Rennertshofener Spielzeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rennertshofener Spielzeit"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Nr August 2014 Mitteilungsblatt Nr. 283 vom 29. August 2014 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, Rennertshofen info@rennertshofen.de Montag-Freitag von 7.30 bis Uhr Telefon: / und Mittwoch von bis Uhr Rennertshofener Spielzeit 25. Juli August 2014 Freilichtschauspiel, Kabarett und Konzert erneut glanzvoll über die Bühne gegangen Festspiel Bewegte Zeiten" Chris Boettcher Bild: Michael Geyer Bild: Markt Rennertshofen Güggos Gang featuring New Castle Horns und Gäste Bild: Michael Geyer

2 Mitteilungsblatt Nr August 2014 Freilichtaufführung Bewegte Zeiten Ein wahrer Höhepunkt im kulturellen Leben des Marktes Rennertshofen war das an sieben Aufführungsabenden dargebotene Festspiel Bewegte Zeiten des Festspielvereins Rennertshofen e.v. Das Werk des Ingolstädter Dramaturgen Thomas Schwarzer und des aus Rennertshofen stammenden Drehbuchautors Herbert Kugler wurde unter der Regie von Gundolf Hunner für die Besucher erneut zu einem anspruchsvollen Erlebnis. Das Stück Bewegte Zeiten spielte während der Nachkriegszeit in den Jahren Im Mittelpunkt des Geschehens stand ein Konflikt zwischen den Brüdern Alois und Josef Kofler, der schließlich eskalierte. Bild: Michael Geyer Die ca Besucher erlebten ein großartiges Schauspiel und eine überzeugende schauspielerische Leistung der über 70 Akteure. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank an die Organisatoren und alle Beteiligten. Hirschbeck, 1. Bürgermeister Bild: Elisabeth Bircks Bild: Elisabeth Bircks Bild: Michael Geyer Die Rennertshofener Festspielzeit ist wieder vorbei! Mit dem Schauspiel BEWEGTE ZEITEN haben wir es wieder geschafft ein tolles und abwechslungsreiches Stück auf die Bühne zu bringen, das die Besucher begeisterte und alle voll des Lobes waren. Der Festspielverein Rennertshofen bedankt sich bei Regisseur Gundolf Hunner, allen Schauspielern, Tänzern und Musikern sowie den beteiligten Helfern für die große Unterstützung. Es war wie auch schon in den vergangenen Jahren eine tolle Gemeinschaftsleistung, auf die wir stolz sein können. Ein besonderer Dank geht an die Gemeinde Rennertshofen für die zur Verfügungstellung der Ausfallbürgschaft (die Gott sei Dank nicht in Anspruch genommen werden musste) und für die Mithilfe vor, während und nach der Spielzeit. Der Spielort vor der Kirche bietet für unsere Freilichtaufführung zwar ein wunderbares Ambiente, bringt aber auch viele Einschränkungen für die Anwohner und die ansässigen Geschäfte, seien es die Lärmbelästigung oder die Parkplatz- und Zufahrtsprobleme. Wir möchten uns hiermit ganz herzlich für ihre Geduld und das Verständnis bedanken. Es wäre schön, wenn die Kunden die Läden wieder und auch weiterhin mit Ihrem regen Einkauf unterstützen würden. Denn was wäre unser Markt ohne sie!? Elisabeth Bircks (Festspielverein Rennertshofen e.v.) Bild: Elisabeth Bircks Bild: Michael Geyer

3 Mitteilungsblatt Nr August 2014 Best of Chris Boettcher am 29. Juli 2014 Eingeladen von der Kleinkunstbühne in Rennertshofen gastierte der gebürtige Ingolstädter Chris Boettcher am 29. Juli 2014 auf der Open-Air-Festspielbühne in Rennertshofen und zeigte vor 500 Zuschauern sein Best of -Programm. Der Kabarettist nahm darin nicht nur prominente Leute wie Lothar Matthäus, Boris Becker, Franz Beckenbauer und Oliver Kahn auf die Schippe, sondern begeisterte die Besucher auch mit Satiren aus dem Alltag. Sein grandioser Auftritt wurde vom Publikum mit viel Applaus belohnt. Bild: Dietmar Königsdorfer Von Bigband bis Classic Rock, Güggos Gang featuring New Castle Horns und Gäste am 30. Juli 2014 Unter der Organisation von Josef Polleichtner und dem Motto Ein Abend mit Freunden boten Musiker aus der ganzen Region Unterhaltung vom Feinsten. In der voll besetzten Turnhalle der Grund und Mittelschule Rennertshofen gaben sie in unterschiedlichen Formationen ihr Können zum Besten. Den Anfang machte die Rennertshofener Jugendkapelle unter der bewährten Leitung von Magdalena Rehm. Weiter beeindruckte ein Ensemble aus mehr als 30 Musikern unter der Führung von Alexander Haninger mit Musik von Bigband bis Classic Rock. Im Anschluss glänzte die Rockband Güggos Gang genauso wie der Überraschungsgast des Abends Walter Ackermann zusammen mit Ingrid Fischer. Moderiert wurde der Abend von Kerstin und Sepp Egerer. Bild: Michael Geyer Theaterhoagarten der Rennertshofener Theaterfreunde e.v. am 08./09./10. August 2014 An drei Aufführungen zeigten die meist jungen Theaterspieler auf dem Parkplatz des Landhotels Herrenhof ihr ganzes schauspielerisches Talent. Mit viel Engagement gingen die Darsteller ans Werk und erfreuten ihre Zuschauer mit allerlei Theaterstücken und Sketchen. Dazwischen wurde kräftig mit Trompeten, Klarinetten und Harfen musiziert sowie auch gesungen. Moderiert wurden die Veranstaltungen von Helmut Maier, dem Vorstand der Rennertshofener Theaterfreunde. Bilder: Michael Geyer

4 Mitteilungsblatt Nr August 2014 Aus dem Marktgemeinderat Umweltverträglichkeitsprüfung- Vorprüfung zum Hauptbetriebsplan für den Kieselerdetagebau Eichwald 1-3 und Wald Geißler ; Hoffmann Mineral GmbH, Neuburg a.d.donau Die Fa. Hoffmann Mineral beabsichtigt, beim Bergamt Südbayern einen Antrag auf Zulassung des Hauptbetriebsplanes für den Kieselerdetagebau Eichwald 1-3 und Wald Geißler zu stellen. Das Bergamt Südbayern hat mit Schreiben vom mitgeteilt, dass die Vorprüfung zu dem Ergebnis kommt, dass für die vorliegenden Vorhaben keine erheblichen Umweltauswirkungen zu erwarten sind. Der Marktgemeinderat beschloss einstimmig, sich der Meinung des Bergamtes Südbayern anzuschließen. Schließung des Wertstoffhofes am Bauhof in Rennertshofen zum 01. Januar 2015 Die Landkreisbetriebe teilten dem Markt Rennertshofen mit, das aufgrund der Neuausrichtung der Wertstoffhöfe der Wertstoffhof am Bauhof zum 01. Januar 2015 geschlossen wird. Gleichzeitig wird der Service weiter erhöht. Die Öffnungszeiten des verbleibenden Wertstoffhofes in Hatzenhofen werden wie folgt festgelegt. Freitag: Samstag: Uhr Uhr Außerdem werden zukünftig drei Altglascontainer im Gemeindegebiet aufgestellt. Ausbau der Marktstraße Genehmigung des Vorentwurfes der Bebauungsplanänderung Am Holzgarten Nr Änderungsbereich Süd- Ost und Beschluss über die Beteiligung der Träger öffentlicher Belange sowie die frühzeitige Bürgerbeteiligung Der Beschlussvorschlag für den Bebauungsplanänderungsvorentwurf von Herrn Architekten Steinhauser, Mörnsheim, wurde verlesen. Der Marktgemeinderat wurde um Zustimmung gebeten, um im Spätherbst 2014 die 4 Bauplätze veräußern zu können. Nach kurzer Beratung beschloss der Marktgemeinderat den vom Architekturbüro Steinhauser, Mörnsheim, gefertigten Bebauungsplanänderungsvorentwurf vom 07. April 2014 (Planzeichnung, Satzungstext und Begründung) zu billigen, außerdem soll die Beteiligung der Träger öffentlicher Belange gemäß 4 Abs. 2 und 2 Abs. 2 und die Bürgerbeteiligung gemäß 3 Abs. 2 BauGB durchgeführt werden. In der Marktstraße wurden die Pflasterarbeiten der Gehwege, Parkplätze und der Fahrbahn bis zum Rathaus bereits fertiggestellt. Es ist mir ein großes Bedürfnis, mich bei den Anwohnern, den Besuchern und vor allen Dingen bei den Gewerbetreibenden zu bedanken. Ihnen allen wird während der Bauphase viel abverlangt. Herzlichen Dank für Ihre Geduld und Ihr Ausharren. Die längste Bauzeit ist vorbei und nach einer dreiwöchigen Pause im August werden ab 01. September 2014 die Arbeiten fortgesetzt. Wir sind zuversichtlich, die Baustelle bis Ende des Jahres abzuschließen. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Ihr Georg Hirschbeck 1. Bürgermeister

5 Mitteilungsblatt Nr August 2014 Gratulation zum guten Abschluss Der Markt Rennertshofen gratuliert allen Absolventen, die in diesem Sommer ihre schulische Lau ahn abschließen konnten, ob am Descartes-Gymnasium, an der Paul-Winter- und der Maria-Ward-Realschule, an der Staatl. Wirtscha sschule, an den beruflichen Schulen oder auch an der Mi elschule Neuburg. Bemerkenswert gute Abschlüsse erreichten Schüler aus unserer Marktgemeinde z. B. an der Mi elschule Neuburg Qualifizierender Abschluss der Mi elschule (9. Klasse) Komar Chris na 1,1 Komar Patrick 1,8 Kronburger Daniel 2,5 Mi lerer Schulabschluss an der Mi elschule (M10) Funk Andreas 1,67 Anerkennung und gute Wünsche seitens des Marktes Rennertshofen begleiten alle unsere jungen Mitbürger, die nach Abschluss ihrer schulischen Ausbildung nun auf ihrem weiteren Lebensweg, in Berufsausbildung oder weiterem Schulbesuch, neue Wege einschlagen. Herbstfest und 700-Jahr-Feier in Erlbach Festprogramm: Freitag, :00 Uhr kleiner Mehrkampf Samstag, :00 Uhr Ehemaligentreffen 18:00 Uhr Brotzeit, gemütliches Beisammensein Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst anschließend Mittagessen, Kaffee, Kuchen und Brotzeit Kleindenkmäler in der Rohrbacher Flur von Herrn Albert Steib Zusammenstellung In den Fluren unserer Landes begegnen uns Kreuze, Marterl oder Bildstöcke, am Rande des Weges steht manchmal auch eine Kapelle. Sie laden uns ein zu Besinnung und Rast oder zu einem Gebet. Ihre Errichtung geht zurück auf einen Dank oder eine Bi e. Sie künden vom Schicksal eines Menschen. Manchmal ist ein Kreuz auf Grund eines Gelübdes errichtet worden. Oder es will den Vorübergehenden eine Mahnung sein. Diese Zusammenstellung soll dazu dienen, die religiöse Besinnung und Tradi on zu stärken, die Geschichte dieser Kleindenkmäler nicht in Vergessenheit geraten zu lassen und unsere Heimatgeschichte im Bewusstsein zu halten. Auch möge diese Dokumenta on dazu beitragen, dass wir unsere Kapelle, die Kreuze und Bildstöcke erhalten, pflegen und in Ehren halten. (Text: Albert Steib, Rohrbach) Die Broschüre können Sie beim Markt Rennertshofen, Bürgerbüro (Zi.Nr. 3) oder beim Historischen Verein (Frau Kers n Schwarz) für 2,00 EUR erwerben.

6 Mitteilungsblatt Nr August 2014 Kindergarten in Rennertshofen gewinnt Photovoltaikanlage Der Kindergarten in Rennertshofen hat am LEW- Wettbewerb Unsere Sonne - Euer Strom teilgenommen und einen der Hauptpreise ergattert. Die kreative Arbeit der Kindergartenkinder zusammen mit Leiterin Manuela Meier und Erzieherin Maria Gutjahr wurde mit einer Photovoltaikanlage im Wert von belohnt. Außerdem dürfen sich die Kinder über einen Besuch im Legoland und ein Lego- Energie-Effizienzhaus freuen. Bild: LEW Kastration von Katzen In den letzten Jahren ist es durch die unkontrollierte Vermehrung von Hauskatzen und verwilderten Katzen zu einer Überpopulation von Katzen gekommen. Viele dieser Katzen leben in einem elenden Zustand: Sie sind verwahrlost, oft krank und befallen von Parasiten (Flöhen, Zecken und Würmern). Dies gilt besonders für dauerhaft freilebende Katzen. Die Kastration aller freilebenden Katzen und Kater ist der einzige und tierartgerechte Weg aus diesem Kreislauf. Aus diesem Grund werden alle Halter von Katzen und Katern dringend gebeten, ihre freilaufenden Tiere frühzeitig kastrieren zu lassen. Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit hat daher ein Faltblatt herausgegeben, welches in den Städten und Gemeinden erhältlich ist. Weitere Exemplare sind kostenlos unter folgender Internetadresse unter Publikation zu erhalten: Mitmachkonzert im Kindergarten Bilder: Kindergartenelternbeirat Am rockte Rodscha aus Kambodscha und Tom Palme mit unseren KiGa- Kindern auf dem Hof vor dem Pfarrheim. Kinder, Eltern, Geschwister und Großeltern genossen bei herrlichem Wetter die fetzigen Mitmachlieder. Der Kindergartenelternbeirat bedankt sich bei allen Geschäftsleuten, die mit ihrer großzügigen Spende das Konzert mitfinanziert haben. Vielen Dank!

7 Mitteilungsblatt Nr August 2014 Bürgersprechstunde des Landrats Bürgersprechtag mit Herrn Landrat Roland Weigert am Dienstag, den 16. September 2014 von Uhr Uhr im Rathaus. Reinhaltung des Sprösselbachs Von einigen Anliegern des Sprösselbachs werden vermehrt Verunreinigungen durch Rasenschnitt, Fallobst und andere Gartenabfälle beklagt. Vielen Dank! Bitte helfen Sie mit, dass der Sprösselbach sauber bleibt. Wird dieser Reinigungspflicht nicht nachgekommen, kann ein Bußgeld bis zu 500 festgesetzt werden. Die Reinigungsverpflichtung gilt auch für Eigentümer von unbebauten Grundstücken, Eigentümern von Bauplätzen sowie von Anliegern des Gehweges entlang der Marktmauer in der Kerngemeinde. Im Herbst sind die Reinigungsarbeiten bei Laubfall, soweit durch das Laub, insbesondere bei feuchter Witterung die Situation als verkehrsgefährdend einzustufen ist, ebenfalls bei Bedarf, regelmäßig aber einmal in der Woche, jeweils am Samstag durchzuführen. Fällt auf den Reinigungstag ein Feiertag, so sind die genannten Arbeiten am vorausgehenden Werktag durchzuführen. Geschwindigkeitsbegrenzung Mittelweg Für den gesamten Bereich des Mittelweges in Rennertshofen wurde eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h eingeführt. Leider wird diese Begrenzung immer wieder überschritten. Wir bitten um Beachtung! Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter (Reinigungs- und Sicherungsverordnung) Diese Verordnung besagt bzw. verlangt unter anderem, dass die Anlieger an öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen für die Sauberhaltung des Gehweges sowie der Fahrbahn Sorge tragen müssen. Insbesondere muss der Gehweg, die Fahrbahn und soweit vorhanden der Rad- und Fußweg entsprechend der Anlage 1 zur Straßenreinigungsverordnung (Straßenreinigungsverzeichnis) nach Bedarf, regelmäßig aber mindestens einmal im Monat, an jedem ersten Samstag gekehrt und vom Kehricht, Schlamm und sonstigem Unrat befreit werden. Bei Bedarf sind die Abflussrinnen und Kanaleinläufe frei zu machen. Ebenso gehört es zu den Aufgaben der Grundstücksanlieger, Geh- und Radwege von Gras und Unkraut zu befreien. Bitte engagieren Sie sich für unsere Marktgemeinde - Vielen Dank! Bitte nicht! Schön wärs!

8 Mitteilungsblatt Nr August 2014 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Sag auch Du Nein zur Stromtrasse wie Sie sicherlich wissen, plant die Firma Amprion die sogenannte Gleichstromtrasse Süd-Ost von Bergen über den Hainberg kommend an den Mauerner Höhlen vorbei, durchs Tal Richtung Rennertshofen. Von dort geht es weiter neben Schule und Kindergarten entlang der Siedlung nach Bertoldsheim und Erlbach und weiter nach Marxheim. Diese Pläne können sich jedoch aus den unterschiedlichsten Gründen jederzeit ändern, sodass auch Ammerfeld und Kienberg oder Riedensheim und Stepperg betroffen sein können. Die vier Ortsteile liegen an den Ausweichtrassen. Aber auch das ist nicht sicher. Einzig und allein der Trassenstart (Bad Lauchstätt) und das Trassenende (Meitingen) sind im Gesetz festgeschrieben. Jeder Bericht mit Infos über einen anderen Trassenverlauf ist nur sicher, wenn das Gesetz geändert, oder bei der Bundesnetzagentur der Antrag auf Bundesfachplanung gestellt wurde. Unterstützen Sie uns, wenn: Sie nicht Teil eines Pilotprojekts sein wollen. Sie um Ihre Gesundheit besorgt sind. Sie unsere Heimat erhalten wollen. Sie für eine echte Energiewende sind. Sie den Wertverlust unserer Grundstücke verhindern wollen. Sie auch einen Bedarf von unabhängigen Gutachtern ermittelt haben möchten und vieles mehr. Die Mitgliedschaft ist kostenlos. Aber nur wenn wir, wie auch Landrat Weigert in seiner Ansprache sagte, zahlreich auftreten, werden wir wahrgenommen. Aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Homepage BI-Trassenstopp-Rennertshofen oder auf Facebook (auch für Nichtnutzer) unter Bürgerinitiative-Stromtrassenstopp-Rennertshofen sowie bei Stromautobahn.de Werden Sie Mitglied! Das Formular erhalten Sie im Rathaus, dort können Sie es auch ausgefüllt abgeben. Auf der Homepage finden Sie es ebenfalls. Aber nicht nur Ihre Unterschrift hilft, unterstützen Sie uns auch bei Aktionen. Wir treffen uns ab 1. September jeden 1. und 3. Montag im Feuerwehrhaus in Treidelheim. Interessierte sind jederzeit willkommen. Vielen Dank BI-Trassenstopp-Rennertshofen Bürgerinitiative "Trassenstopp Rennertshofen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, dem Aufruf zur Mitgliedschaft bei der BI Trassenstopp Rennertshofen schließe ich mich in vollem Umfang an. Wir alle wollen, dass unsere Heimat lebenswert bleibt. Deshalb brauchen wir dringend Ihr persönliches Engagement! Werden Sie Mitglied der BI Trassenstopp Rennertshofen. Mit Ihrer aktiven oder passiven Mitgliedschaft stärken und unterstützen Sie unsere Bürgerinitiative. Jedes einzelne Mitglied zählt und hilft beim Protest gegen die geplante Stromtrasse. Bedenken Sie bitte: Nur eine breite Front an Widerstand wird von der Politik ernst genommen. Es geht nur gemeinsam - wir zählen auf Sie! Ihr Georg Hirschbeck 1. Bürgermeister

9 Mitteilungsblatt Nr August 2014 Rathaus ist jetzt 24 Stunden am Tag geöffnet Der Markt Rennertshofen bietet komfortablen Online-Service statt aufwändigen Behördenbesuchen Das Rathaus des Marktes Rennertshofen ermöglicht seinen Bürgern zahlreiche Behördengänge 24 Stunden am Tag, an 7 Tagen der Woche bequem und unkompliziert von zu Hause aus zu erledigen per Internet. Unter kann beispielsweise der Bearbeitungsstand des beauftragten Passes abgefragt oder ein einfaches Führungszeugnis angefordert werden. Öffnungszeiten und Sprechstunden sind in einigen Bereichen Vergangenheit, denn das Rathaus-Service- Portal steht nun rund um die Uhr zur Verfügung. So können sich Bürger Besuche im Rathaus sparen und viele Behördengänge bequem von zu Hause aus, die notwendigen Unterlagen griffbereit, erledigen. Das Ausfüllen der elektronischen Formulare ist simpel, denn eine Dialogfunktion hilft dabei. Fallen Gebühren an, werden diese praktisch und sicher per Lastschrift eingezogen. Aber nicht ausnahmslos alle Behördengänge können per Mausklick erledigt werden. Aufgrund rechtlicher Vorschriften wird es auch künftig noch teilweise erforderlich sein, persönlich zur Unterschrift im Rathaus zu erscheinen. Hier besteht dann aber überwiegend die Möglichkeit, seine Daten vorab online selbst zu erfassen und die notwendigen Unterlagen vorzubereiten. Nach Prüfung durch den Rathausmitarbeiter können die per Internet übermittelten Daten dann direkt in den Rathaus-PC übernommen werden. Dies verkürzt die tatsächliche Warte- und Bearbeitungszeit in der Verwaltung erheblich. Besonders hilfreich ist Fundinfo, das Online-Fundbüro: Es kann nicht nur in der Heimatgemeinde nach Verlorenem gesucht werden, sondern auch im Umkreis. Und falls der gesuchte Gegenstand erst später abgegeben wird, gibt s eine Benachrichtigung. Das Rathaus Service-Portal bietet Komfort und Entlastung nicht nur für den Bürger: Das spart nicht nur Zeit, sondern beschleunigt auch die gesamten Verwaltungsvorgänge und vermeidet die Fehlerquelle bei der manuellen Erfassung von Formularen. Gerade die nahtlose Einbindung in die Rathaussoftware und der Schutz von Daten sind von entscheidender Bedeutung. Deshalb wurde die Lösung zusammen mit der Firma komuna aus Altdorf realisiert. Bei über 150 bayerischen Kommunen haben wir das Rathaus Service-Portal bereits eingerichtet, so Marco Vogl von der Firma komuna, und überall im Freistaat funktioniert es reibungslos und erfreut sich großer Zufriedenheit bei Bürgern und Rathausmitarbeitern. Aktuell stehen den Bürgern unter über 20 verschiedene Anwendungsmöglichkeiten zur Verfügung. Und das Serviceangebot wird im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten laufend erweitert.

10 Mitteilungsblatt Nr August 2014 Zuschneiden von Feldgehölzen und Hecken in freier Natur Das Schneiden oder das auf den Stock setzen von Hecken, Bäumen und Feldgehölzen ist nach den gesetzlichen Bestimmungen ( 39 Abs. 5 Ziff BNatSchG i. V. mit Art. 16 BayNatSchG) in der freien Landschaft untersagt. Gleiches gilt auch für Röhrichte. Demnach dürfen im gesetzlich bestimmten Zeitraum vom bis zum keine Schnittmaßnahmen an Gehölzen auf freier Flur durchgeführt werden. Das schonende Ausasten einzelner Pflanzen zum Zweck der Verkehrssicherung oder zur Gesunderhaltung von Bäumen ist dagegen zu jeder Zeit möglich. Aus Rücksicht auf die Vogelwelt bitten wir um Beachtung. Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe Wertstoffhof Rennertshofen: Dienstag: Uhr Uhr Wertstoffhof Hatzenhofen Freitag: Samstag: Uhr Uhr Uhr Uhr Sperrmüllannahme: Wertstoffhof Hatzenhofen immer zu den Öffnungszeiten. Sprechtage Im Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen finden Sprechtage statt. Wir bitten Sie, rechtzeitig bis eine Woche vor dem Beratungstermin einen Termin unter der kostenfreien Telefon-Nr. 0800/ (08.30 Uhr bis Uhr) unter Angabe Ihrer Versicherungsnummer zu vereinbaren. Zur Beratung werden die Rentenversicherungsunterlagen und der Personalausweis benötigt. Kühlgeräteabfuhr Wir weisen darauf hin, dass am 30. September 2014 Anmeldeschluss für die Kühlgeräteabfuhr ist. Anmeldungen, die nach dem oben genannten Termin eingehen, können erst bei der nächsten Abfuhr berücksichtigt werden. Anmeldekarten erhalten Sie auf allen Wertstoffhöfen, beim Markt Rennertshofen, Zi.Nr. 2 (Kasse) und bei den Landkreisbetrieben Neuburg-Schrobenhausen. Ärztlicher Not- und Bereitschaftsdienst Dr. Lebhaft, R hfn, Tel / Hr. Mayer, R hfn, Tel / Dr. Reischl, Bgh, Tel / Hr. Abt, Bgh, Tel / Dr. Lebhaft, R hfn, Tel / Dr. Zitzmann, Bgh, Tel / Hr. Abt, Bgh, Tel /204 Die diensthabenden Ärzte haben an den jeweiligen Wochenenden und Feiertagen, außerhalb des Bereitschaftsdienstes, von bis Uhr Sprechstunde. Sie erreichen die Vermittlungsstelle des ärztlichen Notdienstes unter der Rufnummer oder / Bitte wenden Sie sich in allen dringenden, lebensbedrohlichen Notfällen direkt an die Integrierte Leitstelle ohne Ortsvorwahl unter der gebührenfreien Notrufnummer 112 (sowohl aus dem Festnetz als auch über Mobilfunk). Laut Auskunft der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern wird der zahnärztliche Not- und Bereitschaftsdienst nur noch über die Medien (Tagespresse) oder über das Internet (über eine Umkreissuche) angezeigt. Eine Veröffentlichung im Mitteilungsblatt kann deshalb nicht mehr erfolgen.

11 Mitteilungsblatt Nr August 2014 Veranstaltungskalender Auszug Datum August Uhrzeit Altpapiersammlung des SV Bertoldsheim in Bertoldsheim und Erlbach September 05./06./ Dorffest und 700-Jahr-Feier der FF Erlbach im Feuerwehrhaus Erlbach; am : Beginn: Uhr am : Beginn: Uhr am : Beginn: Kirche Uhr Führung in Stepperg: Marie Leopoldine die letzte bayerische Kurfürstin; Treffpunkt beim Schloß Stepperg Second-Hand-Basar des Elternbeirats Kindergarten in der Grund- und Mittelschule Rennertshofen Bürgersprechstunde des Landrats Weigert im Rathaus Spielenachmittag der Arbeiterwohlfahrt Rennertshofen im Di-Da Oktober Weinfest des SV Bertoldsheim in der Vereinsgaststätte Führung in Mauern: Mauerner Höhlen mit Wallfahrtskirche; Treffpunkt beim Parkplatz am Info-Zentrum Mauerner Höhlen Kabarett-Abend im Clubheim des TC Rennertshofen mit Heinz Gröning Weltrettung XXL Ich leg noch Heinz drauf ; Kartenvorverkauf bei Brillen Königsdorfer Weinfest der Fidelitas 85 in der Aula der Grund und Mittelschule Mitgliederversammlung des Skiclubs Rennertshofen im Landhotel Herrenhof Altpapiersammlung der Marktkapelle Rennertshofen (ohne Bertoldsheim und Erlbach) Bayerischer Abend des Stammtisches Rammelmeier im Pfarrstadel Stepperg Spielenachmittag der Arbeiterwohlfahrt Rennertshofen im Di-Da November Vereinsabend der FF Stepperg im Pfarrstadel Stepperg Weißwurstfrühstück mit Vorstellung der Prinzenpaare und Garden der Fidelitas 85 in der Musik-Manege; Beginn: ca Uhr nach der Hl. Messe Leonhardiritt der Pfarrgemeinde Trugenhofen in Kienberg Seniorennachmittag der FF Stepperg im Pfarrstadel Stepperg Theateraufführung der Rennertshofener Theaterfreunde e.v. in der Musik-Manege und Ellenbrunner Glühweinanstich der FF Ellenbrunn am Feuerwehrhaus Ellenbrunn Kathreinabend der Sudetendeutschen Landsmannschaft im Pfarrstadel Stepperg Spielenachmittag der Arbeiterwohlfahrt Rennertshofen im Di-Da Theateraufführung der Rennertshofener Theaterfreunde e.v. in der Musik-Manege Altpapiersammlung des SV Bertoldsheim in Bertoldsheim und Erlbach Theateraufführung der Rennertshofener Theaterfreunde e.v. in der Musik-Manege Theateraufführung der Rennertshofener Theaterfreunde e.v. in der Musik-Manege Weihnachtsfeier der Arbeiterwohlfahrt Rennertshofen im Di-Da 13.30

12 Mitteilungsblatt Nr August 2014 Apotheken-Notdienst (Angaben ohne Gewähr) Apotheken-Notdienst-Informationen erhalten Sie auch im Internet unter sowie Sa., So., Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi., Do., Fr., St.-Josef-Apotheke, Neuburg und Apotheke im Kaufland, Donauwörth Barmherzige-Brüder-Apotheke, Neuburg und Augusta-Apotheke, Rain Donau-Apotheke, Neuburg und Marktapotheke, Burgheim Donaumoos-Apotheke, Karlshuld und Stadt-Apotheke, Rain Elisen-Apotheke, Neuburg und St. Martins-Apotheke, Mertingen Elisen-Apotheke, Nassenfels und St. Michael-Apotheke, Rain Engel-Apotheke, Neuburg und Donau-Apotheke, Rennertshofen Karls-Apotheke, Karlshuld und Maximilium-Apotheke, Donauwörth Marien-Apotheke, Neuburg und Tilly-Apotheke, Rain Ostend-Apotheke, Neuburg und Stern-Apotheke, Asbach-Bäumenheim Rosen-Apotheke, Neuburg und Apotheke im Kaufland, Donauwörth Schwalbanger-Apotheke, Neuburg und Augusta-Apotheke, Rain St.-Josef-Apotheke, Neuburg und Marktapotheke, Burgheim Barmherzige-Brüder-Apotheke, Neuburg und Stadt-Apotheke, Rain Donau-Apotheke, Neuburg und St. Martins-Apotheke, Mertingen Donaumoos-Apotheke, Karlshuld und St. Michael-Apotheke, Rain Elisen-Apotheke, Neuburg und Donau-Apotheke, Rennertshofen Elisen-Apotheke, Nassenfels und Maximilium-Apotheke, Donauwörth Engel-Apotheke, Neuburg und Tilly-Apotheke, Rain Karls-Apotheke, Karlshuld und Stern-Apotheke, Asbach-Bäumenheim Marien-Apotheke, Neuburg und Apotheke im Kaufland, Donauwörth Ostend-Apotheke, Neuburg und Augusta-Apotheke, Rain Rosen-Apotheke, Neuburg und Marktapotheke, Burgheim Schwalbanger-Apotheke, Neuburg und Stadt-Apotheke, Rain St.-Josef-Apotheke, Neuburg und St. Martins-Apotheke, Mertingen Barmherzige-Brüder-Apotheke, Neuburg und St. Michael-Apotheke, Rain Donau-Apotheke, Neuburg und Donau-Apotheke, Rennertshofen Donaumoos-Apotheke, Karlshuld und Maximilium-Apotheke, Donauwörth Elisen-Apotheke, Neuburg und Tilly-Apotheke, Rain Elisen-Apotheke, Nassenfels und Stern-Apotheke, Asbach-Bäumenheim Engel-Apotheke, Neuburg und Apotheke im Kaufland, Donauwörth Karls-Apotheke, Karlshuld und Augusta-Apotheke, Rain Marien-Apotheke, Neuburg und Marktapotheke, Burgheim Ostend-Apotheke, Neuburg und Stadt-Apotheke, Rain Rosen-Apotheke, Neuburg und St. Martins-Apotheke, Mertingen Schwalbanger-Apotheke, Neuburg und St. Michael-Apotheke, Rain St.-Josef-Apotheke, Neuburg und Donau-Apotheke, Rennertshofen Barmherzige-Brüder-Apotheke, Neuburg und Maximilium-Apotheke, Donauwörth Donau-Apotheke, Neuburg und Tilly-Apotheke, Rain Donaumoos-Apotheke, Karlshuld und Stern-Apotheke, Asbach-Bäumenheim Elisen-Apotheke, Neuburg und Apotheke im Kaufland, Donauwörth Elisen-Apotheke, Nassenfels und Augusta-Apotheke, Rain Herausgeber des Mitteilungsblattes: Markt Rennertshofen - Verantwortlicher: 1. Bgm. Georg Hirschbeck - Druck: Druckerei Frank, Wemding

Mitteilungsblatt. Nr. 282 vom 04. Juli Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt. Nr. 282 vom 04. Juli Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 282-1 - 04. Juli 2014 Mitteilungsblatt Nr. 282 vom 04. Juli 2014 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 286 vom 29. Januar Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt. Nr. 286 vom 29. Januar Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 286-1 - 29. Januar 2015 Mitteilungsblatt Nr. 286 vom 29. Januar 2015 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 233 vom 11. März 2008

Mitteilungsblatt Nr. 233 vom 11. März 2008 Mitteilungsblatt Nr. 233 vom 11. März 2008 Markt Rennertshofen Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de Parteiverkehr:

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 281 vom 06. Juni Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt. Nr. 281 vom 06. Juni Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 281-1 - 06. Juni 2014 Mitteilungsblatt Nr. 281 vom 06. Juni 2014 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 260 vom 19. August Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 260 vom 19. August Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 260 - - 19.08.2011 Mitteilungsblatt Nr. 260 vom 19. August 2011 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 285 vom 19. Dezember Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt. Nr. 285 vom 19. Dezember Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 285-1 - 19. Dezember 2014 Mitteilungsblatt Nr. 285 vom 19. Dezember 2014 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Mitteilungsblatt Nr Februar Mitteilungsblatt. Nr. 278 vom 06. Februar Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt Nr Februar Mitteilungsblatt. Nr. 278 vom 06. Februar Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 278 - - 06. Februar 2014 Mitteilungsblatt Nr. 278 vom 06. Februar 2014 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, zufriedenes neues Jahr wünschen Ihnen

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, zufriedenes neues Jahr wünschen Ihnen Mitteilungsblatt Nr. 255 vom 21. Dezember 2010 Markt Rennertshofen Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de

Mehr

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 273 vom 21. Juni Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 273 vom 21. Juni Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 273 - - 21.06.2013 Mitteilungsblatt Nr. 273 vom 21. Juni 2013 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag von

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 284 vom 17. Oktober Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt. Nr. 284 vom 17. Oktober Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 284-1 - 17. Oktober 2014 Mitteilungsblatt Nr. 284 vom 17. Oktober 2014 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 275 vom 27. September Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 275 vom 27. September Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 275 - - 27.09.2013 Mitteilungsblatt Nr. 275 vom 27. September 2013 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 272 vom Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 272 vom Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 271 - - 17.05.2013 Mitteilungsblatt Nr. 272 vom 17.05.2013 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag von 7.30

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 253 vom 7. Oktober Markt Rennertshofen.

Mitteilungsblatt. Nr. 253 vom 7. Oktober Markt Rennertshofen. Mitteilungsblatt Nr. 253 vom 7. Oktober 2010 Markt Rennertshofen Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 279 vom 21. März Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt. Nr. 279 vom 21. März Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 279-1 - 21. März 2014 Mitteilungsblatt Nr. 279 vom 21. März 2014 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 240 vom 19. Dezember Markt Rennertshofen.

Mitteilungsblatt. Nr. 240 vom 19. Dezember Markt Rennertshofen. Mitteilungsblatt Nr. 240 vom 19. Dezember 2008 Markt Rennertshofen Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 267 vom 12. Oktober Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 267 vom 12. Oktober Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 267 - - 12.10.2012 Mitteilungsblatt Nr. 267 vom 12. Oktober 2012 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 291 Ausgabe 6/15 vom 29. September 2015 Impressionen der Marktstraßeneinweihung Spendenaktionen in der Region Flüchtlinge in der Marktgemeinde Gelungenes Marktstraßenfest

Mehr

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 259 vom 20. Juli Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 259 vom 20. Juli Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 259 - - 20.07.2011 Mitteilungsblatt Nr. 259 vom 20. Juli 2011 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag von

Mehr

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 269 vom 18. Dezember Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 269 vom 18. Dezember Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 269 - - 18.12.2012 Mitteilungsblatt Nr. 269 vom 18. Dezember 2012 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 264 vom 29. März Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 264 vom 29. März Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 264 - - 29.03.2012 Mitteilungsblatt Nr. 264 vom 29. März 2012 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag von

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 257 vom 20. April Markt Rennertshofen. Ein frohes Osterfest

Mitteilungsblatt. Nr. 257 vom 20. April Markt Rennertshofen.    Ein frohes Osterfest Mitteilungsblatt Nr. 257 vom 20. April 2011 Markt Rennertshofen Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de Parteiverkehr:

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 254 vom 22. November Markt Rennertshofen.

Mitteilungsblatt. Nr. 254 vom 22. November Markt Rennertshofen. Mitteilungsblatt Nr. 254 vom 22. November 2010 Markt Rennertshofen Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 300 Ausgabe 8/16 vom 15. November 2016 Schnelles Internet für Rennertshofen Rufbus-Linie Neuburg - Rennertshofen Verkauf von altem Schulmobiliar Markt Rennertshofen

Mehr

Markt Euerdorf mit Ortsteil Wirmsthal

Markt Euerdorf mit Ortsteil Wirmsthal Markt Euerdorf mit Ortsteil Wirmsthal Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Marktgemeinderates Euerdorf Sitzungsdatum: Dienstag, 14.07.2015 Beginn: 19:00 Uhr Ende 20:30 Uhr Ort: Verwaltungsgebäude

Mehr

Mitteilungsblatt Markt rennertshofen

Mitteilungsblatt Markt rennertshofen Mitteilungsblatt Markt rennertshofen Nr. 321 Ausgabe 5/19 vom 24. Mai 2019 rathaus am 31. Mai geschlossen Kinder- Ferienprogramm 2019 Abgabe von erdaushub Markt rennertshofen Marktstraße 18 86643 Rennertshofen

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 271 vom Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 271 vom Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 271 - - 21.03.2013 Mitteilungsblatt Nr. 271 vom 21.03.2013 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag von 7.30

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehr: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehr: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 302 Ausgabe 2/17 vom 4. Februar 2017 Statistik 2016 Faschingsprinzenpaare Stellenausschreibung Bilder: Michael Geyer Markt Rennertshofen Marktstraße 18 86643 Rennertshofen

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 290 Ausgabe 5/15 vom 13. August 2015 Einweihung der Marktstraße Ehrung für Ernst Gebert Viele Feste in der Marktgemeinde Die Vorbereitungen für das große Fest sind

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 261 vom 04. November Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 261 vom 04. November Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 261 - - 04.11.2011 Mitteilungsblatt Nr. 261 vom 04. November 2011 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Neuburg Schrobenhausen e.v. Jahresprogramm Vorsitzender Konrad Zimmerer Stengelheim

Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Neuburg Schrobenhausen e.v. Jahresprogramm Vorsitzender Konrad Zimmerer Stengelheim Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Neuburg Schrobenhausen e.v. Jahresprogramm 2017 Vorsitzender Konrad Zimmerer Stengelheim Geschäftsstelle: Im Tal 9 86529 Schrobenhausen Telefon: 08252 / 3840

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Wie man Mitglied eines Faschingsvereins (Femme) wird

Wie man Mitglied eines Faschingsvereins (Femme) wird Mitteilungsblatt Nr. 263 - - 13.02.2012 Mitteilungsblatt Nr. 263 vom 13. Februar 2012 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 299 Ausgabe 7/16 vom 30. September 2016 nachbericht Ferienprogramm 2016 neues aus dem Marktgemeinderat neuer Mitarbeiter im Rathaus Markt Rennertshofen Marktstraße

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 294 Ausgabe 2/16 vom 05. Februar 2016 Fasching in der Gemeinde Rennertshofen Marktfest Rennertshofen Informationen und Veranstaltungen Faschingsumzüge in Rennertshofen

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Tagesstätte für psychische Gesundheit Meitingen

Tagesstätte für psychische Gesundheit Meitingen Jahresbericht 2014 Tagesstätte für psychische Gesundheit Meitingen Diakonisches Werk Augsburg e.v. Die Kunst zu leben besteht darin, zu lernen, im Regen zu tanzen, anstatt auf die Sonne zu warten. Unbekannter

Mehr

M.G.V. Sangesfreunde 1868 Oberwürzbach e.v.

M.G.V. Sangesfreunde 1868 Oberwürzbach e.v. Januar Freitag 04.01.2008 19:00 Uhr Singstunde Mittwoch 09.01.1008 Erich Gräf 71 Jahre Freitag 11.01.2008 19:00 Uhr Singstunde Montag 14.01.2008 Manfred Rohe 60 Jahre Dienstag 15.01.2008 Paul Becker 57

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Einladung zur Großraumbürgerversammlung. Nr. 239 vom an Herrn Konrad Hermann

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Einladung zur Großraumbürgerversammlung. Nr. 239 vom an Herrn Konrad Hermann Mitteilungsblatt Nr. 239 vom 21.11.2008 Markt Rennertshofen Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de Parteiverkehr:

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Verordnung über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung in der Gemeinde Hohenhameln (Straßenreinigungsverordnung)

Verordnung über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung in der Gemeinde Hohenhameln (Straßenreinigungsverordnung) Verordnung über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung in der Gemeinde Hohenhameln (Straßenreinigungsverordnung) Aufgrund des 52 Abs. 1 des Nds. Straßengesetzes vom 24.9.1980 (Nds. GVBl.

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Das Rathaus Kaufering wird mobil

Das Rathaus Kaufering wird mobil Das Rathaus Kaufering wird mobil Online-Behördengänge per Internet und Smartphone-App ab 01. August 2013 1 2 Nichts ist beständiger als der Wandel - dies trifft insbesondere auf die Kommunikationsbranche

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 293 Ausgabe 1/16 vom 18. Dezember 2015 Anmeldetermine zur Schulbildung Ehrenamtliche ausgezeichnet Müllabfuhrtermine für 2016 Bürgermeister, Gemeinderat, Ortssprecher

Mehr

Gemeinde Lehre. Verordnung über Art und Umfang der Straßenreinigung

Gemeinde Lehre. Verordnung über Art und Umfang der Straßenreinigung Gemeinde Lehre Verordnung über Art und Umfang der Straßenreinigung Gemeinde Lehre - 2 - Straßenreinigung Art und Umfang Inhaltsverzeichnis 1 Art der Reinigung... 3 2 Umfang der Reinigung... 3 3 Winterdienst...

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 237 vom 6. August 2008

Mitteilungsblatt Nr. 237 vom 6. August 2008 Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 Mitteilungsblatt Nr. 237 vom 6. August 2008 Markt Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de Gelungenes

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

NewsLetter September 2014

NewsLetter September 2014 NewsLetter September 2014 Aktuelles aus dem Rupprecht-Gymnasium - von Ihrem Elternbeirat Wir begrüßen alle Schülerinnen und Schüler sowie alle Lehrer und Eltern und wünschen allen ein erfolgreiches neues

Mehr

Selber Theater spielen!

Selber Theater spielen! Selber Theater spielen! Das theaterpädagogische Angebot im Kiesel 2017/18 Kultur im Kiesel im k42 ISON 2017\18 Information und Anmeldung für die Theaterspielclubs Kulturbüro, Claudia Engemann, Olgastr.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Große Kreisstadt Nördlingen Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Änderung -

Große Kreisstadt Nördlingen Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Änderung - Entwurf Planstand: 18.07.2017, geändert am 14.11.2017 Feststellungsbeschluss am Flächennutzungsplan mit - 24. Änderung - blatter burger GbR Ingo Blatter Dipl.Ing. FH Architekt und Stadtplaner BYAK BDB

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Gemeinde Info Ausgabe:

Gemeinde Info Ausgabe: Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: 2017 APRIL 2017 Gemeinde auf dem Weg Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Gedenkt daran, wie er euch gesagt hat, als er noch in Galiläa war

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder!

Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder! Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder! Wir wünschen allen Familien ein gutes Neues Jahr 2016 und vor allen Dingen ganz viel Gesundheit!!! Personalmeldungen Fr. Christina Schmidt, Erzieherin in der Wolkengruppe,

Mehr

Offene Hilfen. Freizeitprogramm

Offene Hilfen. Freizeitprogramm Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/970 600 0 Fax.: 09921/970 600 10 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast An einen Haushalt! - Ausgabe Oktober 2009 - Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at INHALT 350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast Eröffnung Jubiläumsausstellung am Sa. 03.10.2009 350 Jahre Wallfahrtskirche

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag der Osterzeit

PFARRBRIEF. NR Sonntag der Osterzeit PFARRBRIEF NR. 21 4. Sonntag der Osterzeit 22.04.2018 Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie f. + Karolina und Anton Blümel MG f. + Erich Floth und Alfons

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr