Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehr: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr. Bilder: Michael Geyer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehr: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr. Bilder: Michael Geyer"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 309 Ausgabe 2/18 vom 09. Februar 2018 Statistik 2017 Marktfest 2018 Fasching 2018 Bilder: Michael Geyer Markt Rennertshofen Marktstraße Rennertshofen Tel.: / Fax: /6 13 Info@rennertshofen.de Parteiverkehr: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr

2 Statistik 2017 Einwohnerwesen: Einwohner (Stand: 31. Dezember 2017) (Laut Einwohnermelderegister der Gemeindeverwaltung): a) Hauptwohnsitze b) Nebenwohnsitze 148 Zuzüge 261 Wegzüge 237 Wohnsitze der einzelnen Ortsteile zum 31. Dezember 2017: Altstetten 35 Kienberg 89 Ammerfeld 176 Mauern 93 Bertoldsheim 697 Rennertshofen Ellenbrunn 65 Riedensheim 206 Emskeim 125 Rohrbach 183 Erlbach 79 Stepperg 709 Hatzenhofen 221 Treidelheim 154 Hütting 274 Trugenhofen 102 Standesamtswesen: Geburten 41 Sterbefälle 70 (hiervon 27 beim Standesamt Rennertshofen beurkundet) Eheschließungen 18 Begründung Lebenspartnerschaft 1 Alters- und Ehejubilare: Der Markt Rennertshofen konnte im Jahr mal zum 80. Geburtstag, 29 mal zum 85. Geburtstag, 9 mal zum 90. Geburtstag, 5 mal zum 95. Geburtstag, sowie 16 mal zur Goldenen Hochzeit 3 mal zur Diamantenen Hochzeit und 2 mal zur Eisernen Hochzeit gratulieren. Passwesen: 1. Personalausweise 404 vorläufige Personalausweise Reisepässe 205 vorläufige Reisepässe 3 3. Kinderreisepässe 53 Verlängerungen/Aktualisierungen 30 Fischereiwesen: 1. Fischereischeine auf Lebenszeit 4 2. Fischereischeine auf Lebenszeit 9 mit 5 Jahre Fischereiabgabe 3. Jugendfischereischeine 3 4. Verlängerung Fischereischeine 9 Gewerbewesen: 1. Gewerbeanmeldungen Gewerbeabmeldungen Gewerbeummeldungen 7 4. Anzahl der genehmigten Gestattungen nach 12 Abs. 1 GastG (z.b. Pfarr-, 33 Vereins- u. Dorffeste, Jubiläumsfeiern usw.) 5. Anmeldung einer öffentl. Vergnügung nach Art. 19 LStVG (z.b. Tanzveranstaltungen, Vereinsfeste usw.) 29 Bauwesen: Bauvoranfragen 8 Bauanträge 54 hiervon - Wohnhausneubauten 28 - Wohnhauserweiterungen, -um und -ausbauten 6 - Gewerbliche Bauten 3 - Garagen 5 - Landwirtschaftliche Bauten 10 - Sonstige Bauten 2 Rentenversicherungswesen: Gestellte Rentenanträge - Deutsche Rentenversicherung 69 - Landwirtschaftl. Alterskasse 10 - Zusatzversorgung 4 - "Große" Renten-Kontenklärungen 21 Seite 2 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 309 Ausgabe 2/18 vom 09. Februar 2018

3 aus dem MarktgeMeinderat Vorhabenbezogener Bebauungsplan nr. 19 solarpark kienberg : abwägung der eingegangenen stellungnahmen der öffentlichkeit und der träger öffentlicher Belange und satzungsbeschluss Der Marktgemeinderat hat in seiner Sitzung am 14. November 2017 den vorgelegten Vorentwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 19 Solarpark Kienberg und die 22. Änderung des Flächennutzungsplanes im Parallelverfahren gebilligt und beschlossen, die Beteiligung der Öffentlichkeit nach 3 Abs. 2 BauGB und der Träger öffentlicher Belange nach 4 Abs. 2 BauGB durchzuführen. Der Entwurf dieses Bebauungsplanes sowie die Flächennutzungsplanänderung lagen in der Zeit vom 01. Dezember 2017 bis einschließlich 05. Januar 2018 aus. Nach Abwägung aller eingegangenen Stellungnahmen zur Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Solarpark Kienberg nahm der Marktgemeinderat Kenntnis vom Anhörungsverfahren nach 3 Abs. 2 BauGB (Bürgerbeteiligung) und 4 Abs. 2 BauGB (Beteiligung der Behörden). Der Marktgemeinderat fasste den Satzungsbeschluss zur Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungs- und Grünordnungsplans Solarpark Kienberg auf Grundlage des vorliegenden Entwurfes. Der Marktgemeinderat beauftragte die Verwaltung, die Bekanntmachung gemäß 10 Abs. 3 BauGB zu veranlassen. Wir füreinander - die nachbarschaftshilfe : zuschuss für die haushaltsjahre 2018 und 2019 Mit Schreiben vom 04. Dezember 2017 beantragte der Caritasverband Neuburg-Schrobenhausen e.v. einen Zuschuss in Höhe von 1.000,00 EUR für die Nachbarschaftshilfe Wir füreinander. Der Zuschussantrag des Caritasverbands Neuburg- Schrobenhausen vom 04. Dezember 2017 wurde vom Marktgemeinderat bewilligt und für die Haushaltsjahre 2018 und 2019 jeweils ein Zuschuss in Höhe von 1.000,00 EUR genehmigt. kauf eines aufsitzmähers für den Verschönerungsverein stepperg Der Verschönerungsverein Stepperg hat die Neuanschaffung eines Aufsitzrasenmähers beantragt, da der vorhandene Mäher sehr reparaturanfällig geworden ist. Auf die Frage, welche Grundstücksflächen damit gemäht werden, wurde mitgeteilt, dass bis auf die Rasenfläche neben dem Friedhofseingang nur gemeindliche Flächen damit gemäht werden. Der Marktgemeinderat hat beschlossen, einen neuen Aufsitzrasenmäher für den Verschönerungsverein Stepperg bei der Fa. BayWa AG, Rennertshofen, mit Kosten in Höhe von ,00 EUR brutto zu beschaffen. Der alte Aufsitzrasenmäher des Verschönerungsvereins Stepperg wird öffentlich ausgeschrieben (siehe Seite 5). stellenausschreibung Der Markt Rennertshofen stellt für den gemeindlichen Kindergarten zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Erzieher/in (in Teil- oder Vollzeit) als Mutterschaftsvertretung ein. Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 26. Februar 2018 an den Markt Rennertshofen, Marktstraße 18, Rennertshofen oder Info@rennertshofen.de. Für Rückfragen steht Ihnen Fr. Meier unter Tel.: / 536 gerne zur Verfügung. rathaus geschlossen Das Rathaus ist am Faschingsdienstag, 13. Februar 2018 geschlossen. Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 309 Ausgabe 2/18 vom 09. Februar 2018 Seite 3

4 Wahl der Schöffen und Jugendschöffen 2018 In diesem Jahr findet wieder die Wahl der Schöffen und Jugendschöffen für die Geschäftsjahre 2019 bis 2023 statt. Der Markt Rennertshofen muss deshalb dem Amtsgericht Neuburg a.d.donau geeignete Personen (Frauen und Männer) aus dem Gemeindebereich vorschlagen, die als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen. Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber, die im Bereich des Marktes Rennertshofen wohnen, die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und am zwischen 25 und 69 Jahre alt sein werden. Das verantwortungsvolle Amt eines Schöffen verlangt in hohem Maße Unparteilichkeit, Selbständigkeit und Reife des Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit und - wegen des anstrengenden Sitzungsdienstes - körperliche Eignung. Schöffen in Jugendstrafsachen sollten in der Jugenderziehung erfahren sein. Personen, die Interesse haben, das Amt eines Schöffen bei Sitzungen der Schöffengerichte und Strafkammern auszuüben, werden gebeten, sich bis spätestens Freitag, den 16. März 2018 Marktfest 2018 Zum 21. Mal findet auch heuer wieder unser Marktfest statt. Am 21. und 22. Juli 2018 verwandelt sich die Marktstraße in eine Festmeile. Die Vorbereitungen laufen bereits. Alle Handwerksbetriebe, Gewerbetreibende, Vereine und Interessenten der Großgemeinde sind daher herzlichst eingeladen, das Fest durch ihre Beteiligung mitzugestalten. Wenn möglichst viele Stände mit verschiedensten Attraktionen, Angeboten und Beiträgen teilnehmen, können sich die Besucher aus nah und fern wieder auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Auch für den Getränkeausschank sowie Auf- und Abbau werden viele Helfer benötigt. Wir hoffen, dass viele Mitwirkende zum Gelingen des Marktfestes beitragen und bitten deshalb, die nachstehende Anmeldung für das Marktfest 2018 möglichst bis 15. März 2018 beim Markt Rennertshofen (Rathaus) abzugeben oder per an Marktfest@rennertshofen.de zu senden. Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Ulrike Polleichtner (Tel / 1679 oder 0171 / ) oder Frau Petra Birgmeier (Rathaus, Tel / , Marktfest@rennertshofen.de) gerne zur Verfügung. beim Markt Rennertshofen, Marktstr. 18, Frau Birgmeier, Zi.Nr. 5, Standesamt@rennertshofen.de, schriftlich oder persönlich zu bewerben. Folgende Angaben werden benötigt: - Familienname/Geburtsname, Vorname - Geburtsdatum, Geburtsort - Wohnanschrift - Beruf - ggf. Zeiten früherer Schöffentätigkeiten Es kann auch ein entsprechendes Bewerbungsformular auf der Internetseite des Marktes Rennertshofen heruntergeladen werden oder wir schicken es auf Wunsch gerne zu. Für Rückfragen steht der Markt Rennertshofen (Frau Birgmeier, Tel / ) gerne zur Verfügung. Weitere Informationen können auf der Internetseite der Vereinigung der Schöffinnen und Schöffen nachgelesen werden. Seite 4 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 309 Ausgabe 2/18 vom 09. Februar 2018

5 MARKT RENNERTSHOFEN Landkreis Neuburg-Schrobenhausen Zurück an den Markt Rennertshofen, Marktstr. 18, Rennertshofen oder per an Teilnahmeerklärung Marktfest 2018 Teilnehmer (Name des Vereins, Handwerksbetriebs, Organisation usw.) Ansprechpartner (Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, -Adresse) Art der Teilnahme (kurze Beschreibung) Benötigte Flächengröße des Standplatzes: Größe der Holzhütte (Bude):.. m x. m.. m x. m Rennertshofen,..... Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 309 Ausgabe 2/18 vom 09. Februar 2018 Seite 5

6 Bestandene prüfungen Erster Bürgermeister Hirschbeck konnte zwei Mitarbeitern des Marktes Rennertshofen zur bestandenen Prüfung gratulieren. Andreas Czerny, stellvertretender Geschäftsleiter des Marktes Rennertshofen, hat erfolgreich die Prüfung zur modularen Qualifizierung nach dem Konzept der Bayer. Verwaltungsschule abgelegt. Frau Stefanie Maillinger hat ebenfalls erfolgreich am Angestelltenlehrgang II teilgenommen und die Prüfung zur Verwaltungsfachwirtin absolviert. Wir gratulieren beiden Bediensteten sehr herzlich zu ihrem Erfolg. Wichtige telefonnummern Bei störungen Vodafone / Kabel Deutschland 0800 / LEW 0800 / (24 h) Erdgas Schwaben 0800 / Telekom 0800 / Zweckverband Heimberggruppe / 484 einführung Von getrennten abwassergebühren für schmutz- und niederschlagswasser Bei Fragen Hotline: / Februar 2018 bis 02. März 2018 Mo. - Fr. von Uhr bis Uhr Mo. - Do. von Uhr bis Uhr MäharBeiten in hatzenhofen neu zu VergeBen Im Ortsteil Hatzenhofen sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Mäharbeiten neu zu vergeben. Die Abrechnung erfolgt nach dem ortsüblichen Stundenlohn. Interessenten werden gebeten, ihre Bewerbung bis spätestens 09. März 2018 an den Markt Rennertshofen, Hr. Czerny, Marktstr. 18, Rennertshofen, Tel / , zu richten. Seite 6 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 309 Ausgabe 2/18 vom 09. Februar 2018

7 Anmeldungen für die Kinderkrippe Kinderoase Termine am Vormittag, Hausarbeit, Einkaufen oder einfach mal Zeit für sich haben, wir erleichtern diese Situationen in Ihrem Alltag für ein paar Stunden. Bringen Sie Ihr Kind zu uns in die Kinderkrippe Kinderoase. Da sich nicht immer gleich die Möglichkeit ergibt, wieder in den Berufsalltag einzusteigen, ist es bei uns möglich, ihr Kind das ganze Jahr über in der Kinderkrippe Kinderoase anzumelden. Wir haben Montag - Donnerstag von Uhr bis Uhr und am Freitag von Uhr bis Uhr geöffnet. Sollten Sie spontan die Chance haben, sich wieder Ihrem Beruf zu widmen, aber Ihr Nachwuchs kann noch nicht alleine bleiben, melden Sie sich bei uns. Telefonisch sind wir unter der Nummer / zu erreichen. Für Fragen stehe ich Ihnen gerne persönlich zur Verfügung. Patricia Kögler, Krippenleitung Anmeldetermine für das Kindergartenjahr 2018/2019 Die Kindergartenanmeldung findet an folgenden Tagen statt Donnerstag, 01. März 2018 Freitag, 02. März 2018 Mittwoch, 07. März 2018 Donnerstag, 08. März 2018 jeweils von Uhr Uhr und von Uhr Uhr, am Mittwoch zusätzlich von Uhr Uhr Im Kindergarten, Im Schloßhof 6, hängen ab Mittwoch, 14. Februar 2018 die Terminlisten zum Eintragen aus. Bitte bringen Sie zum Anmeldetermin folgende Unterlagen mit: Impfbuch, Vorsorgeheft, alle Kontaktdaten/Telefonnummern, Kontoverbindungen. Den Blankovertrag mit den erforderlichen Daten können Sie auf der Homepage des Marktes Rennertshofen einsehen. Wir weisen darauf hin, dass ältere Kinder den jüngeren gegenüber bevorzugt aufgenommen werden, bis die Plätze belegt sind. Vorgemerkte Anmeldungen des letzten Jahres sind zu wiederholen. Die Bestätigung des Kindergartenplatzes erhalten Sie nach der Schulanmeldung. Bei Fragen steht Ihnen die Kindergartenleiterin, Frau Manuela Meier (Tel.: / 536) gerne zur Verfügung. SecondHand-Basar Am Sonntag, den 11. März 2018 veranstaltet der Elternbeirat des Kindergartens wieder einen Secondhand Basar rund um`s Kind. Von Uhr bis Uhr können in der Schule gebrauchte Spielsachen, Fahrzeuge, Baby- und Kinderkleidung, Umstandsmoden und vieles mehr ver- und gekauft werden. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und einer großen Auswahl an selbstgebackenen Kuchen bestens gesorgt. Verkäufer können sich bis spätestens 05. März 2018 unter folgender -Adresse kigaelternbeirat.rennertshofen@gmail.com anmelden. Der Elternbeirat freut sich auf eine rege Teilnahme. Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 309 Ausgabe 2/18 vom 09. Februar 2018 Seite 7

8 aufsitzrasenmäher zu Verkaufen Der Markt Rennertshofen verkauft den alten Aufsitzrasenmäher Husqvarna des Verschönerungsvereins Stepperg (Baujahr 2003) an den Meistbietenden. Der Aufsitzrasenmäher befindet sich dem Alter entsprechend in einem guten Zustand und kann nach telefonischer Terminvereinbarung (Herr Czerny, Tel / ) besichtigt werden. Der Mäher ist ausgestattet mit Mähwerk und Schneeräumschild, allerdings ist der Betriebsstundenzähler defekt. Schriftliche Angebote sind bis spätestens 09. März 2018 beim Markt Rennertshofen in einem verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift Angebot für Aufsitzrasenmäher einzureichen. Später eingehende Angebote können nicht mehr berücksichtigt werden. strassenschäden oder Verunreinigungen Melden Melden Sie bitte dem Markt Rennertshofen Schäden, wie beispielsweise Schlaglöcher. Sie tragen damit aktiv zur Verkehrssicherheit bei. Beschädigte Straßen können schwerwiegende Folgen für alle Verkehrsbeteiligten haben. Nach Möglichkeit sollen die Art der Beschädigung, die Bezeichnung der Straße (z.b. Marktstraße, etc.), der Straßenabschnitt (z.b. zwischen Ausfahrt A-Stadt und B-Dorf) eventuell mit Bild angegeben werden. Hierzu finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik Aktuelles und Termine den Schadensmelder. Herr Otto Engelhard, Rennertshofen, hat die Geschäftsführung des Bestattungsdienstes Rennertshofen von seinen bewährten Händen an seinen Nachfolger Herrn Roland Rehm übergeben. Herr Rehm ist ab sofort Ansprechpartner für die Bestattungsdienstleistungen auf den gemeindlichen Friedhöfen des Marktes Rennertshofen. Kontaktdaten: Roland Rehm, Auenstr. 7, Riedensheim, Rennertshofen Telefon: / Fax: / Handy: 0151 / oder 0151 / stephanie.rehm@t-online.de Mit freundlicher Unterstützung des DRK Seite 8 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 309 Ausgabe 2/18 vom 09. Februar 2018

9 Unsere bezaubernden Faschingsprinzenpaare 2018 Faschingsgesellschaft Bertoldsheim Lena I. (Pickhard) und Matthias I. (Faller) Fidelitas 85 Rennertshofen Jennifer I. (Karmann) und Jonas I. (Fackler) Bilder: Thomas Schober Lea I. (Hofbeck) und Tim I. (Reichel) Nadine I. (Striegl) und Christoph I. (Pichler) Bilder: Gerhard Pichler Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 309 Ausgabe 2/18 vom 09. Februar 2018 Seite 9

10 FISCHEREIVEREIN RENNERTSHOFEN e.v den vor dem Rathaus von 10:30 13:00 Uhr Fische je nach Größe von 8,00 bis 10,00 Große Breze 2,50 Bitte reservieren Sie ihren Fisch bis zum bei Fam. Zawinell Tel Reservierungen gehen bei der Abholung vor! Die Anzahl der gegrillten Fische ist begrenzt. impressum Herausgeber: Markt Rennertshofen 1. Bürgermeister Georg Hirschbeck Auflage: Fotos: Markt Rennertshofen und Privat Redaktion: Druck/Layout: Markt Rennertshofen HP Mediendesign+Druck Eisengasse C Neuburg a.d.donau das nächste MitteilungsBlatt erscheint ende März Seite 10 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 309 Ausgabe 2/18 vom 09. Februar 2018

11 laienspielgruppe stepperg Wir laden ein und spielen für Sie: thomas auf der himmelsleiter Schwank in drei Akten von Maximilian Vitus Termine: Freitag, , Uhr Samstag, , Uhr Sonntag, , Uhr Freitag, , Uhr Samstag, , Uhr Seniorennachmittag Sonntag, , Uhr Samstag, , Uhr Sonntag, , Uhr Ort: Pfarrstadl Stepperg Der Eintritt beträgt 7,00 EUR und Karten gibt es im Vorverkauf ab Mittwoch, 14. Februar 2018 bei der Fa. Markmiller in Rennertshofen (in der Handwerkerstadt). Am Seniorennachmittag ist der Eintritt frei. nachbarschaftshilfe handarbeitskreis im Markt-treff Herzliche Einladung Sie mögen gerne Handarbeiten, eine Tasse Kaffee trinken, ein nettes Gespräch führen? Dann sind Sie in unserem Handarbeitskreis genau richtig. Jeden zweiten Mittwoch im Monat treffen wir uns in ungezwungener Runde. Nächster Termin: Mittwoch, 14. Februar 2018 im Markt-Treff in Rennertshofen Schauen Sie doch mal vorbei. Wir freuen uns! Ansprechpartner: Uschi Dusolt: / Christine Biber: / 1307 Kuckuck...ich suche dich......eine liebevolle Tagesmu er für mich und andere Kinder! informationsveranstaltung zum übertritt an das gymnasium In der Aula des Descartes-Gymnasiums (Zwischenbau, 2. Obergeschoss) findet am Dienstag, 10. April 2018 um Uhr ein Informationsabend für Eltern statt, die sich über den Bildungsweg des Gymnasiums informieren oder ihre Kinder anmelden möchten. Die interessierten Kinder können das Gymnasium dann am Freitag, 13. April 2018 beim Tag der offenen Tür von Uhr bis Uhr gemeinsam mit ihren Eltern kennenlernen. Tagesmü er dringend gesucht! Sie betreuen gern Kinder? Sie arbeiten gern selbstständig? Wir haben das passende Jobangebot für Sie! Melden Sie sich bei: Mobile Familie e.v. Moshammerstr Ingolstadt (0841) info@mobile-familie.de Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 309 Ausgabe 2/18 vom 09. Februar 2018 Seite 11

12 Wir suchen VorüBergehend ein neues zuhause Der Markt Burgheim sucht zum nächstmöglichen Termin eine zuverlässige und flexible REINIGUNGSKRAFT in Teilzeit für 10 bis 15 Stunden/Woche. Die Bezahlung erfolgt tarifgerecht nach TVöD. Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung bis spätestens 11. März 2018 an den Markt Burgheim, Personalverwaltung, Marktplatz 13, Burgheim oder per an Verkehrssicherheitspreis Der Bayerische Verkehrssicherheitspreis, eine Auszeichnung, die es seit 1997 gibt, wird von der Versicherungskammer Bayern (seit 2014 von der Versicherungskammer Stiftung) und der Landesverkehrswacht Bayern e.v. vergeben. In diesem Jahr ist erstmals die Bayerische Sparkassenstiftung Kooperationspartner. Ausgezeichnet wird herausragendes Engagement verantwortungsbewusster Menschen, Initiativen und Organisationen, die einen Beitrag zur Unfallverhütung leisten. Dabei steht jährlich ein anderes Thema der Verkehrssicherheit im Mittelpunkt ist es das Fahrrad. Wir, die Eltern-Kind-Gruppe Rennertshofen vom katholischen Frauenbund, suchen dringend vorübergehend einen neuen Gruppenraum. Da wir unseren aktuellen ab voraussichtlich August durch den Schulneubau leider nicht mehr nutzen können. Der Raum sollte möglichst kindergeeignet sein und die Spielsachen müssen vor Ort bleiben können, da ihn von Montag bis Freitag jeden Tag eine andere Gruppe nutzt. Vielleicht hat eine Firma, ein Verein oder auch eine Privatperson die Möglichkeit einen Raum kostengünstig zur Verfügung zu stellen. Wir, vor allem die kleinen Kinder, würden sich sehr freuen, wenn uns jemand aufnimmt. Da die Kleinen sich sonst nicht mehr in ihrer geliebten Spielgruppe treffen können. Bei Interesse und Fragen wenden Sie sich gerne an Verena Mayinger (Tel / ) widmet sich der Bayerische Verkehrssicherheitspreis dem Radverkehr. Wir zeichnen Maßnahmen und Ideen aus, durch die Radfahrer sicher und unfallfrei ans Ziel kommen. Er richtet sich an Gruppen, Vereine, Schulklassen, Unternehmen, Institutionen, Kommunen oder Einzelpersonen, die sich für mehr Verkehrssicherheit für Radfahrer einsetzen. Bewerben können Sie sich online über Einsendeschluss ist der 9. April Seite 12 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 309 Ausgabe 2/18 vom 09. Februar 2018

13 Mikrozensus 2018 interviewer bitten um auskunft Wo BleiBt Mein geld? evs-teilnahme gibt antwort Auch im Jahr 2018 wird in Bayern wie im gesamten Bundesgebiet wieder der Mikrozensus, eine amtliche Haushaltsbefragung bei einem Prozent der Bevölkerung, durchgeführt. Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik werden dabei im Laufe des Jahres rund Haushalte in Bayern von besonders geschulten und zuverlässigen Interviewerinnen und Interviewern zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage sowie in diesem Jahr auch zu ihrer Wohnsituation befragt. Für den überwiegenden Teil der Fragen besteht nach dem Mikrozensusgesetz Auskunftspflicht. Die durch den Mikrozensus gewonnenen Informationen sind Grundlage für zahlreiche gesetzliche und politische Entscheidungen und deshalb für alle Bürger von großer Bedeutung. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik weiter mitteilt, finden die Mikrozensusbefragungen ganzjährig von Januar bis Dezember statt. In Bayern sind demnach bei rund Haushalten, die nach einem objektiven Zufallsverfahren insgesamt für die Erhebung ausgewählt wurden, wöchentlich mehr als Haushalte zu befragen. Das dem Mikrozensus zugrunde liegende Stichprobenverfahren ist aufgrund des geringen Auswahlsatzes verhältnismäßig kostengünstig und hält die Belastung der Bürger in Grenzen. Um jedoch die gewonnenen Ergebnisse repräsentativ auf die Gesamtbevölkerung übertragen zu können, ist es wichtig, dass jeder der ausgewählten Haushalte auch tatsächlich an der Befragung teilnimmt. Aus diesem Grund besteht für die meisten Fragen des Mikrozensus eine gesetzlich festgelegte Auskunftspflicht, und zwar für bis zu vier aufeinander folgende Jahre. Datenschutz und Geheimhaltung sind, wie bei allen Erhebungen der amtlichen Statistik, umfassend gewährleistet. Auch die Interviewerinnen und Interviewer, die ihre Besuche bei den Haushalten zuvor schriftlich ankündigen und sich mit einem Ausweis des Landesamts legitimieren, sind zur strikten Verschwiegenheit verpflichtet. Statt an der Befragung per Interview teilzunehmen, hat jeder Haushalt das Recht, den Fragebogen selbst auszufüllen und per Post an das Landesamt einzusenden. Das Bayerische Landesamt für Statistik bittet alle Haushalte, die im Laufe des Jahres 2018 eine Ankündigung zur Mikrozensusbefragung erhalten, die Arbeit der Erhebungsbeauftragten zu unterstützen. Das Bayerische Landesamt für Statistik sucht private Haushalte, die an der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2018 teilnehmen wollen. Mitmachen lohnt sich dabei doppelt: Zum einen profitieren die Haushalte von einem ausführlichen Überblick über Ihre Einnahmen und Ausgaben. Zum anderen erhalten sie als Dankeschön für ihre Beteiligung an der EVS eine Geldprämie von mindestens 85,00 EUR. Mit welchen Gebrauchsgütern sind die privaten Haushalte ausgestattet? Wofür geben die Haushalte im Alltag wieviel Geld aus? Um unter anderem diese Fragen beantworten zu können, wird in ganz Deutschland alle fünf Jahre die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) erhoben. Ziel der EVS ist es, zuverlässige Informationen über die Lebensverhältnisse der gesamten Bevölkerung für Politik, Wissenschaft und Wirtschaft bereitzustellen. Dies kann nur gelingen, wenn sich Haushalte aus allen Bevölkerungsschichten in ausreichender Zahl beteiligen. Es kommt also auf jeden Einzelnen an. Die Daten werden in der Politik, z.b. für die Berechnung der Regelsätze der Sozialhilfe, sowie für den Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung benötigt. Was ist bei der EVS zu tun? Im Januar 2018 beantworten die Teilnehmer den ersten Fragebogen mit allgemeinen Angaben zum Haushalt und zu seiner Ausstattung mit langlebigen Gebrauchsgütern. Ebenfalls am Jahresanfang erhalten die teilnehmenden Haushalte einen Fragebogen zum Geld- und Sachvermögen. Danach sind ein Quartal lang die Einnahmen und Ausgaben des Haushalts in einem Haushaltsbuch festzuhalten. Nach Abschluss der Erhebung zahlt das Bayerische Landesamt für Statistik den teilnehmenden Haushalten als Dankeschön eine finanzielle Anerkennung von mindestens 85,00 EUR. Wenn Sie mitmachen möchten, gehen Sie am besten direkt auf die Internetseite der EVS 2018: oder Hier finden Sie detaillierte Informationen und ein Teilnahmeformular für die EVS 2018 sowie ausgewählte Ergebnisse der EVS Haben Sie darüber hinaus noch Fragen? Rufen Sie uns einfach unter unserer kostenfreien Rufnummer 0800 / an. Sie können sich auch per (evs2018@statistik.bayern.de) oder schriftlich an das Bayerische Landesamt für Statistik (Sachgebiet 45 Team EVS, Nürnberger Str. 95, Fürth) wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns über Ihre Beteiligung an der EVS Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 309 Ausgabe 2/18 vom 09. Februar 2018 Seite 13

14 energiespartipps: intelligent heizen Mit holz verbrannt werden darf und was nicht. Außerdem sollte geprüft werden, welche Brennstoffe der Hersteller der Feuerungsanlage in der Bedienungsanleitung als geeignet auflistet. Holzofen und Kamin sind in der Übergangszeit sehr beliebt. Schnell ist die gute Stube eingeheizt. Wer sitzt da nicht gerne am warmen Kaminofen? Doch selbst beim Heizen mit Holz, gibt es einige Dinge zu beachten: Der richtige Ofen: Wer darüber nachdenkt, einen neuen Ofen zu kaufen, sollte sich gut informieren. Da bei den kleinen und mittleren Feuerungsanlagen der Ausstoß von Kohlenmonoxid, Stickstoffoxiden und Feinstäuben gestiegen ist, hat der Gesetzgeber hierauf reagiert und im Jahr 2010 für die Feststofffeuerung neue Grenzwerte festgelegt. Diese wurden ab 2015 noch einmal verschärft. Es kommt auf die Dimensionierung an: Nur bei voller Leistung hat der Ofen sein optimales Ausbrandund Emissionsverhalten. Der Ofen sollte so bemessen sein, dass das Zimmer nicht überheizt wird. Eine Drosselung der Luftzufuhr würde dagegen zu einer schlechteren Verbrennung und zu deutlich mehr Emissionen führen. Holzauswahl und Lagerung: Wichtige Voraussetzung für ein ungetrübtes Heizvergnügen ist auch das Holz, welches ausreichend und richtig gelagert sein sollte. Luftgetrocknetes Holz mit einer Restfeuchte von 15 bis 18 Prozent hat einen etwa doppelt so hohen Heizwert wie frisch geschlagenes, feuchtes Holz aus dem Wald. Der Ofen wird dadurch wärmer, weniger Brennstoff wird benötigt und weniger Schadstoffe werden emittiert. Je nach Holzart muss Brennholz ein bis zwei Jahre gelagert werden. Der ideale Holzlagerplatz ist sonnig, luftig und geschützt vor Regen und Schnee. Optimal sind Holzlege oder eine Gitterbox, Keller dagegen sind nur bedingt geeignet Nicht alles, was brennbar erscheint, darf verheizt werden: Holz, das mit Holzschutzmitteln oder Lack behandelt wurde, setzt hochgiftige Stoffe wie Schwermetalle, Dioxine und Furane frei. Das sowie die Verbrennung von PVC-haltigem Kunststoff ist verboten. Der Gesetzgeber hat im Brennstoffkatalog festgelegt, was in einem Ofen Richtig anfeuern: Wichtig ist beim Nachlegen nur die vom Hersteller des Ofens angegebene Holzmenge auf die Grundglut zu geben. Günstige Verbrennungsbedingungen ergeben sich, wenn der Ofen etwa zu einem Drittel bis zur Hälfte gefüllt ist. Zu wenig Sauerstoff kann zur Bildung von giftigem Schwelgas oder Kohlenmonoxid führen. Ein solcher Schwelbrand belastet die Umwelt und ist unwirtschaftlich, da mehr Holz benötigt wird. Außerdem kann die Feuerungsanlage versotten, d. h. dass Wasser, Teer und Säuren die Mantelsteine des Kamins bzw. des Ofens durchdringen, was an braunen Flecken und unangenehmen Gerüchen zu erkennen ist. Eine gute Verbrennung erkennt man daran, dass das Holz mit langer, hellgelber Flamme abbrennt, eine feine, weiße Asche entsteht und die Abgasfahne aus dem Kamin nicht oder kaum sichtbar ist. Mehr Informationen über richtiges Heizen mit Holz finden sie unter: medien/479/publikationen/heizen_mit_holz_2017.pdf änderung der abfuhrtermine der restmüll- und Biogefässe Die Abfuhrtermine verschieben sich wie folgt: Abfuhrtag: wird verlegt auf: Mo., Sa.: In Rennertshofen nur Biogefäß. In Bertoldsheim Restmüll- und Biogefäß. Die Müllgefäße sind ab 6.00 Uhr bereitzustellen. Wertstoffhof hatzenhofen Öffnungszeiten: Freitag: Samstag: Uhr Uhr Uhr Uhr Seite 14 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 309 Ausgabe 2/18 vom 09. Februar 2018

15 SKICLUB RENNERTSHOFEN e.v. SKI- & SNOWBOARDSCHULE Er bringt jedes Jahr über 1000 Wintersportler von fünf bis 80 Jahren in die Alpen, lehrt dem Nachwuchs das Skifahren und ist gesellschaftlich eine Größe der Skiclub Rennertshofen zählt zu den Aktivposten der Vereinslandschaft im Landkreis. 17. Februar 2018 JUBILÄUMSTAGESFAHRT 24. Februar 2018 Anmeldeschluss: Im Gesamtpreis der Fahrt enthalten: Bordfrühstück, Buffet, Bier und alkoholfreie Getränke bei der Feier, DJ / Alleinunterhalter Am Kuchelholz im Usseltal tummelten sich früher die Rennertshofener Skifahrer. Zustiegsstellen: Burgheim 4:30 Uhr Oberhausen 4:40 Uhr Rennertshofen 4:55 Uhr Neuburg 5:15 Uhr Jetzt feiert der SCR sein 40-jähriges Bestehen. Aus einer Initiative junger Männer 1977/78 entstanden, gehört der Verein mittlerweile mit 1460 Mitgliedern zu den größten seiner Art in Oberbayern. 30 Ski- und Snowboardlehrer kümmern sich um die Kursteilnehmer. Sicherheit steht an erster Stelle, und natürlich wollen wir Entschleunigung vom Alltag anbieten, betonen die Vereinschefs Werner Marx und Christian Fürst. Die Resonanz auf die aktuellen Fahrten ist wieder riesengroß, am 24. Februar führt die Jubiläumsfahrt nach Söll in die SkiWelt Wilder Kaiser Brixental. Bei guter Schneelage bei uns leider selten geworden geht es zum Kindertraining auch mal zum Skilift nach Übersfeld. Carving, Rockerski oder Snowboard gab es in den 60er und 70er Jahren noch nicht. Damals fuhren die Rennertshofener mit dem Auto oder dem Fahrrad ins Usseltal, zur Abfahrt am Kuchelholz. Das waren schönste Jugendzeiten, schwärmt Werner Marx. Heute ist der Hang stark zugewachsen, und die Skifahrer orientieren sich schon in jungen Jahren Richtung Alpen. Söll in Tirol zählt zu den beliebtesten Zielen des Skiclubs Fieberbrunn Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 309 Ausgabe 2/18 vom 09. Februar 2018 Seite 15

16 Wir bieten zum an: - Duale Ausbildung im Studiengang Innenausbau - Ausbildungsstelle zum Trockenbaumonteur (m/w) ß ge Spa n e M e jed ids und K, s y n Hof Po hannes o J m e auf d Pony-Spaß für Kinder zwischen 5 und 10 Jahre Kurstermine März 2018: 6. / 13. / 20. / jeweils Uhr Pony-Schnuppertage für Minis (3-4 Jahre, mit Hoferkundung für die Eltern): , 10-11:30 Uhr für Kids (5-10 Jahre): , 13-14:30 Uhr Anmeldung und weitere Informationen unter Telefon: Thomas Janßen Versicherungsmakler für Privat- und Gewerbekunden ANLAGENBAU WÄRMEPUMPEN PHOTOVOLTAIK HAUSHALTSGERÄTE Meine Philosophie: Bedarfsgerechte Absicherung nach Ihren Wünschen und Zielen Hochwertiger Versicherungsschutz zu günstigen Preisen Mein Service für Sie: Marktstraße Rennertshofen Tel /218 Internet: Versicherungsvergleich mit Einsparungen bis zu 30 % Vorsorgecheck, Wertanalysen, Lebensphasen- und Zielgruppenkonzepte, Kfz-Versicherungs-Check Kundenbetreuung vor Ort, regelmäßige Betreuungsintervalle Jetzt aktuell: Wohngebäude und Hausratversicherung ohg W MARKMILLER IHR KOMPETENTER PARTNER FÜR STAHL WERKZEUGE BÄDER HEIZUNG BEDACHUNG ÖFEN W. MARKMILLER ohg Marktstr Rennertshofen Tel.: / Seite 16 Versicherungsschutz vergleichen und auf den aktuellen Stand bringen! Hier könnte man Ihre Werbung finden An der Hofbreite Rennertshofen/Stepperg Telefon / Fax / Mobil 01 51/ info@versicherung-janssen.de Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 309 Ausgabe 2/18 vom 09. Februar 2018

17 Machen Sie sich das Leben in Zukunft leichter! Wir renovieren Ihr komplettes Bad seniorengerecht. Vereinbaren Sie einfach einen unverbindlichen Beratungstermin. HAUSTECHNIK BURKHARD Ihr Partner für: Heizung Bäder Spenglerei Schlosserei alle Arbeiten komplett aus einer Hand! Inhaber Raimund Burkhard Monheimer Straße Rennertshofen Telefon Eisengasse C Neuburg/Donau Telefon / Fax / Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 309 Ausgabe 2/18 vom 09. Februar 2018 Seite 17

18 Aus Freude am Schönen. Mit Leidenschaft für Sie. Außergewöhnliche Geschenkideen flauschige Handtücher kuschelige Bademäntel natürliche Wohnraumdüfte pflegende Seife und Handcreme lichtstarker Kosmetikspiegel berührungsloser Seifenspender vielfältige Badaccessoires (z.b. Wäschekorb) geschmackvolle Wandpaneele edle Wandgestaltung... lange Freude bescheren Besuchen Sie unsere Ausstellung! H ü b n e r Heizung und B a d m a n u f a k t u r Zum Rabenfels Hütting. Tel.: kontakt@huebner-heizung.de Seite 18 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 309 Ausgabe 2/18 vom 09. Februar 2018

19 Veranstaltungen Veranstaltungstermine auch unter Februar Uhr Kinderball der Fidelitas 85 im Kegelheim Stepperg Uhr Faschingsumzug in Bertoldsheim Uhr Faschingsball des Schützenvereins Riedensheim im Bürgerhaus Uhr Faschingsumzug in Rennertshofen Uhr Uhr Kehrausball der Faschingsgesellschaft Bertoldsheim in der Schloßgaststätte Schlamp Jahreshauptversammlung der Marktkapelle Rennertshofen im Probenraum im Schloßkindergarten Uhr Schafkopfrennen der FF Trugenhofen im Feuerwehrhaus Trugenhofen 23./ Uhr Theateraufführungen der Laienspielgruppe Stepperg im Pfarrstadl Stepperg Uhr Altpapiersammlung des SV Bertoldsheim in Bertoldsheim und Erlbach Uhr Schafkopfrennen der FF Emskeim im Feuerwehrhaus Emskeim Uhr Theateraufführung der Laienspielgruppe Stepperg im Pfarrstadl Stepperg Uhr Uhr Uhr Spiele-Nachmittag der Arbeiterwohlfahrt (Winternachmittag mit der AWO) im Markt-Treff Rennertshofen (auch für Nichtmitglieder) März 2018 Weltgebetstag der Frauen (für alle Konfessionen) in der Pfarrkirche in Rennertshofen, anschließend Vortrag im Markt-Treff Kabarett-Abend im Clubheim des TC Rennertshofen mit Stelzner & Bauer Sächsmaschine & Süßer Senf ; Kartenvorverkauf bei Brillen Königsdorfer oder unter 02./ Uhr Theateraufführung der Laienspielgruppe Stepperg im Pfarrstadl Stepperg Uhr Theateraufführung (Seniorennachmittag) der Laienspielgruppe Stepperg im Pfarrstadl Stepperg Uhr Jahreshauptversammlung des FC Rennertshofen im Kegelheim Stepperg Uhr Theateraufführung der Laienspielgruppe Stepperg im Pfarrstadl Stepperg Uhr Secondhand-Basar (Baby- und Kinderkleidung, Zubehör, Spielzeug) des Elternbeirats Kindergarten in der Grundschule Rennertshofen Uhr Theateraufführung der Laienspielgruppe Stepperg im Pfarrstadl Stepperg Uhr Frühlingsbasar in der Grundschule Rennertshofen Uhr Versammlung der Jagdgenossenschaft Trugenhofen im Schützenheim Trugenhofen Uhr Starkbierfest der CSU im Welschbräu-Saal Uhr Uhr Uhr Mitgliederversammlung des Fördervereins Schule Rennertshofen in der Grundschule Nacht des Gewerbes (Gewerbeschau mit Rahmenprogramm) des Gewerbeverbandes Rennertshofen in der Turnhalle der Grundschule Rennertshofen Spiele-Nachmittag der Arbeiterwohlfahrt (Ostern) im Markt-Treff Rennertshofen (auch für Nichtmitglieder) Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 309 Ausgabe 2/18 vom 09. Februar 2018 Seite 19

20 Die App Notdienste-Finder-Bayern Die Bayerische Staatsregierung bietet folgenden Smart-Service an: Mit der App Notdienste-Finder-Bayern finden Sie im medizinischen Notfall schnell den passenden Ansprechpartner in Bayern und erhalten die Hilfe, die Sie brauchen. Sei es, dass Sie tief in der Nacht oder über die Feiertage die nächstgelegene geöffnete Apo- Ärztlicher Not- und Bereitschaftsdienst Der ärztliche Bereitschaftsdienst der Vertragsärzte findet seit 1. Juli 2015 in der GOIN-Notfallpraxis Neuburg im Krankenhaus statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. GOIN-Notfallpraxis Neuburg, Kliniken St. Elisabeth, Müller-Gnadenegg-Weg 4, Neuburg/Do. Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr Samstag / Sonntag / Feiertag Uhr und Uhr Apotheken-Notdienst theke suchen, einen Experten des Giftnotrufs brauchen oder einen Arzt/Zahnarzt in der Nähe Ihres Standorts finden wollen. Mit der App Notdienste-Finder-Bayern können Sie all diese Informationen für Bayern gebündelt in einer einfachen Anwendung jetzt jederzeit abrufen. Den ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie unter der kostenlosen Rufnummer Der Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst. Bitte wenden Sie sich in allen dringenden, lebensbedrohlichen Notfällen direkt an die Integrierte Leitstelle ohne Ortsvorwahl unter der Notrufnummer 112 (aus dem Festnetz und über Mobilfunk). Den zahnärztlichen Not- und Bereitschaftsdienst erfahren Sie über die Tagespresse oder unter (über eine Umkreissuche). Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi., Schwalbanger-Apotheke, Neuburg Donau-Apotheke, Rennertshofen St. Josef-Apotheke, Neuburg Maximilium-Apotheke, Donauwörth Apotheke der Barmherzigen Brüder, Neuburg Tilly-Apotheke, Rain Donau-Apotheke, Neuburg Easy-Apotheke, Donauwörth easy-apotheke, Neuburg Stern-Apotheke, Asbach-Bäumenheim Elisen-Apotheke, Neuburg Center-Apotheke, Donauwörth Donaumoos-Apotheke, Karlshuld Augusta-Apotheke, Rain Engel-Apotheke, Neuburg Marktapotheke, Burgheim Karls-Apotheke, Karlshuld Stadt-Apotheke, Rain Marien-Apotheke, Neuburg Löwen-Apotheke, Donauwörth Ostend-Apotheke, Neuburg Mangold-Apotheke, Donauwörth Rosen-Apotheke, Neuburg Donau-Apotheke, Rennertshofen Schwalbanger-Apotheke, Neuburg Maximilium-Apotheke, Donauwörth St. Josef-Apotheke, Neuburg Tilly-Apotheke, Rain Apotheke der Barmherzigen Brüder, Neuburg Easy-Apotheke, Donauwörth Donau-Apotheke, Neuburg Stern-Apotheke, Asbach-Bäumenheim easy-apotheke, Neuburg Center-Apotheke, Donauwörth Elisen-Apotheke, Neuburg Augusta-Apotheke, Rain Donaumoos-Apotheke, Karlshuld Marktapotheke, Burgheim Engel-Apotheke, Neuburg Stadt-Apotheke, Rain Karls-Apotheke, Karlshuld Löwen-Apotheke, Donauwörth Marien-Apotheke, Neuburg Mangold-Apotheke, Donauwörth Ostend-Apotheke, Neuburg Donau-Apotheke, Rennertshofen Rosen-Apotheke, Neuburg Maximilium-Apotheke, Donauwörth Schwalbanger-Apotheke, Neuburg Tilly-Apotheke, Rain St. Josef-Apotheke, Neuburg Easy-Apotheke, Donauwörth Apotheke der Barmherzigen Brüder, Neuburg Stern-Apotheke, Asbach-Bäumenheim Do., Donau-Apotheke, Neuburg Center-Apotheke, Donauwörth Fr., easy-apotheke, Neuburg Augusta-Apotheke, Rain Sa., Marien-Apotheke, Neuburg Augusta-Apotheke, Rain So., Donaumoos-Apotheke, Karlshuld Stadt-Apotheke, Rain Mo., Engel-Apotheke, Neuburg Löwen-Apotheke, Donauwörth Di., Karls-Apotheke, Karlshuld Mangold-Apotheke, Donauwörth Mi., Marien-Apotheke, Neuburg Donau-Apotheke, Rennertshofen Do., Ostend-Apotheke, Neuburg Maximilium-Apotheke, Donauwörth Fr., Rosen-Apotheke, Neuburg Tilly-Apotheke, Rain Sa., Schwalbanger-Apotheke, Neuburg Easy-Apotheke, Donauwörth So., St. Josef-Apotheke, Neuburg Stern-Apotheke, Asbach-Bäumenheim Mo., Apotheke der Barmherzigen Brüder, Neuburg Center-Apotheke, Donauwörth Di., Donau-Apotheke, Neuburg Augusta-Apotheke, Rain Mi., easy-apotheke, Neuburg Marktapotheke, Burgheim Do., Elisen-Apotheke, Neuburg Stadt-Apotheke, Rain Fr., Donaumoos-Apotheke, Karlshuld Löwen-Apotheke, Donauwörth Sa., Engel-Apotheke, Neuburg Mangold-Apotheke, Donauwörth So., Karls-Apotheke, Karlshuld Donau-Apotheke, Rennertshofen Mo., Marien-Apotheke, Neuburg Maximilium-Apotheke, Donauwörth Di., Ostend-Apotheke, Neuburg Tilly-Apotheke, Rain Mi., Rosen-Apotheke, Neuburg Easy-Apotheke, Donauwörth Do., Schwalbanger-Apotheke, Neuburg Stern-Apotheke, Asbach-Bäumenheim Fr., St. Josef-Apotheke, Neuburg Center-Apotheke, Donauwörth Sa., Apotheke der Barmherzigen Brüder, Neuburg Augusta-Apotheke, Rain So., Donau-Apotheke, Neuburg Marktapotheke, Burgheim Mo., easy-apotheke, Neuburg Stadt-Apotheke, Rain Di., Elisen-Apotheke, Neuburg Löwen-Apotheke, Donauwörth Informationen auch im Internet unter Seite 20 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 309 Ausgabe 2/18 vom 09. Februar 2018 Alle Angaben dieser Seite ohne Gewähr.

Mitteilungsblatt. Nr. 286 vom 29. Januar Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt. Nr. 286 vom 29. Januar Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 286-1 - 29. Januar 2015 Mitteilungsblatt Nr. 286 vom 29. Januar 2015 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 294 Ausgabe 2/16 vom 05. Februar 2016 Fasching in der Gemeinde Rennertshofen Marktfest Rennertshofen Informationen und Veranstaltungen Faschingsumzüge in Rennertshofen

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehr: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehr: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 302 Ausgabe 2/17 vom 4. Februar 2017 Statistik 2016 Faschingsprinzenpaare Stellenausschreibung Bilder: Michael Geyer Markt Rennertshofen Marktstraße 18 86643 Rennertshofen

Mehr

Erscheint nach Bedarf. Nr. 03 Freitag, den

Erscheint nach Bedarf. Nr. 03 Freitag, den Amtsblatt und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Donauwörth Erscheint nach Bedarf Nr. 03 Freitag, den 18.01.2019 Fahnenschmuck in der Reichsstraße Am Sonntag, 20.01.2019, findet die alljährliche Sebastiani-Schützenfeier

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 285 vom 19. Dezember Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt. Nr. 285 vom 19. Dezember Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 285-1 - 19. Dezember 2014 Mitteilungsblatt Nr. 285 vom 19. Dezember 2014 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Mitteilungsblatt Nr Februar Mitteilungsblatt. Nr. 278 vom 06. Februar Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt Nr Februar Mitteilungsblatt. Nr. 278 vom 06. Februar Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 278 - - 06. Februar 2014 Mitteilungsblatt Nr. 278 vom 06. Februar 2014 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 233 vom 11. März 2008

Mitteilungsblatt Nr. 233 vom 11. März 2008 Mitteilungsblatt Nr. 233 vom 11. März 2008 Markt Rennertshofen Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de Parteiverkehr:

Mehr

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA)

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Amtsblatt Inhalt 1. 3. Neufassung der Hauptsatzung Jahrgang 16 Halberstadt, den Nummer 03 / 2015 Inhalt Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Mikrozensus 2015 Bekanntmachung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Mitteilungsblatt Markt rennertshofen

Mitteilungsblatt Markt rennertshofen Mitteilungsblatt Markt rennertshofen Nr. 321 Ausgabe 5/19 vom 24. Mai 2019 rathaus am 31. Mai geschlossen Kinder- Ferienprogramm 2019 Abgabe von erdaushub Markt rennertshofen Marktstraße 18 86643 Rennertshofen

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 293 Ausgabe 1/16 vom 18. Dezember 2015 Anmeldetermine zur Schulbildung Ehrenamtliche ausgezeichnet Müllabfuhrtermine für 2016 Bürgermeister, Gemeinderat, Ortssprecher

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, zufriedenes neues Jahr wünschen Ihnen

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, zufriedenes neues Jahr wünschen Ihnen Mitteilungsblatt Nr. 255 vom 21. Dezember 2010 Markt Rennertshofen Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de

Mehr

Mitteilungsblatt. ein Frohes osterfest. Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt. ein Frohes osterfest. Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 303 Ausgabe 3/17 vom 17. März 2017 Rückblick auf die Faschingsumzüge 2017 Erlebnistag in der Kinderkrippe Kinderoase Schulanmeldung 2017 ein Frohes osterfest wünschen

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 301 Ausgabe 1/17 vom 19. Dezember 2016 ikommz Verkehrsüberwachung Müllabfuhrtermine 2017 Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, zufriedenes neues Jahr

Mehr

Wie man Mitglied eines Faschingsvereins (Femme) wird

Wie man Mitglied eines Faschingsvereins (Femme) wird Mitteilungsblatt Nr. 263 - - 13.02.2012 Mitteilungsblatt Nr. 263 vom 13. Februar 2012 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Besuchermagneten waren auch heuer wieder die Faschingsumzüge! Nr. 232 vom 12. Februar 2008

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Besuchermagneten waren auch heuer wieder die Faschingsumzüge! Nr. 232 vom 12. Februar 2008 Mitteilungsblatt Nr. 232 vom 12. Februar 2008 Markt Rennertshofen Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 281 vom 06. Juni Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt. Nr. 281 vom 06. Juni Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 281-1 - 06. Juni 2014 Mitteilungsblatt Nr. 281 vom 06. Juni 2014 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 282 vom 04. Juli Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt. Nr. 282 vom 04. Juli Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 282-1 - 04. Juli 2014 Mitteilungsblatt Nr. 282 vom 04. Juli 2014 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Februar 2016

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Februar 2016 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Februar 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, wir hoffen Sie sind gut in das neue Jahr gestartet. Der erste Monat ist schon wieder fast geschafft und der

Mehr

Gemeinde Asbach-Bäumenheim

Gemeinde Asbach-Bäumenheim A m t s b l a t t Gemeinde Asbach-Bäumenheim Herausgeber : Gemeindeverwaltung, Rathausplatz 1, 86663 Asbach-Bäumenheim Telefon: (0906) 2969-19, Fax: (0906) 2969-40 Internet: www.asbach-baeumenheim.de Druck:

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt. Ein schönes Pfingstfest... Markt Rennertshofen. wünschen Ihnen Bürgermeister, Gemeinderat, Ortssprecher und Gemeindeverwaltung

Mitteilungsblatt. Ein schönes Pfingstfest... Markt Rennertshofen. wünschen Ihnen Bürgermeister, Gemeinderat, Ortssprecher und Gemeindeverwaltung Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 296 Ausgabe 4/16 vom 29. April 2016 Kinder-Ferien- Programm 2016 Ausstellung Kunst und Glaube Imkerverein Rennertshofen Ein schönes Pfingstfest... wünschen Ihnen

Mehr

So lernen Sie das Museum in Donauwörth kennen

So lernen Sie das Museum in Donauwörth kennen Amtsblatt und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Donauwörth Erscheint nach Bedarf Nr. 07 Freitag, den 16.02.2018 Tagesordnung der Stadtratssitzung am 19.02.2018 um 17.00 Uhr Öffentliche Sitzung 1.

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 240 vom 19. Dezember Markt Rennertshofen.

Mitteilungsblatt. Nr. 240 vom 19. Dezember Markt Rennertshofen. Mitteilungsblatt Nr. 240 vom 19. Dezember 2008 Markt Rennertshofen Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 291 Ausgabe 6/15 vom 29. September 2015 Impressionen der Marktstraßeneinweihung Spendenaktionen in der Region Flüchtlinge in der Marktgemeinde Gelungenes Marktstraßenfest

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 260 vom 19. August Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 260 vom 19. August Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 260 - - 19.08.2011 Mitteilungsblatt Nr. 260 vom 19. August 2011 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Ferienprogramm: Auch dieses Jahr wurde wieder ein tolles Programm angeboten

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Ferienprogramm: Auch dieses Jahr wurde wieder ein tolles Programm angeboten Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 314 Ausgabe 7/18 vom 14. September 2018 Aus dem Marktgemeinderat Landtags- und Bezirkswahl 2018 Ferienprogramm 2018 Ferienprogramm: Auch dieses Jahr wurde wieder

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 300 Ausgabe 8/16 vom 15. November 2016 Schnelles Internet für Rennertshofen Rufbus-Linie Neuburg - Rennertshofen Verkauf von altem Schulmobiliar Markt Rennertshofen

Mehr

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

Mitteilungsblatt. Frohe Ostern. Markt Rennertshofen. wünschen Ihnen Bürgermeister, Gemeinderat, Ortssprecher und Verwaltung

Mitteilungsblatt. Frohe Ostern. Markt Rennertshofen. wünschen Ihnen Bürgermeister, Gemeinderat, Ortssprecher und Verwaltung Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 310 Ausgabe 3/18 vom 23. März 2018 Schulanmeldung Straßenzustandserfassung Gewerbenacht 2018 Frohe Ostern wünschen Ihnen Bürgermeister, Gemeinderat, Ortssprecher

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 299 Ausgabe 7/16 vom 30. September 2016 nachbericht Ferienprogramm 2016 neues aus dem Marktgemeinderat neuer Mitarbeiter im Rathaus Markt Rennertshofen Marktstraße

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 269 vom 18. Dezember Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 269 vom 18. Dezember Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 269 - - 18.12.2012 Mitteilungsblatt Nr. 269 vom 18. Dezember 2012 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 298 Ausgabe 6/16 vom 12. August 2016 Nachbericht Marktfest 2016 Stechmückenplage Lehrerverabschiedung Markt Rennertshofen Marktstraße 18 86643 Rennertshofen Tel.:

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: des Polders Riedensheim. Bürgermeister Georg Hirschbeck.

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: des Polders Riedensheim. Bürgermeister Georg Hirschbeck. Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 288 Ausgabe 3/15 vom 5. Mai 2015 Spatenstich zum Polder Unterstützung zum Trassenstopp Unsere Sophie bei TheVoiceKids Den Startschuss für den Bau des Polders Riedensheim

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 05/2018 Datum: 01.02.2018 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Das Bayerische Landes-Amt für Statistik in Leichter Sprache

Das Bayerische Landes-Amt für Statistik in Leichter Sprache Das Bayerische Landes-Amt für Statistik in Leichter Sprache www.statistik.bayern.de Seite 2 Dieses Heft erklärt Ihnen das Bayerische Landes-Amt für Statistik in Leichter Sprache. Im Heft erklären wir Ihnen

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

MGH - aktuell September 2014

MGH - aktuell September 2014 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2014 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser Beim Familienausflug der KiTa Binsfeld Neues aus dem MGH und der KiTa: Die Schuhe blieben diesmal

Mehr

Mitteilungsblatt EIN FROHES PFINGSTFEST. wünschen ihnen Bürgermeister, gemeinderat, ortssprecher und verwaltung. Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt EIN FROHES PFINGSTFEST. wünschen ihnen Bürgermeister, gemeinderat, ortssprecher und verwaltung. Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 304 Ausgabe 4/17 vom 05. Mai 2017 Auszeichnung für Ehrenamtliche Osterbrunnen Feuerwehrfest Emskeim EIN FROHES PFINGSTFEST wünschen ihnen Bürgermeister, gemeinderat,

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehr: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehr: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 316 Ausgabe 9/18 vom 16. November 2018 Großraumbürgerversammlung Winterdienst Neuerlass von Satzungen Markt Rennertshofen Marktstraße 18 86643 Rennertshofen Tel.:

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t 45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 19.12.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

Ergebnisse der Einkommensund Verbrauchsstichprobe (EVS) in Baden-Württemberg. Teil 1: Ausstattung der Haushalte

Ergebnisse der Einkommensund Verbrauchsstichprobe (EVS) in Baden-Württemberg. Teil 1: Ausstattung der Haushalte 2018 Ergebnisse der Einkommensund Verbrauchsstichprobe (EVS) in Baden-Württemberg Teil 1: Ausstattung der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2018 Die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS)

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 11.01.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/2 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n g

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Rennertshofener Spielzeit

Rennertshofener Spielzeit Mitteilungsblatt Nr. 283-1 - 29. August 2014 Mitteilungsblatt Nr. 283 vom 29. August 2014 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 10/2015 Datum: 18.03.2015 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 04 Regen, 20.02.2008

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 04 Regen, 20.02.2008 34 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 04 Regen, 20.02.2008 Inhalt:

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 284 vom 17. Oktober Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt. Nr. 284 vom 17. Oktober Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 284-1 - 17. Oktober 2014 Mitteilungsblatt Nr. 284 vom 17. Oktober 2014 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 21 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 25 / 2013 ausgegeben am: 26.06.2013 Inhalt: Bekanntmachung der Beschlüsse der 31. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 292 Ausgabe 7/15 vom 5. November 2015 Neue Geistliche in der Großgemeinde Vereine bereiten sich auf die Adventszeit vor Weihnachstmarkt im Schloss Stepperg Und

Mehr

GEMEINDE UND BÜRGER M i t t e i l u n g s b l a t t d e r G e m e i n d e M a r k l k o f e n

GEMEINDE UND BÜRGER M i t t e i l u n g s b l a t t d e r G e m e i n d e M a r k l k o f e n GEMEINDE UND BÜRGER M i t t e i l u n g s b l a t t d e r G e m e i n d e M a r k l k o f e n Marklkofen, 5. Februar 2015 Nr. 1/2015 Wochenmarkt Marklkofen Ab heute findet wieder jeden Donnerstag von 8.30

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Auswertung der Elternfragebogen-Aktion

Auswertung der Elternfragebogen-Aktion Auswertung der Elternfragebogen-Aktion Die vom Kindergarten-Team imitierte Fragebogen-Aktion ist auf gute Resonanz gestoßen. Es hat über die Hälfte der Eltern teilgenommen, eine Zahl die bei derartigen

Mehr

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 275 vom 27. September Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 275 vom 27. September Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 275 - - 27.09.2013 Mitteilungsblatt Nr. 275 vom 27. September 2013 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.06.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/26 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0143.2 Sitzung des Schulausschusses

Mehr

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 271 vom Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 271 vom Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 271 - - 21.03.2013 Mitteilungsblatt Nr. 271 vom 21.03.2013 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag von 7.30

Mehr

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Amtliche Bekanntmachung Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Bekanntmachung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und sonstigen Trägern

Mehr

Ihr. Hans-Jürgen Trinkl. und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bürgerbüros der Stadt Friedberg

Ihr. Hans-Jürgen Trinkl. und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bürgerbüros der Stadt Friedberg Stadt Friedberg Bürgerbüro im Rathaus Jahresbericht 2006 Das Jahr 2006 brachte eine weitere Bereinigung des Einwohnermelderegisters. Durch die Einführung der Zweitwohnungssteuer in den Städten Augsburg

Mehr

Köln zählt! ZUKUNFT PLANEN KÖLN GESTALTEN. Interviewerinnen und Interviewer für den Zensus 2011 gesucht.

Köln zählt! ZUKUNFT PLANEN KÖLN GESTALTEN. Interviewerinnen und Interviewer für den Zensus 2011 gesucht. Köln zählt! ZUKUNFT PLANEN KÖLN GESTALTEN Interviewerinnen und Interviewer für den Zensus 2011 gesucht. Vorwort Liebe Bürgerinnen und Bürger, viele städtische Entscheidungen beruhen auf Bevölkerungs- und

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 289 Ausgabe 4/15 vom 3. Juli 2015 Römerbrücke Geschichte erleben Einweihung des Markt-Treffs Polder-Demo vor dem Rathaus Mit einem großen Fest wurde das 40-jährige

Mehr

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 272 vom Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 272 vom Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 271 - - 17.05.2013 Mitteilungsblatt Nr. 272 vom 17.05.2013 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag von 7.30

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 257 vom 20. April Markt Rennertshofen. Ein frohes Osterfest

Mitteilungsblatt. Nr. 257 vom 20. April Markt Rennertshofen.    Ein frohes Osterfest Mitteilungsblatt Nr. 257 vom 20. April 2011 Markt Rennertshofen Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de Parteiverkehr:

Mehr

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER IHRE NACHBARSCHAFT MITEINANDER FÜREINANDER www.agqua.de Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien

Mehr

Digitale Stadt. Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung. 7. März 2019 n9341/37360 De, Ma

Digitale Stadt. Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung. 7. März 2019 n9341/37360 De, Ma Digitale Stadt Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung 7. März 2019 n9341/37360 De, Ma forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer Straße 30 10317 Berlin Telefon:

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Wir bitten Sie, den beigefügten Fragebogen zu beantworten und bis. Freitag, 2. Februar 2018

Wir bitten Sie, den beigefügten Fragebogen zu beantworten und bis. Freitag, 2. Februar 2018 Stadtverwaltung Marktplatz 2 72275 Alpirsbach Hauptamt Simone Müller Tel.: 07444 / 9516-210 Fax: 07444 / 9516-218 simone.mueller@alpirsbach.de Zimmer 204 Az.: 460.023 - MÜ 10.01.2018 Örtliche Bedarfsplanung

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Veranstaltungskalender des Fördervereins der. Beitrittserklärung: Einzugsermächtigung. Kinderhaus

Veranstaltungskalender des Fördervereins der. Beitrittserklärung: Einzugsermächtigung. Kinderhaus Veranstaltungskalender Beitrittserklärung: Name: Vorname: Geburtstag: Tel.: Straße: PLZ, Ort: Die Mitgliedschaft soll nach Beendigung der Kindergarten- / Grundschulzeit zum Ende des Jahres enden. (wenn

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 253 vom 7. Oktober Markt Rennertshofen.

Mitteilungsblatt. Nr. 253 vom 7. Oktober Markt Rennertshofen. Mitteilungsblatt Nr. 253 vom 7. Oktober 2010 Markt Rennertshofen Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Die telefonische Terminvereinbarung

Die telefonische Terminvereinbarung Die telefonische Terminvereinbarung Startseminar 1 Inhaltsverzeichnis Telefonische Terminvereinbarung... 1 Der Kunde erhebt Einwände... 4 Trotz Termin ist der Kunde nicht da... 6 Gesprächseröffnung Guten

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm!

Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm! Liebe Eltern, liebe Kinder, München, den 25.04.2013 bereits zum dritten Mal laden wir ein zum Philipp Lahm Sommercamp für junge Leukämiepatienten/Innen. Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm! Dies

Mehr

A M T S B L A T T. II der Gemeinde Havixbeck. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck

A M T S B L A T T. II der Gemeinde Havixbeck. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck A M T S B L A T T der Gemeinde Havixbeck Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck Erscheint in der Regel einmal im Monat. Jahresabonnement 24,-- Euro bei Bezug durch die Post. Einzellieferungen

Mehr

DAS DEUTSCHE SCHÜLERSTIPENDIUM DER ROLAND BERGER STIFTUNG KOOPERATIONSPROJEKT MIT DEM FREISTAAT BAYERN

DAS DEUTSCHE SCHÜLERSTIPENDIUM DER ROLAND BERGER STIFTUNG KOOPERATIONSPROJEKT MIT DEM FREISTAAT BAYERN PROFILSCHULE INGOLSTADT DAS DEUTSCHE SCHÜLERSTIPENDIUM DER ROLAND BERGER STIFTUNG KOOPERATIONSPROJEKT MIT DEM FREISTAAT BAYERN Liebe Lehrkräfte, liebe Erziehungsberechtigte, die Profilschule Ingolstadt

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr