Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Ilmtalklinik GmbH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Ilmtalklinik GmbH"

Transkript

1 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Ilmtalklinik GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf der Basis der Software ProMaTo QB am um 15:50 Uhr erstellt. DKTIG: ProMaTo:

2 Platz für das Inhaltsverzeichnis.

3 Einleitung "Der Mensch steht im Mittelpunkt allen Handelns" - unter diesem Leitmotiv ist es das Ziel der Geschäftsleitung und aller Mitarbeiter der Ilmtalklinik GmbH, mit den Standorten Pfaffenhofen a. d. Ilm und Mainburg, die medizinische Versorgung der Menschen in unserer Region stetig zu verbessern. Mit unserem Qualitätsmanagementsystem können wir den Erfordernissen des Gesundheitswesens sowie den Bedürfnissen der Patienten gerecht werden und den kontinuierlichen Prozess der Qualitäts- und Leistungssteigerung aktiv gestalten. Als Mitglied der Klinik-Kompetenz-Bayern eg kann, durch die damit entstandene Vernetzung der Kliniken, die medizinische Versorgung auf hohem Niveau sichergestellt werden. Seit dem Jahr 2013 gehören wir, der "Klinikallianz Mittelbayern GmbH" an. Mit dem vorliegenden Qualitätsbericht informieren wir Sie über unsere Abteilungen und Leistungsangebote sowie über die Umsetzung spezifischer Qualitätskriterien im Berichtsjahr Für die Erstellung des Qualitätsberichts verantwortliche Person: Name Position Telefon Fax Monika Nowacka Bereichsleitung Qualitätsmanagement monika.nowacka@klinikalli anz.com Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben im Qualitätsbericht verantwortliche Person: Name Position Telefon Fax Dr. Marcel John Geschäftsführer pf.sekretariat@klinikallianz.com Weitere Links: Link Beschreibung

4 Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses I. Angaben zum Krankenhaus IK-Nummern des Krankenhauses: Standortnummer des Krankenhauses: 99 Hausanschrift: Ilmtalklinik GmbH Krankenhausstraße Pfaffenhofen Internet: Postanschrift: Krankenhausstraße Pfaffenhofen Ärztliche Leitung des Krankenhauses: Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Rufnummer, Durchwahl): Dr. med. Roland Burgert Ärztlicher Direktor / Chefarzt Unfallchirurgie / pf.sekretariat.unfall chirurgie@klinikalli anz.com Dr. med. Thomas Pausch Ärztlicher Direktor / Chefarzt Allgemein- und Unfallchirurgie / mb.sekretariat.chir urgie@klinikallianz.com Pflegedienstleitung des Krankenhauses: Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Rufnummer, Durchwahl): Lukas Pfundheller Pflegedirektor / pf.personalabteilun g@klinikallianz.co m Verwaltungsleitung des Krankenhauses:

5 Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Rufnummer, Durchwahl): Peter Andreas Verwaltungsdirekt or / pf.sekretariat@klin ikallianz.com A-2 Name und Art des Krankenhausträgers Name: Ilmtalklinik GmbH Pfaffenhofen a. d. Ilm Art: öffentlich A-3 Universitätsklinikum oder akademisches Lehrkrankenhaus Ja Universität: Technische Universität München (TU) A-4 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie trifft nicht zu / entfällt A-5 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung: MP04 MP09 MP10 MP12 MP14 MP15 MP18 Atemgymnastik/-therapie Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Bewegungsbad/Wassergymnastik Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Diät- und Ernährungsberatung Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überl eitungspflege Fußreflexzonenmassage Organisation durch den Sozialdienst der Klinik

6 Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung: MP19 MP21 MP24 MP25 MP26 MP31 MP32 MP35 MP36 MP63 MP64 MP05 MP13 MP41 MP43 MP45 MP47 MP48 MP50 Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsg ymnastik Kinästhetik Manuelle Lymphdrainage Massage Medizinische Fußpflege Physikalische Therapie/Bädertherapie Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzelund/oder Gruppentherapie Rückenschule/ Haltungsschulung Säuglingspflegekurse Sozialdienst Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen Stillberatung Stomatherapie/-beratung Versorgung mit Hilfsmitteln/ Orthopädietechnik Wärme- u. Kälteanwendungen Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

7 A-6 Weitere nicht-medizinische Leistungsangebote des Krankenhauses Nr. Leistungsangebot: Zusatzangaben: URL: Kommentar / Erläuterung: NM67 Andachtsraum NM01 Aufenthaltsräume NM66 Berücksichtigung von besonderen Islamische Ernährung, vegetarische Küche Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) NM03 Ein-Bett-Zimmer mit Wahlleistung eigener Nasszelle NM14 Fernsehgerät am Bett/ im 0,00 EUR pro Tag (max) Zimmer NM65 Hotelleistungen NM49 Informationsveranstaltung en für Patienten und Patientinnen NM15 Internetanschluss am Bett/im Zimmer 0,00 EUR pro Tag (max) In einigen Abteilungen am Standort Pfaffenhofen. NM30 Klinikeigene Parkplätze für 0,00 EUR pro Stunde Vor der Klinik stehen den Besucher und Patienten 0,00 EUR pro Tag Patienten und Besuchern ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung NM05 Mutter-Kind-Zimmer/Famili enzimmer In der Geburtshilflichen Abteilung. NM07 Rooming-in In der Geburtshilflichen Abteilung. NM17 Rundfunkempfang am Bett 0,00 EUR pro Tag (max) NM42 Seelsorge NM18 Telefon 1,75 EUR pro Tag (max) ins deutsche Festnetz 0,20 EUR pro Minute ins deutsche Festnetz 0,00 EUR bei eingehenden Anrufen NM09 Unterbringung Begleitperson

8 Nr. Leistungsangebot: Zusatzangaben: URL: Kommentar / Erläuterung: NM19 NM60 NM11 Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Selbsthilfeorganisation für Stomaträger Im Komfortzimmerbereich mit besonderer Ausstattung (Wahlleistung) A-7 Aspekte der Barrierefreiheit Nr. Aspekt der Barrierefreiheit: Kommentar / Erläuterung: BF26 BF24 BF17 BF22 BF09 BF08 BF10 BF20 Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal Diätetische Angebote geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.b. Anti-Thrombosestrümpfe Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.b. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten A-8 Forschung und Lehre des Krankenhauses A-8.1 Forschung und akademische Lehre:

9 Nr. FL01 FL04 FL03 Forschung, akademische Lehre und weitere ausgewählte wissenschaftliche Tätigkeiten: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) Kommentar / Erläuterung: A-8.2 Ausbildung in anderen Heilberufen: Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen: Kommentar / Erläuterung: HB15 HB01 HB17 HB07 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) A-9 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus 320 Betten A-10 Gesamtfallzahlen Gesamtzahl der im Berichtsjahr behandelten Fälle: Vollstationäre Fallzahl: Teilstationäre Fallzahl: 0 Ambulante Fallzahl: 29408

10 A-11 Personal des Krankenhauses A-11.1 Ärzte und Ärztinnen Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) - davon Fachärzte und Fachärztinnen Belegärzte und Belegärztinnen (nach 121 SGB V) Ärzte und Ärztinnen, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind A-11.2 Pflegepersonal Anzahl 78,5 Vollkräfte 34,55 Vollkräfte 4 Personen 0 Vollkräfte Kommentar/ Erläuterung Ausbildungsdauer Anzahl Kommentar/ Erläuterung Gesundheits- und Krankenpfleger und 3 Jahre 141,75 Vollkräfte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und 3 Jahre 5 Vollkräfte Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und Altenpflegerinnen 3 Jahre 0 Vollkräfte Pflegeassistenten und 2 Jahre 0 Vollkräfte Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und 1 Jahr 8,3 Vollkräfte Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und Pflegehelferinnen ab 200 Std. Basiskurs 0 Vollkräfte Entbindungspfleger und Hebammen 3 Jahre 0 Personen Operationstechnische Assistenten und 3 Jahre 5,6 Vollkräfte Operationstechnische Assistentinnen A-11.3 Spezielles therapeutisches Personal Nr. Spezielles therapeutisches Personal: Anzahl (Vollkräfte): SP04 Diätassistent und Diätassistentin 1,5 SP21 Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und 10,2 Physiotherapeutin SP55 Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistenent und 8 Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) SP02 Medizinischer Fachangestellter und Medizinische Fachangestellte 33,7 Kommentar/ Erläuterung:

11 Nr. Spezielles therapeutisches Personal: Anzahl (Vollkräfte): SP35 Personal mit Weiterbildung zum Diabetesberater/ zur 1 Diabetesberaterin SP28 Personal mit Zusatzqualifikation im Wundmanagement 4 SP32 Personal mit Zusatzqualifikation nach Bobath oder Vojta 8 Kommentar/ Erläuterung: A-12 Umgang mit Risiken in der Patientenversorgung A-12.1 Qualitätsmanagement: A Verantwortliche Person: Titel, Vorname, Nachname: Monika Nowacka Funktion / Arbeitsschwerpunkt: Bereichsleitung Qualitätsmanagement Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): monika.nowacka@klinikalli anz.com A Lenkungsgremium: Gibt es eine zentrale Arbeitsgruppe in Form eines Lenkungsgremiums bzw. einer Steuergruppe, die sich regelmäßig zum Thema austauscht? Ja Beteiligte Abteilungen / Funktionsbereiche: Qualitätsmanagement, Medizinischer Bereich, Verwaltungsbereich, Hygiene Tagungsfrequenz des Gremiums: monatlich A-12.2 Klinisches Risikomanagement: A Verantwortliche Person: Verantwortliche Person für das klinische Risikomanagement: eigenständige Position für Risikomanagement Titel: Vorname: Nachname: Funktion / Arbeitsschwerpunk Rufnummer, t: Telefon (Vorwahl, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Marianne Sigl-Wilke Risikomanagerin marianne.sigl@kli nikallianz.com A Lenkungsgremium: Gibt es eine zentrale Arbeitsgruppe in Form eines Lenkungsgremiums bzw. einer Steuergruppe, die sich regelmäßig zum Thema Risikomanagement austauscht? ja wie Arbeitsgruppe Qualitätsmanagement A Instrumente und Maßnahmen: Nummer: Instrument / Maßnahme: Zusatzangaben:

12 Nummer: Instrument / Maßnahme: Zusatzangaben: RM01 Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor Qualitätsmanagementsystem DIN EN ISO 9001: RM04 Klinisches Notfallmanagement Qualitätsmanagementsystem DIN EN ISO 9001: RM05 Schmerzmanagement Qualitätsmanagementsystem DIN EN ISO 9001: RM06 Sturzprophylaxe Qualitätsmanagementsystem DIN EN ISO 9001:2008 RM07 RM09 RM10 RM12 RM13 RM14 RM15 RM16 RM17 Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.b. Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege ) Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen Anwendung von standardisierten OP-Checklisten Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwartetem Blutverlust Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde Qualitätsmanagementsystem DIN EN ISO 9001: Qualitätsmanagementsystem DIN EN ISO 9001: Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen: Qualitätsmanagementsystem DIN EN ISO 9001: Qualitätsmanagementsystem DIN EN ISO 9001: Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- Qualitätsmanagementsystem DIN EN ISO 9001:2008 und Patientenverwechselungen Standards für Aufwachphase und postoperative Qualitätsmanagementsystem DIN EN ISO 9001:2008 Versorgung RM18 Entlassungsmanagement Qualitätsmanagementsystem DIN EN ISO 9001: A Einsatz eines einrichtungsinternen Fehlermeldesystems: Existiert ein Gremium, das die gemeldeten Ereignisse regelmäßig bewertet? Ja Tagungsfrequenz: jährlich Umgesetzte Veränderungsmaßnahmen bzw. sonstige konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Patientensicherheit: Durchführung von Risikoaudits Nummer: Einrichtungsinternes Fehlermeldesystem: Zusatzangaben:

13 Nummer: Einrichtungsinternes Fehlermeldesystem: Zusatzangaben: IF02 Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen jährlich A Teilnahme an einrichtungsübergreifenden Fehlermeldesystem: Teilnahme an einem einrichtungsübergreifenden Fehlermeldesystem: Nein A-12.3 Hygienebezogene Aspekte des klinischen Risikomanagements: A Hygienepersonal: Krankenhaushygieniker und Krankenhaushygienikerinnen: 2 Kommentar / Erläuterung: beratend Hygienebeauftragte Ärzte und hygienebeauftrage Ärztinnen: 4 Fachgesundheits- und Krankenpfleger und Fachgesundheits- und Krankenpflegerinnen bzw. Fachkindergesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Fachgesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen für Hygiene und Infektionsprävention "Hygienefachkräfte" (HFK): 4 Hygienebeauftragte in der Pflege: 28 Eine Hygienekommission wurde eingerichtet: Ja Vorsitzender der Hygienekommision: Titel: Vorname: Nachname: Funktion / Telefon (Vorwahl, Arbeitsschwerpunk Rufnummer, t: Durchwahl): Dr. med. Thomas Pausch Ärztlicher Direktor Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): A Weitere Informationen zur Hygiene: Nummer: Hygienebezogene Maßnahme: Zusatzangaben: Kommentar / Erläuterung: HM02 HM03 HM05 Teilnahme am Krankenhaus-Infektions-Surveillance-Sy ITS-KISS stem (KISS) des nationalen Referenzzentrums für Surveillance von nosokomialen Infektionen Teilnahme an anderen regionalen, nationalen oder internationalen Multiresistentes Erregernetzwerk des Netzwerken zur Prävention von Gesundheitsamtes nosokomialen Infektionen Jährliche Überprüfung der Aufbereitung und Sterilisation von Medizinprodukten

14 Nummer: Hygienebezogene Maßnahme: Zusatzangaben: Kommentar / Erläuterung: HM06 HM07 HM08 HM09 Regelmäßig tagende Hygienekommission Risikoadaptiertes MRSA Aufnahmescreening Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit von MRSA / MRE / Noro-Viren besiedelten Patienten Schulungen der Mitarbeiter zu hygienebezogenen Themen jährlich je Standort A-12.4 Patientenorientiertes Lob- und Beschwerdemanagement: Im Krankenhaus ist ein strukturiertes Lob- und Beschwerdemanagement eingeführt. Ja Im Krankenhaus existiert ein schriftliches, verbindliches Konzept zum Beschwerdemanagement (Beschwerdestimulierung, Beschwerdeannahme, Beschwerdebearbeitung, Beschwerdeauswertung): Ja Das Beschwerdemanagement regelt den Umgang mit mündlichen Beschwerden: Ja Das Beschwerdemanagement regelt den Umgang mit schriftlichen Beschwerden: Ja Die Zeitziele für die Rückmeldung an die Beschwerdeführer oder Beschwerdeführerinnen sind schriftlich definiert: Ja Eine Ansprechperson für das Beschwerdemanagement mit definierten Verantwortlichkeiten und Aufgaben ist benannt: Ja Ein Patientenfürsprecher oder eine Patientenfürsprecherin mit definierten Verantwortlichkeiten und Aufgaben ist benannt: Ja Anonyme Eingabemöglichkeiten existieren: Ja Patientenbefragungen: Ja Einweiserbefragungen: Ja Ansprechperson für das Beschwerdemanagement: Titel: Vorname: Name: Funktion / Telefon (Vorwahl, Fax (Vorwahl, Arbeitsschwerpunk Rufnummer, Rufnummer, t: Durchwahl): Durchwahl): Sandra Burzler Erstbearbeitung Beschwerden / Sekretariat Geschäftsführung beschwerden@ilm talklinik.de Patientenfürsprecher oder Patientenfürsprecherin:

15 Titel: Vorname: Name: Funktion / Telefon (Vorwahl, Fax (Vorwahl, Arbeitsschwerpunk Rufnummer, Rufnummer, t: Durchwahl): Durchwahl): Karin Post Patientenfürsprech pf.patientensprech er er@klinikallianz.co m Karin Nadler Patientenfürsprech mb.patientensprec er her@klinikallianz.c om A-13 Besondere apparative Ausstattung Nr. Vorhandene Geräte Umgangssprachliche Bezeichnung 24h AA01 Angiographiegerät/DSA Gerät zur Ja Gefäßdarstellung AA38 Beatmungsgerät zur Maskenbeatmungsgerät Ja Beatmung von Früh- und mit dauerhaft positivem Neugeborenen Beatmungsdruck AA08 Computertomograph (CT) Schichtbildverfahren im Ja Querschnitt mittels Röntgenstrahlen AA10 Elektroenzephalographieg Hirnstrommessung Nein erät (EEG) AA43 Elektrophysiologischer Messplatz zur Messung Nein Messplatz mit EMG, NLG, feinster elektrischer VEP, SEP, AEP Potentiale im Nervensystem, die durch eine Anregung eines der fünf Sinne hervorgerufen wurden AA14 Gerät für Ja Nierenersatzverfahren AA47 Inkubatoren Neonatologie Geräte für Früh- und Ja Neugeborene (Brutkasten) AA50 Kapselendoskop Nein Kommentar / Erläuterung

16 Nr. Vorhandene Geräte Umgangssprachliche Bezeichnung AA22 Magnetresonanztomograp Schnittbildverfahren h (MRT) mittels starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder AA26 Positronenemissionstomo Schnittbildverfahren in der graph (PET)/PET-CT Nuklearmedizin, Kombination mit Computertomographie möglich AA30 Single-Photon-Emissionsc Schnittbildverfahren unter omputertomograph Nutzung eines (SPECT) Strahlenkörperchens AA32 Szintigraphiescanner/Gam Nuklearmedizinisches masonde Verfahren zur Entdeckung bestimmter, zuvor markierter Gewebe, z.b. Lymphknoten 24h Ja Kommentar / Erläuterung

17 Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin ( Standort 01) B-[1].1 Name [Klinik für Innere Medizin ( Standort 01)] Klinik für Innere Medizin ( Standort 01) Art der Organisationseinheit/Fachabteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 0100 Weitere Fachabteilungsschlüssel: Nr. Fachabteilung: 0103 Innere Medizin/Schwerpunkt Kardiologie 0107 Innere Medizin/Schwerpunkt Gastroenterologie 3600 Intensivmedizin Hausanschrift: Krankenhausstraße Pfaffenhofen Internet: Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Krankenhausstraße 70, Pfaffenhofen Internet: Chefärztinnen/-ärzte: Titel, Vorname, Name: Funktion / Arbeitsschwerpunkt: Dr. Chefärztin Innere Medizin med. Andrea Riemenschn / Kardiologie eider-müller Dr. med. Michael Burzin Chefarzt Innere Medizin / Gastroenterologie Tel. Nr. Fax. Nr / pf.sekretariat.innere@klini kallianz.com / pf.sekretariat.innere@klini kallianz.com B-[1].2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen

18 Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Organisationseinheit/Fachabteilung an die Empfehlung der DKG nach 136a SGB V Angaben zu Zielvereinbarungen Keine Zielvereinbarung getroffen Kommentar/Erläuterung B-[1].3 Medizinische Leistungsangebote [Klinik für Innere Medizin ( Standort 01)] Nr. VC06 VI07 VI02 VI10 VI15 VI14 VI11 VI19 VI01 VI04 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung Klinik für Innere Medizin ( Standort 01) Defibrillatoreingriffe Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit) Diagnostik und Therapie der pulmonalen Linksherzkathetermessplatz, Interventionelle Kardiologie mit Herzkrankheit und von Krankheiten des Ballondilatation von Herzkranzgefäßen und der Implantation von Lungenkreislaufes Gefäßstützen ("Stents"), Kardiologisches Kompetenzzentrum Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (Diabetes, Schilddrüse,..) Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Diagnostik und Interventionelle Therpie (ERCP) Leber, der Galle und des Pankreas Diagnostik und Therapie von Erkrankungen Endoskopische Diagnostik und interventionelle Massnahmen, des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie) Interdisziplinäres Bauchzentrum (Interdisziplinäre Betten in Kooperation mit der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie) zur Behandlung von onkologischen und chronischen Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten Diagnostik und Therapie von ischämischen Linksherzkathetermessplatz, Interventionelle Kardiologie mit Herzkrankheiten Ballondilatation von Herzkranzgefäßen und der Implantation von Gefäßstützen ("Stents"), Kardiologisches Kompetenzzentrum Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Internistische Angiologie und interventionelle Angiologie mit Arterien, Arteriolen und Kapillaren Ballondilatation von Gefäßen und der Implantation von Gefäßstützen ("Stents"), u.a. an der Halsschlagader und den Becken-/Bein-Gefäßen, Behandlung von Gefäßleiden

19 Nr. Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung Klinik für Innere Medizin ( Standort 01) VI16 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Pleura VI18 Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen Interdisziplinäres Bauchzentrum mit Tumorboard VI03 Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen Behandlung von Herzrhythmusstörungen durch Implantation von der Herzkrankheit Herzschrittmachern und Defibrillatoren, Schrittmacherkontrollen, Kardiologisches Kompetenzzenzrum VR04 Duplexsonographie VI35 Endoskopie VR06 Endosonographie VI20 Intensivmedizin Internistische Intensivtherapie mit Beatmung, Nierenersatztherapie, Intraaortale Ballonpumpe VH20 Interdisziplinäre Tumornachsorge Interdisziplinäres Bauchzentrum mit Tumorboard VC56 Minimalinvasive endoskopische Operationen ERCP, Stenteinlage im Gastrointestinaltrakt VC17 Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen VC05 Schrittmachereingriffe VI27 Spezialsprechstunde Schrittmacherambulanz VI42 Transfusionsmedizin B-[1].4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit [Klinik für Innere Medizin ( Standort 01)] trifft nicht zu / entfällt B-[1].5 Fallzahlen [Klinik für Innere Medizin ( Standort 01)] Vollstationäre Fallzahl: 4770 Teilstationäre Fallzahl: 0 B-[1].6 Diagnosen nach ICD

20 ICD-10-GM-Ziff Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: er: I Herzinsuffizienz I Essentielle (primäre) Hypertonie I Chronische ischämische Herzkrankheit R Hals- und Brustschmerzen K Gastritis und Duodenitis I Akuter Myokardinfarkt R Synkope und Kollaps J Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet I Vorhofflimmern und Vorhofflattern I Angina pectoris E Volumenmangel J Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit F Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol R42 79 Schwindel und Taumel I70 77 Atherosklerose A09 67 Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs E11 61 Diabetes mellitus, Typ 2 I26 57 Lungenembolie N39 57 Sonstige Krankheiten des Harnsystems J20 55 Akute Bronchitis K52 55 Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis G45 53 Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome M54 51 Rückenschmerzen I47 45 Paroxysmale Tachykardie K85 45 Akute Pankreatitis I49 41 Sonstige kardiale Arrhythmien I35 40 Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten I64 39 Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet A04 38 Sonstige bakterielle Darminfektionen K92 38 Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems I63 37 Hirninfarkt Z45 37 Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes R06 36 Störungen der Atmung J22 34 Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet T78 34 Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert H81 33 Störungen der Vestibularfunktion B99 29 Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten

21 ICD-10-GM-Ziff Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: er: K21 29 Gastroösophageale Refluxkrankheit A41 28 Sonstige Sepsis J69 28 Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen I80 27 Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis N17 26 Akutes Nierenversagen K74 24 Fibrose und Zirrhose der Leber R00 23 Störungen des Herzschlages D64 22 Sonstige Anämien A46 21 Erysipel [Wundrose] A08 20 Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen K22 20 Sonstige Krankheiten des Ösophagus N18 20 Chronische Nierenkrankheit K63 19 Sonstige Krankheiten des Darmes E87 18 Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts G43 18 Migräne I11 18 Hypertensive Herzkrankheit K57 18 Divertikulose des Darmes D50 17 Eisenmangelanämie I44 17 Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock R10 17 Bauch- und Beckenschmerzen I42 16 Kardiomyopathie J06 16 Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege K55 16 Gefäßkrankheiten des Darmes R51 16 Kopfschmerz K51 15 Colitis ulcerosa K25 14 Ulcus ventriculi K26 14 Ulcus duodeni G51 13 Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv] K31 13 Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums C34 12 Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge F41 12 Andere Angststörungen T59 12 Toxische Wirkung sonstiger Gase, Dämpfe oder sonstigen Rauches D12 11 Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus G44 11 Sonstige Kopfschmerzsyndrome I95 11 Hypotonie K50 11 Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]

22 ICD-10-GM-Ziff Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: er: Z04 11 Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen Gründen B02 10 Zoster [Herpes zoster] G40 10 Epilepsie I51 10 Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit I71 10 Aortenaneurysma und -dissektion K62 10 Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums C78 9 Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane I31 9 Sonstige Krankheiten des Perikards R56 9 Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert A40 8 Streptokokkensepsis D37 8 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane D68 8 Sonstige Koagulopathien E05 8 Hyperthyreose [Thyreotoxikose] E10 8 Diabetes mellitus, Typ 1 I61 8 Intrazerebrale Blutung J40 8 Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet K70 8 Alkoholische Leberkrankheit K80 8 Cholelithiasis R09 8 Sonstige Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen A49 7 Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation C25 7 Bösartige Neubildung des Pankreas C79 7 Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen F05 7 Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt J90 7 Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert K59 7 Sonstige funktionelle Darmstörungen M79 7 Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert R04 7 Blutung aus den Atemwegen B-[1].7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Native Computertomographie des Schädels Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen

23 OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: 8-83b 617 Zusatzinformationen zu Materialien Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Elektroenzephalographie (EEG) Registrierung evozierter Potentiale Diagnostische Koloskopie Diagnostische Proktoskopie Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel Ganzkörperplethysmographie Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen Transösophageale Echokardiographie [TEE] Psychosomatische und psychotherapeutische Diagnostik Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Neurographie Perkutan-transluminale Gefäßintervention Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße Single-Photon-Emissionscomputertomographie des Herzens Native Magnetresonanztomographie des Schädels Szintigraphie der Lunge Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel Arteriographie der Gefäße des Beckens Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten Rechtsherz-Katheteruntersuchung Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders Endoskopische Operationen an den Gallengängen Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel Andere Operationen am Darm Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus Diagnostische Urethrozystoskopie Native Computertomographie des Thorax Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark Einfache endotracheale Intubation Diagnostische Tracheobronchoskopie Arteriographie der Gefäße des Abdomens

24 OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: 3-05e 49 Endosonographie der Blutgefäße Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege Perkutan-transluminale Implantation von nicht medikamentenfreisetzenden Stents Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax Diagnostische Sigmoideoskopie Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel Applikation von Medikamenten, Liste Andere Operationen am Magen Untersuchung des Liquorsystems Native Computertomographie des Abdomens Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE] Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle Szintigraphie der Schilddrüse Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Andere Operationen am Ösophagus Gastrostomie Temporäre Weichteildeckung Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen 8-83c 18 Andere perkutan-transluminale Gefäßintervention Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens Intravenöse Anästhesie Diagnostische Rektoskopie Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Temporäre externe elektrische Stimulation des Herzrhythmus Arteriographie der Gefäße der oberen Extremitäten Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle Endosonographie des Duodenums Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel Verwendung von MRT-fähigem Material Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel

25 OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung Biopsie ohne Inzision am Knochenmark Biopsie an der Leber durch Inzision 3-13b 9 Magen-Darm-Passage (fraktioniert) Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel Arteriographie der Gefäße des Halses Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums Fremdkörperentfernung durch Endoskopie Temporäre interne elektrische Stimulation des Herzrhythmus Hämodialyse Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax 3-82x 8 Andere Magnetresonanztomographie mit Kontrastmittel Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut Therapeutische Injektion Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen Arteriographie der intrakraniellen Gefäße Andere Operationen an Blutgefäßen Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen Patientenschulung Diagnostische Ösophagogastroskopie Andere Inzision an Haut und Unterhaut B-[1].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz AM08 Notfallambulanz (24h) AM11 Vor- und nachstationäre Leistungen nach 115a SGB V Angebotene Leistungen Kommentar / Erläuterung B-[1].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V

26 OPS-Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: < 4 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt < 4 Diagnostische Koloskopie B-[1].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft nicht vorhanden B-[1].11 Personelle Ausstattung B-[1].11.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Fälle je VK/Person Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen 19,5 Vollkräfte 244,61538 insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und 6,7 Vollkräfte 711,94029 Fachärztinnen Belegärzte und 0 Personen Belegärztinnen (nach 121 SGB V) Ärztliche Fachexpertise der Abteilung Nr. AQ23 AQ24 AQ25 AQ26 AQ28 Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen): Innere Medizin Innere Medizin und SP Angiologie Innere Medizin und SP Endokrinologie und Diabetologie Innere Medizin und SP Gastroenterologie Innere Medizin und SP Kardiologie Kommentar / Erläuterung: Nr. Zusatz-Weiterbildung: Kommentar / Erläuterung: ZF15 Intensivmedizin

27 B-[1].11.2 Pflegepersonal Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und Altenpflegerinnen Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und Pflegehelferinnen Entbindungspfleger und Hebammen Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen Ausbildungsdauer Anzahl Fälle je VK/Person 3 Jahre 39 Vollkräfte 122, Jahre 0 Vollkräfte 3 Jahre 0 Vollkräfte 2 Jahre 0 Vollkräfte 1 Jahr 3 Vollkräfte 1590,00000 ab 200 Std. Basiskurs 0 Vollkräfte 3 Jahre 0 Personen 3 Jahre 0 Vollkräfte Kommentar/ Erläuterung Nr. PQ05 Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss: Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten Kommentar / Erläuterung: Nr. Zusatzqualifikation: Kommentar / Erläuterung: ZP08 ZP12 Kinästhetik Praxisanleitung B-[1].11.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Spezielles therapeutisches Personal Anzahl Fälle je VK Kommentar/ Erläuterung

28 Spezielles therapeutisches Personal Kinder- und Jugendlichenpsychotherap euten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherap eutinnen Psychologische Psychotherapeuten und Psychologische Psychotherapeutinnen Diplom-Psychologen und Diplom-Psychologinnen Klinische Neuropsychologen und Klinische Neuropsychologinnen Anzahl Fälle je VK Kommentar/ Erläuterung 0 Vollkräfte 0 Vollkräfte 0 Vollkräfte 0 Vollkräfte

29 B-[2] Fachabteilung Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie ( Standort 01) B-[2].1 Name [Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie ( Standort 01)] Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie ( Standort 01) Art der Organisationseinheit/Fachabteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 1550 Weitere Fachabteilungsschlüssel: Nr. Fachabteilung: 1300 Kinderchirurgie 1500 Allgemeine Chirurgie 1800 Gefäßchirurgie Hausanschrift: Krankenhausstraße Pfaffenhofen Internet: Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Krankenhausstraße 70, Pfaffenhofen Internet: Chefärztinnen/-ärzte: Titel, Vorname, Name: Funktion / Arbeitsschwerpunkt: Privatdozent Dr. Chefarzt Allgemein- und med. Reinhard Lange Viszeralchirurgie Tel. Nr. Fax. Nr / pf.bauchzentrum@klinikalli anz.com B-[2].2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen Angaben zu Zielvereinbarungen Kommentar/Erläuterung

30 Angaben zu Zielvereinbarungen Kommentar/Erläuterung Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Organisationseinheit/Fachabteilung an die Empfehlung der DKG nach 136a SGB V Keine Zielvereinbarung getroffen B-[2].3 Medizinische Leistungsangebote [Klinik für Allgemein-, Viszeralund Gefäßchirurgie ( Standort 01)] Nr. VC63 VC29 VC19 VC21 VC18 VC22 VC17 VC62 VC24 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie ( Standort 01) Amputationschirurgie Behandlung von Dekubitalgeschwüren Diagnostik und Therapie von venösen Erkrankungen und Folgeerkrankungen Endokrine Chirurgie Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen Magen-Darm-Chirurgie Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen Portimplantation Tumorchirurgie Kommentar / Erläuterung B-[2].4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit [Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie ( Standort 01)] trifft nicht zu / entfällt B-[2].5 Fallzahlen [Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie ( Standort 01)] Vollstationäre Fallzahl: 1741 Teilstationäre Fallzahl:

31 0 B-[2].6 Diagnosen nach ICD ICD-10-GM-Ziff Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: er: K Hernia inguinalis I Atherosklerose K Cholelithiasis K Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie K57 92 Divertikulose des Darmes K35 84 Akute Appendizitis K52 73 Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis K43 54 Hernia ventralis A09 41 Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs L02 39 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel L05 36 Pilonidalzyste I83 34 Varizen der unteren Extremitäten C18 32 Bösartige Neubildung des Kolons T82 32 Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen K29 31 Gastritis und Duodenitis N39 30 Sonstige Krankheiten des Harnsystems K64 28 Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose K66 27 Sonstige Krankheiten des Peritoneums K42 25 Hernia umbilicalis N23 24 Nicht näher bezeichnete Nierenkolik A46 23 Erysipel [Wundrose] K61 23 Abszess in der Anal- und Rektalregion N20 22 Nieren- und Ureterstein C20 18 Bösartige Neubildung des Rektums T81 18 Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert K36 15 Sonstige Appendizitis K81 15 Cholezystitis R10 15 Bauch- und Beckenschmerzen N10 13 Akute tubulointerstitielle Nephritis K60 12 Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion L03 12 Phlegmone

32 ICD-10-GM-Ziff Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: er: N62 12 Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] K63 11 Sonstige Krankheiten des Darmes L74 11 Krankheiten der ekkrinen Schweißdrüsen I74 9 Arterielle Embolie und Thrombose K55 9 Gefäßkrankheiten des Darmes K62 9 Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums K85 9 Akute Pankreatitis I65 8 Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt K59 8 Sonstige funktionelle Darmstörungen K83 8 Sonstige Krankheiten der Gallenwege N30 8 Zystitis C78 7 Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane D37 7 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane N13 7 Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie R31 7 Nicht näher bezeichnete Hämaturie K50 6 Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn] A04 5 Sonstige bakterielle Darminfektionen L89 5 Dekubitalgeschwür und Druckzone C16 4 Bösartige Neubildung des Magens C19 4 Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang E04 4 Sonstige nichttoxische Struma E65 4 Lokalisierte Adipositas I80 4 Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis K21 4 Gastroösophageale Refluxkrankheit K25 4 Ulcus ventriculi K44 4 Hernia diaphragmatica K90 4 Intestinale Malabsorption K92 4 Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems R11 4 Übelkeit und Erbrechen R19 4 Sonstige Symptome, die das Verdauungssystem und das Abdomen betreffen R33 4 Harnverhaltung T85 4 Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate A41 < 4 Sonstige Sepsis C25 < 4 Bösartige Neubildung des Pankreas C49 < 4 Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe D25 < 4 Leiomyom des Uterus D44 < 4 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der endokrinen Drüsen

33 ICD-10-GM-Ziff Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: er: D48 < 4 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen E05 < 4 Hyperthyreose [Thyreotoxikose] E11 < 4 Diabetes mellitus, Typ 2 E80 < 4 Störungen des Porphyrin- und Bilirubinstoffwechsels E86 < 4 Volumenmangel G45 < 4 Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome I26 < 4 Lungenembolie I50 < 4 Herzinsuffizienz I72 < 4 Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion I81 < 4 Pfortaderthrombose J18 < 4 Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet J69 < 4 Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen K10 < 4 Sonstige Krankheiten der Kiefer K22 < 4 Sonstige Krankheiten des Ösophagus K26 < 4 Ulcus duodeni K37 < 4 Nicht näher bezeichnete Appendizitis K41 < 4 Hernia femoralis K65 < 4 Peritonitis K75 < 4 Sonstige entzündliche Leberkrankheiten K76 < 4 Sonstige Krankheiten der Leber K86 < 4 Sonstige Krankheiten des Pankreas K91 < 4 Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert L72 < 4 Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut L97 < 4 Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert M86 < 4 Osteomyelitis N41 < 4 Entzündliche Krankheiten der Prostata N45 < 4 Orchitis und Epididymitis N49 < 4 Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert R18 < 4 Aszites S36 < 4 Verletzung von intraabdominalen Organen T18 < 4 Fremdkörper im Verdauungstrakt T87 < 4 Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind

34 B-[2].7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Temporäre Weichteildeckung Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung Andere Operationen am Darm Perkutan-transluminale Gefäßintervention Verschluss einer Hernia inguinalis Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße Cholezystektomie Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Appendektomie 8-83b 106 Zusatzinformationen zu Materialien Partielle Resektion des Dickdarmes Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Andere Inzision an Haut und Unterhaut Spezielle Verbandstechniken Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes Native Computertomographie des Abdomens Verschluss einer Narbenhernie Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion Native Computertomographie des Schädels Amputation und Exartikulation Fuß Endarteriektomie Verschluss einer Hernia umbilicalis Resektion des Dünndarmes Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums Revision einer Blutgefäßoperation Andere Rekonstruktion des Darmes Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis Perkutan-transluminale Implantation von nicht medikamentenfreisetzenden Stents Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße

35 OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Einfache endotracheale Intubation Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes Intravenöse Anästhesie Arteriographie der Gefäße des Beckens Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation Operative Behandlung von Hämorrhoiden Verschluss von Bauchwand und Peritoneum Applikation von Medikamenten, Liste Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Andere Operationen an Blutgefäßen Rückverlagerung eines doppelläufigen Enterostomas Simultane Appendektomie 5-38f 13 Offen chirurgische Angioplastie (Ballon) Revision und andere Eingriffe an einem Enterostoma Andere Bauchoperationen Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff Rektumresektion unter Sphinktererhaltung Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Leber (atypische Leberresektion) Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE] Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel Andere Rekonstruktion am Magen Anlegen eines Enterostomas (als protektive Maßnahme) im Rahmen eines anderen Eingriffes Andere Operationen am Anus Amputation und Exartikulation untere Extremität Manipulationen an der Harnblase Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen Anatomische (typische) Leberresektion Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]

36 OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Radikale (systematische) Lymphadenektomie im Rahmen einer anderen Operation Ganzkörperplethysmographie Native Computertomographie des Thorax Partielle Resektion des Pankreas Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Bauchwand Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe Patientenschulung Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel Native Magnetresonanztomographie des Abdomens Anlegen eines arteriovenösen Shuntes Patchplastik an Blutgefäßen Radikale (systematische) Lymphadenektomie als selbständiger Eingriff Andere Operationen am Magen Rekonstruktion des Rektums Operative Behandlung von Analfisteln Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals Biliodigestive Anastomose (von Ductus hepaticus, Ductus choledochus und Leberparenchym) Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe Art des Transplantates Gewinnung und Transfusion von Eigenblut Biopsie am Kolon durch Inzision Andere partielle Schilddrüsenresektion Naht von Blutgefäßen Splenektomie Verschluss einer Hernia epigastrica Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase Legen und Wechsel eines Katheters in die A. pulmonalis B-[2].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz AM08 Notfallambulanz (24h) AM11 Vor- und nachstationäre Leistungen nach 115a SGB V Angebotene Leistungen Kommentar / Erläuterung

37 B-[2].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V OPS-Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen Andere Operationen an Blutgefäßen Verschluss einer Hernia umbilicalis Verschluss einer Hernia inguinalis Anlegen eines arteriovenösen Shuntes Entfernung von Osteosynthesematerial < 4 Diagnostische Koloskopie < 4 Revision einer Blutgefäßoperation < 4 Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion < 4 Operative Behandlung von Analfisteln < 4 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals < 4 Verschluss einer Hernia femoralis < 4 Operationen am Präputium < 4 Operationen an Bändern der Hand < 4 Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln B-[2].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft nicht vorhanden B-[2].11 Personelle Ausstattung B-[2].11.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Fälle je VK/Person Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) 9 Vollkräfte 193,44444

B-[12] Fachabteilung Anästhesie

B-[12] Fachabteilung Anästhesie B-[12] Fachabteilung Anästhesie B-[12].1 Name [Anästhesie] Fachabteilungsschlüssel: 37 Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2016

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2016 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2016 Kardiologie Dieser Qualitätsbericht wurde am 18. September 2017 erstellt. 1 B-6 Kardiologie B-6.1 Allgemeine

Mehr

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen. B-[1] Fachabteilung Innere Medizin. B-[1].1 Name [Innere Medizin]

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen. B-[1] Fachabteilung Innere Medizin. B-[1].1 Name [Innere Medizin] Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1] Fachabteilung Innere Medizin B-[1].1 Name [Innere Medizin] Fachabteilungsschlüssel: 1 Art der Abteilung: Hauptabteilung

Mehr

B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie

B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie B-[7].1 Name [Plastische Chirurgie] Fachabteilungsschlüssel: 19 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010)

B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) B-[3].1 Name [Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010)] Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) Art der Abteilung:

Mehr

B-[13] Fachabteilung Radiologie

B-[13] Fachabteilung Radiologie B-[13] Fachabteilung Radiologie B-[13].1 Name [Radiologie] Fachabteilungsschlüssel: 3751 Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Heubnerweg

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr Klinikum Landkreis Tuttlingen Standortbericht Gesundheitszentrum Tuttlingen gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V - Gesundheitszentrum Tuttlingen - Einleitung...

Mehr

B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie

B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie B-[4].1 Name [Allgemeine Psychiatrie] Fachabteilungsschlüssel: 29 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie

B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie B-[2].1 Name [I.M. SP Rheumatologie] Fachabteilungsschlüssel: 18 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

Die Tabelle bezieht sich auf: Region: Deutschland, Alter: Alle Altersgruppen, Geschlecht: Beide Geschlechter, Top: 100, Vergleichsgrundlage: 2010

Die Tabelle bezieht sich auf: Region: Deutschland, Alter: Alle Altersgruppen, Geschlecht: Beide Geschlechter, Top: 100, Vergleichsgrundlage: 2010 Sterbefälle (absolut, Sterbeziffer, Ränge, Anteile) für die 10/20/50/100 häufigsten Todesursachen (ab 1998). Gliederungsmerkmale Die Tabelle bezieht sich auf: Region: Deutschland, Alter: Alle Altersgruppen,

Mehr

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen B-1 Allgemein- und Viszeralchirurgie B-1.1 Allgemeine Angaben der Allgemein- und Viszeralchirurgie Fachabteilung: Art: Allgemein-

Mehr

Individualanalyse. 23. Januar Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde,

Individualanalyse. 23. Januar Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, Geburtsklinikfinder.de von Dr. med Jan Bauer Esslinger Straße 5 60329 Frankfurt Email: info@geburtsklinikfinder.de 23. Januar 2018 Individualanalyse Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, vielen Dank

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Schlosspark-Klinik Abteilung für Chirurgie Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Tagesklinik Sucht Akut Lage Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin

B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Name des Chefarztes oder der Chefärztin (optional): Straße: Hausnummer: 74 Ort: Institut für

Mehr

B-[9] Fachabteilung Neurochirurgie

B-[9] Fachabteilung Neurochirurgie B-[9] Fachabteilung Neurochirurgie B-[9].1 Name [Neurochirurgie] Fachabteilungsschlüssel: 17 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin

Mehr

Anästhesiologie. Allgemeine Angaben der Anästhesiologie. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

Anästhesiologie. Allgemeine Angaben der Anästhesiologie. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen B-3 Anästhesiologie B-3.1 Allgemeine Angaben der Anästhesiologie Fachabteilung: Art: Anästhesiologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Michael Quintel Ansprechpartner: s.o. Hausanschrift: Robert-Koch-Straße

Mehr

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Krankenhausträgers

Mehr

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-1Fachabteilung Innere Medizin B-1.1 Name [Innere Medizin] Fachabteilungsschlüssel: 1 Art der Abteilung: Hauptabteilung

Mehr

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie B-7 Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie B-7.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Fachabteilungsschlüssel: 3751 Art: Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie B-36 Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-36.1 Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie Fachabteilung: Art: Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Hauptabteilung

Mehr

B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik. B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung. Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung:

B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik. B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung. Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße: Hausnummer: 72 PLZ: 99097 Ort: URL:

Mehr

Allgemeine Angaben der Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie

Allgemeine Angaben der Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie B-39 Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie B-39.1 Allgemeine Angaben der Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie Fachabteilung: Art: Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr.

Mehr

Krankenhaus Mörsenbroich-Rath GmbH Augusta Krankenhaus

Krankenhaus Mörsenbroich-Rath GmbH Augusta Krankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Krankenhaus Mörsenbroich-Rath GmbH Augusta Krankenhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG

Mehr

102 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie

102 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie B-8 Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie B-8.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie Fachabteilungsschlüssel: 0700 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner:

Mehr

B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde

B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde B-[8].1 Name [Augenheilkunde] Fachabteilungsschlüssel: 27 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin

Mehr

44 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Anästhesiologie. B-2.1 Allgemeine Angaben

44 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Anästhesiologie. B-2.1 Allgemeine Angaben B-2 Klinik für Anästhesiologie B-2.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Anästhesiologie Fachabteilungsschlüssel: 3600 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung Prof. Dr. Michael

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Krankenhaus Mörsenbroich-Rath GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Krankenhaus Mörsenbroich-Rath GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Krankenhaus Mörsenbroich-Rath GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2014

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2014 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 nssen Haus Psychiatrische Tagesklinik Hamburg Mitte GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG

Mehr

B-42 Urologie. Allgemeine Angaben der Urologie. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

B-42 Urologie. Allgemeine Angaben der Urologie. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen B-42 Urologie B-42.1 Allgemeine Angaben der Urologie Fachabteilung: Art: Urologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Rolf-Hermann Ringert Ansprechpartner: s.o. Hausanschrift: Robert-Koch-Straße

Mehr

339 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

339 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-33 Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-33.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Fachabteilungsschlüssel: 3100 Art: Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben B-19.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen

B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben B-19.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Klinische Neurophysiologie Fachabteilungsschlüssel: 2890 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung

Mehr

STRUKTURIERTER QUALITÄTSBERICHT

STRUKTURIERTER QUALITÄTSBERICHT STRUKTURIERTER QUALITÄTSBERICHT GEMÄß 137 ABS. 3 SATZ 1 NR. 4 SGB V FÜR DAS BERICHTSJAHR 2014 LANDKREIS MITTWEIDA KRANKENHAUS ggmbh - 1 - Inhaltsverzeichnis Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses

Mehr

278 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Abteilung Nuklearmedizin. B-26.1 Allgemeine Angaben

278 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Abteilung Nuklearmedizin. B-26.1 Allgemeine Angaben B-26 Abteilung Nuklearmedizin B-26.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Abteilung Nuklearmedizin Fachabteilungsschlüssel: 3200 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung Prof. Dr. Johannes

Mehr

B-[6] Fachabteilung Orthopädie

B-[6] Fachabteilung Orthopädie B-[6] Fachabteilung Orthopädie B-[6].1 Name [Orthopädie] Fachabteilungsschlüssel: 23 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin Chefärztinnen/-ärzte:

Mehr

Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie

Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie B-38 Strahlentherapie und Radioonkologie B-38.1 Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie Fachabteilung: Art: Strahlentherapie und Radioonkologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof.

Mehr

Der Mensch im Mittelpunkt

Der Mensch im Mittelpunkt Der Mensch im Mittelpunkt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Inhaltsverzeichnis Einleitung 5 A Struktur und Leistungsdaten des Krankenhauses 6

Mehr

für das Berichtsjahr 2015

für das Berichtsjahr 2015 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Johanniter-Tagesklinik Düsseldorf ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinikum Arnsberg GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinikum Arnsberg GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Klinikum Arnsberg GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Der Mensch im Mittelpunkt

Der Mensch im Mittelpunkt Der Mensch im Mittelpunkt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das 2013 Inhaltsverzeichnis Einleitung 5 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses 6 A-1 Allgemeine

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Psychiatrische Tagesklinik Heide

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Psychiatrische Tagesklinik Heide Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr 217 Psychiatrische Tagesklinik Heide Dieser Qualitätsbericht wurde mit der Software promato QBM 2. am 15.1.219

Mehr

Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde B-10 Hals-Nasen-Ohrenheilkunde B-10.1 Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Fachabteilung: Art: Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Christoph Matthias Ansprechpartner:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Für das Berichtsjahr 2014 Strukturierter Qualitätsbericht Gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGBV Fachklinik St. Lukas Fachkrankenhaus für Psychosomatik Nibelungenstr. 49 94086 Bad Griesbach Dieser Qualitätsbericht

Mehr

367 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie

367 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie B-36 Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie B-36.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie Fachabteilungsschlüssel: 2100 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner:

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Wittstock

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Wittstock Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Wittstock Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Ilmtalklinik GmbH Pfaffenhofen

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Ilmtalklinik GmbH Pfaffenhofen Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Ilmtalklinik GmbH Pfaffenhofen Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Qualitätsbericht 2015

Qualitätsbericht 2015 Qualitätsbericht 2015 Inhalt Einleitung Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Krankenhausträgers A-3 Universitätsklinikum

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 1 Inhaltsverzeichnis A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses... 5 A-2 Name und Art des Krankenhausträgers...

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Psychiatrische Tagesklinik Preetz

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Psychiatrische Tagesklinik Preetz Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr 217 Psychiatrische Tagesklinik Preetz Dieser Qualitätsbericht wurde mit der Software promato QBM 2. am 15.1.219

Mehr

B-[2] Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin. B-[2].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung

B-[2] Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin. B-[2].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[2] Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin B-[2].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße: Hausnummer: 72 PLZ: 9997

Mehr

Klinik Hochried, Fachklinik für Kinder und Jugendliche

Klinik Hochried, Fachklinik für Kinder und Jugendliche Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Klinik Hochried, Fachklinik für Kinder und Jugendliche Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG

Mehr

B-[3] Fachabteilung Neurologie

B-[3] Fachabteilung Neurologie B-[3] Fachabteilung Neurologie B-[3].1 Name [Neurologie] Fachabteilungsschlüssel: 28 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin Chefärztinnen/-ärzte:

Mehr

Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Capio Schlossklinik Abtsee GmbH Fachklinik f. Venenerkrankungen

Capio Schlossklinik Abtsee GmbH Fachklinik f. Venenerkrankungen Capio Schlossklinik Abtsee GmbH Fachklinik f. Venenerkrankungen Abtsee 31 83410 Laufen http://www.capio-schlossklinik-abtsee.de info.csa@de.capio.com 93% von 244 Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen.

Mehr

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie B-7 Diagnostische Radiologie B-7.1 Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie Fachabteilung: Art: Diagnostische Radiologie nicht Betten führend Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Joachim Lotz Ansprechpartner:

Mehr

für das Berichtsjahr 2015 Caduceus Klinik - Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

für das Berichtsjahr 2015 Caduceus Klinik - Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Caduceus Klinik - Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Dieser Qualitätsbericht wurde

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Ilmtalklinik GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Ilmtalklinik GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Ilmtalklinik GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr St. Nikolaus-Stiftshospital GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr St. Nikolaus-Stiftshospital GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 St. Nikolaus-Stiftshospital GmbH Auszug Innere Medizin Den gesamten Qualitätsbericht finden Sie auf unserer

Mehr

B-01.1 Allgemein- und Viszeralchirurgie. B Versorgungsschwerpunkte

B-01.1 Allgemein- und Viszeralchirurgie. B Versorgungsschwerpunkte B-01.1 Allgemein- und Viszeral Abteilungsdirektor Prof. Dr. Heinz Becker Kontaktdaten Abteilung Allgemein- und Viszeral UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN Robert-Koch-Straße 40 37075 Göttingen 0551 / 39-8700

Mehr

qualitätsbericht 2014

qualitätsbericht 2014 qualitätsbericht 214 Vitos Klinik Hasselborn gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V qualitätsbericht 214 // inhalt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V für das Berichtsjahr 214 Vitos

Mehr

Alexianer Tönisvorst GmbH Krankenhaus Maria-Hilf

Alexianer Tönisvorst GmbH Krankenhaus Maria-Hilf Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Alexianer Tönisvorst GmbH Krankenhaus Maria-Hilf Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Karolinen-Hospital Hüsten Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Inhaltsverzeichnis Einleitung A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Kran

Inhaltsverzeichnis Einleitung A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Kran Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr 216 Caduceus Klinik - Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Dieser Qualitätsbericht wurde

Mehr

B-[15] Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

B-[15] Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie B-[15] Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie B-[15].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Art der Abteilung: Hauptabteilung

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2014

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2014 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Alexianer Kliniken Landkreis Diepholz GmbH, Klinik Twistringen Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 St. Johannes Hospital Neheim Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Wittstock

KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Wittstock Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Wittstock Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2016 Auszug Abteilung für Geburtshilfe Alice-Hospital

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2016 Auszug Abteilung für Geburtshilfe Alice-Hospital Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2016 Auszug Abteilung für Geburtshilfe Alice-Hospital Dieser Qualitätsbericht wurde am 18. September 2017

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Bodden-Kliniken Ribnitz-Damgarten

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Bodden-Kliniken Ribnitz-Damgarten Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Bodden-Kliniken Ribnitz-Damgarten Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

202 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen

202 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen B-17 Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Abteilung Pädiatrische Hämatologie und Onkologie B-17.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Abteilung Pädiatrische Hämatologie

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr MEDIAN Klinik St. Georg

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr MEDIAN Klinik St. Georg Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2015 MEDIAN Klinik St. Georg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

St. Franziskus Krankenhaus Eitorf ggmbh

St. Franziskus Krankenhaus Eitorf ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 St. Franziskus Krankenhaus Eitorf ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr RoMed Klinikum Rosenheim

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr RoMed Klinikum Rosenheim Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 RoMed Klinikum Rosenheim Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Qualitätsbericht 2014 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2014 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2014 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Paracelsus-Nordseeklinik Helgoland Dieser Qualitätsbericht wurde mit

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Krankenhaus für Naturheilweisen

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Krankenhaus für Naturheilweisen Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Krankenhaus für Naturheilweisen Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Vitos Klinikum Gießen-Marburg

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Vitos Klinikum Gießen-Marburg Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Vitos Klinikum Gießen-Marburg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Referenzbericht. zum Qualitätsbericht Psychiatrische Tagesklinik

Referenzbericht. zum Qualitätsbericht Psychiatrische Tagesklinik Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2014 Psychiatrische Tagesklinik Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 137 Abs. 3 SGB V über das

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht der Schreiber Klinik

Strukturierter Qualitätsbericht der Schreiber Klinik Strukturierter Qualitätsbericht der Schreiber Klinik gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Erstellt zum 25.06.2014 Qualitätsbericht 2012 Seite 1 von 42 Inhaltsverzeichnis Einleitung...

Mehr

Norddeutsches Epilepsiezentrum für Kinder und Jugendliche DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Norddeutsches Epilepsiezentrum für Kinder und Jugendliche DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e. V. Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Norddeutsches Epilepsiezentrum für Kinder und Jugendliche DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e. V. Dieser

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Landkreis Passau Gesundheitseinrichtungen

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Landkreis Passau Gesundheitseinrichtungen Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Landkreis Passau Gesundheitseinrichtungen Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr DRK Kliniken Berlin Wiegmann-Klinik

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr DRK Kliniken Berlin Wiegmann-Klinik Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 DRK Kliniken Berlin Wiegmann-Klinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Einleitung S Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses S. 8-20

Einleitung S Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses S. 8-20 Inhaltsverzeichnis Einleitung S. 6-7 Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses S. 8-20 A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Krankenhausträgers A-3 Universitätsklinikum

Mehr

B Klinische Neurophysiologie. B Versorgungsschwerpunkte

B Klinische Neurophysiologie. B Versorgungsschwerpunkte B - 17.1 Klinische Neurophysiologie Abteilungsdirektor Prof. Dr. Walter Paulus Kontaktdaten Abteilung Klinische Neurophysiologie UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN Robert-Koch-Straße 40 37075 Göttingen Telefon

Mehr

Spezialklinik Neukirchen GmbH & Co. KG

Spezialklinik Neukirchen GmbH & Co. KG Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Spezialklinik Neukirchen GmbH & Co. KG Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

B-[4] Klinik für Innere Medizin I / Gastroenterologie. B-[4].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung

B-[4] Klinik für Innere Medizin I / Gastroenterologie. B-[4].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung 6 B-[4] Klinik für Innere Medizin I / Gastroenterologie B-[4].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße: Hausnummer: 72 PLZ: 99097

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Hohenloher Krankenhaus ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B-[18] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie

B-[18] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie B-[18] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie B-[18].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel:

Mehr

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Paracelsus-Nordseeklinik Helgoland Dieser Qualitätsbericht wurde mit

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Bodden-Kliniken Ribnitz-Damgarten

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Bodden-Kliniken Ribnitz-Damgarten Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtshr 215 Bodden-Kliniken Ribnitz-Damgarten Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B-22 Neurologie. Allgemeine Angaben der Neurologie. Hauptabteilung. Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

B-22 Neurologie. Allgemeine Angaben der Neurologie. Hauptabteilung. Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen B-22 Neurologie B-22.1 Allgemeine Angaben der Neurologie Fachabteilung: Art: Neurologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Mathias Bähr Ansprechpartner: PD Dr. Holger Schmidt Hausanschrift: Robert-Koch-Straße

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Curtius Klinik Bad Malente Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums

Bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums C17.- Bösartige Neubildung des Dünndarmes C17.0 Bösartige Neubildung: Duodenum C17.1 Bösartige Neubildung: Jejunum C17.2 Bösartige Neubildung: Ileum C17.3 Bösartige Neubildung: Meckel-Divertikel C17.8

Mehr

Kreisklinik Ebersberg gemeinnützige GmbH

Kreisklinik Ebersberg gemeinnützige GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Kreisklinik Ebersberg gemeinnützige GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Wittstock

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Wittstock Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Wittstock Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 St. Ansgar Twistringen GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtshr 215 Malteser-Krankenhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Intensiveinheit für Kinder- und Jugendpsychiatrie Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf gemeinnützige GmbH Inhalt Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses...

Mehr