Mitteilungsblatt. Nr. 253 vom 7. Oktober Markt Rennertshofen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt. Nr. 253 vom 7. Oktober Markt Rennertshofen."

Transkript

1 Mitteilungsblatt Nr. 253 vom 7. Oktober 2010 Markt Rennertshofen Marktstraße 18, Rennertshofen Telefon: / Fax: / info@rennertshofen.de Parteiverkehr: Montag bis Freitag von 7.30 bis Uhr und Mittwoch von bis Uhr Ferienprogramm 2010 Allen Vereinen und Organisationen als auch Einzelpersonen sowie dem Jugendbeauftragten 3. Bürgermeister Johann Kreutzer und Gemeinderatsmitglied Franz Schuster gilt ein herzliches Dankeschön für das vielfältige Ferienprogramm 2010, das diesmal mit 35 Aktionen und 719 teilnehmenden Kindern für abwechslungsreiche, spannende und auch lehrreiche Stunden sorgte. Kindergemeinderatssitzung am 02. September 2010 im Rathaus. Fabian Rehm, Riedensheim, wurde zum Kinderbürgermeister gewählt. Die eigenen Weißwürste herstellen und verköstigen, dies konnten die 15 Jugendlichen in Alois Zöllingers Metzgerei in Rennertshofen. In Zusammenarbeit mit der Raiffeisen-Volksbank Neuburg e.g. und Kinobesitzer Fritz Appel fand im Rahmen des Ferienprogrammes ein Kinotag statt. Mehr als 130 Kinder konnten mit dem Film toy story 3 eine spannende und unterhaltsame Zeit verbringen. Genau 1 Jahr nach Baubeginn konnten über 20 Kinder und Jugendliche am 5. September bereits in den neuen Räumen der Schützengemeinschaft Trugenhofen am Schnupperkurs teilnehmen. Jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde über seine Leistungen, für die drei Besten gab es eine Medaille.

2 - 2 - Aus dem Marktgemeinderat Grund- und Mittelschule Rennertshofen Unsere Schule hat einen neuen Status! Gemäß Verordnung der Regierung von Oberbayern vom 13. August 2010 führt die Volksschule Rennertshofen seit dem 1. August 2010 den Namen Grund- und Mittelschule Rennertshofen. Rechtlich ist unsere Schule in zwei selbständige Schulen, nämlich in die Grundschule und in die Mittelschule aufgeteilt, jedoch mit einer Schulleitung. Zuschussantrag des Skiclubs Rennertshofen Erschließung des Baugebietes Nr. 12 Hofbreiten (Teil III) im Ortsteil Stepperg I. Mit der Erschließung des Baugebietes (Kanalbauarbeiten) für 29 gemeindliche, solaroptimierte Bauplätze wurde am 20. September 2010 begonnen. Folgende Aufträge wurden vergeben: a) Kanalbau: ,93 Euro/brutto (teuerstes Angebot: ,27 Euro/brutto) und für den b) Straßenbau: ,45 Euro/brutto (teuerstes Angebot: ,28 Euro/brutto). Die Bauarbeiten sollen bis Ende Mai 2011 beendet sein. Dem Skiclub Rennertshofen wird für die geleistete Jugendarbeit in den vergangenen 32 Jahren und auf Grund der Tatsache, dass vom Skiclub Rennertshofen e.v. bisher noch kein Zuschussantrag gestellt wurde, ein einmaliger Zuschuss in Höhe von 3.000,00 Euro gewährt. Zuschussantrag des Krieger- und Kameradschaftsvereines Hütting Für die Anschaffung von Uniformen durch den Krieger- und Kameradschaftsverein Hütting wird kein Zuschuss gewährt, da die Anschaffung von Kriegeruniformen keine kommunale Aufgabe darstellt. Zuschussantrag der FF Stepperg, des Vereins für Gartenbau und Landschaftspflege Stepperg und Soldaten- und Kameradschaftsvereins Stepperg-Riedensheim-Hatzenhofen e.v. für den Kauf eines Fahnenschrankes Keinen Zuschuss für die Anschaffung eines Fahnenschrankes erhalten die vorgenannten Vereine, da bisher solche Beschaffungen nicht gefördert wurden. Zuschussantrag des FC Rennertshofen zum Kauf eines neuen Rasenmähers und Antrag auf Übernahme einer Bankbürgschaft Dem FC Rennertshofen wurde ein Zuschuss in Höhe von 1/3 der Kosten, das sind Euro, gewährt. Zudem wurde die Übernahme einer Bankbürgschaft für den Kauf des neuen Rasenmähers in Höhe von ,00 Euro für eine Laufzeit von 4 Jahren genehmigt. II. Straßenbeleuchtung Der Auftrag für die acht LED-Leuchten Stela Long 30 LED s im Neubaugebiet wurde an die LEW mit Kosten in Höhe von ,58 Euro/brutto vergeben. Die LED-Leuchten tragen zur Energieeinsparung bei und haben eine bessere Lichtverteilung. Außerdem erstrahlen die LED-Leuchten in einem angenehmen weißen Licht. Zuschussantrag der Weinbergschützen Mauern Den Weinbergschützen Mauern wurde ein Zuschuss in Höhe von 20 % der nachgewiesenen und für zuschussfähig anerkannten Kosten, das sind max. 802,00 Euro, für das benötigte Baumaterial anlässlich des Umbaues des Gastraumes der alten Schule Mauern bewilligt. Für das Schulungsmaterial (Leinwand, Beamer usw.) wird kein Zuschuss gewährt.

3 - 3 - Aus dem Marktgemeinderat Umbau und Erweiterung des ehem. LEW- Gebäudes in ein Feuerwehrgerätehaus für die FF Rennertshofen Folgende Leistungen wurden vergeben: a) Baumeisterarbeiten: Fa. Haschner, Marxheim, zum Preis von ,94 Euro/brutto. Teuerstes Angebot: ,23 Euro/brutto. b) Zimmerer-/Dachdeckerarbeiten: Fa. Brendle, Burgheim, zum Preis von Euro/brutto. Teuerstes Angebot: ,83 Euro/brutto. c) Elektroarbeiten: Fa. Meitner & Knoblach, Rennertshofen, zum Preis von ,70 Euro/brutto. Teuerstes Angebot: ,11 Euro/brutto. d) Trockenbau: Fa. DTB, Rennertshofen, zum Preis von ,09 Euro/ brutto. Teuerstes Angebot: ,18 Euro/brutto. e) Malerbedarf: Fa. Körbl, Rennertshofen, mit einer Angebotsumme von 2.735,67 Euro/brutto. Teuerstes Angebot: 3.639,50 Euro/ brutto. Ausbau der Fahrbahn der Kreisstraße ND 20 (Trugenhofener Straße) in Rennertshofen und evtl. Erneuerung der beidseitigen Gehwege Einem gemeinsamen Ausbau der Fahrbahn durch den Landkreis Neuburg-Schrobenhausen und der beidseitigen Gehwege durch den Markt Rennertshofen entlang der Trugenhofener Straße innerhalb der Ortsdurchfahrt Rennertshofen wurde einstimmig zugestimmt. Der Markt Rennertshofen trägt die Kosten der Gehwegerneuerung; Voraussetzung für die Kostentragung durch den Markt Rennertshofen ist, dass dieser Gehwegausbau vom Freistaat finanziell gefördert wird. Der Anteil des vom Markt Rennertshofen zu finanzierenden Gehwegausbaues beträgt lt. neuerer Berechnung des Tiefbauamtes des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen voraussichtlich Euro abzüglich des Staatszuschusses. Ins Auge gefasst wird eine Pflasterung der Gehwege; eine endgültige Entscheidung trifft der Marktgemeinderat nach einer noch durchzuführenden Anliegerversammlung. Der Ausbau der Ortsdurchfahrt soll barrierefrei erfolgen. Antrag der Fa. E.ON Wasserkraft GmbH auf Plangenehmigung zur Sanierung der Deiche und Dämme zur Freibordsicherung im Bereich zwischen Bertoldsheim und Marxheim (Dammerhöhung) Der Marktgemeinderat fasste mit 14 gegen 3 Stimmen folgenden Beschluss: Der E.ON Wasserkraft GmbH wird die Zustimmung zur Sanierung der Deiche und Dämme zur Freibordsicherung (Dammerhöhung) im Bereich zwischen Bertoldsheim und Marxheim durch die E.ON Wasserkraft unter der Bedingung erteilt, dass für die im Überschwemmungsbereich der Donau liegenden Ortsteile des Marktes Rennertshofen (Bertoldsheim, Hatzenhofen, Stepperg und Riedensheim) sowie für die weiteren Anliegergemeinden keine negativen Auswirkungen bei Hochwasserereignissen auftreten.

