Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 298 Ausgabe 6/16 vom 12. August 2016 Nachbericht Marktfest 2016 Stechmückenplage Lehrerverabschiedung Markt Rennertshofen Marktstraße Rennertshofen Tel.: / Fax: /6 13 info@rennertshofen.de Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr

2 liebe mitbürgerinnen und mitbürger, die bürokratischen Mühlen mahlen langsam! Das ist nicht nur für Sie, die Bürgerinnen und Bürger der Marktgemeinde, das ein oder andere Mal unverständlich, sondern auch für das Gemeindegremium, die gemeindlichen Mitarbeiter und letztlich auch für mich. Aber es nützt alles nichts: Die behördlichen Auflagen (siehe auch Artikel Stechmücken) müssen erfüllt werden, sämtliche Brandvorschriften beachtet werden usw. usw., egal ob nun die Erweiterung des Kindergartens oder andere bauliche Maßnahmen betroffen sind. Umso erfreulicher ist es, dass wir mit den Erschließungsarbeiten des Baugebietes Rennertshofen Nord bereits beginnen konnten und einer geplanten Fertigstellung für die Bebauung ab Mitte 2017, nach momentanem Sachstand, nichts mehr im Wege steht. Doch jetzt gehen wir in die wohlverdiente Sommerpause. Ich wünsche Ihnen eine schöne Urlaubszeit, egal ob Sie diese zu Hause verbringen, unser Ferienprogramm ist ja für die Kinder sehr abwechslungsreich, oder ob Sie auf Reisen gehen. Genießen Sie die Auszeit und kommen Sie gut erholt wieder in unsere schöne Heimat zurück. Herzlichst Ihr 1. Bürgermeister stechmückenplage im gemeindegebiet Zur Stechmückenplage kann ich Ihnen aktuell Folgendes berichten: Mit Schreiben vom hat die Regierung von Oberbayern dem Markt Rennertshofen 11 plus 5 Punkte umfassende Rahmenbedingungen übermittelt. In diesem Katalog sind die notwendigen Auflagen bzw. die Voraussetzungen zur Stechmückenbekämpfung mit B.t.i.-Einsatz im Detail enthalten. Unter anderem muss, laut Vorgabe der Regierung von Oberbayern, die Marktgemeinde durch einen qualifizierten Gutachter ein Konzept (Bestandsaufnahme, Kartierung, Monitoring usw.) zur Umsetzung dieser Auflagen erstellen lassen. Zusätzlich besteht bei einigen Punkten noch Klärungsbedarf wegen der Zuständigkeit zwischen dem Landratsamt (Untere Naturschutzbehörde) und der Regierung von Oberbayern. Grund dafür ist, dass das betroffene Gemeindegebiet nicht als Naturschutzgebiet, sondern als Natura 2000 eingestuft ist. Zeitgleich läuft eine Anfrage durch den Markt Rennertshofen beim Wissenschaftlichen Institut ICYBAC zur Klärung, ob die geforderten Auflagen erfüllt werden können und in welchem zeitlichen Rahmen die Abarbeitung des Maßnahmenkataloges möglich ist. Eine Antwort hierüber steht noch aus. Bis dies alles geklärt ist, können Sie selbst aktiv werden. Der Markt Rennertshofen wird das mikrobiologische Mittel BTI ab 16. August zum Selbstkostenpreis für den Privatgebrauch abgeben (Zi. Nr. 2). Seite 2 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 298 Ausgabe 6/16 vom 12. August 2016

3 aus dem marktgemeinderat zuschussantrag für den neubau eines pfarr- und jugendheimes in RenneRtshofen Die Kath. Pfarrkirchenstiftung St. Johannes Baptist beantragte mit Schreiben vom 08. Juni 2016 für den Neubau eines Pfarr- und Jugendheimes in Rennertshofen einen Zuschuss. In der Sitzung vom 26. Juli 2016 beschloss der Marktgemeinderat für den Neubau eines Pfarr- und Jugendheimes in Rennertshofen einen Zuschuss in Höhe von 15 % der Gesamtkosten, maximal , zu gewähren. feuerwehrhaus emskeim: VeRgaBe der gerüstarbeiten Für die Vergabe der Gerüstarbeiten wurden 4 Angebote angefordert. Zwei Firmen konnten für die geplante Ausführungszeit kein Angebot abgeben, da ihr Gerüst zu dieser Zeit bereits vergeben ist. Der Marktgemeinderat erteilte den Auftrag für die Gerüstarbeiten an den wirtschaftlichsten Bieter, die Fa. Bergmüller, zum Angebotspreis von 1.582,70 /brutto. feuerwehrhaus emskeim: VeRgaBe des malermaterials Für die Vergabe des Malermaterials bzw. der Malerarbeiten wurden 3 Angebote angefordert. Drei Firmen gaben ein Angebot ab. Den Auftrag für das Malermaterial bzw. die Malerarbeiten (Schriftzug Gebäude) erhielt die Fa. DTB zum Angebotspreis von 1.513,68 /brutto. feuerwehrhaus emskeim: lieferung und einbau der fenster und haustüre Für die Vergabe der Fenster- und Haustürenarbeiten wurden 3 Angebote angefordert. Alle drei Firmen gaben ein Angebot ab. Der Marktgemeinderat erteilte den Auftrag für die Fenster- und Haustürenarbeiten an die Fa. Ritzer GmbH zum Angebotspreis von 9.032,42 /brutto. neuerlass der VeRoRdnung über die offenhaltung Von VeRkaufsstellen Der Marktgemeinderat hat in seiner Sitzung am 26. Juli 2016 den Neuerlass der Verordnung über die Offenhaltung von Verkaufsstellen im Bereich des Marktes Rennertshofen aus Anlass der Krammärkte und des Allerheiligenmarktes beschlossen. Neben formellen Änderungen wie z.b. Definierung des räumlichen Umgriffes der Verkaufsöffnung wurde zudem die Öffnungszeit für den Allerheiligenmarkt am von Uhr bis Uhr festgelegt. Die neuerlassene Verordnung liegt bis 05. September 2016 im Rathaus, Bürgerbüro (Zi.Nr. 3) zur allgemeinen Einsichtnahme aus. änderung des BeBauungsplanes nr. 11 an der industriestrasse In der Sitzung am wurde beschlossen, einen Teilbereich des Bebauungsplanes Nr. 11 An der Industriestraße dahingehend zu ändern, dass auf dem bisherigen Volksfestplatzgelände eine Bebauung ermöglicht wird. Diese Änderung wird im beschleunigten Verfahren ohne Umweltverträglichkeitsprüfung durchgeführt. Zwischenzeitlich ist der vom Büro WipflerPlan erstellte Vorentwurf des Bebauungsplans beim Markt Rennertshofen eingegangen. Der Marktgemeinderat hat beschlossen, den in der heutigen Fassung vorliegenden Vorentwurf zu billigen und die im Rahmen des beschleunigten Verfahrens notwendige Bürgerbeteiligung nach 13 a Abs. 2 Nr. 1 BauGB sowie 13 Abs. 2 Nr. 2 BauGB in Verbindung mit 3 Abs. 2 BauGB durchzuführen. Ebenso werden die Träger öffentlicher Belange gemäß 13 a Abs. 2 Nr. 1 BauGB sowie 13 Abs. 2 Nr. 3 BauGB in Verbindung mit 4 Abs. 2 BauGB beteiligt Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 298 Ausgabe 6/16 vom 12. August 2016 Seite 3

4 marktfest 2016 Nach vierjähriger Pause lockte das Marktfest heuer wieder mit seinem bunten Programm viele Besucher zwischen die beiden Markttore. Die musikalische Unterhaltung sowie die abwechslungsreichen Darbietungen ließen das Fest wieder zu einem gelungenen Ereignis werden. Feierstimmung herrschte auch im Gemeindekindergarten, der an diesem Wochenende sein 40-jähriges Bestehen feiern konnte. Allen beteiligten Vereinen, Helfern, dem Organisationsteam sowie den Anwohnern, welche die Stände mit Strom und Wasser versorgt haben, gilt ein herzliches Dankeschön. Seite 4 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 298 Ausgabe 6/16 vom 12. August 2016

5 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 298 Ausgabe 6/16 vom 12. August 2016 Seite 5

6 Bauplätze im neuen Baugebiet Rennertshofen-Nord ; Vormerkung von Bauplatzinteressenten Der Markt Rennertshofen hat mit der Erschließung von 32 Einzel- und 9 Doppelhausbauplätzen begonnen. Insgesamt können somit 50 Bauparzellen angeboten werden. Die Bauarbeiten sollen im Juni 2017 abgeschlossen sein. Zu diesem Zeitpunkt sollen auch die Bauplätze veräußert werden. Die Bauplatzgrößen liegen zwischen 331 qm und 485 qm pro Bauplatz für eine Doppelhaushälfte und 583 qm bis 901 qm für einen Einfamilienhausbauplatz. Doppelhausbauplätze können auch mit Einzelhäusern bebaut werden. Die Firstrichtung aller Wohngebäude verläuft von West nach Ost, so dass Sonnenenergie optimal genutzt werden kann. Der Marktgemeinderat hat beschlossen, die Bauplätze zu folgenden Konditionen anzubieten: Grundstückskaufpreis Vorauszahlung Straßenerschließungskosten Vorauszahlung auf den Kanalherstellungsbeitrag Vorauszahlung auf den Herstellungsbeitrag zur Wasserversorgung 70,70 /qm 35,80 /qm 10,00 /qm 3,50 /qm 120,00 /qm zuzügl. Zisterne und Revisionsschacht (ca ,00 ), Erdgas- (1200,00 /brutto), Strom-, Telekomanschluss usw. Die Bauplätze werden mit einer Bauauflage von 3 Jahren für den kompletten Rohbau und von 5 Jahren ab Kaufdatum für ein bezugsfertiges Wohnhaus veräußert. Bauplatzinteressenten können ab 12. August 2016 ihr Kaufinteresse bekunden. Dazu verwenden Sie bitte das auf der gemeindlichen Homepage hinterlegte Formular. Der aktuelle Bebauungsplan mit der Grundstücksparzellierung sowie eine Liste mit den Bauplatzgrößen sind auf der gemeindlichen Homepage / Wirtschaft und Bauen / Wohnbauflächen abrufbar; gleiches gilt für die Bebauungsplansatzung. Mit dieser Interessensbekundung werden Sie zu gegebener Zeit vom Markt Rennertshofen informiert, wenn der Kaufvertragsentwurf sowie der endgültige Punktekatalog vorliegen und Sie sich dann für einen gemeindlichen Bauplatz bewerben können. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Bekundung des Erwerbsinteresses keine Zusage auf Zuteilung eines gemeindlichen Bauplatzes beinhaltet, sondern dazu dient, das Erwerbsinteresse hinsichtlich Einfamilien- und Doppelhausbauplätzen abschätzen zu können. Für etwaige Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter der Telefonnummer / (Hr. Utschig) zur Verfügung. Abbrennen von Feuerwerken der Kategorie 2 In mehreren Fällen wurden Feuerwerke ohne erforderliche Erlaubnis abgebrannt. Der Markt Rennertshofen weist deshalb auf Folgendes hin: Genehmigungsfrei ist ein Feuerwerk grundsätzlich nur in der Zeit vom 31. Dezember bis 01. Januar (Jahreswechsel). Außerhalb dieses Zeitraumes bedarf jedes Feuerwerk der Genehmigung der Gemeinde. Wenn das Feuerwerk durch eine gewerbliche Firma durchgeführt wird, ist eine Genehmigung durch die Regierung von Oberbayern erforderlich. Die Haftung für die Durchführung von Feuerwerken bleibt grundsätzlich beim Veranstalter eines Feuerwerkes. Der Antrag für die Erteilung der Ausnahmegenehmigung muss rechtzeitig, mindestens 2 Wochen vorher, beim Markt Rennertshofen, Bürgerbüro, Zi.Nr. 3, beantragt werden. Wir weisen darauf hin, dass das ungenehmigte Abbrennen von Feuerwerken eine Ordnungswidrigkeit darstellt. Seite 6 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 298 Ausgabe 6/16 vom 12. August 2016

7 Ein Leben lang zum Wohle des Waldes Bürgermeister Georg Hirschbeck (links) ehrte langjährige verdiente Obmänner und Förster Manfred Doege (zweiter von rechts) und überreichte Blumen an die Gattinnen. Weiter von links: Altbürgermeister Ernst Gebert, Centa Müller, Josef Biber aus Ammerfeld (20 Jahre Obmann), Angela Rehm, Johann Stoll aus Emskeim (50 Jahre), Ulrike Doege, Gerhard Rehm aus Riedensheim (25 Jahre), Leonhard Müller aus Kienberg (36 Jahre). Nicht auf dem Bild ist Ludwig Bayer aus Stepperg (30 Jahre). Mit rund 1000 Hektar ist der Markt Rennertshofen einer der größten kommunalen Waldbesitzer Oberbayerns. 600 Hektar davon werden von Rechtlergemeinschaften genutzt, 400 Hektar von der Gemeinde. Als Bindeglied zwischen der Kommune, den Rechtlern, den Jägern und den Selbstwerbern, die Brennholz im Gemeindewald schlagen, fungieren die Waldobmänner. Sie leiten auch die Rechtlergemeinschaften und organisieren ihren Holzeinschlag, den Verkauf und die Verteilung des Brennholzes. Die Rechtlergemeinschaften sind im Prinzip wie kleine Firmen, sagt Rechtlerobmann Gerhard Rehm aus Riedensheim und verweist auf rund 1000 Festmeter Holz, die im Schnitt alljährlich im Riedensheimer Rechtlerwald geschlagen und vermarktet werden. Weil die Riedensheimer noch nicht auf die maschinelle Ernte mit einem Prozessor setzen und selbst die Arbeit erledigen, bedeutet das für sie, während der Wintermonate jeden Samstag in den Wald zu gehen, bis die Arbeit erledigt ist. Auch Pflege- und Verjüngungsmaßnahmen erledigen die Rechtler selbst. Der Markt Rennertshofen nahm etliche Jubiläen langjähriger Obmänner zum Anlass, sie für ihre Tätigkeit zu ehren und bedankte sich gleichzeitig bei Forstoberrat Manfred Doege, der ab 1. August in den Vorruhestand geht. Seit dem 3. Oktober 1978, also fast 38 Jahre lang, leitete er die Forstdienststelle Rennertshofen und übte die fachliche Betreuung des Gemeinde- und Rechtlerwaldes aus. Bürgermeister Georg Hirschbeck stellte in seiner Dankesrede die Kompetenz und das weit über die Pflicht gehende Engagement der Geehrten heraus: Der Wald war bei Ihnen in guten Händen, mit ihrem Sachverstand und ihrer Beraterfunktion waren Sie stets eine große Hilfe für unsere Gemeinde. Doege gab das Kompliment an die Gemeinde, besonders an Altbürgermeister Ernst Gebert, zurück. Er habe immer ein offenes Ohr für die Belange des Waldes gehabt, den kurzen Dienstweg bevorzugt, unbürokratisch gehandelt und nicht so viel reindirigiert. 60 Kilometer Waldwege wurden seit 1978 gebaut. Die Rennertshofener könnten von den vielen Wohlfahrtswirkungen des Waldes profitieren. Johann Stoll aus Emskeim, der es bis jetzt auf stolze fünf Jahrzehnte als Waldobmann gebracht hat, sagte, diese lange Zeit bringe man nur zusammen, wenn man eine Freude am Wald habe und mit den Leuten, mit denen man zu tun habe, auskommt. Deswegen mache er gerne noch weiter. Er erinnerte an den Wandel in der Waldbewirtschaftung. Früher war alles reine Handarbeit. Man ging zu zweit oder zu viert ins Holz, schlug mit der Axt den Fallkerb und erledigte mit viel Geduld und Kraft, einer links, einer rechts, mit der großen Waldsäge den Fällschnitt. Bei starken Bäumen zog ein weiterer Mann an jeder Seite an dem mit einem Strick verlängerten Griff. Stoll mahnte die Verantwortung der jetzigen Waldnutzer an, den Wald zukunftsfähig zu gestalten. Erst nach zwei oder mehr Generationen könne man ans Ernten denken. Bei uns ist der Gemeindewald in gutem Zustand. Die Naturverjüngung klappt hervorragend, lobte er Doeges Arbeit. Auch der Wald rings um Rennertshofen zeugt vom fachmännischen Einfluss des Betreuungsförsters. Den Weinberg, früher ein reiner Buchenwald, gestaltete er nach immensen Sturmschäden mit Traubeneichen und Kirschen um. Ein großes Anliegen war ihm auch, die Jugend für den Wald zu gewinnen. Beim alljährlichen Tag des Baumes ging er nicht nur in den Wald, sondern pflanzte dort mit Schulklassen in etlichen Waldstücken sogar seltene Arten, wie Elsbeeren, Roteichen, Douglasien, Schwarzkiefern, Weißtannen und Esskastanien. Diese Exoten kann Doege jetzt besuchen, wenn er, wie er mit Humor bemerkte, noch eine Zeitlang schauen kann, wie die Bäume draußen im Wald wachsen. Die Forstdienststelle Rennertshofen wird ausgeschrieben und neu besetzt. Text und Foto: Michael Geyer Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 298 Ausgabe 6/16 vom 12. August 2016 Seite 7

8 Abschied für drei beliebte Lehrkräfte Abschied nehmen von der Grund- und Mittelschule Rennertshofen hieß es für drei beliebte Lehrkräfte. Von links: Franz Neumayr, Edeltraud Körtgen, Zweiter Bürgermeister Alfred Ehrnstraßer, Schulleiterin Marianne Stößl und Wilhelm Lehmayr. Die Grund- und Mittelschule Rennertshofen bedankte sich bei ihnen mit Liedern, Gedichten und guten Wünschen Ihre besondere Wertschätzung zeigte die ganze Schulfamilie an der Grund- und Mittelschule drei aus dem Dienst in Rennertshofen scheidenden Lehrkräften, die zum Teil über mehrere Jahrzehnte mit der Schule eng verbunden waren und viele Jahre den Unterricht und das Schulleben geprägt hatten. In einer fröhlichen, aber auch von Emotionen getragenen Feier wurden die drei beliebten Pädagogen von den Schülern, den Lehrkräften, dem Elternbeirat, dem Hauspersonal und dem Sachaufwandsträger verabschiedet. Mit 33 Jahren war Studienrat Wilhelm Lehmayr am längsten in Rennertshofen. Nach sieben Jahren in Neuburg kam er 1983 nach Rennertshofen, wo er in verschiedenen Klassen der Haupt- und Mittelschule unterrichtete. Nach vierzig Dienstjahren geht er jetzt in den verdienten Ruhestand. Schulleiterin Marianne Stößl erinnerte daran, dass Lehmayr ungefähr 1000 Schüler in den Hauptfächern Deutsch, Mathematik, Englisch und in den Sachfächern unterrichtet hatte und zwar in vorbildlicher Weise. Sie waren ein großartiger Erzieher und haben den Ihnen anvertrauten Kindern viel gegeben. Sie haben nicht nur vermittelt, was man unbedingt lernen muss, sondern auch, wie man lernt. Wir danken Ihnen ganz besonders dafür, dass Sie die allumfassende Erziehertätigkeit überaus gewissenhaft und äußerst beständig erfüllt haben. Edeltraud Körtgen war seit 1982 mit kurzen, dienstlich bedingten Unterbrechungen an der Schule Rennertshofen. Als versierte Fachlehrerin im musisch/ technischen Bereich hat sie die Haupt- und Mittelschüler in Werken, Technisches Zeichnen und Tastschreiben unterrichtet. Nun müsse sie die Schule verlassen, weil mit Beginn des neuen Schuljahres Rennertshofen eine reine Grundschule wird. Rektorin Stößl würdigte ihren pflichtbewussten Einsatz mit der Verleihung eines humorvollen Zeugnisses. Ihre Versetzung ist nicht gefährdet, obwohl wir Rennertshofener dies zu gerne verhindert hätten, hieß es da. Mit Franz Neumayr verlässt ein beliebter Grundschullehrer die Schule. 13 Jahre habe er den Erst- und Zweitklässlern das Lesen, Schreiben und Rechnen gelehrt, den Kindern der 3. Klasse das Schwimmen beigebracht, den Computerraum betreut und im letzten Jahr das Amt des Schulleiterstellvertreters übernommen, beschrieb Rektorin Stößl sein weites Betätigungsfeld. Franz Neumayr habe all diese Aufgaben engagiert, souverän und so erfolgreich ausgeführt, dass er deshalb befördert wurde. Auf ihn wartet nun eine neue Aufgabe als Konrektor an der Grundschule in Beilngries. Auch der ehemalige Schulleiter und jetzige Zweite Bürgermeister Alfred Ehrnstraßer dankte den scheidenden Kollegen im Namen der Gemeinde für ihr weit über das Verlangte hinausgehende Engagement und überreichte ein Geschenk des Marktes. Text/Foto: Michael Geyer Seite 8 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 298 Ausgabe 6/16 vom 12. August 2016

9 Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Kampagne Zu Hause daheim - Innovationspreis und Aktionswoche 2017 Die Frage, wie wir im Alter wohnen werden und was passiert wenn wir Unterstützung benötigen wird aufgrund des demografischen Wandels und den sich verändernden Familienstrukturen immer wichtiger. Der Wunsch vieler älterer Menschen dabei ist, selbstständig und selbstbestimmt in der vertrauten Umgebung wohnen zu können, selbst wenn sie auf fremde Hilfe angewiesen sind. Um für das Zukunftsthema Wohnen im Alter zu sen- sibilisieren und neue Projekte voranzutreiben, wurde die Kampagne Zu Hause daheim ins Leben gerufen: mit bayernweiten Veranstaltungen und Aktionen wird gemeinsam mit Netzwerkpartnern über Konzepte und Möglichkeiten, die das Leben im eigenen Zuhause, aber auch ein Wohnen wie zu Hause zulassen, informiert. Die nächste Aktionswoche Zu Hause daheim findet vom Mai 2017 erneut statt. Zudem verleiht das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration erstmals den landesweiten Innovationspreis Zu Hause daheim. Bewerbungsschluss ist der Pressemitteilung Landesmediendienste Bayern e. V. Filme für Senioren Landesmediendienste starten Seniorenfilmprojekt Jede Generation hat ihre Themen, ihre Filme. Für die Generation 66plus haben die Landesmediendienste Bayern jetzt das Seniorenfilmprojekt ins Leben gerufen. Ein gemeinsamer Filmnachmittag oder -abend ist bereichernder, als alleine vor dem Fernseher zu sitzen. Wenn sich ein Filmgespräch in kleiner oder größerer Runde anschließt, kommt man schnell zu den Fragen des Lebens; aktuelle Themen werden gemeinsam vertieft. Durch Filme können auch Erinnerungen wach werden, die eine Generation verbinden. Ein Austausch über das, was andere ebenfalls beschäftigt, wird angeregt, Freude und Spaß mit unterhaltsamen Filmen und geistreichen Einfällen im Filmgespräch gehören dazu. Mit dem Seniorenfilmprojekt möchten wir möglichst viele Seniorenkreise, Seniorenzentren, Wohnheime, Begegnungstreffs, Vereine und Verbände in Bayern dazu ermutigen, Filmvorführungen und Filmgespräche zu veranstalten, erklärt Gerhard Engel, Vorsitzender der Landesmediendienste Bayern e.v. Senioren wollen sich mit Filmen niveauvoll unterhalten lassen, sie sind interessiert an bereichernden Informationen und erinnern sich auch gerne an vergangene Ereignisse oder historische Begebenheiten, die sie selbst miterlebt haben. Dies alles haben wir bei unserer Filmauswahl für diese Zielgruppe der Älteren mitberücksichtigt, so Engel. Daraus ist die kleine Publikation FilmBildung: Seniorenfilm entstanden, in der die Landesmediendienste über 100 Filme unterschiedlichster Genres und Themen vorstellen, die speziell auf die Freizeit- und Bildungsarbeit im Seniorenbereich zugeschnitten sind. Die Publikation ist kostenlos erhältlich und kann als Druckexemplar wie auch als PDF-Datei bei den Landesmediendiensten bestellt werden. Wer in der Seniorenarbeit aktiv ist und diese Filme einsetzen möchte, erhält sie bei den Landesmediendiensten Bayern während der Projektlaufzeit 2016 kostenfrei Beratung inklusive. Für einen kleinen Beitrag bieten die Landesmediendienste darüber hinaus bayernweit die Moderation von Filmgesprächen für Senioren sowie bei Bedarf auch ganze Filmworkshops zu gewünschten Themen vor Ort an. Direkter Kontakt für Rückfragen: Gerhard Engel, mobil 0170 / Weitere Informationen finden Sie unter Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 298 Ausgabe 6/16 vom 12. August 2016 Seite 9

10 Bürgersprechstunde Bürgersprechtag mit Herrn Landrat Roland Weigert am Dienstag, den 13. September 2016 von Uhr bis Uhr im Rathaus. Fundsachen - Auszug Folgende Fundgegenstände wurden beim Markt Rennertshofen - Fundamt - abgegeben: Nr. des Fundverz. Fundgegenstand abgegeben am: Die Rennertshofener Theaterfreunde spielen dieses Jahr mit ihrer Jugendtheatergruppe den unterhaltsamen Dreiakter Fuaßball-Kini von Ralph Wallner. Aufführungen finden am um Uhr und Uhr sowie am um Uhr beim Welschbräu in der Musikmanage statt. Kartenvorverkauf ab bei Getränke Hörl. 1/ schwarzer Handschuh / brauner Herren- Lederhandschuh / Havanna-Bar -Karte / Goldkette mit Kreuz-Anhänger / randlose Brille mit Etui / schwarzes Mountainbike Kühlgeräteabfuhr 12/ Roller / Schlüssel mit schwarzem Mäppchen / Schlüssel / Schlüssel mit braunem Mäppchen / schwarze Lesebrille / schwarze Brille / Schlüssel Volvo / Männerparka / blaue Mädchen- Jeansjacke 23/2016 Schlüsselbund mit 3 Schlüsseln und verschiedenen Anhängern Wir weisen darauf hin, dass am 30. September 2016 Anmeldeschluss für die Kühlgeräteabfuhr ist. Anmeldungen, die nach dem oben genannten Termin eingehen, können erst bei der nächsten Abfuhr berücksichtigt werden. Anmeldekarten erhalten Sie auf allen Wertstoffhöfen, beim Markt Rennertshofen, Zi.Nr. 2 (Kasse) und bei den Landkreisbetrieben Neuburg-Schrobenhausen. GroSSer Secondhand-Basar rund um s Kind in Rennertshofen Am Sonntag, 18. September 2016 veranstaltet der Elternbeirat des Kindergartens Rennertshofen wieder einen Secondhand-Basar rund um s Kind. Von Uhr können in der Aula der Schule gebrauchte Spielsachen, Fahrzeuge, Baby- und Kinderkleidung, Umstandsmoden und vieles mehr ver- und gekauft werden. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und vielen selbstgebackenen Kuchen bestens gesorgt. Verkäufer können sich bis spätestens 12. September 2016 bei Maike Jungwirth unter der Telefonnummer / anmelden. Seite 10 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 298 Ausgabe 6/16 vom 12. August 2016

11 änderung der abfuhrtermine der Restmüll- und Biogefässe nachbarschaftshilfe Sie brauchen Hilfe bei Arztbesuchen beim Ausfüllen von Formularen beim Einkaufen in Haus und Garten? Wir helfen gerne. Sprechen Sie uns an. Wir tun alles, was ein guter Nachbar auch tun würde. Kontakt: Bürgerbüro, Tel / oder -17 Alle Helfer unterliegen der Schweigepflicht und sind versichert. Weitere Helfer sind jederzeit herzlich willkommen! helferkreis asyl Das Marktfest 2016 war für den Helferkreis eine sehr gelungene Veranstaltung. Das Feedback war überaus positiv. Wir freuen uns, dass so viele Bürger ihr Interesse bekundeten, Selbstgemachtes aus dem Handarbeitskreis kauften, die internationalen Spezialitäten kosteten, sich mit Henna-Tattoos verschönern ließen Für unsere Asylsuchenden war es eine schöne Erfahrung, etwas beitragen zu können: sei es durch Handarbeiten, Zubereitung der Häppchen oder bei der aktiven Teilnahme am Marktfest im Stand. Der Erlös fließt in die Nachbarschaftshilfe e. V. und kommt somit Bedürftigen aus Rennertshofen zu Gute. Weil das Handarbeitsstüberl ein solcher Erfolg war, wird es weitergeführt. Deshalb nehmen wir gerne noch Stoffreste, Garne und Wollreste an. Weiterhin werden benötigt: Lattenroste 1,90 m * 0,90 m Fahrradhelme für Erwachsene Ansprechpartner: Christine Biber, Tel /1307 Wegen der Feiertage Mariä Himmelfahrt und Tag der deutschen Einheit verschieben sich die Abholtermine wie folgt: Abfuhrtag: wird verlegt auf: Mo Di In Rennertshofen nur Biogefäß. In Bertoldsheim Restmüll- und Biogefäß. Abfuhrtag: wird verlegt auf: Mo Di In Rennertshofen nur Restmüll- und Biogefäß. In Bertoldsheim nur Biogefäß. Die Müllgefäße sollen um 6.00 Uhr bereitstehen. funkalarmierung probebetrieb Am Samstag, den 01. Oktober 2016, wird in der Zeit von Uhr bis Uhr ein Probealarm zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit der Sirenen und Meldeempfänger durchgeführt. Regionale energieerzeugung des marktes RenneRtshofen Unsere örtliche Energiebilanz kann sich sehen lassen, wie sich aus der Erhebung bzw. Mitteilung der LEW für das Kalenderjahr 2015 ergibt. Die Zahl der Anlagen: a) Biomasse: 3 ( kwh) b) Solar: 399 ( kwh) c) Windenergie 2 ( kwh) An Einspeisevergütung haben die LEW an die örtlichen 404 Anlagenbetreiber ausbezahlt. impressum Herausgeber: Markt Rennertshofen 1. Bürgermeister Georg Hirschbeck Auflage: Fotos: Markt Rennertshofen und Privat Redaktion: Druck/Layout: Markt Rennertshofen HP Mediendesign+Druck Eisengasse C Neuburg a.d.donau Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 298 Ausgabe 6/16 vom 12. August 2016 Seite 11

12 förderverein first RespondeR RenneRtshofen lädt sie Recht herzlich ein! erste-hilfe-kurs Es gibt viele gute Gründe einen Erste Hilfe Kurs zu besuchen! Für den Führerschein Für Sie und Ihre Liebsten zu Hause Für das berufliche / betriebliche Umfeld Termin: 12. November 2016, 08:30 bis ca. 16:30 Uhr Veranstaltungsort: Schulungsraum im Feuerwehrhaus Rennertshofen Kursdurchführung: Erfahrener Referent Herr Karlheinz Scholz vom BRK Neuburg Kosten: FR Fördervereinsmitglieder sind kostenfrei! 40,- Euro für NICHT-Fördermitglieder 30,- Euro für BRK-Mitglieder 20,- Euro für aktive Feuerwehrdienstleistende notfalltraining kind Richtig ReagieRen Bei kindernotfällen - Anmeldung bei Herrn Michael Müller Telefonnummer: 0176 / ab 18:00 Uhr oder per Mail: mueller.rennertshofen@yahoo.de Das Notfalltraining beinhaltet folgende Krankheitsbilder und Notfälle: Fieber, Fieberkrampf Atemnot, eingeatmeter Fremdkörper Blutende Wunden Pseudokrupp-Anfall Schock Vergiftung Herz-Kreislauf-Stillstand Verbrennung Nasenbluten Krampfanfall Ausgeschlagener Zahn Knochenbrüche Allergische Reaktion Bewusstlosigkeit Sonnenstich, Hitzschlag, Unterkühlung...und andere Termin: 19. November 2016, 08:30 bis ca. 15:30 Uhr Veranstaltungsort: Schulungsraum im Feuerwehrhaus Rennertshofen Kursdurchführung: Erfahrene Referentin Frau Koschmieder vom BRK Neuburg Kosten: - Mitglieder im Förderverein First Responder sind frei! - Für Nichtmitglieder kostet der Kurs 20,- Euro. Anmeldung bei Herrn Michael Müller Telefonnummer: 0176 / ab 18:00 Uhr oder per Mail: mueller.rennertshofen@yahoo.de Reha sport gemeinschaft und fc RenneRtshofen Dance Fitness verbindet alle Elemente aus Fitness und Tanz zu einem Workout, das Herz, Kreislauf, Kraft Ausdauer, Balance und Beweglichkeit steigert. Der Kurs ist die perfekte Mischung aus Tanz und Fitness. Er ist für jeden geeignet, ob Einsteiger oder Profi - die Hauptsache ist, Spaß zu haben. Anmeldungen / Info: Reha-Sport-Gemeinschaft Tel / Weitere Kurse finden Sie auf unserer Webseite. Dance Fitness ab 13 Jahre: Donnerstag, ; Uhr; Turnhalle Rennertshofen Kursgebühr: 69,90,-- 10x 60 min.( 6,40/Std.) Cardio Aktiv (K&P) ab 13 Jahre Dienstag, ; Uhr; Turnhalle Burgheim Kursgebühr: 99,90,- 10 x 60 min. (wird von den gesetzlichen Krankenkassen bis zu 90% bezuschusst) Seite 12 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 298 Ausgabe 6/16 vom 12. August 2016

13 stiftung sankt johannes lädt zum traditionellen herbstfest nach schweinspoint ein Am 25. September ist es wieder soweit: Die Stiftung Sankt Johannes öffnet die Tore und lädt zum traditionellen Herbstfest im Herzen des idyllisch gelegenen Schweinspoint ein. Das vielfältige Rahmenprogramm verspricht einen erlebnisreichen Tag für die ganze Familie. Seien es spannende Sport-, Spiel- und Bastelangebote oder die Mitmach-Aktionen auf dem Johannes Hof das 32. Herbstfest folgt ganz dem Motto Miteinander Füreinander. Für das leibliche Wohl sorgt das Team des Diepoldzentrums, der Einkaufs- und Marktpassage der Stiftung Sankt Johannes, mit allerlei Herzhaftem und Süßem aus eigener Herstellung. Als besonderes Schmankerl in diesem Jahr wird es Ochs am Spieß geben. Weitere Informationen unter Telefon 09097/809-0 oder online Wir haben es geschafft! Die wohl schönste Zeit des Jahres steht wieder vor der Tür. Sommer Sonne Ferien Urlaub Wir, die Malteser Jugend Stepperg, wünschen allen Mitgliedern, Freunden, Gönnern und Sponsoren eine erholsame Urlaubszeit! Genießen Sie die Sommerzeit, erholen Sie sich gut und tanken Sie Energie für die Zeit danach. Sollten Sie verreisen, wünschen wir einen schönen Urlaub und kommen Sie gesund zurück. Wir möchten uns dafür bedanken, dass wir so viele Freunde und Gönner in unserem Kreis begrüßen dürfen und noch mehr freut es uns, dass viele in der Gemeinde unser Angebot im Sommerferienprogramm angenommen haben. Wir hoffen, dass es allen, die daran teilnehmen, viel Freude macht. Ihre Nachdem der Weihnachtsmarkt t 2015 im Stepperger Schloßhof so großen Anklang fand, werden wir uns nach den Ferien wieder mit voller Kraft auf die Vorbereitungen zum 2. Weihnachtsmarkt im Schloßhof hof am ersten Adventswochenende, am Samstag den 26. November, wagen. Es würde uns freuen, wenn Sie uns wieder so zahlreich besuchen. Stepperg Bis dahin eine schöne Zeit! Diozöse Augsburg Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 298 Ausgabe 6/16 vom 12. August 2016 Seite 13

14 von der Grün Rechtsanwälte Schützenstr. C Neuburg/Do. Tel / Fax / info@bau-arbeitsrecht.de Peter von der Grün Fachanwalt für Bau- u. Architektenrecht Fachanwalt für Arbeitsrecht Silke von der Grün Fachanwältin für Arbeitsrecht Fachanwältin für Verkehrsrecht Thomas Janßen Ihr Versicherungsmakler für Privat- und Gewerbekunden Meine Philosophie: Bedarfsgerechte Absicherung nach Ihren Wünschen und Zielen Hochwertiger Versicherungsschutz zu günstigen Preisen Mein Service für Sie: Versicherungsvergleich mit Einsparungen bis zu 30 % Vorsorgecheck, Wertanalysen, Lebensphasen- und Zielgruppenkonzepte, Kfz-Versicherungs-Check Kundenbetreuung vor Ort, regelmäßige Betreuungsintervalle Jetzt aktuell: Sie beenden Schule oder Ausbildung? Versicherungsschutz für Berufseinsteiger und für Studenten: Was ist sinnvoll und was ist notwendig? Was bietet der Markt? An der Hofbreite Rennertshofen/Stepperg Telefon 08434/ Fax 08434/ Mobil 01 51/ info@versicherung-janssen.de IHRE KARRIERE BEI UNS WIR SUCHEN VER- STÄRKUNG IN DER OFFENSIVE. Die Adam Opel AG ist einer der technisch führenden und traditionsreichsten Automobilhersteller in der EU. Kein Wunder, dass unser Autohaus Böttcher bereits seit über 60 Jahren Opel Partner aus Überzeugung ist. Werden Sie ein Teil von unserem Autohaus und verleihen Sie unserem Service eine Stimme und ein Gesicht. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt als: Kfz-Mechatroniker/in Kfz-Servicetechniker/in Kfz-Serviceberater/in Ihr Profil: flabgeschlossene Berufsausbildung oder flberufserfahrung im genannten Tätigkeitsgebiet flhohes Maß an Serviceorientierung und Teamfähigkeit Wir bieten ein hervorragendes Betriebsklima mit attraktiver Vergütung und sorgen selbstverständlich auch für Ihre Fortbildung. Sie finden sich in dieser Beschreibung wieder? Dann senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihrem frühestmöglichen Starttermin zu Hd. Hr. Gerd Böttcher in Rain am Lech. Neuburger Str Rain/Lech Tel.: Am Südpark Neuburg/Donau Tel.: Seite 14 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 298 Ausgabe 6/16 vom 12. August 2016

15 THEO REHM Spenglerei-Installation Bauspenglerei Wasserinstallation Der Meisterbetrieb, der sich auch für Ihr Bauvorhaben empfiehlt. Neuburger Straße Rennertshofen Telefon /2 49 Fax /7 70 rehmspengler@t-online.de Exklusiv: LUTHERTRUNK Das Bier zum Lutherjahr 2017 gebraut in Neuburg bei Juliusbräu für die Apostelkirche und für die Christuskirche Neuburg an der Donau 32. Schweinspointer Herbstfest 25.September 2016 Buntes Rahmenprogramm für die ganze Familie: Biergarten und Festzeltbetrieb mit Ochs am Spieß, Kaffee und Kuchen, Brotzeitschmankerl, Mitmach-Bauernhof, Bungee-Jumping-Trampolin, Hüpfburg, Geschicklichkeitsspiele, Schwarzlicht-Theater, kunst & kreativ Artikelverkauf & viele weitere Überraschungen für Groß und Klein 10 Uhr Festgottesdienst 11 Uhr Festzeltbetrieb 19 Uhr Abendausklang Pendelbusse vom Großparkplatz zum Festgelände Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Stiftung Sankt Johannes Stiftung Sankt Johannes Schloßstraße Marxheim info@sanktjohannes.com 5 Jahre Schönheitsinstitut La bella vita Wellness, Kosmetik & Nails 5 Jahre La bella vita - Feiern Sie mit! Fußpflege mit Fußreflexzonen-Wellnessmassage mit Fußbad, Nagelpflege und Feet Touch Massage (gegen Aufpreis auch mit Lack) 90 Minuten Wohlfühlen und Entspannen! Zum Geburtstagspreis von nur 55 statt regulär 85 * * Angebot gültig bis % Bettina Mattner Molsterstraße Riedensheim Tel.: 08431/ Aktuelle Termine 07. / 14. /21. & jeweils von Uhr PFIFFERLING-SAISON Verbringen Sie die lauen Sommerabende in unserem schönen Biergarten mit frischen Pfifferling-Gerichten und deftigen Brotzeiten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Pferdespaß auf dem Johannes Hof Hof für Kinder zwischen 3 und 10 Jahre für Kinder zwischen 3 und 10 Jahre Weitere Informationen und und Anmeldung unter unter Tel Tel oder online unter Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 298 Ausgabe 6/16 vom 12. August 2016 Seite 15

16 Wir bilden zum aus: Trockenbaumonteur (m/w) Auch als Duale Ausbildung im Studiengang Innenausbau möglich Der Veranstaltungssaal für Ihre Feier! Marktstraße Rennertshofen Telefon: / Mobil: 0151 / Ansprechpartner: Bianca und Georg Ritzer Fischräucherei Graspointstraße Hatzenhofen Info und Bestellung unter 0151/ Wir räuchern jeden letzten Samstag im Monat: Forelle, Saibling, Lachs, Makrele und Aal Bestellungen werden bis zu 5 Tage vorher angenommen, auch gerne über whatsapp. ohg W MARKMILLER IHR KOMPETENTER PARTNER FÜR STAHL WERKZEUGE BÄDER HEIZUNG BEDACHUNG ÖFEN W. MARKMILLER ohg Marktstr Rennertshofen Tel.: / das nächste mitteilungsblatt erscheint ende september Seite 16 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 298 Ausgabe 6/16 vom 12. August 2016

17 17. September 2016 Erlebnis Tagebau Neuburger Kieselerde Tagebau Riedensheim , 14 bis 18 Uhr Tagebau hautnah erleben Interessantes für Jung & Alt Essen und Trinken Eigene Anreise Parkplätze vorhanden HOFFMANN MINERAL GmbH Münchener Straße Neuburg a. d. Donau Neu: Sehen Sie bei uns Ihr künftiges Traumbad in 3D! Wir planen mit Ihnen und gestalten virtuell nach Ihren Wünschen. HAUSTECHNIK BURKHARD Ihr Partner für: Heizung Bäder Spenglerei Schlosserei Inhaber Raimund Burkhard Monheimer Straße Rennertshofen Telefon Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 298 Ausgabe 6/16 vom 12. August 2016 Seite 17

18 Ihr Ansprechpartner vor Ort!! Wechseln Sie ins Netz der Zukunft Jetzt nur bei Uns exklusiv beauftragen ab 19,95 / Monat nähere infos bei uns im shop Rennertshofen - Ammerfeld - Ellenbrunn - Erlbach - Hütting - Kienberg - Mauern - Treidelheim technik für dein leben mobil.store Schmidstr Neuburg Tel.: ( ehemals Sport-Dünstl ) Ihr Ansprechpartner vor Ort!! 50% Rabatt auf Ihr neues Speedphone Bei Buchung von Magenta Zuhause M über uns Seite 18 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 298 Ausgabe 6/16 vom 12. August 2016

19 Veranstaltungen Veranstaltungstermine auch unter August Dorffest der FF Emskeim im Feuerwehrhaus Emskeim Uhr Gartenfest der Weinbergschützen Mauern im Schulgarten in Mauern vormittags Altpapiersammlung des SV Bertoldsheim in Erlbach und Bertoldsheim Uhr Spiele-Nachmittag der Arbeiterwohlfahrt im Markt-Treff Rennertshofen (auch für Nichtmitglieder) September Uhr Dorffest der FF Erlbach im Feuerwehrhaus Erlbach Uhr Dorffest der FF Erlbach im Feuerwehrhaus Erlbach; Gottesdienst um Uhr, anschließend Mittagessen Uhr Weinfest der Fidelitas 85 in der Aula der Grund- und Mittelschule Rennertshofen Uhr Bürgersprechstunde mit Hr. Landrat Weigert Uhr Monatsversammlung des Fischereivereins Rennertshofen e.v. im Gasthaus Schlamp Uhr Second-Hand-Basar des Elternbeirats Kindergarten in der Aula der Grund- und Mittelschule Rennertshofen Forellenfischen des Fischereivereins Rennertshofen am Hatzenhofener Weiher Uhr Herbstfest Miteinander-Füreinander der Stiftung Sankt Johannes Schweinspoint Uhr Uhr Spiele-Nachmittag der Arbeiterwohlfahrt im Markt-Treff Rennertshofen (auch für Nichtmitglieder) Kabarett-Abend im Clubheim des TC Rennertshofen mit Philipp Weber Durst, Kartenvorverkauf bei Brillen Königsdorfer oder Oktober & Uhr Theateraufführung Fuaßball-Kini der Jugendtheatergruppe der Rennertshofener Theaterfreunde in der Musik Manege Uhr Theateraufführung Fuaßball-Kini der Jugendtheatergruppe der Rennertshofener Theaterfreunde in der Musik Manege Uhr Kunsthandwerkermarkt der Stiftung Sankt Johannes im Schloß Straß Uhr Weinfest des SV Bertoldsheim im Sportheim in Bertoldsheim Uhr Spiele-Nachmittag der Arbeiterwohlfahrt im Markt-Treff Rennertshofen (auch für Nichtmitglieder) Uhr Mitgliederversammlung des Skiclubs Rennertshofen im Landhotel Herrenhof Uhr Herbst-Altpapiersammlung der Marktkapelle Rennertshofen Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 298 Ausgabe 6/16 vom 12. August 2016 Seite 19

20 Die App Notdienste-Finder-Bayern Die Bayerische Staatsregierung bietet folgenden Smart-Service an: Mit der App Notdienste-Finder-Bayern finden Sie im medizinischen Notfall schnell den passenden Ansprechpartner in Bayern und erhalten die Hilfe, die Sie brauchen. Sei es, dass Sie tief in der Nacht oder über die Feiertage die nächstgelegene geöffnete Apo- theke suchen, einen Experten des Giftnotrufs brauchen oder einen Arzt/Zahnarzt in der Nähe Ihres Standorts finden wollen. Mit der App Notdienste-Finder-Bayern können Sie all diese Informationen für Bayern gebündelt in einer einfachen Anwendung jetzt jederzeit abrufen. Ärztlicher Not- und Bereitschaftsdienst Der ärztliche Bereitschaftsdienst der Vertragsärzte findet seit 1. Juli 2015 in der GOIN-Notfallpraxis Neuburg im Krankenhaus statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. GOIN-Notfallpraxis Neuburg, Kliniken St. Elisabeth, Müller-Gnadenegg-Weg 4, Neuburg/Do. Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr Samstag / Sonntag / Feiertag Uhr und Uhr Apotheken-Notdienst Den ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie unter der kostenlosen Rufnummer Der Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst. Bitte wenden Sie sich in allen dringenden, lebensbedrohlichen Notfällen direkt an die Integrierte Leitstelle ohne Ortsvorwahl unter der Notrufnummer 112 (aus dem Festnetz und über Mobilfunk). Den zahnärztlichen Not- und Bereitschaftsdienst erfahren Sie über die Tagespresse oder unter (über eine Umkreissuche). Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi., Donaumoos-Apotheke, Karlshuld Stadt-Apotheke, Rain Engel-Apotheke, Neuburg Löwen-Apotheke, Donauwörth Karls-Apotheke, Karlshuld Mangold-Apotheke, Donauwörth Marien-Apotheke, Neuburg Donau-Apotheke, Rennertshofen Ostend-Apotheke, Neuburg Maximilium-Apotheke, Donauwörth Rosen-Apotheke, Neuburg Tilly-Apotheke, Rain Schwalbanger-Apotheke, Neuburg Stern-Apotheke, Asbach-Bäumenheim St.-Josef-Apotheke, Neuburg Apotheke im Kaufland, Donauwörth Apotheke der Barmherzigen Brüder, Neuburg Augusta-Apotheke, Rain Donau-Apotheke, Neuburg Marktapotheke, Burgheim easy-apotheke, Neuburg Stadt-Apotheke, Rain Elisen-Apotheke, Neuburg Löwen-Apotheke, Donauwörth Donaumoos-Apotheke, Karlshuld Mangold-Apotheke, Donauwörth Engel-Apotheke, Neuburg Donau-Apotheke, Rennertshofen Karls-Apotheke, Karlshuld Maximilium-Apotheke, Donauwörth Marien-Apotheke, Neuburg Tilly-Apotheke, Rain Ostend-Apotheke, Neuburg Stern-Apotheke, Asbach-Bäumenheim Rosen-Apotheke, Neuburg Apotheke im Kaufland, Donauwörth Schwalbanger-Apotheke, Neuburg Augusta Apotheke St.-Josef-Apotheke, Neuburg Marktapotheke, Burgheim Apotheke der Barmherzigen Brüder, Neuburg Stadt-Apotheke, Rain Donau-Apotheke, Neuburg Löwen-Apotheke, Donauwörth easy-apotheke, Neuburg Mangold-Apotheke, Donauwörth Elisen-Apotheke, Neuburg Donau-Apotheke, Rennertshofen Donaumoos-Apotheke, Karlshuld Maximilium-Apotheke, Donauwörth Engel-Apotheke, Neuburg Tilly-Apotheke, Rain Karls-Apotheke, Karlshuld Stern-Apotheke, Asbach-Bäumenheim Do., Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa., So., Mo., Di., Marien-Apotheke, Neuburg Apotheke im Kaufland, Donauwörth Ostend-Apotheke, Neuburg Augusta-Apotheke, Rain Rosen-Apotheke, Neuburg Marktapotheke, Burgheim Schwalbanger-Apotheke, Neuburg Stadt-Apotheke, Rain St.-Josef-Apotheke, Neuburg Löwen-Apotheke, Donauwörth Apotheke der Barmherzigen Brüder, Neuburg Mangold-Apotheke, Donauwörth Donau-Apotheke, Neuburg Donau-Apotheke, Rennertshofen easy-apotheke, Neuburg Maximilium-Apotheke, Donauwörth Elisen-Apotheke, Neuburg Tilly-Apotheke, Rain Donaumoos-Apotheke, Karlshuld Stern-Apotheke, Asbach-Bäumenheim Engel-Apotheke, Neuburg Apotheke im Kaufland, Donauwörth Karls-Apotheke, Karlshuld Augusta-Apotheke, Rain Marien-Apotheke, Neuburg Marktapotheke, Burgheim Ostend-Apotheke, Neuburg Stadt-Apotheke, Rain Rosen-Apotheke, Neuburg Löwen-Apotheke, Donauwörth Schwalbanger-Apotheke, Neuburg Mangold-Apotheke, Donauwörth St.-Josef-Apotheke, Neuburg Donau-Apotheke, Rennertshofen Apotheke der Barmherzigen Brüder, Neuburg Maximilium-Apotheke, Donauwörth Donau-Apotheke, Neuburg Tilly-Apotheke, Rain easy-apotheke, Neuburg Stern-Apotheke, Asbach-Bäumenheim Elisen-Apotheke, Neuburg Apotheke im Kaufland, Donauwörth Donaumoos-Apotheke, Karlshuld Augusta Apotheke Engel-Apotheke, Neuburg Marktapotheke, Burgheim Karls-Apotheke, Karlshuld Stadt-Apotheke, Rain Marien-Apotheke, Neuburg Löwen-Apotheke, Donauwörth Ostend-Apotheke, Neuburg Mangold-Apotheke, Donauwörth Rosen-Apotheke, Neuburg Donau-Apotheke, Rennertshofen Seite 20 Alle Angaben dieser Seite ohne Gewähr. Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 298 Ausgabe 6/16 vom 12. August 2016

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 294 Ausgabe 2/16 vom 05. Februar 2016 Fasching in der Gemeinde Rennertshofen Marktfest Rennertshofen Informationen und Veranstaltungen Faschingsumzüge in Rennertshofen

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehr: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehr: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 302 Ausgabe 2/17 vom 4. Februar 2017 Statistik 2016 Faschingsprinzenpaare Stellenausschreibung Bilder: Michael Geyer Markt Rennertshofen Marktstraße 18 86643 Rennertshofen

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Mitteilungsblatt. ein Frohes osterfest. Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt. ein Frohes osterfest. Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 303 Ausgabe 3/17 vom 17. März 2017 Rückblick auf die Faschingsumzüge 2017 Erlebnistag in der Kinderkrippe Kinderoase Schulanmeldung 2017 ein Frohes osterfest wünschen

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Sind wir auch verschieden, keiner wird gemieden, keiner bleibt allein.

Sind wir auch verschieden, keiner wird gemieden, keiner bleibt allein. 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 29.03.2012, 10.00 Uhr - Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Urkundenverleihung an Schulen

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 301 Ausgabe 1/17 vom 19. Dezember 2016 ikommz Verkehrsüberwachung Müllabfuhrtermine 2017 Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, zufriedenes neues Jahr

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN. Pressemitteilung. Sprachreisen des KJR Passau in Zusammenarbeit mit der Fa. Voyage

AMTLICHE NACHRICHTEN. Pressemitteilung. Sprachreisen des KJR Passau in Zusammenarbeit mit der Fa. Voyage Ausgabe KW 19/2017/11.05.2017 Gemeinde Aicha vorm Wald 08544 9630-0 E-Mail: heindl@aichavormwald.de 1. Bürgermeister: 0160 99345752 AMTLICHE NACHRICHTEN Sprachreisen des KJR Passau in Zusammenarbeit mit

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 290 Ausgabe 5/15 vom 13. August 2015 Einweihung der Marktstraße Ehrung für Ernst Gebert Viele Feste in der Marktgemeinde Die Vorbereitungen für das große Fest sind

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 300 Ausgabe 8/16 vom 15. November 2016 Schnelles Internet für Rennertshofen Rufbus-Linie Neuburg - Rennertshofen Verkauf von altem Schulmobiliar Markt Rennertshofen

Mehr

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team.

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Herzlich willkommen bei Udo Klein und seinem Team. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat- und Firmenkunden.

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg

Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg Die Lebenshilfe Bad Segeberg macht ein Projekt. Das Projekt heißt: Wir sind auf dem Weg: Inklusion vor Ort Das Projekt setzt sich

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln Terminübersicht Di. 06.- Fr.09.06 Pfingstferien Fr. 23.06.2017 Sommerfest Motto Dorfrallye Mi. 05.07.2017 14.00 Uhr Schultüten basteln Do. 06.07.2017 9.00 Uhr Schultüten basteln Di 27.06.2017 Grilltermin

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

Geh nicht nur die glatten Straßen, geh Wege, die noch niemand ging, damit du Spuren hinterläßt und nicht nur Staub. Jutta Ahlemann

Geh nicht nur die glatten Straßen, geh Wege, die noch niemand ging, damit du Spuren hinterläßt und nicht nur Staub. Jutta Ahlemann Geh nicht nur die glatten Straßen, geh Wege, die noch niemand ging, damit du Spuren hinterläßt und nicht nur Staub. Jutta Ahlemann Liebe Eltern, Bald geht nun dieses Kindergartenjahr zu Ende und viele

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: des Polders Riedensheim. Bürgermeister Georg Hirschbeck.

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: des Polders Riedensheim. Bürgermeister Georg Hirschbeck. Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 288 Ausgabe 3/15 vom 5. Mai 2015 Spatenstich zum Polder Unterstützung zum Trassenstopp Unsere Sophie bei TheVoiceKids Den Startschuss für den Bau des Polders Riedensheim

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv?

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv? Fragebogen für Kleinsteinhausen Liebe Bürgerinnen und Bürger, im Rahmen der Dorfmoderation wurden vonseiten der Bürgerinnen und Bürgern viele Anregungen gemacht. Einige dieser Ideen und Verbesserungsvorschläge

Mehr

Der erste Spatenstich ist das Wichtigste einer neuen Baumaßnahme:

Der erste Spatenstich ist das Wichtigste einer neuen Baumaßnahme: Sperrfrist: 24.05.2013, 15.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich des Spatenstichs für die

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 253 vom 7. Oktober Markt Rennertshofen.

Mitteilungsblatt. Nr. 253 vom 7. Oktober Markt Rennertshofen. Mitteilungsblatt Nr. 253 vom 7. Oktober 2010 Markt Rennertshofen Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de

Mehr

Programm Schuljahr AG-Angebote

Programm Schuljahr AG-Angebote Programm Schuljahr 2017-2018 AG-Angebote Liebe Kinder und Eltern der Ketteler-Francke-Schule! Das neue Schuljahr hat begonnen und mit ihm starten ab dem 23.10.2017 auch die neuen AG-Angebote. Für ihr Zustandekommen

Mehr

Betriebliche Ersthelferausbildung

Betriebliche Ersthelferausbildung ASB Trainingszentrum Rettungsdienst In der Vahr 61-63 28239 Bremen Telefon: (0421) 41097-19 Fax: (0421) 41097-77 E-Mail: info@asb-trainingszentrum.de Internet: www.asb-trainingszentrum.de Erste-Hilfe-Grundlehrgang

Mehr

Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015

Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015 Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015 Kontakt: Tel.: Mail: Brief: Internet: 02325 969 500 (DRK-Büro Wanne) 02325 969 1554 (DRK-Büro Herne) ausbildung@drk-herne.de DRK- Abteilung

Mehr

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren Veranstaltungskalender 2017 Gemütliches Kaffeetrinken mit Vortragsveranstaltung im Schloßcafe Mösbach am Do., 9. Februar 2017 für die Mösbacher Senioren Beginn: 15:00 Uhr Treffpunkt im Schloßcafé, Hänferstr.

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt Ferienspaß Kalender Termin Aktivität Treffpunkt Sa, 8. Juli Spielen im Wald Eschernhof (Gasthaus Pfleger) Mo, 10. u. Di, 11. Juli Gießen und Kleben von Keramik Mausberg Heinz, Marktstraße 26 Mi, 12. Juli

Mehr

Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick.

Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick. Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick. Herzlich willkommen bei Raffael Frick und seinem Team. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat-, Firmen- und Agrarkunden. Vielleicht

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Selbstständig wohnen und leben Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Ein gutes Zuhause Unsere Assistenz Wie möchten Sie leben? Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon in der Stadt oder

Mehr

Aktionswoche. Zu Hause daheim Neue Wohnkonzepte im Alter.

Aktionswoche. Zu Hause daheim Neue Wohnkonzepte im Alter. Aktionswoche Zu Hause daheim 2017. Neue Wohnkonzepte im Alter. Sehr geehrte Damen und Herren, Wohnen ist eng mit persönlicher Zufrieden- heit verbunden. Je älter wir werden, desto stär- ker beeinflusst

Mehr

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern Am 20. April 2013 feierte das Förderzentrum Sprache in Nürnberg sein 75-jähriges Bestehen und damit 75 Jahre Sprachförderung in Bayern. Die festliche Feier

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

Gruppe. Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS GRAF TILLY. Ingolstadt

Gruppe. Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS GRAF TILLY. Ingolstadt Ein Unternehmen der Gruppe PHÖNIX HAUS GRAF TILLY Ingolstadt Willkommen im PHÖNIX Haus Graf Tilly Wohlfühlen und Geborgenheit das Haus Graf Tilly steht für kompetente Pflege, Herzlichkeit und stilvolles

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2013/2014. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2013/2014. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten Elternbrief Abschied Kitajahr 2013/2014 2...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE... an Julia Reiß (Kirchenpingarten) für die tollen Sonnenzelte. an Bettina Völkl (Kirchenpingarten) für die Zubereitung

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Grundschule Birkach. 225 Schüler / -innen Hortbetrieb Uhr mit 120 Kindern. Betreuungskonzept der Grundschule Stuttgart-Birkach

Grundschule Birkach. 225 Schüler / -innen Hortbetrieb Uhr mit 120 Kindern. Betreuungskonzept der Grundschule Stuttgart-Birkach Betreuungskonzept der Grundschule Stuttgart-Birkach Grundschule Birkach 225 Schüler / -innen Hortbetrieb 7.30-17 Uhr mit 120 Kindern Grundschule Birkach KinderSportClub Schon seit mehr als 10 Jahren gibt

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot Septemb er 2017 - Januar2018 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Bayerische Kommunen gestalten den demografischen Wandel

Bayerische Kommunen gestalten den demografischen Wandel Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Einladung zur Tagung Bayerische Kommunen gestalten den demografischen Wandel am Mittwoch, 5. April 2017 im Maritim Hotel Nürnberg

Mehr

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus Baden Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Für jung Gebliebene. Gut betreut Wohnen im Herzen der Stadt Ich fühl mich daheim! Selbstständig wohnen in bester Gesellschaft:

Mehr

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord Staatliches Gymnasium München-Nord Sprachliches und naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Eliteschule des Sports Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler

Mehr

Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2017

Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2017 Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2017 Tanzen 2017 Ein Leben in Bewegung! Herzlich willkommen in der TanzFabrik! Wir lieben das Tanzen - es hilft gesund zu bleiben und Streß abzubauen, verleiht

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Checkliste Pflegeheimauswahl Checkliste Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Die meisten Menschen möchten im Falle der Pflegebedürftigkeit zu Hause gepflegt

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Abiturfeier der Abiturientinnen und Abiturienten im Rahmen des Schulversuchs Berufliches Gymnasium für

Mehr

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011 Adresse: Pfarramt St. Bartholomäus Rahm 26 Parkplätze: Parkmöglichkeiten für Seminarteilnehmer finden Sie am Wöhrder See oder an der Fachhochschule am Kesslerplatz 12, diese liegen ca. 10 Min. Fußweg vom

Mehr

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Ein Projekt der Stadt Schwäbisch Gmünd. In Zusammenarbeit

Mehr

Gemeinde Leinburg. Exposé. Verkauf eines Wohnbaugrundstücks im Baugebiet Föhrenhölzle der Gemeinde Leinburg, Gemeindeteil Unterhaidelbach

Gemeinde Leinburg. Exposé. Verkauf eines Wohnbaugrundstücks im Baugebiet Föhrenhölzle der Gemeinde Leinburg, Gemeindeteil Unterhaidelbach Gemeinde Leinburg Landkreis Nürnberger Land Exposé Verkauf eines Wohnbaugrundstücks im Baugebiet Föhrenhölzle der Gemeinde Leinburg, Gemeindeteil Unterhaidelbach Exposé Wohnbaugrundstück Föhrenhölzle Unterhaidelbach

Mehr

Kursangebote Helfen können - Leben retten

Kursangebote Helfen können - Leben retten 2017 Kreisverband Kassel-Wolfhagen e. V. Kursangebote Helfen können - Leben retten Kreisverband Kassel-Wolfhagen e.v. Königstor 24 34117 Kassel 0561 72904-23 0561 72904-49 E-Mail: info@drk-kassel.de Internet:

Mehr

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags.

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. LEBEN plus Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. Was ist Lebenplus? Im Alter möglichst lange zu Hause, in den eigenen vier Wänden

Mehr

Grundschule In der Vahr Offene Ganztagsschule

Grundschule In der Vahr Offene Ganztagsschule Grundschule In der Vahr Offene Ganztagsschule Ca. 200 Kinder in großer Vielfalt 2-3-zügig Schwerpunktschule für die inklusive Beschulung von Kindern mit dem sonderpädagogischem Förderbedarf Wahrnehmung

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus LANDESZENTRALE FÜR POLITISCHE BILDUNGSARBEIT

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus LANDESZENTRALE FÜR POLITISCHE BILDUNGSARBEIT C:\Temp\Schreiben an weiterführende Schulen Informationen zu Gedenkstättenbesuchen_ABDRUCK.doc Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, Praterinsel 2, 80538 München An die Schulleitungen

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Klauser & Göhler.

Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Klauser & Göhler. Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Klauser & Göhler. Herzlich willkommen: Ihre Versicherungsspezialisten für Privat- und Firmenkunden. Vielleicht kommt Ihnen der eine oder andere

Mehr

Tennis-Training Sommer 2017

Tennis-Training Sommer 2017 Tennis-Training Sommer 2017 Liebe Tennisfreunde! Ich bin dabei, Eure Tennis-Saison für diesen Sommer zu planen. Dazu noch ein paar Infos: Der Beginn der Sommersaison wird wie immer von der Wetterlage bestimmt.

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015

Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015 Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015 Themenbereiche 2015 Familie/Mode/Lifestyle Erscheinungstag Anzeigenschluss Ausblick 2015 Fr., 02.01. Mo., 22.12.14 Hochzeit (Halbformat)

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Preisverleihung zum Wettbewerb Tag der Schulverpflegung 9. Februar 2012, München Es gilt das gesprochene

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

R i c h t l i n i e n. über die Förderung von Seniorenarbeit durch die Gemeinde Wachtberg

R i c h t l i n i e n. über die Förderung von Seniorenarbeit durch die Gemeinde Wachtberg R i c h t l i n i e n über die Förderung von Seniorenarbeit durch die Gemeinde Wachtberg 1 Grundsatz Die Gemeinde Wachtberg fördert die Gemeinschaft alter Mitbürgerinnen und Mitbürger als auch den einzelnen

Mehr

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von:

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von: BOSCHLER schenken Zeit für Menschen Ehrenamtliches Engagement von Feuerbacher Bosch-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern in Einrichtungen der Samariterstiftung in Leonberg und Zuffenhausen Ein Kooperationsprojekt

Mehr