Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 272 vom Markt Rennertshofen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 272 vom Markt Rennertshofen"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt Nr. 272 vom Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, Rennertshofen info@rennertshofen.de Montag-Freitag von 7.30 bis Uhr Telefon: / und Mittwoch von bis Uhr Ein schönes Pfingstfest wünschen Ihnen Bürgermeister, Gemeinderat, Ortssprecher und Gemeindeverwaltung Adebar ist ein FCR-Fan

2 Mitteilungsblatt Nr Aus dem Marktgemeinderat Zuschussantrag der Katholischen Kirchenstiftung St. Sixtus Hütting für die Instandsetzung eines Fassadenkreuzes Mit Schreiben vom 18. Februar 2013 beantragte die Kirchenverwaltung St. Sixtus in Hütting einen Zuschuss für die Instandsetzung eines Fassadenkreuzes. Das Kostenangebot der Firma Zeiler beläuft sich auf 3.111,85 /brutto. Einstimmig wurde beschlossen, für die Instandsetzung des Fassadenkreuzes einen Zuschuss in Höhe von 10 % (max. 312,00 ) für die von der Verwaltung für zuschussfähig anerkannten Kosten zu bewilligen. Zuschussantrag der Jura Kicker Rohrbach auf Förderung des Ferienprogrammes 2013 Mit Schreiben vom 29. November 2012 beantragten die Jura Kicker Rohrbach die Bezuschussung für das von ihnen geplante Ferienprogramm Es wurde eine Förderung von 5,00 je Kind beantragt. Der Marktgemeinderat beschloss mit 14 Stimmen gegen 1 Stimme, keinen Zuschuss zu gewähren. Den Eltern ist es zumutbar, einen Obolus für Essen und Getränke für die Kinder zu entrichten, ebenso für verwendetes Arbeitsmaterial. Zuschussantrag des FC Prost Riedensheim e.v. für das Jugendzeltlager Mit Schreiben vom 09. Oktober 2012 beantragte der FC Prost Riedensheim die Bezuschussung des dreitägigen Zeltlagers für Jugendliche, das im August 2012 stattfand. Dem Verein entstanden Kosten in Höhe von 654,29. Nach Vortrag und Beratung fasste der Marktgemeinderat mit 14 Stimmen gegen 1 Stimme folgenden Beschluss: Veranstaltungen im Rahmen des Ferienprogramms werden grundsätzlich nicht bezuschusst. Den Eltern ist es zumutbar, einen Obolus für die Verpflegung usw. ihrer Kinder zu bezahlen. Das Gleiche gilt für das Jugendzeltlager. Es ist keine kommunale Aufgabe, alle Vereinsaktivitäten zu bezuschussen. Errichtung eines Unterstandes für Zillen und Vereinsgerätschaften durch die Fischerstecher Stepperg Der Bauvoranfrage des Vereins der Stepperger Fischerstecher zur Errichtung eines Unterstandes (Größe des geplanten Gebäudes 10 m x 12 m) für Zillen und Vereinsgerätschaften auf dem Grundstück Fl.Nr. 193 der Gemarkung Stepperg wurde unter Auflagen das gemeindliche Einvernehmen erteilt. Zuschussantrag der Pferdesportgemeinschaft Altmühltal/Rennertshofen e.v. vom 27. Januar 2013 Die Pferdesportgemeinschaft Altmühltal/Rennertshofen e.v. beantragte die Bezuschussung eines Erste-Hilfe-Kurses für Pferd und Reiter. Die Unkosten belaufen sich auf ca. 450,00. Der Marktgemeinderat beschloss einstimmig, keinen Zuschuss zu gewähren. Baracke im Ortsteil Bertoldsheim (Burgheimer Straße 58) 1. Bürgermeister Gebert informierte den Marktgemeinderat, dass diese Baracke in Bertoldsheim nicht unter Denkmalschutz gestellt und auch nicht in die Liste für Denkmäler aufgenommen wird. Erst kürzlich wurde ein Erste-Hilfe-Kurs von der FF Rennertshofen angeboten, bei dem die Teilnehmer eine Gebühr zu entrichten hatten. Im Übrigen ist es keine kommunale Aufgabe Erste-Hilfe-Kurse für Pferd und Reiter zu fördern bzw. zu bezuschussen.

