Patientenorientierte Arzneimittelversorgung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Patientenorientierte Arzneimittelversorgung"

Transkript

1

2

3

4 Patientenorientierte Arzneimittelversorgung Sicherheit und Wirtschaftlichkeit des Arzneimittelmanagements Herausgegeben von Wilfried von Eiff Mit Beiträgen von A.-F. Aly S. Amann S. Bensch R. Bernard K. Boldt J. Boos M. Brakebusch W. von Eiff S. Eisend H. Fenger J. Frölich A. Gerber M. Grube D. Heinemann T. Hoppe-Tichy C. Jäkel P. Kantelhardt A. Kellermann I. Kohaupt M. Kordes K.W. Lauterbach A. Liekweg M. Lingemann M. Lüngen R. Mäkinen B. Mang T. Mäntyranta S. Näglein C. Niehues A. Petter A. Rolfes-Bußmann J. Schnurrer H. Seyfried V. Stahl R. T. Steinhäuser D. Stichtenoth K. Taxis P. Thürmann J. Thurner M. Völkel S. Walch 102 Abbildungen 13 Tabellen kmareader Georg Thieme Verlag Stuttgart New York

5 Impressum Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. Aktuelle Informationen finden Sie unter Dieses Werk entstand mit freundlicher Unterstützung der Dr. Werner Jackstädt-Stiftung. Wichtiger Hinweis: Wie jede Wissenschaft ist die Medizin ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrung erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was Behandlung und medikamentöse Therapie anbelangt. Soweit in diesem Werk eine Dosierung oder eine Applikation erwähnt wird, darf der Leser zwar darauf vertrauen, dass Autoren, Herausgeber und Verlag große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag jedoch keine Gewähr übernommen werden. Jeder Benutzer ist angehalten, durch sorgfältige Prüfung der Beipackzettel der verwendeten Präparate und gegebenenfalls nach Konsultation eines Spezialisten festzustellen, ob die dort gegebene Empfehlung für Dosierungen oder die Beachtung von Kontraindikationen gegenüber der Angabe in diesem Buch abweicht. Eine solche Prüfung ist besonders wichtig bei selten verwendeten Präparaten oder solchen, die neu auf den Markt gebracht worden sind. Jede Dosierung oder Applikation erfolgt auf eigene Gefahr des Benutzers. Autoren und Verlag appellieren an jeden Benutzer, ihm etwa auffallende Ungenauigkeiten dem Verlag mitzuteilen kma Medien in Georg Thieme Verlag KG Rüdigerstraße Stuttgart Deutschland Telefon: + 49/(0)711/ Unsere Homepage: Printed in Germany Zeichnungen: Ziegler und Müller, Kirchentellinsfurt Umschlaggestaltung: Thieme Verlagsgruppe Umschlagfoto: MEV Verlag, Augsburg Satz: Ziegler und Müller, Kirchentellinsfurt gesetzt aus APP/3B2, V. 9 Unicode Druck: Stürtz GmbH, Würzburg Geschützte Warennamen (Warenzeichen) werden nicht besonders kenntlich gemacht. Aus dem Fehlen eines solchen Hinweises kann also nicht geschlossen werden, dass es sich um einen freien Warennamen handelt. Das Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. ISBN IV

6 Geleitwort 1. Konsenstreffen Arzneimitteltherapie und Pharmakologistik Die vorliegende Veröffentlichung basiert einerseits auf den Ergebnissen des ersten Dr. Werner Jackstädt-Symposiums Gesundheitswirtschaft zum Schwerpunktthema Patientenorientierte Arzneimittelversorgung im Oktober 2008 in Münster und beinhaltet darüber hinaus weitere Diskussionsbeiträge zum Thema Patientensicherheit und Arzneimittelmanagement, die in den Jahren 2009 und 2010 zusammengestellt wurden. Die Dr. Werner Jackstädt-Stiftung ist eine selbstständige, gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts mit Sitz in Wuppertal. Sie wurde im Herbst 2002 von dem Unternehmer Dr. h. c. Werner Jackstädt ins Leben gerufen. Ihr Zweck ist es einerseits, Wissenschaft und Forschung in Medizin und Wirtschaft gezielt zu unterstützen; zum anderen will sie helfen, speziell das kulturelle Leben der Stadt Wuppertal, die Heimatstadt des Stifters, zu fördern. Für jeden Förderbereich besteht ein Kuratorium. In der täglichen Arbeit der beiden Kuratorien Medizin und Betriebswirtschaftslehre kristallisierte sich rasch der Wunsch nach einer Zusammenarbeit heraus, insbesondere bei dem Problem, das medizinisch Machbare mit dem finanziell Tragbaren in Einklang zu bringen. Im Kern geht es um übergreifende Kosten-Nutzen-Bewertungen, die neben dem Patientennutzen auch die Angemessenheit und Zumutbarkeit einer Kostenübernahme durch die Solidargemeinschaft klären sollen. Aus gemeinsam geführten Diskussionen entstand das Vorhaben, eine Symposiumsreihe Gesundheitswirtschaft ins Leben zu rufen. Dankenswerterweise war Herr Professor Dr. Dr. Wilfried von Eiff, Direktor des Centrum für Krankenhausmanagement, Münster, sofort bereit, die inhaltliche Vorbereitung und organisatorische Durchführung der Symposien zu übernehmen. Das Thema des ersten Symposiums Patientenorientierte Arzneimittelversorgung wurde nicht nur wegen des aktuellen gesetzlichen Auftrags an das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG), eine Kosten-Nutzen-Bewertung bei Arzneimitteln vorzunehmen, gewählt, sondern in erster Linie aus Gründen der vielfältigen Risiken in der Arzneimitteltherapie. So werden mehrere tausend Todesfälle pro Jahr als Folge von Medikationsfehlern in Deutschland vermutet. Es bedarf also einer verbesserten Nutzen- Risiko-Abwägung bei der Verordnung von Arzneimitteln, insbesondere durch die ver- V

7 Geleitwort antwortungsvolle Beachtung aller verfügbarer Informationen. Insgesamt gilt es, eine Sicherheitskultur zur Vermeidung von Medikationsfehlern zu etablieren. Das vorliegende Buch gibt die interessanten Ergebnisse des ersten Symposiums wieder. An dieser Stelle sei allen Referenten und Diskutanten, vor allem aber Herrn Professor von Eiff und seinem Team für das hervorragende Gelingen gedankt. Wuppertal, März 2011 Prof. Dr. med. Eckart Fiedler Vorsitzender des Kuratoriums Medizin der Dr. Werner Jackstädt-Stiftung VI

8 Vorwort Medikationsirrtümer im Risikoraum Krankenhaus Mit einem Anteil von 35% stellen Medikationsirrtümer den größten Anteil an Fehlerursachen, die zu adversen Ereignissen in der Patientenversorgung führen. Dieses Fehlerphänomen hat mehrere Ursachen: wesentliche Quellen für Medikationsfehler sind Arzneimittelkomplexität ( zugelassene Medikamente auf dem deutschen Markt), mangelnde Präparatekenntnis der Ärzte und eine fehleranfällige Arzneimittellogistik. Über die Konsequenzen dieses Fehlerbereichs Medikation existieren unterschiedliche Schätzungen, Analysen und Studien. Unabhängig von den inhaltlichen Schwerpunkten dieser Forschungsarbeiten lassen sich deren Ergebnisse auf folgendes Konzentrat reduzieren: Medikationsfehler sind eine bedeutende Ursache für vermeidbare Krankenhauseinweisungen, insbesondere bei älteren Menschen (> 70 Jahre: 10 bis 15%). Adverse Medikationsreaktionen gehen auch auf Non-Compliance von Patienten zurück. Medikationsirrtümer bewirken Beeinträchtigungen des Patientenbefindens, verursachen befristete oder dauerhafte Gesundheitsschädigungen oder führen im Extremfall zu Organverlusten bzw. zum Tod. Auch die Kostenwirkungen von Medikationsfehlern sind erheblich: Verlängerung der Verweildauer, aufwendige Gegentherapien und Verdienstausfall belasten die Solidargemeinschaft. Unabhängig davon, ob in Deutschland 500, 2500 oder Patienten im Jahr als Folge adverser Medikationsergebnisse in Krankenhäusern versterben, es sind 500, 2500 oder Menschen zu viel. Vor dem Hintergrund dieser Situation hat das Centrum für Krankenhausmanagement mit Unterstützung der Dr. Werner Jackstädt-Stiftung einen Expertenkreis eingerichtet, der beauftragt wurde, die Ursachen von Medikationsfehlern festzustellen, Konzepte für eine sichere Medikationslogistik zu entwickeln sowie Vorschläge zur Verbesserung der Situation in der Praxis konkret zu unterbreiten. VII

9 Vorwort Im Zuge dieses Projekts Patientenorientierte Arzneimittelversorgung wurden internationale Studien zur Arzneimittelsicherheit ausgewertet und im Hinblick auf Plausibilität, Forschungsansatz und Resultate verglichen; ärztliche Verordnungen auf Station bezüglich Angemessenheit, Fehlerpotenzial, Patientenwirkungen und ökonomischer Bedeutung beurteilt; Risiko-Nutzen-Analysen durchgeführt, um Klarheit über den Mehrwert klinischer Pharmazeuten auf Station zu erhalten und internationale Best Practices zur Arzneimittellogistik in Krankenhäusern auf Übertragbarkeit in das deutsche System reflektiert. Als Ergebnis des Projekts entstanden konkrete Empfehlungen zur Präzisierung des KTQ- Manuals sowie zur Organisation des Arzneimittelversorgungsprozesses. An dieser Stelle bedanke ich mich bei der Dr. Werner Jackstädt-Stiftung, deren Engagement dieses wichtige Projekt ermöglicht hat; im Besonderen gilt mein Dank den Projektrepräsentanten Prof. Dr. med. Eckard Fiedler, Prof. Dr. med. Werner Ischebeck, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Heribert Meffert, Dr. med. Konrad Schily, Prof. Dr. Dr. h. c. Thomas Philipp. Mein Dank gilt auch allen Experten, die ihre Erfahrung und ihr Know-how als Referenten, Diskussionspartner und Autoren zur Verfügung stellten. Schließlich danke ich meiner wissenschaftlichen Mitarbeiterin Frau Dipl.-Kffr. Maria Kordes für die engagierte Betreuung dieses Buches sowie Herrn Alexander Prangenberg für die Betreuung des Expertentreffens. Münster, im Frühjahr 2011 Wilfried von Eiff VIII

10 Anschriften Aly, Amin-Farid, Dr. med. Referent Arzneimitteltherapiesicherheit Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) Herbert-Lewin-Platz Berlin Amann, Steffen, Dr. Medizet Medizinisches Dienstleistungszentrum Krankenhausapotheke Schwabing Apothekenleitung Städtisches Klinikum München GmbH Kölner Platz München Bensch, Stefanie Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München Krankenhausapotheke Ismaninger Str München Bernard, Rudolf Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München Krankenhausapotheke Ismaninger Str München Boldt, Kerstin KKH Allianz Hauptverwaltung Karl-Wiechert-Allee Hannover Boos, Joachim, Prof. Dr. med. Universitätsklinikum Münster Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin Albert-Schweitzer-Str Münster Brakebusch, Myga, Dr. Medizet Medizinisches Dienstleistungszentrum Krankenhausapotheke Schwabing Arzneimittelinformation und klinische Pharmazie Kölner Platz München von Eiff, Wilfried, Prof. Dr. Dr. Universität Münster Centrum für Krankenhausmanagement Röntgenstr Münster Eisend, Swantje, Dr. rer. nat. Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Krankenhausapotheke Arnold-Heller-Str Kiel Fenger, Hermann, Prof. Dr. Rechtsanwalt Frauenstr Münster IX

11 Anschriften Frölich, Jürgen C., Prof. Dr. Holtenser Weg Springe Gerber, Andreas, PD Dr. IQWiG Dittenburger Str Köln Grube, Martina Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München Krankenhausapotheke Ismaninger Str München Heinemann, Doris Diakonie-Kliniken Kassel Herkulesstr Kassel Hoppe-Tichy, Torsten, Dr. Universitätsklinikum Heidelberg Krankenhausapotheke Im Neuenheimer Feld Heidelberg Jäkel, Christian, Dr. Kanzlei Dr. Jäkel Berliner Str Lübben Spreewald Kantelhardt, Pamela Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA) e.v. Alt-Moabit Berlin Kellermann, Anita Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München Krankenhausapotheke Ismaninger Str München X Kohaupt, Ines Könzgenstr Dülmen Kordes, Maria Westfälische Universität Münster Centrum für Krankenhausmanagement Röntgenstr Münster Lauterbach, Karl W., Prof. Dr. Dr. Deutscher Bundestag Platz der Republik Berlin Liekweg, Andrea, Dr. Asklepios Klinikum Barmbek Rübenkamp Hamburg Lingemann, Marie Westfälische Universität Münster Centrum für Krankenhausmanagement Röntgenstr Münster Lüngen, Markus Klinikum der Universität Köln Institut für Gesundheitsökonomie und Klinische Epidemiologie Gleueler Str Köln Mäkinen, Risto, Dr. Managing Director MD Hämeenlinna Health Services P. O. Box Hämeenlinna Finnland Mang, Beate Klinikum Saarbrücken Krankenhausapotheke Winterberg Saarbrücken

12 Anschriften Mäntyranta, Taina Ministerial Adviser Ministry of Social Affairs and Health P. O. Box Government Finnland Näglein, Silke, Dr. Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger Kundmanngasse Wien Österreich Niehues, Christopher Institut für Management der Notfallversorgung Waldeyer Str Münster Petter, Anton, Dr. Management Center Innsbruck Universitätsstraße 15 15a 6020 Innsbruck Österreich Rolfes-Bußmann, Anke Schloßwall Osnabrück Schnurrer, Jochen, Dr. St. Bernward Krankenhaus Zentralapotheke Treibestr Hildesheim Stahl, Verena Universitätsklinik Saarbrücken Institut für Arzneitherapiesicherheit Winterberg Saarbrücken Steinhäuser, René T., RA Rechtsanwälte Wigge Neuer Wall Hamburg Stichtenoth, Dirk, Prof. Dr. med. Medizinische Hochschule Hannover Klinische Pharmakologie Carl-Neuberg-Str Hannover Taxis, Katja, Prof. Dr. University of Groningen Pharmacotherapy + Pharmaceutical Care Antonius Deusinglaan AV Groningen Niederlande Thürmann, Petra, Prof. Dr. med. Philipp Klee-Institut für klinische Pharmakologie HELIOS Klinikum Wuppertal Heusnerstr Wuppertal Thurner, Jakob Klinik rechts der Isar, Rechenzentrum Ismaninger Str München Seyfried, Hans, Mag. Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger Kundmanngasse Wien Österreich Völkel, Monique Tobias-Hoppe-Str Gera Walch, Siegfried, FH-Prof. Dr. Management Center Innsbruck Int. Health Care Management Universitätsstraße 15 15a 6020 Innsbruck, Österreich XI

13 Inhaltsverzeichnis 1 Behandlungsfehler aus der Sicht des Mediziners... 1 J. Boos 2 Arzthaftung und Risikotransparenz Medizinische Behandlungsfehler und Schadensfallmanagement H. Fenger Einleitung Medikationsfehler Aspekte zu Heilversuchen Der Off-Label-Use Die therapeutische Aufklärung Bedeutung der Dokumentation Aspekte zur Haftpflichtversicherung Die zivilrechtliche Auseinandersetzung Strafrechtliche Nebenwirkungen Bedeutung der Institutionen IQWiG, G-BA, BQS, RKI und die Stellung der wissenschaftlichen Fachgesellschaften R. T. Steinhäuser Einleitung Institutionen im Gesundheitsbereich Bedeutung der Leitlinien Fazit XII

14 Inhaltsverzeichnis 2.3 Medizinprodukterecht und Arzneimittelsicherheit C. Jäkel Einführung Schnittstellen Medizinprodukterecht und Arzneimittelrecht Recht der Medizinprodukte zur Arzneimittelapplikation Meldepflichten von Anwendern, insbesondere Ärzten Haftungsfragen Medikationsrisiken und Arzneimittelsicherheit Medikationsfehler: Patientensicherheit und Risikomanagement D. Stichtenoth Abstrakt Häufigkeit und Ursachen Folge: Vermeidbare UAW Konzepte zur Problemlösung Implementierung an einem Klinikum der Supramaximalversorgung Ausblick Arzneimittelrisiken im Krankenhaus klinische und ökonomische Konsequenzen P. Thürmann Inzidenz und Vermeidbarkeit unerwünschter Arzneimittelwirkungen im Krankenhaus Auswirkung der Erhebungsmethode auf die Rate von UAEs Unerwünschte Ereignisse mit Arzneimitteln: Kosten Fazit Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit in der Arzneimitteltherapie A.-F. Aly Gründe für einen Aktionsplan Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) und Fehlermodelle Organisatorischer Aufbau des Aktionsplans AMTS Struktur des Aktionsplans AMTS 2008/ XIII

15 Inhaltsverzeichnis Etablierung einer besseren Sicherheitskultur für die AMTS in den Fachkreisen unter Einbeziehung der Patientinnen und Patienten Verbesserung der Informationen über Arzneimittel Schwerpunktorientierte Entwicklung und Einsatz von Strategien zur Risikovermeidung bei der Anwendung von Arzneimitteln Förderung der Forschung auf dem Gebiet der AMTS Organisation des Prozesses und Fortschreibung des Aktionsplans Arzneimitteltherapiesicherheit im Krankenhaus A. Liekweg, V. Stahl Warum Risikomanagement im Bereich der Arzneimitteltherapie? Der Medikationsprozess im Krankenhaus Arzneimittelbezogene Probleme Strategien für das Risikomanagement Elektronische Verordnungsunterstützung Klinische Pharmazie Schnittstellenmanagement Ausblick Elektronische Verordnungssysteme J. Fröhlich, A. Rolfes-Bußmann, M. Völkel Gefahren der Arzneitherapie am Beispiel tödlicher UAE Wissen zum Punkt der Verordnung bewegen: CPOE-CDS Eigene Untersuchung des CPOE-CDS TheraOpt Potenziale und Grenzen von Verordnungssoftware K. Boldt Das Potenzial von Verordnungssoftware Voraussetzungen für einen effektiven Einsatz Akzeptanz der Anwender Implementierung in den Alltag Potenziale und Grenzen von Verordnungssoftware Fazit Eine Herausforderung für alle Beteiligten XIV

Patientenorientierte Arzneimittelversorgung

Patientenorientierte Arzneimittelversorgung Patientenorientierte Arzneimittelversorgung Sicherheit und Wirtschaftlichkeit des Arzneimittelmanagements Herausgegeben von Wilfried von Eiff Mit Beiträgen von A.-F. Aly S. Amann S. Bensch R. Bernard K.

Mehr

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Becker, R., H.-P.

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Becker, R., H.-P. Wie wirkt Psychotherapie? Forschungsgrundlagen für die Praxis Herausgegeben von Reinhold Becker Hans-Peter Wunderlich Mit Beiträgen von Reinhold Becker Thomas Elbert Andreas K. Engel Dirk H. Hellhammer

Mehr

Aus Kuhl, H.: Sexualhormone und Psyche (ISBN ) Georg Thieme Verlag KG 2002 Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch

Aus Kuhl, H.: Sexualhormone und Psyche (ISBN ) Georg Thieme Verlag KG 2002 Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch Mit freundlicher Empfehlung von Wyeth Pharma Sexualhormone und Psyche Grundlagen, Symptomatik, Erkrankungen, Therapie Herausgegeben von Herbert Kuhl unter Mitarbeit von Wilhelm Braendle Meinert Breckwoldt

Mehr

Dr. rer. nat. Oliver Ploss

Dr. rer. nat. Oliver Ploss Haug Dr. rer. nat. Oliver Ploss Jg. 1968, studierte nach einer Ausbildung zum PTA Pharmazie in Münster und ist seit über 20 Jahren als Heilpraktiker tätig. Er ist Autor mehrerer naturheilkundlicher Artikel

Mehr

Forum Logopädie. Herausgegeben von Dietlinde Schrey-Dern und Norina Lauer. In dieser Reihe sind folgende Titel bereits erschienen:

Forum Logopädie. Herausgegeben von Dietlinde Schrey-Dern und Norina Lauer. In dieser Reihe sind folgende Titel bereits erschienen: Forum Logopädie Herausgegeben von Dietlinde Schrey-Dern und Norina Lauer In dieser Reihe sind folgende Titel bereits erschienen: Bauer A, Auer P: Aphasie im Alltag Bigenzahn W: Orofaziale Dysfunktionen

Mehr

Forum Logopädie. Herausgegeben von Luise Springer und Dietlinde Schrey-Dern. In dieser Reihe sind folgende Titel bereits erschienen:

Forum Logopädie. Herausgegeben von Luise Springer und Dietlinde Schrey-Dern. In dieser Reihe sind folgende Titel bereits erschienen: Forum Logopädie Herausgegeben von Luise Springer und Dietlinde Schrey-Dern In dieser Reihe sind folgende Titel bereits erschienen: Bauer, A. / Auer, P.: Aphasie im Alltag Bigenzahn, W.: Orofaziale Dysfunktionen

Mehr

Rettinger, HNO-Operationslehre (ISBN ), 2018 Georg Thieme Verlag KG Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt

Rettinger, HNO-Operationslehre (ISBN ), 2018 Georg Thieme Verlag KG Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt Rettinger, HNO-Operationslehre (ISBN 978-3-13-463705-2), 2018 Georg Thieme Verlag KG Rettinger, HNO-Operationslehre (ISBN 978-3-13-463705-2), 2018 Georg Thieme Verlag KG HNO-Operationslehre Mit allen wichtigen

Mehr

Kinder in der Naturheilpraxis

Kinder in der Naturheilpraxis Kinder in der Naturheilpraxis Das Beste aus der DHZ Deutsche Heilpraktiker Zeitschrift 135 Abbildungen Karl F. Haug Verlag Stuttgart Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche

Mehr

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Greil, W., D.

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Greil, W., D. Stimmungsstabilisierende Therapien bei manisch-depressiven (bipolaren) Erkrankungen Ein Fachbuch für Betroffene, Angehörige und Therapeuten Waldemar Greil und Dorothee Giersch unter Mitarbeit von Norbert

Mehr

Die Optimierung der Kindslage

Die Optimierung der Kindslage Jean Sutton Pauline Scott Die Optimierung der Kindslage 3., unveränderte Auflage Übersetzt von Jenny K. Toussaint 20 Abbildungen Hippokrates Verlag Stuttgart Bibliographische Information der Deutschen

Mehr

EMDR. Therapie psychotraumatischer Belastungssyndrome Arne Hofmann. Unter Mitarbeit von. N. Galley R. Solomon

EMDR. Therapie psychotraumatischer Belastungssyndrome Arne Hofmann. Unter Mitarbeit von. N. Galley R. Solomon h EMDR Therapie psychotraumatischer Belastungssyndrome Arne Hofmann Unter Mitarbeit von N. Galley R. Solomon 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 45 Abbildungen 2 Tabellen Georg Thieme

Mehr

Das Syndrom der polyzystischen Ovarien

Das Syndrom der polyzystischen Ovarien Das Syndrom der polyzystischen Ovarien Interdisziplinäre Konzepte zu Diagnostik und Therapie des PCOS Herausgegeben von Christoph Keck Wilhelm Krone Mit Beiträgen von S. Benson M. Möhrenschlager S. Elsenbruch

Mehr

Tests und Übungen für die Wirbelsäule

Tests und Übungen für die Wirbelsäule Tests und Übungen für die Wirbelsäule Peter Fischer 296 Abbildungen 27 Tabellen Georg Thieme Verlag Stuttgart New York Peter Fischer fischer@praxis-f.de Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Praxishandbuch ADHS. Kai G. Kahl Jan Hendrik Puls Gabriele Schmid Juliane Spiegler

Praxishandbuch ADHS. Kai G. Kahl Jan Hendrik Puls Gabriele Schmid Juliane Spiegler Praxishandbuch ADHS Diagnostik und Therapie für alle Altersstufen Kai G. Kahl Jan Hendrik Puls Gabriele Schmid Juliane Spiegler Unter Mitarbeit von Birte Behn Michael Heyken Andreas Kordon Stefanie Lampen-Imkamp

Mehr

Praxis des Säure-Basen-Haushalts

Praxis des Säure-Basen-Haushalts Haug Praxis des Säure-Basen-Haushalts Grundlagen und Therapie Michael Worlitschek 6., überarbeitete Auflage 17 Abbildungen 17 Tabellen Karl F. Haug Verlag Ÿ Stuttgart Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Verhaltenstherapeutische Hypnose bei chronischem Schmerz

Verhaltenstherapeutische Hypnose bei chronischem Schmerz Verhaltenstherapeutische Hypnose bei chronischem Schmerz Ein Kurzprogramm zur Behandlung chronischer Schmerzen von Stefan Jacobs und Ines Bosse-Düker 2., aktualisierte Auflage Göttingen Bern Wien paris

Mehr

Über den Autor. Im Februar 2006 eröffnete er seine eigene Heilpraktikerschule. (www.arpana-tjardholler.de).

Über den Autor. Im Februar 2006 eröffnete er seine eigene Heilpraktikerschule. (www.arpana-tjardholler.de). Über den Autor Arpana Tjard Holler, geb. 27.02.1957, schloss seine Ausbildung zum Heilpraktiker 1989 ab. Danach lebte er drei Jahre in Indien, wo er eine Ausbildung in Psychotherapie und Tiefengewebsmassage

Mehr

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Kardels, B., M.

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Kardels, B., M. Thieme Akute psychiatrische Notfälle Ein Leitfaden für den Notarztund Rettungsdienst Björn Kardels Michael Kinn Frank-Gerald B. Pajonk 25 Abbildungen 25 Tabellen Georg Thieme Verlag Stuttgart New York

Mehr

Ausweg am Lebensende

Ausweg am Lebensende , Christian Walther Ausweg am Lebensende Sterbefasten Selbstbestimmtes Sterben durch freiwilligen Verzicht auf Essen und Trinken 4., überarbeitete Auflage Mit einem Geleitwort von Dieter Birnbacher Ernst

Mehr

Ratgeber Zwangsstörungen

Ratgeber Zwangsstörungen Ratgeber Zwangsstörungen Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 12 Ratgeber Zwangsstörungen von Prof. Dr. Hans Reinecker Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Klaus

Mehr

Thomas Paul: Ratgeber Magersucht - Informationen für Betroffene und Angehörige, Hogrefe-Verlag, Göttingen Hogrefe Verlag GmbH & Co.

Thomas Paul: Ratgeber Magersucht - Informationen für Betroffene und Angehörige, Hogrefe-Verlag, Göttingen Hogrefe Verlag GmbH & Co. Ratgeber Magersucht Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 17 Ratgeber Magersucht von Dr. Thomas Paul und Dr. Ursula Paul Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Kurt

Mehr

Weiterbildung Schmerzmedizin

Weiterbildung Schmerzmedizin Weiterbildung Schmerzmedizin H. Göbel R. Sabatowski Weiterbildung Schmerzmedizin CME-Beiträge aus: Der Schmerz 2013 2014 Mit 49 größtenteils farbigen Abbildungen und 33 Tabellen 123 Prof. Dr. H. Göbel

Mehr

Weiterbildung Schmerzmedizin

Weiterbildung Schmerzmedizin Weiterbildung Schmerzmedizin H. Göbel R. Sabatowski Weiterbildung Schmerzmedizin CME-Beiträge aus: Der Schmerz 2013 2014 Mit 49 größtenteils farbigen Abbildungen und 33 Tabellen 123 Prof. Dr. H. Göbel

Mehr

Ausweg am Lebensende

Ausweg am Lebensende , Christian Walther Ausweg am Lebensende Selbstbestimmtes Sterben durch freiwilligen Verzicht auf Essen und Trinken Mit einem Geleitwort von Dieter Birnbacher Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. med.,

Mehr

Konzentrative Bewegungstherapie

Konzentrative Bewegungstherapie Karin Schreiber-Willnow Konzentrative Bewegungstherapie Mit 6 Abbildungen und 2 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. rer. medic. Karin Schreiber-Willnow, Dipl.-Math., Therapeutin für Konzentrative

Mehr

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Zeydabadinejad, M.

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Zeydabadinejad, M. Echokardiographie des rechten Herzens Eine praxisorientierte Einführung Majid Zeydabadinejad 89 Abbildungen 7 Tabellen Georg Thieme Verlag Stuttgart New York IV Dr. med. Majid Zeydabadinejad Facharzt für

Mehr

Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion

Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion Fortschritte der Psychotherapie Band 39 Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion von Prof. Dr. Dr. Jürgen Bengel und Dipl.-Psych. Sybille Hubert Herausgeber

Mehr

Neuropsychologie der Alkoholabhängigkeit

Neuropsychologie der Alkoholabhängigkeit Neuropsychologie der Alkoholabhängigkeit Fortschritte der Neuropsychologie Band 8 Neuropsychologie der Alkoholabhängigkeit von Dr. Armin Scheurich und Dr. Barbara Brokate Herausgeber der Reihe: Prof. Dr.

Mehr

Deutsch für Ärztinnen und Ärzte

Deutsch für Ärztinnen und Ärzte Deutsch für Ärztinnen und Ärzte Ulrike Schrimpf Markus Bahnemann Deutsch für Ärztinnen und Ärzte Trainingsbuch für die Fachsprachprüfung und den klinischen Alltag 4., aktualisierte und erweiterte Auflage

Mehr

Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 5 Ratgeber Bluthochdruck von Prof. Dr. Dieter Vaitl

Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 5 Ratgeber Bluthochdruck von Prof. Dr. Dieter Vaitl Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 5 Ratgeber Bluthochdruck von Prof. Dr. Dieter Vaitl Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Klaus Grawe, Prof. Dr. Kurt Hahlweg,

Mehr

Ratgeber Einkoten Gontard_RKJ15-Titelei.indd :40:54

Ratgeber Einkoten Gontard_RKJ15-Titelei.indd :40:54 Ratgeber Einkoten Ratgeber Kinder- und Jugendpsychotherapie Band 15 Ratgeber Einkoten von Prof. Dr. Alexander von Gontard Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Manfred Döpfner, Prof. Dr. Gerd Lehmkuhl, Prof.

Mehr

Diplomarbeit BESTSELLER. Eva-Maria Matzker. Einrichtungen des Gesundheitswesens strategisch steuern. Anwendung der Balanced Scorecard

Diplomarbeit BESTSELLER. Eva-Maria Matzker. Einrichtungen des Gesundheitswesens strategisch steuern. Anwendung der Balanced Scorecard Diplomarbeit BESTSELLER Eva-Maria Matzker Einrichtungen des Gesundheitswesens strategisch steuern Anwendung der Balanced Scorecard Matzker, Eva-Maria: Einrichtungen des Gesundheitswesens strategisch steuern

Mehr

Entwicklung in der Kindheit (4 6 Jahre)

Entwicklung in der Kindheit (4 6 Jahre) Stefanie Höhl Sarah Weigelt Entwicklung in der Kindheit (4 6 Jahre) Mit 10 Abbildungen Mit Online-Material Ernst Reinhardt Verlag München Basel 02_Hoehl-Weigelt_Entwicklung-in-der-Kindheit_20150812.indd

Mehr

Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie

Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie ychoritte Fortschritte Martin der Psychotherapie Hautzinger Fortschritte Thomas der Psychotherapie D. MeyerFortschritte pie Fortsch rapie Forthotherapie Psychotherapie Bipolar Fortschritte der Psychotherapie

Mehr

Kompendium Heilpraktikerprüfung Psychotherapie

Kompendium Heilpraktikerprüfung Psychotherapie Kompendium Heilpraktikerprüfung Psychotherapie Thomas Siegel 5Abbildungen 15 Tabellen 2., überarbeitete Auflage Sonntag Verlag Stuttgart Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die

Mehr

Arbeitsheft Physiologie

Arbeitsheft Physiologie Arbeitsheft Physiologie Physiologie von Klaus Golenhofen 1. Auflage Arbeitsheft Physiologie Golenhofen schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thieme 2009 Verlag C.H. Beck

Mehr

Mit freundlichen Empfehlungen KARL STORZ

Mit freundlichen Empfehlungen KARL STORZ Frauenärztliche Taschenbücher Herausgeber: Thomas Römer, Andreas D. Ebert, Wolfgang Straube Mit freundlichen Empfehlungen KARL STORZ Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen

Mehr

Anamnese in der Sprachtherapie

Anamnese in der Sprachtherapie Petra Korntheuer Maike Gumpert Susanne Vogt (Hrsg.) Anamnese in der Sprachtherapie Mit 4 Abbildungen und 5 Tabellen Mit CD-ROM mit Anamnesebögen und Arbeitshilfen Mit Beiträgen von Anja Breitkreuz, Tanja

Mehr

Positive Psychotherapie

Positive Psychotherapie Hamid Peseschkian Arno Remmers Positive Psychotherapie Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. med. habil. Hamid Peseschkian, Wiesbaden, ist Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Leiter

Mehr

Frau Schmitt, die Zigaretten und Sie

Frau Schmitt, die Zigaretten und Sie Frau Schmitt, die Zigaretten und Sie Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 18 Frau Schmitt, die Zigaretten und Sie von Bettina Lohmann Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte,

Mehr

Über den Autor. 1,5 Jahre arbeitete er in einer indischen Arztpraxis mit und eignete sich Kenntnisse der praktischen Medizin an.

Über den Autor. 1,5 Jahre arbeitete er in einer indischen Arztpraxis mit und eignete sich Kenntnisse der praktischen Medizin an. Über den Autor Arpana Tjard Holler, geb. 27.02.1957, schloss seine Ausbildung zum Heilpraktiker 1989 ab. Danach lebte er drei Jahre in Indien, wo er eine Ausbildung in Psychotherapie und Tiefengewebsmassage

Mehr

Arbeitsbuch Mathematik

Arbeitsbuch Mathematik Arbeitsbuch Mathematik Tilo Arens Frank Hettlich Christian Karpfinger Ulrich Kockelkorn Klaus Lichtenegger Hellmuth Stachel Arbeitsbuch Mathematik Aufgaben, Hinweise, Lösungen und Lösungswege 3. Auflage

Mehr

Menschen mit geistiger Behinderung besser verstehen

Menschen mit geistiger Behinderung besser verstehen Marga Hogenboom Menschen mit geistiger Behinderung besser verstehen Angeborene Syndrome verständlich erklärt Mit einem Geleitwort von Barbara Popp 3., durchgesehene Auflage Ernst Reinhardt Verlag München

Mehr

Über die Autoren. Antje Blättner

Über die Autoren. Antje Blättner Enke Über die Autoren hat nach ihrem Studium der Veterinärmedizin in Berlin und München mit Abschluss 1988 zunächst als Berufsschullehrerin für Tierarzthelferinnen gearbeitet. Seit 1990 ist sie kontinuierlich

Mehr

Uwe Hecker Eric Meier Unterwegs im Krankenhaus

Uwe Hecker Eric Meier Unterwegs im Krankenhaus Top im Gesundheitsjob Uwe Hecker Eric Meier Unterwegs im Krankenhaus Pflegerische Aufgaben beim Patiententransport Top im Gesundheitsjob Uwe Hecker Eric Meier Unterwegs im Krankenhaus Pflegerische Aufgaben

Mehr

Hygiene in Kindertagesstätten

Hygiene in Kindertagesstätten Hygiene in Kindertagesstätten Ronald Giemulla Sebastian Schulz-Stübner Hygiene in Kindertagesstätten Fragen und Antworten Mit 43 Abbildungen 123 Ronald Giemulla Deutsches Beratungszentrum für Hygiene Außenstelle

Mehr

Mit einem Vorwort von Bernhard Ringbeck

Mit einem Vorwort von Bernhard Ringbeck Marianne Gäng (Hrsg.) Reittherapie 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit einem Vorwort von Bernhard Ringbeck Beiträge von Christina Bär, Claudia Baumann, Susanne Blume, Georgina Brandenberger, Annette

Mehr

Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern

Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern Manfred Pretis Aleksandra Dimova Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern Mit 17 Abbildungen und 10 Tabellen 3., überarbeitete Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. phil. Manfred

Mehr

Ratgeber Schlafstörungen

Ratgeber Schlafstörungen Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie herausgegeben von Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Klaus Grawe, Prof. Dr. Kurt Hahlweg, Prof. Dr. Dieter Vaitl Band 2 Ratgeber Schlafstörungen von

Mehr

Zahnbehandlungs- phobie

Zahnbehandlungs- phobie ortschritte Gudrun der Psychotherapie Sartory Fortschritte André der Wannemüller Psychotherapie Fortschritte pie Fortschr Psychotherapie Zahnbehandlungs- Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der

Mehr

H. Forst T. Fuchs-Buder A. R. Heller M. Weigand Hrsg. Weiterbildung Anästhesiologie

H. Forst T. Fuchs-Buder A. R. Heller M. Weigand Hrsg. Weiterbildung Anästhesiologie H. Forst T. Fuchs-Buder A. R. Heller M. Weigand Hrsg. Weiterbildung Anästhesiologie CME-Beiträge aus: Der Anaesthesist 2015 Weiterbildung Anästhesiologie H. Forst T. Fuchs-Buder A. R. Heller M. Weigand

Mehr

Ratgeber Depression Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung

Ratgeber Depression Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung Ratgeber Depression Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 13 Ratgeber Depression von Prof. Dr. Martin Hautzinger Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Klaus Grawe,

Mehr

MedR Schriftenreihe Medizinrecht

MedR Schriftenreihe Medizinrecht MedR Schriftenreihe Medizinrecht Herausgegeben von Professor Dr. Andreas Spickhoff, Göttingen Weitere Bände siehe www.springer.com/series/852 Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e.v. Herausgeber

Mehr

Soziale Arbeit im Krankenhaus

Soziale Arbeit im Krankenhaus Harald Ansen Norbert Gödecker-Geenen Hans Nau Soziale Arbeit im Krankenhaus 10 Abbildungen und 3 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Harald Ansen lehrt an der Hochschule für Angewandte

Mehr

Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern

Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern von Manfred Pretis und Aleksandra Dimova 2., aktualisierte Auflage Mit 21 Abbildungen und 15 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. phil. Manfred

Mehr

Ratgeber Kopfschmerz

Ratgeber Kopfschmerz Ratgeber Kopfschmerz Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 9 Ratgeber Kopfschmerz von Prof. Dr. Claus Bischoff und Prof. Dr. Harald C. Traue Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte,

Mehr

Therapielexikon Neurologie

Therapielexikon Neurologie Therapielexikon Neurologie Peter Berlit (Hrsg.) Therapielexikon Neurologie Mit 90 Abbildungen und 110 Tabellen Prof. Dr. Peter Berlit peter.berlit@krupp-krankenhaus.de 3-540-67137-4 Springer Berlin Heidelberg

Mehr

Qualitative Sozialforschung

Qualitative Sozialforschung Qualitative Sozialforschung Herausgegeben von R. Bohnsack, Berlin, Deutschland U. Flick, Berlin, Deutschland Chr. Lüders, München, Deutschland J. Reichertz, Essen, Deutschland Weitere Bände in dieser Reihe

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Anatomie und Biomechanik der Hand

Anatomie und Biomechanik der Hand Anatomie und Biomechanik der Hand Bernhard Hirt Harun Seyhan Michael Wagner Rainer Zumhasch 3. überarbeitete und erweiterte Auflage 149 Abbildungen Georg Thieme Verlag Stuttgart New York Impressum Bibliografische

Mehr

MedR Schriftenreihe Medizinrecht Herausgegeben von Professor Dr. Andreas Spickhoff, Göttingen Weitere Bände siehe

MedR Schriftenreihe Medizinrecht Herausgegeben von Professor Dr. Andreas Spickhoff, Göttingen Weitere Bände siehe MedR Schriftenreihe Medizinrecht Herausgegeben von Professor Dr. Andreas Spickhoff, Göttingen Weitere Bände siehe http://www.springer.com/series/852 Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e.v.

Mehr

Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten

Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten Angela Heine Verena Engl Verena Thaler Barbara Fussenegger Arthur M. Jacobs Neuropsychologie von Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten Fortschritte der Neuropsychologie Neuropsychologie von Entwicklungsstörungen

Mehr

Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten

Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten Nadine Schlabes Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten Eine konzeptionelle Studie Bachelorarbeit Schlabes, Nadine: Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten.

Mehr

Schwierige Menschen am Arbeitsplatz

Schwierige Menschen am Arbeitsplatz Schwierige Menschen am Arbeitsplatz Heidrun Schüler-Lubienetzki Ulf Lubienetzki Schwierige Menschen am Arbeitsplatz Handlungsstrategien für den Umgang mit herausfordernden Persönlichkeiten 2., erweiterte

Mehr

Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten

Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten Wirtschaft Markus Stang Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten Vergleichende Darstellung sowie kritische

Mehr

Klinische Untersuchung der Stütz- und Bewegungsorgane

Klinische Untersuchung der Stütz- und Bewegungsorgane Klinische Untersuchung der Stütz- und Bewegungsorgane Georg Freiherr von Salis-Soglio Klinische Untersuchung der Stütz- und Bewegungsorgane Mit über 200 Abbildungen 123 Prof. Dr. med. Georg Freiherr von

Mehr

Irreguläre Migration und staatliche Politik in Spanien und Europa

Irreguläre Migration und staatliche Politik in Spanien und Europa Irreguläre Migration und staatliche Politik in Spanien und Europa Andreas Baumer Irreguläre Migration und staatliche Politik in Spanien und Europa Andreas Baumer Berlin, Deutschland Habilitationsschrift

Mehr

Volker P. Andelfinger Till Hänisch Hrsg. Industrie 4.0. Wie cyber-physische Systeme die Arbeitswelt verändern

Volker P. Andelfinger Till Hänisch Hrsg. Industrie 4.0. Wie cyber-physische Systeme die Arbeitswelt verändern Volker P. Andelfinger Till Hänisch Hrsg. Industrie 4.0 Wie cyber-physische Systeme die Arbeitswelt verändern Industrie 4.0 Volker P. Andelfinger Till Hänisch (Hrsg.) Industrie 4.0 Wie cyber-physische Systeme

Mehr

Kommunikation im Krankenhaus

Kommunikation im Krankenhaus Gaby Baller Bernhard Schaller Kommunikation im Krankenhaus Erfolgreich kommunizieren mit Patienten, Arztkollegen und Klinikpersonal Kommunikation im Krankenhaus Gaby Baller Bernhard Schaller Kommunikation

Mehr

M. Gerlach C. Mehler-Wex S. Walitza A. Warnke C. Wewetzer Hrsg. Neuro-/ Psychopharmaka im Kindesund Jugendalter. Grundlagen und Therapie 3.

M. Gerlach C. Mehler-Wex S. Walitza A. Warnke C. Wewetzer Hrsg. Neuro-/ Psychopharmaka im Kindesund Jugendalter. Grundlagen und Therapie 3. M. Gerlach C. Mehler-Wex S. Walitza A. Warnke C. Wewetzer Hrsg. Neuro-/ Psychopharmaka im Kindesund Jugendalter Grundlagen und Therapie 3. Auflage Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter Manfred

Mehr

Matthias Perkams Selbstbewusstein in der Spätantike

Matthias Perkams Selbstbewusstein in der Spätantike Matthias Perkams Selbstbewusstein in der Spätantike Quellen und Studien zur Philosophie Herausgegeben von Jens Halfwassen, Dominik Perler, Michael Quante Band 85 Walter de Gruyter Berlin New York Selbstbewusstein

Mehr

Inhaltsübersicht. Herzstillstand. Schock. Kardiologie/Angiologie. Pneumologie. Gastroenterologie. Nephrologie. Na + K + Wasser und Elektrolyte

Inhaltsübersicht. Herzstillstand. Schock. Kardiologie/Angiologie. Pneumologie. Gastroenterologie. Nephrologie. Na + K + Wasser und Elektrolyte Herzstillstand Inhaltsübersicht Schock Kardiologie/Angiologie Pneumologie Gastroenterologie Nephrologie Wasser und Elektrolyte Na + K + Hämatologie Infektionen Rheumatologie Neurologie Kopfschmerzen Synkopen,

Mehr

Politische Bildung. Herausgegeben von C. Deichmann, Jena I. Juchler, Potsdam

Politische Bildung. Herausgegeben von C. Deichmann, Jena I. Juchler, Potsdam Politische Bildung Herausgegeben von C. Deichmann, Jena I. Juchler, Potsdam Die Reihe Politische Bildung vermittelt zwischen den vielfältigen Gegenständen des Politischen und der Auseinandersetzung mit

Mehr

Martin Schostak Andreas Blana Hrsg. Alternative operative Therapien in der Uroonkologie. Operationen, Interventionelle Techniken, Radiochemotherapie

Martin Schostak Andreas Blana Hrsg. Alternative operative Therapien in der Uroonkologie. Operationen, Interventionelle Techniken, Radiochemotherapie Martin Schostak Andreas Blana Hrsg. Alternative operative Therapien in der Uroonkologie Operationen, Interventionelle Techniken, Radiochemotherapie Alternative operative Therapien in der Uroonkologie Martin

Mehr

Kompendium der medikamentösen Schmerztherapie

Kompendium der medikamentösen Schmerztherapie Kompendium der medikamentösen Schmerztherapie Eckhard Beubler Kompendium der medikamentösen Schmerztherapie Wirkungen, Nebenwirkungen und Kombinationsmöglichkeiten 6. Auflage Unter Mitarbeit von Roland

Mehr

Wenn Kinder anders fühlen Identität im anderen Geschlecht

Wenn Kinder anders fühlen Identität im anderen Geschlecht Stephanie Brill Rachel Pepper Wenn Kinder anders fühlen Identität im anderen Geschlecht Ein Ratgeber für Eltern 2., aktualisierte Auflage Aus dem Englischen übersetzt von Friedrich W. Kron und Raimund

Mehr

Förderpläne entwickeln und umsetzen

Förderpläne entwickeln und umsetzen Kerstin Popp / Conny Melzer / Andreas Methner Förderpläne entwickeln und umsetzen 2., aktualisierte Auflage Mit 19 Abbildungen und 12 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Kerstin Popp

Mehr

Krank arbeiten statt gesund pflegen

Krank arbeiten statt gesund pflegen Krankenhausmanagement Martin Jansen Krank arbeiten statt gesund pflegen Präsentismus im Krankenhaus Jansen Krank arbeiten statt gesund pflegen Verlag Hans Huber Programmbereich Gesundheit Wissenschaftlicher

Mehr

Gentechnik geht uns alle an!

Gentechnik geht uns alle an! Oskar Luger Astrid Tröstl Katrin Urferer Gentechnik geht uns alle an! Ein Überblick über Praxis und Theorie 2. Auflage Gentechnik geht uns alle an! Oskar Luger Astrid Tröstl Katrin Urferer Gentechnik geht

Mehr

Dr. med. B. Uhl-Pelzer

Dr. med. B. Uhl-Pelzer Haug Dr. med. B. Uhl-Pelzer Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Allergologie, Homöopathie, geb. 1957 in Reichelsheim/Hessen. Mutter von 2 Kindern. Studium der Humanmedizin in Gießen und Wellington/Neuseeland.

Mehr

Wiener Beiträge zur Islamforschung. Herausgegeben von E. Aslan, Wien, Österreich

Wiener Beiträge zur Islamforschung. Herausgegeben von E. Aslan, Wien, Österreich Wiener Beiträge zur Islamforschung Herausgegeben von E Aslan, Wien, Österreich Die Buchreihe Wiener Beiträge zur Islamforschung beschäftigt sich mit interdisziplinären Studien aus den Fachbereich der Islamischen

Mehr

Roland Gabriel Heinz-Peter Röhrs. Social Media. Potenziale, Trends, Chancen und Risiken

Roland Gabriel Heinz-Peter Röhrs. Social Media. Potenziale, Trends, Chancen und Risiken Roland Gabriel Heinz-Peter Röhrs Social Media Potenziale, Trends, Chancen und Risiken Social Media Roland Gabriel Heinz-Peter Röhrs Social Media Potenziale, Trends, Chancen und Risiken Prof. Dr. Roland

Mehr

Mein Kind hat Neurodermitis

Mein Kind hat Neurodermitis Mein Kind hat Neurodermitis Auslöser, Behandlung und Vorbeugung Dietrich Abeck Regina Fölster-Holst 29 Abbildungen 11 Tabellen Georg Thieme Verlag Stuttgart New York IV Prof. Dr. med Dietrich Abeck Klinik

Mehr

Resilienz im Erwachsenenalter

Resilienz im Erwachsenenalter Bernhard Leipold Resilienz im Erwachsenenalter Mit einem Geleitwort von Werner Greve Unter Mitarbeit von Tim Loepthien Mit 17 Abbildungen und 7 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel PD Dr. Bernhard

Mehr

Österreichische Mediengeschichte

Österreichische Mediengeschichte Österreichische Mediengeschichte Wissenschaftlicher Beirat Klaus Arnold (Universität Trier) Stefanie Averbeck-Lietz (Universität Bremen) Frank Bösch (Universität Potsdam, ZZF) Gaby Falböck (Universität

Mehr

Video-Marketing mit YouTube

Video-Marketing mit YouTube Video-Marketing mit YouTube Christoph Seehaus Video-Marketing mit YouTube Video-Kampagnen strategisch planen und erfolgreich managen Christoph Seehaus Hamburg Deutschland ISBN 978-3-658-10256-2 DOI 10.1007/978-3-658-10257-9

Mehr

Weiterbildung Radiologie

Weiterbildung Radiologie Weiterbildung Radiologie Stefan Delorme Peter Reimer Wolfgang Reith Cornelia Schäfer-Prokop Claudia Schüller-Weidekamm Markus Uhl (Hrsg.) Weiterbildung Radiologie CME-Beiträge aus: Der Radiologe Januar

Mehr

Bereitgestellt von TU Chemnitz Angemeldet Heruntergeladen am :28

Bereitgestellt von TU Chemnitz Angemeldet Heruntergeladen am :28 Interview und schriftliche Befragung Grundlagen und Methoden empirischer Sozialforschung von Horst Otto Mayer Fachhochschule Vorarlberg 6., überarbeitete Auflage Oldenbourg Verlag München Bibliografische

Mehr

Fortschritte der Psychotherapie Manuale für die Praxis

Fortschritte der Psychotherapie Manuale für die Praxis Fortschritte der Psychotherapie Manuale für die Praxis herausgegeben von Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Klaus Grawe Prof. Dr. Kurt Hahlweg, Prof. Dr. Dieter Vaitl Band 14 Borderline-Störung von Martin

Mehr

Finanzierung von Public Private Partnership Projekten

Finanzierung von Public Private Partnership Projekten Wirtschaft Christian Borusiak Finanzierung von Public Private Partnership Projekten Risikoverteilung und -bewertung bei Projektfinanzierung und Forfaitierung Diplomarbeit Bibliografische Information der

Mehr

Deutsch für Ärztinnen und Ärzte

Deutsch für Ärztinnen und Ärzte Deutsch für Ärztinnen und Ärzte Ulrike Schrimpf Markus Bahnemann Deutsch für Ärztinnen und Ärzte Kommunikationstraining für Klinik und Praxis 3., aktualisierte und erweiterte Auflage Mit 46 Abbildungen

Mehr

William K. Frankena. Ethik. Eine analytische Einführung 6. Auflage

William K. Frankena. Ethik. Eine analytische Einführung 6. Auflage Ethik Eine analytische Einführung 6. Auflage Ethik Ethik Eine analytische Einführung 6. Auflage Herausgegeben und übersetzt von Norbert Hoerster Ann Arbor, USA Die Originalausgabe ist erschienen unter

Mehr

Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH

Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH Wirtschaft Markus Hartmann Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information

Mehr

Soziale Arbeit in der Integrierten Versorgung

Soziale Arbeit in der Integrierten Versorgung Marius Greuèl Hugo Mennemann 3 Soziale Arbeit in der Integrierten Versorgung Mit 13 Abbildungen Ernst Reinhardt Verlag München Basel 4 Selbstverständnis und professionsbezogene Verortung Marius Greuèl,

Mehr

Wie man Elementarteilchen entdeckt

Wie man Elementarteilchen entdeckt Wie man Elementarteilchen entdeckt Carl Freytag Wolfgang W. Osterhage Wie man Elementarteilchen entdeckt Vom Zyklotron zum LHC ein Streifzug durch die Welt der Teilchenbeschleuniger Carl Freytag Berlin,

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Thieme-connect

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Thieme-connect Version 1.0 Allgemeine Geschäftsbedingungen für Thieme-connect Der Zugang zur und der Gebrauch der Online-Versionen der Publikationen des Georg Thieme Verlags (im folgenden: Thieme-connect) bestimmt sich

Mehr

Alfred Böge I Walter Schlemmer. Lösungen zuraufgabensammlung Technische Mechanik

Alfred Böge I Walter Schlemmer. Lösungen zuraufgabensammlung Technische Mechanik Alfred Böge I Walter Schlemmer Lösungen zuraufgabensammlung Technische Mechanik Lehr- und Lernsystem Technische Mechanik Technische Mechanik (Lehrbuch) von A. Böge Aufgabensammlung Technische Mechanik

Mehr

Weiterbildung Radiologie

Weiterbildung Radiologie Weiterbildung Stefan Delorme Peter Reimer Wolfgang Reith Cornelia Schäfer-Prokop Claudia Schüller-Weidekamm Markus Uhl (Hrsg.) Weiterbildung CME-Beiträge aus: Der Radiologe Januar 2015 Dezember 2015 Mit

Mehr

Entwicklung eines E-learning-Moduls zur Gesundheitsberichterstattung

Entwicklung eines E-learning-Moduls zur Gesundheitsberichterstattung Medien Daniel Staemmler Entwicklung eines E-learning-Moduls zur Gesundheitsberichterstattung Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Instrumente des Care und Case Management Prozesses

Instrumente des Care und Case Management Prozesses Instrumente des Care und Case Management Prozesses Ingrid Kollak Stefan Schmidt Instrumente des Care und Case Management Prozesses Mit 23 Abbildungen 123 Prof. Dr. Ingrid Kollak Alice Salomon Hochschule

Mehr