Mitteilungsblatt. Nr. 281 vom 06. Juni Markt Rennertshofen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt. Nr. 281 vom 06. Juni Markt Rennertshofen"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Nr Juni 2014 Mitteilungsblatt Nr. 281 vom 06. Juni 2014 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, Rennertshofen info@rennertshofen.de Montag-Freitag von 7.30 bis Uhr Telefon: / und Mittwoch von bis Uhr Vereidigung des neuen 1. Bürgermeisters Georg Hirschbeck Wahl und Vereidigung der weiteren Bürgermeister des Marktes Rennertshofen In der konstituierenden Sitzung des Marktgemeinderates am 13. Mai 2014 wurde Herr Alfred Ehrnstraßer zum 2. Bürgermeister und Frau Ulrike Polleichtner zur 3. Bürgermeisterin gewählt. Bilder: Albert Schnabel Zum weiteren Bürgermeister wurde Herr Hans-Josef Landes bestimmt.

2 Mitteilungsblatt Nr Juni 2014 Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger! Als neuer Bürgermeister des Marktes Rennertshofen mit seinen Ortsteilen möchte ich Sie recht herzlich begrüßen! Es ist mir eine große Ehre und natürlich auch eine große Verpflichtung, Ihr Bürgermeister zu sein. Für das in mich gesetzte Vertrauen möchte ich mich an dieser Stelle nochmals aufrichtig bei meinen Wählerinnen und Wählern bedanken. Meine Glückwünsche übermittle ich an alle wieder gewählten Gemeinderätinnen und Gemeinderäte sowie an die Ortssprecher. Ganz besonders möchte ich den neu gewählten Gemeinderatsmitgliedern und Ortssprechern, die so wie ich auch, zum ersten Mal im Gemeinderat Verantwortung übernehmen, meine Gratulation aussprechen. Herrn Alfred Ehrnstraßer gratuliere ich zur Wahl zum 2. Bürgermeister und Frau Ulrike Polleichtner zur Wahl zur 3. Bürgermeisterin. Ich bin mir sicher, dass ich durch meine Stellvertreter große Unterstützung erfahren werde. Bei den ausgeschiedenen Gemeinderätinnen und Gemeinderäten und den Ortssprechern möchte ich mich für ihr bisheriges Wirken bedanken. Mein besonderer Dank gilt meinem Amtsvorgänger, Herrn Ernst Gebert. Er hat in 36 Jahren Amtszeit die Gemeinde gestaltet und geprägt wie kein Anderer. Mit seinem Ausscheiden endet eine Epoche in der Geschichte Rennertshofens. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Rathaus, im Bauhof, im Kindergarten, in der Kinderkrippe und in der Schule danke ich für die herzliche Aufnahme. Ich darf mit einem sympathischen und hochmotivierten Team arbeiten. Ich bin sicher, wir packen das zusammen. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, John F. Kennedy hat in seiner Antritts-Rede gesagt: Frag nicht, was dein Land für dich tun kann; frag, was du für dein Land tun kannst! Dieser Gedanke passt auch in unsere Zeit, er passt auch zu uns: Frag nicht, was deine Gemeinde für dich tun kann; frag, was du für deine Gemeinde tun kannst! Wir können gemeinsam viel erreichen. Es sind die kleinen Dinge, die Großes bewegen. Jeder Einzelne kann etwas zum Wohle unserer Gemeinde beitragen: im Ehrenamt, im Verein, in der Nachbarschaftshilfe Meine Bitte an Sie: Bringen Sie sich mit ein, gestalten und wirken Sie mit. Eine Gemeinde kann nur lebendig, liebenswert und lebenswert sein, wenn eine positive Einstellung der Bevölkerung für das Gemeinwohl vorhanden ist. Lassen Sie uns zusammen einfallsreich und engagiert für unsere Gemeinde - für unsere Heimat arbeiten. Ich freue mich darauf! Herzlichst Ihr Georg Hirschbeck 1. Bürgermeister

3 Mitteilungsblatt Nr Juni 2014 Vereidigung der sechs neu gewählten Gemeinderatsmitglieder am 13. Mai 2014 Wahl der Ortssprecher In geheimer Wahl wurden zwischenzeitlich zu Ortssprechern gewählt: Gemeindeteil Emskeim: Herr Roland Engelhard (CSU); wiedergewählt Gemeindeteil Erlbach: Herr Wolfgang Reiner (Aktive Bürger) Gemeindeteil Rohrbach: Herr Manfred Mergel (Freie Wähler) Gemeindeteil Mauern-Treidelheim: Bild: Sebastian Schanz, DK v.l.n.r.: Czerny Andreas, Müller Michael, Polleichtner Ulrike, von der Grün Peter, Spenninger Josef, Muschler Johann Herr Otto Kuffer (Aktive Bürger) Gemeindeteil Trugenhofen: Herr Robert Häckel (Freie Wähler) Gemeindeteil Hatzenhofen: Herr Fabian Koller Der Marktgemeinderat hat am 13. Mai 2014 zur Mitwirkung bei der Erledigung seiner Aufgaben folgende Ausschüsse bestellt: 1. Beschließender Bau und Grundstücksausschuss Der beschließende Bau und Grundstücksausschuss setzt sich zusammen aus dem 1. Bürgermeister als Vorsitzenden und 6 Gemeinderatsmitgliedern. Dem Bau und Grundstücksausschuss gehören an: Mitglieder 1. Stellvertreter: 2. Stellvertreter: 3. Stellvertreter: 1.Bgm. Hirschbeck Georg (CSU) 2. Bgm. Ehrnstraßer Alfred (CSU) 3. Bgm. Polleichtner Ulrike (FW) Landes Hans-Josef (AB) Rehm Theobald (CSU) Ehrnstraßer Alfred (CSU) Weigl Bernhard (CSU) Haag Rosa Maria (CSU) Czerny Andreas (CSU) Göbel Gerhard (FW) Bayer Ludwig (FW) Spenninger Josef (FW) von der Grün Peter (FW) Polleichtner Ulrike (FW) Müller Heinrich (SPD) Muschler Johann (OPR) Landes Hans-Josef (AB) Bircks Alfred (AB) Weigl Alexander (AB)

4 Mitteilungsblatt Nr Juni Beschließender Finanzausschuss: Der beschließende Finanzausschuss setzt sich zusammen aus dem 1. Bürgermeister als Vorsitzenden und 6 Gemeinderatsmitgliedern. Dem Finanzausschuss gehören an: Mitglieder: 1. Stellvertreter: 2. Stellvertreter: 3. Stellvertreter: 1. Bgm. Hirschbeck Georg (CSU) 2. Bgm. Ehrnstraßer Alfred (CSU) 3. Bgm. Polleichtner Ulrike (FW) Landes Hans-Josef (AB) Haag Rosa Maria (CSU) Weigl Bernhard (CSU) Czerny Andreas (CSU) Müller Michael (CSU) Ehrnstraßer Alfred (CSU) Polleichtner Ulrike (FW) Spenninger Josef (FW) Bayer Ludwig (FW) Göbel Gerhard (FW) von der Grün Peter (FW) Müller Heinrich (SPD) Muschler Johann (OPR) Weigl Alexander (AB) Landes Hans-Josef (AB) Bircks Alfred (AB) 3. Beschließender Marktausschuss (zuständig für Vereine, Jugend, Senioren, Kultur, Freizeit und Tourismus): Der beschließende Marktausschuss setzt sich zusammen aus dem 1. Bürgermeister als Vorsitzenden und 6 Gemeinderatsmitgliedern. Dem Marktausschuss gehören an: Mitglieder: 1. Stellvertreter: 2. Stellvertreter: 3. Stellvertreter: 1. Bgm. Hirschbeck Georg (CSU) 2. Bgm. Ehrnstraßer Alfred (CSU) 3. Bgm. Polleichtner Ulrike (FW) Landes Hans-Josef (AB) Czerny Andreas (CSU) Ehrnstraßer Alfred (CSU) Müller Michael (CSU) Rehm Theobald (CSU) Haag Rosa Maria (CSU) Polleichtner Ulrike (FW) Spenninger Josef (FW) von der Grün Peter (FW) Bayer Ludwig (FW) Göbel Gerhard (FW) Muschler Johann (OPR) Müller Heinrich (SPD) Bircks Alfred (AB) Weigl Alexander (AB) Landes Hans-Josef (AB) 4. Rechnungsprüfungsausschuss: Mitglieder: 1. Stellvertreter: 2. Stellvertreter: 3. Stellvertreter: Czerny Andreas (CSU) Müller Michael (CSU) Ehrnstraßer Alfred (CSU) Weigl Bernhard (CSU) Haag Rosa Maria (CSU) von der Grün Peter (FW) Polleichtner Ulrike (FW) Göbel Gerhard (FW) Bayer Ludwig (FW) Weigl Alexander (AB) Landes Hans-Josef (AB) Bircks Alfred (AB) Herr Alexander Weigl wurde zum Vorsitzenden des Rechnungsprüfungsausschusses bestellt.

5 Mitteilungsblatt Nr Juni 2014 Verbandsräte bzw. stellvertretende Verbandsräte der Heimberggruppe Rennertshofen (Wahlperiode ) Verbandsrat: Stellvertreter: 1. Bgm. Hirschbeck Georg 2. Bgm. Ehrnstraßer Alfred Mergel Manfred, Rohrbach Bayer Ludwig, Stepperg Koller Fabian, Hatzenhofen Göbel Gerhard, Ellenbrunn Häckel Robert, Trugenhofen Hermann Josef, Mauern Kalleder Günther, Rennertshofen Muschler Johann, Riedensheim Rehm Theobald, Rennertshofen Landes Hans-Josef, Ammerfeld Weigl Alexander, Bertoldsheim Bissinger Martin, Rohrbach Czerny Andreas, Stepperg Koller Karl, Hatzenhofen Göbel Thomas, Hütting Stoll Wolfgang, Trugenhofen Kuffer Otto, Mauern Müller Heinrich, Rennertshofen Maillinger Josef, Riedensheim Spenninger Josef, Rennertshofen Weigl Bernhard jun., Ammerfeld Haag Rosa Maria, Bertoldsheim Verbandsräte bzw. stellvertretende Verbandsräte der Spindeltalgruppe Emskeim (Wahlperiode ) Verbandsrat: Stellvertreter: 1. Bgm. Hirschbeck Georg Weigl Bernhard jun., Ammerfeld Leinfelder Reinhard, Emskeim Engelhard Emil, Emskeim Dürr Thomas, Altstetten Kronburger Josef sen., Emskeim Kronburger Thomas, Emskeim Biber Christian, Altstetten Bestellung von weiteren Beauftragten und deren Stellvertretern für die Wahlperiode 2014/2020 Jugend Beauftragter: Herr Roland Engelhard Stellvertreter: Herr Josef Spenninger Senioren Beauftragte: Frau Ulrike Polleichtner Stellvertreter: Herr Alfred Ehrnstraßer Feuerwehr Beauftragter: Herr Bernhard Weigl jun. Stellvertreter: Herr Johann Muschler Kindergarten, Kinderkrippe, Schule Beauftragter: Herr Alexander Weigl Stellvertreter: Herr Peter von der Grün

6 Mitteilungsblatt Nr Juni 2014 Aus dem Marktgemeinderat Bestellung des 1. Bürgermeisters als Heiratsstandesbeamter 1. Bürgermeister Georg Hirschbeck wurde als Standesbeamter für die Vornahme von Eheschließungen und Begründung von Lebenspartnerschaften bestellt. Er ist befugt, im Zusammenhang mit der Eheschließung und der Begründung der Lebenspartnerschaft sowohl erforderliche Beurkundungen und Eintragungen im Eheregister und im Lebenspartnerschaftsregister vorzunehmen als auch erstmals Personenstandsurkunden auszustellen sowie Namenserklärungen anlässlich der Eheschließung oder der Begründung der Lebenspartnerschaft und darauf bezogene Anschlusserklärungen zu beglaubigen oder zu beurkunden. Ausbau der Marktstraße Die Fa. Schulz, Neuburg, hat am Montag, 02. Juni 2014 mit dem Restausbau der Marktstraße begonnen. Aus diesem Grund ist die Marktstraße zwischen der Webergasse und der Hofzufahrt des Landhotels Herrenhof für den Verkehr und die Fußgänger gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Prauneckgasse und Lämblingasse. Die Pflasterarbeiten an den Seitenstreifen und Gehwegen zwischen dem Osttor und der Webergasse sind fast abgeschlossen. Bestellung der Standesamtsleitung Nachdem die Amtszeit des bisherigen Leiters des Standesamts, Herrn 1. Bürgermeister Ernst Gebert, zum 30. April 2014 endete, ist ein neuer Leiter für das Standesamt Rennertshofen zu ernennen. Die Marktgemeinderat beschloss einstimmig, die Standesbeamtin Frau Petra Birgmeier zur Leiterin des Standesamtes Rennertshofen zu ernennen. Gleichzeitig wird ihre bisherige Ernennung zur Stellvertreterin des Leiters des Standesamts widerrufen. Zum stellvertretenden Leiter des Standesamtes wurde Herr Odo Utschig bestellt. Antrag des SV Bertoldsheim e.v. auf Gewährung eines Zuschusses zur Sanierung der Stockschützenbahnen Dem SV Bertoldsheim wird ein Zuschuss in Höhe von 20 %, das sind max ,27, gewährt. Grundlage der Bezuschussung sind die von der Verwaltung für zuschussfähig anerkannten Kosten. Antrag der Fischerstecher Stepperg auf Bezuschussung der Kosten für den Grubenkies und für das Bauvorhaben Zillenunterstand Die Fischerstecher Stepperg haben für den Bau des Zillenunterstandes 40 cbm Kies aus der Grube Hatzenhofen abgeholt. Hierfür wurden dem Verein 360 vom Markt Rennertshofen in Rechnung gestellt. Die Fischerstecher beantragten einen Zuschuss. Außerdem beantragten die Fischerstecher einen gemeindlichen Zuschuss für den Bau des Zillenunterstandes in Stepperg. Lt. Antrag vom 19. Februar 2014 belaufen sich die Kosten auf Die Kosten für die 40 cbm Wasserkies à 9 /cbm, das sind 360, werden im Rahmen der Gleichbehandlung (Sachwertzuschuss) voll übernommen. Die Kosten für den Bau des Zillenunterstandes werden mit 15 %, max. mit 2.250, bezuschusst. Grundlage der Bezuschussung sind die von der Verwaltung für zuschussfähig anerkannten Kosten.

7 Mitteilungsblatt Nr Juni 2014 Gemeinde-Ergebnis der Europawahl am 25. Mai 2014 Dank an Wahlhelfer Der Markt Rennertshofen dankt allen Bürgerinnen und Bürgern, die bei der Europawahl mitgeholfen haben. Durch deren tatkräftige Mitarbeit konnte die Wahl reibungslos abgewickelt werden. Verkehrssicherungspflicht für Grabsteine (Grabdenkmäler) Überprüfung der Standsicherheit der Grabsteine auf gemeindlichen Friedhöfen Der Markt Rennertshofen ist als Träger der gemeindlichen Friedhöfe verpflichtet, entsprechend der Rechtsprechung des BGH mindestens einmal jährlich nach Ende der Frostperiode eine Überprüfung der Standsicherheit der Grabsteine durchzuführen. Es soll dabei festgestellt werden, ob die Grabsteine noch fest stehen und sich nicht im Gefüge gelockert haben, um Schäden und Verletzungen durch umstürzende Grabsteine zu vermeiden. Die Überprüfung wird vom Beratungsbüro für Arbeitssicherheit Haydn aus Röttenbach am Montag, den 23. Juni 2014 auf den gemeindlichen Friedhöfen durchgeführt. In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass auch der Grabbenutzungsberechtigte (Grabpächter) im selben Umfang wie der Friedhofsträger verpflichtet ist, die Standsicherheit des Grabsteines regelmäßig zu überprüfen. Wird bei der Kontrolle eines Grabsteines seine Standunsicherheit festgestellt, wird der Markt Rennertshofen den Grabbenutzungsberechtigten unter Fristsetzung zur Beseitigung der Gefahrenlage auffordern. Altpapiersammlung des FCR Am Samstag, den 26. Juli 2014 sammelt der FC Rennertshofen wieder Altpapier (außer in Bertoldsheim und Erlbach). Bitte das Papier ab Uhr bereitstellen. Herzlichen Dank. Rathaus geschlossen (Brückentag) Das Rathaus ist am Freitag, den 20. Juni 2014 für den Parteiverkehr geschlossen.

8 Mitteilungsblatt Nr Juni 2014 Einführung des Rathaus-Service-Portals (RSP) mit Lastschriftverfahren Bürgerbüro am Montag, den 28. Juli 2014 und Dienstag, den 29. Juli 2014 nicht geöffnet Aufgrund der Einführung des Rathaus-Service- Portals ist am Montag, den 28. Juli 2014 und Dienstag, den 29. Juli 2014 das Bürgerbüro im Rathaus nicht geöffnet. Durch das Rathaus-Service-Portal wird den Bürgern des Marktes Rennertshofen ermöglicht, per Internet über die gemeindliche Homepage, zahlreiche Behördengänge 24 Stunden am Tag bzw. an 7 Tagen die Woche bequem und unkompliziert von zu Hause aus zu erledigen. Viele Behördengänge, z.b. Meldevorgänge, Melde und Aufenthaltsbescheinigungen, Führungszeugnisse, Anträge auf Kinderreisepässe, Pass-/ Personalausweis-Statusabfrage und mehr, können bequem von zu Hause erledigt werden. Das Ausfüllen der elektronischen Formulare ist einfach, denn eine Dialogfunktion hilft dabei. Fallen für Bescheinigungen usw. Gebühren an, werden diese per Lastschrift eingezogen. Aufgrund rechtlicher Vorschriften bleibt es jedoch auch künftig teilweise noch erforderlich, persönlich zur Unterschriftsleistung ins Rathaus zu kommen. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Auch im Jahr 2014 sollen Frauen und Männer, die sich Verdienste in einem Ehrenamt erworben haben, für das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten vorgeschlagen werden. Die Ausübung des Ehrenamtes oder der ehrenamtlichen Tätigkeit muss mindestens 15 Jahre betragen. Es muss ein über das übliche ehrenamtliche Engagement hinausgehender Einsatz, eine fremdorientierte Tätigkeit ohne eigenwirtschaftlichen Bezug vorliegen. Wichtig sind eine ausführliche Begründung mit Darstellung der Funktionen und herausragende Verdienste im Verein sowie genaue persönliche Daten und Angaben zum Beruf. Vorschläge für das Ehrenzeichen bitten wir bis spätestens 26. Juni 2014 beim Markt Rennertshofen einzureichen. Vermietung einer Wohnung in Rennertshofen In Rennertshofen, Untere Weinbergstraße 4, steht eine 2-Zimmerwohnung ab 01. September 2014 (oder früher) zur Neuvermietung an. Die Wohnung hat eine Größe von 45,41 qm und besteht aus folgenden Räumen: 2 Zimmer, Küche, Flur, Dusche/Toilette sowie Kellerraum und Speicheranteil Die Kaltmiete beträgt 170,00. Die Mietbedingungen bitten wir beim Markt Rennertshofen (Zi.Nr. 2, Tel / ) zu erfragen. Der Markt Rennertshofen behält sich eine freie Vergabe der Wohnung vor. Interessenten werden gebeten, Bewerbungen für diese Wohnung bis spätestens 23. Juni 2014 beim Markt Rennertshofen, Marktstr. 18, Rathaus, Zi.Nr. 2, schriftlich einzureichen. Bisher eingegangene Bewerbungen gelten als nicht abgegeben. Sie sind zu wiederholen. Freie Lehrstellen im Landkreis und im Bereich Ingolstadt Das Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen hat dem Markt Rennertshofen einen Ordner mit Auflistung freier Ausbildungsplätze (Lehrstellen) im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen und im Bereich Ingolstadt zur Einsichtnahme überlassen. Jeder interessierte Jugendliche, der für dieses Jahr noch keine Lehrstelle gefunden hat, hat die Möglichkeit, beim Markt Rennertshofen - Bürgerbüro Zi.Nr. 3 - in den Ordner Einsicht zu nehmen. Wilde Müllablagerungen im Gemeindebereich Das Ablagern von Abfall außerhalb der dafür zugelassenen Anlagen erfüllt den Tatbestand einer Zuwiderhandlung gegen 27 Abs. 1 Satz 1 i.v.m. 61 Abs. 1 Nr. 1 und 2 Kreislaufwirtschafts und Abfallgesetz (KrW-/AbfG). Es liegt somit eine Ordnungswidrigkeit vor, die mit Bußgeld bis zu geahndet werden kann. Der Markt Rennertshofen bittet darum, Hausmüll, Bauschutt und Grüngut beim jeweils dafür vorgesehenen Wertstoffhof abzugeben.

9 Mitteilungsblatt Nr Juni 2014 Der Tennisclub Rennertshofen teilt mit: Du willst sportlich aktiv sein??? Du willst deinen Schulstress ausgleichen??? Du willst etwas für deine Gesundheit tun??? Möchtest du gleichzeitig neue Freunde kennenlernen und mit ihnen in einer Sportmannschaft zusammen spielen??? Dann bist DU bei uns genau richtig!! Lerne Tennis spielen! Schnuppere bei uns rein und merke wie viel Spaß es macht Bälle, übers Netz zu spielen. Werde Mitglied im TC Rennertshofen und du bekommst ein Schnuppertraining mit allem Drum und Dran. Möchtest du weitere Infos? Dann ruf mich einfach an unter 0176/ , schreibe mir eine steffi_meyer9@yahoo.de oder schau ins Netz unter 9. Donau Classic Oldtimer-Rallye Am Freitag, den 27. Juni 2014 (ca Uhr) findet in Rennertshofen (Oberer Weg Bertoldsheim) im Rahmen der 9. DONAU- CLASSIC 2014 eine Wertungsprüfung statt. Eine der schönsten Oldtimer-Rallyes in Deutschland führt jährlich zahlreiche Oldtimerfans aus ganz Europa in die zentralbayerische Automobilregion Ingolstadt. Auch zur neunten Auflage der Donau Classic werden rund 200 fahrende Zeitzeugen der Automobilgeschichte aus acht Jahrzehnten erwartet. Schloßhof Stepperg Theatervorstellung Samstag, 19. Juli 2014 um Uhr American Drama Group bringt auf ihrer internationalen Tour durch Europa "Romeo and Juliet" nach Stepperg Über vierhundert Jahre alt und noch immer eines der meist aufgeführten Theaterstücke Romeo und Julia begeistert die Menschen immer, weil es eines der Ur-Dramen im menschlichen Zusammensein vorzeigt: Zwei junge Menschen, in heißer Liebe zueinander entbrannt müssen mit einer Umgebung kämpfen, die genau diese Liebe nicht gestatten will. Hier sind es zwei Familien in Verona, seit Ewigkeiten durch Hass aufeinander verbunden, beide gleich an Ansehen und Würde, die durch ihre Familienfehde die ganze Stadt durcheinander bringen; Ehrsucht, Stolz und Familientradition stehen Liebe, Güte und Friedenssehnsucht entgegen und erst durch den Selbstmord der beiden Liebenden, durch die Trauer über den Verlust kommen Capulets und die Montagues wiederum zu Verstand. Mit ihrem mitreißenden Spielstil, gekonnter Choreographie und einfachsten Mitteln zeigt die American Drama Group dieses Schauspiel; zeigt, wie einfach und wirkungsvoll Theater sein kann. Jeder, der diese Theatertruppe schon einmal gesehen hat, weiß, dass eine eigentlich mangelhafte Beherrschung der englischen Sprache kein Hindernis ist, dieses grandiose Stück zu verstehen und zu genießen. Die Sprachbarrieren werden einfach überspielt, der Schwung der Truppe reißt jeden mit. Der Eintritt kostet 20 EUR für Erwachsene im Vorverkauf oder 25 EUR an der Abendkasse; Schüler und Studenten jeweils die Hälfte. Der Vorverkauf erfolgt über: Touristinformation, Ottheinrichsplatz A118 in Neuburg, 08431/ oder über kultur@neuburg-donau.de oder Stadtbücherei, Seter Platz 1, 08431/ Funkalarmierung - Probebetrieb - Am Samstag, den 05. Juli 2014 wird in der Zeit von Uhr bis Uhr ein Probealarm zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit der Sirenen und Meldeempfänger durchgeführt. Bild und Text: Guy Graf von Moy

10 Mitteilungsblatt Nr Juni 2014 Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe Wertstoffhof Rennertshofen: Mitteilung der Landkreisbetriebe Neuburg- Schrobenhausen: Ersatzöffnungstermine für Wertstoff-, Sperrmüll- und Grüngutannahmestellen Auf Grund der geringen Nachfrage an Ersatzöffnungsterminen nach Feiertagen werden zukünftig keine Ersatzöffnungstermine mehr angeboten. Dienstag: Uhr Uhr Wertstoffhof Hatzenhofen Freitag: Uhr Uhr Samstag: Uhr Uhr Sperrmüllannahme: Wertstoffhof Hatzenhofen immer zu den Öffnungszeiten. Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Im Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen finden Sprechtage statt. Wir bitten Sie, einen Termin unter der kostenfreien Telefon-Nr. 0800/ (08.30 Uhr bis Uhr) unter Angabe Ihrer Versicherungsnummer zu vereinbaren. Zur Beratung werden die Rentenversicherungsunterlagen und der Personalausweis benötigt. Änderung der Abfuhrtermine der Restmüll-, Windelund Biogefäße Wegen der Pfingstfeiertage verschieben sich die Abholtermine wie folgt: Abfuhrtag: wird verlegt auf: Di, In Rennertshofen nur Bio- u. Windelgefäße. In Bertoldsheim Restmüll-, Bio- u. Windelgefäße. Die Müllgefäße sind ab 7.00 Uhr bereitzustellen Ärztlicher Not- und Bereitschaftsdienst 08./ Dr. Zitzmann, Bgh, Tel / / Dr. Lebhaft, R hfn, Tel / Dr. Reischl, Bgh, Tel / / Dr. Reischl, Bgh, Tel / / Hr. Abt, Bgh, Tel / / Hr. Mayer, R hfn, Tel / / Dr. Lebhaft, R hfn, Tel / / Dr. Zitzmann, Bgh, Tel / / Hr. Abt, Bgh, Tel / / Dr. Reischl, Bgh, Tel / / Hr. Mayer, R hfn, Tel /202 Die diensthabenden Ärzte haben an den jeweiligen Wochenenden und Feiertagen, außerhalb des Bereitschaftsdienstes, von bis Uhr Sprechstunde. Sie erreichen die Vermittlungsstelle des ärztlichen Notdienstes unter der Rufnummer oder / Bitte wenden Sie sich in allen dringenden, lebensbedrohlichen Notfällen direkt an die Integrierte Leitstelle ohne Ortsvorwahl unter der gebührenfreien Notrufnummer 112 (sowohl aus dem Festnetz als auch über Mobilfunk). Laut Auskunft der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern wird der zahnärztliche Not- und Bereitschaftsdienst nur noch über die Medien (Tagespresse) oder über das Internet (über eine Umkreissuche) angezeigt. Eine Veröffentlichung im Mitteilungsblatt kann deshalb nicht mehr erfolgen.

11 Mitteilungsblatt Nr Juni 2014 Veranstaltungskalender Auszug Datum Juni Uhrzeit Bulldogsternfahrt entlang der geplanten Stromtrasse; Treffpunkt bei den Mauerner Höhlen, danach Rundfahrt und Grillfest beim Feuerwehrhaus Treidelheim / Dorffest der Freiwilligen Feuerwehr Rohrbach Sa: So: Antoniusfest in Altstetten; Festgottesdienst mit der Konsteiner Saitenmusik, ab Uhr Mittagessen, ab Uhr Kaffee und Kuchen, ab Uhr Brotzeit Tag der offenen Gartentür (verschiedene Gärten im Landkreis geöffnet) Grillfest der FF Mauern-Treidelheim-Siglohe am Feuerwehrhaus Treidelheim Lichterprozession der Pfarrei Stepperg auf den Antoniberg Prozession auf den Antoniberg und anschl. Festgottesdienst zum Patrozinium Spielenachmittag der Arbeiterwohlfahrt Rennertshofen im Di-Da Pfarrfest der Pfarrei Rennertshofen im Garten des Pfarrhofes Juli Sommerfest des Elternbeirats Kindergarten im Schloßkindergarten Kleinfeldturnier für Hobbymannschaften auf dem Sportgelände des FCR Fischerstechen der Stepperger Fischerstecher am Antonibergsee Antonibergfest der FF Stepperg auf dem Antoniberg Theatervorstellung "Romeo und Juliet" im Schloßhof Stepperg (vgl. S. 9) Dorfturnier der Stockschützen des SV Bertoldsheim auf der Stockbahn am /26./ und Freilichtaufführung des Festspielvereins Rennertshofen vor der Kirche Bewegte Zeiten Altpapiersammlung des FC Rennertshofen (außer Bertoldsheim und Erlbach) ab Open Air-Veranstaltung des TC Rennertshofen auf der Festspielbühne im Markt, Musik-Kabarett-Comedy Chris Boettcher Best of, Kartenvorverkauf bei Brillen Königsdorfer Spielenachmittag der Arbeiterwohlfahrt Rennertshofen im Di-Da Open-Air-Konzert auf der Festspielbühne am Marktplatz, von Big Band bis Klassik Rock, Güggos Gang, New Castle Horns und Gäste; Einlass: Uhr August 01./02./ Freilichtaufführung des Festspielvereins Rennertshofen vor der Kirche Bewegte Zeiten Straßenfest der FF Hatzenhofen in der Zollstraße Sommernachtsfest des SV Bertoldsheim auf dem Sportgelände des Gartenfest der Weinbergschützen Mauern Hoffest der FF Emskeim am Feuerwehrhaus Emskeim am Vormittag Spielenachmittag der Arbeiterwohlfahrt Rennertshofen im Di-Da Altpapiersammlung des SV Bertoldsheim in Bertoldsheim und Erlbach 09.00

12 Mitteilungsblatt Nr Juni 2014 Apotheken-Notdienst (Angaben ohne Gewähr) Apotheken-Notdienst-Informationen erhalten Sie auch im Internet unter sowie Sa., So., Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi., Do., Fr., St.-Josef-Apotheke, Neuburg und Donau-Apotheke, Rennertshofen Barmherzige-Brüder-Apotheke, Neuburg und Maximilium-Apotheke, Donauwörth Donau-Apotheke, Neuburg und Tilly-Apotheke, Rain Donaumoos-Apotheke, Karlshuld und Stern-Apotheke, Asbach-Bäumenheim Elisen-Apotheke, Neuburg und Apotheke im Kaufland, Donauwörth Elisen-Apotheke, Nassenfels und Augusta-Apotheke, Rain Engel-Apotheke, Neuburg und Marktapotheke, Burgheim Karls-Apotheke, Karlshuld und Stadt-Apotheke, Rain Marien-Apotheke, Neuburg und St. Martins-Apotheke, Mertingen Ostend-Apotheke, Neuburg und St. Michael-Apotheke, Rain Rosen-Apotheke, Neuburg und Donau-Apotheke, Rennertshofen Schwalbanger-Apotheke, Neuburg und Maximilium-Apotheke, Donauwörth St.-Josef-Apotheke, Neuburg und Tilly-Apotheke, Rain Barmherzige-Brüder-Apotheke, Neuburg und Stern-Apotheke, Asbach-Bäumenheim Donau-Apotheke, Neuburg und Apotheke im Kaufland, Donauwörth Donaumoos-Apotheke, Karlshuld und Augusta-Apotheke, Rain Elisen-Apotheke, Neuburg und Marktapotheke, Burgheim Elisen-Apotheke, Nassenfels und Stadt-Apotheke, Rain Engel-Apotheke, Neuburg und St. Martins-Apotheke, Mertingen Karls-Apotheke, Karlshuld und St. Michael-Apotheke, Rain Marien-Apotheke, Neuburg und Donau-Apotheke, Rennertshofen Ostend-Apotheke, Neuburg und Maximilium-Apotheke, Donauwörth Rosen-Apotheke, Neuburg und Tilly-Apotheke, Rain Schwalbanger-Apotheke, Neuburg und Stern-Apotheke, Asbach-Bäumenheim St.-Josef-Apotheke, Neuburg und Apotheke im Kaufland, Donauwörth Barmherzige-Brüder-Apotheke, Neuburg und Augusta-Apotheke, Rain Donau-Apotheke, Neuburg und Marktapotheke, Burgheim Donaumoos-Apotheke, Karlshuld und Stadt-Apotheke, Rain Elisen-Apotheke, Neuburg und St. Martins-Apotheke, Mertingen Elisen-Apotheke, Nassenfels und St. Michael-Apotheke, Rain Engel-Apotheke, Neuburg und Donau-Apotheke, Rennertshofen Karls-Apotheke, Karlshuld und Maximilium-Apotheke, Donauwörth Marien-Apotheke, Neuburg und Tilly-Apotheke, Rain Ostend-Apotheke, Neuburg und Stern-Apotheke, Asbach-Bäumenheim Rosen-Apotheke, Neuburg und Apotheke im Kaufland, Donauwörth Schwalbanger-Apotheke, Neuburg und Augusta-Apotheke, Rain St.-Josef-Apotheke, Neuburg und Marktapotheke, Burgheim Barmherzige-Brüder-Apotheke, Neuburg und Stadt-Apotheke, Rain Donau-Apotheke, Neuburg und St. Martins-Apotheke, Mertingen Donaumoos-Apotheke, Karlshuld und St. Michael-Apotheke, Rain Elisen-Apotheke, Neuburg und Donau-Apotheke, Rennertshofen Elisen-Apotheke, Nassenfels und Maximilium-Apotheke, Donauwörth Herausgeber des Mitteilungsblattes: Markt Rennertshofen, Verantwortlicher: 1. Bürgermeister Georg Hirschbeck, Druck: Druckerei Frank, Wemding

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 272 vom Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 272 vom Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 271 - - 17.05.2013 Mitteilungsblatt Nr. 272 vom 17.05.2013 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag von 7.30

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 282 vom 04. Juli Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt. Nr. 282 vom 04. Juli Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 282-1 - 04. Juli 2014 Mitteilungsblatt Nr. 282 vom 04. Juli 2014 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 233 vom 11. März 2008

Mitteilungsblatt Nr. 233 vom 11. März 2008 Mitteilungsblatt Nr. 233 vom 11. März 2008 Markt Rennertshofen Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de Parteiverkehr:

Mehr

Rennertshofener Spielzeit

Rennertshofener Spielzeit Mitteilungsblatt Nr. 283-1 - 29. August 2014 Mitteilungsblatt Nr. 283 vom 29. August 2014 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 285 vom 19. Dezember Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt. Nr. 285 vom 19. Dezember Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 285-1 - 19. Dezember 2014 Mitteilungsblatt Nr. 285 vom 19. Dezember 2014 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 286 vom 29. Januar Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt. Nr. 286 vom 29. Januar Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 286-1 - 29. Januar 2015 Mitteilungsblatt Nr. 286 vom 29. Januar 2015 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, zufriedenes neues Jahr wünschen Ihnen

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, zufriedenes neues Jahr wünschen Ihnen Mitteilungsblatt Nr. 255 vom 21. Dezember 2010 Markt Rennertshofen Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 244 vom 10. Juni Markt Rennertshofen.

Mitteilungsblatt. Nr. 244 vom 10. Juni Markt Rennertshofen. Mitteilungsblatt Nr. 244 vom 10. Juni 2009 Markt Rennertshofen Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de Parteiverkehr:

Mehr

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder Protokoll über die 1. Sitzung des Gemeinderates Seukendorf 2014/2020 am 12.05.2014 im Feuerwehrhaus Seukendorf. TOP 1 Vereidigung der neu gewählten 1. BGM Tiefel forderte die neu in den Gemeinderat gewählten

Mehr

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 260 vom 19. August Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 260 vom 19. August Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 260 - - 19.08.2011 Mitteilungsblatt Nr. 260 vom 19. August 2011 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Mitteilungsblatt Nr Februar Mitteilungsblatt. Nr. 278 vom 06. Februar Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt Nr Februar Mitteilungsblatt. Nr. 278 vom 06. Februar Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 278 - - 06. Februar 2014 Mitteilungsblatt Nr. 278 vom 06. Februar 2014 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 264 vom 29. März Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 264 vom 29. März Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 264 - - 29.03.2012 Mitteilungsblatt Nr. 264 vom 29. März 2012 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag von

Mehr

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 265 vom 23. Mai Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 265 vom 23. Mai Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 265 - - 23.05.2012 Mitteilungsblatt Nr. 265 vom 23. Mai 2012 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag von

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 257 vom 20. April Markt Rennertshofen. Ein frohes Osterfest

Mitteilungsblatt. Nr. 257 vom 20. April Markt Rennertshofen.    Ein frohes Osterfest Mitteilungsblatt Nr. 257 vom 20. April 2011 Markt Rennertshofen Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de Parteiverkehr:

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 06.05.2008 TOP 1: Verabschiedung der ausgeschiedenen Gemeinderatsmitglieder Bürgermeister Schäfer bedankt sich beim Gemeinderat für die Ausübung des Ehrenamtes in

Mehr

Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Cham, Donnerstag, 08. Mai 2014, Uhr

Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Cham, Donnerstag, 08. Mai 2014, Uhr 121 Stadt Cham Marktplatz 2 Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Cham, 14.05.2014 Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 1. Sitzung (Konstituierende Sitzung) des Stadtrates Cham im

Mehr

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 273 vom 21. Juni Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 273 vom 21. Juni Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 273 - - 21.06.2013 Mitteilungsblatt Nr. 273 vom 21. Juni 2013 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag von

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 240 vom 19. Dezember Markt Rennertshofen.

Mitteilungsblatt. Nr. 240 vom 19. Dezember Markt Rennertshofen. Mitteilungsblatt Nr. 240 vom 19. Dezember 2008 Markt Rennertshofen Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 279 vom 21. März Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt. Nr. 279 vom 21. März Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 279-1 - 21. März 2014 Mitteilungsblatt Nr. 279 vom 21. März 2014 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach 06. Mai 2014 19.30 Uhr 20.45 Uhr Reichenbach, Rathaus

Mehr

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 275 vom 27. September Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 275 vom 27. September Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 275 - - 27.09.2013 Mitteilungsblatt Nr. 275 vom 27. September 2013 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 269 vom 18. Dezember Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 269 vom 18. Dezember Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 269 - - 18.12.2012 Mitteilungsblatt Nr. 269 vom 18. Dezember 2012 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 284 vom 17. Oktober Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt. Nr. 284 vom 17. Oktober Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 284-1 - 17. Oktober 2014 Mitteilungsblatt Nr. 284 vom 17. Oktober 2014 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Auszug aus öffentlicher Niederschrift (Beschlüsse) gem. 32 Abs. 6 GeschO

Auszug aus öffentlicher Niederschrift (Beschlüsse) gem. 32 Abs. 6 GeschO Gemeinde Dietramszell Auszug aus öffentlicher Niederschrift (Beschlüsse) gem. 32 Abs. 6 GeschO Sitzung des Gemeinderates Sitzungstermin: Dienstag, 13.05.2014 Ort, Raum: Feuerwehrhaus Humbach Anwesend Vorsitzende

Mehr

Mitteilungsblatt Markt rennertshofen

Mitteilungsblatt Markt rennertshofen Mitteilungsblatt Markt rennertshofen Nr. 321 Ausgabe 5/19 vom 24. Mai 2019 rathaus am 31. Mai geschlossen Kinder- Ferienprogramm 2019 Abgabe von erdaushub Markt rennertshofen Marktstraße 18 86643 Rennertshofen

Mehr

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 271 vom Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 271 vom Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 271 - - 21.03.2013 Mitteilungsblatt Nr. 271 vom 21.03.2013 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag von 7.30

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Rathaus. Nr. 251 vom 1. Juni Stellenausschreibung. Wohnungsnot für Meise & Co.

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Rathaus. Nr. 251 vom 1. Juni Stellenausschreibung. Wohnungsnot für Meise & Co. Mitteilungsblatt Nr. 251 vom 1. Juni 2010 Markt Rennertshofen Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de Parteiverkehr:

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Gemeindeorgane und Hilfskräfte

Gemeindeorgane und Hilfskräfte Gemeindeorgane und Hilfskräfte A. Erster Bürgermeister: Hofmann Markus Zweiter Bürgermeister: Pilz Wolfgang Dritter Bürgermeister: Gregori Franz (FWZ) Weiterer Stellvertreter: Kerscher Wolfgang (SPD/FB)

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 06. Mai 2014 Nr. 1 / 2014 Mitglieder: 13 1. Bgm. Sebastian Winkler, 2. Bgm. Anna Elisabeth Schaber, Karl Bischof, Paul Brunner, Peter Danner, Johann Häglsperger jun., Markus Noppenberger, Ortrun Philippin,

Mehr

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 259 vom 20. Juli Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 259 vom 20. Juli Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 259 - - 20.07.2011 Mitteilungsblatt Nr. 259 vom 20. Juli 2011 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag von

Mehr

Es handelt sich hierbei um keine rechtssichere Ausfertigung. Diese erhalten Sie im. Rathaus der Stadt Lauingen (Donau) Zimmer-Nr.

Es handelt sich hierbei um keine rechtssichere Ausfertigung. Diese erhalten Sie im. Rathaus der Stadt Lauingen (Donau) Zimmer-Nr. Hier stellen wir Ihnen die Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts informativ zur Verfügung. Diese ist seit 11.06.2014 in Kraft. Es handelt sich hierbei um keine rechtssichere

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 234 vom 7. Mai 2008

Mitteilungsblatt Nr. 234 vom 7. Mai 2008 Mitteilungsblatt Nr. 234 vom 7. Mai 2008 Markt Rennertshofen Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de Parteiverkehr:

Mehr

Gemeinde Sulzemoos Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates vom Öffentlicher Teil

Gemeinde Sulzemoos Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates vom Öffentlicher Teil Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates vom 12.05.2014 Öffentlicher Teil Ort, Kirchstraße 3 Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Sitzung Anwesend Hainzinger, Gerhard Ramsteiner, Michael Der

Mehr

Freitag, Nummer 02

Freitag, Nummer 02 Freitag, 09.02.2018 Nummer 02 Besondere Themen: Öffentliche Bekanntmachung der Gemeindewahlbehörde Aufruf zum Müll-weg-Tag der Stadt Neubukow Information des Landkreises Rostock Gebührenänderungen der

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 237 vom 6. August 2008

Mitteilungsblatt Nr. 237 vom 6. August 2008 Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 Mitteilungsblatt Nr. 237 vom 6. August 2008 Markt Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de Gelungenes

Mehr

Gemeinde Garching a.d.alz

Gemeinde Garching a.d.alz Gemeinde Garching a.d.alz Landkreis Altötting Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts Die Gemeinde Garching a.d.alz erlässt aufgrund der Art. 20a, 23, 32, 33, 34, 35, 40,

Mehr

Wie man Mitglied eines Faschingsvereins (Femme) wird

Wie man Mitglied eines Faschingsvereins (Femme) wird Mitteilungsblatt Nr. 263 - - 13.02.2012 Mitteilungsblatt Nr. 263 vom 13. Februar 2012 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 06.05.2014 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 253 vom 7. Oktober Markt Rennertshofen.

Mitteilungsblatt. Nr. 253 vom 7. Oktober Markt Rennertshofen. Mitteilungsblatt Nr. 253 vom 7. Oktober 2010 Markt Rennertshofen Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de

Mehr

Gemeindeorgane und Hilfskräfte

Gemeindeorgane und Hilfskräfte Gemeindeorgane und Hilfskräfte A. Erster Bürgermeister: Ludwig Wolfgang Zweiter Bürgermeister: Costa Frieder Dritter Bürgermeister: Bummer Fritz (UWG) Weiterer Stellvertreter: (FWZ) B. Mitglieder des Stadtrates:

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

Stadt Buchholz i.d.n.

Stadt Buchholz i.d.n. Stadt Buchholz i.d.n. Der Bürgermeister N i e d e r s c h r i f t 11-16/01 über die Konstituierende Sitzung des Ortsrates Dibbersen Sitzungstermin: Montag, 21.11.2011 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:00

Mehr

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden:

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden: Veröffentlichung von Beschlüssen der Gemeindevertretung: Aufgrund der von der Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 18. Juni 2001 beschlossenen Geschäftsordnung, sind nach 29 Abs. 5 Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

Gemeinde Garching a.d.alz

Gemeinde Garching a.d.alz Gemeinde Garching a.d.alz Landkreis Altötting Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts Die Gemeinde Garching a.d.alz erlässt aufgrund der Art. 20a, 23, 32, 33, 34, 35, 40,

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Sitzungsort: "Gemeinschaftsschule an der Lecker Au", Süderholz 13 Sitzungsdauer: 19:00

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

DFBnet - Spielplan :03

DFBnet - Spielplan :03 DFBnet - Spielplan 3.03.204 4:03 Saison : 3/4 Staffel : 00 U 7 (B-Jun) Kreisliga Verband : Bayerischer Fußball-Verband Kennung : 34409 Mannschaftsart : 05 B-Junioren Status : Spielbetrieb freigegeben Spielgebiet

Mehr

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 267 vom 12. Oktober Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 267 vom 12. Oktober Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 267 - - 12.10.2012 Mitteilungsblatt Nr. 267 vom 12. Oktober 2012 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 293 Ausgabe 1/16 vom 18. Dezember 2015 Anmeldetermine zur Schulbildung Ehrenamtliche ausgezeichnet Müllabfuhrtermine für 2016 Bürgermeister, Gemeinderat, Ortssprecher

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Mehrere Ämter werden zusammen gewertet, mindestens eines davon muss in Immenstaad ausgeübt worden sein

Mehrere Ämter werden zusammen gewertet, mindestens eines davon muss in Immenstaad ausgeübt worden sein RICHTLINIEN DER GEMEINDE IMMENSTAAD ZUR WÜRDIGUNG DES EHRENAMTLICHEN BÜRGERSCHAFTLICHEN ENGAGEMENTS UND BESONDERER LEISTUNGEN IMMENSTAADER BÜRGERINNEN UND BÜRGER 1. Jugendliche im Ehrenamt Zur Förderung

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter Hauptsatzung der Gemeinde St. Peter Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat am 02. Juli 2001 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt-torgelowferdinandshof.de am 14.08.2014 (Navigationslink: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 07.07.2014 Niederschrift über die konstituierende

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehr: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr. Bilder: Michael Geyer

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehr: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr. Bilder: Michael Geyer Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 309 Ausgabe 2/18 vom 09. Februar 2018 Statistik 2017 Marktfest 2018 Fasching 2018 Bilder: Michael Geyer Markt Rennertshofen Marktstraße 18 86643 Rennertshofen Tel.:

Mehr

Bericht über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates am

Bericht über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates am Mitteilungsblatt Kahl Amtlicher Teil 23.05.2014 Bericht über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates am 06.05.2014 1. Bericht des Bürgermeisters Kerb Wie bereits informiert haben die Beschwerde führenden

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 254 vom 22. November Markt Rennertshofen.

Mitteilungsblatt. Nr. 254 vom 22. November Markt Rennertshofen. Mitteilungsblatt Nr. 254 vom 22. November 2010 Markt Rennertshofen Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

MITTEILUNGSBLATT GEMEINDE WALTING

MITTEILUNGSBLATT GEMEINDE WALTING MITTEILUNGSBLATT GEMEINDE WALTING Mitglied der VG Eichstätt Pfahlstraße 17 85072 Eichstätt Tel. 08421/9740-0 poststelle@vg.eichstaett.de www.walting.com Juni 2008 Kommunalwahl 2008 Am 1. Mai diesen Jahres

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 294 Ausgabe 2/16 vom 05. Februar 2016 Fasching in der Gemeinde Rennertshofen Marktfest Rennertshofen Informationen und Veranstaltungen Faschingsumzüge in Rennertshofen

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: des Polders Riedensheim. Bürgermeister Georg Hirschbeck.

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: des Polders Riedensheim. Bürgermeister Georg Hirschbeck. Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 288 Ausgabe 3/15 vom 5. Mai 2015 Spatenstich zum Polder Unterstützung zum Trassenstopp Unsere Sophie bei TheVoiceKids Den Startschuss für den Bau des Polders Riedensheim

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 301 Ausgabe 1/17 vom 19. Dezember 2016 ikommz Verkehrsüberwachung Müllabfuhrtermine 2017 Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, zufriedenes neues Jahr

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma Vom 11.05.2007 Auf Grund von 4 Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 ( SächsGVBl.

Mehr

Information der Gemeinde Ingenried

Information der Gemeinde Ingenried Information der Gemeinde Ingenried Amtszeiten der Gemeinde: Mo. 16.00-17.30 Uhr Mi. 18.30-19.45 Uhr Fr. 11.00-12.30 Uhr Telefon 08868/757; FAX 08868/180748; e-mail gemeinde@ingenried.bayern.de www.ingenried.de

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt. Jahrgang Alsdorf,. Nummer: Verleger und Herausgeber: Stadt Alsdorf Stabsstelle 2 - Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kultur Postanschrift: Hubertusstraße 17 52477

Mehr

Aus dem Marktgemeinderat Konstituierende Sitzung ( )

Aus dem Marktgemeinderat Konstituierende Sitzung ( ) Aus dem Marktgemeinderat Konstituierende Sitzung (12.05.2014) 1. Vereidigung des ersten Bürgermeisters Der älteste Marktgemeinderat, Erwin Hörmann, begrüßt den neuen Bürgermeister Bernhard Uhl mit Familie,

Mehr

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald. (vom )

Hauptsatzung. der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald. (vom ) Gemeinde Hauptsatzung Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis (vom 05.07.2016) Der Gemeinderat hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung von Baden-Württemberg am 05.07.2016 folgende Hauptsatzung beschlossen: I.

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

Mitteilungsblatt EIN FROHES PFINGSTFEST. wünschen ihnen Bürgermeister, gemeinderat, ortssprecher und verwaltung. Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt EIN FROHES PFINGSTFEST. wünschen ihnen Bürgermeister, gemeinderat, ortssprecher und verwaltung. Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 304 Ausgabe 4/17 vom 05. Mai 2017 Auszeichnung für Ehrenamtliche Osterbrunnen Feuerwehrfest Emskeim EIN FROHES PFINGSTFEST wünschen ihnen Bürgermeister, gemeinderat,

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom Gemeinde Anzing Seite 565 I/024-07 W Tagesordnung 1. BürgerInnenfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 03.04.2018 und Bekanntgabe nichtöffentlicher

Mehr

Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Bezirksverfassungsrechts (Hauptsatzung) vom Inhaltsübersicht

Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Bezirksverfassungsrechts (Hauptsatzung) vom Inhaltsübersicht BV10.1/0110-1/04-1/04 Auf Grund von Art. 17 und Art. 14 a Abs. 1 Satz 2 der Bezirksordnung für den Freistaat Bayern BezO (FN BayRS 2020-4-2-I) in der Fassung der Bekanntmachung vom 22. August 1998 (GVBl.

Mehr

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - 0 Allgemeine Verwaltung Az: 020.05 HAUPTSATZUNG vom 26.07.1963 in Kraft seit 15.10.1963 geändert am: 01.08.1969 in Kraft seit: 01.08.1969 geändert am: 18.10.1974 in Kraft

Mehr

Aus dem Gemeinderat wurden verabschiedet. Stephan Barho Herr Barho erhielt die Ehrung des Gemeindetages für 10 Jahre kommunale Tätigkeit.

Aus dem Gemeinderat wurden verabschiedet. Stephan Barho Herr Barho erhielt die Ehrung des Gemeindetages für 10 Jahre kommunale Tätigkeit. Gemeinderäte, Ortschaftsräte und Ortsvorsteher verabschiedet und für langjährige kommunale Tätigkeit geehrt In der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am Montag, 28. Juli 2014, verabschiedete Bürgermeister

Mehr

Mitteilungsblatt. Ein schönes Pfingstfest... Markt Rennertshofen. wünschen Ihnen Bürgermeister, Gemeinderat, Ortssprecher und Gemeindeverwaltung

Mitteilungsblatt. Ein schönes Pfingstfest... Markt Rennertshofen. wünschen Ihnen Bürgermeister, Gemeinderat, Ortssprecher und Gemeindeverwaltung Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 296 Ausgabe 4/16 vom 29. April 2016 Kinder-Ferien- Programm 2016 Ausstellung Kunst und Glaube Imkerverein Rennertshofen Ein schönes Pfingstfest... wünschen Ihnen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Seniorenbeirat. Hauzenberg. Gestaltung öffentlicher Raum. Projekt: ärztlicher Bereitschaftsdienst

Seniorenbeirat. Hauzenberg. Gestaltung öffentlicher Raum. Projekt: ärztlicher Bereitschaftsdienst 2016 Hauzenberg E-Mail: seniorenbeirat.hauzenberg@web.de www.seniorenbeirat-hauzenberg.de Gestaltung öffentlicher Raum Projekt: ärztlicher Bereitschaftsdienst Projekt: medizinische Versorgung im ländlichen

Mehr

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 261 vom 04. November Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 261 vom 04. November Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 261 - - 04.11.2011 Mitteilungsblatt Nr. 261 vom 04. November 2011 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr

Mitteilungsblatt. Markt rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr Mitteilungsblatt Markt rennertshofen Nr. 297 Ausgabe 5/16 vom 1. Juli 2016 Marktfest rennertshofen 2016 radltag 2016 Sehenswerte Schätze vor der Haustür Markt rennertshofen Marktstraße 18 86643 Rennertshofen

Mehr

Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller 2. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckelmann 3. Bürgermeisterin Christina Reich

Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller 2. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckelmann 3. Bürgermeisterin Christina Reich der 56. Sitzung des Gemeinderates Herrsching a. Ammersee am 19.06.2017 Öffentlicher Teil Gemeinde Herrsching a. Ammersee Bahnhofstraße 12 82211 Herrsching a. A. Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian

Mehr

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Niederschrift über die öffentliche Sitzung Nr. 4 des Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Anwesend waren: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Johann Daniel Gemeinderäte: Aschauer, Baier, Bauer Binder,

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung des Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Karl Sommer

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen Niederschrift über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen Sitzungstag: 17. Januar 2017 Sitzungsort: Rathaus Feldkirchen Anwesend: Entschuldigt: Unger

Mehr

Sie werden hiermit zur 40. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Gründau am

Sie werden hiermit zur 40. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Gründau am GEMEINDEVERTRETUNG - Vorsitzender - Am Bürgerzentrum 1 63584 Gründau Gründau, 15.04.2015 An die Damen und Herren der Gemeindevertretung 63584 Gründau Sehr geehrte Damen und Herren, Sie werden hiermit zur

Mehr