Grundpraktikum II. Versuchsreihe: Materialwissenschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundpraktikum II. Versuchsreihe: Materialwissenschaft"

Transkript

1 Grundpraktikum II Versuchsreihe: Materialwissenschaft Alterung B405 Stand: Ziel des Versuchs: Es ist die Alterungsanfälligkeit eines Werkstoffs in Abhängigkeit von der Auslagerungstemperatur und -zeit zu überprüfen. Inhalt 1 EINLEITUNG 1 2 GRUNDLAGEN Reckalterung Statische Reckalterung Dynamische Reckalterung Abschreckalterung 8 3 TECHNISCHE BEDEUTUNG 11 4 VERSUCHSDURCHFÜHRUNG Geräte Proben Versuchsablauf Reckalterung Abschreckalterung 14 5 VERSUCHSAUSWERTUNG 14 7 LITERATUR 15

2 B405: Alterung 1 Einleitung Unter Alterung versteht man im Allgemeinen eine zeitliche, häufig unerwünschte Veränderung der Materialeigenschaften (Härtesteigerung, Versprödung, Erweichung usw.). Auf metallische Werkstoffe bezogen bedeutet Alterung eine temperatur- und zeitabhängige Eigenschaftsänderung z.b. nach Verformung und Wärmebehandlung. Im Falle von Stahl führt sie zu deutlich verschlechterter Plastizität bzw. Verarbeitbarkeit. So können bei bestimmten Stählen die Streckgrenze, Zugfestigkeit, Bruchdehnung und -einschnürung, Härte, Kerbschlagzähigkeit, aber auch elektrische und magnetische Kenngrößen durch Alterung verändert werden. Man unterscheidet zwischen natürlichem Altern, das bei Raumtemperatur ohne Einwirkung anderer Einflüsse stattfindet, und dem künstlichen Altern bei höheren oder tieferen Temperaturen. Beides wird den thermischen Verfahren zugeordnet. Ein durch Glühen, Abschrecken und Auslagern hervorgerufener Alterungsprozess wird als Abschreckalterung bezeichnet. Findet die Alterung infolge von Verformung und Auslagerung statt, so spricht man von Verformungs- oder Reckalterung. 2 Grundlagen 2.1 Reckalterung Metallische Werkstoffe besitzen einen elastischen Dehnungsbereich mit spezifischem Elastizitätsmodul und in der Regel einen plastischen Verformungsbereich. Die plastische Verformung beruht auf der Erzeugung und Bewegung von Versetzungen. Diese treten bevorzugt in den dichtest gepackten Netzebenen (Gleitebenen) auf: Im kfz - Gitter sind dies die {111}- Ebenen, im krz - Gitter die {110}-, {112}- und {123}- Ebenen. Durch verschiedene Mechanismen werden neue Versetzungen erzeugt. Die Versetzungsdichte kann dadurch von 10 6 cm/cm 3 auf maximal cm/cm 3 steigen. Der Übergang von elastischer zu vorwiegend plastischer Verformung erfolgt entweder kontinuierlich oder diskontinuierlich. Im ersten Fall wird der Übergang durch die Dehngrenze R p 0.2 bzw. die technische Elastizitätsgrenze R p 0.01 gekennzeichnet (z.b. reine kfz - Metalle). Im zweiten Fall, der für krz - Metalle typisch ist, existiert eine Streckgrenze. Mit Erreichen der oberen Streckgrenze R eh ist der Hook sche Verformungsbereich abgeschlossen. Der Werkstoff beginnt zu fließen. Hier bleibt die Spannung bei zunehmender Dehnung konstant oder fällt ab, so dass eine Unterscheidung zwischen oberer und unterer Streckgrenze (R eh bzw. R el ) sinnvoll wird. 2.2 Statische Reckalterung Das Auftreten einer Streckgrenze beruht in erster Linie darauf, dass die Bewegung der vorhandenen Gleitversetzungen (d.h. in Gleitebenen mit einer Schubspannung τ > τ krit bewegliche Versetzungen) durch innere Spannungen behindert wird; gelöste Fremdatome verstärken diesen Effekt. Die Verzerrungsenergie, die aufzuwenden ist, um Atome mit einem vom Grundmetall abweichenden Radius im Matrixgitter zu lösen, lässt sich dadurch senken, dass sie statt auf Gitterbzw. Zwischengitterpositionen in bereits verzerrten Bereichen des Gitters angeordnet werden. Interstitiell gelöste Fremdatome wandern daher bevorzugt in expandierte Gitterbe- reiche von Stufenversetzungen und bilden entlang der Versetzungslinien Fremdatom- oder Cottrellwolken (Abb. 1) 1

3 Abb. 1: Schnitt durch eine Cottrell- Wolke an einer Stufenversetzung, schematisch (aus Bergmann) Aufgrund elastischer Wechselwirkungen zwischen Versetzungen und Fremdatomen benötigt man für das Losreißen derart blockierter Versetzungen eine höhere Spannung als für ihre Gleitbewegung. Die erhöhte Spannung wird zuerst dort erreicht, wo durch Mikrodefekte eine Spannungsspitze entstanden ist. Daraufhin werden in einem lawinenartigen Vorgang lokal Versetzungen erzeugt, die sich losreißen, gleiten und einen Bereich verfestigen. Im verfestigten Bereich erhöht sich die Spannung, die Losreißprozesse in benachbarten Bereichen in Gang setzt, d.h. die plastische Verformung beginnt nicht gleichmäßig im gesamten Werkstoffvolumen, sondern nach und nach in einzelnen Bereichen. Die Versetzungen treten längs ihrer Gleitebenen in Form von Oberflächenstufen aus; mehrere benachbarte Stufen sind auf polierten Oberflächen als Gleitbänder oder Lüdersbänder zu sehen. Bei makroskopisch konstanter Spannung breiten sich die Lüdersbänder nun über das gesamte Werkstoffvolumen aus; dieser Lüdersdehnbereich ε L ist durch zahlreiche Zacken in der Spannungs- Dehnungs-Kurve gekennzeichnet. Unmittelbar danach liegen Cottrellwolken- freie Versetzungen bei insgesamt erhöhter Versetzungsdichte vor. Die weitere Verformung und Verfestigung läuft bis zum Erreichen der Zugfestigkeit R m ab. Das Prinzip der Reckalterung lässt sich wie folgt darstellen: Wird eine Zugprobe über den Bereich der Lüdersdehnung ε L hinaus verformt, entlastet und anschließend bei einer Temperatur T eine Zeit t ausgelagert, so setzt beim erneuten Anlegen einer einachsigen Zugspannung die plastische Deformation erst bei einer um σ erhöhten Spannung ein (Abb. 2). Wird nach der Entlastung dagegen sofort eine Zugspannung angelegt, so beginnt die messbare plastische Verformung bei einer etwas kleineren Spannung als sie bei der Vorverformung erreicht wurde, ohne dass ein Lüdersbereich auftritt. Die Erhöhung der zur Verformung notwendigen Fließspannung stellt eine Streckgrenzenerhöhung dar; sie beruht darauf, dass sich um die bei der Vorverformung gebildeten Gleitversetzungen durch Diffusion neue Cottrell - Wolken gebildet haben. 2

4 Abb. 2: Auswirkungen der Reckalterung auf das Spannungs-Dehnungs-Diagramm (aus Macherauch) Es handelt sich um einen Alterungsprozess, da die Bildung der Cottrell - Wolken zeitabhängig ist und aufgrund der Verankerung von Versetzungen mit einer Versprödung verbunden ist. Der Begriff Reckalterung weist darauf hin, dass der Alterungseffekt durch die vorangehende Verformung (Recken), d.h. die Erzeugung einer Vielzahl von Versetzungen, wesentlich verstärkt wird. Für die Bildung von Fremdatom - Wolken um Versetzungen der Dichte ρ V gilt: 2 n ( t) = α n ρ ( A Dt k T) 3, ( 1 ) 0 V mit D D e Q / = k T 0, ( a ) n(t): Konzentration der Fremdatome zur Zeit t n 0: Konzentration der Fremdatome in der Matrix α: Konstante A: Größe zur Charakterisierung der elastischen Wechselwirkung zwischen Fremdatomen und Versetzung Güte der Korrekturmodelle k: Boltzmann- Konstante D: Diffusionskoeffizient D 0: Materialkonstante Q: Aktivierungsenergie 3

5 Die relative Konzentrationsänderung n(t)/n 0 ist in erster Näherung der Spannungserhöhung σ proportional. Daraus folgt: σ = α ρ ( A Dt / k T) 2 3, ( 2 ) Der Grad der Vorverformung beeinflusst über die Versetzungsdichte ρ V die Alterungsgeschwindigkeit, so wird die Reckalterung mit erhöhtem Reckungsgrad beschleunigt. Bei konstanter Auslagerungstemperatur nimmt σ linear mit t 2/3 zu. Abb. 3: Spannungserhöhung σ in Abhängigkeit von der Alterungsdauer für verschiedene Temperaturen (aus Macherauch) Abb. 3 zeigt, dass die Spannungserhöhung σ mit zunehmender Alterungszeit t um so stärker ansteigt, je höher die Temperatur T ist. Bei genügend hoher Temperatur fällt σ nach Erreichen eines Maximums wieder ab. Mit zunehmender Temperatur verschieben sich die Kurvenmaxima zu kürzeren Zeiten, da die zugehörigen Diffusionsvorgänge stark zeit- und temperaturabhängig sind. Dabei ist folgendes zu beachten: Sind die Versetzungslinien mit Fremdatomen gesättigt, so können sie dort Ausscheidungen bilden, welche die Versetzungen weniger stark als Fremdatom- Wolken verankern; im Falle von Stahl handelt es sich um Karbidausscheidungen. Dieses mit der Abnahme von σ verknüpfte Phänomen wird als Überalterung bezeichnet. In legiertem Stahl wirken sich die Legierungselemente dahingehend aus, dass sie die Diffusionsgeschwindigkeit des Kohlenstoffs 4

6 verringern oder ihn durch die Bildung von Sonderkarbiden dem Fe-Gitter entziehen. Dadurch verlängert sich die Auslagerungszeit bzw. bleibt die erreichbare Spannungserhöhung geringer. Mit zunehmender Auslagerungstemperatur wird nicht nur die Streckgrenze angehoben, sondern die Spannungs-Dehnungs-Kurve nach abgeschlossener Lüdersdehnung aufgrund der zusätzlich erzeugten Versetzungen zu höheren Spannungen verschoben. Die Reckalterung kann generell an krz - Metallen mit interstitiell gelösten Fremdatomen beobachtet werden. Dies ist nicht nur Stahl mit niedrigem, bis mittlerem C - Gehalt, sondern auch kohlenstoffhaltige Metalle wie Vanadium, Chrom, Molybdän oder Nickel. Gelöster Sauerstoff in Vanadium oder in Niob zeigt das gleiche Phänomen. Ein Beispiel für einen kfz Einlagerungsmischkristall ist Nickel mit gelöstem Wasserstoff. Auch in Substitutionsmischkristallen wie bestimmten Legierungen auf Aluminium-, Kupfer- oder Nickelbasis kann die Fließspannung entsprechend erhöht werden. In α - Messing diffundieren Zinkatome infolge der Verformung und Auslagerung über Leerstellen an die Versetzungslinien und blockieren diese Dynamische Reckalterung Wird ein unlegierter Stahl nach dem Recken entlastet und sofort wieder belastet, so tritt bei Raumtemperatur keine ausgeprägte Streckgrenze auf, da die Zeit zur Bildung von Cottrell-Wolken nicht ausreicht. Bei genügend hoher Temperatur ist der Verlauf der Spannungs-Dehnungs-Kurve ebenfalls kontinuierlich; die eingelagerten Kohlenstoffatome besitzen in diesem Fall eine derart große Beweglichkeit, dass erst gar keine Fremdatomwolken entstehen können. Zwischen beiden Temperaturen existiert ein Bereich (Bereich der Blauwärme), in dem Verformung und Alterung gleichzeitig ablaufen können: Hier reicht die Diffusionsgeschwindigkeit der Fremdatome aus, um schon während der plastischen Verformung erzeugte bzw. losgerissene Versetzungen mit Hilfe der Cottrell-Wolken zu verankern. Die zugehörigen Spannungs-Dehnungs-Kurven zeigen oberhalb einer kritischen plastischen Dehnung ε I einen unregelmäßigen gezackten Verlauf (Abb. 4), da sich die Streckgrenze aufgrund der Wechselwirkungen zwischen Gleitversetzungen und Fremdatomen ständig neu entwickelt: Im Wechsel steigt bis zum Losreißen der Versetzungen die Spannung, um dann während der Bildung von Cottrell-Wolken wieder abzufallen. Man bezeichnet diese Erscheinung als dynamische Reckalterung oder nach ihren Entdeckern als Portevin Le Chatelier-Effekt. Der Beginn der dynamischen Reckalterung (Abb. 4) verschiebt sich mit zunehmender Temperatur zu geringeren plastischen Dehnungen ε p, d.h. je höher die Temperatur liegt, desto kleiner ist die kritische plastische Dehnung ε I (Abb. 4a). Dagegen nimmt ε I mit wachsender Dehnungsgeschwindigkeit ε zu (Abb. 4b). 5

7 Abb. 4: Zusammenhang zwischen Spannung und plastischer Dehnung für GGV30 bei a) verschiedenen Temperaturen b) verschiedenen Dehnungsgeschwindigkeiten (aus Macherauch) Damit dynamische Reckalterung auftreten kann, muss die Diffusionsgeschwindigkeit der Fremdatome v D ungefähr mit der mittleren Geschwindigkeit der Gleitversetzungen v übereinstimmen: v = v D ~ D, ( 3 ) Dabei ist v D dem Diffusionskoeffizienten proportional. Auch muss zur Einhaltung einer bestimmten plastischen Dehnungsgeschwindigkeit ε eine entsprechende Versetzungsdichte vorhanden sein: ε ~ ρ v, ( 4 ) Aus den Gleichungen (3) und (4) folgt als Vorraussetzung für die dynamische Reckalterung ε ~ ρ D, ( 5 ) Für Einlagerungsmischkristalle gilt die Bedingung ε = c ρ D = c ε β e 1 1 I Q/ RT, ( 6 ) mit den Konstanten c 1 und β mit der Annahme, dass ρ ~ ε β I ist. Die logarithmierte Gleichung lautet ln ε = ln c1 + ß ln ε I Q / k T, ( 7 ) 6

8 Trägt man für eine konstante Temperatur ln ε gegen ln ε I auf (Abb. 5a), so lässt sich die Konstante β aus der Steigung der Geraden berechnen. Trägt man für eine konstante Dehnungsgeschwindigkeit 1/kT gegen ln ε I auf ((Abb. 5b), so ergibt sich aus der Steigung Q/β und daraus Q. Abb. 5: Einfluss a) der Dehnungsgeschwindigkeit und b) der Temperatur auf den Einsatzpunkt der dynamischen Reckalterung (kritische plastische Dehnung) von GGV30 (aus Macherauch) Im Falle von Substitutionsmischkristallen muss berücksichtigt werden, dass in dicht gepackten Metallen die Diffusion der Legierungsatome ausschließlich über den Leerstellenmechanismus erfolgt. Daher ist der Diffusionskoeffizient in erster Linie von der Leerstellenkonzentration c L und der Temperatur abhängig: Q/ kt D ~ c e, ( 8 ) L c L, th Q/ kt ~ e, ( 9 ) Die Leerstellenkonzentration umfasst einen thermisch bedingten Anteil (vgl. M 4) und einen Anteil, der durch Verformung unterhalb der Versetzungslinien erzeugt wird: c L m, ε ~ ε, 1< m < 2, ( 10 ) Da bei nicht zu hohen Temperaturen c L,ε überwiegt, so gilt nach den Gleichungen (5), (8), (10): β m ε = c ρ D = c ε ε e 2 I I Q/ kt, ( 11 ) Die logarithmierte Form lautet: ( m + ß) ln Q k T ln ε = ln c2 + ε I /, ( 12 ) 7

9 Trägt man für eine konstante Temperatur ln ε gegen ln ε I auf (Abb. 6a), so lässt sich aus der Steigung m + β ermitteln. Trägt man für eine konstante Dehnungsgeschwindigkeit 1/kT gegen ln ε auf (Abb. 6b), so ergibt sich aus der Steigung Q/m+β. Zusätzlich wird anhand der Diagramme der Einfluss der Korngröße verdeutlicht: Mit zunehmendem Korndurchmesser d verschiebt sich die kritische plastische Dehnung ε I zu größeren Werten. Abb. 6: Einfluss a) der Dehnungsgeschwindigkeit und b) der Temperatur auf die kritische plastische Dehnung von CuZn28. Die Symbole bezeichnen die aufgeführten Korndurchmesser d (aus Macherauch). 2.3 Abschreckalterung Die Abschreckalterung der Stähle stellt eine typische Ausscheidungshärtung dar (vgl. M 4, M 17). Sie beruht auf der stark rückläufigen Löslichkeit des α-fe für Kohlenstoff, wenn von einer Temperatur T A c1 auf Raumtemperatur (RT) abgeschreckt wird: Bei 723 C beträgt sie 0.02 %, bei RT 10-7 %. Während der darauffolgenden Auslagerung des übersättigten α-fe bilden sich unregelmäßig geformte Ausscheidungen des ε-karbids Fe 2.4 C mit 8.2 Masseprozent Kohlenstoff. Analoges gilt für Stickstoff. Das Wachstum der ausgeschiedenen Teilchen hängt von den Faktoren Auslagerungstemperatur und -zeit, C-Übersättigung und dem Gehalt an Legierungselementen ab. 8

