Mitteilungsblatt. Nr. 286 vom 29. Januar Markt Rennertshofen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt. Nr. 286 vom 29. Januar Markt Rennertshofen"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Nr Januar 2015 Mitteilungsblatt Nr. 286 vom 29. Januar 2015 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, Rennertshofen info@rennertshofen.de Montag-Freitag von 7.30 bis Uhr Telefon: / und Mittwoch von bis Uhr Faschingsprinzenpaare 2015 Faschingsgesellschaft Bertoldsheim Fidelitas 85 Rennertshofen Luisa Greimel und Korbinian Huber Selina Schoder und Bastian Rehm Anna Hirschbeck und Niklas Diederichs Marion Michalka und Fabian Koller Bilder: Michael Geyer

2 Mitteilungsblatt Nr Januar 2015 Statistik 2014 Einwohnerwesen: Einwohner (Stand: 31. Dezember 2014) (Laut Einwohnermelderegister der Gemeindeverwaltung): a) Hauptwohnsitze b) Nebenwohnsitze 136 Zuzüge 255 Wegzüge 198 Wohnsitze der einzelnen Ortsteile zum 31. Dezember 2014 (einschl. Nebenwohnsitze): Altstetten 37 Kienberg 84 Ammerfeld 174 Mauern 87 Bertoldsheim 729 Rennertshofen Ellenbrunn 70 Riedensheim 196 Emskeim 128 Rohrbach 173 Erlbach 84 Stepperg 739 Hatzenhofen 232 Treidelheim 161 Hütting 303 Trugenhofen 103 Standesamtswesen: Passwesen: Ausgestellt wurden im Jahr 2014: 1. Personalausweise 395 vorläufige Personalausweise Reisepässe 136 vorläufige Reisepässe 1 3. Kinderreisepässe 50 Verlängerungen/Aktualisierungen 12 Fischereiwesen: 1. Fischereischeine auf Lebenszeit 6 2. Fischereischeine auf Lebenszeit 19 mit 5 Jahre Fischereiabgabe 3. Jugendfischereischeine 3 4. Jahresfischereischeine 0 5 Verlängerung Fischereischeine Geburten 34 Sterbefälle 44 (hiervon 20 beim Standesamt Rennertshofen beurkundet) Eheschließungen 35 (hiervon 20 beim Standesamt Rennertshofen beurkundet) Alters- und Ehejubilare: Der Markt Rennertshofen konnte im Jahr mal zum 80. Geburtstag, 23 mal zum 85. Geburtstag, 9 mal zum 90. Geburtstag, 4 mal zum 95. Geburtstag, 1 mal zum 100. Geburtstag, 1 mal zum 101. Geburtstag sowie 15 mal zur Goldenen Hochzeit 6 mal zur Diamantenen Hochzeit und 1 mal zur Eisernen Hochzeit gratulieren. Rentenversicherungswesen: Gestellte Rentenanträge - Deutsche Rentenversicherung 68 - Landwirtschaftl. Alterskasse 4 - Zusatzversorgung 2 - "Große" Renten-Kontenklärungen 16 Gewerbewesen: 1. Gewerbeanmeldungen Gewerbeabmeldungen Gewerbeummeldungen Anzahl der genehmigten Gestattungen nach 12 Abs. 1 GastG (z.b. Pfarr-, 39 Vereins- u. Dorffeste, Jubiläumsfeiern usw.) 5. Anmeldung einer öffentl. Vergnügung nach Art. 19 LStVG (z.b. Tanzveranstaltungen, Vereinsfeste usw.) 62 Bauwesen: Bauvoranfragen 2 Anträge auf isolierte Befreiungen 1 Bauanträge 37 hiervon Wohnhausneubauten 19 Wohnhauserweiterungen, -um und -ausbauten 0 Gewerbliche Bauten 3 Garagen 1 Landwirtschaftliche Bauten 9 Sonstige Bauten 8

3 Mitteilungsblatt Nr Januar 2015 Aus dem Marktgemeinderat Genehmigung des Vorentwurfes des Bebauungsplanes Nr. 16 für das geplante allgemeine Wohngebiet Rennertshofen- Nord und frühzeitige Beteiligung der Bürger und der Träger öffentlicher Belange Anhand einer Beamerpräsentation stellte Herr Burkart vom Büro WipflerPLAN, Pfaffenhofen, den Vorentwurf für den Bebauungsplan Nr. 16 vor. Gemäß Empfehlung des Marktgemeinderates in der Sitzung vom 26. August 2014 wurde ein Spielplatz mit in das Baugebiet integriert. Folgende Beschlüsse wurden gefasst: Im allgemeinen Baugebiet Rennertshofen-Nord werden als weitere Dachform auch Pultdächer zugelassen. Das Büro WipflerPLAN wird beauftragt, die Firsthöhe und die Dachneigung an diese weitere Dachform anzupassen. Ein Zaunsockel mit maximal 15 cm wird zugelassen. Förderung von Solaranlagen durch den Markt Rennertshofen im Haushaltsjahr 2015 Im Haushaltsjahr 2014 wurden vom Marktgemeinderat für die Förderung von Solaranlagen zur Verfügung gestellt. Im Jahr 2014 wurden Solarzuschüsse in Höhe von an 10 Antragsteller ausbezahlt. Der Markt Rennertshofen hat im Zeitraum von 01. Januar 1999 bis 31. Dezember 2014 insgesamt Zuschüsse zur Förderung von Solaranlagen in Höhe von ,81 an 353 Antragsteller ausbezahlt. Auch im Jahr 2015 hat der Marktgemeinderat mit 15 gegen 1 Stimme beschlossen, die Planung und Beratung für den Einbau von Solaranlagen zu fördern und hierfür Haushaltsmittel in Höhe von bereitzustellen. Die Förderung erfolgt zu den einschlägigen Förderrichtlinien. Ein Abstand von mindestens 2,00 m zur Straßenseite für genehmigungsfreie Gebäude wurde festgelegt. Der Entwurf des Bebauungsplans Nr. 16 Rennertshofen-Nord in der Fassung vom 09. Dezember 2014, die Planzeichnung und der Satzungstext werden abgeändert, die frühzeitige Bürgerbeteiligung sowie die Beteiligung der Träger öffentlicher Belange werden durchgeführt. Stellenausschreibung Mittagsbetreuung In der Grund- und Mittelschule Rennertshofen wird eine Aushilfskraft bzw. Vertretung auf Stundenbasis gesucht. Die Arbeitszeit im Vertretungsfall wäre täglich von Uhr bis Uhr (nur an Schultagen). Interessierte, in der Kindererziehung erfahrene Frauen oder Männer, werden gebeten, sich bis spätestens 18. Februar 2015 beim Markt Rennertshofen, Marktstr. 18, Rennertshofen zu bewerben. Herr Utschig (Tel / ) steht für Ihre Fragen gerne zur Verfügung.

4 Mitteilungsblatt Nr Januar 2015 Gewählt wurden: Neuwahlen bei den Feuerwehren FF Rennertshofen: Erster Kommandant Michael Ritschel Zweiter Kommandant Marco Jungwirth Erster Vorsitzender Hans-Jürgen Ziller FF Bertoldsheim: Zweiter Kommandant Manuel Müller Erster Vorsitzender Stefan Schiller FF Stepperg: Erster Kommandant Peter Klarwein Zweiter Kommandant Klaus Sauer Erster Vorsitzender Andreas Rehm Dank an Kommandanten und Feuerwehrvereinsvorsitzende Erster Bürgermeister Hirschbeck dankte den Kommandanten und Vereinsvorsitzenden für die zuverlässige und pflichtbewusste Wahrnehmung der verantwortungsvollen Aufgabe zur Gewährleistung des örtlichen Brandschutzes. Die Laienspielgruppe Stepperg lädt zu folgenden Theaterveranstaltungen ein und spielt für Sie: Großer Secondhand-Basar rund um s Kind in Rennertshofen Am Sonntag, veranstaltet der Elternbeirat des Kindergartens Rennertshofen einen Secondhand-Basar rund um s Kind. Die Veranstaltung findet in der Aula der Schule Rennertshofen von Uhr statt. Es können gebrauchte Baby- und Kinderbekleidung, Umstandsmoden, Spielwaren, Fahrzeuge usw. verkauft bzw. gekauft werden. Für die Käufer stehen Kaffee und selbstgebackene Kuchen auch zum Mitnehmen bereit. Anmeldung als Verkäufer bitte bis zum bei Frau Ramona Eichhammer Tel / Ramba Zamba im Hirnkastl oder Ein Kuhstall voller roter Brüder Schwank in drei Akten von Andrea Döring Termine: Freitag, Uhr Samstag, Uhr Sonntag, Uhr Samstag, Uhr -Seniorennachmittag Samstag, Uhr Sonntag, Uhr Samstag, Uhr Sonntag, Uhr Ort: Pfarrstadl Stepperg Der Eintritt beträgt 6,00 und Karten gibt es im Vorverkauf ab Mittwoch, bei der Fa. Markmiller in Rennertshofen (im Büro - Öffnungszeiten jeweils Montag bis Freitag: 8.00 bis Uhr und bis Uhr). Am Seniorennachmittag ist der Eintritt frei.

5 Mitteilungsblatt Nr Januar 2015 Das Rathaus ist am Faschingsdienstag, den 17. Februar 2015, geschlossen. Die Bürgerinitiative Trassenstopp-Rennertshofen informiert: Die Bürgerinitiativen waren am zum 2. Mal von Frau Ilse Aigner ins Wirtschaftsministerium eingeladen worden. Den verschiedensten Interessenvertretern (Windkraftbefürworter, -gegner, Trassengegner und anderen) wurden die derzeitigen Ergebnisse aus den Arbeitskreisen des Energiedialogs vorgestellt, anschließend wurde diskutiert. Frau Aigner sagte ganz klar, dass in Bayern zuerst der Energiedialog abgeschlossen wird (entgegen der Aufforderungen von Herrn Gabriel) und dann die Gespräche mit der Bundesregierung beginnen. Am waren Bürgermeister Hirschbeck und mehrere Vertreter unserer Bürgerinitiative bei der Sendung Bürger-Forum live in Niederschönenfeld. Sie finden die Sendung in der Mediathek des BR oder können über den Link auf unserer Homepage bzw. Facebook-Seite zur Mediathek kommen. Informationsabend am Descartes- Gymnasium, Neuburg a.d.donau Bild: U. Maruszczak Am Dienstag, um Uhr findet in der Aula des Descartes Gymnasium ein Informationsabend zum Übertritt an das Gymnasium statt. Störche bitte nicht füttern!!! Frau Wieding vom LBV (Landesbund für Vogelschutz) bittet eindringlich darum, die Störche, die heuer erstmalig hier geblieben sind, nicht zu füttern, da man wild lebenden Tieren mit einer vermeintlich gut gemeinten Fütterung nur schadet. Dem Storch macht die Kälte kaum etwas aus, da er die Wärme wesentlich besser speichern kann als kleine Singvögel, die bei uns überwintern. Solange es offene Gewässer gibt, finden die Störche genauso wie Grau- oder Silberreiher ausreichend Futter wie z. B. Egel, Schnecken, Unterwasserinsekten etc. Auch bei wochenlanger starker Kälte und dicker Schneedecke sind in der Regel die Fließgewässer noch offen. Bei ungünstiger Witterung machen Störche eine Winterflucht z.b. zum Bodensee. Die LBV-Storchenschützer behalten die überwinternden Störche entsprechend im Auge. Informationsabend an der Maria-Ward-Schule für den Übertritt an die Maria-Ward-Schule Neuburg a.d.donau, Mädchenrealschule des Schulwerks der Diözese Augsburg, zum Schuljahr 2015/2016 in die 5. Jahrgangsstufe am Dienstag, den 24. Februar 2015 um 18:00 Uhr im Kongregationssaal (Eingang zwischen Schloss und Hofkirche)

6 Mitteilungsblatt Nr Januar 2015 Widerspruchsmöglichkeit bei der Weitergabe von Meldedaten Nach Art. 32, 29 Abs. 2 und 28 Abs. 2 des Gesetzes über das Meldewesen (MeldeG) vom 08. Dezember 2006 (in Kraft getreten am 15. Dezember 2006) sowie nach 2 a der Verordnung zur Durchführung von regelmäßigen Datenübermittlungen der Meldebehörden an Behörden oder sonstige öffentliche Stellen des Bundes (Zweite Bundesmeldedatenübermittlungsverordnung - 2. MeldDÜV) darf die Meldebehörde aus dem Melderegister folgende Auskünfte erteilen, gegen die der Betroffene widersprechen kann: a) Parteien und Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen können im Zusammenhang mit allgemeinen Wahlen und mit Abstimmungen auf staatlicher oder kommunaler Ebene in den sechs der Stimmabgabe vorangehenden Monaten Auskunft aus dem Melderegister über Vor- und Familiennamen, evtl. Doktorgrad und Anschriften von Gruppen von Wahlberechtigten erhalten, für deren Zusammensetzung das Lebensalter der Betroffenen bestimmend ist (z. B. Jungwähler, Rentner usw.). Die Geburtstage der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht mitgeteilt werden. b) Parteien, Wählergruppen, Mitgliedern parlamentarischer Vertretungskörperschaften und Bewerbern für diese sowie Presse und Rundfunk, darf eine Auskunft aus dem Melderegister über Alters- und Ehejubiläen erteilt werden. Die Auskunft umfasst Vor- und Familiennamen, evtl. Doktorgrad, Anschriften sowie Tag und Art des Jubiläums. c) An Adressbuchverlage können Vor- und Familiennamen, evtl. Doktorgrad und Anschriften von Einwohnern mitgeteilt werden, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. d) Öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften erhalten neben den Daten ihrer Mitglieder auch Daten von Ehegatten, Eltern und Kinder, die nicht derselben oder keiner öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft angehören. e) Antragsteller können durch automatisierten Abruf über das Internet einfache Melderegisterauskünfte erhalten (Internetauskunft). f) An das Bundesamt für Wehrverwaltung übermittelt die Meldebehörde zum Zwecke der Übersendung von Informationsmaterial jährlich bis zum 31. März Vor- und Familiennamen sowie die gegenwärtige Anschrift zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden. Diesen Auskunftserteilungen unter den Buchstaben a) bis f) kann ohne nähere Begründung widersprochen werden. Im Falle unter Buchstabe d) gilt dies jedoch nicht, wenn Daten für die Erhebung der Kirchensteuer weitergegeben werden. Bei einem Widerspruch im Falle unter Buchstabe b) kann dieser für Ehejubiläen nur von beiden Ehegatten abgegeben werden. Die Erklärung über den Widerspruch kann gebührenfrei beim Einwohnermeldeamt des Marktes Rennertshofen, Rathaus (Zi.Nr. 3), Marktstr. 18, von jedem volljährigen Einwohner eigenständig abgegeben werden. Verunreinigung durch Hunde Hundekot auf Bürgersteigen, in Grünanlagen, auf Kinderspielplätzen, in Wiesengrundstücken, usw. führt zu einer Umweltbelastung und gibt Anlass zu Klagen aus der Bevölkerung. Deshalb wird darauf hingewiesen, was die meisten Hundebesitzer oft übersehen: sie selbst sind verpflichtet, den Schmutz ihrer Tiere unverzüglich zu beseitigen. Einschlägige Vorschrift in unserer Marktgemeinde ist die Verordnung über die Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter. Zuwiderhandlungen gegen diese Vorschrift können mit einer Geldbuße bis zu 500 geahndet werden. Das Argument, die Hundesteuer würde die Tierhalter von der Reinigungspflicht entbinden, ist nicht zutreffend. Im Interesse der Sauberkeit und aus Rücksicht auf unsere Mitbürger bitten wir um Beachtung / Dr. Zitzmann, Bgh, Tel / / Dr. Reischl, Bgh, Tel.08432/ / Hr. Abt, Bgh, Tel / / Dr. Lebhaft, R hfn, Tel / / Hr. Mayer, R hfn, Tel / / Dr. Zitzmann, Bgh, Tel / / Dr. Reischl, Bgh, Tel.08432/ / Hr. Abt, Bgh, Tel / / Dr. Lebhaft, R hfn, Tel / / Dr. Zitzmann, Bgh, Tel /8081 Ärztlicher Not- und Bereitschaftsdienst -Angaben ohne Gewähr- Die diensthabenden Ärzte haben an den jeweiligen Wochenenden und Feiertagen, außerhalb des Bereitschaftsdienstes, von bis Uhr Sprechstunde. Sie erreichen die Vermittlungsstelle des ärztlichen Notdienstes unter der Rufnummer oder / Bitte wenden Sie sich in allen dringenden, lebensbedrohlichen Notfällen direkt an die Integrierte Leitstelle ohne Ortsvorwahl unter der gebührenfreien Notrufnummer 112 (sowohl aus dem Festnetz als auch über Mobilfunk). Laut Auskunft der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern wird der zahnärztliche Not- und Bereitschaftsdienst nur noch über die Medien (Tagespresse) oder über das Internet (über eine Umkreissuche) angezeigt. Eine Veröffentlichung im Mitteilungsblatt kann deshalb nicht mehr erfolgen.

7 Mitteilungsblatt Nr Januar 2015 Veranstaltungskalender Auszug Datum Januar Uhrzeit Dialogveranstaltung zum Thema Flutpolder Bertoldsheim in der Turnhalle der Grund- und Mittelschule Rennertshofen Einladung zum Austausch Wir füreinander -Nachbarschaftshilfe im Markttreff ab Februar Kindergardetreffen der Fidelitas `85 in der Turnhalle der Grund- und Mittelschule Rennertshofen Prunksitzung der Fidelitas 85 in der Turnhalle der Grund- und Mittelschule Rennertshofen Schulfasching in der Aula der Grund-und Mittelschule Rennertshofen Fidelitas- und Hausball in der Musik-Manege Rennertshofen Faschingsumzug in Bertoldsheim Faschingsumzug in Rennertshofen Kinderball der Fidelitas 85 im Kegelheim Stepperg Kehrausball der Faschingsgesellschaft Bertoldsheim im Gasthaus Schlamp in Bertoldsheim Kehraus der Fidelitas 85 in der Musik-Manege Rennertshofen Schafkopfrennen der FF Trugenhofen im Feuerwehrhaus Trugenhofen / Theaterabend der Laienspielgruppe Stepperg im Pfarrstadel Stepperg Showtanz Spezial der Fidelitas 85 in der Turnhalle der Grund- und Mittelschule Altpapiersammlung des SV Bertoldsheim in Bertoldsheim und Erlbach Schafkopfrennen der FF Emskeim im Feuerwehrhaus Emskeim März Theaterabend der Laienspielgruppe Stepperg im Pfarrstadel Stepperg Kabarett-Abend im Clubheim des TC Rennertshofen mit Philipp Weber Futter <<streng verdaulich>> ; Kartenvorverkauf bei Brillen Königsdorfer oder Generalversammlung der FF Trugenhofen im Feuerwehrhaus Trugenhofen Theaterabend der Laienspielgruppe Stepperg im Pfarrstadel Stepperg Theaterabend der Laienspielgruppe Stepperg im Pfarrstadel Stepperg Starkbierfest der CSU-FU-JU in der Musik-Manege Rennertshofen Theaterabend der Laienspielgruppe Stepperg im Pfarrstadel Stepperg Mitgliederversammlung des Gartenbauvereins Rennertshofen im Kegelheim Stepperg Seniorennachmittag und Theaterabend der Laienspielgruppe Stepperg im Pfarrstadel Stepperg Second-Hand-Basar des Elternbeirats Kindergarten in der Aula der Grund- und Mittelschule Rennertshofen und Jahreshauptversammlung der Jurakicker Rohrbach im Feuerwehrhaus Rohrbach 20.00

8 Mitteilungsblatt Nr Januar 2015 Apotheken-Notdienst (Angaben ohne Gewähr) Apotheken-Notdienst-Informationen erhalten Sie auch im Internet unter sowie Sa., So., Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi., Do., Fr., Rosen-Apotheke, Neuburg und Löwen-Apotheke, Donauwörth Schwalbanger-Apotheke, Neuburg und Mangold-Apotheke, Donauwörth St.-Josef Apotheke, Neuburg und Donau-Apotheke, Rennertshofen Barmh.-Brüder-Apotheke, Neuburg und Maximilium-Apotheke OHG, Donauwörth Donau-Apotheke, Neuburg und Tilly-Apotheke, Rain Donaumoos-Apotheke, Karlshuld und Stern-Apotheke, Asbach-Bäumenheim Elisen-Apotheke, Neuburg und Apotheke im Kaufland, Donauwörth Elisen-Apotheke, Nassenfels und Augusta-Apotheke, Rain Engel-Apotheke, Neuburg und Marktapotheke Burgheim Karls-Apotheke, Karlshuld und Stadt-Apotheke, Rain Marien-Apotheke, Neuburg und Löwen-Apotheke, Donauwörth Ostend-Apotheke, Neuburg und Mangold-Apotheke, Donauwörth Rosen-Apotheke, Neuburg und Donau-Apotheke, Rennertshofen Schwalbanger-Apotheke, Neuburg und Maximilium-Apotheke OHG, Donauwörth St.-Josef Apotheke, Neuburg und Tilly-Apotheke, Rain Barmherzige-Brüder-Apotheke, Neuburg und Stern-Apotheke, Asbach Bäumenh. Donau-Apotheke, Neuburg und Apotheke im Kaufland, Donauwörth Donaumoos-Apotheke, Karlshuld und Augusta-Apotheke, Rain Elisen-Apotheke, Neuburg und Marktapotheke, Burgheim Elisen-Apotheke, Nassenfels und Stadt-Apotheke, Rain Engel-Apotheke, Neuburg und Löwen-Apotheke, Donauwörth Karls-Apotheke, Karlshuld und Mangold-Apotheke, Donauwörth Marien-Apotheke, Neuburg und Donau-Apotheke, Rennertshofen Ostend-Apotheke, Neuburg und Maximilium-Apotheke OHG, Donauwörth Rosen-Apotheke, Neuburg und Tilly-Apotheke, Rain Schwalbanger-Apotheke, Neuburg und Stern-Apotheke, Asbach-Bäumenheim St.-Josef Apotheke, Neuburg und Apotheke im Kaufland, Donauwörth Barmherzige-Brüder-Apotheke, Neuburg und Augusta-Apotheke, Rain Donau-Apotheke, Neuburg und Marktapotheke,Burgheim Donaumoos-Apotheke, Karlshuld und Stadt-Apotheke, Rain Elisen-Apotheke, Neuburg und Löwen-Apotheke, Donauwörth Elisen-Apotheke, Nassenfels und Mangold-Apotheke, Donauwörth Engel-Apotheke, Neuburg und Donau-Apotheke, Rennertshofen Karls-Apotheke, Karlshuld und Maximilium-Apotheke OHG, Donauwörth Marien-Apotheke, Neuburg und Tilly-Apotheke, Rain Ostend-Apotheke, Neuburg und Stern-Apotheke, Asbach-Bäumenheim Rosen-Apotheke, Neuburg und Apotheke im Kaufland, Donauwörth Schwalbanger-Apotheke, Neuburg und Augusta-Apotheke, Rain St.-Josef Apotheke, Neuburg und Marktapotheke, Burgheim Barmherzige-Brüder-Apotheke, Neuburg und Stadt-Apotheke, Rain Donau-Apotheke, Neuburg und Löwen-Apotheke, Donauwörth Donaumoos-Apotheke, Karlshuld und Mangold-Apotheke, Donauwörth Herausgeber des Mitteilungsblattes: Markt Rennertshofen Verantwortlicher: 1. Bgm. Georg Hirschbeck Druck: Druckerei Frank, Wemding

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Unterrichtung über die Möglichkeiten des Eintrags von Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Erläuterungen zu den einzelnen Übermittlungssperren Widerspruch gegen

Mehr

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre Eingangsstempel Familienname: Vorname(n): Geburtsname: Geburtsdatum: Anschrift: Übermittlungssperren (Nr. der Sperren siehe Erläuterungen) 1. 2. 3. 4. 5.

Mehr

Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren

Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren An: Straße/Postfach PLZ Ort Verwaltungsservice Bayern Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren Antragsteller nach dem Gesetz über das Meldewesen (Meldegesetz - MeldeG) vom 08.12.2006

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 70. Jahrgang 04. Dezember 2013 Nr. 55 / S. 1 Inhaltsübersicht: 144/2013 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über den Hinweis

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 285 vom 19. Dezember Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt. Nr. 285 vom 19. Dezember Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 285-1 - 19. Dezember 2014 Mitteilungsblatt Nr. 285 vom 19. Dezember 2014 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Besuchermagneten waren auch heuer wieder die Faschingsumzüge! Nr. 232 vom 12. Februar 2008

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Besuchermagneten waren auch heuer wieder die Faschingsumzüge! Nr. 232 vom 12. Februar 2008 Mitteilungsblatt Nr. 232 vom 12. Februar 2008 Markt Rennertshofen Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de

Mehr

Hinweispflichten auf dem Meldeschein (Anmeldung, Abmeldung, Ummeldung)

Hinweispflichten auf dem Meldeschein (Anmeldung, Abmeldung, Ummeldung) Hinweispflichten auf dem Meldeschein (Anmeldung, Abmeldung, Ummeldung) Folgende Behörden und öffentliche Stellen erhalten regelmäßige Datenübermittlungen im automatisierten Verfahren: Aufgrund der 1. Bundesmeldedatenübermittlungsverordnung:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 01/2017 vom 18. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis: Öffentliche über die Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenübermittlung gem. 36 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Widerspruch nach dem Bundesmeldegesetz

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 294 Ausgabe 2/16 vom 05. Februar 2016 Fasching in der Gemeinde Rennertshofen Marktfest Rennertshofen Informationen und Veranstaltungen Faschingsumzüge in Rennertshofen

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 282 vom 04. Juli Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt. Nr. 282 vom 04. Juli Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 282-1 - 04. Juli 2014 Mitteilungsblatt Nr. 282 vom 04. Juli 2014 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 11/2018

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 11/2018 Amtsblatt Gemeinde Senden, 11/2018 Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Ausgegeben zu Senden am: 11.10.2018 Bestellungen sind zu richten an die Gemeindeverwaltung - Fachbereich I - Postfach

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 233 vom 11. März 2008

Mitteilungsblatt Nr. 233 vom 11. März 2008 Mitteilungsblatt Nr. 233 vom 11. März 2008 Markt Rennertshofen Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de Parteiverkehr:

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehr: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehr: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 302 Ausgabe 2/17 vom 4. Februar 2017 Statistik 2016 Faschingsprinzenpaare Stellenausschreibung Bilder: Michael Geyer Markt Rennertshofen Marktstraße 18 86643 Rennertshofen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 20 Jahrgang 54 Erscheinungstag 25.10.2016 Lfd. Nummer Inhalt Seite 61 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 16. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 02.11.2016

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 46. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 04. Februar 2015 Nummer 02 Bekanntmachung über die Aufstellung eines Bebauungsplanes Bebauungsplan Nr. 1/53 B, 1. Änderung Bonner Straße,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht.

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht. 25. Mai 2016 Inhaltsverzeichnis Widerspruchsrecht gegen Melderegisterauskünfte 2 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 hier: Wahl der Bezirksvertretung 3 Ronsdorf Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Nachfolge eines

Mehr

Jede Melderegisterauskunft über Ihre Daten an andere Personen und Privatunternehmen können Sie unterbinden, wenn Sie eine Auskunftssperre beantragen.

Jede Melderegisterauskunft über Ihre Daten an andere Personen und Privatunternehmen können Sie unterbinden, wenn Sie eine Auskunftssperre beantragen. 2. Ordnungsaufgaben Hier finden Sie Musterschreiben an die Städte, Gemeinden und Kreise des Landes Nordrhein-Westfalen (Melderegister, Personalausweisregister, Passregister, Führerscheindatei, örtliches

Mehr

Ummeldung in der Stadt Zwickau

Ummeldung in der Stadt Zwickau Ummeldung in der Stadt Zwickau Empfänger: Dienststelle/Kontakt: Stadt Zwickau Stadt Zwickau Bürgeramt Bürgeramt Postfach 0 09 - Bürgerservice - 08009 Zwickau Hauptmarkt Fon: 07 8-0 Fax: 07 8 E-Mail: buergeramt@zwickau.de

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 281 vom 06. Juni Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt. Nr. 281 vom 06. Juni Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 281-1 - 06. Juni 2014 Mitteilungsblatt Nr. 281 vom 06. Juni 2014 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 240 vom 19. Dezember Markt Rennertshofen.

Mitteilungsblatt. Nr. 240 vom 19. Dezember Markt Rennertshofen. Mitteilungsblatt Nr. 240 vom 19. Dezember 2008 Markt Rennertshofen Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de

Mehr

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 269 vom 18. Dezember Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 269 vom 18. Dezember Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 269 - - 18.12.2012 Mitteilungsblatt Nr. 269 vom 18. Dezember 2012 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

B e h ö r d e f ü r I n n e r e s u n d S p o r t

B e h ö r d e f ü r I n n e r e s u n d S p o r t Freie und Hansestadt Hamburg B e h ö r d e f ü r I n n e r e s u n d S p o r t Informationen zum Umgang mit Daten aus dem Melderegister Sehr geehrte Damen und Herren, im Melderegister der Freien und Hansestadt

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 293 Ausgabe 1/16 vom 18. Dezember 2015 Anmeldetermine zur Schulbildung Ehrenamtliche ausgezeichnet Müllabfuhrtermine für 2016 Bürgermeister, Gemeinderat, Ortssprecher

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, zufriedenes neues Jahr wünschen Ihnen

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, zufriedenes neues Jahr wünschen Ihnen Mitteilungsblatt Nr. 255 vom 21. Dezember 2010 Markt Rennertshofen Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de

Mehr

Merkblatt zur UMMELDUNG (ANMELDUNG BEI WOHNUNGSWECHSEL INNERHALB DERSELBEN GEMEINDE)

Merkblatt zur UMMELDUNG (ANMELDUNG BEI WOHNUNGSWECHSEL INNERHALB DERSELBEN GEMEINDE) Merkblatt zur UMMELDUNG (ANMELDUNG BEI WOHNUNGSWECHSEL INNERHALB DERSELBEN GEMEINDE) Bitte lesen Sie vor dem Ausfüllen des Meldescheines die folgenden Hinweise mit Aufklärung über Ihre RECHTE und PFLICHTEN

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Merkblatt zur UMMELDUNG

Merkblatt zur UMMELDUNG Merkblatt zur UMMELDUNG (ANMELDUNG BEI WOHNUNGSWECHSEL INNERHALB DERSELBEN GEMEINDE) Anlage 4 Bitte lesen Sie vor dem Ausfüllen des Meldescheines die folgenden Hinweise mit Aufklärung über Ihre RECHTE

Mehr

Meldewesen. An, Ab- und Ummeldung

Meldewesen. An, Ab- und Ummeldung Meldewesen Melde- und Abmeldebestätigung Was ist eine Meldebestätigung, was ist eine Abmeldebestätigung? In bestimmten Situationen müssen Sie Ihren derzeitigen Wohnsitz dokumentieren oder beweisen können,

Mehr

Vordrucksatz zur Ummeldung bei der Meldebehörde

Vordrucksatz zur Ummeldung bei der Meldebehörde Vordrucksatz zur Ummeldung bei der Meldebehörde Bitte lesen Sie vor dem Ausfüllen des Meldescheines die folgenden Hinweise mit Aufklärung über Ihre RECHTE und PFLICHTEN sowie über die Zulässigkeit von

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der 27. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 06. August 2001 Nummer 5 Amtsblatt für den Bereich der Herausgeber und Verleger: der, Bürgerzentrum und Rathaus, Postfach 1163,

Mehr

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 275 vom 27. September Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 275 vom 27. September Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 275 - - 27.09.2013 Mitteilungsblatt Nr. 275 vom 27. September 2013 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 272 vom Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 272 vom Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 271 - - 17.05.2013 Mitteilungsblatt Nr. 272 vom 17.05.2013 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag von 7.30

Mehr

Anmeldung. alleinige Wohnung. Nebenwohnung. Wohnung Tag des Einzugs Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil Tag des Auszugs Postleitzahl, Gemeinde/Kreis/Land

Anmeldung. alleinige Wohnung. Nebenwohnung. Wohnung Tag des Einzugs Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil Tag des Auszugs Postleitzahl, Gemeinde/Kreis/Land Tagesstempel Amtl. Vermerke Anmeldung Neue Bisherige Die neue ist Die (letzte) bisherige (im Inland) war Tag des Einzugs Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil Tag des Auszugs Postleitzahl, Gemeinde/Kreis/Land

Mehr

2. BMeldDÜV. Ausfertigungsdatum: Vollzitat:

2. BMeldDÜV. Ausfertigungsdatum: Vollzitat: Verordnung zur Durchführung von regelmäßigen Datenübermittlungen der Meldebehörden an Behörden oder sonstige öffentliche Stellen des Bundes sowie zur Durchführung des automatisierten Abrufs von Daten durch

Mehr

Eingangsformel. 1 Allgemeines. 2. BMeldDÜV. Ausfertigungsdatum: Vollzitat:

Eingangsformel. 1 Allgemeines. 2. BMeldDÜV. Ausfertigungsdatum: Vollzitat: Verordnung zur Durchführung von regelmäßigen Datenübermittlungen der Meldebehörden an Behörden oder sonstige öffentliche Stellen des Bundes sowie zur Durchführung des automatisierten Abrufs von Daten durch

Mehr

Information gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung für meldepflichtige Personen

Information gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung für meldepflichtige Personen Version: final; Stand: 29.03.18 Information gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung für meldepflichtige Personen Vorbemerkung Wer eine Wohnung bezieht, ist grundsätzlich verpflichtet, sich innerhalb

Mehr

ANMELDUNG bei der Meldebehörde

ANMELDUNG bei der Meldebehörde Bitte Ausfüllanleitung beachten! Verwenden Sie bei mehr als anzumeldenden Personen bitte weitere Meldescheine! Die nachstehenden Daten werden aufgrund, 7 Abs., Abs. Bundesmeldegesetz (BMG) erhoben Tagesstempel

Mehr

Informationsblatt für die Anmeldung

Informationsblatt für die Anmeldung Informationsblatt für die Anmeldung Sehr geehrte Damen und Herren, Der Magistrat für die Anmeldung ist eine persönliche Vorsprache oder die Vorsprache einer beauftragten Person (Familienangehöriger oder

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 284 vom 17. Oktober Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt. Nr. 284 vom 17. Oktober Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 284-1 - 17. Oktober 2014 Mitteilungsblatt Nr. 284 vom 17. Oktober 2014 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Rechtsgrundlagen der Speicherung

Rechtsgrundlagen der Speicherung Rechtsgrundlagen der Speicherung Bezeichnung der Daten und Rechtsgrundlage der Speicherung Ordnungsmerkmal ( 4 BMG) Familienname ( 3 Abs. 1 Nr. 1 BMG) Familiennamen Familiennamen unstrukturiert Namensbestandteile

Mehr

Dienstleistungen des Einwohnermeldeamtes

Dienstleistungen des Einwohnermeldeamtes Dienstleistungen des Einwohnermeldeamtes Personalausweis: In der Regel ab dem 16. Lebensjahr alter Personalausweis Lichtbild (nicht älter als ein halbes Jahr) Unterschrift 1. Personalausweis unter dem

Mehr

Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Stadt Guben im Zusammenhang mit folgender Serviceleistung:

Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Stadt Guben im Zusammenhang mit folgender Serviceleistung: Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Stadt Guben im Zusammenhang mit folgender Serviceleistung: Melderegister 1. Kontaktdaten 1.1 Verantwortliche Verantwortliche im Sinne des

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 253 vom 7. Oktober Markt Rennertshofen.

Mitteilungsblatt. Nr. 253 vom 7. Oktober Markt Rennertshofen. Mitteilungsblatt Nr. 253 vom 7. Oktober 2010 Markt Rennertshofen Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 254 vom 22. November Markt Rennertshofen.

Mitteilungsblatt. Nr. 254 vom 22. November Markt Rennertshofen. Mitteilungsblatt Nr. 254 vom 22. November 2010 Markt Rennertshofen Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Information gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung für meldepflichtige Personen Vorbemerkung

Information gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung für meldepflichtige Personen Vorbemerkung Information gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung für meldepflichtige Personen Vorbemerkung Wer eine Wohnung bezieht, ist grundsätzlich verpflichtet, sich innerhalb von zwei Wochen nach dem Einzug

Mehr

Information gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung für meldepflichtige Personen

Information gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung für meldepflichtige Personen Version: Nordrhein-Westfalen - Stand: 11.05.18 Hinweis: nachstehende Informationen können sowohl schriftlich als auch nur elektronisch auf der Homepage der Meldebehörde zur Verfügung gestellt werden. Information

Mehr

BITTE LESEN SIE VOR DEM AUSFÜLLEN DER MELDESCHEINE DIE FOLGENDEN HINWEISE AUFMERKSAM DURCH!

BITTE LESEN SIE VOR DEM AUSFÜLLEN DER MELDESCHEINE DIE FOLGENDEN HINWEISE AUFMERKSAM DURCH! MERKBLATT BITTE LESEN SIE VOR DEM AUSFÜLLEN DER MELDESCHEINE DIE FOLGENDEN HINWEISE AUFMERKSAM DURCH! Dies gilt auch, wenn die Meldedaten von der Meldebehörde in automatisierter Form oder elektronisch

Mehr

Nr Tagesordnung:

Nr Tagesordnung: Nr. 8 27.02.2016 Bekanntgabe einer Stadtratssitzung Am Dienstag, 01. März 2016, 19 Uhr, findet im großen Sitzungssaal des Rathauses Rain eine Stadtrats-Sitzung statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1.

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 292 Ausgabe 7/15 vom 5. November 2015 Neue Geistliche in der Großgemeinde Vereine bereiten sich auf die Adventszeit vor Weihnachstmarkt im Schloss Stepperg Und

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 257 vom 20. April Markt Rennertshofen. Ein frohes Osterfest

Mitteilungsblatt. Nr. 257 vom 20. April Markt Rennertshofen.    Ein frohes Osterfest Mitteilungsblatt Nr. 257 vom 20. April 2011 Markt Rennertshofen Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de Parteiverkehr:

Mehr

Information gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung für meldepflichtige Personen. Vorbemerkung

Information gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung für meldepflichtige Personen. Vorbemerkung Stand: 23.04.2018 Information gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung für meldepflichtige Personen Vorbemerkung Wer eine Wohnung bezieht, ist grundsätzlich verpflichtet, sich innerhalb von zwei Wochen

Mehr

Eingereicht durch: Eingang: Schlosser, Siegfried Weitergabe: PIRATEN-Fraktion Fälligkeit: Beantwortet:

Eingereicht durch: Eingang: Schlosser, Siegfried Weitergabe: PIRATEN-Fraktion Fälligkeit: Beantwortet: Kleine Anfrage Antwort Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin 0103/4 Eingereicht durch: Eingang: 26.07.2012 Schlosser, Siegfried Weitergabe: 26.07.2012 PIRATEN-Fraktion Fälligkeit: 26.08.2012 Beantwortet:

Mehr

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 273 vom 21. Juni Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 273 vom 21. Juni Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 273 - - 21.06.2013 Mitteilungsblatt Nr. 273 vom 21. Juni 2013 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag von

Mehr

Herzlich Willkommen. Bürgerversammlung. zur. in der Sporthalle Ammerthal

Herzlich Willkommen. Bürgerversammlung. zur. in der Sporthalle Ammerthal Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung in der Sporthalle Ammerthal Begrüßung durch die erste Frau Alexandra Sitter Ehrung des Herrn Manfred Kordein Referentin : BRK Frau Bogner Dorfplatz Ammerthal APP;

Mehr

Anmeldung in der Stadt Chemnitz (Umzug innerhalb der Stadt)

Anmeldung in der Stadt Chemnitz (Umzug innerhalb der Stadt) Anmeldung in der Stadt Chemnitz (Umzug innerhalb der Stadt) Name, Vorname Telefon Straße, Hausnummer Fax PLZ, Ort E-Mail Postanschrift des Empfängers Angaben zum Empfänger (Dienststelle) Stadt Chemnitz

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: des Polders Riedensheim. Bürgermeister Georg Hirschbeck.

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: des Polders Riedensheim. Bürgermeister Georg Hirschbeck. Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 288 Ausgabe 3/15 vom 5. Mai 2015 Spatenstich zum Polder Unterstützung zum Trassenstopp Unsere Sophie bei TheVoiceKids Den Startschuss für den Bau des Polders Riedensheim

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2011 Beckum, den 11. August 2011 Nr.: 15 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1. a) 5. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Beckum hier: Erlangung der Wirksamkeit

Mehr

Informationen zur Datenverarbeitung für meldepflichtige Personen

Informationen zur Datenverarbeitung für meldepflichtige Personen Informationen zur Datenverarbeitung für meldepflichtige Personen (Stand: 10.07.2018) Die nachfolgenden Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten werden Ihnen gemäß Artikel 13 und 14

Mehr

Information gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung für meldepflichtige Personen

Information gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung für meldepflichtige Personen Version: Nordrhein-Westfalen - Stand: 11.05.18 Hinweis: nachstehende Informationen können sowohl schriftlich als auch nur elektronisch auf der Homepage der Meldebehörde zur Verfügung gestellt werden. Information

Mehr

Anmeldung. alleinige Wohnung. Nebenwohnung. Wohnung Tag des Einzugs Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil Tag des Auszugs Postleitzahl, Gemeinde/Kreis/Land

Anmeldung. alleinige Wohnung. Nebenwohnung. Wohnung Tag des Einzugs Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil Tag des Auszugs Postleitzahl, Gemeinde/Kreis/Land Tagesstempel Amtl. Vermerke Anmeldung Neue Bisherige Die neue ist Die (letzte) bisherige (im Inland) war Tag des Einzugs Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil Tag des Auszugs Postleitzahl, Gemeinde/Kreis/Land

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 291 Ausgabe 6/15 vom 29. September 2015 Impressionen der Marktstraßeneinweihung Spendenaktionen in der Region Flüchtlinge in der Marktgemeinde Gelungenes Marktstraßenfest

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 301 Ausgabe 1/17 vom 19. Dezember 2016 ikommz Verkehrsüberwachung Müllabfuhrtermine 2017 Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, zufriedenes neues Jahr

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Anmeldung. Tag des Auszugs: Postleitzahl: Gemeinde: Tag des Auszugs: Postleitzahl: Gemeinde:

Anmeldung. Tag des Auszugs: Postleitzahl: Gemeinde: Tag des Auszugs: Postleitzahl: Gemeinde: Tagesstempel der Meldebehörde: Neue Wohnung Anmeldung Bitte Merkblatt beachten! Bei mehr als vier Familienangehörigen bitte weiteren Meldeschein verwenden! Bisherige Wohnung Bei Zuzug aus dem Ausland bitte

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 265 vom 23. Mai Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 265 vom 23. Mai Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 265 - - 23.05.2012 Mitteilungsblatt Nr. 265 vom 23. Mai 2012 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag von

Mehr

Niederschrift

Niederschrift - 451 - Niederschrift Gremien öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, 23.07.2015 Ort/Raum Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Sitzungsende 21:00 Uhr Die Sitzung

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Recklinghausen. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. für die Stadt Recklinghausen. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Rathaus, Rathausplatz 3, Zimmer 12 und

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Mitteilungsblatt. ein Frohes osterfest. Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt. ein Frohes osterfest. Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 303 Ausgabe 3/17 vom 17. März 2017 Rückblick auf die Faschingsumzüge 2017 Erlebnistag in der Kinderkrippe Kinderoase Schulanmeldung 2017 ein Frohes osterfest wünschen

Mehr

Hinweise zur Datenverarbeitung im Meldewesen

Hinweise zur Datenverarbeitung im Meldewesen Hinweise zur Datenverarbeitung im Meldewesen Nach Artikel 13 und 14 der EU-Datenschutz Grundverordnung (DS-GVO) bestehen Informationspflichten bei der Erhebung personenbezogener Daten bei der betroffenen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Teil I Fälle und Lçsungen. Inhaltsverzeichnis

Teil I Fälle und Lçsungen. Inhaltsverzeichnis 21 1. Pass Teil Fälle und Lçsungen 1.1 Beantragung 1.1.1 Fragen rund um die Antragstellung 1.1.1.1 Antragsteller und gesetzliche Vertreter 1.1.1.1.1 Schriftliche Beantragung eines Reisepasses 1.1.1.2 Zuständigkeitsfragen

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 289 Ausgabe 4/15 vom 3. Juli 2015 Römerbrücke Geschichte erleben Einweihung des Markt-Treffs Polder-Demo vor dem Rathaus Mit einem großen Fest wurde das 40-jährige

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 237 vom 6. August 2008

Mitteilungsblatt Nr. 237 vom 6. August 2008 Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 Mitteilungsblatt Nr. 237 vom 6. August 2008 Markt Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de Gelungenes

Mehr

Erscheint nach Bedarf. Bau- und Energieberatung im Stadtbauamt Donauwörth

Erscheint nach Bedarf. Bau- und Energieberatung im Stadtbauamt Donauwörth Amtsblatt und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Donauwörth Erscheint nach Bedarf Nr. 6 Freitag, den 10.02.2017 Bau- und Energieberatung im Stadtbauamt Donauwörth Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 290 Ausgabe 5/15 vom 13. August 2015 Einweihung der Marktstraße Ehrung für Ernst Gebert Viele Feste in der Marktgemeinde Die Vorbereitungen für das große Fest sind

Mehr

Verordnung zur Durchführung von regelmäßigen Datenübermittlungen zwischen Meldebehörden (Erste Bundesmeldedatenübermittlungsverordnung - 1.

Verordnung zur Durchführung von regelmäßigen Datenübermittlungen zwischen Meldebehörden (Erste Bundesmeldedatenübermittlungsverordnung - 1. Verordnung zur Durchführung von regelmäßigen Datenübermittlungen zwischen Meldebehörden (Erste Bundesmeldedatenübermittlungsverordnung - 1. BMeldDÜV) 1. BMeldDÜV Ausfertigungsdatum: 01.12.2014 Vollzitat:

Mehr

Vorsitzenden des Innenausschusses Herrn Wolfgang Bosbach, MdB. Per Per Fax: Berlin, 26.

Vorsitzenden des Innenausschusses Herrn Wolfgang Bosbach, MdB. Per   Per Fax: Berlin, 26. STEPHAN MAYER MITGLIED DES DEUTSCHEN BUNDESTAGES INNENPOLITISCHER SPRECHER MICHAEL HARTMANN MITGLIED DES DEUTSCHEN BUNDESTAGES INNENPOLITISCHER SPRECHER Vorsitzenden des Innenausschusses Herrn Wolfgang

Mehr

Gesetz über die Statistik der Bevölkerungsbewegung und die Fortschreibung des Bevölkerungsstandes (Bevölkerungsstatistikgesetz - BevStatG)

Gesetz über die Statistik der Bevölkerungsbewegung und die Fortschreibung des Bevölkerungsstandes (Bevölkerungsstatistikgesetz - BevStatG) Gesetz über die Statistik der Bevölkerungsbewegung und die Fortschreibung des Bevölkerungsstandes (Bevölkerungsstatistikgesetz - BevStatG) BevStatG Ausfertigungsdatum: 20.04.2013 Vollzitat: "Bevölkerungsstatistikgesetz

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 279 vom 21. März Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt. Nr. 279 vom 21. März Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 279-1 - 21. März 2014 Mitteilungsblatt Nr. 279 vom 21. März 2014 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Satzung. der Wählergruppe FÜR-WISMAR-Forum. (Kurzbezeichnung: FWF)

Satzung. der Wählergruppe FÜR-WISMAR-Forum. (Kurzbezeichnung: FWF) Satzung der Wählergruppe FÜR-WISMAR-Forum (Kurzbezeichnung: FWF) 1 Name, Zweck und Sitz (1) Die Wählergruppe führt den Namen "FÜR-WISMAR-Forum (im Folgenden bezeichnet mit Wählergruppe ); die Kurzbezeichnung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder Protokoll über die 1. Sitzung des Gemeinderates Seukendorf 2014/2020 am 12.05.2014 im Feuerwehrhaus Seukendorf. TOP 1 Vereidigung der neu gewählten 1. BGM Tiefel forderte die neu in den Gemeinderat gewählten

Mehr