Datenbankdesign 2012 und zukünftige Entwicklungen/Projekte/Planungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Datenbankdesign 2012 und zukünftige Entwicklungen/Projekte/Planungen"

Transkript

1 Datenbankdesign 2012 und zukünftige Entwicklungen/Projekte/Planungen Ausblick auf weitere Entwicklungen ene t Anwendertage und 23. Mai 2012, Düsseldorf Dipl.-Ing.

2 Inhalt (1) Zeitreise (2) Thesen zum Energiemarkt von morgen (3) aktuelle ene t Projekte (4) zukünftige Entwicklungen

3 Inhalt (1) ZEITREISE

4 gestern... Information: kaum vorhanden, hoher Informationsbedarf Prozesse: keine oder wenige automatisierten Prozesse Daten: Inhalt u. Form wird viel diskutiert, hohe Ansprüche an Datenqualität, Datensicherheit findet viel Beachtung ene t: Software stützt Datenbank

5 heute... Information: vollständig und aktuell vorhanden Prozesse: laufen automatisch oder müssen automatisiert werden Daten: Diskussionen drehen sich um Datenverarbeitung und Performance, individuelle Formate werden erwartet ene t: Software rückt immer mehr in den Vordergrund

6 Inhalt (2) ABGELEITETE THESEN

7 Der Energiemarkt von morgen Thesen These 1: (fast) jeder Versorger bietet auch außerhalb seines eigenen Netzes an (Wettbewerb nimmt zu, Margen bleiben klein) These 2: Strom- und Gasvertrieb wird immer professioneller (Infolgedessen benötigt der Vertrieb umfassende Informationen) These 3: Prozesse laufen vollautomatisch ab (Systemlieferanten und Problemlöser sind stark gefragt) These 4: Cloudlösungen und Webservices beherrschen die IT (Daten werden immer häufiger ausgelagert, EDV-Technik wird eingekauft )

8 ene t Reaktionen auf Energiemarktthesen Reaktion 1: Datenstrukturen werden standardisiert, Analysen werden individualisiert Reaktion 2: Mit den Datenbanken werden komplette Systeme angeboten Reaktion 3: Kleineren Unternehmen und Beratern werden andere Lösungen angeboten als Großunternehmen und Konzernen Reaktion 4: Datenbankinhalte werden zukünftig individuell zusammengestellt

9 Inhalt (3) AKTUELLE PROJEKTE

10 ene t Projekt ene t Service GmbH Produkte und Dienstleistungen Webservices Webportale Software as a Service (Application Virtualization) individuelle Dienstleistungen und Produkte Individuelle (inhouse) Schulungen Monitoring und Reporting erste Produkte und Dienstleistungen seit März verfügbar

11 ene t Projekt Datenbankdesign 2012 Ziele Optimierung der Datenstruktur für Software (höhere Performance bei automatisierten Zugriffen) Verbesserung der interdisziplinären Nutzung (gleiche Datenstrukturen bei Strom u. Gas bzw NNE u. EKT) Vereinfachte Plausibilisierung der Daten (wenig Redundancen, weitestgehende Einhaltung der dritten Normalform) Bereitstellung von Änderungen statt kompl. Daten (verbesserte Abbildung von Zeitreihen) Aufnahme der vollständigen Historie bei allen Daten (Trennung von Preis- und Zuordnungsänderungen) Datenbereitstellung wird individualisiert (modulare Inhalte, mit und ohne Lizenzen der Post)

12 ene t Projekt Datenbankdesign 2012 Umsetzung eine einzige ene t Datenbank! (alle ene t Daten werden zusammengeführt) Entwickelt für professionelle Datenbanken (Access nur in Ausnahmefällen möglich) zusätzlich zum aktuellen Format (kein Zwang zur Umstellung) voraussichtlich verfügbar zur E-World 2013 Entwicklergemeinschaft für Interessenten Demodatenbank am 1. Juli verfügbar

13 ene t Projekt Datendesign 2012 Struktur Marktteilnehmer ID Name Marktrolle Tarife ID Marktteilnehmer Bezeichnung Preisregelungen werden Orten zugewiesen Preisregelungen ID Tarif Bezeichnung können sich ändern Preise ID Preisregelung gueltig_seit gueltig_bis......

14

15

16

17 ene t Projekt Datenbankdesign 2012 weitere Informationen Projektleiter: Herr Gerd Martin (Leiter Erfassung Endkundentarife) Tel.: 02433/ gm@enet.eu Community: kurze Mail an info@enet.eu

18 ene t Projekte WebServices Definition WebServices Webservices sind nicht für menschliche Benutzer gedacht, sondern für Softwaresysteme, die automatisiert Daten austauschen und/oder Funktionen auf entfernten Rechnern aufrufen. Client-Programme senden Anfragen an einen Webservice, und dieser antwortet mit der gewünschten Information. WIKIPEDIA: Ein Webservice ist mit einem Uniform Resource Identifier (URI) erreichbar und unterstützt die direkte Interaktion mit anderen Software-Agenten durch den Austausch über internetbasierte Protokolle.

19 ene t Projekt WebServices Funktionsübersicht Marktpartner ermitteln Netzbetreiber Strom Grundversorger Strom Netzbetreiber Gas Grundversorger Gas Netztarif ermitteln Strom SLP mit Adresse Strom SLP mit Netzbetreiber Strom RLM/Nsp mit Adresse Strom RLM/Nsp mit Netzbetreiber Strom RLM/Msp mit Adresse Strom RLM/Msp mit Netzbetreiber Strom RLM/Hsp mit Adresse Strom RLM/Hsp mit Netzbetreiber Gas SLP mit Adresse Gas SLP mit Tarifgebiet Gas RLM mit Adresse Gas RLM mit Tarifgebiet Netznutzungskosten ermitteln Strom SLP mit Adresse Strom SLP mit Netzbetreiber Strom RLM/Nsp mit Adresse Strom RLM/Nsp mit Netzbetreiber Strom RLM/Msp mit Adresse Strom RLM/Msp mit Netzbetreiber Strom RLM/Hsp mit Adresse Strom RLM/Hsp mit Netzbetreiber Gas SLP mit Adresse Gas SLP mit Tarifgebiet Gas RLM mit Adresse Gas RLM mit Tarifgebiet

