Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 260 vom 19. August Markt Rennertshofen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 260 vom 19. August Markt Rennertshofen"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt Nr. 260 vom 19. August 2011 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, Rennertshofen info@rennertshofen.de Montag-Freitag von 7.30 bis Uhr Telefon: / und Mittwoch von bis Uhr Freilichtaufführung Die Bluthochzeit Ein weiterer großer Erfolg, erneut eine glanzvolle Gemeinschaftsleistung aller Mitwirkenden und Beteiligten! Ein kulturelles Highlight des Festspielvereins Rennertshofen e.v. war das an sieben Aufführungsabenden dargebotene Festspiel Die Bluthochzeit vom Dramaturgen Herrn Thomas Schwarzer (Ingolstadt) unter der Regie von Herrn Gundolf Hunner (Neuburg a.d. Donau). Es war erneut ein anspruchsvolles Bühnengeschehen auf hohem schauspielerischem Niveau, bewegende Theaterabende, an denen die Sage vom Zigeunerloch eine Renaissance erfuhr. Das launige Wetter mit düsteren Wolken und verhangenem Abendhimmel konnte dem Enthusiasmus aller Mitwirkenden als auch dem Publikum nichts anhaben. Die über Besucher waren von den schauspielerischen Leistungen des Laienensembles nicht nur überzeugt, sondern voll begeistert. Der Markt Rennertshofen ist stolz auf diese fulminante Gemeinschaftsleistung der über 100 Akteure. Herzlichen Glückwunsch!

2 Mitteilungsblatt Nr H. H. Pfarrer Nikolaus Maier am Sonntag, den 7. August 2011 herzlich verabschiedet Nach einem feierlichen Gottesdienst und im Rahmen eines Stehempfanges haben Vertreter der Pfarreiengemeinschaft Rennertshofen, die politische Gemeinde als auch Landrat Roland Weigert H. H. Pfarrer Maier nach einem zwölfjährigen Wirken verabschiedet. Sie dankten ihm für sein engagiertes seelsorgerisches Wirken sowie für sein tatkräftiges und vielfältiges Engagement für die Renovierung von Pfarrkirchen und der Restaurierung der kulturhistorisch wertvollen St. Bernhardsgruppe. 1. Bürgermeister Gebert würdigte H. H. Pfarrer Nikolaus Maier als Brückenbauer zwischen den Menschen und Gott und als Bindeglied zur Kirche und zum Glauben. H. H. Pfarrer Maier war mit der ganzen Kraft seines Herzens Wegbereiter und Wegbegleiter der Pfarrangehörigen zu Gott und lässt viele bleibende Werte zurück, so 1. Bürgermeister Gebert. Programm: Einweihung des neuen Feuerwehrhauses in Rennertshofen an der Monheimer Str. 24 am Sonntag, den 16. Oktober Uhr : Gottesdienst auf dem Hofgrundstück; anschließend Segnung des Feuerwehrhauses und des Versorgungsfahrzeuges; - Mittagstisch; - Kaffee und Kuchen; - Tag der offenen Tür (ab Uhr). Lohnsteuerkarte 2011: Das Finanzamt ist zuständig Karte des Jahres 2010 behält auch für 2011 ihre Gültigkeit Aufgrund großer Nachfragen zum Thema Lohnsteuerkarte, deren Änderungen, Neuausstellung und Ersatzlohnsteuerkarte möchten wir hier nochmals auf unsere Bekanntmachung in den Amtskästen verweisen. Seit 01. Januar 2011 ist die komplette Zuständigkeit für alle Vorgänge der Lohnsteuerkarte auf das Finanzamt Schrobenhausen übergegangen erfolgte kein Versand der Lohnsteuerkarten für Die Lohnsteuerkarte 2010 behält auch für das Jahr 2011 bis zur Einführung des elektronischen Verfahrens ihre Gültigkeit. Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer entfällt damit die Weitergabe der Lohnsteuerkarte an den Arbeitgeber. Der Arbeitgeber durfte die Lohnsteuerkarte 2010 nicht wie bisher am Jahresende vernichten, sondern musste die darauf enthaltenen Eintragungen auch für den Lohnsteuerabzug im Jahre 2011 zugrunde legen. Wird im Jahr 2011 erstmalig eine Lohnsteuerkarte benötigt, stellt das zuständige Finanzamt auf Antrag eine Ersatzbescheinigung aus. Ausgenommen hiervon sind ledige Arbeitnehmer, die ab dem Jahr 2011 ein Ausbildungsverhältnis als erstes Dienstverhältnis beginnen. Hier kann der Arbeitgeber die Steuerklasse I unterstellen, wenn der Arbeitnehmer seine steuerliche Identifikationsnummer (IdNr.), sein Geburtsdatum sowie die Religionszugehörigkeit mitteilt und gleichzeitig schriftlich bestätigt, dass es sich um das erste Dienstverhältnis handelt. Mehr Informationen finden Sie unter oder unter

