Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 293 Ausgabe 1/16 vom 18. Dezember 2015 Anmeldetermine zur Schulbildung Ehrenamtliche ausgezeichnet Müllabfuhrtermine für 2016 Bürgermeister, Gemeinderat, Ortssprecher und Gemeindeverwaltung wünschen ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest sowie alles Gute für das neue Jahr 2016! Markt Rennertshofen Marktstraße Rennertshofen Tel.: / Fax: /6 13 info@rennertshofen.de Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr

2 liebe mitbürgerinnen und mitbürger, geht es Ihnen auch so wie mir? Plötzlich und unerwartet wie jedes Jahr um diese Zeit steht schon wieder Weihnachten vor der Tür. Ein ereignisreiches Jahr geht seinem Ende entgegen. Wir haben einige unserer nicht mehr aufschiebbaren Pflichtaufgaben bereits erledigt. Aufgrund unserer vielen Baustellen muss das Wünschenswerte bzw. nicht so Eiliges leider etwas warten. Aber es ist mir besonders wichtig: Wir haben die großen Projekte NICHT aus den Augen verloren. Diese brauchen unsere vollste Aufmerksamkeit. Nebenbei Projekte, wie z.b. die Schule auf den Weg zu bringen, geht nicht. Seien Sie versichert, der Gemeinderat inkl. Ortssprecher sowie die Verwaltung und meine Person arbeiten daran. Wir betrachten viele Möglichkeiten und wägen ab, um die bestmögliche Lösung zu finden. In diesem Jahr wurde viel geschafft. Wir haben Projekte begonnen, wir haben Investitionen getätigt. So konnten wir die Fertigstellung der Marktstraßensanierung feiern, die Kanalsanierung Ammerfeld abschließen und die Kanalsanierung in Emskeim beginnen, um nur die wichtigsten Aufgaben zu nennen. Besonders stolz bin ich auf die vielen engagierten Menschen in unserer Marktgemeinde. Wir haben eine Bürgerinitiative, die sich erfolgreich gegen die geplante Stromtrasse wehrt und eine Bürgerinitiative, die gegen den geplanten Polderbau in Bertoldsheim kämpft. Ein ehrenamtlicher Helferkreis aus der Nachbarschaftshilfe kümmert sich um unsere Asylsuchenden in Ammerfeld. Nicht zu vergessen die vielen Menschen, die sich ehrenamtlich in Organisationen und Vereinen engagieren. Sie leisten somit einen maßgeblichen Beitrag an unserem sozialen Gemeinwohl an einem herzlichen Miteinander. Vielen Dank an Sie alle. Mein herzlicher Dank gilt auch den Mitgliedern des Gemeindegremiums, den Seelsorgern sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Gemeinde für Ihre ganzjährige engagierte und hervorragende Arbeit. Gemeinsam Schritt für Schritt: Das ist Weihnachten! Ich wünsche Ihnen frohe und gesegnete Weihnachten und für die noch verbleibenden Tage des Jahres 2015 etwas Ruhe und Besinnlichkeit. Genießen Sie die Zeit, die Sie mit Ihren Familien verbringen dürfen. Für das Jahr 2016 wünsche ich Ihnen alles erdenklich Gute, Gesundheit und Gottes Segen. Herzlichst Ihr Georg Hirschbeck 1. Bürgermeister HerZlICHen dank sagt der Markt Rennertshofen den Eheleuten Karl und Ingried Druckenmüller aus Stepperg, für die schöne Fichte vor unserem Rathaus. Der Weihnachtsbaum ist ein Blickfang und trägt zum Weihnachtszauber bei. Er schmückt den Rathausplatz und unsere Marktstraße. Seite 2 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 293 Ausgabe 1/ Dezember 2015

3 StellenAuSSCHreIBung An alle Muttis, Omas und welche, die eine neue Aufgabe suchen: Der Gemeindekindergarten sucht baldmöglichst eine HIlFSkrAFt für pflegerische und hauswirtschaftliche Tätigkeiten Die tägliche Arbeitszeit beträgt 5 Stunden ( Uhr) Die schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 21. Dezember 2015 an den Markt Rennertshofen, Marktstraße 18, Rennertshofen oder per an geschaeftsleitung@rennertshofen.de. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Utschig, Telefon / , gerne zur Verfügung. Informationen zum neuen Bundesmeldegesetz Zum 1. November 2015 trat ein bundesweit einheitliches Bundesmeldegesetz in Kraft, das die 16 Landesmeldegesetze ablöste. Das Bundesmeldegesetz brachte einige neue gesetzliche Vorgaben mit sich. Die wichtigsten Neuerungen werden im Folgenden nochmals dargestellt. Wohnungsgeberbestätigung Ab dem 1. November 2015 hat der Meldepflichtige bei der An-, Um- und Abmeldung eine schriftliche Bestätigung vorzulegen, in der der Wohnungsgeber den Einoder Auszug bestätigt. Wohnungsgeber ist, wer einem anderen eine Wohnung tatsächlich zur Benutzung überlässt, unabhängig davon, ob dem ein wirksames Rechtsverhältnis zugrunde liegt. Wohnungsgeber ist der Eigentümer oder Nießbraucher als Vermieter der Wohnung oder die vom Eigentümer zur Vermietung der Wohnung beauftragte Person oder Stelle. Bei Bezug einer Wohnung durch den Eigentümer erfolgt die Bestätigung des Wohnungsgebers als Eigenerklärung der meldepflichtigen Person. Amtliche Formulare für die Bestätigung des Wohnungsgebers können unter der Internetadresse abgerufen werden und liegen beim Markt Rennertshofen, Marktstraße 18, Rennertshofen, Einwohnermeldeamt Zi.Nr. 3 zur Abholung bereit. Meldepflicht Bisher bestand die Pflicht, sich innerhalb einer Woche ab dem Bezug einer Wohnung im Einwohnermeldeamt anzumelden. Ab dem 1. November 2015 beträgt die Meldepflicht bei Bezug einer Wohnung zwei Wochen. Eine Anmeldung im Voraus ist auch weiterhin gesetzlich nicht vorgesehen und möglich. Bei einem Umzug innerhalb Deutschlands besteht lediglich eine Anmeldepflicht. Eine Pflicht zur Abmeldung besteht nur bei einem Wegzug ins Ausland. Auch hier beträgt die neue Meldefrist zwei Wochen. Neu geregelt wurde, dass nun eine vorzeitige Abmeldung, frühestens eine Woche vor dem Wegzug in das Ausland, möglich ist. Bei einer Abmeldung in das Ausland ist vom Betroffenen künftig auch die Adresse im Ausland anzugeben. Kurzaufenthalt in einer Wohnung bis zu 3 Monaten Wer nicht für eine Wohnung im Inland gemeldet ist, kann bis zu 3 Monaten in einer Wohnung leben, ohne sich für diese anzumelden (Besuche aus dem Ausland). Besucherregelung Wer im Inland für eine Wohnung gemeldet ist, kann bis zu 6 Monate in einer weiteren Wohnung im Inland wohnen, ohne dort gemeldet zu sein. Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 293 Ausgabe 1/ Dezember 2015 Seite 3

4 Aus dem Marktgemeinderat Zuschussantrag für die Renovierung der Kirche St. Michael in Bertoldsheim (2. Bauabschnitt) Die Kirchenverwaltung Bertoldsheim beabsichtigt nun den zweiten Bauabschnitt der Renovierung der Kirche St. Michael in Bertoldsheim vorzunehmen. Der zweite Bauabschnitt besteht vor allem aus der Instandsetzung des Westgiebels und der Restaurierung des Hochaltars und der Kanzel. Der Marktgemeinderat hat beschlossen, der Kirchenverwaltung Bertoldsheim für die Renovierung der Kirche St. Michael einen Zuschuss in Höhe von 10 %, das sind ,, der von der Verwaltung als zuschussfähig anerkannten Kosten zu gewähren. Zuschussantrag der Kirche St. Sixtus in Hütting für eine Glockenläutmaschine Die Läutmaschine der Glocke 2 in der Kirche St. Sixtus in Hütting ist defekt. Eine Reparatur ist nicht mehr möglich. Laut Angebot der Firma Rauscher in Regensburg liegen die Kosten für eine neue Glockenläutmaschine bei 2.082,50. Die Kirchenstiftung St. Sixtus beantragte hierfür einen Zuschuss. Der Marktgemeinderat hat beschlossen, der Kirchenstiftung St. Sixtus einen Zuschuss in Höhe von 10 %, das sind 208,25, der von der Verwaltung als zuschussfähig anerkannten Kosten zu gewähren. Antrag auf Anlegung einer natürlichen witterungsabhängigen Eislauffläche im Winter 2015/2016 In den letzten Jahren wurde im Marktgemeinderat Rennertshofen über eine natürliche Eislauffläche diskutiert. Mit Schreiben vom 17. November 2015 stellte die CSU-Fraktion im Marktgemeinderat Rennertshofen den Antrag auf Anlegung einer natürlichen witterungsabhängigen Eislauffläche in Rennertshofen. Eine solche Eislauffläche soll ein gefahrenloses Eislaufen für Kinder und Jugendliche ermöglichen und ohne zu großen finanziellen Aufwand hergestellt werden. Der Marktgemeinderat beriet in der Sitzung vom 24. November 2015 über diesen Antrag. Es wurde einstimmig beschlossen, auf dem ehemaligen Dierig-Grundstück eine mindestens 10 m auf 20 m große natürliche Eisfläche zu schaffen. Antrag auf Neubeschaffung eines Tragkraftspritzenanhängers Die Freiwillige Feuerwehr Erlbach beantragte die Neuanschaffung eines Tragkraftspritzenanhängers. Der jetzige Tragkraftspritzenhänger ist 56 Jahre alt (Baujahr 1959). Verschiedene Mängel (z.b. Rost an tragenden Teilen, kein Stützrad, fehlende Halterungen für Ausrüstungsgegenstände) sind zu verzeichnen und das Raumangebot ist für die feuerwehrtechnische Ausrüstung nicht mehr ausreichend und zeitgemäß. Der Marktgemeinderat beschloss, für die Freiwillige Feuerwehr Erlbach einen neuen Tragkraftspritzenanhänger als Ersatzbeschaffung zu erwerben. Die Verwaltung wurde beauftragt, nach Ausschreibung an den preisgünstigsten Anbieter den Auftrag zu vergeben, die erforderliche vorzeitige Beschaffungsfreigabe sowie einen Zuschuss (derzeit 7.000, ) bei der Regierung von Oberbayern zu beantragen. Festsetzung der Holzabgabepreise für die Saison 2015/2016 Folgende Holzabgabepreise werden festgesetzt: I. Buche IL Industrielänge frei Waldweg 67,00 /fm (bisher 67,00 /fm) II. Holzabgabe an Selbstwerber: 1. Buche über Ø 12 cm 25,00 /Ster (bisher 30,00 /Ster) 2. Hartholz unter Ø 12 cm kostenlos (bisher kostenlos) 3. Weichholz (Fichte, Kiefer, Lärche) über Ø 12 cm 15,00 /Ster (bisher 20,00 /Ster) 4. Weichholz unter Ø 12 cm kostenlos (bisher kostenlos) 5. Gipfelholz ist gem. II Ziff. 1. und 3. zu bezahlen Die beschlossenen Holzpreise gelten ab sofort. Ortsbeauftragter Hütting, Ellenbrunn und Rohrbach: Herr Manfred Doege, Gerbergasse 26, Rennertshofen Telefon /2 59 Ortsbeauftragter Emskeim: Herr Johann Stoll, Jurastraße 3, Emskeim Telefon /4 82. Straßenname für Rennertshofen-Nord Der Marktgemeinderat beschloss mehrheitlich, für das geplante Baugebiet Nr. 16 Rennertshofen-Nord als Straßenname die Bezeichnung Am Hochrain festzulegen. Seite 4 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 293 Ausgabe 1/ Dezember 2015

5 Neue Bauplätze in Rennertshofen Im Jahr 2016 werden im Baugebiet Rennertshofen Nord 41 Bauplätze erschlossen. Die Baureife ist voraussichtlich im Spätherbst 2016 gegeben. Wir werden zu gegebener Zeit über Bauplatzgrößen, qm- Kaufpreise sowie die Bewerbungsmodalitäten informieren. Anmeldungen Kinderkrippe Kinderoase Termine am Vormittag, Hausarbeit, Einkaufen oder einfach mal Zeit für sich haben? Wir erleichtern diese Situationen in Ihrem Alltag für ein paar Stunden. Bringen Sie Ihr Kind zu uns in die Kinderkrippe Kinderoase. Da sich nicht immer gleich die Möglichkeit ergibt, wieder in den Berufsalltag einzusteigen, ist es bei uns möglich, Ihr Kind das ganze Jahr über in der Kinderkrippe Kinder oase anzumelden. Wir haben Montag bis Freitag von 7.00 bis Uhr geöffnet. Sollten Sie spontan die Chance haben, sich wieder Ihrem Beruf zu widmen, aber Ihr Nachwuchs kann noch nicht alleine bleiben, melden Sie sich bei uns. Telefonisch sind wir unter der / zu erreichen. Für Fragen steht Ihnen Krippenleitung Patricia Kögler gerne persönlich zur Verfügung. Anmeldetermine für das Kindergartenjahr 2016/2017 Für die Kindergartenanmeldung können von Montag, 18. Januar 2016 bis Freitag, 22. Januar 2016 in beiden Kindergärten sowie im Rathaus (Bürgerbüro, Zi.Nr. 3) und in der Kinderkrippe Anmeldeformulare abgeholt werden. Ihre Anmeldung können Sie dann zu Hause ausfüllen. Alle Anmeldungen sollten vollständig ausgefüllt bei den Anmeldeterminen Dienstag, 26. Januar 2016 von bis Uhr oder Mittwoch, 27. Januar 2016 von 8.00 bis Uhr im Kindergarten, Im Schloßhof 6, abgegeben werden. Bitte bringen Sie zur Kindergartenanmeldung das Vorsorgeheft des Kindes mit! Wir weisen darauf hin, dass ältere Kinder den jüngeren Kindern gegenüber bevorzugt aufgenommen werden, bis die Plätze belegt sind. Vorgemerkte Anmeldungen des letzten Jahres sind zu wiederholen, andernfalls gelten sie als nicht abgegeben. Die Bestätigung über einen Kindergartenplatz und die Gruppenzuteilung erhalten die Eltern nach der Schulanmeldung. Bei Fragen steht Ihnen die Kindergartenleiterin, Frau Manuela Meier, unter Telefon /5 36 und an den Anmeldeterminen, gerne zur Verfügung. CHrIStBAumVerkAuF durch die Freiwillige Feuerwehr Stepperg Freitag, bis uhr Samstag, bis uhr auf dem Gelände von Metallbau Simon Industriestraße 18, Rennertshofen Rathaus geschlossen Donnerstag, 24. Dezember 2015 (Hl. Abend) Donnerstag, 31. Dezember 2015 (Silvester) Funkalarmierung Probebetrieb Am Samstag, 2. Januar 2016 um Uhr, wird ein Probealarm zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit der Sirenen und Meldeempfänger durchgeführt. StAmmtISCH einladung für alle Helfer und interessierten Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Rennertshofen zu unserem monatlichen Stammtisch. Jeden 3. Mittwoch im Monat treffen wir uns im Markt-Treff zum gemütlichen Austauschen und Informieren. Es geht unter anderem auch um einen Erfahrungsaustausch der Asylhilfe. Nächster Stammtisch 20. JANuAR 2016, uhr Die Nachbarschaftshilfe Rennertshofen freut sich auf Ihr Kommen! Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 293 Ausgabe 1/ Dezember 2015 Seite 5

6 HelFerkreIS Asylbewerber/Flüchtlinge in Rennertshofen-Ammerfeld Herzlich Willkommen! Eine weitere afghanische Familie mit vier Kindern ist in Ammerfeld angekommen. HElFER GESuCHT! Wir suchen Menschen, die Flüchtlingen den Neubeginn in Rennertshofen möglich machen und ihnen dadurch die Integration in unserem Land erleichtern. Jede Mithilfe ist wichtig und willkommen. VIElEN DANK! Ansprechpartner: Christine Biber, Telefon /13 07 AKTUELL WIRD FOLGENDES BENÖTIGT: Gefrierschrank oder Gefriertruhe Schrank 4- bis 5-türig DVDs für Kinder Schreibtischlampen Wir treffen uns jeden Montag um Uhr in Ammerfeld, Am Hopfengarten 13. Interessierte sind herzlich willkommen! Wir wünschen eine schöne Weihnachtszeit. Bei allen Sachspendern und Helfern bedanken wir uns ganz herzlich! Helferkreis Ammerfeld Christine Biber, Telefon /13 07 Landkreis Neuburg-Schrobenhausen Der Landkreis Neuburg-Schrobenhausen sucht für die dezentrale Unterbringung von Asylbewerberinnen und Asylbewerbern Mietobjekte (Häuser, DHH, größere Wohnungen) sowie Grundstücke (für die vorübergehende Bebauung mit mobilen Wohnunterkünften) Weihnachten ist nicht nur da, wo Lichter brennen, sondern überall dort, wo wir die Welt ein wenig heller machen. Liebe Ehrenamtliche, Unterstützer und Projektpartner in den Gemeinden, herzlichen Dank für Ihr stetes Mitwirken, Ihr verlässliches Engagement und die gute Zusammenarbeit in der Nachbarschaftshilfe Wir füreinander. Wir wünschen Ihnen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit und für das Neue Jahr Glück, Gesundheit und Zufriedenheit. im Landkreisgebiet Neuburg-Schrobenhausen. Miet- oder Pachtangebote senden Sie bitte an: Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen Abteilung 4, Koordinationsstelle dezentrale Unterbringung Herbert Müller Platz der Deutschen Einheit 1, Neuburg a. d. Donau Tel. (08431) , herbert.mueller@lra-nd-sob.de Johanna Knöferl Projektmanagementt Nachbarschaftshilfe Seite 6 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 293 Ausgabe 1/ Dezember 2015

7 Information zur Aufnahme in die Staatl. Wirtschaftsschule Neuburg/Donau Die Staatliche Wirtschaftsschule Neuburg a. d. Donau führt am Mittwoch, 16. März 2016, Uhr im Schulgebäude an der Pestalozzistraße 2, in der Pausenhalle einen Informationsabend durch. Alle Eltern, Erziehungsberechtigten und übertrittswillige Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Klassen (für die vierstufige Wirtschaftsschule) und der 9. Klassen (für die zweistufige Wirtschaftsschule) sind zu diesem Informationsabend herzlich eingeladen. Auch Eltern, die vor der Entscheidung stehen, ob sie ihr Kind in die sechsstufige Realschule bzw. in das Gymnasium oder nach der 6. Jahrgangsstufe in die Wirtschaftsschule schicken wollen, werden gerne beraten. Für die vierstufige Wirtschaftsschule ist die Anmeldung unter Vorlage des Zwischenzeugnisses und der Geburtsurkunde möglich von vom 4. bis 15. April 2016 (außer samstags) von Montag bis Donnerstag, 8.00 bis Uhr und Freitag, 8.00 bis Uhr im Sekretariat der Wirtschaftsschule. Für die zweistufige Wirtschaftsschule besteht die Möglichkeit der Anmeldung unter Vorlage der Geburtsurkunde und des letzten Zwischenzeugnisses ab 14. April bis spätestens 5. August 2016 von Montag bis Donnerstag, 8.00 bis Uhr und Freitag, bis Uhr im Sekretariat der Wirtschaftsschule. Für die Entscheidung über die endgültige Aufnahme müssen am Schuljahresende das QA-Zeugnis bzw. das Jahreszeugnis der 9. Klasse des Gymnasiums / der Realschule / der Mittelschule vorgelegt werden. Informationsabend der Staatlichen Berufsfachschulen Die drei Neuburger Berufsfachschulen laden zur Informationsveranstaltung für das Schuljahr 2016/2017 am Donnerstag, 21. Januar 2016 ab Uhr, ein. Vorgestellt werden die Ausbildungen in den Bereichen Ernährung und Versorgung Sozialpflege Kinderpflege. Es bestehen Beratungsmöglichkeiten auch zum Erwerb des mittleren Schulabschlusses. Anmeldeformulare können Sie mitnehmen, telefonisch anfordern oder unter downloaden. Anmeldebeginn ist 1. Februar 2016 Informationen zum Übertritt in die Realschule Informationsabend: Dienstag, 1. März 2016, an der Paul-Winter-Schule, Uhr in der Aula der Schule Nachmittag des offenen Schulhauses Freitag, 4. März 2016, von 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr Anmeldung in die 5. Jahrgangsstufe, Voranmeldung für höhere Jahrgangsstufen Montag, 9. Mai bis Uhr Dienstag, 10. Mai bis Uhr Mittwoch, 11. Mai bis Uhr Donnerstag, 12. Mai bis Uhr Freitag 13. Mai bis Uhr im Sekretariat der Schule Mitzubringen sind dabei: Das Original des Übertrittszeugnisses Geburtsurkunde oder Stammbuch (im Original) ggf. der Nachweis über die Erziehungsberechtigung ggf. die Bescheinigung über eine Teilleistungsstörung 1 Passbild (nur für Schüler der Schulbuslinie Spangler) Probeunterricht Dienstag, 31. Mai bis Donnerstag, 2. Juni 2016 Anmeldung an die FOS/BOS Fachoberschule Ausbildungsrichtungen Technik, Wirtschaft und Sozialwesen 11./12./13. Klassen Neu: Vorklasse Berufsoberschule Ausbildungsrichtungen Technik und Wirtschaft Vorkurs (ab )/Vorklasse/12./13. Klasse Über diese Fachrichtungen, die Eintrittsvoraussetzungen und das Anforderungsniveau informiert die FOS/BOS am Mittwoch, 17. Februar 2016 um Uhr in der Mensa der Fachoberschule/Berufsoberschule Neuburg (Zugang über Eybstraße und Pestalozzistraße möglich). Einschreibungszeitraum 22. Februar bis 4. März 2016 von bis Uhr Sekretariat der FOS/BOS, Neuburg, Eybstraße B 251, oder Rathaus der Stadt Schrobenhausen (Besprechungszimmer I. Stock Zi 25) Lenbachplatz 18 Weitere Informationen unter Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 293 Ausgabe 1/ Dezember 2015 Seite 7

8 Start in die Wintersaison Mehr als Wintersportler will der Skiclub Rennertshofen in 14 attraktiven Tages- und Kursfahrten in die Alpen bringen. Das ehrgeizige Programm 2015/16 reicht wieder bis in den März hinein. Schwerpunkte seien neben der Sicherheit vergnügliche Tage in den Skigebieten und die Heran führung des Nachwuchses an den weißen Sport. So formulierten die Vorsitzenden Werner Marx und Christian Fürst die Ziele des Vereins beim Skitag in Neuburg. Gartenbauverein spendet für Nepalhilfe Weitgehend vergessen ist das verheerende Erdbeben im April 2015, welches in Nepal zu schlimmen Zerstörungen und zu einem großflächigen Zusammenbruch der Infrastruktur führte. Die Vorstandschaft des Gartenbauvereins hatte nach dieser Katastrophe beschlossen, die Einnahmen, die sich aus der Teilnahme an der Marktstraßeneinweihung in Rennertshofen am 22. und 23. August und der Herbstausstellung der Gartenbauvereine im Haus im Moos vom 2. bis 4. Oktober zusammensetzen, für die Erdbebenopfer in Nepal gespendet werden sollten. Der eingegangene Betrag in Höhe von 347, wurden aus Mitteln des Gartenbauvereins auf 500, aufgestockt. Am 2. November übergaben der 1. Vorstand Wolfgang Fürmann und seine Vertreterin Genovefa Polleichtner die Spende an die Von-Philipp-Foundation. Beim Übergabetermin berichtete Fritz von Philipp ausführlich über die bisher 30-jährige Arbeit seiner Familienstiftung. Zwei Waisenhäuser in Pokhara werden betreut sowie in Bildung und Gesundheit investiert. Wichtig sind ihm die Übernahme von Patenschaften, die für die Kinder überhaupt erst einen Zugang zu einer Schulbildung schaffen. Insgesamt gestaltet sich der Wiederaufbau zerstörter Häuser und Infrastruktur in dem bitterarmen Land jedoch schwierig, besonders da Regierung und Verwaltung schlecht funktionieren. Weitere Informationen sind unter erhältlich. Seite 8 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 293 Ausgabe 1/ Dezember 2015

9 Auszeichnung für Ehrenamtliche 15 Menschen aus dem Landkreis wurden am 16. November 2015 von Landratsstellvertreter Alois Rauscher und BRK-Kreisvorsitzenden Bernhard Gmehling für ihren besonderen ehrenamtlichen Einsatz im privat-familiären Bereich oder im Rahmen eines Sozialverbandes ausgezeichnet. Unter ihnen waren auch zwei Personen aus unserer Marktgemeinde: Frau Lydia Ziller aus Rennertshofen rettete durch ihr schnelles und umsichtiges Handeln ihre Nachbarin aus dem brennenden Haus. Dieses Engagement wurde vom Regierungspräsidenten von Oberbayern mit der Medaille Patrona Bavariae honoriert. Herr Karlheinz Scholz aus Rennertshofen erhielt das BRK-Ehrenzeichen am Bande in Silber für seine langjährige Unterstützung der Sanitätsbereitschaft in Neuburg seit Er ist u.a. auch Ausbilder in den Bereichen Frühdefibrillation und Erste Hilfe. Rückblick Als im November 2014 am frühen Morgen ein Wohnhaus in Rennertshofen brannte, reagierten die Nachbarn sofort und leisteten ohne zu Zögern Hilfe. Die 87-jährige Bewohnerin befand sich noch in der brennenden Küche. Nachbarin Lydia Ziller schlug Alarm und holte Siegfried Daubmeier zur Unterstützung. Er lief zum Brandherd, Lydia Ziller wurde für ihre selbstlose Hilfe von Landratsstellvertreter Alois Rauscher und Bürgermeister Georg Hirschbeck ausgezeichnet. schlug mit einem Besenstiel die gläserne Eingangstüre ein und trug die Rentnerin in letzter Sekunde aus den verrauchten Räumen. Lydia Ziller hatte die 87-Jährige zuvor noch am Fenster gehalten und stabilisiert. Diese schnelle und selbstlose Hilfe sei vorbildlich gewesen. Siegfried Daubmeier, den die Sanitäter nach seinem Einsatz kurzzeitig ins Neuburger Krankenhaus gebracht hatten, erwartet eine Ehrung durch den Ministerpräsidenten Horst Seehofer. Unter höchster Gefahr im Einsatz: Siegfried Daubmeier Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 293 Ausgabe 1/ Dezember 2015 Seite 9

10 Dankveranstaltung für die Beteiligten des Ferienprogramms Am 17. November 2015 fand im Sitzungssaal des Marktes Rennertshofen die Nachbesprechung des diesjährigen Ferienprogrammes statt. Bei diesem Treffen hatten sowohl die Veranstalter der einzelnen Aktionen als auch die Verwaltung die Gelegenheit sich gegenseitig auszutauschen, Verbesserungsvorschläge vorzubringen und neue Ideen einzubringen. Diese Vorschläge waren z. B. mehr Angebote für Kinder im Kindergartenalter oder einen Vorführabend am Ende der Ferien, bei dem die Kinder ihren Eltern zeigen könnten, was sie in den Ferien gelernt hatten. Der Abend verlief durchgehend positiv. Der Markt Rennertshofen bedankt sich noch einmal bei allen Beteiligten, die mit ihrem Engagement dieses abwechslungsreiche Ferienprogramm erst ermöglicht haben. Moshammerstraße Ingolstadt Telefon 08 41/ Fax 08 41/ Die Mobile Familie e. V. ist ein Service auch für Familien aus dem Landkreis Neuburg-Schrobenhausen. Wir informieren und unterstützen Familien, die eine Betreuungslösung für ihr Kind suchen und sind bei der Suche nach einer geeigneten Betreuungsperson behilflich. Unsere Betreuungsangebote: Tagesmutter (betreut Kinder bei sich zu Hause), Kinderfrau (kommt in das Haus der Eltern), Notmütter (sind im Einsatz bei Erkrankung der Mutter), Babysitter (Betreuung der Kinder am Abend oder am Wochenende im Haushalt der Eltern), Au-pair (kommt aus dem Ausland, wohnt für ein Jahr bei einer Gastfamilie und unterstützt diese in der Kinderbetreuung), Ferienbetreuung (Kinder werden während der Ferien von einer Tagesmutter betreut), Kibeno (Betreuerin kommt nach Hause und betreut das Kind, wenn dieses z. B. bei Krankheit nicht in die Schule oder die Kita gehen kann), Familienbetreuerin (bietet Unterstützung für ältere und hilfsbedürftige Menschen im Alltag). Weitere Infos unter: Seite 10 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 293 Ausgabe 1/ Dezember 2015

11 Weihnachtsmarkt im Schloß Stepperg fand großen Anklang Die Malteser-Jugend Stepperg, der Pfarrgemeinderat und der Katholische Frauenbund richteten am Samstag, 5. Dezember 2015, den ersten Stepperger Weihnachtsmarkt aus. Der mit viel Liebe und Geschick dekorierte Innenhof des gräflich von Moy schen Schlosses bot allerlei Selbstgebackenes und Selbstgebasteltes. Die Besucher konnten die über 100 Jahre alte handgefertigte gräfliche Weihnachtskrippe bewundern. Neben der mu- sikalischen Untermalung durch die Jugend- und Marktkapelle Rennertshofen waren der Besuch des Nikolaus sowie ein Lichter- und Feuertanz unter Leitung von Andrea Herbinger Höhepunkte des Abends. Der Erlös kommt in voller Höhe der Renovierung der Petrus-Statue in der Stepperger Pfarrkiche zugute. Die Veranstalter waren mit der Besucherzahl sehr zufrieden und denken bereits an eine Neuauflage im nächsten Jahr. Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 293 Ausgabe 1/ Dezember 2015 Seite 11

12 STOP It S the FInAl COuntdOWn BI-Trassenstopp- Rennertshofen... mit diesem Lied endet für viele von uns das alte Jahr und wir zählen alle zusammen 10, 9, 8, bis zum Neujahr. Bei uns von der Bürgerinitiative ist es für dieses Jahr genauso. Bis 30. Dezember 2015 läuft die Petition Gegen Gleichstromtrassen für die Bürgerenergiewende! Also wer sich noch nicht eingetragen hat, hat nun nur noch wenige Tage Zeit, dies zu tun. Mit der Petition wollen wir die Politiker Gabriel, Merkel und Seehofer gezielt darauf hinweisen, dass es in Sachen Energiewende noch viele Baustellen gibt! Wir zählen aber nicht nur bis Neujahr, sondern auch die Unterschriften unter unserer Stellungnahme zum Netzentwicklungsplan Strom 2025, in dem die Gleichstromtrasse Süd-Ost, so wie wir sie kennen, zu finden ist. Vielen Dank an alle, die uns bei dieser Aktion und das ganze Jahr über unterstützt haben. Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr! FISCHTREPPE AN DER STAuSTuFE An der Bertoldsheimer Staustufe finden momentan Bauarbeiten statt. Hier entsteht ein natürlicher Weg, damit die Fische das bauliche Hindernis überwinden können. Seite 12 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 293 Ausgabe 1/ Dezember 2015

13 Abfuhrtermine der Gelben Tonne im Jahr 2016 Tour Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Dittenfeld, Ellenbrunn, Feldmühle, Giglberg, Hütting, Mauern, Riedensheim, Siglohe, Waldau, Wolpertsau Tour 5 Altstetten, Ammerfeld, Asbrunn, Bertoldsheim, Emskeim, Erlbach, Kienberg, Rohrbach, Stepperg, Störzelmühle, Trugenhofen Tour 6 Für Fragen zur Bereitstellung, Auslieferung und Leerung der Gelben Tonnen hat die Firma Hofmann eine gebührenfreie Service-Hotline unter Telefon 0800/ eingerichtet. Anrufer werden gebeten, die Postleitzahl ihres Wohnortes bereitzuhalten. Alle Informationen finden Sie auch auf der Internetseite Rennertshofen, Hatzenhofen, Treidelheim Tour 7 Entsorgung von Weihnachtsbäumen Auch dieses Jahr bieten die Landkreisbetriebe wieder die Möglichkeit, an allen Wertstoffhöfen im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen Christbäume zu den regulären Öffnungszeiten kostenlos zu entsorgen. Sie müssen vollständig abdekoriert sein (ohne Reste von Lametta, Kugeln, etc.). Die Abgabemöglichkeit ist unbefristet. Wertstoffhof Hatzenhofen Öffnungszeiten: Freitag Uhr Samstag Uhr Wasserverbrauch von Eigengewinnungs anlagen (z. B. Zisternen) In der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung (BGS-EWS) des Marktes Rennertshofen vom 20. Oktober 2005 wurde unter 12 Einleitungsgebühr Folgendes geregelt: Als Abwassermenge gelten die dem Grundstück aus der Wasserversorgungseinrichtung (= Wasserzähler) und aus der Zisterne (Verwendung von gesammeltem Regenwasser für häusliche Zwecke) zugeführten Wassermengen. Bei Zisternen werden 15 cbm/jahr/einwohner zum Stichtag 1. Juli des jeweiligen Veranlagungsjahres als gebührenpflichtige, eingeleitete Wassermenge angesetzt, wobei es dem Gebührenpflichtigen frei steht, den Nachweis eines niedrigeren Wasserverbrauchs zu führen. Gemäß 18 sind die Grundstückseigentümer verpflichtet, den Betrieb von Eigengewinnungsanlagen (Zisternen) dem Markt Rennertshofen zu melden. Der Markt Rennertshofen bittet daher die betreffenden Grundstückseigentümer, den Betrieb von Eigengewinnungsanlagen (Zisternen) bis spätestens 15. Januar 2016 beim Markt Rennertshofen, Kassenverwaltung, Zi.Nr. 2, zu melden. Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 293 Ausgabe 1/ Dezember 2015 Seite 13

14 Abfuhrtermine der müllgefässe im Jahr 2016 KW Markt Rennertshofen regulär montags, ohne Bertoldsheim 4-wöchentlich RMT 14-tägig RMT wöchentlich RMT / Biotonne Die Termine, die sich aufgrund der Feiertage verschieben, sind FETT gekennzeichnet. Die Müllgefäße müssen sich ab 7.00 Uhr gut sichtbar, mit geschlossenem Deckel, am Bereitstellungsort zur Leerung befinden. KW 4-wöchentlich RMT OT Bertoldsheim regulär montags 14-tägig RMT wöchentlich RMT / Biotonne Aktuelle Informationen finden Sie auch unter Das beauftragte Unternehmen Friedrich Hofmann Betriebsgesellschaft mbh & Co. KG ist unter der kostenlosen Hotline 0800/ zu erreichen. Seite 14 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 293 Ausgabe 1/ Dezember 2015

15 von der Grün Rechtsanwälte Schützenstr. C Neuburg/Do. Tel / Fax / info@bau-arbeitsrecht.de Ladengeschäft / Büroräume in Rennertshofen zu vermieten Peter von der Grün Fachanwalt für Bau- u. Architektenrecht Fachanwalt für Arbeitsrecht Silke von der Grün Fachanwältin für Arbeitsrecht Fachanwältin für Verkehrsrecht Elli Gutjahr Münchener Straße Neuburg/Donau Telefon / Mobil 01 71/ Produkte für die Gummiund Kunststoffindustrie KETTLITZ-CHEMIE GMBH & CO. KG Industriestraße Rennertshofen (Germany) Telefon +49 (0) Fax +49 (0) Internet: info@kettlitz.com Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 293 Ausgabe 1/ Dezember 2015 Seite 15

16 ab 1. Dezember: 2 Herrenhosen - 1 Preis 2 Damenhosen - 1 Preis je Kommunion Konfirmation Festliche Kleidung für Knaben ab 10. Dezember in riesiger Auswahl Bei uns finden Sie sicher ein Weihnachtsgeschenk für Ihre Liebsten zu vernünftigen Preisen. Oder verschenken Sie einen Geschenkgutschein! 79,90 Damen- und Herren Jacken 30 % Nachlass* *ausgenommen schwarz & anthrazit Damen-, Herren- und festliche Knabenmode fachliche Beratung und Abänderungen bis 2 Stunden kostenlos! Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-18 Uhr Sa 8-14 Uhr lg. Sa 8-16 Uhr Advents-Sa 8-16 Uhr Frohe Weihnachten & ein gutes neues Jahr!

17 Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Getränke Graf Die Adventszeit bringt es mit sich: Der Wunsch nach Ruhe, Gemütlichkeit, Tradition und Nostalgie erreicht nun seinen Höhepunkt. Der Winter ist wieder ins Land gezogen und die Tage werden kürzer, die lauschigen Nachmittage und Abende länger. Am Sprösselbach Rennersthofen Telefon /2 09 info@getraenke-graf.de Probieren Sie doch einmal unsere Stollen, unser Hutzelbrot, unsere Weihnachtsplätzchen oder unseren Punsch... Wir wünschen Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Dominik Heckl Bäckermeister in 5. Generation UTE JANßEN AN DER HOFBREITE RENNERTSHOFEN TELEFON / Marktstraße 15, Rennertshofen NEUE YOGAKURSE AB JANUAR Wir wünschen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! IK HN TEC S U HA BURKHARD... Heizung... Bäder... Spenglerei... Schlosserei... Solar ng Gasheizu von...für eine rme ä wohlige W Thomas Janßen Ihr Versicherungsmakler in Bayern Privat- und Gewerbekunden Meine Philosophie: Bedarfsgerechte Absicherung nach Ihren Wünschen und Zielen Hochwertiger Versicherungsschutz zu günstigen Preisen Mein Service für Sie: Versicherungsvergleich mit Einsparungen bis zu 30 % Vorsorgecheck, Wertanalysen, Lebensphasen- und Zielgruppenkonzepte, Kfz-Versicherungs-Check Kundenbetreuung vor Ort, regelmäßige Betreuungsintervalle Jetzt aktuell: Wechseln Sie Ihre Kfz-Versicherung und sparen Sie bis zu 30 %! Inhaber Raimund Burkhard Monheimer Straße Rennertshofen Telefon: htb-88@t-online.de An der Hofbreite Rennertshofen/Stepperg Telefon / Fax / Mobil 01 51/ versicherungsangebot@ct-vm-bayern.de Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 293 Ausgabe 1/ Dezember 2015 Seite 17

18 Eine Marke der TM System GmbH & Co. KG WIR VERMIETEN! Anhänger- Arbeitsbühnen Lieferung mit eigenem LKW möglich! Scheren Arbeitsbühnen Elektro / Diesel Gelenk-Teleskop- Arbeitsbühnen Elektro / Diesel TM System GmbH & Co. KG Am Schlarpfengrund Holzheim Mast- Arbeitsbühnen LKW-Arbeitsbühnen Tel: (08276) Fax: (08276) info@hubwelt.de ohg W MARKMILLER IHR KOMPETENTER PARTNER FÜR STAHL WERKZEUGE BÄDER HEIZUNG BEDACHUNG ÖFEN W. MARKMILLER ohg Marktstr Rennertshofen Tel.: / Das nächste mitteilungsblatt erscheint AnFAng FeBruAr Hier könnte man Ihre Werbung finden FROHE WEIHNACHTEN Wir wünschen unseren Gästen besinnliche Weihnachtstage im Kreise ihrer Liebsten und einen guten Rutsch ins Jahr Nach den Feiertagen verabschieden wir uns vom 7. bis einschließlich 20. Januar 2016 in unseren Winterurlaub. Ab Donnerstag, den 21. Januar 2016, sind wir wieder zu unseren gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. Wir stellen zum 1. September 2016 ein: Auszubildende als Trockenbaumonteur (m/w) Auch als Dualer Studiengang Innenausbau möglich Seite 18 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 293 Ausgabe 1/ Dezember 2015

19 R FROHE FESTTAGE! Rat und Hilfe im Trauerfall Erd-, Feuer- und Seebestattungen Erledigung aller Formalitäten Internationale Überführungen Bestattungsvorsorge-Regelungen Wir sind für Sie da Tag und Nacht Tel /72 70 Faller Bestattungen. Wolfgang-Wilhelm-Platz B Neuburg an der Donau Tel / Fax / Wir wünschen Ihnen ein fröhliches Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr Marktstraße Rennertshofen Tel /218 Internet: Wir wünschen allen unseren Kunden und Geschäftspartnern ein gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück im neuen Jahr! St.-Leonhard-Straße 12 a Rennertshofen-Kienberg Tel / Fax / THEO REHM Spenglerei-Installation Wir wünschen besinnliche Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr! Diese Bilder zeigen von uns ausgeführte Spenglerarbeiten in der Großgemeinde Bauspenglerei Wasserinstallation Der Meisterbetrieb, der sich auch für Ihr Bauvorhaben empfiehlt. Neuburger Straße Rennertshofen Telefon /2 49 Fax /7 70 rehmspengler@t-online.de Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 293 Ausgabe 1/ Dezember 2015 Seite 19

20 Bald ist Weihnachten Wissen Sie schon, was Sie Ihrem Kind, Enkel, Patenkind unter den Christbaum legen? Wir haben tolle Ideen - schenken Sie Ihrem Kind ein Stück sichere Zukunft! Jetzt beraten lassen: ( ) Flexibilität Einmalbeitrag oder flexible Sparraten Rendite Chancen nutzen! Prämien Sparprämien und Bonus sichern! Vorsorge Soliden Grundstein für die Zukunft legen! Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr. Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen und freuen uns auch im neuen Jahr Ihr Ansprechpartner in allen Finanzfragen sein zu dürfen. Ihr Team der Sparkasse Rennertshofen Gesegnete Weihnachten und ein gesundes neues Jahr! Marienstraße Neuburg an der Donau Telefon /71 54 ehem. PFAFF-Nähstudio Impressum Stoffe & Kurzwaren Gabriele Täuber Herausgeber: Markt Rennertshofen 1. Bürgermeister Georg Hirschbeck Auflage: Fotos: Winfried Rein, Helmut Pöschl, Markt Rennertshofen und Privat Redaktion: Markt Rennertshofen Layout: Nicole Blank Druck: HP Mediendesign+Druck Eisengasse C Neuburg a. d. Donau Grafik und Gestaltung Offset- und Digitaldruck Poster- Plakat- Leinwanddrucke Buchbinderische Weiterverarbeitung: Schneiden, Kleben, Spiralisieren, Heften Individuelle Geschenkideen: Tassen, FlipFlops, Puzzle uvm. Lasergravur in Holz, Metall, Glas, Kunststoff Eisengasse C Neuburg/Donau Telefon / Fax / Seite 20 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 293 Ausgabe 1/ Dezember 2015

21 Veranstaltungen Dezember Uhr Christbaumverkauf durch die FF Stepperg auf dem Gelände von Metallbau Simon Uhr Christbaumverkauf durch die FF Stepperg auf dem Gelände von Metallbau Simon Uhr Weihnachtsfeier des Schützenvereins Trugenhofen im Schützenheim Trugenhofen Uhr Weihnachtsfeier des FC Rennertshofen im Kegelheim Stepperg Uhr Uhr Uhr Weihnachtskonzert der Marktkapelle Rennertshofen in der Pfarrkirche Rennertshofen Fackelwanderung des Kegelvereins Stepperg auf den Antoniberg Treffpunkt Pfarrheim Stepperg Spiele-Nachmittag der Arbeiterwohlfahrt im Markttreff Rennertshofen (auch für Nichtmitglieder) Uhr Silvesterfeier der FF Trugenhofen im Feuerwehrhaus Trugenhofen Januar Uhr Traditionelles Neujahrsanblasen der Marktkapelle Rennertshofen in Rennertshofen Uhr Krönungsball der Fidelitas 85 e.v. in der Turnhalle der Grund- und Mittelschule Rennertshofen Uhr Jahreshauptversammlung der FF Riedensheim im Bürgerhaus Riedensheim Uhr Jahreshauptversammlung der FF Emskeim im Feuerwehrhaus Emskeim Uhr Jahreshauptversammlung der FF Hütting im Gasthaus Thum Uhr Jahreshauptversammlung der FF Rennertshofen im Feuerwehrhaus Rennertshofen Uhr Jahreshauptversammlung der FF Mauern-Treidelheim-Siglohe im Feuerwehrhaus Treidelheim Uhr Jahreshauptversammlung der FF Stepperg im Kegelheim Stepperg Uhr Jahreshauptversammlung der FF Bertoldsheim in der Schloßgaststätte Schlamp Uhr Generalversammlung der FF Trugenhofen im Feuerwehrhaus Trugenhofen Uhr Krönungsball der Faschingsgesellschaft Bertoldsheim in der Schloßgaststätte Schlamp Uhr Jahreshauptversammlung der FF Rohrbach im Feuerwehrhaus Uhr Jahreshauptversammlung der FF Hatzenhofen im Kegelheim Stepperg Uhr Faschingsball der Arbeiterwohlfahrt Uhr Uhr Uhr Vortragsabend der Pfarrei Stepperg Biblisches zum Jahr der Barmherzigkeit im Pfarrstadl Stepperg Faschingsball der Dorfgemeinschaft Rohrbach mit Auftritt der Bertoldsheimer Garde in der Schloßgaststätte Schlamp in Bertoldsheim Jahreshauptversammlung des Fischereivereins Rennertshofen in der Schloßgaststätte Schlamp Uhr Altpapiersammlung des FC Rennertshofen (außer Bertoldsheim und Erlbach) Uhr Uhr 6er-Rat-Ball der Faschingsgesellschaft Bertoldsheim in der Schloßgaststätte Schlamp Spiele-Nachmittag der Arbeiterwohlfahrt im Markttreff Rennertshofen (auch für Nichtmitglieder) Uhr Kinderball der Faschingsgesellschaft Bertoldsheim in der Schloßgaststätte Schlamp Uhr Prunksitzung der Fidelitas 85 e.v. in der Turnhalle der Grund- und Mittelschule Rennertshofen Veranstaltungstermine finden Sie auch auf unserer Internetseite Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 293 Ausgabe 1/ Dezember 2015 Seite 21

22 Veranstaltungen Februar Uhr Kinderball der Fidelitas 85 e.v. im Kegelheim Stepperg Uhr Faschingsumzug in Bertoldsheim Veranstaltungstermine auch unter Uhr Faschingsumzug in Rennertshofen Uhr Gemeinsamer Faschingsball von Arbeiterwohlfahrt, Sudetendeutscher Landsmannschaft und Gartenbauverein Rennertshofen mit Auftritt der Garden der Fidelitas und der Tanzgruppe Bleib fit in der Schulaula Uhr Fidelitasball in der Aula der Grund- und Mittelschule Rennertshofen Uhr Kehrausball der Faschingsgesellschaft Bertoldsheim in der Schloßgaststätte Schlamp Uhr Schafkopfrennen der FF Trugenhofen im Feuerwehrhaus Trugenhofen Uhr Schafkopfrennen der FF Emskeim im Feuerwehrhaus Emskeim Uhr Spiele-Nachmittag der Arbeiterwohlfahrt im Markttreff Rennertshofen (auch für Nichtmitglieder) vormittags Altpapiersammlung des SV Bertoldsheim in Erlbach und Bertoldsheim Uhr Wir müssen reden Kabarett-Abend im Clubheim des TC Rennertshofen mit Matuschik & Rohrer Kartenvorverkauf bei Brillen Königsdorfer oder Uhr Jahreshauptversammlung der Marktkapelle Rennertshofen im Landhotel Herrenhof März / Uhr Theaterabend der Laienspielgruppe Stepperg im Pfarrstadel Stepperg Uhr Seniorennachmittag der Laienspielgruppe Stepperg im Pfarrstadel Stepperg Uhr Second-Hand-Basar in der Aula der Grund- und Mittelschule des Kindergartens / Uhr Theaterabend der Laienspielgruppe Stepperg im Pfarrstadel Stepperg Uhr Theaterabend der Laienspielgruppe Stepperg im Pfarrstadel Stepperg 18.03/ Uhr Theaterabend der Laienspielgruppe Stepperg im Pfarrstadel Stepperg Nacht des Gewerbes Gewerbeschau mit Rahmenprogramm des Gewerbeverbandes Uhr Rennertshofen in der Turnhalle der Grund- und Mittelschule Rennertshofen und Tag der offenen Tür in der Kinderkrippe Rennertshofen Uhr Theaterabend der Laienspielgruppe Stepperg im Pfarrstadel Stepperg April Uhr Erstkommunion in der Pfarrei Rennertshofen Uhr Meditative Wanderung der Pfarrei Stepperg Emmausgang vom Pfarrstadel zum Antoniberg mit anschließendem gemütl. Beisammensein im Pfarrstadl Stepperg Uhr Erstkommunion in der Pfarrei Rennertshofen Uhr Alles, außer gewöhnlich Kabarett-Abend im Clubheim des TC Rennertshofen mit Musikkabarett MonacoBagage Kartenvorverkauf bei Brillen Königsdorfer oder Uhr Frühjahrs-Altpapiersammlung der Marktkapelle Rennertshofen Uhr Maibaumaufstellen der FF Trugenhofen beim Feuerwehrhaus Trugenhofen Uhr Maibaumaufstellen der FF Hatzenhofen beim Spielplatz Hatzenhofen Mai Uhr Maifeier mit Maibaumaufstellen der FF Rennertshofen am Feuerwehrhaus Rennertshofen Uhr Gartenfest im Bürgerhausgarten in Riedensheim Uhr Maifeier der Arbeiterwohlfahrt vormittags Altpapiersammlung des SV Bertoldsheim in Erlbach und Bertoldsheim Uhr Fußwallfahrt der Pfarrei Rennertshofen nach Wemding Seite 22 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 293 Ausgabe 1/ Dezember 2015

23 Veranstaltungen Juni 2016 Veranstaltungstermine auch unter Uhr Festgottesdienst mit dem H. H. Erzabt Wolfgang Öxler (Kloster St. Ottilien) zum Patrozinium auf dem Antoniberg anschl. Mittagstisch und gemütliches Beisammensein im Pfarrgarten Uhr 30-jähriges Bestehen des Seniorenkreises Bertoldsheim Uhr Gottesdienst, anschließende Feier in der Schloßgaststätte Schlamp Uhr Grillfest der FF Mauern-Treidelheim-Siglohe im Feuerwehrhaus Treidelheim Uhr Pfarrfest der Pfarrei Rennertshofen Juli Uhr 28. Stepperger Fischerstechen der Stepperger Fischerstecher am Antonibergsee Uhr Antonibergfest der FF Stepperg auf dem Antoniberg Audi Schanzer Fußballschule auf dem Sportgelände des FC Rennertshofen / Marktfest Rennertshofen (geplant) August Uhr Sommernachtsfest des SV Bertoldsheim auf dem Sportgelände in Bertoldsheim Uhr Straßenfest der FF Hatzenhofen in der Zollstraße Hatzenhofen Uhr Gartenfest der Weinbergschützen Mauern im Schulgarten in Mauern Dorffest der FF Emskeim im Feuerwehrhaus Emskeim vormittags Altpapiersammlung des SV Bertoldsheim in Erlbach und Bertoldsheim September Uhr Dorffest der FF Erlbach im Feuerwehrhaus Erlbach Uhr Dorffest der FF Erlbach im Feuerwehrhaus Erlbach Uhr Gottesdienst, anschließend Mittagessen Uhr Bürgersprechstunde mit Hr. Landrat Weigert Uhr Durst Kabarett-Abend im Clubheim des TC Rennertshofen mit Philipp Weber, Kartenvorverkauf bei Brillen Königsdorfer oder Oktober Uhr Weinfest des SV Bertoldsheim im Sportheim Bertoldsheim Uhr Herbst-Altpapiersammlung der Marktkapelle Rennertshofen November Uhr Leonhardiritt der Pfarrei Trugenhofen in Kienberg Uhr Martinsumzug von der Schule zum Feuerwehrhaus des Kindergartens Rennertshofen Uhr Vorstellung der Prinzenpaare der Fidelitas 85 e.v. in der Grund- und Mittelschule Rennertshofen und Uhr Herbsttheater der Rennertshofener Theaterfreunde e.v. in der Musik-Manege vormittags Altpapiersammlung des SV Bertoldsheim in Erlbach und Bertoldsheim / Uhr Herbsttheater der Rennertshofener Theaterfreunde e.v. in der Musik-Manege Uhr Herbsttheater der Rennertshofener Theaterfreunde e.v. in der Musik-Manege Dezember Uhr Weihnachtsfeier der Arbeiterwohlfahrt Uhr Nikolausveranstaltung des Gewerbeverbands Rennertshofen am Rathausvorplatz Uhr Waldadvent der Pfarrei Trugenhofen in Trugenhofen Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 293 Ausgabe 1/ Dezember 2015 Seite 23

24 Die App Notdienste-Finder-Bayern Die Bayerische Staatsregierung bietet folgenden Smart-Service an: Mit der App Notdienste-Finder-Bayern finden Sie im medizinischen Notfall schnell den passenden Ansprechpartner in Bayern und erhalten die Hilfe, die Sie brauchen. Sei es, dass Sie tief in der Nacht oder über die Feiertage die nächstgelegene geöffnete Apo- Ärztlicher Not- und Bereitschaftsdienst Der ärztliche Bereitschaftsdienst der Vertragsärzte findet seit 1. Juli 2015 in der GOIN-Notfallpraxis Neuburg im Krankenhaus statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. GOIN-Notfallpraxis Neuburg, Kliniken St. Elisabeth, Müller-Gnadenegg-Weg 4, Neuburg/Do. Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr Samstag / Sonntag / Feiertag Uhr und Uhr theke suchen, einen Experten des Giftnotrufs brauchen oder einen Arzt/Zahnarzt in der Nähe Ihres Standorts finden wollen. Mit der App Notdienste-Finder-Bayern können Sie all diese Informationen für Bayern gebündelt in einer einfachen Anwendung jetzt jederzeit abrufen. Den ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie unter der kostenlosen Rufnummer Der Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst. Bitte wenden Sie sich in allen dringenden, lebensbedrohlichen Notfällen direkt an die Integrierte Leitstelle ohne Ortsvorwahl unter der Notrufnummer 112 (aus dem Festnetz und über Mobilfunk). Den zahnärztlichen Not- und Bereitschaftsdienst erfahren Sie über die Tagespresse oder unter (über eine Umkreissuche). Apotheken-Notdienst Di., Mi., Do., Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa., So., Elisen-Apotheke, Neuburg Marktapotheke, Burgheim Elisen-Apotheke, Nassenfels Stadt-Apotheke, Rain Engel-Apotheke, Neuburg und Löwen-Apotheke, Donauwörth Karls-Apotheke, Karlshuld und Mangold-Apotheke, Donauwörth Marien-Apotheke, Neuburg Donau-Apotheke, Rennertshofen Ostend-Apotheke, Neuburg Maximilium-Apotheke OHG, Donauwörth Rosen-Apotheke, Neuburg Tilly-Apotheke, Rain Schwalbanger-Apotheke, Neuburg Stern-Apotheke, Asbach-Bäumenheim St.-Josef-Apotheke, Neuburg Apotheke im Kaufland, Donauwörth Barmherzige-Brüder-Apotheke, Neuburg und Augusta-Apotheke, Rain Donau-Apotheke, Neuburg Marktapotheke, Burgheim Donaumoos-Apotheke, Karlshuld Stadt-Apotheke, Rain Elisen-Apotheke, Neuburg Löwen-Apotheke, Donauwörth Elisen-Apotheke, Nassenfels Mangold-Apotheke, Donauwörth Engel-Apotheke, Neuburg Donau-Apotheke, Rennertshofen Karls-Apotheke, Karlshuld und Maximilium- Apotheke OHG, Donauwörth Marien-Apotheke, Neuburg Tilly-Apotheke, Rain Ostend-Apotheke, Neuburg Stern-Apotheke, Asbach-Bäumenheim Rosen-Apotheke, Neuburg Apotheke im Kaufland, Donauwörth Schwalbanger-Apotheke, Neuburg Augusta-Apotheke, Rain St.-Josef-Apotheke, Neuburg Marktapotheke, Burgheim Apotheke der Barmherzigen Brüder, Neuburg Stadt-Apotheke, Rain Donau-Apotheke, Neuburg Löwen-Apotheke, Donauwörth Easy-Apotheke, Neuburg Mangold-Apotheke, Donauwörth Elisen-Apotheke, Neuburg Donau-Apotheke, Rennertshofen Donaumoos-Apotheke, Karlshuld Maximilium-Apotheke, Donauwörth Engel-Apotheke, Neuburg Tilly-Apotheke, Rain Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi., Do., Fr., Karls-Apotheke, Karlshuld Stern-Apotheke, Asbach-Bäumenheim Marien-Apotheke, Neuburg Apotheke im Kaufland, Donauwörth Ostend-Apotheke, Neuburg Augusta-Apotheke, Rain Rosen-Apotheke, Neuburg Marktapotheke, Burgheim Schwalbanger-Apotheke, Neuburg Stadt-Apotheke, Rain St.-Josef-Apotheke, Neuburg Löwen-Apotheke, Donauwörth Apotheke der Barmherzigen Brüder, Neuburg Mangold-Apotheke, Donauwörth Donau-Apotheke, Neuburg Donau-Apotheke, Rennertshofen Easy-Apotheke, Neuburg Maximilium-Apotheke, Donauwörth Elisen-Apotheke, Neuburg Tilly-Apotheke, Rain Donaumoos-Apotheke, Karlshuld Stern-Apotheke, Asbach-Bäumenheim Engel-Apotheke, Neuburg Apotheke im Kaufland, Donauwörth Karls-Apotheke, Karlshuld Augusta-Apotheke, Rain Marien-Apotheke, Neuburg Marktapotheke, Burgheim Ostend-Apotheke, Neuburg Stadt-Apotheke, Rain Rosen-Apotheke, Neuburg Löwen-Apotheke, Donauwörth Schwalbanger-Apotheke, Neuburg Mangold-Apotheke, Donauwörth St.-Josef-Apotheke, Neuburg Donau-Apotheke, Rennertshofen Apotheke der Barmherzigen Brüder, Neuburg Maximilium-Apotheke, Donauwörth Donau-Apotheke, Neuburg Tilly-Apotheke, Rain Easy-Apotheke, Neuburg Stern-Apotheke, Asbach-Bäumenheim Elisen-Apotheke, Neuburg Apotheke im Kaufland, Donauwörth Donaumoos-Apotheke, Karlshuld Augusta-Apotheke, Rain Engel-Apotheke, Neuburg Marktapotheke, Burgheim Karls-Apotheke, Karlshuld Stadt-Apotheke, Rain Marien-Apotheke, Neuburg Löwen-Apotheke, Donauwörth Informationen auch im Internet unter Seite 24 Alle Angaben dieser Seite ohne Gewähr. Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 293 Ausgabe 1/ Dezember 2015

Mitteilungsblatt. Nr. 285 vom 19. Dezember Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt. Nr. 285 vom 19. Dezember Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 285-1 - 19. Dezember 2014 Mitteilungsblatt Nr. 285 vom 19. Dezember 2014 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 301 Ausgabe 1/17 vom 19. Dezember 2016 ikommz Verkehrsüberwachung Müllabfuhrtermine 2017 Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, zufriedenes neues Jahr

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 294 Ausgabe 2/16 vom 05. Februar 2016 Fasching in der Gemeinde Rennertshofen Marktfest Rennertshofen Informationen und Veranstaltungen Faschingsumzüge in Rennertshofen

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 291 Ausgabe 6/15 vom 29. September 2015 Impressionen der Marktstraßeneinweihung Spendenaktionen in der Region Flüchtlinge in der Marktgemeinde Gelungenes Marktstraßenfest

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 286 vom 29. Januar Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt. Nr. 286 vom 29. Januar Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 286-1 - 29. Januar 2015 Mitteilungsblatt Nr. 286 vom 29. Januar 2015 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, zufriedenes neues Jahr wünschen Ihnen

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, zufriedenes neues Jahr wünschen Ihnen Mitteilungsblatt Nr. 255 vom 21. Dezember 2010 Markt Rennertshofen Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de

Mehr

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 269 vom 18. Dezember Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 269 vom 18. Dezember Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 269 - - 18.12.2012 Mitteilungsblatt Nr. 269 vom 18. Dezember 2012 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 233 vom 11. März 2008

Mitteilungsblatt Nr. 233 vom 11. März 2008 Mitteilungsblatt Nr. 233 vom 11. März 2008 Markt Rennertshofen Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de Parteiverkehr:

Mehr

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 272 vom Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 272 vom Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 271 - - 17.05.2013 Mitteilungsblatt Nr. 272 vom 17.05.2013 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag von 7.30

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 240 vom 19. Dezember Markt Rennertshofen.

Mitteilungsblatt. Nr. 240 vom 19. Dezember Markt Rennertshofen. Mitteilungsblatt Nr. 240 vom 19. Dezember 2008 Markt Rennertshofen Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: des Polders Riedensheim. Bürgermeister Georg Hirschbeck.

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: des Polders Riedensheim. Bürgermeister Georg Hirschbeck. Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 288 Ausgabe 3/15 vom 5. Mai 2015 Spatenstich zum Polder Unterstützung zum Trassenstopp Unsere Sophie bei TheVoiceKids Den Startschuss für den Bau des Polders Riedensheim

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehr: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr. Bilder: Michael Geyer

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehr: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr. Bilder: Michael Geyer Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 309 Ausgabe 2/18 vom 09. Februar 2018 Statistik 2017 Marktfest 2018 Fasching 2018 Bilder: Michael Geyer Markt Rennertshofen Marktstraße 18 86643 Rennertshofen Tel.:

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 282 vom 04. Juli Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt. Nr. 282 vom 04. Juli Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 282-1 - 04. Juli 2014 Mitteilungsblatt Nr. 282 vom 04. Juli 2014 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 292 Ausgabe 7/15 vom 5. November 2015 Neue Geistliche in der Großgemeinde Vereine bereiten sich auf die Adventszeit vor Weihnachstmarkt im Schloss Stepperg Und

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehr: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehr: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 302 Ausgabe 2/17 vom 4. Februar 2017 Statistik 2016 Faschingsprinzenpaare Stellenausschreibung Bilder: Michael Geyer Markt Rennertshofen Marktstraße 18 86643 Rennertshofen

Mehr

Mitteilungsblatt. Ein schönes Pfingstfest... Markt Rennertshofen. wünschen Ihnen Bürgermeister, Gemeinderat, Ortssprecher und Gemeindeverwaltung

Mitteilungsblatt. Ein schönes Pfingstfest... Markt Rennertshofen. wünschen Ihnen Bürgermeister, Gemeinderat, Ortssprecher und Gemeindeverwaltung Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 296 Ausgabe 4/16 vom 29. April 2016 Kinder-Ferien- Programm 2016 Ausstellung Kunst und Glaube Imkerverein Rennertshofen Ein schönes Pfingstfest... wünschen Ihnen

Mehr

Mitteilungsblatt Markt rennertshofen

Mitteilungsblatt Markt rennertshofen Mitteilungsblatt Markt rennertshofen Nr. 321 Ausgabe 5/19 vom 24. Mai 2019 rathaus am 31. Mai geschlossen Kinder- Ferienprogramm 2019 Abgabe von erdaushub Markt rennertshofen Marktstraße 18 86643 Rennertshofen

Mehr

Mitteilungsblatt. ein Frohes osterfest. Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt. ein Frohes osterfest. Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 303 Ausgabe 3/17 vom 17. März 2017 Rückblick auf die Faschingsumzüge 2017 Erlebnistag in der Kinderkrippe Kinderoase Schulanmeldung 2017 ein Frohes osterfest wünschen

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 300 Ausgabe 8/16 vom 15. November 2016 Schnelles Internet für Rennertshofen Rufbus-Linie Neuburg - Rennertshofen Verkauf von altem Schulmobiliar Markt Rennertshofen

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 281 vom 06. Juni Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt. Nr. 281 vom 06. Juni Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 281-1 - 06. Juni 2014 Mitteilungsblatt Nr. 281 vom 06. Juni 2014 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Rennertshofener Spielzeit

Rennertshofener Spielzeit Mitteilungsblatt Nr. 283-1 - 29. August 2014 Mitteilungsblatt Nr. 283 vom 29. August 2014 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 289 Ausgabe 4/15 vom 3. Juli 2015 Römerbrücke Geschichte erleben Einweihung des Markt-Treffs Polder-Demo vor dem Rathaus Mit einem großen Fest wurde das 40-jährige

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

Informationen und Erläuterungen zur Kindergartenanmeldung 2016/2017

Informationen und Erläuterungen zur Kindergartenanmeldung 2016/2017 Informationen und Erläuterungen zur Kindergartenanmeldung 2016/2017 Liebe Eltern, In den Aichwalder Kindergärten stehen Ihnen eine Vielzahl an Betreuungsangeboten für Ihre Kinder zur Verfügung. Mit einem

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 28.10.2018 Sonntag HN 01.03.2019 Freitag HN Vertiefungstag 10.11.2018 Samstag HN 02.03.2019 Samstag HN Vertiefungstag 11.11.2018 Sonntag HN Reserve 1)

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 22.11.2018 Donnerstag H 22.02.2019 Freitag H Vertiefungstag 23.11.2018 Freitag H 23.02.2019 Samstag H Vertiefungstag 24.11.2018 Samstag H 24.02.2019 Sonntag

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 254 vom 22. November Markt Rennertshofen.

Mitteilungsblatt. Nr. 254 vom 22. November Markt Rennertshofen. Mitteilungsblatt Nr. 254 vom 22. November 2010 Markt Rennertshofen Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Herzlich Willkommen zur. Informationsveranstaltung der Mittelschule Oberroning zum Übertritt an die weiterführenden Schulen am

Herzlich Willkommen zur. Informationsveranstaltung der Mittelschule Oberroning zum Übertritt an die weiterführenden Schulen am Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung der Mittelschule Oberroning zum Übertritt an die weiterführenden Schulen am 24.01.2017 Was erwartet sie heute Abend? Das gegliederte Schulwesen in Bayern

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 290 Ausgabe 5/15 vom 13. August 2015 Einweihung der Marktstraße Ehrung für Ernst Gebert Viele Feste in der Marktgemeinde Die Vorbereitungen für das große Fest sind

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 21.10.2018 Sonntag MD 22.02.2019 Freitag MD Vertiefungstag 27.10.2018 Samstag MD 23.02.2019 Samstag MD Vertiefungstag 03.11.2018 Samstag MD 24.02.2019

Mehr

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 275 vom 27. September Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 275 vom 27. September Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 275 - - 27.09.2013 Mitteilungsblatt Nr. 275 vom 27. September 2013 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Mitteilungsblatt Nr Februar Mitteilungsblatt. Nr. 278 vom 06. Februar Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt Nr Februar Mitteilungsblatt. Nr. 278 vom 06. Februar Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 278 - - 06. Februar 2014 Mitteilungsblatt Nr. 278 vom 06. Februar 2014 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 26.11.2017 Sonntag S 02.03.2018 Freitag S Vertiefungstag 02.12.2017 Samstag S 03.03.2018 Samstag S Vertiefungstag 03.12.2017 Sonntag S 04.03.2018 Sonntag

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 18.10.2015 Sonntag WÜ 19.02.2016 Freitag WÜ Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag WÜ 20.02.2016 Samstag WÜ Vertiefungstag 14.11.2015 Samstag WÜ 21.02.2016

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 21.05.2016 Samstag H 23.09.2016 Freitag H Vertiefungstag 28.05.2016 Samstag H 24.09.2016 Samstag H Vertiefungstag 11.06.2016 Samstag H 25.09.2016 Sonntag H Vertiefungstag

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 04.11.2017 Samstag H 10.02.2018 Samstag H Vertiefungstag 05.11.2017 Sonntag H Reserve 1) 11.02.2018 Sonntag H Vertiefungstag 11.11.2017 Samstag H 28.02.2018 Mittwoch Prüfungstag

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 15.04.2018 Sonntag HB 05.10.2018 Freitag HB Vertiefungstag 21.04.2018 Samstag HB 06.10.2018 Samstag HB Vertiefungstag 29.04.2018 Sonntag HB 07.10.2018 Sonntag HB Vertiefungstag

Mehr

Gemeinde Hörgertshausen

Gemeinde Hörgertshausen Gemeinde Hörgertshausen Veranstaltungskalender 2018 Januar 2018 01.01.2018 18.00 Uhr Christbaumversteigerung FFW Hörgertshausen beim Soller 20.01.2018 20.00 Uhr Miteinanderball des Spielmannszuges und

Mehr

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU An alle Haushaltungen Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU Mitteilungsblatt Herausgeber: Gemeinde Sonnen Schulstraße 2 94164 Sonnen Telefon: 08584 96199-0 Telefax: 08584

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax Tagestreff Zille in Goslar Ausgabe 4-2/2010 Mauerstr. 34 38640 Goslar Tel. 05321-25148 Fax 05321-46888 Email: Tagestreff-Zille@t-online.de Inhalt Aktionstag: Kinderarmut Ehrenamtliche Arbeit in der Zille

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 28.10.2017 Samstag H 23.02.2018 Freitag H Vertiefungstag 11.11.2017 Samstag H 24.02.2018 Samstag H Vertiefungstag 19.11.2017 Sonntag H 25.02.2018 Sonntag

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Ferienprogramm: Auch dieses Jahr wurde wieder ein tolles Programm angeboten

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Ferienprogramm: Auch dieses Jahr wurde wieder ein tolles Programm angeboten Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 314 Ausgabe 7/18 vom 14. September 2018 Aus dem Marktgemeinderat Landtags- und Bezirkswahl 2018 Ferienprogramm 2018 Ferienprogramm: Auch dieses Jahr wurde wieder

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 02.12.2017 Samstag BT 02.03.2018 Freitag BT Vertiefungstag 03.12.2017 Sonntag BT 03.03.2018 Samstag BT Vertiefungstag 09.12.2017 Samstag BT 04.03.2018

Mehr

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt.

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. 017 2 l rta a u 3. Q Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. Anm e lde sch luss 25. 06.1 7 Neue Kurse nach den Sommerferien 2017 Es ist soweit, das dritte

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 16.04.2016 Samstag H 22.10.2016 Samstag H 23.04.2016 Samstag H 05.11.2016 Samstag H 24.04.2016 Sonntag H 19.11.2016 Samstag H 30.04.2016 Samstag H 26.11.2016

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 15.11.2015 Sonntag OS 19.02.2016 Freitag OS Vertiefungstag 21.11.2015 Samstag OS 20.02.2016 Samstag OS Vertiefungstag 22.11.2015 Sonntag OS Reserve 1)

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag HN 19.02.2016 Freitag HN Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag HN 20.02.2016 Samstag HN Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag HN 21.02.2016

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 01.02.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/5 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 24 0142 Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Uffenheim, Herzlich Willkommen in der Christian-von-Bomhard Schule in Uffenheim!

Uffenheim, Herzlich Willkommen in der Christian-von-Bomhard Schule in Uffenheim! Uffenheim, 05.03.2013 Herzlich Willkommen in der Christian-von-Bomhard Schule in Uffenheim! Wir vereinen drei Schularten unter einem Dach Realschule Wahlpflichtfächer gruppen I,II,III a+b Zusatzangebote

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 253 vom 7. Oktober Markt Rennertshofen.

Mitteilungsblatt. Nr. 253 vom 7. Oktober Markt Rennertshofen. Mitteilungsblatt Nr. 253 vom 7. Oktober 2010 Markt Rennertshofen Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de

Mehr

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 260 vom 19. August Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 260 vom 19. August Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 260 - - 19.08.2011 Mitteilungsblatt Nr. 260 vom 19. August 2011 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Feucht î. Gleis Track Zeit. Zug Train. Time. 6:28 e 3. e :59 e 2. e :51 e 3. e :59. e Sa, s. 7:00 e 2. e

Feucht î. Gleis Track Zeit. Zug Train. Time. 6:28 e 3. e :59 e 2. e :51 e 3. e :59. e Sa, s. 7:00 e 2. e 11.1.016 09.1.017 0:08 9390 0:19 9686 0:33 9687 0:39 9391 0:49 939 1: 9397 4:39 w außer Sa 97 4:40 w außer Sa 971 4:48 w außer Sa 9300 :00 w außer Sa 973 :08 w 930 :11 w außer Sa 9301 :19 w außer Sa 976

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 299 Ausgabe 7/16 vom 30. September 2016 nachbericht Ferienprogramm 2016 neues aus dem Marktgemeinderat neuer Mitarbeiter im Rathaus Markt Rennertshofen Marktstraße

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag N 19.02.2016 Freitag N Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag N Reserve 1) 20.02.2016 Samstag N Vertiefungstag 25.10.2015 Sonntag N 21.02.2016

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

STAATLICHE FOSBOS KAUFBEUREN. Information FOS Vorkurs. Willkommen

STAATLICHE FOSBOS KAUFBEUREN. Information FOS Vorkurs. Willkommen Information FOS Vorkurs Willkommen Zwei Schulen unter einem Dach Staatl. Fachoberschule Kaufbeuren: Ausbildungsrichtungen Gesundheit Staatl. Berufsoberschule Kaufbeuren: Ausbildungsrichtungen Gesundheit

Mehr

Herzlich willkommen zur. Informationsveranstaltung der Mittelschule Oberroning zum Übertritt an die weiterführenden Schulen am

Herzlich willkommen zur. Informationsveranstaltung der Mittelschule Oberroning zum Übertritt an die weiterführenden Schulen am Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung der Mittelschule Oberroning zum Übertritt an die weiterführenden Schulen am 24.01.2019 Was erwartet Sie heute Abend? Das gegliederte Schulwesen in Bayern

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Mitteilungsblatt EIN FROHES PFINGSTFEST. wünschen ihnen Bürgermeister, gemeinderat, ortssprecher und verwaltung. Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt EIN FROHES PFINGSTFEST. wünschen ihnen Bürgermeister, gemeinderat, ortssprecher und verwaltung. Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 304 Ausgabe 4/17 vom 05. Mai 2017 Auszeichnung für Ehrenamtliche Osterbrunnen Feuerwehrfest Emskeim EIN FROHES PFINGSTFEST wünschen ihnen Bürgermeister, gemeinderat,

Mehr

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 264 vom 29. März Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 264 vom 29. März Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 264 - - 29.03.2012 Mitteilungsblatt Nr. 264 vom 29. März 2012 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag von

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 298 Ausgabe 6/16 vom 12. August 2016 Nachbericht Marktfest 2016 Stechmückenplage Lehrerverabschiedung Markt Rennertshofen Marktstraße 18 86643 Rennertshofen Tel.:

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Mitteilungsblatt. Frohe Ostern. Markt Rennertshofen. wünschen Ihnen Bürgermeister, Gemeinderat, Ortssprecher und Verwaltung

Mitteilungsblatt. Frohe Ostern. Markt Rennertshofen. wünschen Ihnen Bürgermeister, Gemeinderat, Ortssprecher und Verwaltung Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 310 Ausgabe 3/18 vom 23. März 2018 Schulanmeldung Straßenzustandserfassung Gewerbenacht 2018 Frohe Ostern wünschen Ihnen Bürgermeister, Gemeinderat, Ortssprecher

Mehr

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO ICH KAUF SONTHEIM...UND DU? WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO. 18.12.2016 Ziehung der Gewinne + Übergabe der Preise Übergabe der Spende in Höhe von 500,- an

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 29.04.2017 Samstag H 09.09.2017 Samstag H Vertiefungstag 30.04.2017 Sonntag H 10.09.2017 Sonntag H Res. Vertiefungstag 01.05.2017 Montag H 18.10.2017

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Einladung zur Großraumbürgerversammlung. Nr. 239 vom an Herrn Konrad Hermann

Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Einladung zur Großraumbürgerversammlung. Nr. 239 vom an Herrn Konrad Hermann Mitteilungsblatt Nr. 239 vom 21.11.2008 Markt Rennertshofen Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de Parteiverkehr:

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 24.10.2015 Samstag PB 19.02.2016 Freitag PB Vertiefungstag 07.11.2015 Samstag PB 20.02.2016 Samstag PB Vertiefungstag 14.11.2015 Samstag PB 21.02.2016

Mehr

CSU Ortsverband Mittelstetten Tegernbach

CSU Ortsverband Mittelstetten Tegernbach Terminkalender Mittelstetten Januar 2014 Fr 3. Jan. 2014 18:00 Schützenverein Mittelstetten: Glücks-und Königsschießen, Vereinsheim 19:00 Schützen Vogach: Preis- und Königsschießen, Gasthof Giggenbach

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 31.10.2015 Samstag MD 19.02.2016 Freitag MD Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag MD 20.02.2016 Samstag MD Vertiefungstag 07.11.2015 Samstag MD 21.02.2016

Mehr

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15.

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, an der Mittelschule Neustift wird es auch im Schuljahr 2016/2017 eine offene Ganztagsschule geben. Die Betreuung wird weiterhin von der Stadtjugendpflege Freising

Mehr

Informationen für alle Eltern zu den Angeboten der Gemeinde

Informationen für alle Eltern zu den Angeboten der Gemeinde GEMEINDERAT BURG Unsere familien- und kinderfreundliche Gemeinde Informationen für alle Eltern zu den Angeboten der Gemeinde Liebe Eltern Liebe Burgerinnen und Burger Wir freuen uns, Ihnen die Angebote

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 257 vom 20. April Markt Rennertshofen. Ein frohes Osterfest

Mitteilungsblatt. Nr. 257 vom 20. April Markt Rennertshofen.    Ein frohes Osterfest Mitteilungsblatt Nr. 257 vom 20. April 2011 Markt Rennertshofen Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de Parteiverkehr:

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Neuburg Schrobenhausen e.v. Jahresprogramm Vorsitzender Konrad Zimmerer Stengelheim

Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Neuburg Schrobenhausen e.v. Jahresprogramm Vorsitzender Konrad Zimmerer Stengelheim Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Neuburg Schrobenhausen e.v. Jahresprogramm 2017 Vorsitzender Konrad Zimmerer Stengelheim Geschäftsstelle: Im Tal 9 86529 Schrobenhausen Telefon: 08252 / 3840

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

neues Bundesmeldegesetz ab

neues Bundesmeldegesetz ab neues Bundesmeldegesetz ab 01.11.2015 Zum 01.11.2015 tritt das neue Bundesmeldegesetz (BMG) in Kraft. Damit wird das gesamte Meldewesen in Deutschland vereinheitlicht. Wesentliche Änderungen, die unsere

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach ANMELDUNG DER WOHNUNG Wer eine neue Wohnung bezieht, hat sich nach 17 Abs. 1 Bundesmeldegesetz (BMG) innerhalb von zwei Wochen bei der Meldebehörde anzumelden. ABMELDUNG DER

Mehr