20

21 ene t Projekt NetKalk Online Portal zur Nutzung der Services Portal zur Nutzung der WebServices durch den Menschen: Für Lieferstellen: - Ermittlung des Netzbetreibers - Ermittlung des Grundversorgers - Ermittlung des Netztarifes - Anzeige des Grundversorgungstarifes - Berechnung der Netznutzungskosten - Berechnung der Grundversorgungskosten

22 Max Mustermann

23 ene t Projekt Mut-zum-Wechsel GmbH Ausgründung einer Mutzum-Wechsel GmbH aus der DeMedia GmbH Fünfzig Prozent Beteiligung an der neuen Gesellschaft Positionierung unter den Top Drei wird angestrebt

24 ene t Projekt - Datenbank Wechselbereitschaft Übersicht Inhalte etwa 10 Mio Wechselanfragen jährlich!

25 ene t Projekt - Datenbank Wechselbereitschaft Fragen des Vertriebs (eigenes Versorgungsgebiet) Welche Anbieter sind unsere stärksten Konkurrenten? Welche Einsparungen könnten unsere Kunden durch einen Versorgerwechsel erzielen? Auf welchem Ranglistenplatz steht unser günstigstes Tarifangebot? (für Ökostrom?) Wieviele Kunden erkundigen sich nach alternativen Versorgungsangeboten? Wie groß ist das Interesse an Ökostrom?

26 ene t Projekt - Datenbank Wechselbereitschaft Fragen des Vertriebs (bundesweite Anbieter) In welchen Versorgungsgebieten sind durch einen Wechsel zu uns besonders hohe Einsparungen erzielbar? Auf welchem Ranglistenplatz steht unser Tarif in welchem Versorgungsgebiet? In welchen Netzgebieten ist die Wechselbereitschaft besonders hoch/niedrig? In welchen Regionen Deutschlands ist das Interesse an Ökostrom besonders hoch/niedrig? Sind Zertifikate/Label sinnvoll oder ist Ökostrom gleich Ökostrom? Welche Anbieter sind unsere stärksten Konkurrenten?

27 ene t Projekt - Datenbank Beteiligungen mögliche Auswertungen und Analysen Vergleich des Preisniveaus kommunaler und nicht kommunaler Versorger Ermittlung des Preisniveaus von Konzernen (RWE, E.ON, ENBW, Vattenfall)

28 ene t Projekt - Datenbank Beteiligungen Übersicht Inhalte Gesellschafter der Strom- und Gasversorger prozentuale (Gesellschafts)Anteile Anteile in kommunaler Hand

29 ene t Projekt - Datenbank Marktkommunikation Übersicht Ansprechpartner Kommunikationsadressen Stammdaten der Netzbetreiber/Lieferanten

30 ene t Projekt NetKalk Preisblätter Messkonfiguration frei wählbar Verfügbar ab

31 ene t Projekte NetKalk Screenshot Preisblätter

32 ene t Projekte NetKalk Screenshot Messkonfiguration Zählverfahren, Zähler sowie zusätzliche Hardware und zusätzliche Dienstleistungen können frei gewählt werden. Die gewählte Konfiguration wird im rechten Teil des Fensters angezeigt. Messkonfigurationen können benutzerspezifisch gespeichert und bei Kalkulationen angezogen werden.

33 ene t Projekte NetKalk Screenshot Messkonfiguration Gas

34 ene t Projekt Software as a Service Funktionen EDV erhält Rechenzentrumscharakter Hochverfügbarkeit aller Portale/Services Applikation Virtualization Angebote für kleine bis mittlere Unternehmen Verfügbar ab Februar 2013

35 Inhalt (4) ZUKÜNFTIGE ENTWICKLUNGEN

36 ene t zukünftige Entwicklungen Allgemeines ene t Software: - Verschiedene Programme wachsen immer mehr zusammen - NetCard wird als Softwaremodul Bestandteil der anderen Programme - Benutzerverwaltung, Regionen, Gruppen sind zentral verwaltbar und global verfügbar

37 ene t zukünftige Entwicklungen NetKalk Tarife Entwicklung zum vollwertigen Pricingtool Preisbildung abhängig von: - Netztarifen, Grundversorgungstarifen, Margen, mögliche Einsparungen der Kunden - social facts (z.b. Kaufkraft) - Kündigungswahrscheinlichkeit - Wettbewerbssituation - potentieller Absatz

38 ene t zukünftige Entwicklungen Monitoring und Reporting permanente Überwachungen mit Informationen bei bestimmten Ereignissen Monatsberichte für Grundversorger (Analyse der Wettbewerbssituation im eigenen Versorgungsgebiet) Quartalsberichte für bundesweite Anbieter (Beobachtung der Wettbewerbs- und Margensituation in fremden Netzen)

39 ene t zukünftige Entwicklungen Produkte und Dienstleistungen Angebote für Strom- und Gaslieferanten: - WebServices zur Einbindung in eigene Anwendungen (u.a. Tarifrechner) - Softwaremodule und Softwareagenten - Tarifrechner zur Ermittlung der Einsparung

40 ene t zukünftige Entwicklungen Produkte und Dienstleistungen Angebote für Tarifrechner - Tarifrechner als WebService - Softwaremodule und Softwareagenten - kompletter Tarifrechner zur Einbindung in eigene Seiten - Bereitstellung von Vermittlungsvereinbarungen mit Strom- und Gaslieferanten

41 Vielen Dank

ene t Software Vorstellung der aktuellen Softwareversionen Dipl.-Ing. Roland Hambach ene t GmbH ene t GmbH

ene t Software Vorstellung der aktuellen Softwareversionen Dipl.-Ing. Roland Hambach ene t GmbH ene t GmbH ene t Software Vorstellung der aktuellen Softwareversionen ene t Softwarelösungen NetKalk Strom 2012.1.4498 NetKalk Gas 2012.1.4498 NetKalk Strom DLL 2012.1.4486 NetKalk Gas DLL 2012.1.4486 NetKalk Suche

