Bildungstage im Bundesfreiwilligendienst

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bildungstage im Bundesfreiwilligendienst"

Transkript

1 Bildungstage im Bundesfreiwilligendienst c/o Klinikum Campus GmbH Bei eventuellen Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechpartnerinnen: Ines Lieske Manja Minihoffer (03573) (03573)

2 Anfahrt Stand: 08/2015 Adresse Klinikum Campus GmbH Klinikum Campus Service GmbH Anfahrt aus Richtung Berlin/Potsdam oder Dresden Nutzung der A13 bis zur Anschlussstelle /Schipkau/Senftenberg Abbiegen nach links auf die Senftenberger Straße nach ca. 800 m rechts halten Einfahrt in die Ortslage Durchfahren von in Richtung Annahütte nach ca. 800 m Einbiegen nach links in die Krankenhausstraße nach ca. 350 m Einbiegen nach rechts auf den Parkplatz FamilienCampus LAUSITZ Anfahrt aus Richtung Cottbus Nutzung der B169 Richtung Senftenberg Nutzung der Umgehungsstraße Richtung Elsterwerda Abfahrt /Hörlitz, Auffahrt auf die L60 Verbleib auf der L60 Richtung /Meuro Abbiegen nach links auf die Senftenberger Straße (Auffahrt A13/rechts Einfahrt Eurospeedway Lausitz) nach ca m rechts halten Einfahrt in die Ortslage Durchfahren von in Richtung Annahütte nach ca. 800 m Einbiegen nach links in die Krankenhausstraße nach ca. 350 m Einbiegen nach rechts auf den Parkplatz FamilienCampus LAUSITZ 2

3 Jan Uhr Rückenschulung Informationen zur Verminderung/ Vorbeugung von Rückenschmerzen Sensibilisierung für haltungs- und bewegungsförderliche Verhältnisse Übungen zur Haltungs- und Bewegungsschulung Feb Uhr Knigge-Seminar Uhr Grundlagen der Kommunikation März Uhr Kreatives Gestalten Teil 1 Gute Umgangsformen Business-Etikette, Tisch-Etikette Kleidungsordnung, der moderne Knigge Arten der Kommunikation Motivierende Gesprächsführung Kommunikationsstörungen Kreatives Gestalten mit Ton, Speckstein und Gasbeton Kennenlernen der einzelnen gestalterischen Techniken Kreativwerkstatt Haus 4a April Uhr Konfliktmanagement Konfliktstil und Kommunikation in Konfliktsituationen Umgang mit Widerstand Prävention, Intervention und Lösung Mai Uhr Husten, Schnupfen, Heiterkeit Anwendungsmöglichkeiten wohltuender Wickel bei akuten, fieberhaften und chronischen Atemwegserkrankungen Selbstständiges Herstellen und Ausprobieren von Wickeln und Auflagen 3

4 Juni Juli Aug Uhr Yoga-von der körperlichen Entwicklung bis zur hohen Philosophie Uhr Kreatives Gestalten Teil 2 28./ Uhr Uhr Uhr Grundlagen der Ersten Hilfe Energie sparen besser leben Grenzen testen- Herausforderungen meistern Yoga Einführung und Bedeutung Wie Yoga Körper, Geist und Seele harmonisieren kann Praktische Übungen Ausbau der im Teil 1 erworbenen gestalterischen Tätigkeiten und Fertigkeiten Weiterarbeit und Fertigstellung des im Teil 1 begonnen künstlerischen Objektes Allgemeine Verhaltensweisen bei Unfällen/Notfällen/Rettung Prüfen der Vitalfunktionen Heiz-/Warmwasser-/Wasserkosten senken Stromkosten senken Überblick zu regenerativen Energien Kurzüberblick Betriebs- und Heizkostenabrechnungen für Mieter Erprobung von Elementen des Therapieund Hochseilgarten Eigenen Grenzen erproben Teamarbeit/Teambildung Kreativwerkstatt Haus 4a Sep Uhr Bürgerschaftliches Engagement Vorstellung der Handlungsfelder Bürgerliches Engagement und Erwerbsarbeit Er kann. Sie kann. Ich kann auch. 4

5 Okt Nov Dez Uhr Verkehrsteilnehmerschulung Uhr Gesunde Ernährung Uhr Uhr Erweiterung der EDV- Kenntnisse Drogen, Sucht und Prävention Uhr Rückenschulung Verhalten nach Verkehrsunfällen Änderungen und Ergänzungen in der StVO Technische Ausstattungen am PKW Gesetzlich, juristisch, strafrechtlich relevante Themen Grundregeln einer gesunden und bedarfsgerechten Ernährung Hauptbestandteile unserer Ernährung und ihre Funktionen Analyse von Ernährungsgewohnheiten Verkostung Erweiterung der Kenntnisse in den Bereichen MS-Office, Excel, Word, PowerPoint) Stärkung der Medienkompetenz Umgang mit Suchmaschinen Die Onlinebewerbung Genuss Missbrauch Sucht mögliche Symptome und Anzeichen einer Erkrankung verschiedene stoffgebundene und stoffungebundene Süchte Rückfallprävention und Nachsorge Vorbeugung von Rückenschmerzen Sensibilisierung für haltungs- und bewegungsförderliche Verhältnisse Übungen zur Haltungs- und Bewegungsschulung Klinikum Niederlausitz GmbH Standort Lauchhammer Friedensstraße Lauchhammer (ehemalige Cafeteria) 5

Bildungstage im Bundesfreiwilligendienst. FamilienCampus LAUSITZ c/o Klinikum Campus GmbH Am FamilienCampus Schipkau OT Klettwitz

Bildungstage im Bundesfreiwilligendienst. FamilienCampus LAUSITZ c/o Klinikum Campus GmbH Am FamilienCampus Schipkau OT Klettwitz Bildungstage im Bundesfreiwilligendienst c/o Klinikum Campus GmbH Bei eventuellen Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechpartnerinnen: Ines Lieske Manja Minihoffer (03573) 75

Mehr

Sporthalle_Federseeschule_Wochenplan_ KW. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Sporthalle_Federseeschule_Wochenplan_ KW. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 31. KW 1. Aug. 2. Aug. 3. Aug. 4. Aug. 5. Aug. 6. Aug. 7. Aug. SVB-Zeiten ab Oktober Ferien w C/ Turnen Kinderferienprogramm 08:00 32. KW 8. Aug. 9. Aug. 10. Aug. 11. Aug. 12. Aug. 13. Aug. 14. Aug. SVB-Zeiten

Mehr

Puerto de La Luz, Gran Canaria

Puerto de La Luz, Gran Canaria Puerto de La Luz, Gran Canaria Angegeben ist der jeweilige Höchstand mit H = Hochwasser/Flut und Tiefststand mit T = Niedrigwasser/Ebbe in Zentimetern. Die Zeitangaben des ozeanographischen Instituts beziehen

Mehr

Gasbeschaffenheit bezüglich des Brennwertes "H s,eff " an wesentlichen Ein- und Ausspeisepunkten oder in den entsprechenden Teilnetzen

Gasbeschaffenheit bezüglich des Brennwertes H s,eff  an wesentlichen Ein- und Ausspeisepunkten oder in den entsprechenden Teilnetzen Gasbeschaffenheit bezüglich des Brennwertes " " an wesentlichen Ein- und Ausspeisepunkten oder in den entsprechenden Teilnetzen Der folgenden Tabelle können Sie die wesentlichen Einspeisebrennwerte und

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Projekt Umstieg auf Office Besprechung zum Projektstart am 7. Juli 2011

Projekt Umstieg auf Office Besprechung zum Projektstart am 7. Juli 2011 Projekt Umstieg auf Office 2010 Besprechung zum Projektstart am 7. Juli 2011 Agenda Als Text Die fünf Erfolgsfaktoren Die vier Phasen des Projekts Wichtige Termine Entwurf der Kostenplanung 2 Agenda Als

Mehr

Dauer Richtung Bemerkung ca. 0:03 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. barrierefrei Fahrradmitnahme möglich

Dauer Richtung Bemerkung ca. 0:03 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. barrierefrei Fahrradmitnahme möglich t 61 ca. 0:03 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. barrierefrei Fahrradmitnahme möglich v Montag - Freitag Samstag Sonntag* 05 30 50 06 10 30 51 07 11 31 51 08 11 31 51 49 49 09 11 31 51 09 29 50 09 29 49 10 11

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 29.04.2017 Samstag H 09.09.2017 Samstag H Vertiefungstag 30.04.2017 Sonntag H 10.09.2017 Sonntag H Res. Vertiefungstag 01.05.2017 Montag H 18.10.2017

Mehr

Haupttabelle für Grundwasserstände EGLFING LEHRER 265B

Haupttabelle für Grundwasserstände EGLFING LEHRER 265B Bayer Landesamt 25082017 Monatsmittelwerte [m ü NN] Hauptwerte der Abflussjahre [m ü NN] Nov Dez Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Datum HW MW Datum NW 1915 526,73 526,68 526,50 526,29 526,13 526,19

Mehr

Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu

Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu Wärmepumpe 28 Jahresüberblick 28 25 2 15 1 5 163 137 129 7,3 5,4 5,9 1,6 94 21,2 2,2 2,2 17,9 14,7 48 31 24 24 16 11,8 27 138 83 91 7,1 2,1 Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Ø 3, 25, 2, 15,

Mehr

Wärmepumpe Jahresüberblick Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu 30, ,0 19,0 25,0 18, ,5 12,6 9,7

Wärmepumpe Jahresüberblick Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu 30, ,0 19,0 25,0 18, ,5 12,6 9,7 Wärmepumpe 21 3 25 2 15 1 5 Jahresüberblick 21 26 268 22, 19, 18,9 19 145 11,2 14,5 12,6 9,7 139 6,7 7,2 114 2,6 81 64 16-1, 31 21 26 37-1,4 3, 25, 2, 15, 1, 5,, Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt

Mehr

Wärmepumpe Stromverbrauch Wärmepumpe. Jahresüberblick Kosten pro Monat [ ] Monatsdurchschnittstemperatur [ C]

Wärmepumpe Stromverbrauch Wärmepumpe. Jahresüberblick Kosten pro Monat [ ] Monatsdurchschnittstemperatur [ C] Wärmepumpe 27 Jahresüberblick 27 25 3, 2 15 157 138 133 149 191 25, 2, 15, 1 92 9 1, 5 58 39 31 34 3 24 5,, Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Ø -5, Kosten pro Monat [ ] Monatsdurchschnittstemperatur

Mehr

Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu

Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu Wärmepumpe 29 Jahresüberblick 29 3 25 2 15 1 5 245 21 153 6,1-1,7 2, 21,2 2,2 17,7 16,1 17,1 13,4 54 46 32 31 19 19 1,9 242 142 18 98 8,8 2,5 Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Ø 3, 25, 2,

Mehr

Externer Meilenstein. Manueller Sammelrollup Unterbrechung. Inaktiver Vorgang. Inaktiver Meilenstein Inaktiver Sammelvorgang

Externer Meilenstein. Manueller Sammelrollup Unterbrechung. Inaktiver Vorgang. Inaktiver Meilenstein Inaktiver Sammelvorgang Nr. Vorgasname Dauer Anfang Fertig stellen VorgWer 1 Kick Off 0 Tage Di 05.02.13 Di 05.02.13 Alle 2 Grobkonzept erstellen 20 Tage Di 05.02.13 Mo 04.03.131 CN 3 Vorauswahl Shopsysteme 21 Tage Di 05.02.13

Mehr

Cannabisprävention aktuelle Herausforderungen und wirksame Interventionen. Daniel Ott, Villa Schöpflin ggmbh Zentrum für Suchtprävention

Cannabisprävention aktuelle Herausforderungen und wirksame Interventionen. Daniel Ott, Villa Schöpflin ggmbh Zentrum für Suchtprävention Cannabisprävention aktuelle Herausforderungen und wirksame Interventionen Daniel Ott, Villa Schöpflin ggmbh Zentrum für Suchtprävention Inhalte Vorstellung der Villa Schöpflin Trends und Zahlen zu Cannabis

Mehr

Sparkasse Niederlausitz

Sparkasse Niederlausitz Aktuelles Immobilienangebot Faszinierend, flexibel und so individuell wie Sie selbst Schipkau, Einfamilienhaus Käuferprovision 5, 95 % (inkl. MwSt.) Grundstücksfläche 450 m² Wohnfläche 122 m² Anzahl Zimmer

Mehr

Verkehrsstatistik 2015

Verkehrsstatistik 2015 2014 2015 Verkehrsstatistik 2015 zu Vorjahr Binningen, Amerikanerstr. 0650 1338 --- --- --- --- --- --- --- --- Münchenstein, Reinacherstr. 1050 766 846 49:51 10% 1'013 452 392 1'704 258 Pratteln, Muttenzerstr.

Mehr

Praktische Erfahrungen eines Prüfers bei der Durchführung klinischer Studien Herausforderung und Chancen

Praktische Erfahrungen eines Prüfers bei der Durchführung klinischer Studien Herausforderung und Chancen Praktische Erfahrungen eines Prüfers bei der Durchführung klinischer Studien Herausforderung und Chancen Prof. Dr. J. Bogner Klinikum der Universität München, Campus Innenstadt Pettenkoferstr. 8a 80336

Mehr

Januar 2016. Deadline und Abrechnungsdetails. Zeichnungen. Rücknahmen. Deadline CET. Deadline CET. Valuta Titellieferung. Valuta Geldüberweisung

Januar 2016. Deadline und Abrechnungsdetails. Zeichnungen. Rücknahmen. Deadline CET. Deadline CET. Valuta Titellieferung. Valuta Geldüberweisung und sdetails Januar 2016 CH0017403509 1'740'350 Reichmuth Himalaja CHF 25. Jan 16 12.00 25. Jan 16 1) 29. Jan 16 17. Feb 16 1. Feb 16 3) CH0017403574 1'740'357 Reichmuth Himalaja EUR 25. Jan 16 12.00 25.

Mehr

Chronologie Jan 02: Otto-Katalog Okt 04: Fingerabdrücke USA Dez 04: EU-Parlament und -Rat Jun 05: epass-kabinettsbeschluß Jul 05: Bundesratsbeschluß Aug 05: BioP2-Studie Nov 05: Einführung epass Forschungsprojekt

Mehr

15.Sep 08:30-10:00 Konservierende Zahnheilkunde ZA Andreas Gier 15.Sep 10:15-11:45 Konservierende Zahnheilkunde ZA Andreas Gier 15.Sep 12:00-13:30 Konservierende Zahnheilkunde ZA Andreas Gier 22.Sep 08:30-10:00

Mehr

Fachkräftebindung durch Betriebliche Gesundheitsförderung Handlungsempfehlungen für den Einstieg

Fachkräftebindung durch Betriebliche Gesundheitsförderung Handlungsempfehlungen für den Einstieg Fachkräftebindung durch Betriebliche Gesundheitsförderung Handlungsempfehlungen für den Einstieg Thomas Wollermann, Institut für Betriebliche Gesundheitsförderung Hamburg, 19. November 2014 Vortrag, Gesundheitskongress

Mehr

Fachstelle Sucht. Sitzung des Kreisseniorenrat. Rathaus Radolfzell am Bodensee 9. April 2014

Fachstelle Sucht. Sitzung des Kreisseniorenrat. Rathaus Radolfzell am Bodensee 9. April 2014 Fachstelle Sucht Sitzung des Kreisseniorenrat Rathaus Radolfzell am Bodensee 9. April 2014 Fachstelle Sucht Julius-Bührer Straße 4 78224 Singen 07731 91240 0 Fachstelle Sucht des bwlv. Größter Anbieter

Mehr

AKADEMIE. Spezifische Verbundausbildung. Elbe-Elster-Niederlausitz.

AKADEMIE. Spezifische Verbundausbildung. Elbe-Elster-Niederlausitz. AKADEMIE Spezifische Verbundausbildung. Elbe-Elster-Niederlausitz. www.tuv.com/akademie SPEZIFISCHE VERBUNDAUSBILDUNG Dein Start in die berufliche Zukunft. Noch keinen Ausbildungsplatz gefunden, weil deine

Mehr

Landesklinik Brandenburg Anton-Saefkow-Allee 2 14772 Brandenburg/Havel. Tel.: (0 33 81) 78 0 Fax: (0 33 81) 78 22 72. E-Mail: Zahn@lk-brb.

Landesklinik Brandenburg Anton-Saefkow-Allee 2 14772 Brandenburg/Havel. Tel.: (0 33 81) 78 0 Fax: (0 33 81) 78 22 72. E-Mail: Zahn@lk-brb. BADEBUG - 39 - BADEBUG ame und Anschrift Landesklinik Brandenburg Anton-Saefkow-Allee 2 14772 Brandenburg/Havel Tel.: (0 33 81) 78 0 Fax: (0 33 81) 78 22 72 Zahn@lk-brb.de 6 (293) AP 81 52 46 16 80 * 101

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 28.10.2017 Samstag H 23.02.2018 Freitag H Vertiefungstag 11.11.2017 Samstag H 24.02.2018 Samstag H Vertiefungstag 19.11.2017 Sonntag H 25.02.2018 Sonntag

Mehr

Pädagogischer Jahresplan

Pädagogischer Jahresplan Pädagogischer Jahresplan Schuljahr: 2018-2019 Team: Gelb Der pädagogische Jahresplan ist eine Übersicht, die unsere Veranstaltungen mit den Handlungs- und Lernzielen verknüpft und so unsere Professionalität

Mehr

Die 5 Säulen der Kneipp-Lehre

Die 5 Säulen der Kneipp-Lehre Die 5 Säulen der Kneipp-Lehre In unserer zertifizierten Kneipp-Kita werden täglich die 5 Kneipp- Säulen im Alltag integriert und umgesetzt. 1. Wasser "Ist das Wasser für den gesunden Menschen ein vorzügliches

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 14.11.2015 Samstag BS 19.02.2016 Freitag BS Vertiefungstag 15.11.2015 Sonntag BS 20.02.2016 Samstag BS Vertiefungstag 21.11.2015 Samstag BS 21.02.2016

Mehr

Mein Gesundheitspass. Schritt für Schritt zu mehr Gesundheit

Mein Gesundheitspass. Schritt für Schritt zu mehr Gesundheit Mein Gesundheitspass Schritt für Schritt zu mehr Gesundheit Persönliche Daten Liebe Leserin, lieber Leser, sich wohler fühlen, fitter werden, aktiver am Leben teilnehmen all dem können Sie mit einer gesunden

Mehr

PerF Perspektiven für Flüchtlinge Potentiale identifizieren, Integrationen ermöglichen

PerF Perspektiven für Flüchtlinge Potentiale identifizieren, Integrationen ermöglichen PerF Perspektiven für Flüchtlinge Potentiale identifizieren, Integrationen ermöglichen Geschäftsführerin: Ruth Breit HRB 507 146 Amtsgericht: Jena Kurze Vorstellung der P&S GmbH Wir sind: seit mehr als

Mehr

Bildungsinstitut. Themen für Fortbildungen und Inhouse Seminare. Management/ Organisation /Team

Bildungsinstitut. Themen für Fortbildungen und Inhouse Seminare. Management/ Organisation /Team Management/ Organisation /Team Let s talk about it - Kommunikation im Team: Gespräche als Basis eines gut funktionierenden Teams Grundlagen der Kommunikation (Senden und Zuhören) Strukturierte Weitergabe

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 22.11.2018 Donnerstag H 22.02.2019 Freitag H Vertiefungstag 23.11.2018 Freitag H 23.02.2019 Samstag H Vertiefungstag 24.11.2018 Samstag H 24.02.2019 Sonntag

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 15.04.2018 Sonntag HB 05.10.2018 Freitag HB Vertiefungstag 21.04.2018 Samstag HB 06.10.2018 Samstag HB Vertiefungstag 29.04.2018 Sonntag HB 07.10.2018 Sonntag HB Vertiefungstag

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 04.11.2017 Samstag H 10.02.2018 Samstag H Vertiefungstag 05.11.2017 Sonntag H Reserve 1) 11.02.2018 Sonntag H Vertiefungstag 11.11.2017 Samstag H 28.02.2018 Mittwoch Prüfungstag

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 26.11.2017 Sonntag S 02.03.2018 Freitag S Vertiefungstag 02.12.2017 Samstag S 03.03.2018 Samstag S Vertiefungstag 03.12.2017 Sonntag S 04.03.2018 Sonntag

Mehr

Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt

Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt Januar Mi, 01.Jan.14 Do, 02.Jan.14 Fr, 03.Jan.14 Sa, 04.Jan.14 So, 05.Jan.14 Mo, 06.Jan.14 Di, 07.Jan.14 Mi, 08.Jan.14 Do,

Mehr

Einladung zur. Fachtagung. Gesund leben lernen Gesundheitspädagogische Arbeit in der. Jugendberufshilfe

Einladung zur. Fachtagung. Gesund leben lernen Gesundheitspädagogische Arbeit in der. Jugendberufshilfe Einladung zur Fachtagung Gesund leben lernen Gesundheitspädagogische Arbeit in der Jugendberufshilfe Mittwoch, den 10. Dezember 2014 von 09:30 bis 17:00 Uhr in Kooperation mit der Produktionsschule der

Mehr

Stundenplan für das Wintersemester 2017/2018

Stundenplan für das Wintersemester 2017/2018 Stundenplan für das Wintersemester 2017/2018 Alle Vorlesungen finden, soweit nicht anders angegeben, im Seminarraum 012 des Geb. Nr. 50.31 statt (Kollegiengebäude am Fasanengarten) Stand: 30.01.2018-1

Mehr

Senioren TSG Donnerstag 11. Mai 17 Nordic Walking Treffpunkt Uhr Röbi

Senioren TSG Donnerstag 11. Mai 17 Nordic Walking Treffpunkt Uhr Röbi Turn- und Spielgruppe Küssnacht Senioren TSG Turnen und Aktivitäten 2017/18 30. Mär 17 18.45 Uhr Turnen und Spielen in der Dorfhalde Turnhalle. 1 06. Apr 17 18.45 Uhr Turnen und Spielen in der Dorfhalde

Mehr

Qualifizierung Suchtvorbeugung 2013/2014

Qualifizierung Suchtvorbeugung 2013/2014 Qualifizierung Suchtvorbeugung 2013/2014 Name des Projekts: Kein Biss mit Cannabis & Hasch macht lasch! Suchtprävention in der Stufe 9 zu stofflichen Süchten mit dem Schwerpunkt Cannabis Zielgruppe(n)

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 24.10.2015 Samstag PB 19.02.2016 Freitag PB Vertiefungstag 07.11.2015 Samstag PB 20.02.2016 Samstag PB Vertiefungstag 14.11.2015 Samstag PB 21.02.2016

Mehr

Sachsen-Anhalt sozial und innovativ. Aktionswoche Gesundheit stärken 12. November 2018 <#>

Sachsen-Anhalt sozial und innovativ. Aktionswoche Gesundheit stärken 12. November 2018 <#> Sachsen-Anhalt sozial und innovativ. Aktionswoche Gesundheit stärken Forschung, Entwicklung und Transfer GeWinn Gesund älter werden mitwirkung. Health Literacy für mehr Lebensqualität und soziale Integration

Mehr

Check it! Eine Unterrichtsreihe zur schulischen Suchtvorbeugung

Check it! Eine Unterrichtsreihe zur schulischen Suchtvorbeugung [Logo-Design: dieter.finken@df-webart.com] Check it! Eine Unterrichtsreihe zur schulischen Suchtvorbeugung Entwickelt von der Fachstelle für Suchtvorbeugung des Ginko e.v. in Mülheim a.d.r 1 www.suchtvorbeugung-dortmund.de

Mehr

Tätigkeit einer Gesundheitsmanagerin

Tätigkeit einer Gesundheitsmanagerin Tätigkeit einer Gesundheitsmanagerin Salutogenese ein moderne Gesundheitsverständnis Salutogenese ein modernes Gesundheitsverständnis Gesundheit ist ein Zustand vollkommen körperlichen, geistigen und sozialen

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 21.10.2018 Sonntag MD 22.02.2019 Freitag MD Vertiefungstag 27.10.2018 Samstag MD 23.02.2019 Samstag MD Vertiefungstag 03.11.2018 Samstag MD 24.02.2019

Mehr

Vertriebsorientierte Ausbildung bei

Vertriebsorientierte Ausbildung bei Vertriebsorientierte Ausbildung bei Informationen zum Ausbildungsstart 2017 1 Vertriebsorientierte Ausbildung Zeitlicher Ablauf und Organisation Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez 2017 (ca.

Mehr

Ausbildung zum/r ärztlich geprüften Aroma-EnergetikerIn.

Ausbildung zum/r ärztlich geprüften Aroma-EnergetikerIn. Ausbildung zum/r ärztlich geprüften Aroma-EnergetikerIn www.in-besten-haenden.at Was macht ein(e) Aroma-EnergetikerIn? Aroma-EnergetikerIn Aroma- FachberaterIn KinesiologIn Human- EnergetikerIn Fachwissen

Mehr

Mitarbeitenden_Flashlight_05. Seelische Gesundheit. Dr. Anne Katrin Matyssek. Seite 1

Mitarbeitenden_Flashlight_05. Seelische Gesundheit. Dr. Anne Katrin Matyssek. Seite 1 Mitarbeitenden_Flashlight_05 Seelische Gesundheit Dr. Anne Katrin Matyssek Seite 1 Hallo! Schön, dass Sie wieder da sind! Dieses Flashlight soll es Ihnen erleichtern, Ihre seelische Gesundheit zu stärken

Mehr

Leben & Leistung. J u n O k t Steigern Sie Ihre Leistungsfähigkeit ohne dafür auf Lebensqualität zu verzichten!

Leben & Leistung. J u n O k t Steigern Sie Ihre Leistungsfähigkeit ohne dafür auf Lebensqualität zu verzichten! Leben & Leistung J u n O k t 2 0 1 9 Steigern Sie Ihre Leistungsfähigkeit ohne dafür auf Lebensqualität zu verzichten! Inhalt Stress kommt nicht von außen. Stress entsteht in uns. Wie gehen wir damit um?

Mehr

Standorte der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Ihr Weg zu uns

Standorte der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Ihr Weg zu uns Standorte der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Ihr Weg zu uns Campus Essen, Universitätsstraße 2, 45141 Essen Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln Der Campus Essen ist ab Essen-Hauptbahnhof mit

Mehr

Berlin, Umfrage zum Thema Lungenerkrankungen

Berlin, Umfrage zum Thema Lungenerkrankungen Berlin, 14.09.2011 Umfrage zum Thema Lungenerkrankungen Datenbasis: 1.004 Befragte Erhebungszeitraum: 26. bis 30. August 2011 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: Wissenschaftsjahr

Mehr

Monatsbericht - Else-Lasker-Schüler-Str Energie gewinnt

Monatsbericht - Else-Lasker-Schüler-Str Energie gewinnt Monatsbericht - Else-Lasker-Schüler-Str-30-4503 - Energie gewinnt Stand: 08.10.2017 Adresse: Else-Lasker-Schüler-Str. 30 42107 Wuppertal Wetterstation: Wuppertal Buchenhofen neu Berichtszeitraum: 01.10.2012

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 02.12.2017 Samstag BT 02.03.2018 Freitag BT Vertiefungstag 03.12.2017 Sonntag BT 03.03.2018 Samstag BT Vertiefungstag 09.12.2017 Samstag BT 04.03.2018

Mehr

Newsletter 12/2012. Themen. Editorial

Newsletter 12/2012. Themen. Editorial Newsletter 12/2012 Themen Editorial Weihnachtsgrüße AWARE Aktueller Stand Screening- Listen Q IV- 2012 Studientreffen 2013 Informationen Ausblick Editorial Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Weihnachten

Mehr

HEUTE FÜR MORGEN, BMW GROUP. DEM DEMOGRAFISCHEN WANDEL AKTIV BEGEGNEN.

HEUTE FÜR MORGEN, BMW GROUP. DEM DEMOGRAFISCHEN WANDEL AKTIV BEGEGNEN. Dr. med. Ralf Herfordt HEUTE FÜR MORGEN, BMW GROUP. DEM DEMOGRAFISCHEN WANDEL AKTIV BEGEGNEN. INHALT. Der demografische Wandel, Herausforderungen und Ziele. Erster Pilot in der Fertigung: Das Arbeitssystem

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 28.10.2018 Sonntag HN 01.03.2019 Freitag HN Vertiefungstag 10.11.2018 Samstag HN 02.03.2019 Samstag HN Vertiefungstag 11.11.2018 Sonntag HN Reserve 1)

Mehr

Was fehlt eigentlich den Bayern? Vorstellung des BARMER Gesundheitsreports 2018 München, 11. September 2018

Was fehlt eigentlich den Bayern? Vorstellung des BARMER Gesundheitsreports 2018 München, 11. September 2018 Was fehlt eigentlich den Bayern? Vorstellung des BARMER Gesundheitsreports 2018 München, 11. September 2018 06.09.2018 Seite 1 Gesundheitsreport Bayern 2018 Krankschreibungen im Bundes- und Ländervergleich

Mehr

AUSBILDUNG DER AUSBILDER

AUSBILDUNG DER AUSBILDER Wirtschaft. Technik. Zukunft. 2018 AUSBILDUNG DER AUSBILDER Betriebliche Ausbildung erfolgreich gestalten www.ihk-akademie-schwaben.de BETRIEBLICHE AUSBILDUNG ERFOLGREICH GESTALTEN Kernkompetenzen für

Mehr

Aktuelles zu Bus und Bahn in der Region Lausitz

Aktuelles zu Bus und Bahn in der Region Lausitz Aktuelles zu Bus und Bahn in der Region Lausitz Bernd Arm Center für Nahverkehrs- und Qualitätsmanagement 20. Mai 2014 1 Hohe Zuverlässigkeit im SPNV 100 99,299,0 99,7 98,0 98,6 97,8 99,6 99,0 97,8 98,9

Mehr

Die E.ON Ausbildungsinitiative Modelle am Übergang Schule-Beruf. Heike Sennlaub, 9. November 2011 Forum I Junge Menschen für Ausbildung begeistern

Die E.ON Ausbildungsinitiative Modelle am Übergang Schule-Beruf. Heike Sennlaub, 9. November 2011 Forum I Junge Menschen für Ausbildung begeistern Die E.ON Ausbildungsinitiative Modelle am Übergang Schule-Beruf Heike Sennlaub, 9. November 2011 Forum I Junge Menschen für Ausbildung begeistern Inhaltsverzeichnis Ausgangslage Die E.ON Ausbildungsinitiative

Mehr

Jasmin Friedrichs & Marco Fuhrmann. Ein Projekt des Beauftragten für die Belange behinderter oder chronisch kranker Studierender nach 88 HmbHG

Jasmin Friedrichs & Marco Fuhrmann. Ein Projekt des Beauftragten für die Belange behinderter oder chronisch kranker Studierender nach 88 HmbHG Ein Projekt des Beauftragten für die Belange behinderter oder chronisch kranker Studierender nach 88 HmbHG Eckdaten zum Projekt Das Angebot Nachfrage Erfolgsfaktoren Herausforderungen Zukunftsperspektive

Mehr

Arbeitsblatt: Erstellen von Boxplots. Aufgabe: Frisörbesuch (Lernstandserhebung NRW 2008)

Arbeitsblatt: Erstellen von Boxplots. Aufgabe: Frisörbesuch (Lernstandserhebung NRW 2008) Arbeitsblatt: Erstellen von Boxplots Aufgabe: Frisörbesuch (Lernstandserhebung NRW 2008) Aufgabe: Klimazonen (Hinweis: Löst die Aufgabe arbeitsteilig in Kleingruppen.) Aus vier en in Europa liegen Durchschnittstemperaturen

Mehr

SEMINARTERMINE 2016 2017

SEMINARTERMINE 2016 2017 Grundlagenseminar Ort LG Nr. Dauer Nürnberg PM GL 16 01 22. Feb 16 Mo 25. Feb 16 Do München PM GL 16 02 11. Apr 16 Mo 14. Apr 16 Do Nürnberg PM GL 16 03 06. Jun 16 Mo 09. Jun 16 Do Berlin PM GL 16 04 05.

Mehr

A. Theoretische Ausbildung ( 3 PsychTh-APrV)

A. Theoretische Ausbildung ( 3 PsychTh-APrV) Ausbildungszentrum für Psychotherapie Bodensee Bruder-Klaus-Str. 8 78467 Konstanz Mitglied im A. Theoretische Ausbildung ( 3 PsychTh-APrV) Kurs BOD-PP_20 Stand: 04.05.2018 20 22. Sept. (Do.) Beginn: 18:00

Mehr

Service-Learning in den MINT- Fächern

Service-Learning in den MINT- Fächern Service-Learning in den MINT- Fächern Vorstellung des Modellprojekts Seite 1 Mrz. Mai Jul. Sep. Nov. Jan. Mrz. Mai Jul. Schuljahr 14/15 //////////// Schuljahr 15/16 Qualifizierung der LehrerInnen Praxisphase:

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Kreispolizeibehörde Warendorf Polizeiliche Verkehrsunfallstatistik 2012 Eckpunkte der Unfallentwicklung des Jahres 2012 im Bereich der KPB Warendorf: Bei

Mehr

Informationsveranstaltung. Neue Unterbringungsplätze für Flüchtlinge

Informationsveranstaltung. Neue Unterbringungsplätze für Flüchtlinge Informationsveranstaltung Neue Unterbringungsplätze für Flüchtlinge Dienstag, 27.01.2015 Apostelgymnasium Folie 1 o Verteilungsschlüssel, Unterbringungssituation, Entwicklung der Flüchtlingszahlen o Herkunftsländer

Mehr

Berufsbild dipl. Naturheilpraktiker/in MV hfnh Manuelle Verfahren staatlich anerkannt vom Kanton Zug

Berufsbild dipl. Naturheilpraktiker/in MV hfnh Manuelle Verfahren staatlich anerkannt vom Kanton Zug Volkswirtschaftsdirektion Amt für Berufsbildung Berufsbild dipl. Naturheilpraktiker/in MV hfnh Manuelle Verfahren staatlich anerkannt vom Kanton Zug Die Berufs-, Funktions- und Personenbezeichnungen gelten

Mehr

Mo 6.10. Di 7.10. Mi 8.10. Do 9.10. Fr 10.10. Biochemie @ HS Biochemie 08:00-10:00. Physiologie @ HS Physiologie 10:00-12:00

Mo 6.10. Di 7.10. Mi 8.10. Do 9.10. Fr 10.10. Biochemie @ HS Biochemie 08:00-10:00. Physiologie @ HS Physiologie 10:00-12:00 Mo 6. Okt. û So 12. Okt. 2014 (Berlin) Mo 6.10. Di 7.10. Mi 8.10. Do 9.10. Fr 10.10. 06:00 07:00 @ HS - @ HS - @ HS - @ HS - @ HS - Physio logie @ HS Physiolo gie - Einf³h rungsver anstaltu ng @ Neurora

Mehr

Zertifizierte Fortbildung zum/zur Gesundheitsmanager/-in

Zertifizierte Fortbildung zum/zur Gesundheitsmanager/-in Zertifizierte Fortbildung zum/zur Gesundheitsmanager/-in Gesunde und leistungsfähige MitarbeiterInnen sind gerade auch vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung - die wichtigste Ressource einer

Mehr

SUCHTPRÄVENTION im BETRIEBLICHEN GESUNDHEITSMANAGEMENT IMPULSVORTRAG

SUCHTPRÄVENTION im BETRIEBLICHEN GESUNDHEITSMANAGEMENT IMPULSVORTRAG SUCHTPRÄVENTION im BETRIEBLICHEN GESUNDHEITSMANAGEMENT IMPULSVORTRAG ÜBERBLICK Einführung 1. Suchtprävention Überblick Zentrale Bausteine Stufenplan Auffälligkeiten am Arbeitsplatz 2. Betriebliches Gesundheitsmanagement

Mehr

Kursangebot zur betrieblichen Gesundheitsförderung

Kursangebot zur betrieblichen Gesundheitsförderung Kursangebot zur betrieblichen Gesundheitsförderung www.gesund-im-betrieb.bayern Das Kursangebot von Gesund im Betrieb richtet sich nach den Ansprüchen von Betrieben, die die Gesundheit der Mitarbeiter

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! EFAS Fachforum Workshop Sucht im Betrieb von Prävention bis Intervention Herzlich Willkommen! Kai Kupka Referent für Suchtfragen Diakonisches Werk der Ev. Luth. Kirche in Oldenburg e.v. Kastanienallee

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen Dezember 2014

Arbeitsmarkt in Zahlen Dezember 2014 Agentur für Arbeit Cottbus Arbeitsmarkt in Zahlen Dezember 2014 Herr Müller, Frau Richter, 7. Januar 2015 Arbeitslosenquoten alle ziv. EP abh. ziv. EP Dez 14 Nov 14 Dez 13 Dez 14 Nov 14 Dez 13 AA Cottbus

Mehr

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. Herbst 2016 Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. 2 Gesundheitskurse in Wächtersbach 3 Aktiv sein, verantwortlich sein, gesund sein. Vorbeugen ist das

Mehr

BERATUNGSPRAXIS KRUG

BERATUNGSPRAXIS KRUG BERATUNGSPRAXIS KRUG Konzepte und Methoden für eine gesunde Entwicklung von Menschen in Unternehmen Dipl.-Päd. Wolfram Krug Entwicklungsrichtung: Gesundes Unternehmen Zufriedene Mitarbeiter in einem gesunden

Mehr

UVgA Deutsch Freising

UVgA Deutsch Freising UVgA Deutsch Freising Zielgruppe: Arbeitslose und von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen mit Migrationshintergrund Flüchtlinge bzw. Asylbewerber/innen mit guter Bleibeperspektive Inhalte: Individuelles

Mehr

Wie entsteht ein eigener Wille?

Wie entsteht ein eigener Wille? Wie entsteht ein eigener Wille? Lebensgestaltung zwischen eigenem Willen und familiären Einflüssen? Prof. Dr. Siegfried Preiser Goethe-Universität Frankfurt am Main Preiser@paed.psych.uni-frankfurt.de

Mehr

Krankheitsbewältigung

Krankheitsbewältigung Krankheitsbewältigung Dr. med. Jutta Esther Hensen Allgemeinmedizin Psychotherapie Hannover Was ist belastend an einer chronischen Erkrankung? Heilung schwierig Krankheitsverlauf unvorhersehbar Abhängigkeit

Mehr

Erworbene Fähigkeiten: Grundverständnis für die Prävention

Erworbene Fähigkeiten: Grundverständnis für die Prävention Kurze Übersicht: Fachstudium der Präventologie Modul 1: Grundlagen der Prävention (WE 1-4) Erworbene Fähigkeiten: Grundverständnis für die Prävention WE 1 WE 2 WE 3 WE 4. Grundlagen und Konzepte Gesundheitsrisiken,

Mehr

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten! Gemeindebrief Unser Nikolassee Kindergarten Evangelische Nachrichten aus Kirchengemeinde der evangelischen Nikolassee Kirchengemeinde Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Mehr

Arbeitsmarktstatistik Januar 2017

Arbeitsmarktstatistik Januar 2017 Arbeitsmarktstatistik Januar 2017 Jan 17 Dez 16 Jan 16 Stellensuchende 3 523 2 431 5 954 3 374 2 414 5 788 3 236 2 298 5 534 Quote 6,8% B 5,1% B 6,0% A 6,5% B 5,1% B 5,8% A 6,2% B 4,9% B 5,6% A im Beschäftigungsprogramm

Mehr

Erfahrungen in der Praxis

Erfahrungen in der Praxis Erfahrungen in der Praxis (Mehr) Fachkräfte im Krankenhaus Vereinbarkeit von Familie und Beruf als Standortvorteil, Potsdam Dipl.-Ing. Simone Weber-Karpinski Inhalt 1. Zunächst erfahren wir in der Praxis

Mehr

16.Sep 08:30-10:00 Röntgen und Strahlenschutz 16.Sep 10:15-11:45 Röntgen und Strahlenschutz 16.Sep 12:00-13:30 Röntgen und Strahlenschutz 23.Sep 08:30-10:00 23.Sep 10:15-11:45 23.Sep 12:00-13:30 30.Sep

Mehr

Schullehrplan FBE - ME

Schullehrplan FBE - ME Abteilung Soziale Berufe Schullehrplan FBE - ME - 2016-19 allgemeine und spezifische Berufskunde Ausbildung FaBe Fachperson Betreuung Fachrichtung FBE Betagtenbetreuung Ausbildungsdauer 3 Jahre Jahrgang

Mehr

Strategien für den Betrieb

Strategien für den Betrieb - abhängig von physischen und psychischen Belastungen Strategien für den Betrieb Ziel des Ganzen: Während und nach der Arbeit gesunde Kolleginnen und Kollegen! Leider klappt das nicht immer. Muskel-Skeletterkrankungen

Mehr

Influenza A+B EINFACH SCHNELL PRAKTISCH. Sind Sie an einer Grippe erkrankt? Fragen Sie Ihren Arzt nach dem Influenza Schnelltest

Influenza A+B EINFACH SCHNELL PRAKTISCH. Sind Sie an einer Grippe erkrankt? Fragen Sie Ihren Arzt nach dem Influenza Schnelltest Welche Vorteile bietet bionexia Influenza A+B? bionexia Influenza A+B Test ist ein Schnelltest, der Ihrem Arzt eine rasche Diagnose auf Influenza ermöglicht. Typ A und Typ B werden mit nur einem Test diagnostiziert

Mehr

Gemeinsame Pressekonferenz am

Gemeinsame Pressekonferenz am Gemeinsame Pressekonferenz am 13.04.2018 Verkehrsunfälle gesamt 5500 + 2,97% 4500 3842 4419 4273 3930 4020 4063 4000 4115 4378 4508 3500 2500 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Landesebene

Mehr

Programm Herbst/Winter

Programm Herbst/Winter Programm Herbst/Winter 2016-2017 Eltern-Kind-Zentrum Ebbs Ebbser Zwergerl www.ebbserzwergerl.com liebe mitglieder und freunde! Wir freuen uns, euch unser neues Programmheft vorstellen zu dürfen und hoffen,

Mehr

Inaktiver Vorgang. Nur Anfang Unterbrechung. Inaktiver Meilenstein. Inaktiver Sammelvorgang Manueller Vorgang Nur Dauer

Inaktiver Vorgang. Nur Anfang Unterbrechung. Inaktiver Meilenstein. Inaktiver Sammelvorgang Manueller Vorgang Nur Dauer Nr. sname Dauer Gesamte Anfang Fertig stellen Vorgänger zeit 0 VdEW-Website-Relaunch 176 Tage0 Tage Di 24.09.13 Sa 31.05.14 1 1 Informationsveranstaltung/Briefing 1 Tag0 Tage Di 24.09.13 Di 24.09.13 2

Mehr

Konsultation zur Nationalen Strategie Prävention nichtübertragbarer Krankheiten

Konsultation zur Nationalen Strategie Prävention nichtübertragbarer Krankheiten Einleitung Willkommen bei Ihrem Online-Fragebogen der Konsultation zur Nationalen Strategie Prävention nichtübertragbarer Krankheiten ( NCD-Strategie). Jede Organisation hat die Möglichkeit, bis zum 28.

Mehr

Projektmanager im Handwerk. Infoveranstaltung, Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster, 5. Dezember 2011

Projektmanager im Handwerk. Infoveranstaltung, Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster, 5. Dezember 2011 Projektmanager im Handwerk Infoveranstaltung, Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster, 5. Dezember 2011 Einordnung > Handwerk Das Handwerk: Als Handwerk werden zahlreiche gewerbliche Tätigkeiten

Mehr

Vom Genuss zur Abhängigkeit Prävention vor Therapie

Vom Genuss zur Abhängigkeit Prävention vor Therapie Vom Genuss zur Abhängigkeit Prävention vor Therapie jugend.gr 04.10.2016 Margrith Meier, Suchtexpertin MAS 1 KOMPETENT UND GEMEINSAM FÜR LEBENSQUALITÄT Genuss, Missbrauch, Gewöhnung, Abhängigkeit: Nicht

Mehr