3 Mitteilungsblatt Nr Aus dem Marktgemeinderat Gemeinsamer Ausbau der Trugenhofener Straße durch den Landkreis und Ausbau der beidseitigen Gehwege durch den Markt Rennertshofen Mit den Baumaßnahmen wurde am 7. Juli 2011 begonnen. Die Neugestaltung der Gehwege zeigt bereits deutliche Konturen. Die Pflasterung der Gehwege wertet das Ortsbild auf. Die Telekom hat im nördlich verlaufenden Gehweg ein Leerrohr mitverlegt, ebenso die LEW. Der Zweckverband zur Wasserversorgung der Heimberggruppe hat in der Fahrbahn der Kreisstraße und im Gehweg 40 Hausanschluss-Schieber ausgewechselt. Die Kosten für den Fahrbahn- und Gehwegausbau wurden auf EUR veranschlagt. Der Fahrbahnausbau erfolgt bis Trugenhofen. Erneuerung der Dacheindeckung des Gemeindestadels im OT Emskeim Mit tatkräftiger Unterstützung im Rahmen von unentgeltlichen Arbeitsleistungen von Emskeimer und Altstettener Mitbürgerinnen und Mitbürgern sowie unter Mitarbeit von Firmen (z.b. Zimmerer, Spengler, Gerüst usw.) wurden die erforderlichen Arbeiten durchgeführt. Der Marktgemeinderat hat für die notwendig gewordenen Maßnahmen Kosten in Höhe von bis zu EUR bewilligt. Durch die gelungenen Maßnahmen hat der Gemeindestadel optisch ein neues Gesicht erhalten. Der Markt Rennertshofen bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern sowie beim örtlichen Bauleiter, Herrn Ortssprecher Roland Engelhard, für ihr tatkräftiges Engagement. neues Dach Gewässerentwicklungsplan für den Sprösselbach (ca m), den Hüttinger Bach (ca m) und den Johannesgraben (ca m) in Hütting Der Marktgemeinderat hat mit 12 Stimmen gegen 1 Stimme beschlossen, das Landschaftsarchitekturbüro Weinzierl aus Ingolstadt mit der Erarbeitung eines Gewässerentwicklungskonzeptes für die oben genannten Fließgewässer zu beauftragen. Die Auftragssumme liegt bei 6.485,50 EUR/brutto. Das teuerste Honorarangebot lag bei ,85 EUR/brutto. Ziel des Gewässerentwicklungsplanes sind naturnahe Fließgewässer. Sie bieten vielen Tier- und Pflanzenarten Lebensraum und wirken sich positiv auf das Landschaftsbild aus und entsprechen den rechtlichen Vorgaben (EU- Wasserrahmenrichtlinie, Wasser- und Naturschutzgesetze). Das Gewässerentwicklungskonzept wird mit bis zu 75 % vom Freistaat Bayern bezuschusst.

4 Mitteilungsblatt Nr Aus dem Marktgemeinderat Wasserversorgung für die Ortsteile Bertoldsheim und Erlbach In der Bürgerversammlung am 01. Februar 2011 haben sich von 128 anwesenden Bürgerinnen und Bürgern in geheimer Abstimmung 100 für einen künftigen Wasserbezug vom Zweckverband zur Wasserversorgung der Heimberggruppe (Sitz in Rennertshofen, OT Treidelheim) ausgesprochen. Diesem Wunsch ist der Marktgemeinderat einstimmig gefolgt. Um ab dem 01. Januar 2012 das Trinkwasser vom Zweckverband als Wassergast beziehen zu können, wurden die erforderlichen Bauarbeiten (Verlegung einer Verbindungsleitung zwischen Rennertshofen und Bertoldsheim, Errichtung eines Betriebsgebäudes in Bertoldsheim für die Druckerhöhungsanlage) öffentlich ausgeschrieben. Derzeit erfolgt die Angebotseinholung für die Pumpentechnik. Vom Marktgemeinderat konnten bisher folgende Aufträge vergeben werden: a) Bau der Verbindungsleitung: Auftragnehmer: Fa. Heuchel, Nördlingen Auftragssumme: ,88 EUR/brutto (zuzüglich Ing.Honoar) Geplanter Baubeginn: 26. August 2011 Fertigstellung: voraussichtlich am 30. September 2011 Hinweis: Während dieser Zeit ist das Befahren der betroffenen Feldwege nicht bzw. nur teilweise - je nach Baufortschritt - möglich. Das teuerste Angebot lag bei ,43 EUR/brutto. b) Bau des Betriebsgebäudes (Wasserhaus): Auftragnehmer: Fa. Haschner, Marxheim Auftragssumme: ,79 EUR/brutto (zuzüglich Ing.Honorar) Geplanter Baubeginn: Ende August 2011 Fertigstellung: voraussichtlich Mitte Oktober 2011 Erhöhung der Wasserverbrauchsgebühr für die Ortsteile Bertoldsheim und Erlbach ab dem 01. Januar 2012 Wie in der Bürgerversammlung am 01. Februar 2011 angekündigt, muss durch die Entscheidung, das Trinkwasser künftig vom Zweckverband zur Wasserversorgung der Heimberggruppe zu beziehen, die Wasserverbrauchsgebühr neu kalkuliert werden. In der Bürgerversammlung wurde u.a. vorgetragen, dass sich die Verbrauchsgebühr voraussichtlich um 13 Cent/cbm/netto auf vermutlich 1,23 EUR/cbm/netto erhöhen wird. Dieser Verbrauchsgebühr lag der übliche 4-jährige Berechnungszeitraum zugrunde. Nachdem der Markt Rennertshofen die Aufgabe der Trinkwasserversorgung bereits zum 01. Januar 2013 auf den Zweckverband übertragen wird, verkürzt sich der Berechnungszeitraum. Der Marktgemeinderat hat in seiner Sitzung am 09. August 2011 mit 14 Stimmen gegen 3 Stimmen beschlossen, die Verbrauchsgebühr ab dem 01. Januar 2012 auf 1,30 EUR/cbm/netto festzusetzen. Die gleiche Verbrauchsgebühr hat der Zweckverband für seine Wasserabnehmer. Die kostendeckende Verbrauchsgebühr (Wasserpreis) würde bei einem Beitritt zum Zweckverband zum 01. Januar ,92 EUR/cbm/netto bzw. zum 01. Januar ,51 EUR/cbm/netto betragen. Nachrichtlich: Da die Gemeinde Marxheim nun bereits im September vom Fränkischen Wirtschaftsraum das Trinkwasser bezieht, muss der Markt Rennertshofen für die Monate Oktober bis Dezember 2011 eine einmalige Zahlung in Höhe von EUR/netto, dass sind ca. 6 Cent/cbm/netto, an die Gemeinde Marxheim bezahlen, ebenso einen höheren Wasserbezugspreis von 0,38 EUR/cbm/netto statt bisher 0,24 cbm.

5 Mitteilungsblatt Nr Dorfkulturtage Vom 11. bis 25. September 2011 finden im Landkreis die Dorfkulturtage 2011 statt. Folgendes Programm wurde vom Kreisheimatpfleger Dr. Manfred Veit im Bereich unserer Marktgemeinde erstellt: Sonntag, Tag des offenen Denkmals - Auszug - 11:00 Uhr: Kath. Pfarrkirche St. Michael Stepperg Bau von 1905, Architekt Gabriel von Seidl Kirchenführung durch Kirchenpfleger Josef Heckl Veranstalter: Untere Denkmalschutzbehörde Freitag, :00 Uhr: Rennertshofen, Mauerner Höhlen Treffpunkt: Informationstafeln Führung durch Horst Schwark Veranstalter: Historischer Verein Rennertshofen Sonntag, :00 Uhr: Rennertshofen, OT Hütting, Feldmühle Führung durch das private Römer-Museum in der Feldmühle durch den Betreiber des Museums, Eintritt: 2,00 EUR Veranstalter: Historischer Verein Rennertshofen Mittwoch, :00 Uhr: Rennertshofen Kath. Pfarrkirche Johannes der Täufer Kirchenführung durch Kreisheimatpfleger Dr. Manfred Veit Donnerstag, :30 Uhr: Rennertshofen, OT Stepperg, Pfarrstadel Vortrag durch Herrn Rudolf Hager: Urdonautal von Wellheim bis Rennertshofen aus archäologischer Sicht Veranstalter: Historischer Verein Rennertshofen Das komplette Programm finden Sie unter und Termine/Veranstaltungskalender

6 Mitteilungsblatt Nr Informationen zu Ausweisen Seit 01. November 2010 gibt es den neuen Personalausweis im Format einer Scheckkarte. Im integrierten Chip sind die persönlichen Daten und ein biometrisches Passfoto gespeichert. Dadurch soll die Fälschungssicherheit des Personalausweises erhöht werden. Zusätzlich können freiwillig die Fingerabdrücke der beiden Zeigefinger auf dem Personalausweis gespeichert werden. Der Ausweisinhaber entscheidet selbst, ob die Online-Ausweisfunktion seines neuen Ausweises für eine Nutzung im Internet freigeschalten werden soll. Zudem kann der Ausweis auf Wunsch mit einer elektronischen Signatur ausgestattet werden, mit der z.b. Kaufverträge oder behördliche Anträge über das Internet unterschrieben werden können. Umfassende Informationen zum neuen Personalausweis erhalten Sie unter Die Webseite gibt Auskünfte zu den neuen Funktionen, zur Handhabung und zum Schutz der persönlichen Daten. Ausweisgebühren im Überblick Personalausweis unter 24 Jahre (Gültigkeit 6 Jahre): über 24 Jahre (Gültigkeit 10 Jahre): Vorläufiger Personalausweis (Gültigkeit 3 Monate): 22,80 EUR 28,80 EUR 10,00 EUR Online-Ausweisfunktion: Erstmaliges Einschalten bzw. jedes Ausschalten der Online-Ausweisfunktion bei der Ausgabe oder bei Vollendung des 16. Lebensjahres und Ändern der Transport-PIN in eine persönliche PIN: Nachträgliches Einschalten der Online-Ausweisfunktion: Ändern der PIN im Bürgerbüro (z.b. PIN vergessen): Sperren der Online-Ausweisfunktion im Verlustfall: Entsperren der Online-Ausweisfunktion bei Wiederauffindung: gebührenfrei 6,00 EUR 6,00 EUR gebührenfrei 6,00 EUR Reisepass unter 24 Jahre (Gültigkeit 6 Jahre): über 24 Jahre (Gültigkeit 10 Jahre): Express-Reisepass: unter 24 Jahre (Gültigkeit 6 Jahre): über 24 Jahre (Gültigkeit 10 Jahre): 37,50 EUR 59,00 EUR Ausstellung innerhalb von 48 Stunden bei rechtzeitiger Beantragung! 69,50 EUR 91,00 EUR Kinderreisepass Ausstellung nur bis zum 12. Lebensjahr möglich! Verlängerung/Aktualisierung: 13,00 EUR 6,00 EUR

7 Mitteilungsblatt Nr Veranstaltungskalender Auszug Datum August Uhrzeit Altpapiersammlung des SV Bertoldsheim in Bertoldsheim und Erlbach / Internationale Wandertage der Usseltaler Wanderfreunde beim Schulgebäude Rennertshofen; Samstag: Uhr, Sonntag: Uhr Weißwurstfrühstück in der Pfarrgemeinde Bertoldsheim/Erlbach nach der Hl. Messe im Feuerwehrhaus September 03./ Herbstfest der Freiwilligen Feuerwehr Erlbach: Beginn: um Uhr; um Uhr mit Hl. Messe, ab Uhr Mittagstisch 09./10./ Theateraufführung des Schützenvereins Hütting Spanien óle im Schützenheim, Freitag und Samstag Uhr, Sonntag Uhr Dorfkulturwoche: Kath. Pfarrkirche St. Michael Stepperg; Kirchenführung durch Kirchenpfleger Josef Heckl Veranstalter: Untere Denkmalschutzbehörde Dorfkulturwoche: Führung am Infozentrum Mauerner Höhlen durch Herrn Horst Schwark Veranstalter: Historischer Verein Rennertshofen jähriges Gründungsfest des Arbeitervereins Rennertshofen; Uhr Gottesdienst mit anschließender Feier in der Musik Manege Dorfkulturwoche: Führung durch das private Römer-Museum in der Feldmühle durch den Betreiber des Museums, Eintritt 2,00 EUR Veranstalter: Historischer Verein Rennertshofen Dorfkulturwoche: Führung in der Pfarrkirche Rennertshofen durch Dr. Manfred Veit Dorfkulturwoche: Vortrag durch Herrn Rudolf Hager im Pfarrstadel Stepperg: Urdonautal von Wellheim bis Rennertshofen aus archäologischer Sicht Veranstalter: Historischer Verein Rennertshofen Kabarett-Abend im Clubheim des TC Rennertshofen mit Werner Gerl BAVARIA S NEXT TOP-MODEL, Kartenvorverkauf bei Brillen Königsdorfer, Oktober Weinfest des SV Bertoldsheim im Sportheim Weinfest der Fidelitas 85 in der Grund- und Mittelschule Altpapiersammlung der Marktkapelle Rennertshofen (außer Bertoldsheim und Erlbach) ab Jahreshauptversammlung des Arbeitervereins Rennertshofen im Gasthaus Welschbräu 20.00

8 Mitteilungsblatt Nr Apotheken-Notdienst (Angaben ohne Gewähr) Marktapotheke, Burgheim Marien-Apotheke, Neuburg Ostend-Apotheke, Neuburg Rosen-Apotheke, Neuburg Schwalbanger-Apotheke, Neuburg Spital-Apotheke, Neuburg St.-Josef-Apotheke, Neuburg Barmh.-Brüder-Apotheke, Neuburg Tilly-Apotheke, Rain Donau-Apotheke, Neuburg Donaumoos-Apotheke, Karlshuld Elisen-Apotheke, Neuburg Elisen-Apotheke, Nassenfels Engel-Apotheke, Neuburg Karls-Apotheke, Karlshuld Marien-Apotheke, Neuburg Stern-Apotheke, Asbach-Bäumenheim Ostend-Apotheke, Neuburg Rosen-Apotheke, Neuburg Schwalbanger-Apotheke, Neuburg Spital-Apotheke, Neuburg St.-Josef-Apotheke, Neuburg Barmh.-Brüder-Apotheke, Neuburg Donau-Apotheke, Neuburg St. Michael-Apotheke, Rain Donaumoos-Apotheke, Karlshuld Elisen-Apotheke, Neuburg Elisen-Apotheke, Nassenfels Engel-Apotheke, Neuburg Karls-Apotheke, Karlshuld Marien-Apotheke, Neuburg Ostend-Apotheke, Neuburg Donau-Apotheke, Rennertshofen Rosen-Apotheke, Neuburg Schwalbanger-Apotheke, Neuburg Spital-Apotheke, Neuburg St.-Josef-Apotheke, Neuburg Barmh.-Brüder-Apotheke, Neuburg Donau-Apotheke, Neuburg Donaumoos-Apotheke, Karlshuld St. Martins-Apotheke, Mertingen Elisen-Apotheke, Neuburg Elisen-Apotheke, Nassenfels Engel-Apotheke, Neuburg Karls-Apotheke, Karlshuld Marien-Apotheke, Neuburg Ostend-Apotheke, Neuburg Rosen-Apotheke, Neuburg Es ist auch ein Abruf über Internet möglich: Ärztlicher Not- und Bereitschaftsdienst 20./ Dr. Zitzmann, Bgh., Tel / Dr. Reischl, Bgh., Tel / Hr. Mayer, R hofen, Tel / / Hr. Abt, Bgh., Tel / / Dr. Lebhaft, R hfn, Tel / / Dr. Zitzmann, Bgh., Tel / / Dr. Reischl, Bgh., Tel / / Hr. Abt, Bgh., Tel / Dr. Lebhaft, R hfn, Tel /248 Die diensthabenden Ärzte haben an den jeweiligen Wochenenden und Feiertagen, außerhalb des Bereitschaftsdienstes, von bis Uhr Sprechstunde. Sie erreichen die Vermittlungsstelle des Ärztlichen Notdienstes unter der Rufnummer: / Bitte wenden Sie sich in allen dringenden, lebensbedrohlichen Notfällen direkt an die Integrierte Leitstelle ohne Ortsvorwahl unter der gebührenfreien Notrufnummer 1 12 (sowohl aus dem Festnetz als auch über Mobilfunk). Zahnärztlicher Not- und Bereitschaftsdienst 20./ Dr. Stein-Dreßler, ND, Tel / / ZA Wirth, ND, Tel / / Dr. Ackermann, R hofen Tel.08434/ / ZÄ Raab, ND, Tel / / Dr. Kreissig, ND, Tel / / ZA Schäfer, ND, Tel / / Dr. Schiller, Bgh., Tel / Dr. Hartmann, ND, Tel / 8666 Die diensthabenden Zahnärzte haben an den jeweiligen Wochenenden und Feiertagen, außerhalb ihrer Rufbereitschaft, von bis Uhr und von bis Uhr Sprechstunde. Unter werden über eine Umkreissuche die Notdienste der Umgebung angezeigt. Apotheken-Notdienst-Informationen erhalten Sie auch im Internet unter sowie Herausgeber des Mitteilungsblattes: Markt Rennertshofen Verantwortlicher: 1. Bürgermeister Ernst Gebert Druck: Druckerei Schmidl, Burgheim

Mitteilungsblatt Nr. 233 vom 11. März 2008

Mitteilungsblatt Nr. 233 vom 11. März 2008 Mitteilungsblatt Nr. 233 vom 11. März 2008 Markt Rennertshofen Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de Parteiverkehr:

Mehr

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 259 vom 20. Juli Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 259 vom 20. Juli Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 259 - - 20.07.2011 Mitteilungsblatt Nr. 259 vom 20. Juli 2011 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag von

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, zufriedenes neues Jahr wünschen Ihnen

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, zufriedenes neues Jahr wünschen Ihnen Mitteilungsblatt Nr. 255 vom 21. Dezember 2010 Markt Rennertshofen Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 253 vom 7. Oktober Markt Rennertshofen.

Mitteilungsblatt. Nr. 253 vom 7. Oktober Markt Rennertshofen. Mitteilungsblatt Nr. 253 vom 7. Oktober 2010 Markt Rennertshofen Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 282 vom 04. Juli Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt. Nr. 282 vom 04. Juli Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 282-1 - 04. Juli 2014 Mitteilungsblatt Nr. 282 vom 04. Juli 2014 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 240 vom 19. Dezember Markt Rennertshofen.

Mitteilungsblatt. Nr. 240 vom 19. Dezember Markt Rennertshofen. Mitteilungsblatt Nr. 240 vom 19. Dezember 2008 Markt Rennertshofen Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 254 vom 22. November Markt Rennertshofen.

Mitteilungsblatt. Nr. 254 vom 22. November Markt Rennertshofen. Mitteilungsblatt Nr. 254 vom 22. November 2010 Markt Rennertshofen Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de

Mehr

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 264 vom 29. März Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 264 vom 29. März Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 264 - - 29.03.2012 Mitteilungsblatt Nr. 264 vom 29. März 2012 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag von

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 257 vom 20. April Markt Rennertshofen. Ein frohes Osterfest

Mitteilungsblatt. Nr. 257 vom 20. April Markt Rennertshofen.    Ein frohes Osterfest Mitteilungsblatt Nr. 257 vom 20. April 2011 Markt Rennertshofen Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de Parteiverkehr:

Mehr

Rennertshofener Spielzeit

Rennertshofener Spielzeit Mitteilungsblatt Nr. 283-1 - 29. August 2014 Mitteilungsblatt Nr. 283 vom 29. August 2014 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 269 vom 18. Dezember Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 269 vom 18. Dezember Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 269 - - 18.12.2012 Mitteilungsblatt Nr. 269 vom 18. Dezember 2012 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 275 vom 27. September Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 275 vom 27. September Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 275 - - 27.09.2013 Mitteilungsblatt Nr. 275 vom 27. September 2013 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 244 vom 10. Juni Markt Rennertshofen.

Mitteilungsblatt. Nr. 244 vom 10. Juni Markt Rennertshofen. Mitteilungsblatt Nr. 244 vom 10. Juni 2009 Markt Rennertshofen Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de Parteiverkehr:

Mehr

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 267 vom 12. Oktober Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 267 vom 12. Oktober Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 267 - - 12.10.2012 Mitteilungsblatt Nr. 267 vom 12. Oktober 2012 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 272 vom Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 272 vom Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 271 - - 17.05.2013 Mitteilungsblatt Nr. 272 vom 17.05.2013 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag von 7.30

Mehr

Wie man Mitglied eines Faschingsvereins (Femme) wird

Wie man Mitglied eines Faschingsvereins (Femme) wird Mitteilungsblatt Nr. 263 - - 13.02.2012 Mitteilungsblatt Nr. 263 vom 13. Februar 2012 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 286 vom 29. Januar Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt. Nr. 286 vom 29. Januar Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 286-1 - 29. Januar 2015 Mitteilungsblatt Nr. 286 vom 29. Januar 2015 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 261 vom 04. November Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 261 vom 04. November Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 261 - - 04.11.2011 Mitteilungsblatt Nr. 261 vom 04. November 2011 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 237 vom 6. August 2008

Mitteilungsblatt Nr. 237 vom 6. August 2008 Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 Mitteilungsblatt Nr. 237 vom 6. August 2008 Markt Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de Gelungenes

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 281 vom 06. Juni Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt. Nr. 281 vom 06. Juni Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 281-1 - 06. Juni 2014 Mitteilungsblatt Nr. 281 vom 06. Juni 2014 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 285 vom 19. Dezember Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt. Nr. 285 vom 19. Dezember Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 285-1 - 19. Dezember 2014 Mitteilungsblatt Nr. 285 vom 19. Dezember 2014 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 273 vom 21. Juni Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 273 vom 21. Juni Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 273 - - 21.06.2013 Mitteilungsblatt Nr. 273 vom 21. Juni 2013 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag von

Mehr

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 265 vom 23. Mai Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 265 vom 23. Mai Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 265 - - 23.05.2012 Mitteilungsblatt Nr. 265 vom 23. Mai 2012 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag von

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 284 vom 17. Oktober Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt. Nr. 284 vom 17. Oktober Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 284-1 - 17. Oktober 2014 Mitteilungsblatt Nr. 284 vom 17. Oktober 2014 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 271 vom Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 271 vom Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 271 - - 21.03.2013 Mitteilungsblatt Nr. 271 vom 21.03.2013 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag von 7.30

Mehr

HDE-Sonderinfo. Einführung der elektronischen. Die Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte zum was ändert sich für die Arbeitgeber?

HDE-Sonderinfo. Einführung der elektronischen. Die Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte zum was ändert sich für die Arbeitgeber? HDE-Sonderinfo Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte 18. Oktober 2010 Die Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte zum 1.1.2012 - was ändert sich für die Arbeitgeber? Im Rahmen des Lohnsteuerabzugsverfahrens

Mehr

Mitteilungsblatt Nr Februar Mitteilungsblatt. Nr. 278 vom 06. Februar Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt Nr Februar Mitteilungsblatt. Nr. 278 vom 06. Februar Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 278 - - 06. Februar 2014 Mitteilungsblatt Nr. 278 vom 06. Februar 2014 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Einladung zur Großraumbürgerversammlung. Nr. 239 vom an Herrn Konrad Hermann

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Einladung zur Großraumbürgerversammlung. Nr. 239 vom an Herrn Konrad Hermann Mitteilungsblatt Nr. 239 vom 21.11.2008 Markt Rennertshofen Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de Parteiverkehr:

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 234 vom 7. Mai 2008

Mitteilungsblatt Nr. 234 vom 7. Mai 2008 Mitteilungsblatt Nr. 234 vom 7. Mai 2008 Markt Rennertshofen Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de Parteiverkehr:

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Rathaus. Nr. 251 vom 1. Juni Stellenausschreibung. Wohnungsnot für Meise & Co.

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Rathaus. Nr. 251 vom 1. Juni Stellenausschreibung. Wohnungsnot für Meise & Co. Mitteilungsblatt Nr. 251 vom 1. Juni 2010 Markt Rennertshofen Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de Parteiverkehr:

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 279 vom 21. März Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt. Nr. 279 vom 21. März Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 279-1 - 21. März 2014 Mitteilungsblatt Nr. 279 vom 21. März 2014 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Personalausweis beantragen

Personalausweis beantragen Personalausweis beantragen Der neue Personalausweis kann seit dem 1.11.2010 beantragt werden. Der bisherige Personalausweis ist bis zum Ablauf seiner individuell bestimmten Gültigkeit verwendbar. Basisinformationen

Mehr

Veranstaltungskalender 2019

Veranstaltungskalender 2019 wiederkehrende Termine jeden 2. Dienstag im Monat Jeden 1. Montag im Monat jeden 2. Dienstag im Monat 20.00 Uhr Frauenstammtisch Gasthaus Reßl, Jenhausen Bayer. Bauernverband Landfrauen, Magnetsried/ 18.00

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Verleihung des Bundesfilmpreises am 23. April 2010 an Bernd Eichinger. Nr. 256 vom 02.

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Verleihung des Bundesfilmpreises am 23. April 2010 an Bernd Eichinger. Nr. 256 vom 02. Mitteilungsblatt Nr. 256 vom 02. März 2011 Markt Rennertshofen Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de Parteiverkehr:

Mehr

S t e u e r n Die elektronische Lohnsteuerkarte startet 2012

S t e u e r n Die elektronische Lohnsteuerkarte startet 2012 Steuern Die elektronische Lohnsteuerkarte startet 2012 Was ist eine elektronische Lohnsteuerkarte? Um Ihre individuelle Lohnsteuer berechnen und an das Finanzamt abführen zu können, benötigt Ihr Arbeitgeber

Mehr

Niederlassungserlaubnis oder Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU in einen neuen Pass übertragen

Niederlassungserlaubnis oder Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU in einen neuen Pass übertragen Niederlassungserlaubnis oder Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU in einen neuen Pass übertragen * Wenn Sie einen neuen Pass bekommen haben, können Sie Ihre Niederlassungserlaubnis oder Ihre Erlaubnis zum

Mehr

Personalausweis beantragen

Personalausweis beantragen Personalausweis beantragen Der neue Personalausweis kann seit dem 1.11.2010 beantragt werden. Der bisherige Personalausweis ist bis zum Ablauf seiner individuell bestimmten Gültigkeit verwendbar. Basisinformationen

Mehr

Internetpublikation des Referats K 2 im Kompetenzzentrum für Personalverwaltung und Systemsteuerung (KVPS)

Internetpublikation des Referats K 2 im Kompetenzzentrum für Personalverwaltung und Systemsteuerung (KVPS) Internetpublikation des Referats K 2 im Kompetenzzentrum für Personalverwaltung und Systemsteuerung (KVPS) FACHBEREICH THEMATIK Bezüge/Bezüge zentral Lohnsteuer; Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte

Mehr

> Drucken > Fenster schließen. Abschaffung der Lohnsteuerkarte und Einführung von Elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmalen

> Drucken > Fenster schließen. Abschaffung der Lohnsteuerkarte und Einführung von Elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmalen > Drucken > Fenster schließen Rundschreiben 2010 36/2010 An unsere Mitgliedsverbände 04.11. Stuttgart, den 24. August 2010 IV/1-Sch-BK/H/RS Abschaffung der Lohnsteuerkarte und Einführung von Elektronischen

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 242 vom 27. März Markt Rennertshofen. Ein frohes Osterfest

Mitteilungsblatt. Nr. 242 vom 27. März Markt Rennertshofen.     Ein frohes Osterfest Mitteilungsblatt Nr. 242 vom 27. März 2009 Markt Rennertshofen Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de Parteiverkehr:

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - 13.03. 26.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 13.03. der 2. Fastenwoche Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus (2013) Keine Hl. Messe Caritas-Haussammlung vom 13.-19.03.17

Mehr

Veranstaltungskalender Hohenroth

Veranstaltungskalender Hohenroth vereinsintern Veranstaltungskalender 2018 Datum Uhrzeit Art der Veranstaltung Ort der Veranstaltung Veranstalter Ansprechpartner Tel. Nr. Januar 06.01.2018 15:00 Kirchenkonzert im Rahmen des Rhöner Krippenwegs

Mehr

Das Einwohnermeldeamt informiert

Das Einwohnermeldeamt informiert Das Einwohnermeldeamt informiert Information zum neuen Bundesmeldegesetz für den Einwohner Mit dem neuen Bundesmeldegesetz, das am 1. November 2015 in Kraft treten wird, wird erstmals das Melderecht in

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Besuchermagneten waren auch heuer wieder die Faschingsumzüge! Nr. 232 vom 12. Februar 2008

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Besuchermagneten waren auch heuer wieder die Faschingsumzüge! Nr. 232 vom 12. Februar 2008 Mitteilungsblatt Nr. 232 vom 12. Februar 2008 Markt Rennertshofen Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de

Mehr

Steuern. Die elektronische Lohnsteuerkarte

Steuern. Die elektronische Lohnsteuerkarte Steuern Die elektronische Lohnsteuerkarte Inhaltsverzeichnis 1. Verfahrenswechsel - Die elektronische Lohnsteuerkarte 1.1 Einleitung 1.2 Ihre Vorteile auf einen Blick 1.3 Der Countdown bis zum Start die

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Die Lohnsteuerkarte wird abgeschafft!

Die Lohnsteuerkarte wird abgeschafft! Gg Die Lohnsteuerkarte wird abgeschafft! Was muss ich wissen? Frage: Warum wird die Lohnsteuerkarte abgeschafft? Antwort: Die Lohnsteuerkarte war bislang ein unverzichtbares Arbeitsmittel, um dem Arbeitgeber

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Blaue Karte EU zu einem neuen Pass übertragen

Blaue Karte EU zu einem neuen Pass übertragen Blaue Karte EU zu einem neuen Pass übertragen Sie besitzen eine Blaue Karte EU und haben einen neuen Pass bekommen? Dann ist die *Plastikkarte* Ihres Aufenthaltstitels Blaue Karte EU *nicht mehr gültig*.

Mehr

Pressemitteilung 26. Oktober 2010

Pressemitteilung 26. Oktober 2010 Pressemitteilung 26. Oktober 2010 Neuer Personalausweis ab 1. November im Bürgeramt erhältlich Nutzung des elektronischen Identitätsnachweises freiwillig Ab 1.11.2010 ist der bundeseinheitlich eingeführte

Mehr

Dekanat Neuburg- Schrobenhausen

Dekanat Neuburg- Schrobenhausen Pastorale Raumplanung 2025 181 PG Urdonautal PG Neuburg St. Peter/ Hl. Geist PG Burgheim/ Sinning PG Neuburg St. Ulrich PG Karlshuld/ Königsmoos PG Ehekirchen PG Waidhofen PG Langenmosen PG Schrobenhausen

Mehr

Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Neuburg Schrobenhausen e.v. Jahresprogramm Vorsitzender Konrad Zimmerer Stengelheim

Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Neuburg Schrobenhausen e.v. Jahresprogramm Vorsitzender Konrad Zimmerer Stengelheim Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Neuburg Schrobenhausen e.v. Jahresprogramm 2017 Vorsitzender Konrad Zimmerer Stengelheim Geschäftsstelle: Im Tal 9 86529 Schrobenhausen Telefon: 08252 / 3840

Mehr

Merkblatt für die Beantragung eines Reisepasses / Personalausweises

Merkblatt für die Beantragung eines Reisepasses / Personalausweises Stand: Januar 2013 Merkblatt für die Beantragung eines Reisepasses / Personalausweises Zur Beantragung eines neuen Reisepasses, Kinderreisepasses oder Personalausweises ist die persönliche Vorsprache erforderlich.

Mehr

Aufenthaltserlaubnis in einen neuen Pass übertragen

Aufenthaltserlaubnis in einen neuen Pass übertragen Aufenthaltserlaubnis in einen neuen Pass übertragen * Wenn Sie einen neuen Pass bekommen haben, können Sie Ihre Aufenthaltserlaubnis in den neuen Pass übertragen lassen. * Grundsätzlich wird die Aufenthaltserlaubnis

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Ausländische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erhalten eine Lohnsteuerkarte, wenn. sie länger als sechs Monate in der Bundesrepublik leben

Ausländische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erhalten eine Lohnsteuerkarte, wenn. sie länger als sechs Monate in der Bundesrepublik leben Lohnsteuerkarten Das Bürgeramt stellt Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern kostenlos eine Lohnsteuerkarte aus, wenn sie am 20. September des Vorjahres in Kreuztal mit einer Hauptwohnung oder einzigen Wohnung

Mehr

Auch wenn sich Ihre Papiere wieder auffinden, informieren Sie uns bitte umgehend. Kinderreisepass/Personalausweis für Kinder in besonderen Fällen:

Auch wenn sich Ihre Papiere wieder auffinden, informieren Sie uns bitte umgehend. Kinderreisepass/Personalausweis für Kinder in besonderen Fällen: Hier finden Sie Informationen zu - Verlust der Ausweispapiere - Kinderreisepass - Personalausweis - Reisepass/ePass - Vorläufiger Reisepass Verlust der Ausweispapiere: Haben Sie Personalausweis, Reisepass

Mehr

In diesem Infoletter wollen wir Ihnen einen Überblick über den aktuellen Stand des ELStAM- Verfahrens geben.

In diesem Infoletter wollen wir Ihnen einen Überblick über den aktuellen Stand des ELStAM- Verfahrens geben. Das Wichtigste in Kürze Sehr geehrte Damen und Herren, durch die Einführung von ELStAM (Elektronische LohnSteuerAbzugsMerkmale) sollen die Lohnsteuerabzugsmerkmale der Mitarbeiter den Arbeitgebern künftig

Mehr

Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale. ELStAM. Hinweise für Arbeitgeber. Einstieg in das Verfahren ELStAM bei vorschüssigen Lohnzahlungen

Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale. ELStAM. Hinweise für Arbeitgeber. Einstieg in das Verfahren ELStAM bei vorschüssigen Lohnzahlungen Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale ELStAM Hinweise für Arbeitgeber Einstieg in das Verfahren ELStAM bei vorschüssigen Lohnzahlungen Seite 1 / 6 Allgemeines Im Verfahren ELStAM ist ein Abruf der ELStAM

Mehr

REGISAFE-Personalausweisregister

REGISAFE-Personalausweisregister -Personalausweisregister 1. Zielsetzung Ziel dieses Programms ist es, alle schriftlichen Unterlagen, die zur Beantragung eines Personalausweises durch den Bundesbürger erforderlich sind, strukturiert abzulegen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Newsletter Neuer Personalausweis Nr. 2 / 2009

Newsletter Neuer Personalausweis Nr. 2 / 2009 15.12.2009 Newsletter Neuer Personalausweis Nr. 2 / 2009 Zur Einführung des neuen Personalausweises an Länder und Personalausweisbehörden Inhalt 1 Das Muster des neuen Personalausweises 1 2 Was ist neu?

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Niederlassungserlaubnis oder Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU in einen neuen Pass übertragen

Niederlassungserlaubnis oder Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU in einen neuen Pass übertragen Niederlassungserlaubnis oder Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU in einen neuen Pass übertragen * Wenn Sie einen neuen Pass bekommen haben, können Sie Ihre Niederlassungserlaubnis oder Ihre Erlaubnis zum

Mehr

Aufenthaltserlaubnis in einen neuen Pass übertragen

Aufenthaltserlaubnis in einen neuen Pass übertragen Aufenthaltserlaubnis in einen neuen Pass übertragen * Wenn Sie einen neuen Pass bekommen haben, können Sie Ihre Aufenthaltserlaubnis in den neuen Pass übertragen lassen. * Grundsätzlich wird die Aufenthaltserlaubnis

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Amtsblatt. Werder (Havel), den 7. November - Jahrgang 8 - Nummer 24. Inhaltsverzeichnis. Lohnsteuerkarten 2004 Seite 1

Amtsblatt. Werder (Havel), den 7. November - Jahrgang 8 - Nummer 24. Inhaltsverzeichnis. Lohnsteuerkarten 2004 Seite 1 Amtsblatt Für die Stadt Werder (Havel) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel), - Eisenbahnstraße 13/14 - Tel.: (03327) 783-0 * Fax: (03327) 44 385 Herstellung: General-Anzeiger Werder

Mehr

Lakefleischessen Samstag Weibersbrunn am Schützenhaus Schützenverein Dreikönigsböllern Dienstag Eschau Schützenhaus Eschau

Lakefleischessen Samstag Weibersbrunn am Schützenhaus Schützenverein Dreikönigsböllern Dienstag Eschau Schützenhaus Eschau 01.01.2015 Neujahrsblasen Donnerstag Mespelbrunn im gesamten Ortsbereich Musikverein Mespelbrunn Samstag Eschau - Hobbach auf dem Sportgelände des SV Hobbach 03.01.2015 Fleischbraten am Wanderheim TSV

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 03. Februar 04. März 02/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte ab Uwe Komm Diplom-Finanzwirt Steuerberater

Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte ab Uwe Komm Diplom-Finanzwirt Steuerberater Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte ab 2013 Uwe Komm Diplom-Finanzwirt Steuerberater Vortrag bei der Deutsch-Polnischen Industrie- und Handelskammer in Wroclaw am 23. Januar 2013 1. Allgemeines

Mehr

Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben

Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben 2016 Marktgemeinde Leiben Bezirk Melk - 3652 Leiben, Hauptstraße 34 Telefon (02752) 70042 --- Fax (02752) 70042-4 www.leiben.gv.at email: info@leiben.gv.at

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 291 Ausgabe 6/15 vom 29. September 2015 Impressionen der Marktstraßeneinweihung Spendenaktionen in der Region Flüchtlinge in der Marktgemeinde Gelungenes Marktstraßenfest

Mehr

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Liebe MinistrantenInnen, 18. Dezember bis 21. Januar / 10 Neuigkeiten!!! o MINISTRIEREN AN WEIHNACHTEN Wie ihr unten seht, haben wir alle Ministranten

Mehr

Niederlassungserlaubnis oder Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU in einen neuen Pass übertragen

Niederlassungserlaubnis oder Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU in einen neuen Pass übertragen Niederlassungserlaubnis oder Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU in einen neuen Pass übertragen * Wenn Sie einen neuen Pass bekommen haben, können Sie Ihre Niederlassungserlaubnis oder Ihre Erlaubnis zum

Mehr

Mitteilungsblatt Markt rennertshofen

Mitteilungsblatt Markt rennertshofen Mitteilungsblatt Markt rennertshofen Nr. 321 Ausgabe 5/19 vom 24. Mai 2019 rathaus am 31. Mai geschlossen Kinder- Ferienprogramm 2019 Abgabe von erdaushub Markt rennertshofen Marktstraße 18 86643 Rennertshofen

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 18.06. 01.07.2018 Gottesdienstordnung Montag, 18.06. der 11. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 19.06. der 11. Woche im Jahreskreis, Hl. Romuald,

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Tagesordnung: Öffentlicher Teil: I. Öffentlicher Teil. Sitzung Nr. 76 Sitzungstag: Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld

Tagesordnung: Öffentlicher Teil: I. Öffentlicher Teil. Sitzung Nr. 76 Sitzungstag: Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld I. Öffentlicher Teil Sitzung Nr. 76 Sitzungstag: 24.02.2014 Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld Namen der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: Hammer Raimund, Vorsitzender Faulhaber Rüdiger Habermann Ina

Mehr

Aufenthaltserlaubnis in einen neuen Pass übertragen

Aufenthaltserlaubnis in einen neuen Pass übertragen Aufenthaltserlaubnis in einen neuen Pass übertragen * Wenn Sie einen neuen Pass bekommen haben, können Sie Ihre Aufenthaltserlaubnis in den neuen Pass übertragen lassen. * Grundsätzlich wird die Aufenthaltserlaubnis

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

IHK-Kurs, Geprüfter Technischer Fachwirt, Steuern Seite 1. Technischer Fachwirt. Lohnsteuer

IHK-Kurs, Geprüfter Technischer Fachwirt, Steuern Seite 1. Technischer Fachwirt. Lohnsteuer IHK-Kurs, Geprüfter Technischer Fachwirt, Steuern Seite 1 Technischer Fachwirt Lohnsteuer IHK-Kurs, Geprüfter Technischer Fachwirt, Steuern Seite 2 Begriff Lohnsteuer Die Lohnsteuer ist keine eigene Steuerart,

Mehr

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 268 vom 03. Dezember Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 268 vom 03. Dezember Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 268 - - 03.12.2012 Mitteilungsblatt Nr. 268 vom 03. Dezember 2012 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 Hohenroth

Veranstaltungskalender 2015 Hohenroth Veranstaltungskalender 2015 Hohenroth Datum Uhrzeit Art der Veranstaltung Ort der Veranstaltung vereinsintern Veranstalter Tel.Nr. Januar 05.01.2015 19:00 Dankeschön-Essen Bürgerhaus Hohenroth x 06.01.2015

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Jetzt Lohnsteuer-Freibeträge für 2013 beantragenkeine automatische Übernahme der Daten aus 2012

Jetzt Lohnsteuer-Freibeträge für 2013 beantragenkeine automatische Übernahme der Daten aus 2012 Jetzt Lohnsteuer-Freibeträge für 2013 beantragenkeine automatische Übernahme der Daten aus 2012 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die für den Lohnsteuerabzug 2013 Freibeträge berücksichtigen lassen möchten,

Mehr

Einwohnermeldeamt P izjewjenski zarjad. Viele Anliegen. Guter Service.

Einwohnermeldeamt P izjewjenski zarjad. Viele Anliegen. Guter Service. Einwohnermeldeamt P izjewjenski zarjad Viele Anliegen. Guter Service. Personenaufrufsystem Bitte nutzen Sie grundsätzlich für alle Angelegenheiten das Personenaufrufsystem: w Aufrufen des Anliegens und

Mehr

Veranstaltungskalender 2018 des Marktes Gnotzheim. Januar

Veranstaltungskalender 2018 des Marktes Gnotzheim. Januar Januar Januar 16:00 Schneeparty Gemeindehaus Spielberg 05.01. und 06.01.2018 19:30 IC-CG Theateraufführung Mehrzweckhalle 12.01.2018 19:30 Schützenverein Jahresabschluss Schützenhaus 12.01. bis 14.01.2018

Mehr

Lohnsteuerabzug ab (ELStAM)

Lohnsteuerabzug ab (ELStAM) Lohnsteuerabzug ab 1.1.2013 (ELStAM) 1 Rechnen Sie mit uns 1 Zwei Optionen im Zeitraum vom 1.1.-30.11.2013 A) Papierverfahren wie bisher auf Basis Lohnsteuerkarte 2010 bzw. Ersatzbescheinigungen 2011 oder

Mehr

Newsletter Neuer Personalausweis Nr. 2 / 2009

Newsletter Neuer Personalausweis Nr. 2 / 2009 15.12.2009 Newsletter Neuer Personalausweis Nr. 2 / 2009 Zur Einführung des neuen Personalausweises an Länder und Personalausweisbehörden Inhalt 1 Das Muster des neuen Personalausweises 1 2 Was ist neu?

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr