 K o n t r o l l a u s s c h u s s Sitzung vom 18. Oktober 2013 Vorsitzender: GR Dr. Wolfgang Ulm Anwesend: amtsführender Stadtrat Christian Oxonitsch (zeitweilig), amtsführender Stadtrat Dr. Paul Andreas

Mehr

THEMA: BEHINDERUNG UND ARBEITSWELT

THEMA: BEHINDERUNG UND ARBEITSWELT THEMA: BEHINDERUNG UND ARBEITSWELT 1. ALLGEMEINES Menschen mit Behinderung haben besondere Bedürfnisse, wodurch ihnen der Eintritt in die Berufs- und Arbeitswelt häufig erschwert wird. Es gibt inzwischen

Mehr

Kommunaler Sozialverband Sachsen. Aufgaben von Integrationsämtern

Kommunaler Sozialverband Sachsen. Aufgaben von Integrationsämtern Aufgaben von Integrationsämtern Was heißt schwerbehindert? Behinderung? körperlich, geistig, seelisch + länger als ein halbes Jahr und dadurch Probleme im Alltag (Grad der Behinderung 20-40%) Schwerbehinderung?

Mehr

Menschen mit Behinderung in Wien. Grafiken und Daten zu KundInnen, Leistungen & Partnerorganisationen

Menschen mit Behinderung in Wien. Grafiken und Daten zu KundInnen, Leistungen & Partnerorganisationen Menschen mit Behinderung in Wien Grafiken und Daten zu KundInnen, Leistungen & Partnerorganisationen Daten: Zeitraum 1.1.2017 31.12.2017 KundInnen Der Fonds Soziales Wien (FSW) unterstützt Menschen mit

Mehr

Überblick über bilinguale Bildungsmodelle in Österreich. Sabine Zeller Plattform Integration und Gebärdensprache - PLIG

Überblick über bilinguale Bildungsmodelle in Österreich. Sabine Zeller Plattform Integration und Gebärdensprache - PLIG Überblick über bilinguale Bildungsmodelle in Österreich Sabine Zeller Plattform Integration und Gebärdensprache - PLIG Sabine Zeller 2 Was wir wollen Jedes hörbehinderte Kind soll ungehindert Zugang zu

Mehr

Kapitel L. Kapitel L. Behindertenspezifische Angebote. Behindertenspezifische Angebote

Kapitel L. Kapitel L. Behindertenspezifische Angebote. Behindertenspezifische Angebote Kapitel L Kapitel L Dieses Kapitel beinhaltet die Auflistung spezieller Einrichtungen für behinderte Menschen. Neben Kindergärten, Schulen, Werkstätten für Behinderte, finden Sie auch Angebote für psychisch

Mehr

Struktur der AWO Suchthilfe gemeinnützige GmbH Neuwied

Struktur der AWO Suchthilfe gemeinnützige GmbH Neuwied Struktur der AWO Suchthilfe gemeinnützige GmbH Neuwied Die fünf Säulen unserer Arbeit mit chronisch mehrfachbeeinträchtigten Suchtkranken Sozialtherapie Kottenheim als Resozialisierungsund Übergangseinrichtung

Mehr

Berufliche Integration 4/2018

Berufliche Integration 4/2018 Berufliche Integration 1 4/2018 Allgemeines Im Rahmen innovativer Projekte zur beruflichen Integration haben zahlreiche Personen mit Lernschwierigkeiten, Behinderung oder mit psychischer Erkrankung Arbeitsplätze

Mehr

Berufliche Reha: Neuorientierung aus gesundheitlichen Gründen. Berufsförderungswerk Berlin- Brandenburg e. V.