4 - 4 - Aus dem Marktgemeinderat Neuer Kopierer für die Grund- und Mittelschule Rennertshofen Im Rahmen einer Ersatzbeschaffung wurde dem Kauf eines neuen Kopiergerätes zugestimmt. Die Kosten liegen bei ,00 Euro/brutto. Kinderspielplatz für Riedensheim Der Ortsteil Riedensheim erhält einen Kinderspielplatz im Garten des Bürgerhauses. Mittel in Höhe von bis zu Euro für die Anschaffung von Spielgeräten und für die Übernahme sonstiger Materialkosten wurden bewilligt. Die Arbeitsleistung wird von Bürgern unentgeltlich erbracht. Zuschussantrag der Kath. Kirchenstiftung St. Johannes Baptist Rennertshofen für die Restaurierung der Glocken Eine Glocke muss vom Turm abgenommen und geschweißt, die zweite Glocke muss überholt werden. Die geschätzten Kosten liegen laut Mitteilung der Kirchenverwaltung bei Euro. Der Marktgemeinderat bewilligte einen Zuschuss in Höhe von 10 % der für zuschussfähig anerkannten Kosten, maximal Euro. Die Abnahme der Glocken ist am 2. November 2010 geplant. Eckpunkte für Vereinszuschüsse des Marktes Rennertshofen Mit 11 gegen 5 Stimmen hat der Marktgemeinderat folgende Eckpunkte der Vereinsförderung beschlossen: Die Zuschussanträge von Vereinen und Organisationen werden vom Marktgemeinderat ab dem Jahr 2011 nur noch einmal im Jahr beraten und entschieden. Ab dem Jahr 2011 müssen Zuschussanträge bis spätestens jeweils 31. März des laufenden Kalenderjahres beim Markt Rennertshofen eingereicht worden sein. Eine Zuschussbewilligung erfolgt im Regelfall noch im gleichen Kalenderjahr. Der Marktgemeinderat behält sich vor, die eingereichten Zuschussanträge hinsichtlich ihrer Förderfähigkeit (Zuschussfähigkeit) zu prüfen und zu beurteilen. Das Recht des Marktgemeinderates bleibt unberührt, Zuschussanträge losgelöst von den oben genannten Kriterien zu beraten und eigenständig zu entscheiden (insbesondere für bauliche Investitionen oder für Anschaffungen von Großgeräten z.b. Rasenmäher). Vereinsausgaben, für die ein Zuschuss beantragt wird bzw. wurde, müssen durch bezahlte Rechnungen nachgewiesen werden; andernfalls wird kein Zuschuss ausbezahlt. Eine Vorberatung der eingegangenen Zuschussanträge erfolgt in einer nichtöffentlichen Sitzung des Ausschusses Jugend, Senioren, Kultur, Freizeit und Tourismus. Danach werden die Zuschussanträge in einer eigens dafür einberufenen öffentlichen Gemeinderatssitzung beraten und entschieden. Die Höhe des vom Markt Rennertshofen gewährten Zuschussbetrages beträgt maximal 20 % der beantragten Vereinsausgaben. Welche geltend gemachten Beschaffungskosten zuwendungsfähig sind, bestimmt der Marktgemeinderat. Der maximale jährliche, vom Markt Rennertshofen zur Verfügung gestellte und bewilligte Zuschussbetrag beträgt EUR (Gesamtförderbetrag) für alle Vereine und Organisationen. Übersteigt die bis zum Stichtag beantragte Zuschusssumme aller vorliegenden Zuschussanträge den Betrag von EUR (20 % hieraus sind EUR), so wird der Zuschussbetrag prozentual angeglichen. Liegt die Gesamtantragssumme aller vorliegenden Zuschussanträge unter EUR, so wird der maximale Förderbetrag in Höhe von bis zu 20 % je Antrag jedoch nicht erhöht. Für bisher jährlich wiederkehrende Vereins- und Verbandsförderungen muss kein Zuschussantrag beim Markt Rennertshofen gestellt werden. Die jährlich wiederkehrenden Förderungen (Zuschüsse) haben keinen Einfluss auf den jährlich im Haushalt eingestellten Gesamtförderbetrag in Höhe von derzeit EUR. Zukünftige Änderungen dieser Vereinsfördereckpunkte bleiben dem Marktgemeinderat vorbehalten. Die Eckpunkte treten am 1. Januar 2011 in Kraft.

5 - 5 - Aus dem Marktgemeinderat Festsetzung der Holzabgabepreise für die Saison 2010/ Preis, gerückt frei LKW-befahrbare Straße: Hartholz lang, Buche IL 55,00 EUR/fm 2. Holzabgabe an Selbstwerber: a) Buche über ø 12 cm 23,00 EUR/Ster b) Hartholz unter ø 12 cm kostenlos c) Weichholz (Fichte, Kiefer, Lärche) über ø 12 cm 13,00 EUR/Ster d) Weichholz unter ø 12 cm kostenlos e) Gipfelholz ist gem. Ziff. a) d) zu bezahlen. Hinweis: Die Bescheinigung über den Besuch des Motorsägenkurses muss vorgelegt werden. Als Ortsbeauftragte wurden bestellt: Hütting, Ellenbrunn und Rohrbach: Herr Manfred Doege, Gerbergasse 26, Rennertshofen, Tel. ( ) 2 59 Emskeim: Herr Johann Stoll, Jurastr. 3, Emskeim, Tel. ( ) 482. Bebauungsplan-Vorentwurf für die geplante Biogasanlage auf dem Privatgrundstück Fl.Nr. 423 der Gemarkung Bertoldsheim an der Straße nach Marxheim (nähe Sportplatz) Hochwasserschutzmaßnahmen im Ortsteil Hütting Die Eheleute Maria und Franz Meier, Bertoldsheim, haben den in Auftrag gegebenen Bebauungsplan-Vorentwurf mit Begründung, Grünordnungsplan und Umweltbericht beim Markt Rennertshofen eingereicht. Der Marktgemeinderat hat dem Bebauungsplan-Vorentwurf mit der Maßgabe zugestimmt, dass keine nachteiligen Umwelteinwirkungen (z.b. Immissionen) auf die benachbarten Grundstücke bzw. Wohn- und Baugebiete entstehen. Die frühzeitige Beteiligung der Bürger und der Träger öffentlicher Belange zu diesem Bebauungsplan wird durchgeführt. Zu gegebener Zeit wird die Auslegungsfrist des Bebauungsplanes in den gemeindlichen Amtskästen veröffentlicht. Das Wasserwirtschaftsamt Ingolstadt hat mit Bescheid vom 24. August 2010 dem Antrag des Marktes Rennertshofen auf vorzeitige Baufreigabe für die Hochwasserschutzmaßnahmen im Ortsteil Hütting zugestimmt. Derzeit wird vom beauftragten Ingenieurbüro das Leistungsverzeichnis für die erforderlichen Bauarbeiten erarbeitet. Die Maßnahmen werden öffentlich ausgeschrieben. Errichtung einer Glatteismeldeanlage bei Ammerfeld an der Staatsstraße 2214 Das Staatliche Bauamt Ingolstadt beabsichtigt, eine Glatteismeldeanlage bei Ammerfeld zu errichten und bat um Zustimmung zur Nutzung des gemeindlichen Wegegrundstückes Fl.Nr. 160 für die vorgesehene Leitungsverlegung und für die Errichtung der Glatteismeldeanlage. Der Markt Rennertshofen hat seine Zustimmung erteilt. Die Glatteismeldeanlage soll Mitte Oktober 2010 installiert werden.

6 - 6 - Der neue Personalausweis ab 1. November 2010 Am 1. November 2010 wird der neue Personalausweis im Format einer Scheckkarte den bisherigen Personalausweis ablösen. Im integrierten Chip sind die persönlichen Daten und ein biometrisches Passfoto gespeichert. Dadurch soll die Fälschungssicherheit des Personalausweises erhöht werden. Zusätzlich können freiwillig die Fingerabdrücke der beiden Zeigefinger auf dem Personalausweis gespeichert werden. Der Ausweisinhaber entscheidet selbst, ob die Online-Ausweisfunktion seines neuen Ausweises für eine Nutzung im Internet freigeschaltet werden soll. Zudem kann der Ausweis auf Wunsch mit einer elektronischen Signatur ausgestattet werden, mit der z.b. Kaufverträge oder behördliche Anträge über das Internet unterschrieben werden können. Alte Personalausweise bleiben bis zum Ablaufdatum gültig. Ab 1. November 2010 wird der neue Personalausweis ausgestellt, wenn der alte Personalausweis abläuft oder wenn man seinen alten Ausweis vorzeitig ersetzen möchte. Laut Gebührenordnung des Bundesministeriums kostet der neue Personalausweis 28,80 Euro bei einer Gültigkeitsdauer von 10 Jahren. Für Antragsteller unter 24 Jahren beträgt die Gebühr 22,80 Euro bei einer Gültigkeitsdauer von 6 Jahren. Bei Antragstellung bis Freitag, 29. Oktober 2010 wird noch der bisherige Personalausweis mit 10- bzw. 6-jähriger Gültigkeit zum Preis von 8,00 Euro ausgestellt. Umfassende Informationen zum neuen Personalausweis erhalten Sie unter Die Webseite gibt Auskünfte zu den neuen Funktionen, zur Handhabung und zum Schutz der persönlichen Daten. Aufgrund der Umstellung kann es zu längeren Wartezeiten kommen. Kein Versand einer neuen Lohnsteuerkarte Karte des Jahres 2010 behält auch für 2011 ihre Gültigkeit In diesem Jahr erfolgt kein Versand einer Lohnsteuerkarte. Die Lohnsteuerkarte 2010 behält auch für das Jahr 2011 bis zur Einführung des elektronischen Verfahrens ihre Gültigkeit. Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer entfällt damit die Weitergabe der Lohnsteuerkarte an den Arbeitgeber. Der Arbeitgeber darf die Lohnsteuerkarte 2010 nicht wie bisher am Jahresende vernichten, sondern muss die darauf enthaltenen Eintragungen auch für den Lohnsteuerabzug im Jahre 2011 zugrunde legen. Benötigen Sie während des Jahres 2010 eine Lohnsteuerkarte, wird diese noch von der Gemeinde ausgestellt. Wird im Jahr 2011 erstmalig eine Lohnsteuerkarte benötigt, stellt das zuständige Finanzamt auf Antrag eine Ersatzbescheinigung aus. Ausgenommen hiervon sind ledige Arbeitnehmer, die ab dem Jahr 2011 ein Ausbildungsverhältnis als erstes Dienstverhältnis beginnen. Hier kann der Arbeitgeber die Steuerklasse I unterstellen, wenn der Arbeitnehmer seine steuerliche Identifikationsnummer (IdNr.), sein Geburtsdatum sowie die Religionszugehörigkeit mitteilt und gleichzeitig schriftlich bestätigt, dass es sich um das erste Dienstverhältnis handelt. Näheres bitten wir unserer Bekanntmachung in den Amtskästen zu entnehmen. Planfeststellungsverfahren nach Art. 43 Abs. 2 BayWG i.v.m. 68 Abs. 1, 2 Satz 1 WHG für die Errichtung und den Betrieb des gesteuerten Flutpolders Riedensheim zur Hochwasserrückhaltung im Ortsteil Riedensheim des Marktes Rennertshofen Termine für den Veranstaltungskalender 2011 Die Pfarreien, Vereine und Organisationen wurden mit Schreiben vom 6. September 2010 gebeten, ihre Veranstaltungen im Jahr 2011 bis spätestens am 8. Oktober 2010 der Gemeindeverwaltung zu melden. Bei evtl. Überschneidungen von Terminen wird die Gemeindeverwaltung die betreffenden Veranstalter hiervon informieren, damit sich diese zur Terminabsprache in Verbindung setzen können. Die zu ändernden Termine sollen diese Vereine bzw. Organisationen dann alsbald der Gemeindeverwaltung mitteilen. Den danach zu erstellenden Veranstaltungskalender 2011 wird der Markt Rennertshofen im gemeindlichen Mitteilungsblatt veröffentlichen. Wir bitten, während des Jahres auftretende Terminänderungen der gemeldeten Veranstaltungen dem Markt Rennertshofen unverzüglich mitzuteilen, um den Veranstaltungskalender aktualisieren zu können. Die Planunterlagen (Zeichnungen und Erläuterungen einschließlich Unterlagen für die Umweltverträglichkeitsprüfung nach dem UVPG) liegen seit dem 20. September 2010 bis einschl. 19. Oktober 2010 (Auslegungsfrist) während der Dienststunden im Rathaus Zi.Nr. 1, Marktstr. 18, Rennertshofen zur allgemeinen Einsichtnahme aus. Einwendungen können bis einschließlich 2. November 2010 erhoben werden. Näheres bitten wir der amtlichen Bekanntmachung im Aushang in den Amtskästen zu entnehmen.

7 - 7 - Unser Kindergarten geht weiter in Richtung Zukunft! Der Kindergarten geht neue Wege und befindet sich somit in der Erprobungsphase. Seit September 2010 können die jüngsten Kinder (2 bis 3,5 Jahre) unserer Marktgemeinde eine eigene Gruppe besuchen. In dieser Kindergartengruppe haben die Kinder die Möglichkeit, den Kindergartenalltag in einer entspannten und altersgerechten Umgebung kennen zu lernen. Sie bekommen mehr Zeit sich einzugewöhnen. Zum Kindergartenalltag zählt der Gang zur Toilette und ebenso auch der gezielte Rückweg. Die jungen Kindergartenkinder erleben viele und unterschiedliche Eindrücke im Kindergarten. Sie teilen ihre Spielsachen mit neuen, oft auch mit unbekannten Kindern. Sie müssen die Spielsachen im Gruppenraum mit vielen teilen, dabei kommt es vor, dass sie ihre eigenen Dinge wie Hausschuhe und Kindergartentasche oder im Turnunterricht das eigene Kleidungsstück nicht mehr finden. Sie erhalten für ihr Alter die passende Spielumgebung, die alle Bildungs- und Entwicklungsziele anspricht, die Kinder fördert, sie aber nicht überfordert. Einladung zur Infoveranstaltung Betreutes Wohnen im Alter am Mittwoch, den 10. November 2010 um Uhr im Rathaus (Sitzungssaal). Die Firma Modern Living Gesellschaft für kundenorientiertes Bauen mbh, Neuburg a.d. Donau, beabsichtigt, auf den gemeindlichen Grundstücken (ehemalige Buchner -Grundstücke) an der Bertoldsheimer Straße in Rennertshofen, seniorengerechte Wohnungen zu errichten. Geplant sind drei Wohnanlagen mit je 9 Wohnungen (zus. also 27 Wohnungen) in einer Größe von ca. 52 qm bis ca. 64 qm. Näheres ist in der Informationsveranstaltung zu erfahren. Alle anderen Gruppen können sich nun besser den zukünftigen Schulkindern widmen, da die oft anstrengende Eingewöhnungsphase der Kleinen wegfällt. Im Zusammenleben dieser kleinen Gruppe (16 Kinder) gibt es viel Neues und Spannendes zu entdecken. Gemeinsam machen wir uns auf den Weg! Martinsfest 2010 Am Donnerstag, 11. November 2010 findet wieder das traditionelle Martinsfest des Kindergartens statt. Am Vormittag feiern die Kindergartenkinder mit einem Gottesdienst in der Kirche. Um ca Uhr ziehen die Kindergartengruppen mit ihren Laternen über die Bgm.-Eisenbarth-Gasse in Richtung Pfarrheim, dort erwarten sie die Rennertshofener Theaterfreunde mit einem Stück rund um das Martinsfest. Der Elternbeirat sorgt für das leibliche Wohl. Das Kindergartenteam und der Elternbeirat würden sich freuen, Sie auf unserem Martinsfest begrüßen zu dürfen. Die Markt ist zwischen Webergasse und Bgm.- Eisenbarth-Gasse ab Uhr für den Verkehr gesperrt. Wir bitten um Ihr Verständnis, wenn es am Abend in der Marktstraße zu Behinderungen kommen sollte. Streuobstwiese Der Gartenbauverein Rennertshofen hat im Jahre 1991 auf einem gemeindlichen Grundstück am Simmerlweg (Hanglage bei der Straße nach Erlbach) eine Streuobstwiese angelegt. Zwischenzeitlich wurden auf diesem Hanggrundstück zahlreiche Obstsorten angepflanzt, sodass heute ein großes Angebot an verschiedenen Sorten, z.b. Kirschen, Mirabellen, Äpfeln, Birnen, Nüssen, usw. vorzufinden ist. Alle interessierte Bürger sind herzlich eingeladen, für ihren Eigenbedarf dort Obst zu pflücken. Das Betreten der Streuobstwiese geschieht jedoch auf eigene Gefahr.

8 - 8 - Verschiebung der Müllabfuhr Wegen des Feiertages am 1. November 2010 wird der Termin für die Abholung der Restmüll-, Bio- und Windeltonne auf Dienstag, den 2. November 2010 verlegt. (In Rennertshofen nur Bio- und Windeltonne) Problemmüllsammlung Problemabfälle aus Haushalten können kostenlos am Samstag, den 13. November 2010 von Uhr bis Uhr auf dem Bauhofgelände (Industriestr. 7, Rennertshofen) entsorgt werden. Wir weisen hierzu auf den Aushang in unseren Amtskästen hin. Die Rennertshofener Theaterfreunde e.v. informieren: Wissen Sie schon, wie Sie Ihre Advents-/Weinachtsfeier gestalten? Wir, die Kinder- und Jugendspielgruppe der Rennertshofener Theaterfreunde e. V., haben für Sie ein adventlichestheaterstück einstudiert. Nähere Infos erhalten Sie bei Frau Andrea Winkler Tel / 1792 ab Uhr. Ihre Rennertshofener Theaterfreunde e. V. FC Rennertshofen Der FC Rennertshofen sucht einen oder mehrere Helfer zur Unterstützung bei anfallenden Arbeiten auf dem Sportplatzgelände. Bei Interesse bitte melden beim 1. Vorstand Peter Keppele, Tel. 0171/ oder beim 2. Vorstand Karl- Heinz Fieger, Tel /1517 Bayerischer Abend im Pfarrstadel in Stepperg Der Stammtisch Rammelmeier veranstaltet einen Bayerischen Abend im Stepperger Pfarrstadel am 23. Oktober 2010 um Uhr mit Musik. Bayerische Geschichten werden von Herrn Ehrnstraßer vorgelesen sowie Gstanzeln vorgetragen und Schuhplattler aufgeführt. Eintritt: 2,00 Euro. Nachwuchs für Eltern-Kind-Gruppe Stepperg gesucht! Die Eltern-Kind-Gruppen in Stepperg suchen Nachwuchs. Wer möchte, kann gern zum Schnuppern vorbeischauen. Die Gruppen treffen sich jeweils mittwochs in der Zeit von a) bis Uhr, Gruppe 1, Leitung: Pia Ferschl b) bis Uhr, Gruppe 2, Leitung: Melanie Dietenhauser Wer möchte, kann sich melden bei Pia Ferschl, Tel.: 08434/ Melanie Dietenhauser, Tel.:08434/ Wir freuen uns auf alle Babys und Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren! Selbstverständlich dürfen nicht nur die Mamis mit ihren Kindern kommen, sondern natürlich auch die Papis, Omas und Opas mit ihren Enkeln. Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Im Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen, EG, Zi. 026, findet von 9.00 bis Uhr und von bis Uhr am , , und ein Sprechtag statt. Wir bitten Sie, sich rechtzeitig bis eine Woche vor dem Beratungstermin beim Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen, Tel: ( ) oder oder Fax: ( ) unter Angabe Ihrer Versicherungsnummer anzumelden. Zur Beratung werden die Rentenversicherungsunterlagen und der Personalausweis benötigt.

9 - 9 - Veranstaltungskalender Auszug Datum Oktober Uhrzeit Weinfest des SV Bertoldsheim im Sportheim Weinfest der Fidelitas in der Aula der Grund- und Mittelschule Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Gartenbauvereines Rennertshofen in der Gaststätte Welschbräu Altpapiersammlung der Marktkapelle Rennertshofen (außer Bertoldsheim und Erlbach) ab Secondhand-Basar des Elternbeirates vom Kindergarten in der Aula der Grund- und Mittelschule Schafkopfturnier im Clubheim des TC Rennertshofen, 1. Preis: 200 EUR, (Startgebühr: 10 EUR) Mitgliederversammlung des Skiclubs Rennertshofen e.v. im Gasthaus Kimmerling Bayerischer Abend des Stammtisches Rammelmeier im Pfarrstadel Stepperg (Eintritt: 2 EUR) November Vorstellungsball der Fidelitas in der Musik Manege Aufführung der Rennertshofener Theaterfreunde e.v. im Pfarrheim Rennertshofen (Kartenvorverkauf ab , Fa. Markmiller, Rennertshofen) Aufführung der Rennertshofener Theaterfreunde e.v. im Pfarrheim Rennertshofen (Kartenvorverkauf ab , Fa. Markmiller, Rennertshofen) u Kathreinabend der Sudetendeutschen Landsmannschaft Rennertshofen im Pfarrheim Weihnachtsbasar des Kath. Frauenbundes Rennertshofen im Pfarrheim Altpapiersammlung durch den SV Bertoldsheim Weihnachtsfeier des Ranzhofer Löwen-Fanclubs 1990 e.v. in der Gaststätte Welschbräu Aufführung der Rennertshofener Theaterfreunde e.v. im Pfarrheim Rennertshofen (Kartenvorverkauf ab , Fa. Markmiller, Rennertshofen) Ellenbrunner Glühweinanstich der FF Ellenbrunn beim Feuerwehrhaus Aufführung der Rennertshofener Theaterfreunde e.v. im Pfarrheim Rennertshofen (Kartenvorverkauf ab , Fa. Markmiller, Rennertshofen) Dezember Weihnachtsfeier der Arbeiterwohlfahrt in der Musik Manege Weihnachtsfeier des Arbeitervereins und des Wandervereins Rennertshofen in der Musik Manege Weihnachten mit der Marktkapelle Rennertshofen in der Turnhalle Weihnachtsfeier des Kegelvereins Stepperg im Kegelheim Stepperg 19.30

10 Apotheken-Notdienst (Angaben ohne Gewähr) Stern-Apotheke, Asbach-Bäumenheim Elisen-Apotheke, Neuburg Engel-Apotheke, Neuburg Karls-Apotheke, Karlshuld Marien-Apotheke, Neuburg Ostend-Apotheke, Neuburg Rosen-Apotheke, Neuburg Schwalbanger-Apotheke, Neuburg St. Michael-Apotheke, Rain Spital-Apotheke, Neuburg St.-Josef-Apotheke, Neuburg Rosen-Apotheke, Neuburg Barm.-Brüder-Apotheke, Neuburg Donau-Apotheke, Neuburg Donaumoos-Apotheke, Karlshuld Elisen-Apotheke, Neuburg Donau-Apotheke, Rennertshofen Engel-Apotheke, Neuburg Karls-Apotheke, Karlshuld Marien-Apotheke, Neuburg Ostend-Apotheke, Neuburg Rosen-Apotheke, Neuburg Schwalbanger-Apotheke, Neuburg Spital-Apotheke, Neuburg St. Martins-Apotheke, Rain St.-Josef-Apotheke, Neuburg Schwalbanger-Apotheke, Neuburg Barm.-Brüder-Apotheke, Neuburg Donau-Apotheke, Neuburg Donaumoos-Apotheke, Karlshuld Elisen-Apotheke, Neuburg Engel-Apotheke, Neuburg Stadt-Apotheke, Rain Karls-Apotheke, Karlshuld Marien-Apotheke, Neuburg Ostend-Apotheke, Neuburg Rosen-Apotheke, Neuburg Schwalbanger-Apotheke, Neuburg Spital-Apotheke, Neuburg St.-Josef-Apotheke, Neuburg Augusta-Apotheke, Rain Spital-Apotheke, Neuburg Barm.-Brüder-Apotheke, Neuburg Donau-Apotheke, Neuburg Donaumoos-Apotheke, Karlshuld Elisen-Apotheke, Neuburg Engel-Apotheke, Neuburg Karls-Apotheke, Karlshuld Es ist auch ein Abruf über Internet möglich: Ärztlicher Not- und Bereitschaftsdienst Dr. Zitzmann, Bgh., Tel / Dr. Lebhaft, R hofen, Tel / Dr. Reischl, Bgh., Tel / Hr. Abt, Bgh., Tel / Hr. Abt, Bgh., Tel / Hr. Mayer, R hofen, Tel / Dr. Zitzmann, Bgh., Tel / Dr. Lebhaft, R hofen, Tel / Dr. Reischl, Bgh., Tel / Die diensthabenden Ärzte haben an den jeweiligen Wochenenden und Feiertagen, außerhalb des Bereitschaftsdienstes, von bis Uhr Sprechstunde. Sie erreichen die Vermittlungsstelle des Ärztlichen Notdienstes unter der Rufnummer: / Bitte wenden Sie sich in allen dringenden, lebensbedrohlichen Notfällen direkt an die Integrierte Leitstelle ohne Ortsvorwahl unter der gebührenfreien Notrufnummer 112 (sowohl aus dem Festnetz als auch über Mobilfunk). Zahnärztlicher Not- und Bereitschaftsdienst Dr. Schmiz, ND, Tel / Dr. Siswanto-H., ND, Tel / ZA Wall, Burgheim, Tel / ZA Wirth, ND, Tel / Dr. Goldberg, ND, Tel / Dr. Goronzi, ND, Tel / Dr. Hackenberg, ND, Tel / Dr. Hartmann, ND, Tel / ZA Heinz, Karlshuld, Tel /8200 Die diensthabenden Zahnärzte haben an den jeweiligen Wochenenden und Feiertagen, außerhalb ihrer Rufbereitschaft, von bis Uhr und von bis Uhr Sprechstunde. Unter werden über eine Umkreissuche die Notdienste der Umgebung angezeigt. Apotheken-Notdienst-Informationen erhalten Sie auch im Internet unter www. bruederapotheke.de sowie Herausgeber des Mitteilungsblattes: Markt Rennertshofen Verantwortlicher: 1. Bürgermeister Ernst Gebert Druck: Druckerei Schmidl, Burgheim

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

S t e u e r n Die elektronische Lohnsteuerkarte startet 2012

S t e u e r n Die elektronische Lohnsteuerkarte startet 2012 Steuern Die elektronische Lohnsteuerkarte startet 2012 Was ist eine elektronische Lohnsteuerkarte? Um Ihre individuelle Lohnsteuer berechnen und an das Finanzamt abführen zu können, benötigt Ihr Arbeitgeber

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Lohnsteuerabzug ab (ELStAM)

Lohnsteuerabzug ab (ELStAM) Lohnsteuerabzug ab 1.1.2013 (ELStAM) 1 Rechnen Sie mit uns 1 Zwei Optionen im Zeitraum vom 1.1.-30.11.2013 A) Papierverfahren wie bisher auf Basis Lohnsteuerkarte 2010 bzw. Ersatzbescheinigungen 2011 oder

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 268 vom 03. Dezember Markt Rennertshofen

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt. Nr. 268 vom 03. Dezember Markt Rennertshofen Mitteilungsblatt Nr. 268 - - 03.12.2012 Mitteilungsblatt Nr. 268 vom 03. Dezember 2012 Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: info@rennertshofen.de Montag-Freitag

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Herausgeber: Landratsamt Donau-Ries in Donauwörth Verantwortlich: Landrat Stefan Rößle Sitz der Kreisverwaltung: Pflegstraße 2, Donauwörth Telefon (09 06) 74-0, Fax

Mehr

Antrag auf Akteneinsicht in Baugenehmigungsakten (Hinweis: Die Regelbearbeitungszeit beträgt ca. 3 Wochen nach Eingang des vollständigen Antrags)

Antrag auf Akteneinsicht in Baugenehmigungsakten (Hinweis: Die Regelbearbeitungszeit beträgt ca. 3 Wochen nach Eingang des vollständigen Antrags) Stadt Leichlingen Fachbereich 3 -Bauen und Wohnen- Eingangsvermerk/Aktenzeichen Antrag auf Akteneinsicht in Baugenehmigungsakten (Hinweis: Die Regelbearbeitungszeit beträgt ca. 3 Wochen nach Eingang des

Mehr

GEMEINDE MERTINGEN FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN:

GEMEINDE MERTINGEN FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN: FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES GEMEINDE MERTINGEN FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN: 7. ÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANES IM PARALLELVERFAHREN MIT DER 1. ÄNDERUNG DES VORHABENBEZOGENEN BEBAUUNGSPLANES

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Landratsamtes. Freitag, 07. Dezember Nr. 49 2012

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Landratsamtes. Freitag, 07. Dezember Nr. 49 2012 A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT Gemeinsam herausgegeben vom Landkreis und der Stadt Eichstätt 85071 Eichstätt Druck: Hausdruck Landratsamt Freitag, 07. Dezember Nr. 49 2012

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll Seite: 12 Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 23. Februar 2012, 18.30 Uhr ------------------------------------------------------------------

Mehr

(1) Die Regelungen der 23 bis 33 über den SE-Betriebsrat kraft Gesetzes finden ab dem Zeitpunkt der Eintragung der SE Anwendung, wenn

(1) Die Regelungen der 23 bis 33 über den SE-Betriebsrat kraft Gesetzes finden ab dem Zeitpunkt der Eintragung der SE Anwendung, wenn TK Lexikon Arbeitsrecht SE-Beteiligungsgesetz 22-33 Abschnitt 1 SE Betriebsrat kraft Gesetzes HI1311026 22-26 Unterabschnitt 1 Bildung und Geschäftsführung HI1311027 22 Voraussetzung HI1311028 (1) Die

Mehr

Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale. ELStAM. Hinweise für Arbeitgeber. Einstieg in das Verfahren ELStAM bei vorschüssigen Lohnzahlungen

Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale. ELStAM. Hinweise für Arbeitgeber. Einstieg in das Verfahren ELStAM bei vorschüssigen Lohnzahlungen Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale ELStAM Hinweise für Arbeitgeber Einstieg in das Verfahren ELStAM bei vorschüssigen Lohnzahlungen Seite 1 / 6 Allgemeines Im Verfahren ELStAM ist ein Abruf der ELStAM

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Anmeldung für eine Kindertageseinrichtung Gemeinde Bergkirchen. Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz

Anmeldung für eine Kindertageseinrichtung Gemeinde Bergkirchen. Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz Die Krippen in Bergkirchen nehmen Kinder ab etwa 1 Jahr auf, für einen Kindergartenplatz können alle Kinder angemeldet werden, die spätestens

Mehr

Dienstleistungen des Einwohnermeldeamtes

Dienstleistungen des Einwohnermeldeamtes Dienstleistungen des Einwohnermeldeamtes Personalausweis: In der Regel ab dem 16. Lebensjahr alter Personalausweis Lichtbild (nicht älter als ein halbes Jahr) Unterschrift 1. Personalausweis unter dem

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 11.10.2007 im Rathaus Beginn: 19.35 Uhr Ende: 21.10 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau. am: Montag 18. April 2011 Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Herr Georg Belian

Niederschrift. über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau. am: Montag 18. April 2011 Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Herr Georg Belian Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau am: Montag 18. April 2011 im: Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Beginn: Ende: Vorsitzender: Schriftführer: 19.30 Uhr 21.00 Uhr 1. Bürgermeister

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn BUNDESSTADT BONN Der Oberbürgermeister Bekanntmachung Planfeststellung für den Neubau der Anschlussstelle Maarstraße A 59 Bonn- Beuel, von Betr.-km 28+ 325 bis

Mehr

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015 Seite: 5 Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015 -- Baupläne/Bauvoranfragen 1 a) Bauantrag Fa. Koppitz Entsorgungs-GmbH, Knetzgau, für den Neubau eines Sprinklerwasservorratsbehälters 2 b) Bauantrag

Mehr

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende -

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Damen und Herren Mitglieder des Hauptausschusses Öffentliche Einladung der Stadt Gütersloh Gütersloh, den 29.05.2013 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Anforderungen an die Bildungsträger gemäß 176 ff. SGB III i.v.m. 8 Anerkennungs- und Zulassungsverordnung

Anforderungen an die Bildungsträger gemäß 176 ff. SGB III i.v.m. 8 Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Anforderungen an die Bildungsträger gemäß 176 ff. SGB III i.v.m. 8 Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Regelungen zur Zusammenarbeit mit dem Amt proarbeit Jobcenter Stand: Mai 2012 Kreis Minden-Lübbecke

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

Präambel. 1 Gebührenerhebung

Präambel. 1 Gebührenerhebung Satzung der Stadt Cloppenburg über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme von Krippenplätzen vom 16.07.2007 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 16.09.2013 Aufgrund der 6, 8, 40 und 83

Mehr

GEMEINDE UNTERFÖHRING

GEMEINDE UNTERFÖHRING GEMEINDE UNTERFÖHRING Satzung der Gemeinde Unterföhring für die Erhebung der Hundesteuer Aufgrund des Art. 23 der Gemeindeordnung und des von Art. 2 Abs. 1 Satz 1 und Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

AN-, AB-, UND UMMELDUNG. Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun?

AN-, AB-, UND UMMELDUNG. Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun? AN-, AB-, UND UMMELDUNG Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun? Bitte bringen Sie alle Personaldokumente der bei Ihnen lebenden Familienangehörigen mit, welche angemeldet werden sollen (Personalausweis,,

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Seite: 138 Gemeinde Gilching Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Sitzungstermin: Montag, den 22.02.2010 Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Sitzungsende: 18.25 Uhr Ort, Raum: Rathaus,

Mehr

Auszug aus der 47. Sitzung des Gemeinderates vom 12.01.2012

Auszug aus der 47. Sitzung des Gemeinderates vom 12.01.2012 Genehmigung der Niederschriften aus den öffentlichen Sitzungen Die Niederschrift aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 08.12.2011, die den Gemeinderatsmitgliedern übermittelt worden ist, wurde

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 04 Regen, 20.02.2008

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 04 Regen, 20.02.2008 34 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 04 Regen, 20.02.2008 Inhalt:

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 39 Planaufstellung zur Maßnahme Betrieb der Wasserkraftanlage Auer Kotten in Solingen-Widdert

Mehr

AMTSBLATT. Datum 11.08.2014 69. Jahrgang Nr. 12

AMTSBLATT. Datum 11.08.2014 69. Jahrgang Nr. 12 AMTSBLATT DES LANDKREISES AICHACH-FRIEDBERG Datum 11.08.2014 69. Jahrgang Nr. 12 Herausgeber: Landratsamt Aichach-Friedberg Münchener Str. 9 86551 Aichach und Dienststelle Friedberg Halbjährlicher Bezugspreis

Mehr

Steuern. Die elektronische Lohnsteuerkarte

Steuern. Die elektronische Lohnsteuerkarte Steuern Die elektronische Lohnsteuerkarte Was ändert sich für mich als Arbeitnehmer? Die Lohnsteuerkarte 2010 behält bis zur Anwendung des elektronischen Verfahrens ihre Gültigkeit. Die darauf enthaltenen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

S a t z u n g. über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder in kommunaler Trägerschaft der Gemeinde Rotterode. 1 Träger und Rechtsform

S a t z u n g. über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder in kommunaler Trägerschaft der Gemeinde Rotterode. 1 Träger und Rechtsform S a t z u n g über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder in kommunaler Trägerschaft der Gemeinde Rotterode Aufgrund der 19 Abs. 1, 20 Abs. 2 und 21 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung

Mehr

Christina Klein. Kindergeld interna. Ihr persönlicher Experte

Christina Klein. Kindergeld interna. Ihr persönlicher Experte Christina Klein Kindergeld 2009 interna Ihr persönlicher Experte Inhalt 1. Einleitung............................................. 5 2. Rechtliche Grundlagen.................................. 6 2.1 Günstigerprüfung........................................

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

MARKT SCHÖNBERG. Staatl. anerkannter Luftkurort RICHTLINIE ZUR VERGABE VON BILDUNGSGUTSCHEINE. Richtlinie Vergabe Bildungsgutscheine 1

MARKT SCHÖNBERG. Staatl. anerkannter Luftkurort RICHTLINIE ZUR VERGABE VON BILDUNGSGUTSCHEINE. Richtlinie Vergabe Bildungsgutscheine 1 MARKT SCHÖNBERG Staatl. anerkannter Luftkurort RICHTLINIE ZUR VERGABE VON BILDUNGSGUTSCHEINE Richtlinie Vergabe Bildungsgutscheine 1 Markt Schönberg Verwaltungsgemeinschaft Schönberg Landkreis Freyung-Grafenau

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 12 14.05.2014 2014. Inhaltsverzeichnis. Teil I: Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr. 12 14.05.2014 2014. Inhaltsverzeichnis. Teil I: Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Antrag auf Beihilfe. (in finanzieller Notsituation) Kurzzeitstipendium 4 x 200 Euro, 1 x 100 Euro (nur zur Studienabschlussfinanzierung) Herr/Frau

Antrag auf Beihilfe. (in finanzieller Notsituation) Kurzzeitstipendium 4 x 200 Euro, 1 x 100 Euro (nur zur Studienabschlussfinanzierung) Herr/Frau OTH Regensburg Akademisches Auslandsamt Galgenbergstr.30 93053 Regensburg Tel. 0941/943-1068 Antrag auf Beihilfe (in finanzieller Notsituation) Einmalige Beihilfe bis max. 500 Euro (ab dem 2. Semester)

Mehr

Lohnsteuer. Lohnsteuerkarte

Lohnsteuer. Lohnsteuerkarte Lohnsteuer Lohnsteuerkarten Steuerklassen Entlastungsbetrag für Alleinerziehende in Sonderfällen Wechsel der Steuerklassenkombination bei Ehegatten Wenn sich etwas ändert (z.b. Heirat oder Geburt eines

Mehr

Ab 2011 entfällt die Papier-Lohnsteuerkarte, die Lohnsteuerkarte 2010 gilt auch für 2011.

Ab 2011 entfällt die Papier-Lohnsteuerkarte, die Lohnsteuerkarte 2010 gilt auch für 2011. Ab 2011 entfällt die Papier-Lohnsteuerkarte, die Lohnsteuerkarte 2010 gilt auch für 2011. Was gilt bisher?...2 Was ändert sich?...2 Was müssen Sie beachten?...2 Wann müssen Sie zwingend eine Änderung beantragen?...3

Mehr

Steuerliche Förderung von Arbeitnehmer-Beiträgen

Steuerliche Förderung von Arbeitnehmer-Beiträgen Steuerliche Förderung von Arbeitnehmer-Beiträgen Durch den Abschluss einer Pensionskassen-Lösung bei der Valida Pension AG hat Ihnen Ihr Arbeitgeber eine attraktive zukünftige Zusatzpension ermöglicht.

Mehr

Gebührensatzung. über die Benutzung. Kindergärten der Gemeinde Calden

Gebührensatzung. über die Benutzung. Kindergärten der Gemeinde Calden Gebührensatzung über die Benutzung der Kindergärten der Gemeinde Calden - 2 - Gebührensatzung zur Satzung der Gemeinde Calden vom 11.12.1986 über die Benutzung der Kindergärten der Gemeinde Calden Auf

Mehr

Meldewesen. An, Ab- und Ummeldung

Meldewesen. An, Ab- und Ummeldung Meldewesen Melde- und Abmeldebestätigung Was ist eine Meldebestätigung, was ist eine Abmeldebestätigung? In bestimmten Situationen müssen Sie Ihren derzeitigen Wohnsitz dokumentieren oder beweisen können,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Einleitung der Umlegung Am Roeser Weg gemäß 50 Abs. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl I S. 2414) in seiner jeweils geltenden

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 23.02.2016 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

Flurneuordnung und Landentwicklung in Baden-Württemberg

Flurneuordnung und Landentwicklung in Baden-Württemberg Flurneuordnung und Landentwicklung in Baden-Württemberg www.lgl-bw.de Häufige Fragen Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen, geordnet nach Stichworten. Sollten Sie darüber hinaus Informationen

Mehr

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v.

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. TSG DOSSENHEIM SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. l Name, Zweck, Aufgaben und Geschäftsjahr Die Tennisabteilung arbeitet im Rahmen der Vereinssatzung und Geschäftsordnung der TSG GERMANIA

Mehr

Hinweis: Reisepässe werden zentral von der Bundesdruckerei in Berlin hergestellt. Vorläufige Reisepässe werden von der Passbehörde hergestellt.

Hinweis: Reisepässe werden zentral von der Bundesdruckerei in Berlin hergestellt. Vorläufige Reisepässe werden von der Passbehörde hergestellt. Reisepass beantragen Deutsche Staatsangehörige müssen einen Reisepass mit sich führen und auf Verlangen vorzeigen, wenn sie über die Grenze der Bundesrepublik Deutschland ausreisen oder wieder einreisen.

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz)

Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz) Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz) Aufgrund der 4 und 28 Abs. 2 Nr. 2 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18. Dezember 2007 (GVBl.I/07, [Nr. 19], S.286), zuletzt

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Satzung des Odenwaldkreises über die Erhebung von Bauaufsichtsgebühren (Bauaufsichtsgebührensatzung -BAGebS-)

Satzung des Odenwaldkreises über die Erhebung von Bauaufsichtsgebühren (Bauaufsichtsgebührensatzung -BAGebS-) Satzung des Odenwaldkreises über die Erhebung von Bauaufsichtsgebühren (Bauaufsichtsgebührensatzung -BAGebS-) Aufgrund der 5, 29 und 30 Nr. 5 der Hessischen Landkreisordnung (HKO) in der Fassung vom 7.

Mehr

Bayerisches Landesamt für Steuern EINFÜHRUNG DER ELEKTRONISCHEN LOHNSTEUER- ABZUGSMERKMALE (ELSTAM) Information für die Meldebehörden

Bayerisches Landesamt für Steuern EINFÜHRUNG DER ELEKTRONISCHEN LOHNSTEUER- ABZUGSMERKMALE (ELSTAM) Information für die Meldebehörden Bayerisches Landesamt für Steuern EINFÜHRUNG DER ELEKTRONISCHEN LOHNSTEUER- ABZUGSMERKMALE (ELSTAM) Information für die Meldebehörden STAND: MAI 2010 Einführung ELStAM Information für die Meldebehörden

Mehr

ELStAM-Mitarbeiterinformation. Stufe 1

ELStAM-Mitarbeiterinformation. Stufe 1 ELStAM-Mitarbeiterinformation Stufe 1 Beantragen Sie jetzt Ihre Steuer-Freibeträge für das Jahr 2013! Im Jahr 2013 wird ein neues elektronisches Meldeverfahren eingeführt. Damit endet die Weiterverwendung

Mehr

S A T Z U N G. über die Erhebung der Hundesteuer vom i.d.f. der Änderung vom

S A T Z U N G. über die Erhebung der Hundesteuer vom i.d.f. der Änderung vom S A T Z U N G über die Erhebung der Hundesteuer vom 18.09.1996 i.d.f. der Änderung vom 16.03.2005 Auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg (GemO) sowie 2, 5a, 6 und 8 Kommunalabgabengesetz Baden-Württemberg

Mehr

Satzung des Landkreises Mayen-Koblenz über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom

Satzung des Landkreises Mayen-Koblenz über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom Satzung des Landkreises Mayen-Koblenz über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom 03.07.2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einrichtung und Aufgaben... 2 2 Zahl der Mitglieder... 2 3 Verfahren

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Andernach über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom

S a t z u n g. der Stadt Andernach über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom S a t z u n g der Stadt Andernach über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom 10.07.2014 Der Stadtrat hat am 10.07.2014 aufgrund des 24 und des 56 der Gemeindeordnung (GemO) Rheinland-Pfalz

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses am Montag, , 15 Uhr, im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses am Montag, , 15 Uhr, im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg A m t s b l a t t des Landkreises Ebersberg 1 Herausgeber: Landratsamt Ebersberg Eichthalstr. 5 Telefon: 08092 823-0 E-mail: poststelle@lra-ebe.deuh 85560 Ebersberg Telefax: 08092 823-210 Internet: Uwww.lra-ebe.deU

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld

AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 12.03.2015 Nummer 4 Neufassung der Verbandssatzung des Zweckverbandes Fränkisches Freilandmuseum

Mehr

Weiterbildungsordnung der Deutschen Aktuarvereinigung e.v.

Weiterbildungsordnung der Deutschen Aktuarvereinigung e.v. Weiterbildungsordnung der Deutschen Aktuarvereinigung e.v. Köln, 25. April 2013 1 Präambel Aktuarinnen und Aktuare tragen Verantwortung in der Finanz- und Versicherungswirtschaft sowie für die Altersvorsorge.

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015. INHALT Datum Titel Seite. 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015. INHALT Datum Titel Seite. 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142 347 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142 92 15.05.2015 Bekanntmachung der Sitzung des

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 246 vom 2. Oktober 2009. Markt Rennertshofen. Ferienprogramm 2009

Mitteilungsblatt. Nr. 246 vom 2. Oktober 2009. Markt Rennertshofen.    Ferienprogramm 2009 Mitteilungsblatt Nr. 246 vom 2. Oktober 2009 Markt Rennertshofen Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen Telefon: 08434 / 94 07-0 Fax: 08434 / 613 E-Mail: info@rennertshofen.de http://www.rennertshofen.de

Mehr

E l t e r n b r i e f

E l t e r n b r i e f E l t e r n b r i e f Sehr geehrte Eltern, der Gemeinderat der Stadt Gengenbach hat in seiner Sitzung am 16.06.2003 beschlossen, ab dem Grundschuljahr 2003/2004, auf das Entgelt für die Betreuung im Rahmen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung

Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung Artikel 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Kammeroper Schloß Rheinsberg eingetragener Verein ( e.

Mehr

Satzung. Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung. Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr FV IGS Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar", Taunusstein-Hahn. Mit der

Mehr

Beschluss zu a): Beschluss zu b):

Beschluss zu a): Beschluss zu b): Bebauungsplan Nr. 142a Biogasanlage Kruthaup Osterfeine a) Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB b) Veränderungssperre gem. 14 BauGB Beschluss zu a): Der Bürgermeister der Stadt Damme beschließt im

Mehr

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung.

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. Vereinssatzung Verein zur Förderung des Kindergartens, der Einhornschule und der gemeinnützigen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Scharzfeld e.v. Ausgabe: 03.2012 1 Name und Sitz Der Verein führt

Mehr

S A T Z U N G. Pohlitzer Maibaumsetzer e. V.

S A T Z U N G. Pohlitzer Maibaumsetzer e. V. S A T Z U N G Pohlitzer Maibaumsetzer e. V. Mit Beschluss vom 16.02.2001 Inhaltverzeichnis 1 Name und Sitz... 1 2 Vereinszweck... 1 3 Gemeinnützigkeit... 1 4 Mitglieder des Vereins... 2 5 Erwerb der Mitgliedschaft...

Mehr

Mtl. Leistungen bis Monatliche Leistungen ab LS 1: Alleinstehende Leistungsberechtigte

Mtl. Leistungen bis Monatliche Leistungen ab LS 1: Alleinstehende Leistungsberechtigte Anlage 1 zum Rundschreiben des Ministeriums für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen Rheinland-Pfalz vom 16. März 2016 - AZ: 78622-00002/2016-001 - Mtl. Leistungen bis 16.03.2016 Monatliche

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Furth Niederschrift über die Sitzung Tag und Ort: Vorsitzender: Schriftführerin: am 15.06.2015 in 84095 Furth, Rathaus Andreas Horsche, 1. Bürgermeister Frau Weinberger Eröffnung der

Mehr

T A G E S O R D N U N G :

T A G E S O R D N U N G : T A G E S O R D N U N G : I. Öffentlicher Teil: 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung 2. Bekanntgaben aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung 3. Bericht über die Seniorenbefragung im Gemeindegebiet

Mehr

!! Ortsbeirat Rauenthal

!! Ortsbeirat Rauenthal !! Ortsbeirat Rauenthal Protokoll der Ortsbeiratsitzung am 03.02.2011 Ort: Ehemaliges Feuerwehrgerätehaus, Rauenthal Beginn: 19:30 Uhr Anwesende: siehe Anwesentheitsliste Bürgerfragestunde Herr Klaus Bruns

Mehr

Satzung für die Kindertageseinrichtungen des Marktes Essenbach (Kindertageseinrichtungensatzung)

Satzung für die Kindertageseinrichtungen des Marktes Essenbach (Kindertageseinrichtungensatzung) Satzung für die Kindertageseinrichtungen des Marktes Essenbach (Kindertageseinrichtungensatzung) Vom 03.12.2009 Geändert durch 1. Änderungssatzung vom 02.03.2010 Aufgrund von Art. 23 und Art. 24 Abs. 1

Mehr