3 Mitteilungsblatt Nr Aus dem Marktgemeinderat BOS-Digitalfunk: Teilnahme am erweiterten Probebetrieb und Beschaffung von Funkgeräten Mit 13 gegen 3 Stimmen beschloss der Marktgemeinderat 7 Fahrzeugfunkgeräte und 45 Handfunkgeräte sowie zusätzlich 10 Handfunkgeräte für die 13 Feuerwehren des Marktes Rennertshofen anzuschaffen und am Probebetrieb für den BOS- Digitalfunk teilzunehmen. Die zusätzlichen 10 Handfunkgeräte werden aus einsatztaktischen Gründen für Ortsteilfeuerwehren mit Tragkraftspritzenanhänger benötigt. Hierfür gewährt der Staat keinen Zuschuss. Mit Beschaffungskosten von bis zu muss gerechnet werden. Die dem Markt Rennertshofen verbleibenden Eigenmittel liegen voraussichtlich bei bis zu Die Festbetragszuschüsse des Freistaates Bayern betragen 512 für ein Handfunkgerät und 733 für das Fahrzeugfunkgerät. Die Einbaukosten im Fahrzeug werden vom Freistaat Bayern nicht bezuschusst. Antrag der Deutschen Telekom vom 05. März 2013 auf Zustimmung zum Abbau von öffentlichen Telefonen im Bereich des Marktes Rennertshofen wegen Unwirtschaftlichkeit 1. Bürgermeister Gebert informierte den Marktgemeindrat, dass die Telekom die öffentlichen Fernsprecher nur weiter betreibt, wenn der Markt Rennertshofen für die Kostendeckung von rund 125 im Monat aufkommt. Mit 13 gegen 3 Stimmen wurde dem Abbau der öffentlichen Telefonzelle und den 2 Basistelefonen (Nottelefon) im Bereich des Marktes Rennertshofen wegen Unwirtschaftlichkeit zugestimmt. Aufstellung einer Vorschlagsliste für Schöffen (Geschäftsjahre 2014 bis 2018) Der Markt Rennertshofen wurde vom Präsidenten des Landgerichtes Ingolstadt am 18. Januar 2013 gebeten, dem Amtsgericht vier geeignete Personen für die Schöffenwahl (Geschäftsjahre 2014 bis 2018) vorzuschlagen. Die Anzahl soll nicht unter- und nicht überschritten werden. 8 Bewerbungen gingen fristgerecht ein. Der Marktgemeinderat führte eine geheime Wahl über die Auswahl der Bewerberinnen und Bewerbern durch (Vorauswahlverfahren). Anschließend beschloss der Marktgemeinderat im Rahmen einer offenen Abstimmung folgende 4 Personen für das Schöffenamt vorzuschlagen: - Braun Manuela, Rennertshofen - Roßkopf Ludwig, Ellenbrunn - Schmid Gerhard, Rennertshofen - Vogel Helmut, Stepperg Einrichtung von Ersatz-Bushaltestellen anlässlich des Ausbaues der Marktstraße mit Kanalsanierung Einstimmig wurde beschlossen, während der Bauzeit für die Marktkernsanierung folgende Ersatzbushaltestellen für die vorübergehend aufzulassende Bushaltestelle in der Marktstraße (bei der Bäckerei Hörmann / Spörl, Marktstraße 28) einzurichten: 1. Ersatzbushaltestelle: Markteinwärts: Bushaltestelle bei der ehemaligen Gärtnerei Steib, jetzt Physiotherapiepraxis Denzel (Monheimer Straße 7) Marktauswärts: Bushaltestelle schräg gegenüber der ehemaligen Gärtnerei Steib, beim Amtskasten an der Bertoldsheimer Straße 2. Ersatzbushaltestelle: Markteinwärts: Bushalteparkbucht in Höhe Verbrauchermarkt Edeka Marktauswärts: Bushaltestelle beim Anwesen Polleichtner Anton, Hatzenhofen, schräg gegenüber dem Nettomarkt.

4 Mitteilungsblatt Nr Rathaus geschlossen Das Rathaus ist am Freitag, den 31. Mai 2013 für den Parteiverkehr geschlossen (Brückentag) Bürgerbüro im Rathaus am 08. Juli 2013 nicht besetzt Aufgrund einer Fortbildung ist am Montag, 08. Juli 2013 das Bürgerbüro am Vormittag nicht besetzt. In dringenden Fällen ist das Bürgerbüro an diesem Tag wieder am Nachmittag von Uhr bis Uhr erreichbar. Neuwahlen bei der Ortsfeuerwehr Ammerfeld Gewählt wurden: a) zum 1. Kommandanten Herr Bernhard Weigl jun. b) zum 2. Kommandanten Herr Mathias Michalka c) zum 1. Vorsitzenden Herr Florian Schapfel Funkalarmierung - Probebetrieb - Am Samstag, den 06. Juli 2013 wird in der Zeit von Uhr bis Uhr ein Probealarm zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit der Sirenen und Meldeempfänger durchgeführt. Problemmüllsammlung Problemabfälle aus Haushalten können kostenlos am Samstag, den 15. Juni 2013 von 11.30Uhr bis Uhr auf dem Bauhofgelände (Industriestr. 7, Rennertshofen) entsorgt werden. Wir verweisen hierzu auf den Aushang in unseren Amtskästen. Landkreis Neuburg-Schrobenhausen Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement Hintergrund: Bürgerschaftliches Engagement ist ein unverzichtbarer Bestandteil gelebter Demokratie. Durch die Bereitschaft der breiten Bevölkerung, sich ehrenamtlich zu engagieren, wird ein noch besseres soziales Klima geschaffen, das dazu beiträgt, die Attraktivität des Lebensraums Landkreis Neuburg-Schrobenhausen weiter zu erhöhen. Die Zahl der Engagement-Interessierten hat stark zugenommen. Sie können sich aber kaum mit Informationen versorgen und so einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten verschaffen. Bürgerschaftliches Engagement wird im Landkreis bereits an vielen Stellen und in vielen, unterschiedlichen Organisationen, aber auch in Eigeninitiative geleistet. Mit der Einführung der Ehrenamtskarte im Herbst des Jahres 2011 hat der Landkreis Neuburg-Schrobenhausen begonnen, Strukturen für die Wertschätzung und Würdigung des ehrenamtlichen und freiwilligen Engagements seiner Bürgerinnen und Bürger zu schaffen. Ziele: Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden im Landkreis. Entwicklung und Gestaltung eines Netzwerkes für den Bereich des Bürgerschaftlichen Engagements auf Landkreisebene, mit dem Ziel des Austausches von Gruppierungen, die sich in ähnlichen Feldern engagieren. Anlaufstelle zu allen Fragen des Ehrenamtes: Unterstützung, Beratung und Begleitung von Trägern des Bürgerschaftlichen Engagements. Die Selbstständigkeit der Akteure des Bürgerschaftlichen Engagements im Landkreis wird nicht in Frage gestellt. Überlegungen zur Weiterentwicklung des Bürgerschaftlichen Engagements auf Landkreisebene: Qualifizierung von Versorgungslücken. Öffentlichkeitsarbeit (Pressearbeit) zur Unterstützung des Bürgerschaftlichen Engagements, um neue Ehrenamtliche für Alle zu finden. Ein besonderes Ziel ist es, gerade junge Menschen für das Bürgerschaftliche Engagement zu begeistern und auch die ältere Generation einzubinden. Kontakt: Regina Dorwarth (Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen) Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement Bahnhofstraße 107, Neuburg a.d. Donau Tel , Fax regina.dorwarth@lra-nd-sob.de