Berufliche Reha: Neuorientierung aus gesundheitlichen Gründen. Berufsförderungswerk Berlin- Brandenburg e. V. Berufliche Reha: Neuorientierung aus gesundheitlichen Gründen Berufsförderungswerk Berlin- Brandenburg e. V. Begriffsklärungen Berufliche Rehabilitation (= Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben = LTA)

Mehr

Wohnen für Menschen mit Behinderung. Das Angebot im Überblick. Foto: FSW/Ian Ehm

Wohnen für Menschen mit Behinderung. Das Angebot im Überblick. Foto: FSW/Ian Ehm für Menschen mit Behinderung Das Angebot im Überblick Foto: FSW/Ian Ehm Inhalt Worum geht es in dieser Broschüre? 3 Vorwort 5 7 Vollbetreutes 11 Einen Antrag stellen 14 Kontakt Beratungs-Zentrum Behindertenhilfe

Mehr

Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben

Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben S. Lehnert, Dipl. Sozialarbeiterin, -pädagogin (FH) K. Fleischer, Dipl. Sozialarbeiterin, -pädagogin (FH) Zentrum für Ambulante Rehabilitation 2014 Grundsatz: Rehabilitation

Mehr

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff. Erstrechtsberatung nach G19 telefonischer Anmeldung. Blücherstraße 62 10961 Berlin

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff. Erstrechtsberatung nach G19 telefonischer Anmeldung. Blücherstraße 62 10961 Berlin Rechtsberatung Name der Beratungsstelle Fachgebiete Adresse Telefonnummer Hinweis /Bemerkungen Freitags von 13:00-15:00 AWO Kreisverband Südwest Goltzstraße 19 Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff

Mehr

Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden- Württemberg -Integrationsamt-

Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden- Württemberg -Integrationsamt- Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden- Württemberg -- - Integrationsvereinbarung - - Prävention - Betriebliches Eingliederungsmanagement Die Aufgaben des es Erhebung und Verwendung der Ausgleichsabgabe

Mehr

Die Magistratsabteilung 35 informiert Fact sheet fast facts Liste der zertifizierten Kursinstitute

Die Magistratsabteilung 35 informiert Fact sheet fast facts Liste der zertifizierten Kursinstitute Die Magistratsabteilung 35 informiert Fact sheet fast facts Liste der zertifizierten Kursinstitute MA 35 Einwanderung, Staatsbürgerschaft, Standesamt Die MA 35 begleitet Sie durch Ihr Leben Deutsch-Integrationskurse

Mehr

Berufliche Integration

Berufliche Integration Berufliche Integration Allgemeines Unsere Angebote im Überblick Im Rahmen innovativer Projekte zur beruflichen Integration haben zahlreiche Personen mit Lernschwierigkeiten und Behinderung oder mit psychischer

Mehr

Bauen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen

Bauen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen Bauen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen Förderungsmöglichkeiten aus dem Sozialbereich des Landes Dr. Johann Wiedemair, Abteilung Soziales Dr. Johann Wiedemair 1 Menschen mit besonderen Bedürfnissen

Mehr

JOB FACTORY Investment in unsere Jugend

JOB FACTORY Investment in unsere Jugend BKB-KMUgespräch im Gundeldingerfeld 14. November 2007 Der kritische Übergang von der Schule in das Berufsleben am, Beispiel der Job Factory JOB FACTORY Investment in unsere Jugend Robert Roth BonVenture

Mehr

Die RPK ArbeitsLeben in Schlüchtern, eine Einrichtung der medizinisch-beruflichen Rehabilitation

Die RPK ArbeitsLeben in Schlüchtern, eine Einrichtung der medizinisch-beruflichen Rehabilitation Wege in den ersten Arbeitsmarkt Die RPK ArbeitsLeben in Schlüchtern, eine Einrichtung der medizinisch-beruflichen Rehabilitation Dr. med. Claudia Betz Leitende Ärztin der 2. Angehörigentagung 2015 in Frankfurt

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Gesetzliche Grundlagen zur schulischen Integration

Gesetzliche Grundlagen zur schulischen Integration Gesetzliche Grundlagen zur schulischen Integration Informationsabend für Eltern von Kindern mit und ohne Behinderungen zum Thema Inklusive Schulentwicklung Pädagogische Hochschule Ettenreichgasse, Wien

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

IG Arbeit Luzern IGA 16.09.2009 1

IG Arbeit Luzern IGA 16.09.2009 1 IG Arbeit Luzern 16.09.2009 1 InteressenGemeinschaft (IG) Arbeit Gründung 1984 als Verein mit Sitz in Luzern 2008 Bezug der neuen Räumlichkeiten an der Unterlachenstrasse 9 Rund 55 Stellen Fachpersonal

Mehr

Zusammenstellung der Angebote im Landkreis Harburg für psychisch Kranke, seelisch Behinderte und Suchtkranke

Zusammenstellung der Angebote im Landkreis Harburg für psychisch Kranke, seelisch Behinderte und Suchtkranke Anlage 33 des Hilfeplanes für Menschen mit Behinderung Zusammenstellung der Angebote im Landkreis Harburg für psychisch Kranke, seelisch Behinderte und Suchtkranke Ambulante Hilfen Sozialpsychiatrischer

Mehr

Energie- und Umweltagentur Niederösterreich (enu)

Energie- und Umweltagentur Niederösterreich (enu) Energie- und Umweltagentur Niederösterreich (enu) Dr. Herbert Greisberger Geschäftsführer Was ist enu? Die Energie- und Umweltagentur NÖ (enu) ist DIE gemeinsame Anlaufstelle für alle Energie- und Umweltfragen!

Mehr

Preise behindertenarbeit.at Jobbörse. Personalsuche im Behindertenbereich einfach effizient preiswert

Preise behindertenarbeit.at Jobbörse. Personalsuche im Behindertenbereich einfach effizient preiswert Preise 2017 behindertenarbeit.at Jobbörse Personalsuche im Behindertenbereich Informationen & Kontakt Produkte & Preise Referenzen Was ist behindertenarbeit.at? die Spezialwebseite für den Behindertenbereich

Mehr

PATCH WORK. Trägerverbund im Kyffhäuserkreis. Gefördert durch:

PATCH WORK. Trägerverbund im Kyffhäuserkreis. Gefördert durch: PATCH WORK Trägerverbund im Kyffhäuserkreis Gefördert durch: Akteure im Projekt ARGE SGB II Landkreis Kyffhäuserkreis - Auftraggeber- PATCH WORK Trägerverbund Kyffhäuserkreis - Auftragnehmer- 140 hilfebedürftige

Mehr

SUS Wien Selbsthilfe-Unterstützungsstelle Wien. Mag a. Gerlinde Huber

SUS Wien Selbsthilfe-Unterstützungsstelle Wien. Mag a. Gerlinde Huber SUS Wien Selbsthilfe-Unterstützungsstelle Wien Mag a. Gerlinde Huber 1 Der Fonds Soziales Wien wurde gegründet von der Stadt Wien zur Umsetzung der Wiener Sozialpolitik existiert in der jetzigen Form seit

Mehr

seelischen Problemen

seelischen Problemen Angebote im Kreis Groß-Gerau Beratung und Information im Kreis Groß-Gerau Wer hilft bei seelischen Problemen TIONBERATUNGUNDINFORMATIONBERATUNGUNDINFORMATIONBERATUNGUNDINF INFORMATIONBERATUNGUNDINFORMATIONBERATUNGUNDINFORMATIONBERATUN

Mehr

Benützungsleitfaden zur Excel-basierten Betreuungsdokumentation

Benützungsleitfaden zur Excel-basierten Betreuungsdokumentation Benützungsleitfaden zur Excel-basierten Betreuungsdokumentation Version: Maßnahmen nach 10 CGW AutorInnen Susanne Gabrle Claus Neuner Ivana Veznikova Wien, 23.03.2015 1. HINTERGRUND: 4 2. ERKLÄRUNGEN UND

Mehr

Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) ggmbh Akademie Hanau Familienfreundlicher Betrieb des MKK

Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) ggmbh Akademie Hanau Familienfreundlicher Betrieb des MKK Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) ggmbh Akademie Hanau Familienfreundlicher Betrieb des MKK Fakten Gegründet 1986 durch das Institut der deutschen Wirtschaft (IW), Köln Weitere Gesellschafter:

Mehr

Kursangebote im Arbeitsmarktservice Murau

Kursangebote im Arbeitsmarktservice Murau Kursangebote im Arbeitsmarktservice Murau Bildungsberatung Unter Terminvereinbarung mit der/dem zuständigen AMS BeraterIn, laufend Beratungen möglich Information über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Mehr

Job Coaching. Supported Employment (Unterstützte Beschäftigung) Ein neuer Ansatz in der beruflichen Integration?

Job Coaching. Supported Employment (Unterstützte Beschäftigung) Ein neuer Ansatz in der beruflichen Integration? Job Coaching Supported Employment (Unterstützte Beschäftigung) Ein neuer Ansatz in der beruflichen Integration? Fachtagung des Schweizerischen Arbeiterhilfswerks SAH Bern 10. September 2009 Markus Hunziker,

Mehr

Harz IV als Chance. Möglichkeiten von Arbeit und Beschäftigung nach 16 zur Stabilisierung, Förderung und Heranführung an den Arbeitsmarkt

Harz IV als Chance. Möglichkeiten von Arbeit und Beschäftigung nach 16 zur Stabilisierung, Förderung und Heranführung an den Arbeitsmarkt Harz IV als Chance Möglichkeiten von Arbeit und Beschäftigung nach 16 zur Stabilisierung, Förderung und Heranführung an den Arbeitsmarkt InJob Arbeitsgelegenheiten nach 16 SGB II Rechtsgrundlage: 16d SGB

Mehr

Projekt LEARN FOREVER III

Projekt LEARN FOREVER III Projekt LEARN FOREVER III Laufzeit: 1.2.2010 31.10.2012 Ziele Ziele des Projektes sind: Sichtbarmachung der Zielgruppe der bildungsbenachteiligten Frauen in Österreich Positionierung an den Schnittstellen

Mehr

Programm 16. Oktober 2014 Granarium

Programm 16. Oktober 2014 Granarium Programm 16. Oktober 2014 Granarium 1.Tag 09.00 Uhr 09.30 Uhr 12.30 Uhr 13.00 Uhr 14.00 Uhr 14.15 Uhr 14.45 Uhr 15.15 Uhr 15.45 Uhr 16.15 Uhr 16.45 Uhr 17.15 Uhr 18.00 Uhr 20.00 Uhr Anmeldung und Registrierung

Mehr

Der INTEGRATIONSFACHDIENST ein Angebot für Menschen mit Behinderung zur beruflichen Eingliederung. Überblick

Der INTEGRATIONSFACHDIENST ein Angebot für Menschen mit Behinderung zur beruflichen Eingliederung. Überblick INTEGRATIONSFACHDIENST - ein Angebot für Menschen mit Behinderung zur beruflichen Eingliederung Referenten: Elisabeth Kämmerer Dorit Bleichrodt Fachberaterin Fachberaterin Malteser Hilfsdienst e. V. Malteser

Mehr

Institut für Sozialdienste (IfS) Institut für Sozialdienste Vorarlberg Vorarlberg (Österreich) Wir helfen WEITER.

Institut für Sozialdienste (IfS) Institut für Sozialdienste Vorarlberg Vorarlberg (Österreich) Wir helfen WEITER. Institut für Sozialdienste (IfS) Institut für Sozialdienste Vorarlberg Vorarlberg (Österreich) Wir helfen WEITER. Institut für Sozialdienste (IfS) Vorarlberg (Österreich) 2 Institut für Sozialdienste (IfS)

Mehr

Willkommen Erfolg durch Vielfalt und Arbeit Integrationsprojekte in Schwerin

Willkommen Erfolg durch Vielfalt und Arbeit Integrationsprojekte in Schwerin Willkommen Erfolg durch Vielfalt und Arbeit Integrationsprojekte in Schwerin 30.09.2008 Jürgen Brandt 1 Willkommen zur Abschlussveranstaltung 30.09.2008 Hotel Intercity Schwerin Projektträger RegioVision

Mehr

Sie suchen H I L F E in vielen Lebensbereichen Sozialausschuss der Gemeinde Zams und der Stadt Landeck

Sie suchen H I L F E in vielen Lebensbereichen Sozialausschuss der Gemeinde Zams und der Stadt Landeck Sie suchen H I L F E in vielen Lebensbereichen Sozialausschuss der Gemeinde Zams und der Stadt Landeck 1. Behörden: Stadtgemeinde Landeck Sozialreferat 05442/6909-37 Gemeinde Zams Sozialausschuss Roswitha

Mehr

www.give.or.at Organisationen Vorarlberg

www.give.or.at Organisationen Vorarlberg www.give.or.at Organisationen Vorarlberg GIVE Servicestelle für Gesundheitsbildung. Eine Initiative von BMBF, BMG und ÖJRK. 1040 Wien, Waaggasse 11. Tel. 01/58 900-372 E-Mail: info@give.or.at Organisationen

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Dann war ich viele Jahre in der Wiener Behindertenarbeit als Berater und Peer Counselor tätig.

Dann war ich viele Jahre in der Wiener Behindertenarbeit als Berater und Peer Counselor tätig. Markus Bräuer Jahrgang 1972, verheiratet Von Geburt an bin ich hör- und sehbehindert. Ich habe Theologie studiert und in verschiedenen Pfarren gearbeitet. Dann war ich viele Jahre in der Wiener Behindertenarbeit

Mehr

Bildungs- und Berufsberatung und a) Gesundheit/Psyche TeilnehmerInnen: Andreas Wolf bfi NÖ Beratung Jugendliche; Outplacement; BiB auf Honorarbasis

Bildungs- und Berufsberatung und a) Gesundheit/Psyche TeilnehmerInnen: Andreas Wolf bfi NÖ Beratung Jugendliche; Outplacement; BiB auf Honorarbasis Bildungs- und Berufsberatung und a) Gesundheit/Psyche TeilnehmerInnen: Andreas Wolf bfi NÖ Beratung Jugendliche; Outplacement; BiB auf Honorarbasis Gerald Hehenberger Biber NÖ mobil Wald- und Mostviertel

Mehr

KONZEPTION. LANZE (Landauer Zuverdienst-Einrichtung) - ZUVERDIENSTPROJEKT FÜR PSYCHISCH KRANKE MENSCHEN -

KONZEPTION. LANZE (Landauer Zuverdienst-Einrichtung) - ZUVERDIENSTPROJEKT FÜR PSYCHISCH KRANKE MENSCHEN - KONZEPTION LANZE (Landauer Zuverdienst-Einrichtung) - ZUVERDIENSTPROJEKT FÜR PSYCHISCH KRANKE MENSCHEN - 1. Träger 2. Zielgruppe / Rechtsgrundlage 3. Ziele des Projekts 4. Angebotsumfang des Projekts 5.

Mehr

Deutschland und Europa: Sozialversicherung und veränderte Arbeitsmarktbedingungen

Deutschland und Europa: Sozialversicherung und veränderte Arbeitsmarktbedingungen Arbeitsmarktbedingungen D/2005/PL/43040001FD 1 Projektinformationen Titel: Deutschland und Europa: Sozialversicherung und veränderte Arbeitsmarktbedingungen Projektnummer: Projekttyp: Jahr: 2005 Status:

Mehr

Was Mädchen und Frauen behindert

Was Mädchen und Frauen behindert B.Wimmer-Puchinger Was Mädchen und Frauen behindert Mag.a Sabine Hofireck, MBA Wiener Programm für Frauengesundheit Fachtagung Zurück in die Zukunft. Frauengesundheit gestern heute morgen Rathaus Wien,

Mehr

Zusammensetzung Mitglieder / Ersatzmitglieder der Gesundheitsplattform

Zusammensetzung Mitglieder / Ersatzmitglieder der Gesundheitsplattform Zusammensetzung er / er der Gesundheitsplattform Stand 14. April 2014 er mit Stimmrecht Krankenanstaltenreferentin (Vorsitzende) /er Finanzreferentin /er der Landesregierung /er der Kärntner Landesregierung

Mehr

Jugendcoaching in Wien.

Jugendcoaching in Wien. Jugendcoaching in Wien www.koordinationsstelle.at Hintergrund - Historie Weiterentwicklung der Ausbildungsgarantie Erweiterung und Weiterentwicklung der Maßnahme Clearing - Seit 10 Jahren bestehende Leistung

Mehr

Den Übergang von der Arbeit in den Ruhestand gut gestalten!

Den Übergang von der Arbeit in den Ruhestand gut gestalten! HANDREICHUNG Den Übergang von der Arbeit in den Ruhestand gut gestalten! Beirat der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung Wir schließen die Kette HANDREICHUNG Den Übergang von der Arbeit

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Fonds Soziales Wien Beschäftigung, Tagesstruktur und Mobilität. Susanne Gabrle

Fonds Soziales Wien Beschäftigung, Tagesstruktur und Mobilität. Susanne Gabrle Fonds Soziales Wien Beschäftigung, Tagesstruktur und Mobilität Susanne Gabrle Auftrag des FSW Sicherstellen, dass soziale Dienstleistungen allen Wienerinnen und Wienern zur Verfügung stehen, die diese

Mehr

Wüstenrot Ein Unternehmen. stellt sich vor. Wüstenrot Ein Unternehmen stellt sich vor

Wüstenrot Ein Unternehmen. stellt sich vor. Wüstenrot Ein Unternehmen stellt sich vor Wüstenrot Ein Unternehmen stellt sich vor Wüstenrot Ein Unternehmen stellt sich vor Bausparkasse Wüstenrot AG Pionier des Bausparens seit 1925 am Markt Wohnraum bereits für über 1,5 Mio. Menschen geschaffen

Mehr

P R O T O K O L L S T R A T E G I E W O R K S H O P

P R O T O K O L L S T R A T E G I E W O R K S H O P P R O T O K O L L S T R A T E G I E W O R K S H O P im Rahmen des Audit familienfreundlichegemeinde Name der Marktgemeinde: GÖTZIS Datum: 25.01.2011 Beginn/Ende: Uhr 19:00 bis 21:00 Ort: Jonas Schlössle

Mehr

Jugendcoaching in Wien

Jugendcoaching in Wien Jugendcoaching in Wien Stand 22.07.2013 Hintergrund - Historie Weiterentwicklung der Ausbildungsgarantie Erweiterung und Weiterentwicklung der Maßnahme Clearing - Seit 10 Jahren bestehende Leistung für

Mehr

Hilfen im Arbeits- und Berufsleben für Menschen mit psychischen Erkrankungen

Hilfen im Arbeits- und Berufsleben für Menschen mit psychischen Erkrankungen Hilfen im Arbeits- und Berufsleben für Menschen mit psychischen www.diakonie-augsburg.de Eingliederungshilfe von A-Z für Menschen mit seelischer Behinderung Fortbildung Kloster Irsee 14.09.10 Referentinnen:

Mehr

Das Projekt ESES: Entwicklung eines Kompetenzprofils für Europäische Fachkräfte in Unterstützter Beschäftigung BAS Fachtage, 29.

Das Projekt ESES: Entwicklung eines Kompetenzprofils für Europäische Fachkräfte in Unterstützter Beschäftigung BAS Fachtage, 29. Das Projekt ESES: Entwicklung eines Kompetenzprofils für Europäische Fachkräfte in Unterstützter Beschäftigung BAS Fachtage, 29. April 2015 queraum. kultur- & sozialforschung Anna Schachner Obere Donaustrasse

Mehr

CURRICULUM VITAE MARGIT VOGLHOFER BURGGASSE 76/3/50 1070 WIEN TEL.: 0664/513 16 49 E-MAIL: MARGIT.VOGLHOFER@AON.AT

CURRICULUM VITAE MARGIT VOGLHOFER BURGGASSE 76/3/50 1070 WIEN TEL.: 0664/513 16 49 E-MAIL: MARGIT.VOGLHOFER@AON.AT MARGIT VOGLHOFER BURGGASSE 76/3/50 1070 WIEN TEL.: 0664/513 16 49 E-MAIL: MARGIT.VOGLHOFER@AON.AT GEB: 11.03.1966 IN STEYR/OÖ VERHEIRATET, EIN KIND GEB. 2002 CURRICULUM VITAE BERUFLICHER WERDEGANG: Seit

Mehr

Die Stiftung Pfennigparade

Die Stiftung Pfennigparade Die Stiftung Pfennigparade umfangreiche Förderangebote in den Bereichen Bildung Arbeit Wohnen seit 1952 2000 Förderplätze, davon 760 im Bereich Bildung 1500 Beschäftigte schon immer Angebote mitten drin

Mehr

Einhandtraining individuelles angebot 2015

Einhandtraining individuelles angebot 2015 FÜR MENSCHEN MIT EINSCHRÄNKUNG DER HANDFUNKTION Einhandtraining individuelles angebot 2015 SRH BERUFLICHE REHABILITATION Entdecken Sie neue berufliche Möglichkeiten Durch eine Erkrankung oder einen schweren

Mehr

Stand: Jänner Wohnen für Menschen mit Behinderung. Das Angebot im Überblick

Stand: Jänner Wohnen für Menschen mit Behinderung. Das Angebot im Überblick Stand: Jänner 2018 für Menschen mit Behinderung Das Angebot im Überblick Inhalt für Menschen mit Behinderung Teilbetreutes Vollbetreutes Antragstellung Kontakt Adressen 4 6 10 14 18 19 Impressum Herausgeber:

Mehr

Diese Broschüre ist in leichter Sprache geschrieben. Arbeit für Menschen mit Behinderung

Diese Broschüre ist in leichter Sprache geschrieben. Arbeit für Menschen mit Behinderung Diese Broschüre ist in leichter Sprache geschrieben. Arbeit für Menschen mit Behinderung Das Angebot im Überblick Stand: Juli 2016 Inhalt Vorworte 4 Arbeiten mit Behinderung 7 (TS) 10 Berufs-Qualifizierung

Mehr

Werkstatt für behinderte Menschen

Werkstatt für behinderte Menschen Werkstatt für behinderte Menschen EVANGELISCHE STIFTUNG VOLMARSTEIN Arbeit: Teilhabe am Leben Behinderte Menschen wollen arbeiten, am Leben in der Gesellschaft teilhaben. Die Werkstatt für behinderte Menschen

Mehr

Teilhabe am Arbeitsleben und Berufliche Rehabilitation

Teilhabe am Arbeitsleben und Berufliche Rehabilitation Teilhabe am Arbeitsleben und Berufliche Rehabilitation WirtschaftsForum der Sozialdemokratie in München e.v. 19.01.2015 Beratungs- und Förderangebote der Bundesagentur für Arbeit Bundesagentur für Arbeit

Mehr

Guter Start Clearing -/ Koordinierungsstelle Niedrigschwelliges freiwilliges Angebot im Bereich Frühe Hilfen

Guter Start Clearing -/ Koordinierungsstelle Niedrigschwelliges freiwilliges Angebot im Bereich Frühe Hilfen Kurzprofil f. Stadt Coesfeld Name des Projektes: Guter Start Clearing -/ Koordinierungsstelle Niedrigschwelliges freiwilliges Angebot im Bereich Frühe Hilfen Geschichte, Entstehung des Projektes: Anfang

Mehr

www.reintegra.at Berufliche Reintegration psychisch kranker Menschen

www.reintegra.at Berufliche Reintegration psychisch kranker Menschen www.reintegra.at Berufliche Reintegration psychisch kranker Menschen Wertvolle Arbeit Menschen mit psychischer Erkrankung dürfen nicht automatisch vom Erwerbsleben ausgeschlossen sein. Im Gegenteil: mit

Mehr

Weit blicken flexibel handeln ESF-Projekt Personalentwicklung (PE-Projekt)

Weit blicken flexibel handeln ESF-Projekt Personalentwicklung (PE-Projekt) Weit blicken flexibel handeln ESF-Projekt Personalentwicklung (PE-Projekt) Projektlaufzeit 01.06.2010 bis 31.05.2013 Hintergrund Aufgrund der demographischen Entwicklung wächst der Bedarf an qualifizierten

Mehr

Gesund arbeiten für/mit Männern

Gesund arbeiten für/mit Männern Gesund arbeiten für/mit Männern MEN Männergesundheitszentrum Mag. Romeo Bissuti MEN Männer Gesundheitszentrum 2002 in Wien gegründet Kaiser Franz Josef Spital Hauptförderer Wiener KAV Mehrsprachige Beratung

Mehr

Eineinhalb Jahre fit2work Angebot für Betriebe Teilnahme in Bundesländern, Branchen, Erfahrungen in Unternehmen

Eineinhalb Jahre fit2work Angebot für Betriebe Teilnahme in Bundesländern, Branchen, Erfahrungen in Unternehmen Eineinhalb Jahre fit2work Angebot für Betriebe Teilnahme in Bundesländern, Branchen, Erfahrungen in Unternehmen Gesunde Arbeitsplätze Partnerschaft für Prävention Abschlussveranstaltung am 29.0.203 Mag.a

Mehr

Gabriele Grote-Kux Senatsverwaltung für Justiz Berlin 24.06.2010. Netzwerk Integration von Haftentlassenen Fachtag Arbeit und Qualifizierung

Gabriele Grote-Kux Senatsverwaltung für Justiz Berlin 24.06.2010. Netzwerk Integration von Haftentlassenen Fachtag Arbeit und Qualifizierung Projekt Startklar Netzwerk Integration von Haftentlassenen Fachtag Arbeit und Qualifizierung 31.05.2010 Senatsverwaltung für Justiz Gabriele Grote-Kux Senatsverwaltung für Justiz Berlin 1 Arbeit und Qualifizierung

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

Wohnen für Menschen mit Behinderung

Wohnen für Menschen mit Behinderung für Menschen mit Behinderung Das Angebot im Überblick Inhalt für Menschen mit Behinderung 4 Teilbetreutes 6 Vollbetreutes 10 Antragstellung 14 Adressen 19 2 Folgende Symbole finden Sie zur besseren Übersicht

Mehr

Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, 1130 Wien, Angermayergasse 1, Tel. 01/877 22 66 Zielgruppe: Lehrkräfte Programm: siehe Beilage

Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, 1130 Wien, Angermayergasse 1, Tel. 01/877 22 66 Zielgruppe: Lehrkräfte Programm: siehe Beilage AMT DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESREGIERUNG Gruppe Land- und Forstwirtschaft Abteilung Landwirtschaftliche Bildung 3430 Tulln, Frauentorgasse 72-74 Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, 3430

Mehr