Mehr

Individuelle Formulare

Individuelle Formulare Individuelle Formulare Die Vorlagen ermöglichen die Definition von Schnellerfassungen für die Kontenanlage sowie für den Im- und Export von Stammdaten. Dabei kann frei entschieden werden, welche Felder

Mehr

SJ OFFICE - Update 3.0

SJ OFFICE - Update 3.0 SJ OFFICE - Update 3.0 Das Update auf die vorherige Version 2.0 kostet netto Euro 75,00 für die erste Lizenz. Das Update für weitere Lizenzen kostet jeweils netto Euro 18,75 (25%). inkl. Programmsupport

Mehr

PRICEBOT WHITEPAPER FACTS

PRICEBOT WHITEPAPER FACTS PRICEBOT WHITEPAPER PRICEBOT Pricebot ist ein Preismonitoring und Repricing Tool. Pricebot wird in einer Cloud als SaaS Lösung angeboten und bereitgestellt. Shops und Preissuchmaschinen werden mittels

Mehr

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt:

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt: K U R Z A N L E I T U N G D A S R Z L WE B - P O R T A L D E R R Z L N E W S L E T T E R ( I N F O - M A I L ) RZL Software GmbH Riedauer Straße 15 4910 Ried im Innkreis Version: 11. Juni 2012 / mw Bitte

Mehr

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5 Updatehinweise für die Version forma 5.5.5 Seit der Version forma 5.5.0 aus 2012 gibt es nur noch eine Office-Version und keine StandAlone-Version mehr. Wenn Sie noch mit der alten Version forma 5.0.x

Mehr

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten.

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten. ewon - Technical Note Nr. 001 Version 1.3 Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten. 19.10.2006/SI Übersicht: 1. Thema 2. Benötigte Komponenten

Mehr

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep 1. Erstellen Sie ein neues Rechnungsformular Mit book n keep können Sie nun Ihre eigenen

Mehr

CHECK24 Gaspreisindex

CHECK24 Gaspreisindex CHECK24 Gaspreisindex Jahresvergleich Juni 2010/2011 Gaspreiserhöhungen Juli/August 2011 21. Juni 2011 1 Übersicht 1. Methodik 2. Zusammenfassung der Ergebnisse 3. Entwicklung des Gaspreises seit Juni

Mehr

FastGov Die Verwaltung beschleunigen. Antragsbearbeitung. 10. November 2009. Prof. Dr. rer. pol. Reza Asghari

FastGov Die Verwaltung beschleunigen. Antragsbearbeitung. 10. November 2009. Prof. Dr. rer. pol. Reza Asghari FastGov Die Verwaltung beschleunigen Digitale Antragsbearbeitung g Was ist ein Geschäftsprozess? - Folge von Einzeltätigkeiten, die schrittweise ausgeführt werden, um ein geschäftliches oder betriebliches

Mehr

Ihr CMS für die eigene Facebook Page - 1

Ihr CMS für die eigene Facebook Page - 1 Ihr CMS für die eigene Facebook Page Installation und Einrichten eines CMS für die Betreuung einer oder mehrer zusätzlichen Seiten auf Ihrer Facebook Page. Anpassen der "index.php" Installieren Sie das

Mehr

DOKUMENTATION PASY. Patientendaten verwalten

DOKUMENTATION PASY. Patientendaten verwalten DOKUMENTATION PASY Patientendaten verwalten PASY ist ein Programm zur einfachen und zuverlässigen Verwaltung von Patientendaten. Sämtliche elektronisch gespeicherten Dokumente sind sofort verfügbar. Neue

Mehr

Was ist neu in Sage CRM 6.1

Was ist neu in Sage CRM 6.1 Was ist neu in Sage CRM 6.1 Was ist neu in Sage CRM 6.1 In dieser Präsentation werden wir Sie auf eine Entdeckungstour mitnehmen, auf der folgende neue und verbesserte Funktionen von Sage CRM 6.1 auf Basis

Mehr

Preisblattgenerator. Referent: Marco Grünewald (Robotron)

Preisblattgenerator. Referent: Marco Grünewald (Robotron) Preisblattgenerator Referent: Marco Grünewald (Robotron) Historie Und der HERR sprach: Ich habe gesehen das Elend meines Volkes in Ägypten Exodus/2. Mose Entwicklung des Preisblattgenerators zur Netzübergreifenden

Mehr

Installation des edu- sharing Plug- Ins für Moodle

Installation des edu- sharing Plug- Ins für Moodle Installation des edu- sharing Plug- Ins für Moodle [edu-sharing Team] [Dieses Dokument beschreibt die Installation und Konfiguration des edu-sharing Plug-Ins für das LMS Moodle.] edu- sharing / metaventis

Mehr

Zwei Wege zur automatisierten SW Verteilung Am Beispiel der Lösungen von Jungheinrich. Matthias Nischwitz, 11.06.2015

Zwei Wege zur automatisierten SW Verteilung Am Beispiel der Lösungen von Jungheinrich. Matthias Nischwitz, 11.06.2015 Zwei Wege zur automatisierten SW Verteilung Am Beispiel der Lösungen von Jungheinrich Matthias Nischwitz, 11.06.2015 Ziel und Nutzen Ziel: Einführung eines Systems zur automatischen Konfiguration und Installation

Mehr

Persönliches Adressbuch

Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Seite 1 Persönliches Adressbuch Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM PERSÖNLICHEN

Mehr

Studie: Gastarifrechner 2010. Testsieger Portal AG, Hamburg, 16. Dezember 2010

Studie: Gastarifrechner 2010. Testsieger Portal AG, Hamburg, 16. Dezember 2010 Studie: Gastarifrechner 2010 Testsieger Portal AG, Hamburg, 16. Dezember 2010 Übersicht 1 2 3 Zusammenfassung der Ergebnisse Methodik Gesamtergebnis Seite 2 1. Zusammenfassung der Ergebnisse Gesamtsieger

Mehr

So werden Sie gefunden! Google-Kampagne. www.webgenuss.de Seite 1 von 5 webgenuss GbR Ute Miola + Jürgen Merkle

So werden Sie gefunden! Google-Kampagne. www.webgenuss.de Seite 1 von 5 webgenuss GbR Ute Miola + Jürgen Merkle So werden Sie gefunden! Google-Kampagne www.webgenuss.de Seite 1 von 5 SO WERDEN SIE GEFUNDEN: Google-Kampagne Machen Sie Ihre Website bekannt und gewinnen Sie zielgerichtet und effizient neue Kunden.

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-NetWorld-Card wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-NetWorld-Card gegen eine neue

Mehr

Transparente Hausverwaltung Marketingschmäh oder doch: eine neue Dimension der Dienstleistung?

Transparente Hausverwaltung Marketingschmäh oder doch: eine neue Dimension der Dienstleistung? Transparente Hausverwaltung Marketingschmäh oder doch: eine neue Dimension der Dienstleistung? INTERNET Geschäftsführer Biletti Immobilien GmbH 24/7 WEB Server Frankgasse 2, 1090 Wien E-mail: udo.weinberger@weinberger-biletti.at

Mehr

Diskussionspapier. Marktprozesse für den Austausch elektronischer Preisblätter Netznutzung

Diskussionspapier. Marktprozesse für den Austausch elektronischer Preisblätter Netznutzung Diskussionspapier Marktprozesse für den Austausch elektronischer Preisblätter Netznutzung Erstellt von der EDNA-Projektgruppe Elektronisches Preisblatt Version V01, 6. Juli 2015 Diskussionspapier Marktprozesse

Mehr

Leitfaden zur Nutzung von binder CryptShare

Leitfaden zur Nutzung von binder CryptShare Leitfaden zur Nutzung von binder CryptShare Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG Rötelstraße 27 74172 Neckarsulm Telefon +49 (0) 71 32-325-0 Telefax +49 (0) 71 32-325-150 Email info@binder-connector

Mehr

Educase. Release Notes 1.7: Neue Funktionen und Verbesserungen. Base-Net Informatik AG Wassergrabe 14 CH-6210 Sursee

Educase. Release Notes 1.7: Neue Funktionen und Verbesserungen. Base-Net Informatik AG Wassergrabe 14 CH-6210 Sursee Educase Release Notes 1.7: Neue Funktionen und Verbesserungen Version: 1.0 Datum: 01.12.2015 08:34 Ersteller: Andreas Renggli Status: Abgeschlossen Base-Net Informatik AG Wassergrabe 14 CH-6210 Sursee

Mehr

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende Rundum-G LevelOne bietet für jede Netzwerkanwendung alles aus einer Hand. Produkte, Schulungen und die individuelle Projektunterstützung für den Fachhandel. Die Anforderungen durch ständig steigende Produktangebote

Mehr

Elektronisches Preisblatt Strom und Gas

Elektronisches Preisblatt Strom und Gas Positionspapier BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Reinhardtstraße 32 10117 Berlin Telefon +49 30 300 199-0 Telefax +49 30 300 199-3900 E-Mail info@bdew.de www.bdew.de Elektronisches

Mehr

Kundentreue und Wechselbereitschaft Erwartungen der Kunden an den eigenen Grundversorger

Kundentreue und Wechselbereitschaft Erwartungen der Kunden an den eigenen Grundversorger Kundentreue und Wechselbereitschaft Erwartungen der Kunden an den eigenen Grundversorger Nutzerbefragung August November 2015 PortalHaus Internetservices GmbH Januar 2016 1 Ausgangsbasis und Ziele der

Mehr

CosiGas Aktiv. Mit uns können Sie rechnen!

CosiGas Aktiv. Mit uns können Sie rechnen! CosiGas Aktiv Mit uns können Sie rechnen! CosiGas Aktiv Preiswert und flexibel. Heizen, Kochen, Warmwasserbereitung Erdgas ist genauso vielseitig wie komfortabel. Im Gegensatz zu Heizöl muss es nicht bevorratet

Mehr

aktuelle Themen Kundenworkshop 11/17.03.2010

aktuelle Themen Kundenworkshop 11/17.03.2010 aktuelle Themen Kundenworkshop 11/17.03.2010 Agenda Ersatzwertstrategie Entgelt für die Bereitstellung der Ersatzwerte Liste nach 19 Ziff. 4 KoV III V-P, Nadine Gill 2 Ersatzwertstrategie bis zum 01.04.2010

Mehr

PQ Explorer. Netzübergreifende Power Quality Analyse. Copyright by Enetech 2000-2010 www.enetech.de Alle Rechte vorbehalten. ros@enetech.

PQ Explorer. Netzübergreifende Power Quality Analyse. Copyright by Enetech 2000-2010 www.enetech.de Alle Rechte vorbehalten. ros@enetech. 1 PQ Explorer Netzübergreifende Power Quality Analyse 2 Ortsunabhängige Analyse: so einfach, wie noch nie PQ-Explorer ist ein Instrument, das die Kontrolle und Überwachung von Energieversorgungsnetzen

Mehr

Hilfe zur ekim. Inhalt:

Hilfe zur ekim. Inhalt: Hilfe zur ekim 1 Hilfe zur ekim Inhalt: 1 Benutzerkonten und rechte... 2 1.1 Hauptkonto (Unternehmer bzw. Lehrer)... 2 1.2 Benutzer (Mitarbeiter bzw. Schüler)... 3 2 Präsentationsmodus... 4 3 Warenkorb...

Mehr

16.10.2014 Netzgestalten. 2014 1

16.10.2014 Netzgestalten. 2014 1 16.10.2014 Netzgestalten. 2014 1 Kurzprofil Seit 2004 unterstützt die Ernst & Lackner Consulting GmbH ihre Kunden bei SharePoint-Projekten als umfassender Dienstleister: Beratung Projektmanagement Konzeption

Mehr

Abschluss und Kündigung eines Vertrages über das Online-Portal der Netzgesellschaft Düsseldorf mbh

Abschluss und Kündigung eines Vertrages über das Online-Portal der Netzgesellschaft Düsseldorf mbh Abschluss und Kündigung eines Vertrages über das Online-Portal der Netzgesellschaft Düsseldorf mbh 1 Welche Verträge können über dieses Portal abgeschlossen werden? Lieferantenrahmenvertrag Strom Zuordnungsvereinbarung

Mehr

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen Inhaltsverzeichnis 1 Leistungsbeschreibung... 3 2 Integration Agenda ANYWHERE... 4 3 Highlights... 5 3.1 Sofort einsatzbereit ohne Installationsaufwand... 5

Mehr

Artenkataster. Hinweise zur Datenbereitstellung. Freie und Hansestadt Hamburg. IT Solutions GmbH. V e r s i o n 1. 0 0.

Artenkataster. Hinweise zur Datenbereitstellung. Freie und Hansestadt Hamburg. IT Solutions GmbH. V e r s i o n 1. 0 0. V e r s i o n 1. 0 0 Stand Juni 2011 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt IT Solutions GmbH Artenkataster Auftraggeber Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

Internet Explorer Version 6

Internet Explorer Version 6 Internet Explorer Version 6 Java Runtime Ist Java Runtime nicht installiert, öffnet sich ein PopUp-Fenster, welches auf das benötigte Plugin aufmerksam macht. Nach Klicken auf die OK-Taste im PopUp-Fenster

Mehr

Kern Concept AG Software Entwicklung HMO und BlueEvidence

Kern Concept AG Software Entwicklung HMO und BlueEvidence Kern Concept AG Software Entwicklung HMO und BlueEvidence Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis... I 2. Vorwort... 1 2.1 Hausarztmodell HMO... 1 3. Funktionsüberblick zum HMO...

Mehr

AMS Alarm Management System

AMS Alarm Management System AMS Alarm Management System AMS ist das Alarm Management System für Mobotix Kamerasysteme. AMS ist speziell für die Verwendung in Einsatzzentralen bei Sicherheitsdiensten oder Werkschutzzentralen vorgesehen.

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-BankCard mit HBCI wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-BankCard gegen eine neue

Mehr

ARAkoll 2013 Dokumentation. Datum: 21.11.2012

ARAkoll 2013 Dokumentation. Datum: 21.11.2012 ARAkoll 2013 Dokumentation Datum: 21.11.2012 INHALT Allgemeines... 3 Funktionsübersicht... 3 Allgemeine Funktionen... 3 ARAmatic Symbolleiste... 3 Monatsprotokoll erzeugen... 4 Jahresprotokoll erzeugen

Mehr

Kundenportal. init consulting AG. SAP Business One. Zugangsvoraussetzungen Support Desk Knowledge Base Supportvorgänge erfassen, bearbeiten & drucken

Kundenportal. init consulting AG. SAP Business One. Zugangsvoraussetzungen Support Desk Knowledge Base Supportvorgänge erfassen, bearbeiten & drucken Kundenportal SAP Business One Zugangsvoraussetzungen Support Desk Knowledge Base Supportvorgänge erfassen, bearbeiten & drucken Seite 1 von 9 21.11.2008 KUNDENPORTAL SAP BUSINESS ONE Um auf das Kundenportal

Mehr

Unser Service für Sie Mehr Zeit und Ressourcen für Ihr Kerngeschäft.

Unser Service für Sie Mehr Zeit und Ressourcen für Ihr Kerngeschäft. Rechenzentrum für Lohn und Gehalt Unser Service für Sie Mehr Zeit und Ressourcen für Ihr Kerngeschäft. Keltenring 15 82041 Oberhaching Über uns. Gründung: bis heute: - 01.01.1978 in Hannover - 32 Standorte

Mehr

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx Securepoint Security System Inhaltsverzeichnis Webserver NAT... 3 1 Konfiguration einer Webserver NAT... 4 1.1 Einrichten von Netzwerkobjekten... 4 1.2 Erstellen von Firewall-Regeln... 6 Seite 2 Webserver

Mehr

Benutzeranleitung Kontoverwaltung

Benutzeranleitung Kontoverwaltung Benutzeranleitung Kontoverwaltung Die Provisionierungs-Plattform http://cp.solution.ch dient der Verwaltung von Hosted Exchange 2010 und SharePoint Benutzern. Provisionierungs-Zustände Bei der Provisionierung

Mehr

April 2012. Energiemarktreport 2011/2012

April 2012. Energiemarktreport 2011/2012 April 2012 Energiemarktreport 2011/2012 Inhalt Inhalt Seite 1. Themen des Jahres 6 2. Wettbewerbsentwicklung 2011 11 1. Anbieterseitige Wettbewerbsintensität 2. Social Media als Vertriebskanal 25 3. Smart

Mehr

ELitE Bestell- und Lieferplattform für Informationen & Literatur

ELitE Bestell- und Lieferplattform für Informationen & Literatur ELitE Bestell- und Lieferplattform für Informationen & Literatur Produktportfolio zu ELitE MIRA Consulting GmbH & GLOMAS Deutschland GmbH WIR HABEN DIE LÖSUNG für Ihren Vorsprung M I R A C o n s u l t

Mehr

AUSWERTUNGEN ONLINE Online-Bereitstellung von Auswertungen

AUSWERTUNGEN ONLINE Online-Bereitstellung von Auswertungen AUSWERTUNGEN ONLINE Online-Bereitstellung von Auswertungen Inhaltsverzeichnis 1 Leistungsbeschreibung... 3 2 Integration in das Agenda-System... 4 3 Highlights... 5 3.1 Individuelle Auswahl der Auswertungen...

Mehr

Wechsel des Stromoder Gaslieferanten: Worauf Sie achten sollten

Wechsel des Stromoder Gaslieferanten: Worauf Sie achten sollten Wechsel des Stromoder Gaslieferanten: Worauf Sie achten sollten Stand: Juni 2015 Wechsel des Stromoder Gaslieferanten: Worauf Sie achten sollten Als Verbraucherin und Verbraucher profitieren Sie vom Wettbewerb

Mehr

Eine doppelte bzw. mehrfache Erfassung eines Kunden ist unbedingt zu vermeiden.

Eine doppelte bzw. mehrfache Erfassung eines Kunden ist unbedingt zu vermeiden. Arbeitsanweisungen 1 Prüfung und Erfassung eines Kunden Für die langfristige Kundenbindung sollen möglichst alle Kunden in der Kundenverwaltung gespeichert werden. Termine im Kalender können nur gespeichert

Mehr

Studie: Kfz-Versicherungsrechner 2011. Testsieger Portal AG, Hamburg, 18. Oktober 2011

Studie: Kfz-Versicherungsrechner 2011. Testsieger Portal AG, Hamburg, 18. Oktober 2011 Studie: Kfz-Versicherungsrechner 2011 Testsieger Portal AG, Hamburg, 18. Oktober 2011 Übersicht 1 2 3 Zusammenfassung der Ergebnisse Methodik Gesamtergebnis Seite 2 1. Zusammenfassung der Ergebnisse Gesamtsieger

Mehr

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X Dieses Dokument bezieht sich auf das D-Link Dokument Apple Kompatibilität und Problemlösungen und erklärt, wie Sie schnell und einfach ein Netzwerkprofil unter Mac

Mehr

Outlook Web App 2010 Kurzanleitung

Outlook Web App 2010 Kurzanleitung Seite 1 von 6 Outlook Web App 2010 Einleitung Der Zugriff über Outlook Web App ist von jedem Computer der weltweit mit dem Internet verbunden ist möglich. Die Benutzeroberfläche ist ähnlich zum Microsoft

Mehr

Einführung von DMS in 5 Schritten

Einführung von DMS in 5 Schritten Einführung von DMS in 5 Schritten Vorgespräch 01 - Grundlagen Präsentation 02 - Nutzenermittlung Workshop 03 - Lösungsdetails Angebot 04 - Kalkulation Einrichtung/Schulung 05 - Einführung Dokumentenmanagement

Mehr

Handbuch - Mail-Sheriff Verwaltung

Handbuch - Mail-Sheriff Verwaltung SCHWARZ Computer Systeme GmbH Altenhofweg 2a 92318 Neumarkt Telefon: 09181-4855-0 Telefax: 09181-4855-290 e-mail: info@schwarz.de web: www.schwarz.de Handbuch - Mail-Sheriff Verwaltung Gehen Sie mit Ihrem

Mehr

PayPal API Zugang aktivieren und nutzen Version / Datum V 1.5 / 15.09.2014. a) Aktivierung auf der PayPal Internetseite. 1 von 7

PayPal API Zugang aktivieren und nutzen Version / Datum V 1.5 / 15.09.2014. a) Aktivierung auf der PayPal Internetseite. 1 von 7 Software WISO Mein Geld Thema PayPal API Zugang aktivieren und nutzen Version / Datum V 1.5 / 15.09.2014 Das vorliegende Dokument, zeigt wie der API Zugang von PayPal auf der Internetseite aktiviert und

Mehr

Anleitung zur Excel-Anwendung Basisprämienberechnung

Anleitung zur Excel-Anwendung Basisprämienberechnung Anleitung zur Excel-Anwendung Basisprämienberechnung Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Abbildungsverzeichnis... 1 1. Einleitung... 2 2. Allgemeine Anwendungshinweise... 2 3. Die Tabellenkalkulation...

Mehr

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun? Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.

Mehr

CareSolar App für Smartphone und Tablet-Computer

CareSolar App für Smartphone und Tablet-Computer CareSolar App für Smartphone und Tablet-Computer CareSolar GmbH Herrenkellergasse 18, D-89073 Ulm www.caresolar.de info@caresolar.de Inhaltsverzeichnis 1. Installation der CareSolar App... 3 2. Konfiguration

Mehr

Die Standardsoftware für Auftragsbezogene Lohnfertigung mit Zeitwirtschaft III. Vorkalkulation

Die Standardsoftware für Auftragsbezogene Lohnfertigung mit Zeitwirtschaft III. Vorkalkulation Die Zielsetzung der Vorkalkulation in ALF2000 besteht darin, den Verkaufspreis einer Auftragsposition über die Ermittlung der voraussichtlichen Selbstkosten und die Festlegung des gewünschten Gewinnaufschlags

Mehr

Fragen und Antworten

Fragen und Antworten Fragen und Antworten im Umgang mit dem elektronischen Abfallnachweisverfahren eanv in Bezug auf die ZKS-Abfall -Allgemeine Fragen- www.zks-abfall.de Stand: 19.05.2010 Einleitung Auf den folgenden Seiten

Mehr

Powermanager Server- Client- Installation

Powermanager Server- Client- Installation Client A Server Client B Die Server- Client- Funktion ermöglicht es ein zentrales Powermanager Projekt von verschiedenen Client Rechnern aus zu bedienen. 1.0 Benötigte Voraussetzungen 1.1 Sowohl am Server

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

Best Practice Infor PM 10 auf Infor Blending

Best Practice Infor PM 10 auf Infor Blending Best Practice Infor PM 10 auf Infor Blending, 11.11.2008 Infor Performance Management Best Practice Infor PM 10 auf Infor Blending Leistungsübersicht Infor PM 10 auf Infor Blending eine Data Warehouse

Mehr

BUDGETIERUNG IM WÜRTH ONLINE-SHOP

BUDGETIERUNG IM WÜRTH ONLINE-SHOP BUDGETIERUNG IM WÜRTH ONLINE-SHOP WUSSTEN SIE SCHON, DASS Sie im Würth Online-Shop ein Budget vergeben können, bis zu dessen Betrag ihre Mitarbeiter selbstständig eine Bestellung auslösen können? Und so

Mehr

Arbeitspapiere. 135. COLLEGA-TAG am 27. November 20154

Arbeitspapiere. 135. COLLEGA-TAG am 27. November 20154 Verband für EDV und Kanzleiorganisation für Angehörige der Arbeitspapiere am 27. November 20154 Interessante Neuerungen im COLLEGA-Verbund-System Dipl.-Kfm. HSC Hard- und Software Consulting GmbH Günter

Mehr

Kapsch Carrier Solutions GmbH Service & Support Helpdesk

Kapsch Carrier Solutions GmbH Service & Support Helpdesk Kapsch Carrier Solutions GmbH Kundenanleitung Tickets erstellen und bearbeiten 1 Das Helpdesk ist über folgende Webseite erreichbar https://support-neuss.kapschcarrier.com 2 Sie haben die Möglichkeit,

Mehr

Umfrage: Ihre Erwartungen, Ihr Bedarf und der aktuelle Einsatz von Informationstechnologie (IT) in Ihrem Unternehmen

Umfrage: Ihre Erwartungen, Ihr Bedarf und der aktuelle Einsatz von Informationstechnologie (IT) in Ihrem Unternehmen Umfrage: Ihre Erwartungen, Ihr Bedarf und der aktuelle Einsatz von Informationstechnologie (IT) in Ihrem Unternehmen A.1 Welche Funktion bekleiden Sie in Ihrem Unternehmen? A.2 Sind Sie entscheidungsbefugt

Mehr

Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App

Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App Meine 123App Mobile Erreichbarkeit liegt voll im Trend. Heute hat fast jeder Zweite in der Schweiz ein Smartphone und damit jeder Zweite Ihrer potentiellen Kunden.

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Werbemittelverwaltung

Werbemittelverwaltung Werbemittelverwaltung 1 Inhaltsverzeichnis Werbemittelverwaltung...1 Ihr Nutzen...3 Notwendige Stammdateneinstellungen...4 Das Anlegen einer Gruppe:... 4 Das Anlegen der Gruppeneinträge (Auswahl):... 4

Mehr

Sophia Business Leitfaden zur Administration

Sophia Business Leitfaden zur Administration Sophia Business Leitfaden zur Administration 1. Anmelden... 2 2. Zugangscode neu anlegen... 3 3. Zugangscodes verwalten... 4 4. Ergebnisse anzeigen... 5 5. Installation und technische Hinweise... 6 a.

Mehr

Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen

Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen SCHRITT-FÜR-SCHRITT Seite 1 von 7 Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen Organisationsstruktur 1:1 abbilden Individuelle Postfächer für Abteilungen und/oder Mitarbeiter Unterschiedliche Berechtigungen

Mehr

D a s P r i n z i p V o r s p r u n g. Anleitung. E-Mail- & SMS-Versand mit SSL (ab CHARLY 8.11 Windows)

D a s P r i n z i p V o r s p r u n g. Anleitung. E-Mail- & SMS-Versand mit SSL (ab CHARLY 8.11 Windows) D a s P r i n z i p V o r s p r u n g Anleitung E-Mail- & SMS-Versand mit SSL (ab CHARLY 8.11 Windows) 2 Inhalt Inhalt 1. E-Mail-Einrichtung 3 1.1 E-Mail-Einrichtung in Windows 3 2. SMS-Einrichtung 5 2.1

Mehr

Internes Web-Portal der AK-Leiter

Internes Web-Portal der AK-Leiter Internes Web-Portal der AK-Leiter Leiter des VDI stellv. Leiter des VDI 21.02.2009 Web-Portal 1 Was soll realisiert werden Eine erste Lösung für ein Portal zum Austausch von Informationen Basis ist Typo3,

Mehr

RePlan - "Standplanung vereinfacht" Standplanungs-Software. www.curion.ch. Effiziente Standplanungs-Software. Einfache Bedienung

RePlan - Standplanung vereinfacht Standplanungs-Software. www.curion.ch. Effiziente Standplanungs-Software. Einfache Bedienung RePlan - Standplanungs-Software "Standplanung vereinfacht" Effiziente Standplanungs-Software Einfache Bedienung Aktuelle Planungsübersicht Erstellung von Einsatzpläne www.curion.ch Bahnhofstrasse 3 CH-7000

Mehr

SharePoint Demonstration

SharePoint Demonstration SharePoint Demonstration Was zeigt die Demonstration? Diese Demonstration soll den modernen Zugriff auf Daten und Informationen veranschaulichen und zeigen welche Vorteile sich dadurch in der Zusammenarbeit

Mehr

HP Software Patch- und Version-Notification

HP Software Patch- und Version-Notification HP Software verschickt automatische individuelle Informationen per E-Mail über neue Patches und Versionen. Die Voraussetzung für diesen Service ist, dass man sich persönlich angemeldet hat. Patches werden

Mehr

LabView7Express Gerätesteuerung über LAN in einer Client-Serverkonfiguration. 1. Steuerung eines VI über LAN

LabView7Express Gerätesteuerung über LAN in einer Client-Serverkonfiguration. 1. Steuerung eines VI über LAN LabView7Express Gerätesteuerung über LAN in einer Client-Serverkonfiguration Arbeitsblatt und Demonstration A. Rost 1. Steuerung eines VI über LAN Eine Möglichkeit zur Steuerung virtueller Instrumente

Mehr

Wie reagieren die Versicherten auf die Erhebung von Zusatzbeiträgen?

Wie reagieren die Versicherten auf die Erhebung von Zusatzbeiträgen? Pressemitteilung 36 Prozent der GKV-Versicherten erwägen bei Beitragserhöhung einen Kassenwechsel - Krankenkassen, die ab Juli 2009 einen Zusatzbeitrag fordern, müssen mit starker Kundenabwanderung rechnen

Mehr

ERPaaS TM. In nur drei Minuten zur individuellen Lösung und maximaler Flexibilität.

ERPaaS TM. In nur drei Minuten zur individuellen Lösung und maximaler Flexibilität. ERPaaS TM In nur drei Minuten zur individuellen Lösung und maximaler Flexibilität. Was ist ERPaaS TM? Kurz gesagt: ERPaaS TM ist die moderne Schweizer Business Software europa3000 TM, welche im Rechenzentrum

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Update Informationen

Update Informationen Update Informationen Quartal 01/2013 Hilfe Menü Hilfe/Info Der Aufruf der Fernwartung im Fenster Hilfe/Info wurde auf die aktuelle Version von PC-Visit umgestellt. Es ist nun zusätzlich möglich die Fernwartung

Mehr

PCC Energie stellt sich vor. Wer wir sind und was Sie von uns erwarten können

PCC Energie stellt sich vor. Wer wir sind und was Sie von uns erwarten können 1 PCC Energie stellt sich vor Wer wir sind und was Sie von uns erwarten können PCC SE Konzernstruktur Daten Konzernstruktur Gründung 1993 Umsatz 2008 910 Mio. 8.200 Mitarbeiter in 17 Ländern Stabiles und

Mehr

USU Smart Link Ausblick & Roadmap

USU Smart Link Ausblick & Roadmap USU Smart Link Ausblick & Roadmap Harald Huber, USU AG USU AG Folie 1 USU Smart Link 3.0 Das Ziel: Reduktion von Tickets und Aufwand im IT-Service-Center! Erhöhen der Kundenzufriedenheit durch optimale

Mehr

Quick Guide Mitglieder

Quick Guide Mitglieder Fairgate Vereinssoftware Quick Guide Mitglieder Login Einloggen unter: http://my.fairgate.ch/zop/ Falls noch kein Passwort vorhanden ist, muss dieses angefordert werden. Dafür deine E-Mails Adresse in

Mehr

BUILDNOTES TOPAL FINANZBUCHHALTUNG

BUILDNOTES TOPAL FINANZBUCHHALTUNG BUILDNOTES TOPAL FINANZBUCHHALTUNG VERSION 7.5.11.0 Inhaltsverzeichnis 1. EINFÜHRUNG... 2 1.1. Zweck... 2 1.2. Neuerungen... 2 1.2.1. Import... 2 1.2.2. Importvorlagen... 3 1.2.3. Sicherheitseinstellungen...

Mehr

Ein starker Partner an Ihrer Seite.

Ein starker Partner an Ihrer Seite. Ein starker Partner an Ihrer Seite. Software Service für die Professional Print Group you can Sicherheit für Ihre Geschäftsprozesse. Software ist aus Unternehmen heute nicht mehr wegzudenken sie wird sogar

Mehr

Installation & Konfiguration AddOn Excel Export Restriction

Installation & Konfiguration AddOn Excel Export Restriction Installation & Konfiguration AddOn Excel Export Restriction Spezifische Vergabe von Excel-Export Rechten Version 7.1.0 für Microsoft Dynamics CRM 2013 & 2015 Datum 25. März 2015 Inhalt 1. Ausgangslage...

Mehr

CONTINIA DOCUMENT CAPTURE PREISLISTE

CONTINIA DOCUMENT CAPTURE PREISLISTE PREISLISTE Preisliste Basislizenzen Artikelnr. User Lizenz 1. Mandant (COM) 2. - 4. COM 5. - 19. COM 20.+ COM DC-BA-XL > 50 Basis - 50+ NAV-User 7,400 ( 1,184) DC-BA-L 20-49 Basis - 20-49 NAV-User 5.000

Mehr

Wiederkehrende Bestellungen. Tipps & Tricks

Wiederkehrende Bestellungen. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1. Grundlegende Informationen 3 2.1 Wiederkehrende Bestellungen erstellen 4 2.2 Wiederkehrende Bestellungen verwalten 12 2.2.1 Bestellung bearbeiten 15 2.2.2 Bestellung stornieren

Mehr

Bacher Integrated Management

Bacher Integrated Management Ihre IT-Verantwortung wir tragen sie mit. Bacher Integrated Management Das zentrale IT-Infrastruktur Management-Portal BIM gibt den EINBLICK. Das zentrale IT-Infrastruktur Management-Portal von Bacher

Mehr

Webseiten mit fragwürdigen Aufrufen von "spy & track" - Unternehmen

Webseiten mit fragwürdigen Aufrufen von spy & track - Unternehmen Webseiten mit fragwürdigen Aufrufen von "spy & track" - Unternehmen Die vorliegende Dokumentation umfasst eine kleine Auswahl von Webseiten, bei denen automatisch (ohne Benutzer vorab zu informieren oder

Mehr

WEBSHOP Anleitung zum Kauf Ihres Online-Tickets Seite 1

WEBSHOP Anleitung zum Kauf Ihres Online-Tickets Seite 1 WEBSHOP Anleitung zum Kauf Ihres Online-Tickets Seite 1 Kaufen Sie Ihr Skiticket einfach und bequem von zu Hause aus! Sind Sie bereits in unserem Webshop registriert oder möchten sich registrieren? Dann

Mehr

Seminarverwaltung in cobra

Seminarverwaltung in cobra Seminarverwaltung in cobra Viele Organisationen bieten ein kontinuierlich wechselndes Angebot an Seminaren, Schulungen, Ausstellungen, Präsentationen oder sonstigen Veranstaltungen an. Die Seminarteilnehmer

Mehr

VVA Webservice Online Lieferbarkeits-Abfrage

VVA Webservice Online Lieferbarkeits-Abfrage Version 1.0 Dateiname VVA_OLA_Schnittstellenbeschreibung_2012.docx Erstellt am 30.05.2010 Seitenanzahl 5 arvato media GmbH Historie der Dokumentversionen Version Datum Autor Änderungsgrund / Bemerkungen

Mehr

1 Reportingpackage 3. 2 Forecast und Planung 6. 3 Wechselkonten 8. 5 Englische Version 11. 7.1 Buchungsbeleg... 13

1 Reportingpackage 3. 2 Forecast und Planung 6. 3 Wechselkonten 8. 5 Englische Version 11. 7.1 Buchungsbeleg... 13 1 Reportingpackage 3 1.1 Ein Excel-Sheet für alle Werte... 3 1.2 Vereinfachte Abstimmung... 4 1.3 Reportingpackage als Ergänzung... 5 2 Forecast und Planung 6 2.1 Darstellung Ist, Planung und Forecast...

Mehr

Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02

Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02 Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02 Der IT-Steuerkreis der Hochschule München hat am am 26.07.12 einstimmig beschlossen an der Hochschule München ein neues Groupware-System auf der Basis

Mehr