Release Notes. B2B by Practice (BTOB)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Release Notes. B2B by Practice (BTOB)"

Transkript

1 Release Notes Projekt: Erstellt von: Verteiler: Version: B2B by Practice (BTOB) Next Level Integration Extern BETA Datum:

2 Inhaltsverzeichnis 1 Release BETA Bugfixes Improvements New Features Tasks

3 1 Release BETA 1.1 Bugfixes [BTOB-988] - (ZEP-6932) - NEWCheckUtilmdE03RepliesMulti [BTOB-1149] - (ZEP-8508) - Statistic Service Bug Fix for SwitchPartition Statistic-Service funktioniert nun auch noch nach Durchführung des Switch Partition Jobs [BTOB-1150] - Versionsnummer der Validation im ContentInfo anzeigen. Die Versionsnummer der Validation-Komponente wird nun in der Content-Info angezeigt. [BTOB-1154] - Verbesserung des Fehler Handling des FileWriterService und des HttpPlainService [BTOB-1156] - Action mit negativen Workflow Selektoren wird nicht ausgeführt, wenn die Nachricht Selektoren hat. Eine Action mit einem oder mehreren negativen Selektoren wird nun auch dann ausgeführt, wenn die Nachricht einen oder mehrere Selektoren hat. [BTOB-1157] - ContrlChannelDistribution: Tippfehler im Wert der Messagecontext-Variable CONTRL_STATE korrigiert [BTOB-1161] - CONTRL UCD falsch aufgebaut Fehler im CONTRL-UCD korrigiert (Doppelpunkt statt Plus). [BTOB-1163] - (ZEP-8549) - SapToB2bAperakHandler30 erzeugt alte Aperak 2.1 Korrektur der Aperak-Erzeugung. [BTOB-1166] - (ZEP-8531) - ContrlActionStandard soll mit einem Fehler abbrechen, falls für die Erstellung einer CONTRL 2.0 nicht alle Informationen vorhanden sind. ContrlActionStandard stellt nun sicher, dass UNB, UNH und UCI Segmente der Contrl nach MIG korrekt aufgebaut sind und bricht mit einer aussagekräftigen Fehlermeldung ab, falls nicht. [BTOB-1167] - WorkflowSelector bug fix Technische Details werden bei übersprungenen Actions nicht mehr angezeigt. Used-Service greift nicht mehr in übersprungenen Actions. ErrorMail Action wird nur im Fehlerfall ausgeführt. [BTOB-1169] - (ZEP-8716) - AperakAction21a speichert nun nicht korrekte Vorgänge als technische Attribute Inkorrekte Vorgänge werden nun in den technischen Details angezeigt. 3

4 [BTOB-1171] - It's not possible to define reporting mandants with ILNs containing underscore B3P_REPORTING_MANDANTS kann nun auch Mandanten mit Unterstrich enthalten. [BTOB-1174] - (ZEP-8106) - EASYPLUSReceiverService System Fehler bug Fix [BTOB-1179] - (ZEP-8310) - FormatRecognition schlägt bei fehlendem UNH fehl Nachrichten ohne UNH können nun die FormatRecognition passieren. [BTOB-1183] - B3P_BASE_MESSAGE wurde ersetzt durch getcurrentpayloadfrommessagecontext(final MessageContext messagecontext, final String classname) ersetzt [BTOB-1184] - AperakConsumerAction arbeitet inkorrekt Bei BGM+313 und neuen Fehlercodes wird nun der BS APC gesetzt. [BTOB-1190] Restart Feature bug fix in der MessageSaveUtil. Mögliches Auftreten einer Endlosschleife in der Nachrichtenverarbeitung behoben. [BTOB-1192] - (ZEP-8750) - ErrorCleaner funktioniert bei Version mit Buchstaben (z.b.: 5.1b) nur wenn in der Extension auch kleine Buchstaben konfiguriert sind Der ErrorCleaner funktioniert jetzt auch, wenn in der Extension die Versionen mit großen Buchstaben angegeben werden. [BTOB-1193] - (ZEP-8413) - AperakAction21a Bug Fix für Invoic Nachrichten welche teilweise abgelehnt werden sollen. Bei Nachrichten mit mehreren Vorgängen wird in der gekürzten Edi-Nachricht das UNH Segment nun korrekt ausgegeben. [BTOB-1201] - Spezielle CONTRL Fehler müssen gefiltert werden können (Sperrprozess, MDR Tool etc.). Regelkonfiguration in der Extension ERROR_CLEANING_RULES verbessert. [BTOB-1216] - Wenn eine APERAK eine CONTRL überholt (zeitlich) darf der Status nicht auf CONTRL gesetzt werden Bestätigungsstatus bleibt nun APERAK, auch wenn Control erst nach der APERAK eintrifft (entspricht dem Verhalten von B3P_APERAK_NO_ACK=true). [BTOB-1219] - Workflow Selektoren bug fix (die Workflow Selektoren dürfen nicht angewendet werden wenn das Format Objekt nicht im Message Context ist). Verarbeitung läuft bei Nachrichten ohne Format-Objekt weiter (gilt nur für Actions die kein Format-Objekt benötigen). [BTOB-1221] - (ZEP-9054) - Soptim Inbound Adapter speichert Dateireference (aus UNB) statt der Dokumentnummer (aus BGM) Statt UNB-Referenz wird nun die Dokumentennummer im Feld MSGB_DOCNUMBER abgespeichert. [BTOB-1222] - ExtensionLoadServlet bug fix 4

5 [BTOB-1226] - EdiValidationResultErrorCleaner Neue Extension Api hinzugefügt. [BTOB-1228] - SapToB2bAperakHandler30 erzeugt eine nicht korrekte Aperak 2.1a Fehlerkorrektur SapToB2bAperakHandler30 [BTOB-1238] - ChanneldistributionWrapper für EdiMessageCheckerCaller bzw EdiMessageCheck. [BTOB-1243] - (ZEP-9313) - Z28 Check findet keine Referenzen, die "{" enhalten, dies gilt generell für Sonderzeichen Nachrichten deren IDE-Referenznummer Sonderzeichen enthalten, werden nun nicht mehr per Z28-Aperak (Referenzierter Geschäftsfall nicht vorhanden) abgelehnt. [BTOB-1294] - s ohne Anhang werden nicht ins Spam-Postfach weitergeleitet Weiterleitung von s ohne Anhang ans Spam-Postfach funktioniert nun auch mit mail [BTOB-1260] - Optimierung Z28 Check Korrektes Matching mit referenzierten Nachrichten erfolgt nun auch bei Leerzeichen in der Referenznummer. Referenzfehler wird auch bei erneutem Einspielen einer Nachricht identifiziert. Z28-Check lässt sich nun über die Extension B3P_Z28_RULES konfigurieren. [BTOB-1261] - Erweiterung der Kundenindividuellen Channeldistribution org.b2bbp.channels.extension.newchecknetzintern2 [BTOB-1264] - (ZEP-9353) - SyncServiceProviderExtensionJob30Global Anbindung an die neue Cluster Kommunikation [BTOB-1266] - Bei einer CONTRL auf Gas-Formate soll der Basis-Typ (z.b. ORDERS) als Format angegeben werden und nicht der Gas-Typ (z.b. ALOCAT) Bei einer CONTRL auf Gas-Formate wird nun der Basis-Typ als Format im UCM-Segment angegeben. [BTOB-1268] - Cluster Kommunikation Bug Fix: Meldung Achtung!!! Es sind nicht alle Knoten synchron wurde teilweise fälschlicherweise angezeigt. Die Meldung Achtung!!! Es sind nicht alle Knoten synchron wird nun nicht mehr ohne Grund angezeigt. [BTOB-1270] - s ohne Edifacts werden nicht ins Spam-Postfach weitergeleitet Weiterleitung von s ohne Edifact ans Spam-Postfach funktioniert nun wieder. [BTOB-1277] - ContrlActionStandard bug fix des Verarbeitungstatus wenn die Action Property USE_MESSAGE_CONTEXT_COPY true ist. 5

6 [BTOB-1278] - (ZEP-9395) ObisMeasureActivePowerIndicatorToMessageContextChannelDistribution try catch um obismeasureactivepower = obiscode.substring(obiscode.indexof(":") + 1, obiscode.indexof(".")); Nachrichten die im ObisCode kein : bzw. kein. haben laufen nun nicht mehr auf einen Fehler. [BTOB-1281] - (ZEP-9443) - ActionRegistry Fehlerbehebung an ActionRegistry, ChannelRegistry, GlobalPropertyRegistry, ServiceRegistry, ContentRegistry, ExtensionRegistry [BTOB-1293] - ContrlActionStandard, AperakAction21a Global Property USE_CROSS_CHANNEL_CONTRL_AND_APERAK_SEND_CHECK hinzugefügt Durch setzen der Global Property USE_CROSS_CHANNEL_CONTRL_AND_APERAK_SEND_CHECK =true wird Channel übergreifend geprüft ob zu einer Ref.-Nummer schon eine Aperak versendet wurde. Ist dies der Fall wird keine weitere Aperak mehr versendet. [BTOB-1294] - s ohne Anhang werden nicht ins Spam-Postfach weitergeleitet Weiterleitung von s ohne Anhang ans Spam-Postfach funktioniert nun auch mit Java mail [BTOB-1328] - Fehlertext in der ErrorMail enthält null Referenz Fehlertext der Errormail liefert nun korrekte Information. [BTOB-1331] - Restart Skip Services Bug fix [BTOB-1332] - (ZEP-9701) - CheckAperakDuplicateMessage und CheckAperakDuplicateMessageOut Verbesserung der Fehler Behandlung [BTOB-1353] - Verbesserung Logging7Exceptionhandling im FileWriterService [BTOB-1356] - (ZEP-9588) - CD CheckAperakDuplicateMessage auch für neue Aperak-Nachrichten anwenden Aperaks mit Formatversion > 2.1a werden nun auch über die CD CheckAperakDuplicateMessage ausgesteuert. [BTOB-1362] - (ZEP-9724) - EcountFileNamer nicht mehr kompatibel zu Formaten ohne BGM Segment EcountFileNamer kann nun auch mit Nachrichten ohne BGM-Segment umgehen. [BTOB-1401] - (ZEP-9776) - QueueService2 und QueueService3 Restart QueueService Race Condition Race Condition in QueueService2 und QueueService3 behoben, die beim Neustart des QueueService bzw. Tomcat Neustart auftreten kann. [BTOB-1404] - (ZEP-9802) - SyncServiceProviderExtensionJob Anpassung für die neue Cluster Communikation 6

7 1.2 Improvements [BTOB-994] - (ZEP-8940) - Split optimization MessageContextTypes.UTIL_REFERENCE wird nun bei Split-Nachrichten berücksichtigt. [BTOB-1152] - (ZEP-7702) - Neue Möglichkeit für Edi-Download aus dem Monitoring Durch Setzen der GlobalProperty EDI_MESSAGES_LOAD_SERVLET_USE_BASE_MESSAGE=false können nun wieder die Anhänge aus den Mails statt der BASE_MESSAGE heruntergeladen werden. [BTOB-1170] - Create config for ErrorCleanerAction to invert current behavior Durch setzen der ActionProperty B3P_KEEP_RULE_MATCHES=true kann das Verhalten der ErrorCleanerAction nun invertiert werden. [BTOB-1199] - Über die Clearingcodes soll bei Neustart gesteuert werden können, ob eine APERAK/CONTRL-Prüfung ausgeführt wird oder nicht Mittels Clearingcode kann nun die Aperak/Control-Prüfung bei einem Nachrichten-Neustart deaktiviert werden. [BTOB-1200] - Keine Error Mail nach Versand neg. CONTRL oder APERAK Nach Versendung von negativen CONTRL oder APERAK wird nun keine Error-Mail mehr verschickt und der Bestätigungsstatus auf SUC gesetzt. [BTOB-1272] - (ZEP-9103) - Create possibility to deactivate professional monitoring for cleared errors in ClearingErrorAction Durch Setzen der ActionProperty B3P_DISABLE_PROFESSIONAL_MONITORING = true kann die Ausgabe der ClearingErrorAction in den fachlichen Belegen unterdrückt werden. [BTOB-1292] - SystemSplitAction EWR B2B Routing [BTOB-1302] - Mapping für KSS-XML nach MSCONS Idoc [BTOB-1303] - Erweitertes Fehlerhandling für Aareon Web-Service [BTOB-1315] - Global Property REMOVE_APPLICATION_ERROR_VALUE Mittels GP REMOVE_APPLICATION_ERROR_VALUE=true ist der Message Context Typ B3P_APPLICATION_ERROR_VALUE nur lokal für ein Action gültig. Dies verhindert das Verschleiern von Fehlern welche nicht erkennbar sind wenn B3P_APPLICATION_ERROR_VALUE= true ist. Achtung: Nur setzen, wenn die alte Validierung nicht verwendet wird. [BTOB-1316] - GeneralDAO der Existens Check für nicht Oracle Tabellen wurde geändert. So das keine Konfiguration per Global Property notwendig ist. Die GP B3P_DB_CATALOG muss nun nicht mehr konfiguriert werden, wenn keine Oracle-DB eingesetzt wird. [BTOB-1322] - MessageSaveUtil: der Default wurde nun auf true gestellt. Das Restart Feature wird nun per Default ausgeführt. 7

8 1.3 New Features [BTOB-886] - update csv mappings CSV-Mappings aktualisiert [BTOB-887] - (ZEP-9151) - update MSCONS upgrader MSCONS-Upgrader für Upgrades von Version 2.2b -> 2.2c integriert [BTOB-967] - update reference handling for new CONTRL format Referenzhandling für das neue CONTROL Format angepasst [BTOB-970] - allow (de-)activation of validation based on partner/format/prüfidentifikator CONTRL/APERAK Prüfung kann nun mittels ClearingErrorAction ab- bzw. angeschaltet werden Die detaillierte Beschreibung des Features kann dem Dokument Formatumstellung 10/ B2B Customizing entnommen werden [BTOB-1126] - Create Workflow Selectors in MessageContext for different Format Versions Workflow-Selektoren integriert Die detaillierte Beschreibung des Features kann dem Dokument Formatumstellung 10/ B2B Customizing entnommen werden [BTOB-1164] - (ZEP-8118) - Anhang einfügen für NEW Aareon Abrechnungsservice [BTOB-1165] - Nachrichten als "fehlerhaft für CONTRL-Erstellung" für CCM markieren Mittels der Action org.b2bbp.runtime.actions.internal.incorrectcontrlmarker können fehlerhafte CONTRL für den CCM mit dem ClearingCode ICN markiert werden. [BTOB-1232] - Z28 Prüfung für Lieferanten und Einmandantensysteme Z28-Prüfung auf nicht referenzierte Geschäftsvorfälle implementiert. Aktivierung erfolgt durch Setzen der Actionproperty B3P_CHECK_Z28 = true an der Aperak-Action. [BTOB-1262] - SplitAction für ALOCAT/IMBNOT/TRANOT ALOCAT, IMBNOT und TRANOT können nun mit der SplitAction org.b2bbp.runtime.actions.internal.linsplit.linsplitordersorderspaction am LIN-Segment gesplittet werden. [BTOB-1275] - (ZEP-9147) - Add system to error cleaning condition so that it can be used as criteria <SYSTEM> kann nun als Kriterium für den Error-Cleaner verwendet werden. Syntaxänderung: <FORMAT>_<VERSION>_<PARTNER>_<PRÜFI>_<ERRORCODE>_<SYSTEM> [BTOB-1308] - Create new EASY connector for ArchiveJob to provide batch archiving [BTOB-1326] - (ZEP-8885) - Neue Template Funktion fileending Mittels Template Ausdruck ${fileending(current_payload)} wird bei Inhalt xml zu xml und bei Inhalt edi zu txt ausgewertet. 8

9 1.4 Tasks [BTOB-1172] - Methoden in der APERAK Action auf protected (Contribution perdata) 9

Erstellen einer E-Mail in OWA (Outlook Web App)

Erstellen einer E-Mail in OWA (Outlook Web App) Erstellen einer E-Mail in OWA (Outlook Web App) Partner: 2/12 Versionshistorie: Datum Version Name Status 13.09.2011 1.1 J. Bodeit Punkte 7 hinzugefügt, alle Mailempfänger unkenntlich gemacht 09.09.2011

Mehr

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler in DEHSt-VPSMail Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler bremen online services GmbH & Co. KG Seite 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 1 Fehlermeldung...4 2 Fehlerbeseitigung...5

Mehr

easysolution GmbH easynet Bessere Kommunikation durch die Weiterleitung von easynet-nachrichten per E-Mail nach Hause

easysolution GmbH easynet Bessere Kommunikation durch die Weiterleitung von easynet-nachrichten per E-Mail nach Hause easynet Bessere Kommunikation durch die Weiterleitung von easynet-nachrichten per E-Mail nach Hause Allgemeines easynet ist die Informationszentrale im Unternehmen! Immer wichtiger wird es zukünftig sein,

Mehr

ARAkoll 2013 Dokumentation. Datum: 21.11.2012

ARAkoll 2013 Dokumentation. Datum: 21.11.2012 ARAkoll 2013 Dokumentation Datum: 21.11.2012 INHALT Allgemeines... 3 Funktionsübersicht... 3 Allgemeine Funktionen... 3 ARAmatic Symbolleiste... 3 Monatsprotokoll erzeugen... 4 Jahresprotokoll erzeugen

Mehr

Einrichtung einer Weiterleitung auf eine private E-Mail Adresse in der Hochschule

Einrichtung einer Weiterleitung auf eine private E-Mail Adresse in der Hochschule Einrichtung einer Weiterleitung auf eine private E-Mail Adresse in der Hochschule Dokumententitel: E-Mail Weiterleitung FH Dokumentennummer: its-00009 Version: 1.0 Bearbeitungsstatus: In Bearbeitung Letztes

Mehr

Anleitung zu GermanLegal 1.3

Anleitung zu GermanLegal 1.3 Anleitung zu GermanLegal 1.3 Was sind permanente Rechnungen? In Deutschland macht man sich normalerweise über solche Dinge keine Gedanken. Wer als ISP WHMCS nutzt, muss dies aber. WHMCS erlaubt ungehinderte

Mehr

IDEP / KN8 für WINDOWS. Schnellstart

IDEP / KN8 für WINDOWS. Schnellstart IDEP / KN8 für WINDOWS Schnellstart 1. INSTALLATION 1.1 ÜBER DAS INTERNET Auf der Webseite von Intrastat (www.intrastat.be) gehen Sie nach der Sprachauswahl auf den Unterpunkt Idep/Gn8 für Windows. Dann

Mehr

GITS Steckbriefe 1.9 - Tutorial

GITS Steckbriefe 1.9 - Tutorial Allgemeines Die Steckbriefkomponente basiert auf der CONTACTS XTD Komponente von Kurt Banfi, welche erheblich modifiziert bzw. angepasst wurde. Zuerst war nur eine kleine Änderung der Komponente für ein

Mehr

Um ein solches Dokument zu erzeugen, muss eine Serienbriefvorlage in Word erstellt werden, das auf die von BüroWARE erstellte Datei zugreift.

Um ein solches Dokument zu erzeugen, muss eine Serienbriefvorlage in Word erstellt werden, das auf die von BüroWARE erstellte Datei zugreift. Briefe Schreiben - Arbeiten mit Word-Steuerformaten Ab der Version 5.1 stellt die BüroWARE über die Word-Steuerformate eine einfache Methode dar, Briefe sowie Serienbriefe mit Hilfe der Korrespondenzverwaltung

Mehr

Freigabemitteilung Nr. 39. Neue Funktionen Emailadresse zurücksetzen / ändern Kennung ändern Anlegen von OCS (elektr. Postfach) Mailbenutzern

Freigabemitteilung Nr. 39. Neue Funktionen Emailadresse zurücksetzen / ändern Kennung ändern Anlegen von OCS (elektr. Postfach) Mailbenutzern Freigabemitteilung Nr. 39 Neue Funktionen Emailadresse zurücksetzen / ändern Kennung ändern Anlegen von OCS (elektr. Postfach) Mailbenutzern DFBnet Benutzerverwaltung Erstellt: Letzte Änderung: Geprüft:

Mehr

Fachlicher EDI-Editor

Fachlicher EDI-Editor Fachlicher EDI-Editor Benutzeranleitung Erstellt von: Next Level Integration Verteiler: Kunden Version: 1.8 Datum: 07.02.2014 Fast Lane EDI-Editor Seite 1 von 32 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...

Mehr

Um das Versenden von Anhängen an emails zu ermöglichen, wurde der Assistent für die Kommunikation leicht überarbeitet und wo nötig verbessert.

Um das Versenden von Anhängen an emails zu ermöglichen, wurde der Assistent für die Kommunikation leicht überarbeitet und wo nötig verbessert. Release glit.app Release 1.2.0.2485 Über diesen Release Nebst vielen kleinen Fehlerkorrekturen, wurde hauptsächlich an der Erstellung von Offerten, Bestellungen und Rechnungen als PDF, sowie das direkte

Mehr

Customer and Project Services. Teilnehmerunterlagen Aktivitäten

Customer and Project Services. Teilnehmerunterlagen Aktivitäten Customer and Project Services Teilnehmerunterlagen Aktivitäten Inhalt 1.1 Grundsätzliche Unterschiede Termin/Job 1.2 Anlage eines neutralen Termins aus dem Kalender 1.3 Verknüpfung mit einem Projekt/Kunde

Mehr

PC CADDIE Web-SMS-Service

PC CADDIE Web-SMS-Service PC CADDIE Web-SMS-Service In PC CADDIE unter Personen, SMS senden finden Sie eine Auflistung der Möglichkeiten für den SMS-Versand. Einzelne SMS senden Hier kann direkt die Zielrufnummer eingegeben, der

Mehr

Virtual Channel installieren

Virtual Channel installieren Virtual Channel installieren Inhaltsverzeichnis 1. Voreinstellungen... 3 2. Virtual Channel herunterladen... 3 3. Virtual Channel konfigurieren... 4 4. Ausdruck... 6 5. Tipps und Tricks... 7 Sorba EDV

Mehr

Automatischer Abschluss von Abrechnungsnummern

Automatischer Abschluss von Abrechnungsnummern Automatischer Abschluss von Abrechnungsnummern Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1251 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 3.1. Umsatzsteuer-Voranmeldung 3.2. Dauerfristverlängerung

Mehr

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern Windows XP in fünf Schritten absichern Inhalt: 1. Firewall Aktivierung 2. Anwendung eines Anti-Virus Scanner 3. Aktivierung der automatischen Updates 4. Erstellen eines Backup 5. Setzen von sicheren Passwörtern

Mehr

BUSINESS IN THE FAST LANE FAST LANE CCM. schneller das Tagesgeschäft bewältigen. Dr. Stefan Klose

BUSINESS IN THE FAST LANE FAST LANE CCM. schneller das Tagesgeschäft bewältigen. Dr. Stefan Klose BUSINESS IN THE FAST LANE FAST LANE CCM schneller das Tagesgeschäft bewältigen Dr. Stefan Klose FAST LANE CCM (Cross Component Monitor) Übersicht Management: Controller: Kennzahlen Fachbereich: Engpässe

Mehr

PCC Outlook Integration Installationsleitfaden

PCC Outlook Integration Installationsleitfaden PCC Outlook Integration Installationsleitfaden Kjell Guntermann, bdf solutions gmbh PCC Outlook Integration... 3 1. Einführung... 3 2. Installationsvorraussetzung... 3 3. Outlook Integration... 3 3.1.

Mehr

Software Release Notes

Software Release Notes Software Release Notes dss V1.1.0 Mit Software Release Notes (SRN) informiert aizo über Software-Änderungen bei bestehenden Produkten, welche vom Endkunden aktualisiert werden können. Dokument-Nummer SRN-2011-01

Mehr

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > SMTP Konfiguration von Exchange 2003

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > SMTP Konfiguration von Exchange 2003 Page 1 of 8 SMTP Konfiguration von Exchange 2003 Kategorie : Exchange Server 2003 Veröffentlicht von webmaster am 25.02.2005 SMTP steht für Simple Mail Transport Protocol, welches ein Protokoll ist, womit

Mehr

swissdec-adapter Installationsanleitung für Patchrelease Versionsgeschichte Version 1.0 2013-10-15 Marco Stettler Patchversion 2.

swissdec-adapter Installationsanleitung für Patchrelease Versionsgeschichte Version 1.0 2013-10-15 Marco Stettler Patchversion 2. Versionsgeschichte Version 1.0 2013-10-15 Marco Stettler Patchversion 2.0_1 Version 1.1 2013-01-30 Christoph Brunner Patchversion 2.0_2 Version 1.2 2014-04-03 Marco Stettler Patchversion 2.0_3 Version

Mehr

Karten-Freischaltung mit dem UNLOCK MANAGER

Karten-Freischaltung mit dem UNLOCK MANAGER Karten-Freischaltung mit dem UNLOCK MANAGER WICHTIGE INFORMATION 1. Anzahl der Freischaltungen Die Karten können zweimal freigeschaltet werden. (z. B. Map Manager auf PC plus Map Manager auf Laptop oder

Mehr

Systembeschreibung. Masterplan Kommunikationsinterface. ASEKO GmbH. Version 1.0 Status: Final

Systembeschreibung. Masterplan Kommunikationsinterface. ASEKO GmbH. Version 1.0 Status: Final Systembeschreibung Masterplan Kommunikationsinterface ASEKO GmbH Version 1.0 Status: Final 0 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 2 Architektur... 2 2.1 Anbindung an die MKI Lösung... 2 2.2 Inbound Kommunikationsmethoden...

Mehr

Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung Outlook Weiterleitungen & Abwesenheitsmeldungen Seite 1 von 6 Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung Erstellt: Quelle: 3.12.09/MM \\rsiag-s3aad\install\vnc\email Weiterleitung

Mehr

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten Achtung: gem. 57a KFG 1967 (i.d.f. der 28. Novelle) ist es seit dem 01. August 2007 verpflichtend, die Statistikdaten zur statistischen Auswertung Quartalsmäßig

Mehr

Hardware - Software - Net zwerke

Hardware - Software - Net zwerke Komprimierung der Ortho-Daten als ZIP-Archiv Dieses Dokument beschreibt die Archivierung aller Ortho-Daten als ZIP-Archiv über die MS- DOS-Eingabe-Aufforderung. Diese Information kann Ihnen zum Sichern

Mehr

ec@ros2-installer ecaros2 Installer procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Eschenweg 7 64331 Weiterstadt

ec@ros2-installer ecaros2 Installer procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Eschenweg 7 64331 Weiterstadt ecaros2 Installer procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Inhaltsverzeichnis 1 Download des ecaros2-installer...3 2 Aufruf des ecaros2-installer...3 2.1 Konsolen-Fenster (Windows)...3 2.2 Konsolen-Fenster

Mehr

Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote

Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote Zweck dieser Anleitung ist es einen kleinen Überblick über die Funktion Last Minute auf Swisshotelportal zu erhalten. Für das erstellen

Mehr

Benachrichtigungsmöglichkeiten in SMC 2.6

Benachrichtigungsmöglichkeiten in SMC 2.6 Benachrichtigungsmöglichkeiten in SMC 2.6 Support April 2011 www.avira.de Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten Avira GmbH 2011 Benachrichtigungsmöglichkeiten in SMC 2.6 Folgende Benachrichtigungsmöglichkeiten

Mehr

Mobile-Szenario in der Integrationskomponente einrichten

Mobile-Szenario in der Integrationskomponente einrichten SAP Business One Konfigurationsleitfaden PUBLIC Mobile-Szenario in der Integrationskomponente einrichten Zutreffendes Release: SAP Business One 8.81 Alle Länder Deutsch November 2010 Inhalt Einleitung...

Mehr

Straumann CARES Visual 8.5.1

Straumann CARES Visual 8.5.1 Straumann CARES Visual 8.5.1 Software Update What s New Software Version 8.5.1.28615 Release Datum 21.Oktober, 2013 Beschreibung Optimierterung des IO Workflows (itero by Aligned Technology) und Korrektur

Mehr

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014 robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014 Seite 2 von 5 Alle Rechte dieser Dokumentation unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung,

Mehr

Voraussetzung. Anleitung. Gehen Sie auf Start Einstellungen und suchen Sie hier den Eintrag Datenverbindungen oder Verbindungen. Öffnen Sie diesen.

Voraussetzung. Anleitung. Gehen Sie auf Start Einstellungen und suchen Sie hier den Eintrag Datenverbindungen oder Verbindungen. Öffnen Sie diesen. NETZWERK KONFIGURATION WINDOWS MOBILE 5 FOR SMARTPHONE Titel KONFIGURATION VON: GPRS/EDGE/UMTS UND MMS Autor Marco Wyrsch (marco.wyrsch@mobiledevices.ch nur für Feedback/Fehler! Kein Support!) Aktualisiert

Mehr

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren Voraussetzung hierfür sind nötige Einstellungen im ControlCenter. Sie finden dort unter Punkt 29 die Möglichkeit bis zu drei Banken für das Lastschriftverfahren

Mehr

WinWerk. Prozess 4 Akonto. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang 16 8307 Effretikon

WinWerk. Prozess 4 Akonto. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang 16 8307 Effretikon Prozess 4 Akonto WinWerk 8307 Effretikon Telefon: 052-740 11 11 Telefax: 052 740 11 71 E-Mail info@kmuratgeber.ch Internet: www.winwerk.ch Inhaltsverzeichnis 1 Akonto... 2 1.1 Allgemein... 2 2 Akontobeträge

Mehr

Support-Tipp Mai 2010 - Release Management in Altium Designer

Support-Tipp Mai 2010 - Release Management in Altium Designer Support-Tipp Mai 2010 - Release Management in Altium Designer Mai 2010 Frage: Welche Aufgaben hat das Release Management und wie unterstützt Altium Designer diesen Prozess? Zusammenfassung: Das Glück eines

Mehr

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen. Millennium SMS Service Schnellübersicht Seite 1 von 6 1. Tägliche Arbeiten mit der SMS Bestätigung Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Mehr

Ein + vor dem Ordnernamen zeigt an, dass der Ordner weitere Unterordner enthält. Diese lassen sich mit einem Klick (linke Maustaste) anzeigen.

Ein + vor dem Ordnernamen zeigt an, dass der Ordner weitere Unterordner enthält. Diese lassen sich mit einem Klick (linke Maustaste) anzeigen. Ordner erstellen, Bilder ordnen Um neue Ordner zu erstellen und Bilddateien zu ordnen, bietet es sich an, sich zunächst die Hierarchie der bereits vorhandenen Ordner anzuschauen. Mit einem Klick auf Ordner

Mehr

Neuerungen in ReviPS Version 12g

Neuerungen in ReviPS Version 12g Neuerungen in ReviPS Version 12g Review-Aufgaben... 2 Offene Reviews... 4 Offene Arbeiten... 7 AuditCockpit... 8 Bilanz, Erfolgsrechung, Kennzahlen und sonstige Auswertungen... 9 Pendenzen, Risikofälle,

Mehr

R E L E A S E N O T E S

R E L E A S E N O T E S R E L E A S E N O T E S CoMaP MDC Erstellt am: 07.01.2014 Aktualisiert am: 07.01.2014 Dokument Version: 1.0 Release Version: Release Datum: 1.6.8 13.01.2014 Sternico GmbH Dreimännerstr. 5 38176 Wendeburg

Mehr

Ein neues Outlook Konto können Sie im Control Panel über den Eintrag Mail erstellen.

Ein neues Outlook Konto können Sie im Control Panel über den Eintrag Mail erstellen. Ein neues Outlook Konto können Sie im Control Panel über den Eintrag Mail erstellen. Wählen Sie nun Show Profiles und danach Add. Sie können einen beliebigen Namen für das neue Outlook Profil einsetzen.

Mehr

iphone-kontakte zu Exchange übertragen

iphone-kontakte zu Exchange übertragen iphone-kontakte zu Exchange übertragen Übertragen von iphone-kontakten in ein Exchange Postfach Zunächst muss das iphone an den Rechner, an dem es üblicherweise synchronisiert wird, angeschlossen werden.

Mehr

PC CADDIE SMS Versand

PC CADDIE SMS Versand PC CADDIE SMS Versand Bitte beachten Sie, dass das Versenden von SMS-Nachrichten nur möglich ist, wenn Sie das Telefon-Informations-System gestartet haben. Unter Personen, SMS senden finden Sie eine Auflistung

Mehr

Konfiguration des ewon GSM Modems Kurzbeschreibung zum Aufbau einer GSM Verbindung

Konfiguration des ewon GSM Modems Kurzbeschreibung zum Aufbau einer GSM Verbindung ewon - Technical Note Nr. 004 Version 1.2 Konfiguration des ewon GSM Modems Kurzbeschreibung zum Aufbau einer GSM Verbindung 08.08.2006/SI Übersicht: 1. Thema 2. Benötigte Komponenten 3. Modemkonfiguration

Mehr

Vorgaben und Erläuterungen zu den XML-Schemata im Bahnstromnetz

Vorgaben und Erläuterungen zu den XML-Schemata im Bahnstromnetz Anwendungshandbuch Vorgaben und Erläuterungen zu den XML-Schemata im Bahnstromnetz Version: 1.0 Herausgabedatum: 31.07.2015 Ausgabedatum: 01.11.2015 Autor: DB Energie http://www.dbenergie.de Seite: 1 1.

Mehr

P&P Software - Adressexport an Outlook 05/29/16 14:44:26

P&P Software - Adressexport an Outlook 05/29/16 14:44:26 Adressexport an Outlook Wozu? Aus EASY können viele Daten im Excelformat ausgegeben werden. Diese Funktion kann zum Beispiel zum Export von Lieferantenadressen an Outlook genutzt werden. Hinweis Wir können

Mehr

Live Update (Auto Update)

Live Update (Auto Update) Live Update (Auto Update) Mit der Version 44.20.00 wurde moveit@iss+ um die Funktion des Live Updates (in anderen Programmen auch als Auto Update bekannt) für Programm Updates erweitert. Damit Sie auch

Mehr

Mit einem Mausklick sind E-Mails aus ACT! heraus in Outlook geschrieben, die dann wiederum auf Wunsch in ACT! dokumentiert werden.

Mit einem Mausklick sind E-Mails aus ACT! heraus in Outlook geschrieben, die dann wiederum auf Wunsch in ACT! dokumentiert werden. ACT!EmailConnect Professional für ACT! 7 / 8 / 9 / 1 Genießen Sie die Vorzüge von MS Outlook und von ACT!, und zwar so schnell und komfortabel wie noch nie, ohne den ACT!-eigenene E-Mail-Client zu verwenden.

Mehr

Public Beta ChangeLog COMmander Business / Basic.2 / COMpact 50x0 VoIP V 4.2F 008

Public Beta ChangeLog COMmander Business / Basic.2 / COMpact 50x0 VoIP V 4.2F 008 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 1.1 Versionen... 2 2 Neue Funktionen... 2 3 Verbesserungen... 2 3.1 Anbieterprofil Auerswald für Unteranlagenbetrieb angepasst... 2 3.2 http-performance... 2 4 Fehlerbehebungen...

Mehr

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software Um in der VR-NetWorld-Software SEPA-Lastschriften einziehen zu können, müssen Sie folgende Einstellungen treffen: 1. SEPA-Lastschriften

Mehr

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden. Der Serienversand Was kann man mit der Maske Serienversand machen? 1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden. 2. Adressen auswählen,

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

Wissensdatenbankeintrag zur Sage New Classic Ab Version 2011 WDB Artikel: 21306

Wissensdatenbankeintrag zur Sage New Classic Ab Version 2011 WDB Artikel: 21306 Wissensdatenbankeintrag zur Sage New Classic Ab Version 2011 WDB Artikel: 21306 Werbetexte in der Sage New Classic Werbetexte können in der Sage New Classic über ein Grundlagenprogramm erfasst werden.

Mehr

Sage50. MWST Konverter 2011. Sage Schweiz AG D4 Platz 10 CH-6039 Root Längenbold

Sage50. MWST Konverter 2011. Sage Schweiz AG D4 Platz 10 CH-6039 Root Längenbold Sage50 MWST Konverter 2011 Sage Schweiz AG D4 Platz 10 CH-6039 Root Längenbold Inhaltsverzeichnis 1. Voraussetzung... 3 2. MWST Konverter 2011 anwenden... 4 2 1. Voraussetzung Um das neue MWST Formular,

Mehr

Seriendruck mit der Codex-Software

Seriendruck mit der Codex-Software Seriendruck mit der Codex-Software Erstellen der Seriendruck-Datei in Windach Sie können aus der Adressverwaltung von Windach eine sogenannte Seriendruck-Datei erstellen, mit der Sie im Word entweder mit

Mehr

Kurzanleitung Webmail Verteiler

Kurzanleitung Webmail Verteiler Kurzanleitung Webmail Verteiler VERSION: 1.3 DATUM: 22.02.12 VERFASSER: IT-Support FREIGABE: Inhaltsverzeichnis Einrichtung und Verwendung eines E-Mail-Verteilers in der Webmail-Oberfläche...1 Einloggen

Mehr

Internet Explorer Version 6

Internet Explorer Version 6 Internet Explorer Version 6 Java Runtime Ist Java Runtime nicht installiert, öffnet sich ein PopUp-Fenster, welches auf das benötigte Plugin aufmerksam macht. Nach Klicken auf die OK-Taste im PopUp-Fenster

Mehr

Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte

Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte Schritt 1: Credits kaufen, um Zugangscodes generieren zu können Wählen Sie Credits verwalten und klicken Sie auf Credits kaufen. Geben Sie nun

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch AVIRA ANTIVIR EXCHANGE http://de.yourpdfguides.com/dref/3644312

Ihr Benutzerhandbuch AVIRA ANTIVIR EXCHANGE http://de.yourpdfguides.com/dref/3644312 Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für AVIRA ANTIVIR EXCHANGE. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die AVIRA ANTIVIR

Mehr

Success! Bestellausgabe

Success! Bestellausgabe Success! Bestellausgabe 2 Bestellausgabe in SUCCESS! Für die Anbindung an die Bestellsysteme ihrer Lieferanten ist es möglich, die in Success! erzeugten Bestellungen, in eine Datei auszugeben und optional

Mehr

ecall Anleitung Outlook Mobile Service (OMS)

ecall Anleitung Outlook Mobile Service (OMS) ecall Anleitung Outlook Mobile Service (OMS) V1.3 18. Februar 2011 Copyright 2011,, Wollerau Informieren und Alarmieren Samstagernstrasse 45 CH-8832 Wollerau Phone +41 44 787 30 70 Fax +41 44 787 30 71

Mehr

OutLook 2003 Konfiguration

OutLook 2003 Konfiguration OutLook 2003 Konfiguration Version: V0.1 Datum: 16.10.06 Ablage: ftp://ftp.clinch.ch/doku/outlook2003.pdf Autor: Manuel Magnin Änderungen: 16.10.06 MM.. Inhaltsverzeichnis: 1. OutLook 2003 Konfiguration

Mehr

Personalisierte Email versenden

Personalisierte Email versenden 1. Starten Sie Excel und Word und klicken in der Word-Menüleiste auf Extras (WICHTIG: personalisierte Emails werden aus Word versendet) 2. wählen Sie nun Briefe und Sendungen 3. und starten den Seriendruck-Assistent.

Mehr

Upgrade-Leitfaden. Apparo Fast Edit 1 / 7

Upgrade-Leitfaden. Apparo Fast Edit 1 / 7 Upgrade-Leitfaden Apparo Fast Edit 1 / 7 Inhaltsverzeichnis 1 Download der neuen Version... 4 2 Sicherung des Apparo Datenbank-Repository... 4 3 De-Installation der installierten Apparo Fast Edit Version...

Mehr

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Anwendungsbeispiele Buchhaltung Rechnungen erstellen mit Webling Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Rechnungen erstellen mit Webling 1.1 Rechnung erstellen und ausdrucken 1.2 Rechnung mit Einzahlungsschein erstellen

Mehr

XPERT.NET REPORTING CLIENT INSTALLATION. Einrichten von Visual Studio 2005 und 2008 für die Reporting-Erstellung

XPERT.NET REPORTING CLIENT INSTALLATION. Einrichten von Visual Studio 2005 und 2008 für die Reporting-Erstellung XPERT.NET REPORTING CLIENT INSTALLATION Einrichten von Visual Studio 2005 und 2008 für die Reporting-Erstellung Inhaltsverzeichnis 1 Visual Studio 2005... 3 1.1 Benötigtes Material... 3 1.2 Anleitung...

Mehr

Bedienungsanleitung für den SecureCourier

Bedienungsanleitung für den SecureCourier Bedienungsanleitung für den SecureCourier Wo kann ich den SecureCourier nach der Installation auf meinem Computer finden? Den SecureCourier finden Sie dort, wo Sie mit Dateien umgehen und arbeiten. Bei

Mehr

Intrexx unter Windows Server 2008

Intrexx unter Windows Server 2008 Intrexx unter Windows Server 2008 1. Ausgangslage: Um den Intrexx Server auf einem Windows Server 2008 verwenden zu können, ist es zunächst notwendig, den Internet Information Server (IIS) zu installieren,

Mehr

Kapsch Carrier Solutions GmbH Service & Support Helpdesk

Kapsch Carrier Solutions GmbH Service & Support Helpdesk Kapsch Carrier Solutions GmbH Kundenanleitung Tickets erstellen und bearbeiten 1 Das Helpdesk ist über folgende Webseite erreichbar https://support-neuss.kapschcarrier.com 2 Sie haben die Möglichkeit,

Mehr

Version 2.0.1 Deutsch 14.05.2014

Version 2.0.1 Deutsch 14.05.2014 Version 2.0.1 Deutsch 14.05.2014 In diesem HOWTO wird beschrieben wie Sie Ihren Gästen erlauben sich mit Ihrem Facebook-Account an der IAC-BOX anzumelden. Inhaltsverzeichnis... 1 1. Hinweise... 2 2. Facebook

Mehr

Persönliches Adressbuch

Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Seite 1 Persönliches Adressbuch Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM PERSÖNLICHEN

Mehr

Educase. Release Notes 1.7: Neue Funktionen und Verbesserungen. Base-Net Informatik AG Wassergrabe 14 CH-6210 Sursee

Educase. Release Notes 1.7: Neue Funktionen und Verbesserungen. Base-Net Informatik AG Wassergrabe 14 CH-6210 Sursee Educase Release Notes 1.7: Neue Funktionen und Verbesserungen Version: 1.0 Datum: 01.12.2015 08:34 Ersteller: Andreas Renggli Status: Abgeschlossen Base-Net Informatik AG Wassergrabe 14 CH-6210 Sursee

Mehr

FIS: Projektdaten auf den Internetseiten ausgeben

FIS: Projektdaten auf den Internetseiten ausgeben Rechenzentrum FIS: Projektdaten auf den Internetseiten ausgeben Ist ein Forschungsprojekt im Forschungsinformationssystem (FIS) erfasst und für die Veröffentlichung freigegeben, können Sie einige Daten

Mehr

Erstellen von Mailboxen

Erstellen von Mailboxen Seite 1 von 5 Erstellen von Mailboxen Wenn Sie eine E-Mail-Adresse anlegen möchten, mit Ihrem Domain-Namen, z. B. IhrName@Domain.com, müssen Sie eine Mailbox erstellen. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:

Mehr

GDI-Business-Line 3.x Ticketverwaltung

GDI-Business-Line 3.x Ticketverwaltung Ticketverwaltung Seite 1/6 GDI-Business-Line 3.x Ticketverwaltung Kurzdokumentation Stand: 04. Januar 2012 3.2.0.200 Ticketverwaltung Seite 2/6 Einführung...3 Lizenz...3 Funktionsweise...3 Vergabe der

Mehr

Das Modul Hilfsmittel ermöglicht den Anwender die Verwaltung der internen Nachrichten, Notizen, Kontakte, Aufgaben und Termine.

Das Modul Hilfsmittel ermöglicht den Anwender die Verwaltung der internen Nachrichten, Notizen, Kontakte, Aufgaben und Termine. Hilfsmittel Das Modul Hilfsmittel ermöglicht den Anwender die Verwaltung der internen Nachrichten, Notizen, Kontakte, Aufgaben und Termine. Interne Nachrichten Mit Hilfe der Funktion Interne Nachrichten

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern 1 Einleitung Lernziele Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen Notizenseiten drucken eine Präsentation abwärtskompatibel speichern eine Präsentation auf CD oder USB-Stick speichern Lerndauer 4 Minuten

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR LIEFERANTEN AUSSCHREIBUNG

BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR LIEFERANTEN AUSSCHREIBUNG BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR LIEFERANTEN AUSSCHREIBUNG 1. Ausschreibungsunterlagen abrufen... 2 2. Angebot erstellen / Leistungsverzeichnis ausfüllen... 4 2.1. Leistungsverzeichnis exportieren.. 4 2.1.1. LV

Mehr

DDBAC. Sicherheitsprofilwechsel

DDBAC. Sicherheitsprofilwechsel DDBAC Sicherheitsprofilwechsel Übersicht Titel Thema Datei Autor DDBAC Sicherheitsprofilwechsel DDBAC- Sicherheitsprofilwech sel.doc Markus Fritz Seitenumfang Version Status Datum 24 Seiten 1.0.0 Release

Mehr

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Abstract Bei der Verwendung der Reporting Services in Zusammenhang mit SharePoint 2010 stellt sich immer wieder die Frage bei der Installation: Wo und Wie?

Mehr

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Einrichten des Elektronischen Postfachs Einrichten des Elektronischen Postfachs Für die Einrichtung des Elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unnakamen.de an. Wechseln Sie über Postfach

Mehr

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher)

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher) Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher) CS-TING Version 9 Das Programm CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher) verwendet Makros bei der

Mehr

Dokumentation: Selbstregistrierung

Dokumentation: Selbstregistrierung Dokumentation: Selbstregistrierung Prozess: Kunden - Selbstregistrierung/ Passwort vergessen Version 1.1 Autor: SM (Stand Okt.2014) Inhaltsverzeichnis Zugang zum Demando Ticketsystem... 2 Neukunden-Registrierung

Mehr

Anlegen eines DLRG Accounts

Anlegen eines DLRG Accounts Anlegen eines DLRG Accounts Seite 1 von 6 Auf der Startseite des Internet Service Centers (https:\\dlrg.de) führt der Link DLRG-Account anlegen zu einer Eingabemaske, mit der sich jedes DLRG-Mitglied genau

Mehr

Avira Professional Security/ Avira Server Security Version 2014 Release-Informationen

Avira Professional Security/ Avira Server Security Version 2014 Release-Informationen Avira Professional Security/ Avira Server Security Version 2014 Release-Informationen Releasedatum 7. Oktober Lizenzierung Die Lizenzierung funktioniert genauso wie in der Version 2013 oder älter. Migrationspfad

Mehr

euro-bis Import von Bestellungen aus Buch- und Aboauskunft Stand 22.02.2007

euro-bis Import von Bestellungen aus Buch- und Aboauskunft Stand 22.02.2007 euro-bis Import von Bestellungen aus Buch- und Aboauskunft Stand 22.02.2007 INHALTSVERZEICHNIS Konfiguration... 3 Buch- und Aboauskunft... 3 euro-bis... 3 Aufträge einlesen... 5 Kundendaten prüfen... 6

Mehr

Zusammenfassung für SP 5.1.5 Build 719-28.02.2013

Zusammenfassung für SP 5.1.5 Build 719-28.02.2013 1 von 7 26.03.2013 16:19 Zusammenfassung für SP 5.1.5 Build 719-28.02.2013 Verbesserungen Aufruf der Buchungserfassung Datenintegritätsprüfung Verkauf - Chargen Seriennummern entsperren Korrekturen Schnelländerung

Mehr

WOT Skinsetter. Nun, erstens, was brauchen Sie für dieses Tool zu arbeiten:

WOT Skinsetter. Nun, erstens, was brauchen Sie für dieses Tool zu arbeiten: WOT Skinsetter WOT Skinsetter steht für World of Tanks skinsetter (WOTS von nun an). Mit diesen Tool können Sie Skins importieren und ändern, wann immer Sie möchten auf einfache Weise. Als World of Tanks

Mehr

Hinweise zur E-Mail-Nutzung für Studierende

Hinweise zur E-Mail-Nutzung für Studierende Hinweise zur E-Mail-Nutzung für Studierende Änderung des E-Mail-Passworts 1. Öffnen Sie die Internetseite https://studmail.uni-speyer.de/owa und melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen, das heißt Ihrer

Mehr

Anleitung. Serienbrief - Outlook 2010 (Stand: Mai 2014)

Anleitung. Serienbrief - Outlook 2010 (Stand: Mai 2014) Anleitung Serienbrief - Outlook 2010 (Stand: Mai 2014) Lisa Spielberger - Jakobsplatz 6-96049 Bamberg Tel (09 51) 5 02 15 36, Fax (09 51) 5 02 15 39, Mobil (01 79) 3 22 09 33, E-Mail: eckert@erzbistum-bamberg.de

Mehr

Clients in einer Windows Domäne für WSUS konfigurieren

Clients in einer Windows Domäne für WSUS konfigurieren Verwaltungsdirektion Abteilung Informatikdienste Clients in einer Windows Domäne für WSUS konfigurieren 08.04.2009 10:48 Informatikdienste Tel. +41 (0)31 631 38 41 Version 1.0 Gesellschaftsstrasse 6 Fax

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Die itsystems Publishing-Lösung

Die itsystems Publishing-Lösung Die itsystems Publishing-Lösung www.itsystems.ch 1/6 Inhaltsverzeichnis 1 Publishing-Portal Funktionsübersicht... 3 1.1 Umfang des itsystems Portal... 3 1.2 Portal-Lösungsübersicht... 4 www.itsystems.ch

Mehr

Seriendruck mit der Codex-Software

Seriendruck mit der Codex-Software Seriendruck mit der Codex-Software Seriendruck mit der Codex-Software Erstellen der Seriendruck-Datei in Windach Sie können aus der Adressverwaltung von Windach eine sogenannte Seriendruck-Datei erstellen,

Mehr

Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post

Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post 1. E Porto Word Add in für Microsoft Office 2003, 2007 oder 2010 kostenfrei herunterladen unter www.internetmarke.de/add in/download

Mehr

Schulberichtssystem. Inhaltsverzeichnis

Schulberichtssystem. Inhaltsverzeichnis Schulberichtssystem Inhaltsverzeichnis 1. Erfassen der Schüler im SBS...2 2. Erzeugen der Export-Datei im SBS...3 3. Die SBS-Datei ins FuxMedia-Programm einlesen...4 4. Daten von FuxMedia ins SBS übertragen...6

Mehr

1. Einschränkung für Mac-User ohne Office 365. 2. Dokumente hochladen, teilen und bearbeiten

1. Einschränkung für Mac-User ohne Office 365. 2. Dokumente hochladen, teilen und bearbeiten 1. Einschränkung für Mac-User ohne Office 365 Mac-User ohne Office 365 müssen die Dateien herunterladen; sie können die Dateien nicht direkt öffnen und bearbeiten. Wenn die Datei heruntergeladen wurde,

Mehr

Anleitung Typo3-Extension - Raumbuchungssystem

Anleitung Typo3-Extension - Raumbuchungssystem Anleitung Typo3-Extension - Raumbuchungssystem t3m_calendar v 1.1 Stand 15.12.2011 Mehr Datails siehe: http://www.typo3-macher.de/typo3-ext-raumbuchungssystem.html 1 INHALT 1. Bedienungsanleitung der Anwendung...

Mehr