UVOD U PRAVO NEMA KE SADRŽAJ

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "UVOD U PRAVO NEMA KE SADRŽAJ"

Transkript

1 UVOD U PRAVO NEMA KE SADRŽAJ UVODNA RE Luka Breneselovi, O POJMU PRAVA U NEMA KOJ I KOD NAS Jovan iri, RECHTSSTAAT, SCHULZ, RADBRUH I FEHTER Jelena erani, POLITI KI SISTEM I PODELA NADLEŽNOSTI U SAVEZNOJ REPUBLICI NEMA KOJ Dejan Šuput, PRAVNO URE IVANJE TELEKOMUNIKACIJA U NEMA KOJ Mario Reljanovi, ANTIDISKRIMINACIONO ZAKONODAVSTVO NEMA KE Milan Miloševi, Saša Mijalkovi, NORMATIVNO URE ENJE OBAVEŠTAJNO-BEZBEDNOSNOG SISTEMA SAVEZNE REPUBLIKE NEMA KE Aleksandar Maršavelski, SICHERUNGSVERWAHRUNG MERA BEZBEDNOSTI NA PREKRETNICI An elka Plavši Neši, NASTANAK USTAVA I RAZVOJ USTAVNOSTI U NEMA KOJ Mladen Tišma, USTAVNI ORGANI I SAVEZNA NADLEŽNOST U OSNOVNOM ZAKONU SAVEZNE REPUBLIKE NEMA KE

2 10. Vesna ori Eri, Milica Matijevi, PRESUDA SAVEZNOG USTAVNOG SUDA NEMA KE O USTAVNOSTI UGOVORA IZ LISABONA Marina Mati, UPRAVNO PRAVOSU E U NEMA KOJ Aleksandra Rabrenovi, OSNOVNI ELEMENTI PRAVNOG POLOŽAJA DRŽAVNIH SLUŽBENIKA SAVEZENE REPUBLIKE NEMA KE VEBEROVA BIROKRATIJA U NOVOM RUHU? Marija Kosti, UVOD U EKOLOŠKO PRAVO NEMA KE Nataša Mrvi -Petrovi, PROCESNI POLOŽAJ I ZAŠTITA ŽRTAVA KRIVI NIH DELA U NEMA KOM PRAVU Dragan Jovaševi, PRIMENA INSTITUTA KRAJNJE NUŽDE U NEMA KOM KRIVI NOM PRAVU Saša Kneževi, Ivan Ili, KRIVI NOPRAVNI STATUS MALOLETNIKA U NEMA KOM PRAVU Matko Paj i, ISTRAŽNI POSTUPAK U NJEMA KOM KAZNENOM PROCESNOM PRAVU Luka Breneselovi, KAZNA DOŽIVOTNOG LIŠENJA SLOBODE PREMA NEMA KOM KRIVI NOM ZAKONIKU LEBENSLANGE FREIHEITSSTRAFE

3 19. Igor Vuleti, ZAKONSKA REGULACIJA DOBROVOLJNOG ODUSTANKA OD POKUŠAJA KAZNENOG DJELA NJEMA KA RJEŠENJA I SRPSKI POTENCIJALI Miomira Kosti, RANIJA PERIODIZACIJA RAZVOJA KRIMINOLOGIJE U NEMA KOJ Gordana Ili -Popov, Stojan Mi ovi, CRKVENI POREZ U NEMA KOJ Mirjana Glinti, MAKSIMALNA HIPOTEKA I NJEN ODNOS SA OBEZBE UJU IM ZEMLJIŠNIM DUGOM U NEMA KOM PRAVU Dejan B. ur evi, NOTARSKI TESTAMENT U NEMA KOM PRAVU Zdravko Petrovi, Nikola Doži, NAKNADA NEMATERIJALNE ŠTETE U NJEMA KOM PRAVU Katarina Tasi, PRAVNO NEOSNOVANO OBOGA ENJE, PRAVNI OSNOV I KAUZA U NEMA KOM GRA ANSKOM ZAKONIKU Katarina Jovi i, ARBITRAŽNO PRAVO NEMA KOJ Marijana Duki Mijatovi, UTICAJ NEMA KOG STE AJNOG PRAVA NA RAZVOJ STE AJNOG ZAKONODAVSTVA U SRBIJI Vladimir olovi, STATUS STRANOG STE AJNOG POSTUPKA U NEMA KOM ZAKONODAVSTVU

4 29. Vladimir uri, ZAKLJU IVANJE I IZVRŠAVANJE ME UNARODNIH UGOVORA U USTAVNOM PRAVU SR NEMA KE Jelena Vukadinovi, MESTO PRAVA EVROPSKE UNIJE U PRAVNOM PORETKU SR NEMA KE

5 EINFÜHRUNG IN DAS DEUTSCHE RECHT INHALT EINFÜHRUNG Luka Breneselovi, ÜBER DEN RECHTSBEGRIFF IN DEUTSCHLAND UND IN UNSEREM LAND Jovan iri, RECHTSSTAAT, SCHULZ, RADBRUCH UND FECHTER Jelena erani, POLITISCHES SYSTEM UND AUFTEILUNG DER ZUSTÄNDIGKEITEN IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Dejan Šuput, RECHTLICHE ORDNUNG DER FERNMELDEWESEN IN DEUTSCHLAND Mario Reljanovi, ANTI-DISKRIMINIERUNGS - GESETZGEBUNG DEUTSCHLANDS Milan Miloševi, Saša Mijalkovi, NORMATIVE ORDNUNG DES AUSKUNFTS-SICHERHEITS SYSTEMS DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Aleksandar Maršavelski, SICHERUNGSVERWAHRUNG MASSREGELN DER BESSERUNG UND SICHERUNG AN EINEM WENDEPUNKT An elka Plavši -Neši, ENTSTEHEN DER VERFASSUNG UND ENTWICKLUNG DER VERFASSUNGSMÄSSIGKEIT IN DEUTSCHLAND

6 9. Mladen Tišma, VERFASSUNGSORGANE UND BUNDES-ZUSTÄNDIGKEIT IN DEM GRUNDGESETZ FÜR DIE BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Vesna ori Eri, Milica Matijevi, URTEIL DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS VON DEUTSCHLAND ÜBER DER VERFASSUNGSMÄSSIGKEIT DES VERTRAGS AUS LISSABON Marina Mati, DIE VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT IN DEUTSCHLAND Aleksandra Rabrenovi, GRUNDELEMENTE DER LAGE DER STAATSBEAMTEN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND WEBERS BÜROKRATIE IM NEUEN GEWAND? Marija Kosti, EINLEITUNG IN DAS ÖKOLOGISCHE RECHT VON DEUTSCHLAND Nataša Mrvi -Petrovi, STRAFVERFAHREN STELLUNG DES OPFER VON STRAFTATEN UND OPFERSCHUTZ IM DEUTSCHEN RECHT Dragan Jovaševi, DIE NOTSTANDSREGELUNG IM DEUTSCHEN STRAFRECHT Saša Kneževi, Ivan Ili, JUGENDSTRAFRECHTLICHES STATUS IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND

7 17. Matko Paj i, ERMITTLUNGSVERFAHREN IM DEUTSCHEN STRAFPROZESSRECHT Luka Breneselovi, LEBENSLANGE FREIHEITSSTRAFE ( 38 I StGB) Igor Vuleti, RECHTLICHE REGELUNG DER FREIWILLIGEN RÜCKTRITTS VOM VERSUCH DEUTSCHE LÖSUNGEN UND SERBISCHE POTENZIALE Miomira Kosti, FRÜHERE PERIODISIERUNG DER ENTWICKLUNG DER KRIMINOLOGIE IN DEUTSCHLAND - Abbildung der Beginne Gordana Ili -Popov, Stojan Mi ovi, KIRCHENSTEUER IN DEUTSCHLAND Mirjana Glinti, DIE ENTWICKLUNG DER MAXIMALHYPOTHEK UND DER SICHERUNGSGRUNDSCHULD IN DEUTSCHLAND Dejan B. ur evi, DAS NOTARIELLE TESTAMENT Zdravko Petrovi, Nikola Doži, WIEDERGUTMACHUNG FÜR IMMATERIELLE SCHADEN IM DEUTSCHEN RECHT Katarina Tasi, RECHTLICH UNBEGRÜNDETE BEREICHERUNG, RECHTSGRUND UND KAUSA IN DEM DEUTSCHEN BÜRGERLICHEN GESETZBUCH (BGB) Katarina Jovi i, DEUTSCHLANDS SCHIEDSRECH

8 27. Marijana Duki Mijatovi, EINFLUSS DER DEUTSCHEN KONKURSORDNUNG AUF DIE ENTWICKLUNG DER KONKURSGESETZGEBUNG IN SERBIEN Vladimir olovi, DER STATUS DES AUSLÄNDISCHEN KONKURSVERFAHRENS IN DER DEUTSCHEN GESETZGEBUNG Vladimir uri, ABSCHLUSS UND VOLLSTRECKUNG DER INTERNATIONALEN VERTRÄGE IM VERFASSUNGSRECHT DER BR DEUTSCHLAND Jelena Vukadinovi, DIE STELLUNG DES EU-GEMEINSCHAFTSRECHTS AUS DER SICHT DER DEUTSCHEN RECHTSPRECHUNG

9 INTRODUCTION TO GERMAN LAW CONTENT FOREWORD Luka Breneselovi, ABOUT THE CONCEPT OF LAW IN GERMANY AND IN OUR COUNTRY Jovan iri, RECHTSSTAAT (RULE OF LAW), SCHULZ, RADBRUH AND FEHTER Jelena erani, POLITICAL SYSTEM AND DISTRIBUTION OF COMPETENCES IN FEDERAL REPUBLIC OF GERMANY Dejan Šuput, GERMAN TELECOMMUNICATION LAW Mario Reljanovi, ANTIDISCRIMINATION LEGISLATION IN GERMANY Milan Miloševi, Saša Mijalkovi, NORMATIVE FRAMEWORK OF INTELLIGENCE-SECURITY SYSTEM OF THE FEDERAL REPUBLIC OF GERMANY Aleksandar Maršavelski, SICHERUNGSVERWAHRUNG SECURITY MEASURES AT A TURNING POINT An elka Plavši Neši, FORMATION OF THE CONSTITUTION AND DEVELOPMENT OF THE CONSTITUTIONISM IN GERMANY

10 9. Mladen Tišma, CONSTITUTIONAL ORGANS AND FEDERAL JURISDICTION IN THE BASIC LAW FOR THE FEDERAL REPUBLIC OF GERMANY Vesna ori Eri, Milica Matijevi, THE RULING OF THE GERMAN CONSTITUTIONAL COURT ON THE CONSTITUTIONALITY OF THE TREATY OF LISBON Marina Mati, ADMINISTRATIVE JUDICIARY IN GERMANY Aleksandra Rabrenovi, KEY ELEMENTS OF CIVIL SERVANTS LEGAL STATUS IN GERMANY WEBER S BUREACRACY IN A NEW MOULD? Marija Kosti, INTRODUCTION TO GERMAN ENVIRONMENTAL LAW Nataša Mrvi -Petrovi, PROCESS STATUS AND PROTECTION OF VICTIMS OF CRIME IN GERMAN LAW Dragan Jovaševi, APPLICATION OF THE INSTITUTE OF EXTREME NECESSITY IN GERMAN CRIMINAL LAW Saša Kneževi, Ivan Ili, CRIMINAL LAW STATUS OF A JUVENILES IN GERMAN LAW Matko Paj i, INVESTIGATION PROCEDURE IN GERMAN CRIMINAL PROCEDURAL LAW

11 18. Luka Breneselovi, SENTENCE OF LIFE IMPRISONMENT BY THE GERMAN CRIMINAL CODE LEBENSLANGE FREIHEITSSTRAFE Igor Vuleti, LEGAL REGULATION OF VOLUNTARY ABANDOMENT FROM CRIMINAL ATTEMPT GERMAN SOLUTIONS AND SERBIAN RESOURCES Miomira Kosti, MAPPING THE EARLY HISTORICAL PERIODS IN THE DEVELOPMENT OF CRIMINOLOGY IN GERMANY Gordana Ili -Popov, Stojan Mi ovi, CHURCH TAX IN GERMANY Mirjana Glinti, MAXIMUM AMOUNT MORTGAGE AND ITS RELATION TO DEBT-SECURING LAND CHARGE Dejan B. ur evi, NOTARIAL WILL Zdravko Petrovi, Nikola Doži, NON PECUNIARY DAMAGE COMPENSATION IN GERMAN LAW Katarina Tasi, UNJUST ENRICHMENT, LEGAL GROUND AND CAUSE IN GERMAN CIVIL CODE Katarina Jovi i, ARBITRATION LAW OF GERMANY Marijana Duki Mijatovi, THE INFLUENCE OF GERMAN INSOLVENCY LAW ON DEVELOPMENT OF BANKRUPTCY LEGISLATION IN SERBIA

12 28. Vladimir olovi, STATUS OF THE FOREIGN BANKRUPTCY PROCEEDINGS IN GERMAN LEGISLATION Vladimir uri, CONCLUSION AND IMPLEMENTATION OF INTERNATIONAL TREATIES IN GERMAN CONSTITUTIONAL LAW Jelena Vukadinovi, THE STATUS OF THE EU LAW IN THE LEGAL ORDER OF THE FEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Wolfgang Karl Göhner

Wolfgang Karl Göhner International Conference Energy Management in Cultural Heritage The Impact of EU Legislation on Cultural Heritage Observatory Function of the EHLF and Implementation in the Federal Republic of Germany

Mehr

Mato Arlović OCJENA USTAVNOSTI I ZAKONITOSTI DRUGIH PROPISA... 9

Mato Arlović OCJENA USTAVNOSTI I ZAKONITOSTI DRUGIH PROPISA... 9 PRAVNI VJESNIK GOD. 30 BR. 3-4, 2014 3 SADRŽAJ Mato Arlović OCJENA USTAVNOSTI I ZAKONITOSTI DRUGIH PROPISA... 9 Mirela Župan, Senija Ledić PREKOGRANIČNE OBITELJSKE STVARI HRVATSKA ISKUSTVA PRETHODNO PUNOPRAVNOM

Mehr

Discussing US Legal Issues (Übung) - Sommersemester SWS

Discussing US Legal Issues (Übung) - Sommersemester SWS 02606700 Discussing US Legal Issues (Übung) - Sommersemester 2019-1 SWS Dienstag 08:00 10:00 Einzeltermin 25.06.2019-25.06.2019 Hörsaal III 02604000 Einführung in das englische Recht (Vorlesung) - Sommersemester

Mehr

E-Discovery the EU Data Protection Authorities approach

E-Discovery the EU Data Protection Authorities approach E-Discovery the EU Data Protection Authorities approach Breakout Session Mind the Gap: Bridging U.S. Cross-border E-discovery and EU Data Protection Obligations Dr. Alexander Dix, LL.M. Berlin Commissioner

Mehr

TRANSCRIPT OF RECORDS

TRANSCRIPT OF RECORDS TRANSCRIPT OF RECORDS Mustermann Max 0.0.900 Surname First name Date of birth Grading system at the German law school in view of grading practice points 0 3 6 7 9 0 3 5 6 8 ausreichend mangelhaft befriedigend

Mehr

Possible Solutions for Development of Multilevel Pension System in the Republic of Azerbaijan

Possible Solutions for Development of Multilevel Pension System in the Republic of Azerbaijan Possible Solutions for Development of Multilevel Pension System in the Republic of Azerbaijan by Prof. Dr. Heinz-Dietrich Steinmeyer Introduction Multi-level pension systems Different approaches Different

Mehr

Lehrveranstaltungen. Sommersemester Vorlesung "International Normative Framework on Sustainable Management" (3 SWS)

Lehrveranstaltungen. Sommersemester Vorlesung International Normative Framework on Sustainable Management (3 SWS) Prof. Dr. Karsten Nowrot, LL.M. (Indiana) Lehrveranstaltungen Sommersemester 2018 Vorlesung "International Normative Framework on Sustainable Management" (3 SWS) Seminar "Öffentliches Wirtschaftsrecht

Mehr

Magisterarbeit. Horizontal Consistency in the Areas of the European Union's External Action. Veronika Minkova. Diplom.de

Magisterarbeit. Horizontal Consistency in the Areas of the European Union's External Action. Veronika Minkova. Diplom.de Magisterarbeit Veronika Minkova Horizontal Consistency in the Areas of the European Union's External Action Diplom.de Veronika Minkova Horizontal Consistency in the Areas of the European Union s External

Mehr

Lehrveranstaltungen. Wintersemester 2015/16. Vorlesung "Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht" (4 SWS)

Lehrveranstaltungen. Wintersemester 2015/16. Vorlesung Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht (4 SWS) Prof. Dr. Karsten Nowrot, LL.M. Lehrveranstaltungen Wintersemester 2015/16 Vorlesung "Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht" (4 SWS) Europa Kolleg Hamburg Vorlesung "The European Union as a Legal

Mehr

Die deutsche Rechtsprechung auf dem Gebiete des Internationalen Privatrechts

Die deutsche Rechtsprechung auf dem Gebiete des Internationalen Privatrechts Edited the Max-Planck-Institut Hamburg in conjunction with Rainer Kulms. International Privatrechts (German Court Rulings in Private International Law), abbreviated IPRspr, is a collection of judicial

Mehr

Ein Gesamtkonzept für die europäische Strafrechtspflege A Programme for European Criminal Justice

Ein Gesamtkonzept für die europäische Strafrechtspflege A Programme for European Criminal Justice Bernd Schünemann (Hrsg./Ed.) Ein Gesamtkonzept für die europäische Strafrechtspflege A Programme for European Criminal Justice Carl Heymanns Verlag Inhalt / Table of Contents Teil 1: Entwurf einer Regelung

Mehr

Labour law and Consumer protection principles usage in non-state pension system

Labour law and Consumer protection principles usage in non-state pension system Labour law and Consumer protection principles usage in non-state pension system by Prof. Dr. Heinz-Dietrich Steinmeyer General Remarks In private non state pensions systems usually three actors Employer

Mehr

Bénédict Winiger Der lange Schweif des Kometen: Ulpians Widerrechtlichkeit und das moderne Recht

Bénédict Winiger Der lange Schweif des Kometen: Ulpians Widerrechtlichkeit und das moderne Recht Inhaltsverzeichnis V Table of Contents Vorwort...................................................................................................... XI Preface.......................................................................................................

Mehr

Deutsches Außensteuerrecht = German International Taxation

Deutsches Außensteuerrecht = German International Taxation Deutsches Außensteuerrecht = German International Taxation Statutes and Materials - bilingual - von KPMG, Dr. Martin Lenz 1. Auflage Deutsches Außensteuerrecht = German International Taxation KPMG / Lenz

Mehr

Inhaltsverzeichnis / Table of contents

Inhaltsverzeichnis / Table of contents Inhaltsverzeichnis / Table of contents Erster Teil / First Part: Warum die Selbstgeldwäsche straffrei bleiben muss 13 I. Selbstgeldwäsche und grundlegende Prinzipien des deutschen Rechts 15 1. Einleitung

Mehr

Ausbildungsordnung für den EFA European Financial Advisor (in der Fassung vom 07.10.2013)

Ausbildungsordnung für den EFA European Financial Advisor (in der Fassung vom 07.10.2013) Ausbildungsordnung für den EFA European Financial Advisor (in der Fassung vom 07.10.2013) 1 Grundsätze für das Ausbildungswesen... 2 2 Ausbildungsrahmen... 2 3 Weiterbildungsrahmen... 2 4 Abschließende

Mehr

Inhaltsübersicht VIII

Inhaltsübersicht VIII Inhaltsübersicht Seite 1 Ausgewählte nationale Vorschriften 2 1.1 Gesetzestexte und Verordnungen 2 1.1.1 Abgabenordnung (AO) 2, 12, 13, 39, 42,90, 146, 162, 178 a 2 1.1.2 Einkommensteuergesetz (EStG) 2

Mehr

Prof. Dr. Moritz Vormbaum Chair for Criminal Law, Criminal Procedure and International Criminal Law Curriculum Vitae

Prof. Dr. Moritz Vormbaum Chair for Criminal Law, Criminal Procedure and International Criminal Law Curriculum Vitae Prof. Dr. Moritz Vormbaum Chair for Criminal Law, Criminal Procedure and International Criminal Law Curriculum Vitae Education and Qualification 2009 2015 Habilitation (Dr. jur. habil.), Humboldt-Universität

Mehr

Übersetzung der Vorlesungen (Stand ) Lehrveranstaltungen (Typ) Art des Abschlusses der Veranstaltung (requirements)

Übersetzung der Vorlesungen (Stand ) Lehrveranstaltungen (Typ) Art des Abschlusses der Veranstaltung (requirements) Übersetzung der Vorlesungen (Stand 27.05.2014) Lehrveranstaltungen (Typ) deutsch Pflichtvorlesung Übung für Anfänger Übung für Fortgeschrittene Veranstaltung im Wahl- oder Grundlagenfach Arbeitsgemeinschaft

Mehr

GLIEDERUNG DER VORLESUNG VERFASSUNGS- RECHTSVERGLEICHUNG I. A. Gegenstand, Methode und Ziel der Veranstaltung Verfassungsrechtsvergleichung

GLIEDERUNG DER VORLESUNG VERFASSUNGS- RECHTSVERGLEICHUNG I. A. Gegenstand, Methode und Ziel der Veranstaltung Verfassungsrechtsvergleichung 1 GLIEDERUNG DER VORLESUNG VERFASSUNGS- RECHTSVERGLEICHUNG I 1 EINFÜHRUNG A. Gegenstand, Methode und Ziel der Veranstaltung Verfassungsrechtsvergleichung I I. Gegenstand II. Methode III. Ziele IV. Die

Mehr

Fremdwährungsschulden im deutschen und englischen Recht

Fremdwährungsschulden im deutschen und englischen Recht Stefan Steenken Fremdwährungsschulden im deutschen und englischen Recht Ein Rechtsvergleich PETER LANG Frankfurt am Main Berlin Bern New York Paris Wien GLIEDERUNG Gliederung 5 Literaturverzeichnis 11

Mehr

Elektronische Fassung des Amtsblattes Narodne Novine :

Elektronische Fassung des Amtsblattes Narodne Novine : Gesetze in Kroatien 06.09.2018 Wirtschaftsrecht nach Rechtsgebieten: Kroatische Gesetze und Rechtsnormen Elektronische Fassung des Amtsblattes Narodne Novine : http://narodne-novine.nn.hr Das Portal Zakon.hr

Mehr

Competition versus Cooperation. Wettbewerb versus Kooperation

Competition versus Cooperation. Wettbewerb versus Kooperation Ralf Thomas Baus/Raoul Blindenbacher/Ulrich Karpen (Hrsg.) Competition versus Cooperation German Federalism in Need of Reform - A Comparative Perspective Wettbewerb versus Kooperation Der Reformbedarf

Mehr

Norddeutsche Hochschule für Rechtspflege. - HR Nord - Hildesheim

Norddeutsche Hochschule für Rechtspflege. - HR Nord - Hildesheim Norddeutsche Hochschule für Rechtspflege - HR Nord - Hildesheim S T U D I E N P L A N Einführung in die Rechtswissenschaften und in das Staats- und Verfassungsrecht Stand: Dezember 2013 - 2 - A Art und

Mehr

1. Minorstudienprogramme auf der Bachelorstufe

1. Minorstudienprogramme auf der Bachelorstufe Anhang zum Studienplan für die Minorstudienprogramme auf der Bachelor- und der Masterstufe vom 21.Juni 2007 (Stand 1. August 2017) 1. Minorstudienprogramme auf der Bachelorstufe Minor in Wirtschaftsrecht

Mehr

Die einstweilige Unterbringung im Strafprozess ( 126a StPO) und das Unterbringungsprüfungsverfahren gem. 121,

Die einstweilige Unterbringung im Strafprozess ( 126a StPO) und das Unterbringungsprüfungsverfahren gem. 121, Die einstweilige Unterbringung im Strafprozess ( 126a StPO) und das Unterbringungsprüfungsverfahren gem. 121, 122 StPO von Dr. Carolin Gütschow 1. Auflage 2012 Die einstweilige Unterbringung im Strafprozess

Mehr

Mittelbare Diskriminierung von Frauen im Erwerbsleben

Mittelbare Diskriminierung von Frauen im Erwerbsleben Mittelbare Diskriminierung von Frauen im Erwerbsleben Die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts, des Europäischen Gerichtshofes und des U.S. Supreme Court Von Gerlind Wisskirchen Duncker & Humblot Berlin

Mehr

Studien zum dänischen Strafrecht

Studien zum dänischen Strafrecht Vagn Greve & Karin Cornils Studien zum dänischen Strafrecht DJØF Publishing Studien zum dänischen Strafrecht Vagn Greve & Karin Cornils Studien zum dänischen Strafrecht DJØF Publishing 2011 Vagn Greve

Mehr

Big Data Analytics. Fifth Munich Data Protection Day, March 23, Dr. Stefan Krätschmer, Data Privacy Officer, Europe, IBM

Big Data Analytics. Fifth Munich Data Protection Day, March 23, Dr. Stefan Krätschmer, Data Privacy Officer, Europe, IBM Big Data Analytics Fifth Munich Data Protection Day, March 23, 2017 C Dr. Stefan Krätschmer, Data Privacy Officer, Europe, IBM Big Data Use Cases Customer focused - Targeted advertising / banners - Analysis

Mehr

Übersetzungshilfe für Vorlesungen ab Semester. Criminal Law II General Provisions. 2. Semester

Übersetzungshilfe für Vorlesungen ab Semester. Criminal Law II General Provisions. 2. Semester Übersetzungshilfe für Vorlesungen ab 2017 1. Semester Bürgerliches Recht I Allgemeiner Teil des BGB Strafrecht I Übungskurs: Methodik der Fallbearbeitung Öffentliches Recht I Grundrechte AG Bürgerliches

Mehr

Einführung in das US-amerikanische Verwaltungsrecht

Einführung in das US-amerikanische Verwaltungsrecht Axel Linneweber Einführung in das US-amerikanische Verwaltungsrecht Kompetenzen, Funktionen und Strukturen der "Agencies" im US-amerikanischen Verwaltungsrecht PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Mehr

Endgültige Termine für die Prüfungsklausuren im Wintersemester 2018/19 (Stand: 3. Dezember 2018) Beachten Sie bitte regelmäßig evtl. Änderungen!

Endgültige Termine für die Prüfungsklausuren im Wintersemester 2018/19 (Stand: 3. Dezember 2018) Beachten Sie bitte regelmäßig evtl. Änderungen! In den folgenden (Block-)Veranstaltungen werden die Prüfungsklausuren bereits vor den Klausurwochen geschrieben: Umsatzsteuerrecht: Mo. 19.11.2018, 10 Uhr, SCH100.3 Einkommensteuerrecht: Di. 27.11.2018,

Mehr

Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht

Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht Begründet von Viktor Bruns Herausgegeben von Armin von Bogdandy Rüdiger

Mehr

The implementation of banking liquidation by the German law (SAG)

The implementation of banking liquidation by the German law (SAG) The implementation of banking liquidation by the German law (SAG) TU-Europolis workshop Berlin, 16 Nov. 2015 1 Outline The framework BRRD Changing approach Alternatives Liquidation under SAG 2 BRRD Commercial

Mehr

Steffen Rittig (Autor) Grundlagen des Sanktionenrechts Ein Lernbuch für Studenten, Referendare und Polizeikommissar- Anwärter

Steffen Rittig (Autor) Grundlagen des Sanktionenrechts Ein Lernbuch für Studenten, Referendare und Polizeikommissar- Anwärter Steffen Rittig (Autor) Grundlagen des Sanktionenrechts Ein Lernbuch für Studenten, Referendare und Polizeikommissar- Anwärter https://cuvillier.de/de/shop/publications/6170 Copyright: Cuvillier Verlag,

Mehr

Gleichstellung von Frauen und Männern in der Schweiz und der EU. Legal ite entre femmes et hommes en Suisse et dans I'UE

Gleichstellung von Frauen und Männern in der Schweiz und der EU. Legal ite entre femmes et hommes en Suisse et dans I'UE Astrid Epiney / Ira von Danckelmann (Hrsg.) Gleichstellung von Frauen und Männern in der Schweiz und der EU Legal ite entre femmes et hommes en Suisse et dans I'UE Mit Beiträgen von / avec des contributions

Mehr

Klausurstatistik Sommersemester 2018

Klausurstatistik Sommersemester 2018 55100 Propädeutikum unter Einbeziehung einer Einführung in die Wirtschaftswissenschaft 18 49 97 84 89 337 55101 Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts 10 40 52 56 82 240 55103 Schuldrecht AT 1 12 49

Mehr

1. Einleitung Globalisierung 5

1. Einleitung Globalisierung 5 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einleitung 1 2. Globalisierung 5 2.1. Globalisierung und deren Probleme 5 2.1.1. Entstehung und Theorie des Neoliberalismus 6 2.1.2. Kritik am Neoliberalismus 10 2.1.2.1. Auswirkungen

Mehr

Die Entwicklung der Normen zur Anordnung der Sicherungsverwahrung in den Jahren von 1998 bis 2004

Die Entwicklung der Normen zur Anordnung der Sicherungsverwahrung in den Jahren von 1998 bis 2004 Oliver Milde Die Entwicklung der Normen zur Anordnung der Sicherungsverwahrung in den Jahren von 1998 bis 2004 Verlag Dr. Kovac Hamburg 2006 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Tierschutz bei der religiösen Schlachtung / Animal Weifare at Religious Slaughter

Tierschutz bei der religiösen Schlachtung / Animal Weifare at Religious Slaughter Johannes Caspar/Jörg Luy (Hrsg.) Tierschutz bei der religiösen Schlachtung / Animal Weifare at Religious Slaughter Die Ethik-Workshops des DIALREL Projekts / The Ethics Workshops of the DIALREL Project

Mehr

ÖFFENTLICHES RECHT: ZPK: SONSTIGE: STRAFRECHT: ZPK: Criminal Law IV - Special Provisions II

ÖFFENTLICHES RECHT: ZPK: SONSTIGE: STRAFRECHT: ZPK: Criminal Law IV - Special Provisions II Vorlesungen - deutsche Bezeichnung englische Bezeichnung ÖFFENTLICHES RECHT: ZPK: Grundzüge des Europarechts Grundzüge des Europarechts Öffentliches Recht I - Einführung in das Öffentliche Recht /Polizeirecht

Mehr

Safe for whom? Situation in turkey after the statement

Safe for whom? Situation in turkey after the statement Safe for whom? Situation in turkey after the statement Orcun Ulusoy ein Beitrag zur Tagung: Nach der Bundestagswahl Das Ringen um die künftige Migrationspolitik 26. 28. Januar 2018 in Stuttgart-Hohenheim

Mehr

Dr. Thomas Schmitz WS 2002/03 GRUNDKURS ÖFFENTLICHES RECHT I. Gliederung

Dr. Thomas Schmitz WS 2002/03 GRUNDKURS ÖFFENTLICHES RECHT I. Gliederung Dr. Thomas Schmitz WS 2002/03 GRUNDKURS ÖFFENTLICHES RECHT I Gliederung Erster Teil: Einführung 1 Die Weltordnung der Staaten I. Die rudimentäre völkerrechtliche Welt-Rechtsordnung II. Die herausragende

Mehr

Elektronische Identifikation und Vertrauensdienste für Europa

Elektronische Identifikation und Vertrauensdienste für Europa Brüssel/Berlin Elektronische Identifikation und Vertrauensdienste für Europa Wir wären dann soweit --- oder? Thomas Walloschke Director EMEIA Security Technology Office eidas REGULATION No 910/2014 0 eidas

Mehr

1. Minor-Studiengänge auf der Bachelorstufe

1. Minor-Studiengänge auf der Bachelorstufe Anhang zum Studienplan für die Minorstudiengänge auf der Bachelor- und der Masterstufe vom 21.06.2007 mit Änderungen vom 17.04.2008, 24.03.2011 und vom 19.09.2013 1. Minor-Studiengänge auf der Bachelorstufe

Mehr

8-9/2010 Amtsblatt EPA Official Journal EPO Journal officiel OEB EUROPEAN PATENT ORGANISATION. Serbia accedes to the European Patent Convention

8-9/2010 Amtsblatt EPA Official Journal EPO Journal officiel OEB EUROPEAN PATENT ORGANISATION. Serbia accedes to the European Patent Convention INHALT CONTENTS SOMMAIRE EUROPÄISCHE PATENTORGANISATION Serbien tritt dem Europäischen Patentübereinkommen bei EUROPEAN PATENT ORGANISATION Serbia accedes to the European Patent Convention ORGANISATION

Mehr

Modulhandbuch. Modulbeschreibung Basismodul A 101 Einführung in das deutsche Rechtssystem 6 LP Pflichtmodul Basismodul Inhalt:

Modulhandbuch. Modulbeschreibung Basismodul A 101 Einführung in das deutsche Rechtssystem 6 LP Pflichtmodul Basismodul Inhalt: Modulhandbuch A 101 Einführung in das deutsche Rechtssystem Pflichtmodul Der Student / Die Studentin kennt die Grundlagen des deutschen Rechtssystems. Er / Sie hat die Fertigkeit, aufbauend auf dem gelernten

Mehr

Elektronische Fassung des Amtsblattes Narodne Novine :

Elektronische Fassung des Amtsblattes Narodne Novine : Gesetze in Kroatien 13.12.2016 Wirtschaftsrecht nach Rechtsbereichen: Kroatische Gesetze und Rechtsnormen Elektronische Fassung des Amtsblattes Narodne Novine : http://narodne-novine.nn.hr Das Portal Zakon.hr

Mehr

32. Fachtagung der Vermessungsverwaltungen, Trient 2015

32. Fachtagung der Vermessungsverwaltungen, Trient 2015 32. Fachtagung der Vermessungsverwaltungen, Trient 2015 Taxation of immovable property Dipl.-Ing. Hubert Plainer Content Definitions Legal principles Taxation of immovable properties Non built-up areas

Mehr

Frau Rechtsanwältin Gabriele Quardt

Frau Rechtsanwältin Gabriele Quardt Ringvorlesung Europa und europäische Integration Cornerstones of European Economic Law Mittwoch, 29.01.2014 Frau Rechtsanwältin Gabriele Quardt "Sportförderung im Fokus der Beihilfenkontrolle" 18 Uhr Senatssaal

Mehr

Einleitung Opferbegriff Teil 1: Das Opfer im Strafrechtssystem... 17

Einleitung Opferbegriff Teil 1: Das Opfer im Strafrechtssystem... 17 5 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 11 Opferbegriff... 15 Teil 1: Das Opfer im Strafrechtssystem... 17 1 Die Stellung der Opfer im materiellen Strafrecht... 19 1.1 Das Strafrechtssystem... 19 1.1.1 Grundlegend...

Mehr

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Pool water quality the German philosophy

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Pool water quality the German philosophy Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Pool water quality the German philosophy Christiane Höller Bavarian Health and Food Safety Authority Legal regulations 1979 Federal Law on

Mehr

New Trends in Business Management Theory Consequences for SME. Neue Trends in der Managementlehre Konsequenzen für KMU

New Trends in Business Management Theory Consequences for SME. Neue Trends in der Managementlehre Konsequenzen für KMU New Trends in Business Management Theory Consequences for SME Neue Trends in der Managementlehre Konsequenzen für KMU Urs Fueglistaller Thilo Wiedmann (eds./hrsg.) Table of Content Table of Diagrams.10

Mehr

Timetable / Stundenplan 2014/2015

Timetable / Stundenplan 2014/2015 Timetable / Stundenplan 2014/2015 Important usage note: Please note that course dates may change. Please check our website (www.eulisp.de) for updates. Änderungen sind vorbehalten. Bitte informieren Sie

Mehr

Europäisches Verfassungsrecht. Europäische Verfassungsgerichtsbarkeit

Europäisches Verfassungsrecht. Europäische Verfassungsgerichtsbarkeit Europäisches Verfassungsrecht Europäische Verfassungsgerichtsbarkeit Von der Rechtsgemeinschaft zur Grundrechtsgemeinschaft? Materielle Gehalte der rule of law: die besondere Bedeutung des institutionellen

Mehr

Qun Wang (Autor) Coupled Hydro-Mechanical Analysis of the Geological Barrier Integrity Associated with CO2 Storage

Qun Wang (Autor) Coupled Hydro-Mechanical Analysis of the Geological Barrier Integrity Associated with CO2 Storage Qun Wang (Autor) Coupled Hydro-Mechanical Analysis of the Geological Barrier Integrity Associated with CO2 Storage https://cuvillier.de/de/shop/publications/7328 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin

Mehr

EU Corporate Tax Reform. Prof Dr Wolfgang Schön Director Max Planck Institute for Intellectual

EU Corporate Tax Reform. Prof Dr Wolfgang Schön Director Max Planck Institute for Intellectual EU Corporate Tax Reform Prof Dr Wolfgang Schön Director Max Planck Institute for Intellectual Property, Competition and Tax Law Gesetzgebung/Rechtsprechung Legislation/Judicature! Gesetzgebung: Positive

Mehr

Berlin Environmental Relief Programme II. ERDF co-funded nature and landscape conservation projects in Berlin

Berlin Environmental Relief Programme II. ERDF co-funded nature and landscape conservation projects in Berlin Berlin Environmental Relief Programme II ERDF co-funded nature and landscape conservation projects in Berlin Outline of the presentation Background of Environmental Relief Programme (ERP) Key activity:

Mehr

Social Sciences and Humanities role in Social Innovation Some key observations from the experience of TU Dortmund University sfs

Social Sciences and Humanities role in Social Innovation Some key observations from the experience of TU Dortmund University sfs Social Sciences and Humanities role in Social Innovation Some key observations from the experience of TU Dortmund University sfs Jürgen Howaldt & Dmitri Domanski Rethinking the role of Social Sciences

Mehr

Vorläufige Termine für die Prüfungsklausuren im Sommersemester 2019 (Stand: 8. April 2019) Beachten Sie bitte regelmäßig evtl. Änderungen!

Vorläufige Termine für die Prüfungsklausuren im Sommersemester 2019 (Stand: 8. April 2019) Beachten Sie bitte regelmäßig evtl. Änderungen! In den folgenden (Block-)Veranstaltungen werden die Prüfungsklausuren bereits vor den Klausurwochen geschrieben: Finanzwissenschaftliche Grundlagen des Steuerrechts (036176): Di. 14.05.2019, 10 Uhr, JUR490

Mehr

How To Write A Law Paper In Australia

How To Write A Law Paper In Australia In den folgenden (Block-)Veranstaltungen werden die Prüfungsklausuren bereits vor den Klausurwochen geschrieben: Finanzwissenschaftliche Grundlagen des Steuerrechts (036176): Di. 14.05.2019, 10 Uhr, JUR490

Mehr

Begriff Und Wesen Des Sozialen Rechtsstaates. Die Auswartige Gewalt Der Bundesrepublik: Berichte Und Aussprache Zu Den Berichten In Den

Begriff Und Wesen Des Sozialen Rechtsstaates. Die Auswartige Gewalt Der Bundesrepublik: Berichte Und Aussprache Zu Den Berichten In Den Begriff Und Wesen Des Sozialen Rechtsstaates. Die Auswartige Gewalt Der Bundesrepublik: Berichte Und Aussprache Zu Den Berichten In Den Verhandlungen... Der Deutschen Staatsrecht) (German Edition) der

Mehr

Die Anerkennung deutscher Urteile in den USA

Die Anerkennung deutscher Urteile in den USA Welchen Wert hat ein in Deutschland erstrittener Zahlungstitel, wenn die Vollstreckung in den USA erfolgen muss? Bevor ein Urteil vollstreckt werden kann, bedarf es eines gerichtlichen Anerkennungsverfahrens.

Mehr

Einleitung 11. Opferbegriff. 15. Teil 1: Das Opfer im Strafrechtssystem 17

Einleitung 11. Opferbegriff. 15. Teil 1: Das Opfer im Strafrechtssystem 17 5 Inhaltsverzeichnis Einleitung 11 Opferbegriff. 15 Teil 1: Das Opfer im Strafrechtssystem 17 1 Die Stellung der Opfer im materiellen Strafrecht 19 1.1 Das Strafrechtssystem 19 1.1.1 Grundlegend 19 1.1.2

Mehr

Self-Organisation in Germany s Higher Education IT

Self-Organisation in Germany s Higher Education IT EUNIS 2014-06-12 Self-Organisation in Germany s Higher Education IT Hartmut Hotzel ZKI Vice President & Director of IT-Services, Bauhaus-Universität Weimar 1 Self-Organisation in Germany s HE IT 1. Pinpointing

Mehr

Gliederung. Einführung in das französische Recht - WS 2013/2014

Gliederung. Einführung in das französische Recht - WS 2013/2014 Gliederung 1. Eine kurze Geschichte des französischen Recht und seiner Ausstrahlung A) Die Geschichte des heutigen französischen Rechts B) Die Ausstrahlung des französischen Rechts 2. Das Verfassungsrecht

Mehr

The Future Internet in Germany and Europe

The Future Internet in Germany and Europe The Future Internet in Germany and Europe David Kennedy Direktor Eurescom GmbH Heidelberg, Deutschland Starting point.. The innovative society and sustainable economy of Europe 2020 will be based on ICT

Mehr

Transformations of Turkish Foreign Policy During the Cold War

Transformations of Turkish Foreign Policy During the Cold War Transformations of Turkish Foreign Policy During the Cold War Nurettin Alphan Tuncer Transformations of Turkish Foreign Policy During the Cold War Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH 1 von 4 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2011 Ausgegeben am 28. September 2011 Teil III 152. Konvention über die polizeiliche Zusammenarbeit in Südosteuropa (NR: GP XXIV RV 915 AB

Mehr

Voraussichtliche Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2016. Preliminary list of lectures offered in summer term 2016

Voraussichtliche Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2016. Preliminary list of lectures offered in summer term 2016 Voraussichtliche Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2016 Preliminary list of lectures offered in summer term 2016 Stand 19. Oktober 2015 Änderungen vorbehalten! / Subject to changes! N.N. = Nomen nominandum

Mehr

Rechtsgrundlagen GG (1)

Rechtsgrundlagen GG (1) Rechtsgrundlagen GG (1) Art. 1 GG (1) Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt. (2) Das Deutsche Volk bekennt sich darum zu unverletzlichen

Mehr

Staats- und Europarecht

Staats- und Europarecht Monika Pinski Silke Malbrich Jan Seybold Staats- und Europarecht - Lernbuch - G a P-Verlag Vorwort... III Inhaltsübersicht... V Verzeichnis der Fälle...IX Verzeichnis der Übersichten...X Verzeichnis der

Mehr

Übersetzung der Vorlesungen (Stand )

Übersetzung der Vorlesungen (Stand ) Übersetzung der Vorlesungen (Stand 23.03.2016) I. Lehrveranstaltungen (Typ) deutsch Pflichtvorlesung Übung für Anfänger I/ Arbeitsgemeinschaft Übung für Anfänger II Übung für Fortgeschrittene Veranstaltung

Mehr

VO Wirtschaftsrecht. Hon-Prof Dr Walter Brugger. Allgemeines. Allgemeines. Überblick über die VO

VO Wirtschaftsrecht. Hon-Prof Dr Walter Brugger. Allgemeines. Allgemeines. Überblick über die VO VO 330.226 Wirtschaftsrecht Hon-Prof Dr Walter Brugger Dorda Brugger Jordis Attorneys at Law walter.brugger@dbj.at 1 Allgemeines Überblick über die VO 2 Allgemeines Die Folien sind teilweise auf Englisch,

Mehr

Vorlesung Völkerstrafrecht

Vorlesung Völkerstrafrecht Vorlesung Völkerstrafrecht SoSe 2013 8. Stunde (20.6.2013) RA Dr. Stefan Kirsch - Terminplan SoSe 2013-1 18.04.2013 Einführung / Überblick 2 25.04.2013 Völkerrecht und Strafrecht I: Der Geltungsbereich

Mehr

Vorlesung Völkerstrafrecht

Vorlesung Völkerstrafrecht Vorlesung Völkerstrafrecht SoSe 2013 11. Stunde (11.7.2013) RA Dr. Stefan Kirsch - Terminplan SoSe 2013-1 18.04.2013 Einführung / Überblick 2 25.04.2013 Völkerrecht und Strafrecht I: Der Geltungsbereich

Mehr

Timetable / Stundenplan 2014/2015

Timetable / Stundenplan 2014/2015 Timetable / Stundenplan 2014/2015 Important usage note: Please note that course dates may change. Please check our website (www.eulisp.de) for updates. Änderungen sind vorbehalten. Bitte informieren Sie

Mehr

Timetable / Stundenplan 2014/2015

Timetable / Stundenplan 2014/2015 Timetable / Stundenplan 2014/2015 Important usage note: Please note that course dates may change. Please check our website (www.eulisp.de) for updates. Änderungen sind vorbehalten. Bitte informieren Sie

Mehr

Recht und Ökonomie (Law and Economics)

Recht und Ökonomie (Law and Economics) Prof. Dr. Friedrich Schneider Institut für Volkswirtschaftslehre http://www.econ.jku.at/schneider Recht und Ökonomie (Law and Economics) LVA-Nr.: 239.203 WS 2013/14 (1) Introduction WS 2013/14 Law & Economics

Mehr

Mentally ill at work. What now? a project and its experiences

Mentally ill at work. What now? a project and its experiences Mentally ill at work. What now? a project and its experiences overcoming stigma and discrimination at the workplace Berlin 18.03. 2009 the German federal association of the relatives of the mentally ill

Mehr

Lagrange Principle and Boltzmann Distribution of Wealth

Lagrange Principle and Boltzmann Distribution of Wealth Jürgen Mimkes, Physics Department, Paderborn University, Germany Geoffrey M. Willis, S. Elmsall, W. Yorkshire, UK Coworkers: Mario Hillebrand, Christian Denk, Thorsten Fründ, Stefan Kallerhoff Jürgen Mimkes,

Mehr

Vorwort 5. Einleitung 13. Erster Teil Kultur im Verfassungsrecht 19. Kapitel 1 Zur Bestimmung eines rechtlichen Kulturbegriffs 21

Vorwort 5. Einleitung 13. Erster Teil Kultur im Verfassungsrecht 19. Kapitel 1 Zur Bestimmung eines rechtlichen Kulturbegriffs 21 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Einleitung 13 Erster Teil Kultur im Verfassungsrecht 19 Kapitel 1 Zur Bestimmung eines rechtlichen Kulturbegriffs 21 A. Notwendigkeit und Probleme der Bestimmung eines rechtlichen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV ErsterTeil: Das DDR-System und seine Organisation Erstes Kapitel: Einleitung - Untersuchungsgegenstand...3 Zweites Kapitel: Grundriss des politischen

Mehr

Teilgebiet Grundstudium Lehrveranstaltungen in der juristischen Fakultät. Grundzüge des. Wertpapierrechts

Teilgebiet Grundstudium Lehrveranstaltungen in der juristischen Fakultät. Grundzüge des. Wertpapierrechts Studienbüro/samt Teilgebiet Grundstudium Lehrveranstaltungen in der juristischen Fakultät Handels- und Zivilrecht Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Wertpapierrechts Grundzüge des Grundzüge des Gesellschaftsrechts

Mehr

Internationalisierung des Strafrechts

Internationalisierung des Strafrechts Strafrecht Die Internationalisierung des Strafrechts 65 Die Internationalisierung des Strafrechts Völkerstrafrecht Anwendung des deutschen Strafrechts auf Auslandstaten nach 5-7 StGB Europäisches Strafund

Mehr

Pflegeversicherung in Deutschland. long-term care in Germany

Pflegeversicherung in Deutschland. long-term care in Germany Pflegeversicherung in Deutschland long-term care in Germany Peter Schmeiduch, EUROPE FOR CITIZENS - Projekt, 28. September 2009 Inhalt 1. Standort der Pflegeversicherung im System der sozialen Sicherung

Mehr

Strafrechtsvergleichung als Motor der Strafrechtsentwicklung Criminal law comparison as the driving force in criminal law development

Strafrechtsvergleichung als Motor der Strafrechtsentwicklung Criminal law comparison as the driving force in criminal law development Strafrechtsvergleichung als Motor der Criminal law comparison as the driving force in criminal law development Sieber, Ulrich; Kreicker, Helmut Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales

Mehr

Threats and Opportunities for European Pharmaceutical Wholesalers in a Changing Healthcare Environment

Threats and Opportunities for European Pharmaceutical Wholesalers in a Changing Healthcare Environment Andreas Cmolik Threats and Opportunities for European Pharmaceutical Wholesalers in a Changing Healthcare Environment Diplomica Verlag Andreas Cmolik Threats and Opportunities for European Pharmaceutical

Mehr

Vorläufige Termine für die Prüfungsklausuren im Sommersemester 2016

Vorläufige Termine für die Prüfungsklausuren im Sommersemester 2016 In den folgenden (Block-)Veranstaltungen werden die Prüfungsklausuren bereits vor den Klausurwochen geschrieben: Privatrecht I - Bachelor (Nachschreibeklausur): Di. 17.05.2016, 12 Uhr, AUB215 Öffentliches

Mehr

Research Associate at the Faculty of Law, University of Göttingen PhD-Candidate at the Faculty of Philosophy

Research Associate at the Faculty of Law, University of Göttingen PhD-Candidate at the Faculty of Philosophy CURRICULUM VITAE Philipp-Alexander Hirsch Personal Information: Position: Address: Mail: Phone: Research Associate at the Faculty of Law, University of Göttingen PhD-Candidate at the Faculty of Philosophy

Mehr

CURRICULUM VITAE. University of Innsbruck, Austria, Law Faculty

CURRICULUM VITAE. University of Innsbruck, Austria, Law Faculty CURRICULUM VITAE Legal services experience / law degree 1. Family name: MÜLLER, Mag.iur., Dr.iur., LL.M. 2. First name: Thomas 3. Date of birth: September 21 th, 1977 4. Nationality: Austria 5. Civil status:

Mehr

Das Jugendgerichtsgesetz der DDR von 1952

Das Jugendgerichtsgesetz der DDR von 1952 Jennifer Plath Das Jugendgerichtsgesetz der DDR von 1952 Eine darstellende und vergleichende Untersuchung Verlag Dr. Kovac Hamburg 2005 IX Inhaltverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XV I. Einleitung 1 II.

Mehr