Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, zufriedenes neues Jahr wünschen Ihnen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, zufriedenes neues Jahr wünschen Ihnen"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Nr. 255 vom 21. Dezember 2010 Markt Rennertshofen Marktstraße 18, Rennertshofen Telefon: / Fax: / info@rennertshofen.de Parteiverkehr: Montag bis Freitag von 7.30 bis Uhr und Mittwoch von bis Uhr Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, zufriedenes neues Jahr wünschen Ihnen Bürgermeister Gemeinderat Ortssprecher Gemeindeverwaltung Der Markt Rennertshofen bedankt sich recht herzlich bei der Familie Elfriede und Nikolaus Hager aus Hatzenhofen für die schöne Fichte, die als Weihnachtsbaum den Rathausvorplatz und die Marktstraße schmückt.

2 - 2 - Aus dem Marktgemeinderat Einzelvorhaben Meierhofer-Anwesen im Rahmen der Marktstraße im Städtebauförderungsprogramm aufgenommen Wie bekannt, beabsichtigen die Eheleute Bircks, Rennertshofen, das Einzeldenkmal umzubauen und im Altbau ein Cafe mit 4 Fremdenzimmern zu errichten sowie mit einem Anbau (= Neubau) im rückwärtigen Grundstücksbereich zusätzlich 10 Fremdenzimmer zu schaffen. Die Eheleute Bircks errichten insgesamt 15 Stellplätze, unter anderem auch Parkplätze für die Öffentlichkeit. Der Marktgemeinderat hat nach mehreren Beratungen mehrheitlich beschlossen, die Renovierung bzw. Sanierung des Einzeldenkmals als Einzelvorhaben für das Städtebauförderungsprogramm bei der Regierung von Oberbayern anzumelden und das Vorhaben finanziell zu fördern, sofern diese Maßnahme auch vom Freistaat Bayern bezuschusst wird. Am 10. November 2010 hat die Regierung von Oberbayern den Bewilligungsbescheid für die Modernisierung des Meierhofer-Anwesens erlassen. Danach betragen die förderfähigen Kosten für den Altbau: EUR, hiervon sind pauschal förderfähig: EUR. Der Staatszuschuss für die städtebauliche Einzelmaßnahme im Bayer. Städtebauförderungsprogramm beträgt EURO, der Anteil des Marktes Rennertshofen EUR. Die Renovierung und der Umbau des Einzeldenkmals mit Anbau sind vom Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen genehmigt worden. Derzeit laufen die Ausschreibungen für die erforderlichen Baumaßnahmen. Voraussichtlich Ende März/Anfang April je nach Witterung - ist mit dem Baubeginn zu rechnen. Marktkernsanierung Zu diesem Thema sind beim Markt Rennertshofen während der Auslegungsfrist des Sanierungskonzeptes 34 Anregungen, Bedenken und Einwendungen von insgesamt 10 Bürgern und Institutionen eingegangen. Es ist beabsichtigt, diese in einer eigenen Bürgerversammlung im neuen Jahr zu diskutieren. Danach ist es Aufgabe des Marktgemeinderates über das Sanierungskonzept zu entscheiden. Abbau von Kieselerde (Kreide) in der Gemarkung Riedensheim auf gemeindlichen Grundstücken und Privatgrundstücken Der Marktgemeinderat genehmigte den Kreideabbauvertrag mit der Fa. Hoffmann Mineral GmbH, Neuburg a.d.donau. Herr Dr. Karlheinz Schmidt von der Fa. Hoffmann Mineral, Neuburg, stellte das Abbaukonzept für Riedensheim 3 dem Marktgemeinderat vor. Geplant ist, in den Jahren im Tagebau Kieselerde in Riedensheim 3 abzubauen. Die Rekultivierung soll bis 2027 abgeschlossen sein. In Riedensheim werden rd cbm Kieselerde abgebaut und rd cbm Abraum bewegt. Projekt Hochwasserschutz Hütting Die erforderliche wasserrechtliche Genehmigung für das vorgenannte Objekt wurde dem Markt Rennertshofen mit Bescheid vom 28. Juni 2010 erteilt. Die Kosten für diese Hochwasserschutzmaßnahmen werden sich voraussichtlich auf rd EUR (ohne Grunderwerb) belaufen. Ein Staatszuschuss in Höhe von EUR wurde in Aussicht gestellt. Das Wasserwirtschaftsamt Ingolstadt hat mit Bescheid vom 24. August 2010 dem Antrag des Marktes Rennertshofen auf vorzeitige Baufreigabe zugestimmt. Daraufhin wurde das Ingenieurbüro Dr. Blasy & Overland, Eching, beauftragt, das Leistungsverzeichnis für die erforderlichen Bauarbeiten zu erstellen und die Maßnahmen im bayerischen Staatsanzeiger auszuschreiben. Die Submission der Angebote fand am 15. November 2010 im Rathaus statt. Günstigster Bieter war die Firma Ignaz Schmid, Burgheim mit ,20 EUR/brutto (ohne: Ing. Honorar, Nebenkosten, bisherige Planungsaufwendungen usw.). Das teuerste Angebot lag bei ,70 EUR/ brutto. Sobald es die Witterung zulässt, wird die Fa. Ignaz Schmid mit dem Bau beginnen. Die Fertigstellung soll zum 01. Juli 2011 erfolgen.

3 - 3 - Aus dem Marktgemeinderat Weiteres (drittes) Salzsilo für den Winterdienst Der Marktgemeinderat beschloss einstimmig, ein weiteres Salzsilo (50 cbm Fassungsvolumen) zu beschaffen. Nach den durchgeführten Fundamentierungsarbeiten wurde das Salzsilo am aufgestellt. Die voraussichtlichen Gesamtkosten liegen bei ca EUR. Der Markt Rennertshofen verfügt nunmehr über 110 cbm Fassungsvolumen für Salzlieferungen bzw. -bevorratung. Bebauungsplan Nr. 13 Biogasanlage Bertoldsheim auf dem Privatgrundstück Fl.Nr. 423 der Gemarkung Bertoldsheim Der Marktgemeinderat Rennertshofen beschloss, die während der vorgezogenen Bürgerbeteiligung und der Anhörung der Träger öffentlicher Belange vorgetragenen Einwendungen, Anregungen und Bedenken größtenteils in den Bebauungsplan Nr. 13 Biogasanlage Bertoldsheim mit aufzunehmen. Von Seiten der Bürger wurden keine Einwendungen, Anregungen oder Bedenken vorgetragen. Nach Abänderung der Planzeichnung, des Satzungstextes und der Begründung wird gemäß dem Marktgemeinderatsbeschluss die Bürgerbeteiligung und parallel die Anhörung der Träger öffentlicher Belange erneut durchgeführt. Zu gegebener Zeit wird die Auslegungsfrist des Bebauungsplanes in den gemeindlichen Amtskästen veröffentlicht. Fundsachen Beim Fundamt (Rathaus, Zi.Nr. 3, - Bürgerbüro -) wurden in den letzten Wochen eine Vielzahl von Fundgegenständen abgegeben. Weitere Fundsachen, die bereits schon längere Zeit beim Fundamt aufbewahrt werden, liegen ebenfalls zur Abholung bereit. Wir verweisen auf unsere Bekanntmachung vom in allen Amtskästen sowie auf die Rubrik Aktuelles und Termine - Infos aus dem Rathaus - auf der gemeindlichen Homepage WIR FÜREINANDER Die Nachbarschaftshilfe startete in Rennertshofen. Am Montag, den fand die Auftaktveranstaltung für den Start dieses sozialen Netzwerks in der Marktgemeinde Rennertshofen statt. Die Nachbarschaftshilfe als eine Art soziale Feuerwehr erbringt unentgeltlich Dienstleistungen im Sinne einer Tauschbörse für die Mitmenschen, um Helfer und Hilfsbedürftige zusammen zu bringen und die örtlichen Gruppen miteinander zu vernetzen. Vorteile sind insbesondere eine gute Koordination, eine Verlagerung von Hilfe auf mehrere Personen und ein Versicherungsschutz für die Helfer. Dabei versteht sich von selbst, dass die Helfer einer strengen Verschwiegenheitspflicht unterliegen. Zwischenzeitlich unterstützen elf Kommunen im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen das Projekt, das durch Mittel des Europäischen Landwirtschaftsfonds (ELER) gefördert wird. Die Koordination für den Bereich des Marktes Rennertshofen übernimmt ein Projektteam, bestehend aus den Herren Andreas Bauer, Alfred Ehrnstraßer, Eheleute Mia und Peter Hoffmann und Herrn Johann Kreutzer. Derzeit werden im Bereich der Marktgemeinde Rennertshofen Unterstützungsleistungen beim Einkaufen, Fahrdienste, Botengänge, Hilfe im Haushalt und Garten, beim Schriftverkehr mit Behörden, bei der Wertstoffentsorgung und im Bereich der Begleitung und Pflege von Personen angeboten. Als Anlaufstelle für alle Fragen dient das Bürgerbüro im Rathaus, das zu den üblichen Öffnungszeiten persönlich oder telefonisch ( / oder -17) erreichbar ist. Aktuell wird Hilfe in Form von Schneeräumen für den Gehsteig eines Grundstückes in Hatzenhofen benötigt. Der Gewerbeverband Rennertshofen bekam am 6. Dezember 2010 Besuch vom Nikolaus

4 - 4 - Bericht aus der Großraumbürgerversammlung - Donaukurier vom Spende für die First Responder Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Der Stammtisch Rammelmeier aus Stepperg spendete an den Förderverein First Responder einen Betrag in Höhe von 400,-- EUR. Die Spende stammt von den Einnahmen des Bayerischen Abends am in Stepperg. Im Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen, EG, Zi. 026, findet von 9.00 bis Uhr und von bis Uhr am , , und ein Sprechtag statt. Wir bitten Sie, sich rechtzeitig bis eine Woche vor dem Beratungstermin beim Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen, Tel: ( ) oder oder Fax: ( ) unter Angabe Ihrer Versicherungsnummer anzumelden. Zur Beratung werden die Rentenversicherungsunterlagen und der Personalausweis benötigt.

5 - 5 - Zertifikat Sprachberatung für den gemeindlichen Kindergarten Die Bayer. Staatsregierung hat das Projekt Sprachberatung in Kindertageseinrichtungen ins Leben gerufen. Sprachkompetenz ist die Voraussetzung für den Erfolg in Schule und Beruf und Teilhabe am gesellschaftlich-kulturellen Leben. Sie ist deshalb ein zentrales Ziel in der frühpädagogischen Arbeit in Kindertageseinrichtungen. Auf Vorschlag von 1. Bürgermeister Gebert hat der gemeindliche Kindergarten an diesem Projekt Sprachberatung teilgenommen. 115 Stunden hat das Kindergartenpersonal hierfür aufgewendet. Als Fachkraft begleitete das Kindergartenpersonal die Sprachberaterin Fr. Karin Varga vom Erziehungs- und Jugendhilfeverbund Nordschwaben. Am 01. Dezember 2010 erhielt der gemeindliche Kindergarten das entsprechende Zertifikat vom Kreisjugendamt als erster kommunaler Kindergarten des Landkreises für die erfolgreiche Teilnahme. Kindergartenbibliothek Im Rahmen der Sprachberatung entstand die Idee zu einer Bücherei, die allen Kindergartenkinder zur Verfügung steht. Die Kleinen können sich die Bücher ausleihen, zu Hause in Ruhe ansehen und vorlesen lassen und wieder zurückbringen. Neben den Büchern gibt es auch diverse Spielsachen, die Frau Manuela Meier gewonnen hat. Wer in der Bibliothek in Ruhe verweilen möchte, kann dies auf dem roten Sofa tun, das von 14 ortsansässigen Gewerbetreibenden und einem Verein gespendet wurde. Die 2. Elternbeiratsvorsitzende Marion Langner, die in eigener Regie die Spenden sammelte, bekam so viel zusammen, dass neben dem Sofa noch neue Regale und ein Teppich gekauft werden konnten. Viele fleißige Helfer waren tatkräftig dabei, um die Bibliothek entstehen zu lassen. Den Spendern und Helfern gilt ein herzliches Dankeschön! Spende für den Kindergarten Als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk bekam der gemeindliche Kindergarten eine Spende in Höhe von 1.000,-- EUR überreicht. Der Festspielverein Rennertshofen schenkte beim Adventstreff auf dem Gelände der Gärtnerei Schreiber hausgemachten Punsch von Heckl s Backparadies aus und erwirtschaftete so die 1.000,-- EUR. Heckl s Backparadies spendierte das köstliche Heißgetränk. Auch diesen Spendern gilt ein herzliches Dankeschön!

6 - 6 - Anmeldetermine für das Kindergartenjahr 2011/2012 Für die Kindergartenanmeldung können in der Woche von Montag 17. Januar 2011 bis Freitag 21. Januar 2011 in beiden Kindergärten und im Rathaus (Bürgerbüro, Zi.Nr. 3) Anmeldeformulare abgeholt werden. Ihre Anmeldung können Sie dann zu Hause ausfüllen. Alle Anmeldungen müssen vollständig ausgefüllt bei den Anmeldeterminen am Dienstag, 25. Januar 2011 von bis Uhr und am Mittwoch, 26. Januar 2011 von bis Uhr im Kindergarten (Im Schloßhof 6) abgegeben werden. Bitte bringen Sie zur Kindergartenanmeldung das Vorsorgeheft des Kindes mit! Wir weisen darauf hin, dass die älteren Kinder den jüngeren Kindern gegenüber bevorzugt aufgenommen werden, bis die Plätze belegt sind. Vorgemerkte Anmeldungen des letzten Jahres sind zu wiederholen, andernfalls gelten sie als nicht abgegeben. Die Bestätigung über einen Kindergartenplatz und die Gruppenzuteilung erhalten die Eltern nach der Schulanmeldung. Bei Fragen steht Ihnen die Kindergartenleiterin, Frau Manuela Meier (Tel.Nr / 536), gerne zur Verfügung. Entsorgung von Weihnachtsbäumen Die Landkreisbetriebe Neuburg- Schrobenhausen teilten dem Markt Rennertshofen mit, dass vom 03. Januar bis 05. Februar 2011 auf beiden Wertstoffhöfen (jeweils zu den Öffnungszeiten) Weihnachtsbäume kostenlos abgeliefert werden können. Die Christbäume müssen komplett abgeschmückt sein. Bäume mit Lametta oder sonstigem Baumschmuck können nicht angenommen werden. Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe Rennertshofen und Hatzenhofen an Weihnachten/Silvester Rennertshofen: Dienstag, und Donnerstag, Dienstag, und Donnerstag, jeweils von bis Uhr Hatzenhofen: Donnerstag, und Donnerstag, jeweils von bis Uhr Funkalarmierung - Probebetrieb Am Samstag, den 08. Januar 2011 wird in der Zeit von Uhr bis Uhr ein Probealarm zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit der Sirenen und Meldeempfänger durchgeführt. Das Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen informiert: Zensus 2011 Wissen, was morgen zählt Ehrenamtliche Interviewer für die Volkszählung 2011 gesucht Mit Blick auf die im nächsten Jahr stattfindende Volkszählung hat der Freistaat Bayern in den Landratsämtern sogenannte Erhebungsstellen eingerichtet. Um die Einhaltung des Datenschutzes zu gewähren, wurden die Erhebungsstellen personell, räumlich und technisch von der übrigen Verwaltung getrennt. Der Schutz personenbezogener Daten hat oberste Priorität, was auch bedeutet, dass keinerlei Angaben aus dem Zensus in andere Verwaltungsaufgaben übernommen werden dürfen. Auch wenn die Befragungen erst am 09. Mai 2011 beginnen, laufen die Vorbereitungen für den Zensus bereits auf Hochtouren. Im Unterschied zur letzten Volkszählung 1987 werden im nächsten Jahr stichprobenartig ungefähr Haushalte intensiv befragt, welche nach einem statistischen Zufallsverfahren ermittelt werden. Der hauptamtliche Leiter Christian Färber braucht hierzu eine Vielzahl ehrenamtlicher Mitarbeiter zur Durchführung der Interviews vor Ort. Das Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen sucht ab sofort 130 zuverlässige und kontaktfreudige Personen für die Haushaltsbefragungen. Die Interviewer erhalten selbstverständlich vorher eine umfassende Schulung. Bei freier Zeiteinteilung erhalten die Ehrenamtlichen eine angemessene Vergütung. Sollten Sie Interesse an der Tätigkeit als Interviewer im Zensus 2011 haben, bitten wir um eine Kurzbewerbung mit Angaben zu Person, Wohnort, derzeitige berufliche Situation, sowie über Mobilität und verfügbare Zeit zur Durchführung der Interviews, an untenstehende Kontaktadresse. Für weitere Auskünfte steht das Landratsamt Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktdaten: Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen, Erhebungsstelle Postfach 1540, Neuburg a.d. Donau zensus@lra-nd-sob.de Tel.: / (Hr. Färber) Altpapiersammlung des FCR Am Samstag, den 22. Januar 2011 sammelt der FC Rennertshofen wieder Altpapier (außer in Bertoldsheim und Erlbach). Bitte das Papier ab Uhr bereitstellen.

7 - 7 - Veranstaltungskalender Auszug Datum Januar Uhrzeit Jahreshauptversammlung der FF Emskeim im Feuerwehrhaus Krönungsball der Fidelitas in der Turnhalle der Grund- und Mittelschule Generalversammlung der FF Mauern-Treidelheim-Siglohe im Feuerwehrhaus Treidelheim Jahreshauptversammlung der FF Stepperg im Gasthaus Kimmerling Jahreshauptversammlung der FF Bertoldsheim in der Schloßgaststätte Schlamp Generalversammlung der FF Hütting im Gasthaus Thum Krönungsball der Faschingsgesellschaft Bertoldsheim in der Schloßgaststätte Schlamp Jahreshauptversammlung der FF Hatzenhofen im Gasthaus Kimmerling Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des SV Bertoldsheim im Sportheim Jahreshauptversammlung des Fischereivereines Rennertshofen in der Schloßgaststätte Schlamp Altpapiersammlung des FC Rennertshofen (außer Bertoldsheim und Erlbach) Vereinsabend der FF Stepperg im Pfarrstadel in Stepperg Seniorennachmittag der FF Stepperg für alle Senioren der Großgemeinde im Pfarrstadel in Stepperg Faschingsball der Arbeiterwohlfahrt in der Musik Manege Schafkopfturnier der CSU Rennertshofen im Bürgerhaus in Riedensheim Kinderfasching der Faschingsgesellschaft Bertoldsheim in der Schloßgaststätte Schlamp Februar Faschingsball der FF Rohrbach in der Musik Manege in Rennertshofen Jahreshauptversammlung der Marktkapelle mit Neuwahlen im Gasthaus Welschbräu Skifahrt der FF Hütting nach Fieberbrunn; Anmeldung ab unter 08427/ Faschingsball des Gartenbauvereins Rennertshofen mit der Sudetendeutschen Landsmannschaft in der Musik Manege Altpapiersammlung des SV Bertoldsheim in Bertoldsheim und Erlbach Faschingsball der Senioren im Pfarrheim Rennertshofen Prunksitzung der Fidelitas in der Musik Manege und Hinweis: Das Marktfest 2012 ist am 21./22. Juli 2012 geplant.

8 - 8 -

9 - 9 - Apotheken-Notdienst (Angaben ohne Gewähr) Donau-Apotheke, Rennertshofen Spital-Apotheke, Neuburg St.-Josef-Apotheke, Neuburg Donau-Apotheke, Neuburg Barm.-Brüder-Apotheke, Neuburg Donau-Apotheke, Neuburg St. Martins-Apotheke, Mertingen Donaumoos-Apotheke, Karlshuld Elisen-Apotheke, Neuburg Engel-Apotheke, Neuburg Karls-Apotheke, Karlshuld Marien-Apotheke, Neuburg Ostend-Apotheke, Neuburg Rosen-Apotheke, Neuburg Augusta-Apotheke, Rain/Lech Schwalbanger-Apotheke, Neuburg Spital-Apotheke, Neuburg St.-Josef-Apotheke, Neuburg Barm.-Brüder-Apotheke, Neuburg Donau-Apotheke, Neuburg Donaumoos-Apotheke, Karlshuld Elisen-Apotheke, Neuburg Marktapotheke, Burgheim Elisen-Apotheke, Nassenfels Engel-Apotheke, Neuburg Karls-Apotheke, Karlshuld Marien-Apotheke, Neuburg Ostend-Apotheke, Neuburg Rosen-Apotheke, Neuburg Schwalbanger-Apotheke, Neuburg Tilly-Apotheke, Rain/Lech Spital-Apotheke, Neuburg St.-Josef-Apotheke, Neuburg Barm.-Brüder-Apotheke, Neuburg Donau-Apotheke, Neuburg Donaumoos-Apotheke, Karlshuld Elisen-Apotheke, Neuburg Elisen-Apotheke, Nassenfels Stern-Apotheke, Asbach-Bäumenheim Engel-Apotheke, Neuburg Karls-Apotheke, Karlshuld Marien-Apotheke, Neuburg Ostend-Apotheke, Neuburg Rosen-Apotheke, Neuburg Schwalbanger-Apotheke, Neuburg Spital-Apotheke, Neuburg Es ist auch ein Abruf über Internet möglich: Ärztlicher Not- und Bereitschaftsdienst Hr. Mayer, R hofen, Tel / / Dr. Reischl, Bgh., Tel / Hr. Abt, Bgh., Tel / Hr. Abt, Bgh., Tel / Hr. Mayer, R hofen, Tel / Hr. Mayer, R hofen, Tel / Dr. Zitzmann, Bgh., Tel / Hr. Mayer, R hofen, Tel / Dr. Lebhaft, R hofen, Tel / Dr. Reischl, Bgh., Tel / Die diensthabenden Ärzte haben an den jeweiligen Wochenenden und Feiertagen, außerhalb des Bereitschaftsdienstes, von bis Uhr Sprechstunde. Sie erreichen die Vermittlungsstelle des Ärztlichen Notdienstes unter der Rufnummer: / Bitte wenden Sie sich in allen dringenden, lebensbedrohlichen Notfällen direkt an die Integrierte Leitstelle ohne Ortsvorwahl unter der gebührenfreien Notrufnummer 112 (sowohl aus dem Festnetz als auch über Mobilfunk). Zahnärztlicher Not- und Bereitschaftsdienst Dr. Donnerbauer, ND, Tel / Dr. Stein-Dreßler, ND, Tel / Dr. Schmiz, ND, Tel / Dr. Schiller, Bgh., Tel / Dr. Schäfer, ND, Tel / Dr. Haubner, ND, Tel / ZA Wall, Bgh., Tel / Dr. Ernst, ND, Tel / Dr. Glöggler, ND, Tel / Dr. Hollmann, ND, Tel / Dr. Bernat, Ehek., Tel / Dr. Goldberg, ND, Tel / Dr. Heckl, ND, Tel / ZA Baierl, R hofen, Tel / Die diensthabenden Zahnärzte haben an den jeweiligen Wochenenden und Feiertagen, außerhalb ihrer Rufbereitschaft, von bis Uhr und von bis Uhr Sprechstunde. Unter werden über eine Umkreissuche die Notdienste der Umgebung angezeigt. Apotheken-Notdienst-Informationen erhalten Sie auch im Internet unter www. bruederapotheke.de sowie Herausgeber des Mitteilungsblattes: Markt Rennertshofen Verantwortlicher: 1. Bürgermeister Ernst Gebert Druck: Druckerei Schmidl, Burgheim

10 Abfuhrtermine der Müllgefäße im Jahr 2011 Abfuhrtermine für Restmüll-, Bio- und Windelgefäße (regulär montags) für den Markt Rennertshofen (ohne Bertoldsheim) Abfuhrtermine für Restmüll-, Bio- und Windelgefäße (regulär montags) für den OT Bertoldsheim KW RMT- RMT- Bio/Windel/ 4-wöchtl. 14-tägig RMT-wöchtl. KW RMT- RMT- Bio/Windel/ 4-wöchtl. 14-tägig RMT-wöchtl F F F F F F F F F F F F Die Termine, die sich aufgrund der Feiertage verschieben, befinden sich in den Zeilen, die mit "F" gekennzeichnet sind. Die Müllgefäße müssen sich ab 6.00 Uhr gut sichtbar, mit geschlossenem Deckel am Bereitstellungsort zur Leerung befinden. Aktuelle Informationen finden Sie auch unter Die Abfuhrfirma RMG ist auch unter der kostenfreien Hotline-Nummer 0800/ zu erreichen.

Mitteilungsblatt. Nr. 279 vom 21. März Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt. Nr. 279 vom 21. März Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 279-1 - 21. März 2014 Mitteilungsblatt Nr. 279 vom 21. März 2014 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 268 vom 03. Dezember Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 268 vom 03. Dezember Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 268 - - 03.12.2012 Mitteilungsblatt Nr. 268 vom 03. Dezember 2012 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

GEMEINDE MERTINGEN FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN:

GEMEINDE MERTINGEN FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN: FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES GEMEINDE MERTINGEN FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN: 7. ÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANES IM PARALLELVERFAHREN MIT DER 1. ÄNDERUNG DES VORHABENBEZOGENEN BEBAUUNGSPLANES

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

T A G E S O R D N U N G :

T A G E S O R D N U N G : T A G E S O R D N U N G : I. Öffentlicher Teil: 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung 2. Bekanntgaben aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung 3. Bericht über die Seniorenbefragung im Gemeindegebiet

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Herausgeber: Landratsamt Donau-Ries in Donauwörth Verantwortlich: Landrat Stefan Rößle Sitz der Kreisverwaltung: Pflegstraße 2, Donauwörth Telefon (09 06) 74-0, Fax

Mehr

Bayerische Staatsregierung. Anmeldeformular zur Auftaktveranstaltung zur Aus- und Weiterbildungswoche am 19.02.2016 von 16 bis 20 Uhr

Bayerische Staatsregierung. Anmeldeformular zur Auftaktveranstaltung zur Aus- und Weiterbildungswoche am 19.02.2016 von 16 bis 20 Uhr Bayerische Staatsregierung Anmeldeformular zur Auftaktveranstaltung zur Aus- und Weiterbildungswoche am 19.02.2016 von 16 bis 20 Uhr Bitte bis spätestens Freitag, den 15. Januar 2016 zurück an: Frau Tina

Mehr

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Weihnachtskerzen Und wieder strahlen Weihnachtskerzen und wieder loht der Flamme Schein Und Freude zieht in unsere Herzen zu dieser heiligen Weihnacht ein. Und frohe

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Bürgerbüro Rheinstetten. Bürgerbefragung 2010. Das Ergebnis

Bürgerbüro Rheinstetten. Bürgerbefragung 2010. Das Ergebnis Bürgerbüro Rheinstetten Bürgerbefragung 2010 Das Ergebnis Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Sie haben durch Ihre Teilnahme an der Bürgerbefragung über unser Bürgerbüro dazu beigetragen, die dort zusammengefassten

Mehr

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 23.02.2016 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) 1 Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) Um für Sie die gewünschte und passende Einsatzstelle zu finden, möchten wir Sie

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen.

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. TAGESORDNUNG ÖFFENTLICHER TEIL: 1. Bauanträge 2. Baumaßnahmen in der Grundschule

Mehr

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H., S. 57)

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Gemeinde Asbach-Bäumenheim

Gemeinde Asbach-Bäumenheim A m t s b l a t t Gemeinde Asbach-Bäumenheim Herausgeber : Gemeindeverwaltung, Rathausplatz 1, 86663 Asbach-Bäumenheim Telefon: (0906) 2969-19, Fax: (0906) 2969-40 Internet: www.asbach-baeumenheim.de Druck:

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

Protokoll der Außerordentlichen Mitgliederversammlung der FAG Bad Steben. Relexa Hotel Bad Steben :30 Uhr

Protokoll der Außerordentlichen Mitgliederversammlung der FAG Bad Steben. Relexa Hotel Bad Steben :30 Uhr Protokoll der Außerordentlichen Mitgliederversammlung der FAG Bad Steben Ort: Datum: Relexa Hotel Bad Steben 25.07.2002 19:30 Uhr Anwesende: siehe Anlage 1 Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende

Mehr

Anmeldung für eine Kindertageseinrichtung Gemeinde Bergkirchen. Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz

Anmeldung für eine Kindertageseinrichtung Gemeinde Bergkirchen. Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz Die Krippen in Bergkirchen nehmen Kinder ab etwa 1 Jahr auf, für einen Kindergartenplatz können alle Kinder angemeldet werden, die spätestens

Mehr

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015 Seite: 5 Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015 -- Baupläne/Bauvoranfragen 1 a) Bauantrag Fa. Koppitz Entsorgungs-GmbH, Knetzgau, für den Neubau eines Sprinklerwasservorratsbehälters 2 b) Bauantrag

Mehr

Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür. Freie Wohnungen. Ortsbildmesse Sonntag, 4. September 2016 Kirchberg ob der Donau

Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür. Freie Wohnungen. Ortsbildmesse Sonntag, 4. September 2016 Kirchberg ob der Donau zugestellt durch Post.at Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür Sie haben die Möglichkeit Ihr Kind für das Kindergartenjahr 2016/2017 anzumelden. Die Einschreibung findet an folgendem Termin

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Landratsamtes. Freitag, 07. Dezember Nr. 49 2012

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Landratsamtes. Freitag, 07. Dezember Nr. 49 2012 A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT Gemeinsam herausgegeben vom Landkreis und der Stadt Eichstätt 85071 Eichstätt Druck: Hausdruck Landratsamt Freitag, 07. Dezember Nr. 49 2012

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 246 vom 2. Oktober 2009. Markt Rennertshofen. Ferienprogramm 2009

Mitteilungsblatt. Nr. 246 vom 2. Oktober 2009. Markt Rennertshofen.    Ferienprogramm 2009 Mitteilungsblatt Nr. 246 vom 2. Oktober 2009 Markt Rennertshofen Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau. am: Montag 18. April 2011 Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Herr Georg Belian

Niederschrift. über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau. am: Montag 18. April 2011 Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Herr Georg Belian Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau am: Montag 18. April 2011 im: Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Beginn: Ende: Vorsitzender: Schriftführer: 19.30 Uhr 21.00 Uhr 1. Bürgermeister

Mehr

Tagespflegevertrag (Stand März 2014)

Tagespflegevertrag (Stand März 2014) Kreisjugendamt Diese Vereinbarung basiert auf der Grundlage des Gesetzes zum qualitätsorientierten und bedarfsgerechten Ausbau der Tagesbetreuung für Kinder vom 27. Dezember 2004 in Verbindung mit den

Mehr

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016 Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Aura an der Saale Gemeinde Aura an der Saale Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale Sitzungsdatum: Donnerstag, 07.05.2015 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:35 Uhr Ort: Rathaus, Schulstr.

Mehr

Auszug aus der 47. Sitzung des Gemeinderates vom 12.01.2012

Auszug aus der 47. Sitzung des Gemeinderates vom 12.01.2012 Genehmigung der Niederschriften aus den öffentlichen Sitzungen Die Niederschrift aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 08.12.2011, die den Gemeinderatsmitgliedern übermittelt worden ist, wurde

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Fragebogen Freiwillige

Fragebogen Freiwillige Fragebogen Freiwillige Wir, die Freiwilligenagentur Gehrden, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die für uns geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Personenbezogene

Mehr

Weiterbildungsscheck Sachsen

Weiterbildungsscheck Sachsen Weiterbildungsscheck Sachsen Der Weiterbildungsscheck Sachsen unterstützt Arbeitnehmer, die sich weiterbilden wollen. Bis zu 80% der Weiterbildungskosten können durch den Weiterbildungsscheck Sachsen getragen

Mehr

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, 09.08.2011 Nr.: 51 Rathaus Unterdießen

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, 09.08.2011 Nr.: 51 Rathaus Unterdießen Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, Nr.: 51 Ort: Rathaus Unterdießen Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Vorsitz: Erster Bürgermeister Dietmar Loose Anwesend

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Förderverein die Rasselbande Mittagsbetreuung der Grundschule an der Dieselstraße. Elternvertrag

Förderverein die Rasselbande Mittagsbetreuung der Grundschule an der Dieselstraße. Elternvertrag Elternvertrag zwischen dem Förderverein an der Grundschule Dieselstraße: Nachname (Erziehungsberechtigter) Vorname (Erziehungsberechtigter) Name des Kindes Geburtsdatum Anschrift Telefon (tagsüber) Aufnahmedatum

Mehr

Kindergarten-Richtlinien vom 1. August 2009

Kindergarten-Richtlinien vom 1. August 2009 Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd Abteilung Verwaltung Zentrale Dienste Kindergarten-Richtlinien vom 1. August 2009 Diese Richtlinien gelten für die Kindergärten in Landshut, Maximilianstraße 25 München-Neuperlach,

Mehr

Hasloch, 3. Januar 2015 Nr. 1/2015. Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim

Hasloch, 3. Januar 2015 Nr. 1/2015. Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim Kein Amtsblatt - Bitte beachten Sie unsere Bekanntmachungen an den Aushangkästen der Gemeinde Hasloch. Hasloch, 3. Januar 2015 Nr. 1/2015 Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim Montag

Mehr

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Obertraubling

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Obertraubling Die erläßt aufgrund der Artikel 23 und 24 Abs.1 Nummer 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern folgende Satzung: 1 Allgemeines (1) Die betreibt folgende Kindertageseinrichtungen als öffentliche

Mehr

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll Seite: 12 Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 23. Februar 2012, 18.30 Uhr ------------------------------------------------------------------

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

Mitteilungsblatt. frohe ostern. Markt Rennertshofen. wünschen Ihnen Bürgermeister, Gemeinderat, Ortssprecher und Verwaltung

Mitteilungsblatt. frohe ostern. Markt Rennertshofen. wünschen Ihnen Bürgermeister, Gemeinderat, Ortssprecher und Verwaltung Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 295 Ausgabe 3/16 vom 17. März 2016 Aktion Unser Dorf hat Zukunft Marktfest 2016 Aktion Saubere Landschaft 2015 frohe ostern wünschen Ihnen Bürgermeister, Gemeinderat,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 02/2011) 24. März 2011

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 02/2011) 24. März 2011 MARKT ERGOLDSBACH E-026/8 N I E D E R S C H R I F T (Nr. 02/2011) über die Sitzung des Bauausschusses Ergoldsbach am 24. März 2011 im Rathaus-Sitzungssaal. Anwesend: Erster Bürgermeister Ludwig Robold,

Mehr

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den AMTSBLATT für die Stadt Templin 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den 13.04.2010 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung Hinweis der verbandsangehörigen Gemeinde Stadt Templin 1 des Abwasserzweckverbandes

Mehr

der Nr.4 Mai 2015 Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes Mitteilung der VR-Bank Werdenfels eg

der Nr.4 Mai 2015 Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes Mitteilung der VR-Bank Werdenfels eg der Nr.4 Mai 2015 Öffnungszeiten Rathaus: Tel.:08847-211 Montag und Freitag 9.30-11.30 Uhr Fax-Nr.:08847-697011 Mittwoch 18.00-20.00 Uhr www.soechering.eu Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

B. Übung 13 a): Uhrzeit

B. Übung 13 a): Uhrzeit B. Übung 13 a): Uhrzeit B 25 13 a) Wie spät ist es? Sehen Sie auf die Uhren und antworten Sie. 1. Wie spät ist es? Es ist 10 Uhr. 2. Wie spät ist es? 3. Wie spät ist es? 4. Wie spät ist es? 5. Wie spät

Mehr

Seniorenpolitisches Gesamtkonzept Landkreis Haßberge. Protokoll zum Bürgergespräch in der Gemeinde Stettfeld

Seniorenpolitisches Gesamtkonzept Landkreis Haßberge. Protokoll zum Bürgergespräch in der Gemeinde Stettfeld Seniorenpolitisches Gesamtkonzept Landkreis Haßberge Protokoll zum Bürgergespräch in der Gemeinde Stettfeld April 2011 BASIS-Institut für soziale Planung, Beratung und Gestaltung GmbH Schillerplatz 16

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

Wohngeld. Unverbindliche Hinweise zum Anspruch / Bezug von Miet- und Lastenzuschuss in Waiblingen

Wohngeld. Unverbindliche Hinweise zum Anspruch / Bezug von Miet- und Lastenzuschuss in Waiblingen Wohngeld Unverbindliche Hinweise zum Anspruch / Bezug von Miet- und Lastenzuschuss in Waiblingen Information der Stadtverwaltung Waiblingen / Wohngeldbehörde und des Bundesministerium für Verkehr, Bau

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 12 14.05.2014 2014. Inhaltsverzeichnis. Teil I: Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr. 12 14.05.2014 2014. Inhaltsverzeichnis. Teil I: Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Trendiges Wohnen - ideal für das Paar! Moderne 3-Zi.- Maisonette-Whg. in Ochenbruck

Trendiges Wohnen - ideal für das Paar! Moderne 3-Zi.- Maisonette-Whg. in Ochenbruck Lautenschlager Immobilien GmbH Mühlstraße 1 92318 Neumarkt Tel.: (09181) 465173 Fax: (09181) 465283 E-Mail: info@lautenschlager-immobilien.de Trendiges Wohnen - ideal für das Paar! Moderne 3-Zi.- Maisonette-Whg.

Mehr

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Rufnummern für den Notfall In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Wichtige Informationen zu Notfallsprechstunden finden Sie im

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Gemeinde Sulzheim. Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov. Sulzheim, im September 2015

Gemeinde Sulzheim. Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov. Sulzheim, im September 2015 Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov Sulzheim, im September 2015 Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 11/2012 Datum: 03.05.2012 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Sitzung des Stadtrates vom 18. Februar 2016 Tagesordnung

Sitzung des Stadtrates vom 18. Februar 2016 Tagesordnung Sitzung des Stadtrates vom 18. Februar 2016 Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Genehmigung einer Sitzungsniederschrift 2. Bauanträge 2.1. Erneuerung des bestehenden Dachstuhls und Umbau einer bestehenden

Mehr

Sitzung. des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses. Sitzungstag: Sitzungsort: Abensberg

Sitzung. des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses. Sitzungstag: Sitzungsort: Abensberg Sitzung des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses Sitzungstag: 19.01.2015 Sitzungsort: Abensberg Namen der Ausschussmitglieder anwesend abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender:

Mehr

Anmeldeformular für Hort und Mittagsbetreuung in der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn 2016/2017

Anmeldeformular für Hort und Mittagsbetreuung in der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn 2016/2017 Anmeldeformular für Hort und Mittagsbetreuung in der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn 2016/2017 Damit wir Ihren Antrag bearbeiten können, geben Sie bitte das vollständig ausgefüllte und unterschriebene

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. A h o l m i n g

N i e d e r s c h r i f t. A h o l m i n g N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Gemeinderates A h o l m i n g am 23. November 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Aholming Vorsitzender: 1. Bürgermeister Betzinger Schriftführer: VR Gamsreiter

Mehr

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, 15.09.14 Der Oberbürgermeister Niederschrift Gremium Sitzung - OR-R/C/002(VI)/14 Wochentag, Ort Beginn Ende Datum Ortschaftsrat Randau/Calenberge Donnerstag, Bürgerhaus

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

AMTSBLATT. Datum 11.08.2014 69. Jahrgang Nr. 12

AMTSBLATT. Datum 11.08.2014 69. Jahrgang Nr. 12 AMTSBLATT DES LANDKREISES AICHACH-FRIEDBERG Datum 11.08.2014 69. Jahrgang Nr. 12 Herausgeber: Landratsamt Aichach-Friedberg Münchener Str. 9 86551 Aichach und Dienststelle Friedberg Halbjährlicher Bezugspreis

Mehr

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen Stadt Soest Der Bürgermeister - Abteilung Jugend und Soziales- Vreithof 8, (Rathaus I) 59494 Soest Frau Kristen erreichbar: Di/Mi/Fr von 08.30-12.30 Uhr u. Di/Mi von 14.00-16.00 Uhr 02921/103-2322 Fax

Mehr

D115 im Landkreis Merzig-Wadern

D115 im Landkreis Merzig-Wadern D115 im Landkreis Merzig-Wadern Umsetzung des Projektes mit neun Kooperationspartnern: den Kommunen im Landkreis Merzig-Wadern dem Landkreis Merzig-Wadern und dem IKS Saarbrücken Ausgangssituation Einführung

Mehr

S A T Z U N G. über die Benutzung der Kindergärten. vom

S A T Z U N G. über die Benutzung der Kindergärten. vom Gemeinde Saulgrub S - 028 S A T Z U N G über die Benutzung der Kindergärten vom 19.06.2015 Die Gemeinde Saulgrub erlässt aufgrund Art. 23 und 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung (GO) für den Freistaat

Mehr

Fachprojekt Seniorenarbeit in Friesenheim. Gemeinde Friesenheim Hochschule Kehl

Fachprojekt Seniorenarbeit in Friesenheim. Gemeinde Friesenheim Hochschule Kehl Fachprojekt Seniorenarbeit in Friesenheim Gemeinde Friesenheim Hochschule Kehl Überblick Gründung Seniorenforum (November 2007) Bestandsanalyse (Ende Oktober 2008) Bedarfsanalyse (Ende Oktober 2008) Auswertung

Mehr

Unterlagen. zur Ausschreibung vom Grundstück Flurstücknummer 52134/3 Peter-Wenzel-Weg in Heidelberg-Ziegelhausen

Unterlagen. zur Ausschreibung vom Grundstück Flurstücknummer 52134/3 Peter-Wenzel-Weg in Heidelberg-Ziegelhausen Unterlagen zur Ausschreibung vom Grundstück Flurstücknummer 52134/3 Peter-Wenzel-Weg in Heidelberg-Ziegelhausen Der Stadtteil Ziegelhausen Ziegelhausen ist mit rund 9.100 Einwohnern ein gepflegter und

Mehr

Hochwasserschutzmaßnahmen in der Region Donau-Iller

Hochwasserschutzmaßnahmen in der Region Donau-Iller 14. Wahlperiode 11. 09. 2008 Kleine Anfrage des Abg. Martin Rivoir SPD und Antwort des Umweltministeriums Hochwasserschutzmaßnahmen in der Region Donau-Iller Kleine Anfrage Ich frage die Landesregierung:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit.

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Tagesordnung der öffentlichen Sitzung: 1. Genehmigung des Protokolls

Mehr

B E L E U C H T U N G K O M M U N A L E R H A N D L U N G S F E L D E R

B E L E U C H T U N G K O M M U N A L E R H A N D L U N G S F E L D E R Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl University of Applied Sciences B E L E U C H T U N G K O M M U N A L E R H A N D L U N G S F E L D E R K Ü N F T I G E H E R A U S F O R D E R U N G E N D E R

Mehr

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016 Familienzentrum Villa Gänseblümchen Programm für 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie erleben gerade mit Ihren Kindern eine ganz besondere Zeit. In diesem Alter entdecken unsere jungen

Mehr

Kursangebote. Gebärdensprachschule

Kursangebote. Gebärdensprachschule Kursangebote 2008 Gebärdensprachschule Gebärdensprache? Gebärdensprache Die Sprache der Gehörlosen ist die Gebärdensprache. In Deutschland leben ca. 80.000 Gehörlose, welche vorwiegend die Gebärdensprache

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt)

INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt) Nr. 06 Jahrgang 111 Mittwoch, 03. Juni 2015 INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt) Geschäftsordnung für

Mehr

SOLVIT. - unterstützt Sie, wenn eine nationale, regionale oder lokale Behörde in einem anderen Land Ihre EU-Rechte nicht respektiert

SOLVIT. - unterstützt Sie, wenn eine nationale, regionale oder lokale Behörde in einem anderen Land Ihre EU-Rechte nicht respektiert - unterstützt Sie, wenn eine nationale, regionale oder lokale Behörde in einem anderen Land Ihre EU-Rechte nicht respektiert - klärt Ihre EU-Rechte mit der zuständigen Behörde und arbeitet mit ihr bei

Mehr

Kollegiale Beratung Sprachförderung (KoBS) - Fortbildungsangebot im Kindergartenjahr 2015/16 Anmeldeschluss: Dienstag, 30.

Kollegiale Beratung Sprachförderung (KoBS) - Fortbildungsangebot im Kindergartenjahr 2015/16 Anmeldeschluss: Dienstag, 30. 100 % Recyclingpapier Landratsamt Bodenseekreis 88041 Friedrichshafen Dezernat/Amt Sozialdezernat Gebäude Albrechtstraße 75 An alle Kindertageseinrichtungen der Stadt Überlingen und den Gemeinden Frickingen,

Mehr

K i n d e r g a r t e n o r d n u n g

K i n d e r g a r t e n o r d n u n g G e m e i n d e E r k e n b r e c h t s w e i l e r K r e i s E s s l i n g e n K i n d e r g a r t e n o r d n u n g Die Arbeit in unserem Kindergarten richtet sich nach der folgenden Ordnung und den

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

Januar - Februar - März 2015

Januar - Februar - März 2015 Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig e.v. Gründung: 23.11.1996 Januar - Februar - März 2015 Herzlich Willkommen in der Villa Davignon Der Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig e. V. wünscht allen

Mehr

Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration. Beste Chancen für Ihr Kind von Anfang an

Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration. Beste Chancen für Ihr Kind von Anfang an Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration Beste Chancen für Ihr Kind von Anfang an Was ist neu in Ihrer Kita? Mehr Personal für bessere Förderung: Sprache steht im Mittelpunkt Ihre Kita ist eine Schwerpunkt-Kita

Mehr

87.Sitzung des Stadtrates vom 20.06.2013

87.Sitzung des Stadtrates vom 20.06.2013 87.Sitzung des Stadtrates vom 20.06.2013 In der o.g. Stadtratssitzung wurden folgende Beschlüsse aus nichtöffentlichen Sitzungen, für deren Geheimhaltung die Gründe weggefallen sind, bekannt gegeben: Sitzung

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

kranken- und pflegeversicherung Ambulante Vorsorgeleistungen Kuren

kranken- und pflegeversicherung Ambulante Vorsorgeleistungen Kuren kranken- und pflegeversicherung Ambulante Vorsorgeleistungen Kuren Mit dieser Information möchten wir Sie über die ambulanten Vorsorgeleistungen, die im Volksmund auch Badekuren genannt werden, informieren

Mehr

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende -

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Damen und Herren Mitglieder des Hauptausschusses Öffentliche Einladung der Stadt Gütersloh Gütersloh, den 29.05.2013 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 Zusatzversorgungskasse des ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 An die Mitglieder der Zusatzversorgungskasse sowie alle Rechenzentren und zentrale Gehaltsabrechnungsstellen

Mehr

Niederschrift. Namen der Gemeinderatsmitglieder

Niederschrift. Namen der Gemeinderatsmitglieder Niederschrift über die 22. Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Denklingen vom 20.12.2011 im Sitzungssaal des Rathauses in Denklingen Beginn der Sitzung: 19.30 Uhr Namen der Gemeinderatsmitglieder ***************************************

Mehr