Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehr: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehr: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 302 Ausgabe 2/17 vom 4. Februar 2017 Statistik 2016 Faschingsprinzenpaare Stellenausschreibung Bilder: Michael Geyer Markt Rennertshofen Marktstraße Rennertshofen Tel.: / Fax: /6 13 Info@rennertshofen.de Parteiverkehr: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr

2 STATISTIK 2016 Einwohnerwesen: Einwohner (Stand: 31. Dezember 2016) (Laut Einwohnermelderegister der Gemeindeverwaltung): a) Hauptwohnsitze b) Nebenwohnsitze 159 Zuzüge 305 Wegzüge 261 Wohnsitze der einzelnen Ortsteile zum 31. Dezember 2016 (einschl. Nebenwohnsitze): Altstetten 35 Kienberg 85 Ammerfeld 188 Mauern 91 Bertoldsheim 738 Rennertshofen Ellenbrunn 67 Riedensheim 206 Emskeim 132 Rohrbach 188 Erlbach 83 Stepperg 736 Hatzenhofen 235 Treidelheim 162 Hütting 297 Trugenhofen 117 Standesamtswesen: Geburten 41 Sterbefälle 62 (hiervon 35 beim Standesamt Rennertshofen beurkundet) Eheschließungen 28 Alters- und Ehejubilare: Der Markt Rennertshofen konnte im Jahr mal zum 80. Geburtstag, 26 mal zum 85. Geburtstag, 12 mal zum 90. Geburtstag, 5 mal zum 95. Geburtstag, sowie 15 mal zur Goldenen Hochzeit und 6 mal zur Diamantenen Hochzeit gratulieren. Rentenversicherungswesen: Gestellte Rentenanträge - Deutsche Rentenversicherung 73 - Landwirtschaftl. Alterskasse 3 - Zusatzversorgung 4 - "Große" Renten-Kontenklärungen 20 Passwesen: 1. Personalausweise 390 vorläufige Personalausweise Reisepässe 126 vorläufige Reisepässe 1 3. Kinderreisepässe 59 Verlängerungen/Aktualisierungen 22 Fischereiwesen: 1. Fischereischeine auf Lebenszeit 5 2. Fischereischeine auf Lebenszeit 4 mit 5 Jahre Fischereiabgabe 3. Jugendfischereischeine 6 4. Verlängerung Fischereischeine 5 Gewerbewesen: 1. Gewerbeanmeldungen Gewerbeabmeldungen Gewerbeummeldungen 6 4. Anzahl der genehmigten Gestattungen nach 12 Abs. 1 GastG (z.b. Pfarr-, 42 Vereins- u. Dorffeste, Jubiläumsfeiern usw.) 5. Anmeldung einer öffentl. Vergnügung nach Art. 19 LStVG (z.b. Tanzveranstaltungen, Vereinsfeste usw.) 36 Bauwesen: Bauvoranfragen 9 Bauanträge 30 hiervon - Wohnhausneubauten 7 - Wohnhauserweiterungen, -um und -ausbauten 2 - Gewerbliche Bauten 8 - Garagen 3 - Landwirtschaftliche Bauten 3 - Sonstige Bauten 7 Rathaus geschlossen Das Rathaus ist am Faschingsdienstag, 28. Februar 2017 geschlossen. Wir bitten um Verständnis. Seite 2 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 302 Ausgabe 2/17 vom 4. Februar 2017

3 Aus dem Marktgemeinderat Antrag auf Durchführung eines Bauleitverfahrens bezüglich des Grundstückes Fl.Nr. 5 der Gemarkung Trugenhofen sowie Änderung des Flächennutzungsplanes Es wurde die Durchführung eines Bauleitverfahrens bezüglich des Grundstückes Fl.Nr. 5 der Gemarkung Trugenhofen sowie die Änderung des Flächennutzungsplanes beantragt. Bisher ist dieses Außenbereichsgrundstück als landwirtschaftliche Nutzfläche dargestellt. Geplant ist die Errichtung einer gewerblichen Halle mit Wohnung sowie eines Wohnhauses. Der Marktgemeinderat hat beschlossen, für das Grundstück Fl.Nr. 5 der Gemarkung Trugenhofen eine städtebauliche Satzung nach 34 BauGB (Einbeziehungssatzung) aufzustellen, um eine Bebauung zu ermöglichen. Ebenso soll der Flächennutzungsplan geändert bzw. angepasst werden. Der Antragsteller hat alle Kosten dieses Verfahrens zu tragen. Beschlussfassung über die interkommunale Zusammenarbeit (IKommZ) In der gemeinsamen Sitzung der Marktgemeinderäte und Gemeinderäte der an der ARGE 9 ikommz beteiligten Kommunen am 23. November 2016 in Rennertshofen wurde das Ergebnis der bisherigen Verständigung zwischen den beteiligten Kommunen zur interkommunalen Zusammenarbeit präsentiert. Die Kanzlei Josef Popp & Partner hat das Ergebnis des Workshops vorgestellt, an dessen Ende eine Vielzahl von Aufgaben stehen, die gemeindeübergreifend erledigt werden können und zu Kosteneinsparungen einerseits sowie zur schlichten Aufgabenerfüllung andererseits führen. Die beteiligten Bürgermeister sowie die involvierten Mitarbeiter der jeweiligen Verwaltungen empfahlen, dass diese Aufgaben interkommunal erledigt werden sollten. Der Marktgemeinderat Rennertshofen stimmte in der Marktgemeinderatssitzung vom 17. Januar 2017 einer interkommunalen Zusammenarbeit grundsätzlich zu. Der Erste Bürgermeister und die Verwaltung wurden beauftragt, für die weitere interkommunale Zusammenarbeit die notwendigen Abstimmungsarbeiten (Tätigkeitsfelder) und ggf. notwendigen Vereinbarungen zu erarbeiten. Der Markt Rennertshofen beabsichtigt sich an dieser noch festzulegenden Organisationsform (gku-gemeinsames Kommunalunternehmen, Zweckverband, ARGE usw.) zu beteiligen. Der Markt Rennertshofen stimmt daher der Ausarbeitung einer entsprechenden Satzung bzw. Vereinbarung zu. Erstmalige endgültige Herstellung und Widmung der OrtsstraSSen Graf-Arco-Ring und An der Hofbreite im Ortsteil Stepperg Nach Abschluss der Deckenbaumaßnahmen sind die beiden Ortsstraßen Graf-Arco-Ring und An der Hofbreite im OT Stepperg erstmalig endgültig hergestellt. Die Straßen in den Baugebieten Nr. 12 Am Holzgarten sowie Nr. 12 Hofbreiten (Teil III) im Ortsteil Stepperg sind im jeweiligen Bebauungsplan als öffentliche Verkehrsfläche festgesetzt. Diese Straßen sind hergestellt und haben die Verkehrsbedeutung von Ortsstraßen. Der Markt Rennertshofen hat das nach Art. 6 Abs. 3 BayStrWG erforderliche Verfügungsrecht (Eigentum). Der Marktgemeinderat fasste folgende Beschlüsse: Die beiden Ortsstraßen Graf-Arco-Ring und An der Hofbreite sind durch Aufbringung der Verschleißschicht im Jahr 2014 erstmalig hergestellt. Die Verlängerung der Straße An der Hofbreite bestehend aus Fl.Nr. 743 der Gemarkung Stepperg und der Graf-Arco-Ring bestehend aus Fl.Nr. 185/10 der Gemarkung Stepperg werden gemäß Art. 6 Abs. 1 i.v.m. Art. 46 Nr. 2 BayStrWG zur Ortsstraße gewidmet. Vergabe der Ingenieurleistungen bezüglich der Freiflächengestaltung im Baugebiet Nr. 16 Rennertshofen-Nord Die Planungsgesellschaft WipflerPlan, Nördlingen, hat mit Schreiben vom 21. Dezember 2016 ein Ingenieurangebot für die Planung und Baudurchführung für die Bepflanzung und Ansaat der öffentlichen Grünflächen im Straßenraum und am Ortsrand des Baugebietes Nr. 16 Rennertshofen-Nord vorgelegt. Der Marktgemeinderat hat beschlossen, der Planungsgesellschaft WipflerPlan, Nördlingen, den Auftrag für die Planung sowie Baudurchführung der Bepflanzung und Ansaat der öffentlichen Grünflächen im Straßenraum als auch am Ortsrand des Baugebietes Nr. 16 Rennertshofen-Nord zu erteilen. Das Ingenieurhonorar beläuft sich auf ,72 EUR/brutto, etwaige zusätzliche Leistungen werden nach Zeit honoriert. Bürgerbüro geschlossen Das Bürgerbüro ist aufgrund einer Fortbildung am Donnerstag, den 16. März 2017 geschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 302 Ausgabe 2/17 vom 4. Februar 2017 Seite 3

4 Stellenausschreibung Der Markt Rennertshofen (Landkreis Neuburg-Schrobenhausen, ca Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Bauhofmitarbeiter (m/w) (in Vollzeit) Ihre Aufgabenschwerpunkte: Pflege und Instandhaltung von gemeindlichen Einrichtungen und Gebäuden Unterhalt gemeindlicher Grünanlagen Straßenunterhalt Mitbetreuung der gemeindlichen abwassertechnischen Anlagen innerhalb der Kläranlage, der Pumpstationen und des Kanalnetzes Übernahme der Rufbereitschaft für die Kläranlage und den Winterdienst Ihr Profil: Abgeschlossene Berufsausbildung in den Berufen der Baubranche, bevorzugt im Bereich der Elektrotechnik Besitz eines Führerscheins der Klasse B (CE von Vorteil) Vielseitiges handwerkliches Geschick Bereitschaft zur Aus- und Fortbildung Bereitschaft zur Mehrarbeit und Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdienst Belastbarkeit, Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Flexibilität Wir bieten Ihnen: Ein interessantes, vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet Eine unbefristete Stelle mit selbstständigem Arbeiten und Fortbildungsmöglichkeiten Ein motiviertes und engagiertes Mitarbeiterteam Die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen Eingruppierung entsprechend der Qualifikation und der bisherigen Tätigkeit nach den Bestimmungen des TVöD Senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 06. März 2017 an den Markt Rennertshofen, Marktstraße 18, Rennertshofen. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Erster Bürgermeister Hirschbeck unter der Telefonnummer / zur Verfügung. Bitte fügen Sie den Bewerbungsunterlagen nur Kopien bei, da die Unterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens nicht zurückgesandt werden. Kommunale Verkehrsüberwachung Seit 13. Januar 2017 erfolgt nun im Bereich des Marktes Rennertshofen die Überwachung des fließenden Verkehrs. Der zuständige Sachbearbeiter der Firma ggkvs wird jeweils am Freitag von Uhr Uhr im Rathaus für betroffene Bürger Dienstsprechstunden abhalten. Telefon: / Verkehr@rennertshofen.de Anliegen außerhalb der Sprechzeiten können nicht bearbeitet werden, da der zuständige Sachbearbeiter ausschließlich am Freitag im Hause ist. Seite 4 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 302 Ausgabe 2/17 vom 4. Februar 2017

5 Unsere charmanten Faschingsprinzenpaare 2017 Fidelitas 85 Rennertshofen Bilder: Gerhard Pichler Tamina I. (Quaiser) und Noah I. (Czerny) Katharina I. (Fürleger-Schmidt) und Korbinian I. (Thim) Faschingsgesellschaft Bertoldsheim Bilder: Thomas Schober Carina I. (Hofmann) und Thomas I. (Veitinger) Nathalie I. (Rieder) und Roland I. (Heckel) Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 302 Ausgabe 2/17 vom 4. Februar 2017 Seite 5

6 Eintragungsmöglichkeit von Übermittlungssperren nach dem Bundesmeldegesetz Sie haben nach den Vorschriften des Bundesmeldegesetzes (BMG) die Möglichkeit, Widerspruch gegen einzelne regelmäßig durchzuführende Datenübermittlungen der Meldebehörde einzulegen. Dieser Widerspruch gilt jeweils bis zum Widerruf. A) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Soweit Sie die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, können Sie der Datenübermittlung gemäß 36 Abs. 2 BMG i. V. m. 58 c Abs. 1 Satz 1 des Soldatengesetzes widersprechen. B) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an eine öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft, der nicht die meldepflichtige Person angehört, sondern Familienangehörige der meldepflichtigen Person angehören Sie können der Datenübermittlung gemäß 42 Abs. 1 i. V. m. 42 Abs. 3 BMG widersprechen. C) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Parteien, Wählergruppen u.a. bei Wahlen und Abstimmungen Sie können der Datenübermittlung gemäß 50 Abs. 1 i. V. m. 50 Abs. 5 BMG widersprechen. D) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus Anlass von Alters- oder Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk Sie können der Datenübermittlung gemäß 50 Abs. 2 i. V. m. 50 Abs. 5 BMG widersprechen. E) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Adressbuchverlage Sie können der Datenübermittlung gemäß 50 Abs. 3 i. V. m. 50 Abs. 5 BMG widersprechen. Diesen Auskunftserteilungen unter den Buchstaben A) bis E) kann ohne nähere Begründung widersprochen werden. Bei Buchstabe B) gilt dies jedoch nicht, wenn Daten für die Erhebung der Kirchensteuer weitergegeben werden. Bei einem Widerspruch wie unter Buchstabe D) kann dieser für Ehejubiläen nur von beiden Ehegatten abgegeben werden. Die Eintragung dieser Übermittlungssperren können Sie durch persönliches Erscheinen unter Vorlage Ihres Ausweisdokumentes beim Markt Rennertshofen - Bürgeramt - Marktstraße 18, Rennertshofen Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von Uhr bis Uhr zusätzlich am Mittwoch von Uhr bis Uhr oder aber auch über unsere Internetseite unter beantragen. Energiespar-Messe 2017 in der Alten SchweiSSerei der BAUER AG, Schrobenhausen Die Mitglieder des Vereins Energie effizient einsetzen laden alle Interessierten zur 12. Energiesparmesse am Wochenende vom 18./19. Februar 2017 in die Alte Schweißerei der Firma BAUER AG in Schrobenhausen ein. Als eine der größten Energiesparmessen der Region gibt es dort einen umfassenden Überblick über die derzeitigen Energieeinsparmöglichkeiten, regenerative Energieerzeugung, Energiespeicherung oder energieeffi- zienten Neubau und Sanierung. Aber auch im Bereich Mobilität werden Neuerungen bei Kraftfahrzeugen und E-Bikes gezeigt. Auf über m² Ausstellungsfläche zeigen über 40 Aussteller, welche Möglichkeiten es gibt, aktiven Klimaschutz zu betreiben und dabei gleichzeitig Geld zu sparen. Investieren Sie in Ihr Eigentum oder in gemeinschaftliche Projekte unserer Partner und die Umwelt, damit auch Sie sagen können: Wir leben Klimaschutz! Unsere Energieberater beraten Sie unabhängig und individuell. Auf unseren aktuellen Fachvorträgen gibt es Tipps zu Fördermitteln, nachhaltigem Bauen und vielem mehr. Die Mitglieder im Verein eee freuen sich auf Ihren Besuch! 18./19. Februar 2017, Uhr Uhr Alte Schweißerei der Firma BAUER AG, Bauerstraße 1, Schrobenhausen Fachvorträge, Parkplätze in der Nähe, Kinderprogramm durch das Traumtheater Eintritt Frei Infos unter Seite 6 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 302 Ausgabe 2/17 vom 4. Februar 2017

7 grosser SecondhAnd-BASAR Rund um S KInd In RenneRTShofen Am Sonntag, 12. März 2017 veranstaltet der Elternbeirat des Kindergartens Rennertshofen wieder einen Secondhand-Basar rund um s Kind. Von Uhr Uhr können in der Aula der Schule gebrauchte Spielsachen, Fahrzeuge, Babyund Kinderkleidung, Umstandsmoden und vieles mehr ver- und gekauft werden. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und vielen selbstgebackenen Kuchen bestens gesorgt. Verkäufer können sich bis spätestens 06. März 2017 bei Maike Jungwirth unter der Telefonnummer / anmelden. holz-kohle-küchenherd gesucht Der Markt Rennertshofen sucht einen gebrauchten aber funktionstüchtigen Holz-Kohle-Küchenherd zum Preis von bis zu 200,00 EUR. Der Herd würde kostenlos abgeholt werden. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Utschig (Tel / ). Mit einem neuen Service unterstützt das Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement (KoBE) Vereine im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen. Im Zuge eines Pilotprojektes der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen (lagfa Bayern e.v.) können rechtliche Fragestellungen beantwortet werden. Die rechtlichen Fallstricke im Vereinsalltag sind vielfältig. Was ist bei der Verwendung von Fotos, Texten und Grafiken im Internet zu beachten? Wie sind Verträge rechtssicher zu schließen? Welche Regelungen gelten bei Arbeitsverhältnissen? Vereine, die hier Unterstützung benötigen, können sich ab sofort an die Ehrenamtskoordinatorin des Landkreises Regina Dorwarth wenden und ihr Anliegen mitteilen. Die Fragen werden über die lagfa an kooperierende Fachanwälte weitergeleitet, die unter Einbeziehung des Koordinierungszentrums dem Verein in einer Erstberatung Hilfe geben. Falls die Problematik zu umfangreich ist und nicht sofort geklärt werden kann, wird eine individuelle Beratung durch einen Rechtsanwalt empfohlen. Folgende Rechtsgebiete können bearbeitet werden: Arbeitsrecht, Urheberrecht, Markenrecht, Wettbewerbsrecht, Vertragsrecht, Vereinsrecht und Gemeinnützigkeitsrecht. Das Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement ist erreichbar: Montag und Dienstag von Uhr bis Uhr und Freitag von Uhr bis Uhr Telefon: / Fax: / regina.dorwarth@lra-nd-sob.de Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 302 Ausgabe 2/17 vom 4. Februar 2017 Seite 7

8 einstellung der haus-zu-haus- SAmmlung von KühlgeRÄTen über die fa. pfahler Nachdem mittlerweile auf jedem Wertstoffhof Kühlgeräte wie Kühlschränke und Gefriertruhen, etc. angenommen werden, ist die Haus-zu-Haus-Sammlung von Kühlgeräten über die Fa. Pfahler mangels Nachfrage eingestellt worden. Sofern Bürger keine Transportmöglichkeiten zum Wertstoffhof besitzen und keine Rücknahme über den Lieferanten möglich ist, verweisen wir auf die privaten Abholdienste: laienspielgruppe STeppeRg Wir laden ein und spielen für Sie: die drei eisbären Schwank in drei Akten von Maximilian Vitus Termine: Freitag, , Uhr Samstag, , Uhr Seniorennachmittag Sonntag, , Uhr februar InfoveRAnSTAlTungen Dienstag, , Uhr Wertschätzung für unsere Lebensmittel: Ökologischer Landbau im Donaumoos und der Region? Donnerstag, , Uhr Perspektiven zu Wald und Wild Freitag, , Uhr Samstag, , Uhr Sonntag, , Uhr Samstag, , Uhr Sonntag, , Uhr Ort: Pfarrstadl Stepperg Der Eintritt beträgt 6,00 EUR, Karten gibt es im Vorverkauf ab Mittwoch, 01. März 2017 bei der Fa. Markmiller in Rennertshofen (in der Handwerkstadt). Am Seniorennachmittag ist der Eintritt frei. märz Donnerstag, , Uhr Biogas und Vielfalt gibt es Alternativen zu Mais? Donnerstag, , Uhr Imker und Landwirte suchen den Dialog Samstag, , Uhr Exkursion in den Hagenauer Forst Waldbau und Wild Das Gesamtjahresprogramm finden Sie unter ImpReSSum Herausgeber: Markt Rennertshofen 1. Bürgermeister Georg Hirschbeck Auflage: Fotos: Markt Rennertshofen und Privat Redaktion: Druck/Layout: Markt Rennertshofen HP Mediendesign+Druck Eisengasse C Neuburg a.d.donau Stepperger Theaterspieler spenden Die Stepperger Theaterspieler unterstützen seit Jahren verschiedene Organisationen bzw. Einrichtungen. Für das Jahr 2016 wird an den Verein zur Familiennachsorge ELISA, Neuburg a.d.donau, eine Spende in Höhe von 555,00 EUR übergeben. Seite 8 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 302 Ausgabe 2/17 vom 4. Februar 2017

9 RufBuS Mit zwei Rufbussen bietet der Landkreis Neuburg-Schrobenhausen mehr Mobilität für seine Bürger und stärkt den Service im Öffentlichen Personennahverkehr. Das Prinzip, das sich hinter dem flexiblen und bedarfsorientierten Angebot verbirgt, ist einfach: Wer den Rufbus nutzen möchte, meldet seine Fahrt beim Callcenter an und wird dann zu im Fahrplan festgelegten Zeiten an der gewünschten Haltestelle abgeholt. Rufbusse verkehren aktuell auf vier Linien im Landkreis: Anmelde-Hotline: / 3301 WERTSTOFFHOF HATZENHOFEN Öffnungszeiten: Freitag Samstag Uhr Uhr mikrozensus 2017 Im JAnuAR gestartet Auch im Jahr 2017 wird in Bayern wie im gesamten Bundesgebiet wieder der Mikrozensus, eine amtliche Haushaltsbefragung bei einem Prozent der Bevölkerung, durchgeführt. Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik werden dabei im Laufe des Jahres rund Haushalte in Bayern von besonders geschulten und zuverlässigen Interviewerinnen und Interviewern zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage sowie in diesem Jahr auch zu ihrer Gesundheit befragt. Für den überwiegenden Teil der Fragen besteht nach dem Mikrozensusgesetz Auskunftspflicht. Im Jahr 2017 findet im Freistaat wie im gesamten Bundesgebiet wieder der Mikrozensus, eine gesetzlich angeordnete Stichprobenerhebung bei einem Prozent der Bevölkerung, statt. Mit dieser Erhebung werden seit 1957 laufend aktuelle Zahlen über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung, insbesondere der Haushalte und Familien, ermittelt. Der Mikrozensus 2017 enthält zudem noch Fragen zur Gesundheit, der Körpergröße und dem -gewicht sowie zu den Rauchgewohnheiten. Die durch den Mikrozensus gewonnenen Informationen sind Grundlage für zahlreiche gesetzliche und politische Entscheidungen und deshalb für alle Bürger von großer Bedeutung. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik weiter mitteilt, finden die Mikrozensusbefragungen ganzjährig von Januar bis Dezember statt. In Bayern sind demnach bei rund Haushalten, die nach einem objektiven Zufallsverfahren insgesamt für die Erhebung ausgewählt wurden, wöchentlich mehr als Haushalte zu befragen. Das dem Mikrozensus zugrunde liegende Stichprobenverfahren ist aufgrund des geringen Auswahlsatzes verhältnismäßig kostengünstig und hält die Belastung der Bürger in Grenzen. Um jedoch die gewonnenen Ergebnisse repräsentativ auf die Gesamtbevölkerung übertragen zu können, ist es wichtig, dass jeder der ausgewählten Haushalte auch tatsächlich an der Befragung teilnimmt. Aus diesem Grund besteht für die meisten Fragen des Mikrozensus eine gesetzlich festgelegte Auskunftspflicht, und zwar für bis zu vier aufeinander folgende Jahre. Datenschutz und Geheimhaltung sind, wie bei allen Erhebungen der amtlichen Statistik, umfassend gewährleistet. Auch die Interviewerinnen und Interviewer, die ihre Besuche bei den Haushalten zuvor schriftlich ankündigen und sich mit einem Ausweis des Landesamts legitimieren, sind zur strikten Verschwiegenheit verpflichtet. Statt an der Befragung per Interview teilzunehmen, hat jeder Haushalt das Recht, den Fragebogen selbst auszufüllen und per Post an das Landesamt einzusenden. Das Bayerische Landesamt für Statistik bittet alle Haushalte, die im Laufe des Jahres 2017 eine Ankündigung zur Mikrozensusbefragung erhalten, die Arbeit der Erhebungsbeauftragten zu unterstützen. Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 302 Ausgabe 2/17 vom 4. Februar 2017 Seite 9

10 Fundsachen Beim Fundamt (Rathaus, Zi.Nr. 3, - Bürgeramt -) sind in den letzten Wochen folgende Fundgegenstände abgegeben worden: 3/ brauner Herren-Lederhandschuh / Havanna-Bar -Karte / Goldkette mit Kreuz Anhänger 9/ randlose Brille mit Etui / schwarzes Mountainbike / silberner Roller / Schlüssel mit schwarzem Mäppchen 16/ Schlüssel / Schlüssel mit braunem Mäppchen 18/ schwarze Lesebrille / Schlüssel Volvo / blaue Mädchen-Jeansjacke /2016 Schlüsselbund mit Schlüsseln und verschiedenen Anhängern 24/ Rucksack mit Kleidungsstücken (im Edeka-Markt Rennertshofen liegengeblieben) 25/ Schlüssel mit Band / Paar Schuhe, 1 Paar Socken und 1 T-Shirt (am Sportweiher zwischen Bertoldsheim und Burgheim liegengeblieben) 27/ silber-graues Fahrrad / dunkelblaues Fahrrad / goldene Brille mit Etui / Funkschlüssel (Auto) / Schlüssel mit Anhängern / Funkschlüssel (Auto) / schwarzes Herrenfahrrad / Schlüssel mit Anhänger Kastration von Katzen In den letzten Jahren ist es durch die unkontrollierte Vermehrung von Hauskatzen und verwilderten Katzen zu einer Überpopulation von Katzen gekommen. Viele dieser Katzen leben in einem elenden Zustand: Sie sind verwahrlost, oft krank und befallen von Parasiten (Flöhen, Zecken und Würmern). Dies gilt besonders für dauerhaft freilebende Katzen. Die Kastration aller freilebenden Katzen und Kater ist der einzige und tierartgerechte Weg aus diesem Kreislauf. Aus diesem Grund werden alle Halter von Katzen und Katern dringend gebeten, ihre freilaufenden Tiere frühzeitig kastrieren zu lassen. Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit hat daher ein Faltblatt herausgegeben, welches in den Städten und Gemeinden erhältlich ist. Weitere Exemplare sind kostenlos unter folgender Internetadresse unter Publikation zu erhalten: Seite 10 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 302 Ausgabe 2/17 vom 4. Februar 2017

11 33. Umzug IN BERNZA Sa 25. Feb '17 Start von der Grün Rechtsanwälte Schützenstr. C Neuburg/Do. Tel / Fax / info@bau-arbeitsrecht.de Peter von der Grün Fachanwalt für Bau- u. Architektenrecht Fachanwalt für Arbeitsrecht Silke von der Grün Fachanwältin für Arbeitsrecht Fachanwältin für Verkehrsrecht Thomas Janßen Ihr Versicherungsmakler für Privat- und Gewerbekunden Meine Philosophie: Bedarfsgerechte Absicherung nach Ihren Wünschen und Zielen Hochwertiger Versicherungsschutz zu günstigen Preisen Mein Service für Sie: Versicherungsvergleich mit Einsparungen bis zu 30 % Vorsorgecheck, Wertanalysen, Lebensphasen- und Zielgruppenkonzepte, Kfz-Versicherungs-Check Kundenbetreuung vor Ort, regelmäßige Betreuungsintervalle Jetzt aktuell: Wohngebäude und Hausratversicherung Versicherungsschutz vergleichen und auf den aktuellen Stand bringen! An der Hofbreite Rennertshofen/Stepperg Telefon 08434/ Fax 08434/ Mobil 01 51/ info@versicherung-janssen.de Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 302 Ausgabe 2/17 vom 4. Februar 2017 Seite 11

12 VALENTINSTAG Schenken Sie sich zum Tag der Liebe ein bisschen gemeinsame Zeit. Laden Sie Ihre Liebste oder Ihren Liebsten zum Essen ein und verbringen Sie ein paar schöne Stunden bei uns. Wir bitten um vorherige telefonische Reservierung und freuen uns auf Ihren Besuch. Wir bilden zum aus: Trockenbaumonteur (m/w) Auch als Duale Ausbildung im Studiengang Innenausbau möglich J e t z t B a b y b a u c h - S h o o t i n g * f ü r n u r 4 9, - i n k l. 4 B i l d e r c a. 1 3 x 1 8 J e d e s S h o o t i n g w i r d m i t e i n e m k o s t e n l o s e n B a b y s h o o t i n g n a c h d e r G e b u r t b e l o h n t, i h r z a h l t d a n n n u r d i e B i l d e r. * J a n u a r u n d F e b r u a r SKICLUB Programm 16/17 RENNERTSHOFEN e.v. SKI- & SNOWBOARDSCHULE Anmeldestelle Spangler-Touristik Neuburg, Rosenstraße 97c Tel /8611 und Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9:00-18:30 Uhr, Samstag 9: Uhr Weihnachtsmarkt mit Skibasar in Neuburg Skiopening SkiWelt Wilder Kaiser Brixental 17./ Tages-Fahrt Ski Amade Weihnachtsfahrt Neujahrsfahrt Fiss-Ladis /21.01./04.02./ Skikurstage Mittwochs-Fahrt Mittwochs-Fahrt Nähere Auskünfte unter folgenden Telefonnummern: oder Tagesfahrt und Vereinsmeisterschaft Fieberbrunn Jugendfahrt auch Erwachsene sind willkommen 04./ Tages-Fahrt Südtirol, Ratschings Aprés-Skifahrt Zillertal, Kaltenbach (nur für Erwachsene) Mittwochs-Fahrt Tagesfahrt Auf unserer Homepage findet ihr alle aktuellen Angebote, Anmeldung, Abfahrtszeiten, Zustiegsorte usw. Das nächste Mitteilungsblatt erscheint Mitte März Seite 12 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 302 Ausgabe 2/17 vom 4. Februar 2017

13 Hier könnte man Ihre Werbung finden ohg W MARKMILLER IHR KOMPETENTER PARTNER FÜR STAHL WERKZEUGE BÄDER HEIZUNG BEDACHUNG ÖFEN W. MARKMILLER ohg Marktstr Rennertshofen Tel.: / Der Veranstaltungssaal für Ihre Feier! Marktstraße Rennertshofen Telefon: / Mobil: / Ansprechpartner: Bianca und Georg Ritzer IHR PROFI RUND UM DAS THEMA SANIERUNG. NEU: Kinder-Yoga ab Fr. 17. März, 16 Uhr, 8 x 45 min Anmeldung erforderlich Ute Janßen An der Hofbreite Rennertshofen Telefon / St.-Leonhard-Straße 12 a Rennertshofen-Kienberg Tel / Fax / Lassen Sie sich von uns zum Thema Wasserenthärtung ausführlich beraten! BWT AQA smart Weichwasseranlage HAUSTECHNIK BURKHARD Samtweiches Perlwasser BWT AQA smart Weichwasseranlage schützt: Ihr schönes Badezimmer vor hässlichen Kalkablagerungen pflegt: Haut und Haare macht sie zart und geschmeidig spart: Energie, Wasch- und Reiniungsmittel Ihr Partner für: Heizung Bäder Spenglerei Schlosserei Inhaber Raimund Burkhard Monheimer Straße Rennertshofen Telefon Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 302 Ausgabe 2/17 vom 4. Februar 2017 Seite 13

14 Experte für Bad und Heizung Alles andere als Oberflächlich Wandgestaltung für Bad & Co. Individuelle Oberflächen lassen ihre Wohn - und Lebensräume in einem ganz besonderen Licht erstrahlen. Es ist uns ein Anliegen, Materialien, Oberflächen und Räume zu kreieren, die so einzigartig sind, wie die Menschen, die darin wohnen. Hübner Badmanufaktur realisiert Unikate. Das Besondere Exclusiv für Sie Einzigartige Design-Bäder, besondere Akzentwände oder exclusive Lichttechnik. Modernes Baddesign im Zeichen des Exclusiven. Puristisch, geradlinig, offen, schön. Weniger ist mehr. Das ist die moderne Badplanung auf dem Weg zu Ihrem Designer-Bad. Einfach beim Heizen Strom erzeugen. Alles spricht dafür. Weil wir unsere Energiekosten selbst managen. Weil es ökonomisch und ökologisch sinnvoll ist. Weil es unabhängiger von steigenden Energiepreisen macht. Weil unser altes Heizsystem nur heizen konnte. Weil mir meine Umwelt nicht egal ist. Weil wir die Welt von unseren Kindern nur geliehen haben. Weil wir uns lieber selbst mit Energie versorgen. H ü b n e r Heizung und B a d m a n u f a k t u r Zum Rabenfels 2, Hütting, kontakt@huebner-heizung.de Durch unsere Kompetenz Zuschüsse sichern Badmodernisierung: 10% Heizungsmodernisierung: 10% Optimierungen an der Heizung: 30% Gerne unterstützen wir sie! Tel.: Seite 14 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 302 Ausgabe 2/17 vom 4. Februar 2017

15 Veranstaltungen Veranstaltungstermine auch unter Februar Uhr Faschingsball der Dorfgemeinschaft Rohrbach in der Schlossgaststätte Schlamp Skiclub Rennertshofen: Tagesfahrt und Skikurs Skiclub Rennertshofen: Tagesfahrt und Skikurs Uhr Seniorenfasching in der Schlossgaststätte Schlamp Skiclub Rennertshofen: Mittwochs-Fahrt Uhr Kunterbunter Frauenfaschingsball des Katholischen Frauenbundes Rennertshofen im Welschbräusaal (18.30 Uhr Einlass) Skiclub Rennertshofen: Tagesfahrt und Vereinsmeisterschaft Fieberbrunn Uhr Kindergardetreffen der Fidelitas 85 in der Turnhalle Uhr Prunksitzung der Fidelitas 85 in der Turnhalle Uhr Spiele-Nachmittag der Arbeiterwohlfahrt ( Spieler mit Faschingskleidung werden prämiert ) im Markt-Treff Rennertshofen (auch für Nichtmitglieder) Uhr Schulfasching in der Turnhalle der Grundschule Rennertshofen Uhr Kinderball der Fidelitas 85 im Kegelheim Stepperg Uhr Hausball der Fidelitas 85 im Welschbräusaal Uhr Faschingsumzug in Bertoldsheim Uhr Faschingsumzug in Rennertshofen März Skiclub Rennertshofen: Jugendfahrt auch Erwachsene sind willkommen Uhr Altpapiersammlung des SV Bertoldsheim in Bertoldsheim und Erlbach 04./ Skiclub Rennertshofen: 2-Tages-Fahrt Südtirol, Ratschings Uhr Mitgliederversammlung des Gartenbauvereins Rennertshofen im Markt-Treff Uhr Schafkopfrennen der FF Trugenhofen im Feuerwehrhaus Trugenhofen Uhr Theateraufführung der Laienspielgruppe Stepperg im Pfarrstadl Stepperg Uhr Kabarett-Abend im Clubheim des TC Rennertshofen mit Nepo Fitz als Vorpremiere, Kartenvorverkauf: Brillen Königsdorfer oder unter Skiclub Rennertshofen: Apres-Skifahrt Zillertal, Kaltenbach (nur für Erwachsene) Uhr S(how)T(anz)S(pezial) der Fidelitas 85 in der Turnhalle Uhr Schafkopfrennen der FF Emskeim im Feuerwehrhaus Emskeim Uhr Monatsversammlung des Fischereivereins Rennertshofen in der Schlossgaststätte Schlamp Uhr Theateraufführung der Laienspielgruppe Stepperg im Pfarrstadl Stepperg Uhr Theateraufführung (Seniorennachmittag) der Laienspielgruppe Stepperg im Pfarrstadl Stepperg Uhr Second-Hand-Basar des Elternbeirats Kindergarten in der Aula der Grundschule Rennertshofen Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Marktkapelle Rennertshofen im Landhotel Herrenhof Skiclub Rennertshofen: Mittwochs-Fahrt 17./ Uhr Theateraufführung der Laienspielgruppe Stepperg im Pfarrstadl Stepperg Skiclub Rennertshofen: Tagesfahrt Uhr Theateraufführung der Laienspielgruppe Stepperg im Pfarrstadl Stepperg Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 302 Ausgabe 2/17 vom 4. Februar 2017 Seite 15

16 Die App Notdienste-Finder-Bayern Die Bayerische Staatsregierung bietet folgenden Smart-Service an: Mit der App Notdienste-Finder-Bayern finden Sie im medizinischen Notfall schnell den passenden Ansprechpartner in Bayern und erhalten die Hilfe, die Sie brauchen. Sei es, dass Sie tief in der Nacht oder über die Feiertage die nächstgelegene geöffnete Apo- theke suchen, einen Experten des Giftnotrufs brauchen oder einen Arzt/Zahnarzt in der Nähe Ihres Standorts finden wollen. Mit der App Notdienste-Finder-Bayern können Sie all diese Informationen für Bayern gebündelt in einer einfachen Anwendung jetzt jederzeit abrufen. Ärztlicher Not- und Bereitschaftsdienst Der ärztliche Bereitschaftsdienst der Vertragsärzte findet seit 1. Juli 2015 in der GOIN-Notfallpraxis Neuburg im Krankenhaus statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. GOIN-Notfallpraxis Neuburg, Kliniken St. Elisabeth, Müller-Gnadenegg-Weg 4, Neuburg/Do. Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr Samstag / Sonntag / Feiertag Uhr und Uhr Apotheken-Notdienst Den ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie unter der kostenlosen Rufnummer Der Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst. Bitte wenden Sie sich in allen dringenden, lebensbedrohlichen Notfällen direkt an die Integrierte Leitstelle ohne Ortsvorwahl unter der Notrufnummer 112 (aus dem Festnetz und über Mobilfunk). Den zahnärztlichen Not- und Bereitschaftsdienst erfahren Sie über die Tagespresse oder unter (über eine Umkreissuche). Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi., St.-Josef-Apotheke, Neuburg Tilly-Apotheke, Rain Apotheke der Barmherzigen Brüder, Neuburg Stern-Apotheke, Asbach-Bäumenheim Donau-Apotheke, Neuburg Apotheke im Kaufland, Donauwörth easy-apotheke, Neuburg Augusta-Apotheke, Rain Elisen-Apotheke, Neuburg Marktapotheke, Burgheim Donaumoos-Apotheke, Karlshuld Stadt-Apotheke, Rain Engel-Apotheke, Neuburg Löwen-Apotheke, Donauwörth Karls-Apotheke, Karlshuld Mangold-Apotheke, Donauwörth Marien-Apotheke, Neuburg Donau-Apotheke, Rennertshofen Ostend-Apotheke, Neuburg Maximilium-Apotheke, Donauwörth Rosen-Apotheke, Neuburg Tilly-Apotheke, Rain Schwalbanger-Apotheke, Neuburg Stern-Apotheke, Asbach-Bäumenheim St.-Josef-Apotheke, Neuburg Apotheke im Kaufland, Donauwörth Apotheke der Barmherzigen Brüder, Neuburg Augusta-Apotheke, Rain Donau-Apotheke, Neuburg Marktapotheke, Burgheim easy-apotheke, Neuburg Stadt-Apotheke, Rain Elisen-Apotheke, Neuburg Löwen-Apotheke, Donauwörth Donaumoos-Apotheke, Karlshuld Mangold-Apotheke, Donauwörth Engel-Apotheke, Neuburg Donau-Apotheke, Rennertshofen Karls-Apotheke, Karlshuld Maximilium-Apotheke, Donauwörth Marien-Apotheke, Neuburg Tilly-Apotheke, Rain Ostend-Apotheke, Neuburg Stern-Apotheke, Asbach-Bäumenheim Rosen-Apotheke, Neuburg Apotheke im Kaufland, Donauwörth Schwalbanger-Apotheke, Neuburg Augusta-Apotheke, Rain St.-Josef-Apotheke, Neuburg Marktapotheke, Burgheim Apotheke der Barmherzigen Brüder, Neuburg Stadt-Apotheke, Rain Donau-Apotheke, Neuburg Löwen-Apotheke, Donauwörth Do., Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa., So., Mo., Di., easy-apotheke, Neuburg Mangold-Apotheke, Donauwörth Elisen-Apotheke, Neuburg Donau-Apotheke, Rennertshofen Donaumoos-Apotheke, Karlshuld Maximilium-Apotheke, Donauwörth Engel-Apotheke, Neuburg Tilly-Apotheke, Rain Karls-Apotheke, Karlshuld Stern-Apotheke, Asbach-Bäumenheim Marien-Apotheke, Neuburg Apotheke im Kaufland, Donauwörth Ostend-Apotheke, Neuburg Augusta-Apotheke, Rain Rosen-Apotheke, Neuburg Marktapotheke, Burgheim Schwalbanger-Apotheke, Neuburg Stadt-Apotheke, Rain St.-Josef-Apotheke, Neuburg Löwen-Apotheke, Donauwörth Apotheke der Barmherzigen Brüder, Neuburg Mangold-Apotheke, Donauwörth Donau-Apotheke, Neuburg Donau-Apotheke, Rennertshofen easy-apotheke, Neuburg Maximilium-Apotheke, Donauwörth Elisen-Apotheke, Neuburg Tilly-Apotheke, Rain Donaumoos-Apotheke, Karlshuld Stern-Apotheke, Asbach-Bäumenheim Engel-Apotheke, Neuburg Apotheke im Kaufland, Donauwörth Karls-Apotheke, Karlshuld Augusta-Apotheke, Rain Marien-Apotheke, Neuburg Marktapotheke, Burgheim Ostend-Apotheke, Neuburg Stadt-Apotheke, Rain Rosen-Apotheke, Neuburg Löwen-Apotheke, Donauwörth Schwalbanger-Apotheke, Neuburg Mangold-Apotheke, Donauwörth St.-Josef-Apotheke, Neuburg Donau-Apotheke, Rennertshofen Apotheke der Barmherzigen Brüder, Neuburg Maximilium-Apotheke, Donauwörth easy-apotheke, Neuburg Stern-Apotheke, Asbach-Bäumenheim Donaumoos-Apotheke, Karlshuld Stadt-Apotheke, Rain Elisen-Apotheke, Neuburg Apotheke im Kaufland, Donauwörth Donaumoos-Apotheke, Karlshuld Augusta-Apotheke, Rain Informationen auch im Internet unter Seite 16 Alle Angaben dieser Seite ohne Gewähr. Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 302 Ausgabe 2/17 vom 4. Februar 2017

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 294 Ausgabe 2/16 vom 05. Februar 2016 Fasching in der Gemeinde Rennertshofen Marktfest Rennertshofen Informationen und Veranstaltungen Faschingsumzüge in Rennertshofen

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Unterrichtung über die Möglichkeiten des Eintrags von Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Erläuterungen zu den einzelnen Übermittlungssperren Widerspruch gegen

Mehr

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA)

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Amtsblatt Inhalt 1. 3. Neufassung der Hauptsatzung Jahrgang 16 Halberstadt, den Nummer 03 / 2015 Inhalt Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Mikrozensus 2015 Bekanntmachung

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 301 Ausgabe 1/17 vom 19. Dezember 2016 ikommz Verkehrsüberwachung Müllabfuhrtermine 2017 Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, zufriedenes neues Jahr

Mehr

Anmeldung. alleinige Wohnung. Nebenwohnung. Wohnung Tag des Einzugs Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil Tag des Auszugs Postleitzahl, Gemeinde/Kreis/Land

Anmeldung. alleinige Wohnung. Nebenwohnung. Wohnung Tag des Einzugs Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil Tag des Auszugs Postleitzahl, Gemeinde/Kreis/Land Tagesstempel Amtl. Vermerke Anmeldung Neue Bisherige Die neue ist Die (letzte) bisherige (im Inland) war Tag des Einzugs Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil Tag des Auszugs Postleitzahl, Gemeinde/Kreis/Land

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 01/2017 vom 18. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis: Öffentliche über die Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenübermittlung gem. 36 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Widerspruch nach dem Bundesmeldegesetz

Mehr

Mitteilungsblatt. ein Frohes osterfest. Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt. ein Frohes osterfest. Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 303 Ausgabe 3/17 vom 17. März 2017 Rückblick auf die Faschingsumzüge 2017 Erlebnistag in der Kinderkrippe Kinderoase Schulanmeldung 2017 ein Frohes osterfest wünschen

Mehr

Hinweispflichten auf dem Meldeschein (Anmeldung, Abmeldung, Ummeldung)

Hinweispflichten auf dem Meldeschein (Anmeldung, Abmeldung, Ummeldung) Hinweispflichten auf dem Meldeschein (Anmeldung, Abmeldung, Ummeldung) Folgende Behörden und öffentliche Stellen erhalten regelmäßige Datenübermittlungen im automatisierten Verfahren: Aufgrund der 1. Bundesmeldedatenübermittlungsverordnung:

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 300 Ausgabe 8/16 vom 15. November 2016 Schnelles Internet für Rennertshofen Rufbus-Linie Neuburg - Rennertshofen Verkauf von altem Schulmobiliar Markt Rennertshofen

Mehr

Gemeinde Asbach-Bäumenheim

Gemeinde Asbach-Bäumenheim A m t s b l a t t Gemeinde Asbach-Bäumenheim Herausgeber : Gemeindeverwaltung, Rathausplatz 1, 86663 Asbach-Bäumenheim Telefon: (0906) 2969-19, Fax: (0906) 2969-40 Internet: www.asbach-baeumenheim.de Druck:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 20 Jahrgang 54 Erscheinungstag 25.10.2016 Lfd. Nummer Inhalt Seite 61 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 16. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 02.11.2016

Mehr

Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren

Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren An: Straße/Postfach PLZ Ort Verwaltungsservice Bayern Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren Antragsteller nach dem Gesetz über das Meldewesen (Meldegesetz - MeldeG) vom 08.12.2006

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 70. Jahrgang 04. Dezember 2013 Nr. 55 / S. 1 Inhaltsübersicht: 144/2013 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über den Hinweis

Mehr

Dienstleistungen des Einwohnermeldeamtes

Dienstleistungen des Einwohnermeldeamtes Dienstleistungen des Einwohnermeldeamtes Personalausweis: In der Regel ab dem 16. Lebensjahr alter Personalausweis Lichtbild (nicht älter als ein halbes Jahr) Unterschrift 1. Personalausweis unter dem

Mehr

Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit.

Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit. Die Gemeinde Hallerndorf (4.200 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit. Verwaltungsfachangestellt/en als Krankheitsvertretung für

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der 27. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 06. August 2001 Nummer 5 Amtsblatt für den Bereich der Herausgeber und Verleger: der, Bürgerzentrum und Rathaus, Postfach 1163,

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Ummeldung in der Stadt Zwickau

Ummeldung in der Stadt Zwickau Ummeldung in der Stadt Zwickau Empfänger: Dienststelle/Kontakt: Stadt Zwickau Stadt Zwickau Bürgeramt Bürgeramt Postfach 0 09 - Bürgerservice - 08009 Zwickau Hauptmarkt Fon: 07 8-0 Fax: 07 8 E-Mail: buergeramt@zwickau.de

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Energieberatung. Energie sparen besser leben. Die Energieberatung der Verbraucherzentralen

Energieberatung. Energie sparen besser leben. Die Energieberatung der Verbraucherzentralen Energie sparen besser leben Die Energieberatung der Verbraucherzentralen Energie sparen besser leben Die Entwicklung der Energiepreise kennt seit Jahren nur eine Richtung: nach oben. Das spürt jeder täglich.

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 298 Ausgabe 6/16 vom 12. August 2016 Nachbericht Marktfest 2016 Stechmückenplage Lehrerverabschiedung Markt Rennertshofen Marktstraße 18 86643 Rennertshofen Tel.:

Mehr

Gemeinde Kiedrich im Rheingau Der Gemeindevorstand

Gemeinde Kiedrich im Rheingau Der Gemeindevorstand Gemeinde Kiedrich im Rheingau Der Gemeindevorstand Gemeinde Kiedrich, Rathaus, 65399 Kiedrich IngridSabiSabinKKerstin R Beantragung von Ausweisdokumenten Passamt Gemeinde Kiedrich Personalausweis: Information:

Mehr

Neu in Mulfingen! Täglich hochwertige und leckere Backwaren der Bäckerei Sohns aus Blaufelden jetzt wieder in Mulfi ngen bei Metzgerei Zinsler erhältlich. Frische Backwaren und Wurst aus eigener Herstellung

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Meldewesen. An, Ab- und Ummeldung

Meldewesen. An, Ab- und Ummeldung Meldewesen Melde- und Abmeldebestätigung Was ist eine Meldebestätigung, was ist eine Abmeldebestätigung? In bestimmten Situationen müssen Sie Ihren derzeitigen Wohnsitz dokumentieren oder beweisen können,

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 292 Ausgabe 7/15 vom 5. November 2015 Neue Geistliche in der Großgemeinde Vereine bereiten sich auf die Adventszeit vor Weihnachstmarkt im Schloss Stepperg Und

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: des Polders Riedensheim. Bürgermeister Georg Hirschbeck.

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: des Polders Riedensheim. Bürgermeister Georg Hirschbeck. Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 288 Ausgabe 3/15 vom 5. Mai 2015 Spatenstich zum Polder Unterstützung zum Trassenstopp Unsere Sophie bei TheVoiceKids Den Startschuss für den Bau des Polders Riedensheim

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) 1 Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) Um für Sie die gewünschte und passende Einsatzstelle zu finden, möchten wir Sie

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Straßenverkehrsämter:

Straßenverkehrsämter: Straßenverkehrsämter: Bonn: Adresse: Berliner Platz 2 53103 Bonn Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag 8-18 Uhr Dienstag, Mittwoch und Freitag 8-13 Uhr Zusätzliche telefonische Servicezeit am Dienstag

Mehr

B e h ö r d e f ü r I n n e r e s u n d S p o r t

B e h ö r d e f ü r I n n e r e s u n d S p o r t Freie und Hansestadt Hamburg B e h ö r d e f ü r I n n e r e s u n d S p o r t Informationen zum Umgang mit Daten aus dem Melderegister Sehr geehrte Damen und Herren, im Melderegister der Freien und Hansestadt

Mehr

Beratungsvorlage für die öffentliche GR-Sitzung am 22. September Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplanes für die Käppelematten?

Beratungsvorlage für die öffentliche GR-Sitzung am 22. September Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplanes für die Käppelematten? Stadt Sulzburg Beratungsvorlage für die öffentliche GR-Sitzung am 22. September 2016 Nr. 36 / 2016 TOP III / 4 Zulässigkeit des Bürgerbegehrens zur Frage: Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplanes

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach ANMELDUNG DER WOHNUNG Wer eine neue Wohnung bezieht, hat sich nach 17 Abs. 1 Bundesmeldegesetz (BMG) innerhalb von zwei Wochen bei der Meldebehörde anzumelden. ABMELDUNG DER

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 30/2010 Datum: 07.10.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29 Standesamt Als neuen Erdenbürger begrüßen wir: 24. Juni 2016 Ben Luca Frank, Sohn des Hans-Peter Frank und seiner Ehefrau Sibylle Frank geb. Windmüller, Kaisersbach-Mönchhof.

Mehr

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 275 vom 27. September Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 275 vom 27. September Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 275 - - 27.09.2013 Mitteilungsblatt Nr. 275 vom 27. September 2013 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 253 vom 7. Oktober Markt Rennertshofen.

Mitteilungsblatt. Nr. 253 vom 7. Oktober Markt Rennertshofen. Mitteilungsblatt Nr. 253 vom 7. Oktober 2010 Markt Rennertshofen Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de

Mehr

Nachhaltigkeit in Nordrhein-Westfalen

Nachhaltigkeit in Nordrhein-Westfalen Nachhaltigkeit in Nordrhein-Westfalen Repräsentative Befragung von Bürgerinnen und Bürgern durch forsa 2016 www.nachhaltigkeit.nrw.de Nachhaltigkeit in NRW Bürgerinnen und Bürger wollen die Beachtung der

Mehr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 06. März 2008, 18.30 Uhr -----------------------------------------------------------

Mehr

Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 2016

Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 2016 Seite: 375 Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 16 Lfd.Nr. 246 18 -- 1/ Bekanntgaben Bürgermeister Dr. Drexler gibt Beschlüsse aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung vom 15. November

Mehr

Gemeinde Asbach-Bäumenheim

Gemeinde Asbach-Bäumenheim A m t s b l a t t Gemeinde Asbach-Bäumenheim Herausgeber : Gemeindeverwaltung, Rathausplatz 1, 86663 Asbach-Bäumenheim Telefon: (0906) 2969-19, Fax: (0906) 2969-40 Internet: www.asbach-baeumenheim.de Druck:

Mehr

Ratgeber und Fragebogen an die Bewerber/innen zur Ausbildung Triebfahrzeugführer/in

Ratgeber und Fragebogen an die Bewerber/innen zur Ausbildung Triebfahrzeugführer/in Ratgeber und Fragebogen an die Bewerber/innen zur Ausbildung Triebfahrzeugführer/in Sie interessieren sich für unser Angebot? Dann warten Sie nicht lange und starten Sie mit uns in Ihre berufliche Zukunft.

Mehr

AN-, AB-, UND UMMELDUNG. Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun?

AN-, AB-, UND UMMELDUNG. Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun? AN-, AB-, UND UMMELDUNG Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun? Bitte bringen Sie alle Personaldokumente der bei Ihnen lebenden Familienangehörigen mit, welche angemeldet werden sollen (Personalausweis,,

Mehr

ANMELDUNG bei der Meldebehörde

ANMELDUNG bei der Meldebehörde Bitte Ausfüllanleitung beachten! Verwenden Sie bei mehr als anzumeldenden Personen bitte weitere Meldescheine! Die nachstehenden Daten werden aufgrund, 7 Abs., Abs. Bundesmeldegesetz (BMG) erhoben Tagesstempel

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 2 vom 23.01.2015 Verbandsgemeinde Aktiv für Mensch -f Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Datum Inhalt 19.01.15 Bekanntmachung der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII

Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII Jugendamt Postfach 11 10 61 64225 Darmstadt Der Magistrat Antrag der Tagespflegeperson,

Mehr

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil.

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mitfahrgelegenheiten anbieten oder nutzen auf den Strecken des NVV stündlich, an jedem Tag in Ihrem Ort. Infos unter www.mobilfalt.de Gemeinsam

Mehr

1 Ziele und Aufgaben. (3) Die Aufgabenschwerpunkte des Beirates beziehen sich auf die Lebensbereiche. 2 Rechte und Pflichten

1 Ziele und Aufgaben. (3) Die Aufgabenschwerpunkte des Beirates beziehen sich auf die Lebensbereiche. 2 Rechte und Pflichten Satzung der Stadt Freiburg i.br. über die Beteiligung von in Freiburg lebenden Menschen mit Behinderungen am kommunalen Geschehen (Behindertenbeiratssatzung) vom 06.12.2016 Aufgrund des 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung

Mehr

Eingereicht durch: Eingang: Schlosser, Siegfried Weitergabe: PIRATEN-Fraktion Fälligkeit: Beantwortet:

Eingereicht durch: Eingang: Schlosser, Siegfried Weitergabe: PIRATEN-Fraktion Fälligkeit: Beantwortet: Kleine Anfrage Antwort Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin 0103/4 Eingereicht durch: Eingang: 26.07.2012 Schlosser, Siegfried Weitergabe: 26.07.2012 PIRATEN-Fraktion Fälligkeit: 26.08.2012 Beantwortet:

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

in der Fassung vom Seite 1 von 5

in der Fassung vom Seite 1 von 5 Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen für die Schallschutzeinrichtung im Bereich des Baugebietes "An der Schmädelstraße" in Königsfeld, Markt Wolnzach in der Fassung vom 31.03.2014 Seite

Mehr

S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau. 1 Geltungsbereich

S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau. 1 Geltungsbereich S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Glauchau hat am 02.11.2006 auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011 Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Referat für Gesundheit und Umwelt Steuerungsunterstützung RGU-S-BM

Referat für Gesundheit und Umwelt Steuerungsunterstützung RGU-S-BM Telefon 233-4 76 08 Telefax 233-4 76 05 Frau Rauschenbach s-bm.rgu@muenchen.de Referat für Gesundheit und Umwelt Steuerungsunterstützung RGU-S-BM Privatisierung von Krankenhäusern - Auswirkung auf den

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt

Hessisches Statistisches Landesamt Hessisches Statistisches Landesamt Stichwort Zensus 2011 Zensus 2011 Die Europäische Union hat für 2011 eine gemeinschaftsweite Volks-, Gebäude- und Wohnungszählung den Zensus 2011 angeordnet. Auch die

Mehr

Ausländische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erhalten eine Lohnsteuerkarte, wenn. sie länger als sechs Monate in der Bundesrepublik leben

Ausländische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erhalten eine Lohnsteuerkarte, wenn. sie länger als sechs Monate in der Bundesrepublik leben Lohnsteuerkarten Das Bürgeramt stellt Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern kostenlos eine Lohnsteuerkarte aus, wenn sie am 20. September des Vorjahres in Kreuztal mit einer Hauptwohnung oder einzigen Wohnung

Mehr

Kraftfahrt-Bundesamt Az.:

Kraftfahrt-Bundesamt Az.: Kraftfahrt-Bundesamt Az.: 31-313-174 KBA Kraftfahrt-Bundesamt 24932 Flensburg Kraftfahrzeugverkehr in Deutschland - Befragung der Kfz-Halter im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Mehr

Zusammenarbeit mit Privaten + Städtebaurecht Zusammenarbeit mit Privaten

Zusammenarbeit mit Privaten + Städtebaurecht Zusammenarbeit mit Privaten Zusammenarbeit mit Privaten 1/32 - 11 städtebaulicher Vertrag - 12 Vorhaben- und Erschließungsplan - 13 Vereinfachtes Verfahren - 13 a Bebauungspläne der Innenentwicklung 2/32 11 Städtebaulicher Vertrag

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 290 Ausgabe 5/15 vom 13. August 2015 Einweihung der Marktstraße Ehrung für Ernst Gebert Viele Feste in der Marktgemeinde Die Vorbereitungen für das große Fest sind

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE Um für Sie die gewünschten und passenden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, möchten wie Sie bitten, uns folgende Angaben zu machen.

Mehr

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 27.04.2015 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2 Information

Mehr

Es handelt sich hierbei um keine rechtssichere Ausfertigung. Diese erhalten Sie im. Rathaus der Stadt Lauingen (Donau) Zimmer-Nr.

Es handelt sich hierbei um keine rechtssichere Ausfertigung. Diese erhalten Sie im. Rathaus der Stadt Lauingen (Donau) Zimmer-Nr. Hier stellen wir Ihnen die Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts informativ zur Verfügung. Diese ist seit 11.06.2014 in Kraft. Es handelt sich hierbei um keine rechtssichere

Mehr

Bei der Bezirksregierung Köln

Bei der Bezirksregierung Köln Bei der Bezirksregierung Köln sind im Dezernat 24 öffentliche Gesundheit, medizinische und pharmazeutische Angelegenheiten, Sozialwesen, Krankenhausförderung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete

Mehr

Winterprogramm Saison 2017 / 2018

Winterprogramm Saison 2017 / 2018 Winterprogramm Saison 2017 / 2018 Inhaltsverzeichnis Donnerstag, 12.10.17 22.03.18 Skigymnastik in der Grundschule Süd... 2 Samstag, 14.10.2017 Helferessen Gasthof Sonne in Lonnerstadt... 2 Samstag, 21.10.2017

Mehr

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM 2013/2014 ALLGEMEINE INFORMATIONEN: www.skiclub-schwarzach.de info@skiclub-schwarzach.de Unsere Spartenleiter stehen euch gerne zur Verfügung: ALPIN: Franz Winter (Tel.

Mehr

ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Trebra

ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Trebra Anlage 9 zur Hauptsatzung der Gemeinde Hohenstein Der Gemeinderat der Gemeinde Hohenstein hat in seiner Sitzung am 22.12.2008 als Anlage zur Hauptsatzung auf Grundlage des 45 der Thüringer Gemeindeund

Mehr

AMTSBLATT. Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße. Öffentliche Bekanntmachungen. Einladung zur 20. Sitzung des Ortsbeirates Gimmeldingen

AMTSBLATT. Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße. Öffentliche Bekanntmachungen. Einladung zur 20. Sitzung des Ortsbeirates Gimmeldingen AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Verantwortlich: Jahrgang / Nr.: Ausgegeben am: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Sachbearbeiter/in (Sozialarbeit/Sozialpädagogik) für den Bereich Koordinierende Kinderschutzstellen - KoKi

Sachbearbeiter/in (Sozialarbeit/Sozialpädagogik) für den Bereich Koordinierende Kinderschutzstellen - KoKi Sachbearbeiter/in (Sozialarbeit/Sozialpädagogik) für den Bereich Koordinierende Kinderschutzstellen - KoKi Bewerbungsschluss: 09.01.2017 Ort: Dienstort Schwandorf bzw. bis zur Errichtung der dortigen Dienststelle

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Kommunalbüro für ärztliche Versorgung

Kommunalbüro für ärztliche Versorgung Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Kommunalbüro für ärztliche Versorgung Situation Das ambulante ärztliche Versorgungsniveau in Bayern ist hoch. Dies gilt für Städte und ländliche

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

Heizungsvisite. Kostenlose Beratung rund um Ihre Heizung

Heizungsvisite. Kostenlose Beratung rund um Ihre Heizung Heizungsvisite Kostenlose Beratung rund um Ihre Heizung Wie können Sie sparen? Viele Heizungsanlagen im Weserbergland sind veraltet und entsprechen nicht mehr den heutigen Anforderungen an Energieeffizienz,

Mehr

40 Jahre Friedenskirche in Frammersbach

40 Jahre Friedenskirche in Frammersbach Nr. 38/2016 Internet Frammersbach, 22.09.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung 40 Jahre Friedenskirche in Frammersbach Am 7. März 1976 wurde in der Agnesstraße in Frammersbach die Friedenskirche

Mehr

Engagement-Lotsen Programm Hessischen Landesregierung. der

Engagement-Lotsen Programm Hessischen Landesregierung. der Engagement-Lotsen Programm 2017 der Hessischen Landesregierung 1. Engagementförderung mit Engagement-Lotsen Bürgerschaftliches Engagement befindet sich in einem deutlichen Wandel. Neben dem Engagement

Mehr

Vordrucksatz zur Ummeldung bei der Meldebehörde

Vordrucksatz zur Ummeldung bei der Meldebehörde Vordrucksatz zur Ummeldung bei der Meldebehörde Bitte lesen Sie vor dem Ausfüllen des Meldescheines die folgenden Hinweise mit Aufklärung über Ihre RECHTE und PFLICHTEN sowie über die Zulässigkeit von

Mehr

Beratung im StUWi Drucksache Nr. 102/2017

Beratung im StUWi Drucksache Nr. 102/2017 Fachbereich : 3.1 Aktenzeichen : F3.1.9 Pu Datum : 16.06.2017 Vorlage der Verwaltung Beratung im StUWi Drucksache 102/2017 Hauptausschuss Rat der Stadt öffentliche Sitzung nichtöffentl. Sitzung Betreff:

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Amtliche Bekanntmachung Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Bekanntmachung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und sonstigen Trägern

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Anmeldung des Wohnsitzes in Herten

Anmeldung des Wohnsitzes in Herten Sie sind hier: Herten Service Ämter und Institutionen Bürgerbüro Anmeldung Wohnsitz Anmeldung des Wohnsitzes in Herten Personen, die eine Wohnung beziehen, haben sich gemäß geltender Gesetzeslage für diese

Mehr

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg Mutter werden pro familia Heidelberg Hauptstr. 79 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg Stand: März

Mehr

Mitteilungsblatt. frohe ostern. Markt Rennertshofen. wünschen Ihnen Bürgermeister, Gemeinderat, Ortssprecher und Verwaltung

Mitteilungsblatt. frohe ostern. Markt Rennertshofen. wünschen Ihnen Bürgermeister, Gemeinderat, Ortssprecher und Verwaltung Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 295 Ausgabe 3/16 vom 17. März 2016 Aktion Unser Dorf hat Zukunft Marktfest 2016 Aktion Saubere Landschaft 2015 frohe ostern wünschen Ihnen Bürgermeister, Gemeinderat,

Mehr