LEITFADEN ZUR KARTIERUNG DER SCHUTZ- UND ERHOLUNGSFUNKTIONEN DES WALDES (WALDFUNKTIONENKARTIERUNG) HERAUSGEBER: DR. H. VOLK UND CHR.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LEITFADEN ZUR KARTIERUNG DER SCHUTZ- UND ERHOLUNGSFUNKTIONEN DES WALDES (WALDFUNKTIONENKARTIERUNG) HERAUSGEBER: DR. H. VOLK UND CHR."

Transkript

1 LEITFADEN ZUR KARTIERUNG DER SCHUTZ- UND ERHOLUNGSFUNKTIONEN DES WALDES (WALDFUNKTIONENKARTIERUNG) SUB Göttingen K HERAUSGEBER: DR. H. VOLK UND CHR. SCHIRMER PROJEKTGRUPPE FORSTLICHE LANDESPFLEGE

2 INHALTSÜBERSICHT 1 ALLGEMEINES LEITSÄTZE ZUR ERFASSUNG UND DARSTELLUNG DER SCHUTZ- UND ERHOLUNGSFUNKTIONEN DES WALDES STUFENEINTEILUNG DER WALDFUNKTIONEN NACH IHRER BEDEUTUNG 9 2 SCHUTZFUNKTIONEN WASSERSCHUTZWALD Allgemeines Definition Wirkungen Wasserqualität Wasserspende Gewässerökologie Abgrenzung Wasserschutzbereiche Heilquellenschutzgebiete Überschwemmungsgebiete Behandlungshinweise Hinweise zur Behandlung von Wasserschutzwald Hinweise zur Behandlung von Wald in Überschwemmungsgebieten Beurteilung der Neuanlage von Wald Neuanlage von Wald in Wasserschutzgebieten Neuanlage von Wald in Überschwemmungsgebieten BODEN-UND KÜSTENSCHUTZWALD Allgemeines Definition Wirkungen Abgrenzung Erosion durch Wasser Erosion durch Wind Rutschungen Vernässung Erosion durch Wasser, Wind und Aushagerung auf Kuppen und Hanglagen Steinschlag Behandlungshinweise Beurteilung der Neuanlaee von Wald 25

3 2.3 LAWINENSCHUTZWALD Allgemeines Definition Wirkungen Abgrenzung Behandlungshinweise Beurteilung der Neuanlage von Wald KLIMASCHUTZWALD Allgemeines Definition Wirkungen Abgrenzung Klimaschutzwald ohne Rechtsbindung Klimaschutzwald mit Rechtsbindung Behandlungshinweise Beurteilung der Neuanlage von Wald IMMISSIONSSCHUTZWALD Allgemeines Definition Wirkungen Abgrenzung Lokaler Immissionsschutzwald ohne Rechtsbindung Regionaler Immissionsschutzwald ohne Rechtsbindung Immissionsschutzwald mit Rechtsbindung Behandlungshinweise Beurteilung der Neuanlage von Wald LÄRMSCHUTZWALD Allgemeines Definition Wirkungen Abgrenzung Lärmschutzwald ohne Rechtsbindung Lärmschutzwald mit Rechtsbindung Behandlungshinweise Beurteilung der Neuanlage von Wald SICHTSCHUTZWALD Allgemeines 43

4 2.7.2 Definition Wirkungen Abgrenzung Behandlungshinweise Beurteilung der Neuanlage von Wald WALDFLÄCHEN MIT BESONDERER FUNKTION FÜR DEN NATUR- UND LANDSCHAFTSSCHUTZ Allgemeines Definition Flächen mit gesetzlicher Rechtsbindung bzw. im Ausweisungsverfahren Flächen ohne Rechtsbindung Natura 2000-Flächen und sonstige Flächen mit Sonderstatus Wirkungen Erhaltung spezieller schützenswerter Lebensräume und Arten Bewahrung der Eigenart, Vielfalt u. Schönheit der Natur- und Kulturlandschaft Abgrenzung Behandlungshinweise Beurteilung der Neuanlage von Wald WALD MIT BESONDERER FUNKTION FÜR FORSCHUNG, KULTUR UND GENRESSOURCEN Allgemeines Definition Langfristige Forstliche Versuchs flächen Kulturdenkmäler Parke und Arboreten Genressourcen und forstliches Vermehrungsgut Wirkungen Abgrenzung Flächen ohne förmliche Rechtsbindung Flächen mit förmlicher Rechtsbindung Forstliches Vermehrungsgut Forstliche Genressourcen Behandlungshinweise Behandlungshinweise für forstliche Versuchs flächen Behandlungshinweise für Waldflächen um Kulturdenkmäler Behandlungshinweise für Parke und Arboreten Behandlung der Flächen für Genressourcen und forstliches Vermehrungsgut 57

5 3 ERHOLUNGSFUNKTION ERHOLUNGSWALD Allgemeines Definition Wirkungen Abgrenzung Erholungswald mit gesetzlicher Rechtsbindung Wald mit besonderer Erholungsfunktion ohne gesetzliche Rechtsbindung Behandlungshinweise Beurteilung der Neuanlage von Wald 64 4 WALDFREI ZU HALTENDE FLÄCHEN ALLGEMEINES DEFINITION ABGRENZUNGSHINWEISE 65 5 ZIELKONFLIKTE 66 6 DIE WALDFUNKTIONENKARTE PLANZEICHENEMPFEHLUNG ZUR DARSTELLUNG DER SCHUTZ- UND ERHOLUNGSFUNKTIONEN DIGITALE KARTENBEARBEITUNG/DATENVERARBEITUNG WALDFUNKTIONENKARTE - MUSTERBLATT 72 7 ANHANG: GRUNDLAGEN UND ERGEBNISSE DER WALDFUNKTIONENKARTIERUNG IN DEUTSCHLAND (STAND JUNI 2003) Ergebnisse der Waldfunktionenkartierung in den Bundesländern - Waldflächen mit Rechtsbindung (Tab. 8) 74 Waldflächen ohne Rechtsbindung (Tab. 9) Durchführung der Waldfunktionenkartierung in den Bundesländern (Tab. 10) Grundlagen der Waldfunktionenkartierung in den Bundesländern (Tab. 11) 77 7A Flächen mit bestehender und geplanter Rechtsbindung in der WFK (Tab. 12) Flächen ohne Rechtsbindung in der WFK (Tab. 13) 79 LITERATUR 82

Kategorien und Indikatoren der Waldfunktionenkartierung

Kategorien und Indikatoren der Waldfunktionenkartierung Kategorien und Indikatoren der Waldfunktionenkartierung Renate Bürger-Arndt & Christoph Riegert BfN/INA-Expertenworkshop November 2011 christoph.riegert@baysf.de; rbuerge@gwdg.de www.naturschutz.uni-goettingen.de...

Mehr

29 Abs.1 SächsWaldG förmlich festgesetzt 29 Abs. 2 Nr. 2. förmlich festgesetzt, 10 Bundesfernstraßengesetz

29 Abs.1 SächsWaldG förmlich festgesetzt 29 Abs. 2 Nr. 2. förmlich festgesetzt, 10 Bundesfernstraßengesetz Anlage 4.4.2-1: Waldfunktionen entsprechend der Waldfunktionenkartierung Sachsens (in Anlehnung an Landesforstpräsidium 2004) und ihre Bedeutung für die Genehmigungsfähigkeit von Windenergieanlagen Schutz-

Mehr

Waldfunktionenkartierung

Waldfunktionenkartierung 1 Waldfunktionenkartierung Stand der Fortschreibung am Beispiel des Bodenschutzwaldes 2 Teil 1 1. Einführung 2. Grundlagen für die Feststellung von Bodenschutzwald 3. Überblick Bodenschutzwaldausweisung

Mehr

LEITFADEN ZUR KARTIERUNG DER SCHUTZ- UND ERHOLUNGSFUNKTIONEN DES WALDES

LEITFADEN ZUR KARTIERUNG DER SCHUTZ- UND ERHOLUNGSFUNKTIONEN DES WALDES LEITFADEN ZUR KARTIERUNG DER SCHUTZ- UND ERHOLUNGSFUNKTIONEN DES WALDES WALDFUNKTIONENKARTIERUNG (WFK) Herausgeber: Projektgruppe Waldfunktionenkartierung der AG Forsteinrichtung Leitfaden zur Kartierung

Mehr

Windenergie im Wald Regionalplanung in Brandenburg

Windenergie im Wald Regionalplanung in Brandenburg Windenergie im Wald Regionalplanung in Brandenburg am Beispiel der Planungsregion Uckermark-Barnim Planungsregionen in Brandenburg Planungsregion Uckermark-Barnim Träger der Regionalplanung: (Mitglieder:

Mehr

Waldfunktionen und Ökosystemleistungen

Waldfunktionen und Ökosystemleistungen Waldfunktionen und Ökosystemleistungen im Kontext aktueller wissenschaftlicher und politischer Diskurse Renate Bürger-Arndt Abt. Naturschutz & Landschaftspflege Fakultät für Forstwissenschaften & Waldökologie

Mehr

Kleine Waldfläche im waldarmen Gebiet WF 5400

Kleine Waldfläche im waldarmen Gebiet WF 5400 Landesbetrieb Forst Waldfunktionenkartierung Seite 1 Waldfunktionengruppe 5 Kleine Waldfläche im waldarmen Gebiet WF 5400 Bild: Andreas Neumann Landesbetrieb Forst Waldfunktionenkartierung Seite 2 Inhalt

Mehr

Waldfunktionenkartierung. Waldfunktionenkartierung im Freistaat Sachsen. Ergebnisbericht zur Aktualisierung der. Staatsbetrieb Sachsenforst

Waldfunktionenkartierung. Waldfunktionenkartierung im Freistaat Sachsen. Ergebnisbericht zur Aktualisierung der. Staatsbetrieb Sachsenforst Waldfunktionenkartierung im Freistaat Sachsen Ergebnisbericht zur Aktualisierung der Waldfunktionenkartierung Staatsbetrieb Sachsenforst Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einleitung... 3 2. Grundsätze der Waldfunktionenkartierung...

Mehr

Weißt du, was ein Wald ist? Ist ein Wald etwa nur zehntausend Klafter Holz? Oder ist er eine grüne Menschenfreude? Bertolt Brecht

Weißt du, was ein Wald ist? Ist ein Wald etwa nur zehntausend Klafter Holz? Oder ist er eine grüne Menschenfreude? Bertolt Brecht Weißt du, was ein Wald ist? Ist ein Wald etwa nur zehntausend Klafter Holz? Oder ist er eine grüne Menschenfreude? Bertolt Brecht 2 Vorwort Der Wald in Mecklenburg-Vorpommern prägt das Landschaftsbild

Mehr

Zum Konzept der Ökosystemdienstleistungen und seiner Relevanz im Hinblick auf Bedeutung, Nutzen und Bewirtschaftung von Wäldern

Zum Konzept der Ökosystemdienstleistungen und seiner Relevanz im Hinblick auf Bedeutung, Nutzen und Bewirtschaftung von Wäldern Neue Wege zur In-Wert-Setzung von Waldleistungen - Fachtagung FV-NRW (4. April 2014): Zum Konzept der Ökosystemdienstleistungen und seiner Relevanz im Hinblick auf Bedeutung, Nutzen und Bewirtschaftung

Mehr

Erläuterungen zur. Digitalen Waldfunktionenkarte. Rheinland-Pfalz

Erläuterungen zur. Digitalen Waldfunktionenkarte. Rheinland-Pfalz Erläuterungen zur Digitalen Waldfunktionenkarte Rheinland-Pfalz Erläuterungen zur Digitalen Waldfunktionenkarte Rheinland-Pfalz Stand Mai 2008 Redaktion : Dirk Ueckermann, Michael Ley E-Mail : dirk.ueckermann@wald-rlp.de,

Mehr

Forum Wind im Walde und auf Konversionsflächen

Forum Wind im Walde und auf Konversionsflächen Forum Wind im Walde und auf Konversionsflächen Wald ist nicht gleich Wald Windenergietage 2012 Bad Saarow -14. November 2012 Rechtsanwalt Janko Geßner Fachanwalt für Verwaltungsrecht ausschließlich öffentlich-rechtlich

Mehr

Landesbetrieb Forst Waldfunktionenkartierung Seite 1

Landesbetrieb Forst Waldfunktionenkartierung Seite 1 Landesbetrieb Forst Waldfunktionenkartierung Seite 1 Waldfunktionengruppe 6 Wald im Totalreservat WF 6100 Wald im Naturschutzgebiet (NSG) WF 6200 Wald im Landschaftsschutzgebiet (LSG) WF 6300 Wald im Fauna-Flora-Habitat-Gebiet

Mehr

Benutzerhinweise zu den Geodaten zur Waldfunktionenkarte Baden-Württemberg einschließlich Waldbiotope und Waldschutzgebiete

Benutzerhinweise zu den Geodaten zur Waldfunktionenkarte Baden-Württemberg einschließlich Waldbiotope und Waldschutzgebiete Benutzerhinweise zu den Geodaten zur Waldfunktionenkarte Baden-Württemberg einschließlich Waldbiotope und Waldschutzgebiete Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt BW, Freiburg Stand Juni 2010 2 1 Allgemeines

Mehr

Der Wald in der Planungsregion Vorpommern

Der Wald in der Planungsregion Vorpommern Der Wald in der Planungsregion Vorpommern Weißt du was ein Wald ist? Ist ein Wald etwa nur zehntausend Klafter Holz? Oder ist er eine grüne Menschenfreude? Bertolt Brecht 1940 Landesforst MV, Fachgebiet

Mehr

Status Quo zum Ausbau von Windenergieanlagen auf Waldstandorten und Planungsinstrumente in Deutschland

Status Quo zum Ausbau von Windenergieanlagen auf Waldstandorten und Planungsinstrumente in Deutschland Status Quo zum Ausbau von Windenergieanlagen auf Waldstandorten und Planungsinstrumente in Deutschland Dr., Bosch & Partner GmbH Länderübergreifende Fachtagung Naturschutzfachliche Aspekte bei der Errichtung

Mehr

Kurzbeschreibung. Planung. Größe. 61,855 Sümpflesberg ES-022. Regionaler Grünzug (VBG) (0) Landschaftspflege (VBG) (94,7) (in %)

Kurzbeschreibung. Planung. Größe. 61,855 Sümpflesberg ES-022. Regionaler Grünzug (VBG) (0) Landschaftspflege (VBG) (94,7) (in %) Umweltberichtt zum Verfahren der Teilfortschreibung des Regionalplans Region Stuttgart (vom 22. Juli J 2009) zur Festsetzung von v Vorranggebieten zur Nutzung der Windenergie (Stand: 23.08.2013) Standort:

Mehr

Waldfunktionenkartierung Mecklenburg-Vorpommern 2006

Waldfunktionenkartierung Mecklenburg-Vorpommern 2006 Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern Fon: 03994 235 0 Fritz-Reuter-Platz 9 Fax: 03994 235 199 17139 Malchin Internet: www.wald-mv.de Waldfunktionenkartierung Mecklenburg-Vorpommern 2006 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Sichtschutzwald WF 4100 Waldbrandschutzstreifen WF 4300

Sichtschutzwald WF 4100 Waldbrandschutzstreifen WF 4300 Landesbetrieb Forst Waldfunktionenkartierung Seite 1 Waldfunktionengruppe 4 Sichtschutzwald WF 4100 Waldbrandschutzstreifen WF 4300 Bild: Detlef Keil Landesbetrieb Forst Waldfunktionenkartierung Seite

Mehr

Transformation in das INSPIRE- Datenmodell Beispiel: Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA)

Transformation in das INSPIRE- Datenmodell Beispiel: Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) Transformation in das INSPIRE- Datenmodell Beispiel: Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) Stuttgart, 21.10.2016 Günter Meier 1. FVA 2. GIS-Architektur der FVA 3. Aufgabenstellung

Mehr

Kartierung der Waldfunktionen im Land Brandenburg / Anleitung

Kartierung der Waldfunktionen im Land Brandenburg / Anleitung Forstwirtschaft und Jagd Kartierung der Waldfunktionen im Land / Anleitung Stand: 1. Januar 2018 Vorwort Mit ca. 1,1 Million Hektar Wald gehört das Land zu den waldreichsten Bundesländern Deutschlands.

Mehr

Waldfunktionenkartierung. Grundsätze und Verfahren zur Erfassung der besonderen Schutzund Erholungsfunktionen des Waldes im Freistaat Sachsen

Waldfunktionenkartierung. Grundsätze und Verfahren zur Erfassung der besonderen Schutzund Erholungsfunktionen des Waldes im Freistaat Sachsen Waldfunktionenkartierung Grundsätze und Verfahren zur Erfassung der besonderen Schutzund Erholungsfunktionen des Waldes im Freistaat Sachsen Inhalt 02 Einleitung 04 Grundsätze der Waldfunktionenkartierung

Mehr

Kartierung der Waldfunktionen im Land Brandenburg / Anleitung

Kartierung der Waldfunktionen im Land Brandenburg / Anleitung Forstwirtschaft und Jagd Kartierung der Waldfunktionen im Land / Anleitung Stand: 1. Januar 2016 Vorwort Mit ca. 1,1 Million Hektar Wald gehört das Land zu den waldreichsten Bundesländern Deutschlands.

Mehr

Waldfunktionenkartierung. Mecklenburg-Vorpommern 2016 ERLÄUTERUNGSBAND.

Waldfunktionenkartierung. Mecklenburg-Vorpommern 2016 ERLÄUTERUNGSBAND. Waldfunktionenkartierung Mecklenburg-Vorpommern 2016 ERLÄUTERUNGSBAND www.wald-mv.de Landesforst Mecklenburg-Vorpommern - Anstalt des öffentlichen Rechts - Telefon: 03994 235 0 Fritz-Reuter-Platz 9 Fax:

Mehr

Der Waldentwicklungsplan Information Wald Murtal

Der Waldentwicklungsplan Information Wald Murtal Information Wald Murtal Der genehmigt durch den Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt- und Wasserwirtschaft am 28.11.2014 Die Bezirkshauptmannschaft Murtal hat in Zusammenarbeit mit der

Mehr

ANHANG 2 zum Umweltbericht

ANHANG 2 zum Umweltbericht Windenergie in der VG Tuttlingen ANHANG 2 zum Umweltbericht Kriterien zur Einstufung der 6. November 2014 HHP HAGE+HOPPENSTEDT Partner raumplaner I landschaftsarchitekten D 72108 Rottenburg a.n. Anhang

Mehr

Stand: Siehe auch Blätter Nr. E.5 / F.2 / F.3 / F.4 / F.10 / I.1. Dienststelle für Wald und Landschaft

Stand: Siehe auch Blätter Nr. E.5 / F.2 / F.3 / F.4 / F.10 / I.1. Dienststelle für Wald und Landschaft Kantonaler Richtplan - Koordinationsblatt Wald Natur, Landschaft und Wald Funktionen des Waldes Stand: 21.09.2005 Siehe auch Blätter Nr. E.5 / F.2 / F.3 / F.4 / F.10 / I.1 Instanzen zuständig für das Objekt

Mehr

Niedersächsische Landesforsten. Allgemeine Erläuterungen. Niedersachsen

Niedersächsische Landesforsten. Allgemeine Erläuterungen. Niedersachsen Niedersächsische Landesforsten Allgemeine Erläuterungen Niedersachsen 2 Allgemeine Erläuterungen zur Waldfunktionenkarte Niedersachsen (WFK) Seite 1. Runderlass Waldfunktionenkarte Niedersachsen 3 2. Hinweise

Mehr

Erlass für die Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen und Hinweise für die Zielsetzung und Anwendung (Windenergie-Erlass) vom

Erlass für die Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen und Hinweise für die Zielsetzung und Anwendung (Windenergie-Erlass) vom Erlass für die Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen und Hinweise für die Zielsetzung und Anwendung (Windenergie-Erlass) vom 11.07.2011 Schutzgebietssystem Natura 2000 Natura 2000- Gebietsausweisung

Mehr

Anweisungen zur Waldfunktionenkartierung im Rahmen der Forsteinrichtung

Anweisungen zur Waldfunktionenkartierung im Rahmen der Forsteinrichtung Luxemburg, den 15. Januar 2011 N. Réf. :mw/mw/ame/instructions/v1101/d/wfunktkart v1101 Anweisungen zur Waldfunktionenkartierung im Rahmen der Forsteinrichtung Version vom 15. Januar 2011 Änderungen in

Mehr

Wald 2.7. Landschaft. 2.7 Wald. Planungsgrundsätze

Wald 2.7. Landschaft. 2.7 Wald. Planungsgrundsätze Der soll nachhaltig Nutz-, Schutz- und Wohlfahrtsfunktionen ausüben. Pflege und Nutzung des es sollen naturnah erfolgen. Die in den Regionalen plänen verankerten funktionen sind mit dem kantonalen sentwicklungskonzept

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. bedienungsanleitung. (Adobe Reader - Layered-PDF)

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. bedienungsanleitung. (Adobe Reader - Layered-PDF) Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten bedienungsanleitung für die waldfunktionskarten (Adobe Reader - Layered-PDF) Stand: Juli 2012 Allgemeines Waldfunktionskarte Die

Mehr

Waldfunktionenkartierung

Waldfunktionenkartierung Waldfunktionenkartierung Grundsätze und zur Erfassung der besonderen Schutz- und Erholungsfunktionen des Waldes im Freistaat Sachsen Landesforstpräsidium Impressum Herausgeber Landesforstpräsidium (LFP),

Mehr

Anlage 8 zur Begründung vom Umweltbezogene Informationen Zusammenstellung -

Anlage 8 zur Begründung vom Umweltbezogene Informationen Zusammenstellung - Anlage 8 zur Drucksache GR 077 / 2015 Flächennutzungsplan 2029 der Verwaltungsgemeinschaft Heidenheim - Nattheim Anlage 8 zur Begründung vom 10.07.2015 Zusammenstellung - Flächennutzungsplan 2029 der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Landschaftsbild und Erholungseignung bei der Ausweisung von Flächen für die Windenergienutzung in Wäldern Prof. Dr. Jürgen Peters

Landschaftsbild und Erholungseignung bei der Ausweisung von Flächen für die Windenergienutzung in Wäldern Prof. Dr. Jürgen Peters Landschaftsbild und Erholungseignung bei der Ausweisung von Flächen für die Windenergienutzung in Wäldern Prof. Dr. Jürgen Peters Prof. Dr. Jürgen Peters HNE Eberswalde (FH) Fachtagung Windenergienutzung

Mehr

Waldfunktionen im Land Brandenburg. Eberswalder Forstliche Schriftenreihe Band XXXIV

Waldfunktionen im Land Brandenburg. Eberswalder Forstliche Schriftenreihe Band XXXIV Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz Forst Eberswalder Forstliche Schriftenreihe Band XXXIV Waldfunktionen im Land Brandenburg Waldfunktionen im Land Brandenburg 1 2 Abb.

Mehr

TOP 6. Prüfung der Umweltauswirkungen. The world s leading sustainability consultancy

TOP 6. Prüfung der Umweltauswirkungen. The world s leading sustainability consultancy TOP 6 Prüfung der Umweltauswirkungen 1 TOP 6 Prüfung der Umweltauswirkungen Bausteine Entwurf eines Umweltberichtes zur Strategischen Umweltprüfung Schutzgüter nach UVPG Unterlagen zur Natura 2000-Vorprüfung

Mehr

Bewertung von Waldfunktionen. bei Waldumwandlung und Kompensation in MV.

Bewertung von Waldfunktionen. bei Waldumwandlung und Kompensation in MV. Bewertung von Waldfunktionen bei Waldumwandlung und Kompensation in MV www.wald-mv.de Inhalt Inhalt 1 Ausgangslage 3 2 Verfahrensgrundsätze 3 3 Methodik 4 3.1 Schritt 1: Berechnung der Waldpunkte für die

Mehr

DER SCHUTZWALD IN DER FORSTLICHEN RAUMPLANUNG

DER SCHUTZWALD IN DER FORSTLICHEN RAUMPLANUNG DER SCHUTZWALD IN DER FORSTLICHEN RAUMPLANUNG RICHARD BAUER 29.01.15 --- 1 --- INHALT 1. AUFGABE DER RAUMPLANUNG 2. AUFGABE DER FORSTLICHEN RAUMPLANUNG 3. SCHUTZWALDDEFINITION 4. FLÄCHENAUSMAß DES SCHUTZWALDES

Mehr

WALDZERTIFIZIERUNG NACH ISO PILOTSTUDIE ZUR UMSETZUNG IN DER SCHWEIZ. Nachhaltige Nutzung der Wälder und umweltgerechte

WALDZERTIFIZIERUNG NACH ISO PILOTSTUDIE ZUR UMSETZUNG IN DER SCHWEIZ. Nachhaltige Nutzung der Wälder und umweltgerechte WALDZERTIFIZIERUNG NACH ISO 14001 - PILOTSTUDIE ZUR UMSETZUNG IN DER SCHWEIZ PD Dr. Peter Gresch Mit den Normen und Richtlinien zum Umweltmanagement der ISO und dem neuen Waldgesetz sind Instrumente verfügbar,

Mehr

Waldvision 2030 Eine neue Sicht für den Wald der Bürgerinnen und Bürger

Waldvision 2030 Eine neue Sicht für den Wald der Bürgerinnen und Bürger Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Waldvision 2030 Eine neue Sicht für den Wald der Bürgerinnen und Bürger Michael Duhr, Karin Müller 1 2 Warum eine Waldvision 2030? Vision ist die Kunst,

Mehr

Einführung in raumrelevante

Einführung in raumrelevante Einführung in raumrelevante 1 Forstliche Raumplanung Einleitung Instrumente Waldentwicklungsplan Waldfachplan Gefahrenzonenplan 2 1 Waldland Österreich 281.000 Arbeitsplätze Schutzfunktion Tourismusfaktor

Mehr

Forstfachlicher Beitrag zum FFH-Bewirtschaftungsplan DE "Rheinniederung zwischen Gimbsheim und Oppenheim"

Forstfachlicher Beitrag zum FFH-Bewirtschaftungsplan DE Rheinniederung zwischen Gimbsheim und Oppenheim Landesforsten Rheinland-Pfalz DE-6116-305 "Rheinniederung zwischen Gimbsheim und Oppenheim" Inhaltsverzeichnis 1. Waldbesitzartenverteilung 3 2. Ansprechpartner / Forstämter 4 3. Waldfunktionen 6 4. Gesamtwald

Mehr

Waldfunktionenplanung in Rheinland-Pfalz

Waldfunktionenplanung in Rheinland-Pfalz Waldfunktionenplanung in Rheinland-Pfalz Waldfunktionenplanung in Rheinland-Pfalz Forstliche Abwägung und planerische Konsequenzen Waldfunktionenplanung in Rheinland-Pfalz Gliederung: Waldfunktionen Waldwirkungenplanung

Mehr

Bodenverlust durch Erosion weltweit. Jährlich ha

Bodenverlust durch Erosion weltweit. Jährlich ha Bodenverlust durch Erosion weltweit Jährlich 10.000.000 ha Nicht im Enzkreis Bodenabtrag in der BRD Jährlich 32.000.000 t Probleme Verschmutzte Fahrbahnen Boden- und Pflanzenverluste Nährstoff- und Wirkstoffverluste

Mehr

Konzept und Begrifflichkeiten der Waldfunktionen Th. Waldenspuhl, M. Hehn, K. Ensinger, M. Wurster, T. Wirth, B.

Konzept und Begrifflichkeiten der Waldfunktionen Th. Waldenspuhl, M. Hehn, K. Ensinger, M. Wurster, T. Wirth, B. Konzept und Begrifflichkeiten der Waldfunktionen 17.11.2011 Th. Waldenspuhl, M. Hehn, K. Ensinger, M. Wurster, T. Wirth, B. Hartard UND Multifunktionale Waldwirtschaft/ Waldfunktionen UND-Begriff Normativ

Mehr

NSG, LSG, ND Was ist eigentlich was? Bedeutung der Schutzgebietskategorien für Natur und Landschaft. Reinhard Wolf Ludwigsburg, 9.

NSG, LSG, ND Was ist eigentlich was? Bedeutung der Schutzgebietskategorien für Natur und Landschaft. Reinhard Wolf Ludwigsburg, 9. NSG, LSG, ND Was ist eigentlich was? Bedeutung der Schutzgebietskategorien für Natur und Landschaft Reinhard Wolf Ludwigsburg, 9. November 2013 Was ist eigentlich was? 1. Naturschutzgebiet 2. Nationalpark

Mehr

Forstliche Genressourcen in Sachsen. Ein unterschätztes Naturkapital?

Forstliche Genressourcen in Sachsen. Ein unterschätztes Naturkapital? Forstliche Genressourcen in Sachsen Ein unterschätztes Naturkapital? Fahrplan Erhaltung forstlicher Genressourcen in Sachsen Beispiele für Erhaltungsmaßnahmen Weiß-Tanne Trauben-Eiche Schwarz-Pappel Fazit

Mehr

VI.1 Mustergliederung VI-1

VI.1 Mustergliederung VI-1 VI Anhang VI.1 Mustergliederung I. Einführung I.1 Gesetzliche Vorgaben I.2 Fachliche Vorgaben (landesweite Vorgaben) II. Planungsgrundlagen II.1 Übersicht über den Planungsraum II.1.1 Lage und Grenzen

Mehr

DER WALDENTWICKLUNGSPLAN UND SEINE BEDEUTUNG IN DER ÖRTLICHEN RAUMPLANUNG. bmnt.gv.at

DER WALDENTWICKLUNGSPLAN UND SEINE BEDEUTUNG IN DER ÖRTLICHEN RAUMPLANUNG. bmnt.gv.at DER WALDENTWICKLUNGSPLAN UND SEINE BEDEUTUNG IN DER ÖRTLICHEN RAUMPLANUNG 18.06.2018 --- 1 --- INHALT 1. GESETZLICHE GRUNDLAGEN UND INHALTE DES WALDENTWICKLUNGSPLANES 2. BEDEUTUNG DES WALDENTWICKLUNGSPLANES

Mehr

Windenergie im Wald am Beispiel der Studie Windkraft

Windenergie im Wald am Beispiel der Studie Windkraft Verbandsgemeinden Linz + Unkel Windenergie im Wald am Beispiel der Studie Windkraft Regionaler Raumordnungsplan 35 BAUGB BAUEN IM AUßENBEREICH (1) Im Außenbereich ist ein Vorhaben nur zulässig, wenn öffentliche

Mehr

Windenergienutzung im Wald Möglichkeiten und Grenzen der Formulierung naturschutzfachlicher Standards für die Regionalplanung

Windenergienutzung im Wald Möglichkeiten und Grenzen der Formulierung naturschutzfachlicher Standards für die Regionalplanung Fachtagung Berlin, 5. Februar 2015 Arsu GmbH Flächenkategorien in der Regionalplanung: Ergebnisse aus dem FuE-Vorhaben Sonja Rosenthal (bosch & partner GmbH) Arsu GmbH Gliederung Einleitung Ziel und Vorgehen

Mehr

Erhalt der Bodenvielfalt. Besonderer Schutz seltener Böden. Schutz vor Bodenverlust (Erosion) Schutz der Bodenfunktionen und ihrer Leistungsfähigkeit

Erhalt der Bodenvielfalt. Besonderer Schutz seltener Böden. Schutz vor Bodenverlust (Erosion) Schutz der Bodenfunktionen und ihrer Leistungsfähigkeit BODEN 2.1.1.; 2.1.2.; 2.1.3; 2.1.4. und 2.1.10 2.1.1.; 2.1.2.; 2.1.3; 2.1.4. und 2.1.10 2.1.1.; 2.1.2.; 2.1.3; 2.1.4 2.1.1.; 2.1.2.; 2.1.3; 2.1.4 Erhalt der Bodenvielfalt Besonderer Schutz seltener Böden

Mehr

Landschaftsschutz versus Rohstoffabbau

Landschaftsschutz versus Rohstoffabbau Landschaftsschutz versus Rohstoffabbau Symposium «Rohe Stoffe Fluch oder Segen?» Marcus Ulber, Pro Natura Projektleiter Naturschutzpolitik 5. Oktober 2016, Gurten Mineralische Rohstoffe Foto: Eric Sauterel,

Mehr

Broschüre der Waldfunktionen im Land Brandenburg

Broschüre der Waldfunktionen im Land Brandenburg Broschüre der Waldfunktionen im Land Brandenburg Vorwort Mit etwa1,1 Millionen Hektar Wald gehört das Land Brandenburg zu den waldreichsten Bundesländern in Deutschland. Der Wald hat eine große Bedeutung

Mehr

Das Ökosystem Wald in seiner ganzen Vielfalt. Grundlagen zum Wald und seiner Bewirtschaftung

Das Ökosystem Wald in seiner ganzen Vielfalt. Grundlagen zum Wald und seiner Bewirtschaftung Das Ökosystem Wald in seiner ganzen Vielfalt Grundlagen zum Wald und seiner Bewirtschaftung Andreas Matt, MSc Studium der Forstwissenschaft in München und Krakau Referendariat bei Landesforsten Rheinland-Pfalz

Mehr

Schutzwaldbewirtschaftung

Schutzwaldbewirtschaftung Schutzwaldbewirtschaftung in Tirol 1 Wem gehört der Tiroler Wald? Gemeinden 5% ÖBF AG 22% Privatwald 36% Agrargem. 37% 2 Quelle: DKM Die Waldkategorien Wirtschaftswald Schutzwald außer Ertrag Schutzwald

Mehr

Teilflächennutzungsplan Windenergie der Verwaltungsgemeinschaft Heidenheim - Nattheim

Teilflächennutzungsplan Windenergie der Verwaltungsgemeinschaft Heidenheim - Nattheim Teilflächennutzungsplan Windenergie der Verwaltungsgemeinschaft Heidenheim - Nattheim Wesentliche umweltbezogene Informationen Stellungnahmen und Scopingtermin Stellungnahmen der frühzeitigen Beteiligung

Mehr

Das Ökosystem Wald in seiner ganzen Vielfalt. Grundlagen zum Wald und seiner Bewirtschaftung

Das Ökosystem Wald in seiner ganzen Vielfalt. Grundlagen zum Wald und seiner Bewirtschaftung Das Ökosystem Wald in seiner ganzen Vielfalt Grundlagen zum Wald und seiner Bewirtschaftung Andreas Matt, MSc Studium der Forstwissenschaft in München und Krakau Referendariat bei Landesforsten Rheinland-Pfalz

Mehr

1. Generelle Ausschlusskriterien. E-82 E2 und dem einzuhaltenden Nachtwert der TA-Lärm: 45 db(a)

1. Generelle Ausschlusskriterien. E-82 E2 und dem einzuhaltenden Nachtwert der TA-Lärm: 45 db(a) Kriterienkatalog 1. Generelle Ausschlusskriterien Zwingendes Ausschlusskriterium Zu berücksichtigender Umgebungsabstand Industriegebiete - Gewährleistung der Betriebssicherheit Gewerbeflächen 300 m Abstandswert

Mehr

Erholungswald mit Intensitätsstufe WF 81.. Erholungswald mit Rechtsbindung nach 12 LWaldG WF 8200

Erholungswald mit Intensitätsstufe WF 81.. Erholungswald mit Rechtsbindung nach 12 LWaldG WF 8200 Landesbetrieb Forst Waldfunktionenkartierung Seite 1 Waldfunktionengruppe 8 (Erholungswald) Erholungswald mit Intensitätsstufe WF 81.. Erholungswald mit Rechtsbindung nach 12 LWaldG WF 8200 Bild: Andreas

Mehr

TOP 6. Prüfung der Umweltauswirkungen. The world s leading sustainability consultancy

TOP 6. Prüfung der Umweltauswirkungen. The world s leading sustainability consultancy TOP 6 Prüfung der Umweltauswirkungen 1 Prüfung der Umweltauswirkungen Bausteine Unterlagen zur Natura 2000-Vorprüfung / -Verträglichkeitsprüfung Vogelschutzgebiete / FFH-Gebiete ( 36 i.v.m. 34 BNatSchG)

Mehr

Ergebnisse der Forsteinrichtung für im Stadtwald Scheer

Ergebnisse der Forsteinrichtung für im Stadtwald Scheer Ergebnisse der Forsteinrichtung für 011-00 im Stadtwald Scheer Örtliche Prüfung am 3. April 01 der Waldbewirtschaftung ( aus Zielsetzung im Stadtwald, UFB Sigmaringen 011 Produktionsfunktion, gleichmäßige

Mehr

Waldprodukte und Waldleistungen

Waldprodukte und Waldleistungen Waldprodukte und Waldleistungen Versuch einer Bewertung am Beispiel der Stadt Remscheid Norbert Asche LB Wald und Holz, und Hochschule OWL, Höxter 1 Was erwartet Sie: Einführung Wald und Infrastruktur

Mehr

Rechtliche Rahmenbedingungen für Kurzumtriebsplantagen (KUP)

Rechtliche Rahmenbedingungen für Kurzumtriebsplantagen (KUP) Rechtliche Rahmenbedingungen für Kurzumtriebsplantagen (KUP) Dr. Henning Kurth Koordinierungsstelle Nachwachsende Rohstoffe Forst Workshop Bioenergie aus KurzUmtriebsPlantagen 23. März 2010 Göttingen EU-Rahmenbedingungen

Mehr

Waldfunktionengruppe Klima- und Immissionsschutzwald

Waldfunktionengruppe Klima- und Immissionsschutzwald Landesbetrieb Forst Waldfunktionenkartierung Seite 1 Waldfunktionengruppe 3 Lokaler Klimaschutzwald WF 3100 Lokaler Immissionsschutzwald WF 3200 Lärmschutzwald WF 3300 Bild: Andreas Neumann Landesbetrieb

Mehr

Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.v. Waldzertifizierung

Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.v. Waldzertifizierung Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.v. Waldzertifizierung Möglichkeiten und Grenzen der Energieholznutzung im Privatwald Gliederung Ursachen/Gründe für eine Zertifizierung Bedingungen verpflichtend/freiwillig

Mehr

Erhaltung forstlicher Genressourcen in Sachsen

Erhaltung forstlicher Genressourcen in Sachsen Erhaltung forstlicher Genressourcen in Sachsen Gliederung Aufgaben und Ziele Strategien und Maßnahmen Umsetzungsbeispiele Bezug zum Projekt und Ausblick 2 10. Januar 2013 Ute Tröber & Dr. Heino Wolf Erhaltung

Mehr

Ökologie der Waldbewirtschaftung

Ökologie der Waldbewirtschaftung Ökologie der Waldbewirtschaftung Grundlage für erfolgreiche Wirtschaft Johann Zöscher Forstliche Ausbildungsstätte Ossiach des BFW Leiter Organisation des BFW Standorte Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum

Mehr

NATURA 2000 Artenvielfalt der Bergwälder Gerald Gimpl 21. November 2017, Oktogon am Himmel

NATURA 2000 Artenvielfalt der Bergwälder Gerald Gimpl 21. November 2017, Oktogon am Himmel Gimpl NATURA 2000 Artenvielfalt der Bergwälder Gerald Gimpl 21. November 2017, Oktogon am Himmel Kontakt: Kuratorium Wald, Alser Straße 37/16, 1080 Wien Tel 01/406 59 38 15, gerald@wald.or.at Alpenschutz

Mehr

Schutzgut Menschen (einschließlich der menschlichen Gesundheit)

Schutzgut Menschen (einschließlich der menschlichen Gesundheit) 5 Grenzen Anbindungspunkte Untersuchungskorridor 1.000 m Landesgrenze Grenze Kreisgrenze grenze Vorbelastungen Vorzugstrasse (mit Stationierungspunkt) Vorzugstrasse/ Abzweig (mit Stationierungspunkt) (mit

Mehr

Rechtliche Rahmenbedingungen für erfolgreiche Waldweideprojekte in Baden-Württemberg. M. Schappert, Hutewaldtagung Deggingen

Rechtliche Rahmenbedingungen für erfolgreiche Waldweideprojekte in Baden-Württemberg. M. Schappert, Hutewaldtagung Deggingen Rechtliche Rahmenbedingungen für erfolgreiche Waldweideprojekte in Baden-Württemberg M. Schappert, Hutewaldtagung Deggingen 01.06.16 Folie 2 Themen Rechtsgrundlagen BWaldG LWaldG Naturschutzfachliche Zielsetzungen

Mehr

Erholungsfunktion des Waldes 1

Erholungsfunktion des Waldes 1 Erholungsfunktion des Waldes 1 Wald mit Erholungsfunktion dient der Bevölkerung zur Förderung ihrer Gesundheit, Leistungsfähigkeit und ihres Wohlbefindens. Abb. 1: Herbstliche Impressionen im Buchenwald

Mehr

Anträge auf Abschluss von Programmvereinbarungen und Verträgen zwischen dem Bundesamt für Umwelt BAFU und dem Kanton Freiburg

Anträge auf Abschluss von Programmvereinbarungen und Verträgen zwischen dem Bundesamt für Umwelt BAFU und dem Kanton Freiburg Anträge auf Abschluss von Programmvereinbarungen und Verträgen zwischen dem Bundesamt für Umwelt BAFU und dem Kanton Freiburg (Art. 19 Abs. 3 Subventionsgesetz vom 5. Okt. 1990, SuG, SR 616.1) Bereich:

Mehr

Habermehlstraße Pforzheim Telefon: 07231/ ,Telefax:07231/ I n t e r n et: n sw. d e. ö. n.ö. Datum

Habermehlstraße Pforzheim Telefon: 07231/ ,Telefax:07231/ I n t e r n et:  n sw. d e. ö. n.ö. Datum R E G I O N A L V E R B A N D N O R D S C H W A R Z W A L D Habermehlstraße 20 75172 Pforzheim Telefon: 07231/14784-0,Telefax:07231/14784-11 Email: sekretariat@rvnsw.de I n t e r n et:www.rv n sw. d e

Mehr

Seit 2004 (letzte Forstreform) ist der Main-Taunus-Kreis der einzige Landkreis in Hessen ohne eigenes Forstamt

Seit 2004 (letzte Forstreform) ist der Main-Taunus-Kreis der einzige Landkreis in Hessen ohne eigenes Forstamt Stadtwald Hofheim seit 1985 ist der Hofheimer Wald ein gesetzlich ausgewiesener Erholungswald (nach 13 Abs. 7 HWaldG, Hess. Waldgesetz) Seit 2004 (letzte Forstreform) ist der Main-Taunus-Kreis der einzige

Mehr

Konzeption für die Freiraumdarstellungen BSN, BSLE, Regionale Grünzüge und Waldbereiche

Konzeption für die Freiraumdarstellungen BSN, BSLE, Regionale Grünzüge und Waldbereiche Konzeption für die Freiraumdarstellungen BSN, BSLE, Regionale Grünzüge und Waldbereiche Vortrag am 27.03.2014 im Planungsausschuss des Regionalrates Barbara Fels Bezirksregierung 1 Gliederung 1. Bereiche

Mehr

Das Ökokonto im Saarland. Erfahrungen bei der Umsetzung

Das Ökokonto im Saarland. Erfahrungen bei der Umsetzung Das Ökokonto im Saarland Erfahrungen bei der Umsetzung Workshop Flächenpools & Ökokonten 24.11.2016 Organe der Stiftung Zweck der Stiftung (Satzung 2) Ziel 1: Erwerb, Erhaltung und Entwicklung ökologisch

Mehr

Einführung 1: Was ist Allgemeine Ökologie?

Einführung 1: Was ist Allgemeine Ökologie? Seminar Umweltethik interdisziplinär W. Lienemann, R. Kaufmann-Hayoz, A. Di Giulio Einführung 1: Was ist Allgemeine Ökologie? Ruth Kaufmann-Hayoz 3. April 2006 1 Allgemeine Ökologie Allgemeine Ökologie

Mehr

B31 West 2. Bauabschnitt Breisach-Gottenheim. Kriterienkatalog für den Variantenvergleich Vorstellung der Ergebnisse der Fachabstimmungen

B31 West 2. Bauabschnitt Breisach-Gottenheim. Kriterienkatalog für den Variantenvergleich Vorstellung der Ergebnisse der Fachabstimmungen B31 West 2. Bauabschnitt Breisach-Gottenheim Kriterienkatalog für den Variantenvergleich Vorstellung der Ergebnisse der Fachabstimmungen 23.04.2018 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Verfahrensstand Variantenentwicklung

Mehr

Umweltverträgliche Trassen für den Ausbau des Stromnetzes

Umweltverträgliche Trassen für den Ausbau des Stromnetzes Umweltverträgliche Trassen für den Ausbau des Stromnetzes Thomas Buksdrücker, ERM GmbH Umweltverträgliche Trassen für den Ausbau des Stromnetzes Übersicht Planungsprozess für Höchstspannungsleitungen Raumordnungsverfahren

Mehr

Die Bedeutung des Landschaftsschutzgebietes Parforceheide für den Freiraum zwischen Potsdam und Teltow-Kleinmachnow

Die Bedeutung des Landschaftsschutzgebietes Parforceheide für den Freiraum zwischen Potsdam und Teltow-Kleinmachnow Die Bedeutung des Landschaftsschutzgebietes Parforceheide für den Freiraum zwischen Potsdam und Teltow-Kleinmachnow Dr. Frank Zimmermann Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburg

Mehr

Landesforsten Rheinland-Pfalz. Forstfachlicher Beitrag zum FFH-Bewirtschaftungsplan DE Aremberg

Landesforsten Rheinland-Pfalz. Forstfachlicher Beitrag zum FFH-Bewirtschaftungsplan DE Aremberg Landesforsten Rheinland-Pfalz zum FFH-Bewirtschaftungsplan DE-5506-302 Aremberg Inhaltsverzeichnis 1. Waldbesitzartenverteilung 2. Ansprechpartner / Forstämter 3. Waldfunktionen 4. Gesamtwald und Anteil

Mehr

Forstrechtliche Grundlagen zur Errichtung von Windenergieanlagen (WEA) im Wald

Forstrechtliche Grundlagen zur Errichtung von Windenergieanlagen (WEA) im Wald Forstrechtliche Grundlagen zur Errichtung von Windenergieanlagen (WEA) im Wald Vortrag anlässlich der 19. Windenergietage in Bad Saarow Mittwoch, 03.11.2010 Folie 1 von 47 Forstrechtliche Grundlagen zur

Mehr

Das Ökosystem Wald in seiner ganzen Vielfalt. Grundlagen zum Wald und seiner Bewirtschaftung

Das Ökosystem Wald in seiner ganzen Vielfalt. Grundlagen zum Wald und seiner Bewirtschaftung Das Ökosystem Wald in seiner ganzen Vielfalt Grundlagen zum Wald und seiner Bewirtschaftung Andreas Matt, MSc Studium der Forstwissenschaft in München und Krakau Referendariat bei Landesforsten Rheinland-Pfalz

Mehr

Photovoltaik-Freiflächenanlagen Raumordnung und Bauleitplanung

Photovoltaik-Freiflächenanlagen Raumordnung und Bauleitplanung Photovoltaik-Freiflächenanlagen Raumordnung und Bauleitplanung Jürgen Schmauß und Peter Schmid Regierung von Niederbayern Raumordnung, Landes- und Regionalplanung 1 PV-Freiflächenanlagen in Niederbayern

Mehr

Wald & Wild. Ansichten und Anliegen der Waldeigentümer

Wald & Wild. Ansichten und Anliegen der Waldeigentümer HERZLICH WILLKOMMEN Wald & Wild Ansichten und Anliegen der Waldeigentümer Lyss, 20. April 2018 Jacqueline Bütikofer Die Waldeigentümer Wer sind sie und was sind ihre Ansichten? > 244 000 private Waldeigentümer

Mehr

Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 936 des Abgeordneten Benjamin Raschke Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN Drucksache 6/2180

Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 936 des Abgeordneten Benjamin Raschke Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN Drucksache 6/2180 Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/2401 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 936 des Abgeordneten Benjamin Raschke Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN Drucksache 6/2180 Zunahme

Mehr

Flexibilisierung der Waldflächenpolitik

Flexibilisierung der Waldflächenpolitik Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Wald Flexibilisierung der Waldflächenpolitik Inhalt Anpassung WaG Anpassung WaV Vollzugshilfe

Mehr

Gliederung. Der Wald in Bayern. Die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft. Aktuelle Nutzung von Fernerkundungs-Daten

Gliederung. Der Wald in Bayern. Die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft. Aktuelle Nutzung von Fernerkundungs-Daten Fichte Lärche Tanne Forstliche Fernerkundung - Forschung und Praxis an der Bayerischen LWF für Wald und Forstwirtschaft Gliederung Der Wald in Bayern Die für Wald und Forstwirtschaft Aktuelle Nutzung von

Mehr

GESETZENTWURF. der DIE LINKE.-Landtagsfraktion

GESETZENTWURF. der DIE LINKE.-Landtagsfraktion LANDTAG DES SAARLANDES 16. Wahlperiode Drucksache 16/729 07.02.2019 GESETZENTWURF der DIE LINKE.-Landtagsfraktion betr.: Gesetz zur Änderung des Landeswaldgesetzes A Problem und Ziel: Wälder spielen zur

Mehr

Landschaftsverband Rheinland Dezernat 9 Kultur und Landschaftliche Kulturpflege. Dezernentin Milena Karabaic. Erarbeitet von:

Landschaftsverband Rheinland Dezernat 9 Kultur und Landschaftliche Kulturpflege. Dezernentin Milena Karabaic. Erarbeitet von: Landschaftsverband Rheinland Dezernat 9 Kultur und Landschaftliche Kulturpflege Dezernentin Milena Karabaic Erarbeitet von: LVR-Amt für Denkmalpflege LVR-Amt für Bodendenkmalpflege LVR-Abteilung Landschaftliche

Mehr

Waldbeweidung am Beispiel der Ivenacker Eichen

Waldbeweidung am Beispiel der Ivenacker Eichen Waldbeweidung am Beispiel der Ivenacker Eichen Karow, 14.05.2014 Ralf Hecker Forstamt Stavenhagen 1 DER IVENACKER TIERGARTEN GESCHICHTE DER WALDMAST ZIELE UND PROJEKTE AUSBLICK Karow, 14.05.2014 Ralf Hecker

Mehr

Die Verantwortung der Kantone

Die Verantwortung der Kantone Die Verantwortung der Kantone Eine Frage der Möglichkeiten oder des Willens? Ueli Meier Leiter Amt für Wald beider Basel Präsident der Konferenz der Kantonsförster Die Verantwortung der Kantone KWL / CFP?

Mehr

Region Lausitz-Spreewald. Sachlicher Teilregionalplan Windkraftnutzung

Region Lausitz-Spreewald. Sachlicher Teilregionalplan Windkraftnutzung Region Sachlicher Teilregionalplan Windkraftnutzung Scopingtermin: 25. März 2009, Cottbus Neue Ansätze bei der raumordnerischen Steuerung er der Windkraftnutzung t ng in der Region Windkraft in der Region

Mehr

Forstwirtschaft im Spannungsfeld vielfältiger Ansprüche

Forstwirtschaft im Spannungsfeld vielfältiger Ansprüche Forstwirtschaft im Spannungsfeld vielfältiger Ansprüche Symposium der NW-FVA am 10. März 2011 in Göttingen NW-FVA Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt Forstwirtschaft am Scheideweg zwischen Holzrausch

Mehr

Forstliche Forschungsberichte München

Forstliche Forschungsberichte München Forstliche Forschungsberichte München Nr. 201 2006 Schriftenreihe des Wissenschaftszentrums Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt der Technischen Universität München und der Bayerischen Landesanstalt

Mehr

Aufgaben des Jägers 10 Diskussion rund um die Jagd

Aufgaben des Jägers 10 Diskussion rund um die Jagd 1/5 Aufgabe: Wir lesen Behauptungen und diskutieren. Schreibt in Stichworten eure Meinungen dazu auf! Behauptungen und Fakten (Wahrheiten) 1. Wirtschaftliche Bedeutung Die Jagd ist eine wichtige wirtschaftliche

Mehr