5 Mitteilungsblatt Nr Geschicklichkeitsturnier der Stepperger Fischerstecher Wir laden herzlich zu unserem Geschicklichkeitsturnier am um Uhr am Hatzenhofener Weiher ein. Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Menge Spaß und Action bei verschiedenen Spielen, in denen sich die Vereine und Gruppen der Marktgemeinde Rennertshofen messen können. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, Kuchen und Gegrilltem bestens gesorgt. Anmeldungen werden von Anton Riedl, 08434/361, bis spätestens angenommen. Auf eine rege Teilnahme freuen wir uns. Aufführungen im Pfarrheim Uhr und Uhr Uhr Uhr Uhr Die Rennertshofener Theaterfreunde suchen Mitwirkende und Mitspieler. Bei Interesse wendet Euch bitte an den 1. Vorstand Thomas Janßen 08434/ oder per Mail thomas.janssen@nuernberger.de. Schloßhof Stepperg - Theatervorstellung Samstag , Uhr American Drama Group bringt auf ihrer internationalen Tour durch Europa wieder Shakespeare nach Stepperg Eine Komödie diesmal: The Taming of the Screw, Der Widerspenstigen Zähmung wird im Stepperger Schloßhof gespielt; in ihrer überzeugenden und überaus gekonnten Art überwinden die Schauspieler ohne weiteres Grenzen von Sprache und Zeit. Wer glaubt, Englisch sei schwierig und Shakespeare schon gleich ganz unverständlich, der wird hier eines Besseren belehrt. Wer allerdings meint, hier werde gezeigt, wie man(n) sich eine widerspenstige Frau zähmen könne, der wird enttäuscht werden: Zu allen Zeiten ist das Stück nur mit Augenzwinkern ernst zu nehmen gewesen - eine Komödie halt Karten gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen, im Internet oder an der Abendkasse. Verkehrssicherungspflicht für Grabsteine (Grabdenkmäler) Überprüfung der Standsicherheit der Grabsteine auf gemeindlichen Friedhöfen Der Markt Rennertshofen ist als Träger der gemeindlichen Friedhöfe verpflichtet, entsprechend der Rechtsprechung des BGH mindestens einmal jährlich nach Ende der Frostperiode eine Überprüfung der Standsicherheit der Grabsteine durchzuführen. Es soll dabei festgestellt werden, ob die Grabsteine noch fest stehen und sich nicht im Gefüge gelockert haben, um Schäden und Verletzungen durch umstürzende Grabsteine zu vermeiden. Die Überprüfung wurde dem Beratungsbüro für Arbeitssicherheit Haydn aus Röttenbach übertragen und wird am Mittwoch, den 19. Juni 2013 auf den gemeindlichen Friedhöfen durchgeführt. In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass auch der Grabbenutzungsberechtigte (Grabpächter) im selben Umfang wie der Friedhofsträger verpflichtet ist, die Standsicherheit des Grabsteines regelmäßig zu überprüfen. Wird bei der Kontrolle eines Grabsteines seine Standunsicherheit festgestellt, wird der Markt Rennertshofen den Grabbenutzungsberechtigten unter Fristsetzung zur Beseitigung der Gefahrenlage auffordern.

6 Mitteilungsblatt Nr Kinder-Ferienprogramm für Sommer 2013 geplant Der Markt Rennertshofen plant für die Sommerferien 2013 wieder ein Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Hierzu ist die Mitwirkung und Zusammenarbeit von Vereinen, Gruppen, engagierten Mitbürgern und Geschäftsleuten aus der Großgemeinde erforderlich. Interessierte Mitbürger, die bereit sind, sich an diesem Programm aktiv zu beteiligen, bitten wir, sich bis zum 14. Juni 2013 beim Jugendreferenten, Herrn Johann Kreutzer (Tel: 08434/ , jkreutzer@vonems.de) bzw. seinem Stellvertreter, Herrn Franz Schuster (Tel: 08434/519, schustfra@web.de) zu melden. Für weitere Informationen bzw. Wünsche und Anregungen stehen Ihnen ebenfalls diese beiden Personen gerne zur Verfügung. Kriminalstatistik für das Jahr 2012 Polizeiinspektion Neuburg/Donau Straftaten Gesamte Straftaten darunter u.a. Markt Rennertshofen (davon 73 % geklärt) Gewaltkriminalität 3 Straßenkriminalität 7 Diebstähle (insgesamt) 18 einfacher Diebstahl 15 Diebstahl schwer 3 Ladendiebstahl 0 Diebstahl aus Wohnung 0 Diebstahl von Kraftwagen 1 Betrug 6 Fahrraddiebstahl 2 Sachbeschädigung 10 Verstöße Aufenthaltsgesetz 0 Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz 4 Änderung der Abfuhrtermine der Restmüll-, Windel- und Biogefäße Wegen der Pfingstfeiertage verschieben sich die Abholtermine wie folgt: Abfuhrtag: wird verlegt auf: Di: In Rennertshofen Restmüll-, Bio- u. Windelgefäß. In Bertoldsheim nur Bio- u. Windelgefäße. Die Müllgefäße sind ab 6.00 Uhr bereitzustellen Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Im Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen, findet am und am ein Sprechtag statt. Wir bitten Sie, rechtzeitig bis eine Woche vor dem Beratungstermin einen Termin unter der kostenfreien Telefon-Nr. 0800/ (08.30 Uhr bis Uhr) unter Angabe Ihrer Versicherungsnummer zu vereinbaren. Zur Beratung werden die Rentenversicherungsunterlagen und der Personalausweis benötigt. Die Nachbarschaftshilfe Wir füreinander Wenn Sie Hilfe brauchen oder helfen wollen, vermitteln wir Sie gerne. Derzeit liegen im Bereich der Marktgemeinde Rennertshofen folgende Angebote vor: Unterstützung beim Einkaufen, beim Schriftverkehr mit Behörden, im Bereich der Begleitung und Pflege von Personen, Fahrdienste, Botengänge, Hilfe im Haushalt und Garten und Babysitten. So erreichen Sie uns: Markt Rennertshofen Bürgerbüro, persönlich oder telefonisch / oder -17, nachbarschaftshilfe@rennertshofen.de. Ihr Anliegen wird dann vom Markt Rennertshofen direkt an uns weitergeleitet. Machen Sie mit unterstützen Sie Ihre Mitbürger und lassen Sie sich unterstützen!

7 Mitteilungsblatt Nr Veranstaltungskalender Auszug Datum Mai Uhrzeit Jahreshauptversammlung der Arbeiterwohlfahrt in der Gaststätte Di-Da Wallfahrt der Pfarrei Rennertshofen nach Wemding Spielenachmittag der Arbeiterwohlfahrt Rennertshofen in der Gaststätte Di-Da Juni Geschicklichkeitsturnier der Fischerstecher Stepperg am Hatzenhofener Baggerweiher Lichterprozession auf den Antoniberg durch die Pfarrei Stepperg Prozession auf den Antoniberg anschl. hl. Amt zum Patrozinium Grillfest der FF Mauern-Treidelheim-Siglohe Spielenachmittag der Arbeiterwohlfahrt Rennertshofen in der Gaststätte Di-Da Pfarrfest der Pfarrei Rennertshofen Juli / Königsfischen des Fischereiverein Rennertshofen am See 2a und 3a Sommernachtsfest des SV Bertoldsheim Fischerstechen auf dem Antonibergsee Antonibergfest der FF Stepperg auf dem Antoniberg Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist Rennertshofen mit anschließender Fahrzeugsegnung Dorffest der FF Hütting und des Kriegervereins im Feuerwehrhaus Hütting Audi Schanzer Fußballschule auf dem FCR-Gelände in Rennertshofen Spielenachmittag der Arbeiterwohlfahrt Rennertshofen in der Gaststätte Di-Da August Straßenfest der FF Hatzenhofen in der Zollstraße Pfarrfest der Pfarrgemeinde Trugenhofen Sommerfest des FCA-Fanclub im Landhotel Herrenhof Gartenfest der Weinbergschützen Mauern Altpapiersammlung des SV Bertoldsheim in Bertoldsheim und Erlbach Spielenachmittag der Arbeiterwohlfahrt Rennertshofen in der Gaststätte Di-Da 13.30

8 Mitteilungsblatt Nr Apotheken-Notdienst (Angaben ohne Gewähr) Es ist auch ein Abruf über Internet möglich: St. Martins-Apotheke, Mertingen Schwalbanger-Apotheke, Neuburg St.-Josef-Apotheke, Neuburg Barmh. Brüder-Apotheke, Neuburg Donau-Apotheke, Neuburg Donaumoos-Apotheke, Karlshuld Elisen-Apotheke, Neuburg Elisen-Apotheke, Nassenfels Stadt-Apotheke, Rain Engel-Apotheke, Neuburg Karls-Apotheke, Karlshuld Marien-Apotheke, Neuburg Ostend-Apotheke, Neuburg Rosen-Apotheke, Neuburg Schwalbanger-Apotheke, Neuburg St.-Josef-Apotheke, Neuburg Augusta-Apotheke, Rain Barmh.-Brüder-Apotheke, Neuburg Donau-Apotheke, Neuburg Donaumoos-Apotheke, Karlshuld Elisen-Apotheke, Neuburg Elisen-Apotheke, Nassenfels Engel-Apotheke, Neuburg Karls-Apotheke, Karlshuld Marktapotheke, Burgheim Marien-Apotheke, Neuburg Ostend-Apotheke, Neuburg Rosen-Apotheke, Neuburg Schwalbanger-Apotheke, Neuburg St.-Josef-Apotheke, Neuburg Barmh.-Brüder-Apotheke, Neuburg Donau-Apotheke, Neuburg Tilly-Apotheke, Rain Donaumoos-Apotheke, Karlshuld Elisen-Apotheke, Neuburg Elisen-Apotheke, Nassenfels Engel-Apotheke, Neuburg Karls-Apotheke, Karlshuld Marien-Apotheke, Neuburg Ostend-Apotheke, Neuburg Stern-Apotheke, Asbach-Bäumenh Rosen-Apotheke, Neuburg Schwalbanger-Apotheke, Neuburg St.-Josef-Apotheke, Neuburg Barmh.-Brüder-Apotheke, Neuburg Donau-Apotheke, Neuburg Donaumoos-Apotheke, Karlshuld Elisen-Apotheke, Neuburg Ärztlicher Not- und Bereitschaftsdienst Dr. Lebhaft, R hfn, Tel / Hr. Abt, Bgh, Tel / Dr. Zitzmann, Bgh, Tel / Dr. Zitzmann, Bgh, Tel / Hr. Mayer, R hfn, Tel / Hr. Abt, Bgh, Tel / Dr. Reischl, Bgh, Tel / Dr. Lebhaft, R hfn, Tel /248 Weitere Termine liegen dem Markt Rennertshofen nicht vor. Die diensthabenden Ärzte haben an den jeweiligen Wochenenden und Feiertagen, außerhalb des Bereitschaftsdienstes, von bis Uhr Sprechstunde. Sie erreichen die Vermittlungsstelle des ärztlichen Notdienstes unter der Rufnummer oder / Bitte wenden Sie sich in allen dringenden, lebensbedrohlichen Notfällen direkt an die Integrierte Leitstelle ohne Ortsvorwahl unter der gebührenfreien Notrufnummer 112 (sowohl aus dem Festnetz als auch über Mobilfunk). Zahnärztlicher Not- und Bereitschaftsdienst Laut Auskunft der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern wird der zahnärztliche Not- und Bereitschaftsdienst nur noch über die Medien (Tagespresse) oder über das Internet (über eine Umkreissuche) angezeigt. Eine Veröffentlichung im Mitteilungsblatt erfolgt deshalb nicht mehr. Apotheken-Notdienst-Informationen erhalten Sie auch im Internet unter sowie Herausgeber des Mitteilungsblattes: Markt Rennertshofen Verantwortlicher: 1. Bürgermeister Ernst Gebert Druck: Druckerei Frank, Wemding

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 264 vom 29. März Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 264 vom 29. März Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 264 - - 29.03.2012 Mitteilungsblatt Nr. 264 vom 29. März 2012 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag von

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 281 vom 06. Juni Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt. Nr. 281 vom 06. Juni Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 281-1 - 06. Juni 2014 Mitteilungsblatt Nr. 281 vom 06. Juni 2014 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 233 vom 11. März 2008

Mitteilungsblatt Nr. 233 vom 11. März 2008 Mitteilungsblatt Nr. 233 vom 11. März 2008 Markt Rennertshofen Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de Parteiverkehr:

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 257 vom 20. April Markt Rennertshofen. Ein frohes Osterfest

Mitteilungsblatt. Nr. 257 vom 20. April Markt Rennertshofen.    Ein frohes Osterfest Mitteilungsblatt Nr. 257 vom 20. April 2011 Markt Rennertshofen Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de Parteiverkehr:

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 282 vom 04. Juli Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt. Nr. 282 vom 04. Juli Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 282-1 - 04. Juli 2014 Mitteilungsblatt Nr. 282 vom 04. Juli 2014 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, zufriedenes neues Jahr wünschen Ihnen

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, zufriedenes neues Jahr wünschen Ihnen Mitteilungsblatt Nr. 255 vom 21. Dezember 2010 Markt Rennertshofen Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de

Mehr

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 275 vom 27. September Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 275 vom 27. September Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 275 - - 27.09.2013 Mitteilungsblatt Nr. 275 vom 27. September 2013 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 265 vom 23. Mai Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 265 vom 23. Mai Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 265 - - 23.05.2012 Mitteilungsblatt Nr. 265 vom 23. Mai 2012 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag von

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 244 vom 10. Juni Markt Rennertshofen.

Mitteilungsblatt. Nr. 244 vom 10. Juni Markt Rennertshofen. Mitteilungsblatt Nr. 244 vom 10. Juni 2009 Markt Rennertshofen Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de Parteiverkehr:

Mehr

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 273 vom 21. Juni Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 273 vom 21. Juni Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 273 - - 21.06.2013 Mitteilungsblatt Nr. 273 vom 21. Juni 2013 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag von

Mehr

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 260 vom 19. August Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 260 vom 19. August Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 260 - - 19.08.2011 Mitteilungsblatt Nr. 260 vom 19. August 2011 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 240 vom 19. Dezember Markt Rennertshofen.

Mitteilungsblatt. Nr. 240 vom 19. Dezember Markt Rennertshofen. Mitteilungsblatt Nr. 240 vom 19. Dezember 2008 Markt Rennertshofen Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 234 vom 7. Mai 2008

Mitteilungsblatt Nr. 234 vom 7. Mai 2008 Mitteilungsblatt Nr. 234 vom 7. Mai 2008 Markt Rennertshofen Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de Parteiverkehr:

Mehr

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 271 vom Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 271 vom Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 271 - - 21.03.2013 Mitteilungsblatt Nr. 271 vom 21.03.2013 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag von 7.30

Mehr

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 269 vom 18. Dezember Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 269 vom 18. Dezember Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 269 - - 18.12.2012 Mitteilungsblatt Nr. 269 vom 18. Dezember 2012 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 253 vom 7. Oktober Markt Rennertshofen.

Mitteilungsblatt. Nr. 253 vom 7. Oktober Markt Rennertshofen. Mitteilungsblatt Nr. 253 vom 7. Oktober 2010 Markt Rennertshofen Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de

Mehr

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 259 vom 20. Juli Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 259 vom 20. Juli Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 259 - - 20.07.2011 Mitteilungsblatt Nr. 259 vom 20. Juli 2011 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag von

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Rathaus. Nr. 251 vom 1. Juni Stellenausschreibung. Wohnungsnot für Meise & Co.

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Rathaus. Nr. 251 vom 1. Juni Stellenausschreibung. Wohnungsnot für Meise & Co. Mitteilungsblatt Nr. 251 vom 1. Juni 2010 Markt Rennertshofen Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de Parteiverkehr:

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 285 vom 19. Dezember Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt. Nr. 285 vom 19. Dezember Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 285-1 - 19. Dezember 2014 Mitteilungsblatt Nr. 285 vom 19. Dezember 2014 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 279 vom 21. März Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt. Nr. 279 vom 21. März Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 279-1 - 21. März 2014 Mitteilungsblatt Nr. 279 vom 21. März 2014 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Wie man Mitglied eines Faschingsvereins (Femme) wird

Wie man Mitglied eines Faschingsvereins (Femme) wird Mitteilungsblatt Nr. 263 - - 13.02.2012 Mitteilungsblatt Nr. 263 vom 13. Februar 2012 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 286 vom 29. Januar Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt. Nr. 286 vom 29. Januar Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 286-1 - 29. Januar 2015 Mitteilungsblatt Nr. 286 vom 29. Januar 2015 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Rennertshofener Spielzeit

Rennertshofener Spielzeit Mitteilungsblatt Nr. 283-1 - 29. August 2014 Mitteilungsblatt Nr. 283 vom 29. August 2014 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Mitteilungsblatt Nr Februar Mitteilungsblatt. Nr. 278 vom 06. Februar Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt Nr Februar Mitteilungsblatt. Nr. 278 vom 06. Februar Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 278 - - 06. Februar 2014 Mitteilungsblatt Nr. 278 vom 06. Februar 2014 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 267 vom 12. Oktober Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 267 vom 12. Oktober Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 267 - - 12.10.2012 Mitteilungsblatt Nr. 267 vom 12. Oktober 2012 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 237 vom 6. August 2008

Mitteilungsblatt Nr. 237 vom 6. August 2008 Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 Mitteilungsblatt Nr. 237 vom 6. August 2008 Markt Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de Gelungenes

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 242 vom 27. März Markt Rennertshofen. Ein frohes Osterfest

Mitteilungsblatt. Nr. 242 vom 27. März Markt Rennertshofen.     Ein frohes Osterfest Mitteilungsblatt Nr. 242 vom 27. März 2009 Markt Rennertshofen Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de Parteiverkehr:

Mehr

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 261 vom 04. November Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 261 vom 04. November Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 261 - - 04.11.2011 Mitteilungsblatt Nr. 261 vom 04. November 2011 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 284 vom 17. Oktober Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt. Nr. 284 vom 17. Oktober Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 284-1 - 17. Oktober 2014 Mitteilungsblatt Nr. 284 vom 17. Oktober 2014 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 293 Ausgabe 1/16 vom 18. Dezember 2015 Anmeldetermine zur Schulbildung Ehrenamtliche ausgezeichnet Müllabfuhrtermine für 2016 Bürgermeister, Gemeinderat, Ortssprecher

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 254 vom 22. November Markt Rennertshofen.

Mitteilungsblatt. Nr. 254 vom 22. November Markt Rennertshofen. Mitteilungsblatt Nr. 254 vom 22. November 2010 Markt Rennertshofen Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Mitteilungsblatt Markt rennertshofen

Mitteilungsblatt Markt rennertshofen Mitteilungsblatt Markt rennertshofen Nr. 321 Ausgabe 5/19 vom 24. Mai 2019 rathaus am 31. Mai geschlossen Kinder- Ferienprogramm 2019 Abgabe von erdaushub Markt rennertshofen Marktstraße 18 86643 Rennertshofen

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom Gemeinde Anzing Seite 565 I/024-07 W Tagesordnung 1. BürgerInnenfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 03.04.2018 und Bekanntgabe nichtöffentlicher

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Einladung zur Großraumbürgerversammlung. Nr. 239 vom an Herrn Konrad Hermann

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Einladung zur Großraumbürgerversammlung. Nr. 239 vom an Herrn Konrad Hermann Mitteilungsblatt Nr. 239 vom 21.11.2008 Markt Rennertshofen Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de Parteiverkehr:

Mehr

Markt Euerdorf mit Ortsteil Wirmsthal

Markt Euerdorf mit Ortsteil Wirmsthal Markt Euerdorf mit Ortsteil Wirmsthal Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Marktgemeinderates Euerdorf Sitzungsdatum: Donnerstag, 20.11.2014 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Verwaltungsgebäude

Mehr

1. Schutzgebiet für die frühere Wasserversorgung der ehemaligen Gemeinde Großengsee; Antrag auf Auflassung der Schutzgebietsgrenzen.

1. Schutzgebiet für die frühere Wasserversorgung der ehemaligen Gemeinde Großengsee; Antrag auf Auflassung der Schutzgebietsgrenzen. Gemeinderatssitzung 02.06.2009, öffentlicher Teil I. Öffentlicher Teil 1. Schutzgebiet für die frühere Wasserversorgung der ehemaligen Gemeinde Großengsee; Antrag auf Auflassung der Schutzgebietsgrenzen.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t (SBE/002/2014) über die 2. Sitzung des Seniorenbeirates am Montag, dem 10.03.2014, 16:00-18:30 Uhr, Kleiner Sitzungssaal, Rathaus Die Vorsitzende eröffnet um 16:00 Uhr die Sitzung

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: des Polders Riedensheim. Bürgermeister Georg Hirschbeck.

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: des Polders Riedensheim. Bürgermeister Georg Hirschbeck. Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 288 Ausgabe 3/15 vom 5. Mai 2015 Spatenstich zum Polder Unterstützung zum Trassenstopp Unsere Sophie bei TheVoiceKids Den Startschuss für den Bau des Polders Riedensheim

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 2016

Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 2016 Seite: 375 Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 16 Lfd.Nr. 246 18 -- 1/ Bekanntgaben Bürgermeister Dr. Drexler gibt Beschlüsse aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung vom 15. November

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Das Bündnis für Familien und Senioren stellt sich vor! Was ist ein lokales Bündnis? Lokale Bündnisse sind eine Initiative des Bundesfamilienministeriums. Es sind

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort 2016 Terminkalender der Ortsvereine Eich für 2016 Stand 28.10.2015 Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Jede Woche Mo Karnevalsgesellschaft Proben Tanzgruppen Bürgerhaus Saal 18.00 bis

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Ärztliche Bereitschaftsdienstordnung

Ärztliche Bereitschaftsdienstordnung Ärztliche Bereitschaftsdienstordnung der Kassenärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern in der Fassung des Beschlusses der Vertreterversammlung vom 21. November 2015 1 Grundsätze 1) Zur Sicherstellung

Mehr

Niederschrift. (Zahl der Mitglieder: 9)

Niederschrift. (Zahl der Mitglieder: 9) Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses der Gemeinde Neunkirchen a.sand am 09.05.2018 um 19.30 Uhr im Sitzungsraum des Rathauses Neunkirchen a.s. (Zahl der Mitglieder:

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 289 Ausgabe 4/15 vom 3. Juli 2015 Römerbrücke Geschichte erleben Einweihung des Markt-Treffs Polder-Demo vor dem Rathaus Mit einem großen Fest wurde das 40-jährige

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Besuchermagneten waren auch heuer wieder die Faschingsumzüge! Nr. 232 vom 12. Februar 2008

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Besuchermagneten waren auch heuer wieder die Faschingsumzüge! Nr. 232 vom 12. Februar 2008 Mitteilungsblatt Nr. 232 vom 12. Februar 2008 Markt Rennertshofen Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Satzung des Bayern Fanclub Unteres Brenztal

Satzung des Bayern Fanclub Unteres Brenztal Satzung des Bayern Fanclub Unteres Brenztal Grundsatz Jedes Fanclub Mitglied verpflichtet sich zur Unterlassung jeglicher Gewaltanwendung vor, während und nach dem Besuch eines Spieles oder sonstiger Veranstaltungen

Mehr

Gemeinde Rennertshofen

Gemeinde Rennertshofen Breitbandportal Bayern Gemeinde Rennertshofen Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf Erstellt am: 21.04.2011 http://www.breitband.bayern.de 21.04.2011 (Seite 1) Zuständig

Mehr

Gründung der Arbeitskreise am

Gründung der Arbeitskreise am Dorferneuerungsverfahren Prosselsheim Gemeinde Prosselsheim, Landkreis Würzburg Gründung der Arbeitskreise am 20.06.2017 Referenten: Joachim Perleth (perleth) Christiane Wichmann (perleth) Sarah Geissler

Mehr

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden:

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden: Veröffentlichung von Beschlüssen der Gemeindevertretung: Aufgrund der von der Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 18. Juni 2001 beschlossenen Geschäftsordnung, sind nach 29 Abs. 5 Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort 2015 Terminkalender der Ortsvereine Eich für 2015 Stand 22.12.2014 Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Jede Woche Mo Karnevalsgesellschaft Proben Tanzgruppen Bürgerhaus Saal 18.00 bis

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg Die Stadt Hauzenberg erlässt aufgrund Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern in der zur Zeit gültigen Fassung folgende Satzung:

Mehr

Menschen zusammenführen

Menschen zusammenführen Menschen zusammenführen Nachbarschaftliches Engagement ist ein Grundpfeiler sozialen Zusammenlebens. Gute Nachbarschaft beeinflusst Lebensqualität, verbindet Generationen und trägt dazu bei, dass Altern

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 301 Ausgabe 1/17 vom 19. Dezember 2016 ikommz Verkehrsüberwachung Müllabfuhrtermine 2017 Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, zufriedenes neues Jahr

Mehr

Fortschreibung des Vertrags über den Betrieb der in der Gemeinde Ehningen bestehenden 5 Kindergärten

Fortschreibung des Vertrags über den Betrieb der in der Gemeinde Ehningen bestehenden 5 Kindergärten 460.03 Fortschreibung des Vertrags über den Betrieb der in der Gemeinde Ehningen bestehenden 5 Kindergärten Es gilt folgende Regelung: Vereinbarung vom 22.11.1983 mit Wirkung vom 1.1.2007 laut - Gemeinderatsbeschluss

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 24.04.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Sitzungsende: 20:45 Uhr

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr

Mitteilungsblatt. Markt rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr Mitteilungsblatt Markt rennertshofen Nr. 297 Ausgabe 5/16 vom 1. Juli 2016 Marktfest rennertshofen 2016 radltag 2016 Sehenswerte Schätze vor der Haustür Markt rennertshofen Marktstraße 18 86643 Rennertshofen

Mehr

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 3. August 2018 XXL-Spielenachmittag 6. August 2018 Überraschungs- Fahrradtour 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim 10. August 2018 Nachtwanderung 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 15.

Mehr

LANDESARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR ERZIEHUNGS-, JUGEND- UND FAMILIENBERATUNG BAYERN E. V. SATZUNG

LANDESARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR ERZIEHUNGS-, JUGEND- UND FAMILIENBERATUNG BAYERN E. V. SATZUNG LANDESARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR ERZIEHUNGS-, JUGEND- UND FAMILIENBERATUNG BAYERN E. V. - BERATUNG UND THERAPIE VON ELTERN, KINDERN, JUGENDLICHEN UND FAMILIEN 1: Name, Sitz, Rechtsfähigkeit SATZUNG Der Verein

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 291 Ausgabe 6/15 vom 29. September 2015 Impressionen der Marktstraßeneinweihung Spendenaktionen in der Region Flüchtlinge in der Marktgemeinde Gelungenes Marktstraßenfest

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Niederschrift. Marktgemeinderat Donaustauf

Niederschrift. Marktgemeinderat Donaustauf Niederschrift über die Sitzung am 04.02.2016 von 19:30 Uhr bis 22:20 Uhr des Gremiums Marktgemeinderat Donaustauf im Sitzungssaal des Rathauses Öffentliche Sitzung anwesend: Vorsitzender Herr 1. Bürgermeister

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Dekanat Neuburg- Schrobenhausen

Dekanat Neuburg- Schrobenhausen Pastorale Raumplanung 2025 181 PG Urdonautal PG Neuburg St. Peter/ Hl. Geist PG Burgheim/ Sinning PG Neuburg St. Ulrich PG Karlshuld/ Königsmoos PG Ehekirchen PG Waidhofen PG Langenmosen PG Schrobenhausen

Mehr

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE A) Angaben zur Person 1. Anschrift Landratsamt Dachau KoBE Weiherweg 16 85221 Dachau 08131 / 74-175 engagement@lra-dah.bayern.de FRAGEBOGEN FREIWILLIGE Beratungsort: Datum: Vermittlung : Name: Straße:

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 29 Freitag, 20. Oktober 2017 46. Jahrgang Seite 157 Inhalt 6. Nachtragssatzung zur

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

FCBayern Fanclub Hoher Westerwald. Mia san Mia!Mia san Wäller! Satzung

FCBayern Fanclub Hoher Westerwald. Mia san Mia!Mia san Wäller! Satzung Satzung 1 Name Der Verein trägt den Namen: FC Bayern München Fanclub Hoher Westerwald Der Verein hat seinen Sitz in: 57627 Hachenburg 2 Zweck Der Zweck des Fan-Clubs ist: Unterstützung des F.C.Bayern München,

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

S I T Z U N G. Anwesenheitsliste. Seite 1. Gremium: Marktgemeinderat Neunkirchen a. Brand. Sitzungstag: Dienstag,

S I T Z U N G. Anwesenheitsliste. Seite 1. Gremium: Marktgemeinderat Neunkirchen a. Brand. Sitzungstag: Dienstag, Seite 1 S I T Z U N G Gremium: Marktgemeinderat Neunkirchen a. Brand Sitzungstag: Dienstag, 20.03.2007 Sitzungsort: Beginn: Ende großer Sitzungssaal im Rathaus Klosterhof 18:30 Uhr 20:15 Uhr Anwesenheitsliste

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 06. Mai 2014 Nr. 1 / 2014 Mitglieder: 13 1. Bgm. Sebastian Winkler, 2. Bgm. Anna Elisabeth Schaber, Karl Bischof, Paul Brunner, Peter Danner, Johann Häglsperger jun., Markus Noppenberger, Ortrun Philippin,

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 268 vom 03. Dezember Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 268 vom 03. Dezember Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 268 - - 03.12.2012 Mitteilungsblatt Nr. 268 vom 03. Dezember 2012 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Beschlussprotokoll der Stadtratssitzung vom öffentlicher Teil -

Beschlussprotokoll der Stadtratssitzung vom öffentlicher Teil - Beschlussprotokoll der Stadtratssitzung vom 16.11.2017 -öffentlicher Teil - Tagesordnungspunkt 1.: Genehmigung der Niederschrift zur Sitzung vom 19.10.2017 Der Stadtrat nimmt Kenntnis von der Niederschrift

Mehr

Dienstag, den 26. Mai 2009

Dienstag, den 26. Mai 2009 - 1 - Gemeinderatssitzung vom 26.05.2009 Auszug aus der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Rennertshofen im Rathaus (Sitzungssaal) am Dienstag, den 26. Mai 2009 Genehmigung

Mehr