gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Wittstock

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Wittstock"

Transkript

1 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Wittstock Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf der Basis der Software ProMaTo QB am um 15:45 Uhr erstellt. DKTIG: ProMaTo:

2 Platz für das Inhaltsverzeichnis.

3 Einleitung Einleitung Die KMG Kliniken betreiben seit über 20 Jahren im Nordosten Deutschlands erfolgreich Akut- und Rehabilitationskliniken sowie Senioren- und Pflegeheime. Nach dem Prinzip Gesundheit aus einer Hand" schafft der Konzern durch stationäre und ambulante Versorgungseinrichtungen eine effiziente, auf den Patienten abgestimmte Gesundheitskette. Die KMG Akut-Kliniken halten hochmoderne Medizintechnik und hochqualifiziertes medizinisches Personal vor. In Behandlung und Pflege steht der Patient im Mittelpunkt. Das spiegeln regelmäßige Umfragen der Krankenkassen wider, die den KMG Kliniken eine hohe Patientenzufriedenheit attestieren. Der Nachweis hoher Standards bei Behandlungsabläufen und Behandlungsergebnissen brachte KMG Standorten zahlreiche Zertifizierungen. Durch die Koordinierung hochgradig spezialisierter Fachgebiete gewährleisten die KMG Kliniken - wo sinnvoll in Ergänzung durch Kooperationen - für Patienten jedes Alters mit den unterschiedlichsten Krankheitsbildern eine flächendeckende medizinische Versorgung. Patienten profitieren von den kurzen Wegen beim interdisziplinären Austausch zwischen den Fachkliniken. Für die Erstellung des Qualitätsberichts verantwortliche Person: Name Position Telefon Fax Christoph Boeck Klinikgeschäftsführer c.boeck@kmg-kliniken.de Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben im Qualitätsbericht verantwortliche Person: Name Position Telefon Fax Christoph Boeck Klinikgeschäftsführer c.boeck@kmg-kliniken.de Link zur Homepage des :

4 Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des A-1 Allgemeine Kontaktdaten des I. Angaben zum Krankenhaus IK-Nummern des : Standortnummer des : 99 Hausanschrift: KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Wittstock Meyenburger Chaussee Wittstock Internet: Postanschrift: Meyenburger Chaussee Wittstock Ärztliche Leitung des : Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Dr. med. Volker Hitz Ärztlicher Direktor, / v.hitz@kmg-klinike Chefarzt n.de Pflegedienstleitung des : Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Kathrin Bartel Plegedienstleitung / k.bartel@kmg-klini ken.de Verwaltungsleitung des : Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Christoph Boeck Klinikgeschäftsführ / / c.boeck@kmg-klini er ken.de II. Angaben zum Standort, über den berichtet wird: IK-Nummer des berichtenden Standorts:

5 Standortnummer des berichtenden Standorts: 03 Hausanschrift: KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Wittstock Meyenburger Chaussee Wittstock Internet: Meyenburger Chaussee Wittstock Ärztliche Leitung des berichtenden Standorts: Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Dr. med. Volker Hitz Ärztlicher Direktor, / v.hitz@kmg-klinike Chefarzt n.de Pflegedienstleitung des berichtenden Standorts: Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Kathrin Bartel Plegedienstleitung / k.bartel@kmg-klini ken.de Verwaltungsleitung des berichtenden Standorts: Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Christoph Boeck Klinikgeschäftsführ / c.boeck@kmg-klini er ken.de A-2 Name und Art des Krankenhausträgers Name: KMG Kliniken plc Art: privat A-3 Universitätsklinikum oder akademisches Lehrkrankenhaus Nein

6 A-4 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie trifft nicht zu / entfällt A-5 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung: MP03 Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare z.b. Pflegedienst, Diätberatung MP04 Atemgymnastik/-therapie MP08 Berufsberatung/Rehabilitationsberatung über Pflegedienst, Sozialdienst, Physiotherapie MP09 Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Hospizdienst bei Bedarf und Wunsch derangehörigen, Palliativversorgung im Einzelzimmer MP10 Bewegungsbad/Wassergymnastik MP12 Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) MP14 Diät- und Ernährungsberatung MP15 Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überl eitungspflege MP17 Fallmanagement/Case Management/Primary Bezugspflege / Bereichspflege Nursing/Bezugspflege MP18 Fußreflexzonenmassage MP22 Kontinenztraining/Inkontinenzberatung MP24 Manuelle Lymphdrainage MP25 Massage MP26 Medizinische Fußpflege Terminvermittlung bei ortsansässiger medizinischer Fußpflege zur Behandlung im Krankenhaus MP29 Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie MP31 Physikalische Therapie/Bädertherapie inkl. Elektrotherapie MP32 Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzelund/oder Gruppentherapie MP33 Präventive Rückenschule, Autogenes Training Leistungsangebote/Präventionskurse MP35 Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulen gymnastik MP63 Sozialdienst MP39 Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung Pflegeanleitung, Bewegungstraining von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

7 Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung: MP40 Spezielle Entspannungstherapie MP13 Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen MP42 Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Wundmanagement, Angehörigenschulung MP11 Sporttherapie/Bewegungstherapie MP47 Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik über ortsansässige Orthopädietechnik MP48 Wärme- und Kälteanwendungen MP51 Wundmanagement Wundschwester MP52 Zusammenarbeit mit/kontakt zu Selbsthilfegruppen Selbsthilfegruppe Frauen nach Krebs (kostenlose Bereitstellung eines Raumes)/ Selbsthilfegruppe für alkoholkranke Patienten(im Rahmen der Teilnahme am Arbeitskreis Sucht) MP68 Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege

8 A-6 Weitere nicht-medizinische Leistungsangebote des Nr. Leistungsangebot: Zusatzangaben: URL: Kommentar / Erläuterung: NM01 Aufenthaltsräume Auf jeder Stationsebene NM66 Berücksichtigung von vegetarische Küche besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) NM02 Ein-Bett-Zimmer NM03 Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle NM40 Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen NM14 Fernsehgerät am Bett/im Zimmer 0 EUR pro Tag (max) einmaliger Kauf von Kopfhörern i.h.v. 2,60 NM15 Internetanschluss am Bett/im Zimmer 2,00 EUR pro Tag (max) W-LAN NM30 Klinikeigene Parkplätze für 0 EUR pro Stunde Besucher und 0 EUR pro Tag Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen NM17 Rundfunkempfang am Bett 0 EUR pro Tag (max) NM42 Seelsorge NM18 Telefon 0 EUR pro Tag (max) ins deutsche Festnetz einmalige Grundgebühr i.h.v. 1,50 0,13 EUR pro Minute ins deutsche Festnetz 0 EUR bei eingehenden Anrufen NM09 Unterbringung 1 Zimmer Begleitperson NM19 Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer im eigenen Zimmerschrank NM11 Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

9 A-7 Aspekte der Barrierefreiheit Nr. Aspekt der Barrierefreiheit: Kommentar / Erläuterung: BF14 BF26 BF11 BF16 BF24 BF25 BF17 BF04 BF22 BF18 BF09 BF08 BF10 BF13 BF20 BF07 BF06 Arbeit mit Piktogrammen Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal Besondere personelle Unterstützung Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung Diätetische Angebote Dolmetscherdienst geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.b. Anti-Thrombosestrümpfe OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen Übertragung von Informationen in LEICHTE SPRACHE Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.b. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä.

10 A-8 Forschung und Lehre des A-8.1 Forschung und akademische Lehre: A-8.2 Ausbildung in anderen Heilberufen: Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen: Kommentar / Erläuterung: HB01 HB03 HB17 HB07 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und Physiotherapeutin Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) A-9 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus 126 Betten A-10 Gesamtfallzahlen Gesamtzahl der im Berichtsjahr behandelten Fälle: Vollstationäre Fallzahl: 4988 Teilstationäre Fallzahl: 0 Ambulante Fallzahl: 7244

11 A-11 Personal des A-11.1 Ärzte und Ärztinnen Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) - davon Fachärzte und Fachärztinnen Belegärzte und Belegärztinnen (nach 121 SGB V) Ärzte und Ärztinnen, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind A-11.2 Pflegepersonal Anzahl Kommentar/ Erläuterung 25,17 Vollkräfte 1 VK - Physician Assistence ÄD IFD 13 Vollkräfte 0 Personen 0 Vollkräfte Ausbildungsdauer Anzahl Kommentar/ Erläuterung Gesundheits- und Krankenpfleger und 3 Jahre 90 Vollkräfte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und 3 Jahre 0 Vollkräfte Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und Altenpflegerinnen 3 Jahre 1 Vollkräfte Pflegeassistenten und 2 Jahre 4,7 Vollkräfte Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und 1 Jahr 3 Vollkräfte Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und Pflegehelferinnen ab 200 Std. Basiskurs 2,8 Vollkräfte Entbindungspfleger und Hebammen 3 Jahre 0 Personen Operationstechnische Assistenten und 3 Jahre 0 Vollkräfte Operationstechnische Assistentinnen A-11.3 Spezielles therapeutisches Personal Nr. Spezielles therapeutisches Personal: Anzahl (Vollkräfte): SP04 Diätassistent und Diätassistentin 1 Kommentar/ Erläuterung:

12 Nr. Spezielles therapeutisches Personal: Anzahl Kommentar/ Erläuterung: (Vollkräfte): SP36 Entspannungspädagoge und 2 Entspannungspädagogin/Entspannungstherapeut und Entspannungstherapeutin/Entspannungstrainer und Entspannungstrainerin (mit psychologischer, therapeutischer und pädagogischer Vorbildung)/Heileurhythmielehrer und Heileurhythmielehrerin/Feldenkraislehrer und Feldenkraislehrerin SP21 Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und 4 Physiotherapeutin SP43 Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und 6 Radiologie Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) SP35 Personal mit Weiterbildung zum Diabetesberater/ zur 1 Diabetesberaterin SP28 Personal mit Zusatzqualifikation im Wundmanagement 2 Wundschwester SP42 Personal mit Zusatzqualifikation in der Manualtherapie 1 SP32 Personal mit Zusatzqualifikation nach Bobath oder Vojta 1 SP25 Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin 1 A-12 Umgang mit Risiken in der Patientenversorgung A-12.1 Qualitätsmanagement: A Verantwortliche Person: Titel, Vorname, Nachname: Funktion / Arbeitsschwerpunkt: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Diana Möller Klinikgeschäftsführerin d.moeller@kmg-kliniken.d e A Lenkungsgremium: Gibt es eine zentrale Arbeitsgruppe in Form eines Lenkungsgremiums bzw. einer Steuergruppe, die sich regelmäßig zum Thema austauscht? Ja Beteiligte Abteilungen / Funktionsbereiche: Klinikleitung Tagungsfrequenz des Gremiums: monatlich A-12.2 Klinisches Risikomanagement: A Verantwortliche Person: Verantwortliche Person für das klinische Risikomanagement: entspricht den Angaben zum Qualitätsmanagement A Lenkungsgremium: Gibt es eine zentrale Arbeitsgruppe in Form eines Lenkungsgremiums bzw. einer Steuergruppe, die sich regelmäßig zum Thema Risikomanagement austauscht? ja wie Arbeitsgruppe Qualitätsmanagement

13 A Instrumente und Maßnahmen: Nummer: Instrument / Maßnahme: Zusatzangaben: RM01 RM02 Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen Qualitätsmanagement - Handbuch des KMG Klinikums Wittstock RM04 Klinisches Notfallmanagement Qualitätsmanagement - Handbuch des KMG Klinikums Wittstock RM06 Sturzprophylaxe Qualitätsmanagement - Handbuch des KMG Klinikums Wittstock RM07 RM08 RM09 RM10 RM11 RM12 RM13 RM15 Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.b. Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege ) Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen Qualitätsmanagement - Handbuch des KMG Klinikums Wittstock Qualitätsmanagement - Handbuch des KMG Klinikums Wittstock Qualitätsmanagement - Handbuch des KMG Klinikums Wittstock Tumorkonferenzen: Standards zur sicheren Medikamentenvergabe Qualitätsmanagement - Handbuch des KMG Klinikums Wittstock Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen Anwendung von standardisierten OP-Checklisten Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde Qualitätsmanagement - Handbuch des KMG Klinikums Wittstock RM18 Entlassungsmanagement Qualitätsmanagement - Handbuch des KMG Klinikums Wittstock A Einsatz eines einrichtungsinternen Fehlermeldesystems: Existiert ein Gremium, das die gemeldeten Ereignisse regelmäßig bewertet? Ja Tagungsfrequenz: quartalsweise Umgesetzte Veränderungsmaßnahmen bzw. sonstige konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Patientensicherheit: Einführung Qualitätsmanagement Prozessanpassung Einführung Fehlermeldesyste Nummer: Einrichtungsinternes Fehlermeldesystem: Zusatzangaben:

14 Nummer: Einrichtungsinternes Fehlermeldesystem: Zusatzangaben: IF01 IF02 IF03 Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem quartalsweise bei Bedarf A Teilnahme an einrichtungsübergreifenden Fehlermeldesystem: Teilnahme an einem einrichtungsübergreifenden Fehlermeldesystem: Nein A-12.3 Hygienebezogene Aspekte des klinischen Risikomanagements: A Hygienepersonal: Krankenhaushygieniker und Krankenhaushygienikerinnen: 1 Hygienebeauftragte Ärzte und hygienebeauftrage Ärztinnen: 1 Fachgesundheits- und Krankenpfleger und Fachgesundheits- und Krankenpflegerinnen bzw. Fachkindergesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Fachgesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen für Hygiene und Infektionsprävention "Hygienefachkräfte" (HFK): 2 Hygienebeauftragte in der Pflege: 8 Eine Hygienekommission wurde eingerichtet: Ja Vorsitzender der Hygienekommision: Titel: Vorname: Nachname: Funktion / Telefon (Vorwahl, Fax (Vorwahl, Arbeitsschwerpunk Rufnummer, Rufnummer, t: Durchwahl): Durchwahl): Diana Möller Klinikgeschäftsführ d.moeller@kmg-kli erin niken.de A Weitere Informationen zur Hygiene: Nummer: Hygienebezogene Maßnahme: Zusatzangaben: Kommentar / Erläuterung: HM02 Teilnahme am Krankenhaus-Infektions-Surveillance-Sy CDAD-KISS stem (KISS) des nationalen ITS-KISS Referenzzentrums für Surveillance von MRSA-KISS nosokomialen Infektionen OP-KISS

15 Nummer: Hygienebezogene Maßnahme: Zusatzangaben: Kommentar / Erläuterung: HM03 HM06 HM07 HM08 HM09 Teilnahme an anderen regionalen, nationalen oder internationalen Netzwerken zur Prävention von nosokomialen Infektionen Regelmäßig tagende Hygienekommission Risikoadaptiertes MRSA Aufnahmescreening Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit von MRSA / MRE / Noro-Viren besiedelten Patienten Schulungen der Mitarbeiter zu hygienebezogenen Themen MRE Netzwerk Ostprignitz-Ruppin halbjährlich A-12.4 Patientenorientiertes Lob- und Beschwerdemanagement: Im Krankenhaus ist ein strukturiertes Lob- und Beschwerdemanagement eingeführt. Ja Im Krankenhaus existiert ein schriftliches, verbindliches Konzept zum Beschwerdemanagement (Beschwerdestimulierung, Beschwerdeannahme, Beschwerdebearbeitung, Beschwerdeauswertung): Ja Das Beschwerdemanagement regelt den Umgang mit mündlichen Beschwerden: Ja Das Beschwerdemanagement regelt den Umgang mit schriftlichen Beschwerden: Ja Die Zeitziele für die Rückmeldung an die Beschwerdeführer oder Beschwerdeführerinnen sind schriftlich definiert: Ja Eine Ansprechperson für das Beschwerdemanagement mit definierten Verantwortlichkeiten und Aufgaben ist benannt: Ja Ein Patientenfürsprecher oder eine Patientenfürsprecherin mit definierten Verantwortlichkeiten und Aufgaben ist benannt: Ja Anonyme Eingabemöglichkeiten existieren: Ja Patientenbefragungen: Ja Einweiserbefragungen: Nein Ansprechperson für das Beschwerdemanagement: Titel: Vorname: Name: Funktion / Telefon (Vorwahl, Fax (Vorwahl, Arbeitsschwerpunk Rufnummer, Rufnummer, t: Durchwahl): Durchwahl): Christoph Boeck Klinikgeschäftsführ c.boeck@kmg-klini er ken.de Dr. med. Volker Hitz Ärztlicher Direktor, v.hitz@kmg-klinike Chefarzt Klinik I n.de

16 Titel: Vorname: Name: Funktion / Telefon (Vorwahl, Fax (Vorwahl, Arbeitsschwerpunk Rufnummer, Rufnummer, t: Durchwahl): Durchwahl): Dr. med. Arne Teschner Chefarzt Klinik II a.teschner@kmg-k liniken.de Kathrin Bartel Pflegedienstleitung k.bartel@kmg-klini ken.de Patientenfürsprecher oder Patientenfürsprecherin: Titel: Vorname: Name: Funktion / Telefon (Vorwahl, Fax (Vorwahl, Arbeitsschwerpunk Rufnummer, Rufnummer, t: Durchwahl): Durchwahl): Wolfgang Schmidt Patientenfürsprech k.bartel@kmg-klini er ken.de A-13 Besondere apparative Ausstattung Nr. Vorhandene Geräte Umgangssprachliche Bezeichnung AA01 Angiographiegerät/DSA Gerät zur Gefäßdarstellung AA08 Computertomograph (CT) Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen AA14 Gerät für Nierenersatzverfahren AA18 Hochfrequenzthermothera Gerät zur piegerät Gewebezerstörung mittels Hochtemperaturtechnik AA50 Kapselendoskop Kapselendoskop 24h Ja Ja Ja Kommentar / Erläuterung

17 Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin I B-[1].1 Name [Klinik für Innere Medizin I ] Klinik für Innere Medizin I Art der Organisationseinheit/Fachabteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 0103 Hausanschrift: Meyenburger Chaussee Wittstock Internet: Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Meyenburger Chaussee 23, Wittstock Internet: Chefärztinnen/-ärzte: Titel, Vorname, Name: Funktion / Tel. Nr. Fax. Nr. Arbeitsschwerpunkt: Dr. med. Volker Hitz Chefarzt / / v.hitz@kmg-kliniken.de B-[1].2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Organisationseinheit/Fachabteilung an die Empfehlung der DKG nach 136a SGB V Angaben zu Zielvereinbarungen Ja Kommentar/Erläuterung

18 B-[1].3 Medizinische Leistungsangebote [Klinik für Innere Medizin I ] Nr. Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung Klinik für Innere Medizin I VR15 Arteriographie VI29 Behandlung von Blutvergiftung/Sepsis VR26 Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung VR10 Computertomographie (CT), nativ VR11 Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel VC06 Defibrillatoreingriffe inkl. CRT-D VI07 Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit) VI02 Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes VI15 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge VI31 Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen VI01 Diagnostik und Therapie von ischämischen inkl. 24-h-PCI-Bereitschaft Herzkrankheiten VI04 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren VI16 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Pleura VI05 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten VI08 Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen VU02 Diagnostik und Therapie von Niereninsuffizienz VI03 Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit VU15 Dialyse VR04 Duplexsonographie VR03 Eindimensionale Dopplersonographie VI34 Elektrophysiologie VI20 Intensivmedizin VR01 Konventionelle Röntgenaufnahmen VR17 Lymphographie

19 Nr. Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung Klinik für Innere Medizin I VR02 Native Sonographie VR16 Phlebographie VC05 Schrittmachereingriffe inkl. CRT VR05 Sonographie mit Kontrastmittel VR44 Teleradiologie B-[1].4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit [Klinik für Innere Medizin I ] trifft nicht zu / entfällt B-[1].5 Fallzahlen [Klinik für Innere Medizin I ] Vollstationäre Fallzahl: 3172 Teilstationäre Fallzahl: 0 B-[1].6 Diagnosen nach ICD ICD-10-GM-Ziff Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: er: I Chronische ischämische Herzkrankheit I Herzinsuffizienz I Vorhofflimmern und Vorhofflattern I Angina pectoris R Hals- und Brustschmerzen I Akuter Myokardinfarkt I Hypertensive Herzkrankheit R55 92 Synkope und Kollaps I49 80 Sonstige kardiale Arrhythmien I44 60 Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock Z45 56 Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes I47 48 Paroxysmale Tachykardie I35 43 Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten

20 ICD-10-GM-Ziff Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: er: I42 43 Kardiomyopathie I10 32 Essentielle (primäre) Hypertonie R42 25 Schwindel und Taumel I26 21 Lungenembolie I95 19 Hypotonie J44 17 Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit I70 15 Atherosklerose J18 12 Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet T82 12 Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen A41 10 Sonstige Sepsis N17 10 Akutes Nierenversagen R06 10 Störungen der Atmung F41 9 Andere Angststörungen I51 9 Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit F10 8 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol R00 8 Störungen des Herzschlages I45 7 Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen I71 7 Aortenaneurysma und -dissektion G58 6 Sonstige Mononeuropathien K29 6 Gastritis und Duodenitis G45 5 Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome I13 5 Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit I33 5 Akute und subakute Endokarditis I80 5 Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis J20 5 Akute Bronchitis N39 5 Sonstige Krankheiten des Harnsystems T63 5 Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren T81 5 Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert F45 4 Somatoforme Störungen I34 4 Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten M47 4 Spondylose A46 < 4 Erysipel [Wundrose] A49 < 4 Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation B27 < 4 Infektiöse Mononukleose B34 < 4 Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation B99 < 4 Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten D46 < 4 Myelodysplastische Syndrome D50 < 4 Eisenmangelanämie

21 ICD-10-GM-Ziff Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: er: D52 < 4 Folsäure-Mangelanämie D68 < 4 Sonstige Koagulopathien E03 < 4 Sonstige Hypothyreose E11 < 4 Diabetes mellitus, Typ 2 E86 < 4 Volumenmangel G40 < 4 Epilepsie G41 < 4 Status epilepticus G56 < 4 Mononeuropathien der oberen Extremität G62 < 4 Sonstige Polyneuropathien H81 < 4 Störungen der Vestibularfunktion I12 < 4 Hypertensive Nierenkrankheit I22 < 4 Rezidivierender Myokardinfarkt I30 < 4 Akute Perikarditis I31 < 4 Sonstige Krankheiten des Perikards I36 < 4 Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten I37 < 4 Pulmonalklappenkrankheiten I40 < 4 Akute Myokarditis I61 < 4 Intrazerebrale Blutung I63 < 4 Hirninfarkt I72 < 4 Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion I89 < 4 Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten J03 < 4 Akute Tonsillitis J06 < 4 Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege J40 < 4 Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet J43 < 4 Emphysem J45 < 4 Asthma bronchiale J69 < 4 Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen K80 < 4 Cholelithiasis K83 < 4 Sonstige Krankheiten der Gallenwege K85 < 4 Akute Pankreatitis K92 < 4 Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems M25 < 4 Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert M42 < 4 Osteochondrose der Wirbelsäule M54 < 4 Rückenschmerzen M75 < 4 Schulterläsionen M79 < 4 Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert N19 < 4 Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz

22 ICD-10-GM-Ziff Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: er: N23 < 4 Nicht näher bezeichnete Nierenkolik N32 < 4 Sonstige Krankheiten der Harnblase R09 < 4 Sonstige Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen R20 < 4 Sensibilitätsstörungen der Haut S20 < 4 Oberflächliche Verletzung des Thorax S72 < 4 Fraktur des Femurs T38 < 4 Vergiftung durch Hormone und deren synthetische Ersatzstoffe und Antagonisten, anderenorts nicht klassifiziert T50 < 4 Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen T75 < 4 Schäden durch sonstige äußere Ursachen T78 < 4 Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert Z03 < 4 Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen Z13 < 4 Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf sonstige Krankheiten oder Störungen B-[1].7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt Transösophageale Echokardiographie [TEE] Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus Native Computertomographie des Schädels Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie Arteriographie der Gefäße des Abdomens Rechtsherz-Katheteruntersuchung Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) 8-98f 103 Aufwendige intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat

23 OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: 3-22x 64 Andere Computertomographie mit Kontrastmittel Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen Arteriographie der Gefäße des Beckens Hämodialyse Funktionsorientierte physikalische Therapie Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten Einfache endotracheale Intubation Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel Native Computertomographie des Thorax Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation Lagerungsbehandlung Manipulationen an der Harnblase Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel Native Magnetresonanztomographie des Herzens Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle Perkutan-transluminale Implantation von nicht medikamentenfreisetzenden Stents Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel Temporäre Tracheostomie Temporäre externe elektrische Stimulation des Herzrhythmus Ablative Maßnahmen bei Tachyarrhythmie Perkutan-transluminale Gefäßintervention Permanente Tracheostomie Therapeutische Drainage der Pleurahöhle Transvenöse oder transarterielle Biopsie Native Computertomographie des Abdomens Andere therapeutische Spülungen 3-05g 4 Endosonographie des Herzens Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen < 4 Transseptale Linksherz-Katheteruntersuchung < 4 Angiokardiographie als selbständige Maßnahme < 4 Sechs-Minuten-Gehtest nach Guyatt < 4 Endosonographie des Magens

24 OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: < 4 Native Computertomographie des Halses < 4 Native Computertomographie des Beckens < 4 Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel < 4 Arteriographie der thorakalen Gefäße < 4 Arteriographie der Gefäße der oberen Extremitäten < 4 Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax < 4 Phlebographie der Gefäße einer Extremität mit Darstellung des Abflussbereiches < 4 Native Magnetresonanztomographie des Schädels < 4 Parenterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung < 4 Tamponade einer Nasenblutung < 4 Wechsel und Entfernung einer Tamponade bei Blutungen < 4 Temporäre interne elektrische Stimulation des Herzrhythmus < 4 Offenhalten der oberen Atemwege < 4 Andere Reanimationsmaßnahmen 8-83c < 4 Andere perkutan-transluminale Gefäßintervention B-[1].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz AM04 Ermächtigung zur ambulanten Schrittmacherambulanz Behandlung nach 116 SGB V bzw. 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten) AM04 Ermächtigung zur ambulanten Echo-Ambulanz Behandlung nach 116 SGB V bzw. 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten) AM08 Notfallambulanz (24h) AM11 Vor- und nachstationäre Leistungen nach 115a SGB V Angebotene Leistungen Kommentar / Erläuterung Nachsorge von Schrittmacher/ ICD Patienten TTE, TEE, Streß-Echo

25 B-[1].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V trifft nicht zu / entfällt B-[1].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft nicht vorhanden B-[1].11 Personelle Ausstattung B-[1].11.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Fälle je VK/Person Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) 18,04 Vollkräfte 175, VK Physician Assistence ÄD IFD Weiterbildungsbefugnis: Innere Medizin Basis WB, Innere Medizin SP Kardiologie, Internistische Intensivmedizin davon Fachärzte und 8,47 Vollkräfte 374,49822 Fachärztinnen Belegärzte und 0 Personen Belegärztinnen (nach 121 SGB V) Ärztliche Fachexpertise der Abteilung Nr. AQ28 Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen): Innere Medizin und SP Kardiologie Kommentar / Erläuterung: Nr. Zusatz-Weiterbildung: Kommentar / Erläuterung: ZF15 ZF28 Intensivmedizin Notfallmedizin B-[1].11.2 Pflegepersonal

26 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und Altenpflegerinnen Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und Pflegehelferinnen Entbindungspfleger und Hebammen Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen Ausbildungsdauer Anzahl Fälle je VK/Person 3 Jahre 49,7 Vollkräfte 63, Jahre 0 Vollkräfte 3 Jahre 1 Vollkräfte 3172, Jahre 2,25 Vollkräfte 1409, Jahr 1 Vollkräfte 3172,00000 ab 200 Std. Basiskurs 1,8 Vollkräfte 1762, Jahre 0 Personen 3 Jahre 0 Vollkräfte Kommentar/ Erläuterung Nr. PQ04 PQ05 Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss: Intensivpflege und Anästhesie Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten Kommentar / Erläuterung: Nr. Zusatzqualifikation: Kommentar / Erläuterung: ZP12 Praxisanleitung ZP16 Wundmanagement Wundschwester B-[1].11.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Spezielles therapeutisches Personal Anzahl Fälle je VK Kommentar/ Erläuterung

27 Spezielles therapeutisches Anzahl Fälle je VK Kommentar/ Erläuterung Personal Kinder- und 0 Vollkräfte Jugendlichenpsychotherap euten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherap eutinnen Psychologische 0 Vollkräfte Psychotherapeuten und Psychologische Psychotherapeutinnen Diplom-Psychologen und 0 Vollkräfte Diplom-Psychologinnen Klinische Neuropsychologen und Klinische Neuropsychologinnen 0 Vollkräfte

28 B-[2] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin II B-[2].1 Name [Klinik für Innere Medizin II] Klinik für Innere Medizin II Art der Organisationseinheit/Fachabteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 0107 Hausanschrift: Meyenburger Chaussee Wittstock Internet: Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Meyenburger Chausse 23, Wittstock Internet: Chefärztinnen/-ärzte: Titel, Vorname, Name: Funktion / Tel. Nr. Fax. Nr. Arbeitsschwerpunkt: Dr. med. Arne Teschner Chefarzt / / a.teschner@kmg-kliniken. de B-[2].2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Organisationseinheit/Fachabteilung an die Empfehlung der DKG nach 136a SGB V Angaben zu Zielvereinbarungen Ja Kommentar/Erläuterung B-[2].3 Medizinische Leistungsangebote [Klinik für Innere Medizin II]

29 Nr. VR15 VI29 VI43 VR26 VR10 VR11 VI07 VI23 VI30 VI10 VI15 VI14 VI12 VI11 VI09 VI19 VI16 VI05 VI13 VI08 VU02 VI18 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung Klinik für Innere Medizin II Arteriographie Behandlung von Blutvergiftung/Sepsis Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung Computertomographie (CT), nativ Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit) Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Immundefekterkrankungen (einschließlich HIV und AIDS) Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie) Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Pleura Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Peritoneums Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen Diagnostik und Therapie von Niereninsuffizienz Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen

30 Nr. VU04 VU05 VU03 VI06 VR04 VR03 VI35 VR06 VR01 VR17 VR02 VR16 VR09 VR05 VI27 VR44 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Klinik für Innere Medizin II Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Niere und des Ureters Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Harnsystems Diagnostik und Therapie von Urolithiasis Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten Duplexsonographie Eindimensionale Dopplersonographie Endoskopie Endosonographie Konventionelle Röntgenaufnahmen Lymphographie Native Sonographie Phlebographie Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren Sonographie mit Kontrastmittel Spezialsprechstunde Teleradiologie Kommentar / Erläuterung z.b. Ösophagographie, Cholangiographie,Kolonkontrastuntersuchug, Urographie B-[2].4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit [Klinik für Innere Medizin II] trifft nicht zu / entfällt B-[2].5 Fallzahlen [Klinik für Innere Medizin II] Vollstationäre Fallzahl: 1816 Teilstationäre Fallzahl: 0 B-[2].6 Diagnosen nach ICD

31 ICD-10-GM-Ziff Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: er: I Herzinsuffizienz K Gastritis und Duodenitis J44 92 Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit I11 87 Hypertensive Herzkrankheit J20 72 Akute Bronchitis J18 63 Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet R07 51 Hals- und Brustschmerzen E11 46 Diabetes mellitus, Typ 2 R42 45 Schwindel und Taumel I48 40 Vorhofflimmern und Vorhofflattern F10 35 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol K21 35 Gastroösophageale Refluxkrankheit N39 34 Sonstige Krankheiten des Harnsystems A09 33 Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs I10 32 Essentielle (primäre) Hypertonie D50 31 Eisenmangelanämie D46 28 Myelodysplastische Syndrome A04 27 Sonstige bakterielle Darminfektionen R55 27 Synkope und Kollaps I95 26 Hypotonie K83 26 Sonstige Krankheiten der Gallenwege K80 24 Cholelithiasis K25 22 Ulcus ventriculi K85 19 Akute Pankreatitis A41 18 Sonstige Sepsis N17 18 Akutes Nierenversagen E86 15 Volumenmangel K52 15 Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis K70 15 Alkoholische Leberkrankheit F45 14 Somatoforme Störungen H81 14 Störungen der Vestibularfunktion I26 14 Lungenembolie K57 14 Divertikulose des Darmes R06 14 Störungen der Atmung D64 13 Sonstige Anämien C18 11 Bösartige Neubildung des Kolons C34 11 Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge

32 ICD-10-GM-Ziff Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: er: I13 11 Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit K22 11 Sonstige Krankheiten des Ösophagus K92 11 Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems D68 10 Sonstige Koagulopathien K31 10 Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums C90 9 Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen D12 9 Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus K58 9 Reizdarmsyndrom K59 9 Sonstige funktionelle Darmstörungen R09 9 Sonstige Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen A08 8 Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen A46 8 Erysipel [Wundrose] J69 8 Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen R10 8 Bauch- und Beckenschmerzen T78 8 Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert I21 7 Akuter Myokardinfarkt I80 7 Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis K26 7 Ulcus duodeni M54 7 Rückenschmerzen R00 7 Störungen des Herzschlages R53 7 Unwohlsein und Ermüdung R63 7 Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen T17 7 Fremdkörper in den Atemwegen A49 6 Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation B99 6 Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten C22 6 Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge K62 6 Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums K74 6 Fibrose und Zirrhose der Leber K76 6 Sonstige Krankheiten der Leber M79 6 Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert R51 6 Kopfschmerz C24 5 Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege G58 5 Sonstige Mononeuropathien I20 5 Angina pectoris I47 5 Paroxysmale Tachykardie J84 5 Sonstige interstitielle Lungenkrankheiten K50 5 Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn] K63 5 Sonstige Krankheiten des Darmes

33 ICD-10-GM-Ziff Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: er: N20 5 Nieren- und Ureterstein R13 5 Dysphagie T18 5 Fremdkörper im Verdauungstrakt C16 4 Bösartige Neubildung des Magens C61 4 Bösartige Neubildung der Prostata D61 4 Sonstige aplastische Anämien E13 4 Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus F41 4 Andere Angststörungen G40 4 Epilepsie I51 4 Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit I63 4 Hirninfarkt I70 4 Atherosklerose I87 4 Sonstige Venenkrankheiten J06 4 Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege K51 4 Colitis ulcerosa K56 4 Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie L27 4 Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen R18 4 Aszites Z03 4 Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen C20 < 4 Bösartige Neubildung des Rektums E10 < 4 Diabetes mellitus, Typ 1 J40 < 4 Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet K20 < 4 Ösophagitis K86 < 4 Sonstige Krankheiten des Pankreas R52 < 4 Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert B-[2].7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Ganzkörperplethysmographie Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas Diagnostische Koloskopie Bestimmung der CO-Diffusionskapazität

34 OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Diagnostische Tracheobronchoskopie Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel Native Computertomographie des Schädels Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Endoskopische Operationen an den Gallengängen Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes Lagerungsbehandlung Patientenschulung Funktionsorientierte physikalische Therapie Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax Native Computertomographie des Thorax Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) Andere Operationen am Darm Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle Perkutane (Nadel-)Biopsie an Knochen Andere Operationen am Magen Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße Biopsie ohne Inzision am Knochenmark Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege Diagnostische Proktoskopie 8-98f 20 Aufwendige intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) Native Computertomographie des Abdomens Diagnostische Sigmoideoskopie Andere Operationen am Ösophagus Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens Operative Behandlung von Hämorrhoiden Endoskopische Operationen am Pankreasgang Einfache endotracheale Intubation Gastrostomie Fremdkörperentfernung durch Endoskopie Manipulationen an der Harnblase Diagnostische retrograde Darstellung der Pankreaswege

35 OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Diagnostische Ösophagoskopie Diagnostische Ösophagogastroskopie Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel Ösophagographie Native Computertomographie des Beckens 3-22x 6 Andere Computertomographie mit Kontrastmittel Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen < 4 Untersuchung des Liquorsystems < 4 Perkutane Biopsie an endokrinen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren < 4 Andere Biopsie ohne Inzision an anderen Verdauungsorganen < 4 Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren < 4 Perkutane (Nadel-)Biopsie an Muskeln und Weichteilen < 4 Diagnostische Jejunoskopie < 4 Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma < 4 Diagnostische Rektoskopie < 4 Sechs-Minuten-Gehtest nach Guyatt < 4 Belastungstest mit Substanzen zum Nachweis einer Stoffwechselstörung < 4 Diagnostische perkutane Punktion und Aspiration der Leber < 4 Endosonographie der Gallenwege < 4 Endosonographie des Pankreas < 4 Endosonographie des Rektums < 4 Native Computertomographie des Halses < 4 Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems < 4 Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel < 4 Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel < 4 Native Magnetresonanztomographie des Halses < 4 Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark < 4 Native Magnetresonanztomographie des Abdomens < 4 Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel < 4 Operative Behandlung einer Nasenblutung

36 OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: < 4 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ösophagus < 4 Inzision des Darmes < 4 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes < 4 Andere Operation am Rektum < 4 Zystostomie < 4 Parenterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung < 4 Fremdkörperentfernung ohne Inzision < 4 Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters < 4 Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut ohne Anästhesie (im Rahmen eines Verbandwechsels) bei Vorliegen einer Wunde B-[2].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz AM04 Ermächtigung zur ambulanten Röntgenambulanz Behandlung nach 116 SGB V bzw. 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten) AM04 Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach 116 SGB V bzw. 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten) AM04 Ermächtigung zur ambulanten Proktologische Ambulanz Behandlung nach 116 SGB V bzw. 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten) Angebotene Leistungen Konventionelle Röntgenaufnahmen (VR01) Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge (VI Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs (VI12) Kommentar / Erläuterung Bronchoskopie, Ultraschallgezielte Feinnadelpunktion Proktologische Diagnostik und Therapie

37 Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz AM04 Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach 116 SGB V bzw. 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten und Krankenhausärztinnen) Angebotene Leistungen Endoskopie (VI35) Kommentar / Erläuterung Magen-Darm B-[2].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V OPS-Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Diagnostische Koloskopie Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes B-[2].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft nicht vorhanden B-[2].11 Personelle Ausstattung B-[2].11.1 Ärzte und Ärztinnen Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und Fachärztinnen Anzahl Fälle je VK/Person Kommentar/ Erläuterung 7,12 Vollkräfte 255,05617 Weiterbildungsbefugnis: Innere Medizin Basis, Innere Medizin SP Gastroenterologie 3,12 Vollkräfte 582,05128

38 Anzahl Fälle je VK/Person Kommentar/ Erläuterung Belegärzte und 0 Personen Belegärztinnen (nach 121 SGB V) Ärztliche Fachexpertise der Abteilung Nr. AQ23 AQ26 Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen): Innere Medizin Innere Medizin und SP Gastroenterologie Kommentar / Erläuterung: Nr. Zusatz-Weiterbildung: Kommentar / Erläuterung: ZF28 Notfallmedizin ZF38 Röntgendiagnostik fachgebunden B-[2].11.2 Pflegepersonal Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und Altenpflegerinnen Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und Pflegehelferinnen Entbindungspfleger und Hebammen Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen Ausbildungsdauer Anzahl Fälle je VK/Person 3 Jahre 40,3 Vollkräfte 45, Jahre 0 Vollkräfte 3 Jahre 0 Vollkräfte 2 Jahre 2,12 Vollkräfte 856, Jahr 2 Vollkräfte 908,00000 ab 200 Std. Basiskurs 1 Vollkräfte 1816, Jahre 0 Personen 3 Jahre 0 Vollkräfte Kommentar/ Erläuterung

B-[12] Fachabteilung Anästhesie

B-[12] Fachabteilung Anästhesie B-[12] Fachabteilung Anästhesie B-[12].1 Name [Anästhesie] Fachabteilungsschlüssel: 37 Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen. B-[1] Fachabteilung Innere Medizin. B-[1].1 Name [Innere Medizin]

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen. B-[1] Fachabteilung Innere Medizin. B-[1].1 Name [Innere Medizin] Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1] Fachabteilung Innere Medizin B-[1].1 Name [Innere Medizin] Fachabteilungsschlüssel: 1 Art der Abteilung: Hauptabteilung

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2016

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2016 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2016 Kardiologie Dieser Qualitätsbericht wurde am 18. September 2017 erstellt. 1 B-6 Kardiologie B-6.1 Allgemeine

Mehr

B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie

B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie B-[4].1 Name [Allgemeine Psychiatrie] Fachabteilungsschlüssel: 29 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010)

B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) B-[3].1 Name [Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010)] Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) Art der Abteilung:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr Klinikum Landkreis Tuttlingen Standortbericht Gesundheitszentrum Tuttlingen gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V - Gesundheitszentrum Tuttlingen - Einleitung...

Mehr

B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie

B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie B-[2].1 Name [I.M. SP Rheumatologie] Fachabteilungsschlüssel: 18 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Wittstock

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Wittstock Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Wittstock Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

B-[13] Fachabteilung Radiologie

B-[13] Fachabteilung Radiologie B-[13] Fachabteilung Radiologie B-[13].1 Name [Radiologie] Fachabteilungsschlüssel: 3751 Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Heubnerweg

Mehr

Die Tabelle bezieht sich auf: Region: Deutschland, Alter: Alle Altersgruppen, Geschlecht: Beide Geschlechter, Top: 100, Vergleichsgrundlage: 2010

Die Tabelle bezieht sich auf: Region: Deutschland, Alter: Alle Altersgruppen, Geschlecht: Beide Geschlechter, Top: 100, Vergleichsgrundlage: 2010 Sterbefälle (absolut, Sterbeziffer, Ränge, Anteile) für die 10/20/50/100 häufigsten Todesursachen (ab 1998). Gliederungsmerkmale Die Tabelle bezieht sich auf: Region: Deutschland, Alter: Alle Altersgruppen,

Mehr

KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Wittstock

KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Wittstock Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Wittstock Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

B-[9] Fachabteilung Neurochirurgie

B-[9] Fachabteilung Neurochirurgie B-[9] Fachabteilung Neurochirurgie B-[9].1 Name [Neurochirurgie] Fachabteilungsschlüssel: 17 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin

Mehr

B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie

B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie B-[7].1 Name [Plastische Chirurgie] Fachabteilungsschlüssel: 19 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Tagesklinik Sucht Akut Lage Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2014

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2014 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 nssen Haus Psychiatrische Tagesklinik Hamburg Mitte GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG

Mehr

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-1Fachabteilung Innere Medizin B-1.1 Name [Innere Medizin] Fachabteilungsschlüssel: 1 Art der Abteilung: Hauptabteilung

Mehr

B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde

B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde B-[8].1 Name [Augenheilkunde] Fachabteilungsschlüssel: 27 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin

Mehr

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie B-7 Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie B-7.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Fachabteilungsschlüssel: 3751 Art: Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Krankenhausträgers

Mehr

102 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie

102 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie B-8 Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie B-8.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie Fachabteilungsschlüssel: 0700 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner:

Mehr

B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik. B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung. Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung:

B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik. B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung. Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße: Hausnummer: 72 PLZ: 99097 Ort: URL:

Mehr

Anästhesiologie. Allgemeine Angaben der Anästhesiologie. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

Anästhesiologie. Allgemeine Angaben der Anästhesiologie. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen B-3 Anästhesiologie B-3.1 Allgemeine Angaben der Anästhesiologie Fachabteilung: Art: Anästhesiologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Michael Quintel Ansprechpartner: s.o. Hausanschrift: Robert-Koch-Straße

Mehr

B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin

B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Name des Chefarztes oder der Chefärztin (optional): Straße: Hausnummer: 74 Ort: Institut für

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Für das Berichtsjahr 2014 Strukturierter Qualitätsbericht Gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGBV Fachklinik St. Lukas Fachkrankenhaus für Psychosomatik Nibelungenstr. 49 94086 Bad Griesbach Dieser Qualitätsbericht

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie B-36 Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-36.1 Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie Fachabteilung: Art: Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Hauptabteilung

Mehr

44 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Anästhesiologie. B-2.1 Allgemeine Angaben

44 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Anästhesiologie. B-2.1 Allgemeine Angaben B-2 Klinik für Anästhesiologie B-2.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Anästhesiologie Fachabteilungsschlüssel: 3600 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung Prof. Dr. Michael

Mehr

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie B-7 Diagnostische Radiologie B-7.1 Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie Fachabteilung: Art: Diagnostische Radiologie nicht Betten führend Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Joachim Lotz Ansprechpartner:

Mehr

B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben B-19.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen

B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben B-19.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Klinische Neurophysiologie Fachabteilungsschlüssel: 2890 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Psychiatrische Tagesklinik Heide

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Psychiatrische Tagesklinik Heide Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr 217 Psychiatrische Tagesklinik Heide Dieser Qualitätsbericht wurde mit der Software promato QBM 2. am 15.1.219

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 1 Inhaltsverzeichnis A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses... 5 A-2 Name und Art des Krankenhausträgers...

Mehr

für das Berichtsjahr 2015

für das Berichtsjahr 2015 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Johanniter-Tagesklinik Düsseldorf ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

B-[3] Fachabteilung Neurologie

B-[3] Fachabteilung Neurologie B-[3] Fachabteilung Neurologie B-[3].1 Name [Neurologie] Fachabteilungsschlüssel: 28 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin Chefärztinnen/-ärzte:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Psychiatrische Tagesklinik Preetz

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Psychiatrische Tagesklinik Preetz Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr 217 Psychiatrische Tagesklinik Preetz Dieser Qualitätsbericht wurde mit der Software promato QBM 2. am 15.1.219

Mehr

Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie

Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie B-38 Strahlentherapie und Radioonkologie B-38.1 Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie Fachabteilung: Art: Strahlentherapie und Radioonkologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof.

Mehr

Individualanalyse. 23. Januar Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde,

Individualanalyse. 23. Januar Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, Geburtsklinikfinder.de von Dr. med Jan Bauer Esslinger Straße 5 60329 Frankfurt Email: info@geburtsklinikfinder.de 23. Januar 2018 Individualanalyse Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, vielen Dank

Mehr

Qualitätsbericht 2015

Qualitätsbericht 2015 Qualitätsbericht 2015 Inhalt Einleitung Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Krankenhausträgers A-3 Universitätsklinikum

Mehr

Der Mensch im Mittelpunkt

Der Mensch im Mittelpunkt Der Mensch im Mittelpunkt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das 2013 Inhaltsverzeichnis Einleitung 5 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses 6 A-1 Allgemeine

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinikum Arnsberg GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinikum Arnsberg GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Klinikum Arnsberg GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

B-[27] Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik. B-[27].1 Vorstellung der Fachabteilung. B-[27].1.1 Fachabteilungsschlüssel

B-[27] Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik. B-[27].1 Vorstellung der Fachabteilung. B-[27].1.1 Fachabteilungsschlüssel B-[27] Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik B-[27].1 Vorstellung der Fachabteilung Name des Chefarztes: Prof. Dr. Michael Laniado Anschrift: Internet: E-Mail: Fetscherstraße 74, 137 Dresden

Mehr

Klinik Hochried, Fachklinik für Kinder und Jugendliche

Klinik Hochried, Fachklinik für Kinder und Jugendliche Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Klinik Hochried, Fachklinik für Kinder und Jugendliche Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr St. Nikolaus-Stiftshospital GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr St. Nikolaus-Stiftshospital GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 St. Nikolaus-Stiftshospital GmbH Auszug Innere Medizin Den gesamten Qualitätsbericht finden Sie auf unserer

Mehr

Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische Phototherapie

Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische Phototherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische

Mehr

Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

qualitätsbericht 2014

qualitätsbericht 2014 qualitätsbericht 214 Vitos Klinik Hasselborn gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V qualitätsbericht 214 // inhalt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V für das Berichtsjahr 214 Vitos

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr MEDIAN Klinik St. Georg

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr MEDIAN Klinik St. Georg Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2015 MEDIAN Klinik St. Georg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

339 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

339 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-33 Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-33.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Fachabteilungsschlüssel: 3100 Art: Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

B-[18] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie

B-[18] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie B-[18] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie B-[18].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel:

Mehr

für das Berichtsjahr 2015 Caduceus Klinik - Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

für das Berichtsjahr 2015 Caduceus Klinik - Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Caduceus Klinik - Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Dieser Qualitätsbericht wurde

Mehr

242 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Nephrologie und Rheumatologie

242 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Nephrologie und Rheumatologie B-22 Klinik für Nephrologie und Rheumatologie B-22.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Nephrologie und Rheumatologie Fachabteilungsschlüssel: 0400 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner:

Mehr

Inhaltsverzeichnis Einleitung A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Kran

Inhaltsverzeichnis Einleitung A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Kran Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr 216 Caduceus Klinik - Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Dieser Qualitätsbericht wurde

Mehr

B-[15] Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

B-[15] Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie B-[15] Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie B-[15].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Art der Abteilung: Hauptabteilung

Mehr

284 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin

284 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin B-27 Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin B-27.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin Fachabteilungsschlüssel: 1100 Art: Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

Qualitätsbericht 2014 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2014 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2014 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Paracelsus-Nordseeklinik Helgoland Dieser Qualitätsbericht wurde mit

Mehr

B-22 Neurologie. Allgemeine Angaben der Neurologie. Hauptabteilung. Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

B-22 Neurologie. Allgemeine Angaben der Neurologie. Hauptabteilung. Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen B-22 Neurologie B-22.1 Allgemeine Angaben der Neurologie Fachabteilung: Art: Neurologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Mathias Bähr Ansprechpartner: PD Dr. Holger Schmidt Hausanschrift: Robert-Koch-Straße

Mehr

202 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen

202 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen B-17 Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Abteilung Pädiatrische Hämatologie und Onkologie B-17.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Abteilung Pädiatrische Hämatologie

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinik Öschelbronn, gemeinnützige GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinik Öschelbronn, gemeinnützige GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Klinik Öschelbronn, gemeinnützige GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

B-[6] Fachabteilung Orthopädie

B-[6] Fachabteilung Orthopädie B-[6] Fachabteilung Orthopädie B-[6].1 Name [Orthopädie] Fachabteilungsschlüssel: 23 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin Chefärztinnen/-ärzte:

Mehr

für das Berichtsjahr 2015

für das Berichtsjahr 2015 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 37 Abs. 3 Satz Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 5 Tagesklinik für Psychiatrie u. Psychotherapie der GGP mbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Einleitung S Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses S. 8-20

Einleitung S Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses S. 8-20 Inhaltsverzeichnis Einleitung S. 6-7 Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses S. 8-20 A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Krankenhausträgers A-3 Universitätsklinikum

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf gemeinnützige GmbH Inhalt Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses...

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Alexianer Krankenhaus Köln

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Alexianer Krankenhaus Köln Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr 217 Alexianer Krankenhaus Köln Dieser Qualitätsbericht wurde mit der Software promato QBM 2. am 22.1.218 um 8:32

Mehr

B-[2] Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin. B-[2].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung

B-[2] Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin. B-[2].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[2] Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin B-[2].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße: Hausnummer: 72 PLZ: 9997

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 St. Johannes Hospital Neheim Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

KRANKENHAUS BRACKENHEIM

KRANKENHAUS BRACKENHEIM KRANKENHAUS BRACKENHEIM QUALITÄTSBERICHT 2014 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4SGB V für das Berichtsjahr 2014 für die SLK-Kliniken Heilbronn GmbH - Krankenhaus Brackenheim

Mehr

B-[4] Klinik für Innere Medizin I / Gastroenterologie. B-[4].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung

B-[4] Klinik für Innere Medizin I / Gastroenterologie. B-[4].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung 6 B-[4] Klinik für Innere Medizin I / Gastroenterologie B-[4].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße: Hausnummer: 72 PLZ: 99097

Mehr

278 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Abteilung Nuklearmedizin. B-26.1 Allgemeine Angaben

278 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Abteilung Nuklearmedizin. B-26.1 Allgemeine Angaben B-26 Abteilung Nuklearmedizin B-26.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Abteilung Nuklearmedizin Fachabteilungsschlüssel: 3200 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung Prof. Dr. Johannes

Mehr

Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische Phototherapie

Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische Phototherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Vitos Klinikum Gießen-Marburg

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Vitos Klinikum Gießen-Marburg Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Vitos Klinikum Gießen-Marburg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde B-10 Hals-Nasen-Ohrenheilkunde B-10.1 Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Fachabteilung: Art: Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Christoph Matthias Ansprechpartner:

Mehr

Capio Schlossklinik Abtsee GmbH Fachklinik f. Venenerkrankungen

Capio Schlossklinik Abtsee GmbH Fachklinik f. Venenerkrankungen Capio Schlossklinik Abtsee GmbH Fachklinik f. Venenerkrankungen Abtsee 31 83410 Laufen http://www.capio-schlossklinik-abtsee.de info.csa@de.capio.com 93% von 244 Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen.

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Karolinen-Hospital Hüsten Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Curtius Klinik Bad Malente Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

qualitätsbericht 2014

qualitätsbericht 2014 qualitätsbericht 214 Vitos Waldkrankenhaus Köppern gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V qualitätsbericht 214 // inhalt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V für das Berichtsjahr 214

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2014

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2014 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Alexianer Kliniken Landkreis Diepholz GmbH, Klinik Twistringen Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2015

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2015 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Evangelisches Krankenhaus Bethanien ggmbh, TK Demmin Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Referenzbericht. zum Qualitätsbericht Psychiatrische Tagesklinik

Referenzbericht. zum Qualitätsbericht Psychiatrische Tagesklinik Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2014 Psychiatrische Tagesklinik Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 137 Abs. 3 SGB V über das

Mehr

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Paracelsus-Nordseeklinik Helgoland Dieser Qualitätsbericht wurde mit

Mehr

für das Berichtsjahr 2015

für das Berichtsjahr 2015 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 37 Abs. 3 Satz Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 25 Tagesklinik für Psychiatrie u. Psychotherapie der GGP mbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

QUALITÄTS- BERICHT Sana HANSE-Klinikum Wismar GmbH Tagesklinik für Psychiatrie (Gadebusch)

QUALITÄTS- BERICHT Sana HANSE-Klinikum Wismar GmbH Tagesklinik für Psychiatrie (Gadebusch) QUALITÄTS- BERICHT 215 Sana HANSE-Klinikum Wismar GmbH Tagesklinik für Psychiatrie (Gadebusch) Qualitätsbericht 215 Grußwort des Vorstands der Sana Kliniken AG Sehr geehrte Leserinnen und Leser, erfolgreiche

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr St. Joseph-Krankenhaus Dessau

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr St. Joseph-Krankenhaus Dessau Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 St. Joseph-Krankenhaus Dessau Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Krankenhaus Mörsenbroich-Rath GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Krankenhaus Mörsenbroich-Rath GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Krankenhaus Mörsenbroich-Rath GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2017 AMEOS Klinikum Oldenburg

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2017 AMEOS Klinikum Oldenburg Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2017 AMEOS Klinikum Oldenburg Dieser Qualitätsbericht wurde am 16. nuar 2019 erstellt. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Clemens-August-Klinik

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Clemens-August-Klinik Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Clemens-August-Klinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Intensiveinheit für Kinder- und Jugendpsychiatrie Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Krankenhaus für Naturheilweisen

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Krankenhaus für Naturheilweisen Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Krankenhaus für Naturheilweisen Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Norddeutsches Epilepsiezentrum für Kinder und Jugendliche DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Norddeutsches Epilepsiezentrum für Kinder und Jugendliche DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e. V. Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Norddeutsches Epilepsiezentrum für Kinder und Jugendliche DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e. V. Dieser

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 AWO Psychiatriezentrum Halle Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

!"# * "!+, -.&& &-*/0! 1$ 02 -*/0! && 23/ $&

!# * !+, -.&& &-*/0! 1$ 02 -*/0! && 23/ $& !"# $%&"'(() * "!+, -.&& &-*/0! 1$ 02 $&"&$.23/4"()((56(7 -*/0!68699...&& 23/68699... $& 0 1 :! "# ) $% &'() )* +, ) -./ */ )&0(5 1./ */ ) ()! / 5 2 ' /5.!( ;& & +$ ( 3 42-52163&.7 + ; 2$8 "; >% 389:#

Mehr

Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Paracelsus-Nordseeklinik Helgoland Dieser Qualitätsbericht wurde mit

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr RoMed Klinikum Rosenheim

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr RoMed Klinikum Rosenheim Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 RoMed Klinikum Rosenheim Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

für das Berichtsjahr 2015

für das Berichtsjahr 2015 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Evangelisches Krankenhaus Paul Gerhardt Stift Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

B-[27] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie

B-[27] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie B-[27] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie B-[27].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel:

Mehr

Allgemeine Angaben der Hämatologie und Onkologie

Allgemeine Angaben der Hämatologie und Onkologie B-11 Hämatologie und Onkologie B-11.1 Allgemeine Angaben der Hämatologie und Onkologie Fachabteilung: Art: Hämatologie und Onkologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Lorenz Trümper Ansprechpartner:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Curtius Klinik Bad Malente

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Curtius Klinik Bad Malente Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Curtius Klinik Bad Malente Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Allgemeine Angaben der Nephrologie und Rheumatologie

Allgemeine Angaben der Nephrologie und Rheumatologie B-20 Nephrologie und Rheumatologie B-20.1 Allgemeine Angaben der Nephrologie und Rheumatologie Fachabteilung: Art: Nephrologie und Rheumatologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Gerhard Anton

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Evangelisches Krankenhaus Bethanien ggmbh, TK Gfw

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Evangelisches Krankenhaus Bethanien ggmbh, TK Gfw Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr 217 Evangelisches Krankenhaus Bethanien ggmbh, TK Gfw Dieser Qualitätsbericht wurde mit der Software promato QBM

Mehr

St. Franziskus Krankenhaus Eitorf ggmbh

St. Franziskus Krankenhaus Eitorf ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 St. Franziskus Krankenhaus Eitorf ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr