3. VORLESUNG MASSIVBAU II. Platten. Allgemeines. Platten. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger. Sommersemester Definition

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3. VORLESUNG MASSIVBAU II. Platten. Allgemeines. Platten. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger. Sommersemester Definition"

Transkript

1 Platten Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger Sommersemester 2010 Platten 2 Allgemeines 3 Definition Platten sind ebene Flächentragwerke, die senkrecht zu ihrer Mittelebene belastet werden Q Mittelebene

2 2 Allgemeines 4 Bedeutung von Platten im Hoch- und Industriebau Betonvolumen in unterschiedlichen Bauteilen in Prozent Gründungen 22 Tragende Wände 4 Stützen 5 Platten 59 Verschiedenes 10 Mittlere Betonvolumen im Wohnungs- und Industriebau Deckensysteme (1) 5 Deckensysteme (2) 6

3 3 Platten 7 Einsatzgebiete von Platten im Hoch- und Industriebau Funktionen von Platten Deckensysteme Weiterhin: Kelleraußenwände Behälterwände Silowände Stützmauern Fundamentplatten Abtragen von Lasten zu den Auflagern (Linien- oder Punktlager) Raumabschluss mit Schutzfunktion gegen - Schall - Wärme - Feuchtigkeit - Feuer Trageigenschaften 8 Einachsig gespannte Platten Zweiachsig gespannte Platten einachsige Lagerungsbedingungen zweiachsige Lagerungsbedingungen Schnittgrößen mit Methoden der Stabstatik zweidimensionaler Spannungszustand Schnittgrößen mit Flächenstatik Beispiele durchlaufender Deckensysteme 9 Einachsig gespannte Platten Zweiachsig gespannte Platten Laubengänge Wohnnutzung Tragende Wände 1 Statisches System der Decke Anordnung von Fugen (Schallschutz) 3 2 Ohne Unterzug Unterzug Tragende Wände

4 4 Deckensysteme Bürogebäude (1) 10 Unterzüge in Querrichtung Verkehrsflächen Büroflächen KERN KERN mit Kragbalken Deckensysteme Bürogebäude (2) 11 Unterzüge in Längsrichtung KERN KERN großes Endfeld großes Mittelfeld Deckensysteme Bürogebäude (3) 12 Zweiachsiger Lastabtrag KERN KERN Unterzüge in Quer- und Längsrichtung Flachdecke

5 5 Hauptmomentenrichtungen 13 Allseitig frei drehbar gelagerte Rechteckplatten unter Gleichlast ( positive Hauptmomente, unten Zug ) ( negative Hauptmomente, oben Zug ) Lagerungsbedingungen 14 Symbole für Lagerungsbedingungen von liniengelagerten Platten Beispiele von einachsig und zweiachsig gespannten Platten frei drehbar gelagerter Rand freier Rand eingespannter Rand Bestimmung der Plattendicke 15 mit Faustformeln l l h genauere Berechnung zur Begrenzung der Tragwerksverformung li l 35 d i d 35 2 li 150 l d i d li 150 mit l i = α l 0 (Ersatzstützweite) Durchhang < l / 250 (normale Anforderungen) Durchbiegung < l / 500 (höhere Anforderungen) Überhöhung Durchbiegung Durchhang

6 lll minl 0,80 0,8*maxl lminl 0,60 lk 0,8*maxl 6 Ersatzstützweite 16 Beiwerte α zur Bestimmung der Ersatzstützweite l i (DIN , Tabelle 23) 1,00l 0,80l 2,40l 0,60l Einachsig gespannte Platte 17 Schnittgrößenermittlung y q b = q 1, 0 [kn/m] b = 1,0 m lx q = gleichmäßig verteilte Belastung x I I lx Schnitt I - I : m 2 l = q x 8 [knm/m] x v l = q x 2 [kn/m] x d b=1,0 m Stabtragwerke M x : Moment, das um die x-achse dreht Flächentragwerke m x :Moment, das Spannungen bzw. Bewehrung in x-richtung erzeugt. Querbiegemomente 18 Schnittgrößen aus Stabstatik 2 l l x x mx = q (knm/m) vx = q (kn/m) 8 2 Schnittgrößen aus behinderter Querdehndung my µ m x

7 7 Einachsig gespannte Platten 19 Lastabtragung bei gleichmäßig verteilter Belastung, wie bei frei nebeneinanderliegenden Balken Störung der gleichmäßigen Tragwirkung durch parallel zur Spannrichtung verlaufende Unterstützungen Öffnungen oder konzentrierte Einzellasten Plattentragrichtung 20 Einachsig gespannte Rechteckplatte l y Endbereich zweiachsig gespannt mittlerer Plattenbereich einachsig gespannt Endbereich zweiachsig gespannt Unterstützungen in Spannrichtung (1) 21 Gelenkig gelagerter Rand m x0 =0,125 q l² a) in Spannrichtung frei drehbar gelagert Bewehrungsführung

8 8 Unterstützungen in Spannrichtung (2) 22 Gelenkig gelagerter Rand lmx0=0,125 q l² b) in Spannrichtung eingespannt Bewehrungsführung Unterstützung in Spannrichtung (6) 23 Freie Lagerung am Rand ohne Auflast a Unterstützung parallel zur Spannrichtung a Grundriss Querbewehung a sy = 0,2 a sx genügt l x Unterstützungen in Spannrichtung (3) 24 Berücksichtigung eingespannter Rand m x0 =0,125 q l² c) in Spannrichtung frei drehbar gelagert Bewehrungsführung

9 l 9 Unterstützungen in Spannrichtung (4) 25 Berücksichtigung eingespannter Rand m x0 =0,125 q l² d) in Spannrichtung eingespannt 3 3 Bewehrungsführung a sy,oben = 0,5 a sx,unten Unterstützungen in Spannrichtung (4) 26 Berücksichtigung Mittelunterstützung gestaffelte Bewehrung l x a sy =a sx obere Querbewehrung Haupttragrichtung a sy = a sx l x 3 l x 3 Grundris s a sx für m x0 Schnitt Öffnungen 27 Tragverhalten im Bereich von Öffnungen ist abhängig von Lage Größe und Form der Öffnung Genaue Berechnung im Allgemeinen aufwendig. Einfluss von Öffnungen näherungsweise berücksichtigen.

10 10 Berücksichtigung von Öffnungen 28 Hauptmomentenlinien einer einachsig gespannten Platte mit Öffnung Öffnung Kleine Rechtecköffnungen (b < l x /5) 29 auf die Öffnung entfallende Tragbewehrung neben der Öffnung anordnen Querzulagen zur Beschränkung der Rissbreiten vorsehen freie Ränder mit Steckbügeln einfassen Bei größerer Beanspruchung Diagonalstäbe in den Platten Längszulagen Große Rechtecköffnungen (b > l x /5) 30 genauer nachweisen; sinnvolle Ersatzsysteme wählen Ersatzsystem zur näherungsweisen Berechnung von einachsig gespannten Platten mit großen Öffnungen verstärkte Plattenstreifen in Querrichtung lx Ungestörte einachsige Tragwirkung verstärkte Plattenstreifen in Längsrichtung Ungestörte einachsige Tragwirkung

11 11 Einzellasten 31 Momentenverlauf Q b m Plattenbereiche neben der Einzellast werden durch Plattensteifigkeit in Querrichtung zur Lastabtragung herangezogen Berechnung mit Heft 240 DAfStb 32 Näherung für die Berechnung des Biegemomentes und der Querkraft Verteilung der Schnittgrößen auf mitwirkende Breite b m : Momente M x m x = bm Querkräfte V v = b m Mitwirkende Breite nach Heft 240 DAfStb Einachsig gespannte Platten mit Punkt-, Linien- und Rechtecklasten 33 t y = b s + h b 0 = Lastaufstandsbreite s = Dicke der lastverteilenden Deckschicht h = Plattendicke

12 12 Mitwirkende Breite nach Heft 240 DAfStb Einachsig gespannte Platten mit Punkt-, Linien- und Rechtecklasten 34 Bewehrungsführung 35 Beispiel einachsig gespannte Platten unter Einzellasten ~ 0,5 b m (t x + d) verstärkte Querbewehrung (Länge: b m + 2 a) b m verstärkte Hauptbewehrung

5. VORLESUNG MASSIVBAU II. zweiachsig gespannte Platten. zweiachsig gespannte Platten. Lastabtrag. Univ.-Prof. Dr.-Ing.

5. VORLESUNG MASSIVBAU II. zweiachsig gespannte Platten. zweiachsig gespannte Platten. Lastabtrag. Univ.-Prof. Dr.-Ing. 1 1 5. zweiachsig gespannte Platten Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger Sommersemester 010 zweiachsig gespannte Platten Trageigenschaften Abtragung der Lasten über zweiachsige Biegung zu den Auflagern bei

Mehr

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Beuth Hochschule für Technik Berlin Seite 1 Allgemeines sind ein- oder zweiachsig tragende Flächentragelemente, die senkrecht zu ihrer Ebene belastet werden. Es handelt sich damit in der Regel um Geschoss- oder Dachdecken, aber auch Wände

Mehr

Bemessung im Betonbau

Bemessung im Betonbau Manfred Curbach Franz-Hermann Schlüter Bemessung im Betonbau Formeln, Tabellen, Diagramme Ernst & Sohn A W i l e y C o m p a n y 0 Inhalts verzeichni s Vorwort Inhaltsverzeichnis V VIII 1 Bezeichnungen

Mehr

Innere Beanspruchungen - Schnittgrößen

Innere Beanspruchungen - Schnittgrößen Innere Beanspruchungen - Schnittgrößen Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur Q () M () M () Q () N () N () L - KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales orschungszentrum in

Mehr

Platten sind Flächentragwerke, die im Normalfall senkrecht zu ihrer Mittelebene belastet sind. Zur Abgrenzung von Balken ist pauschal festgelegt:

Platten sind Flächentragwerke, die im Normalfall senkrecht zu ihrer Mittelebene belastet sind. Zur Abgrenzung von Balken ist pauschal festgelegt: Plattentragwerke 1. Allgemeines Platten sind Flächentragwerke, die im Normalfall senkrecht zu ihrer Mittelebene belastet sind. Zur Abgrenzung von Balken ist pauschal festgelegt: Kleinste Stützweite: minl

Mehr

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Beuth Hochschule für Technik Berlin Seite 1 sind ebene flächenförmige Konstruktionen, die in ihrer Ebene belastet werden und deren Bauhöhe im Verhältnis zur Stützweite groß ist. Es können ein- und mehrfeldrige Systeme ausgeführt werden;

Mehr

Hochschule München Fak. 02. Bachelorprüfung SS 2008 WPF Massivbau II 6W Mittwoch den Uhr

Hochschule München Fak. 02. Bachelorprüfung SS 2008 WPF Massivbau II 6W Mittwoch den Uhr Hochschule München Fak. 02 Bauingenieurwesen Bachelorprüfung SS 2008 WPF Massivbau II 6W Mittwoch den 16.07.2008 8.30 10.00 Uhr Name:.. Studiengruppe.. Gesamt erreichbar ca. 59 Punkte (davon ca. 20 Punkte

Mehr

Bachelorprüfung SS 2008 Massivbau I 4A, 4B, 6BPS Samstag, den Uhr

Bachelorprüfung SS 2008 Massivbau I 4A, 4B, 6BPS Samstag, den Uhr Hochschule München Fak. 02 Bauingenieurwesen Bachelorprüfung SS 2008 Massivbau I 4A, 4B, 6BPS Samstag, den 12.07.2007 14.15 16.15 Uhr Name:.. Studiengruppe.. Gesamt erreichbar ca. 77 Punkte (davon ca.

Mehr

Gelenkträger unter vertikalen und schrägen Einzellasten und einer vertikalen Streckenlast

Gelenkträger unter vertikalen und schrägen Einzellasten und einer vertikalen Streckenlast www.statik-lernen.de Beispiele Gelenkträger Seite 1 Auf den folgenden Seiten wird das Knotenschnittverfahren zur Berechnung statisch bestimmter Systeme am Beispiel eines Einfeldträgers veranschaulicht.

Mehr

Stahlbeton for Beginners

Stahlbeton for Beginners Silke Scheerer Dirk Proske Stahlbeton for Beginners Grundlagen für die Bemessung und Konstruktion Zweite Auflage

Mehr

Berechnung von Tragwerksverformungen: Durchbiegungsberechnung - Plattenbalken

Berechnung von Tragwerksverformungen: Durchbiegungsberechnung - Plattenbalken 1 Berechnung von Tragwerksverormungen: Durchbiegungsberechnung - Plattenbalken Dipl.-Ing. Maike Schneider (Ausgewählte Kapitel des Massivbaus) Wintersemester 2010/2011 Allgemeines 2 Durchbiegungsberechnung

Mehr

Beispiel Flachdecke A B C D. Bürogebäude; Beton C 30; Stahl B 500 SA Normalgeschossdecke; Stützen 35/35 cm Bauwerk ist ausgesteift

Beispiel Flachdecke A B C D. Bürogebäude; Beton C 30; Stahl B 500 SA Normalgeschossdecke; Stützen 35/35 cm Bauwerk ist ausgesteift Seite 1 Bürogebäude; Beton C 30; Stahl B 500 SA Normalgeschossdecke; Stützen 35/35 cm Bauwerk ist ausgesteift Bemessungsschritte Lastannahmen für Normalgeschossdecke Schnittlasten für Innenfeld B-C/2-3

Mehr

Beispiel Flachdecke A B C D. Beuth Hochschule für Technik Berlin

Beispiel Flachdecke A B C D. Beuth Hochschule für Technik Berlin Seite 1 Bürogebäude; Beton C 30; Stahl BSt 500 SA Normalgeschossdecke; Stützen 35/35 cm Bauwerk ist ausgesteift Bemessungsschritte 1. Lastannahmen für Normalgeschossdecke 2. Schnittlasten für Innenfeld

Mehr

4.1 Brandschutz Allgemeines

4.1 Brandschutz Allgemeines 4.1 Brandschutz 4.1.1 Allgemeines Für den vorbeugenden baulichen Brandschutz gelten für mit Gitterträgern bewehrte SysproTEC-Qualitätsdecken die gleichen Regelungen wie für reine Ortbetondecken ([4.1],

Mehr

Bachelorprüfung SS 2011 WPF Massivbau II 6. Sem. Samstag den Uhr

Bachelorprüfung SS 2011 WPF Massivbau II 6. Sem. Samstag den Uhr Hochschule München Fak. 02 Bauingenieurwesen Bachelorprüfung SS 2011 WPF Massivbau II 6. Sem. Samstag den 09.07.2011 14.45 16.15 Uhr Name:.. Studiengruppe.. Gesamt erreichbar ca. 53 Punkte (davon ca. 12

Mehr

UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Massivbau und Baukonstruktion Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schnell. Ausgabe: 26. April 2007 BERECHNUNG EINES BÜROGEBÄUDES:

UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Massivbau und Baukonstruktion Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schnell. Ausgabe: 26. April 2007 BERECHNUNG EINES BÜROGEBÄUDES: UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Massivbau und Baukonstruktion Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schnell 1. Übung SSB III (SS 07) Ausgabe: 26. April 2007 BERECHNUNG EINES BÜROGEBÄUDES: Name: Vorname: Matr.-Nr.: Parameter:

Mehr

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Beuth Hochschule für Technik Berlin Seite 1 nehmen die Lasten des Bauwerks auf und leiten sie in den Baugrund weiter. Die Bemessung und Konstruktion der wird sowohl von den Gebäudelasten als auch von den Eigenschaften des Baugrunds bestimmt.

Mehr

Inhalt. Rahmenknoten. Dipl.-Ing. Carsten Siburg. Halle C, Raum 112. Übung MASSIVBAU II

Inhalt. Rahmenknoten. Dipl.-Ing. Carsten Siburg. Halle C, Raum 112. Übung MASSIVBAU II 11. Wände / wandartige Träger / Rahmen 1 Dipl.-Ing. Carsten Siburg Halle C, Raum 112 csiburg@imb.rwth-aachen.de Inhalt 2 1. Wände 2. wandartige Träger 3. Schnittgrößenbestimmung von Rahmenknoten Wandbemessung

Mehr

lässt sich gemäss der Abbildung ebenfalls in ihre Anteile entsprechend der Koordinatenachsen transformieren.

lässt sich gemäss der Abbildung ebenfalls in ihre Anteile entsprechend der Koordinatenachsen transformieren. Die auf Johansen (1962) zurückgehende Fliessgelenklinienmethode ist eine Anwendung der kinematischen Methode der Plastizitätstheorie. Dabei erhält man durch Gleichsetzen der Arbeit der äusseren Kräfte

Mehr

Inhalt. A Hinweise. B Einführung in Eurocode 2-1-1

Inhalt. A Hinweise. B Einführung in Eurocode 2-1-1 Inhalt A Hinweise 1 Download-Bereich 1 2 Installation / Start 2 3 Bedienungshinweise 2 3.1 PDF-Dokument 2 3.2 EDV-Tools 3 3.2.1 Interaktive Bemessungshilfen 4 3.2.2 Schnittgrößen 12 3.2.3 Baustoffe 14

Mehr

= 1.2, Teilsicherheitsbeiwert der Last γ m. = 1.3, Teilsicherheitsbeiwert des Werkstoffs k mod. k k load, corr =

= 1.2, Teilsicherheitsbeiwert der Last γ m. = 1.3, Teilsicherheitsbeiwert des Werkstoffs k mod. k k load, corr = 4.5 Betonschalungen Finnische Sperrhölzer für den Einsatz in Betonschalungen sind in der Regel filmbeschichtet. Die Festigkeit und Steifigkeit der Schalungsplatten sind vom Sperrholztyp der verwendeten

Mehr

2.4 Elastische Lagerung elastische Bettung

2.4 Elastische Lagerung elastische Bettung 38 2 Stabtragwerke 2.4 Elastische Lagerung elastische Bettung 2.4.1 Elastisch gebetteter Fundamentbalken Neben der starren oder verschieblichen Lagerung kommen in der Praxis noch zahlreiche Systeme vor,

Mehr

Bachelorprüfung WS 2012/13 Massivbau I (EC2 oder DIN ) Dienstag, den Uhr

Bachelorprüfung WS 2012/13 Massivbau I (EC2 oder DIN ) Dienstag, den Uhr Hochschule München Fak. 02: Bauingenieurwesen Bachelorprüfung WS 2012/13 Massivbau I (EC2 oder DIN 1045-1) Dienstag, den 05.02.2013 11.00 13.00 Uhr Name:.. Studiengruppe.. Gesamt erreichbar ca. 93 Punkte

Mehr

Statik im Bauwesen. HUSS-MEDIEN GmbH Verlag Bauwesen Berlin. Fritz Bochmann/Werner Kirsch. Band 3: Statisch unbestimmte ebene Systeme

Statik im Bauwesen. HUSS-MEDIEN GmbH Verlag Bauwesen Berlin. Fritz Bochmann/Werner Kirsch. Band 3: Statisch unbestimmte ebene Systeme Fritz Bochmann/Werner Kirsch Statik im Bauwesen Band 3: Statisch unbestimmte ebene Systeme 13. Auflage HUSS-MEDIEN GmbH Verlag Bauwesen 10400 Berlin Inhaltsverzeichnis Einführung 11.1. Allgemeine Grundlagen

Mehr

12. VORLESUNG MASSIVBAU II. Inhalt. Schnittgrößen von Rahmen. Rahmen mit negativem Moment Rahmen mit positivem Moment Einzelfundamente.

12. VORLESUNG MASSIVBAU II. Inhalt. Schnittgrößen von Rahmen. Rahmen mit negativem Moment Rahmen mit positivem Moment Einzelfundamente. 1 1 1. Rahmen und Einzelfundamente nhalt Schnittgrößen von Rahmen Rahmen mit negativem oment Rahmen mit positivem oment Einzelfundamente Einfeldrahmen 3 Wahl des statischen Systems Gelenkrahmen Riegel

Mehr

Bachelorprüfung SS 2010 Massivbau Dienstag, den Uhr

Bachelorprüfung SS 2010 Massivbau Dienstag, den Uhr Hochschule München Fak. 02: Bauingenieurwesen Name:.. Studiengruppe.. Bachelorprüfung SS 2010 Massivbau Dienstag, den 13.07.2010 14.30 16.30 Uhr Gesamt erreichbar ca. 90 Punkte (davon ca. 25 Punkte für

Mehr

Sessionsprüfung Stahlbeton I+II. Winter Freitag, 5. Februar 2010, Uhr, HIL E7

Sessionsprüfung Stahlbeton I+II. Winter Freitag, 5. Februar 2010, Uhr, HIL E7 Sessionsprüung Stahlbeton I+II Winter 010 Freitag, 5. Februar 010, 14.30 17.30 Uhr, HIL E7 Name, Vorname: Studenten-Nr.: Bemerkungen 1. Für die Raumlast von Stahlbeton ist 5 kn/m 3 anzunehmen.. Wo nichts

Mehr

Bachelorprüfung WS 2015/16 WPF Massivbau II 6. Sem. Donnerstag den

Bachelorprüfung WS 2015/16 WPF Massivbau II 6. Sem. Donnerstag den 30 6.50 6.50 30 10 Hochschule München Fak. 02 Bauingenieurwesen Name:.. Bachelorprüfung WS 2015/16 WPF Massivbau II 6. Sem. Donnerstag den 21.01.2016 Gesamt erreichbar ca. 60 Punkte (davon ca. 16 Punkte

Mehr

DECKENZUSCHLAG FÜR NICHTTRAGENDE WÄNDE AUS KALKSANDSTEIN

DECKENZUSCHLAG FÜR NICHTTRAGENDE WÄNDE AUS KALKSANDSTEIN Beratende Ingenieure GbR Schurzelter Straße 25 52074 Aachen Tel. 0241/ 44 50 30 Fax. 0241/ 44 50 329 www.huping.de Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger Dr.-Ing. Rüdiger Beutel Dr.-Ing. Naceur Kerkeni Dr.-Ing. Wolfgang

Mehr

1 STATISCH UNBESTIMMTE SPANNBETONTRAGWERKE 1.1 Allgemeines Wiederholung: statisch bestimmter Spannbeton

1 STATISCH UNBESTIMMTE SPANNBETONTRAGWERKE 1.1 Allgemeines Wiederholung: statisch bestimmter Spannbeton Hörsaalübung Seite 1 1 STTISCH UNBESTIMMTE SNNBETONTRGWERKE 1.1 llgemeines 1.1.1 Wiederholung: statisch bestimmter Spannbeton a) Eigenspannungszustand: g + q z x x Biegebemessung am unteren Rand Stahlbetonträger:

Mehr

Schnittgrößen und Vorzeichenkonvention

Schnittgrößen und Vorzeichenkonvention Schnittgrößen und Vorzeichenkonvention Die äußeren Kräfte (Belastungen) auf einem Tragwerk verursachen innere Kräfte in einem Tragwerk. Da diese inneren Kräfte nur durch ein Freischneiden veranschaulicht

Mehr

7.2 Dachverband Achse Pos A1

7.2 Dachverband Achse Pos A1 7.2 Dachverband Achse 1 + 2 Pos A1 Dieser neukonstruierte Dachverband ersetzt den vorhandenen alten Verband. Um die Geschosshöhe der Etage über der Zwischendecke einhalten zu können, wird er auf dem Untergurt

Mehr

Nachweis in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit für Querkraft

Nachweis in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit für Querkraft Seite 1 Nachweis in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit für Bei der Ermittlung der Tragfähigkeit für wird zwischen Bauteilen ohne und mit rechnerisch erforderlicher bewehrung unterschieden. Bemessungswert

Mehr

Vorwort... Einführung Baustoffe Beton Betonstahl... 5

Vorwort... Einführung Baustoffe Beton Betonstahl... 5 VII Vorwort... V Einführung... 1 1 Baustoffe... 4 1.1 Beton... 4 1.2 Betonstahl... 5 2 Allgemeines... 6 2.1 Formelzeichen und Abkürzungen... 6 2.1.1 Abkürzungen nach DIN 045-1... 6 2.2 Expositionsklassen

Mehr

Fundamentplatte F04/2

Fundamentplatte F04/2 Sie können ihn im Menüpunkt 'Einstellungen > Firmenkopf' setzen. Fundamentplatte F0/ Fundamentplatte F0/ Alle Bemessungen und Nachweise wurden nach ÖN B 700 ggf. EN 99-- durchgeführt Tragwerk PLATTE, BetonC0/7,

Mehr

Massivbau II Übung SS 2008

Massivbau II Übung SS 2008 0 Massivbau II Übung SS 2008 Unterzug 1 Massivbau II Allgemeines - Allgemeine Unterzugbemessung am Beispiel - Unterzug Position D2 - Lasten aus der Dachdecke werden übernommen Position D1: Dachdecke (+9,00

Mehr

Produktdatenblatt - Stahlbetonhohldielen

Produktdatenblatt - Stahlbetonhohldielen Werksmäßig gefertigte Stahlbetonplatten mit in Längsrichtung verlaufenden Hohlräumen nach DIN 1045 Prüfbericht-Nr.: T11/010/98 (kann bei Bedarf bei uns abgefordert werden) Der Anwendungsbereich der Stahlbetonhohldielen

Mehr

7. Inneres Gleichgewicht - Schnittgrößen

7. Inneres Gleichgewicht - Schnittgrößen 7. Inneres Gleichgewicht - Schnittgrößen Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu

Mehr

1 Beispiel: Bemessung eines Freileitungsmastes (40P)

1 Beispiel: Bemessung eines Freileitungsmastes (40P) Prüfungsgegenstand 30.06. 4 / 10 Praktischer Prüfungsteil (67 P) 1 Beispiel: Bemessung eines Freileitungsmastes (40P) Angabe Aufgabe ist es einen Endmasten einer Freileitung zu dimensionieren. Abbildung

Mehr

TWL Klausur SOS Termin / Bearbeitet von

TWL Klausur SOS Termin / Bearbeitet von TWL Klausur SOS 2014 2.Termin / 19.09.2014 Bearbeitet von Name Matr.-Nr. WICHTIGE HINWEISE Die Bearbeitungszeit beträgt 180 Minuten. Sie können die Aufgabenblätter und eigenes Papier verwenden. Jedes Arbeitsblatt

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hans-Hermann Prüser. Konstruieren im Stahlbetonbau 1. Grundlagen mit Anwendungen im Hochbau ISBN: 978-3-446-41618-5

Inhaltsverzeichnis. Hans-Hermann Prüser. Konstruieren im Stahlbetonbau 1. Grundlagen mit Anwendungen im Hochbau ISBN: 978-3-446-41618-5 Inhaltsverzeichnis Hans-Hermann Prüser Konstruieren im Stahlbetonbau 1 Grundlagen mit Anwendungen im Hochbau ISBN: 978-3-446-41618-5 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41618-5

Mehr

Übung zu Mechanik 2 Seite 16

Übung zu Mechanik 2 Seite 16 Übung zu Mechanik 2 Seite 16 Aufgabe 27 Ein Stab wird wie skizziert entlang der Stabachse durch eine konstante Streckenlast n beansprucht. Bestimmen Sie den Verlauf der Normalspannungen σ 11 (X 1 ) und

Mehr

Inhalt 1 Einführung 2 Wirkung der Kräfte 3 Bestimmung von Schwerpunkten

Inhalt 1 Einführung 2 Wirkung der Kräfte 3 Bestimmung von Schwerpunkten Inhalt (Abschnitte, die mit * gekennzeichnet sind, enthalten Übungsaufgaben) 1 Einführung... 1 1.1 Begriffe und Aufgaben der Statik... 2 1.1.1 Allgemeine Begriffe 1.1.2 Begriffe für Einwirkungen... 4 1.1.3

Mehr

Schnittgrößen. Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur.

Schnittgrößen. Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur. Schnittgrößen Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Schnittgrößen Verlauf

Mehr

Der Satz von Betti besagt, dass die reziproken äußeren Arbeiten zweier Systeme, die im Gleichgewicht sind, gleich groß sind A 1,2 = A 2,1.

Der Satz von Betti besagt, dass die reziproken äußeren Arbeiten zweier Systeme, die im Gleichgewicht sind, gleich groß sind A 1,2 = A 2,1. Der Satz von Betti oder warum Statik nicht statisch ist. Der Satz von Betti besagt, dass die reziproken äußeren Arbeiten zweier Systeme, die im Gleichgewicht sind, gleich groß sind A 1,2 = A 2,1. (1) Bevor

Mehr

Hochschule München. Gesamt erreichbar ca. 92 Punkte (davon ca. 30 Punkte für Bewehrungsskizzen),

Hochschule München. Gesamt erreichbar ca. 92 Punkte (davon ca. 30 Punkte für Bewehrungsskizzen), ,40,22 4,00 Hochschule München Fak. 02: Bauingenieurwesen Bachelorprüfung SS 2012 Massivbau I Freitag, den 20.07.2012 11.30 13.30 Uhr Name:.. Studiengruppe.. Gesamt erreichbar ca. 92 Punkte (davon ca.

Mehr

Über die Dialogleiste wird nun der Mittelpunkt 5 4 der Stütze eingegeben. Danach können wir die Breite der Stütze in x und y Richtung eingeben.

Über die Dialogleiste wird nun der Mittelpunkt 5 4 der Stütze eingegeben. Danach können wir die Breite der Stütze in x und y Richtung eingeben. Übung 3.1: Plattensystem, Modellierung einer Stütze STATISCHES SYSTEM 10m 8m Stb. Decke: C20/25 Pfeiler/Wände: MW 8/MG IIa Einspannungsfreie Lagerung am Rand. Plattendicke h = 0,2 m, = 0,2 Flächenlast

Mehr

Tab. KO9/1: Zulässige Größtwerte der Ausfachungsfläche von nicht tragenden Außenwänden ohne rechnerischen Nachweis, nach DIN

Tab. KO9/1: Zulässige Größtwerte der Ausfachungsfläche von nicht tragenden Außenwänden ohne rechnerischen Nachweis, nach DIN Nicht tragende Wände Nicht tragende Außenwände Nicht tragende Außenwände sind scheibenartige Bauteile, die überwiegend nur durch ihr Eigengewicht beansprucht werden. Sie müssen die auf ihre Fläche wirkenden

Mehr

SCHRIFTLICHE PRÜFUNG ZUR VORLESUNG (LVA ): TRAGWERKSLEHRE 2 BAUSYSTEME UND BEMESSUNG (VO 1.0)...

SCHRIFTLICHE PRÜFUNG ZUR VORLESUNG (LVA ): TRAGWERKSLEHRE 2 BAUSYSTEME UND BEMESSUNG (VO 1.0)... WS 10/11 25. JAN. Institut für Architekturwissenschaften: Tragwerksplanung & Ingenieurhlzbau SCHRIFTLICHE PRÜFUNG ZUR VORLESUNG (LVA 254.082): TRAGWERKSLEHRE 2 BAUSYSTEME UND BEMESSUNG (VO 1.0) B Name:...

Mehr

IV. THEMEN GEBÄUDEN Thema 1. Thema 2.

IV. THEMEN GEBÄUDEN Thema 1. Thema 2. IV. THEMEN GEBÄUDEN Thema 1. Konstruktive Durchbildung der Stahlbeton vorgefertigte Deckensysteme für Gebäuden: Decke mit vorgefertigte Trägern und Hohlkörper; Decke aus Stahlbetonhohlstreifen. Thema 2.

Mehr

ständige Lasten Eindeckung und Konstruktion g1 = 0.35 kn/m2 Pfetteneigenlast g0 = 0.05 kn/m2

ständige Lasten Eindeckung und Konstruktion g1 = 0.35 kn/m2 Pfetteneigenlast g0 = 0.05 kn/m2 S161-1 Pos. Holzpfette in Dachneigung Ermittlung der Auflagerkräfte für den Abhebenachweis, Nachweis der Durchbiegung unter Verkehrslast und Gesamtlast einschl. Kriechverformung, Unterwind für offene Halle,

Mehr

Statik der Wände. Statik Bemessung nach Norm SIA 266:2015

Statik der Wände. Statik Bemessung nach Norm SIA 266:2015 Statik Bemessung nach Norm SIA 266:2015 15 Statik der Wände Massgebend für die Dimensionierung von Mauerwerk und insbesondere von Wand/Decken-Systemen ist die Norm SIA 266 (2015) «Mauerwerk». Um die Beurteilung

Mehr

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Beuth Hochschule für Technik Berlin Seite 1 Einführung Schlanke Stützen sind stabilitätsgefährdete Bauteile. Den Zusammenhang zwischen Belastung Verformung für verschiedene Werkstoffe zeigt das nächste Bild. Die Grundtypen stabilitätsgefährdeter

Mehr

STATISCHE BERECHNUNG "Traverse Typ F14" Länge bis 6,00m GLOBAL TRUSS

STATISCHE BERECHNUNG Traverse Typ F14 Länge bis 6,00m GLOBAL TRUSS Ing. Büro für Baustatik 75053 Gondelsheim Tel. 0 72 52 / 9 56 23 Meierhof 7 STATISCHE BERECHNUNG "Traverse Typ F14" Länge bis 6,00m GLOBAL TRUSS Die statische Berechnung ist ausschließlich aufgestellt

Mehr

STATISCHE BERECHNUNG "Traverse Typ F23" Länge bis 10,00m GLOBAL TRUSS

STATISCHE BERECHNUNG Traverse Typ F23 Länge bis 10,00m GLOBAL TRUSS Ing. Büro für Baustatik 75053 Gondelsheim Tel. 0 72 52 / 9 56 23 Meierhof 7 STATISCHE BERECHNUNG "Traverse Typ F23" Länge bis 10,00m GLOBAL TRUSS Die statische Berechnung ist ausschließlich aufgestellt

Mehr

Lohmeyer Baustatik 1

Lohmeyer Baustatik 1 Lohmeyer Baustatik 1 Grundlagen und Einwirkungen Bearbeitet von Stefan Baar 12., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage 2016. Buch. XVI, 332 S. Gebunden ISBN 978 3 8348 1792 1 Format (B x

Mehr

Sommer Baustatik I+II Sessionsprüfung. Bemerkungen. ( und ) Montag, 08. August 2016, Uhr, HIL G 61 / HIL E 9

Sommer Baustatik I+II Sessionsprüfung. Bemerkungen. ( und ) Montag, 08. August 2016, Uhr, HIL G 61 / HIL E 9 Baustatik I+II Sessionsprüfung (101-0113-00 und 101-0114-00) Sommer 2016 Montag, 08. August 2016, 09.00 12.00 Uhr, HIL G 61 / HIL E 9 Name, Vorname: Studenten-Nr.: Bemerkungen 1. Die Aufgaben dürfen in

Mehr

ATJ Vordach LIVO. Statischer Nachweis der Überkopfverglasung und Ermittlung der Dübellasten

ATJ Vordach LIVO. Statischer Nachweis der Überkopfverglasung und Ermittlung der Dübellasten Statischer Nachweis der Überkopfverglasung und Ermittlung der Dübellasten Projekt: P-25-02 Bericht: P-25-02 Datum: 10. Januar 2003 PSP Technologien im Bauwesen GmbH Lagerhausstraße 27 D-52064 Aachen Tel.:

Mehr

12) DURCHLAUFTRAEGER und GELENKTRAEGER

12) DURCHLAUFTRAEGER und GELENKTRAEGER BULEITER HOCHBU S T T I K / F E S T I G K E I T S L E H R E 12) DURCHLUFTREGER und GELENKTREGER 1) Durchlaufträger (Mehrfeldträger) a) llgemeines b) Statisch unbestimmte Systeme c) Methoden zur Durchlaufträgerberechnung

Mehr

Zusammenstellung von Plattentafeln

Zusammenstellung von Plattentafeln Fachgebiet Massivbau Beuth Hochschule für Technik Seite Zusammenstellung von Plattentafeln Inhalt Tafeln für drillsteife vierseitig gelagerte Platten mit Gleichlast nach Czerny Bezeichnungen Einspannungsfreie

Mehr

Grundlagen zur Berechung der Durchbiegung

Grundlagen zur Berechung der Durchbiegung Tel +41 41 494 94 94 decorative Holzwerkstoffe Fax +41 41 494 94 49 Willisauerstrasse 37 www.kronospan.com info@kronospan.ch Grundlagen zur Berechung der Durchbiegung Inhaltsverzeichnis 1. Vorbemessung

Mehr

Prof. Dr.-Ing. A. Albert. Name:... Vorname:...

Prof. Dr.-Ing. A. Albert. Name:... Vorname:... Teil 1: ohne Hilfsmittel Kreuzen Sie an, nach welcher Norm Sie die Aufgaben lösen DIN 1045 Aufgabe 1: Warum muss in einachsig gespannten Platten eine Querbewehrung angeordnet werden? Wie groß muss diese

Mehr

TRAGENDES GLAS OLIVER ENGLHARDT

TRAGENDES GLAS OLIVER ENGLHARDT TRAGENDES GLAS OLIVER ENGLHARDT Ein sensationell facettenreicher Werkstoff. Das einzige Material durch das die Sonne scheint. Zwar geruchlos aber dennoch im höchsten Maße sinnlich. (Glastechniker) TRAGENDES

Mehr

Anwendung der Finite-Elemente-Methode im Betonbau Autor: Günter Rombach Copyright 2006 Ernst & Sohn, Berlin ISBN:

Anwendung der Finite-Elemente-Methode im Betonbau Autor: Günter Rombach Copyright 2006 Ernst & Sohn, Berlin ISBN: Probekapitel Anwendung der Finite-Elemente-Methode im Betonbau Autor: Günter Rombach Copyright 2006 Ernst & Sohn, Berlin ISBN: 978-3-433-01701-2 Wilhelm Ernst & Sohn Verlag für Architektur und technische

Mehr

Einheit 4/2 Schwingungen Nachweis der Gebrauchstauglichkeit Platten: Verformungen Schwingungen

Einheit 4/2 Schwingungen Nachweis der Gebrauchstauglichkeit Platten: Verformungen Schwingungen Einheit 4/2 Schwingungen Nachweis der Gebrauchstauglichkeit Platten: Verformungen Schwingungen Seminar Holz-Massivbauweise in Brettsperrholz 13. und 14. Mai 2011 Holzinnovationszentrum Zeltweg holz.bau

Mehr

Einfeldträger mit Auskragung

Einfeldträger mit Auskragung Vorlesung und Übungen 1. Semester B rchitektur IT Universität des andes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Schnittgrößen Beispiel 13.1.010 Dipl.-Ing.

Mehr

STATISCHE BERECHNUNG "Traverse Typ F34" Länge bis 18,00m Taiwan Georgia Corp.

STATISCHE BERECHNUNG Traverse Typ F34 Länge bis 18,00m Taiwan Georgia Corp. Ing. Büro für Baustatik 75053 Gondelsheim Tel. 0 72 52 / 9 56 23 Meierhof 7 STATISCHE BERECHNUNG "Traverse Typ F34" Länge bis 18,00m Taiwan Georgia Corp. Die statische Berechnung ist ausschließlich aufgestellt

Mehr

TRAGSYSTEME KONSTRUIEREN MATERIAL Prof. Dr.-Ing. Michael Maas

TRAGSYSTEME KONSTRUIEREN MATERIAL Prof. Dr.-Ing. Michael Maas Klausur TKM 1 WS 2010-2011 Bearbeitet von Name Matr.-Nr. WICHTIGE HINWEISE Die Bearbeitungszeit beträgt 120 Minuten. Nach Beendigung der Klausur sind alle Aufgabenseiten und Arbeitsblätter abzugeben. Jedes

Mehr

Statik der Baukonstruktionen I: Statisch bestimmte Systeme kb07 13-1

Statik der Baukonstruktionen I: Statisch bestimmte Systeme kb07 13-1 Statik der Baukonstruktionen I: Statisch bestimmte Systeme kb07 13-1 13.0 Einfacher Lastabtrag für Vertikallasten 13.1 Konstruktionsbeispiele für Lastabträge Garage in Wandbauweise zugehöriger Lastabtrag

Mehr

Ingenieurbüro für Musterbauten Dipl.-Ing. Moritz Mustermann :: Musterstraße 13 :: Dietzhölztal

Ingenieurbüro für Musterbauten Dipl.-Ing. Moritz Mustermann :: Musterstraße 13 :: Dietzhölztal Seite 1 Position: Stahlbetonträger-zweiachsig nach EC2 - NA Deutschland Systemwerte : Balken mit by x bz = 30,0 x 30,0 cm z-richtung: linkes Trägerende: Kragarm, l = 1,000 m rechtes Trägerende gelenkig

Mehr

Sessionsprüfung Stahlbeton I+II. Sommer Donnerstag, 22. August 2013, Uhr, HIL F61

Sessionsprüfung Stahlbeton I+II. Sommer Donnerstag, 22. August 2013, Uhr, HIL F61 Sessionsprüfung Stahlbeton I+II Sommer 2013 Donnerstag, 22. August 2013, 14.00 17.00 Uhr, HIL F61 Name, Vorname : Studenten-Nr. : Bemerkungen 1. Für die Raumlast von Stahlbeton ist 25 kn/m 3 anzunehmen.

Mehr

Modulprüfung in Technischer Mechanik am 16. August Festigkeitslehre. Aufgaben

Modulprüfung in Technischer Mechanik am 16. August Festigkeitslehre. Aufgaben Modulrüfung in Technischer Mechanik am 6. August 206 Aufgaben Name: Vorname: Matr.-Nr.: Fachrichtung: Hinweise: Bitte schreiben Sie deutlich lesbar. Zeichnungen müssen sauber und übersichtlich sein. Die

Mehr

Aufgaben TK II SS 2002 TRAGKONSTRUKTIONEN II. ETHZ Departement Architektur. Professur für Tragkonstruktionen. Prof. Dr. O.

Aufgaben TK II SS 2002 TRAGKONSTRUKTIONEN II. ETHZ Departement Architektur. Professur für Tragkonstruktionen. Prof. Dr. O. Aufgaben TK II Übung 1: Schnittkraftermittlung, Festigkeitslehre Aufgabe : Trog-Querschnitt Querschnitt z 0.2 0.2 Übung 1: Schnittkraftermittlung Festigkeitslehre 1.2 0.3 0.9 S 0.35 0.85 y Ausgabe : Freitag,

Mehr

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:...

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:... 1/11 Name:... Matr. Nr.:... A. Rechnerischer steil 1. Stabilitätsnachweis Das in Abb.1 dargestellte System, bestehend aus einer eingespannten Stütze [rechteckiges, geschweißtes Hohlprofil, a= 300mm,b=

Mehr

Hörsaalübung. Anschluss von Zug- und Druckgurten. = 350 kn. Beton C30/37 Betonstahl BSt 500. G k. l eff = 6,00 m. Querschnitt: h f

Hörsaalübung. Anschluss von Zug- und Druckgurten. = 350 kn. Beton C30/37 Betonstahl BSt 500. G k. l eff = 6,00 m. Querschnitt: h f Stahlbeton- und Spannbetonbau nschluss von Zug- und Druckgurten S. / Hörsaalübung nschluss von Zug- und Druckgurten 300 300 300 300 G k G k 4 l eff = 6,00 m l eff = 6,00 m Querschnitt: h f h h f = 0,0

Mehr

44B Rissnachweis DIN

44B Rissnachweis DIN BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 44B Rissnachweis nach DIN 1045-1 Seite 1 44B Rissnachweis DIN 1045-1 (Stand: 06.03.2009) Das Programm dient dem Nachweis der Rissbreite nach 11.2.2 und 11.2.4 der DIN

Mehr

Technische Mitteilung

Technische Mitteilung In Bodenplatten von Wohnhäusern u.ä., die durch Wände belastet sind, ist zur Sicherung der Lastquerverteilung eine ausreichende Bewehrung für die Biegebeanspruchung, die auf der Wechselwirkung zwischen

Mehr

46 A Auflagernachweis Stahlbau

46 A Auflagernachweis Stahlbau Programmvertriebsgesellschaft mbh Lange Wender 1 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 46A - Auflagernachweiß Stahlbau Seite 1 46 A Auflagernachweis Stahlbau System: Auflager eines I-Profils

Mehr

Erläuterungen: GEO - Lastverteilung

Erläuterungen: GEO - Lastverteilung Erläuterungen: GEO - Lastverteilung FRILO Software GmbH www.frilo.de info@frilo.eu Stand: 27.10.2015 Zusätzliche Erläuterungen zur Lastverteilung im Programm GEO - Gebäudemodell Auswirkung der Option Last

Mehr

11. Platten Prof. Dr.-Ing. J. Göttsche Seite 11.1

11. Platten Prof. Dr.-Ing. J. Göttsche Seite 11.1 Prof. Dr.-Ing. J. Göttsche Seite 11.1 11 Platten 11.1 Allgemeines Platten sind Flächentragwerke, die senkrecht zu ihrer Mittelebene belastet werden. Die Plattendicke ist gegenüber den Plattenspannweiten

Mehr

Untergrund-Tragwerk-Wechselwirkung

Untergrund-Tragwerk-Wechselwirkung Untergrund-Tragwerk-Wechselwirkung W. Wu 1 1 Untergrund-Tragwerk-Wechselwirkung Tragwerk mit - mehreren, voneinander getrennten Fundamenten (mehrere Einzel-, Streifen- oder Plattenfundamente) oder - einem

Mehr

Konstruieren im Stahlbetonbau 1

Konstruieren im Stahlbetonbau 1 Hans-Hermann Prüser Konstruieren im Stahlbetonbau 1 Grundlagen mit Anwendungen im Hochbau Prüser Konstruieren im Stahlbetonbau 1 Lehrbücher des Bauingenieurwesens Dallmann Baustatik Band 1: Berechnung

Mehr

FALTWERK. seminar digital workflow I institut für architektur und medien I ws 2011/12 I stefan jos I karl pansy

FALTWERK. seminar digital workflow I institut für architektur und medien I ws 2011/12 I stefan jos I karl pansy palmenblätter libellenflügel origami = papier falten fächer ziehharmonika zig zag stuhl kunststoffflasche ALLGEMEIN definition Ein Faltwerk ist ein räumliches Gebilde, das aus steifen Flächenelementen

Mehr

Die Technik zu Decke und Wand

Die Technik zu Decke und Wand Die Technik zu Decke und Wand Wie wird s gemacht? Inhaltsüberblick Impressum Inhaltsverzeichnis Teil 1:Einführung 1. Was dahinter steht 2. Produkte und Anwendung 3. Bauausführung und Wirtschaftlichkeit

Mehr

Bemessung für Querkraft - Schubbemessung

Bemessung für Querkraft - Schubbemessung Bemessung für Querkraft - Schubbemessung Biegebeanspruchte Bauteile werden nicht nur durch Biegemomente und Längskräfte, sondern auch durch Querkräfte beansprucht. Hierdurch entstehen zusätzlich zu den

Mehr

Statische Berechnung

Statische Berechnung INGENIEURGEMEINSCHAFT FÜR BAUWESEN ( GbR ) - BAD SODEN AM TAUNUS STATIK * KONSTRUKTION * BAULEITUNG * BAUTECHNISCHE PRÜFUNG * BAUPHYSIK Dipl.- Ing. Jacek Tomaschewski Prüfingenieur für Baustatik von der

Mehr

TECHNISCHE MECHANIK A (STATIK)

TECHNISCHE MECHANIK A (STATIK) Probeklausur im Fach TECHNISCHE MECHANIK A (STATIK) Nr. 3 Matrikelnummer: Vorname: Nachname: Ergebnis Klausur Aufgabe: 1 2 3 4 5 6 Summe Punkte: 31 5,5 15,5 10,5 11,5 6 80 Davon erreicht Punkte: Gesamtergebnis

Mehr

STATISCHE BERECHNUNG "Traverse Typ F32" Länge bis 10,00m Taiwan Georgia Corp.

STATISCHE BERECHNUNG Traverse Typ F32 Länge bis 10,00m Taiwan Georgia Corp. Ing. Büro für Baustatik 75053 Gondelsheim Tel. 0 72 52 / 9 56 23 Meierhof 7 STATISCHE BERECHNUNG "Traverse Typ F32" Länge bis 10,00m Taiwan Georgia Corp. Die statische Berechnung ist ausschließlich aufgestellt

Mehr

PRÄSENTATION - MASTERARBEIT

PRÄSENTATION - MASTERARBEIT PRÄSENTATION - MASTERARBEIT ADAPTIERUNG VON BESTANDSBRÜCKEN IN INTEGRALE TRAGWERKE AM BEISPIEL EINFELDRIGER PLATTENBALKEN Thomas Anhell 1 INHALT Motivation - Adaptierung von konventionellen Brücken Vergleich

Mehr

Schöck Isokorb Typ K-UZ

Schöck Isokorb Typ K-UZ Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Für auskragende e, die an einen Unterzug oder eine Stahlbetonwand angeschlossen werden. Er überträgt negative Momente und positive Querkräfte. Dämmung

Mehr

Bachelorprüfung SS 2011 Massivbau I Freitag, den Uhr

Bachelorprüfung SS 2011 Massivbau I Freitag, den Uhr Hochschule München 1 Name:.. Fak. 02: Bauingenieurwesen Studiengruppe.. Bachelorprüfung SS 2011 Massivbau I Freitag, den 15.07.2011 12.15 14.15 Uhr Gesamt erreichbar ca. 95 Punkte (davon ca. 32 Punkte

Mehr

Aufgabe Max. Punkte Erreichte Punkte Gesamt 100

Aufgabe Max. Punkte Erreichte Punkte Gesamt 100 Wintersemester 0/ Baumechanik II-Klausur ( tunden)-lösung. eptember 0 Name: Matrikelnummer: ufgabe Max. Punkte Erreichte Punkte 8 0 5 6 Gesamt 00 Bitte jede ufgabe auf einem neuen Blatt bearbeiten und

Mehr

T - B a l k e n t r ä g e r - K o m b i l o c h b i l d

T - B a l k e n t r ä g e r - K o m b i l o c h b i l d Bauteile: T - B a l k e n t r ä g e r - K o m b i l o c h b i l d Artikel-Nr.: 5225 80 x 62 x 104 x 3/6 mm 5226 120 x 62 x 104 x 3/6 mm 5227 160 x 62 x 104 x 3/6 mm 5228 200 x 62 x 104 x 3/6 mm 5229 240

Mehr

Liefern und Versetzen von Geilinger-Stützen mit angeschweisstem Europilz

Liefern und Versetzen von Geilinger-Stützen mit angeschweisstem Europilz Auf Wunsch erstellen wir einen kostenlosen massgeschneiderten LV- Vorschlag für Sie. Liefern und Versetzen von Geilinger-Stützen mit angeschweisstem Europilz Auf Wunsch erstellen wir einen kostenlosen

Mehr

rekord MBA Bewehrungskonsole Bemessungsbeispiel

rekord MBA Bewehrungskonsole Bemessungsbeispiel rekord MBA Bewehrungskonsole Januar 2016 Inhalt 1 Grundlagen zur konstruktiven Ausbildung von Ringankern und Ringbalken... 3 1.1 Einführung... 3 1.2 Bewehren eines Ringbalkens mit der rekord MBA Bewehrungskonsole...

Mehr

Übung zu Mechanik 1 Seite 65

Übung zu Mechanik 1 Seite 65 Übung zu Mechanik 1 Seite 65 Aufgabe 109 Gegeben ist das skizzierte System. a) Bis zu welcher Größe kann F gesteigert werden, ohne daß Rutschen eintritt? b) Welches Teil rutscht, wenn F darüber hinaus

Mehr

Biegetheorie nach Mindlin und Berücksichtigung der Schubsteifigkeit der Stäbe verwendet.

Biegetheorie nach Mindlin und Berücksichtigung der Schubsteifigkeit der Stäbe verwendet. Die FEM rechnet genauer - allgemeine Betrachtungen MODELLIERUNG VON UNTERZÜGEN 1 Die FEM rechnet genauer - allgemeine Betrachtungen Die etablierten kommerziellen FE-Programme verfolgen unterschiedliche

Mehr

40N allgemeine Stahlbetontreppe

40N allgemeine Stahlbetontreppe Programmvertriebsgesellschaft mbh! Lange Wender 1! 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 40N - allgemeine Stahlbetontreppe Seite 1 40N allgemeine Stahlbetontreppe Leistungsumfang:! Optionale

Mehr

Stahlbeton 5. Konstruktive Ausführung, Bewehrungsführung, Anschlüsse. Wand an Wand Wand an Decke Decke an Stütze Stütze an Fundament Wand an Fundament

Stahlbeton 5. Konstruktive Ausführung, Bewehrungsführung, Anschlüsse. Wand an Wand Wand an Decke Decke an Stütze Stütze an Fundament Wand an Fundament Stahlbeton 5 Konstruktive Ausführung, Bewehrungsführung, Anschlüsse Wand an Wand Wand an Decke Decke an Stütze Stütze an Fundament Wand an Fundament Spaltzugbewehrung Beobachtung: gedrückter Beton dehnt

Mehr

Verlegeanleitung Elementdecke

Verlegeanleitung Elementdecke Der Verlegeplan Für jede Decke wird ein Verlegeplan erstellt (Bild 1). Er enthält alle für die Verlegung wichtigen Angaben, vor allem die Lage der Fertigplatten mit Positionsnummern im Grundriß, die Bewehrung

Mehr