10 Abb. 7: Veränderung der mechanischen Kennwerte in Abhängigkeit von der Auslagerungszeit für Thomasstahl. Es wurde von 710 C abgeschreckt. (aus Eckstein) Aufgrund von Wechselwirkungen zwischen Versetzungen und den ausgeschiedenen Teilchen wird ein Widerstand des Werkstoffs gegen Verformung aufgebaut, den man als Teilchenhärtung bezeichnet. Dadurch erhöhen sich im Laufe der Auslagerung die Zugfestigkeit und Streckgrenze; die Bruchdehnung, Brucheinschnürung und Kerbschlagarbeit dagegen werden geringer (Abb. 7). Mit steigendem C-Gehalt und konstanter Auslagerungstemperatur wächst entsprechend der zunehmenden Übersättigung die Dichte der Karbidkeime. Wird die Temperatur erhöht, so verläuft die Abschreckalterung rascher: Zwar nimmt die Übersättigung und damit die Keimdichte ab, jedoch erfolgt das Keim-/Teilchenwachstum aufgrund der höheren Diffusionsgeschwindigkeit schneller. Nach abgeschlossener Ausscheidung des Kohlenstoffs findet bei der weiteren Auslagerung eine Koagulation der Teilchen statt, d.h. ein Wachstum der größeren unter Auflösung der kleineren Ausscheidungen. Dieser als Überalterung bezeichnete Prozess führt zur Festigkeitsabnahme und rückläufigen Entwicklung der genannten Kennwerte. Abb. 8 zeigt, dass das Maximum der Streckgrenze bei erhöhter Temperatur eher auftritt, aufgrund der Koagulation aber deutlich geringere Werte erreicht. 9

11 Abb. 8: Änderung der ausgeschiedenen Karbidmenge und der Streckgrenze mit der Auslagerungszeit bei 40 C (oben), 65 C (Mitte) und 130 C (unten) (aus Eigenschaften und Anwendungen von Stählen) 10

12 3 Technische Bedeutung Die Alterungsempfindlichkeit von Stahl wird in erster Linie anhand des Kerbschlagbiegeversuchs (vgl. M506) an künstlich gealterten Proben geprüft. Ein Maß für die Alterungsempfindlichkeit ist dabei die Verlagerung der Übergangstemperatur zu höheren Temperaturen. Die statische Reckalterung wird z. B. bei der Herstellung hochfester Stabstähle für Spannbeton ausgenutzt. Nach der Verformung um etwa 1% und Auslagerung bei 250 C zeigt das Material eine deutlich erhöhte Streckgrenze. Ein weiteres Beispiel ist die Herstellung von wassergehärtetem Federdraht. Alterungsprozesse spielen für die Kaltumformung eine große Rolle. Bei kaltgewalzten Blechen und Bändern z.b. in der Automobilindustrie ist die Eignung zum Tiefziehen ein wichtiges Gütemerkmal. Nach dem Rekristallisationsglühen weisen kaltgewalzte Bleche aufgrund der blockierten Versetzungen eine ausgeprägte Streckgrenze und einen Lüdersbereich auf. Beim Tiefziehen würde durch ungleichmäßig einsetzende Verformung die Oberflächengüte und Festigkeit beeinträchtigt. Daher dressiert man das Blech nach dem Glühen zunächst, d.h. unterzieht es einer ca. einprozentigen Verformung durch Kaltwalzen, um neue frei bewegliche Versetzungen zu erzeugen. Zur Vermeidung erneuter Alterungserscheinungen, wie sie in Abb. 9 dargestellt sind, empfiehlt es sich, die dressierten Bleche möglichst kurz bei niedrigen Temperaturen zu lagern. Um an kaltgewalzten Stahlblechen eine Abschreckalterung zu umgehen, müssen Wärmebehandlungen so durchgeführt werden, dass der zwangsgelöste Kohlenstoffanteil nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur eine kritische Konzentration nicht übersteigt. Abb. 9: Einfluss einer Kaltverformung von 1.2 % und nachfolgender Auslagerung bei RT auf die mechanischen Eigenschaften von Feinblech aus weichem unberuhigtem Stahl. (aus Eckstein; die rechts unten aufgetragene Streckgrenzendehnung entspricht der elastischen Dehnung) 11

13 Daher wurden für verschiedene Werkstoffe kritische Abkühlungskurven erstellt, aus denen sich die zugehörige kritische Abkühlgeschwindigkeit ermitteln lässt. Auf diese Weise ist die Abkühlung nach einer Wärmebehandlung so zu steuern, dass eine Gleichgewichtskonzentration des Kohlenstoffs nicht überschritten wird. Eine Überalterungsbehandlung wird dann angewendet, wenn Festigkeitserhöhungen und Plastizitätsverluste sicher vermieden werden sollen. Ziel ist hier die weitgehende Ausscheidung von Kohlenstoff (und Stickstoff). Nach dem Glühen bei Temperaturen im α+γ - Bereich bzw. zur Rekristallisation unterhalb von A c1 erfolgt eine beschleunigte Abkühlung mittels Gas-Jet-Kühlung, Gas-Wasser-Sprühkühlung oder Abschrecken im kalten Wasser (Abkühlgeschwindigkeit 5-50, bzw. 1000K/s). Es schließt sich eine gezielte Überalterungsbehandlung zur Ausscheidung von Partikeln einer Größe an, die weder Festigkeit noch Plastizität ungünstig beeinflussen dürfen. Günstige Temperaturen zur Überalterung liegen zwischen 290 und 430 C bei Glühzeiten von wenigen Minuten. Für dieses Verfahren eignen sich weiche unlegierte Stähle, hochfeste niedriglegierte Bänder, weichmagnetische Bänder, Weißband u.a.. Alterungserscheinungen können u. U. durch metallurgische Maßnahmen verhindert werden: Der Gehalt an gelöstem Kohlenstoff wird z. B. durch Vakuumentkohlung so weit reduziert, dass die Alterung unterbleibt. Außerdem führt die Zugabe bestimmter Elemente zur Bindung des noch gelösten Kohlenstoffs: Mikrolegierte Sondertiefziehstähle enthalten starke Karbid- und Nitridbildner wie Niob oder Titan. Derart behandelte Stähle weisen - falls beide Methoden kombiniert werden - keinerlei Reck- und Abschreckalterung auf. 12

14 4 Versuchsdurchführung 4.1 Geräte Probenstanze Universalprüfmaschine 100kN Trockenschränke T6030, Wärmeumluftofen WU 6100 Metallmikroskop MeF3A 4.2 Proben Bake - hardening - Stahlblech ZStE 180 BH mit folgender Zusammensetzung in Gew. %: C Mn P S Si Cu Al N Cr Ni Die Bleche liegen als unbehandeltes Kaltband der Maße mm fertig vorbehandelte (gealterte) Zugproben vor. C15 mit polierter und geätzter Oberfläche 4.3 Versuchsablauf Reckalterung Führen Sie selbständig eine Alterungsbehandlung an Stahlblech durch! Dazu stehen 4 Blechstreifen zur Verfügung. Stanzen Sie aus den gefetteten Blechen Zugproben aus und nummerieren Sie die gereinigten Proben (Reißnadel). Anschließend sind sie in der Zugmaschine um 8% zu dehnen und wieder auszuspannen. Lagern Sie nun 3 Proben in den vorgeheizten Öfen aus. Folgende Behandlungszustände sind zu erzeugen: Probe Vordehnung Auslagerung 1 8 % % 25 Min % 25 Min % 25 Min. 250 Bestimmen Sie die mechanischen Kennwerte der Proben. Es stehen fertige Blechproben zur Verfügung, die bereits vorgedehnt bzw. ausgelagert wurden: Probe Vordehnung Auslagerung Min % 25 Min % 25 Min % 25 Min % 25 Min % 25 Min % 25 Min

15 Die mechanischen Kennwerte dieser Proben sind ebenfalls aufzunehmen! Abschreckalterung Es liegen 4 Proben des Einsatzstahls C 15 bereit, die einer Abschreckalterung unterzogen wurden: Nach dem Glühen bei 900 C (30 Min.) wurden sie in Wasser abgeschreckt und jeweils 60 Min. bei 200, 300, 400 bzw. 500 C ausgelagert. Führen Sie eine Gefügebetrachtung durch! 5 Versuchsauswertung Stellen Sie die Veränderung der Kennwerte (Streckgrenze R eh, Zugfestigkeit R m und Bruchdehnung A) für die jeweilige Vordehnung in Abhängigkeit von der Auslagerungstemperatur graphisch dar, dabei sollten die Kennwerte beider Vordehnungen zum besseren Vergleich in einem Diagramm erscheinen. Sie erhalten insgesamt 6 Kurven. Die Ergebnisse sind mit Hilfe der im Werkstoff ablaufenden Prozesse zu diskutieren! Erläutern Sie den Zusammenhang zwischen dem beobachteten Gefüge der gealterten Proben und den Alterungsbedingungen. 14

16 7 Literatur W. Bergmann: Werkstofftechnik, Teil 1: Grundlagen, Hanser Verlag, München (1989) H. Böhm: Einführung in die Metallkunde, BI Wissenschaftsverlag, Mannheim (1992) W. Dahl (Hrsg.): Eigenschaften und Anwendungen von Stählen, Band 1: Grundlagen, Verlag der Augustinus Buchhandlung, Aachen (1993) H.-J. Eckstein: Technologie der Wärmebehandlung von Stahl, Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig (1987) E. Macherauch: Praktikum in Werkstoffkunde, Vieweg Verlag, Braunschweig (1992) F. Vollertsen/ S. Vogler: Werkstoffeigenschaften und Mikrostruktur, Hanser Verlag, München (1989) 15

1 Die elastischen Konstanten 10 Punkte

1 Die elastischen Konstanten 10 Punkte 1 Die elastischen Konstanten 10 Punkte 1.1 Ein Würfel wird einachsig unter Zug belastet. a) Definieren Sie durch Verwendung einer Skizze den Begriff der Spannung und der Dehnung. b) Der Würfel werde im

Mehr

5.5 Verfestigungsmechanismen 109. Die Streckgrenze kann näherungsweise nach folgender Beziehung berechnet werden:

5.5 Verfestigungsmechanismen 109. Die Streckgrenze kann näherungsweise nach folgender Beziehung berechnet werden: 5.5 Verfestigungsmechanismen 109 Abb. 5.44 Einfluss der Probengröße auf die Dauerfestigkeit Betriebsbeanspruchungen unter höheren Temperaturen im Zeitstandbereich, wenn mit Kriechvorgängen gerechnet werden

Mehr

Zugversuch. 1. Einleitung, Aufgabenstellung. 2. Grundlagen. Werkstoffwissenschaftliches Grundpraktikum Versuch vom 11. Mai 2009

Zugversuch. 1. Einleitung, Aufgabenstellung. 2. Grundlagen. Werkstoffwissenschaftliches Grundpraktikum Versuch vom 11. Mai 2009 Werkstoffwissenschaftliches Grundpraktikum Versuch vom 11. Mai 29 Zugversuch Gruppe 3 Protokoll: Simon Kumm Mitarbeiter: Philipp Kaller, Paul Rossi 1. Einleitung, Aufgabenstellung Im Zugversuch sollen

Mehr

Bachelorprüfung. Werkstofftechnik der Metalle

Bachelorprüfung. Werkstofftechnik der Metalle Bachelorprüfung Werkstofftechnik der Metalle 05.09.2016 Name: Matrikelnummer: Unterschrift: Aufgabe Punkte: Erreichte Punkte: 1 6 2 5.5 3 6 4 5 5 9.5 6 6 7 8 8 10 9 9 10 8 11 5 12 7 13 6 14 4 15 5 Punkte

Mehr

9. Tutorium zur Werkstoffkunde für Maschinenbauer im WS 2010/2011

9. Tutorium zur Werkstoffkunde für Maschinenbauer im WS 2010/2011 9. Tutorium zur Werkstoffkunde für Maschinenbauer im WS 2010/2011 Aufgabe 1 Die mechanischen Eigenschaften von Werkstoffen sind bei Konstruktionen zu berücksichtigen. Meist kann ein kompliziertes makroskopisches

Mehr

Das Verformungsverhalten metallischer Werkstoffe

Das Verformungsverhalten metallischer Werkstoffe σ w in N/mm² Das Verformungsverhalten metallischer Werkstoffe Das Spannungs-Dehnungs-Diagramm Das Spannungs-Dehnungs-Diagramm (Abb.1) beschreibt das makroskopische Veformungsverhalten metallischer Werkstoffe

Mehr

Spannungs-Dehnungskurven

Spannungs-Dehnungskurven HVAT Metalle Paul H. Kamm Tillmann R. Neu Technische Universität Berlin - Fakultät für Prozesswissenschaften Institut für Werkstoffwissenschaften und -technologien FG Metallische Werkstoffe 01. Juli 2009

Mehr

Bachelorprüfung. Werkstofftechnik der Metalle. am

Bachelorprüfung. Werkstofftechnik der Metalle. am Institut für Eisenhüttenkunde Departmend of Ferrous Metallurgy Bachelorprüfung Werkstofftechnik der Metalle am 01.09.2014 Name: Matrikelnummer: Unterschrift: Aufgabe Maximal erreichbare Punkte: 1 5 2 4

Mehr

Während der Klausur stehen die Assistenten für Fragen zur Verfügung. Erreichte Punkte: Punkte:

Während der Klausur stehen die Assistenten für Fragen zur Verfügung. Erreichte Punkte: Punkte: RHEINISCH- WESTFÄLISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE AACHEN Institut für Eisenhüttenkunde Diplomprüfung Vertiefungsfach A "Werkstoffwissenschaften Stahl" der Studienrichtung Metallische Werkstoffe des Masterstudienganges

Mehr

1. Aufbau kristalliner Stoffe

1. Aufbau kristalliner Stoffe 1 1. Aufbau kristalliner Stoffe 1.1 Im unten stehenden Bild sind einige Gitterstörungen dargestellt. Geben Sie bitte die Bezeichnung, die Dimension, eine mögliche Ursache sowie Auswirkungen an! Benutzen

Mehr

Bachelorprüfung. "Werkstofftechnik der Metalle" am

Bachelorprüfung. Werkstofftechnik der Metalle am Institut für Eisenhüttenkunde Department of Ferrous Metallurgy Bachelorprüfung "Werkstofftechnik der Metalle" am 24.07.2013 Name: Matrikelnummer: Aufgabe Maximale Punkte 1 6 2 4 3 5 4 6 5 4 6 3 7 4 8 4

Mehr

c) Bei niederiglegierten Stählen werden die Gehaltszahlen der Legierungselemente unverschlüsselt

c) Bei niederiglegierten Stählen werden die Gehaltszahlen der Legierungselemente unverschlüsselt 2 Wahr oder Falsch? a) Der Steilabfall in der Kerbschlagszähigkeitskurve kommt vom spröden Materialverhalten bei tiefen Temperaturen. Richtig: Schon geringe Temperaturverringerungen bewirken einen grossen

Mehr

1. Systematik der Werkstoffe 10 Punkte

1. Systematik der Werkstoffe 10 Punkte 1. Systematik der Werkstoffe 10 Punkte 1.1 Werkstoffe werden in verschiedene Klassen und die dazugehörigen Untergruppen eingeteilt. Ordnen Sie folgende Werkstoffe in ihre spezifischen Gruppen: Stahl Holz

Mehr

D T : Teilchenabstand (andere Phase) D T. D KG : Korndurchmesser DKG

D T : Teilchenabstand (andere Phase) D T. D KG : Korndurchmesser DKG 1 Theorie: Plastizität 1.1 Steigerung der Streckgrenze Es existieren verschiedene Massnahmen, mit welchen die Festigkeit eines Werkstoffes gesteigert werden kann. Das Grundgitter sollte einen hohen Schubmodul

Mehr

Freiwilliger Übungstest 2 Wärmebehandlungen, physikalische Eigenschaften, Legierungen

Freiwilliger Übungstest 2 Wärmebehandlungen, physikalische Eigenschaften, Legierungen Werkstoffe und Fertigung I Wintersemester 2003/04 Freiwilliger Übungstest 2 Wärmebehandlungen, physikalische Eigenschaften, Legierungen Donnerstag, 13. Mai 2004, 08.15 10.00 Uhr Name Vorname Legi-Nummer

Mehr

Moderne höchstfeste Stahlwerkstoffe für die Automobilindustrie

Moderne höchstfeste Stahlwerkstoffe für die Automobilindustrie Moderne höchstfeste Stahlwerkstoffe für die Automobilindustrie Dr.-Ing. habil. M. Schaper Dr.-Ing. habil. M. Schaper 04/2012 Spannung in MPa Dr.-Ing. habil. M..Schaper Seite 2 ideale Umformeigenschaften

Mehr

Bachelorprüfung. Werkstofftechnik der Metalle. am

Bachelorprüfung. Werkstofftechnik der Metalle. am Institut für Eisenhüttenkunde Departmend of Ferrous Metallurgy Bachelorprüfung Werkstofftechnik der Metalle am 24.02.2015 Name: Matrikelnummer: Unterschrift: Aufgabe Maximal erreichbare Punkte: 1 15 2

Mehr

Masterprüfung. Werkstofftechnik der Stähle

Masterprüfung. Werkstofftechnik der Stähle Masterprüfung Werkstofftechnik der Stähle 31.03.2016 Name: Matrikelnummer: Unterschrift: Aufgabe Punkte: Erreichte Punkte: 1 7 2 6 3 10 4 7.5 5 6 6 3 7 4 8 5 9 7 10 3.5 11 8 12 8 13 8 14 8 15 5 16 4 Punkte

Mehr

tgt HP 1998/99-4: Biegevorrichtung

tgt HP 1998/99-4: Biegevorrichtung Aus Blechstreifen werden V-förmige Winkel gebogen. Pos. Bezeichnung Werkstoff 1 Grundkörper EN-GJL-250 2 Blechwinkel S 235 JR 3 Biegestempel C 80 W1 4 Stempelhalter E 295 Teilaufgaben: 1 Die Werkstoffeigenschaften

Mehr

Praktikum Materialwissenschaft II. Zugversuch

Praktikum Materialwissenschaft II. Zugversuch Praktikum Materialwissenschaft II Zugversuch Gruppe 8 André Schwöbel 132837 Jörg Schließer 141598 Maximilian Fries 147149 e-mail: a.schwoebel@gmail.com Betreuer: Herr Lehmann 5.12.27 Inhaltsverzeichnis

Mehr

1 Einführung. reine Metalle i.a. sehr weich für praktischen Einsatz nur bedingt geeignet verschiedene Möglichkeiten der Festigkeitssteigerung

1 Einführung. reine Metalle i.a. sehr weich für praktischen Einsatz nur bedingt geeignet verschiedene Möglichkeiten der Festigkeitssteigerung 1 Einführung reine Metalle i.a. sehr weich für praktischen Einsatz nur bedingt geeignet verschiedene Möglichkeiten der Festigkeitssteigerung eine Möglichkeit = Festigkeitssteigerung durch Teilchen technische

Mehr

Seminarübung 10 Wärmebehandlung im UG, ZTU, Teilchenhärtung

Seminarübung 10 Wärmebehandlung im UG, ZTU, Teilchenhärtung Werkstoffe und Fertigung II Prof.Dr. K. Wegener Sommersemester 2007 Seminarübung 10 Wärmebehandlung im UG, ZTU, Teilchenhärtung Musterlösung Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigung, ETH Zentrum Übungsassistenz:,

Mehr

Bachelorprüfung. Werkstofftechnik der Metalle

Bachelorprüfung. Werkstofftechnik der Metalle Bachelorprüfung Werkstofftechnik der Metalle 31.08.2015 Name: Matrikelnummer: Unterschrift: Aufgabe Maximalanzahl an Punkten: Punkte erreicht: Punkte nach Einsicht (nur zusätzliche Punkte) 1 10,5 2 4 3

Mehr

7.4 Mechanische Eigenschaften

7.4 Mechanische Eigenschaften 7.4 Mechanische Eigenschaften Die mechanischen Eigenschaften an gegossenen Mikroteilen wurden durch Mikrohärtemessungen und Mikrozugversuche bestimmt. 7.4.1 Mikrohärte An den Proben mit 23 µm Durchmesser

Mehr

Wie wird der E-Modul ermittelt? Die Temperatur, bei der ein Metall beim Abkühlen erstarrt.

Wie wird der E-Modul ermittelt? Die Temperatur, bei der ein Metall beim Abkühlen erstarrt. Was versteht man unter dem Liquiduspunkt? (Der Wert gibt an, mit welcher Kraft ein 1m langer Draht mit dem Ø von 1 mm 2 belastet werden muss, um ihn auf die doppelte Länge zu dehnen.) Je höher der E-Modul

Mehr

Zugversuch. Der Zugversuch gehört zu den bedeutendsten Versuchen, um die wichtigsten mechanischen Eigenschaften von Werkstoffen zu ermitteln.

Zugversuch. Der Zugversuch gehört zu den bedeutendsten Versuchen, um die wichtigsten mechanischen Eigenschaften von Werkstoffen zu ermitteln. Name: Matthias Jasch Matrikelnummer: 2402774 Mitarbeiter: Mirjam und Rahel Eisele Gruppennummer: 7 Versuchsdatum: 26. Mai 2009 Betreuer: Vera Barucha Zugversuch 1 Einleitung Der Zugversuch gehört zu den

Mehr

Übung 9 Wärmebehandlung GG, UGG. Musterlösung. Ausgabe: Abgabe: Werkstoffe und Fertigung II Prof.Dr. K.

Übung 9 Wärmebehandlung GG, UGG. Musterlösung. Ausgabe: Abgabe: Werkstoffe und Fertigung II Prof.Dr. K. Werkstoffe und Fertigung II Prof.Dr. K. Wegener Sommersemester 27 Mengendiagramm bei 3 C Name Vorname Legi-Nr. Übung 9 Wärmebehandlung GG, UGG Musterlösung Ausgabe: 12.4.27 Abgabe: 17.4.27 Institut für

Mehr

Phasentransformation: (fest-fest) Von Marcus Bauer und Henrik Petersen

Phasentransformation: (fest-fest) Von Marcus Bauer und Henrik Petersen Von Marcus Bauer und Henrik Petersen 1. Arten von Phasenumwandlungen - Reine Metalle - Legierungen 2. Martensitische Phasenumwandlung am Beispiel von Fe-C 3. Formgedächtnislegierungen - Allgemeine Betrachtung

Mehr

Eisenwerkstoffe, Legierungen Was sollen Sie mitnehmen?

Eisenwerkstoffe, Legierungen Was sollen Sie mitnehmen? Was sollen Sie mitnehmen? Was ist Stahl, Qualitätsstahl und Edelstahl? Eisenbegleiter und Legierungselemente Wirkung von Kohlenstoff Welche Legierungselemente haben welche Wirkung? Grober Überblick über

Mehr

Gefügeumwandlung in Fe-C-Legierungen

Gefügeumwandlung in Fe-C-Legierungen Werkstoffwissenschaftliches Grundpraktikum Versuch vom 18. Mai 2009 Betreuer: Thomas Wöhrle Gefügeumwandlung in Fe-C-Legierungen Gruppe 3 Protokoll: Simon Kumm, uni@simon-kumm.de Mitarbeiter: Philipp Kaller,

Mehr

Übung 9 Wärmebehandlung GG, UGG. Musterlösung. Ausgabe: Abgabe: Werkstoffe und Fertigung II Prof.Dr. K.

Übung 9 Wärmebehandlung GG, UGG. Musterlösung. Ausgabe: Abgabe: Werkstoffe und Fertigung II Prof.Dr. K. Werkstoffe und Fertigung II Prof.Dr. K. Wegener Sommersemester 27 Mengendiagramm bei 3 C Name Vorname Legi-Nr. Übung 9 Wärmebehandlung GG, UGG Musterlösung Ausgabe: 12.4.27 Abgabe: 17.4.27 Institut für

Mehr

1. Zug und Druck in Stäben

1. Zug und Druck in Stäben 1. Zug und Druck in Stäben Stäbe sind Bauteile, deren Querschnittsabmessungen klein gegenüber ihrer änge sind: D Sie werden nur in ihrer ängsrichtung auf Zug oder Druck belastet. D Prof. Dr. Wandinger

Mehr

Klausur Werkstofftechnologie II am

Klausur Werkstofftechnologie II am Prof. Dr.-Ing. K. Stiebler Fachbereich MMEW FH Gießen-Friedberg Name: Matr.-Nr.: Studiengang: Punktzahl: Note: Klausur Werkstofftechnologie II am 11.07.2008 Achtung: Studierende der Studiengänge EST und

Mehr

sind Stoffe, die je nach Verwendungszweck aus Rohstoffen durch Bearbeitung und Veredelung gewonnen werden. Einteilung der Werkstoffe

sind Stoffe, die je nach Verwendungszweck aus Rohstoffen durch Bearbeitung und Veredelung gewonnen werden. Einteilung der Werkstoffe Werkstoffe sind Arbeitsmittel rein stofflicher Natur, die in Produktionsprozessen weiter verarbeitet werden und entweder in die jeweiligen Endprodukte eingehen oder während deren Herstellung verbraucht

Mehr

Zugversuch - Versuchsprotokoll

Zugversuch - Versuchsprotokoll Gruppe 13: René Laquai Jan Morasch Rudolf Seiler 16.1.28 Praktikum Materialwissenschaften II Zugversuch - Versuchsprotokoll Betreuer: Heinz Lehmann 1. Einleitung Der im Praktikum durchgeführte Zugversuch

Mehr

1 Kristallgitter und Kristallbaufehler 10 Punkte

1 Kristallgitter und Kristallbaufehler 10 Punkte 1 Kristallgitter und Kristallbaufehler 10 Punkte 1.1 Es gibt 7 Kristallsysteme, aus denen sich 14 Bravais-Typen ableiten lassen. Charakterisieren Sie die kubische, tetragonale, hexagonale und orthorhombische

Mehr

Klausur Werkstofftechnik I + II Bachelor of Science

Klausur Werkstofftechnik I + II Bachelor of Science Name: Matrikelnummer: Seite 1 von 11 Fachbereich 4: Produktionstechnik Fachgebiet 11: Werkstofftechnik / Metalle Klausur Werkstofftechnik I + II Bachelor of Science Bremen, 23.07.2009 Auf jedes abgegebene

Mehr

Übersicht über die Wärmebehandlungsverfahren bei Stahl. Werkstofftechnik, FHTW, Anja Pfennig

Übersicht über die Wärmebehandlungsverfahren bei Stahl. Werkstofftechnik, FHTW, Anja Pfennig Übersicht über die Wärmebehandlungsverfahren bei Stahl Werkstofftechnik, FHTW, Anja Pfennig Ziel Prinzip Weg, Temperaturführung T im EKD Nachteil GLÜHVERFAHREN Wärmebehandlung DIFFUSIONSGLÜHEN Ausgangsgefüge:

Mehr

Formgedächtniswerkstoffe Welche Voraussetzungen müssen für den Formgedächtniseffekt erfüllt sein?

Formgedächtniswerkstoffe Welche Voraussetzungen müssen für den Formgedächtniseffekt erfüllt sein? Welche Voraussetzungen müssen für den Formgedächtniseffekt erfüllt sein? 1. Kompatibilität: neue Phase muss sich in Matrixphase bilden können d.h. ohne Mikrobrüche Gitterähnlichkeit muss vorhanden sein!

Mehr

Erkläre was in dieser Phase des Erstarrungsprozesses geschieht. 1) Benenne diesen Gittertyp. 2) Nenne typische Werkstoffe und Eigenschaften.

Erkläre was in dieser Phase des Erstarrungsprozesses geschieht. 1) Benenne diesen Gittertyp. 2) Nenne typische Werkstoffe und Eigenschaften. Erkläre die Bindungsart der Atome Erkläre die Bindungsart der Atome Erkläre die Bindungsart der Atome 1) Benenne diesen Gittertyp. 2) Nenne typische Werkstoffe und Eigenschaften. 1) Benenne diesen Gittertyp.

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERGAKADEMIE FREIBERG. Versuch: Elektrische Leitfähigkeit (Sekundarstufe I) Moduli: Physikalische Eigenschaften

TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERGAKADEMIE FREIBERG. Versuch: Elektrische Leitfähigkeit (Sekundarstufe I) Moduli: Physikalische Eigenschaften TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERGAKADEMIE FREIBERG Schülerlabor Science meets School Werkstoffe & Technologien in Freiberg Versuch: (Sekundarstufe I) Moduli: Physikalische Eigenschaften 1 Versuchsziel Die Messung

Mehr

Edelstahl. Vortrag von Alexander Kracht

Edelstahl. Vortrag von Alexander Kracht Edelstahl Vortrag von Alexander Kracht Inhalt I. Historie II. Definition Edelstahl III. Gruppen IV. Die Chemie vom Edelstahl V. Verwendungsbeispiele VI. Quellen Historie 19. Jh. Entdeckung, dass die richtige

Mehr

Klausur Werkstofftechnik II am

Klausur Werkstofftechnik II am Prof. Dr.-Ing. K. Stiebler Fachbereich ME TH Mittelhessen Name: Matr.-Nr.: Studiengang: Punktzahl: Note: Klausur Werkstofftechnik II am 05.07.2011 Zeit: Hilfsmittel: Achtung: 90 min für alle Teilnehmer/-innen

Mehr

tgt HP 1999/00-4: Sense

tgt HP 1999/00-4: Sense tgt HP 1999/00-4: Sense Werkstoffe: Sensenblatt: C60 Sensenholm: AISi1 Sensengriffe: AISi12 Befestigungsschraube: Festigkeitsklasse 5.6 Teilaufgaben: 1 Für den Sensenholm und für die Sensengriffe werden

Mehr

Praktikum Fertigungstechnik. Umformtechnik I

Praktikum Fertigungstechnik. Umformtechnik I Praktikum Fertigungstechnik Umformtechnik I Theoretische Grundlagen Umformmechanismus gezielte Änderung der Form, der Öberfläche und der Werkstoffeigenschaften unter Beibehaltung der Masse und Stoffzusammenhalt.

Mehr

Übung Grundlagen der Werkstoffe. Thema: Verfestigungsmechanismen metallischer Werkstoffe

Übung Grundlagen der Werkstoffe. Thema: Verfestigungsmechanismen metallischer Werkstoffe Übung Grundlagen der Werkstoffe Thema: Verfestigungsmechanismen metallischer Werkstoffe Übungsaufgaben (siehe Musterfragen Pkt. 4) 6. Beschreiben Sie in Stichworten und anhand schematischer Skizzen den

Mehr

Masterprüfung. Teil I Werkstoffdesign der Metalle

Masterprüfung. Teil I Werkstoffdesign der Metalle Masterprüfung Teil I Werkstoffdesign der Metalle 03.08.2017 Name, Vorname: Matrikelnummer: Erklärung: Ich fühle mich gesund und in der Lage an der vorliegenden Prüfung teilzunehmen. Unterschrift: Aufgabe

Mehr

Mehrphasendiffusion in Metallen

Mehrphasendiffusion in Metallen Prozesstechnik-Übung, Wintersemester 2008-2009 Mehrphasendiffusion in Metallen 1 Versuchsziel Das Diffusionsverhalten fester metallischer Stoffe soll am Beispiel Cu-Zn untersucht werden. 2 Theoretische

Mehr

Plastische Verformung

Plastische Verformung Plastische Verformung Merkmale der plastischen Verformung Verformung eines Metalls Verformung im Ein-/ Polykristall Unterschiede elastische & plastische Verformung Verformung in Polymeren Verfestigung

Mehr

Cr-Mo-legierter Vergütungsstahl CrMo4

Cr-Mo-legierter Vergütungsstahl CrMo4 Cr-Mo-legierter Vergütungsstahl 1.7223 Normenzuordnung Hauptanwendung Cr-Mo-legierter Vergütungsstahl C 0,38 0,44 Si 0,15 0,40 Mn 0,50 0,80 Cr 0,90 1,20 Mo 0,15 0,30 DIN 17212 1.7223 ISO 683-12 Der Stahl

Mehr

Klausur Werkstofftechnologie II am

Klausur Werkstofftechnologie II am Prof. Dr.-Ing. K. Stiebler Fachbereich MMEW FH Gießen-Friedberg Name: Matr.-Nr.: Studiengang: Punktzahl: Note: Klausur Werkstofftechnologie II am 13.02.2009 Achtung: Zeit: Hilfsmittel: Studierende der

Mehr

Zeit- Temperatur- UmwandlungsDiagramme

Zeit- Temperatur- UmwandlungsDiagramme Zeit- Temperatur- UmwandlungsDiagramme Isotherme und kontinuierliche ZTU-Schaubilder Stefan Oehler, Frank Gansert Übersicht 1. Einführung 2. Isotherme ZTU-Schaubilder 3. Kontinuierliche ZTU-Schaubilder

Mehr

Werkstoffkunde Stahl

Werkstoffkunde Stahl Institut für Eisenhüttenkunde der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen Wolfgang Bleck (Hrsg.) Werkstoffkunde Stahl für Studium und Praxis Autoren: S. Angel, F. Brühl, K. Dahmen, R. Diederichs,

Mehr

V Mechanische Eigenschaften

V Mechanische Eigenschaften V Mechanische Eigenschaften Es interessiert insbesondere die Festigkeit eines Werkstoffes, die als Widerstand zu verstehen ist, den der Werkstoff aufgrund seines atomaren Aufbaus und seines Gefüges der

Mehr

Master-/ Diplomprüfung Vertiefungsfach I "Werkstofftechnik der Stähle" Vertiefungsfach I "Werkstoffwissenschaften Stahl" am

Master-/ Diplomprüfung Vertiefungsfach I Werkstofftechnik der Stähle Vertiefungsfach I Werkstoffwissenschaften Stahl am Institut für Eisenhüttenkunde Department of Ferrous Metallurgy Master-/ Diplomprüfung Vertiefungsfach I "" Vertiefungsfach I "Werkstoffwissenschaften Stahl" am 02.09.2013 Name: Matrikelnummer: Aufgabe

Mehr

Protokoll: Aushärtbarkeit von Aluminiumlegierungen

Protokoll: Aushärtbarkeit von Aluminiumlegierungen Datum: 26.05.2009 Verfasser: Dimitrij Fiz Gruppe: 12 Betreuer: Regina Hörth Protokoll: Aushärtbarkeit von Aluminiumlegierungen 1. Einleitung Die Aushärtbarkeit zweier Aluminiumlegierungen soll analysiert

Mehr

Lehrstuhl Metallkunde und Werkstofftechnik Technische Universität Cottbus

Lehrstuhl Metallkunde und Werkstofftechnik Technische Universität Cottbus Lehrstuhl Metallkunde und Werkstofftechnik Technische Universität Cottbus Musterfragen zur Vorlesung Grundlagen der Werkstoffe (Prof. Leyens) 1. Aufbau metallischer Werkstoffe 1. Nennen und skizzieren

Mehr

4 Wahr oder Falsch? Werkstoffe und Fertigung II, FS 2017 Prof. Dr. K. Wegener. Seminarübung 12 Musterlösung Stahl, Aluminium, Gusseisen

4 Wahr oder Falsch? Werkstoffe und Fertigung II, FS 2017 Prof. Dr. K. Wegener. Seminarübung 12 Musterlösung Stahl, Aluminium, Gusseisen 4 Wahr oder Falsch? a) Durch Legieren kann ein Bauteil bis zu einer tieferen Dicke durchgehärtet werden. Richtig: Das kontinuierliche ZTU-Diagramm wird durch Legieren nach rechts unten verschoben. Das

Mehr

2. Strukturaufbau metallischer Werkstoffe

2. Strukturaufbau metallischer Werkstoffe 2. Strukturaufbau metallischer Werkstoffe 2.1 Chemischer Aufbau von Werkstoffen 2.2 Festkörper / Kristallzustand 2.3 Gitterstörungen 09.05.2012 2-44 Leerstelle Einlagerungs(Interstitions-)atom b a a,b,c,

Mehr

4 Wahr oder Falsch? Werkstoffe und Fertigung II, FS 2016 Prof. Dr. K. Wegener. Seminarübung 12 Musterlösung Stahl, Aluminium, Gusseisen

4 Wahr oder Falsch? Werkstoffe und Fertigung II, FS 2016 Prof. Dr. K. Wegener. Seminarübung 12 Musterlösung Stahl, Aluminium, Gusseisen 4 Wahr oder Falsch? a) Durch Legieren kann ein Bauteil bis zu einer tieferen Dicke durchgehärtet werden. Richtig: Das kontinuierliche ZTU-Diagramm wird durch Legieren nach rechts unten verschoben. Das

Mehr

Spezielle. Werkstoffkunde der Stähle. für Studium und Praxis

Spezielle. Werkstoffkunde der Stähle. für Studium und Praxis Institut für Eisenhüttenkunde der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen Wolfgang Bleck (Hrsg.) Spezielle Werkstoffkunde der Stähle für Studium und Praxis Autoren: S. Angel, A. Bäumer, M.

Mehr

Praktikum Werkstofftechnik

Praktikum Werkstofftechnik Praktikum Werkstofftechnik Versuch: Härteprüfung Name: Datum: Gruppe: Betreuer: Aufgabe: - Ermittlung der Härte folgender Stahlsorten: C45H, C45N, C60N mit dem Vickers -Verfahren - Ermittlung der Härte

Mehr

tgt HP 1996/97-3: Fahrradrahmen

tgt HP 1996/97-3: Fahrradrahmen tgt HP 1996/97-3: Fahrradrahmen Fahrradrohrrahmen werden unter anderem aus Titan- oder Stahllegierungen hergestellt. Hinweis Die neue Bezeichnung für GGG-50 lautet EN-GJS-500-7. Teilaufgaben: 1 Die Werkstoffeigenschaften

Mehr

Unlegiertes Gußeisen mit Kugelgraphit

Unlegiertes Gußeisen mit Kugelgraphit 6 I Unlegiertes Gußeisen mit Kugelgraphit 1 Werkstoffübersicht... 3 2 Herstellung... 9 2.1 Gefüge und Eigenschaften... 9 2.2 Auswahl der Einsatzstoffe... 14 2.3 Verfahrensschritte zur Herstellung... 16

Mehr

Aushärtbarkeit von Aluminiumlegierungen

Aushärtbarkeit von Aluminiumlegierungen Aushärtbarkeit von Aluminiumlegierungen Name: Matthias Jasch Matrikelnummer: 40774 Mitarbeiter: Mirjam und Rahel Eisele Gruppennummer: 7 Versuchsdatum: 19. Mai 009 Betreuer: Regina Hörth 1 Einleitung Die

Mehr

Zugversuch - Metalle nach DIN EN ISO

Zugversuch - Metalle nach DIN EN ISO WT-Praktikum-Zugversuch-Metalle.doc 1 1. Grundlagen 1.1. Zweck dieses Versuchs Im Zugversuch nach DIN EN ISO 689-1 (DIN EN 1) an Proben mit konstanten Querschnitten über die Prüflänge, wird das Werkstoffverhalten

Mehr

4. Werkstoffeigenschaften. 4.1 Mechanische Eigenschaften

4. Werkstoffeigenschaften. 4.1 Mechanische Eigenschaften 4. Werkstoffeigenschaften 4.1 Mechanische Eigenschaften Die mechanischen Eigenschaften kennzeichnen das Verhalten von Werkstoffen gegenüber äußeren Beanspruchungen. Es können im allg. 3 Stadien der Verformung

Mehr

Praktikum Metallurgie Master. Wintersemester 2017/18

Praktikum Metallurgie Master. Wintersemester 2017/18 Lehrstuhl Werkstoffumformung Institut für Metallurgie DER TECHNISCHEN UNIVERSITÄT CLAUSTHAL Prof. Dr.-lng. H. Palkowski Institut für Metallurgie Robert-Koch Str. 42 38678 Clausthal-Zellerfeld Telefon (05323)

Mehr

Verzerrungen und Festigkeiten

Verzerrungen und Festigkeiten Verzerrungen und Festigkeiten Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Verzerrungen

Mehr

Versuch zur Al-Rekristallisation

Versuch zur Al-Rekristallisation Experimentelle Übungen für Fortgeschrittene Aufgaben im Institut für Materialphysik MP3 Inhalt Aufgabe 2 1. Physikalische Grundlagen 2 1.1. Versetzungen 3 1.2. Einfluss der Wärmebehandlung 4 1.3. Erholung

Mehr

Bachelorprüfung. Werkstofftechnik der Metalle

Bachelorprüfung. Werkstofftechnik der Metalle Bachelorprüfung Werkstofftechnik der Metalle 22.07.2015 Name: Matrikelnummer: Unterschrift: Aufgabe Maximalanzahl an Punkten: Punkte erreicht: Punkte nach Einsicht (nur zusätzliche Punkte) 1 6 2 5 3 9.5

Mehr

HP 1996/97-3: Fahrradrahmen

HP 1996/97-3: Fahrradrahmen HP 1996/97-3: Fahrradrohrrahmen werden unter anderem aus Titan- oder Stahllegierungen hergestellt. Hinweis Die neue Bezeichnung für GGG-50 lautet EN-GJS-500-7. Teilaufgaben: 1 Die Werkstoffeigenschaften

Mehr

Aushärtung einer Aluminiumlegierung (AluHart)

Aushärtung einer Aluminiumlegierung (AluHart) TU Ilmenau Ausgabe: September 2017 Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Dr.Tipp, Dr. Fro Institut für Werkstofftechnik Aushärtung einer Aluminiumlegierung (AluHart) 1 Versuchsziel Kennenlernen

Mehr

Zugversuch - Metalle nach DIN EN 10002

Zugversuch - Metalle nach DIN EN 10002 WT-Praktikum-Verbundstudium-Versuch1-Zugversuch-Metalle 1 1. Grundlagen 1.1. Zweck dieses Versuchs Im Zugversuch nach DIN EN 1 an Proben mit konstanten Querschnitten über die Prüflänge, wird das Werkstoffverhalten

Mehr

Spezifischer elektrischer Widerstand und TK R -Wert von Leiter- und Widerstandswerkstoffen

Spezifischer elektrischer Widerstand und TK R -Wert von Leiter- und Widerstandswerkstoffen Fachbereich 1 Laborpraktikum Physikalische Messtechnik/ Werkstofftechnik Spezifischer elektrischer Widerstand und TK R -Wert von Leiter- und Widerstandswerkstoffen Bearbeitet von Herrn M. Sc. Christof

Mehr

Möglichkeiten zur gezielten Beeinflussung mechanischer

Möglichkeiten zur gezielten Beeinflussung mechanischer Stahldesign: Möglichkeiten zur gezielten Beeinflussung mechanischer von Dr. I. Detemple AG der Dillinger Hüttenwerke Einführung Prinzipielle Mechanismen Korngrößen und Korngrenzen Gefügeumwandlungen Mischkristallbildung

Mehr

Einteilung der Stähle

Einteilung der Stähle Einteilung der Stähle Grundstähle Grundstähle (BS= Basic Steel): immer unlegiert nicht für festigkeitssteigernde Wärmebehandlungen vorgesehen Begleitelement Maximaler Gehalt in der Schmelze entsprechend

Mehr

Bachelorprüfung. Werkstofftechnik der Metalle

Bachelorprüfung. Werkstofftechnik der Metalle Bachelorprüfung Werkstofftechnik der Metalle 01.03.2016 Name: Matrikelnummer: Unterschrift: Aufgabe Maximalanzahl an Punkten: Punkte erreicht: Punkte nach Einsicht (nur zusätzliche Punkte) 1 9 2 14 3 6

Mehr

Institut für Werkstofftechnik. Prüfung Werkstofftechnik I Wintersemester 2008/ Februar 2009

Institut für Werkstofftechnik. Prüfung Werkstofftechnik I Wintersemester 2008/ Februar 2009 Institut für Werkstofftechnik Prof. Dr. rer. nat. habil. Xin Jiang Prüfung Werkstofftechnik I Wintersemester 2008/2009 02. Februar 2009 Name:... Matr.-Nr.:... Studiengang:... Hiermit erkläre ich mich damit

Mehr

Grobblech Feinblech Blech Folien. >6mm <0,1 mm <6mm

Grobblech Feinblech Blech Folien. >6mm <0,1 mm <6mm Klassifizieren Sie folgende Blechsorten nach Ihrer Dicke. Kreuzen Sie das entsprechende Feld in nachfolgender Tabelle an (Achtung, Einträge nicht sortiert!). ~0,18 mm >6mm

Mehr

1.1 Gegenstand der Technischen Mechanik Lernziele und Lernmethoden... 9

1.1 Gegenstand der Technischen Mechanik Lernziele und Lernmethoden... 9 3 Inhaltsverzeichnis Teil 1 Technische Mechanik 1 Einführung 1.1 Gegenstand der Technischen Mechanik... 8 1.2 Lernziele und Lernmethoden... 9 2 Winkel und Winkelfunktionen 2.1 Winkel und Winkelmaße...

Mehr

Verfestigungsmechanismen

Verfestigungsmechanismen 13 Verfestigungsmechanismen ie Festigkeit eines metallischen Werkstoffes ist immer eng mit den darin enthaltenen Versetzungen verbunden. Es gilt die Bewegung der Versetzungen zu verhindern, um ein Material

Mehr

Protokoll zum Zugversuch

Protokoll zum Zugversuch Grundpraktikum I Materialwissenschaft Protokoll zum Zugversuch Betreuer: Florian Gang Durchgeführt von : Melanie Kranz Paul Hoffmann Arne Klomp 1. Grundlagen Der mit einem geringen zeitlichen Aufwand verbundene

Mehr

Kinetische Vorgänge setzen ATOMTRANSPORT voraus: in Flüssigkeiten: Konvektion, Diffusion in Festkörpern: Diffusion

Kinetische Vorgänge setzen ATOMTRANSPORT voraus: in Flüssigkeiten: Konvektion, Diffusion in Festkörpern: Diffusion Skript Werkstofftechnik Anja Pfennig Rohfassung 1 Diffusion Thermische Aktivierung Kinetik Atomtransport Konvektion Wechseln Atome infolge thermischer Schwingungen ihre Plätze so nennt man diese Vorgänge

Mehr

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg GRUNDLAGEN SEKUNDARSTUFE I Modul: Versuch: Mechanische Werkstoffeigenschaften

Mehr

Freie Elektronen bilden ein Elektronengas. Feste positive Aluminiumionen. Abb. 1.1: Metallbindung: Feste Atomrümpfe und freie Valenzelektronen

Freie Elektronen bilden ein Elektronengas. Feste positive Aluminiumionen. Abb. 1.1: Metallbindung: Feste Atomrümpfe und freie Valenzelektronen 1 Grundlagen 1.1 Leiter Nichtleiter Halbleiter 1.1.1 Leiter Leiter sind generell Stoffe, die die Eigenschaft haben verschiedene arten weiterzuleiten. Im Folgenden steht dabei die Leitfähigkeit des elektrischen

Mehr

5 Mechanische Eigenschaften

5 Mechanische Eigenschaften 5 Mechanische Eigenschaften 5.1 Mechanische Beanspruchung und Elastizität 5.1 Antwort 5.1.1 a) Stahlseil eines Förderkorbes: statische einachsige Zugbeanspruchung und überlagerte kleine Schwingungsamplituden

Mehr

- Roheisen a) weißes Roheisen Mangan b) graues Roheisen - Silicium - Gichtgas ( für Heizzwecke der Winderhitzer )

- Roheisen a) weißes Roheisen Mangan b) graues Roheisen - Silicium - Gichtgas ( für Heizzwecke der Winderhitzer ) Werkstofftechnologie 1. Teilen Sie Werkstoffe nach ihren Eigenschaften ein. a. Physikalische Eigenschaften: wichtig für die Verwendung Dichte, Härte, Festigkeit, Dehnung, Schmelzpunkt, Elastizität und

Mehr

Grundlagen-Vertiefung PW10. Ladungstransport und Leitfähigkeit Version

Grundlagen-Vertiefung PW10. Ladungstransport und Leitfähigkeit Version Grundlagen-Vertiefung PW10 Ladungstransport und Leitfähigkeit Version 2007-10-11 Inhaltsverzeichnis 1 1.1 Klassische Theorie des Ladungstransports.................. 1 1.2 Temperaturabhängigkeit der elektrischen

Mehr

5. E I S E N. 5.1 Allgemeines. Dichte von Eisen: 7,8 kg/dm 3 Dichte Von Kohlenstoff: 2,0 kg/dm 3 Schmelzpunkt: 1150 C bis 1536 C

5. E I S E N. 5.1 Allgemeines. Dichte von Eisen: 7,8 kg/dm 3 Dichte Von Kohlenstoff: 2,0 kg/dm 3 Schmelzpunkt: 1150 C bis 1536 C 5. E I S E N 5.1 Allgemeines Dichte von Eisen: 7,8 kg/dm 3 Dichte Von Kohlenstoff: 2,0 kg/dm 3 Schmelzpunkt: 1150 C bis 1536 C Chemisch reines Eisen wird Ferrit genannt und wird in der Technik nicht verwendet.

Mehr

9. Festkörperreaktionen

9. Festkörperreaktionen 9. Festkörperreaktionen Wir hatten bereits bei der Diskussion von Diffusionsvorgängen gesehen, dass auch im festen Zustand Atome ständig ihre Plätze tauschen und so chemische Reaktionen in fester Materie

Mehr

3 Wahr oder Falsch? = 6.67 % Werkstoffe und Fertigung I, HS 2016 Prof. Dr. K. Wegener. Seminarübung 6 Musterlösung Diffusion, Erstarrung

3 Wahr oder Falsch? = 6.67 % Werkstoffe und Fertigung I, HS 2016 Prof. Dr. K. Wegener. Seminarübung 6 Musterlösung Diffusion, Erstarrung 3 Wahr oder Falsch? a) Diamant, Graphit und Fullerene sind allotrope Modifikationen des Kohlenstoffatoms. Sie unterscheiden jedoch nur in ihrem strukturellem Aufbau. Falsch: Sie unterschieden sich auch

Mehr

E 2 Temperaturabhängigkeit elektrischer Widerstände

E 2 Temperaturabhängigkeit elektrischer Widerstände E 2 Temperaturabhängigkeit elektrischer Widerstände 1. Aufgaben 1. Für die Stoffe - Metall (Kupfer) - Legierung (Konstantan) - Halbleiter (Silizium, Galliumarsenid) ist die Temperaturabhängigkeit des elektr.

Mehr

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg PROTOKOLL SEKUNDARSTUFE II Modul: Versuch: und Härteprüfung 1 Abbildung

Mehr

Betreuer: M.Sc. A. Zafari

Betreuer: M.Sc. A. Zafari 3. Übung Werkstoffkunde I (Teil 2) SS 10 Stahl: Normgerechte Bezeichnungen, Legierungsund Begleitelemente, Wärmebehandlungen Betreuer: M.Sc. A. Zafari Institut für Werkstoffanwendungen im Maschinenbau

Mehr

Kleine Werkstoffkunde für das Schweißen von Stahl und Eisen. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage

Kleine Werkstoffkunde für das Schweißen von Stahl und Eisen. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage Lohrmann. Lueb Kleine Werkstoffkunde für das Schweißen von Stahl und Eisen 8., überarbeitete und erweiterte Auflage Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 8. Auflage 1 Entwicklung der Eisen- und Stahlerzeugung

Mehr

Unlegiertes Gußeisen mit Kugelgraphit. Niedriglegiertes Gußeisen mit Kugelgraphit. Bainitisches Gußeisen mit Kugelgraphit

Unlegiertes Gußeisen mit Kugelgraphit. Niedriglegiertes Gußeisen mit Kugelgraphit. Bainitisches Gußeisen mit Kugelgraphit XI I II III IV V Unlegiertes Gußeisen mit Kugelgraphit Niedriglegiertes Gußeisen mit Kugelgraphit Bainitisches Gußeisen mit Kugelgraphit Austenitisches Gußeisen mit Kugelgraphit Schweißtechnische Verarbeitung

Mehr

3. Struktur des Festkörpers

3. Struktur des Festkörpers 3. Struktur des Festkörpers 3.1 Kristalline und amorphe Strukturen Amorphe Struktur - Atombindung ist gerichtet - unregelmäßige Anordnung der Atome - keinen exakten Schmelzpunkt, sondern langsames Erweichen,

Mehr

X. Feuerverzinktes Feinblech

X. Feuerverzinktes Feinblech Weiche Güten kontinuierlich schmelztauchveredeltes Band und Blech aus weichen Stählen zum Kaltumformen nach DIN EN 10346 : 2015 Mechanische Eigenschaften (quer) Stahlsorte/Bezeichnung Symbol für die Streckgrenze

Mehr