Ausgabe Nr. 4 April März wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern Bürgermeisterin Rosi Schraud, der Gemeinderat und die Verwaltung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe Nr. 4 April März wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern Bürgermeisterin Rosi Schraud, der Gemeinderat und die Verwaltung"

Transkript

1 Ausgabe Nr. 4 April März 2015 Ein frohes Osterfest wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern Bürgermeisterin Rosi Schraud, der Gemeinderat und die Verwaltung

2 Jeder Gast im April bekommt eine Überraschung. Ab sofort haben wir keinen Ruhetag! Öffnungszeiten: Mo Sa 17:00 23:00 Uhr Sonntag ab 12:00 22:00 Uhr TSG-GASTSTÄTTE Ristorante-Pizzeria La Aurora Maidbronner Straße 40 Tel / Jahr LA AURORA!! Wir feiern Geburtstag!! Montag ist Pizzatag, jede Pizza 6,50 Euro. Mittwoch verschiedene Fischgerichte. Täglich wechselnde Tagesgerichte. 2

3 AUS DER ARBEIT DES GEMEINDRATES Feuerwehrhaus: Pläne werden fortgeschrieben Gemeinde beauftragt Architekturbüro Dold und Versbach Die vorliegende Planung zum Neubau eines Feuerwehrhauses in Estenfeld wird vom Architekturbüro Dold und Versbach (Giebelstadt) weitergeführt. Das hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 10. März einstimmig beschlossen. Mit einem Pauschalhonorar von 7500 Euro netto hatte das Büro das günstigste Angebot abgegeben. Die Architekten, mit denen die Gemeinde beim Bau der Kinderkrippe sehr gute Erfahrungen gemacht hat, werden das neue Raumprogramm in die bestehenden Pläne einarbeiten. Außerdem werden sie eine detaillierte Kostenschätzung abgeben und eine Bauvoranfrage erstellen. Letztere dient dazu, noch offene Einzelfragen rechtsverbindlich zu klären, um dann den eigentlichen Bauantrag in Angriff zu nehmen. Lisa Krein, die bei der Gemeinde für Bauprojekte verantwortlich ist, erklärte, es sei kein Problem, dass die alte Planung von einem anderen Büro stammt weder rechtlich noch praktisch. Das Konzept gehöre der Gemeinde und somit könne sie auch in vollem Umfang darüber verfügen. In einem separaten Beschluss entschieden die Gemeinderäte ebenfalls einstimmig, einen Generalplaner für den Bau des Feuerwehrhauses zu beauftragen. Dieser soll alle Aktivitäten zwischen der Gemeinde als Bauherr, den weiteren Behörden und den ausführenden Unternehmen koordinieren. Juristischer Streit um Werbeanlage Gemeinde legt Berufung gegen Gerichtsurteil ein Die Gemeinde Estenfeld wird gegen ein Urteil des Verwaltungsgerichts Würzburg Berufung einlegen. Es geht dabei um die Pläne einer Firma, die am Anwesen Würzburger Straße 33 eine elektronische Werbeanlage aufstellen möchte. Die Tafel soll 3,6 Meter breit und 2,6 Meter hoch sein. Die Plakate sollen permanent wechseln auch bei Dunkelheit, denn die Anlage soll dann entsprechend angestrahlt werden. Im Juni 2014 hat der Bauausschuss des Gemeinderats den Antrag der Firma abgelehnt. Begründung: Die geplante Tafel widerspreche der Satzung der Gemeinde. Gegen diesen Beschluss hat die Firma geklagt und im Februar 2015 vom Verwaltungsgericht Recht bekommen. Im Urteil heißt es, der Kläger habe einen Anspruch auf Genehmigung der Werbeanlage. Dieser Anspruch gründe sich vor allem auf 34 des Baugesetzbuchs (BauGB), da der Bereich um die Würzburger Straße 33 den Eindruck eines Gewerbegebietes (Tegut-Markt, Autowerkstätten auf beiden Straßenseiten) im Sinne eines faktischen Mischgebietes vermittelt. Für einen objektiven Betrachter trete das Wohnen dort nicht in den Vordergrund. Damit sei ein wesentliches Tatbestandsmerkmal der gemeindlichen Satzung nicht erfüllt, befand das Gericht. Die Satzung verbietet Werbeanlagen in Ortsbereichen, in denen überwiegend Wohnen stattfindet. Weiter schreibt das Gericht in seiner Urteilsbegründung: Die geplante Fremdwerbeanlage ist wie ein Gewerbebetrieb zu behandeln. Mischgebiete dienen nach 6 BauNVO unter anderem der Unterbringung von Gewerbebetrieben, die das Wohnen nicht wesentlich stören. Der Logik des Gerichts konnten die Gemeinderäte in ihrer Sitzung am 10. März nicht folgen. Sie beschlossen daher einstimmig, in die Berufung zu gehen. Dabei setzen sie auf die Unterstützung des Würzburger Rechtsanwalts Martin Schaut. Geschäftsleiterin Ulrike Lang wies zum Schluss noch darauf hin, dass die Berufung keine aufschiebende Wirkung habe. Das bedeutet: Die Firma könnte die Werbeanlage bereits jetzt aufstellen. Ob sie das allerdings tatsächlich tun wird, erscheint fraglich. Denn sollte die Gemeinde im Berufungsverfahren Recht bekommen, müsste die Anlage wieder abgebaut werden. Windpark-Pläne: Bürger haben das Wort Gemeinderat stimmt Befragung zu Widerspruch gegen Darstellung im Flächennutzungsplan In Mühlhausen wird demnächst eine Bürgerbefragung stattfinden. Dabei sollen die Wahlberechtigten in dem Estenfelder Ortsteil darüber abstimmen können, wie sie zu dem geplanten Windpark zwischen Mühlhausen, Burggrumbach und Rupprechtshausen stehen. Den Antrag dazu hatte Gemeinderat Albin Wolz in der Sitzung am 10. März gestellt mit der Begründung, er wünsche sich ein unabhängiges Votum der Mühlhäuser Bürger. Mit 11:5 Stimmen folgte die Mehrheit der Räte dem Antrag von Wolz. Wie genau die Befragung ablaufen soll und wann der Termin ist, steht noch nicht fest. Bei einem anderen Punkt in Sachen Windkraft herrschte unter den Gemeinderäten Einigkeit. Konkret geht es um eine Konzentrationsfläche für Windräder, die im rechtskräftigen Flächennutzungsplan für Mühlhausen ausgewiesen ist. Als der Plan Gültigkeit erlangte, waren solche Anlagen üblicherweise bis zu 100 Meter hoch. Die Windräder der heutigen Generation sind doppelt so groß, ihre Rotoren drehen sich also in einer Höhe von 200 Metern. Unabhängig von diesem Wachstum genießen die einst ausgewiesenen Konzentrationsflächen Bestandsschutz. Im Falle von Mühlhausen bedeutet das: Auch 200 Meter hohe Windräder könnten gebaut werden selbst nach Inkrafttreten der so genannten 10-H-Regelung, die der bayerische Landtag im November 2014 beschlossen hat. Demnach sollen Windräder in Zukunft weiter weg von Wohnsiedlungen gebaut werden als bisher exakt zehn Mal die Höhe eines Windrades zum nächsten Haus. Ein Windrad mit einer Höhe von 200 Metern dürfte nach dieser Formel also nicht näher als zwei Kilometer an ein Wohnhaus heranrücken. 3

4 Es gibt Menschen, die durch nichts zu ersetzen sind. Es fehlen die Worte, wenn dieser Mensch geht. DANKE Für die vielen Zeichen der Anteilnahme, Verbundenheit und Freundschaft, die wir nach dem Tod unserer Mutter Marianna Fasel geb. Page erfahren durften. Im Namen der Familie Margit Gutman Herzlichen Dank......sagen wir allen, die unsere liebe Mutter Josefine Beer + 3. Februar 2015 auf ihrem letzten Weg begleiteten, sich mit uns in stiller Trauer verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Unser besonderer Dank gilt Herrn Dr. Baumann und seinem Praxisteam, dem Pflegeteam der Sozialstation St. Gregor in Bergtheim und dem Team der Palliativstation im Juliusspital für die liebevolle Betreuung. Wir danken auch Herrn Pfarrer Bayer für die würdevolle Beisetzung. Martina Rothenbucher mit Familie Susanne Neumann mit Familie Mütter sterben nie gleichen alten Bäumen. In uns leben sie und in unseren Träumen. Wie ein Stein den Wasserspiegel bricht zieht ihr Leben in unserem Kreise. Mütter sterben nie, leben weiter, leben fort, fort auf ihre Weise. Rita Glück Für jede erbrachte Anteilnahme bedanke ich mich ganz herzlich. Isolde mit Familie Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anläßlich unserer Goldenen Hochzeit sowie meines 80. Geburtstages möchte ich mich bei allen recht herzlich bedanken. Oskar und Theresia Wolz Estenfeld, im Februar/März 2015 Bei der AWO geht s mir gut! Herzlich willkommen im HANS-SPONSEL-HAUS Langzeitpflege Vollstationäres Wohnen Frankenstr Würzburg Tel / Ein- bis Zweifamilienwohnhaus in Estenfeld Grundstück: m 2, Wohnfläche: 212 m 2 Baujahr 1969, Teilsanierung 2011/2012, 4 Garagen, ruhige Lage KP: zzgl. 3,57% Courtage inkl. MwSt. CASTELL-IMMOBILIEN GmbH Marktplatz Würzburg Tel / Fax 0931 / melanie.kroeger@castellimmobilien.de 4

5 Um zu erreichen, dass die 10-H-Regelung auch im Bereich Mühlhausen greifen kann, fassten die Gemeinderäte am Dienstag einen einstimmigen Beschluss. Sie wollen der Darstellung im Flächennutzungsplan widersprechen, weil sie ihrer Auffassung nach überholt ist. Vom Tisch ist das Thema Windräder für die Mühlhäuser dadurch aber noch nicht. Denn die Gemeinde Unterpleichfeld, zu der Burggrumbach und Rupprechtshausen gehören, könnte die Windräder auf ihrer Seite direkt an die Gemarkungsgrenze setzen bei vorheriger Aufstellung eines entsprechenden Bebauungsplans. Geplant wird der Windpark von der Bürgerenergie Pleichach- Kürnach eg, der BayWa re. Wind GmbH und der Raiffeisenbank Estenfeld-Bergtheim eg. Sie haben bereits zahlreiche Gespräche mit Grundstückseigentümern geführt, deren Flächen in dem fraglichen Gebiet liegen, und sich diese weitgehend gesichert. Gegner der Pläne haben die Bürgerinitiative Estenfeld/ Mühlhausen gegründet, die sich dafür einsetzt, dass nördlich von Mühlhausen kein Windpark entsteht. Barrierefrei in die Weiße Mühle Zugang für Gehbehinderte wird erleichtert Der Innenhof der Weißen Mühle und der leicht abschüssige Zugang dorthin sollen behindertenfreundlicher werden. Das gab Estenfelds Bürgermeisterin Rosi Schraud in der Sitzung des Gemeinderats am 10. März bekannt. Der Bauhof wird demnächst damit beginnen, einen Teil des Kopfsteinpflasters vor und hinter dem Torbogen zu entfernen. Stattdessen wird in der Mitte Bürgermeister-Jourfix Termin: 20. Februar 2015 Teilnehmer: 1. Bürgermeisterin Rosi Schraud, 2. Bürgermeister Joachim Sadler und 3. Bürgermeister Gerhard Knorz 27. Februar 2015 Teilnehmer: 1. Bürgermeisterin Rosi Schraud, 2. Bürgermeister Joachim Sadler und 3. Bürgermeister Gerhard Knorz 6. März 2015 Teilnehmer: 1. Bürgermeisterin Rosi Schraud und 3. Bürgermeister Gerhard Knorz 13. März 2015 ausgefallen Fraktionsgespräch: 6. März 2015 Teilnehmer: 1. Bürgermeisterin Rosi Schraud, 3. Bürgermeister Gerhard Knorz, GR Günther Grimm und GR Jens Dietzsch Voraussichtlicher Termin für die nächste Gemeinderatssitzung: 14. April 2015 Änderungen entnehmen Sie bitte den Aushängen. des Weges ein etwa 1,5 Meter breiter, ebener Streifen geschaffen, der von Menschen mit Rollstühlen, Rollatoren und anderen Gehhilfen problemlos passiert werden kann. Darüber sind sowohl die Gaststätte als auch das Foyer der Mehrzweckhalle barrierefrei erreichbar. Farblich wird sich die Spur kaum vom Grau der vorhandenen Pflastersteine unterscheiden. Die Denkmalpfleger, mit denen die Gemeinde bereits Gespräche geführt hat, haben gegen die geplante Maßnahme nichts einzuwenden. ILE: Gemeinden arbeiten gemeinsam Würzburger Norden heißt die Arbeitsgemeinschaft zur Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE), in der zahlreiche Gemeinden künftig verstärkt kooperieren wollen. Mit dabei sind Bergtheim, Estenfeld, Güntersleben, Hausen, Kürnach, Oberpleichfeld, Prosselsheim, Rimpar und Unterpleichfeld. Der Estenfelder Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 10. März der Vereinbarung zur Bildung dieser Allianz zugestimmt. Zugleich erteilte er der Bürgermeisterin oder ihrem Vertreter die Befugnis, die Gemeinde im so genannten Lenkungsausschuss zu vertreten und dort die notwendigen Entscheidungen zu treffen. ILE bietet den Gemeinden insbesondere vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung Unterstützung für interkommunale Zusammenarbeit, gemeindeübergreifend abgestimmte Innenentwicklung und ressortübergreifende Kooperation. Als Träger könnten die Gemeinden, begleitet vom Amt für Ländliche Entwicklung, gemeinsam Maßnahmen bei der Dorferneuerung, im Wegebau, bei der Flurneuordnung oder dem Tourismus auf den Weg bringen. Bauantrag für Mehrfamilienhäuser zurückgezogen In der Oberen Ritterstraße 14, auf dem Eckgrundstück an der Einmündung zur Seinsheimgasse, werden nun doch keine zwei Mehrfamilienhäuser entstehen. Bürgermeisterin Rosi Schraud gab in der Gemeinderatssitzung am 10. März bekannt, dass der Bauherr seinen Bauantrag wieder zurückgezogen habe. Das Gremium hatte den Antrag erst im vergangenen November genehmigt. In den beiden Häusern hätten insgesamt zwölf Wohnungen entstehen sollen. Soziale Stadt : Estenfeld ist dabei Mit einer sehr erfreulichen Nachricht wartete Bürgermeisterin Rosi Schraud in der Gemeinderatssitzung am 10. März auf: Die Gemeinde Estenfeld wurde in das Bund-Länder-Förderprogramm Soziale Stadt aufgenommen. Mit Hilfe der entsprechenden Gelder möchte die Gemeinde nun möglichst rasch mit der Umsetzung des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) beginnen. Zunächst soll aber ein geeigneter Planer gesucht werden. Wassereinbruch an der Schule gestoppt Der Estenfelder Bauhof hat die Treppen ausgebessert, die sich an beiden Seiten des Durchgangs von der Grund- zur Mittelschule befinden. Dort war Wasser ins Gebäudeinnere eingedrungen, 5

6 Hobbygärtner stundenweise gesucht! Tel / Helle 4-Zimmmerwohnung mit Garten, Terrasse und Doppelgarage ab in Estenfeld zu vermieten. Tel / Wir suchen eine zuverlässige Putzhilfe 14-tägig für ca. 4 Std. auf Minijob-Basis für unseren 2-Personen-Haushalt in Estenfeld. Telefon: / Ihr Fachgeschäft an der alten Kirche Frühjahrszeit - Renovierungszeit Bodenbeläge in großer Auswahl Fachgerechte Verlegearbeiten Laminat - Parkett - CV und Teppichböden zum fairen Preis Verleih von Teppichreinigungsgeräten FUNKTIONALITÄT & DESIGN BARRIEREFREIE LEBENSQUALITÄT! Villeroy & Boch HAUSTECHNIK.DE 6

7 das sich im Kellergang sammelte. Nun wurde der Schaden rasch und kostengünstig behoben. Von Gemeinderat Jens Dietzsch, der Lehrer an der Mittelschule ist, gab es in der Sitzung am 10. März großes Lob für die Mitarbeiter des Bauhofs. Sie hätten ihre Sache besser gemacht als manche Fachfirma. Jürgen Fottner, der Leiter des Bauhofs, der bei der Sitzung anwesend war, hörte das natürlich sehr gerne. Meldung von defekten Straßenlampen Es wird darauf hingewiesen, dass die Meldung von defekten Straßenlampen im Rathaus bei Frau Schmitt, Tel , erfolgen kann. Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung Spende aus Estenfeld für Estenfeld Bei Eröffnung des Porsche Zentrums Würzburg hatte Geschäftsführer Harald Stoll zu einer Spendenaktion für caritative Zwecke in Estenfeld aufgerufen. Am heutigen Freitag wurde der Scheck in Höhe von Euro an Bürgermeisterin Rosi Schraud übergeben. ALLGEMEINE MITTEILUNGEN Wir sind sehr froh, dass wir hier in Estenfeld nun beste Rahmenbedingungen haben. Aus dieser Freude heraus, wollten wir spontan aber auch für diejenigen Menschen etwas tun, die eben nicht so gut gestellt sind. Zudem wurden wir von der Gemeindeverwaltung stets hilfreich unterstützt. Deshalb möchten wir Estenfeld Danke sagen erklärt Harald Stoll den Anlass für die Spende. Zwar kamen Euro aus der Porsche Zentrale den Großteil spendeten jedoch die aus der Region Mainfranken gekommenen Gäste der Eröffnungsfeier (ca Euro) sowie letztlich das Porsche Zentrum Würzburg selbst. Dieses ist Teil der Spindler-Gruppe, die schon seit 65 Jahren unabhängiger Handelspartner der Marke Porsche ist. Die Spende wird sicherlich gute Verwendung in Estenfeld finden. Von der Kinder- über die Kranken- bis zur Seniorenbetreuung freuen sich unterschiedliche Einrichtungen über die regionale Verbundenheit und Unterstützung. Warnung vor sog. Trittbrettfahrern Aus aktuellem Anlass wird darauf hingewiesen, dass sog. Trittbrettfahrer Gewerbetreibende auffordern, in der neuen Bürgerbroschüre zu inserieren. Die Gemeinde hat keine neue Broschüre auflegen lassen, sodass hier unter falschen Voraussetzungen Anzeigenwerbung betrieben wird. Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung! IMPRESSUM Herausgegeben von der Verwaltungsgemeinschaft Estenfeld Telefon / Verantwortlich: Redaktionsausschuss und Bürgermeisterin Rosalinde Schraud Druck: Megatype GmbH, Würzburg Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am Freitag, 24. April 2015 Anzeigenschluss: Mittwoch, 8. April 2015 Ausgabe Nr. 8 August August 2014 Epsum factorial non Deposit quid Protium est! Neuer Mitarbeiter wurde im Bauhof begrüßt Seit 2. März 2015 verstärkt Herr Michael Knoblach unser Team im Bauhof. Der 27-jährige gelernte Gas-Wasser-Installateur wird in nicht allzu ferner Zukunft das Aufgabengebiet des Wasserwarts übernehmen. Natürlich wird er auch in anderen Aufgabengebieten, wie z.b. Grünflächenpflege und Kanalüberwachung tätig sein. 7

8 IHR HAUS IN GUTEN HÄNDEN. Unsere erfahrenen Fachberater unterstützen Sie in allen Belangen zu Fenster, Türen, Sonnenschutz und viele weitere Themen rund um Ihr Haus. Lassen Sie sich überzeugen! WIR BERATEN SIE GERNE: 0931/ Suche zur Miete Garage oder Halle in Estenfeld. Bitte Info an Tel / Suche Putzfee, alle 14 Tage für 4 Std. in Estenfeld. Volker Schneider Georg Gögelein Manfred Weiß Telefon / Jürgen Full ab 2.4. erreichbar. Gögelein GmbH Wredestr Würzburg Der Sommer sieht Alles Body-Wrap WEIHNACHTSGUTSCHEINE bringt rasche Erfolge. mit Zum Nachmessen, WEIHNACHTSGUTSCHEINE LIEBE SCHENKEN sowie Straffung mit LIEBE oder des Bindegewebes SCHENKEN AN SICH und oder SELBST Wohlbefinden AN SICH SELBST DENKEN DENKEN Einzelpreis ANGEBOT: 22 Individuelle oder 10 Gesichtsbehandlung x 199 mit mit Urlaub Tiefenreinigung, vom Massage, Massage, Ampulle Ampulle Fußpflege nur 17 Hausbesuch Fußpflege nur 17 nur 20 nur 17 Hausbesuch Hausbesuch nur nur Tel.: 09367/

9 Notdienst der Apotheken 1. Apr Hubertus-Apotheke, / Oberpleichfelder Str. 4, Bergtheim, 2. Apr Theater-Apotheke, / Ludwigstr. 1, Würzburg, 3. Apr Mathilden-Apotheke, / Robert-Koch-Str , Würzburg, 4. Apr Mainau-Apotheke, / Weißenburgstr. 5, Würzburg, 5. Apr St.-Mauritius-Apotheke, / 422 St.-Mauritius-Str. 21, Estenfeld, 6. Apr Hirsch-Apotheke, / Juliuspromenade 2, Würzburg, 7. Apr Rats-Apotheke, 09365/9850 Niederhofer Str. 7, Rimpar, 8. Apr St.-Anna-Apotheke, / Wagnerplatz 3-4, Würzburg, 9. Apr St.-Barbara-Apotheke, / Barbarastr. 23, Würzburg, 10. Apr Sonnenapotheke, / Wachtelberg 18, Kürnach, 11. Apr Stern-Apotheke, / Brücknerstr. 9a, Würzburg, 12. Apr Michaelis-Apotheke, / Heinrich-Brüning-Str. 1, Kürnach, 13. Apr Hubertus-Apotheke, / Oberpleichfelder Str. 4, Bergtheim, 14. Apr Tännig-Apotheke, / Versbacher Str. 176, Würzburg, 15. Apr Residenz-Apotheke, / Theaterstr. 12, Würzburg, 16. Apr Apotheke im real, / Nürnberger Str. 12, Würzburg, 17. Apr St.-Mauritius-Apotheke, / 422 St.-Mauritius-Str. 21, Estenfeld, 18. Apr Karmeliten-Apotheke, / Marienplatz 1, Würzburg, 19. Apr Rats-Apotheke, / Niederhofer Str. 7, Rimpar, 20. Apr Apotheke am Bahnhof, / Kaiserstr. 33, Würzburg, 21. Apr St.-Rochus-Apotheke, / Versbacher Str. 108, Würzburg, 22. Apr Sonnenapotheke, / Wachtelberg 18, Kürnach, 23. Apr Neue Grombühl-Apotheke, / Brücknerstr. 3, Würzburg, 24. Apr Michaelis-Apotheke, / Heinrich-Brüning-Str. 1, Kürnach, 25. Apr Hubertus-Apotheke, / Oberpleichfelder Str. 4, Bergtheim, 26. Apr Mathilden-Apotheke, / Robert-Koch-Str , Würzburg, 27. Apr Mainau-Apotheke, 0931 / Weißenburgstr. 5, Würzburg, 28. Apr Kronen-Apotheke, / Domstr. 21, Würzburg, 29. Apr St.-Mauritius-Apotheke, / 422 St.-Mauritius-Str. 21, Estenfeld, 30. Apr City-Apotheke, / Haugerpfarrgasse 1, Würzburg, Alles grünt und blüht unser neugestalteter Kreisverkehr auch! Am Freitag, den 10. April 2015 um Uhr feiern wir die Neugestaltung unseres Kreisverkehrs. Hierzu möchten wir Sie, die Bürgerinnen und Bürger herzlich einladen, Kulinarisch wird uns Familie Schweizer, die Pächter unserer Weißen Mühle mit einem Mühlenhofgulasch verwöhnen. Seien Sie uns herzlich willkommen, genießen Sie mit uns einen schönen Nachmittag und den hoffentlich in voller Blüte stehenden Kreisverkehr. 1. Bürgermeisterin Rosi Schraud Öffnungszeiten der Kompostieranlage Oberpleichfeld Montag: Donnerstag: Freitag: Samstag: Uhr Uhr Uhr Uhr MÜLLABFUHRTERMINE Sa Restmüllabfuhr Mi Gelbe Säcke Di Biomüllabfuhr Do Papiertonne Mo Restmüllabfuhr Mi Gelbe Säcke Mo Biomüllabfuhr Mo Restmüllabfuhr Mo Papier-Container Mi Gelbe Säcke Gelbe Säcke Es wird darauf hingewiesen, dass im Rathaus Estenfeld keine Ausgabe von Gelben Säcken erfolgt. Ab sofort sind die Gelben Säcke nicht mehr im Dönerhaus in der Oberen Ritterstraße, sondern ausschließlich bei der Metzgerei Wolz erhältlich. 9

10 Abfall entsorgen gewusst wie Vier Dinge, die Sie über Ihre Mülltonnen wissen sollten Sie nehmen (fast) jeden Abfall geduldig auf und sind sich für keinen Dreck zu schade: Mülltonnen leisten einen unentbehrlichen Dienst für jeden Haushalt. alt. Doch sie haben auch Bedürfnisse: Biotonnen sind keine Staubschlucker Deshalb bitte keine Asche einfüllen. Heiße Asche unbedingt erkalten lassen und dann ab damit in die Restmülltonne. Biotonnen mögen es natürlich Plastik darf nicht in die Biotonne auch keine so genannten kompostierbaren Plastiktüten. Diese zersetzen sich zwar im Laufe der Zeit, behindern aber die natürliche Verwertung der Bioabfälle und sorgen für eine schlechtere Qualität der daraus entstehenden Komposterde. Mülltonnen wollen nicht überfüttert werden Sie dürfen nur so befüllt werden, dass sich der Deckel schließen lässt. Fällt einmal mehr Abfall an, kann dieser über zusätzliche Säcke (erhältlich beim team orange, an allen Wertstoffhöfen und bei vielen Gemeindeverwaltungen ) entsorgt werden. Reichen die Tonnen grundsätzlich nicht aus, stellen wir Ihnen gerne größere Tonnen zur Verfügung. Alle Informationen zu den Gebühren erhalten Sie im Internet unter oder über unser KundenCenter. Mülltonnen lieben Gemeinschaft Bitte die Tonnen benachbarter Grundstücke direkt nebeneinander oder gegenüber zur Abholung bereitstellen. Dadurch müssen die Fahrzeuge weniger häufig anhalten und das schont die Umwelt. Danke für Ihre Unterstützung! team orange Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg Abfallwirtschaftsbetrieb Am Güßgraben Veitshöchheim KundenCenter Mo Do 8 16 Uhr / Fr 8 12 Uhr Tel. & Fax 0931 / April 2015 Auftaktveranstaltung mit Musik & heiterem Programm am Sonntag, den 3. Mai 2015, von bis Uhr in der Weißen Mühle, Estenfeld Die Frühlings-Aktivierer! Seniorenwochen im Landkreis Würzburg 3. bis 16. Mai 2015 Über 150 Veranstaltungen mit Sport- und Fitnessangeboten, interessanten Vor trägen und Seminaren, geselligen Nachmittagen, Computer kursen und Gehirnjogging bieten eine bunte Viel falt für Körper und Geist, Augen und Ohren, Herz und Verstand. Da ist bestimmt etwas für Sie dabei! Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg Zeppelinstraße Würzburg Tel Infos unter: 10

11 Neue Mitarbeiterin im Bürgermeister- Vorzimmer begrüßt Hallo liebe Mitglieder der Verwaltungsgemeinschaft Estenfeld, als Neuankömmling in der Gemeinde Estenfeld darf ich Sie recht herzlich begrüßen und möchte mich gerne bei Ihnen vorstellen. Mein Name ist Theresa Günther, ich bin 26 Jahre alt und komme aus Würzburg. Ich bin gelernte Kauffrau für Bürokommunikation und absolviere im Moment noch eine Weiterbildung zur geprüften Wirtschaftsfachwirtin (IHK). In meiner Freizeit gehe ich gerne joggen und verbringe außerdem viel Zeit mit meinen Freunden. Seit Anfang März bin ich nun als Vorzimmerkraft für die Vorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Estenfeld, Frau Schraud, tätig. Ich freue mich sehr auf mein neues Aufgabengebiet und darauf, den einen oder anderen Bürger noch persönlich kennen zu lernen. Viele Grüße, Ihre Theresa Günther Die Frühlings Aktivierer Seniorenwochen im Landkreis Würzburg vom 03. bis 16. Mai 2015 Der Startschuss der Seniorenwochen im Landkreis Würzburg fällt dieses Jahr in Estenfeld. Am Sonntag, den 3. Mai 2015, von 15 bis 18 Uhr, erwartet die Besucher in der Weißen Mühle ein buntes, abwechslungsreiches und heiteres Programm für Auge, Gehör und Gemüt. Landrat Eberhard Nuß als Schirmherr der Seniorenwochen wird diese eröffnen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenfrei. Und als Fürhlings Highlight gibt es für jeden Besucher den Sonntagskaffee und -kuchen kostenlos! Veranstalter der siebten Seniorenwochen im Landkreis ist wieder das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg in Kooperation mit dem Landratsamt, der Arbeitsgemeinschaft Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Samstag: Neue Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Wachtelberg in Kürnach Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Weitere Infos erhalten Sie beim team orange Tel / oder der Freien Wohlfahrtspflege und den Senioreneinrichtungen des Landkreises Würzburg. In diesem Jahr bieten über 150 Veranstaltungen bis zum 16. Mai Interessantes und Abwechslungsreiches für die Generation 55plus an. Die Veranstalter, die sich an den Seniorenwochen beteiligen, betrachten die Aktionstage als eine gute Gelegenheit, ihre Vereinsund Bildungsprogramme Rund um das Thema Älterwerden optimal zu bewerben. Aufgrund der demografischen Gesellschaftsentwicklung besteht eine große Nachfrage nach einem gebündelten Angebot. Abwechslungsreiche Vorträge, gemeinschaftliche Aktivitäten, aber auch Spaß und Unterhaltung sollen die Seniorenwochen prägen. Das facettenreiche Programm bietet Kulturelles, Kultiviertes und Kulinarisches. Neben dem Wechsel in eine neue Jahreszeit haben sich die Organisatoren dazu entschlossen, den Seniorenwochen erstmals einen Schwerpunkt zu geben. Alter bewegt Sport und Prävention stehen in diesem Jahr im Mittelpunkt. Viele Veranstalter haben ihre Angebote speziell auf das Thema ausgerichtet. Auch die Auftaktveranstaltung wird den Schwerpunkt mit in ihr Programm übernehmen. Wer jetzt neugierig ist und das Programmheft noch nicht kennt, kann es beim Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg anfordern. Es liegt aber auch bei den Veranstaltern und an zahlreichen Stellen in der Stadt und im Landkreis Würzburg (in allen Rathäusern, bei Ärzten, Apotheken und in Banken und Sparkassen) aus. Zudem sind alle Veranstaltungen im Internet unter aufgelistet. Fragen zu den Seniorenwochen beantwortet gerne: Tobias Konrad, Tel. 0931/ , seniorenwochen@ kommunalunternehmen.de Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg, Zeppelinstraße 67, Würzburg 11

12 Liebe Kunden, wir haben von Karfreitag, bis einschließlich Ostermontag, geschlossen. Ab dem sind wir wieder für Sie da. Allen unseren Kunden wünschen wir Frohe Ostern. Ihr Döner- und Pizza-House Estenfeld Geschäftsstelle Manuel Fuchs & Günter Schraud e.k. Untere Ritterstr. 7, Estenfeld Tel , Fax SANITÄR HEIZUNG HEISENBERGSTRASSE ESTENFELD TEL /8187 MOBIL 0170/ OSWALDRENE@WEB.DE Frohe Ostern und einen schönen Frühlingsanfang! 12

13 Estenfelderin hat 50 mal Blut gespendet! Einen nicht alltäglichen Blutspendetermin konnte die Bereitschaft Rottendorf am verzeichnen. Es kamen 63 Spender. Besonders erfreulich ist, dass wieder 3 Erstspender begrüßt werden konnten. Diese Spender erhalten nun kostenlos den Unfall- und Blutspenderpass. Dieser Ausweis kann im Ernstfall das eigene Leben retten, da er alle Daten enthält, die bei einer Blutübertragung benötigt werden. An diesem Abend kam Frau Ingrid Lang und spendete ihr Blut zum 50. Mal. Durch diese Spenden konnte schon vielen Menschen geholfen werden und manches Leben gerettet werden und ist mit Geld nicht zu bezahlen. Sie erhält bei einer eigenen Feier die Ehrennadel in Gold mit der Zahl weitere Spender erhielten für mehrmalige Spenden eine Auszeichnung: Die Ehrennadel in Bronze für 3 Blutspenden bekam Herr Siegbert Graber. Die Ehrennadel in Silber für 10 Blutspenden bekamen Frau Kathrin Oswald und Frau Reinhilde Konrad. Als Dank erhielt jeder Spender am Ende ein kleines Geschenk. Pflege Info-Abend in der Tagespflege Estenfeld Viele Gäste zeigten sich positiv überrascht, dass es von den Pflegekassen tatsächlich mehr Geld gibt. Bei einem kostenlosen Info-Abend in der Tagespflege St. Gregor in Estenfeld kamen 29 Personen aus Estenfeld, Mühlhausen, Versbach und Würzburg, um sich über die Änderungen durch das Pflegestärkungsgesetz zu informieren. Seit 1. Januar steht Pflegebedürftigen und Demenzkranken nämlich mindestens vier Prozent mehr Geld von den Pflegekassen zu. Das bedeutet, es können mehr Leistungen wie beispielsweise der Besuch einer Tagespflege in Anspruch genommen werden. Wie sich Angehörige von Pflegebedürftigen entlasten können, welche Unterstützungen es gibt und wie man sie beantragt, darüber sprachen fünf Mitarbeiterinnen von St. Gregor auf. Pflegedienstleiterin Birgit Schuhmann, Tagespflegeleiterin Ingrid Lamprecht, Petra Hümpfner von Tagespflege Estenfeld, von der Tagespflege Kürnach Annelore Bissert und Tagespflege-Koordinatorin Dana Brunner klärten auf und beantworteten alle Fragen. Text: Julia Scheuermann / Foto: St. Gregor Zum Fastenessen leckeren Eintopf in der Tagespflege St. Gregor Zu gutem Wetter und guten Gesprächen gab es am Fastensonntag in der Tagespflege St. Gregor leckeren Eintopf. Für 25 Gäste aus dem Ort und acht Wochenendbesuchern der Tagespflege gab es Gemüseeintopf mit Rindfleisch und Brot, gekocht von Helga Knorz und Resi Richter. Unterstützung in der Küche hatten sie von Frau Köllmer und Frau Bayer-Raab. Zum Gemüseputzen waren Frau Maader und Maria Matschnigg gekommen. Das Gemüse wurde vorab gekauft. Die Metzgerei Wolz spendete freundlicherweise das Rindfleisch, und das Brot gab es von der Bäckerei Steigerwald als Spende. Text: Julia Scheuermann / Foto: St. Gregor Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Meisterbetrieb der Kaminkehrerinnung Alexander Tepper Riedweg 20, Kürnach Tel / und 0171/ Fax: 09367/ tepperalex@gmx.de Fachgerechte und preiswerte Reinigung Ihres Kaminofens bzw. Kachelofens und der Ölheizung Ist Ihr Briefkasten schon beschriftet? Beim Verteilen von Wahlbenachrichtigungen, Lohnsteuerkarten u.v.m ist dies sehr wichtig! 13

14 Frühjahrs Sommerreifen-Kracher!!! Gestatten wir von KLS-Reifengroßhandel wollen es krachen lassen: 205/55R16 91V Nokian Line 79,90 Euro Continental Premium Contact 5 89,50 Euro 195/65R15 91H Nokian Line 66,90 Euro Continental Premium Contact 5 73,50 Euro Reifenpreise sind inklusive MwSt. inklusive Montage und Auswuchten. Preise gültig solange Vorrat reicht Große Auswahl an Alufelgen! weitere Marken auf Anfrage Weiterhin führen wir günstige Qualitäts-Schmierstoffe mit Freigaben der Fahrzeughersteller z. B. 10W40 Leichtlauf-Öl 5-L Kanister 19,90Euro (3,98 je Liter) 5W30 LL Saps Uni 5-L Kanister 33,90Euro (6,78 je Liter) Kommen Sie vorbei wir freuen uns auf Sie! Fachkompetenz, gute Beratung, günstige Preise und Qualitätsmontage das erwartet Sie! Reifen * Felgen * Räderwechsel * Wuchten Räder/Reifeneinlagerung und Reinigen KLS-Reifengroßhandel GmbH, Nürnberger Straße 57, Würzburg Tel , Öffnungszeiten: 8 17 Uhr (Einfahrt über Werner-von-Siemens-Straße (Richtung Lengfeld), gegenüber Pizza Bob/RAN-Tankstelle in den Hof rein knattern! 14

15 Wasseranalyse Mühlhausen 15

16 Schwabbel personal coaching training in kleingruppen Ständig variierend hohe intensität resultate community effektives Training in nur 1 Stunde Für jedes fitness level geeignet! Kostenloses Probetraining! Kryolipolyse NEU! Fettreduktion durch sanfte Kälte Nürnberger strasse 84 - bei der Jet Tankstelle Würzburg Fon: info@crossfitkraftmuehle.de sanft gestrafft: Zentrum für Körperästhetik Röntgenstr. 15, Estenfeld Telefon ( )

17 SCHULE UND ELTERNHAUS Unsere Schulen feiern Jubiläum! Vor 50 Jahren wurden die Grundschule und vor 46 Jahren die heutige Mittelschule eingeweiht! Daher laden wir ein zu unserem gemeinsamen Schulfest! Wir präsentieren Ausstellungen zur Geschichte der Schulen, Ergebnisse der Projektwoche Schule früher, interessante Kunstwerke und kurzweilige Aktionen in der Grund- und Mittelschule. Die Elternbeiräte kümmern sich um Ihr leibliches Wohl. Christoph-Rupert Schneider, Rektor der Grundschule & Matthias Schranner, Rektor der Mittelschule Schulfest am Freitag, 24. April von Uhr bis Uhr Fliesen Heinrich INC. Friedrich-Ebert-Straße Estenfeld MEISTERBETRIEB Fliesenverlegung Naturstein Komplett. sanierung Telefon / Telefax / Mobil /

18 Riemenschneiderstraße Estenfeld Tel: 09305/212 Fax: 1624 Internet: Unser Ostergeschenk vom bis Ab einem Einkaufswert von 50,00 erhalten Sie einen Gutschein über 5,-- auf Ihren nächsten Einkauf. Zum Osterfest empfehlen wir Wildspezialitäten, Frisches Geflügel, Lammkeule, Lammkotelett Kalbsniernbraten, Lendenzopf und vieles mehr Lammspezialitäten Tagespreis Zarter Rinder-oder Sauerbraten 100 gr. 1,19 Fischpfanne mit frischem Gemüse 100 gr. 2,49 Gemischtes Gulasch 100 gr. 0,79 Zartes Roastbeef (gut abgehangen) 100 gr. 2,29 Hähnchen-und Putenfiletspieße 100 gr. 1,29 Entenbrust (natur oder mariniert) 100 gr. 1,79 Weißwürste oder Knacker 100 gr. 0,89 Gefüllte Schweinelende 100 gr. 1,19 Farmerschinken 100 gr. 1,55 Hähnchenbrust mit Blattspinat und Mozzarella 100 gr. 1,29 Rot-und Weißgelegter (auch Knäudele) 100 gr. 0,89 Festtagsaufschnitt 100 gr. 0,99 3 x Dosenwurst a 400 gr. nach Wahl 8,70 Schinkenaufschnitt (roh/gek.) 100 gr. 1,55 Heiße Theke Heiße Theke Spießbraten (auch gefüllt) 100 gr. 0,99 Leberkäse (auch zum Selberbacken) 100 gr. 0,69 Dienstag, Montag, Spartüte: 500 gr. Hackfleisch (gemischt) 2,80 Currywurst mit Pommes frites 4,00 Mittagstisch: Dienstag, Schweineschnitzel 5,00 Spartüte: 3 Paar Bratwürste (roh) 3,80 mit Zigeunersauce und Kroketten Mittagstisch: Mittwoch, Bauchfleisch mit Bohnengemüse und Mehlkloß 4,80 1 Paar Blaue Zipfel im Wurzelsud mit Brot 3,80 Mittwoch, Donnerstag, Nudelauflauf mit Hähnchen Rahmgeschnetzeltes mit frischen Champignons und Tomatensauce 5,00 und Eierspätzle 5,00 Donnerstag, Freitag, Kotelett mit Kartoffeln und Rahmspinat 5,50 Spaghetti mit Tomaten-Mozzarellasauce und Garnelen 4,80 Top-Angebote Schweinebraten (natur oder Jäger-, Zigeuner-, Cordon bleu, Toskanabraten) 7,55 /kg Asia-Pfanne 8,55 /kg Cordon bleu 9,55 /kg Rinderroulade aus der Oberschale 100 gr. 1,39 Für Grill und Pfanne (natur oder gefüllt) Schweizer Lende 100 gr. 1,19 Minutensteaks (verschiedene Sorten) 100 gr. 0,89 Grillroulade od.knabberspieße 100 gr. 1,19 Schaschlikpfanne 100 gr. 0,79 Spare ribs 100 gr. 0,55 Italienische Salami 100 gr. 2,59 Putensteak (natur oder mariniert) 100 gr. 0,89 ½ Ring Fleischwurst (ca. 200 gr.) Stück 1,50 Südtiroler Bauernschinken 100 gr. 2,59 Fleischsalat 100 gr. 0,69 Putenwiener oder Wiener Würstchen 100 gr. 0,99 Heiße Theke Hausgemachter Eiersalat 100 gr. 0,99 Bonanzabrötchen Stk. 1,50 Heiße Theke Montag, Allgäuer Bergtaler oder Frikadelle 100 gr. 0,99 Lasagne Bolognese mit buntem Frühlingssalat 5,00 Montag, Dienstag, Zarter Spanferkelbraten mit Spätzle 5,00 2 Schaschlik mit Soße und 2 Brötchen 3,80 Dienstag, Mittwoch, Schnitzel mit hausgemachtem Kartoffelsalat 3,80 Zarte Entenbrust Mittwoch, mit Berner Rösti und Brokkoliröschen 6,50 Schäufele mit Klößen und Blaukraut Donnerstag, (bitte bis vorbestellen) 6,50 Rahmgeschnetzeltes mit frischen Champignons Donnerstag, und Eierspätzle 5,00 Putenschnitzel Milanese Freitag, mit Spaghetti und Tomatensoße 5,00 Fischpfanne mit frischem Gemüse Freitag, und Reis 5,50 Hausgemachter Gemüseeintopf mit Bockwurst 4,80 18

19 1.000 für Grund- und Mittelschule Von links nach rechts: Jutta Spatz (stellvertr. Schulleiterin der Grundschule), Frau Keupp (Sparkasse Mainfranken), Chr.-Rupert Schneider (Rektor Grundschule) und Matthias Schranner (Rektor Mittelschule) sowie Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschule Im Rahmen der Eröffnung der neuen Räumlichkeiten Sparkasse in ihren neuen Räumen erhielten unsere Schulen einen Scheck über insgesamt 1.000! Während die Grundschule das von ihr bereits eingesetzte Logico-Lernsystem (Üben und Lernen mit Selbstkontrolle) deutlich erweitern konnte, wurde in der Mittelschule ein Tablet-PC gekauft, der von den Schüler/-innen im Unterricht für Präsentationen und zur Recherche eingesetzt wird. Darüber hinaus wurden mit dem Geld zwei Hip-Hop-Workshops finanziert, bei denen die Jugendlichen unter professionller Anleitung die wichtigsten Moves kennen lernen konnten. Ein herzliches Dankeschön an die Sparkasse Estenfeld Ferienspielplatz 2015 Liebe Kinder, liebe Eltern, der Ferienspielplatz der Gemeinde Estenfeld beginnt in diesem Jahr am Montag, den und endet am Freitag, den Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder über eine rege Beteiligung, schöne Tage und viel Spaß! Herzlich eingeladen sind alle Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren. Leitung des Ferienspielplatzes Gemeindebücherei Estenfeld Die Gemeindebücherei in der Friedrich-Ebert-Straße 6 ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag, Uhr Donnerstag, Uhr Samstag, Uhr Die Gemeindebücherei hat in den Ferien geschlossen!!! Bei uns gibt es nicht nur Bücher, sondern auch Zeitschriften, z.b. Flora Garten, Geo, Geolino, Essen und Trinken, Living at Home, Spielen und Lernen und viele mehr. Wir freuen uns über jeden Besucher. Das Büchereiteam Literatur, Wein und Schokolade Am fand zum zweiten Mal die Veranstaltung Literatur trifft Wein und Schokolade der Gemeindebücherei und des Frauenbundes statt. Im ausverkauften Pfarrheim gab es zu den verschiedenen Weinen von Weinbau Gehring jeweils die passende Praline und wieder führte die Kombination von Wein und Schokolade zu einem außergewöhnlichen Geschmackserlebnis. Dazu gab es dieses Mal unterhaltsame und lustige Lektüre anschaulich vorgetragen von Britta Schneider. Entsprechend gut war dann auch die Stimmung viele Besucher blieben nach dem offiziellen Ende noch lange bei einem Schoppen und guter Unterhaltung sitzen. 19

20 Nachdem großes Interesse an der Geschichte unserer Gemeinde besteht, werden wir in unregelmäßigen Abständen die Bürger hierüber informieren. Die Berichte werden in der Mittelseite abgedruckt und können herausgenommen und gesammelt werden. Wir bauten die Kirche am Schlossberg Estenfeld hatte um 1600 gut 200 Einwohner. Die Häuser reihten sich rings um die Burg und am kleinen Friedhof rings um die kleine Dorfkirche mit dem spitzen Kirchturm. Zur heutigen Unteren Straße standen kleinere Häuser, die bis an die Kartause grenzten. Es war ein friedliches Dorf, deren Bewohner gerne bei den Kartäusern arbeiteten. Laut Urkunde vom 16. Februar 1598 wurde auf Weisung des Fürstbischofs Julius Echter ( ) wieder eigenständige Pfarrei, wofür der Prior der Kartause Engelgarten in Würzburg Abel Bickel als neuen Pfarrer vorgeschlagen hatte. Dem Visitationsbericht aus dem Jahre 1576 war noch ein geordnetes Pfarreileben zu entnehmen. Heißt es doch darin u.a.: zu Estenfeld ist im vergangenen Jahr an der Kirchen viel verbessert worden... ist die Kirch doch ziemlich nach Notturft zugericht, ist ein gehorsam Volk. zu Kirchen, Predigt, Wallfahrten und andern christlichen Gottesdienst haben ein Ordnung gemacht, darauf steif und fest gehalten wird. Um die Jahrhundertwende ist von einem Zerfall des kirchlichen Lebens in den Urkunden nachzulesen. Pfarrer Konrad Frauendienst von Kürnach führt 1596 bittere Klage über die Estenfelder, die keine religiöse Ordnung mehr einhalten. Jetzt wendet sich Julius Echter an den Prior der Kartause Johann Mullner in Würzburg und macht ihm klar, dass es ihm als geistlichen Vogteiherrn von Estenfeld übel anstehe einen evangelischen Prädikanten zuzulassen. Nach langwierigen Verhandlungen übernimmt die Kartause die wirtschaftliche Sorge für die Pfarrei und dem Kloster wird das Präsentationsrecht auf die Pfarrstelle eingeräumt, das es bis zur Säkularisation beibehält. Nach dem Augsburger Religionsfrieden vom 29. September 1555 galt nun auch für Estenfeld der Grundsatz: cuius regio, eius religio wessen Gebiet, dessen die Religion. So wurde das Bekenntnis des Glaubens der Untertanen von der Obrigkeit bestimmt. Das waren nach den Grumbachern die Kartäuser. So bewirkte Julius Echter mit geistlichen und politischen Mitteln die Rekatholisierung in weiten Bereichen seiner Diözese. Er baute in seiner Amtszeit nahezu 300 Kirchen und viele Krankenhäuser und Altenheime, wozu auch die Kirche am Schlossberg zählt. Es war höchste Zeit, dass eine neue Kirche gebaut wird. Im Auftrag des neu eingesetzten Pfarrers Abel Bickel ging er an die Arbeit. Die meisten Gläubigen, insbesondere die Männer und Jugendlichen fanden in der Kirche keinen Platz. So trieben sie sich meistens im Friedhof herum, statt dem Gottesdienst beizuwohnen. Bischof, Prior und Pfarrer waren sich einig: Estenfeld braucht eine neue und größere Kirche und sie soll am Schlossberg gebaut werden. Unter Vorsitz des Priors wurde eine Baukommission gebildet. Frater Marx Hein wurde als Bauverwalter eingesetzt. Und bereits 1614 wurden in den heimischen Steinbrüchen, u.a. am Mühlberg, die Sandsteine gebrochen und für den Kirchbau zubereitet Am 11. Januar 1615 erfolgte der Gemeinderatsbeschluss zum Bau der Kirche. Im März 1615 steckt Frater Marx mit Maurermeister Jörg aus Würzburg den Baugrund ab. Am 23. März 1615 wird die kleine Schlosskirche abgerissen, nur der Kirchturm mit der spitzen Turmspitze bleibt erhalten. Nachdem der Boden sehr schwammig ist, müssen Bodenuntersuchungen durchgeführt werden.. Dabei wurde festgestellt, dass in einer beängstigenden Tiefe von der Kürnach angeschwemmtes Erdreich ist. Am 6. April 1615 wurden im Rimparer Wald Tannenstämme geschlagen, die wenige Tage später zur Festigung des Baugrundes 20

21 Das war Estenfeld im 16. Jahrhundert. Eine Rekonstruktion des Dorfbildes aus dem Jahre 1571von Rudolf Studtrucker. Der Point vorgelagert war der Schlossberg. In der Mitte das Schloss mit dem Aussichtsturm und beidseits die Schloss- und Dorfmühle umspült von der Kürnach. Im Schatten der Burg die kleine Dorfkirche mit ihrem spitzen Turm, den sie bis 1769 behielt. eingerammt wurden. Ungeachtet dessen musste zum Höhenausgleich des Baugeländes zwischen Chor und Kirchenschiff eine Unterwölbung eingebaut werden. Am 22. April 1615 wurde das Fest der Grundsteinlegung gefeiert, wozu die ganze Gemeinde eingeladen war. Selbstverständlich war auch der Prior dabei, der in feierlicher Prozession mit dem Pfarrer von der Kartause zum Kirchplatz zog. Der Kirchplatz war festlich geschmückt. Dicht stand die kleine Gemeinde beisammen und lauschte den Worten des Priors, der seiner Freude Ausdruck verlieh, dass nun das Klosterdorf Estenfeld seine neue Kirche bekommen wird. Dann legte Meister Jörg silberne Münzen in den zubereiteten Grundstein, gab Mörtel dazu und vermauerte mit Hammerschlag den zubereiteten Stein. Prior, Pfarrer und Bürgermeister besiegelten ebenfalls mit Hammerschlag. den feierlichen Akt und riefen Gottes Segen auf das Gelingen des Bauwerkes herab. Jetzt hatte die ganze Gemeinde Anteil an frohem Feiern, wozu ins Rathaus eingeladen war. So berichtet der Dorf- und Gerichtsschreiber Nikolaus Kersting im Protokoll: es gab 2 Eimer, 4 Maß Wein für die Gemeinde auf das Rathaus, 13 Maß wurden in den Hof für die geladenen fremden Gäste geschickt, 16 Maß erhielten die Kind und das Weibervolk auf dem Kirchhof, dazu noch Bretzen. An die Buben des Ortes verteilte man zur Erinnerung zwei Dutzend Nestel-Bendel, wie sie bei Begehung der Felder durch die Geschworenen ihnen gegeben wurden; ferner wurden für die Jugend 4 Gulden 3 Pfund und 6 Pfennig an Geld ausgeworfen zum ewigen Gedächtnis. Nur gut eineinhalb Jahre wurde an der Kirche am Schlossberg gebaut, dann war das Gotteshaus vollendet. Wahrlich eine großartige Leistung wollte Pfarrer Wilhelm Barth das dreihundertjährige Gedenken an den Bau der Kirche am Schlossberg in der neuen Kirche feiern. Leider hatte der Erste Weltkrieg alle guten Pläne durchkreuzt. Wir dürfen 2016 das vierhundertjährige Gedenken an die Weihe der Kirche am Schlossberg in einer Zeit des Friedens begehen, ist das nicht ein Geschenk des Himmels, wie ich meine. nl 21

22 Türen RC2 geprüft 15 Modelle zur Auswahl. 3-fach-Verglasung P4A. jede Tür 1798, Besuchen Sie unsere Ausstellung! Neubergstr. 231/ Kürnach Tel / Entspannung pur buchen! Fischer-Bau GmbH Reisebüro Heller Mitteltorstr. 10, Marktheidenfeld, Tel /10 24, Fax /84 77, marktheidenfeld1@tui-reisecenter.de oder 24 Stunden im Internet unter: Privat: Estenfeld Grünewaldstr. 10 Tel /81 58 seit 1895 l l l l Anzeigen im Estenfelder Mitteilungsblatt sind preiswert und erreichen jeden Haushalt in der Gemeinde Estenfeld und Mühlhausen 22 l Immobilienverkauf Immobilienvermietung Immobilienschätzung Erstellung von Außenanlagen Bauleitung Maidbronner Straße 2, Estenfeld Tel Mobil

23 Mailadressen der Schule Grundschule Estenfeld: Mittelschule Kürnachtal Estenfeld: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht! Für den Ferienspielplatz vom sucht die Gemeinde Estenfeld auch in diesem Jahr wieder motivierte Betreuerinnen und Betreuer. Jugendliche mit einem Mindestalter von 18 Jahren, die bereits erste pädagogische Erfahrungen mit Kindern gesammelt haben, melden sich bitte bis 30. April 2015 mit einer Kurzbewerbung per E- Mail bei Kathrin Schuhmann. Weiterhin wird dieses Jahr aufgrund der hohen Nachfrage wieder eine Mittagsbetreuung angeboten. Hierfür wird ein/e zuverlässige/r Mitarbeiter/in für die Mittagszeit gesucht. Ein Mindestalter von 18 Jahren wäre wünschenswert. INFOrmation der krabbelstube Welche/r Mutter/Vater mit Kind möchte neue Kontakte knüpfen? Schnuppern ist unverbindlich in der Krabbelstube Estenfeld im Kath. Pfarrheim. Wir treffen uns: Mittwoch Vormittag: Uhr Wir freuen uns über jedes neue Gesicht Informationen bei: Melanie Retzbach Telefon Zusätzlich werden dieses Jahr engagierte Helfer gesucht, die die Betreuer unterstützen. Hierfür wird ein Mindestalter von 16 Jahren vorausgesetzt. Bei angemessener Bezahlung bieten wir eine abwechslungsreiche Arbeit im Team und die Möglichkeit, eigene Kreativität umzusetzen. Interessiert? Dann bewirb dich: Für Fragen steht Kathrin Schuhmann gerne zur Verfügung. Vereinsnachrichten Veranstaltungen April / Mai Schafkopfturnier der Feuerwehr Estenfeld Feier zur Neugestaltung des Kreisverkehrs an der Weißen Mühle Jahreshauptversammlung der Soldatenkameradschaft Estenfeld Maibaumaufstellung in Estenfeld und Mühlhausen Feuerwehr Estenfeld Tag der offenen Tür Seniorenwochen in der Weißen Mühle Maibowlenfest der Schützen Wassermusik - Musikverein Seniorennachmittag der AWO Der Mann wurde zuerst erschaffen, aber die Frauen sind das Meisterstück wurden die Närrinnen und Narren im vollbesetzten Sängerheim der Estenfelder Sängervereinigung begrüßt. Vier Vagabunden (Maria Arnold, Jutta Löschel, Elisa Mainberger, Gitti Krüger) waren der Meinung anständ ge Leut zu sein, obwohl sie keine Miete zahlen und Krawall schlagen. Der alte Knacker (Karl Pfaffendorf) berichtete anschaulich von den vielen Wehwechen die ihn täglich plagen und der Unneruffer (Arnulf Schuler) erklärte beispielhaft den Unterschied zwischen fränkischem und Aschebercher Dialekt. Großen Applaus bekamen die Damen des gemischten Chores mit ihrer Gitarristin Maria Arnold für die selbstgedichteten Stanzerl. (M. Breunig, W. Hauser, I. Huffmann, A. Köstler, R. Konrad, R. 23

24 Wetten, wir sind günstiger?! 50 sind Ihnen sicher 50,- Gutschein von sichern Wir wetten, dass Sie bei einem Wechsel von mindestens drei Versicherungen, z.b. Ihrer Hausrat-, Haftpflicht- und Unfallversicherung, zur HUK-COBURG mindestens 50 im Jahr sparen. Verlieren wir die Wette, erhalten Sie einen Einkaufsgutschein von Amazon.de im Wert von 50, ohne weitere Verpflichtung. Rufen Sie an und vereinbaren Sie einen Vergleichstermin! Die Wette gilt bis zum * * Teilnahmebedingungen unter Vertrauensmann Rudi Bauer Tel Fax Mobil rudi.bauer@hukvm.de Am Eichelein Estenfeld Nach tel. Vereinbarung Unsere Leistungen: Krankengymnastik Manuelle Therapie KG nach Bobath FBL Ganganalyse Schlingentisch Statikanalyse M. Schönfelder Physiotherapeut, Masseur u. med. Bademeister, APM- Massage Sportmassage Fango / Naturmoor Heißluft Elektrotherapie Kinesiotaping Akupunktmassage n. Penzel Spezialisierung: - Schlaganfallbehandlung nach Bobath - Erfahrung in handchirurgischer Nachbehandlung - statisch konzeptionelle Wirbelsäulentherapie Patientenfahrdienst Hausbesuche nach ärztlicher Verordnung Mühlgasse Estenfeld Ein- und Vorbaurolladen, Markisen, Sonnenschutz, Insektenschutz für Fenster 24

25 Mitglieder / Nichtmitglieder Der VdK-Ortsverband besucht am Samstag, den , Die 66 Deutschlands größte 50 plus Messe in München. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an! Wir fahren nur mit einem Bus. (50 Personen) Kronesser, R. Lehsau, M. Matschnigg, A. Nuss, H. Pfaffendorf, M. Ringelmann, B. Schuler). Obwohl er ohne Alkohol, Nikotin und die Stütze vom Amt nicht leben kann, hielt der Saufkumpan (Elmar Albert) sich trotzdem für einen Unschuldsengel. Ein Mädchen in den besten Jahren (Monika Ringelmann) trauerte den alten Zeiten nach. Siehste, sprach der geplagte Ehemann (Karl Pfaffendorf) der Gockel hat auch mehrere Hennen. Die Stallmägde (Jutta, Elisa, Maria A. Gitti) klärten das Narrenvolk auf, dass sogar die Ochsen auf ihre krummen Beine und großen Nasen stehen. Der anschließende Jodler von Elisa und Jutta am Akkordeon begeisterte die Gäste. Zum Schluss wurden die schönsten Kostüme prämiert. Zwischen den einzelnen Darbietungen unterhielt Adolf Markard die Gäste mit seinem Akkordeon und lud immer wieder zum Schunkeln ein. Auch kulinarisch war einiges geboten: die Damen des gemischten Chores übertrafen sich selbst mit ihrem vielseitigem und lecker zubereiteten Buffet. Dank an alle Akteure, Sänger, Musiker, Büttenredner und die flotten Damen hinter der Theke, die zu diesem tollen Ereignis beigetragen haben. Gitti Krüger Bilder auf unserer Homepage: Sängervereinigung Estenfeld Der VdK-Ortsverband Estenfeld/Mühlhausen trifft sich mit seinen Mitgliedern sowie Freunden und Gönnern ab dem Monat März einmal pro Monat abwechselnd in Estenfeld oder in Mühlhausen. Im April am um 19:30 Uhr im Alten Rathaus in Mühlhausen Im Mai am um 19:30 Uhr im Sängerheim Estenfeld Im Juni am um 19:30 Uhr im Alten Rathaus in Mühlhausen Im Juli am um 19:30 Uhr im Sängerheim in Estenfeld Geplante Zeit: 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr Themen: Weitergabe von Informationen vom Landesverband/Kreisverband/Ortsverband Sie können uns jederzeit erreichen auch unter Tel Mit freundlichen Grüßen Für die Vorstandschaft Friedbert Dittes, 1 Vorsitzender Fahrt und Eintritt: 20,00 Euro Kinder bis 16 Jahren können für 5,00 Euro gerne mitfahren Es sind nur noch Plätze frei. Stand Anmeldung: Tel / Friedbert Dittes, 1. Vorsitzender Judo- Mattenfüchse Estenfeld Start in die neue Wettkampf-Saison Kaum dass unsere Judokas nach der Weihnachts- und Winterferienpause wieder so einigermaßen in Formsind, hatten sie auch schon wieder die Möglichkeit, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis zu stellen: Gleich 2 Turniere luden die Kinder zum Teilnehmen ein, noch dazu in fast unmittelbarer Nähe, in Kitzingen (7.März) und Würzburg (22.März). Diese Turniere sind immer wieder aufregend und spannend, für die Judokas genauso wie für die begleitenden Eltern und die unterstützenden Trainer und Coaches! Vielen Dank an alle, die sich hier mit Fahrdiensten und Begleitung engagieren! Direkt vor der Haustür findet unser eigenes Turnier statt: Einladung zu unserem Turnier Bereits zum 4. Mal findet am Samstag, 25. April 2015 unser Markus-Skiba-Gedächtnis-Turnier in der Weißen Mühle statt. Beginn der Wettkämpfe ist ca Uhr. Zuschauer und Interessierte sind herzlich willkommen! Für Essen und Trinken ist gesorgt. Auch 2015 bleiben unsere Trainingszeiten: Anfänger 6 ca. 9 Jahre: Dienstag, Uhr Anfänger, Fortgeschrittene, Wettkämpfer: Dienstag, Uhr Erwachsene: Dienstag Uhr Judoka ab 6 Jahre: Mi, Uhr Interessierte können jederzeit vorbeischauen und probeweise mitmachen! Weitere Informationen: 25

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Markranstädt informativ

Markranstädt informativ Markranstädt informativ Mediadaten private Anzeigen Größen und Preise 1/16 quer 88 x 30,5 mm 1/8 quer 88 x 65 mm 1/6 hoch 88 x 88 mm 1/4 hoch 88 x 134 mm Format / Preise: Nettopreis Bruttopreis 1/16 36,00

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen Idee 6 vom Leit-Bild Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen In den Werkstätten Gottes-Segen ist Inklusion sehr wichtig Jeder Mensch ist gleich wichtig für die Gemeinschaft.

Mehr

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren):

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren): 1. Veranstaltungen März 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, nach einer Winterpause meldet sich unser Newsletter im neuen Jahr zurück. Wie gewohnt informieren wir Sie über Veranstaltungstermine,

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, die Natur bereitet uns in diesem Jahr einen wunderbar goldenen Herbst. Das macht Hoffnung auf einen

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Landgasthof Büttel. Liebe Gäste,

Landgasthof Büttel. Liebe Gäste, Liebe Gäste, die Liebe zur Heimat, Leidenschaft fürs Kochen und natürlich erstklassige Produkte sind die wichtigsten Zutaten in unserer Küche. Wir servieren fränkische Spezialitäten, saisonale Gerichte,

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom Gemeinde Anzing Seite 565 I/024-07 W Tagesordnung 1. BürgerInnenfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 03.04.2018 und Bekanntgabe nichtöffentlicher

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Landesaktionsplan Schleswig-Holstein

Landesaktionsplan Schleswig-Holstein Einleitung Landesaktionsplan Schleswig-Holstein Alle Menschen haben die gleichen Rechte. Und allen Menschen soll es gut gehen. Deshalb gibt es in Deutschland viele Regeln und Gesetze. Und auch in vielen

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Niederschrift. (Zahl der Mitglieder: 9)

Niederschrift. (Zahl der Mitglieder: 9) Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses der Gemeinde Neunkirchen a.sand am 09.05.2018 um 19.30 Uhr im Sitzungsraum des Rathauses Neunkirchen a.s. (Zahl der Mitglieder:

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Träger der Kindertagesstätte ist die

Träger der Kindertagesstätte ist die Hallo, hier spricht die Kindertagesstätte Friedensstraße 14 (0 62 51) 58 77 26 Träger der Kindertagesstätte ist die GEMEINDE EINHAUSEN MARKTPLATZ 5 64683 EINHAUSEN (0 62 51) 96 02 0 Sehr geehrte Eltern,

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Wie du siehst, lässt es sich hier gut leben. Aber lasse dich nun überraschen, was bei Alfred auf dem Hühnerhof so alles passiert...

Wie du siehst, lässt es sich hier gut leben. Aber lasse dich nun überraschen, was bei Alfred auf dem Hühnerhof so alles passiert... Unsere Geschichte erzählt von einem Hühnerhof in einem kleinen Dorf namens Horrenberg bei Heidelberg. Hier gibt es viele Felder, Wiesen und Wald drumherum. Es wohnen viele Eltern mit ihren Kindern, Omas

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Wohn-Vertrag und Betreuungs-Vertrag

Wohn-Vertrag und Betreuungs-Vertrag Wohn-Vertrag und Betreuungs-Vertrag in Leichter Sprache Der Vertrag ist zwischen Ihnen und der Lebenshilfe Nürnberger Land e.v. Der Vertrag beginnt am. Der Vertrag ist zu Ende, wenn er gekündigt wird.

Mehr

Vorwort. In Freizeit-Treffs und in der Schule. Für Inklusion muss es Hilfen geben, damit jeder mit machen kann. Zum Beispiel:

Vorwort. In Freizeit-Treffs und in der Schule. Für Inklusion muss es Hilfen geben, damit jeder mit machen kann. Zum Beispiel: Geschäfts-Ordnung von der Inklusions-Konferenz im Land-Kreis Reutlingen Vorwort Inklusion heißt: Menschen mit Behinderung können überall mit machen. Sie müssen genauso mit machen können wie Menschen ohne

Mehr

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm.

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten

Mehr

Wir machen uns stark für uns selbst und für andere

Wir machen uns stark für uns selbst und für andere Modul 4 Wir machen uns stark für uns selbst und für andere Wofür setzen sich andere Mädchen und Jungen ein?! 1 Wir machen mit Lisa und Max berichten Lisa, 9 Jahre: In einer Zeitschrift für Kinder habe

Mehr

Predigt im Pontifikalamt aus Anlass der Übergabe der Nikolaus-Reliquie am Donnerstag, 6. Dezember 2007 in der Pfarrei St. Nikolaus, Mainz-Mombach

Predigt im Pontifikalamt aus Anlass der Übergabe der Nikolaus-Reliquie am Donnerstag, 6. Dezember 2007 in der Pfarrei St. Nikolaus, Mainz-Mombach Predigt im Pontifikalamt aus Anlass der Übergabe der Nikolaus-Reliquie am Donnerstag, 6. Dezember 2007 in der Pfarrei St. Nikolaus, Mainz-Mombach Es gilt das gesprochene Wort! Wünschen lernen Es ist wieder

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 28.03.2017 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

advita Haus Hessental Fakten & Preise

advita Haus Hessental Fakten & Preise advita Haus Hessental Fakten & Preise advita Haus Hessental Wohnen und Leben nach Ihren Vorstellungen Im advita Haus Hessental bieten wir Ihnen barrierefreie, topmoderne 1-, 2- und 3-Zimmer-Wohnungen an.

Mehr

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode Gustav-Petri-Str. 14 38855 Wernigerode Im Alter nehmen die Kräfte ab, aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung. Bleiben Sie, wie Sie sind. 244 Albert-Bartels-Straße

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Speisekarte. Gaststätte an der Charlottenhöhle. Öffnungszeiten. Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag: Küche: und

Speisekarte. Gaststätte an der Charlottenhöhle. Öffnungszeiten. Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag: Küche: und Speisekarte Gaststätte an der Charlottenhöhle 89537, Giengen-Hürben, Lonetalstraße 60. Tel.:+49 (0)7324/3008510 www.charlottenhoehle.com info@charlottenhoehle.com Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Donnerstag,

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,-

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,- PREISE DER DANKSAGUNGS- NACHRUF- UND HOCHZEITS- ANZEIGEN IM ÜBERBLICK MEDIAatrium GmbH Am Kirschbaum 3 63856 Bessenbach Tel.: 06095/9988351 anzeigen@mediaatrium.de 2 Spaltig Format (Breite x Höhe) Preis

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Herzlichen Dank und vergelt s Gott für die vielen Geschenke und Glückwünsche anlässlich meines 9. Geburtstages. Besonderen Dank: - H. H. Pater Georg - H. Landrat Leo Schrell - H. 3. Bürgermeister Schmid

Mehr

Wir sind ein städtisches Unternehmen, das seit 1996 Dienstleistungen für die älteren. Menschen im Mittelpunkt

Wir sind ein städtisches Unternehmen, das seit 1996 Dienstleistungen für die älteren. Menschen im Mittelpunkt Wer ist die Sozial-Holding? Wir sind ein städtisches Unternehmen, das seit 1996 Dienstleistungen für die älteren Bürgerinnen und Bürger der Stadt anbietet. Bei uns stehen die Menschen im Mittelpunkt. Wir

Mehr

Tagung. Persönliches Budget Unterstützung nach Maß? Ergebnisse in leichter Sprache

Tagung. Persönliches Budget Unterstützung nach Maß? Ergebnisse in leichter Sprache Tagung Persönliches Budget Unterstützung nach Maß? Ergebnisse in leichter Sprache Inhalt 2 Einleitung 3 Inhalt Gruß-Wort 5 Arbeitsgruppe 1 8 Arbeitsgruppe 2 11 Arbeitsgruppe 3 16 Impressum 21 2 Einleitung

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Speisekarte. Gaststätte an der Charlottenhöhle. Öffnungszeiten. Montag und Dienstag: Von Mittwoch bis Freitag: und

Speisekarte. Gaststätte an der Charlottenhöhle. Öffnungszeiten. Montag und Dienstag: Von Mittwoch bis Freitag: und Speisekarte Gaststätte an der Charlottenhöhle 89537, Giengen-Hürben, Lonetalstraße 60. Tel.: +49 (0)7324/3008510 www.charlottenhoehle.com info@charlottenhoehle.com Öffnungszeiten Montag und Dienstag: Ruhetag

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

TEIL 1, Fragen 1 4. Ergänzen Sie die Dialoge.

TEIL 1, Fragen 1 4. Ergänzen Sie die Dialoge. TEIL 1, Fragen 1 4 Ergänzen Sie die Dialoge. 1) Auf der Strasse A: Guten Tag. Mein Name ist Huber, Annika Huber. Und wie heissen Sie? B: Ich h. A: Ich komme aus Hamburg. Ich wohne aber schon seit Jahren

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Domicil Lindengarten Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Herzlich willkommen im Domicil Lindengarten Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Domicil Lindengarten begrüsse ich Sie herzlich im idyllischen

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Newsletter der KjG Limburg - 05/2017

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Newsletter der KjG Limburg - 05/2017 Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Newsletter der KjG Limburg - 05/2017 Liebe KjGler*innen, die Diözesankoferenz steht mal wieder vor den Türen - man wie die Zeit rennt.

Mehr

Schweinebraten (aus eigener Aufzucht) mit Kloß und Wirsing 7,20. Fränkischer Sauerbraten mit Kloß und Blaukraut 8,90

Schweinebraten (aus eigener Aufzucht) mit Kloß und Wirsing 7,20. Fränkischer Sauerbraten mit Kloß und Blaukraut 8,90 Auf unserer Speisekarte finden Sie Sonntags im Wechsel verschiedene, frische, fränkische Bratengerichte wie zum Beispiel Schweinebraten (aus eigener Aufzucht) mit Kloß und Wirsing 7,20 Fränkischer Sauerbraten

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im April Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Was macht der Behinderten-Beirat?... 2 Paragraf

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen zu erleben, zu spüren

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr