Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: des Polders Riedensheim. Bürgermeister Georg Hirschbeck.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: des Polders Riedensheim. Bürgermeister Georg Hirschbeck."

Transkript

1 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 288 Ausgabe 3/15 vom 5. Mai 2015 Spatenstich zum Polder Unterstützung zum Trassenstopp Unsere Sophie bei TheVoiceKids Den Startschuss für den Bau des Polders Riedensheim gaben Bayerns Umweltministerin Ulrike Scharf und Bürgermeister Georg Hirschbeck. Markt Rennertshofen Marktstraße Rennertshofen Tel.: / Fax: /6 13 info@rennertshofen.de Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag und Mittwoch Uhr Uhr

2 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Alles neu macht der Mai diesem alten Volkslied wollen wir uns anschließen, auch wenn das erste Erscheinungsdatum des neu gestalteten Mitteilungsblattes eher nur zufällig auf den Wonnemonat Mai fällt. Um dem Mitteilungsblatt ein modernes und frisches Aussehen zu verleihen, wurde es in die professionellen Hände der Firma HP Mediendesign und Druck abgegeben. Dies bringt einige Vorteile mit sich: Die heimischen Gewerbetreibenden haben nun die Möglichkeit, sich durch Werbeanzeigen im Mitteilungsblatt zusätzlich zu präsentieren. Gleichzeitig verringern sich die Kosten für das Mitteilungsblatt nicht unerheblich. Der Gestaltungsaufwand für die Mitarbeiter wird minimiert und somit bleibt mehr Zeit für andere Arbeiten. Nichtsdestotrotz werden aber alle wichtigen Gemeindeinformationen weiterhin im Mitteilungsblatt enthalten sein. Im vorderen Teil des Mitteilungsblattes werden wir Sie über alles Aktuelle und Wichtige im Gemeindeleben informieren. Der hintere Teil ist den gewerblichen Anzeigen gewidmet. Ganz zum Schluss werden wie gewohnt der Veranstaltungskalender und die Notdienstregelungen ihren Platz finden. Nachbesserungen sind natürlich jederzeit möglich. Nun wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Stöbern in unserem neuen Mitteilungsblatt und noch einen schönen Wonnemonat Mai. Eine pdf-ausgabe sämtlicher Ausgaben des Mitteilungsblattes finden Sie auch auf unserer Homepage unter Aktuelles und Termine Mitteilungsblatt. Herzlichst Ihr Georg Hirschbeck 1. Bürgermeister Der Markt Rennertshofen sagt Danke Der Markt Rennertshofen bedankt sich sehr herzlich bei allen Helfern des Kath. Arbeitervereins und der Jagdgenossen, die in einer Gemeinschaftsaktion die Fluren rund um Rennertshofen und Bertoldsheim von Unrat wie z. B. Autoreifen, Folien und Flaschen gesäubert haben. Brückentag im Rathaus Das Rathaus ist am Freitag, 5. Juni 2015, für den Parteiverkehr geschlossen. Ab Montag, 8. Juni 2015, sind wir wieder wie gewohnt von Montag bis Freitag, 7.30 bis Uhr und Mittwoch bis Uhr für Sie da. Straßenschäden melden Melden Sie bitte dem Markt Rennertshofen Schäden, wie beispielsweise Schlaglöcher. Sie tragen damit aktiv zur Verkehrssicherheit bei. Beschädigte Straßen können schwerwiegende Folgen für alle Verkehrsbeteiligten haben. Nach Möglichkeit soll die Art der Beschädigung, die Bezeichnung der Straße (z.b. Marktstraße, etc.), der Straßenabschnitt (z.b. zwischen Ausfahrt A-Stadt und B-Dorf) eventuell mit Bild angegeben werden (per oder telefonisch unter Telefon / ). Seite 2 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen

3 Aus dem MARktgemeiNDerat Neue Verkehrsregelung in der Marktstraße Die Marktstraße ist nun wieder vorfahrtsberechtigt. Wir bitten zu beachten, dass nach wie vor im gesamten Bereich die Beschränkung auf 30 km/h gilt. An den Einmündungen der Gassen in die Straßen entlang der Ussel ( An der Bleiche, Im Letten und Schloßgartenweg ) gilt weiterhin rechts vor links. Zuschussantrag 2014/2015 des Caritasverbandes ND-SOB für Wir füreinander die Nachbarschaftshilfe Anhand einer Beamerpräsentation referierte Frau Dipl. Sozialpädagogin Johanna Knöferl vom Caritasverband Neuburg-Schrobenhausen über die Nachbarschaftshilfe. Zweiter Bürgermeister Ehrnstraßer informierte, dass sich in Rennertshofen eine Gruppe von ca. 15 Personen für das Projekt Nachbarschaftshilfe gefunden hat, die bereit ist, sich zu engagieren. Der Marktgemeinderat beschloss, für die Jahre 2014 und 2015 jeweils einen Zuschuss von für das Projekt Wir füreinander die Nachbarschaftshilfe zu gewähren. Der Brunnen für die Marktstraße Im Vorfeld wurde für die Brunnengestaltung eine Arbeitsgruppe gebildet. Diese hat drei Künstler eingeladen und nach verschiedenen Vorgaben (Materialien, Gestaltung usw.) je drei Modelle anfertigen lassen. Anschließend wurde über die drei in der engeren Auswahl befindlichen Modelle abgestimmt. Der Marktgemeinderat sprach sich mehrheitlich für das Modell von Herrn Torge mit dem Motiv Ziege/Rübe und Tor aus. Änderung der Abfuhrtermine Wegen der Pfingstfeiertage verschieben sich die Abholtermine der Restmüll- und Biogefäße wie folgt: Abfuhrtag: Montag, 25. Mai 2015 wird verlegt auf: Dienstag, 26. Mai 2015 In Rennertshofen nur Biogefäße, in Bertoldsheim Restmüll- und Biogefäße. Die Müllgefäße sind ab 7.00 Uhr bereitzustellen. SteLLeNAuSSCHReiBuNg Der Markt Rennertshofen sucht für den gemeindlichen Kindergarten eine/n kinderpfleger/-in ab 1. September 2015 Die tägliche Arbeitszeit beträgt voraussichtlich 6 Stunden. RAuMPfLegeR/-iN zum nächstmöglichen Zeitpunkt Die regelmäßige, wöchentliche Arbeitszeit beträgt 16 Stunden. Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 29. Mai 2015 an den Markt Rennertshofen. Kontakt: Markt Rennertshofen, Marktstraße 18, Rennertshofen Telefon / oder info@rennertshofen.de Nr. 288 Ausgabe 3/2015 Seite 3

4 Ein HistORiSCHer MOMent Zum Spaten für das 30-Millionen-Projekt griffen (v.l.) Landratsvize Alois Rauscher, Regierungspräsident Christoph Hillenbrand, Umweltministerin Ulrike Scharf, Bürgermeister Georg Hirschbeck, Baudirektor Christian Leeb und OB Bernhard Gmehling. Spatenstich zum Polderbau Für die Marktgemeinde Rennertshofen bezeichnete Bürgermeister Georg Hirschbeck den symbolischen Baubeginn für den sogenannten Flutpolder Riedensheim als historischen Moment. Es handelt sich um den ersten Donaupolder in Bayern. Zwölf solcher Rückhaltebecken plant der Freistaat. Bürgermeister Georg Hirschbeck machte beim Spatenstich deutlich, dass die Gemeinde einen zweiten Flutpolder Bertoldsheim auf keinen Fall akzeptiere. Neuburgs Oberbürgermeister Dr. Bernhard Gmehling bedankte sich für die große Solidarität von Rennertshofen. Der Polder Riedensheim soll ab 2019 bei starken Hochwassern acht Millionen Kubikmeter Wasser zurückhalten und den Pegelstand der Unterlieger um bis zu 35 Zentimeter senken. (Fotos: W.Rein) Peter Klarwein erinnert die Ministerin an den Dammbau für Stepperg und Hatzenhofen. Bürgermeister Georg Hirschbeck nimmt Stellung zum Polder. Volles Haus beim Hochwasserdialog in der Sporthalle Rennertshofen. Seite 4 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen

5 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am 31. März 2015 wurde der Spatenstich zum Flutpolder Riedensheim mit der Bayer. Umweltministerin Ulrike Scharf und den Herren des Wasserwirtschaftsamtes Ingolstadt vorgenommen. Der Flutpolder Riedensheim ist mit geschätzten 30 Mio. Euro Baukosten veranschlagt. Er wird mit der großen Lösung, also mit 220 ha Gesamtfläche und ca. 8 Mio. cbm Volumen verwirklicht. Die Fertigstellung soll bis 2019 erfolgen. Die Regierung von Oberbayern hat über 40 private Einwendungen und die Stellungnahmen von über 20 Behörden, sonstigen Trägern öffentlicher Belange und anerkannten Vereinen geprüft und soweit wie möglich berücksichtigt. Der Polder Riedensheim ist ein Meilenstein in der Geschichte der Marktgemeinde Rennertshofen. Er ist der Beweis, dass die Solidarbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger für die Unterlieger vorhanden ist. Die Marktgemeinde Rennertshofen ist stolz darauf, dass sie mit der Zustimmung zum Polderbau Riedensheim den Unterliegern der Donau Hochwasserschutz bieten kann. Es wurde von keinem unserer Bürgerinnen und Bürger beim Planfeststellungsbeschluss Klage erhoben. Der Bau konnte ohne zeitliche Verzögerung beginnen. Dass unserer Marktgemeinde aber ein zweiter Polder Bertoldsheim zugemutet wird, können wir nicht hinnehmen. Zwei Polder in einer Marktgemeinde mit nur knapp 4 km Abstand und einer Gesamtfläche von fast 700 ha sind nicht akzeptabel. Der Bau des Dammes beim Polder Bertoldsheim beeinträchtigt in weitreichendem Maße das Grundwasser, die Landwirtschaft, das Landschaftsbild, die Lebensqualität und den Tourismus. Die Ausführungen und Erklärungen, die beim Hochwasserdialog am 31. Januar 2015 vom Wasserwirtschaftsamt und vom Ministerium an interessierte Bürgerinnen und Bürger gerichtet waren, sind rein theoretische Berechnungen. Die Naturgewalt Wasser ist schwer kalkulierund berechenbar. Ich wurde, wie die meisten Zuhörerinnen und Zuhörer auch, nicht davon überzeugt, dass keinerlei Beeinträchtigung für die Grundwassersituation der Anlieger bestehen soll. Die Grafik zeigt die Wasserfläche zwischen Antoniberg und Finkenstein. Wir haben unsere Solidarität mit den Unterliegern gezeigt und mit dem Polder Riedensheim unseren Beitrag geleistet. Darauf sind wir sehr stolz! Aber, für die flächenverdichtende Bebauung donauabwärts können die daraus folgenden Konsequenzen nicht in unverhältnismäßig hohem Maße auf unseren Schultern abgeladen werden. Auch unsere Ortsteile Stepperg und Hatzenhofen sind Unterlieger. Die derzeitigen Polderplanungen haben keine Auswirkungen auf den gemeindlichen Hochwasserschutz. Wir bleiben hier von den jährlichen Hochwassern nicht verschont. Sie haben mich zum Vertreter der Marktgemeinde Rennertshofen gewählt. Ich vertrete die Interessen unserer Bürgerinnen und Bürger und habe dies auch beim Spatenstich zum Polder Riedensheim in aller Deutlichkeit gesagt: Mit den derzeitigen Planungen für den Polder Bertoldsheim sind wir nicht einverstanden. Dies allein wird uns aber nichts nützen. Ich appelliere deshalb an alle Bürgerinnen und Bürger, bitte engagieren Sie sich. Nur gemeinsam ist es möglich, die derzeitigen Planungen noch zu beeinflussen. Herzlichst Ihr Auslasswehr Georg Hirschbeck 1. Bürgermeister Polder Die Baustelle unterhalb des Antonibergs. Nr. 288 Ausgabe 3/2015 Seite 5

6 Tragende Säulen der GeseLLSCHAft 22 Leistungsträgern der Gesellschaft sprach Landrat Roland Weigert seine Anerkennung aus und ehrte die neun Frauen und 13 Männer für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement. Ehrenabend in Hörzhausen MARkt-tReff Einladung zur einweihung am 7. Juni 2015 um Uhr tag der offenen tür mit kaffee und kuchen. Marktstraße 34 Rennertshofen Landrat Roland Weigert zeichnete 22 Bürgerinnen und Bürger bei einem stimmungsvollen Ehrenabend im Hörzhausener Pfarrheim für ihr langjähriges Engagement im Ehrenamt aus. Denn ohne ihr wertvolles Wirken wäre die Gesellschaft um einiges ärmer. 16 der Geehrten erhielten das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. Einmal gab es die Kommunale Verdienstmedaille in Bronze, dreimal die Kommunale Dankurkunde und zweimal das Ehrenzeichen am Bande. Landrat Roland Weigert zollte den Anwesenden in seiner Rede höchsten Respekt für ihren vorbildlichen persönlichen Einsatz im Ehrenamt, der für eine lebendige Demokratie und eine starke Zivilgesellschaft wesentlich sei. Gott sei Dank gibt es bei uns im Landkreis noch eine lebendige Kultur des Ehrenamtes, stellte Weigert mit Blick auf die vielen tausend Freiwilligen fest, die im Neuburg-Schrobenhausener Land ihre Freizeit für den Dienst an der Allgemeinheit opfern. Die heutige Veranstaltung bietet Gelegenheit, sie und ihre Leistung ins Rampenlicht zu stellen und zu würdigen. Sie alle haben das mehr als verdient, schloss Weigert seine Ansprache. Auch Hildegard Bircks und Christine Eichner erhielten an diesem Abend das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. Die beiden bereichern unsere Marktgemeinde mit vielfältigen Talenten und unglaublichem Einsatz. So stand Hildegard Bircks 1948 bei der Premiere des historischen Freilichtspiels Susanna mit auf der Bühne und initiierte 50 Jahre später die Gründung des Festspielvereins Rennertshofen. Und Christine Eichner ist gleich mehrfach engagiert, u.a. bei der AWO, bei den Usseltaler Wanderfreunden und beim örtlichen Gartenbauverein. Seite 6 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen

7 Skiclub RennertSHOfen in FiebeRBRunn In Fieberbrunn erwartete die Rennertshofener strahlendes Winterwetter. Erfolge im weißen Sport Der Skiclub Rennertshofen zeigte bei den Landkreismeisterschaften in Fieberbrunn wieder seine ganze Stärke und holte eine Serie von Titeln. Felicia Wozar und Uwe Keller bringen es mittlerweile gemeinsam auf 15 Kreismeistertitel. Die Stärke des Skiclubs Rennertshofen zeigt sich freilich in der Ausbildung von Kindern und Jugendlichen. Über 100 Kursteilnehmer sind in Söll, Ellmau und bei strahlendem Sonnenschein in Fieberbrunn behutsam an den Ski- und Snowboardsport herangeführt worden. Der mit 1400 Mitgliedern sehr starke Skiclub setzt den Schwerpunkt auf Gemeinschaft und Familiensport, betont Vereinschef Werner Marx. (Fotos: W.Rein) Eine zünftige Feier für die Vereinsmeister beschließt den Ausflug nach Ellmau. 200 Skisportler treffen mit vier Bussen im österreichischen Söll ein. Nr. 288 Ausgabe 3/2015 Seite 7

8 Mitreden oder aber für immer schweigen STOP BI-Trassenstopp- Rennertshofen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, über ein Jahr schon verfolgt uns das leidige Thema Stromtrasse. Am 15. Mai 2015 läuft die Einspruchsfrist für den 2. Entwurf des Netzentwicklungsplans aus. Genaueres entnehmen Sie bitte dem Artikel unserer Bürgerinitiative. Bitte bleiben Sie am Ball und stärken Sie weiterhin die Arbeit unserer Bürgerinitiative. Geben Sie nicht auf! Wir müssen hier einen langen Atem beweisen, damit die Stromtrasse nicht verwirklicht wird. Herzlichen Dank an die unermüdlichen Kämpfer in unserer Bürgerinitiative Trassenstopp Rennertshofen. Beachten Sie die Frist bis 15. Mai 2015 und geben Sie Ihre Stellungsnahme ab, wir brauchen jede einzelne Stimme! Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Georg Hirschbeck 1. Bürgermeister STOP Stoppt den Stromtrassen Wahn STOP Nun ist es wieder so weit Die Bürger haben das Recht, ihre Meinung zum 2. Entwurf des Netzentwicklungsplans abzugeben. Wir, die Bürgerinitiative, haben ein Musterschreiben speziell für Rennertshofen entworfen und auch schon auf der Gewerbeschau in Burgheim sowie vor dem Neubauer- und dem Edeka-Markt Unterschriften gesammelt. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer und für die Infostände, an Herrn Neubauer und sein Team, sowie an die Marktleiterin und Mitarbeiter/-innen des Edeka. Bei der Vorstellung der Netzentwicklungspläne am 21. April 2015 in München waren für uns Otto Kuffer und Michaela Hermann dabei. Durch unsere Proteste und die unerwartet hohe Zahl an Einsprüchen ist es den Bürgerinitiativen im letzten Jahr gelungen, die Öffentlichkeit auf die geplanten Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungs-Leitungen (HGÜ) aufmerksam zu machen und die Planungen vorläufig zu stoppen. Um diesen Erfolg nicht zu gefährden, benötigen wir alle wieder möglichst viele Unterschriften. Deshalb unsere dringende Bitte: Geben Sie, falls noch nicht geschehen, bis spätestens zum 15. Mai 2015 eine Stellungnahme ab! Ein Musterschreiben erhalten Sie unter oder in der Gemeinde. Ausgefüllt bitte im Rathaus oder bei einem von uns abgeben. Alternativ können Sie unter konsultation mit Hilfe von Textbausteinen Ihren eigenen Entwurf gestalten und absenden. Seite 8 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen

9 Gemeinsam sind wir StARk Regionalschau in Burgheim Die Gemeinden Burgheim, Ehekirchen, Oberhausen, Rennertshofen und Rohrenfels wollen intensiver zusammenarbeiten. Die Regionalschau im Markt Burgheim hat diese Absicht deutlich gemacht Besucher informierten sich über die Angebote von 60 Ausstellern und die Präsentationen der Kommunen. Die Veranstaltung wird von der LAG Altbayerisches Donaumoos organisiert und findet alle zwei Jahre statt. Rennertshofen und die Bürgeriniative gegen die Stromtrasse beteiligten sich mit Informationsständen. Beim Rundgang in der Gewerbeschau erprobte Bürgermeister Georg Hirschbeck seine Fähigkeiten als Steinmetz. Die Gärtnerei Schreiber, hier mit Alexander Blei, ist Stammgast der Regionalschau. Nr. 288 Ausgabe 3/2015 Seite 9

10 POWeRStimme aus RennertSHOfen Sophie überzeugt bei The Voice Kids Bis ins Halbfinale des Sat.1-Musikwettbewerbs The Voice Kids schaffte es Sophie Stolte aus Rennertshofen. Die 14-jährige Realschülerin reiste mit ihren Eltern dreimal nach Berlin zur Aufzeichnung der Fernsehsendungen. Im Halbfinale am 17. April 2015 sang Sophie mit vollem Einsatz Livin On A Prayer von Bon Jovi und stand gemeinsam mit Xavier Naidoo und den Söhnen Mannheims zu ihrem Hit Das hat die Welt noch nicht gesehen auf der Bühne. Leider entschied sich Coach Johannes als Finalteilnehmer für zwei andere Mitstreiter. Sophies Coach bei der Sendung: Johannes von Revolverheld Rektor Heribert Kaiser und Stellvertreterin Eva Meier bedanken sich mit Blumen für die gelungenen Auftritte. Sophie zieht eine positive Bilanz ihres Abenteuers. Sie hat neue Freunde gewonnen und konnte sich einen Einblick in den Fernsehbetrieb verschaffen. Musikalisch hat sie sowieso überzeugt. Die Freundinnen der Maria-Ward- Schule Neuburg drückten ihr die Daumen und Rektor Heribert Kaiser gewährte sofort eine Woche Schulbefreiung. Sophies Noten seien sehr gut, und wenn sie so natürlich und charakterfest bleibt, steht ihrer Karriere nichts im Wege, meint der Schulleiter. Der Markt Rennertshofen ist sehr stolz auf sie und wünscht ihr weiterhin alles Gute, viel Glück und Erfolg. Fotos: SAT.1/ André Kowalski Seite 10 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen

11 Die Rennertshofener Störche Meister Adebar ist wieder in Rennertshofen. Eigentlich war das Storchenpaar den Winter über gar nicht weg. Jetzt haben sie ihren Platz auf dem Kettlitz-Kamin wieder eingenommen. Die Rennertshofener Storchenfreunde wünschen sich allerdings, dass die Weißstörche lieber auf dem Schwedentor ihren Nachwuchs großziehen. Aber nach dem Verlust ihrer Jungen im Jahr 2013 haben sie diesen Standort gemieden hatte das Storchenpaar ursprünglich fünf Junge. Sie schauten vom 36 Meter hohen Kamin der Firma Kettlitz herunter. Am Anfang saßen alle fünf Kleinvögel im Nest, dann lag das Schwächste tot unter dem Kamin. Später fanden Arbeiter einen weiteren toten Kleinstorch. Die Fachleute gingen davon aus, dass es die Eltern geopfert haben, um die anderen drei durchzubringen. Sie wurden flügge und schafften den Abflug nach Süden. Kinder-Ferienprogramm Sommer 2015 Für die Sommerferien 2015 plant der Markt Rennertshofen wieder ein Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Hierzu ist die Mitwirkung und Zusammenarbeit von Vereinen, Gruppen, engagierten Mitbürgern/-innen und Geschäftsleuten aus der Großgemeinde erforderlich. Interessierte Mitbürger, die bereit sind, sich an diesem Programm aktiv zu beteiligen, bitten wir, sich bis zum 22. Mai 2015 beim Jugendbeauftragten, Herrn Josef Spenninger (Telefon / , josef.sp1@gmx.de) zu melden. Für weitere Informationen bzw. Wünsche und Anregungen stehen Ihnen die beiden Jugendbeauftragten Herr Josef Spenninger und Herr Roland Engelhard gerne zur Verfügung. Autosattlerei & Polsterei Eichhammer Inh. Fabian Eichhammer Treidelheimer Str Rennertshofen Tel info@autosattler-eichhammer.de Autosattlerei Neubezug Reparatur Verkleidungsteile Lenkräder Komplett-Umbauten Polsterei Eckbänke Stuhlpolster Gastronomie Reparatur von der Grün Rechtsanwälte Schützenstr. C Neuburg/Do. Tel / Fax / info@bau-arbeitsrecht.de Peter von der Grün Fachanwalt für Bau- u. Architektenrecht Fachanwalt für Arbeitsrecht Silke von der Grün Fachanwältin für Arbeitsrecht Fachanwältin für Verkehrsrecht Nr. 288 Ausgabe 3/2015 Seite 11

12 Hilfe für Biene & Co. Blühende Elemente in Dorf und Flur Jedes Jahr freuen wir uns, wenn es im Garten so richtig blüht und duftet. Viele Gärten leuchten ja auch ausgesprochen blumenreich mit Staudenbeeten, Sträuchern, Obstbäumen oder Rosen. Besonders lebendig ist es, wenn in der Feldflur an den Wegrändern, im Auwald oder im Mischwald verschiedene Blumen zum Vorschein kommen, Schmetterlinge dort Nektar saugen und auch mal ein kleiner Strauß gepflückt werden kann. Viele Blütenpflanzen gedeihen besonders gut, wo nur eine geringe Nutzung stattfindet und der Boden nicht gedüngt wird. Das können Wegränder, Graswege, Böschungen, Dämme oder Streuobstwiesen sein. Deshalb blüht es so vielfältig auf den Schafweiden im Usseltal, im Urstromdonautal oder in den extensiven Feuchtwiesen in der Schütt; das sind ja auch besondere Naturschätze unserer Heimat. Unser Bürgermeister setzt hier ein erfreuliches Zeichen für die Gemeinde. Zusammen mit Jägern und Landwirten will er nicht genutzte Flächen der Marktgemeinde in blühende Elemente verwandeln. Wenn in unseren Gärten auch wieder vermehrt Blumenwiesen entstehen würden, Rasenflächen weniger oft gemäht und Blumen gepflanzt werden, die auch reichlich Nektar spenden dazu gibt es auf Wunsch gerne Empfehlungen ginge es den Honigbienen, aber auch Hummeln, Wildbienen, Schmetterlingen wieder besser. Bienen sind wegen ihrer enormen Bestäubungstätigkeit nach Rind und Schwein weltweit die wichtigsten Nutztiere. Nicht nur die Obstbauern, auch die Landwirtschaft braucht sie, z.b. zur Bestäubung von Raps. Es gibt also gute Gründe, wieder möglichst viele blühende Elemente für Bienen zu schaffen. Und nur dann kann ab Mai/Juni auch wieder heimischer Honig geerntet werden! Eine bitte noch zum Schluss: Auch auf den oft schmalen Rainen um die Getreidefelder wachsen Hirtentäschelkraut, Gundermann, Weißklee und andere wenig auffällige Pflanzen, die auch Nektar und Blütenstaub geben diese nicht so früh zu mähen, wäre ein kleiner Beitrag der Landwirte mit großer Wirkung für die Natur. Denn dort brütet evtl. auch die Feldlerche oder findet der Feldhase seine Kräuterapotheke. Mehr Blühendes zu schaffen, ist also oft und ohne Aufwand vielfach möglich! Gedanken vom Imkerverein Rennertshofen Seite 12 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen

13 Unser Favorit: Der Bayernhimmel Bereits seit dem Jahr 2001 wird in Bayern eine Balkonpflanze des Jahres gekürt. Rund 300 Gärtnereien in ganz Bayern bieten jedes Jahr die Pflanze des Jahres an und führen in der Regel auch die prämierten Pflanzen aus den Vorjahren. Erinnern Sie sich noch an Schneeweißchen und Rosenrot? Oder an Lena Amarena? Alle Ihre Lieblinge in gewohnt bester Qualität finden Sie in Ihrer Gärtnerei Schreiber in Rennertshofen. Verwendung und Pflege unser Gärtnermeister empfiehlt: Kapkörbchen (lat. Osteospermum) lieben die volle Sonne; halbschattige Standorte sind möglich, führen jedoch zu weniger Blüten. Die lachende Lucy sorgt mit einer Blütezeit von April bis Oktober für lange Freude. Während der gesamten Blütezeit sollten die Lachende Lucy und ihre Pflanzpartner regelmäßig mit Beet- und Balkonpflanzendünger versorgt und gleichmäßig feucht gehalten werden. Beliebte Pflanzpartner zur Lachenden Lucy sind unter anderem Verbenen, Lobelien, Zauberschnee, Vanillblume, Zauberglöckchen, Surfinien und buntlaubige Süßkartoffeln. Passend zur Lachenden Lucy und den farbenfrohen Begleitern des Sommers gibt es bei uns fröhlich-bunte Pflanzgefäße und -kästen. Nutzen Sie doch auch unseren Einpflanzservice Erde und Dünger werden passend auf die jeweiligen Blumen abgestimmt. Bayern blüht! Freuen Sie sich zusammen mit uns auf den Sommer! Schauen Sie doch mal auf unserer Facebook-Seite vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch im schönen Rennertshofen. Monheimer Straße 25 Telefon /2 73 Nr. 288 Ausgabe 3/2015 Seite 13

14 A bs of o r t KESSELAUSTAUSCHAKTION! 300 Euro Bonus! Sie erhalten von uns beim Austausch Ihres alten Heizkessels, egal aus welchem System, 300 Euro Kesselaustauschbonus! Ihr Partner für: Heizung Sanitär Spenglerei Schlosserei Gas Öl Pellet Scheitholz Inhaber Raimund Burkhard Monheimer Straße Rennertshofen Telefon SPARGELZEIT Unsere Küche zaubert wieder wunderbare Spargelgerichte für Sie. Selbstverständlich mit gutem Schrobenhausener Spargel aus der Region. Genießen Sie dazu ein gutes Glas Weißwein und verbringen Sie einen schönen Abend im Landhotel Herrenhof. Wir freuen uns auf Sie! Produkte für die Gummiund Kunststoffindustrie KETTLITZ-CHEMIE GMBH & CO. KG Industriestraße Rennertshofen (Germany) Telefon +49 (0) Fax +49 (0) Internet: info@kettlitz.com ANLAGENBAU PHOTOVOLTAIK WÄRMEPUMPEN HAUSHALTSGERÄTE Marktstraße Rennertshofen Tel /218 Internet: Seite 14 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen

15 60 60 Jährlicher Zuschuss vom Staat! Pflege ist wichtig - in jedem Alter! Pflege im Alter ist teuer! Eine private Vorsorge ist deshalb ein Muss. Gerne zeigen wir Ihnen auf, wie Sie Ihre Versorgungslücke optimal abdecken können. Sunny studio - Fotolia.com Erdbeerschnitte Sprechen Sie mit uns! Raiffeisen-Volksbank Neuburg/Donau eg Fit in allen Disziplinen Telefon: 08431/5040 Internet: info@rvb-neuburg.de THEO REHM Spenglerei-Installation Bauspenglerei Wasserinstallation Der Meisterbetrieb, der sich auch für Ihr Bauvorhaben empfiehlt. Neuburger Straße Rennertshofen Telefon /2 49 Fax /7 70 rehmspengler@t-online.de Neuburger Bestattungsund Überführungsinstitut Rat und Hilfe im Trauerfall Erd-, Feuer- und Seebestattungen Erledigung aller Formalitäten Internationale Überführungen Bestattungsvorsorge-Regelungen Wolfgang-Wilhelm-Platz B Neuburg an der Donau Tel. Tag und Nacht ( ) Telefax ( ) Wir stellen zum 1. September 2015 ein: Auszubildende als Trockenbaumonteur (m/w) Auch als Dualer Studiengang Innenausbau möglich Nr. 288 Ausgabe 3/2015 Seite 15

16 wir machen mehr aus ihrem typ haarmode von metzker Sylvia und Horst Metzker Rennertshofen Telefon / Na, IntereSSiert? - Zäune - Geländer - Treppen - Tore - Carports - Überdachungen Wir beraten Sie gerne / Industriestraße Rennertshofen info@simon-metallverarbeitung.de Infos zu einer Werbung im neuen Rennertshofener Mitteilungsblatt erhalten Sie bei HP Mediendesign+Druck Telefon / TAG DER OFFENEN TÜR 9. Mai :00 15:00 Uhr Monheimer Str. 66 ohg W MARKMILLER IHR KOMPETENTER PARTNER FÜR STAHL WERKZEUGE BÄDER HEIZUNG BEDACHUNG ÖFEN W. MARKMILLER ohg Marktstr Rennertshofen Tel.: / Das nächste Mitteilungsblatt erscheint Anfang Juli Unsere Schulen stellen sich mit vielen Aktionen und Attraktionen vor: Berufsschule Neuburg Berufsfachschulen für Kinderpflege, Sozialpflege sowie Ernährung und Versorgung Fachakademie für Sozialpflege FOS/BOS und Wirtschaftsschule Neuburg Ehrengast: Ministerpräsident Horst Seehofer Getränke Graf Am Sprösselbach Rennersthofen Telefon /2 09 info@getraenke-graf.de Seite 16 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen

17 Thomas Janßen Ihr Versicherungsmakler in Bayern Privat- und Gewerbekunden Mein Service für Sie: Versicherungsvergleich mit Einsparung bis zu 30 % Vorsorgecheck, Wertanalysen, Lebensphasen und Zielgruppenkonzepte, Kfz-Versicherungs-Check Kundenbetreuung vor Ort, regelmäßige Betreuungsintervalle Sie beenden die Schule oder Ausbildung? Versicherungsschutz für Berufseinsteiger, was ist sinnvoll und was ist notwendig auch für Studenten, was bietet der Markt. Meine Philosophie: Bedarfsgerechte Absicherung nach Ihren Wünschen und Zielen Hochwertiger Versicherungsschutz zu günstigen Preisen Thomas Janßen An der Hofbreite Rennertshofen/Stepperg Tel.: Handy: Fax: Mail: Versicherungsangebot@ct-vm-Bayern.de präsentiert BRILLEN FRÜHLING Luxos Brillen mit Einstärkengläsern nur 127,- Luxos Brillen mit Gleitsichtgläsern nur 247,- produziert in Deutschland Alle Luxos Brillen in Ihrer Sehstärke mit entspiegelten Kunststoff-Gläsern u n d a u c h a l s S o n n e n b r i l e n in Ihrer Sehstärke Nr. 288 Ausgabe 3/2015 Seite 17

18 Grafik und Gestaltung Offset- und Digitaldruck Poster- Plakat- Leinwanddrucke Buchbinderische Weiterverarbeitung: Schneiden, Kleben, Spiralisieren, Heften Individuelle Geschenkideen: Tassen, FlipFlops, Puzzle uvm. Lasergravur in Holz, Metall, Glas, Kunststoff Eisengasse C Neuburg/Donau Telefon / Fax / info@mediendesign-druck.de Wir laden ein zum Gottesdienst und anschließender Matinee mit zirka 100 Bläser(innen) aus 10 Chören Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen ab 17:00 Uhr Bläserkonzert des Ensembles GLORIA BRASS aus Nürnberg Leitung: Kirchenmusikdirektor Dieter Wendel Am Nachmittag werden bis Konzertbeginn angeboten: Hüpfburg Kinderschminken kreatives Instrumente basteln Schlossführung Rat und Tat eines Instrumentenbauers Pfarramt der Apostelkirche Neuburg, Martin-Luther-Platz 1, Neuburg a. d. Donau Eintritt frei von der Grün Rechtsanwälte THEO REHMHIER Impressum KÖNNTE IHRE ANZEIGE STEHEN Thomas Janßen Herausgeber: Markt Rennertshofen 1. Bürgermeister Georg Hirschbeck Auflage: Fotos: Winfried Rein, Sandra Wagner, Markt Rennertshofen, André Kowalski und Privat Redaktion: Markt Rennertshofen Layout: Nicole Blank Druck: HP Mediendesign+Druck Eisengasse C Neuburg a. d. Donau Seite 18 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen

19 VeranstALtungen Mai Mai Uhr Kindergartenfest im Schloß-Kindergarten 08. Mai Uhr 09. Mai Uhr 14. Mai Uhr 14. Mai Uhr 23./24. Mai 23./24. Mai DAPPEN WIE WIR Kabarett im Clubheim des TC Rennertshofen mit TBC-Totales Bamberger Cabaret Kartenvorverkauf bei Brillen Königsdorfer oder Versammlung der Jagdgenossenschaft Trugenhofen-Kienberg-Erlbach im Schützenheim Trugenhofen Gartenfest der FF Riedensheim im Bürgerhausgarten Riedensheim Vatertagsfußballspiel Alt gegen Jung der Jurakicker Rohrbach am Sportplatz Rohrbach Dorffest der Dorfgemeinschaft Rohrbach beim Feuerwehrhaus Rohrbach Samstag ab Uhr Fußballturnier zum Dorffest der Jurakicker Rohrbach am Sportplatz in Rohrbach Samstag ab Uhr / Sonntag ab Uhr 30. Mai Altpapiersammlung des SV Bertoldsheim in Bertoldsheim und Erlbach 31. Mai 3.55 Uhr Wallfahrt der Pfarrei Rennertshofen nach Wemding Juni Juni Uhr Einweihung des Markt-Treffs in Rennertshofen 14. Juni Uhr Prozession auf den Antoniberg und anschl. Festgottesdienst zum Patrozinium mit dem Hwst. H. Weihbischof Adolf Bittschi aus Bolivien 14. Juni Königsfischen des Fischereivereins Rennertshofen e.v. am See 2a und 3a 19. Juni Sommerfest/40-Jahr-Feier der Grund- und Mittelschule Rennertshofen 20. Juni Uhr Grillfest der FF Mauern-Treidelheim-Siglohe am Feuerwehrhaus Treidelheim 21. Juni ca Uhr Pfarrfest der Pfarrei Rennertshofen 27. Juni Uhr Firmung in der Pfarrei Rennertshofen Juli Juli Vereinsausflug des Fischereivereins Rennertshofen zur Fischzuchtanstalt Stier 11. Juli Uhr Antonibergfest der FF Stepperg auf dem Antoniberg 18./19. Juli 19. Juli Uhr Pokalturnier des FC Prost Riedensheim anlässlich 40 Jahre FC Prost Riedensheim Dorffest der FF Hütting und des Kriegervereins Hütting im Feuerwehrhaus Hütting Juli Audi Schanzer Fußballschule auf dem Sportgelände des FCR 31. Juli 2. August 50-jähriges Vereinsjubiläum des SV Bertoldsheim mit Stockschützen-Ortsturnier im Sportheim Weitere Veranstaltungstermine bis Dezember 2015 finden Sie auf unserer Internetseite Nr. 288 Ausgabe 3/2015 Seite 19

20 Ärztlicher Not- und Bereitschaftsdienst / Dr. Zitzmann, Burgheim Tel / Hr. Mayer, Rennertshfn. Tel / / Hr. Mayer, Rennertshfn. Tel / / Hr. Abt, Burgheim Tel / / Dr. Lebhaft, Rennertshfn. Tel / Dr. Lebhaft, Rennertshfn. Tel / / Dr. Reischl, Burgheim Tel / / Dr. Zitzmann, Burgheim Tel / / Hr. Mayer, Rennertshfn. Tel / / Hr. Abt, Burgheim Tel / / Dr. Reischl, Burgheim Tel / / Hr. Mayer, Rennertshfn. Tel / / Dr. Zitzmann, Burgheim Tel /80 81 Die diensthabenden Ärzte haben an den jeweiligen Wochenenden und Feiertagen, außerhalb des Bereitschaftsdienstes, von bis Uhr Sprechstunde. Sie erreichen die Vermittlungsstelle des ärztlichen Notdienstes unter der Rufnummer oder / Bitte wenden Sie sich in allen dringenden, lebensbedrohlichen Notfällen direkt an die Integrierte Leitstelle ohne Ortsvorwahl unter der gebührenfreien Notrufnummer 112 (sowohl aus dem Festnetz als auch über Mobilfunk). Laut Auskunft der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern wird der zahnärztliche Not- und Bereitschaftsdienst nur noch über die Medien (Tagespresse) oder über das Internet (über eine Umkreissuche) angezeigt. Eine Veröffentlichung im Mitteilungsblatt kann deshalb nicht mehr erfolgen. Apotheken-Notdienst Di., Mi., Do., Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi., Marien-Apotheke, Neuburg Tilly-Apotheke, Rain Ostend-Apotheke, Neuburg Stern-Apotheke, Asbach-Bäumenheim Rosen-Apotheke, Neuburg Apotheke im Kaufland, Donauwörth Schwalbanger-Apotheke, Neuburg Augusta-Apotheke, Rain St.-Josef-Apotheke, Neuburg Marktapotheke, Burgheim Barmherzige-Brüder-Apotheke, Neuburg Stadt-Apotheke, Rain Donau-Apotheke, Neuburg Löwen-Apotheke, Donauwörth Donaumoos-Apotheke, Karlshuld Mangold-Apotheke, Donauwörth Elisen-Apotheke, Neuburg Donau-Apotheke, Rennertshofen Elisen-Apotheke, Nassenfels Maximilium-Apotheke OHG, Donauwörth Engel-Apotheke, Neuburg Tilly-Apotheke, Rain Karls-Apotheke, Karlshuld Stern-Apotheke, Asbach-Bäumenheim Marien-Apotheke, Neuburg Apotheke im Kaufland, Donauwörth Ostend-Apotheke, Neuburg Augusta-Apotheke, Rain Rosen-Apotheke, Neuburg Marktapotheke, Burgheim Schwalbanger-Apotheke, Neuburg Stadt-Apotheke, Rain St.-Josef-Apotheke, Neuburg Löwen-Apotheke, Donauwörth Barmherzige-Brüder-Apotheke, Neuburg Mangold-Apotheke, Donauwörth Donau-Apotheke, Neuburg Donau-Apotheke, Rennertshofen Donaumoos-Apotheke, Karlshuld Maximilium-Apotheke OHG, Donauwörth Elisen-Apotheke, Neuburg Tilly-Apotheke, Rain Elisen-Apotheke, Nassenfels Stern-Apotheke, Asbach-Bäumenheim Engel-Apotheke, Neuburg Apotheke im Kaufland, Donauwörth Do., Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi., Do., Fr., Karls-Apotheke, Karlshuld Augusta-Apotheke, Rain Marien-Apotheke, Neuburg Marktapotheke, Burgheim Ostend-Apotheke, Neuburg Stadt-Apotheke, Rain Rosen-Apotheke, Neuburg Löwen-Apotheke, Donauwörth Schwalbanger-Apotheke, Neuburg Mangold-Apotheke, Donauwörth St.-Josef-Apotheke, Neuburg Donau-Apotheke, Rennertshofen Barmh.-Brüder-Apotheke, Neuburg Maximilium-Apotheke OHG, Donauwörth Donau-Apotheke, Neuburg Tilly-Apotheke, Rain Donaumoos-Apotheke, Karlshuld Stern-Apotheke, Asbach-Bäumenheim Elisen-Apotheke, Neuburg Apotheke im Kaufland, Donauwörth Elisen-Apotheke, Nassenfels Augusta-Apotheke, Rain Engel-Apotheke, Neuburg Marktapotheke, Burgheim Karls-Apotheke, Karlshuld Stadt-Apotheke, Rain Marien-Apotheke, Neuburg Löwen-Apotheke, Donauwörth Ostend-Apotheke, Neuburg Mangold-Apotheke, Donauwörth Rosen-Apotheke, Neuburg Donau-Apotheke, Rennertshofen Schwalbanger-Apotheke, Neuburg Maximilium-Apotheke OHG, Donauwörth St.-Josef-Apotheke, Neuburg Tilly-Apotheke, Rain Barmherzige-Brüder-Apotheke, Neuburg Stern-Apotheke, Asbach-Bäumenh. Donau-Apotheke, Neuburg Apotheke im Kaufland, Donauwörth Donaumoos-Apotheke, Karlshuld Augusta-Apotheke, Rain Elisen-Apotheke, Neuburg Marktapotheke, Burgheim Elisen-Apotheke, Nassenfels Stadt-Apotheke, Rain Informationen auch im Internet unter Problemmüllsammlung Problemabfälle aus Haushalten können kostenlos am Samstag, 16. Mai 2015 von Uhr bis Uhr am Gemeindebauhof (Industriestraße 7, Rennertshofen) entsorgt werden. Wir verweisen hierzu auf den Aushang in unseren Amtskästen. Wertstoffhof Hatzenhofen Öffnungszeiten: Freitag Uhr Samstag Uhr Seite 20 Alle Angaben dieser Seite ohne Gewähr. Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt. Nr. 285 vom 19. Dezember Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt. Nr. 285 vom 19. Dezember Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 285-1 - 19. Dezember 2014 Mitteilungsblatt Nr. 285 vom 19. Dezember 2014 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 272 vom Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 272 vom Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 271 - - 17.05.2013 Mitteilungsblatt Nr. 272 vom 17.05.2013 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag von 7.30

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 286 vom 29. Januar Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt. Nr. 286 vom 29. Januar Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 286-1 - 29. Januar 2015 Mitteilungsblatt Nr. 286 vom 29. Januar 2015 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 282 vom 04. Juli Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt. Nr. 282 vom 04. Juli Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 282-1 - 04. Juli 2014 Mitteilungsblatt Nr. 282 vom 04. Juli 2014 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 233 vom 11. März 2008

Mitteilungsblatt Nr. 233 vom 11. März 2008 Mitteilungsblatt Nr. 233 vom 11. März 2008 Markt Rennertshofen Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de Parteiverkehr:

Mehr

Mitteilungsblatt. Ein schönes Pfingstfest... Markt Rennertshofen. wünschen Ihnen Bürgermeister, Gemeinderat, Ortssprecher und Gemeindeverwaltung

Mitteilungsblatt. Ein schönes Pfingstfest... Markt Rennertshofen. wünschen Ihnen Bürgermeister, Gemeinderat, Ortssprecher und Gemeindeverwaltung Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 296 Ausgabe 4/16 vom 29. April 2016 Kinder-Ferien- Programm 2016 Ausstellung Kunst und Glaube Imkerverein Rennertshofen Ein schönes Pfingstfest... wünschen Ihnen

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 281 vom 06. Juni Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt. Nr. 281 vom 06. Juni Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 281-1 - 06. Juni 2014 Mitteilungsblatt Nr. 281 vom 06. Juni 2014 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 289 Ausgabe 4/15 vom 3. Juli 2015 Römerbrücke Geschichte erleben Einweihung des Markt-Treffs Polder-Demo vor dem Rathaus Mit einem großen Fest wurde das 40-jährige

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 293 Ausgabe 1/16 vom 18. Dezember 2015 Anmeldetermine zur Schulbildung Ehrenamtliche ausgezeichnet Müllabfuhrtermine für 2016 Bürgermeister, Gemeinderat, Ortssprecher

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Mitteilungsblatt Markt rennertshofen

Mitteilungsblatt Markt rennertshofen Mitteilungsblatt Markt rennertshofen Nr. 321 Ausgabe 5/19 vom 24. Mai 2019 rathaus am 31. Mai geschlossen Kinder- Ferienprogramm 2019 Abgabe von erdaushub Markt rennertshofen Marktstraße 18 86643 Rennertshofen

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 257 vom 20. April Markt Rennertshofen. Ein frohes Osterfest

Mitteilungsblatt. Nr. 257 vom 20. April Markt Rennertshofen.    Ein frohes Osterfest Mitteilungsblatt Nr. 257 vom 20. April 2011 Markt Rennertshofen Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de Parteiverkehr:

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung des Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Karl Sommer

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 291 Ausgabe 6/15 vom 29. September 2015 Impressionen der Marktstraßeneinweihung Spendenaktionen in der Region Flüchtlinge in der Marktgemeinde Gelungenes Marktstraßenfest

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 294 Ausgabe 2/16 vom 05. Februar 2016 Fasching in der Gemeinde Rennertshofen Marktfest Rennertshofen Informationen und Veranstaltungen Faschingsumzüge in Rennertshofen

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, zufriedenes neues Jahr wünschen Ihnen

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, zufriedenes neues Jahr wünschen Ihnen Mitteilungsblatt Nr. 255 vom 21. Dezember 2010 Markt Rennertshofen Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de

Mehr

Mitteilungsblatt. ein Frohes osterfest. Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt. ein Frohes osterfest. Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 303 Ausgabe 3/17 vom 17. März 2017 Rückblick auf die Faschingsumzüge 2017 Erlebnistag in der Kinderkrippe Kinderoase Schulanmeldung 2017 ein Frohes osterfest wünschen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 264 vom 29. März Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 264 vom 29. März Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 264 - - 29.03.2012 Mitteilungsblatt Nr. 264 vom 29. März 2012 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag von

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehr: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr. Bilder: Michael Geyer

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehr: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr. Bilder: Michael Geyer Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 309 Ausgabe 2/18 vom 09. Februar 2018 Statistik 2017 Marktfest 2018 Fasching 2018 Bilder: Michael Geyer Markt Rennertshofen Marktstraße 18 86643 Rennertshofen Tel.:

Mehr

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 260 vom 19. August Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 260 vom 19. August Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 260 - - 19.08.2011 Mitteilungsblatt Nr. 260 vom 19. August 2011 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Mitteilungsblatt EIN FROHES PFINGSTFEST. wünschen ihnen Bürgermeister, gemeinderat, ortssprecher und verwaltung. Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt EIN FROHES PFINGSTFEST. wünschen ihnen Bürgermeister, gemeinderat, ortssprecher und verwaltung. Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 304 Ausgabe 4/17 vom 05. Mai 2017 Auszeichnung für Ehrenamtliche Osterbrunnen Feuerwehrfest Emskeim EIN FROHES PFINGSTFEST wünschen ihnen Bürgermeister, gemeinderat,

Mehr

Rennertshofener Spielzeit

Rennertshofener Spielzeit Mitteilungsblatt Nr. 283-1 - 29. August 2014 Mitteilungsblatt Nr. 283 vom 29. August 2014 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Verleihung von Staatsmedaillen in Silber für Verdienste in der Ländlichen Entwicklung 4. Juli 2013,

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 292 Ausgabe 7/15 vom 5. November 2015 Neue Geistliche in der Großgemeinde Vereine bereiten sich auf die Adventszeit vor Weihnachstmarkt im Schloss Stepperg Und

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 301 Ausgabe 1/17 vom 19. Dezember 2016 ikommz Verkehrsüberwachung Müllabfuhrtermine 2017 Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, zufriedenes neues Jahr

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Taufe der Bayerischen Pflanze des Jahres 2016 19. April 2016, Metten Es gilt das gesprochene Wort!

Mehr

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am 31.03.2012 im Pfarrheim: Liebe Feuerwehrfamilie, liebe Feuerwehrjugend und Ehrendamen, werte

Mehr

Fit in allen Disziplinen. Neue Banker braucht das Land Prüfung bestanden!

Fit in allen Disziplinen. Neue Banker braucht das Land Prüfung bestanden! Neue Banker braucht das Land Prüfung bestanden! Einen Grund zum Feiern hatten Theresa Spitzer, Stefan Klink, Maximilian Huber und Quirin Obermaier. Sie haben im Februar erfolgreich ihre Abschlussprüfung

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 299 Ausgabe 7/16 vom 30. September 2016 nachbericht Ferienprogramm 2016 neues aus dem Marktgemeinderat neuer Mitarbeiter im Rathaus Markt Rennertshofen Marktstraße

Mehr

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE Um für Sie die gewünschten und passenden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, möchten wie Sie bitten, uns folgende Angaben zu machen.

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 290 Ausgabe 5/15 vom 13. August 2015 Einweihung der Marktstraße Ehrung für Ernst Gebert Viele Feste in der Marktgemeinde Die Vorbereitungen für das große Fest sind

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehr: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehr: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 302 Ausgabe 2/17 vom 4. Februar 2017 Statistik 2016 Faschingsprinzenpaare Stellenausschreibung Bilder: Michael Geyer Markt Rennertshofen Marktstraße 18 86643 Rennertshofen

Mehr

Mitteilungsblatt. Frohe Ostern. Markt Rennertshofen. wünschen Ihnen Bürgermeister, Gemeinderat, Ortssprecher und Verwaltung

Mitteilungsblatt. Frohe Ostern. Markt Rennertshofen. wünschen Ihnen Bürgermeister, Gemeinderat, Ortssprecher und Verwaltung Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 310 Ausgabe 3/18 vom 23. März 2018 Schulanmeldung Straßenzustandserfassung Gewerbenacht 2018 Frohe Ostern wünschen Ihnen Bürgermeister, Gemeinderat, Ortssprecher

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 244 vom 10. Juni Markt Rennertshofen.

Mitteilungsblatt. Nr. 244 vom 10. Juni Markt Rennertshofen. Mitteilungsblatt Nr. 244 vom 10. Juni 2009 Markt Rennertshofen Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de Parteiverkehr:

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Ferienprogramm: Auch dieses Jahr wurde wieder ein tolles Programm angeboten

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Ferienprogramm: Auch dieses Jahr wurde wieder ein tolles Programm angeboten Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 314 Ausgabe 7/18 vom 14. September 2018 Aus dem Marktgemeinderat Landtags- und Bezirkswahl 2018 Ferienprogramm 2018 Ferienprogramm: Auch dieses Jahr wurde wieder

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 300 Ausgabe 8/16 vom 15. November 2016 Schnelles Internet für Rennertshofen Rufbus-Linie Neuburg - Rennertshofen Verkauf von altem Schulmobiliar Markt Rennertshofen

Mehr

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER IHRE NACHBARSCHAFT MITEINANDER FÜREINANDER www.agqua.de Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien

Mehr

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 265 vom 23. Mai Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 265 vom 23. Mai Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 265 - - 23.05.2012 Mitteilungsblatt Nr. 265 vom 23. Mai 2012 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag von

Mehr

Gründung der Arbeitskreise am

Gründung der Arbeitskreise am Dorferneuerungsverfahren Prosselsheim Gemeinde Prosselsheim, Landkreis Würzburg Gründung der Arbeitskreise am 20.06.2017 Referenten: Joachim Perleth (perleth) Christiane Wichmann (perleth) Sarah Geissler

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Frau Jutta Schneider-Gerlach

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 284 vom 17. Oktober Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt. Nr. 284 vom 17. Oktober Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 284-1 - 17. Oktober 2014 Mitteilungsblatt Nr. 284 vom 17. Oktober 2014 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Einladung zur Teilnahme

Einladung zur Teilnahme Einladung zur Teilnahme 1 Tulpe fürs LEBEN Pflanzung von Tulpenzwiebeln als Symbol fürs LEBEN im Brustkrebsmonat Oktober 2019 Aufblühen der Tulpen im Mai 2020 Sehr geehrte Gemeindepräsidentin, Sehr geehrter

Mehr

VERANSTALTUNGSHINWEISE

VERANSTALTUNGSHINWEISE VERANSTALTUNGSHINWEISE APRIL 2019 IM PANOMETER LEIPZIG AKTUELLES PANORAMA CAROLAS GARTEN EINE RÜCKKEHR INS PARADIES SONDERFÜHRUNG ZU OSTERN Führung: Osterspaziergang durch CAROLAS GARTEN Im April laden

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern Rede des Bayerischen Staatsministers des Innern, Joachim Herrmann, anlässlich der Verleihung kommunaler Verdienstmedaillen und Dankurkunden an Kommunalpolitiker

Mehr

Strukturdaten des IHK-Gremiums Neuburg - Schrobenhausen

Strukturdaten des IHK-Gremiums Neuburg - Schrobenhausen Strukturdaten des IHK-Gremiums Neuburg - Schrobenhausen Stand August 2013 Das IHK-Gremium Neuburg - Schrobenhausen Vorsitzender Dipl.-Betriebsw. (FH) Hartmut Beutler Mitglied des Vorstands BAUER Aktiengesellschaft

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE Um für Sie die gewünschten und passenden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, möchten wie Sie bitten, uns folgende Angaben zu machen.

Mehr

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO ICH KAUF SONTHEIM...UND DU? WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO. 18.12.2016 Ziehung der Gewinne + Übergabe der Preise Übergabe der Spende in Höhe von 500,- an

Mehr

Verleihung der Hochwasser Medaille

Verleihung der Hochwasser Medaille Verleihung der Hochwasser Medaille Kreis Hildesheim/Groß Düngen. Boris Pistorius, niedersächsischer Minister für Inneres und Sport, war in die Feuerwehrtechnische Zentrale nach Groß Düngen gekommen. Der

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv?

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv? Fragebogen für Kleinsteinhausen Liebe Bürgerinnen und Bürger, im Rahmen der Dorfmoderation wurden vonseiten der Bürgerinnen und Bürgern viele Anregungen gemacht. Einige dieser Ideen und Verbesserungsvorschläge

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 240 vom 19. Dezember Markt Rennertshofen.

Mitteilungsblatt. Nr. 240 vom 19. Dezember Markt Rennertshofen. Mitteilungsblatt Nr. 240 vom 19. Dezember 2008 Markt Rennertshofen Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Verleihung der Staatsmedaille für besondere Verdienste um die bayerische Landwirtschaft 7. September

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 275 vom 27. September Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 275 vom 27. September Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 275 - - 27.09.2013 Mitteilungsblatt Nr. 275 vom 27. September 2013 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax Tagestreff Zille in Goslar Ausgabe 4-2/2010 Mauerstr. 34 38640 Goslar Tel. 05321-25148 Fax 05321-46888 Email: Tagestreff-Zille@t-online.de Inhalt Aktionstag: Kinderarmut Ehrenamtliche Arbeit in der Zille

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern Statement des Bayerischen Staatsministers des Innern, Joachim Herrmann, anlässlich der Pressekonferenz Notrufnummer 112 auf der Titelseite Das Örtliche am 31. Juli

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

Sterne-Advent in Deutschfeistritz Seite 1

Sterne-Advent in Deutschfeistritz Seite 1 Seite 1 Seite 2 Impressum Inhalt Sterne Advent in... Seite Vorwort Bürgermeister... 3 Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Michael Viertler, Marktgemeinde Redaktion: Werner Höller, Waldstein

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern Rede des Bayerischen Staatsministers des Innern, Joachim Herrmann, anlässlich der Verleihung der Kommunalen Verdienstmedaille an Kommunalpolitiker am 5. Juli 2012

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 254 vom 22. November Markt Rennertshofen.

Mitteilungsblatt. Nr. 254 vom 22. November Markt Rennertshofen. Mitteilungsblatt Nr. 254 vom 22. November 2010 Markt Rennertshofen Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr

Oktober November 2018

Oktober November 2018 Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de Oktober November 2018 1 zentrum plus Oberbilk Der Herbst kommt - auch dieses

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Ehrenabend am 14. Februar 2011 in der Fichtelgebirgshalle -Rede Erster Bürgermeister Beck-

Ehrenabend am 14. Februar 2011 in der Fichtelgebirgshalle -Rede Erster Bürgermeister Beck- Seite 1 von 7 Ehrenabend am 14. Februar 2011 in der Fichtelgebirgshalle -Rede Erster Bürgermeister Beck- Ein herzliches Grüß Gott Ihnen allen ich freue mich, dass Sie liebe Wunsiedler und Sie liebe Ehrengäste,

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 234 vom 7. Mai 2008

Mitteilungsblatt Nr. 234 vom 7. Mai 2008 Mitteilungsblatt Nr. 234 vom 7. Mai 2008 Markt Rennertshofen Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de Parteiverkehr:

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Menschen zusammenführen

Menschen zusammenführen Menschen zusammenführen Nachbarschaftliches Engagement ist ein Grundpfeiler sozialen Zusammenlebens. Gute Nachbarschaft beeinflusst Lebensqualität, verbindet Generationen und trägt dazu bei, dass Altern

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanzkalender 2 019 Die Künstler DanceHour Egal ob alleine oder zu zweit wenn DanceHour spielt, will man nur noch tanzen! HP Weiß Vielseitig, professionell und Stimmgewaltig

Mehr

Bürgerschaftliches Engagement im Landkreis Hildesheim

Bürgerschaftliches Engagement im Landkreis Hildesheim Bürgerschaftliches Engagement im Landkreis Hildesheim Bürgerschaftliches Engagement bedeutet: Menschen helfen Menschen und setzen sich für die Gesellschaft ein. Bürgerschaftliches Engagement ist freiwillig:

Mehr

Landratsamt Dingolfing-Landau - Pressemitteilung - Der Beginn einer Erfolgsgeschichte Fachoberschule in Dingolfing feierlich eingeweiht

Landratsamt Dingolfing-Landau - Pressemitteilung - Der Beginn einer Erfolgsgeschichte Fachoberschule in Dingolfing feierlich eingeweiht Landratsamt Dingolfing-Landau - Pressemitteilung - Dingolfing, 18. September 2018 - Der Beginn einer Erfolgsgeschichte Fachoberschule in Dingolfing feierlich eingeweiht Dingolfing. Zum neuen Schuljahr

Mehr

Mitteilungsblatt Nr Februar Mitteilungsblatt. Nr. 278 vom 06. Februar Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt Nr Februar Mitteilungsblatt. Nr. 278 vom 06. Februar Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 278 - - 06. Februar 2014 Mitteilungsblatt Nr. 278 vom 06. Februar 2014 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Fragebogen über den Einsatz ehrenamtlicher Tätigkeiten in Ihrer Organisation

Fragebogen über den Einsatz ehrenamtlicher Tätigkeiten in Ihrer Organisation Die FreiwilligenAgentur Leonberg Bürgerzentrum Stadtmitte Neuköllner Straße 5 Telefon 07152 3099 77 Telefax 07152 3099 29 freiwilligenagentur@leonberg.de Fragebogen über den Einsatz ehrenamtlicher Tätigkeiten

Mehr

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 273 vom 21. Juni Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 273 vom 21. Juni Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 273 - - 21.06.2013 Mitteilungsblatt Nr. 273 vom 21. Juni 2013 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag von

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 253 vom 7. Oktober Markt Rennertshofen.

Mitteilungsblatt. Nr. 253 vom 7. Oktober Markt Rennertshofen. Mitteilungsblatt Nr. 253 vom 7. Oktober 2010 Markt Rennertshofen Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

I. Informationen. 2. Wanderung am Donaupanoramaweg. 3. Gemeindebücherei Hofkirchen Ferienprogramm Ziegel- und Kalkmuseum

I. Informationen. 2. Wanderung am Donaupanoramaweg. 3. Gemeindebücherei Hofkirchen Ferienprogramm Ziegel- und Kalkmuseum Öffnungszeiten: täglich von 8:00 12:00 Uhr Donnerstags von 13:00 17:00 Uhr Tel. 08545/9718-0, Fax 08545/9718-28 www.hofkirchen.de gemeindeblatt@hofkirchen.de zusätzliche Bürgermeistersprechstunden: Garham:

Mehr

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER IHRE NACHBARSCHAFT MITEINANDER FÜREINANDER www.agqua.de Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

anlässlich der Übergabe des Signets "Bayern barrierefrei" an das

anlässlich der Übergabe des Signets Bayern barrierefrei an das Rede von Herrn Ministerialdirektor Michael Höhenberger anlässlich der Übergabe des Signets "Bayern barrierefrei" an das Landratsamt Mühldorf Mühldorf am Inn, den 11.10.2017 Es gilt das gesprochene Wort

Mehr

Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017

Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017 Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer aktuellen Ausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch gesammelt. Unser Newsletter

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr