Amtsblatt der Stadt Schmölln

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Stadt Schmölln"

Transkript

1 Amtsblatt der Stadt Schmölln mit den Ortsteilen: Bohra, Brandrübel, Großstöbnitz, Kleinmückern, Kummer, Nitzschka, Nödenitzsch, Papiermühle, Schloßig, Selka, Sommeritz, Weißbach, Zschernitzsch Jahrgang 15 Samstag, 14. Mai 2011 Nummer 05 Brunnen auf Marktplatz österlich geschmückt Die Kinder aus den städtischen Kindergärten bastelten viele große und kleine Ostereier, die dem Osterhasenpaar überreicht wurden. Damit schmückten sie auf dem Schmöllner Markt den Osterbrunnen. Die kleine Magdalena freut sich über das kleine süße Ostergeschenk von der Osterhasenfrau Die Osterhasen hatten alle Hände voll zu tun bei dem Andrang der vielen Kinder mit ihren selbstgebastelten Ostereiern Ganz stolz zeigen die Kinder ihren selbstgebastelten Osterschmuck der Bürgermeisterin Amtlicher Teil: Aus dem Inhalt: Beschlüsse der 19. Stadtratssitzung vom 14. April 2011 Öffentliche Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplanes Photovoltaikanlage KTB Brandrübel Entgeltordnung Nutzung Kunstrasenplatz im Sportkomplex Sommeritzer Straße Das Osterhasenpaar verteilt Süßigkeiten an die Knirpse Nichtamtlicher Teil: Marktfest Veranstaltungen Mehr dazu auf Seite 5 Das nächste Amtsblatt erscheint am Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist am , um 12:00 Uhr.

2 Seite 2 - Amtlicher Teil - Amtsblatt Schmölln Nr. 05/2011 Vorbehaltlich der Genehmigung der Niederschrift zur Sitzung werden die im öffentlichen Teil der 19. Stadtratssitzung Schmölln am 14. April 2011 mit der notwendigen Mehrheit gefassten Beschlüsse bekannt gemacht. Nr.: betrifft: /2011 Entgeltordnung für die Nutzung des Kunstrasenplatzes im Sportkomplex Sommeritzer Straße /2011 Genehmigung von überplanmäßigen Ausgaben Einzelansatz je Haushaltsstelle über ,00 Euro (betr. Verwaltungshaushalt - Bereich Abwasser) /2011 Abwägungs- und Aufhebungsbeschluss zum Bebauungsplan Nitzschka II Beginn amtlicher Teil Bekanntmachung /2011 Abwägungs- und Aufhebungsbeschluss zum Bebauungsplan Nitzschka III /2011 Abwägungs- und Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan Erweiterung Nitzschka III /2011 Beschluss über die Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes für das Vorhaben Photovoltaikanlage KTB Brandrübel /2011 Erhöhung der Kapitalrücklage Wohnungsverwaltung Schmölln GmbH Stadtverwaltung Schmölln im Auftrag Linß Amtsleiter Hauptamt Amtliche Bekanntmachung der Stadt Schmölln 1. Der Stadtrat der Stadt Schmölln hat in seiner Sitzung vom 14. April 2011 die nachstehende Entgeltordnung für die Nutzung des Kunstrasenplatzes im Sportkomplex Sommeritzer Straße beschlossen. 2. Die Entgeltordnung für die Nutzung des Kunstrasenplatzes im Sportkomplex Sommeritzer Straße wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. gez. Linß Amtsleiter Hauptamt Entgeltordnung für die Nutzung des Kunstrasenplatzes im Sportkomplex Sommeritzer Straße vom 15. April Geltungsbereich Diese Ordnung gilt für alle anerkannten Sportvereine und sonstige eingetragene Vereine als Nutzer der Anlage. Andere Nutzer als der platzbauende Verein SV Schmölln 1913 e. V. haben die Termine einer Nutzung mit der Technischen Leitung des o. g. Vereins abzustimmen. Der turnusmäßige Trainings- und Wettspielbetrieb des SV Schmölln 1913 e. V. hat hierbei Vorrang. 2. Kostenermittlung Grundlage für die Kostenermittlung bilden: 2.1 Nutzungsentgelt: - die Gesamtkosten für die Herstellung der Anlage Euro davon Eigenanteil der Stadt Schmölln Euro - die Nutzungsdauer der Anlage 20 Jahre - die jährliche notwendige Pflegemaßnahme Euro - die durchschnittlichen jährlichen Nutzungsstunden 82 Std. Nutzungsentgelt pro Spiel 50,00 Euro 2.2 Betriebskostenentgelt - die Kosten für Heizung, Wasser/Abwasser, Strom und (bei Bedarf) Flutlicht Betriebskostenentgelt pro Spiel ohne (mit) Flutlicht 14,00 Euro (20,00 Euro) 3. Kostenbeteiligung Die Nutzer der Anlage werden wie nachfolgend genannt am Nutzungsentgelt und/oder Betriebskostenentgelt herangezogen: 3.1 Der platzbauende Verein SV Schmölln 1913 e. V. nutzt die Anlage ohne Nutzungs- und Betriebskostenentgelt. (Entsprechend der Ordnung über die Beteiligung von Sportvereinen an den Betriebskosten von selbstgenutzten Sportstätten der Stadt Schmölln vom trägt er 20 v. H. der Gesamtbetriebskosten.) 3.2 Nutzer der Anlage mit ihrem Vereinssitz in der Stadt Schmölln zahlen ein Betriebskostenentgelt in Höhe von 14,00 Euro pro Spiel (ohne Flutlicht) bzw. 20,00 Euro pro Spiel (mit Flutlicht) 3.3 Nutzer der Anlage mit ihrem Vereinssitz außerhalb der Stadt Schmölln zahlen ein Nutzungsentgelt in Höhe von 50,00 Euro pro Spiel sowie ein Betriebskostenentgelt gemäß Pkt Verfahren 4.1 Nutzern unter Pkte. 3.2 sowie 3.3 werden die entsprechenden Nutzungs- und/oder Betriebskostenentgelte durch die Stadtverwaltung Schmölln in Rechnung gestellt. Die Rechnungslegung erfolgt jeweils im Juni und Dezember eines Kalenderjahres. 4.2 Der Betriebskostenanteil von Nutzern unter Pkte. 3.2 sowie 3.3 wird dem platzbauenden Verein SV Schmölln 1913 e. V. bei der jährlichen BK-Abrechnung gut geschrieben.

3 Amtsblatt Schmölln Nr. 05/ Amtlicher Teil - Seite 3 5. Inkrafttreten Diese Entgeltordnung tritt mit Wirkung vom 01. März 2011 in Kraft. Schmölln, den 15. April 2011 gez. K. Lorenz Bürgermeisterin Amtliche Bekanntmachung der Stadt Schmölln Der Stadtrat der Stadt Schmölln hat auf seiner öffentlichen Sitzung am die Einleitung des Verfahrens zur Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Photovoltaikanlage KTB Brandrübel beschlossen. Ziel und Zweck der Planung: Im Geltungsbereich des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes beabsichtigt der Vorhabenträger, eine Photovoltaikanlage zu errichten. Der Vorhabenstandort befindet sich innerhalb der ehemaligen Kiesgrube Brandrübel 1 und ist in zwei Bauabschnitte gegliedert. Mit dem erzeugten Strom sollen die technischen Anlagen der Kiesgrube Brandrübel 2 betrieben werden. Der Stromüberschuss soll in das Stromnetz eingespeist werden. Da sich diese Vorhaben nach 35 BauGB im Außenbereich befinden, ist ein vorhabenbezogener Bebauungsplan aufzustellen. Dieser Beschluss wird hiermit amtlich bekanntgemacht. Der Stadtrat der Stadt Schmölln hat in seiner öffentlichen Sitzung am beschlossen, den gebilligten und zur Auslegung bestimmten Entwurf des aufzustellenden vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Photovoltaikanlage KTB Brandrübel, bestehend aus der Planzeichnung, dem Text und der dazugehörigen Begründung, einschließlich des Umweltberichtes, öffentlich auszulegen. Der Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Photovoltaikanlage KTB Brandrübel sowie die Begründung liegen vom 23. Mai 2011 bis zum 23. Juni 2011 in der Stadtverwaltung Schmölln, Markt 1, Bauamt, Zimmer 11 öffentlich aus. Der Entwurf und seine Begründung können Montag, Mittwoch und Donnerstag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von Uhr bis 15:00 Uhr Dienstag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr von jedermann eingesehen werden. Während der Auslegung können von jedermann Hinweise und Anregungen zu dem Entwurf schriftlich oder während der Dienststunden zur Niederschrift vorgebracht werden. Es liegen Informationen zu umweltrelevanten Aspekten vor: - Stellungnahme Thüringer Landesverwaltungsamt Weimar - Stellungnahme Landratsamt Altenburger Land Es wird darauf hingewiesen, dass nicht innerhalb der Offenlegungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan gem. 4a Abs. 6 BauGB unberücksichtigt bleiben können, sofern die Gemeinde deren Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Bebauungsplanes nicht von Bedeutung ist. Ein Antrag nach 47 Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Der Geltungsbereich des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Photovoltaikanlage KTB Brandrübel ist aus dem nachfolgend abgedruckten Lageplan ersichtlich. Schmölln, den gez. K. Lorenz Bürgermeisterin Ende amtlicher Teil Schmöllns Wahrzeichen der Ernst-Agnes-Turm Öffnungszeiten: 01. Mai bis 31. Oktober Freitag: 15:00 Uhr 18:00 Uhr Sa u. So: 09:30 Uhr 12:00 Uhr 12:30 Uhr 18:00 Uhr Montag bis Donnerstag geschlossen Besteigung außerhalb der Öffnungszeiten bitte anmelden: Stadtinformation: Telefon Stadtverwaltung: Telefon

4 Seite 4 - Nichtamtlicher Teil - Amtsblatt Schmölln Nr. 05/ Nichtamtlicher Teil - Informationen aus dem Rathaus Erinnerung an den Steuertermin Die Stadtkasse Schmölln erinnert hiermit an die Grundsteuer, fällig am , Gewerbesteuer, fällig am Überweisen Sie die Beträge bitte mit Angabe von Name und Kassenzeichen auf eines der unten genannten Konten der Stadtkasse Schmölln. Bei Nichteinhaltung des Zahlungstermins ergeht eine Mahnung, wobei laut ThürVwZVGKostO und AO Mahngebühren und Säumniszuschläge erhoben werden müssen. Bankverbindungen: Konto BLZ Sparkasse Altenburger Land Konto BLZ VR-Bank Altenburger Land eg Stadtverwaltung Schmölln Stadtkasse Anmeldung von Kindern für einen Platz in einer Kindertagesstätte in Trägerschaft der Stadt Schmölln für den Zeitraum Liebe Eltern, bis für die Planung des Personals und die Einteilung der Gruppen in den städtischen Kindertagesstätten macht es sich erforderlich, dass Sie uns bis 15. Juni 2011 mitteilen, ob Sie im obigen Zeitraum einen Platz in einer städtischen Kindertagesstätte benötigen oder Ihr Kind in diesem Zeitraum weiter zu Hause betreuen. Die Anträge können immer Montag, Donnerstag von 9:00 Uhr bis 11:45 Uhr Dienstag von 9:00 Uhr bis 11:45 Uhr und 13:00 Uhr bis 17:45 Uhr im Rathaus, Zimmer 15 (3. Etage) bei Frau Dick (Tel.-Nr. 7624) gestellt werden. Für Eltern, die ihr Kind bereits angemeldet haben, ist eine nochmalige Meldung nicht erforderlich. Achtung!! Da aufgrund der bereits vorliegenden vielen Anmeldungen und den nur noch begrenzt zur Verfügung stehenden Plätzen in den Kindertagesstätten evtl. weitere Umbaumaßnahmen in einer Kindertagesstätte für 2012 geplant werden müssen, können später eingehende Anmeldungen (Ausnahme Zuzug nach Schmölln) erst ab dem Aufnahmetermin berücksichtigt werden. Dick Hauptamt Nachruf Mit großer Betroffenheit haben wir von unserem Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Großstöbnitz Fördermittel zum Bau von vollbiologischen Kleinkläranlagen Der Ersatzneubau oder die Nachrüstung von Kleinkläranlagen wird in Gebieten, welche in den nächsten 15 Jahren nicht an eine öffentliche Entwässerungsanlage angeschlossen werden (laut Abwasserbeseitigungskonzept), vom Freistaat Thüringen gefördert. In Ausnahmefällen ist auch eine Förderung rückwirkend möglich. Für nähere Informationen steht Ihnen Ihre Stadtwerke Schmölln GmbH als Ansprechpartner zur Verfügung ( ). Henry Hippe - Controlling - Stadtwerke Schmölln GmbH Mitteilung zur Fäkalschlammentsorgung Die Firma Veolia Ost GmbH & Co. KG Schmölln führt im Auftrag der Stadt Schmölln die Fäkalschlammentsorgung in folgenden Ortsteilen durch: Schmölln Weißbach Selka Die Betreiber der betreffenden Grundstückskläranlagen werden noch rechtzeitig informiert. Gemäß 14 Abs. 1 der Satzung für die Benutzung der öffentlichen Entwässerungseinrichtung der Stadt Schmölln (Entwässerungssatzung -EWS-) vom 28. Mai 2002 und deren Änderung, werden Mehrkammerabsetzgruben, Fäkaliensammelgruben und abflusslose Abwassersammelgruben nach Bedarf, in der Regel mindestens einmal jährlich entleert. Mehrkammerausfaulgruben werden nach Bedarf, in der Regel mindestens jedoch in zweijährigem Abstand entschlammt. Bei überbelasteten Anlagen (z. B. Altanlagen) ist eine Entleerung in kürzeren Zeitabständen erforderlich. Weiterhin möchten wir die Betreiber von biologischen Kleinkläranlagen darum bitten, künftig eine Kopie der Wartungsprotokolle und Laborberichte der jeweiligen turnusmäßigen Wartungen unverzüglich und unaufgefordert an unsere Geschäftsadresse zu senden. Ronneburger, Geschäftsführer Oberfeuerwehrmann Herrn Lothar Müller Abschied nehmen müssen. Herr Lothar Müller war seit 1976 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Großstöbnitz und galt als engagierter und geachteter Kamerad. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Ehefrau, seinen Kindern und den verbliebenen Familienangehörigen. Wir werden sein Andenken stets in Ehren halten. K. Lorenz, Die Bürgermeisterin Stadtrat der Stadt Schmölln Freiwillige Feuerwehr Großstöbnitz Feuerwehrverein Großstöbnitz e.v.

5 Amtsblatt Schmölln Nr. 05/ Nichtamtlicher Teil - Seite 5 Kinder aus Altkirchen zu Besuch in Schmölln Am 13. April waren Schüler der 2. Klasse der Grundschule Altkirchen zu Besuch im Schmöllner Rathaus. Sie wurden persönlich von Bürgermeisterin Kathrin Lorenz durch die altehrwürdigen Räume geführt und erfuhren viel über das Rathaus. Im Anschluss ging es in den Bergkeller. 9 Meter unter dem Pflaster der Schulstraße auf einer gesamten Länge von 120 Meter blickten die Schüler in die Geschichte von Schmölln. Die Kinder sahen noch alte Fleischerhaken und erfuhren, dass die Keller die Kühlschränke unserer Urgroßeltern waren. Diese Kellergänge waren ideale Lagerräume, da darin kühle Temperaturen von 4 bis 12 C herrschten. Nach diesem kleinen Abenteuer unter Tage ging es in die Räume der Bibliothek. Dort wartete schon die Mitarbeiterin der Bibliothek, Heike Milke, auf die Knirpse. Sie erläuterte den Zweitklässlern, was es in einer Bibliothek alles gibt, wie man sich dort zu verhalten hat, wie eine Bibliothek aufgebaut ist und wie man ein ganz bestimmtes Buch findet. Auch der sorgsame Umgang mit Büchern wurde den Kindern nahegebracht. Hiller, Pressestelle Veranstaltungen und Vereinsnachrichten Die Mädchen und Jungen waren nach einer Weile nicht mehr auf ihren Stühlen zu halten. Sie stürzten sich dann ganz schnell auf die Bücherwelt und schmökerten darin. Für die Kinder ging ein erlebnisreicher Vormittag viel zu schnell vorbei. Neun Girlanden mussten gebunden werden und das wiederum ging nur durch die vielen fleißigen Helferinnen und Helfer, die am Abend Hand anlegten. Das neue Kronengestell, welches es mit Grün zu ummanteln galt, wurde durch die Firma Metallbau Michael Fetzer kreiert und angefertigt eine niveauvolle In- Brunnen auf Marktplatz österlich geschmückt Am trafen sich zahlreiche Mitglieder der IG Stadtmarketing im Ratskeller zum Basteln der Ostergirlande für den Marktbrunnen. vestition für die Zukunft. Einen Tag später, also am Dienstag, war es dann so weit. Aus allen Kindertagesstätten der Stadt Schmölln eilten die Kinder mit ihren Erzieherinnen auf den Marktplatz. Ihren selbstgebastelten Osterschmuck in der Hand darunter Ostereier mit Knöpfen beklebt, kleine Osterhasen und Küken, übergaben sie den zwei Osterhasen, die im Brunnen bereits auf die Kinder warteten. Beim Schmücken der Krone wurden Osterlieder gesungen, Gedichte aufgesagt und die Vorfreude auf das bevorstehende Osterfest geweckt. Gleich neben dem Brunnen war ein kleiner Streichelzoo aufgebaut eine Attraktion für unsere Kinder, aber auch zur Freude der Erwachsenen. Kleine Osterlämmer aber auch zahlreiche Häschen waren hier zu bestaunen. Die Überraschung war gelungen, denn unsere Kinder wollten sich gar nicht von den kleinen Tiergehegen trennen. Ich möchte mich bei allen fleißigen Helfern, die zum Gelingen dieses kleinen Events beigetragen haben, aufs Herzlichste bedanken ein gelungenes Fest, wo es selbst die Sonne gut mit uns meinte! Carmen Herbig Pers. MA der Bürgermeisterin Viele fleißige Helfer der IG Stadtmarketing beim Binden der Girlanden (Foto: C. Herbig)

6 Seite 6 - Nichtamtlicher Teil - Amtsblatt Schmölln Nr. 05/2011 Bei strahlendem Sonnenschein und von vielen Marktfestbesuchern bereits mit Spannung erwartet, wurde die ausgewählte Kandidatin den Besuchern vorgestellt. Die Auserwählte musste sich aber noch würdig erweisen, indem sie Fragen über die Knopfstadt und deren Geschichte richtig beantworten sollte. Hätten Sie es gewusst, dass Schmölln im Jahr 1066 erstmals als zmulna urkundlich in einer Schenkungsurkunde des Naumburger Domes erwähnt wurde oder das 1913 einmalig auf der Nödenitzscher Höhe ein Luftschiff gelandet war oder das Hermann und nicht Ullrich Donath den Grundstein für die Schmöllner Knopfindustrie legte? Diese Fragen und noch einige mehr meisterte die Kandidatin mit Bravur. Zu guter Letzt musste sie beweisen, dass sie als angehende Knopfprinzessin auch einen Knopf mit dem richtigen Faden und Nadel auf ein dazu passendes Stück Stoff nähen kann. Schmölln hat eine neue Knopfprinzessin Bereits vorher wurde im Festzelt durch die ehemalige Knopfprinzessin Anabel, die Bürgermeisterin Kathrin Lorenz und die Marche Birgit der Knopfkuchen angeschnitten. Der Erlös kommt dem Förderverein Sport- und Kulturfestival auf dem Pfefferberg zum Ausrichten des gleichnamigen Festivals zugute. Knopfkuchenanschnitt durch die Bürgermeisterin Kathrin Lorenz und die Knopfprinzessin von , Isabel I. (Foto: Falk Simon) Im Festzelt konnten außerdem Knopfraritäten bewundert werden, die in einer kleinen Ausstellung von der leidenschaftlichen Sammlerin Monika Schakaleski gezeigt und vielen Neugierigen erläutert wurden. Nach eingehender Prüfung wurde die Kandidatin Janine Brauer, wohnhaft in Heukewalde und in der Landwirtschaft tätig, für würdig erachtet, die Stadt Schmölln für die nächsten zwei Jahre als Knopfprinzessin zu vertreten. Die bis dato amtierende Anabel I. beglückwünschte die 23-Jährige zu ihrer Wahl als Knopfprinzessin und überreichte ihr die Krone, das Zepter und die Schärpe. Als erste Amtshandlung führte die neugewählte Knopfprinzessin den Festumzug der alten historischen Landwirtschaftsmaschinen an. Die alten Maschinen konnten schon seit Vormittag auf dem Markt bewundert werden. Nach einigen Startschwierigkeiten der alten Technik konnte im Festwagen Knopfprinzessin Janine I. in Begleitung der Bürgermeisterin, der ehemaligen Knopfprinzessin und ihrem Hofstaat den Festumzug durch die Stadt starten. Am Tag zuvor wurde der Maibaum durch die Kameraden der Feuerwehr Schmölln mit Muskelkraft und musikalischer Unterstützung durch die Spielleuteunion Frisch-Voran auf dem Markt aufgestellt. Zuvor wurde der Baum von den Kindern des Bummi-Kindergartens geschmückt und nachmittags ein Programm aufgeführt, ebenso präsentierte sich das Schülerfreizeitzentrum mit einem bunten Programm den Zuschauern. Am Abend nutzten viele die Gelegenheit, bei Livemusik und toller Stimmung in den Mai zu tanzen. (Fotos: Stadtverwaltung) Hiller Pressestelle Stadtverwaltung Schmölln

7 Amtsblatt Schmölln Nr. 05/ Nichtamtlicher Teil - Seite 7 Senioren besuchen die Stadtbibliothek Die Bewohner der Schmöllner Heimbetriebsgesellschaft mbh sind rege Leser. So bekommen sie von der Bibliothek in regelmäßigen Abständen Großschriftliteratur und bestellte Bücher oder auch Tonträger. Für diejenigen, die leider selbst nicht mehr die Presse und andere Lektüre lesen können, wird durch die Mitarbeiter der Heimbetriebsgesellschaft eine Presseschau veranstaltet und u.a. aus den Büchern der Bibliothek vorgelesen. Olaf Feustel von der Geraer Rettungsleitstelle und Mirko Kolz, Feuerwehr Schmölln, legten sich mächtig ins Zeug, um die Liebe zu ihrem Beruf den jungen Mädchen auch nahe zu bringen. Olaf Feustel stellte den Beruf vor. Er erläuterte die verschiedenen Aufgaben und Einsatzgebiete der Feuerwehr, den Ausbildungsweg und die Aufstiegsmöglichkeiten in diesem Beruf. Nach anfänglichen zögernden Fragen wurde dann die Neugier der Mädchen doch geweckt, als die Ausrüstungsgegenstände der Feuerwehrmänner inspiziert und angefasst werden durften. So staunten sie nicht schlecht, dass die gesamte Schutzausrüstung eines Feuerwehrmannes bei einigen Einsätzen schnell mal 25 kg betragen kann. So liegt es nahe, dass die Senioren selbst einmal einen Besuch der Bibliothek abstatten wollen. Schon traditionsgemäß besuchten deshalb auch in diesem Jahr wieder einige Heimbewohner der Schmöllner Heimbetriebsgesellschaft mbh unsere Stadt- und Kreisbibliothek in Begleitung von zwei Betreuern. In einem regen Informationsaustausch erfuhren sie Neues und Wissenswertes über die Einrichtung selbst und deren vielseitige Arbeitsaufgaben. Natürlich durfte auch der gemütliche Teil nicht fehlen. Leider war die Zeit viel zu schnell vergangen. Manch einer der Senioren hätte noch viele Fragen gehabt, aber das Auto wartete schon wieder auf die Heimbewohner. Die Mitarbeiter der Bibliothek freuen sich schon auf den nächsten Besuch der Senioren. Hiller, Pressestelle Die Frage: Wie und wo haben denn in den Einsatzautos die vielen Feuerwehrleute Platz, da ja so viel Geräte und Technik mitgeführt werden?, wurde gleich vor Ort, in der Fahrzeughalle, geklärt. Dort wurden zu jedem Auto die Einsatzmöglichkeiten erläutert und die unterschiedlichen technischen Ausrüstungsgegenstände angesehen. Die Schülerinnen staunten über die Ordnung eines Einsatzfahrzeuges und erfuhren, dass jedes Teil einen ganz bestimmten Platz auf dem Auto hat und dass jeder Feuerwehrkamerad dies auch unzählige Male trainiert, um im Ernstfall jedes benötigte Teil schnell zur Hand zu haben. Der Höhepunkt des Vormittages war im wahrsten Sinne des Wortes die Drehleiter der Feuerwehr. Jens Bockner von der Schmöllner Feuerwehr fuhr dieses Einsatzfahrzeug aus der Fahrzeughalle und erklärte den Schülerinnen die Einsatzmöglichkeiten und lud sie zu einem Ausflug in luftige Höhen ein. Die fünf Mädels waren auch schnell dazu zu begeistern und schauten sich Schmölln aus ca. 30 Meter Höhe an. Traumberuf Feuerwehrmann Feuerwehrmann, das ist ein Traumberuf von kleinen Jungen. Wird es vielleicht der Traumberuf auch von Mädchen? Diese Frage stellten sich jedenfalls fünf Mädchen aus Altenburg und Schmölln. So nutzten sie die Möglichkeit, im Rahmen des Girls Day am sich in der Feuerwehr Schmölln über einen typischen Männerberuf Feuerwehrmann zu informieren. Vielleicht ist eine zukünftige Feuerwehrfrau unter den Schülerinnen? Ob der Beruf nun der Richtige für diese Mädchen ist, oder ob sie nun im Ausschlussverfahren sagen, diese Arbeit ist überhaupt nichts für mich, wird Jede für sich selbst entscheiden müssen. Auf alle Fälle haben die Schülerinnen einen kleinen Einblick in den Alltag eines Feuerwehrmannes bekommen. Hiller, Pressestelle

8 Seite 8 - Nichtamtlicher Teil - Amtsblatt Schmölln Nr. 05/2011 Tag der offenen Tür an der Grundschule Am Finkenweg (Foto: LRA Altenburger Land) Einen Tag der offenen Tür gestalteten Schüler und Lehrer am Mittwoch, 30. März 2011, an der Grundschule Finkenweg in Schmölln. Eltern und Großeltern hatten Gelegenheit, die Schule kennenzulernen und das Unterrichtsgeschehen zu verfolgen. Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt. So führten u. a. die Schüler der Klasse 3 a gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Michaela Lenz einen Kuchenbasar durch. Der Erlös in Höhe von 187,70 Euro wird für die Erdbebenund Tsunami-Opfer in Japan gespendet. Kerstin Gabler Landratsamt Altenburger Land Fachdienst Öffentlichkeitsarbeit der sie auf dem Rundgang durch die Hallen der Feuerwehr begleitete. Zwei kleine Jungs trugen gleich mal zur Probe einen Feuerwehrhelm. Alle staunten nicht schlecht, was auf den Autos alles untergebracht und zu sehen ist. Die Augen der Knirpse wurden immer größer, als Herr Bockner die Drehleiter ausfuhr. Aber als er sie einlud zu einer kleinen Höhenfahrt, waren alle nicht mehr zu bremsen. Das war für die Kindergartenkinder ein spannender Vormittag und sie hatten ihren Eltern und Großeltern zu Hause viel zu erzählen. Hiller, Pressestelle Kleine Tiger ganz sportlich Am Montag, dem , führte die Kindertagesstätte Bummi im Rahmen des Tiger Kids -Programms einen kleinen Sportwettbewerb in der Turnhalle Helmholtzstraße durch. Das bundesweit an 4000 Kitas durchgeführte Tiger Kids - Programm dient der Prävention von Übergewicht und der Veränderung des Ernährungs- und Bewegungsverhaltens von Kindern. Nachdem das Begrüßungslied Stark wie ein Tiger verklungen war, mussten die 3-6-jährigen Mädchen und Jungen der Gruppen Kichererbsen und Max und Moritz ihr Können an 7 Stationen unter Beweis stellen und wurden hierbei von einem Elternteil begleitet. Da jede erfolgreiche Übung mit einem Punkt bewertet wurde, gaben Eltern wie Kinder beim Einbeinstand, Werfen und Fangen, Sit up, seitliches Springen, Rumpfbeugen, Standweitsprung und Dauerlauf ihr Bestes. Kleine Knirpse zu Besuch in der Schmöllner Feuerwehr Im April war es soweit. Die 4-6-jährigen Knirpse aus der Kindereinrichtung Seepferdchen in Weißbach besuchten die Feuerwehr in Schmölln in Begleitung der beiden Erzieherinnen Karin Kühn und Angelika Splisteser. Das hatten sie sich auch redlich verdient. Denn dieser Besuch war die Einlösung eines Gutscheines, den die Kleinen sich bei der Knöppe-WM im Fußball mit der Belegung des 2. Platzes erspielt hatten. Die Mädchen und Jungen waren ganz aufgeregt und wollten vieles wissen von Jens Bockner, (Foto: privat) So manch ein Sprössling verblüffte mit ungeahnten Fähigkeiten und so konnten am Ende alle stolz auf die erreichten Ergebnisse sein. Die anwesenden Erzieher Frau Seliger, Frau Sternkopf und Frau Meyer zeigten sich ebenso erfreut über die Agilität ihrer Schützlinge, wie die extra aus Gotha angereiste Sportlehrerin. Zum Schluss bekam jeder der Aktiven noch eine Urkunde und nach einer Elefantenmassage ging es erschöpft aber glücklich nach Hause. Ein großes und herzliches Dankeschön an alle Beteiligten und an die Erzieher der Kita, die den Wettbewerb so wunderbar organisiert haben. Kristina Stohr

9 Amtsblatt Schmölln Nr. 05/ Nichtamtlicher Teil - Seite 9 Eintrittskarte Zirkus Bummi in der Stadt Manege frei hieß es am 8.3. bei den Kindern der Kita Bummi. Im liebevoll zum Zirkuszelt umgestalteten Sportraum gaben sich die verschiedensten Künstler ein Stelldichein und selbst ein wilder Löwe fauchte im Käfig. Doch bevor der Zirkusdirektor die Manege frei gab, wurden Eintrittskarten verteilt und alle Beteiligten stärkten sich an selbst gemachten Schnittchen. Ferienevent im Schmöllner Skaterpark Die gemeinsame Veranstaltung von Schülerfreizeitzentrum, Jugendclub und dem Schmöllner Streetworker am Donnerstag, dem , war ein voller Erfolg. Bei strahlendem Sonnenschein fand eine Vielzahl von Schmöllner Kindern und Jugendlichen den Weg zu Sport, Spiel und Spaß in den Skaterpark. Den Auftakt bildete die Heimstättenrallye für die Jüngsten, die im Verkehrsgarten mit einer Fahrradübung der Jugendverkehrsschule endete. Schön kreierte Schnittchen Danach staunte das Publikum begeistert, wie die Artisten der Gruppe 5 durch Reifen sprangen, ein Zauberer Kaninchen verschwinden ließ und der Zirkusdirektor Nadeln in Luftballons stach, ohne dass diese platzten. In einer kurzen Pause verwöhnte ein lustiger Clown die Kinder mit Zuckerwatte und Puffreis aus seinem Bauchladen. Nach weiteren schönen Darbietungen - unter anderem war ein Pferd mit Reiter anwesend - gab es zum Abschluss noch für jeden einen Pfannkuchen, und ein gelungenes Zirkusfest ging zu Ende. (Fotos: privat) Ein herzliches Dankeschön an alle Erzieher und Mitwirkenden der Kita für die außergewöhnlichen Mühen und die exzellente Durchführung dieses großartigen Zirkustages. Kristina Stohr Manege und Zirkusdirektor Beim Fußballturnier kämpften 16 große und kleine Kicker in gemischten Mannschaften fair um den Sieg. Spielaktionen wie Hüpfstabwettbewerb, Pedalos, Stelzen und Wackelbretter wurden rege genutzt. Natürlich kamen auch die BMX- Fahrer und die Inlineskater auf ihre Kosten. Die Organisatoren der Aktion danken der PI Altenburger Land und dem Roman-Herzog-Gymnasium Schmölln für die freundliche Unterstützung. Kinderfest im Schülerfreizeitzentrum Am Mittwoch, dem , laden die Mitarbeiter des SFZ Schmölln Kinder mit ihren Eltern und Großeltern recht herzlich zur Kindertagsfeier ein. Ab 15:00 Uhr können die Kinder im Freigelände eine Vielzahl von Spiel- und Bastelangeboten nutzen. Das Highlight für die Jüngsten ist die Reise im Märchenexpress ab 16:30 Uhr. Des Weiteren kann das Karussell genutzt werden und es gibt einige Überraschungen für Groß und Klein.

10 Seite 10 - Nichtamtlicher Teil - Amtsblatt Schmölln Nr. 05/2011 Thüringen-Rundfahrt der Frauen vor 25 Jahren aus der Taufe gehoben Einstiger Ländervergleich mauserte sich zu internationalem Top-Ereignis Vor 25 Jahren wurde in Zeulenroda von engagierten Radsportenthusiasten eine Radrundfahrt aus der Taufe gehoben, die sich innerhalb eines Vierteljahrhunderts zu der deutschen Frauenrundfahrt schlechthin entwickelt hat. Damals, im Sommer 1986, hieß das dreitägige Etappenrennen noch 1. Straßen-Ländervergleich der Frauen in Zeulenroda und sah Frauen aus den DDR-Klubs und der CSSR am Start. Für den Frauenradsport im Osten Deutschlands war der Startschuss zu diesem Rennen zugleich auch das Signal für einen Neuanfang, die Radsportlerinnen in der DDR wieder an internationales Niveau heranzuführen. Eine parallel durchgeführte Wettkampfserie der weiblichen Jugend bot in jenen Tagen auch den Nachwuchsfahrerinnen die Möglichkeit, die Rahmenbedingungen eines Etappenrennens zu erleben. Petra Roßner, Etappensiegerin der ersten Aufl age und noch immer der Rundfahrt verbunden (Foto: TRF Thüringer Sportmarketing GmbH) Wenn am 18. Juli 2011 die 24. Internationale Thüringen-Rundfah r t der Frauen mit einem Mannschaftszeitfahren in Jena gestartet wird, dann liegt der Start der ersten Tour auf den Tag genau 25 Jahre zurück. Damals führte die erste Etappe mit Start und Ziel in Zeulenroda Rund um die Talsperre. Dieser Premierenabschnitt wird für Petra Roßner, die spätere Olympiasiegerin, Weltmeisterin und u.a. auch 15fache Thüringen-Rundfahrt- Etappensiegerin, noch heute in Erinnerung sein, denn die amtierende DDR-Straßenmeisterin erlebte einen wahrlich rabenschwarzen Tag. Zusammen mit der CSSR-Fahrerin Hana Chmelarova hatte sie sich in der zweiten Runde vom Feld abgesetzt und einen deutlichen Vorsprung herausgefahren, als sie einen Hungerast erlitt und die CSSR-Meisterin von 1984 ziehen lassen musste. Mit fast zwölfeinhalb Minuten Rückstand kam sie als Sechzehnte hinter ihrer Fluchtgefährtin und Tagessiegerin ins Ziel. Zwar hielt sie sich am nächsten Tag mit einem klaren Zeitfahrsieg und zum Abschluss mit einem zweiten Tageserfolg mehr als nur schadlos, dennoch war am Sieg von Hana Chmelarova nicht mehr zu rütteln. Für Petra Roßner indes war der rabenschwarze Auftakt vor 25 Jahren letztendlich der Beginn einer großen sportlichen Karriere auf den Rennstrecken dieser Welt. Innerhalb weniger Jahre fuhr sie große internationale Erfolge ein und gibt heute ihre Erfahrungen als Trainerin weiter. Im Geburtsort der Thüringen-Rundfahrt der Frauen werden die Fahrerinnen in diesem Jahr am 22. Juli zu Gast sein. Die fünfte Etappe führt dann Rund um Zeulenroda-Triebes, und es dürften dann so einige Zuschauer an der Strecke zu erwarten sein, die 1986 die Geburtsstunde eines großen internationalen Klassikers miterlebten. Zeit- und Etappenplan 2011: 1. Etappe Mannschaftszeitfahren in Jena 2. Etappe Rund um Gera 3. Etappe Rund um Greiz 4. Etappe Rund um Schleiz 5. Etappe Rund um Zeulenroda Triebes 6. Etappe Rund um Schmölln / Einzelzeitfahren (mit Jedermann-Einzelzeitfahren) 7. Etappe Rund um Altenburg Weitere Infos unter: Organisation und Tourmanagement: TRF Thüringer Sportmarketing GmbH, Ibenhainer Str. 63, Waltershausen Tel.: oder Fax: Team Thüringen-Rundfahrt der Frauen TRF Thüringer Sportmarketing GmbH 75-jähriges Bestehen der Konditorei Jahn In diesem Jahr kann die Konditorei Jahn auf eine 75-jährige Familiengeschichte zurückblicken. Aus gegebenem Anlass finden am 30. und 31. Mai 2011 Traditionstage im Café Jahn statt. Das heißt u. a. werden traditionelles Gebäck, der beliebte Schokoladenkuchen oder die Plunderbrezeln, die es seit Jahrzehnten bei Jahn s gibt, zum Vorzugspreis angeboten. Die Geschichte der Traditionsfamilie Jahn soll durch ansprechendes Bildmaterial in den Focus der Öffentlichkeit gerückt werden und jedem Besucher eröffnet sich die Möglichkeit, das 75-jährige Bestehen von Beginn bis dato nachzuvollziehen. Am 01. Juni d. J., dem eigentlichen Jubiläumstag, werden Gegenwart und Zukunft speziell durch die junge Meisterin, Stephanie Jahn, mit ihrem erworbenen Wissen und Können dargestellt. Zum Abschluss wird es in den Abendstunden ein zünftiges Jahn s Sommerfest geben, bei dem Sie - ähnlich wie in den Vorjahren auch - köstliche Speisen und Getränke bei sommerlicher Musik und hoffentlich sommerlichem Wetter genießen können. Wenn wir Ihre Neugierde wecken konnten und Sie Feierlaune haben, dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir laden Sie gern ein auf einen Besuch bei uns und würden uns über Ihr Kommen sehr freuen Ihre Familie Jahn und ihr Team Die Verbraucherzentrale Thüringen informiert Rund um Lebensmittel und gesunde Ernährung Das Infomobil der Verbraucherzentrale Thüringen macht am Donnerstag, 26. Mai 2011, von 10 bis 17 Uhr, Station auf dem Markt in Schmölln. Wie erkennt man die Herkunft von Lebensmitteln? Was unterscheidet Körnerbrot vom Vollkornbrot? Wie sind die E-Nummern zu bewerten? Wie kann man gesund und preisbewusst einkaufen?

11 Amtsblatt Schmölln Nr. 05/ Nichtamtlicher Teil - Seite 11 Diese und andere Fragen beantwortet die Fachberaterin für Ernährung der Verbraucherzentrale Thüringen e.v. Außerdem liegen für Verbraucher und Multiplikatoren verschiedene Ratgeber bereit. Aktuell wird eine Ausstellung zum Thema Der Grundpreis - die Schlüsselinformation für einen schnellen Preisvergleich im Supermarkt gezeigt. Die Verbraucherzentrale Thüringen führte eine Marktuntersuchung zur Kennzeichnung der Grundpreise von Lebensmitteln im Handel durch. Das Ergebnis: oft wurden diese falsch und schlecht erkennbar angegeben. Verbraucher erhalten Tipps und Hilfestellung für ihren Einkauf. Die Ernährungsinformation der Verbraucherzentrale Thüringen e.v. wird vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz sowie dem Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit gefördert und bietet kompetente, kostenlose und anbieterunabhängige Informationen. Verbraucherzentrale Thüringen e.v.! Eröffnung des Jugendzentrums Am Betonwerk Schmölln Mit einem Tag der offenen Tür wird heute am 14. Mai 2011 um 14:00 Uhr das neugestaltete Domizil der Jugendlichen Am Betonwerk Crimmitschauer Straße 50 a würdig eingeweiht. Ab 14:00 Uhr kann das neue Jugendzentrum besichtigt werden. Bei Spiel und Spaß und einer Tombola kann das neue Domizil von den Besuchern bis ca. 20:00 Uhr in Besitz genommen werden. Die Jugendlichen haben sich einiges ausgedacht. Der ehemalige Verfügungswohnraum der Stadt Schmölln wurde in mehreren Wochen aufwändig saniert und mit viel Eigenleistung der Jugendlichen u.a. auch farblich ansprechend gestaltet. Wir möchten uns hiermit bei allen Beteiligten bei der Sanierung und Helfer beim Umzug recht herzlich bedanken. Für das leibliche Wohl zum Tag der offenen Tür ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Initiatoren: Mitglieder des Jugendzentrums mit der Unterstützung der Stadtverwaltung! Veranstaltungsübersicht Mai Juni :00 00:00 Uhr - Tag der offenen Tür, Jugendzentrum Am Betonwerk Schmölln :45 16:00 Uhr Oldtimertreffen auf dem Parkplatz Brauereiteich :00 13:00 Uhr - KITA-Sportfest, Ostthüringenhalle Schmölln :00 13:00 Uhr - Familiensportfest, Leichtathletikanlage auf dem Pfefferberg :00 16:00 Uhr - Frühlingskonzert, ehem. Berufsschule Schmölln, Lohsenstraße :00 00:00 Uhr - Kees Schipper & Band (Blues), Selka, Rock Bock Jahre Konditorei Jahn, Markt :30-12:30 Uhr und 14:00-19:00 Uhr Kindertagsportfest - Leichtathletikanlage auf dem Pfefferberg Johanniter-Kindergarten Kindergarten Kastanienhof :30 Uhr - Schiffsmodellschaufahren am Weiher (findet bei Regen nicht statt) Weiher Nähe Tatami Schiffsmodellclub e.v. Schmölln Himmelfahrtsveranstaltung Sommeritz FFW Sommeritz e.v :00-03:00 Uhr - go`s Trash STaK SommeritzRockt e.v :00 Uhr - Alkoholfrei leben, Wohnungsverwaltung Schmölln Versammlungsraum Selbsthilfegruppe Alkoholfrei leben Schmölln für Suchtkranke und Suchtgefährdete Skateparkfest - Skatepark, Crimmitschauer Straße Förderverein Kunst&Kultur Schmölln e.v Pfingstfest Kleinmückern, Dorfplatz DC 2000 Kleinmückern e.v., Feuerwehrverein Großstöbnitz e.v. Lust auf Laufen, warum dann nicht beim 1. Löbichauer Haldenlauf Durch die Gemeinde Löbichau ist in diesem Jahr erstmalig unter der Schirmherrschaft der Wismut GmbH ein Haldenlauf zur und über die Halde Beerwalde geplant. Wann: Wo: Strecken: (ab 10:00 Uhr) Start und Ziel am Förderturm Löbichau für Kinder/Jugendliche (bis 7 Jahre) für Kinder/Jugendliche (8-12 Jahre) für Einsteiger für all diejenigen, die es länger und bergiger mögen 0,4 km 1,0 km 3,3 km 8,5 km Hier ist der Start, dort das Ziel. Dazwischen musst Du laufen! Mit dem Ausspruch von Emil Zatopek sind alle Läufer und die, die es werden wollen sowie Zuschauer herzlich zu diesem neuen Laufangebot im Raum Gera / Altenburger Land eingeladen. Für das leibliche Wohl und gute Stimmung wird gesorgt. Mehr Informationen sowie das Anmeldeformular sind auf den Internetseiten der Gemeinde Löbichau ( oder der Wismut GmbH ( zu finden. Anmeldungen sind in der Gemeinde Löbichau, Beerwalder Str. 33 oder per haldenlauf@wismut.de möglich.

12 Seite 12 - Nichtamtlicher Teil - Amtsblatt Schmölln Nr. 05/2011 Mit Gesang in den Frühling Der Volkschor Schmölln e.v. lädt zum Frühlingskonzert ein Wie in jedem Jahr führt der Volkschor Schmölln auch in diesem Jahr sein traditionelles Frühlingskonzert in Schmölln durch. Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger unserer Heimatstadt und der Umgebung recht herzlich eingeladen. Das Konzert findet am um 14:30 Uhr im Saal der ehemaligen Berufsschule, Lohsenstraße 25 statt. Es wird das letzte Konzert in diesem Saal unter der bewährten Leitung des Chorleiters Wolfgang Langner sein, da er die Arbeit mit unserem Chor aus gesundheitlichen Gründen beenden muss. Wir sind aber glücklich darüber, dass sich während des Konzertes die Nachfolgerin für Herrn Langner vorstellen kann. Wir möchten Sie mit einem bunten musikalischen Strauß in den Frühling begleiten und würden uns sehr freuen, wenn Sie unserer Einladung folgen würden. Wir freuen uns auf das Konzert und auf Sie. Ihr Volkschor Schmölln e.v. Arbeiter-Samariter-Bund Jahreshauptversammlung des ASB Schmölln Im März 2011 lud der Arbeiter-Samariter-Bund KV Altenburg/Schmölln e.v. seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung im Kultursaal der Fa. Diebeg ein. Viele interessierte Mitglieder nutzten die Gelegenheit, um sich über die Tätigkeiten, Vorhaben und zukünftige Aufgaben zu informieren. Herr Thomas Wagner, Vorstandsvorsitzender des ASB Schmölln, begrüßte die Mitglieder und Gäste, unter ihnen die ASB Landesvorsitzende Frau Birgit Pelke MdL und Landesgeschäftsführerin Frau Kerstin Liedke. Es wurde über die Tätigkeit aus dem Jahr 2010 ausführlich berichtet und Rechenschaft abgelegt. So sind in den Bereichen Kleiderkammer, Essen auf Rädern und Erste Hilfe Ausbildung gute Ergebnisse zu verzeichnen. Auch im Bereich Seniorenarbeit, dass sich an Hand der zahlreichen Beteiligung der Senioren an größeren Veranstaltungen wie Frühlingsfest oder Weihnachtsfeier widerspiegelt. Bei der täglichen Lebensmittelausgabe ist auch weiterhin eine große Nachfrage vorhanden, hier wären auch neue Sponsoren mit frischen Lebensmitteln sehr willkommen. Die Ware wird täglich von den Geschäften abgeholt, was sich natürlich auch mit steigenden Nebenkosten für die Fahrzeuge niederschlägt. Es müssen Überlegungen getroffen werden, die steigenden Neben- und Betriebskosten zu kompensieren, um weiterhin das breite soziale Angebot vor Ort hier und jetzt gewährleisten zu können. Eine weitere Aufgabe liegt auch darin, Fördermitglieder und ehrenamtliche Mitarbeiter zu gewinnen. Ein Dank gilt den haupt- und ehrenamtlichen Helfern, die über das gesamte Jahr 2010 für das Gelingen im ASB beitrugen. Zum Abschluss ging das Wort an Frau Birgit Pelke, MdL. Sie überbrachte Grußworte vom Landesverband an die Mitglieder und Mitarbeiter in Schmölln und bedankte sich recht herzlich für die Einladung. Ihr Kommen hatte einen besonderen Grund. Sie freute sich, Herrn Thomas Wagner für seine 35-jährige Mitgliedschaft im Wohlfahrtsverband beim ASB eine Urkunde und eine Ehrenplakette in Bronze überreichen zu dürfen und dankte für sein ehrenamtliches Engagement. Den Glückwünschen schlossen sich der gesamte Vorstand und anwesenden Mitglieder mit Blumen und einem Präsent an. Herr Wagner bedanke sich für die Ehrung und machte noch einige Ausführungen über seinen Werdegang beim ASB, danach wurde der offizielle Teil der Versammlung beendet. E. Reichardt (Foto: privat) Stellv. Vorstandsvorsitzender, ASB Schmölln Lehrgang in Lebensrettende Sofortmaßnahmen Samstag, den , 8:00 Uhr bis 14:30 Uhr Lehrgangsort: ASB-Geschäftsstelle in Schmölln, Friedrich-Naumann-Str. 4 Teilnehmergebühr: 20,00 Euro Teilnehmer: Fahrschüler und interessierte Personen, die ihre Kenntnisse auffrischen möchten Anmeldung: Telefon oder unter ASB-Schmoelln@t-online.de S. Reichardt, Geschäftsführerin ASB Schmölln sammelte Altkleider Am führte der Arbeiter-Samariter-Bund KV Altenburg/Schmölln e.v. eine Kleidersammlung in Schmölln durch. Hierfür möchten wir uns für Ihre Unterstützung recht herzlich bedanken. Die Kleidersammlung ist für uns von großer Wichtigkeit, denn mit den Kleiderspenden helfen Sie und wir sozial Benachteiligten, hilfebedürftigen Menschen. Jeder Kleidersack wird von unseren Mitarbeiterinnen aussortiert. Wir möchten Sie bitten, bis zur nächsten Kleidersammlung, welche voraussichtlich im Sommer 2011 durchgeführt wird (der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben), weiterhin die Textilsammelcontainer zu nutzen. Die Kleidercontainer werden von uns regelmäßig geleert, aussortiert und den Menschen, denen es nicht so gut geht, zur Verfügung gestellt. Reichardt, Geschäftsführerin ASB Schmölln lud zum Frühlingsfest ein Am lud der Arbeiter-Samariter-Bund KV Altenburg/Schmölln seine Senioren zum Frühlingsfest ein. Zahlreiche Besucher fanden sich an diesem herrlichen Frühlingstag im Kultursaal der Fa. Diebeg ein. Bei einer schönen geschmückten Kaffeetafel begann die Feier um 14:00 Uhr mit leckeren Fruchtschnitten und Kaffee. Frau Reichardt begrüßte die Gäste zum 1. Seniorenfest 2011 auf das Herzlichste. Nach der Kaffeetafel besuchte Putzfrau Frieda die Senioren. Mit herrlichen Sketchen und amüsanten Witzeinlagen wurde über

13 Amtsblatt Schmölln Nr. 05/ Nichtamtlicher Teil - Seite 13 die Männerwelt hergezogen. Kein Auge blieb dabei trocken und die Lachmuskeln wurden arg in Anspruch genommen. Nach dem Programm wurde wieder rege das Tanzbein geschwungen. Es wurde geschunkelt und aus tiefster Kehle mitgesungen. Leider verging die Zeit an diesem Tag einmal wieder viel zu schnell. Mit einem gemeinsamen Abendessen wurde die Veranstaltung um 18:00 Uhr beendet und es hieß wieder auf Wiedersehen bis zum nächsten Mal. Wir hoffen, dass alle einen schönen Tag hatten und würden uns freuen, Sie zur nächsten Veranstaltung am wieder begrüßen zu dürfen. Reichardt Geschäftsführerin Tierheim Schmölln Mein Name ist Joschi und ich bin ein 12-jähriger, anhänglicher Schäferhund. Weil ich mein Zuhause verloren habe, landete ich im Tierheim. Natürlich ist es sehr schwer, im betagteren Alter noch einmal eine neue Heimat zu finden. Möglich wäre auch eine Pflegestelle, wo mir Liebe und Geborgenheit geschenkt wird und ich in Ruhe meinen Lebensabend verbringen kann. VdK Ortsverband Schmölln Der VdK Ortsverband Schmölln gratuliert seinen Mitgliedern, die im Mai Geburtstag haben. Renkwitz, Edeltraut zum 61. v.d. Bussche, Dethard zum 51. Klar, Winfried zum 64. Nachträglich gratulieren wir: Petrus, Gisela zum 46. Wiesel, Herbert zum 86. Klaus Seidel Vorstand des Ortsverbandes Schmölln Der BdV Regionalverband Schmölln e.v. gratuliert seinen Mitgliedern: zum 70. Geburtstag am Frau Brigitte Hemmann aus Freihausen Kreis Lötzen/Ostpreußen am Frau Ursula Leithold aus Steegen/Westpreußen am Frau Irmgard Heilmann aus Podmokl Kreis Mies/Sudetenland zum 75. Geburtstag am Frau Christa Scholz aus Költsch Kreis Freystadt/Schlesien zum 80. Geburtstag am Frau Gertrud Voigt aus Schlesien zum 82. Geburtstag am Frau Gertrud Dörfer aus Herrndorf Kreis Glogau/Schlesien zum 85. Geburtstag am Herr Hubert Kühnel aus Breslau Kreis Breslau/Schlesien zum 84. Geburtstag Herr Edwin Kelm aus Synogac Kreis Hermansbad/Warthegau Dipl.-Ing. Jürgen Herold Vorsitzender des BdV Regionalverband Schmölln Ich bin ein wunderbarer Gefährte: gutmütig, verträglich, souverän und sicher im Umgang mit anderen Hunden. Meine Dankbarkeit für Zuwendung und Freundlichkeit sind etwas ganz Besonderes. Weil ich nicht mehr so weit laufen kann, freue ich mich über gemütliche, kleine Spaziergänge und viele Streicheleinheiten. Der Tierschutzverein würde sich auch über eine Patenschaft freuen. Ich bin Rudi, ein ca. 1-jähriger, unkastrierter, roter Kater. Meine durch Katzenschnupfen verklebten Augen waren wahrscheinlich der Grund, weswegen ich Anfang Mai vor dem Tierheim ausgesetzt wurde. Fotos: Tierheim Nach liebevoller ärztlicher Versorgung geht es mir schon wesentlich besser und ich hoffe, bald in ein bleibendes Zuhause umziehen zu können. Ich bin ein sehr lieber, anschmiegsamer und anhänglicher Stubentiger, mit dem meine neuen Besitzer sehr viel Freude haben werden. Tierschutzverein Schmölln Osterland e.v.

14 Seite 14 - Nichtamtlicher Teil - Amtsblatt Schmölln Nr. 05/2011 VHS Schmölln Auf den Spuren Barbarossas und des roten Backsteins Die Roten Spitzen sind mittlerweile als Baudenkmal von außerordentlichem Rang, als erstes romanisches Backsteingebäude nördlich der Alpen bekannt. Dass dieser monumentale Sakralbau errichtet wurde, ist letztlich dem Herrschaftsanspruch Kaiser Friedrich I. Barbarossa zu verdanken. Freilich sollte es nicht das einzige Bauwerk dieser Art bleiben. Hoch über der Mulde bei Leisnig erhebt sich ein imposantes Gemäuer, die Burg Mildenstein, die ebenfalls ein Staufisches Machtsymbol verkörpert. Unweit von dieser Staufischen Bergfeste ist zudem das Schloss Osterland zu finden. Diese ebenfalls sehr bemerkenswerte Anlage und das Schloss Hubertusburg stehen auf dem Besichtigungsprogramm dieser Studienreise. Sa.: , 07:30 ab Bahnhof Altenburg, 08:00 Uhr ab Bahnhof Schmölln mit dem Bus. Nähere Informationen erhalten Sie in unseren Geschäftsstellen. Aquarellmalerei Der Kurs wendet sich an Interessenten der Aquarellmalerei. Die Teilnehmer des Kurses werden mit grundlegenden Techniken der Aquarellmalerei vertraut gemacht. Dies geschieht Step by Step anhand von Übungen und Demonstrationen unter Verwendung variabler Motive. Erleben auch Sie die spannende und kreative Seite der Aquarellmalerei. Der Kurs ist für Anfänger geeignet! Bitte vorhandene Malutensilien und bereits gemalte Bilder mitbringen. Fr.: , 16:00 19:45 Uhr, Kursleiterin: Tina Gehlert, VHS Schmölln Intuitives Malen Der Mensch ist Körper, Geist und Seele. Oft aber erhält der seelische Aspekt nicht seinen Stellenwert. In Zeiten ständiger Beschleunigung des Lebens, wächst zugleich der Wunsch, die innere Balance zu wahren. Intuitives Malen kann eine tief greifende Hilfe für die persönliche Entwicklung sein. Es ist das Eintauchen in Farben, das Empfinden von inneren Stimmungen, das Aushalten und Lösen von Spannungen sowie einfach Freude an Kreativität. Beim Malen gibt es keine Vorgaben, keine Bewertung, kein Analysieren. Anliegen des Kurses ist es, jeden Teilnehmer in seiner Einzigartigkeit zu bestärken, auf der Suche nach inneren Kraftquellen. Der Kurs findet in Kooperation mit dem Kantorat der Stadtkirchnerei Schmölln, unterstützt von Klinikseelsorger Ulrich Götz, statt. Kursleiter und Initiator ist der Schmöllner Maler Frank Köhler. Mi.: , 19:00 21:00 Uhr, Schmölln, Kantorat, Kirchplatz 6 Literarische Impressionen monatliches Gespräch über Bücher und ihre Autoren Die Veranstaltungsreihe wendet sich an alle, die gern lesen, sich über Literatur austauschen, im Dschungel der Neuerscheinungen orientieren und Anregungen erfahren wollen. Zu Gast ist an diesem Abend die Autorin Johanna Kirchstein. Sie stellt ihr neues Buch Das Geheimnis der alten Kirche vor. In unterhaltsamer Art ist es ihr gelungen, mit der Geschichte um Paul und Benjamin Alltägliches mit den Geschichten der Bibel zu verbinden. Viele Geschichten in diesem Buch tragen zur Allgemeinbildung bei, sind sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geschrieben. Mi.: , 19:00 20:30 Uhr, Bibliothek Schmölln, Markt Tennis Anfänger Diesen Kurs führen wir in Kooperation mit dem Tennisclub Schmölln e.v. durch. Mo.: , 18:00 19:00 Uhr, Kursleiter: Andreas Bendick, Tennisplatz Sommeritz Sicher mobil Verkehrsteilnehmerschulung Das Programm Sicher mobil ist ein Programm des Deutschen Verkehrssicherheitsrates und richtet sich an aktive Verkehrsteilnehmer/ innen aller Verkehrsarten, vor allem aber an die Generation 50plus. Die Kurse im Frühjahrssemester beinhalten unter Beachtung des Frühjahrs-, Sommer- und Urlaubsfahrverkehrs folgende Themen: Die neue StVO und Ergebnisse des Verkehrsgerichtstages Verkehrsregeln, Situationen und Konflikte im Straßenverkehr Sicherheit und Komfort im Auto richtige Nutzung moderner Technik Leistungsfähigkeit und Gesundheit mobil bleiben durch Kompensation Außerdem besteht die Möglichkeit, an zusätzlichen fakultativen Veranstaltungen, wie Werksbesichtigungen bei Autoherstellern der Region, Sicherheitstrainings des ADAC oder Sonderführungen im August-Horch-Automuseum teilzunehmen. Mi.: /08.06./15.06 u , 09:00 11:15 Uhr, 4 Veranst. 12 Ustd., VHS Schmölln, Kursleiter: Klaus Burkhardt Meditation, Phantasie- und Traumreise Sie bewirkt eine tiefe Entspannung und lässt Alltagsstress und Anspannung vergessen. Dadurch können sich neue Erkenntnisse und Sichtweisen einstellen, die positive Veränderungen im Leben fördern und bewirken. Di.: Beginn ab 8 Teilnehmer, 18:00 20:15 Uhr, VHS Schmölln, Kursleiterin: Ch. Illing Keramik nach Indianerart gedrehte Keramik ohne Drehscheibe Do.: Beginn ab 8 Teilnehmer, 18:00 19:30 Uhr, 2 Veranst., 4 Ustd., VHS Schmölln, Kursleiterin: Heidemarie Müller Grundkurs analoge Fotografie Einführung in die Grundlagen der analogen Fotografie Inhaltliche Schwerpunkte: Bedienung und Umgang mit einer halb- oder vollautomatischen Kleinbild- oder Spiegelreflexkamera, Funktion von Blende, Verschlusszeit und Automatik, Objektive, Brennweiten, Blenden und Belichtungszeiten, Belichtungsmessung und Tiefenschärfe, Auswahl der Filme, Nutzung von Blitzlicht oder Kunstlicht, Motivwahl,

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45 Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 26.0.206 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zum Wasserschutzgebiet für die Gewässer im Einzugsgebiet

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört.

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört. Turnerschaft Jahnvolk 1881 e. V. Sommer, Sonne, Spiel und Spaß Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest

Mehr

Veranstaltungskalender für Schmölln sortiert nach Anlässen

Veranstaltungskalender für Schmölln sortiert nach Anlässen 1 Veranstaltungskalender für Schmölln 2017 - sortiert nach Anlässen Feste und Märkte 13.04.2017 17:30-22:00 Osterfeuer in Feuerschale FFw Selka Feuerwehrverein Selka e.v. 15.04.2017 11:00-17:00 Oster-

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 29/2017 vom 15. November 2017 Inhaltsverzeichnis: Bebauungsplan Nr. 209, 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 209, 2. Änderung Herausgeber: Stadt Sankt Augustin, Der

Mehr

Veranstaltungskalender für Schmölln sortiert nach Anlässen

Veranstaltungskalender für Schmölln sortiert nach Anlässen 1 Veranstaltungskalender für Schmölln 2017 - sortiert nach Anlässen Feste und Märkte 13.04.2017 17:30-22:00 Osterfeuer in Feuerschale FFw Selka Feuerwehrverein Selka e.v. 15.04.2017 11:00-17:00 Oster-

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt.

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Die Welt des Zwergenstüble Liebe Eltern, das Zwergenstüble Freiberg e.v. ist ein Verein für Kleinkindbetreuung und wurde 2007 von engagierten

Mehr

Veranstaltungskalender für Schmölln sortiert nach Anlässen

Veranstaltungskalender für Schmölln sortiert nach Anlässen 1 Veranstaltungskalender für Schmölln 2017 - sortiert nach Anlässen Feste und Märkte 13.04.2017 17:30-22:00 Osterfeuer in Feuerschale FFw Selka Feuerwehrverein Selka e.v. 15.04.2017 11:00-17:00 Oster-

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Veranstaltungskalender für Schmölln sortiert nach Anlässen

Veranstaltungskalender für Schmölln sortiert nach Anlässen 1 Veranstaltungskalender für Schmölln 2017 - sortiert nach Anlässen Feste und Märkte 13.04.2017 17:30-22:00 Osterfeuer in Feuerschale FFw Selka Feuerwehrverein Selka e.v. 15.04.2017 11:00-17:00 Oster-

Mehr

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis:

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: STADT VELBERT Nr. 20/2008 vom 8. September 2008 16. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Aufstellung und öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 412 Hospital-/Löher

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Schmallenberg Öffentliche Bekanntmachung Bauleitplanung der Stadt Schmallenberg Bebauungsplan Nr. 150 In der Sellmecke II, Ortsteil Kirchrarbach Hier: Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh...

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh... 23. März 2015 I 3. Jahrgang, Ausgabe Nr. 11 Bekanntmachungen Seite Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der ggmbh...266 Nr.

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, 50354 Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 Oma&Opa Nachmittag bei den "Farbklecksen" in Hürth Am Nachmittag des 07.04.2017 öffneten wir wieder die Türen unseres Kindergartens

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 6. Jahrgangg 08.06.2017 Nummer 011/2017 Datum: Inhalt: Seite: 31.05.2017 Hinweis auf die Änderung der Satzung für den niederländisch-deutschen 2 Zweckverband EUREGIO durch

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Bauleitplanung der Gemeinde Villmar Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes Lahn-Marmor-Museum

Bauleitplanung der Gemeinde Villmar Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes Lahn-Marmor-Museum Zur amtlichen u.ortsüblichen Bekanntmachung in der 27 kw: I. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes Lahn-Marmor-Museum Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2 BauGB

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, 50354 Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 Oma & Opa Nachmittag bei den "Farbklecksen" in Hürth Dieser besondere Nachmittag bei den Farbklecksen hat sich in den letzten fünf

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 10. Jahrgang 04.10.2018 Nr. 24 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung über Widerspruchsrechte der Datenübermittlung 2. Bebauungsplan Nr. 11 Gewerbegebiet Fürstenberger

Mehr

Jahrgang 2018 Nr. 22 Ausgabetag

Jahrgang 2018 Nr. 22 Ausgabetag Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Öffentliche Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplans 108M 1.Änd. Peter-Ustinov- Gesamtschule 2 Öffentliche Bekanntmachung der öffentlichen

Mehr

1. Woche Hits für Kids vom August 2014

1. Woche Hits für Kids vom August 2014 1. Woche Hits für Kids vom 04.-08. August 2014 Montagvormittag startete bei sonnigem Wetter Hits für Kids mit dem Programmpunkt Kegeln mit Regine und Herbert Bellem und der katholischen Kirche. Verschiedene

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Sprechzeiten des Amtes: Dienstag 9:00-12:00 und 13:00-16:00 Donnerstag 9:00-12:00 und 13:00-18:00 oder nach Vereinbarung E-Mail: Internet: post@amt-scharmuetzelsee.de

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 2 25.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS 3/2016 Bekanntmachung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 105 Seniorenwohnanlage Sudhagen in Delbrück-Hagen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Rückblick Liebe Bündnispartner,

Rückblick Liebe Bündnispartner, Rückblick 2018 Liebe Bündnispartner, das Lokale Bündnis für Familie Baruther Urstromtal war auch im Jahre 2018 Organisator und aktiver Partner für eine Reihe von Veranstaltungen, die von Familien, Kindern

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter  Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.9/2014 vom 1. April 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 605.01 Heiligenhauser Straße / Jahnstraße vom 31.03.2014 5 Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

NEWSLETTER 36 Freunde der Räuberhöhle 2012

NEWSLETTER 36 Freunde der Räuberhöhle 2012 NEWSLETTER 36 Freunde der Räuberhöhle 2012 Liebe RäuberInnen, jetzt sind wir auf die Hilfe von Euch allen angewiesen! Seit Dienstag, 28.02.2017 ist, für sechs Wochen, im Foyer des Technischen Rathaus,

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, 50354 Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 Oma & Opa Nachmittag bei den "Farbklecksen" in Hürth Am Nachmittag des 23.03.2017 setzen wir eine liebgewonnene Tradition fort und

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

Januar Winterfreuden im Bummi

Januar Winterfreuden im Bummi Januar 2011 Winterfreuden im Bummi Dank des vielen Schnees im Dezember konnten wir nach den Feiertagen ausgiebig im Schnee spielen und natürlich auch Schlitten fahren. Uns Kindern wird der Schnee nie zu

Mehr

Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg

Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg 8. Änderung des Flächennutzungsplanes Golfclub und Hotel" der Gemeinde Breitenburg für das Gebiet nördlich der Straße Osterholz",

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2017 Ausgabe - Nr. 41 Ausgabetag 06.10.2017 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Abwasserbetrieb TEO AöR der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden ~--~--~ ~-~ ----- AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2014 Ausgegeben zu Senden am 16. 0 7. 2 0 14 Ausgabe 9 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli Freizeitprogramm Sommerwoche 29 15 bis 21 Juli HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Kinder haben weiterhin viel Spaß beim Mengerskirchener Ferienprogramm

Kinder haben weiterhin viel Spaß beim Mengerskirchener Ferienprogramm Kinder haben weiterhin viel Spaß beim Mengerskirchener Ferienprogramm In den vergangenen drei Wochen konnten die Kinder aus der Großgemeinde an insgesamt elf verschiedenen Ferienangeboten teilnehmen. Die

Mehr

Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse

Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse Naturschutzgruppe Taubergrund Seite 1 Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse Bericht von Johannes Pelz Besichtigung des Dorfmuseums in Weikersheim Am 21. Januar besichtigten wir das

Mehr

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen Jahresprogramm 2015 Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen ASJ-Jahresprogramm 2015 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Februar April Februar Januar Ferienprogramm Osterferien Juni Mai Juli August

Mehr

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim AMTSBLATT Jahrgang 44/2014 /2017 Donnerstag, den 12.10 10.2017 Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS Seite Pulheim 267. Bekanntmachung 2-4 der Stadt Pulheim über die öffentliche Auslegung des Entwurfes des Bebauungsplanes

Mehr

Bikertag auf dem Großen Feldberg Infos und Vorführungen zum sicheren Umgang mit dem Motorrad am 10.September 2005

Bikertag auf dem Großen Feldberg Infos und Vorführungen zum sicheren Umgang mit dem Motorrad am 10.September 2005 Bikertag auf dem Großen Feldberg Infos und Vorführungen zum sicheren Umgang mit dem Motorrad am 10.September 2005 L. Hollmann Mehrmals mussten wir diese Veranstaltung wegen schlechten Wetters verschieben.

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr